podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Richard Gutjahr
Shows
7VIERZIG - Der Podcast von, für und mit Männern im mittleren Alter
7VIERZIG: „Die im Silicon Valley schwören darauf!“
„Plötzlich sitzt dir einer dieser Silicon Valley-Giganten halbnackt gegenüber und redet mit dir über Energie“, erzählt Richard Gutjahr über eine sehr besondere Begegnung. Mit wem er am Lagerfeuer gesessen und meditiert hat? Gemeint ist niemand anders als Mark Zuckerberg. Aktuell ist es im Silicon Valley unter den ganzen Codern und Tech-Größen ein großer Trend, so Gutjahr, sich immer wieder Offline-Zeit zu gönnen und sich mit Körper und Geist zu beschäftigen. Gutjahr ist einer der bekanntesten Blogger, Digitalexperten und Influencer in Deutschland. Im 7VIERZIG-Podcast spricht der Anfang 50-Jährige im Gespräch mit Peter Stawowy übe...
2024-10-07
27 min
Zukunft verstehen. Wie Technik die Welt verändert.
Die Brillen kommen – Verändert Virtual Reality die Welt? (mit Richard Gutjahr)
Anfang Februar kommt Apples Vision Pro-Brille auf den Markt, von der sich viele Leute den endgültigen Durchbruch von XR erhoffen, also von Extended Reality. So nennt man die Verschmelzung der dinglichen mit der digitalen Realität, sie gilt als nächste, große Weiterentwicklung der Digitalisierung. Richard Gutjahr, Digital- Beobachter und –Journalist, verfolgt diesen Prozess seit Jahren intensiv und hat unter anderem einen Podcast nur zu diesem Thema veröffentlicht. Sascha Lobo spricht mit ihm über Virtual, Augmented und Mixed Realities und Apples Wortneuschöpfung "Spatial Computing" – und natürlich darüber, was digitale Layer mit unserem Alltag anstellen werden. Bonus...
2024-01-30
1h 03
Uncle Bobcast | Fotografie Podcast
Wo bleiben die Hochzeitsbilder
Junge, Junge, heute ist Stimmung in der Bude. Nach profanem Technikgeschwurbel arbeiten wir uns ordentlich an euren Hörerfragen ab. Wo ist doch gleich der Sweetspot zwischen Qualität und Geschwindigkeit und wie ungeduldig ist überhaupt die Menschheit? Fragen über Fragen. Tipp der Woche:Richard, wo erreiche ich Dich?Apokalypse & Filterkaffee Mit Lexoffice und einer frischen Buchhaltung in 2023 Geld sparen50% UBC Rabatt und weitere Infos gibt es hier: lexoffice.de/hasenau UBC-Playlist: Podcast Hosts:
2023-11-22
1h 24
VIDEO MOJO with Jon Leland: Timeless marketing mixed with the bleeding edge of video & social media
You’re Doing AI All Wrong! Here’s a More Creative Approach with Journalist, Richard Gutjahr.
🤖 Dive into the Future of A.I. & Creativity with Richard Gutjahr and Jon Leland! 🤖 Join the journey through common misconceptions about A.I. with your host, media pioneer Jon Leland, as he engages in a profound conversation with the German journalist, speaker, and master storyteller, Richard Gutjahr. 🚂 A Revolution Bigger Than the Printing Press & Steam Engine! 🚂 We stand on the precipice of a technological revolution, potentially dwarfing the impacts of the printing press and steam engine combined! It’s a chaotic, thrilling, and transformative era where, if navigated wisely, the positives can monumentally overshadow the negatives. 💡 A.I. Journaling: A Symphony of Stu...
2023-10-03
23 min
Beyond Reality - Der Apple Vision Pro Podcast
Spezial: Was ist Spatial Computing? Mit Thomas Bedenk, Vice President Extended Reality bei Endava
In Folge 43 des Spatial Realities Podcasts spricht der Host Thomas Riedel mit dem Vice President Extended Realities bei Endava Thomas Bedenk über die Frage, was Spatial Computing eigentlich ist. Thomas Riedel ist der Produzent von Beyond Reality. Und da Richard Gutjahr und Anne-Sophie Panzer im wohlverdienten Urlaub sind, übernimmt er die Anmoderation dieser Spezialfolge. Seit dem 5. Juni, also seit Apples Keynote, auf der sie die Apple Vision Pro vorgestellt haben, ist Spatial Computing ja auch Diskussionsstoff dieses Podcast. Ihr bekommt jetzt also für die Sommerpause ein gut einstündiges Interview mit Thomas Bedenk zum Thema Spatial Comp...
2023-07-20
1h 09
Beyond Reality - Der Apple Vision Pro Podcast
E006 - Apple Vision Pro erst 2025, sind Apple+ Filme schon AVP-ready? Apple auch auf Instagram Threads! Siri mit neuer Stimme, und: Sommerpause!
Wenn das Sommerloch naht, dann werden in Bayern wieder Krokodile gesichtet. So haben dann auch Lokalreporter was zu berichten. Diese Krokodilsichtungen beobachten Richard und Anne-Sophie aktuell auch. Über die bisher bekannten Hardware-Spezifikationen wurde nun ausgiebig berichtet. Was wir aktuell über die Apple Vision Pro mitbekommen, sind also eher Krokodilssichtungen. Richard und Anne-Sophie nehmen diese sich dennoch mal vor. Zeit für eine Sommerpause, vor der Anne-Sophie aber erst noch zwei spannende Projekte abschließen muss. Davon berichtet sie gleich zu Anfang der Episode. Wann es weiter geht, steht noch nicht ganz fest. Im September könnte es aber...
2023-07-13
40 min
Beyond Reality - Der Apple Vision Pro Podcast
E005 - Puzzling Places auf der Apple Vision Pro? Daniel Sproll von realities.io im Interview
Heute begrüßen Anne-Sophie und Richard den erfahrenen Entwickler und Geschäftsführer von realities.io Daniel Sproll, der mit seinem Game Puzzling Places einen Indie-Hit landete. Die große Frage ist natürlich: Kommt Puzzling Places auf die Vision Pro? Und wie beurteilt Daniel das Handtracking von Apple? Da sie auf so ziemlich jeder Plattform als auch für alle Geräte Puzzling Places herausgebracht haben, kann Daniel dazu einiges verraten. Außerdem berichtet er von seiner Zeit im Silicon Valley und seinem Treffen mit Philip Rosedale, dem Gründer von Second Life. Shownotes NEWS Golem.de...
2023-07-06
00 min
Beyond Reality - Der Apple Vision Pro Podcast
E004 - Jetzt legen die Entwickler los: Das Vision Pro SDK ist da. Ersetzt Apples AR-Brille den Mac statt das iPhone?
Apple releast das visionOS 1.0 SDK Darauf haben Entwickelnde gewartet: Mit der Veröffentlichung des Software Development Kits (SDK) und dem Simulator, hat Apple den nächsten Schritt für den Launch seiner nächsten Geräte-Kategorie vorgenommen. Jetzt haben Entwickelnde nämlich endlich die Möglichkeit Apples AR am eigenen Mac auszuprobieren. Die Möglichkeit eigene iOS-, und iPad-Apps in das SDK laden und anschauen zu können und über den Simulator zu testen, geben einen ersten Eindruck, was vom Versprechen Apples alle Apps seien sofort kompatibel, dran ist. Schon nach wenigen Stunden lernen wir, dass das SDK gut ge...
2023-06-29
35 min
Beyond Reality - Der Apple Vision Pro Podcast
E003 - Apple Vision Pro wirkt schon jetzt! Vision Pro-Tester Alex Böhm aka AlexiBexi berichtet ausführlich über seine Eindrücke
Noch ist die Apple Vision Pro nicht verfügbar. Nur sehr wenige Menschen hatten die Brille schon auf der Nase. Und doch wirkt sie sich bereits auf die Industrie aus. Anne-Sophie Panzer und Richard Gutjahr berichten über die Auswirkungen auf die Entwicklung jener XR-Brille, die durch eine Kooperation von Google mit Samsung in Entwicklung sei, über Entwickler, die jetzt schon das visionOS-Interface in Unity und auf der Quest-Plattform nachbauen und über die aktualisierte Diskussion darüber, was Spatial Computing eigentlich sei und in welchem Verhältnis dieser Begriff zum Metaverse stehe. Und dann ist da noch der Preis...
2023-06-22
1h 07
Beyond Reality - Der Apple Vision Pro Podcast
E002 - Apple Vision Light, Mark Zuckerberg reagiert und Michael Reimann vom Apfeltalk war vor Ort auf der WWDC Keynote
Podcasts, die bis zur dritten Episode durchhalten, leben für immer! Damit haben es Anne-Sophie und Richard ja fast schon geschafft. Für die zweite Folge sprechen sie über erste Anzeichen, dass Apple bereits an einer günstigeren Apple Vision-Brille arbeite, gehen auf Mark Zuckerbergs Kommentar zur Vision Pro ein und sprechen mit dem Journalisten und Apple-Kenner Michael Reimann, der unverhofft auf die WWDC eingeladen wurde. Michael lässt uns tief in die Stimmung in Cupertino eintauchen und hat eine Anekdote dabei, die seine Autobiographie zu einem Bestseller machen wird. Shownotes NEWS The Verge: Here’s what Ma...
2023-06-15
51 min
Apfeltalk LIVE! Videopodcast (HD)
Der Hype ist da – Wir freuen uns auf die Apple-Brille
Wir freuen uns auf die Apple-Brille und diese Freude haben wir mit Anne-Sophie Panzer und Richard Gutjahr unseren Gästen geteilt. Wenn Apple am Montag auf der WWDC sein neues Mixed-Reality-Headset vorstellt sind Richard und Anne-Sophie sicher sehr gespannt. Beide produzieren nämlich ihren neuen Podcast „Beyond Reality“ nur dann, wenn das Produkt auch zu sehen sein wird. Auf jeden Fall haben wir in dieser Ausgabe der Show einiges über VR, AR und letztendlich auch Mixed-Reality gelernt. Anne-Sophie arbeitet beim Startup Zaubar, die sich intensiv mit AR-Lösungen beschäftigen. Daher ist auch ihr Interesse an dem Th...
2023-06-02
1h 05
Apfeltalk Editor's Podcast
Wir freuen uns auf die Apple-Brille
Wir freuen uns auf die Apple-Brille und diese Freude haben wir mit Anne-Sophie Panzer und Richard Gutjahr unseren Gästen geteilt. Wenn Apple am Montag auf der WWDC sein neues Mixed-Reality-Headset vorstellt sind Richard und Anne-Sophie sicher sehr gespannt. Beide produzieren nämlich ihren neuen Podcast „Beyond Reality“ nur dann, wenn das Produkt auch zu sehen sein wird. Auf jeden Fall haben wir in dieser Ausgabe der Show einiges über VR, AR und letztendlich auch Mixed-Reality gelernt. Anne-Sophie arbeitet beim Startup Zaubar, die sich intensiv mit AR-Lösungen beschäftigen. Daher ist auch ihr Interesse an dem The...
2023-06-02
1h 05
Beyond Reality - Der Apple Vision Pro Podcast
Teaser Trailer - Apple Reality, New Reality, Beyond Reality?
15 Jahre ist es her, da hat Apple mit dem iPhone unsere Welt auf den Kopf gestellt. Nach Steve Jobs Keynote im Jahre 2007 verkaufte Apple über 2 Milliarden Geräte und revolutionierte das mobile Internet und wie wir miteinander kommunizieren. Heute fragen wir uns: Ist jetzt die Zeit für eine weitere Revolution gekommen? In diesem neuen Podcast nehmen euch Anne-Sophie Panzer, Co-Founderin des Berliner Startups Zaubar und Richard Gutjahr, Journalist und Apple-Experte der ersten Stunde, mit, wenn Apple am Montag, den 5. Juni das nächste „Big Thing“ ankündigt. Bricht damit ein neues immersives Zeitalter...
2023-05-31
03 min
Popkulturfunk
Ep 38: Technik-Utopien
"Don't be evil" Super-schlaue, super-künstlerische KIs sind derzeit die große Technik-Versprechung, an der die Techy-Welt forscht und arbeitet. Guess what: Das ist gar nicht so neu. Und überhaupt haben uns Technik-Welten die letzten Jahrzehnte ständig das Blaue vom Himmel versprochen und teilweise gnadenlos versagt. Oder doch nicht? Ein Plausch mit dem Journalisten Richard Gutjahr über Technik-Utopien, Technik, die keinesfalls begeistert, Hypes, Trends und auch so manche Dystopie. SHOWNOTES - Die wichtigsten Links zu den Themen dieser Ausgabe: Richard Gutjahr im Netz Richard Gutjahr auf Instagram Richard Gutjahr auf Twitt...
2023-05-07
1h 25
Lifeline
Richard Gutjahr: Ist Social Media noch zu retten? (Episode 88)
Vor gut zehn Jahren war Richard Gutjahr einer der ersten Journalist:innen, die die Macht von Social Media erkannten. Auch wegen Social Media gewann er den Titel „Journalist des Jahres" in der Kategorie Newcomer 2012. Nun aber gehört er zu den prominentesten Mahnern, wenn es um Facebook & Co. geht. Was ist passiert? Und ist Social Media noch zu retten?
2022-08-15
39 min
Spatial Realities
E000 - Hallo Metaverse, was bist du?
Thomas Riedel Richard Gutjahr Warmlaufen für das Metaverse. Mark Zuckerberg hat das Metaverse ganz oben auf die Agenda gesetzt. Und in dieser Episode mache ich mir darüber Gedanken, was das eigentlich bedeuten könnte.
2021-11-10
14 min
t-online Ladezeit
Umstieg aufs E-Auto – wann ist der beste Zeitpunkt?
Ladezeit Wer sich aktuell ein neues Auto kaufen möchte, steht vor einer besonderen Herausforderung. Nicht nur die üblichen Entscheidungen zu Hersteller, Modell oder Farbe müssen getroffen werden, mittlerweile stellt sich noch eine weitere Frage: E-Auto oder Verbrenner? Viele Autokäufer sind noch unschlüssig, ob ein Wechsel zum E-Auto jetzt schon das Richtige ist. Deswegen gehen die Mobilitätsexperten Don Dahlmann und Richard Gutjahr in dieser Folge von "t-online Ladezeit" auf die Frage ein: Wann ist denn eigentlich der beste Zeitpunkt für den Umstieg aufs E-Auto? Sie sprechen über staatliche Förderung, über Steuererleichterungen und erklären die Vor...
2021-09-16
16 min
t-online Ladezeit
IAA-Spezial: Das sind die neuen E-Auto-Modelle
Ladezeit Die Internationale Automobil-Ausstellung, kurz IAA, findet in diesem Jahr zum ersten Mal in München statt. Sie nennt sich außerdem "IAA Mobility" und zeigt nicht nur Autos, sondern will die Mobilität der Zukunft in all ihren Formen präsentieren. Die Mobilitätsexperten Don Dahlmann und Richard Gutjahr berichten in dieser Folge von "t-online Ladezeit" direkt von der Messe. Auf welche neuen E-Auto-Modelle können sich die Verbraucher freuen? Sind Verbrenner überhaupt noch ein Thema auf der IAA? Und was gibt es neben Lastenrädern noch zu entdecken? Die Moderatoren diskutieren außerdem darüber, ob das neue Konze...
2021-09-09
20 min
t-online Ladezeit
Künstliche Kraftstoffe – Gibt es doch noch eine Chance für Verbrenner?
Ladezeit Die Vorstellung klingt verlockend: klimaneutrale Autos mit Verbrennungsmotor. E-Fuels sollen das möglich machen. Die synthetischen Kraftstoffe setzen bei der Verbrennung kein CO2 frei. Werden sie mit Ökostrom produziert, sind sie sogar klimaneutral. Können E-Fuels also eine Alternative zum E-Auto sein? Darüber sprechen die Mobilitätsexperten Don Dahlmann und Richard Gutjahr in dieser Folge von "t-online Ladezeit". Sie machen deutlich: E-Fuels haben zwei entscheidende Nachteile gegenüber den Elektroautos. Außerdem dürften sie aufgrund der aufwendigen Herstellung deutlich mehr kosten als Benziner oder Diesel. Trotzdem sehen die Experten eine Zukunft für den Ökosprit. Der Podc...
2021-09-02
13 min
t-online Ladezeit
E-Autos: Wie lange hält der Akku und kann er recycelt werden?
Ladezeit Elektroautos sollen die Mobilität klimafreundlich und umweltschonender machen. Doch immer wieder geraten die benzinfreien Fahrzeuge in die Kritik. Der Grund: Das Herzstück der E-Autos ist ein großer Akku, der Seltene Erden wie Lithium, Kobalt oder Graphit enthält. In dieser Folge von "t-online Ladezeit" sprechen die Moderatoren Don Dahlmann und Richard Gutjahr über die Herstellung und Entsorgung der Stromspeicher. Wie lange halten die Akkus? Können sie nach ihrem Einsatz im Elektroauto recycelt werden oder gibt es für sie womöglich ein Leben danach? Der Podcast "t-online Ladezeit" dreht sich rund um alle Fra...
2021-08-26
16 min
t-online Ladezeit
Wie lange kann ich mit meinem Benziner oder Diesel noch fahren?
Ladezeit War es das für Benzin- und Dieselmotoren? Lange konnten sich Autohersteller nicht zu einem Umstieg auf die E-Mobilität durchringen, doch plötzlich kann es gar nicht schnell genug gehen: Viele Unternehmen wollen in naher Zukunft keine Verbrenner mehr herstellen. Und auch die Politik setzt in vielen Ländern klare Ziele für ein Ende der klimaschädlichen Technologie – mit Verkaufsverboten und Fahrverboten. Darüber sprechen Don Dahlmann und Richard Gutjahr in dieser Folge von "t-online Ladezeit". Die Mobilitätsexperten geben einen Überblick über die Zeitpläne für den Ausstieg. Und sie gehen der Frage nach: Wie lange kann...
2021-08-19
15 min
Alles was zahlt
#6 Kann man mit dem E-Auto wirklich Geld sparen?
Ein ZEIT Studio Podcast im Auftrag der girocard Immer mehr E-Autos sind mittlerweile auf den Straßen zu sehen – die Tendenz ist steigend. E-Mobilität ist längst kein visionäres Zukunftsthema mehr, sondern Gegenwart. Dennoch bekommen die „Stromer“ immer wieder Gegenwind, vor allem, wenn es ums Aufladen geht. Eine häufige Angst von möglichen Autofahrerinnen und Autofahrern ist, dass man mit dem E-Auto einfach nicht weit genug kommt. Und wenn man dann eine Ladestation findet, macht der Bezahlvorgang gehörig zu schaffen. Es braucht Apps und Ladekarten, einfaches Bezahlen, etwa mit einer girocard oder Kreditkarte geht nicht oder nur sehr...
2021-07-28
30 min
turi2 podcast
Wie Digitalisierung in deutschen Schulen funktionieren kann.
So lief der Open Innovation Live Podcast #7. Hefte raus, (digitale) Klassenarbeit: "Momentan ist das ungenutzte Potential ein Notstand", fasst Lehrer Oliver Kracke den Stand der Digitalisierung in deutschen Schulen im Open Innovation Live Podcast zusammen. Der "Lehrer mit Digitalisierungshintergrund", wie er sich selbst nennt, erzählt am Donnerstagabend von Lehrkräften Mitte 30, bei denen die Digitalisierung bei E-Mails aufhört. Das hält er für problematisch, da sie dann nicht einschätzen könnten, warum TikTok für Achtjährige so wichtig ist. Grundschullehrerin Charley Camejo muss sich selbst ständig mit neuen Plattformen auseinandersetzen und wünscht sich, dass es für...
2021-04-23
1h 00
Strg-Alt-Entf - Der Tech-Podcast des Bitkom
Hello & Goodbye bei Strg-Alt-Entf
Wir verabschieden Christoph Krösmann und begrüßen Nina Paulsen als neue Moderatorin von Strg-Alt-Entf Podcasts, die Christoph gerne hört: OMR-Podcast, Football-Bromance, Harvard Business Revue, Digital Kompakt, Fest & Flauschig, Gemischtes Hack und noch ganz viele mehr -Strg-Alt-Entf-Folgen, die Christoph und Linda besonders in Erinnerung geblieben sind: Online-Dating mit Mark Schachtel (Parship), Elektromobilität mit Richard Gutjahr, Weihnachts-Abschiedsfolge 2019, New Work mit Sophie Seiwald (Mercedes-Benz.io) Christophs Buchtipps: Benedict Wells - die Wahrheit über das Lügen & Catherine Belton - Putins People
2021-04-15
19 min
t-online Ladezeit
Getarnte Verbrenner – so dreckig sind Plug-in-Hybride
Ladezeit Ein E-Auto? Ein Verbrenner? Warum nicht beides? Ein Plug-in-Hybrid kombiniert Verbrennungs- und Elektromotor in einem Fahrzeug: Kurze Strecken lassen sich damit elektrisch fahren. Ist der Akku leer, übernimmt der Verbrennungsmotor. Aufladen lässt sich der Akku dann wie beim E-Auto an einer Steckdose. Doch vereinen die Autos wirklich das Beste aus beiden Welten oder sind sie nur ein Schachzug der Autoindustrie, um den Verbrennungsmotor weiter am Leben zu halten? Diese Fragen beantworten Don Dahlmann und Richard Gutjahr in dieser Folge von "t-online Ladezeit". Die Mobilitätsexperten erklären, warum die CO2-Bilanz der Fahrzeuge in Wahrheit schl...
2021-04-15
16 min
t-online Ladezeit
Reichweite von E-Autos: Warum der Akku nicht das Wichtigste ist
Ladezeit Worauf sollte man beim Kauf eines Elektroautos achten? Eine wichtige Rolle spielt die Software, sagen die Mobilitätsexperten Don Dahlmann und Richard Gutjahr. "Was früher der Motor war, ist heute die Software", betont Dahlmann. In dieser Folge von "t-online Ladezeit" widmen sich die E-Auto-Spezialisten daher der Frage, was gute E-Auto-Software ausmacht und wie man sie vor dem Kauf erkennt. Sie erklären außerdem, warum deutsche Hersteller bei dem Thema noch Nachholbedarf haben und welchen Nutzen regelmäßige Software-Updates haben können. Der Podcast "t-online Ladezeit" dreht sich rund um alle Fragen zum Thema Elektromobilität. Frage...
2021-04-08
14 min
t-online Ladezeit
Zukunft der E-Mobilität: Das müssen Staat und Wirtschaft besser machen
Ladezeit Es herrscht Stau auf der Autobahn in Richtung Elektromobilität. Deutschland ist zwar aktuell der zweitgrößte Markt für Elektroautos weltweit und steht damit noch vor den USA, aber das alleine macht noch keine elektrische Verkehrswende auf der Straße. Fehlende Infrastruktur, defekte Ladesäulen, zögernde Autohersteller – die Mobilitätsexperten Don Dahlmann und Richard Gutjahr sehen an vielen Stellen noch Verbesserungsbedarf. In dieser Folge von "t-online Ladezeit" decken sie auf, was Staat und Wirtschaft falsch machen und warum der Wechsel zur E-Mobilität so langsam läuft. Sie stellen auch Forderungen an die Politik und die Autoherstell...
2021-04-01
13 min
turi2 podcast
OILP #6: Vom Vorbild zum Sorgenkind – so blickt die Welt auf die Corona-Lage in Deutschland.
Internationale Insights: In Ausgabe 6 des Innovation Live Podcast blicken Tess Kadiri und Richard Gutjahr gemeinsam mit Expats und Journalistinnen auf die Corona-Lage weltweit. "Besorgniserregend" nennt Digital Producer Marc Labitzky in New York die Situation in Deutschland. Die Menschen in der Stadt hätten die Deutschen mit ihren leergefegten Straßen erst als Vorbilder gesehen. Das sei jetzt nicht mehr so. Richard Gutjahr meldet sich aus Irland und erzählt, wie sich Dublin innerhalb weniger Tage wegen sprunghaft steigender Infektionszahlen in eine Geisterstadt verwandelt hat. Journalist Karsten Lohmeyer lebt auf Bali 800 Meter vom Strand entfernt, statt Urlaubsfeeling erlebt er einen "ganz kom...
2021-03-25
1h 04
t-online Ladezeit
Mächtige Konkurrenz: Sind chinesische E-Autos besser als deutsche?
Ladezeit Byton, BYD und Nio – noch nie gehört? E-Autos dieser Marken aus Fernost findet man in Deutschland noch selten auf der Straße. Doch die chinesische Regierung hat längst den europäischen Markt ins Visier genommen und bezeichnet ihn als "wichtigstes Schlachtfeld" neben China. Was taugen die chinesischen E-Auto-Exporte? Dieser Frage gehen die Mobilitätsexperten Don Dahlmann und Richard Gutjahr in dieser Folge von "t-online Ladezeit" nach. Sie geben einen Überblick über die wichtigsten Hersteller und die neuesten Modelle. Außerdem beschäftigen sich Dahlmann und Gutjahr mit einem brisanten Langzeit-Gerücht: Entwickelt Apple tatsächlich ein eigenes E-Aut...
2021-03-25
15 min
t-online Ladezeit
Elektroautos – darum setzt sich Wasserstoff nicht durch
Ladezeit Elektroautos sind das Aushängeschild der klimafreundlichen Mobilität von morgen. Der Strom für die Elektromotoren muss aber nicht zwangsläufig aus einem Akku kommen: Wasserstoffautos mit Brennstoffzelle werden immer wieder als Alternative zum Elektroauto mit Akku genannt. Zu Recht? Welcher Antrieb ist der bessere und warum? Darüber diskutieren die Mobilitätsexperten Don Dahlmann und Richard Gutjahr in dieser Folge von "t-online Ladezeit". Sie zeigen, wo die Stärken und Schwächen von Wasserstoff liegen, und wo die Brennstoffzelle gegenüber dem Akku punkten kann. Wer gewinnt das Rennen um die richtige Technologie der Elektromobilität? Und: Welch...
2021-03-18
13 min
t-online Ladezeit
Das nervt gewaltig – diese Probleme erwarten E-Autofahrer
Ladezeit Defekte Ladesäulen, schlechte Software und Probleme mit den Updates: In der Welt der Elektroautos läuft längst nicht alles rund. Daher widmen sich die Mobilitätsexperten Don Dahlmann und Richard Gutjahr in dieser Folge von "t-online Ladezeit" den größten Ärgernissen für E-Autofahrer. Sie sprechen über leidvolle Erfahrungen an der Ladesäule, und wie manche Ladesäulen-Betreiber die E-Autofahrer buchstäblich im Regen stehen lassen. Worauf muss man sich also einstellen, wenn man den Wechsel zu einem Stromer wagt? Der Podcast "t-online Ladezeit" dreht sich rund um alle Fragen zum Thema Elektromobilität. Fragen, Anmer...
2021-03-11
13 min
t-online Ladezeit
Zeitbombe E-Auto – das droht bei einem Unfall
Ladezeit E-Autos erscheinen auf den ersten Blick sicherer als Autos mit Verbrennungsmotor – denn wo kein Benzin fließt, kann auch kein Feuer entstehen. Aber stimmt das überhaupt? Die Mobilitätsexperten Don Dahlmann und Richard Gutjahr blicken in dieser Folge von "t-online Ladezeit" auf die Sicherheit von E-Autos und machen den Vergleich mit dem Verbrenner. Dabei wird schnell klar: Auch E-Autos haben Schwachstellen und Unfälle können tödlich enden. Was müssen E-Autofahrer also beachten? Und: Warum müssen Feuerwehrleute extra für das Löschen von brennenden Elektroautos geschult werden? Der Podcast "t-online Ladezeit" dreht sich rund um...
2021-03-04
13 min
turi2 podcast
Ein Abend für Inklusion – so lief der Open Innovation Live Podcast #3 bei Clubhouse.
Mit allen Sinnen: Zuhören, wie blinde und gehörlose Menschen leben und Social Media nutzen, steht im Mittelpunkt der dritten Ausgabe des Open Innovation Live Podcasts von Richard Gutjahr und Peter Turi im turi2 Clubraum. Bloggerin und Drehbuchautorin Julia Probst, bei Twitter bekannt als @EinAugenschmaus, ist gehörlos, kann über eine Live-Transkription und ihren Gebärdensprache-Dolmetscher aber dennoch an der Diskussion teilnehmen. "Ich war total überrascht, wie viele tolle Themen es hier bei Clubhouse gibt. Das hat die Angst in mir geschürt, Dinge zu verpassen", sagt sie. Die blinde Kinderbuch-Autorin und Microsoft-Mitarbeiterin Franziska Sgoff schätzt an Clubhouse die Mögl...
2021-02-25
1h 22
t-online Ladezeit
Tesla-Schnäppchen: Warum sich gebrauchte E-Autos lohnen können
Ladezeit Wer sich ein Elektroauto kaufen möchte, konnte bisher nur zum Neuwagen greifen. Jetzt sind die ersten gebrauchten Stromer auf dem Markt und bieten die Chance, günstig und ressourcenschonend auf Elektromobilität umzusteigen. Doch was gilt es beim Kauf eines gebrauchten E-Autos zu beachten? Die Mobilitätsexperten Don Dahlmann und Richard Gutjahr zeigen in dieser Folge von "t-online Ladezeit", wo die Unterschiede zum Kauf eines gebrauchten Verbrenners liegen. Welche Teile müssen vor dem Kauf genau geprüft werden? Muss man Reichweitenverluste bei den Akkus fürchten? Und: Wie verhält es sich mit der Garantie auf die E-Au...
2021-02-25
15 min
turi2 podcast
Gutjahr+Turi #2: Der Podcast ohne Namen und Konzept
Diesmal: Der Podcast, der zwei Frauen & immer noch ein Konzept sucht. Nimmt Form an: Richard Gutjahr und Peter Turi geben ihrem Podcast ohne Namen und Konzept zusammen mit der turi2-Community eine neue Richtung, beschließt die Runde im Clubraum am Donnerstagabend. Auf Anregung von Autorin und IT-Managerin Franziska Sgoff, die blind ist, und ZDF-Moderatorin Sandra Olbrich soll die nächste Ausgabe am nächsten Donnerstag auch für hörgeschädigte und gehörlose Menschen zugänglich werden. PR-Stratege Sascha Stoltenow gibt dazu einen einfachen, aber hilfreichen Hinweis: Der Podcast könne als Video live mitgeschnitten werden, während die...
2021-02-18
1h 04
t-online Ladezeit
Der große Vergleich – das sind die besten E-Autos in jeder Preisklasse
Ladezeit Sie wollen sich ein Elektroauto kaufen, wissen aber nicht welches? Die E-Autoexperten Don Dahlmann und Richard Gutjahr machen in dieser Folge von "t-online Ladezeit" den großen Preis-Leistungs-Vergleich. Sie geben eine Übersicht über das beste Angebot in allen Preisklassen und stellen ihre Favoriten vor. Bekommt man E-Autos schon für 10.000 Euro? Welche Modelle eignen sich für Familien und schaffen auch die lange Fahrt in den Urlaub? Und worauf sollte man bei Akkugröße und Ausstattung achten? Auf diese Fragen geben die Experten eine Antwort und helfen bei der Orientierung im Angebote-Dschungel. Der Podcast "t-online Ladezeit" dreht s...
2021-02-18
17 min
turi2 podcast
Gutjahr+Turi #1: Der Podcast ohne Namen und Konzept
Konstituierende Clubhouse-Session: Mit viel prominent-kollegialere Unterstützung haben Journalist und Blogger Richard Gutjahr und turi2-Gründer Peter Turi am Donnerstagabend ihren "Podcast ohne Namen und Konzept" gestartet. Ihr Ziel: In insgesamt zehn Sessions Inspiration und Ideen für die Nutzung von Audioformaten und Hörräumen zu finden. Die Clubabende laufen jeden Donnerstagabend live auf Clubhouse und tags drauf als turi2-Podcast. Bereits zur Premiere hat sich die turi2-Community aktiv eingebracht – auf dem Podium haben u.a. n-tv-Journalistin Carola Ferstl, der beratende Blogger Thomas Knüwer, die Fotografin Anne Hufnagl, der Neurowissenschaftler Henning Beck und der Immobilien-Unternehmer Konstantin Neven Du...
2021-02-12
1h 10
t-online Ladezeit
Mythos Tesla: Wie gut sind Elon Musks E-Autos wirklich?
Ladezeit Tesla hat den Weg für die Elektromobilität bereitet und den Automarkt umgekrempelt. Mittlerweile haben die anderen Autobauer nachgezogen und die Konkurrenz bei E-Autos ist groß. In dieser Podcast-Folge von "t-online Ladezeit" stellen die Elektromobilitätsexperten Don Dahlmann und Richard Gutjahr daher die Frage: Ist Tesla tatsächlich das beste E-Auto, das es im Moment gibt? Um das herauszufinden, berichtet Gutjahr von seinen Erfahrungen mit dem Tesla Model 3 und erklärt, warum sich der Kauf für ihn gelohnt hat. Die Experten diskutieren über den sogenannten Autopiloten des Herstellers, die Ladeinfrastruktur und die Wunder der Over-the-Air-Updates. Was kann ein...
2021-02-11
14 min
t-online Ladezeit
Bald geht's los: 2. Staffel "Ladezeit" – jetzt kostenlos abonnieren
Ladezeit Elektromobilität gilt als Antrieb der Zukunft. Die Experten Richard Gutjahr und Don Dahlmann geben im Podcast "t-online Ladezeit" Antworten auf die wichtigsten Fragen: Wie gut ist der E-Antrieb momentan? Welche Vor- und Nachteile gibt es? Für wen lohnt sich jetzt schon der Umstieg? Und: Macht das Fahren mit dem E-Auto Spaß? Der Podcast richtet sich an Interessierte, die sich über den aktuellen Stand der E-Mobilität informieren möchten, aber auch an Besitzer von E-Autos und Experten. Fragen und Diskussionsbeiträge gern per E-Mail an ladezeit-podcast@t-online.de oder bei Twitter an Don Dahlmann und Ric...
2021-02-08
01 min
Seriensprech
Über The Mandalorian und Disney+
Der Gast wünscht sich über The Mandalorian zu sprechen? Dann sprechen wir nochmal über den Mando! Der Mann der das allererste iPad gekauft hat ist zu Gast und neben Cobra Kai ist The Mandalorian gerade eine seiner Lieblingsserien. Also haben wir uns nochmal über den Mando und Disney+ im Allgemeinen unterhalten. Diese Folge haben wir übrigens am 25.11.20 aufgenommen, also zwei Tage vor der "Chapter 13: The Jedi", daher nennen wir Baby Yoda noch nicht bei seinem echten Namen! Wir bleiben aber spoilerfrei, zumindest was die zweite Staffel angeht. Links zu dieser Folge: Richard Gutjahr Cobra...
2020-12-12
1h 14
t-online Ladezeit
Hörerfragen zu E-Autos – Brennstoffzelle, Stromnetz und Umweltbelastung
Ladezeit In dieser Folge von "t-online Ladezeit" stellen sich die E-Mobilitätsexperten Don Dahlmann und Richard Gutjahr den Fragen der Hörerinnen und Hörer. Wie hoch ist die Umweltbelastung bei der Produktion der Batterien? Hält unser Stromnetz stand, wenn alle Menschen elektrisch fahren? Oder wäre es nicht besser, auf Wasserstoff als Antriebstechnologie zu setzen? Gutjahr berichtet von seinen Erfahrungen mit der Entladung von Akkus, wenn das E-Auto mal länger steht. Und Dahlmann gibt Einblick in seine Recherchen zur Lieferkette von Kobalt und Lithium und zu Wasserstoff als Energiespeicher der Zukunft. Der Podcast "t-online Ladeze...
2020-12-03
19 min
t-online Ladezeit
Elektroautos im Winter – weniger Reichweite durch kalte Akkus?
Ladezeit Der Winter ist für Autofahrer eine besondere Herausforderung: Die Fenster sind vereist, die Straßen glatt und morgens ist der Innenraum kalt. Doch wie schlagen sich E-Autos im Winter? Welche Nachteile haben sie gegenüber Verbrennern? Und sinkt die Reichweite der Stromer, wenn die Temperaturen fallen? In dieser Folge von "t-online Ladezeit" machen die Mobilitätsexperten Don Dahlmann und Richard Gutjahr den Winter-Check. Sie erklären, warum Akkus frieren können, wie man energiesparend heizt und warum es bei allen modernen Autos wichtig ist, sie vom Schnee zu befreien. Der Podcast "t-online Ladezeit" dreht sich rund u...
2020-11-26
15 min
Was mit Medien
Wie sieht das perfekte Home-Studio aus, Richard Gutjahr?
Webinare, Zoom-Konferenzen, Podcast-Aufzeichnungen und viel Audio- und Videoproduktion. Die Anforderungen an den Heimarbeitsplatz für Journalist:innen sind gerade im Jahr 2020 besonders hoch. Der freie Journalist und Blogger Richard Gutjahr hat mehrere Monate mit der Planung seines neuen Home-Studios verbracht und berichtet in dieser Ausgabe von "Was mit Medien" von seinem Resultat. Fotos, Baupläne und eine Einkaufsliste hat Richard in seinem Blog notiert. Außerdem freuen wir uns, euch endlich drei Neuheiten verraten zu können: Wir verraten euch, was sich 2021 bei uns ändert, was es mit unserem Fellowship des Media Lab Bayerns auf sich hat und wir laden euch...
2020-11-25
1h 05
t-online Ladezeit
Mit dem E-Auto in den Urlaub – geht das überhaupt?
Ladezeit Koffer packen, einsteigen und losfahren: Wer mit dem Auto in Urlaub fährt, muss wenig beachten. Aber gilt das auch für Elektroautos? Wie verändert der Umstieg zur Elektromobilität die Urlaubsplanung? In dieser Folge von "t-online Ladezeit" dreht sich alles um die elektrische Fahrt ins Ausland. Die E-Mobilitätsexperten Don Dahlmann und Richard Gutjahr sprechen über die Verfügbarkeit von Ladepunkten in Europa, warnen vor versteckten Kosten und helfen bei der Vorbereitung des nächsten Urlaubs mit dem E-Auto. Sie beantworten Fragen wie: Habe ich die passende Ladekarte, um überall Laden zu können? Wie finde ich die ri...
2020-11-19
16 min
t-online Ladezeit
Pannenrisiko – bleiben E-Autos häufiger liegen als Verbrenner?
Ladezeit Es nervt und ist ärgerlich, egal mit welchem Auto: Pannen und Liegenbleiben gehört zum Risiko eines Autofahrers dazu. Aber welche Unterschiede macht es, ob man mit einem Verbrenner oder E-Auto nicht weiterkommt? Was gilt es, zu beachten? Und: Ist es genauso wahrscheinlich, mit einem E-Auto eine Panne zu haben wie mit einem Benziner oder Diesel? Wer kann in solche einem Fall helfen? Darüber sprechen die E-Mobilitätsexperten Don Dahlmann und Richard Gutjahr in dieser Folge von "t-online Ladezeit". Die beiden Journalisten berichten im Podcast von Statistiken und eigenen Erfahrungen. Der Podcast "t-online Ladezeit" dreht sich...
2020-11-12
14 min
t-online Ladezeit
Verbrenner oder E-Auto – wer hat eine bessere Ökobilanz?
Ladezeit Die positive Ökobilanz von Elektroautos wird immer wieder angezweifelt. Wie grün sind Lithium und Kobalt in den Batterien? Ist Wasserstoff klimafreundlicher zum Vorwärtskommen? In dieser Folge "t-online Ladezeit" bringen die Mobilitätsexperten Don Dahlmann und Richard Gutjahr Licht ins Dunkel. Sie vergleichen Brennstoffzelle und Batterie, sprechen über die umstrittene "Schweden-Studie" und fragen: Wie sieht es eigentlich aus, das Leben nach dem Tod eines E-Auto-Akkus? Und kann man seinen ökologischen Fußabdruck mit einem Elektroauto wirklich verringern? Der Podcast "t-online Ladezeit" dreht sich rund um alle Fragen zum Thema Elektromobilität. Fragen, Anmerkungen und Diskussionsbeiträge können...
2020-11-05
17 min
t-online Ladezeit
E-Auto-Vergleich – dieses deutsche Elektroauto schlägt den Tesla
Ladezeit Lange Zeit galt Tesla als uneinholbar unter den E-Autobauern. Doch der Trend zur E-Mobilität hat sich ausgebreitet und das Angebot an deutschen E-Autos ist gewachsen. In dieser Podcast-Folge von "t-online Ladezeit" diskutieren die Autojournalisten Don Dahlmann und Richard Gutjahr, wer das Zeug zum Tesla-Killer hat. Sie beurteilen Reichweite, Bauart und Fahrweise und werfen auch einen Blick unter die Haube. In welchem Fahrzeug gleitet man am besten über den Asphalt? Wessen Software läuft stabil? Wer hat die größte Beschleunigung? Die Experten für E-Mobilität sondieren für Sie den Markt der Elektroautos. Der Podcast...
2020-10-29
16 min
t-online Ladezeit
Hörerfragen zu E-Autos – blockierte Ladesäulen und schwache Akkus
Ladezeit Der Kauf eines E-Autos lässt nachdenken: Gibt es genug Ladesäulen in der Nachbarschaft? Hält das Stromnetz, wenn jeder ein E-Auto besitzt? Und wie hoch ist eigentlich die Lebenserwartung eines Akkus? Die E-Mobilitätsexperten Don Dahlmann und Richard Gutjahr stellen sich in dieser Folge des Podcasts "t-online Ladezeit" den Fragen der Hörer. Sie räumen auf mit dem Mythos des fehlenden Stroms in Deutschland, geben Einblick in die Technik hinter dem Laden von E-Autos und erklären, warum jede Batterie ihre eigene Biografie besitzt. Der Podcast "t-online Ladezeit" dreht sich rund um alle Fragen...
2020-10-22
12 min
t-online Ladezeit
Kostenvergleich E-Auto gegen Verbrenner – es gibt einen klaren Sieger
Ladezeit Schonen E-Autos wirklich den eigenen Geldbeutel? Dieser Frage gehen die E-Mobilitätsexperten Don Dahlmann und Richard Gutjahr in dieser Folge des Podcasts "t-online Ladezeit" nach. Sie schauen ganz genau hin, wenn es um Geld geht: In welchen Bereichen kann man Kosten sparen und in welchen nicht? Wer ist unterm Strich teurer – Verbrenner oder E-Auto? Die beiden Autojournalisten rechnen vor, wie groß die Unterschiede bei Versicherung, Steuern oder Wartung sind und fragen: Wo liegen E-Autos eigentlich bei Wiederverkaufswert und Verbrauch? Dahlmann und Gutjahr schöpfen aus eigenen Erfahrungen, liefern Zahlen und Fakten aus aktuellen Studien und verraten nebenbei, wie viele...
2020-10-15
19 min
t-online Ladezeit
Ladekarten-Chaos – das ist das größte Ärgernis für E-Autofahrer
Ladezeit In dieser Podcast-Folge von "t-online Ladezeit" dreht sich alles um das Leid an der Ladesäule. Die E-Mobilitätsexperten Don Dahlmann und Richard Gutjahr erklären, was Ladekarten sind und wozu man diese braucht. Sie berichten über ihre eigenen Erfahrungen an der Ladesäule und zeigen, wie man sich im Anbieter-Dschungel zurechtfinden kann: Wie hoch sind die Kosten? Welche Anbieter gibt es? Und welche Ladekarte ist die beste? Dahlmann und Gutjahr sprechen aus, was sich im Bereich E-Mobilität dringend verbessern muss, und wie man mithilfe von Vergleichsportalen das beste Angebot findet. Der Podcast "t-online Ladezeit" dreht...
2020-10-08
17 min
t-online Ladezeit
Strom tanken – wie man E-Autos günstig oder kostenlos laden kann
Ladezeit In dieser Podcast-Folge von "t-online Ladezeit" sprechen die E-Mobilitätsexperten Don Dahlmann und Richard Gutjahr über das Laden von E-Autos: Was braucht man dafür? Was kostet es? Und: Welche Tipps und Tricks gibt es, um schnell und vor allem günstig wieder Strom in die Batterie zu bekommen? Außerdem: Was unterscheidet das Ladesystem für E-Autos vom Reisen mit Verbrennern und dem Tanken an Tankstellen. Die Experten Don Dahlmann und Richard Gutjahr klären zudem noch: Welche Kabel gibt es? Und: Muss man sich Sorgen machen, wenn man draußen im Regen das E-Auto aufladen muss? De...
2020-10-01
18 min
t-online Ladezeit
Reichweitenangst – kommt man mit einem E-Auto weit genug?
Ladezeit In der zweiten Folge vom neuen Podcast "t-online Ladezeit" sprechen die E-Mobilitätsexperten Don Dahlmann und Richard Gutjahr über das Thema, das viele eventuell schon vom Nachdenken über ein E-Auto abhält: Hält der Akku lange genug? Was ist, wenn ich liegenbleibe? Die beiden Experten erzählen, wie sie selbst ihre Reichweitenangst besiegt haben, welche Rolle die Akkugröße heutzutage spielt und wie man konkret ermitteln kann, ob Elektroautos und deren Reichweite für den eigenen Mobilitätsalltag in Frage kommen. Don Dahlmann und Richard Gutjahr liefern Fakten und Statistiken, persönliche Eindrücke und verraten, was sie während...
2020-09-24
17 min
Apfeltalk Editor's Podcast SE
SE62 Time flies – Apfeltalk Latetalk Special
Nach der Keynote am Dienstag haben Michi und Jan sich wieder zusammengefunden und über das erlebte gesprochen. Dieses Mal konnten wir auch Stefan Wolfrum und Richard Gutjahr für unsere kleine "Selbsthilfegruppe" gewinnen.
2020-09-18
58 min
Apfeltalk Editor's Podcast
SE62 Time flies – Apfeltalk Latetalk Special
Nach der Keynote am Dienstag haben Michi und Jan sich wieder zusammengefunden und über das erlebte gesprochen. Dieses Mal konnten wir auch Stefan Wolfrum und Richard Gutjahr für unsere kleine "Selbsthilfegruppe" gewinnen. Zugegeben - all zu viele Überraschungen gab es im Rahmen der Keynote nicht - dementsprechend haben wir einen größeren Teil der Sendung auch einem Ausblick gewidmet. Das iPhone 12 ist noch ausständig - was erwarten wir wann für dieses Jahr? Hört es selbst in dieser Folge. Ihr wollt die Folge lieber sehen? Sie wurde im Rahmen von Apfeltalk Live Late-Tal...
2020-09-18
58 min
t-online Ladezeit
Brauche ich ein E-Auto? Das sind die Vor- und Nachteile
Ladezeit In der Auftaktfolge vom neuen Podcast "t-online Ladezeit" sprechen die E-Mobilitätsexperten Don Dahlmann und Richard Gutjahr über alles, was man grundsätzlich über den Kauf von E-Autos und das Fahren im Alltag wissen muss: Welche Vor- und Nachteile gibt es gegenüber den Verbrennungsmotoren? Was gilt es, beim Kauf zu beachten? Welche Förderungen gibt es? Wo sind die größten Hürden? Was ärgert die beiden am meisten? Und: Was kostet so ein E-Auto eigentlich im laufenden Betrieb? Don Dahlmann und Richard Gutjahr liefern Fakten und Statistiken, persönliche Eindrücke und geben auch einen Einblick in die Steue...
2020-09-17
17 min
t-online Ladezeit
t-online Ladezeit – der Podcast über Elektromobilität
Ladezeit Elektromobilität gilt als Antrieb der Zukunft. Die Experten Richard Gutjahr und Don Dahlmann geben im Podcast Ladezeit Antworten auf die wichtigsten Fragen: Wie gut ist der E-Antrieb momentan? Welche Vor- und Nachteile gibt es? Für wen lohnt sich jetzt schon der Umstieg? Und: Macht das Fahren mit dem E-Auto Spaß? Der Podcast richtet sich an Interessierte, die sich über den aktuellen Stand der E-Mobilität informieren möchten, aber auch an Besitzer von E-Autos und Experten. Fragen und Diskussionsbeiträge gern per E-Mail an ladezeit-podcast@t-online.de oder bei Twitter an Don Dahlmann und Richard...
2020-09-07
01 min
Tech Briefing Express
Bleibt Apple ein iPhone-Unternehmen?
Wie Apple sich auf den Weg macht, weiter zu wachsenApples Unternehmenswert hat die 2-Billionen-Dollar-Marke überschritten. Macht sich Apple jetzt auf den Weg, die drei Billionen Dollar zu knacken? In diesem Tech Briefing schauen wir uns den Konzern aus Kalifornien an.Die Produkte von Apple prägen den Alltag vieler Menschen und bestimmen wie sie kommunizieren und arbeiten. Schon alleine deswegen ist es relevant sich damit zu beschäftigen, wie Apple in Zukunft Geld verdienen möchte. In den letzten Jahren hat der Konzern vor allem mit dem iPhone Umsatz gemacht. Ein Differenzierungsprozess hat begonnen. Finanzexperte und Fondsmanager Daniel Kröger (ELM G...
2020-08-27
39 min
Tech Briefing Express
Ist die Kritik an TikTok berechtigt?
Eine App zwischen Hype, Datenschutzkritik und politischen KonfliktenTikTok gehört zu den schnellstwachsenden sozialen Netzwerken: Im Mai wurde die App über zwei Milliarden Mal heruntergeladen. Vor allem Teenager sind süchtig nach den kurzen Videoclips mit Musik, Karaoke, Humor, Sport, Mode und geballter Jugendkultur. Doch Indien hat die App, die zum chinesischen Konzern Byte Dance gehört, jüngst verboten. Auch in den USA wird ein Verbot diskutiert. US-Außenminister Mike Pompeo suggerierte, dass TikTok Daten der Nutzer sammele und der chinesischen Regierung zur Verfügung stelle. Warum gibt es um TikTok solch einen Hype? Wie funktioniert die App? Was steckt...
2020-07-16
31 min
Papalapapp.podcast
Richard Gutjahr: Die richtige Balance im Umgang mit digitalen Medien
Jeder, der Kinder hat, hat sich sicherlich schon mal gefragt: Wie viel Zeit am Smartphone & Co. ist gut für mein Kind? Wann ist es alt genug dafür? Wie kann ich mein Kind vor den möglichen Gefahren schützen?Meine Kids kommen bald in die Schule und auch ich habe mir diese Fragen gestellt. Deshalb habe ich mich mit Richard Gutjahr getroffen. Richard ist nicht nur Moderator, Blogger und Journalist, sondern auch ein Experte im Bereich der Digitalisierung. Ich spreche mit ihm über Homeschooling, Fortnite und wieso es nicht nur für Kinder wichtig ist, hinter...
2020-06-17
36 min
Tech Briefing Express
Wie die Silicon-Valley-Giganten auf Trump reagieren
Außerdem: N26-Konkurrent Vivid Money startet in DeutschlandDirekt von der PioneerOne, dem Redaktionsschiff auf der Spree: Das Tech Briefing mit Daniel Fiene und den folgenden Themen:- Facebook-Gründer Mark Zuckerberg steht unter Druck: Einmal von Seiten Donald Trumps, aber auch von seinen Mitarbeitern. Warum Zuckerberg zwischen den Stühlen steht und was das mit der Rassismus-Debatte in den USA zu tun hat, erklärt unser Reporter Richard Gutjahr.- In einer Woche kommt die Corona-App — Bundesgesundheitsminister Jens Spahn war zu Gast auf der PioneerOne und hat einen Einblick in die Entwicklung gegeben.- N26 bekommt Konkurrenz: Vivid Money ist in...
2020-06-11
29 min
Gin And Talk
Richard Gutjahr über Corona, Trump und die Zukunft
Am Ende müssen wir optimistisch bleiben Richard Gutjahr, Journalist, Moderator und Blogger spricht mit uns darüber warum Trumps abstruse Tweets eigentlich Strategie und Plan haben und was mehr 100.000 Tote damit zu tun haben, dass der US-Präsident der Plattform Twitter den Krieg erklärt. Doch wir alle ver-„trumpen“. Besonders in der Corona-Zeit werden die Menschen immer gereizter und die dunkle Seite der Macht lockt jeden von uns – das Böse steckt in jedem von uns. Das besondere Stresslevel aktuell trägt nicht besonders zur allgemeinen Selbstbeherrschung bei. Das zeigt sich auch darin, dass die Ges...
2020-06-01
1h 09
Business German Podcast
The German Podcasts of the ship Mediapioneer One
Dear Learners of Business German, I have published an episode about podcasts before, here an extra one I listen to nearly every day. All the information you will need is available online, therefore not too much I have to add from my side ... please check this out for yourself and bookmark the relevant sites and become a fan and follower like myself. As you will read, this project is unique and very new, a brandnew media ship cruising the Berlin waters like the river SPREE and moving through Germany along the rivers...
2020-05-30
04 min
Tech Briefing Express
Wie Airbnb die größte Krise seiner Geschichte meistern möchte
Plus: Interview mit Digitalisierungs-Staatsministerin Dorothee BärIm Tech Briefing geht es in dieser Woche um neue Formen von Urlaub und Arbeit und welchen Einfluss das auf die Tech- und Start-up-Szene hat.Daniel Fiene verrät in den Tech-News der Woche, warum Sie Ihr iPhone und iPad unbedingt auf das aktuelle Betriebssystem updaten sollten.Digitalisierungs-Staatsministerin Doro Bär ist zu Gast auf unserem Redaktionsschiff ThePioneerOne und gibt einen Einblick in den Stand der Entwicklung der Corona-Tracing-App.Britta Weddeling, Chefredakteurin der Bits & Pretzels, spricht über neue Chancen für Start-ups in der EU, die sich nach der Corona-Pandemie ergeben: Tech-Giganten und Twitter und F...
2020-05-28
34 min
Tech Briefing Express
Wenn das kleine Geschäft in der Nachbarschaft zum Online-Händler wird
Wie Einzelhändler gute Erfahrungen während der Corona-Pandemie machtenIn dieser Ausgabe des Tech Briefings schauen sich Daniel Fiene und Richard Gutjahr an, wie die Corona-Pandemie Einzelhändler motivierte einen Online-Shop zu eröffnen. Martin Block, Chefkoch vom Kölner Burger-Restaurant "Die fette Kuh", erzählt von einem Kulturwandel: Zunächst war die Schließung des Restaurants für das Team ein Schock. Doch schnell verwandelten sie den Schock in eine Chance, die am Ende verkrustete Strukturen aufbrach. Aron Ulbrich von den Munich Wine Rebels berichtet, wie digitale Weinverkostungen zum Überraschungserfolg wurden: Auch nach der Corona-Pandemie möchte er auf den Online...
2020-05-14
34 min
Tech Briefing Express
Das nächste große Geschäft von Amazon
Und warum wir ein postdigitales Zeitalter brauchen43 Prozent der Deutschen bestellen bei Amazon. Doch der US-Konzern, der als Online-Buchhändler startete, ist mehr als eine Bedrohung für den Einzelhandel. Derzeit bereitet sich Amazon auf das nächste große Geschäft vor. Welches das ist, analysiert Journalist Richard Gutjahr.Weniger auf die Heilversprechen großer Tech-Unternehmen hereinfallen und weniger für die nächste Mikro-Dosis Dopamin auf unser Smartphone schauen. Autor Thomas Ramge regt in seinem Buch "Postdigital" die Debatte über ein neues Zeitalter über unseren Umgang mit der digitalen Welt an. Im Interview stellt er sein Szenario vor.Moderation...
2020-04-30
31 min
Tech Briefing Express
Was steckt hinter den Sicherheitsbedenken gegen Zoom?
Plus: Warum das E-Book das Buch nicht ablöstIn dieser Ausgabe des Tech Briefings analysiert Richard Gutjahr die Sicherheitsbedenken und Datenschutzvorwürfe gegen die Video-App Zoom. Was steckt dahinter? Was sollten Nutzer wissen? Luisa Schitteck von Libreka erklärt, warum das E-Book nicht zum erhofften Heilsbringer der Buchbranche wurde und wie Streaming von Büchern in den nächsten Jahren den Markt verändern wird.Moderation: Daniel Fiene und Richard GutjahrNewsletter: https://mediapioneer.com/techbriefing
2020-04-16
37 min
Tech Briefing Express
Was können wir von der Tech-Welt in China im Umgang mit Corona lernen — und was nicht?
Björn Ognibeni (ChinaBriefs.io) stellt Tech-Innovation aus Asien vor und Richard Gutjahr blickt auf das Silicon ValleyIm Tech Briefing von dieser Woche unternehmen wir eine Weltreise um mehr über den Umgang der Tech-Welt mit Covid-19 zu lernen.Der Blick nach Westen: Richard Gutjahr analysiert die Anstrengungen von Apple, Facebook, Google & Co.Der Blick zu uns: Christina Lang (Tech4Germany) stellt die Ergebnisse des virtuellen Hackathons #WirVsVirus vor. Christoph Stresing vom Bundesverband Deutscher Start-ups beschreibt die schwere Lage für deutsche Start-ups. Ein Großteil hat Existenzängste.Der Blick nach Osten: Björn Ognibeni vom Newsletter ChinaBriefs.io stellt Tech I...
2020-04-02
41 min
Tech Briefing Express
Richard Socher, was sind heute die Grenzen von Künstlicher Intelligenz
Außerdem: Magdalena Rogl (Microsoft) gibt Tipps für Home-Office-AnfängerRichard Socher kommt aus Deutschland und lebt im Silicon Valley. Dort ist er Chefwissenschaftler von Salesforce. Sein Themengebiet: Künstliche Intelligenz. Im Interview mit Daniel Fiene trennt er den Hype von der Realität und erklärt, was K.I. heute wirklich leisten kann — und wo die Grenzen sind.Magdalena Rogl ist Head of Digital Channels bei Microsoft und berichtet von der dort bereits seit Jahren eingeführten Home-Office-Kultur. Konkret heißt das bei Microsoft Vertrauensarbeitsplatz. Welche Tipps Home-Office-Anfänger kennen sollten, verrät Rogl im Gespräch mit Richard Gutjahr.Den N...
2020-03-19
48 min
Tech Briefing Express
Was hinter dem neuen Netflix-Konkurrenten Disney+ steckt
Streaming Wars + App Store Confidential + Wachstumsschmerzen bei N26Disney hat den Deutschlandstart von seinem Streamingdienst Disney+ angekündigt. Was das für Zuschauer und die Streamingbranche bedeutet, erklären Richard Gutjahr und Daniel Fiene.Außerdem: Tom Sadowski ist ehemaliger Apple-Manager und Autor des Buches "App Store Confidential". Er gibt Einblicke in die beeindruckende Welt der Apps — ein Milliarden-Markt für Apple.Britta Weddeling, Chefredakteurin der Bits & Pretzels, spricht über die Wachstumsschmerzen der Online-Bank N26.
2020-02-27
39 min
Tech Briefing Express
Wieso Facebook an einem Darkweb und einer Super-App baut
Richard Gutjahr analysiert Facebooks ZukunftsstrategieZum Valentinstag kommt Mark Zuckerberg nach Deutschland. Er besucht die Münchener Sicherheitskonferenz um auf viele Staatschefs zu treffen. Facebook will aus den Negativ-Schlagzeilen kommen. Wie das klappen soll und wie die Zukunftsstrategie aussieht, analysiert Journalist Richard Gutjahr im Gespräch mit Daniel Fiene.Außerdem Thema im Tech Briefing: Die Rolle von Online-Dating in Deutschland. Die Psychologin Ines Imdahl bezeichnet es als Glücksfall für die digitalisierte Gesellschaft, obwohl wir Deutschen immer noch an die Liebe auf den ersten Blick glauben.Melden Sie sich für unseren Newsletter an https://mediapioneer.com/techbriefingFeedback: techbriefing@mediap...
2020-02-13
34 min
rage.earth - 🤬.🌍
005 - Neues Jahr, neues Glück - Vom Kohlekompromiss, Nazis in Köln und Organspende
Umwelt und Klima “Kohlekompromis” https://taz.de/Co-Vorsitzende-der-Kohlekommission/!5654331/ Diskrepanz zum Ergebnis der Kohlekommission. Lage der Nation merken zu recht an: Vermutlich eine Verschlechterung zum Markt über Zertifikate, weil: Die Entschädigungen in die Wirtschaftlichkeit eingepreist werden. Dadurch laufen die Kraftwerke vermutlich länger als nötig. Es bringt nur etwas wenn die Zertifikate auch aus dem Markt genommen würden. In der EU gibt es aber gerade Bestrebungen die Anzahl der Zertifikate unabhängig davon zu reduzieren. Mehr Kohle: Datteln 4 ist im Bau https://www.uniper.energy/de/datteln...
2020-01-22
00 min
Strg-Alt-Entf - Der Tech-Podcast des Bitkom
Folge 56.0: Der große Tech-Jahresrückblick 2019
Rückblick auf das Strg-Alt-Entf-Jahr 2019 Bücher, die bei unseren Talk-Gästen auf dem Nachttisch liegen: Daniel Kahnemann: Thinking Fast & Slow Susan Whitfield: Life Along the Silk Road Economist Ben Aaronovitch: Der Galgen von Tyburn Johann König: Blinder Galerist Angela Bajorek: Wer fast nichts braucht, hat alles - Janosch, die Biographie Harari: Eine kurze Geschichte der Menschheit Takis Würger: Stella Otto Hostettler: Darknet Brené Brown: Dare to Lead Alle Talks, über die wir in unserem Rückblick besprochen haben, findet ihr hier: Talk mit Marco Preuss zu Cybersicherheit Talk mit Judith Steinbrecher zur EU-Urheberrechtsreform Talk mit...
2019-12-19
52 min
Be Your Brand - Personal Branding und PR
030 Warum Zivilcourage im Netz so wichtig ist - Interview mit Richard Gutjahr
Was ihm widerfahren ist, war kein Shitstorm, sondern wie Richard Gutjahr es selber nennt: ein Shit Tsunami. Im Rahmen unseres Vorgesprächs, hat Richard mir gesagt, dass er über das Thema nicht mehr reden mag und auch alle Anfragen von TV-Talkshows dazu absagt. Dennoch hat er sich im Interview zu dem geäußert, was er durchmacht. Ich bin ihm dafür dankbar, weil es ein Beispiel für unglaublich viel Stärke ist. All seine Erlebnisse haben ihn nicht aus der Sichtbarkeit vertrieben: „Ich empfinde es als großes Geschenk, dass wir an dieser Schnittstelle zwischen analog und digital geboren si...
2019-11-28
47 min
ROCKETFUEL - Der Change Podcast!
Die Haltung der Zukunft ist ¯\_(ツ)_/¯ - Das Digitale Sofa #28 mit Dirk von Gehlen
“Wir müssen gelassener werden”, sagt Dirk von Geh… “Wir müssen gelassener werden”, sagt Dirk von Gehlen, Leiter der Abteilung Social Media/Innovation der Süddeutschen Zeitung, Buchautor, Journalist und Vortragsredner. Mit seinem Buch “Das Pragmatismus-Prinzip ¯\_(ツ)_/¯ “ beschreibt er die Haltung, die uns seiner Meinung nach, durch dieses – unser! - sehr komplexes Zeitalter mit Digitalisierung & change an jeder Ecke meistern werden. Sinnbild dieser Haltung sind die 11 Zeichen des so genannten Shruggie Emoji. Was er genau unter dem “Shruggie Prinzip” versteht erklärt er uns mit Hilfe von Metaphern und Memes in unserem Podcast äußerst anschaulich. “Wir deutschen wollen immer Recht haben!” stellt er fest, do...
2019-11-07
54 min
Apfeltalk Editor's Podcast SE
CMD-A 2019
Insgesamt warten knapp zweieinhalb Stunden Apfeltalk auf euch - mit tollen Gästen wie Richard Gutjahr, Sascha Pallenberg, Katja Bohnet und Matthias Krauß. Was euch genau erwartet? Hört doch besser selbst!
2019-11-02
2h 27
Apfeltalk Editor's Podcast SE
CMD-A 2019
Insgesamt warten knapp zweieinhalb Stunden Apfeltalk auf euch - mit tollen Gästen wie Richard Gutjahr, Sascha Pallenberg, Katja Bohnet und Matthias Krauß. Was euch genau erwartet? Hört doch besser selbst! Ihr könnt die Aufzeichnung auf unserem YouTube Channel auch als Video genießen! 00:00:00.000 Intro 00:00:16.760 Begrüßung 00:06:20.919 Richard Gutjahr Der erste iPad-Käufer spricht über wachsende Konzerne und die Autobranche 00:30:48.437 Sascha Pallenberg Von Mobilegeeks zu Mercedes - Auch Sascha spricht über neue Entwicklungen und Trends am Beispiel der Autobranche. 01:03:47.868 Katja Bohnet Katja liest aus ihrem...
2019-11-02
2h 27
Apfeltalk Editor's Podcast
CMD-A 2019
Insgesamt warten knapp zweieinhalb Stunden Apfeltalk auf euch - mit tollen Gästen wie Richard Gutjahr, Sascha Pallenberg, Katja Bohnet und Matthias Krauß. Was euch genau erwartet? Hört doch besser selbst! Ihr könnt die Aufzeichnung auf unserem YouTube Channel auch als Video genießen! 00:00:00.000 Intro 00:00:16.760 Begrüßung 00:06:20.919 Richard Gutjahr Der erste iPad-Käufer spricht über wachsende Konzerne und die Autobranche 00:30:48.437 Sascha Pallenberg Von Mobilegeeks zu Mercedes - Auch Sascha spricht über neue Entwicklungen und Trends am Beispiel der Autobranche. 01:03:47.868 Katja Bohnet Katja liest aus ihrem...
2019-11-02
2h 27
Praktisch Faktisch
#51: Was hinter dem Erfolg der Hype-App Tiktok steckt (Campfire-Spezial)
Was steckt hinter dem Erfolg der Hype-App Tiktok? Wer nutzt sie? Und warum? Diese Spezialfolge von „Praktisch Faktisch“ ist eine Aufzeichnung vom Campfire-Festival 2019 in Düsseldorf. Im RP-Zirkuszelt diskutierten Orlina Miller, Tiktoks Europa-Marketingchefin, Robert Rack, Digitalstratege beim WDR-Radiosender 1Live und die beiden Influencer Mido und Aylin Eser (gemeinsam 900.000 Follower) mit Moderator Richard Gutjahr. Mehr vom Campfire-Festival auf campfire.rp-online.de.
2019-09-05
51 min
48forward
The Future Of Media & Journalism | Richard Gutjahr, Stefan Ottlitz, Arne Wolter
What's next for media and journalism? The future of media and journalism is an important topic - also from a social point of view. We have to protect the freedom of press and we also have to adapt ne media formats to share relevant information. Richard Gutjahr hosted a panel discussion with Stefan Ottlitz, Head of Product at SPIEGEL, and Arne Wolter, Chief Digital Officer at Gruner+Jahr, to discuss what's next for media and journalism.
2019-07-31
33 min
Apfeltalk Editor's Podcast SE
ATEP044 SE - Jan Gruber Privat
00:00:00.000 Intro 00:00:20.036 Begrüßung 00:01:14.669 Jan Gruber im Interview Nach Michi darf jetzt auch Jan vor dem Mikrofon Platz nehmen und steht im Interview Rede und Antwort zu Michis Fragen. Neben einigen Apple-Themen und Gedanken rund um die Community gibt es auch Raum für Privates. 00:26:58.498 Jan bei Apfeltalk Karriere im echten Leben? Uninteressant – wir wollen natürlich wissen, wie Jan zu Apfeltalk kam. 00:43:21.175 Jan Privat Wir sprechen über Jans Hobbys, seinen Musik- und Filmgeschmack und seine vielen Haustiere. 01:15:52.543 Verabschiedung 01:16:05.392 cmd-a 2019 - Die Apfeltalk-Convention Apfelta...
2019-07-26
1h 17
Apfeltalk Editor's Podcast
ATEP044 SE - Jan Gruber Privat
00:00:00.000 Intro 00:00:20.036 Begrüßung 00:01:14.669 Jan Gruber im Interview Nach Michi darf jetzt auch Jan vor dem Mikrofon Platz nehmen und steht im Interview Rede und Antwort zu Michis Fragen. Neben einigen Apple-Themen und Gedanken rund um die Community gibt es auch Raum für Privates. 00:26:58.498 Jan bei Apfeltalk Karriere im echten Leben? Uninteressant – wir wollen natürlich wissen, wie Jan zu Apfeltalk kam. 00:43:21.175 Jan Privat Wir sprechen über Jans Hobbys, seinen Musik- und Filmgeschmack und seine vielen Haustiere. 01:15:52.543 Verabschiedung 01:16:05.392 cmd-a 2019 - Die Apfeltalk-Convention Apfelta...
2019-07-26
1h 17
Strg-Alt-Entf - Der Tech-Podcast des Bitkom
Folge 47.0: Ist die Zukunft der Mobilität elektrisch, Richard Gutjahr?
Richard Gutjahr ist langjähriger Journalist und Blogger. Seit einiger Zeit begeistert ihn auch das Thema Elektromobilität – so sehr, dass er mit emobly ein eigenes Portal zu Elektroautos gegründet hat. Im Gespräch mit STRG-ALT-ENTF hat er uns erzählt, in welchem Moment er beschlossen hat, nie wieder ein Auto mit Verbrennungsmotor zu fahren, vor welchen Herausforderungen die Autobranche in Deutschland steht und warum andere Länder beim Thema E-Antrieb schon viel weiter sind.
2019-07-17
53 min
Apfeltalk Editor's Podcast SE
ATEP470 Einladung zur cmd-a 2019
Auch auf diesem Wege möchten wir euch zur cmd-a 2019 einladen - unserem großen Community-Treffen im Oktober! Wir freuen uns auf einen gemeinsamen Community-Nachmittag mit umfangreichem Programm, tollen Vorträgen, interessanten Gästen: Unter anderem mit Katja Bohnet, Richard Gutjahr, Sascha Pallenberg und Matthias Krauß. Dazu gibt's ein tolles Gewinnspiel und die Chance das Apfeltalk-Team zu treffen. Die Platzanzahl ist begrenzt. Sichert euch rechtzeitig euer Ticket. Wir freuen uns auf Euch und den Tag. Wir bedanken uns bei unseren Partnern - Deutsche Telekom und AVM. Hier kommt ihr zur Ankündigung auf Apfelta...
2019-07-05
00 min
Apfeltalk Editor's Podcast
ATEP470 Einladung zur cmd-a 2019
Auch auf diesem Wege möchten wir euch zur cmd-a 2019 einladen - unserem großen Community-Treffen im Oktober! Wir freuen uns auf einen gemeinsamen Community-Nachmittag mit umfangreichem Programm, tollen Vorträgen, interessanten Gästen: Unter anderem mit Katja Bohnet, Richard Gutjahr, Sascha Pallenberg und Matthias Krauß. Dazu gibt's ein tolles Gewinnspiel und die Chance das Apfeltalk-Team zu treffen. Die Platzanzahl ist begrenzt. Sichert euch rechtzeitig euer Ticket. Wir freuen uns auf Euch und den Tag. Wir bedanken uns bei unseren Partnern - Deutsche Telekom und AVM. Hier kommt ihr zur Ankündigung auf Apfelta...
2019-07-05
00 min
MoTcast - Der Masters of Transformation Podcast
011: Disruption - Die neuen Spielregeln (Re-launch aus 06/2014)
Ignorieren, belächeln, bekämpfen - und am Ende unterliegen: So verhalten sich die meisten Unternehmen im Angesicht von Disruptionstendenzen in ihrem Markt. Im MoTcast Interview mit Blogger & Digitaljournalist Richard Gutjahr sprechen wir über die neuen Spielregeln, Innovationskultur, Routinekilling, Transformation, Online-Journalismus, Krautreporter und sein aktuelles Projekt LaterPay. Shownotes auf www.masters-of-transformation.org/motcast/025
2019-03-08
59 min
FWRDTHINKERS
Richard Gutjahr über E-Mobilität
Werden wir in Zukunft alle elektrisch fahren? Wir haben mit Richard Gutjahr über E-Mobilität und generell die Zukunft der Mobilität gesprochen. Richard ist seit einiger Zeit begeisterter E-Fahrer und hat mit zwei Partnern ein eigenes Online-Magazin rund . Werden wir in Zukunft alle elektrisch fahren? Wir haben mit Richard Gutjahr über E-Mobilität und generell die Zukunft der Mobilität gesprochen. Richard ist seit einiger Zeit begeisterter E-Fahrer und hat mit zwei Partnern ein eigenes Online-Magazin rund um das Thema gegründet.
2019-02-28
35 min
Unter Zwei – der Medienpodcast
CNN und die Briefbombe, der Like-Button bei Türkeireisen & aus dem Fenster schauende Journalisten
Das Auswärtige Amt warnt vor Posts und Likes bei Reisen in die Türkei, die Bild und Ton Fabrik („Neo Magazin Royal“) produziert eine Netflix-Serie, eine britische Fotoagentur löscht lieber ein ungünstiges Foto vom britischen Königshaus, Richard Gutjahr gründet eine Seite über Elektroautos und beim Spiegel deuten sich Umbaumaßnahmen an. (Hier geht’s zur Reisewarnung des AA: https://www.auswaertiges-amt.de/de/tuerkeisicherheit/201962 ) Der Journalist Georg Renner hält den Spruch „der Job des Journalisten ist es, aus dem Fenster zu schauen...“ für ein Missverständnis und twittert eine Alternativversion: https://twitter.com/georg_renner/status/1...
2018-10-28
28 min
re:publica 18 - Politics & Society
Nach Nizza und München - Anatomie eines Shit-Tsunamis
Richard Gutjahr, Markus Kompa Es ist die Geschichte eines Sommers, der mein Leben und meinen Blick auf das Internet verändert hat. Nach der Berichterstattung von dem LKW-Terroranschlag in Nizza sowie dem Amoklauf von München gerieten meine Familie und ich ins Visier von Verschwörungstheoretikern, Reichsbürgern und Neonazis. In diesem Talk werde ich versuchen, so akkurat wie möglich den Verlauf eines Shitstorms nachzuzeichnen, der nun bald ins dritte Jahr geht.
2018-05-04
58 min
re:publica 18 - Alle Sessions
Nach Nizza und München - Anatomie eines Shit-Tsunamis
Richard Gutjahr, Markus Kompa Es ist die Geschichte eines Sommers, der mein Leben und meinen Blick auf das Internet verändert hat. Nach der Berichterstattung von dem LKW-Terroranschlag in Nizza sowie dem Amoklauf von München gerieten meine Familie und ich ins Visier von Verschwörungstheoretikern, Reichsbürgern und Neonazis. In diesem Talk werde ich versuchen, so akkurat wie möglich den Verlauf eines Shitstorms nachzuzeichnen, der nun bald ins dritte Jahr geht.
2018-05-04
58 min
t3n Interview
Richard Gutjahr über Hass im Netz und die Zukunft der digitalen Gesellschaft
Der ARD-Fernsehmoderator, Blogger und Netzjournal… Der ARD-Fernsehmoderator, Blogger und Netzjournalist Richard Gutjahr ist in den vergangenen 18 Monaten Opfer gezielter Verschwörungstheorien und Hassrede im Netz geworden. Nicht nur er selbst, auch seine Familie wurde mehrfach bedroht. Heute blickt Gutjahr kritisch auf die großen Social-Media-Plattformen. Im Gespräch mit Print-Chefredakteur Luca Caracciolo diskutiert er die aktuellen Herausforderungen der sozialen Netzwerke und wirft einen Blick in die Zukunft der digitalen Gesellschaft – insbesondere auch auf Deutschland. Das Gespräch wurde in der vergangenen Woche auf der SXSW in Austin aufgenommen.
2018-03-20
28 min
Landnerdschaft Metatalk
LNS-004: Quantensingularität
Rund 3 Stunden unkoordinierter Wahnsinn... Die letzte Stunde sind cuba und holm alleine und lassen die Sau raus! Indem sie sich über Onlinebanken unterhalten. Heute wurde während der Show gegessen, geraucht, mal vor die Tür gegangen und es gab ne musikalische Pipipause. Dafür kam Jugoslawien leider etwas zu kurz. shownotes: Heute ging es unter Anderem um: horst jost, raspberry pi, pi-hole, Firefox unter Android, ublock origin, Qualityland, Black Mirror zu Social Media, Vechta bei Wikipedia, Stoppelmarkt in Vechta, Saarlouis bei Wikipedia, Richard Gutjahr - NetzDG, Heiko Maas, Sicherheitslücken in ClamAV,Mail...
2018-01-28
2h 58
F.A.Z. Einspruch
Folge 8: Heinz gegen Mainz, Auslieferung nach Rumänien, Strafbarkeit von Schwarzfahren, Interview Richard Gutjahr
Herzlich willkommen zur achten Ausgabe des F.A.Z. Einspruch Podcasts! Der Vertrag des Ex-Torwarts Heinz Müller beim 1. FSV Mainz durfte befristet werden, so das BAG am Dienstag. Die Entscheidung gibt Anlass, einmal darzustellen, in welchen Fällen sachgrundlose Befristungen möglich sind - und welcher Missbrauch mitunter mit Kettenbefristungen getrieben wird. Das BVerfG sah sich vergangene Woche vor eine Zwickmühle gestellt: Einen verdächtigen Rumänen in einen womöglich menschenunwürdigen Strafvollzug ausliefern, oder Deutschland zum sicheren Hafen für rumänische Kriminelle machen? Wir zeigen auf, wie sich das Gericht geschickt aus der Affäre gezogen hat...
2018-01-17
1h 18
re:publica 17 - All Sessions
Survival of the fakest? ARD und andere Medien im Kampf gegen gezielte Falschinformationen im Netz
Derzeit scheint das Netz von Fake News durchsetzt zu sein. Meldungen, die im Internet kursieren, können weitreichende Konsequenzen nach sich ziehen. Wie können wir uns gegen Falschmeldungen wappnen? Niddal Salah-EldinRichard GutjahrPatrick GensingDavid BiesingerJuliane LeopoldStefan NiggemeierMazedonische Männer verbreiten auf einer Website Gerüchte über Hillary Clinton und finden Millionen Leser. Ein US-Amerikaner feuert in einer Pizzeria um sich, weil er im Netz gelesen hatte, dass dort Kinder zu Sex gezwungen werden. Interessierte Kreise verbreiten auf Facebook Informationen über terroristische Gefahren, für die es keine Grundlagen gibt.Diese Momentaufnahmen aus den letzten Monaten eint der Beg...
2017-05-09
56 min
ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events
Richard Gutjahr, www.gutjahr.biz
GLOBALE: Online-Journalismus und die 4. Macht | Symposium Fr, 18.09.2015 Scrollytelling, Newsgames, Datenjournalismus, non-lineares Fernsehen oder Gapping verweisen auf eine neue Aufbereitung von Wissen, auf transmediale Formate und innovative Produktionsmöglichkeiten aber auch auf einen Bedarf der Rezipienten sich schnell und kostenfrei Wissen anzueignen. Vor dem Hintergrund der aktuellen Tendenzen der Globalisierung und Digitalisierung fragt das ZKM nach den zukünftigen Trends in der Vermittlung von Wissen. Wie werden wir Wissen in den nächsten Jahren abgreifen? Wie ist das aktuelle Verhältnis von Print- und Online-Medien; welche Geschichten werden mit welchen Mitteln erzählt? Wie wird sich das P...
2015-12-31
00 min
Der Podcast übers Podcasten – für Podcaster*innen und alle, die es werden wollen
PüP_014 – Qualität bringt Sie im Internet nach vorne!
Ich war in der vergangen Woche, am 02. April, auf dem e-Marketingday in Aachen. Einer Initiative der Rheinland-IHKs. Ich hatte dort die Möglichkeit mit Richard Gutjahr zu sprechen und habe ein paar O-Töne von ihm mitgebracht. Ich war in der vergangen Woche, am 02. April, auf dem e-Marketingday in Aachen. Einer Initiative der Rheinland-IHKs. Ich hatte dort die Möglichkeit mit Richard Gutjahr zu sprechen und habe ein paar O-Töne von ihm mitgebracht. Worüber haben wir gesprochen? Über Podcasting natürlich. Ich habe ihn gefragt, ob der „Mainstream“ nicht immer dünner wird, weil ja jede...
2014-04-10
08 min
KleinesGespräch
Helene Fischer, Scarlett Johansson und Richard Gutjahr
KG010 - Helene Fischer, Scarlett Johansson und Richard Gutjahr [LeCast Archiv]
2013-10-14
2h 22
PsclDpr trifft...
Helene Fischer, Scarlett Johansson und Richard Gutjahr
Helene Fischer, Scarlett Johansson und Richard Gutjahr
2013-10-14
2h 22
KleinesGespräch
Helene Fischer, Scarlett Johansson und Richard Gutjahr
KG010 - Helene Fischer, Scarlett Johansson und Richard Gutjahr [LeCast Archiv]
2013-10-14
00 min
Das Interview. Mit Philip Banse
Sportjournalismus #02
Wie versprochen die zweite Folge mit Jens Weinreich. Wir sprechen über seine Biografie und Motivation, sich Korruption im Sport zu widmen. Es geht viel um Journalismus im Netz und Projekte, die man mal machen könnte. Jens erzählt, dass er 2010 bis 2012 rund 6500 Euro über Flattr und Spenden eingenommen hat, und wie ihm seine Leser knapp 22.000 Euro überwiesen, als er sich gegen Theo Zwanziger verteidigen musste. Natürlich reden wir auch kurz über den Streit mit dem Deutschlandfunk. Hier die Links: Jens Weinreichs Vita Hagen Boßdorf (WP) Maybritt Illner (WP) The Lords of the Rings: Power, M...
2012-09-29
2h 17
Stammstrecke.org
Stammstrecke #046 mit der Chefredaktion in TV und Netz
In der 46. Folge der Stammstrecke haben wir den Blogger und Fernsehmoderator Richard Gutjahr zu Gast. Er ist natürlich nicht der Chefredakteur im Netz, obwohl man das bei seinen Blogartikeln manchmal befürchten könnte. Richard hat auf seinem Blog über das erste verkaufte iPad berichtet, war 2011 bei der Revolution in Äqypten auf dem Tahrir Platz […]
2012-03-06
00 min