podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Robert Arlinghaus
Shows
DVZ Der Podcast
DVZ – Die Woche: BLG Logistics unter Druck
Nach wie vor hat die deutsche Wirtschaft mit der anhaltenden Flaute zu kämpfen und jetzt bekommt das die BLG Logistics zu spüren. Kein Wunder, denn Autos made in Germany sind offensichtlich nicht mehr überall ein Renner. Was das für den Bremer Logistikkonzern bedeutet und welche Konsequenzen das nach sich zieht, darüber sprechen Robert Kümmerlen und Sven Bennühr im aktuellen DVZ-Podcast „Die Woche“. Außerdem reden wir über die pragmatischen Empfehlungen von Fraunhofer-Forscherin Prof. Julia Arlinghaus für die Wirtschaft und die Logistik und über die personelle Neuaufstellung bei der DB-Cargo-Führungsmannschaft.ShownotesZ...
2025-01-09
20 min
Rute raus, der Spaß beginnt – Angeln mit Heinz Galling und Horst Hennings
Folge 52 - Catch & Release - Fische fangen und wieder zurücksetzen
Große Fische wieder zurücksetzen kann teuer werden. Bis zu 25.000 Euro drohen in Schleswig- Holstein. Aber unter welchen Vorraussetzungen ist das möglich, manchmal sogar Vorschrift und was muss dabei bedacht werden. Was würde der Fisch dazu sagen? Host: Heinz Galling Angel-Experte: Horst Hennings Fischforscher. Prof. Dr. Robert Arlinghaus Redaktion: Simon Bartel
2025-01-03
31 min
MERLIN Podcast: Bringing Europe’s freshwaters back to life
Why community matters to freshwater restoration
It's increasingly recognised that restoring damaged ecosystems is not only about improving habitats for wildlife, it is also vital to consider the needs of the people who live and work in a restoration landscape.In this podcast we hear stories about how community has been placed at the heart of freshwater restoration projects. We hear from Tal Marciano Ratner about how the restoration of the Tzipori watershed in Israel offers a meeting place for people from different religions and ethnicities to come together in a time of great unrest and conflict.Ruben Rocha from Dam...
2024-10-28
58 min
Angebissen - der Angelpodcast
So ticken Boddenhechte - Der Talk mit Robert Arlinghaus | #144
Die Bodden rund um Rügen - Sehnsuchtsort für viele Anglerinnen und Angler: Große Barsche, kapitale Zander oder dicke Hechte sind dort möglich. Aber irgendetwas ist mit den Hechten in den Boddengewässern passiert, die Zeit des Meterhecht-Eldorados ist absehbar vorbei. Die Gründe und wie den Boddenhechten geholfen werden kann, haben Prof. Dr. Robert Arlinghaus und sein Team vom Berliner Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei vier Jahre lang erforscht. Die Ergebnisse gibt es seit gut einem Jahr. Insgesamt haben die Forschenden zusammen mit Fischern, Anglern, Guides und Naturschützern 54 Vorschläge gemacht, um die Situati...
2024-04-19
1h 06
FishPod -釣り場で活かせる、釣り話-
23.キャッチアンドリリース、魚の生存率を上げるためにできること
【参考文献】 ・Swimming Performance of Brook Trout after Simulated Catch-and-Release Angling: Looking for Air Exposure Thresholds, 2005,North American Journal of Fisheries Management 25(4):1513-1517 ・Understanding the Complexity of Catch-and-Release in Recreational Fishing: An Integrative Synthesis of Global Knowledge from Historical, Ethical, Social, and Biological Perspectives, 2007, Robert Arlinghaus,Steven J. Cooke,Jon Lyman,David Policansky,Alexander Schwab,Cory Suski ・Best practices for catch-and-release recreational fisheries – angling tools and tactics,Fisheries Research Volume 186,,2017, Jacob W. Brownscombe a, Andy J. Danylchuk b, Jacqueline M. Chapman a, Lee F.G. Gutowsky a, Steven J. Cooke 【Googleフォーム:おたよりはコチラからお願いします】https://forms.gle/b6NmWPnHCjRTYFLq7【Xアカウント】https://twitter.com/fish...
2024-03-31
14 min
Alles Geschichte - Der History-Podcast
MENSCH UND MEER - Geschichte der Hochseefischerei
Sie sind auf riesenhaften Fabrikschiffen auf allen Weltmeeren unterwegs: Hochseefischer, die in großem Stil Meerestiere auf offener See fangen. Mit der Dampfschifffahrt und der modernen Kühltechnik begann der Aufstieg dieses Metiers, das Fisch zum günstigen und stets verfügbaren Grundnahrungsmittel machte. Inzwischen ist es mitverantwortlich für die Überfischung der Meere. Autor: Lukas Grasberger (BR 2022) Credits Autor dieser Folge: Lukas Grasberger Regie: Kirsten Böttcher Es sprachen: Thomas Birnstiel, Peter Vet, Karin Schumacher Technik: Wolfgang Lösch Redaktion: Nicole Ruchlak Im Interview:Ingo Heidbrink (Professor für Maritim...
2024-01-12
23 min
Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
Gewässerökologie – Robert Arlinghaus über Stadtleben und nachhaltige Fischerei
Fast sieben Prozent der Berliner Stadtfläche sind Gewässer. Berlin hat über 140 Fluss-Kilometer, 80 Kilometer Kanäle und mehrere Dutzend Seen. Optimal für Fische wie Angler, sollte man meinen, oder? Robert Arlinghaus angelt selbst leidenschaftlich gern – und als Fischereiprofessor schaut er sich an, was das Leben in der großen Stadt mit nachhaltiger Fischerei zu tun hat. **********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Biologin Anne Sell: Klimakrise bedroht die Meere und die FischereiErnährung: Mit guten Gewissen Fisch essenBerlin: Möwen in der Stadt**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
2022-05-12
54 min
1000 Antworten
Schlafen Fische im Fluss?
Fische ruhen an ruhigen Stellen mit geringer Strömung Ja, Forellen schlafen. Wenn sie schlafen, suchen sie im Fluss ruhige Stellen auf – Unterstände, wo die Strömung nahezu null ist. Das kann in kleinen Nischen sein oder auch nahe am Boden des Flusses, wo die Strömung sehr viel geringer ist als nahe an der Oberfläche. Deshalb ist es wichtig, dass bei der Renaturierung von Flüssen dafür gesorgt wird, dass solche ruhigen Unterstände vorhanden bleiben. Die Fische können dort ruhen, ohne weggeschwemmt zu werden. Zebrafische: Sekundenschlaf schützt vor weitem Abdriften Es gibt...
2022-01-05
02 min
Forschergeist
FG090 Angeln und Naturschutz
Über den Einfluss der Angelfischerei auf die Ökosysteme und transformative Wissenschaft Robert Arlinghaus Naturerfahrung, Entspannung und doch zugleich auch der Nervenkitzel, ob etwas anbeißt: Rund 3,3 Millionen Deutsche werfen regelmäßig ihre Angel aus. Ihre Leidenschaft wird aber auch kontrovers gesehen – gefährdet der Fischfang nicht die Bestände und schadet der Umwelt? Robert Arlinghaus ist einer der wenigen Forscher, die sich mit der Angelfischerei wissenschaftlich befassen und dabei Aspekte der Nachhaltigkeit und des verantwortlichen Umgangs mit der Natur in den Blick nehmen. Er meint: Angelvereine sind oft auch Naturschutzvereine, die sich um den Arten...
2022-01-03
1h 08
IQ - Wissenschaft schnell erzählt
Steigende Coronazahlen, Brustkrebs-Mortalität in USA geringer, Kadaverforschung im Wald, Robert Arlinghaus bekommt Communicator-Preis
Steigende Coronazahlen - Wie gut sind wir vorbereitet? / Brustkrebs - Warum in den USA weniger Frauen daran sterben / Eklig, aber nützlich - Warum tote Tiere im Wald liegen bleiben sollten / Forscher, Vermittler, Hobby-Angler - Fischereiwissenschaftler Robert Arlinghaus mit Communicator-Preis ausgezeichnet.
2020-10-09
23 min
Humboldt Hören
„Angeln ist ein multidimensionales Erlebnis“
Unendliche Weiten, Faszinierende Welten – der Wissenschaftspodcast der HU Berlin Folge 12: „Angeln ist ein multidimensionales Erlebnis“ – Robert Arlinghaus, Professor für Integratives Fischereimanagement an der Humboldt-Universität zu Berlin, im Gespräch mit der Radiojournalistin Cora Knoblauch. Über drei Millionen Menschen gehen in Deutschland angeln. Für unsere Binnengewässer spielen die Freizeitangler eine wichtige Rolle: Sie beobachten und kennen die Fischbestände, sie betreiben Uferpflege und sie holen zehnmal mehr Fische aus dem Wasser als Berufsfischer. Robert Arlinghaus ist Professor für Integratives Fischereimanagement an der Humboldt-Universität zu Berlin. Er erforscht fächerübergreifend, w...
2020-06-10
23 min
Carpzilla
Audiocoaching: Einfach besser Angeln #4 - Rigs
EBA FOLGE 4 - Rigs Mit „Einfach besser Angeln“ (EBA) haben wir von Carpzilla ein völlig neues Podcast-Format gestartet, dass sich einzig und allein darum dreht, wie du dein Angeln verbessern kannst! Angelprofis wie Christopher Paschmanns, Mark Dörner, Volker Seuß und viele interessante Gäste plaudern aus dem Nähkästchen und lassen dich an ihren Erfahrungen aus erster Hand teilhaben! In der vierten Folge dreht sich alles um Rigs. Diese Komponetne unserer Ausrüstung ist oft entscheidend über Erfolg oder Misserfolg. In der vierten Folge dreht sich alles um Rigs. Diese Komponente unserer Ausrüstung ist oft entscheidend über Erfolg ode...
2018-08-26
58 min
Carpzilla
Karpfen Radio: Folge 12 C&R Spezial mit Prof.Dr.Robert Arlinghaus
Die Carp Zwolle ging nicht spurlos an uns vorbei: Mark hat sich eine Erkältung eingefangen und ist kaum bei Stimme. Aber wir haben da etwas hochinteressantes in der Hinterhand für euch! Vor ziemlich genau einem Jahr haben wir einen Vortrag über "Catch and Release" gefilmt, den kein geringerer als Prof. Dr. Robert Arlinghaus zum Besten gab. Den Vortrag findet ihr zwar schon auf unserem Youtube Kanal - wir sind aber der Meinung, das er auch als Podcast perfekt funktioniert und hierbei sogar einen echten Vorteil bietet: Ihr könnt ihn euch leicht mehrmals anhören und sogar aufs Handy...
2018-02-07
52 min