Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Ritter Gent Collegen

Shows

Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Mal wieder neues zum Beweiswert der AU!Heute befasse ich mich mit einem bemerkenswerten Urteil des Landesarbeitsgerichts Niedersachsen, das die Rechtsprechung zur Arbeitsunfähigkeit weiterentwickelt und an Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts anknüpft.   In dem Urteil, das unter dem Aktenzeichen 6 Sa 416/23 geführt wird, wurden wichtige Punkte geklärt, die für die Praxis von enormer Bedeutung sind.  In der Beratungspraxis meines Teams Arbeitsrecht der Kanzlei Wulf & Collegen stellen wir sehr häufig fest, das die Arbeitgeber nicht um ihre Rechte wissen und sie deswegen auch nicht wahrnehmen. Dies wird verschärft durch fehlende praktische Tools mit der Einführun...2024-05-1409 minDer RGC Klimarecht PodcastDer RGC Klimarecht PodcastWärmstens zu empfehlen? Wie mit dem Heizungsgesetz der Klimaschutz im Gebäudebereich vorangetrieben werden soll - Interview mit Prof. Dr. Matthias Knauff von der Friedrich Schiller Universität JenaIn der 18. Folge des RGC-Klimarecht-Podcast begrüßen wir Professor Matthias Knauff von der Friedrich Schiller Universität Jena. Das Interview dreht sich um das viel diskutierte und nur unter Schwierigkeiten verabschiedete Heizungsgesetz, dass zur Novelle des Gebäude-Energiegesetzes (GEG) dient. Dieses Gesetz, das ab dem 1. Januar 2024 schrittweise in Kraft tritt, hat das ehrgeizige Ziel, den Übergang zu erneuerbaren Energien im Heizungsbereich zu fördern und die Weichen für eine nachhaltige Wärmewende zu stellen. Unsere Diskussion beleuchtet den Gesetzeszweck und die Verfassungsmäßigkeit des GEG. Dabei gehen wir der spannenden Frage nach, inwieweit der Gesetz...2023-10-2651 minDer RGC Klimarecht PodcastDer RGC Klimarecht PodcastGrüne Gase ganz groß – Interview mit Viktoria Große von Tyczka GmbHIn dieser neuesten Episode des RGC Klimarecht Podcasts begrüßt Dr. Franziska Lietz eine Expertin auf dem Gebiet der grünen Energien und Industriegase sowie überzeugte Inhouse-Juristin für die Spezialthemen Energie und Klima. Viktoria Große, die bei Tyczka GmbH tätig ist, nimmt uns mit auf eine aufschlussreiche Reise in die Welt der Industriegase und erklärt, warum sie eine entscheidende Rolle für die Industrie spielen. Ihr erfahrt, wie diese Gase umweltfreundlicher und nachhaltiger gestaltet werden können und welche Innovationen dazu beitragen, sie grüner zu gestalten. Doch damit nicht genug! Wir...2023-10-1629 minDer RGC Klimarecht PodcastDer RGC Klimarecht PodcastKostendruck und Klima: Welche Marktanreize spielen bei der Gestaltung von Energiepreisen zusammen? - Interview mit Marcel Linnemann von der Items GmbH & Co. KGWie hängen Energiepreise und Klimaschutz zusammen? In unserer aktuellen 16. Podcast-Folge führt Franziska Lietz ein Gespräch mit Marcel Linnemann von der Items GmbH & Co. KG, einem IT Dienstleister für Unternehmen, die im Bereich der Energieversorgung tätig sind. Dabei widmen sie sich dem Thema Energiepreise. Wie entstehen sie überhaupt? Welchen Einfluss hat die Energiekrise, und gibt es ein "Vorher" und "Nachher" wie bei der Pandemie? Wie können Anreizelemente zwischen den beiden Krisen - Klima und Energieverfügbarkeit - noch wirken und wie haben wir trotzdem genügend Wettbewerb? Thema ist auch die aktuelle, sehr kontroverse Diskussio...2023-09-1240 minDer RGC Klimarecht PodcastDer RGC Klimarecht PodcastStadtwerke und Klimaschutz: Ein Blick hinter die Kulissen – Interview mit Julia Antoni, Geschäftsführerin der Stadtwerke OberurselIn unserer aktuellen Podcast-Folge widmen wir uns einer hochaktuellen Frage: Wie gestalten Stadtwerke unsere nachhaltige Zukunft? Wir haben Julia Antoni, die Geschäftsführerin der Stadtwerke Oberursel, zu Gast. Sie erzählt uns von den Herausforderungen, denen Stadtwerke gegenüberstehen, und wie sich ihre Ziele angesichts des Klimawandels verändern. Sie berichtet, wie sich Zielstellungen der Regulierung langfristig verändern und warum es wichtig ist, Bürger einzubinden und neue Partnerschaften einzugehen. 2023-09-0734 minDer RGC Klimarecht PodcastDer RGC Klimarecht PodcastBierlaune und Visionäre – Wie funktioniert Bürgerenergie? Interview mit Rechtsanwältin Dr. Julia WiemerDie Vision von der lokalen Energiewende – manchmal beginnt diese tatsächlich bei einem Bier auf dem Dorffest und entwickelt sich dann zu einer Bürgerenergiegesellschaft. Damit eine Bürgerenergiegesellschaft erfolgreich wird, braucht es engagierte Teilnehmer, Tatendrang, aber auch Konsensfähigkeit und juristisches Know-How. Damit kennt sich Dr. Julia Wiemer von der Kanzlei Kapellmann bestens aus: Sie berät Bürgerenergiegesellschaften quasi vom ersten Bier an bis zum fertigen Wind- oder Solarpark. Wie sie uns im Podcast erklärt, geht dies sogar bis hin zum Thema Sektorkopplung, also Power-to-Heat oder Erzeugung von Wasserstoff. 2023-06-3049 minDer RGC Klimarecht PodcastDer RGC Klimarecht PodcastThermofenster zu – es zieht: Der Dieselskandal gestern, heute und morgen, Interview mit Julian SendersThermofenster, Legal Tech und EA 189 – viele Stichworte führen zum Thema Dieselskandal. In dieser Folge tauchen wir in die Historie dieses (mehr umwelt- als klimarechtlichen) Dramas in vielen Akten ein – von seinen Anfängen im Jahr 2015 bis zu den aktuellen Entwicklungen um die sog. Thermofenster-Rechtsprechung des EuGH. Mit Julian Senders, der zum Thema aus öffentlich-rechtlicher Perspektive eine Doktorarbeit verfasst hat, erkunden wir, wie sich der Dieselskandal durch verschiedene Rechtsgebiete und verschiedene Kontinente schlängelt und überall seine Spuren hinterlässt. Zuletzt stellen wir Überlegungen an, wie der BGH das Thema weiterführen könnte und ob sich jetzt ein Ende oder ein...2023-05-3154 minDiamond Works PodcastDiamond Works PodcastCOLLEGEN - Maintain & RegrowCOLLEGEN - Maintain & Regrow FOLLOW ON INSTAGRAM TO SEE MORE: Facebook: Facebook: https://www.facebook.com/diamondworks... Instagram: @diamondworksmedspa podcast link: https://podcasts.apple.com/us/podcast… SUBSCRIBE TO OUR EMAIL LIST: info@dwmedspa.com2023-05-1222 minDer RGC Klimarecht PodcastDer RGC Klimarecht PodcastKlima, Kleber und Kausalität – Klimathemen im Strafrecht, Interview mit Marco Succu, Von Pelchrzim StrafverteidigerKlimaprotest und Klimanotstand, genervte Autofahrer und Notwehr, kreisende Flugzeuge und besetzte Landebahn, Rechtfertigung, Green Washing, eine Menge Abkürzungen wie StGB, LkSG, HGB, CSRD, SFS, SDG, Fachbegriffe wie objektive Zurechenbarkeit, Erfolgsort und Ökozid, wie lässt sich ein Klimastrafrecht dogmatisch begründen und sind Strafverteidiger wirklich die Grobmotoriker und Cowboys des Rechts? Diese Folge ist ein bunter Mix aus spannenden Fragen rund um Strafrecht und Klima. 2023-05-0243 minDer RGC Klimarecht PodcastDer RGC Klimarecht PodcastKlimaschutz mit der Strom-Autobahn – Interview mit Matthias Wantia vom Übertragungsnetzbetreiber, Tennet TSODer Transport von Erneuerbarem Strom vom Norden Deutschlands in den Süden ist eine wichtige Aufgabenstellung, die für das Gelingen der Energiewende maßgeblich ist. Wichtigste Akteure sind hierbei die Übertragungsnetzbetreiber, die Ihre Netze für diese Aufgabe ausbauen. Matthias Wantia von Tennet TSO erläutert im Interview, auf welchem Stand sich der Übertragungsnetzausbau befindet, welche Hemmnisse bestehen und wie sich diese angesichts der Energiekrise aktuell wandeln. Wir sprechen über die ideale Energielandschaft von morgen, bei denen nicht nur das Übertragungsnetz, sondern auch die Sektorkopplung mit Wasserstoff und die Industrie als flexible Verbraucher eine wichtige Rolle spielen könnten. Zul...2023-02-2736 minDer RGC Klimarecht PodcastDer RGC Klimarecht Podcast"Emissionen kennen keine Grenzen" - Interview mit Jana Nysten von der Stiftung UmweltenergierechtSchon vom CBAM gehört? Was sich anhört, wie der Name einer Boyband aus den 90ern ist der EU-Grenzausgleichsmechanismus, der Ende Dezember verabschiedet wurde, dessen Volltext bis dato aber noch niemand kennt. Dr. Franziska Lietz spricht mit Jana Nysten von der Stiftung Umweltenergierecht über die Funktionsweise des EU-ETS und was sich jetzt durch die Ausdehnung auf ausländische Sacherhalte ändern wird, wie das andere Staaten so finden und was das auch noch mit Welthandelsrecht zu tun hat.2023-01-2627 minDer RGC Klimarecht PodcastDer RGC Klimarecht PodcastNehmen und Geben – Energie-Privilegien für die Industrie und die Ökologischen Gegenleistungen, Interview mit Rechtsanwältin Lena Ziska und Mark Jüttner von CP EnergieDer Energiebedarf von Industrieunternehmen spielt in Deutschland eine wichtige Rolle bei der Reduktion von Emissionen. Belastungen auf Strom- und Gaspreise gibt es schon lange, ebenso lange auch Entlastungen für energieintensive Unternehmen. Aber seit einigen Jahren findet hier ein Umdenken des Gesetzgebers statt: Vergünstigungen gibt es nicht mehr umsonst, sondern müssen von den Unternehmen zu einem bestimmten Anteil in sog. Ökologische Gegenleistungen investiert werden. Welche das sind und wie es funktioniert erklären aus juristischer und energiewirtschaftlicher Sicht RGC-Anwältin Lena Ziska und Mark Jüttner, Geschäftsführer von CP Energie.2023-01-2331 minDer RGC Klimarecht PodcastDer RGC Klimarecht PodcastStau im Stromnetz – Was Netzbetreiber bei zu viel Strom im Netz tun berichten Dr. Paul Barchewitz und Felix Reimann von EWE Netz im InterviewÜberschüssiger, meist Wind- oder Solarstrom, ist vor allem in den Stromnetzen im deutschen Norden eine Herausforderung für die Netzbetreiber und führt dazu, dass die Netzbetreiber die Instrumente des sog. Redispatch 2.0 nutzen müssen, um das Netz stabil zu halten. In der achten Folge stehen Dr. Paul Barchewitz und Felix Reimann von der EWE Netz GmbH Rede und Antwort zu Stromengpässen im Netz und Verantwortlichkeiten der Netzbetreiber für die Systemstabilität. Wir sprechen darüber, wie die Abregelung einzelner Erzeuger technisch funktioniert und wie die Einhaltung von Abschaltrangfolgen sichergestellt wird. Und wie sieht die Zukunft des Redis...2023-01-1230 minDer RGC Klimarecht PodcastDer RGC Klimarecht Podcastit's electric – Interview mit Fanny Tausendteufel, Agora Verkehrswende, zur Energiewende im VerkehrDr. Franziska Lietz spricht mit Fanny Tausendteufel über die Energiewende im Verkehr. Es geht um den Ausstieg aus dem Verbrennungsmotor und die Rollen von Politik und Gesetzgeber, Nutzern, Automobilkonzernen und Investoren.  Die im Interview erwähnte Playlist „Agora Verkehrswende Mix“ ist hier zu finden: Spotify – Agora Verkehrswende Mix2022-11-1120 minDer RGC Klimarecht PodcastDer RGC Klimarecht PodcastKlimaschutz mit Flexibilität – Interview mit Christoph Gardlo von ESFORINIn der sechsten Folge des RGC Klimarecht Podcast spricht Dr. Franziska Lietz mit Christoph Gardlo von ESFORIN über die Bereitstellung von Flexibilitäten im Strommarkt durch Industrieunternehmen und Private, wie diese einen Beitrag zum Klimaschutz leisten können und wo es regulatorisch aktuell noch hakt.2022-10-1815 minDer RGC Klimarecht PodcastDer RGC Klimarecht PodcastDas Klima klagt – Interview mit Dr. Hartmut Kahl, Stiftung UmweltenergierechtIn dieser Folge des RGC Klimarecht-Podcast sprechen wir über Klimaklageklagen und Klimaziele. Nachdem wir das Buzzword „Klimaklage“ thematisch ein wenig eingefangen haben und einen Überblick über das wegweisende Urteil des BVerfG gegeben haben, widmen wir uns dem Aspekt: Wie geht es weiter? Welche Anforderungen müssen künftige Gesetze einhalten? Wie soll und will der Gesetzgeber das sicherstellen? Und: Welche Schlussfolgerungen ergeben sich daraus letztlich für die Anforderungen an die Compliance für Unternehmen?2022-08-3022 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Weniger ist mehr! - Teil 2 - Du forderst doch den Arbeitgeber zum Lügen auf!Ja aber was ist mit den Fällen des Diskriminierungsverbotes? Auf die letzte Folge "Weniger ist mehr!" kamen einige engagierte Mails von Mitarbeitervertretungen. Diese haben zum Ausdruck gebracht, dass meine Tipps den Arbeitgeber auffordern die Betriebsräte bewusst falsch zu informieren. Ist das so? Praxistipps fallen erfahrungsgemäß unterschiedlich für die Streitparteien aus. Da wir sowohl Arbeitgeber wie Arbeitnehmer in der Kanzlei Wulf & Collegen vertreten mit dieser Folge praktische Tipps für die MAV und die Arbeitnehmer zum gleichen Sachverhalt. Viel Spaß mit einer weiteren Folge "Einfach Recht". Antworten auf Fragen rund ums Arbeitsrecht. Mein Name ist Sandro Wulf, Rechtsanwalt und Fac...2022-08-1409 minDer RGC Klimarecht PodcastDer RGC Klimarecht PodcastDekarbonisierung der industriellen Wärmeversorgung mit Dekarbonisierungsstrompreisen Interview mit Eva Schreiner, VEAIm Interview mit Eva Schreiner geht es um die Dekarbonisierung der industriellen Wärmeversorgung. Von den verschiedenen Möglichkeiten diskutieren wir die dezentrale EE-Erzeugung sowie die Zukunft der Eigenversorgung. Außerdem geht es um das neue und spannende Thema Dekarbonisierungsstrompreise.2022-08-0123 minDer RGC Klimarecht PodcastDer RGC Klimarecht PodcastAktuelles zur Energiekrise nach der 47. Sitzung des Bundestages Interview mit Yvonne Hanke, RGCDie 47. Sitzung des Bundestages hatte es in sich, denn hier ging es – zum letzten Mal vor der Sommerpause – um viele energierechtlich bedeutsame Gesetzgebungsvorhaben, von denen einige die aktuell drohende Gasmangelsituation adressieren. Dr. Franziska Lietz und Yvonne Hanke sprechen darüber, welche Regelungen verabschiedet wurden, was dies für Gasletztverbraucher in Deutschland bedeutet und welche weiteren Entwicklungen denkbar sind.2022-07-0837 minDer RGC Klimarecht PodcastDer RGC Klimarecht PodcastWas ist Biokohle? - Interview mit Max Brinkhege, Dr. Götz Kröner und Andreas Breckweg von Biokohle LadbergenIn der zweiten Folge des RGC Klimarecht Podcast spricht Dr. Franziska Lietz mit Max Brinkhege, Dr. Götz Kröner und Andreas Breckweg vom Unternehmen „Biokohle Ladbergen“. Es geht um die spannenden Fragen: Was ist eigentlich Biokohle? Warum braucht man für Ihre Herstellung einen „Schnellkochtopf“? Und warum ist Biokohle auch für Industrieunternehmen interessant?2022-06-2730 minDer RGC Klimarecht PodcastDer RGC Klimarecht PodcastWie funktioniert die THG-Quotenanrechnung für E-Mobility? - Interview mit Benedikt Gerber von eQuotaIn der ersten Folge des RGC Klimarechts Podcasts spricht Dr. Franziska Lietz mit Benedikt Gerber, Managing Director bei eQuota. Es gibt ein paar unterhaltsame Einblicke in die Gründung des Startups eQuota. Dann gibt es einen kompakten Überblick: Was geht und was geht nicht bei der THG-Quotenanrechnung und wie können Industrieunternehmen diese bei verschiedenen Antriebstechnologien und Ladeszenarien nutzen?2022-06-2038 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Paukenschlag! Urteil des BVerfG zur partiellen Impfpflicht!Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat mit Urteil vom 27.04.2022 zur Frage geurteilt, ob die einrichtungsbezogene Impfpflicht verfassungsgemäß ist. Die Entscheidung überrascht im Ergebnis und auch wie sie zu Stande gekommen ist. Ferner ist die Entscheidung erst ca. 3 Wochen später veröffentlicht worden. Das mag ein Zufall sein, ist dennoch ungewöhnlich. Im stillen Kämmerlein und ohne mündliche Verhandlung kam das Bundesverfassungsgericht in dieser wichtigen Rechtsfrage, die mehr als 100.000 Mitarbeiter betrifft, zu einer Antwort die nicht überzeugt. Art. 2 GG ist betroffen und mit der gesetzlichen Regelung im Infektionsschutzgesetz wird in die körperliche Unversehrtheit eingegriffen. Dies wird in der Entscheidung bejaht. Da...2022-05-2209 minBerufsoptimierer - Erfolg in Bewerbung und KarriereBerufsoptimierer - Erfolg in Bewerbung und Karriere1/2: Headhunting, Recruiting, HR-Consulting - Bewerben bei Fauth & Collegen GmbH (#192.2)Hier habe ich fürs Leben gelernt! Nette Kollegen, guter Geschäftsführer! In Teil 1 des heutigen Interviews lernst du das Unternehmen kennen und in Teil 2 wie du Fauth & Collegen GmbH im Vorstellungsgespräch von dir überzeugst. Platz 3 für den besten Bewerbungsprozess laut Kununu geht an Fauth & Collegen GmbH. Wir haben Frank Fauth heute in unseren Podcast eingeladen. Frank Fauth, Headhunter, Netzwerker und Kontakter aus Leidenschaft. Menschen zusammenbringen - das ist sein Ding. Über 500 Personen und inzwischen z.T. alte Bekannte und Freunde fanden über Fauth & Collegen ein neues anspruchsvolles berufliches Zuhause...2022-04-0625 minBerufsoptimierer - Erfolg in Bewerbung und KarriereBerufsoptimierer - Erfolg in Bewerbung und Karriere2/2: Headhunting, Recruiting, HR-Consulting - Bewerben bei Fauth & Collegen GmbH (#192.2)Hier habe ich fürs Leben gelernt! Nette Kollegen, guter Geschäftsführer! In Teil 1 des heutigen Interviews lernst du das Unternehmen kennen und in Teil 2 wie du Fauth & Collegen im Vorstellungsgespräch von dir überzeugst. Platz 3 für den besten Bewerbungsporzess laut Kununu geht an Fauth & Collegen GmbH. Wir haben Frank Fauth heute in unseren Podcast eingeladen. Frank Fauth, Headhunter, Netzwerker und Kontakter aus Leidenschaft. Menschen zusammenbringen - das ist sein Ding. Über 500 Personen und inzwischen z.T. alte Bekannte und Freunde fanden über Fauth & Collegen ein neues anspruchsvolles berufliches Zuhause. Er...2022-04-0630 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Probezeitverlängerung möglich?Jeder Unternehmer oder HR-Verantwortliche kennt das. Die Probezeit des eingestellten Mitarbeiters geht dem Ende entgegen. Jedoch bist du dir als Verantwortlicher nicht sicher, ob der Mitarbeiter ins Unternehmen passt oder die Leistung ausreicht. Was tun? Kann ich die Probezeit verlängern? Grundsätzlich NEIN, aber wie du eine Ausnahme gestalten könntest, das erfährst du in dieser Folge. ——————— Herzlich Willkommen zu einer neuen Folge meines Podcast „einfach recht“. Mein Name ist Sandro Wulf. Ich bin Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Gründer der deutschlandweit tätigen Kanzlei Wulf & Collegen. --------------------- Was sagen andere über mich: Sandro Wulf ist Inhaber der Kanzlei Wulf...2022-01-2312 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Teil 4 der Änderungen im ArbR in 2022! Wichtige Änderungen zur BaV im Betriebsrentenstärkungsgesetz!4. Änderungen mit dem Betriebsrentenstärkungsgesetz ab dem 01.01.2022! Das Gesetz ist mit weitgehenden Belehrungspflichten des Arbeitgebers und Verpflichtung zur Zahlung von höheren Zuschüssen bei einer privaten Rente verbunden. Ab 2022 müssen Arbeitgeber zu allen Entgeltumwandlungen in der betrieblichen Altersversorgung einen verpflichtenden Arbeitgeberzuschuss zahlen. Was sind denn die wichtigsten neue Vorgaben im BRSG ab 2022? Mehr dazu in dieser Folge... --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Mein Name ist Sandro Wulf, ich bin Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht. Willkommen bei „einfach recht“. Dein Podcast und youtube-Kanal. Was sagen andere über mich: Sandro Wulf ist Inhaber der Kanzlei Wulf & Collegen mit Standorten in Magdeburg und Stendal. Er beantwor...2022-01-0202 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Teil 3 zu den Neuerungen im ArbR 2022! Was ist mit der Coronaprämie?3. Coronaprämie läuft aus Noch bis zum 31. März 2022 können Arbeitnehmer den Coronabonus in Höhe von maximal 1.500 Euro von ihrem Arbeitgeber erhalten und das steuerfrei.  Eine Voraussetzung dabei: Das Geld muss ... mehr in dieser Folge! -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Mein Name ist Sandro Wulf, ich bin Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht. Willkommen bei „einfach recht“. Dein Podcast und youtube-Kanal. Was sagen andere über mich: Sandro Wulf ist Inhaber der Kanzlei Wulf & Collegen mit Standorten in Magdeburg und Stendal. Er beantwortet Unternehmern, Personalverantwortlichen, Selbstständigen und am Arbeitsrecht interessierten Menschen Fragen rund ums Arbeitsrecht. Er erklärt grundsätzliche Regeln als auch aktuel...2022-01-0103 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Teil 2 zu den Neuerungen im ArbR 2022! Wie entwickelt sich der Mindestlohn - auf 12 €?2. Mindestlohn Die Änderungen, die wohl die meisten Menschen betrifft, ist die Erhöhung des Mindestlohns. 2021 liegt dieser noch bei 9,60 Euro pro Stunde. Im neuen Jahr wird er in gleich zwei Schritten angehoben. Mehr dazu in dieser Folge! -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Mein Name ist Sandro Wulf, ich bin Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht. Willkommen bei „einfach recht“. Dein Podcast und youtube-Kanal. Was sagen andere über mich: Sandro Wulf ist Inhaber der Kanzlei Wulf & Collegen mit Standorten in Magdeburg und Stendal. Er beantwortet Unternehmern, Personalverantwortlichen, Selbstständigen und am Arbeitsrecht interessierten Menschen Fragen rund ums Arbeitsrecht. Er erklärt grundsätzliche Regeln als auch aktuel...2021-12-3104 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Teil 1 zu den Neuerungen im ArbR 2022! Wen trifft die partielle Impfpflicht in 2022?Wen trifft die partielle Impfpflicht in 2022! Änderungen in 2022 1. Einrichtungsbezogene Impfpflicht oder besser      partielle Impfpflicht Die gesetzliche Änderung des Infektionsschutzgesetz sieht vor, dass in bestimmten Einrichtungen und Unternehmen tätige Personen geimpft oder genesen sein müssen. Einrichtungsbezogene Impfpflicht: Beschäftigte von beispielsweise Kliniken, Pflegeheimen, Arztpraxen und Rettungsdiensten müssen bis zum 15. März 2022 ihrem Arbeitgeber einen Nachweis über eine abgeschlossene Impfung, einen Genesenennachweis, oder ein ärztliches Attest, dass sie nicht geimpft werden können, vorlegen. Arbeitgeber haben das zuständige Gesundheitsamt zu informieren, wenn die Nachweise nicht fristgerecht vorgelegt werden oder Zweifel an der Echtheit oder Richtigkeit der vorgelegten Nachweise bestehen. Das Ge...2021-12-3011 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Neues zu 2G und Änderungen im Arbeitsrecht die uns in 2022 erwarten! 8 Folgen und 7 Änderungen im ArbR in 2022 die du wissen solltest!In dieser und den nächsten Folgen geht es um die Änderungen die uns in 2022 erwarten. Eröffnung dieser Serie mit dieser Einleitung. Vorab eine Entwicklung die nach der letzten Folge vorangestellt werden muss. OVG Berlin und OVG Nordrhein-Westfalen bestätigen jeweils in einer Eilentscheidung die 2G - Regelung. Damit stehen die Entscheidungen im Widerspruch zur Entscheidung des OVG Niedersachsen zur Unwirksamkeit der 2 G-Regelung im Außenhandel. Wie steht es mit der richterlichen Unabhängigkeit? Ferner kommt die partielle Impfpflicht zum 15.03.2022? Was fü...2021-12-2810 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!2G Regel im Einzelhandel aktuell außer Kraft!In Niedersachsen gilt ak­tu­ell keine 2G-Regel mehr im Ein­zel­han­del. Das Ober­ver­wal­tungs­ge­richt Lü­ne­burg hat die ent­spre­chen­de Rechts­vor­schrift, die ein Zu­tritts­ver­bot für Kun­den an­ord­net, die weder über einen Impf- noch über einen Ge­ne­se­nen­nach­weis ver­fü­gen, auf An­trag einer La­den­be­trei­be­rin vor­läu­fig außer Voll­zug ge­setzt. Die In­fek­ti­ons­schutz­maß­nah­me sei weder not­wen­dig noch mit dem all­ge­mei­nen Gleich­heits­satz ver­ein­bar, so das Ge­r...2021-12-1810 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Auf dem Weg vom Bett ins Home-Office unfallversichert?Im Homeoffice auf dem Weg zur Küche gestürzt und ein Bein gebrochen. Ist der Mitarbeiter über das Unternehmen unfallversichert? Besser noch in unserem aktuellen Fall, in dem der Mitarbeiter von seinem Schlafzimmer aus in das Arbeitszimmer des Homeoffice ging und dabei die Treppe herunterstürzte. Er brach sich dabei einen Brustwirbel und machte nunmehr Ansprüche gegenüber der Berufsgenossenschaft aus einem Wegeunfall geltend. Um diesen konkreten Fall geht es in diesem Beitrag. Mein Name ist Sandro Wulf, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht. Mein Motto ist gestalten ist besser als streiten. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Sandro Wulf ist Inhaber der Kanzlei...2021-12-1107 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Testangebot ausgeschlagen und in die Arbeitsunfähigkeit geflüchtet, doch damit hatten sie nicht gerechnet!Testangebot ausgeschlagen und in die Arbeitsunfähigkeit geflüchtet, doch damit hatten sie nicht gerechnet! Anders formuliert könnte es auch heißen, wer zeigt hier eigentlich wem zuletzt den Mittelfinger?  Mein Name ist Sandro Wulf. Ich bin Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht. Ich begrüße dich zu einer neuen Folge "einfach recht" - Antworten auf Fragen rund ums Arbeitsrecht!  Auf meine letzten Folge, bei der es sich um die neuen Regelungen des Infektionsschutzgesetzes gehandelt hat und die Auskunfts- und Testpflicht im Arbeitsverhältnis, gab es viele Fragen. Diese gingen in unseren unterschiedlichen sozialen Netzwerken...2021-11-2820 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!3G nicht beachtet und Freiheitsstrafe für den Arbeitgeber ab dem 25.11.2021 nach der neuen "Coronaregelung"?!3 G am Arbeitsplatz und mit Freiheitsstrafe bis zu 2 Jahren oder Geldstrafe wird bestraft, wer die Durchführung oder Überwachung einer Testung nicht richtig dokumentiert oder nicht richtig bescheinigt. Das können im Ergebnis nun auch Arbeitgeber oder deren beauftragte Vertreter sein. Mein Name ist Sandro Wulf. Ich bin Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht. Ich begrüße dich zu einer neuen Folge meines Podcast. Die von mir eingangs gemachte Angabe, ist eine von vielen geltenden Änderungen im Infektionsschutzgesetz, welche am vergangenen Donnerstag den Bundestag und am Freitag den Bundesrat passiert haben. Diese haben für eine gro...2021-11-2219 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Unwirksame Befristung aufgrund elektronischer Signatur!Aktuelles Urteil aus Berlin zur Frage des wirksamen Abschlusses eines befristeten Arbeitsvertrages bei der Verwendung einer elektronischen Signatur. Befristeter Verträge bedürfen zur Wirksamkeit der Schriftform. Ist diese durch eine elektronische Signatur gewahrt? Diese Frage beantworte ich dir in dieser Folge. -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Sandro Wulf ist Inhaber der Kanzlei Wulf & Collegen mit Standorten in Magdeburg und Stendal. Er beantwortet Unternehmern, Personalverantwortlichen, Selbstständigen und am Arbeitsrecht interessierten Menschen Fragen rund ums Arbeitsrecht. Er erklärt grundsätzliche Regeln als auch aktuelle Tendenzen und Gestaltungsmöglichkeiten im deutschen und europäischen Arbeitsrecht. Mit einfachen Worten wird die juristische Fachsprache übersetzt, so dass jed...2021-11-1505 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Verkehrte Welt! Die Wirtschaft schreit nach gesetzlichen Regelungen mit Auswirkungen auf die Beschäftigungsverhältnisse!Bereits in der letzten Folge habe ich die Herausforderungen für die Wirtschaft und die Arbeitgeber zum Thema gemacht, die sich aus der Pandemie und dem Auslaufen der epidemischen Lage von nationaler Tragweite ergeben. Insbesondere und ab dem 25.11.2021 müssen die Arbeitgeber und Unternehmen mit eigenen auf das Unternehmen abgestimmten Abläufen und Hygienekonzepten auf den Pandemieverlauf reagieren. Das scheint, übertrieben formuliert, die Wirtschaft entweder nicht mehr gewohnt zu sein oder aber es mangelt an wirksamen Konzepten und Ideen, wenn die Wirtschaft nach Regulierungen durch den Staat verlangt. Mit diesem Thema setze ich mich in der heutigen Folge auseinander und scha...2021-11-0611 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Chaos ab dem 25.11.2021 in den deutschen Unternehmen!Mehr Vertrauen und weniger Kontrolle? Weit gefehlt! Vertrauen scheint gerade nicht der Leitsatz der Politischen Entscheidungsträger zu sein, wenn ich die Diskussionen um die aktuellen arbeitsrechtlichen Fragen in der Verbindung um Corona und modernes Zusammenarbeiten sehe. Nehmen wir die Diskussion um 3 G am Arbeitsplatz, d.h. geimpft, genesen oder getestet. 3G oder sogar 2G (nur geimpft und genesen) am Arbeitsplatz ist ein aktuelles Thema, was die großen wie die kleinen Arbeitgeber umtreibt. Es gibt viele Befürworter und politische Schwergewichte, die fordern, dass auch in Deutschland, vergleichbar wie in Italien und Österreich, nur noch die Mitarbeiter ihre Arbeit einb...2021-11-0221 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Urlaub trotz Krankheit, geht das?Auf die letzte Folge und zum aktuellen Urteil des BAG zum "Gelben Schein" sind eine Menge Fragen bei mir eingegangen. Vielen Dank dafür. Eine dieser Fragen habe ich in dieser Folge aufgenommen und beantwortet. Mangels Zeit habe ich die Folge mit dem Handy in einer kleinen Pause zwischen den Terminen im Auto aufgenommen.  Speziell geht es um die Frage in Fortsetzung der letzten Folge, ob ein Mitarbeiter nach der Arbeitsunfähigkeit den Urlaub antreten kann und was ist, wenn er nach dem Urlaub gleich wieder krank ist. h...2021-10-2408 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!"Gelber Schein" und der Chef muss immer zahlen? Irrtümer rund um die Arbeitsunfähigkeit!In dieser Folge beschäftigen mich hartnäckige Irrtümer der Arbeitsvertragsparteien, wenn es um die Frage der Arbeitsunfähigkeit und deren Vergütung geht. Durch eine aktuelle Entscheidung des BAG in diesem Jahr 2021 folgt das Bundesarbeitsgericht meiner damaligen Argumentation und geht sogar noch einen Schritt weiter. Es ändert seine bisherige Rechtsprechung zugunsten der Arbeitgeber. Danach wird die Position des Arbeitgebers gestärkt, wenn er begründeten Anlass für seine Annahme hat, dass der Mitarbeiter nicht krank ist und ihm deshalb kein Geld zahlt. Und das trotz Vorlage einer wirksamen Bescheinigung eines Arztes mit dem dieser die Arbeitsunfähigkeit attestiert...2021-10-1121 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Hund schlägt alle Argumente des Arbeitgeber!Man könnte diese Folge als kleiner Fortsetzung der letzten Woche sehen. Letzte Woche ging es um die Ausgestaltung des Weisungsrechts beim Thema Homeoffice. Da das Weisungsrecht und die damit verbunden Fragen so viel Raum im Arbeitsverhältnis einnehmen, heute gleich noch eine skurrile Entscheidung dazu. Beim ersten Lesen der Entscheidung dachte ich das ist ein Witz. Aber das Arbeitsgericht Hagen meinte es mit seiner Entscheidung wirklich ernst. Aus meiner Sicht führt das in der breiten Presse zu vielen Missdeutungen. Das kann man an solchen Überschriften wie, „Arbeitgeber müssen auf Haustiere Rücksicht nehmen!“ erkennen. Aber hört selbst. ...2021-10-0310 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Arbeitgeber darf gegen den Willen des Arbeitnehmer die Rückkehr aus dem Homeoffice anordnen!Das Landesarbeitsgericht in München hat entschieden, dass der Arbeitnehmer aus dem Homeoffice zurückkommen muss. Was so klar klingt, ist es aber nicht. Mit der Begründung hat das LAG zugleich Fenstern geöffnet, wann der Arbeitnehmer erfolgreich der Weisung trotzen kann. Damit beschäftige ich mich in dieser Folge. Nach dem Gesetz gibt es zur Zeit keinen Anspruch aufs Homeoffice! Dennoch ist höchst streitig, wann der Arbeitgeber das Recht hat, den Arbeitnehmer aus dem Homeoffice zurück zu holen. Der Arbeitgeber muss bei seiner Entscheidung im Rahmen des Direktionsrechtes des §106 GewO nach billigem Ermessen die wechselseitigen Interessen abwägen...2021-09-2610 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Unverschuldete Quarantäne und der Urlaub ist weg!Was ist, wenn sich ein Arbeitnehmer im Urlaub in Quarantäne begeben muss?   Ist der Urlaub dann weg?  Diese Frage hat das Arbeitsgericht Neumünster mit seinem Urteil vom 03.08.2021 entschieden.  In diesem Fall musste ein Arbeitnehmer, der selbst nicht infiziert war nur aufgrund eines Kontaktes mit einer infizierten Person im Urlaub in Quarantäne. Der Arbeitgeber ging davon aus, dass der Urlaub gewährt und verbraucht ist. Der Arbeitnehmer war der Auffassung, dass das gleiche gilt, wie bei Arbeitsunfähigkeit im Urlaub (§9 BUrlG) und wollte die Urlaubstage wieder gutgeschrieben bekommen.  Wie das Arbeits...2021-09-2005 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Diebstahl im Homeoffice?"Gestalten ist besser als Streiten"  Gelingt das nicht, dann passiert das, was die Arbeitsgerichte und für diese Folge insbesondere das ArbG Köln gerade beschäftigt. Es gibt unterschiedliche Meinungen und einseitige Sanktionen, wie in diesem Fall die Kündigung einer Justiziaren. Ein skurriler Fall und am Ende stellt sich wohl auch das Gericht die Frage, wer will mich hier eigentlich für „Doof“ verkaufen. Aber hört selbst. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Sandro Wulf ist Inhaber der Kanzlei Wulf & Collegen mit Standorten in Magdeburg und Stendal. Er beantwortet Unternehmern, Personalverantwortlichen, Selbstständigen und am Arbeitsrecht interessierten Menschen Fragen rund ums Arbeitsrecht. Er erklärt g...2021-09-1213 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Droht Jobverlust für Ungeimpfte?Die Bundesregierung bringt am kommenden Dienstag, 07.09.2021, eine Gesetzesänderung in den Bundestag mit weitreichenden Konsequenzen im Arbeitsrecht.  Die Zustimmung ist nach Einigung der Koalition sicher. Am Freitag den 10.09.2021 muss das Gesetz durch den Bundesrat. Der Kernpunkt ist ein Fragerecht des Arbeitgeber und die Auskunftspflicht des Arbeitnehmer, ob er gegen das Coronavirus geimpft wurde. Welche Konsequenzen das im Arbeitsverhältnis erläutere ich in dieser Podcastfolge.  Dein Sandro Wulf ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Sandro Wulf ist Inhaber der Kanzlei Wulf & Collegen mit Standorten in Magdeburg und S...2021-09-0517 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Streik als Waffe? Aktuell bei der DB gerichtet auf die Mitarbeiter!In dieser Folge geht es um das aktuelle Thema des Streiks bei der deutschen Bahn und der Bedeutung als Kampfmittel zwischen der Vertretung der Arbeitnehmer und der Arbeitgeber. Wieso bezeichne ich den Streik als Waffe? Weshalb wird diese zur Zeit missbraucht? Ja ich würde noch weitergehen, indem ich sagen würde, Wieso wird diese Waffe von den Gewerkschaften im Ergebnis gegen die eigenen Leute, die Arbeitnehmer, gerichtet? Viel Spaß mit dieser Folge und mir, Sandro Wulf, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht. --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Du wirst es mit Sicherheit aus den Medien entnommen oder am eigenen Leib gespürt haben. Die B...2021-08-2916 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Ausschlussklauseln, erneute Änderung der Rechtsprechung! Hohes wirtschaftliches Risiko beim ArbeitG!Das Bundesarbeitsgericht hat mit seiner erneuten Entscheidung im November 2020 zu der Frage der Wirksamkeit von Ausschlussfristen dem Arbeitgeber eine enorm wichtige Gestaltungsaufgabe gegeben. Was das bedeutet, darum gehts in dieser Podcastfolge. Sandro Wulf ist Inhaber der Kanzlei Wulf & Collegen mit Standorten in Magdeburg und Stendal. Er beantwortet Unternehmern, Personalverantwortlichen, Selbstständigen und am Arbeitsrecht interessierten Menschen Fragen rund ums Arbeitsrecht. Er erklärt grundsätzliche Regeln als auch aktuelle Tendenzen und Gestaltungsmöglichkeiten im deutschen und europäischen Arbeitsrecht. Mit einfachen Worten wird die juristische Fachsprache übersetzt, so dass jeder sie verstehen kann. Er war im Fokus für die 100 besten...2021-08-0713 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Fahrrad und Handy hat der Arbeitgeber zu stellen!In dieser geht es um ein Thema welches häufig in der Diskussion zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer steht. Welche Arbeitsmittel muss der Arbeitgeber auf seine Kosten zur Verfügung stellen? Anhand einer aktuellen und recht lustigen Entscheidung des Arbeitsgericht Frankfurt und des Hessischen Landesarbeitsgericht will ich dir die Grundsätze erklären. Sandro Wulf ist Inhaber der Kanzlei Wulf & Collegen mit Standorten in Magdeburg und Stendal. Er beantwortet Unternehmern, Personalverantwortlichen, Selbstständigen und am Arbeitsrecht interessierten Menschen Fragen rund ums Arbeitsrecht. Er erklärt grundsätzliche Regeln als auch aktuelle Tendenzen und Gestaltungsmöglichkeiten im deutschen und europäischen Arbeitsrecht. Mit einfa...2021-07-3113 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Lösungen, wo die Instrumente des Arbeitsrecht versagen!In der heutigen Folge geht es um die Konflikte und Herausforderungen im Arbeitsverhältnis, die durch die klassischen Instrumente wie dem - Weisungsrecht, - Ermahnung, - Abmahnung, - Kündigung  durch den Arbeitgeber nicht im Interesse des Unternehmens gelöst werden können. Das sind genau die Fälle, in denen ein Mitarbeiter oder sogar ganze Abteilungen, die fachlich exzellente Leistungen erbringen mit anderen Mitarbeitern oder Abteilungen in Konflikte geraten.  Wie kann in diesen Fällen, die vermehrt in den Unternehmen auftreten und eine Gefahr für das Wachstum und die Zukunft des Unternehmens ist, reagiert werden? Gedanken dazu von Sandro Wu...2021-07-1813 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Fristlose Kündigung trotz „Rotzlappenbefreiung“!Hallo zu meinem Podcast “einfach recht - Antworten auf Fragen rund ums Arbeitsrecht“.  In dieser Folge spreche ich, wie letzte Woche angekündigt, über ein brandaktuelles Urteile rund um die Maske und die Covid-Arbeitsschutzverordnung. Fristlose Kündigung trotz „Rotzlappenbefreiung“! In der Folge vom 04.07.2021 habe ich dir die Änderungen ab dem 01.Juli 2021 erklärt. Besonders die Lockerungen führen zu Irrtümern, die teuer werden können. Das sowohl für das Unternehmen als auch den Mitarbeiter. Die größten Fehler wirst du vermeiden, wenn du dir diese Folge bis zum Schluss angehört hast. Sandro Wulf ist Inhaber der Kanzlei Wulf & Collegen mit S...2021-07-1113 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Achtung - wichtige Neuigkeiten zum 01.07.2021! Das solltest du wissen!Hallo zu einer neuen Folge "einfach recht - Antworten auf Fragen rund ums Arbeitsrecht". Mein Name ist Sandro Wulf. Ich bin Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht. "Gestalten ist besser als Streiten". Deshalb geht es in dieser Folge um wichtige gesetzliche Änderungen mit Auswirkungen im Arbeitsrecht mit Wirkung ab dem 1. Juli 2021. Die Corona-Arbeitsschutz-Verordnung wird zu diesem Zeitpunkt angepasst und deutlich gelockert. Welche konkreten Auswirkungen hat die erneute Änderung dieser Arbeitsschutzverordnung auf die betriebliche Praxis? 1. Homeoffice 2. Gefährdungsbeurteilung 3. Testpflicht / Auskunftsrecht der Beschäftigten 4. Beendigung sämtlicher sonstiger Maßnahmen Sandro Wulf ist Inhaber der Kanzlei Wulf & Collegen mit Standorten in Magdeburg und Ste...2021-07-0414 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Höherer Lohn für alle!? Steigt der Mindestlohn muss dann auch den höheren Entgeltgruppen mehr gezahlt werden?Steigen die Löhne im Verhältnis zur Steigerung des Mindestlohn? Wenn der Mindestlohn steigt, müssen dann auch die anderen Entgeltgruppen und Löhne angepasst werden? Mit diesen Fragen musste sich das Bundesarbeitsgericht befassen und hat am 21. Juni 2021 entschieden.  Das hörst du in dieser Folge mit Sandro Wulf. Sandro Wulf ist Inhaber der Kanzlei Wulf & Collegen mit Standorten in Magdeburg und Stendal. Er beantwortet Unternehmern, Personalverantwortlichen, Selbstständigen und am Arbeitsrecht interessierten Menschen Fragen rund ums Arbeitsrecht. Er erklärt grundsätzliche Regeln als auch aktuelle Tendenzen und Gestaltungsmöglichkeiten im deutschen und europäischen Arbeitsrecht. Mit einfachen Worten wird...2021-06-2605 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Sonderzahlung und Boni auch wenn der Arbeitgeber pennt!In dieser Folge geht es um die Frage und Entscheidung des BAG zum Thema: Wann habe ich einen Anspruch auf Boni, wenn der Arbeitgeber es verpennt die Leistungsziele zu definieren? Das Bundesarbeitsgericht musste darüber entscheiden, ob dem Mitarbeiter 15.000€ zustehen, nachdem sich das Arbeitsgericht und Landesarbeitsgericht uneinig waren. Die Auflösung gibt es in dieser Folge Sandro Wulf ist Inhaber der Kanzlei Wulf & Collegen mit Standorten in Magdeburg und Stendal. Er beantwortet Unternehmern, Personalverantwortlichen, Selbstständigen und am Arbeitsrecht interessierten Menschen Fragen rund ums Arbeitsrecht. Er erklärt grundsätzliche Regeln als auch aktuelle Tendenzen und Gestaltungsmöglichkeiten im deutschen und euro...2021-06-2007 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Unwirksame Kündigung - kurzer Einwand und kurzer Prozess!In dieser Folge geht es um das Thema, welche kleinen Fehler haben große Auswirkungen auf die Wirksamkeit einer Kündigung des Arbeitsverhältnis. ----------------------------------------------------------------------- Kurzer Einwand und kurzer Prozess! Fehler: Kündigung per Fax, Mail oder WhatsApp zugestellt, Kündigung nur mdl. ausgesprochen, mündliche Kündigung bestätigt, Kündigung nicht im Original unterschrieben - Parafe und Kündigung nicht von dem Berechtigten unterschrieben, Kündigung von einem bevollmächtigten Vertreter aber keine Kenntnis von der Vollmacht oder fehlende Vollmachtsurkunde Was muss ich tun, um die Fehler zu vermeiden oder mich auf diese Fehler stützen zu können und die Kü...2021-06-1325 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Freistellung ohne Vergütung? Geht das?Schön das du dabei bist! Mein Name ist Sandro Wulf. Ich bin Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht. "Gestalten ist besser als Streiten" dabei helfe ich dir mit diesem Podcast. In dieser Folge geht es um die Frage, Kann der Arbeitgeber seinen Mitarbeiter von der Arbeit freistellen? Damit ist die Frage verbunden, was passiert mit dem Lohn bei einer Freistellung? Nicht nur in der Pandemiezeit sondern auch völlig unerheblich von den damit verbundenen Problemen komme ich in der Beratung von meinen Mandanten häufig die Frage gestellt, ob der Arbeitgeber seinen Mitarbeitern einseitig freistellen kann. Hintergründe dabei könne...2021-06-0220 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Ist Bereitschaftszeit eigentlich Arbeitszeit?Mein Name ist Sandro Wulf. Ich bin Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht. Mein Motto ist: "Gestalten ist besser als Streiten". Der Vorteil des Gestaltens liegt auf der Hand. Du schaffst Sicherheit und vermeidest kostenträchtige Verfahren. Zugleich ist jeder vermiedene Streit deine Reputation bei der Mitarbeiterbindung und -gewinnung. Dazu ist es wichtig, die Rechtslage und die Gestaltungsmöglichkeiten zu kennen. In dieser Folge geht es um die Frage, Ist Bereitschaftszeit eigentlich Arbeitszeit? Rund um den Bereitschaftsdienst gibt es immer wieder arbeitsrechtliche Fragen. Einige dieser Fragen möchte ich dir in dieser Folge beantworten. Sandro Wulf ist Inhaber der Kanzlei Wulf...2021-05-2314 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Recht auf Maskenpause?Hier bist du richtig! Hallo und herzlich willkommen zu meinem Podcast "einfach recht - Antworten auf Fragen rund ums Arbeitsrecht". Schön das du dabei bist! Mein Name ist Sandro Wulf. Ich bin Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht. "Gestalten ist besser als Streiten" lautet mein Motto. Dieser Folge trägt die Überschrift, gibt es ein Recht auf eine Maskenpause? Sandro Wulf ist Inhaber der Kanzlei Wulf & Collegen mit Standorten in Magdeburg und Stendal. Er beantwortet Unternehmern, Personalverantwortlichen, Selbstständigen und am Arbeitsrecht interessierten Menschen Fragen rund ums Arbeitsrecht. Er erklärt grundsätzliche Regeln als auch aktuelle Tendenzen und Gestalt...2021-05-1712 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!NEU! Homeoffice nun Pflicht für den Arbeitnehmer!In dieser Folge geht es um eine aktuelle Entwicklung und enorm wichtige Gesetzesänderung beim Homeoffice. Man könnte es auch ironisch sagen, der Arbeitgeber erfährt die Gleichberechtigung. Wieso? Das erfährst du in dieser Folge. Homeoffice nun Pflicht für den Arbeitnehmer! Deine Links: https://www.hako2020.de/ Homeoffice – eine Teillösung für die Zukunft (mit Risiken) – Teil 1 „Arbeitsplatzgestaltung und Gesundheit“ – Führungs- und Vertriebsakademie KG (fva-akademie.de) Sandro Wulf ist Inhaber der Kanzlei Wulf & Collegen mit Standorten in Magdeburg und Stendal. Er beantwortet Unternehmern, Personalverantwortlichen, Selbstständigen und am Arbeitsrecht interessierten Menschen Fragen rund ums Arbeitsrecht. Er erklärt grundsät...2021-05-0910 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Das Ende des befristeten Arbeitsvertrag - Teil 2 Befristung mit Sachgrund"Gestalten ist besser als Streiten" lautet mein Motto. Heute geht es weiter mit dem 2. Teil zum Thema: Das Ende der befristeten Arbeitsverträge?! Es geht um die Befristung mit Sachgrund! Bevor ich in die Folge einsteige, möchte ich mich bei dir entschuldigen. In der letzten Folge habe ich einen Versprecher gehabt und im Ergebnis einen Fehler. Welcher das war, höre gern rein. Und nun lass uns in die Welt des befristeten Arbeitsvertrages mit Sachgrund eintauchen. Die gru...2021-05-0214 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Droht das Ende der befristeten Arbeitsverträge? - Teil 1 - die sachgrundlose Befristung!Hallo und herzlich Willkommen  zu meinem Podcast "einfach recht - Antworten auf Fragen rund ums Arbeitsrecht". Schön das du dabei bist! Mein Name ist Sandro Wulf. Ich bin Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht. "Gestalten ist besser als Streiten" lautet mein Motto. Dazu ist es wichtig, die Rechtslage und die Gestaltungsmöglichkeiten zu kennen. Diese Folge steht unter der Überschrift, Das Ende der befristeten Arbeitsverträge! Die Bundesregierung plant Änderungen im Befristungsrecht. Wie sich diese Auswirken könnten und was es zu beachten gibt, erfährst du in dieser Podcastfolge. Ich zeige dir die häufigsten Irrtümer im Befristungs...2021-04-2623 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Pflicht zum Coronatest - Teil 2Hallo und herzlich willkommen Freunde des Arbeitsrecht zu meinem Podcast "einfach recht - Antworten auf Fragen rund ums Arbeitsrecht". Schön das du dabei bist! Mein Name ist Sandro Wulf. Ich bin Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht. "Gestalten ist besser als Streiten" lautet mein Motto. Dazu ist es wichtig, die Rechtslage und die Gestaltungsmöglichkeiten zu kennen. Du hörst den 2. Teil zu dem Thema Verpflichtung und Pflicht zum Coronatest? Wenn du den ersten Teil noch nicht gehört hast, dann empfehle ich dir diesen mit seinen knapp 16 Minuten anzuhören. Die Feedbacks darauf waren enorm und haben die der an...2021-04-1817 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Pflicht zum Coronatest für den Mitarbeiter - geht das? - Teil 1Hallo und herzlich willkommen Freunde des Arbeitsrecht zu meinem Podcast "einfach recht - Antworten auf Fragen rund ums Arbeitsrecht". Schön das du dabei bist! Mein Name ist Sandro Wulf. Ich bin Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht. "Gestalten ist besser als Streiten" lautet mein Motto. Dazu ist es wichtig, die Rechtslage und die Gestaltungsmöglichkeiten zu kennen. In dieser Folge geht es um die Frage, Kann ich als Unternehmen den Mitarbeiter zum Corona-Schnelltest verpflichten? Oder anders gesagt, muss ich als Mitarbeiter der Aufforderung des Arbeitgebers zum Test folgen? Was ist, wenn der Mitarbeiter den Test verweigert? Diese Fragen drängen...2021-04-1116 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Mehr Kündigungsschutz in Firmen?!Hallo und herzlich willkommen Freunde des Arbeitsrecht zu meinem Podcast einfach recht - Antworten auf Fragen rund ums Arbeitsrecht. Schön das du dabei bist! Mein Name ist Sandro Wulf. Ich bin Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht. "Gestalten ist besser als Streiten" lautet mein Motto. Dazu ist es wichtig, die Rechtslage und die Gestaltungsmöglichkeiten zu kennen. Dem trägt dieser Podcast Rechnung. In dieser Folge geht es um die Frage, Braucht es mehr Kündigungsschutz in den Firmen? ------------------------------------------------------------------------------- Anlass für diese Frage und damit auch diese Folge ist eine gleichnamige Schlagzeile und ein Artikel auf der Wirtsc...2021-04-0522 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einzelbüro - habe ich darauf einen Anspruch?Hallo und herzlich willkommen Freunde des Arbeitsrecht zu meinem Podcast einfach recht - Antworten auf Fragen rund ums Arbeitsrecht. Schön das du dabei bist! Mein Name ist Sandro Wulf. Ich bin Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht. "Gestalten ist besser als Streiten" lautet mein Motto. Dazu ist es wichtig, die Rechtslage und die Gestaltungsmöglichkeiten zu kennen. Dem trägt dieser Podcast Rechnung. In dieser Folge geht es um die Frage, Unter welchen Voraussetzungen habe ich einen Anspruch auf ein Einzelbüro? Diese Frage wird zunehmend im Rahmen der Vorgaben aus der Corona - Arbeitsschutzverordnung gestellt. In den Corona-Verordnungen wurde...2021-03-2713 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Vorgabe der Pausen und der Arbeitszeit im Homeoffice?!Hallo und herzlich willkommen Freunde des Arbeitsrecht zu meinem Podcast einfach recht - Antworten auf Fragen rund ums Arbeitsrecht. Schön das du dabei bist! Mein Name ist Sandro Wulf. Ich bin Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht. "Gestalten ist besser als Streiten" lautet mein Motto. Dazu ist es wichtig, die Rechtslage und die Gestaltungsmöglichkeiten zu kennen. Dem trägt dieser Podcast Rechnung. Bevor ich in die Folge einsteige, möchte ich euch für die vielen Rückmeldungen auf meine letzte Folge danken und eure Bestätigungen und Ermunterungen. Dies motiviert mich sehr und sporn mich an, euch weiter j...2021-03-2214 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Resilienz im Arbeitsrecht!?Die Pandemiezeit stellt die Parteien des Arbeitsverhältnis vor große Herausforderungen. Die Mitarbeiter, die nicht in Kurzarbeit oder gekündigt sind, sehen sich zunehmend größerem Streß gegenüber. Das gilt sowohl für die Mitarbeiter im Gesundheitssystem als auch die Familien, die Homeschooling und Homeoffice übereinander bringen müssen. Was das für für das Arbeitsverhältnis, die Familie und die rechtlichen Rahmenbedingungen bedeutet, ist Thema dieser Podcastfolge. In diesem Zusammenhang ist die Resilienz und die Möglichkeiten die aus dem Training der Resilienz ergeben von sehr großer Bedeutung. Hallo und herzlich willkommen Freunde des Arbeitsrecht zu meinem Podca...2021-03-1422 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Urteile rund um die Frau und wie kann ich eine Ungleichbehandlung bei der Bezahlung ändern!Hallo und herzlich willkommen Freunde des Arbeitsrecht zu meinem Podcast einfach recht - Antworten auf Fragen rund ums Arbeitsrecht. Schön das du dabei bist! Mein Name ist Sandro Wulf. Ich bin Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht. "Gestalten ist besser als Streiten" lautet mein Motto. Dazu ist es wichtig, die Rechtslage und die Gestaltungsmöglichkeiten zu kennen. Morgen ist der 08. März 2021, der Weltfrauentag. Was lag da näher als eine Folge für euch zu machen, mit Urteilen bei der die Frau im Arbeitsrecht eine besondere Bedeutung eingenommen hat. Ich habe dir vier Urteile zum Schmunzeln und eine wegwei...2021-03-0715 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Kündigung eines Mitarbeiters in Verbindung mit der Toilette, der Freiheitsberaubung und der SachbeschädigungHallo und herzlich willkommen Freunde des Arbeitsrecht zu meinem Podcast einfach recht - Antworten auf Fragen rund ums Arbeitsrecht. Schön das du dabei bist! Mein Name ist Sandro Wulf. Ich bin Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht. "Gestalten ist besser als Streiten" lautet mein Motto. Dazu ist es wichtig, die Rechtslage und die Gestaltungsmöglichkeiten zu kennen. Dem trägt dieser Podcast Rechnung. In dieser Folge: "Ein Fall fürs Klo!" Es geht um eine Kündigung eines Mitarbeiters in Verbindung mit der Nutzung der Toilette, Freiheitsberaubung und Sachbeschädigung. Öfter wurde von Zuhörern der Wunsch an mich herangetr...2021-02-2828 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Duzen!? Darf der Arbeitgeber das gegen meinen Willen?Hallo und herzlich willkommen Freunde des Arbeitsrecht zu meinem Podcast einfach recht - Antworten auf Fragen rund ums Arbeitsrecht. Schön das du dabei bist! Mein Name ist Sandro Wulf. Ich bin Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht. "Gestalten ist besser als Streiten" lautet mein Motto. Dazu ist es wichtig, die Rechtslage und die Gestaltungsmöglichkeiten zu kennen. Dem trägt dieser Podcast Rechnung. In dieser Folge geht es um die Frage, ob der Arbeitgeber im Unternehmen das "Du" vorgeben darf bzw. ob der Mitarbeiter dies seinem Arbeitgeber Untersagen kann. In Startup-Unternehmen als auch modernen jungen Unternehmen ist ein Teil der...2021-02-2132 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Kann ich meinen Urlaub zurückgeben, wenn ich den nicht brauche?Hallo und herzlich willkommen Freunde des Arbeitsrecht zu meinem Podcast einfach recht - Antworten auf Fragen rund ums Arbeitsrecht. Schön das du dabei bist! Mein Name ist Sandro Wulf. Ich bin Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht. "Gestalten ist besser als Streiten" lautet mein Motto. Dazu ist es wichtig, die Rechtslage und die Gestaltungsmöglichkeiten zu kennen. Dazu trägt dieser Podcast bei. Ich begrüße dich zu der Folge: Kann ich meinen Urlaub „zurückgeben“? Wegen der Coronapandemie fällt für viele der Winterurlaub aus. Der eine oder andere möchte deswegen seinen geplanten und genehmigten Urlaub nicht in Anspr...2021-02-0710 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Schnee- und Eisglätte - Muss der Arbeitgeber zahlen, wenn der Mitarbeiter nicht zur Arbeit kommen kann?Hallo und herzlich willkommen Freunde des Arbeitsrecht zu meinem Podcast einfach recht - Antworten auf Fragen rund ums Arbeitsrecht. Schön das du dabei bist! Mein Name ist Sandro Wulf. Ich bin Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht. "Gestalten ist besser als Streiten" lautet mein Motto. Wie entscheidend das für die Parteien des Arbeitsverhältnis ist, macht die heutige Folge deutlich. In dieser Folge geht es um die Frage: Schnee- und Eisglätte - muss der Arbeitgeber zahlen, wenn der Mitarbeiter nicht zur Arbeit kommen kann? Ich wünsche dir viel Spaß. Sandro Wulf ist Inhaber der Kanzlei Wulf & College...2021-01-3119 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Kann der Mitarbeiter zur Impfung gezwungen werden? Kann ein Mitarbeiter gekündigt werden, wenn er sich gegen die Coronaimpfung entscheidet?Ich begrüße dich zu der Folge: Kann der Mitarbeiter zur (Corona-)Impfung gezwungen werden? Kann ein Mitarbeiter gekündigt werden, wenn er sich gegen die Coronaimfung entscheidet? Diese Fragen sind mir letzte Woche in der Kanzlei von meinen Mandanten gestellt worden. Ja und sie beschäftigen die Beteiligten des Arbeitsverhältnis. In der Gesundheits- und Pflegebranche sind die ersten Kündigungen gegenüber Mitarbeitern ausgesprochen worden, die sich nicht gegen "Corona" impfen lassen wollten. Da stellt sich für viele die Frage, wie weit darf der Arbeitgeber gehen? Gibt es eine ber...2021-01-2425 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Aktuelle Meldung! Die Homeofficepflicht steht fest! Hier dein praktischer Leidfaden!In der letzten Folge vom Sonntag stand in der Überschrift ein Fragezeichen, wo heute das Ausrufezeichen gesetzt ist. Vor weniger als 3 Stunden wurde verkündet, dass es für den Arbeitgeber eine Pflicht gibt, den Mitarbeitern Homeoffice anzubieten und zu gewähren. Mit dieser Folge stelle ich nicht nur die aktuelle Verpflichtung des Arbeitgeber und Unternehmens dar. Ich gebe dir praktische Handlungsempfehlungen. Wenn du dich an diesen orientierst, vermeidest du Geldbußen und weitere Strafen.   Sandro Wulf ist Inhaber der Kanzlei Wulf & Collegen mit Standorten in Magdeburg und Stendal. Er beantwortet Unternehmern, Personalverantwortlichen, Selbstständigen und am Arbeitsrecht interessierten Menschen Fragen...2021-01-2009 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Kommt die Homeofficepflicht?Hallo und herzlich Willkommen Freunde des Arbeitsrecht zu meinem Podcast "einfach recht - Antworten auf Fragen rund ums Arbeitsrecht" Schön das du dabei bist! Mein Name ist Sandro Wulf. Ich bin Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht. Ich begrüße dich zu der Folge: Kommt die Homeofficepflicht? So oder ähnlich lautete die Schlagzeile, die in vielen Samstagstageszeitungen am 16.01.2021 ein Aufmacher war. Hintergrund war ein sehr selten zu sehender gemeinsamer Auftritt des Bundespräsidenten Deutschlands Frank-Walther Steinmeier, des Präsidenten der Bundesvereinigung der Arbeitgeberverbände Rainer Dulgar und des Chefs des Deutschen Gewerkschaftsbundes Rainer Hoffmann. Diese appellierten zu mehr Arbeit im Homeo...2021-01-1813 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Kann man Urlaub oder Überstunden spenden?Hallo und herzlich willkommen Freunde des Arbeitsrecht zu meinem Podcast "einfach recht - Antworten auf Fragen rund ums Arbeitsrecht" Schön dass du dabei bist! Mein Name ist Sandro Wulf. Ich bin Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht. Mein Motto ist "Gestalten ist besser als Streiten". Ich begrüße dich zu der Folge: Kann man Urlaub oder Überstunden spenden? Der Titel klingt etwas merkwürdig und der rechtliche Aspekt theoretisch. Jedoch basiert er auf einer tatsächlichen und spannenden Geschichte. Viel Spaß mit dieser Folge. Dein Sandro Wulf Sandro Wulf ist Inhaber der Kanzlei Wulf & Collegen mit Standorten in Magdeburg und Sten...2021-01-0913 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Feiertagszuschlag oder Nachtschichtzuschlag - wann habe ich darauf einen Anspruch?Wer über die Weihnachtsfeiertage, Silvester oder allgemein an Feiertagen arbeitet und dann noch über Nacht, stellt sich häufig die Frage, ob er dafür einen Anspruch auf eine höhere Entlohnung hat. Wann das tatsächlich der Fall ist, beantworte ich dir mit dieser Folge. Zugleich gebe ich dir einen praktischen Tipp, wie du aus dem Brutto das maximale Netto machen kannst. Diese Folge ist für Arbeitgeber und Arbeitnehmer gleichermaßen interessant. Nur wenige Arbeitnehmer arbeiten gerne und freiwillig an den Feiertagen oder in der Nacht. Um einen Anreiz zu schaffen, zahlen viele Firmen ihren Mitarbeitern deshalb zusätzlich zu...2020-12-2821 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Homeoffice -Übergangslösung oder Arbeitsplatz der Zukunft?In dieser Folge geht es um die Frage, ob das Homeoffice nur eine Übergangslösung ist, vielleicht bis Corona vorbei ist oder doch mehr. Ich beschäftige mich mit den Fragen,  Welche Sicht haben die Parteien des Arbeitsverhältnis auf das Homeoffice? Wie sieht die Realität aus? Was bedarf es, damit Homeoffice gelingen kann? Übergangslösung oder Zukunft? Wichtige Links, die ich dir in der Folge angekündigt habe: https://anchor.fm/pni/episodes/Homeoffice---bergangslsung-oder-Arbeitsplatz-der-Zukunft-enu80t https://podcasts.apple.com/de/podcast/pni-prevention-network-international/id1501181106?i=1000502716314 Sandro Wulf ist Inhaber der Kanzlei Wulf & Collegen. Diese ist international, mit Schwerpunkt in Deutschla...2020-12-2015 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Wann haben Mitarbeiter einen Anspruch auf Weihnachtsgeld?Wann haben Mitarbeiter einen Anspruch auf Weihnachtsgeld? Viele Arbeitnehmer freuen sich in den Monaten November oder Dezember des Jahres auf die Zahlung von Weihnachtsgeld. Dieses Jahr werden es aber weniger Beschäftigte sein als in den vergangenen Jahren, da die überwiegenden Unternehmen und Arbeitgeber aufgrund der Corona Pandemie wirtschaftliche Probleme haben oder in der Zukunft befürchten. Dies führt dazu, dass der eine oder andere Arbeitgeber das Weihnachtsgeld nicht aufbringen kann oder möchte. Damit verbunden sind die Fragen: Wann haben Arbeitnehmer einen Anspruch auf Weihnachtsgeld? Hat der Mitarbeiter auch einen Anspruch auf Weihnachtsgeld, wenn er arbeitsunfähig ist? Kann d...2020-12-1224 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Wie sieht die Zukunft der gemeinsamen Zusammenarbeit aus? Ist es das klassische AV also Arbeitnehmer und Arbeitgeber?Hallo und herzlich willkommen Freunde des Arbeitsrecht zu meinem Podcast einfach recht - Antworten auf Fragen rund ums Arbeitsrecht Schön, dass du dabei bist! Mein Name ist Sandro Wulf. Ich begrüße dich zu dieser Folge "Neue Formen der Zusammenarbeit oder wie sieht die Zukunft der gemeinsamen Zusammenarbeit aus." Die Zusammenarbeit erfindet sich gerade neu. Homeoffice, mobiles Arbeiten, und vieles mehr sorgen für mehr Eigenverantwortung. Voraussetzung ist mehr Vertrauen und das Vorhandensein von gemeinsamen Zielen. Daraus entwickeln sich Formen der Zusammenarbeit bei denen sich die Frage stellt, wie diese rechtlich einzuordnen sind. Ein Beispiel dafür ist das Crowd...2020-12-0624 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Rechte und Pflichten des Mitarbeiters bei der Videotelefonie!Hallo und herzlich willkommen Freunde des Arbeitsrecht zu meinem Podcast einfach recht - Antworten auf Fragen rund ums Arbeitsrecht Schön das du dabei bist! Mein Name ist Sandro Wulf. Ich begrüße dich zu dieser Folge. Videotelefonie und Videokonferenzen sind in den Büroetagen, Homeofficearbeitsplätzen und mittlerweile auch als Verbindung zu den Produktionsabteilungen zum Alltag geworden. Dazu braucht es nicht viel. Es reichen eine stabile W-LAN- oder Funkverbindung und ein Endgeräte mit einer Kamera und Lautsprecher, also Laptop, Tablet oder Handy. Die Software ist vielfältig und leicht zu Händeln. Aufgrund der besonderen Umstände durch die ausge...2020-11-2917 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Sanktionen im Arbeitsverhältnis bei Verstößen gegen Corona-Verordnungen?!Ab Montag beginnt die klassische Vorweihnachtszeit und in einer Woche ist der erste Advent des Jahres 2020. Wir befinden uns in einem „Lockdown light“.  Wir stellen uns die Frage, wie wird die Weihnachtszeit in diesem denkwürdigen Jahr?  Die staatlichen Coronaregeln machen es den Menschen und Unternehmen schwer sich auf die Vorweihnachtszeit einzustellen. Es ist kaum vorstellbare Realität, dass die Weihnachtsmärkte ausfallen und Restaurants und Geschäfte geschlossen bleiben, sowie Menschen nicht im großen Kreis der Familie und Freunde Weihnachten feiern.  Um die Auswirkungen des Coronavirus für die Gesundheit so gering wie möglich zu halten, werden Schutzvorschri...2020-11-2235 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Was du zum Jahresende beim Urlaub beachten solltest!Hallo und herzlich willkommen zu meinem Podcast „Einfach Recht“! Es ist November 2020 und das Jahr neigt sich dem Ende zu. Viele haben dieses Jahr keinen richtigen Urlaub gemacht oder die Urlaubspläne sind Corona zum Opfer gefallen. Da kommen neben den üblichen Fragen zum Urlaub dieses Jahr spezielle Fragen dazu. So wird zum Jahresende nicht nur in den meisten Unternehmen die Jahresplanung gemacht, sondern Fragen aufgeworfen, wie Was ist mit dem Resturlaub, der noch nicht genommen wurde? Kann der Urlaub verfallen? Kann ich mir den Urlaub auszahlen lassen? Was ist, wenn ich krank...2020-11-0820 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Wie entwickelt sich der Mindestlohn in Coronazeiten?Unternehmen klagen aufgrund der Corona Pandemie über Umsatzrückgänge, geringeren Gewinn und damit verbunden um hohe Personalkosten. Zum Ende des Jahres tritt regelmäßig die Mindestlohnkommission zusammen, um über die Entwicklung des gesetzlich vorgeschriebenen Mindestlohnes zu beraten. In diesem Zusammenhang stand die Frage: Was bedeutet Corona für die Entwicklung des Mindestlohnes? Eine Antwort der Kommission ist dem Arbeitsminister der Bundesregierung Herr Hubertus Heil offenbar nicht wichtig. Wieder einmal werden die gesetzlichen bzw. abgestimmten Vorgaben durchbrochen und von einzelnen Ministerien vollendete Tatsachen geschaffen. In der Form einer Verordnung soll nun folgendes ohne Anhörung der Mindestlohnkommision gelten. Der gesetzliche Mindestl...2020-11-0408 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!5 Fragen und häufige Irrtümer zum Homeoffice!Homeoffice, Homeoffice, Homeoffice - überall ist dies ein Thema. Dazu gibt es viele Meinungen und genauso viele  Irrtümer. Die Fragen lauten häufig: Hat der Mitarbeiter einen Anspruch auf Home-Office? Muss ich dem Mitarbeiter im Home-Office neben der Technik auch einen Schreibtisch und einen Bürostuhl stellen? Was ist, wenn die von mir dem Mitarbeiter zur Verfügung gestellten Möbel für den Arbeitsplatz im Home-Office dem Mitarbeiter nicht gefallen beziehungsweise nicht in seine Wohnung passen? Was ist der Unterschied zwischen Home-Office und dem mobilen Arbeiten? Kann ich den Mitarbeiter verpflichten, dass dieser b...2020-10-3125 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Zeugnisse im Arbeitsrecht!Wann haben Arbeitnehmer und Arbeitgeber einen Anspruch auf ein Zeugnis? Ja tatsächlich. Auch der Arbeitgeber könnte einen Anspruch gegenüber dem Arbeitnehmer auf ein Zeugnis haben! In dieser Folge geht es um die verschiedenen Formen von Zeugnissen im Arbeitsrecht, die da sind: Endzeugnis (einfach oder qualifiziert), Zwischenzeugnis, Führungszeugnis (einfach oder erweitertes). Wann ist ein Zeugnis Pflicht, damit der Mitarbeiter beschäftigt werden darf und wann darf der Arbeitgeber und Mitarbeiter ein solches nicht verlangen? All diese Fragen beantwortet Sandro Wulf in dieser Podcastfolge.   Sandro Wulf i...2020-10-2123 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Arbeitsrecht meets Strafrecht oder die Erfüllung arbeitsrechtlicher Anweisung schützt dich nicht vor dem Staatsanwalt!In dieser Folge geht es um die Überschneidungen von Anweisungen des Arbeitgeber mit gesetzlichen Vorgaben und im Ergebnis der Realisierung von Straftaten. Kann ich auch bestraft werden, wenn ich nur die Vorgaben des Arbeitgeber erfüllt habe? Anlass für diese Folge ist eine Presseanfrage diese Woche bei meinem Kollegen Lars Hänig und seine Stellungnahme zu einem tragischen Unglücksfall bei dem ein 2 jähriges Kind gestorben ist. Das hat mich auch an andere Konstellationen erinnert, die Gegenstand von arbeitsgerichtlichen Verfahren waren, die ich geführt habe und die ich noc...2020-10-1123 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Streit um die Kündigung gewonnen und trotzdem alles verloren?Einen Streit im Arbeitsrecht, insbesondere um eine Kündigung, gewinnst du nicht, weil du das Gesetz kennst! Genauso kannst du erfolgreich gegen eine Kündigung mit einer Kündigungsschutzklage vorgehen und gewinnen, aber nichts bekommen. Anhand eines Beispiel zeige ich dir auf, welche taktischen Manöver es gibt und weshalb die Taktik in einem arbeitsgerichtlichen Rechtsstreit so wichtig ist. Dazu erkläre ich dir anhand eines aktuellen Urteils des Bundesarbeitsgericht aus dem Jahr 2020 wann der Arbeitgeber Lohn zahlen muss und wann eben nicht.  Sandro Wulf ist Inhaber der Kanzle...2020-10-0314 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Darf ich trotz Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung arbeiten gehen? Darf der Arbeitgeber eine Gesundschreibung verlangen?Kann der Arbeitgeber von mir eine Bescheinigung verlangen, dass ich gesund und arbeitsfähig bin? Darf ich bei einer aktuellen Krankschreibung trotzdem oder auch vor Ablauf wieder zur Arbeit gehen? Mit diesen Fragen beschäftige ich mich in der heutigen Folge. Ich stelle dir den Unterschied zwischen der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung und der Gesundschreibung dar. Ich erkläre dir, was der Arbeitgeber verlangen kann und welche Konsequenzen das hat. Sandro Wulf ist Inhaber der Kanzlei Wulf & Collegen mit Standorten in Magdeburg und Stendal. Er beantwortet Unternehmern, Personalverantwortlichen, Selbstständigen und a...2020-09-2519 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Arbeitszeiterfassung - das Ende der Vertrauensarbeitszeit?Mein Motto: "Gestalten ist besser als Streiten." Ich begrüße dich zur Folge Arbeitszeiterfassung das Ende der Vertrauensarbeitszeit? Du kannst zur Zeit viel vom Homeoffice, mobilem Arbeiten und neuen Arbeitszeitmodellen, wie der Vertrauensarbeitszeit hören und lesen.  Die Arbeitswelt wandelt sich. Dies im Gleichklang der Änderung des Verständnis der Menschen zur Arbeit als auch der Beziehungen der Menschen zueinander. Dies betrifft auch das Verhältnis der Mitarbeiter zum Arbeitgeber und umgekehrt. In diesen Wandel, der coronabedingt beschleunigt wurde, platzt die Rechtsprechung des europäischen Gerichtshof (EuGH) zur Arbe...2020-09-1318 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Darf ich über mein Gehalt mit den Kollegen reden?Darf der Arbeitgeber den Mitarbeitern untersagen, dass diese sich über das Gehalt austauschen? Das ist Gegenstand dieser Podcastfolge. Über Gehalt redet man nicht, sagt ein Sprichwort. Aber ist es auch verboten? Die Antworten in dieser Folge werden vielen Arbeitgebern nicht gefallen. Gerade deshalb sollten sie diese jedoch kennen und danach handeln. "Gestalten ist besser als Streiten!" Das ist mein Motto. Jeder Unternehmer und Arbeitgeber sollte ein Interesse an einer leistungsgerechten und transparenten Vergütung haben. Wenn diese im Unt...2020-09-0419 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Kommt die gesetzliche Vorschrift und damit die Frauenquote?In dieser Folge geht es um die Frage, ob eine gesetzliche Frauenquote sinnvoll ist und vielmehr was sollte der Vorteil einer solchen Quote sein. Diese Folge ist eine besondere Folge, da ich eine beachtete und anerkannte Expertin zu diesem Thema zur Diskussion gewinnen konnte. Mit Frau Dr. Johanna Dahm habe ich eine Gesprächspartnerin gewinnen können, die  über Unternehmensentwicklung spricht, schreibt und lehrt.  Sie ist Preisträgerin mehrerer internationaler Awards u.a. für Leadership und Vielfalt im Unternehmen, wurde 2006 durch die EU für Employability ausgezeichnet, 2019 mit dem Preis der Internat...2020-08-2851 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Kündigen ist wie Fremdgehen!Was hat mich zu dieser Aussage gebracht? Ich habe einen Unternehmer beraten, da dieser eine Kündigung aussprechen wollte. Dazu gab es einiges zu beachten. Um die rechtlichen Besonderheiten in ein plastisches Bild zu bringen, habe ich diesen Vergleich gebraucht. Ich hoffe du hast oder hattest viel Spaß mit der Folge. Sandro Wulf ist Inhaber der Kanzlei Wulf & Collegen mit Standorten in Magdeburg und Stendal. Er beantwortet Unternehmern, Personalverantwortlichen, Selbstständigen und am Arbeitsrecht interessierten Menschen Fragen rund ums Arbeitsrecht. Er erklärt grundsätzliche Regeln als auch aktuelle Tendenzen und Gestaltungsmöglichkeiten im deutschen und europäischen Arbeitsrecht. Mit einfach...2020-08-1808 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Heftige Reaktionen auf meine letzte Folge "Hitzefrei im Büro" und wie ich darauf reagiere!In der vorherigen Folge "Hitzefrei im Büro" habe ich anhand eines Ampelsystems dargestellt, was Arbeitgeber beachten müssen, wenn sich die Arbeitsräume aufheizen.  Darauf haben manche Arbeitgeber aufgebracht reagiert und darauf hingewiesen, dass sie ja auch nicht einfach "frei machen" können.  Dies hat mich zu dieser Folge veranlasst. Viel Spaß damit und kommt gut durch diesen herrlichen, warmen Sommer. Sandro Wulf ist Inhaber der Kanzlei Wulf & Collegen mit Standorten in Magdeburg und Stendal. Er beantwortet Unternehmern, Personalverantwortlichen, Selbstständigen und am Arbei...2020-08-1205 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Hitzefrei im Büro geht das?In den kommenden Tagen nimmt der Sommer fahrt auf und die Temperaturen werden weit über 30 Grad im Schatten betragen. Da stellt sich die Frage, wie warm darf es im Büro sein und ab wann muss der Arbeitgeber etwas unternehmen. Zugleich kannst du oder musst du deinen Arbeitgeber abmahnen? Diese Fragen beantworte ich dir in dieser Folge. Sandro Wulf ist Inhaberin der Kanzlei Wulf & Collegen mit Standorten in Magdeburg und Stendal. Er beantwortet Unternehmern, Personalverantwortlichen, Selbstständigen und am Arbeitsrecht interessierten Menschen Fragen rund ums Arbeitsrecht. Er...2020-08-0406 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Was solltest du beachten, wenn du die Karriereleiter aufsteigst!Du hast dich in dem Unternehmen als Mitarbeiter und Arbeitnehmer eingebracht und bekommst den Vorschlag als Geschäftsführer tätig zu sein. Was du dabei beachten solltest und wie du deinen eventuell erworbenen sozialen Arbeitnehmerststatus sicherst, verrate ich dir in dieser Folge. Mit zwei einfachen Tips baust du dir eine Sicherheit ein, um mit voller Energie durchzustarten. Sandro Wulf ist Inhaberin der Kanzlei Wulf & Collegen mit Standorten in Magdeburg und Stendal. Er beantwortet Unternehmern, Personalverantwortlichen, Selbstständigen und am Arbeitsrecht interessierten Menschen Fragen rund ums Arbeitsrecht. Er...2020-07-2713 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Ist der Aufhebungsvertrag die "neue Kündigung"?Aufhebungsvertrag ist die neue Kündigung?! In den letzten 14 Tagen habe ich vermehrt Anfragen von meinen Mandanten bekommen, die einen Aufhebungsvertrag vorgelegt bekommen haben. Dies sind die ersten Boten der drohenden Kündigungswelle, die uns in der zweiten Jahreshälfte erwartet. Dies nicht nur für Mitarbeiter im Managementbereich sondern quer durch alle Hierarchieebenen. Sehr häufig stellt sich der Mitarbeiter mit dem Abschluss eines Aufhebungsvertrages jedoch schlechter bzw. macht in den Formulierungen Fehler, die ihn bares Geld kosten und die eine oder andere böse Überraschung bringen. Welche...2020-07-1914 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Ist einmal Grapschen erlaubt?In dieser Folge geht es um das Thema sexuelle Belästigung im Arbeitsverhältnis. Was muss der Arbeitgeber tun und was darf der Arbeitnehmer?  Bei einer repräsentativen Umfrage der Antidiskriminierungsstelle des Bundes 2015 hat ein nicht unerheblicher Teil der Befragten anzügliche Bemerkungen und unerwünschte Berührungen nicht als sexuelle Belästigung erachtet. Bei den Rechten und Pflichten im Fall einer sexuellen Belästigung ist es um den Wissensstand der Befragten noch schlechter gestellt. Nur 50 % der Befragten wussten, dass sie bei sexueller Belästigung am Arbeitsplatz ein Beschwerderecht gegenüber ihrem Arbeitgeber haben. Weniger als 20 % de...2020-07-1321 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Kann die Corona-Warn-App zur Pflicht im Arbeitsverhältnis werden?In den Medien ist es ruhig um die sogenannte Corona-Warn-App geworden. Ist sie überflüsig oder kein Thema mehr? In einem gemeinsamen Interview habe ich mich vergangene Woche über dieses Thema ausführlich mit dem IT-Security-Spezialist Payam Samimi und Unternehmer Ralf Wuzel in dem Podcast "PNI" "Wechselspiel der Kommunikation zwischen Mitarbeiter und Führungsebene unterhalten. Gern kannst du dir das ganze Interview anhören. Ich habe dir den entsprechenden Link hier beigefügt, https://open.spotify.com/episode/0yj2B7rbmeuVGBFz8PyP8x?si=oyzh1z_MRju_Ewleo2NR7w F...2020-07-0514 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Homeoffice - Habe ich ein Recht auf Homeoffice?Bereits vor Corona war das Homeoffice  ein großes Wunschthema bei den Mitarbeitern in den Unternehmen. Das hat sich durch die Corona Pandemie etwas verschoben und wird zumindest von den Unternehmern und Arbeitgeber "neu gesehen". Was vorher nicht machbar schien, wurde mit dem Einbruch der Pandemie faktisch über Nacht möglich. Aber was bedeutet das für die Rechte und Pflichten im Arbeitsverhältnis?  Habe ich ein Recht auf Homeoffice? Wie werden die Arbeitszeiten kontrolliert? Darf der Arbeitgeber meinen Arbeitsplatz zu Hause überwachen? Antworten rund um dieses Thema gibt es in dieser Folge. Sandro Wulf ist Inhaberin der Kanzlei Wulf & Collegen...2020-06-2913 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Fragen rund um die Kurzarbeit!In vielen Betrieben ist Kurzarbeit angeordnet worden oder wird diese in den nächsten Wochen angeordnet werden. Damit sind viele Fragen verbunden.  In dieser Podcastfolge beantworte ich drei Fragen, die an mich herangetragen worden. 1.Kann ich in der Kurzarbeit gekündigt werden? 2.Was ist wenn ich Kurzarbeit „0“bin und dennoch stundenweise abgerufen werde? Kann ich Geld dazuverdienen? 3.Was ist mit meinem Urlaub, den ich Anfang des Jahres eingereicht habe. Wie wird dieser bezahlt? Dazu erkläre ich die Systematik der Kurzarbeiterregelungen, so dass sich die...2020-06-2320 minGedankenkompass mit Jan SchmiedelGedankenkompass mit Jan SchmiedelFinancial Wellness. Das Interview mit Henning Schumann „Hinter erfolgreichen Unternehmungen stehen verantwortungsvolle Menschen mit klaren Werten.” Henning Schumann ist Inhaber der Finanz- und Immobilienberatungs-Gesellschaft Schumann & Collegen und ist seit fast 25 Jahren erfolgreich in der Finanzdienstleistungsbranche tätig. Er und seine Collegen bieten Mandanten in den Büros der Firma in Hamburg, Berlin, Köln, Travemünde und Wiesbaden einen unabhängigen, individuellen und ganzheitlichen Beratungsansatz an. Dies ist möglich, weil er seit Jahren einfachen Grundsätzen und klaren Werten folgt und diese auch umsetzt. - Behandle Deine Geschäftspartner und Kunden, wie Du selbst behandelt werden möchtest. - Stelle den Kunden das jeweils Vernünftigste...2017-06-0742 min