podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Robert Bonnemann
Shows
Dem-Schmerz-Gewachsen
Fibromyalgie: Symptome, Ursachen und neurologische Erklärung (Teil 1 von 4)
Fibromyalgie ist eine chronische Schmerzerkrankung, die weit mehr ist als diffuse Beschwerden oder unerklärte Erschöpfung. In dieser Folge erfahren Sie, warum die Schmerzen real sind, wie sie entstehen und warum sie medizinisch erklärbar sind – auch wenn sie von außen nicht sichtbar erscheinen. Wir erkunden die Besonderheiten der Schmerzverarbeitung und zeigen auf, wie zentrale Sensitivierung, Nociplastik und das biopsychosoziale Modell zum Verständnis von Fibromyalgie beitragen. Diese Erkrankung betrifft überwiegend Frauen, aber auch Männer sind betroffen – oft lange unentdeckt. Sie erfahren, warum gängige Tests nichts zeigen, was moderne Diagnosekriterien leisten und weshalb eine differe...
2025-07-29
19 min
Dem-Schmerz-Gewachsen
LDN bei chronischen Schmerzen – Wie niedrig dosiertes Naltrexon helfen kann
Niedrig dosiertes Naltrexon (LDN) wird zunehmend als ergänzende Option in der Behandlung chronischer Schmerzen diskutiert. In dieser Folge erfahren Sie, wie LDN wirkt, bei welchen Beschwerden es eingesetzt wird und worauf in der Anwendung besonders zu achten ist. LDN ist kein klassisches Schmerzmittel, sondern beeinflusst körpereigene Systeme wie das Endorphin- und Immunsystem. Das macht es besonders interessant für Menschen mit Fibromyalgie, chronischer Erschöpfung oder Long-COVID, bei denen andere Therapien nicht ausreichend greifen oder zu viele Nebenwirkungen verursachen. Wir besprechen in dieser Folge die wichtigsten Hintergründe zu LDN, darunter Wirkweise, Anwendungsbereiche, Neben...
2025-07-22
21 min
Dem-Schmerz-Gewachsen
Schmerzen im Alter: Medikamente sicher und wirksam einsetzen (Teil 2 von 2)
Schmerzmittel im Alter sind oft Teil der Behandlung – aber nicht immer die beste Lösung. In dieser Folge erfahren Sie, wann Medikamente sinnvoll sind, welche Risiken beachtet werden sollten und worauf es im höheren Lebensalter besonders ankommt. Viele ältere Menschen erhalten Schmerzmittel, ohne dass Wirkungen und Nebenwirkungen regelmäßig hinterfragt werden. Dabei verändert sich mit zunehmendem Alter nicht nur der Stoffwechsel – auch Begleiterkrankungen, Wechselwirkungen und individuelle Lebensumstände machen die Auswahl komplex. In dieser Folge beleuchten wir evidenzbasiert, welche Medikamente wann infrage kommen, welche typischen Stolpersteine im Alltag auftreten können – und wie eine gute Begleitung dur...
2025-07-15
21 min
Dem-Schmerz-Gewachsen
Schmerzen im Alter: Wege zur Linderung (Teil 1 von 2)
Schmerz im Alter ist weit verbreitet – doch Medikamente helfen nicht immer. Viele ältere Menschen leben mit chronischen Beschwerden, ohne passende Unterstützung zu erhalten. In dieser Folge beleuchten wir, warum Schmerzen im höheren Lebensalter anders sind – und weshalb Medikamente allein oft nicht ausreichen. Wir sprechen über Veränderungen in der Schmerzwahrnehmung, Herausforderungen in der Diagnostik und erklären, wie Bewegung, Ernährung, Erholung und psychologische Begleitung helfen können. Sie erfahren, warum der Satz „Das ist eben das Alter“ gefährlich ist, wie Schmerzen bei Demenz erkannt werden können und welche Möglichkeiten auch ohne Tabletten...
2025-07-08
20 min
Dem-Schmerz-Gewachsen
Post-Zoster-Neuralgie: erkennen und behandeln
Post-Zoster-Neuralgie bezeichnet chronische Nervenschmerzen, die nach einer Gürtelrose bestehen bleiben. Diese Komplikation kann das Leben der Betroffenen langfristig beeinträchtigen – ist aber mit den richtigen Maßnahmen behandelbar. In dieser Folge erfahren Sie, wie es zur Post-Zoster-Neuralgie kommt, welche Risikofaktoren eine Rolle spielen und wie man die Diagnose stellt. Sie lernen verschiedene medikamentöse und nicht-medikamentöse Therapieansätze kennen – darunter auch moderne Verfahren wie TENS, Capsaicinpflaster oder Botulinumtoxin. Zudem geht es um den Stellenwert multimodaler Konzepte, die Hilfe im Alltag sowie Möglichkeiten der Prävention durch Impfung und frühe Behandlung. Eine persönliche G...
2025-07-01
20 min
Dem-Schmerz-Gewachsen
Blitzschmerz im Gesicht: Was hinter Trigeminusneuralgie steckt
Trigeminusneuralgie ist eine der intensivsten Formen von Nervenschmerz. Betroffene erleben blitzartige, einseitige Gesichtsschmerzen, oft ausgelöst durch harmlose Reize wie Zähneputzen oder Sprechen. In dieser Folge erfahren Sie, wie diese seltene, aber eindrückliche Schmerzform entsteht – und was Sie dagegen tun können. Inhalte dieser Episode: Was genau ist eine Trigeminusneuralgie? Wer ist betroffen – und warum? Wie erkennt man die Erkrankung sicher? Welche Medikamente helfen wirklich? Wann sind Eingriffe am Nerv sinnvoll? Was können Sie selbst im Alltag tun? Mutmacher und Ausblick...
2025-06-24
17 min
Dem-Schmerz-Gewachsen
Phantomschmerz: Wenn der Kopf nicht loslässt
Phantomschmerz betrifft viele Menschen nach einer Amputation. Doch wie entsteht dieser Schmerz – und was hilft dagegen? In dieser Folge von „Dem Schmerz gewachsen“ sprechen wir über ein Phänomen, das für Betroffene sehr real und oft quälend ist, aber schwer zu erklären scheint. Auch für nicht betroffene liefert dieses Phänomen wichtige Erkenntnis über die Entstehung und Aufrechterhaltung von chronischen Schmerzen. Sie erfahren: Warum Phantomschmerz kein psychologisches Problem ist Welche Rolle das Gehirn und das Nervensystem spielen Warum Schmerz auch ohne Gewebe entsteht Wie Me...
2025-06-17
17 min
Dem-Schmerz-Gewachsen
CRPS: Wenn Schmerz außer Kontrolle gerät
CRPS – das komplexe regionale Schmerzsyndrom – ist eine seltene, aber schwerwiegende Schmerzerkrankung. Typisch sind übersteigerte Schmerzen nach harmlosen Verletzungen, begleitet von Hautveränderungen, Bewegungseinschränkungen und vegetativen Störungen. In dieser Folge erfahren Sie: Was CRPS ist – und warum es so schwer zu erkennen ist Welche Rolle Nerven, Entzündung und Durchblutung bei der Entstehung spielen Wie die Diagnose nach den Budapest-Kriterien gestellt wird Warum Bewegung trotz Schmerzen entscheidend ist Welche Therapieansätze helfen – von Medikamenten bis Spiegeltherapie Welche Rolle psychologische Begleitung und Selbsthilfe im Alltag spielen...
2025-06-10
20 min
Dem-Schmerz-Gewachsen
Diabetische Polyneuropathie verstehen und behandeln
Diabetische Polyneuropathie ist eine der häufigsten Komplikationen bei Diabetes – und oft Ursache für brennende, stechende oder taube Füße. In dieser Folge erfahren Sie, wie die Nervenschäden entstehen, welche Warnzeichen es gibt und was gegen die Schmerzen hilft. Sie lernen: Was eine diabetische Polyneuropathie genau ist Wie Nerven durch Blutzucker, Entzündung und Durchblutung geschädigt werden Welche Symptome typisch sind Wie die Diagnose gestellt wird Welche Medikamente helfen – und warum Was Sie durch Bewegung, Ernährung, Stressabbau und Fußpflege selbst tun können
2025-06-03
20 min
Dem-Schmerz-Gewachsen
Therapie bei Nervenschmerzen – Was möglich ist
Neuropathische Schmerzen sind schwer zu fassen – aber gut behandelbar. In dieser Folge von „Dem Schmerz gewachsen“ erfahren Sie, welche Medikamente helfen, welche Rolle Bewegung, Ernährung und Entspannung spielen – und warum Sie Ihre Beschwerden nicht einfach hinnehmen müssen. Themen in dieser Folge: realistische Therapieziele statt Illusionen Ursachen erkennen und gezielt behandeln Medikamente bei Nervenschmerz: Was wirklich wirkt Bewegung, Alltag, Ernährung: aktive Wege zur Linderung Warum Akzeptanz keine Resignation ist Wie Sie Ihren eigenen Weg finden und dranbleiben ----more---- Mehr Inhalte, Do...
2025-05-27
23 min
Dem-Schmerz-Gewachsen
Neuropathische Schmerzen verstehen: Ursachen, Symptome, Diagnose
Neuropathische Schmerzen sind eine besondere Form des Schmerzes, die durch eine Schädigung der Nerven entsteht. In dieser Folge erfahren Sie, wie neuropathische Schmerzen entstehen, welche Ursachen sie haben und wie Sie die typischen Symptome erkennen. Kapitelübersicht: Was sind neuropathische Schmerzen? Häufige Ursachen: Diabetes, Gürtelrose, Verletzungen Periphere vs. zentrale neuropathische Schmerzen Typische Symptome: Brennen, Stechen, Kribbeln Wie werden neuropathische Schmerzen diagnostiziert? ----more---- Mehr Inhalte, Downloads & Hintergründe: 🌐 https://Dem-Schmerz-Gewachsen.de ----more---- 🎵 Musik: 🎹 Piano Sonata No. 2 in F maj...
2025-05-20
21 min
Dem-Schmerz-Gewachsen
Achtsamkeit zur Stressbewältigung und Schmerzreduktion (Stress 08)
Willkommen zur neuen Folge von „Dem Schmerz gewachsen“. In dieser Episode erfahren Sie, wie Achtsamkeit als wissenschaftlich fundierte Methode zur Stressbewältigung und Schmerzreduktion eingesetzt werden kann. Sie lernen, wie Achtsamkeit funktioniert, warum sie so wirksam ist und wie Sie sie in Ihren Alltag integrieren können. Themen in dieser Folge: Was ist Achtsamkeit und wie wirkt sie? Neurowissenschaftliche Erkenntnisse zur Achtsamkeit. Achtsamkeit und Stressbewältigung. Achtsamkeit in der Schmerztherapie. Praktische Achtsamkeitsübungen für den Alltag. ----more---- Mehr Inhalte, Downloads & Hintergründe: 🌐 http...
2025-05-13
15 min
Dem-Schmerz-Gewachsen
Meditation bei Stress und Schmerz – Methoden & Alltagstipps (Stress 07)
Meditation hilft, Stress abzubauen, innere Ruhe zu finden und chronische Schmerzen besser zu bewältigen. In dieser Folge erfahren Sie, wie Meditation wirkt, welche Arten es gibt und wie Sie sie einfach in Ihren Alltag integrieren können. Themen dieser Episode: Was genau ist Meditation – und was nicht? Unterschied zwischen Meditation und Achtsamkeit Gesundheitliche Vorteile: Stressabbau, Schlaf, Schmerzverarbeitung Praktische Tipps für den Alltag Verschiedene Meditationsformen im Überblick Geführte Atemmeditation zum Mitmachen Kapitelübersicht: Einleitung – Was ist Meditation – Achtsamkeit – Ziele – Wirkung – Alltagspraxis – Ar...
2025-05-06
16 min
Dem-Schmerz-Gewachsen
Atmung und Entspannung: Mit Atemtechniken Stress senken (Stress 06)
In dieser Folge von „Dem-Schmerz-Gewachsen“ erfahren Sie, wie einfach es sein kann, mit bewusster Atmung Ihr Stressniveau zu senken und Schmerzen positiv zu beeinflussen. Sie lernen: Wie Atmung auf das vegetative Nervensystem wirkt Warum langsames, tiefes Atmen den Parasympathikus stärkt Praktische Techniken: 4-7-8-Atmung, Atemzählung, Bauchatmung Anwendung bei Spannungskopfschmerzen, Migräne und Rückenschmerzen Tipps zur Integration kleiner Atempausen in Ihren Alltag Kapitelübersicht: 00:00 Einleitung 00:42 Die Bedeutung der Atmung 02:49 Praktische Atemmethoden 05:21 Atemübungen in der Schmerzbewältigung 07:31 Integration in den Allt...
2025-04-29
11 min
Dem-Schmerz-Gewachsen
Zeitmanagement bei Stress und Schmerz (Stress 05)
Zeitmanagement hilft, Stress zu reduzieren – besonders bei chronischem Stress oder Schmerzen. Ein bewusster Umgang mit Zeit ist kein Produktivitätsziel, sondern ein Akt der Selbstfürsorge. In dieser Folge von Dem-Schmerz-Gewachsen erfahren Sie: Warum gutes Zeitmanagement gerade bei gesundheitlichen Belastungen wichtig ist Wie Sie Prioritäten setzen und Ihre Energie klug einteilen Weshalb Pausen keine Schwäche, sondern eine Ressource sind Wie Sie mit Struktur und Flexibilität mehr Ruhe in den Alltag bringen Und was es heißt, Zeit als Raum für Lebensqualität zu begreifen
2025-04-22
06 min
Dem-Schmerz-Gewachsen
Stress verstehen, Resilienz stärken (Stress 04)
Stress entsteht oft im Kopf – und genau dort kann auch der erste Schritt zur Veränderung beginnen. In dieser Folge geht es um die Kraft der Gedanken und darum, wie Sie durch bewusstes Wahrnehmen, Hinterfragen und Umstrukturieren mehr Gelassenheit im Alltag gewinnen können. Inhalte: Stressmuster erkennen und dokumentieren Denkfallen verstehen und durch realistische Sichtweisen ersetzen Resilienz stärken: Selbstwirksamkeit, soziale Unterstützung und gesunde Routinen Warum kleine Schritte langfristig die größte Wirkung entfalten Kapitelübersicht: Warum kognitive Strategien helfen Was ein Stresstag...
2025-04-15
08 min
Dem-Schmerz-Gewachsen
Körperliche Entspannung bei Stress (Stress 03)
Diese Folge von „Dem-Schmerz-Gewachsen“ zeigt, wie körperliche Entspannungsverfahren gezielt helfen können, den Stresspegel zu senken. Sie erfahren, warum Stress sich im Körper so deutlich bemerkbar macht – und wie Sie mit Techniken wie der Progressiven Muskelentspannung, Atemübungen und Autogenem Training gezielt dagegenwirken können. Inhalt dieser Folge: Wie das autonome Nervensystem auf Stress reagiert Warum körperliche Methoden so wirkungsvoll sind Die wichtigsten Techniken: Muskelentspannung, Atmung, Autogenes Training Weitere Wege zur Entspannung: Bewegung, Natur, Berührung Tipps für Menschen, denen Stille schwerfällt Wie Sie...
2025-04-08
14 min
Dem-Schmerz-Gewachsen
Strategien gegen Stress – Was wirklich hilft bei chronischer Belastung (Stress 02)
🎧 Was hilft gegen Stress? Stress kann Schmerzen verstärken – doch wie können Sie gezielt gegensteuern? In dieser Folge von Dem-Schmerz-Gewachsen erhalten Sie einen fundierten Überblick über wirksame Strategien zur Stressbewältigung. Sie erfahren: Warum Stress individuell wirkt Welche Rolle Gedanken, Routinen und soziale Faktoren spielen Wie Sie den passenden Einstieg für sich finden Warum kleine Schritte oft nachhaltiger sind als große Pläne Kapitelübersicht: Einstieg: Warum Stressbewältigung so individuell ist Vier Wege im Überblick: Körperlich, kognitiv, strukturell, sozial Kl...
2025-04-01
08 min
Dem-Schmerz-Gewachsen
Warum chronischer Stress Schmerzen verstärkt (Stress 01)
🎧 Stress, Entspannung und Schmerz – wie unser Nervensystem mit Belastung umgeht und warum chronischer Stress Schmerzen verstärken kann. Ich erkläre, wie Sympathikus und Parasympathikus unser Gleichgewicht beeinflussen – und welche Rolle Entspannung bei der Schmerztherapie spielt. 📌 Besonders wichtig: Stress ist nicht nur ein Gefühl. Er verändert Herzschlag, Atmung, Immunsystem und Muskelspannung – und kann zu einem Teufelskreis aus Anspannung und Schmerz führen. In dieser Folge erfahren Sie, wie Sie erste Warnzeichen erkennen und was wirklich hilft, um aus der Daueranspannung auszusteigen. 💡 In dieser Folge erfahren Sie: ✔️ Stressmechanismen: Sympathikus, Parasympathikus & Cortisol ⚙️ Körperreaktionen: Blutdruck, Mu...
2025-03-24
04 min
Dem-Schmerz-Gewachsen
Akupunktur: Tradition, Wissenschaft & Schmerztherapie
🎧 Wie wirksam ist Akupunktur wirklich? Diese Folge beleuchtet die jahrtausendealte Technik der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und deren wissenschaftliche Bewertung. Ich erkläre, wie Akupunktur das Qi beeinflussen soll, warum sie nach westlicher Medizin als Reiztherapie gilt und welche Rolle Endorphine spielen. 📌 Besonders spannend: Die GERAC-Studien, eine der größten wissenschaftlichen Untersuchungen zur Akupunktur, haben überraschende Ergebnisse geliefert. Wie wirkt sich Akupunktur bei Rückenschmerzen, Migräne, Arthrose, Übelkeit und anderen Beschwerden aus? Wann ist sie sinnvoll – und wo liegen ihre Grenzen? 💡 In dieser Folge erfahren Sie: ✔️ Anwendungsgebiete: Rückenschmerzen, Migräne, Arthrose, Übelkeit 📊 Studienlage: Ergebn...
2025-03-18
11 min
Dem-Schmerz-Gewachsen
Schmerzmodelle - Ein dynamisches Verständnis von Schmerz
Schmerz ist keine einfache Reflexreaktion. Stattdessen zeigt die moderne Forschung, dass er durch Erfahrungen, Erwartungen, soziale Faktoren und das Gehirn beeinflusst wird. Viele ältere Modelle wurden nicht vollständig widerlegt, sondern in umfassendere Konzepte integriert. Heute wird Schmerz als **multifaktorielles Phänomen** verstanden, das individuell unterschiedlich erlebt wird. Kostenloses Info-Material auf: https://Dem-Schmerz-Gewachsen.de --- Music by: https://www.steven-obrien.net/ Piano Sonata No. 2 in F major Op. 1b, I bis III. Allegro con Moto Steven O'Brien
2025-03-05
07 min
Dem-Schmerz-Gewachsen
Schmerzarten verstehen: Schmerz-Aspekte & Therapieansätze
Schmerzen sind nicht gleich Schmerzen – sie lassen sich nach Dauer und Entstehung unterscheiden. Während akuter Schmerz eine Warnfunktion hat, kann chronischer Schmerz das Leben erheblich beeinträchtigen. Erfahren Sie hier, welche Schmerzarten es gibt und wie sie behandelt werden können. Kostenloses Info-Material auf: https://Dem-Schmerz-Gewachsen.de --- Music by: https://www.steven-obrien.net/ Piano Sonata No. 2 in F major Op. 1b, I bis III. Allegro con Moto Steven O'Brien
2025-02-24
05 min
Dem-Schmerz-Gewachsen
Warum Schmerz chronisch werden kann – und was dagegen hilft
Wie entsteht Schmerz, und warum bleibt er manchmal bestehen, selbst wenn die Ursache längst verschwunden ist? Dieser Artikel erklärt die Mechanismen hinter peripherer und zentraler Sensibilisierung und zeigt, wie moderne Therapien helfen können. Kostenloses Info-Material auf: https://Dem-Schmerz-Gewachsen.de --- Music by: https://www.steven-obrien.net/ Piano Sonata No. 2 in F major Op. 1b, I bis III. Allegro con Moto Steven O'Brien
2025-02-17
04 min
Dem-Schmerz-Gewachsen
Schmerzhemmung stärken: Wie der Körper Schmerzen selbst reguliert
Warum ist Schmerz nicht immer gleich stark? Und warum werden manche Schmerzen chronisch, während andere verschwinden? In dieser Folge von Dem Schmerz gewachsen erfahren Sie, wie unser Körper Schmerzsignale im Rückenmark und Gehirn verarbeitet und welche Mechanismen dabei eine Rolle spielen. Eine gestörte Schmerzhemmung ist häufig ein wichtiger Faktor bei chronischen Schmerzen – doch sie lässt sich gezielt unterstützen. Besonders nichtmedikamentöse Maßnahmen wie Bewegung, Entspannungstechniken und kognitive Strategien können helfen, die natürliche Schmerzregulation zu stärken. Kostenloses Info-Material auf: https://Dem-Schmerz-Gewachsen.de ---
2025-02-15
05 min
Dem-Schmerz-Gewachsen
Wie Schmerz entsteht: Die Reise eines Signals durch den Körper und das Gehirn
Wie kommt Schmerz überhaupt in unser Bewusstsein? Viele denken, dass Schmerz einfach entsteht, wenn eine Verletzung vorliegt – doch die Realität ist viel komplexer. In dieser Folge von Dem-Schmerz-Gewachsen erkläre ich, wie unser Nervensystem Schmerz verarbeitet, welche Mechanismen ihn verstärken oder abschwächen und warum genau dieses Wissen für eine erfolgreiche Schmerztherapie entscheidend ist. Erfahren Sie, welche Rolle Nozizeptoren, das Rückenmark und das Gehirn spielen, wie Emotionen den Schmerz beeinflussen und welche therapeutischen Möglichkeiten sich daraus ergeben. Lassen Sie uns gemeinsam nachvollziehen, wie sich Schmerz verändert – und wie wir ihn gezielt beeinflussen...
2025-02-12
06 min
Dem-Schmerz-Gewachsen
Schmerzen bei Demenz - Erkennen, Verstehen, Behandeln
Menschen mit Demenz erleben oft erhebliche Schmerzen – doch diese bleiben häufig unerkannt. Warum ist das so? In dieser Folge erfahren Sie, wie Schmerzen bei Demenz erfasst werden können, welche nicht-medikamentösen und medikamentösen Behandlungen sinnvoll sind und warum Verhaltensänderungen oft ein verstecktes Schmerzsignal sein können. Praxisnah, verständlich und mit Fallbeispiel. Jetzt anhören und mehr über eine bessere Schmerzversorgung erfahren! 🎧 Kostenloses Info-Material auf: https://Dem-Schmerz-Gewachsen.de --- Music by: https://www.steven-obrien.net/ Piano Sonata No. 2 in F major Op. 1b, I bis III. Alleg...
2025-02-03
07 min
Dem-Schmerz-Gewachsen
Schmerzen im Bewegungsapparat - Von Degeneration zu Regeneration
In dieser Episode erfahren Sie, welche modernen Ansätze helfen können, Schmerzen im Bewegungsapparat zu lindern und degenerative Prozesse positiv zu beeinflussen. Wir sprechen über die Rolle von chronischen Entzündungen, warum Bewegung essenziell ist, und wie Ernährung, Stressmanagement und gezielte Therapien zur Regeneration beitragen können. Lernen Sie, wie ein ganzheitlicher Ansatz nicht nur Schmerzen reduziert, sondern auch die Lebensqualität nachhaltig verbessert. Kostenloses Info-Material auf: https://Dem-Schmerz-Gewachsen.de --- Music by: https://www.steven-obrien.net/ Piano Sonata No. 2 in F major Op. 1b, I bis III...
2025-01-22
14 min
Dem-Schmerz-Gewachsen
Behandlung von CFS/ME - Hoffnung durch Innovation
In dieser Episode erfahren Sie, welche Behandlungsmöglichkeiten bei ME/CFS helfen können, die Lebensqualität zu verbessern. Wir sprechen über die Bedeutung von Pacing, wie Symptome gezielt gelindert werden können und welche Rolle Ernährung, Achtsamkeit und psychologische Unterstützung dabei spielen. Lernen Sie, wie ein multidisziplinäres Team Betroffene dabei unterstützt, den Alltag trotz der Herausforderungen dieser Erkrankung besser zu bewältigen. Kostenloses Info-Material auf: https://Dem-Schmerz-Gewachsen.de --- Music by: https://www.steven-obrien.net/ Piano Sonata No. 2 in F major Op. 1b, I bis III...
2025-01-06
16 min
Dem-Schmerz-Gewachsen
Diagnose CFS/ME - Eine Herausforderung für Patient und Arzt
In dieser Episode erfahren Sie, warum die Diagnosestellung von CFS/ME so herausfordernd ist, welche Kriterien dabei eine Rolle spielen und wie einfühlsame Betreuung entscheidend sein kann. Lernen Sie, weshalb eine genaue Diagnose der erste Schritt zu effektiver Unterstützung ist, um den Alltag trotz chronischer Erschöpfung besser meistern zu können. Kostenloses Info-Material auf: https://Dem-Schmerz-Gewachsen.de --- Music by: https://www.steven-obrien.net/ Piano Sonata No. 2 in F major Op. 1b, I bis III. Allegro con Moto Steven O'Brien
2024-12-16
06 min
Dem-Schmerz-Gewachsen
CFS/ME aus schmerztherapeutischer Sicht: Einführung und Überblick
In dieser Folge sprechen wir über Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom (CFS/ME) – eine komplexe und oft missverstandene Erkrankung. Wir erklären, was CFS/ME ausmacht, welche Ursachen diskutiert werden und wie die Symptome das Leben der Betroffenen beeinflussen. Außerdem beleuchten wir die wichtige Rolle der Schmerztherapie und des Hausarztes in der Behandlung und geben einen Ausblick auf weitere Themen wie Diagnose, Therapiemöglichkeiten und Selbsthilfestrategien. Diese Folge richtet sich an alle, die mehr über CFS/ME erfahren und das Verständnis für die Erkrankung vertiefen möchten. Kostenloses Info-Material auf: https://Dem-Schmerz-Gewachsen.de ...
2024-12-02
06 min
Dem-Schmerz-Gewachsen
Endometriose-Schmerzen langfristig bewältigen
In dieser Folge widmen wir uns den langfristigen Ansätzen zur Bewältigung von Endometriose-Schmerzen. Wir sprechen darüber, wie Ernährung, Bewegung und Schlaf das Schmerzempfinden beeinflussen können und welche Rolle eine bewusste Lebensgestaltung spielt. Außerdem werfen wir einen Blick auf multimodale Therapiekonzepte, die Kombination von medikamentösen und nicht-medikamentösen Maßnahmen sowie ergänzende Verfahren wie Akupunktur und Osteopathie. Erfahren Sie, wie Sie mit kleinen Veränderungen Schritt für Schritt mehr Kontrolle über Ihre Schmerzen gewinnen und Ihre Lebensqualität nachhaltig verbessern können. Kostenloses Info-Material auf: https://Dem-Schmerz-Gewachsen.de ...
2024-11-25
13 min
Dem-Schmerz-Gewachsen
Schmerztherapeutische Maßnahmen bei Endometriose
Endometriose ist eine der häufigsten gynäkologischen Erkrankungen und kann für Betroffene mit erheblichen Schmerzen verbunden sein, die das Leben stark beeinflussen. In dieser Folge erfahren Sie mehr über verschiedene Ansätze zur Schmerzlinderung bei Endometriose und wie diese individuell aufeinander abgestimmt werden können. Kostenloses Info-Material auf: https://Dem-Schmerz-Gewachsen.de --- Music by: https://www.steven-obrien.net/ Piano Sonata No. 2 in F major Op. 1b, I bis III. Allegro con Moto Steven O'Brien
2024-11-11
10 min
Dem-Schmerz-Gewachsen
Endometriose aus schmerztherapeutischer Sicht
In dieser Folge von "Dem-Schmerz-Gewachsen" wollen wir einen Blick aus der Perspektive der Schmerzmedizin auf dieses gynäkologische Krankheitsbild werfen. Kostenloses Info-Material auf: https://Dem-Schmerz-Gewachsen.de --- Music by: https://www.steven-obrien.net/ Piano Sonata No. 2 in F major Op. 1b, I bis III. Allegro con Moto Steven O'Brien
2024-10-14
04 min
Dem-Schmerz-Gewachsen
Vorstellung, Schmerzdefinition und das Bio-Psycho-Soziale Modell
In dieser ersten Episode von "Dem-Schmerz-Gewachsen" beginnen wir unsere Entdeckungsreise in die Welt der Schmerzmedizin. Wir starten mit der grundlegenden Frage: Was sind eigentlich Schmerzen? Kostenloses Info-Material auf: https://Dem-Schmerz-Gewachsen.de --- Music by: https://www.steven-obrien.net/ Piano Sonata No. 2 in F major Op. 1b, I bis III. Allegro con Moto Steven O'Brien
2024-02-27
06 min
EP58: Looking to 2021
Welcome to the last TWSP episode of 2020. As we all look forward to a better new year, hear what guests of the show are looking forward to for 2021.Guests in order of appearance:Cole GrantChris ParrishAshley StevensCorey VaughnGiannina BonnemannCoop DiddyMatteo IanniJohn WaldronNick ParsonsMario PigozziManon CostardRobert PigozziBrittany GreenwoodMarcus BrownGreg DesfondWill AsherThomas DegasperiElizabeth MontavonKeith AlbrittonClaudio KöstenbergerDane MechlerFreddie WinterJaimee BullIgor MorozovVince StadlbaurCandido MozThomas GustafsonAdam PickosDaniel ZimmermanEnjoy!__________________________________This episode is brought to you by The WhisperFin Pro, the new iteration of the famous WhisperFin created by Jay Poscente (JaySki).Order your WhisperFin PRO at FinW...
2020-12-29
42 min
pl0gcast
pl0gcast #03 – barcampcologne telefon interview special
manchmal mittlerweile immer kommt es anders als man denkt. angedacht war als raute drei einst das im umfang der photokina entstandene interview mit shawn bla von imedia bla. doch dann kam da irgendwie so ein barcampcologne dazwischen. massig und vorallem wichtige kontakte wurden geknüpft. viele haben mittlerweile in höchsten tönen darüber berichtet, pl0g hat sich ein wenig um die aftercamp-party gekümmert und den interview pl0gcast vorbereitet. live streamen: Audio-Datei herunterladen (pl0gcast03.mp3) oder wahlweise per itunes abo und und und, mehr dazu: hier entlang, bitte.
2006-12-01
00 min