Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Ricklef Munnich And Dr Walter Rothschild

Shows

Das Wort zum SchabbatDas Wort zum SchabbatSchabbat Korach || Aufstand in der Wüste: Wenn Führung herausgefordert wirdRabbiner Dr. Walter Rothschild erklärt den Wochenabschnitt Korach aus dem 4. Buch Mose, Kapitel 16–18, als eine Geschichte über einen Machtkampf und eine kleine Revolution. Korach und 250 Männer erheben sich gegen Mose und Aaron und stellen deren Autorität in Frage.Die Herausforderung der AutoritätRothschild interpretiert Korachs Aufstand als eine berechtigte Frage nach demokratischer Legitimation. Korach, ein Cousin von Mose aus dem Stamm Levi, fragt: „Wer hat euch so groß gemacht? Seit wann seid ihr gewählt worden? Wie lange bleibt ihr im Amt?“ Diese Fragen seien durchaus berechtigt, da Mose „aus dem Nichts gekommen...2025-06-2741 minDas Wort zum SchabbatDas Wort zum SchabbatSchabbat Nasso || Mobile Heiligkeit: Flexibilität als jüdisches ÜberlebensprinzipAus Berlin spricht Rabbiner Dr. Walter Rothschild spricht über den Wochenabschnitt Nasso im 4. Buch Mose 4,21–7,89. Er erklärt ihn als einen technischen Abschnitt ohne große Dramatik, der sich mit Gottes "Mikro-Management-Befehlen" befasst.Bei ahavta - Begegnungen kannst du den Tora-Abschnitt der Woche in der Übersetzung durch Rabbiner Simon Bernfeld lesen oder sogar als Podcast anhören: https://plus.ahavta.com/p/nassoDie Leviten und ihre AufgabenDer Stamm Levi erhält eine besondere Stellung unter den zwölf Stämmen Israels. Die Leviten werden in drei Gruppen unterteilt: Kehatiten, Gerschoniten und Merariten...2025-06-0645 minDas Wort zum SchabbatDas Wort zum SchabbatSchabbat Schemini || Feuerflamme verzehrte sieRabbiner Dr. Walter Rothschild spricht in seiner Auslegung zum Wochenabschnitt Schemini, 3. Buch Mose, Kapitel 9-11, über mehrere miteinander verflochtene Themen, die sowohl den biblischen Text als auch aktuelle Ereignisse berühren.Der biblische Text und seine BedeutungRothschild erläutert, dass der Wochenabschnitt von einer Tragödie berichtet: Zwei der fünf Priester, die Söhne Aarons namens Nadav und Abihu, kommen durch Feuer ums Leben, als sie ein „fremdes Feuer“ (Esch Sara) darbringen, das nicht von Gott befohlen war. Er interpretiert dies nicht als göttliche Strafe, sondern eher als tragischen Unfall – vergleichbar mit einem Betrieb...2025-04-2556 minDas Wort zum SchabbatDas Wort zum SchabbatSchabbat Jitro || FamiliengeschichtenRabbiner Dr. Walter Rothschild legt den Wochenabschnitt „Jitro“ („Jetro“) in 2. Mose 18–20 aus – ebenso jedoch, was nicht in der Tora geschrieben steht. Bei ahavta - Begegnungen kannst du den Tora-Abschnitt in der Übersetzung durch Rabbiner Simon Bernfeld lesen oder sogar als Podcast anhören:https://plus.ahavta.com/p/jetroRabbiner Rothschild spricht über die Beziehung zwischen Mose und seinem Schwiegervater Jitro sowie die Herausforderungen, vor denen Mose steht. Er beginnt mit der Beobachtung, dass Jitro nicht nur ein Schwiegervater ist, sondern auch eine wichtige Vaterfigur für Mose, der in seinem Leben an vielen Stellen U...2025-02-1452 minDas Wort zum SchabbatDas Wort zum SchabbatSchabbat Bo || Bis wann verweigerst du dich?Der Wochenabschnitt Bo, „Komm“, beginnt im 2. Buch Mose Kapitel 10,1. Er reicht bis Kapitel 13,16.Bei ahavta - Begegnungen kannst du den Tora-Abschnitt in der Übersetzung durch Rabbiner Simon Bernfeld lesen oder sogar als Podcast anhören: https://plus.ahavta.com/p/boDas Wort zum Schabbat zur Parascha spricht Rabbiner Dr. Walter Rothschild aus Berlin. Der Rabbiner geht auf die Verhandlungen zwischen Mose und Pharao ein, die die Freiheit für das in Fron und Geiselhaft gehaltene Volk der Hebräer bringen sollen. Sie stellen sich als zäher Prozess dar, der Parallele...2025-01-3154 minDas Wort zum SchabbatDas Wort zum SchabbatSchabbat Wajigasch || Joseph – Herr oder Bruder?Rabbiner Walter Rothschild spricht über den heutigen Teil der Josefsgeschichte aus dem ersten Buch Mose, beginnend mit Kapitel 44, Vers 18, in der Parascha Wajigasch. Ricklef Münnich meint eingangs, sie könne als Trostgeschichte angesehen werden, da sie zeigt, wie die Herausforderungen, die Josef durchlebt hat – einschließlich des Verrats seiner Brüder und seiner Versklavung – letztendlich zur Erhaltung des jüdischen Volkes führen. Der Rabbiner fragt rhetorisch, ob die grausame Geschichte des Judentums Teil von Gottes Plan ist und spricht die moralischen und theologischen Implikationen dieser Frage an.Anschließend geht Walter Rothschild auf die komplexe Familienstru...2025-01-0353 minDas Wort zum SchabbatDas Wort zum SchabbatSchabbat Toledot || Segen in der Familie – Familie im Segen?Der Wochenabschnitt Toledot, „Geschlechter“, ist der sechste Abschnitt im Buch Genesis. Er umfasst 1. Mose 25,19–28,9. Das Wort zum Schabbat zur Parascha spricht Rabbiner Dr. Walter Rothschild.Darum geht es in der Sidra:1. Geburt von Esau und Jakob: Rebekka, die Frau von Isaak, wird nach langer Kinderlosigkeit schwanger und gebärt Zwillinge, Esau und Jakob. Schon im Mutterleib kämpfen die beiden miteinander, und Gott prophezeit, dass der Ältere dem Jüngeren dienen wird.2. Verkauf des Erstgeburtsrechts: Esau, der als Jäger arbeitet, verkauft sein Erstgeburtsrecht an Jakob für ein Linsengericht, als er hungrig von der Jagd...2024-11-2939 minDas Wort zum SchabbatDas Wort zum SchabbatSchabbat Wajera || Lots Familie in SodomZum Wochenabschnitt Wajera, „Und es erschien“, der die Kapitel 1. Mose 18–22 umfasst, sprach Rabbiner Dr. Walter Rothschild das Wort zum Schabbat am 11. November 2022. Die damalige Erklärung des Rabbiners hörst du heute hier, da ich derzeit auf Reisen bin. Aber die Tora ist ewig und veraltet nicht…In dieser Sidra kündigen drei Männer Abraham an, dass die bislang kinderlose Sara in einem Jahr einen Sohn haben wird – und Sara lacht. Abraham bittet Gott, die böse Stadt Sodom zu verschonen. Doch sie geht in Schwefel und Feuer unter. Lot wird mit seiner Familie gerettet. Lots...2024-11-1556 minDas Wort zum SchabbatDas Wort zum SchabbatSchabbat Ki Tawo || Gebote für das Land IsraelRabbiner Dr. Walter Rothschild sprach am 27. August 2021 zum Wochenabschnitt „Ki Tawo“, „Wenn du kommst“, in 5. Buch Mose 26,1–29,8. Du hörst seine frühere Auslegung, da ich derzeit auf Reisen bin. Aber die Tora ist ewig und veraltet nicht…Moses weist das Volk Israel an: „Wenn du in das Land kommst, das HaSchem, dein Gott, dir als Besitz gibt, und du nimmst es ein und wohnst darin: So sollst du nehmen von den Erstlingen aller Frucht des Erdbodens, die du einbringst aus deinem Land, das HaSchem, dein Gott, dir gibt, und es in den Korb tun und an den Ort gehen, w...2024-09-2038 minDas Wort zum SchabbatDas Wort zum SchabbatSchabbat Schoftim || Was ist ein „gerechtes Gericht“?Wie das biblische Buch „Richter“ – Schoftim – heißt auch der heutige Wochenabschnitt. Er umfasst 5. Mose 16,18–21,9. Wie der Name bereits zum Ausdruck bringt, geht es in dieser Sidra um Recht und Gerechtigkeit.Ein andere Bezeichnung für die „Hölle“ ist der Ort, an dem es vollständig und ausschließlich Gerechtigkeit gibt, sagt Rabbiner Dr. Walter Rothschild in seiner Auslegung. Nicht nur muss Barmherzigkeit ihren Platz bekommen, sondern auch ein freies und unabhängiges Richtertum. Der Rabbiner blickt zurück auf die Auseinandersetzungen in Israel vor einem Jahr, als verschiedene Ansichten, was das für den jüdischen Staat be...2024-09-0640 minDas Wort zum SchabbatDas Wort zum SchabbatSchabbat Schlach Lecha || Ein Land, das seine Bewohner verzehrt?Heute geht es um den Wochenabschnitt Schlach Lecha, „Schicke aus“, in 4. Mose 13–15. Rabbiner Dr. Walter Rothschild spricht dazu sein Wort zum Schabbat.In der Parascha befiehlt HaSchem, das Land zu erforschen, in das die Israeliten ziehen sollen. Nach ihrer Rückkehr machen sie den Fehler, so der Rabbiner, nicht nur Mose, sondern ganz Israel Bericht zu erstatten. Zehn von ihnen „brachten aus ein übles Gerücht von dem Land, das sie ausgekundschaftet, unter die Kinder Jisrael, indem sie sprachen: Das Land, das wir durchzogen haben, es auszukundschaften, ist ein Land, das seine Bewohner verzehrt, und alle Leute, die wir dar...2024-06-2841 minDas Wort zum SchabbatDas Wort zum SchabbatSchabbat Bamidbar || „Nehmt auf die Zahl der ganzen Gemeinde“Das 4. Buch Mose – Bamidbar – beginnt mit dem gleichlautenden Wochenabschnitt. Er reicht bis Kapitel 4,20. Rabbiner Dr. Walter Rothschild aus Berlin gibt dazu Erklärungen.In der Wüste trägt Gott hier den zwölf Stämmen Israels auf, einen Zensus durchzuführen. 603.550 Männer im Alter von 20 bis 60 Jahren werden gezählt. Der Stamm Levi, der 22.300 Männer im Alter von mindestens einem Monat umfasst, wird getrennt gezählt. Denn die Leviten sollen im Heiligtum dienen. Sie ersetzen die Erstgeborenen, die sich durch die Anbetung des Goldenen Kalbs disqualifiziert hatten; die Leviten machen beinahe die selbe Anzahl aus.Mos...2024-06-0740 minDas Wort zum SchabbatDas Wort zum SchabbatSchabbat Schemini || Unfälle passieren…Der dritte Wochenabschnitt im 3. Buch Mose heißt „Schemini“, „Achter“. Er enthält die Kapitel 9 bis 11. Es spricht Rabbiner Dr. Walter Rothschild.Im Gaza-Streifen führt der Staat Israel Krieg gegen die Hamas. Diese benutzt zivile und humanitäre Einrichtungen, um sich darin zu verbergen und von dort aus anzugreifen. Nicht vergessen sind die Bilder von Krankenfahrzeugen des „Roten Halbmonds“, in denen Terroristen gefahren wurden. In dieser Woche nun haben die IDF versehentlich einen Hilfskonvoi von „World Central Kitchen“ getroffen; sieben Mitarbeiter wurden getötet. Ein Unfall, für den sich Stabschef Herzi Halevi entschuldigt hat.In der heutigen Para...2024-04-0524 minDas Wort zum SchabbatDas Wort zum SchabbatSchabbat Wajikra || Es sprach„Und es sprach“. So beginnt das 3. Buch Mose mit dem Wochenabschnitt „Wajikra“. Dieser reicht bis Kapitel 5,26. Rabbiner Dr. Walter Rothschild in Berlin spricht dazu sein Wort zum Schabbat. Mit seinen Erläuterungen kannst du besser verstehen, was die Opfer im Heiligtum, die hier vorgeschrieben werden, bedeuten. Der Schabbat trägt nicht nur den Namen dieser Parascha, sondern heißt auch „Sachor“, „Erinnere“, in der Vorbereitung auf Pessach. Zusätzlich zur Wochenlesung werden in den Synagogen gelesen drei Verse aus dem Deuteronomium. 5. Mose 25,19 steht geschrieben: „Wegwische das Gedenken Amaleks ringsunter dem Himmel, vergiss nicht!“ So übersetzt Martin Buber.Amale...2024-03-2250 minDas Wort zum SchabbatDas Wort zum SchabbatSchabbat Tezawe || Heilige Kleider für Aharon„Mache heilige Kleider deinem Bruder Aharon, zur Ehre und zum Schmuck. Und du rede mit allen Kunstverständigen, jedem den ich erfüllt mit dem Geiste der Kunst, dass sie machen die Kleider Aharons, ihn zu heiligen, mir ihn zum Priester zu weihen.“ So spricht Gott in 2. Mose 28,2 zu Mose.In seinem Wort zum Schabbat lüftet Rabbiner Dr. Walter Rothschild nicht nur die Besonderheiten und Geheimnisse der priesterlichen Gewänder, wie sie im Wochenabschnitt „Tezawe“ der Tora beschrieben werden. Er bringt sie auch zusammen mit und in Kontrast zur harten Alltagsarbeit der Priester im Heiligtum zur Zeit des zwe...2024-02-2348 minDas Wort zum SchabbatDas Wort zum SchabbatSchabbat Wa'era || Wer ist Gott?Wa’era, וארא „Und ich erschien“, lautet der zweite Wochenabschnitt im Buch Exodus. Gott ist es, der sich hier Mose sehen lässt, ihm erscheint.Rabbiner Dr. Walter Rothschild in Berlin ist der Ausleger der Parascha. Auf meine Frage hin geht er zunächst auf die Bedeutung des Namens Gottes ein, mit dem Gott sich hier erstmals Mose vorstellt. Denn er hat die Wehklage der Kinder Jisrael gehört und seines Bundes mit Abraham, Jizchak und Jaakow gedacht. „Warum erst jetzt?“, fragt der Rabbiner – auch angesichts dessen, dass Angehörige des jüdischen Volkes am Sonntag 100 Tage in unterirdischer Gefang...2024-01-1231 min