podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Richard Heinen
Shows
edufunk.fm
Das digitale Lagerfeuer – Folge 34 – Medienbildung in der KITA
In dieser Folge von Das digitale Lagerfeuer spricht Karin Küppers mit Richard Heinen über zehn Jahre Fortbildungsarbeit zur digitalen Medienbildung in Kindertageseinrichtungen. Im Mittelpunkt stehen einfache, alltagstaugliche Tools wie Tablets für eine Fotosafari oder Sprachbuttons zur Eingewöhnung, die kindliche Kreativität und Teilhabe fördern. Deutlich wird: Entscheidend für das Gelingen digitaler Bildung ist die pädagogische Haltung – Offenheit, Neugier und Reflexionsbereitschaft sind zentrale Voraussetzungen. Gleichzeitig muss jede Einrichtung ihren eigenen Weg im Umgang mit digitalen Medien finden. Dabei gilt es, individuelle Vorbehalte im Team ernst zu nehmen und gemeinsam tragfähige Lösungen zu entwickeln...
2025-07-29
00 min
Das digitale Lagerfeuer
Das digitale Lagerfeuer - Folge 34 - Medienbildung in der KITA
In dieser Folge von Das digitale Lagerfeuer spricht Karin Küppers mit Richard Heinen über zehn Jahre Fortbildungsarbeit zur digitalen Medienbildung in Kindertageseinrichtungen. Im Mittelpunkt stehen einfache, alltagstaugliche Tools wie Tablets für eine Fotosafari oder Sprachbuttons zur Eingewöhnung, die kindliche Kreativität und Teilhabe fördern. Deutlich wird: Entscheidend für das Gelingen digitaler Bildung ist die pädagogische Haltung – Offenheit, Neugier und Reflexionsbereitschaft sind zentrale Voraussetzungen. Gleichzeitig muss jede Einrichtung ihren eigenen Weg im Umgang mit digitalen Medien finden. Dabei gilt es, individuelle Vorbehalte im Team ernst zu nehmen und gemeinsam tragfähige Lösungen zu entwickeln...
2025-07-29
44 min
Neuanfang – Der Podcast für Authentizität
Die Magie der Pause
Neuanfang #349 – Die Magie der Pause und das Wurzelzentrum im Human Design ****** "The technique of pausing leads us to a wonderful paradox" sagt Richard Rudd, der Begründer der Gene Keys. So oft glauben wir, keine Zeit für Pausen zu haben. Das Projekt muss abgeschlossen werden, die To-Do-Liste sitzt dir im Nacken oder deine Kinder wollen in jeder Sekunde etwas anderes von dir. Das Paradox der Pause ist jedoch, dass je bewusster du im Alltag minimale Zeit in kleinste Pausen investierst, desto mehr Zeit hast du gefühlt. Was aus Sicht des Nervensystems vollk...
2025-07-20
42 min
Das digitale Lagerfeuer
Das digitale Lagerfeuer - Folge 33 - Werkstatt offenes digitales Lernbüro
Immer mehr Schulen streben danach, selbstorganisiertes und individuelles Lernen zu fördern, indem sie spezielle Zeiten und Lernumgebungen in ihren Schulalltag integrieren. Diese Lernbüros oder Lernzeiten verfolgen das Ziel, offene pädagogische Arbeitsweisen zu unterstützen und eine digital gestützte Lernkultur zu etablieren. Die Umsetzung dieses Ansatzes stellt Schulen jedoch oft vor Herausforderungen und Widerstände. Diese lassen sich am besten über den Austausch bewährter Lösungen mit anderen Schulen sowie die Entwicklung eigener Lösungsansätze bewältigen. Aus diesem Grund wurde das Projekt "Werkstatt für offene digitale Lernbüros" ins Leben geruf...
2025-06-12
41 min
edufunk.fm
Das digitale Lagerfeuer – Folge 33 – Werkstatt offenes digitales Lernbüro
Immer mehr Schulen streben danach, selbstorganisiertes und individuelles Lernen zu fördern, indem sie spezielle Zeiten und Lernumgebungen in ihren Schulalltag integrieren. Diese Lernbüros oder Lernzeiten verfolgen das Ziel, offene pädagogische Arbeitsweisen zu unterstützen und eine digital gestützte Lernkultur zu etablieren. Die Umsetzung dieses Ansatzes stellt Schulen jedoch oft vor Herausforderungen und Widerstände. Diese lassen sich am besten über den Austausch bewährter Lösungen mit anderen Schulen sowie die Entwicklung eigener Lösungsansätze bewältigen. Aus diesem Grund wurde das Projekt "Werkstatt für offene digitale Lernbüros" ins Leben geruf...
2025-06-12
00 min
edufunk.fm
Das digitale Lagerfeuer – Folge 32 – ZugehOERt am digitalen Lagerfeuer
Der Gedanke hinter OER ist einfach und genial: Gemeinsam Bildungsinhalte zu gestalten und digital bereitzustellen, die für andere frei zugänglich sind und sogar bearbeitet und angepasst werden können. Für eine pädagogische Haltung, die selbstgesteuertes, digital unterstütztes Lernen in offenen Lernsettings fördern möchte, könnte OER also wichtiger Schlüssel und Werkzeug zugleich sein. Doch die Umsetzung dieses Gedankens ist oft mit Herausforderungen verbunden und daher keine Selbstverständlichkeit. Deshalb wurde das Projekt "Werkstatt offenes digitales Lernbüro" ins Leben gerufen, um die Entwicklung von Open Educational Resources (OERs) zur Etablierung...
2025-05-28
00 min
Das digitale Lagerfeuer
Das digitale Lagerfeuer - Folge 32 - ZugehOERt am digitalen Lagerfeuer
Der Gedanke hinter OER ist einfach und genial: Gemeinsam Bildungsinhalte zu gestalten und digital bereitzustellen, die für andere frei zugänglich sind und sogar bearbeitet und angepasst werden können. Für eine pädagogische Haltung, die selbstgesteuertes, digital unterstütztes Lernen in offenen Lernsettings fördern möchte, könnte OER also wichtiger Schlüssel und Werkzeug zugleich sein. Doch die Umsetzung dieses Gedankens ist oft mit Herausforderungen verbunden und daher keine Selbstverständlichkeit. Deshalb wurde das Projekt "Werkstatt offenes digitales Lernbüro" ins Leben gerufen, um die Entwicklung von Open Educational Resources (OERs) zur Etablierung...
2025-05-28
52 min
edufunk.fm
Das digitale Lagerfeuer – Folge 31 – LIVE-Folge – Schule und Schulleitung im „KI-Wandel“
In dieser Folge des Digitalen Lagerfeuers sprechen Richard Heinen und Jonas Vollhardt über die Chancen und Herausforderungen von Künstlicher Intelligenz im Schulmanagement. Jonas Vollhardt erforscht dieses Thema an der FAU Erlangen-Nürnberg im Rahmen des Projekts LeadCom und verfolgt dabei einen Design-Based Research-Ansatz. Sein Ziel: Eine enge Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Schulpraxis, um praxisnahe Fortbildungs- und Beratungsangebote für Schulleitungen und die digitale Schulentwicklung zu gestalten. Das Gespräch fand im Rahmen des Netzwerktreffens „Künstliche Intelligenz – Impulse für die Schulentwicklung!?“ am 27./28. März 2025 in Stuttgart statt, gefördert von der Robert Bosch Stiftung.
2025-04-03
00 min
Das digitale Lagerfeuer
Das digitale Lagerfeuer - Folge 31 - LIVE-Folge - Schule und Schulleitung im „KI-Wandel“
In dieser Folge des Digitalen Lagerfeuers sprechen Richard Heinen und Jonas Vollhardt über die Chancen und Herausforderungen von Künstlicher Intelligenz im Schulmanagement. Jonas Vollhardt erforscht dieses Thema an der FAU Erlangen-Nürnberg im Rahmen des Projekts LeadCom und verfolgt dabei einen Design-Based Research-Ansatz. Sein Ziel: Eine enge Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Schulpraxis, um praxisnahe Fortbildungs- und Beratungsangebote für Schulleitungen und die digitale Schulentwicklung zu gestalten. Das Gespräch fand im Rahmen des Netzwerktreffens „Künstliche Intelligenz – Impulse für die Schulentwicklung!?“ am 27./28. März 2025 in Stuttgart statt, gefördert von der Robert Bosch Stiftung.
2025-04-03
59 min
Das digitale Lagerfeuer
Das digitale Lagerfeuer - Folge 29 - Retrospektive auf den Schulversuch: Hybride Formen des Lehrens und Lernens
In dieser Episode werfen Richard Heinen, Christiane Just und Helmke Schulze von der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie einen Blick auf die zentralen Erkenntnissen aus drei Jahren Schulversuch. Der Schulversuch „Hybride Formen des Lehrens und Lernens“ hat dabei eine vielfältige Bandbreite an Schulformen zusammengeführt – von Gymnasien bis hin zu Förderschulen – mit dem gemeinsamen Ziel, die aus der Corona-Pandemie gewonnenen Erfahrungen für zukunftsweisende und individualisierte Lernkonzepte zu nutzen. Anstelle von starren Top-down-Vorgaben erhielten die Schulen viel Gestaltungsspielraum und Möglichkeiten, eigene Ideen einzubringen und zu erproben. Die Begleitung des learninglab du...
2024-12-16
1h 08
Betrouwbare Bronnen
466 - Behandeling Onderwijsbegroting werd parcours vol struikelpartijen en miskleunen
Het kabinet-Schoof strompelt voort. Na de deconfiture met het Belastingplan, de marginalisatie van de ministers Fleur Agema en Marjolijn Faber bleek voor minister Eppo Bruins en staatssecretaris Mariëlle Paul de begroting van Onderwijs, Cultuur en Wetenschap een parcours vol struikelpartijen en miskleunen.Jaap Jansen en PG Kroeger volgen de gebeurtenissen op de voet en trekken daar lessen uit voor de bewindslieden, de coalitiefracties, hun aanvoerders en voor een machiavellistische oppositiestrategie.***Deze aflevering is mede mogelijk gemaakt met donaties van luisteraars die we hiervoor hartelijk danken. Word ook vriend van de show!
2024-11-30
1h 28
Das digitale Lagerfeuer
Das digitale Lagerfeuer - Folge 28 - “Profilklasse revisited”
In dieser Episode berichten Kirsten Überholz und Marieke Wede, Lehrerinnen an der Helmuth-Hübener-Stadtteilschule in Hamburg, über ihre Erfahrungen aus dem Aufbau und dem Betrieb einer "Schule in der Schule". Gemeinsam mit anderen Lehrkräften hatten sie an ihrer Schule eine erste reformpädagogische Profilklasse gegründet. Inzwischen ist ein neuer Jahrgang hinzugekommen und die Pädagog:innen berichten im Gespräch mit Richard Heinen über den Prozess des Experimentierens, des Erprobens und der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Schule. Bereits mit Folge 13 – Mit einer Profilklasse eine Schule in der Schule gründen hatten wir die Gründungsphase begleitet und...
2024-08-29
1h 09
Das digitale Lagerfeuer
Das digitale Lagerfeuer - Folge 27 - “Der Unterschiedlichkeit auf allen Ebenen Rechnung tragen”
In dieser Ausgabe spricht Richard Heinen mit Schulleiterin Maike Schubert über den Aufbau und die Gründung einer neuen Schule mit dem Namen “Campus Hebebrandstraße” in Hamburg. Dort startet nun mit dem neuen Schuljahr der Unterricht, nachdem die Schulleiterin in den vergangenen Jahren zwar viel Aufbauarbeit geleistet hat, das allerdings ohne Schüler:innen und Lehrkräfte und laufenden Schulbetrieb. Der reformpädagogisch orientierte Ansatz der Schule soll vor allem die Unterschiedlichkeit aller Schüler:innen berücksichtigen und durch Projektorientierung und Deeper Learning das selbstständige Lernen fördern. Bereits in Episode 12 “Wonnen und Wunden dreier Schulneug...
2024-08-22
1h 01
The Catholic Talk Show
Why We LOVE The Eucharist (Live From The National Eucharistic Congress)
In this episode of The Catholic Talk Show recorded live at the National Eucharistic Congress, Ryan is joined by John Heinen from The Catholic Gentleman and Jordan Watwood from Everything Catholic to discuss how the Eucharist was transformed their lives. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
2024-08-05
54 min
Das digitale Lagerfeuer
In dieser Ausgabe spricht Richard Heinen mit Schulleiterin Judith Bauch über die Geschichte und das innovative Konzept der Wilhelm-von-Humboldt-Gemeinschaftsschule in Berlin. Die Benennung nach dem preußischen Bildungsreformer ist bewusst, schließlic...
In dieser Ausgabe spricht Richard Heinen mit Schulleiterin Judith Bauch über die Geschichte und das innovative Konzept der Wilhelm-von-Humboldt-Gemeinschaftsschule in Berlin. Die Benennung nach dem preußischen Bildungsreformer ist bewusst, schließlich versteht sich die Schule als integrative Schule ohne Leistungsselektion. In der Gemeinschaftsschule lernen Schüler:innen von der 1. bis zu 13. Klasse gemeinsam, mit Fokus auf ganzheitliches, kollaboratives und inklusives Lernen. Dass das Schulkonzept erfolgreich ist, zeigt die aktuell laufende Nominierung für den Deutschen Schulpreis. Es ist die dritte Folge des Digitalen Lagerfeuers über diese Schule: Folge 4 “Selbstgesteuert und jahrgangsübergreifend lernen, manchmal auch im Wald” beleuchtet d...
2024-07-30
57 min
Das digitale Lagerfeuer
Das digitale Lagerfeuer - Folge 24 - Besondere Schüler*innen, besondere Wege
Die Toulouse-Lautrec-Schule in Berlin-Reinickendorf ist ein sonderpädagogisches Förderzentrum für Schüler mit verschiedenen Beeinträchtigungen. In dieser Episode spricht Richard Heinen mit Alice Flachmann und Tobias Kiermeier über digitales Lernen, Kooperation im Team und ihre besondere Motivation für die Sonderpädagogik und ihr Mitwirken im Schulversuch. Die Toulouse-Lautrec-Schule ist eine von drei Schulen mit sonderpädagogischen Aufgaben, die im Schulversuch „Hybride Formen des Lehrens und Lernens” der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie in Berlin mitwirken.
2024-05-17
43 min
Prompt zum Erfolg
Richard Socher, you.com - Was KI wirklich für uns tun kann
Die erste Live-Aufzeichnung von „Prompt zum Erfolg“ von der Salesforce World Tour in München: Patrick Heinen spricht mit KI-Pionier und Unternehmer Richard Socher über die neuesten Fortschritte in KI und die Herausforderungen, die mit ihnen einhergehen. Es geht darum, was wir heute schon von KI erwarten können, welche Rolle individuelle Large Language Modelle (LLMs) spielen und wie Unternehmen eine Datenbasis für KI aufbauen. Außerdem geht es darum, wie es um die Integration von KI in den Alltag steht und und welche Auswirkungen das hat. Was ihr in dieser Folge lernt: Was kann man...
2024-05-02
29 min
Das digitale Lagerfeuer
Das digitale Lagerfeuer - Folge 22 - Jede Gabe ist eine Aufgabe
Die heutige Folge des digitalen Lagerfeuers dreht sich um das spannende Thema Projektlernen: Am Käthe-Kollwitz-Gymnasium in Berlin berichten Lehrende und Lernende, welche Rolle Projektlernen auch für die Förderung von Selbstkompetenz, sozialen Fähigkeiten und bei der Begabungsförderung spielen kann. Das Gespräch führt Richard Heinen mit der Schulleiterin Simone Ley, sowie der Lehrkraft & Fachleiterin für Medienbildung Eva Schröder. Die Schüler:innen Hannah Neumann, Martha Busch und Hannes Rolshoven berichten über ihre eigenen Lernprojekte, wie sie ihre Interessen verfolgen und an persönlichen Stärken arbeiten. Feedback, Selbstbestimmung und individuelles Lernen stehen h...
2024-03-22
58 min
Das digitale Lagerfeuer
Das digitale Lagerfeuer - Folge 21 - Lernen, dass zum Leben passt
Die heutige Episode des digitalen Lagerfeuers kommt vom Charlotte-Wolff-Kolleg in Berlin. Hier lernen Erwachsene auf dem sogenannten zweiten Bildungsweg für ihr Abitur und nutzen dabei auch hybride Lernformen. Wie diese das eigenständige Lernen der Kollegiat:innen fördern und warum Schule so flexibler und besser kompatibel mit dem Lebensalltag der erwachsenen Lernenden wird, erläutern uns im Gespräch die Kollegiat:innen Alina Inthawong, Ali Demirbilek und Noah Salfner. Richard Heinen spricht auch mit Schulleiterin Ines Hoff und der Lehrerin Ilka Heilmann darüber, wie in einer Schule digitale Veränderungen erfolgreich angestoßen und implement...
2024-03-13
55 min
Das digitale Lagerfeuer
Das digitale Lagerfeuer - Folge 20 - Lernen, Prüfen, Überraschen
Die heutige Episode des Digitalen Lagerfeuers kommt vom Otto-Nagel-Gymnasium in Berlin. Diese Schule hat im Rahmen des “Schulversuchs hybrides Lehren und Lernen” der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie innovative Lernformen entwickelt und praktiziert. Gelernt wird hier vornehmlich in Projekten: Welche Auswirkungen das für das Schulleben und die Menschen in der Schule hat, bespricht mein Kollege Richard Heinen mit den Schüler:innen Franca Stubbe und Dalia Bergner, sowie mit den Lehrer:innen Julia Königs und Sandra Mende. Die im Podcast angesprochene Kunstausstellung mit Weekend er Schüler*innen findet vom vom 6. – 2...
2024-03-06
53 min
Das digitale Lagerfeuer
Das digitale Lagerfeuer - Folge 19 - Elternperspektive auf innovative Schulen
Eltern sind ein wichtiger Akteur des Schullebens - auch wenn sie nur selten vor Ort sind. Deshalb spricht mein Kollege Richard Heinen heute mit Vätern und Müttern, deren Kinder an Berliner Schulen lernen, die im Rahmen des “Schulversuchs hybrides Lehren und Lernen” der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie in Berlin, innovative Lernformen entwickeln und praktizieren. Wie fühlt es sich für Eltern an, wenn Schule anders als gewohnt funktioniert? Wo sind sie besonders gefordert und was müssen vielleicht auch Eltern aushalten oder neu lernen, wenn ihre Kinder z.B. in Projekten...
2024-02-29
1h 00
Das digitale Lagerfeuer
Das digitale Lagerfeuer - Folge 17 - Selbstständiges Lernen überall und jederzeit ermöglichen
Lernen kann man überall und jederzeit. Richard Heinen hat für diese Folge des digitalen Lagerfeuers die Fritz-Kühn-Schule in Berlin-Bohnsdorf besucht. Hier wird den Lernenden bewusst ermöglicht, an verschiedenen Lernorten und zu eigenen Themen und Projekten zu arbeiten. Selbst Verantwortung für das eigene Lernen zu nehmen ist nichts, was Lernende von sich aus können. Schulleiterin Franziska Obst und der stellvertretende Schulleiter Tim Wabnitz berichten am digitalen Lagerfeuer, wie die Fähigkeiten dazu an der Fritz-Kühn-Schule im Rahmen des pädagogische Konzepts systematisch aufgebaut werden. Ob es hier wirklich gelingt, "fürs Leben zu...
2023-12-19
57 min
Das digitale Lagerfeuer
Das digitale Lagerfeuer - Folge 16 - Lernen auf Augenhöhe begleiten
Schule und Unterricht laufen an der Wilhelm von Humboldt Gemeinschaftsschule in Berlin anders als an den meisten Schulen: Die Schüler:innen lernen jahrgangsübergreifend nach individuellen Lernplänen und bis zur Klasse 9 gibt es keine Noten. Schüler:innen sollen so in ihrer Selbstständigkeit und in den Basiskompetenzen gefördert werden, bei denen es laut der jüngsten PISA-Studie vor allem hapert. Das ganze geschieht bewusst auf Augenhöhe: Ein “Frau Lehrerin!” wird man auf den Fluren der Schule nicht hören. Zum einen duzen sich alle in der Schule, zum anderen sieht man sich im Kollegium eher als Lern...
2023-12-14
57 min
Das digitale Lagerfeuer
Das digitale Lagerfeuer - Folge 14 - Von Grenzen, Mut und Wegen
In dieser Folge sitzt André Grammelsdorf, dem ehemaligen Schulleiter der Fritz-Kühn-Schule in Berlin-Bohnsdorf, bei Richard Heinen, am digitalen Lagerfeuer. Selbständiges Lernen und Eigenverantwortung stehen im Fokus des pädagogischen Konzepts der Schule. Schüler:innen dürfen hier immer öfter selbst entscheiden, wann, wo und auf welche Art sie lernen wollen. Wie es als Schulleiter:in gelingen kann, gemeinsam mit Eltern und Lehrkräfte eine pädagogische Idee zu entwickeln, deren Umsetzung die Randbereiche gesetzlicher Vorgaben klug ausnutzt und so die Grenzen des Möglichen erweitert, erzählt uns Andre Grammelsdorf am digitalen Lagerfeuer. Der Werde...
2023-11-29
1h 01
The Saad Haddad Show
Meet My First Composition Teacher (ft. A.J. McCaffrey)
A.J. McCaffrey is a songwriter and composer of instrumental, vocal and electronic music. With a background in theater, fine arts and literature, and an upbringing that has fostered a love for a wide variety of musical styles, A.J. writes music that strives to tell a story. His works are theatrical in nature, employing harmonically rich and lyrically striking sound worlds to create moving, dramatic narratives. Hailed by the American Academy of Arts and Letters as a composer of music “imbued with an extraordinary wit and intelligence”, A.J. received the Academy’s 2014 Goddar...
2023-11-08
54 min
Locked On Bruins - Daily Podcast On The Boston Bruins
Players to watch in Preseason Game 3 + Friday History Moment
The Boston Bruins host the Philadelphia Flyers in preseason action on Friday.Brad Marchand will don the C for the first time in game action, while David Pastrnak and Charlie McAvoy will also make their preseason debuts.There's also several players in the lineup looking to secure opening night spots, so keep an eye on Matt Poitras, Mason Lohrei, Danton Heinen, Alex Chiasson, and Anthony Richard.Plus, Locked on Bruins host Ian McLaren introduces the Friday History Moment, looking at how the team came to Boston and how they got the name Bruins.
2023-09-29
20 min
Das digitale Lagerfeuer
Das digitale Lagerfeuer - Folge 14 - Mit einer Profilklasse eine Schule in der Schule gründen
Diese Episode dreht sich um das Thema Schulgründung von innen heraus: Kirsten Ueberholz und Marieke Wede haben gemeinsam mit anderen Lehrkräften eine Schule in der Schule gegründet, nämlich eine reformpädagogische Profilklasse innerhalb der Stadtteilschule Helmuth Hübener in Hamburg Barmbek gestartet. Ob das vielleicht ein gutes und übertragbares Modell ist, um Schulen schrittweise von innen heraus pädagogisch neu aufzustellen, bespricht mein Kollege Richard Heinen mit den beiden Lehrkräften in dieser Episode.
2023-08-02
1h 02
Das digitale Lagerfeuer
Das digitale Lagerfeuer - Folge 13 - Wonnen und Wunden dreier Schulneugründungen
Im Rahmen unseres Themenschwerpunkts Schulneugründungen spricht mein Kollege Richard Heinen heute mit der Schulleiterin Maike Schubert. Im Gespräch erzählt Sie uns von Ihren Erfahrungen aus gleich mehreren Schulneugründungen. Thema ist unter anderem, warum Sie als Schulleitung die Aufgabe der didaktischen Leitung gleich mit übernimmt und wie Sie mit Widerständen, Rückschlägen und Kritik umgeht.
2023-07-26
1h 14
Das digitale Lagerfeuer
Das digitale Lagerfeuer - Folge 12 - Marille e.V.: Mit einer Schulgründung die Bildungsrevolution beginnen
In dieser Folge sitzt Richard Heinen mit dem Schulgründungsteam Marille e.V. am digitalen Lagerfeuer. Sie erzählen, wo und vor allem was für eine Schule sie gründen wollen. Ziel des Teams ist nämlich nichts weniger, als eine Bildungsrevolution ins Rollen zu bringen und eine Schule zu schaffen die für Schüler*innen und Lehrkräfte als Lern- und Arbeitsort gleicher maßen unterstützend, wertschätzend und inspirierend ist. Welche Klippen das Team auf dem Weg dorthin umschifft hat und noch umschiffen muss, erfahren wir in dieser Folge. Wer sich...
2023-07-21
30 min
Das digitale Lagerfeuer
Das digitale Lagerfeuer - Folge 10 - Intro in das Special zu Schulgründungen
Wir haben im Rahmen einer Sommereise an drei Orten Menschen getroffen, die Schulen gegründet haben und oder gerade gründen wollen. Im Talk verrät Richard Heinen einführend, warum das Thema für die Schulentwicklung auch an bestehenden Schulen wichtig ist. Zudem wird ein Blick auf Wege und Hürden geworfen, die bei der (Neu-)Gestaltung von Schule zu beachten sind.
2023-07-21
19 min
The Catholic Talk Show
What Kind Of Man Was Jesus Christ?
In this episode of The Catholic Talk Show, the guys are joined by John Heinen from The Catholic Gentlemen to discuss Jesus' masculinity and how Catholic men can emulate it. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
2023-06-12
1h 09
Das digitale Lagerfeuer
Das digitale Lagerfeuer - Folge 9 - Mit Roadmap und externer Begleitung didaktische Zielen erreichen
Unsere heutige Folge kommt vom Leibniz-Gymnasium in Berlin Kreuzberg. Hier hat die Pandemie die bereits zuvor eingeschlagene didaktische Linie nur noch verstärkt: Komplexe Lernaufgaben sollen bewirken, dass Lernen relevanter, anspruchsvoller und motivierender wird. Für die Schulentwicklung und den Weg dorthin, hat die Schule eine Roadmap entwickelt. Diese sorgt zusammen mit einer externen Schulentwicklungsbegleitung dafür, dass (Zwischen-) Ziele gemeinsamen formuliert und erreicht werden. Das Gespräch vor Ort führte Richard Heinen vom learninglab.
2023-05-23
26 min
Das digitale Lagerfeuer
Das digitale Lagerfeuer - Folge 8 - Neue Lernwege und die geplante Oberstufenreform
*Sonderfolge zur geplanten Oberstufenreform* Die KMK will die Oberstufe reformieren. Es geht um Standardisierung und Vergleichbarkeit. Eine breites Bündnis äußert in der Potsdamer Erklärung Sorge, dass es im Sinne einer neuen Lernkultur eher Rückschritte bringt. Richard Heinen war an der Gesamtschule Höhscheid in Solingen. Die Schule geht mit dem ersten Jahrgang dieses Jahr ins Abitur. Im Gespräch berichtet Ben Albrecht, einer der ersten Abiturienten der Schule, wie er eine offene und flexible Oberstufe erlebt hat. Er schildert, wie dort gemeinsam gelernt wird und wie er sich auf die ans...
2023-03-28
53 min
Neuanfang – Der Podcast für Authentizität
Authentizität mit den Gene Keys
Neuanfang #287 – Authentizität mit den Gene Keys – Marie Redecker im Gespräch ****** Was hält uns eigentlich davon ab, wirklich wir selbst zu sein? Kurz: die Angst abgelehnt zu werden und nicht mehr dazu zu gehören. Ja, das kann passieren, wenn wir authentisch leben. Warum lohnt es sich trotzdem, diesen Weg einzuschlagen? Darüber spreche in einem wundervoll fließenden Gespräch mit Marie Redecker. Sie ist Gene Keys Guide und Brainlog® Coach und begleitet Menschen durch ihre Schatten durch, zurück zum eigenen Herzen. Wir sprechen offen über ihren eigenen Weg in die Authent...
2023-03-12
1h 27
Das digitale Lagerfeuer
Das digitale Lagerfeuer - Folge 7 - Lebenswelten zu Lernwelten machen
Unsere heutige Folge dreht sich um die Frage, wie an der Paul-Löbe-Schule aus der Lebenswelt von Schüler*Innen Themen für Lernprojekte gewonnen werden können, die fächerübergreifend und motivierend sind. Auch erfahren wir, wie dieses Lernen in Projekten mit verschiedenen Schulfächern verknüpft und in den normalen Schulalltag integriert werden kann. Das Gespräch führte Richard Heinen vom learninglab mit im Rahmen eines Talk-Formats für die Fortbildungsoffensive NRW. Der Podcast enthält Teile dieser Aufzeichnung. Infos zur Schule: https://www.paul-loebe-schule.de/
2023-01-25
41 min
The Catholic Talk Show
How To NOT Lose Your Faith During College With John Heinen (LIVE From SEEK 23)
In this special episode of The Catholic Talk Show recorded in front of a live audience, the guys are joined by John Heinen of The Catholic Gentleman to discuss discerning your path in life and give advice for young Catholics trying to find their way. A special thank you to FOCUS and Spoke Street. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
2023-01-23
45 min
Das digitale Lagerfeuer
Das digitale Lagerfeuer - Folge 6 - Den Corona-Kopfstand nutzen
Das heutige digitale Lagerfeuer brennt in Berlin, genauer gesagt am John-Lennon Gymnasium in Mitte. Auch hier hat Corona den Schulbetrieb in den letzten beiden Jahren auf den Kopf gestellt. Diesem unfreiwilligen Kopfstand konnten aber Schulleitung und Kollegium durchaus auch positive Aspekte abgewinnen. Welche das sind und wie diese Erfahrungen in den neuen Normalbetrieb an der Schule integriert wurden, erzählen uns heute Schulleiterin Antonette Berisha und Nico Wirtz als Fachleiter für Medienbildung und Digitalsierung. Das Gespräch führte Richard Heinen vom learninglab im Rahmen eines Talk-Formats für die Fortbildungsoffensive NRW. Der Podcast enthält Teile dieser Aufzeich...
2023-01-20
1h 08
Das digitale Lagerfeuer
Das digitale Lagerfeuer - Folge 5 - Tradition trifft Innovation
Heute beleuchtet unser Lagerfeuer innovative Schulpraxis am altsprachlichen Gymnasium Berlin Steglitz. Im Gespräch mit meinem Kollegen Richard Heinen erläutert unter anderem Schulleiterin Antje Lückemann, wie an ihrer Schule Traditionen und Innovationen zusammenfinden und wie es gelingt, dass der Schüler*Innen auch mal von zu Hause aus lernen dürfen. Das Gespräch führte Richard Heinen vom learninglab im Rahmen eines Talk-Formats für die Fortbildungsoffensive NRW. Der Podcast enthält Teile dieser Aufzeichnung. Infos zum erwähnten Dashboard : https://youtu.be/u4iO_B5rMf0 E-Learning am Gymnasium Steglitz https...
2023-01-20
56 min
Das digitale Lagerfeuer
Das digitale Lagerfeuer - Folge 4 - Selbstgesteuert und jahrgangsübergreifend lernen, manchmal auch im Wald
Die Wilhelm-von-Humboldt Gemeinschaftsschule stellt im Gespräch ihr pädagogisches Konzept vor. SchülerInnen und Schüler lernen hier von Klasse 1 - 13 sehr selbstständig, oft sogar jahrgangsübergreifend manchmal auch im Wald. Das Gespräch führte Richard Heinen vom learninglab im Rahmen eines Talk-Formats für die Fortbildungsoffensive NRW. Der Podcast enthält Teile dieser Aufzeichnung. Wald-Blog: https://waldeichis.wordpress.com/ https://wvh-gemeinschaftsschule.de/
2023-01-20
1h 01
Das digitale Lagerfeuer
Das digitale Lagerfeuer - Folge 3 - Lernen heißt Staunen an der Heliosschule Köln
Schulleiterin Marion Hensel berichtet über die Heliosschule in Köln und wie es gelingen kann, Schule inklusiv und innovativ zu gestalten. Das Gespräch führte Richard Heinen vom learninglab im Rahmen eines Talk-Formats für die Fortbildungsoffensive NRW. Der Podcast enthält Teile dieser Aufzeichnung.
2022-12-22
1h 07
Das digitale Lagerfeuer
Das digitale Lagerfeuer - Folge 1 - Individuell, inklusiv, digital
In dieser Episode berichten Melanie Grabowy und Lorenz Witzig von der Gesamtschule Windeck u.a. darüber, wir an ihrer Schule individuelle Förderung und Inklusion digital betreiben und gelebt wird. Das Gespräch führte Richard Heinen vom learninglab im Rahmen eines Talk-Formats für die Fortbildungsoffensive NRW. Der Podcast enthält Teile dieser Aufzeichnung.
2022-12-06
44 min
Das digitale Lagerfeuer
Das digitale Lagerfeuer - Folge 0 - Was wird hier verbrannt?
In der Erstlingsfolge erklären Richard Heinen und Tobias Dütmann vom learninglab, worum es beim Podcast "Das digitale Lagerfeuer" geht und worauf man sich freuen kann.
2022-12-06
11 min
Op1
Op1 - 5 december 2022
(00:00) De opening van maandag 5 december (08:20) Marieke Blom en Eelco Heinen over het verhogen van belastingen (20:49) Richard Langeveld over agressie in het amateurvoetbal (31:37) Owen Schumacher en Paul Groot over Scrooge Live Presentatie: Welmoed Sijtsma & Jort Kelder (WNL)
2022-12-05
45 min
DRAMA. with Connor & Dylan MacDowell
"New Year, New Nikky" with Nik Walker
Connor and Dylan are joined by Nik Walker (Ain’t Too Proud, Hamilton) in the afterglow of his birthday celebrations. Be a fly on the wall for this thrilling chat about Nik’s journey from Boston to Broadway, how he learned to lead a company of actors, the glory of Cleveland’s Playhouse Square and Heinen’s Grocery Store, being a cinephile, the art of honest storytelling, the intricacies of Aaron Burr (and Angelica Schuyler), being frenemies with Chris Jackson, James Monroe Iglehart, Joseph Morales, Richard H. Blake, and more, a super-charged Marvel triple Dose of Drama about The Eternals...
2021-12-08
53 min
Neuanfang – Der Podcast für Authentizität
Was bedeutet Männlichkeit heute?
Neuanfang #227 – Was bedeutet Männlichkeit heute? – Richard Ayling im Interview über Men's Work ****** Auch wenn vieles, was ich im Neuanfang Podcast erzähle für alle Menschen hilfreich sein kann, kann ich immer nur aus meiner weiblichen Perspektive sprechen. Doch Männer, deren Message ich bedingungslos unterstützen kann und dafür in den Neuanfang Podcast einladen möchte, suche ich in der Online-Welt häufig vergebens. Deshalb bin ich unglaublich happy und dankbar auf Richard Ayling aufmerksam geworden zu sein! Denn er war mir nicht nur sofort super sympathisch, ich finde sowohl die Inhalte, die er teilt, als auch seine Arbe...
2021-08-08
1h 13
The Catholic Talk Show
Is The Latin Mass Better Than The Novus Ordo?
In this episode of The Catholic Talk Show, the guys are joined by Cameron O'Hearn from "Mass of The Ages" and John Heinen from The Catholic Gentleman to discuss tradition, liturgy, and is the Tridentine Latin Mass is superior to the Ordinary Form of The Mass. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
2020-07-22
1h 24
EduCouch - Der Bildungspodcast
Karin Küppers & Richard Heinen – Digitale Medien in der Kita
"Kitas sind kleinere Systeme als Schulen und können sich dadurch viel schneller wandeln." In dieser Folge geht es um digitale Medien in der Kita - und warum unsere beiden Gäste Richard Heinen und Karin Küppers deren Einsatz dort für sinnvoll halten. Karin Küppers ist Sozialpädagogin und Familientherapeutin und Richard Heinen ist einer der Geschäftsführer des Learninglabs in Köln. Gemeinsam beraten und begleiten die Beiden Kitas auf dem Weg der Digitalisierung. Wir haben unsere Gäste nach guten Apps und Tools für Kinder gefragt, welche Kritik und Hürden...
2020-03-06
27 min
EduCouch - Der Bildungspodcast
Karin Küppers & Richard Heinen – Digitale Medien in der Kita
"Kitas sind kleinere Systeme als Schulen und können sich dadurch viel schneller wandeln." In dieser Folge geht es um digitale Medien in der Kita - und warum unsere beiden Gäste Richard Heinen und Karin Küppers deren Einsatz dort für sinnvoll halten. Karin Küppers ist Sozialpädagogin und Familientherapeutin und Richard Heinen ist einer der Geschäftsführer des Learninglabs in Köln. Gemeinsam beraten und begleiten die Beiden Kitas auf dem Weg der Digitalisierung. Wir haben unsere Gäste nach guten Apps und Tools für Kinder gefragt, welche Kritik und Hürden...
2020-03-06
27 min
Music Matters
Sir Andras Schiff, BCMG at 30, Tom Phillips, Netia Jones, This is Rattle
Tom speaks to Sir Andras Schiff, one of the world's greatest living pianists and also one of the most thoughtful talkers about music. From Hungary but emigrating to Britain as a refugee, he and Tom discuss the changing world and the role of musicians within it, how a concert is more essential than ever and why a whole evening of Brahms is a bad idea.The artist Tom Phillips is a true creative polymath - a painter, gallery curator, singer, quilter, opera composer, set designer and much more. His seminal 1969 opera Irma is all sourced from passages...
2017-09-16
43 min
re:publica 17 - All Sessions
(Wofür) Braucht Deutschland eine Schul-Cloud?
Als Johanna Wanka 5 Milliarden Euro für die Digitalisierung von Schulen ankündigte, ging ein Aspekt der Überlegungen im Kleingedruckten unter: die Idee einer Schul-Cloud als „zentralen webbasierten Dienst“. Dieser Dienst soll Schulen Lern- und Arbeitsumgebungen sowie Lerninhalte bereitstellen. Aber ist ein (neuer) zentraler Dienst wünschenswert und realistisch? Darüber wollen wir diskutieren! Saskia EskenJöran Muuß-MerholzCatrina GrellaRichard HeinenEine Schul-Cloud als zentraler Dienst für alle Schulen in Deutschland: eine tolle Idee – oder nur der 100. Versuch, neben die 99 anderen Plattformen noch ein weiteres Angebot zu stellen? Wie kann ein zentrales Angebot die Anforderungen von einem Bund und 16 Bundeslä...
2017-05-10
33 min
Bildung - Zukunft - Technik (BZT)
BZT039: Bring doch dein Gerät selber mit
Guido Brombach Email Website Instagram YouTube (Channel) Mastodon Felix Schaumburg Website Mastodon Bluesky Email Richard Heinen Website https://twitter.com/richard_he Email Flickr Die Episode befasst sich im Kern mit den Erfahrungen von kommunalen Schulnetzwerken beim Umgang mit Digitalisierung von Lehren und Lernen. Wie wird über die Bereitschaft in solchen Netzwerken zu agieren innerhalb der Schule entschieden? Was sind Motivationen, Digitalisierung in der Schule zuzulassen und wie geht man mit den „Verrückten“ um, die immer schon wußten, dass die Schule daran nicht vorbeikommen wird? Dies und mehr erfahrt ihr in der aktuellen Episode. Shownotes Ri...
2017-02-23
1h 44
Synergie (podcast)
#02 Alles open - alles gut?
Podcast zum Beitrag von Michael Kerres, Richard Heinen und Barbara Getto Der Beitrag als PDF zum Download: https://uhh.de/9jtsn Der Beitrag auf dem Blog: https://uhh.de/ymi9a
2016-11-16
13 min
Jöran ruft an (JRA) – ein Anruf, eine Frage, eine Antwort, fertig!
JRA009 Ist die Integration digitaler Medien in den Schulalltag ein Langstreckenlauf mit Hindernissen?
Jöran ruft an bei Richard Heinen, Geschäftsführer des learning lab an der Universität Duisburg-Essen Richard Heinen, Foto von Klaus Schwarten unter CC BY 4.0
2016-06-16
06 min
zugehOERt! – der Podcast rund um Open Educational Resources (OER)
OER034: Schulentwicklung und die Rolle von OER
Richard Heinen (Universität Duisburg-Essen) begleitet Schulen bei der Einführung von digitalen Medien im Unterricht. Er ist optimistisch, dass auch die Schule die Digitalisierung entdecken wird und sich nicht mehr hinter Handyverboten verstecken kann. Welche Rolle OER dabei spielen kann, versucht Richard Heinen zu ergründen.
2016-05-05
19 min
zugehOERt! – der Podcast rund um Open Educational Resources (OER)
OER025: OER und Edutags
OER und Edutags – ein Podcast mit Richard Heinen und Prof. Dr. Michael Kerres von Jöran Muuß-Merholz. Jetzt neu bei Edutags: Die Idee ist es, noch mehr Metadaten zu den Bildungsmaterialien zu sammeln. Edutags verknüpfen User-generierte und durch Automatisierungen gesammelte Metadaten über die Ressourcen, um diese noch besser einordnen zu können.
2015-12-11
27 min
Starke Kinder
Der Gruselclub
Hannah liest aus der Geschichte "Der Gruselclub". Das ist eine Geschichte über starke Kinder, weil zwei Kinder sich trauen über den Friedhof zu laufen.
2009-11-28
23 min
Starke Kinder
Harry Potter und der Stein der Weisen
Paul liest aus "Harry Potter und der Stein der Weisen". Das ist ein Buch über starke Kinder, weil die Freunde gut zusammen halten.
2009-11-28
23 min
Starke Kinder
Das Schulgespenst
Franka liest aus der Geschichte "Das Schulgespenst". Das ist eine Geschichte über starke Kinder, weil Florian mit dem Gespenst sprich.
2009-11-28
23 min
Starke Kinder
Gespensterkrach um Mitternacht
Mustafa liest aus dem Buch "Gespensterkrach um Mitternacht". Das ist ein Buch für starke Kinder, weil die Geschichten spannend sind.
2009-11-28
23 min
Starke Kinder
Geschichten vom kleinen Fohlen
Julia liest aus dem Buch "Geschichten vom kleinen Fohlen". In meiner Geschichte müssen die Pferde und die Kuh mutig sein.
2009-11-28
23 min
Starke Kinder
Der Umhang des Königs
Semih liest aus dem Buch "Der Umhang des Königs".
2009-11-28
23 min
Starke Kinder
Die spannendsten Spukgeschichten
Dilara liest aus dem Buch "Die spannendsten "Spukgeschichten". Da sind starke Kinder drin, weil die zaubern können.
2009-11-28
23 min
Starke Kinder
Bleib am Ball, Superkicker
Jan liest aus dem Buch "Bleib am Ball, Superkicker". Das ist ein Buch über starke Fußballkinder.
2009-11-28
23 min