podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Robert Christott
Shows
Brotlose Kunst - Der Podcast der Theaterakademie Köln
#56 - Politisches Theater aus Nepal - Mit Yubaraj Ghimire vom Shilpee Theater Kathmandu
„Lost and Found“ – Theater aus Kathmandu zu Gast in Köln In dieser Folge sprechen wir mit Yubaraj Ghimire, dem Autor und Regisseur des nepalesischen Theaterstücks „Lost and Found“. Das Shilpee Theatre Ensemble kommt im Juli 2025 nach Köln – mit einem eindrucksvollen Gastspiel im BOX Theater und einem Workshop zu Forum Theatre an der Theaterakademie Köln. 🎧 Das Gespräch wurde über Zoom aus Kathmandu aufgenommen – gemeinsam mit Philipp Neuweiler (Autor und Dozent aus Mainz) und Tabea Kötter (TAK-Schülerin und Mitorganisatorin des Gastspiels). Die Unterhaltung ist auf Englisch geführt. Die Audioqualität ist nich...
2025-07-07
43 min
Brotlose Kunst - Der Podcast der Theaterakademie Köln
#55 - Das Experiment - Mit der Abschlussklasse der TAK
In dieser besonderen Folge übergeben wir das Mikro an unsere Abschlussklasse – die Leuchtreklame*. Ohne Vorgaben, ohne Schnitt. Sie erzählen, was hinter dem Diplomprojekt Das Experiment steckt: Wie es entstanden ist Welche Konflikte sie meistern mussten Was sie über Macht, Ethik und Verantwortung herausgefunden haben Und warum sie sich dabei selbst ganz neu kennengelernt haben Diese Folge ist roh. Ehrlich. Und wahrscheinlich genau deshalb so berührend. 🎭 DAS EXPERIMENT – Die Diplominszenierung der Theaterakademie Köln 📍 Freies Werkstatt Theater Köln 📅 Premiere: 4. Juli 2025 – ausverk...
2025-06-30
46 min
Brotlose Kunst - Der Podcast der Theaterakademie Köln
#54 - Kölner Monologfestival - Mit Robert Christott
Warum wir Monologe feiern: Das Kölner Monolog-Festival In dieser Folge erzählt Schulleiter Robert Christott: Wie das Kölner Monolog-Festival entstanden ist Warum Monologe die Königsdisziplin im Schauspiel sind Wieso das Festival keine Werbung für die TAK, sondern eine echte Bühne für Nachwuchs ist Wie die Jury besetzt ist (Caster:innen & Agent:innen) Welche Preise es gibt – und warum sich Mitmachen lohnt Was sich 2025 ändert (neuer Ort, größer, international) Wie man sich bewerben kann – und wer teilnehmen darf Wa...
2025-06-24
20 min
Brotlose Kunst - Der Podcast der Theaterakademie Köln
#53 - TAK-Fest - Mit André Erlen und Tabea Kötter
Was passiert, wenn Schauspielschüler:innen ein eigenes Festival gestalten? In dieser Folge sprechen wir über das TAK-Fest 2025 – das große, selbst kuratierte Festival der Theaterakademie Köln. Am 21. Juni feiern wir Premiere – mit Performances, Workshops, einem Modewettbewerb und der ganz einfachen Idee: Live. Gemeinsam. Echt. Und politisch. Schulleiter Robert Christott spricht mit Regisseur und TAK-Dozent André Erlen – bekannt durch das freie Kölner Theaterkollektiv Futur3 und das Festival URBÄNG! – sowie mit Schauspielschülerin Tabea Kötter, die das Festival mitentwickelt und darin auf der Bühne stehen wird. 📍 In dieser Folge erfährst du:
2025-06-16
23 min
Brotlose Kunst - Der Podcast der Theaterakademie Köln
#52 - Langeweile - Mit Karina Syndicus
Und jetzt? … Nichts. Ein Zustand namens Langeweile Unsere Gästin diese Folge: TAK-Dozentin Karina Syndikus In dieser Folge übergeben wir das Mikro an Karina, Dozentin an der Theaterakademie Köln für Physical Performance und Fitness. Da sie noch so viel mehr ist - Schauspielerin, Performern, bildende Künstlerin, Politikerin und und und - haben wir sie einfach machen lassen. Ohne Fragen. Ohne Drehbuch. Einfach: Flow. Herausgekommen ist eine ungeschnittene Folge voller Gedanken, Reflexionen und Zwischenräume. Über Leere. Über Erwartungen. Über das, was zwischen den Dingen liegt. Und über Langewei...
2025-06-02
20 min
Brotlose Kunst - Der Podcast der Theaterakademie Köln
#51 - Shitty First Drafts - Mit Robert Christott
Alle Gerüchte, die du gehört hast, sind wahr – und genau das ist gut soWarum wir an unfertige Anfänge glauben – und was Matthew McConaughey damit zu tun hat. In dieser Folge wird’s persönlich. Und ehrlich. Denn wir räumen auf mit ein paar hartnäckigen Gerüchten über die Theaterakademie Köln: 🗣️ „Ihr nehmt einfach alle.“ 🙈 „Bei euch wird niemand rausgeworfen.“ 📄 „Eure Verträge sind unfair.“ 🔁 „Alle, die woanders scheitern, landen bei euch.“ Stimmt das alles? Ein bisschen. Und vielleicht ist genau das unser Prinzip: Wir glaube...
2025-06-02
22 min
Brotlose Kunst - Der Podcast der Theaterakademie Köln
#50 - Fame - Mit Kais Setti
🎧 Folge 50 – Kais Setti ungeschnittenZum Jubiläum gibt’s kein Interview, keine Schnitte – sondern einen spannenden Gedankenstrom. Direkt aus Wien. Direkt aus dem Kopf von Schauspieler, Regisseur und TAK-Dozent Kais Setti. 🎙 Inhalt der FolgeIn Folge 50 wird’s anders: Kais Setti nimmt uns mit in seinen Denkraum. Aufgenommen am Abend vor der Show im Burgtheater Wien, spricht er frei – über Schauspiel, Verantwortung, Ungleichheit und das, was bleibt, wenn die Bühne kurz still ist. Themen, die Kais bewegen: Ruhm & Realität im Schauspiel Gagen, Macht und strukturelle Ung...
2025-05-26
26 min
Brotlose Kunst - Der Podcast der Theaterakademie Köln
#49 - Grenzen und Vertrauen - Mit Viola Neumann
🎧 Shownotes🎙 Folge 49 – Grenzen & Vertrauen Ein Gespräch mit Regisseurin Viola Neumann über DAS EXPERIMENT, Verantwortung auf der Bühne und das richtige Maß an künstlerischer Freiheit. Worum geht’s? Viola Neumann probt mit dem aktuellen Diplomjahrgang der Theaterakademie Köln das Stück „Das Experiment“ – eine intensive Auseinandersetzung mit Macht, Grenzerfahrung und ethischen Fragen. Im Gespräch mit Schulleiter Robert Christott geht es um das Spannungsfeld zwischen Kontrolle und Freiheit, um körperliche und emotionale Grenzen in der Schauspielausbildung – und darum, wie man Räume öffnet, ohne sie zu überfordern. Du erfährst in dieser Folge...
2025-05-19
22 min
Brotlose Kunst - Der Podcast der Theaterakademie Köln
#48 - Zum Scheitern bereit - Mit dem Ensemble der Regieklasse
🎭 Max Optimized – Wenn Selbstoptimierung zur Falle wird Ein Podcast-Special mit dem Schauspielensemble der Regieklasse der Theaterakademie Köln „Das Leben ist ein Wettkampf.“ So beginnt die Story von Max Optimized, dem neuen Stück der Regieklasse 2025. Max will mehr. Mehr Erfolg. Mehr Anerkennung. Mehr Selbstkontrolle. Und verliert dabei sich selbst. In dieser Podcastfolge sprechen wir mit dem Ensemble: Marcello Bartolotta, Louis Reichel, Swaantje Sophia Schneider, Anja Schünemann und Leon Thieme. Es geht um toxische Motivation, narzisstische Life-Coaches, Influencer-Wahnsinn, Einsamkeit – und die Frage: Wann ist genug wirklich...
2025-05-12
32 min
Brotlose Kunst - Der Podcast der Theaterakademie Köln
#47 - Brecht vs. Bildschirm - mit Luise Emilie Tschersich
In dieser Folge ist Luise Emilie Tschersich zu Gast – Schauspielerin, Content Creatorin, eSport-Casterin, Streamerin und eine, die mit Haltung, Energie und Neugier beeindruckt. Du kennst sie aus Serien wie DRUCK oder Blutige Anfänger, aber vielleicht auch aus der Welt des eSports, wo sie seit über drei Jahren als Kommentatorin auf großen Turnieren aktiv ist. Wir sprechen über: • den Kontrast zwischen der streng reglementierten Schauspielausbildung an der Ernst Busch 🎭 und dem freien Hineinwachsen in den eSport 🎮 • was beide Systeme mit ihren jeweiligen Lernkurven möglich machen • die Frage, wie poli...
2025-05-07
1h 00
Brotlose Kunst - Der Podcast der Theaterakademie Köln
#46 - Plötzlich Hauptrolle - Mit Tabea Kötter
🎬 Folge 46: Tabea Kötter über „Kein Wort für die Liebe“ – Hauptrolle während der Schauspielausbildung In dieser Folge von „Brotlose Kunst“ spricht Robert Christott mit der Schauspielstudentin Tabea Kötter über ihre erste Hauptrolle im Kinofilm „Kein Wort für die Liebe“. Bereits im dritten Ausbildungsjahr an der Theaterakademie Köln erhielt Tabea die Rolle der Julia – eine junge Journalismusstudentin, die nach einem tragischen Verlust versucht, zurück ins Leben zu finden. Gemeinsam mit Regisseur Lukas Kotthaus und einem engagierten Team entstand ein einfühlsamer Liebesfilm, der sich mit Themen wie Trauer, Kommunikation und...
2025-04-28
20 min
Brotlose Kunst - Der Podcast der Theaterakademie Köln
#45 - Personal Inventory - Mit Robert Christott
Zu Oster gibt’s ein Geschenk: Die starke Schauspielübung von Eric Morris! In dieser Folge spricht Schulleiter Robert Christott über eine der kraftvollsten und gleichzeitig einfachsten Übungen im Schauspieltraining: die sogenannte Personal Inventory. Was unscheinbar klingt, ist in Wirklichkeit eine der zentralen Voraussetzungen für authentisches, lebendiges Spiel. Er erklärt, warum Schauspieler:innen regelmäßig innehalten sollten, um herauszufinden, was in ihnen wirklich vorgeht – emotional, körperlich, gedanklich – und wie genau das gelingt. Außerdem zeigt er den Unterschied zwischen Personal Inventory I und II auf und spricht über den sinnvollen Einsatz von Affirmationen im...
2025-04-21
11 min
Brotlose Kunst - Der Podcast der Theaterakademie Köln
#44 - Die Regieklasse 2025
Was bedeutet es eigentlich, Regie zu führen? Wie entwickelt man eine künstlerische Haltung – und lernt, andere auf dem Weg zu führen, ohne sie zu überformen? In dieser Folge haben wir der Regieklasse ein paar Fragen in die Hand gedrückt und sie gebeten, die Antworten aufzunehmen. Viel Spaß bei dieser kurzweiligen und sehr ehrlichen Folge! Die Regieklasse der TAK ist ein einzigartiges Zusatzangebot für ausgewählte Schauspielstudierende, das von der Jungen Theatergemeinde Köln in Kooperation mit der TAK und mit Unterstützung des Kulturamts der Stadt Köln ermögli...
2025-04-13
12 min
Brotlose Kunst - Der Podcast der Theaterakademie Köln
#43 - Die FreAkademy - Mit Nicolas Folz
,,Statt plumpem Horror mit viel Kunstblut und Geschrei setzt Folz in seinen Stücken (…) auf komplexere Gruselfaktoren“ - Kölner Stadt-Anzeiger, 2021In dieser Folge erzählt uns TAK-Absolvent, Schauspieler und Regisseur Nicolas Folz, Mastermind und Gründer der FreAkademy Cologne, über die Kraft von Teamarbeit und Leidenschaft – vor allem, wenn man sich einer performativen Nische wie Horror als Live-Erlebnis verschreibt. Dabei arbeitet er mit einem großen Team von TAK-Absolvent:innen und Schüler:innen zusammen.Selbermachen: Das ist typisch TAK. Denn bei uns geht es nicht nur darum, Schauspiel zu lernen – sondern darum, sich von...
2025-04-09
13 min
Brotlose Kunst - Der Podcast der Theaterakademie Köln
#42 - 10 Gründe gegen Schauspiel - Mit Robert Christott
Schauspiel ist kein sicherer Beruf. Kein einfacher Weg. In dieser Folge bekommst du 10 gute Gründe, warum du es lieber lassen solltest. Ehrlich, direkt, ohne Illusionen. Wenn du’s trotzdem willst: Willkommen.
2025-04-07
08 min
Brotlose Kunst - Der Podcast der Theaterakademie Köln
#41 - Das TAK BASECAMP - mit Robert Christott
In dieser Folge dreht sich alles um das TAK-Basecamp – unser 6-wöchiges Schauspielprogramm für alle, die wissen wollen, ob Schauspiel ihr Weg sein könnte. Du erfährst: • Was das Basecamp ist (Spoiler: kein Wochenend-Workshop!) • Für wen es gedacht ist und was dich erwartet • Warum es sich so stark von anderen Angeboten unterscheidet • Wie du dich bewerben kannst – und was danach passiert Und am Ende der Folge gibt’s wieder „Schauspiel Wissen to go“ – dieses Mal mit der Übung „Die 5-Sekunden-Wahrheit“ für mehr Klarheit, Präsenz und...
2025-03-31
09 min
Brotlose Kunst - Der Podcast der Theaterakademie Köln
#40 - Was wir anders machen - mit Robert Christott
Wir machen irgendwie alles anders: Wir sind keine als Schule getarnte Agentur, die ihre Schüler.innen eher vermittelt als sie auszubilden. wir finden auch nicht immer alles toll. Und wir sagen auch mal ganz ehrlich, wenn etwas voll daneben gegangen ist. Aber das machen wir auf Augenhöhe und zugewandt, damit unsere Schüler:innen an diesem Feedback über 4 Jahre langsam aber sicher über sich hinaus wachsen können. So lernen sie nicht nur Schauspieltechnik, sondern werden starke Persönlichkeiten, die auch mit den Krisen in diesem tollen Job klarkommen. Denn davon gibt es genug im Verlauf der Karrier...
2025-03-24
09 min
Brotlose Kunst - Der Podcast der Theaterakademie Köln
#39 - Regieklasse 24: Konflikt, verstrickt, gefickt.
Die 10. Regieklasse der THEATERAKADEMIE KÖLN in Kooperation mit der jungen Theatergemeinde Köln und gefördert vom Kulturamt der Stadt Köln geht ab dem 9. Mai mit der Stückentwicklung "R + J = ? - Eine tragische Situationship" im BOX - Theater in der Südstadt an den Start. wir haben das Regieteam getroffen und ausgequetscht: Regie, Ironie, Gen-Z. Ohren auf für den Regienachwuchs 2024!
2024-05-06
28 min
Brotlose Kunst - Der Podcast der Theaterakademie Köln
#38 - Die Letzte Generation auf der Bühne mit dem nö Theater
Das Kölner nö-theater macht seit über zehn Jahren erfolgreich dokumentarisches politisches Theater. Jetzt erfinden sie die "Grüne Armee Fraktion", eine terroristische Klimabewegung. Oder gibt es die vielleicht sogar schon? Findet es heraus! Ohren auf für Anna Sander und Anne K. Müller vom nö-Theater.
2023-09-11
38 min
Brotlose Kunst - Der Podcast der Theaterakademie Köln
#37 - Perfektion mit der Regieklasse 23
Wir leben in einer Welt, die immer schneller, besser und schöner werden möchte. Ob Aussehen, Leistung oder soziale Vernetzung — der Druck steigt. Wir müssen in der Masse mitschwimmen, um nicht unterzugehen, aber wer schwimmt am schnellsten? Wie beeinflusst Perfektion unser Leben? Wie sehr sind wir in unserem Lebensstil gefangen? 21-22-23 ist eine performative Stückentwicklung, die sich mit den Schönheits- und Leistungsidealen unserer Zeit befasst. Welche Banane schmeckt am besten: die knallgelbe, die schlanke oder die braune mit Druckstellen und Matsch? „21-22-23“ ist ein Stück, das die diesjährige Regieklasse der Theaterak...
2023-04-25
35 min
Brotlose Kunst - Der Podcast der Theaterakademie Köln
#36 - Liebe mit Philipp Birkmann
Philipp Birkmann ist TAK-Absolvent. Erarbeitet als Schauspieler, Regisseur, Autor und Schauspielcoach mit Jugendlichen und Erwachsenen. Jetzt bringt er im BOX Theater in der Südstadt in Köln eine neue Inszenierung auf die Bühne: "Schon wieder ein Stück über Lieb". Dabei ist die Liebe für Philipp gar nicht das größte Problem, sondern das Selbstwertgefühl. Wie das für ihn zusammenhängt, und warum der kleine Finger dabei ein entscheidende Bedeutung hat, hört ihr in der Episode. Ohren auf für Philipp Birkmann!
2023-02-13
40 min
Brotlose Kunst - Der Podcast der Theaterakademie Köln
#35 - Was passiert im Iran? Mit Saha Angourani
Saha Angourani ist Schülerin der Theaterakademie Köln und macht grade ihren Abschluss. Sie ist Deutsch-Iranerin und neben ihrem Schauspielstudium als Aktivistin für die Rechte der unterdrückten Menschen im Iran in Köln unterwegs. Wie die aktuelle Lage im Iran aus ihrer Sicht ist, warum auch sie in Deutschland in Gefahr ist und wie Instagram-Posts Leben retten können, erfahrt ihr in dieser Episode. Ohren auf für Saha! Sahas Blogpost: https://blog.theaterakademie-koeln.de/kuenstlerin-sein-im-iran-ein-lebensgefaehrlicher-beruf Titel: © Pj_people 2020 (Quelle: https://www.castupload.com/actors/saha-angourani)
2023-01-11
42 min
Brotlose Kunst - Der Podcast der Theaterakademie Köln
#34 - Asexualität inszenieren mit Franziska Schmid
Franziska Schmid ist Alumna der TAK und spielt, inszeniert, schreibt. Derzeit steht sie vor der Premiere ihrer neuen Inszenierung "Mit Ohne" am 14. Januar im BOX Theater in der Südstadt. In der Stückentwicklung geht es um Asexualität. Wie Franziska auf dieses ungewöhnliche Thema gestoßen ist, wie sie es inszeniert und gleichzeitig spielt, und wie die Kölner Landkarte der jungen Nachwuchstheatermacher*innen aussieht: das alles hört ihr in der aktuellen Episode. Ohren Auf für Franziska Schmid! Foto: Charlie Gielen
2023-01-04
34 min
Brotlose Kunst - Der Podcast der Theaterakademie Köln
#33 - Über Stückentwicklung mit Nikos Konstantakis
Nikos Konstantakis ist Schauspieler, Tänzer, Choreograph, Tanzvermittler, Regisseur und...und...und...Der vielseitige Künstler und Yamuna Body Rolling-Trainer ist seit September neu im Dozent*innen-Team der TAK für das Fach Stückentwicklung. Anlässlich der Wiederaufnahme seiner Inszenierung "An der Schwelle" im BOX Theater in der Südstadt sprechen er und Robert Christott über Stückentwicklung, Herkunft und die Qual der deutschen Sprache. Foto: Saskia Clemens
2022-11-17
16 min
Brotlose Kunst - Der Podcast der Theaterakademie Köln
#32 - Über die Aufnahmeprüfung mit Robert Christott
Generationen von Bewerberinnen zittern jedes Jahr vor den harten Auswahlverfahren an Schauspielschulen. Man ist nur eine Nummer. Absagen werden nicht begründet. Feedback? Fehlanzeige! Aber muss das sein? Geht es nicht auch entspannter, persönlicher & respektvoller - dabei nicht weniger intensiv und auch durchaus sehr anspruchsvoll? Doch. Findet TAK-Schulleiter Robert Christott und erklärt, wie er und seine Kolleg*innen schon früh das Aufnahmeverfahren der TAK verändert haben, um den Bewerberinnen persönlich gerecht zu werden und die beste Auswahl für den jeweils nächsten Jahrgang zu treffen - so dass es für die Bewerber*innen sog...
2022-11-09
32 min
Brotlose Kunst - Der Podcast der Theaterakademie Köln
#31 - Über den Start als Regisseurin mit Carina Mischke
Ein Jahr nach ihrem Diplom arbeitet Carina von Projekt zu Projekt - als Regisseurin. Die TAK-Absolventin und Alumnate der TAK-Regieklasse in Kooperation mit der Jungen Theatergemeinde Köln realisiert dabei sowohl Regieaufträge von freien Theatern wie dem Kölner CASAMAX als auch große Projekte mit Laien als Weihnachtsmärchen - und ganz eigene Ideen, die nur ihrem eigenen künstlerischen Anspruch gerecht werden müssen. Kurz vor der neuen Premiere am 28.10. haben wir Carina vors Mikro gebeten.
2022-10-18
33 min
Brotlose Kunst - Der Podcast der Theaterakademie Köln
#30 - Über das Drehen von Serien mit Rosina Kaleab
Stell dir vor, es passiert endlich, wofür du lange gearbeitet hast: Du drehst Serien. Im Hauptcast. Stell dir vor, es passiert auf einmal, wovon so viele träumen: Netflix ruft an. Stell dir vor, das passiert alles, nachdem dein Start in die Branche alles andere als einfach war und du dich einfach reingekniet hast. Das ist - sehr stark vereinfacht - der Weg, den TAKkie Rosina Kaleab genommen hat. Grund genug, die Absolventin vor das Mikrofon zu bitten!
2022-10-04
46 min
Brotlose Kunst - Der Podcast der Theaterakademie Köln
#29 - Über unsere Krise(n) mit Ragna Kirck & Robert Christott
Es ist ein andauernder Krisenmodus, in dem sich unsere Gesellschaft seit Ausbruch der Pandemie befindet. Das schließt Theater und Ausbildungsstätten natürlich ein. Grade im Schauspiel geht es um Begegnung. Was haben zwei Jahre Corona für Konsequenzen für die Schauspielausbildung gehabt? Sind alle davon dünnhäutiger geworden, oder ist das einfach eine gesamtgesellschaftliche Entwicklung, einander vor Triggern zu warnen? Wie unterscheiden sich Vorsicht und Achtsamkeit? Und was gibt es verdammt nochmal denn positives zu erzählen? Ein Update mit der Leitungsetage.
2022-09-28
1h 07
Brotlose Kunst - Der Podcast der Theaterakademie Köln
#28 - Übers Inszenieren mit Paulina, Ricarda & Agnes
Paulina Triebs, Ricarda Clahsen & Agnes Fischer sind im letzten Jahr ihrer Ausbildung an der Theaterakademie Köln. Vor vielen Semestern hatte Paulina eine Tanz-Improvisation von Agnes & Ricarda gesehen, und dachte: "Daraus machen wir ein Stück!" Über ein Jahr später feierten sie Premiere im BOX - Theater in der Südstadt. Im Podcast erzählen sie von ihrer eigenen Inszenierung, wie genau es dazu kam, wie sie das ganz praktisch gemacht haben und was für spannende Prozesse entstanden sind aus einer spontanen Idee.
2022-09-19
49 min
Brotlose Kunst - Der Podcast der Theaterakademie Köln
#27 - Über Regie mit Isabella Kolb & Nastassja Pielartzik
Wenn Schauspielerinnen Regie führen, sind das dann Regisseurinnen? Wir haben mit zwei Absolventinnen der TAK gesprochen, die als Schauspielerinnen auf der Bühne stehen und aktuell als Regisseurinnen ihrer eigenen Projekte an spannenden Häusern arbeiten - TAK-Style deluxe! Einfach machen :) Wir wollten wissen, wie dieser Rollenwechsel funktioniert. Wie identifiziere ich mich als Künstler*in? Darf ich einfach so eine Gruppe gründen und Regie führen? Sind diese Fragen nicht total irrelevant? Isabella Kolb und Nastassja Pielartzik geben uns Einblicke in ihre Regiearbeiten.
2022-06-10
1h 05
Brotlose Kunst - Der Podcast der Theaterakademie Köln
#26 - Übers Festengagement am Stadttheater mit Raphael Grosch
Wie sind die Abläufe am Theater, wenn man als Schauspieler*in dort festangestellt ist? Fördert die Routine mein Spiel? Wie ist die Workload - Ausbeutung oder Erfüllung? Wie viele Rollen erarbeite ich pro Jahr und kann ich parallel drehen? All das haben wir TAK-Absolvent Raphael Grosch gefragt. Der Schauspieler, der 2006 sein TAK-Diplom gemacht hat, ist seit dem Coronajahr 2020 fest angestellt im Ensemble des Theater Trier. Wie es ausgerechnet zu Beginn der Pandemie dazu kam, warum Netzwerken dafür entscheidend war und mit wem er nach der Vorstellung ein Bier trinkt: Ohren auf für Rapha...
2022-01-16
58 min
Brotlose Kunst - Der Podcast der Theaterakademie Köln
#25 - Über Diplominszenierungen mit Robert Christott
Wie beendet man eine Schauspielausbildung, was passiert alles auf dem Weg zur Diplominszenierung und wie gewinnt man damit Preise? TAK-Schulleiter Robert Christott gibt einen Überblick über das letzte Jahr Schauspielschule und erklärt, wie du uns vielleicht in der Corona-Pandemie sogar dabei helfen kannst.
2021-03-28
34 min
Brotlose Kunst - Der Podcast der Theaterakademie Köln
#25 - Über Diplominszenierungen mit Robert Christott
Wie beendet man eine Schauspielausbildung, was passiert alles auf dem Weg zur Diplominszenierung und wie gewinnt man damit Preise? TAK-Schulleiter Robert Christott gibt einen Überblick über das letzte Jahr Schauspielschule und erklärt, wie du uns vielleicht in der Corona-Pandemie sogar dabei helfen kannst.
2020-11-18
34 min
Brotlose Kunst - Der Podcast der Theaterakademie Köln
#24 Über Vorsprechen in der Pandemie - mit Robert Christott
Corona schüttelt unsere Abläufe gehörig durcheinander. Was die Pandemie für die Theaterakademie Köln bedeutet, wie wir seit März unsere Vorsprechen organisieren und warum wir so viele Bewerber*innen haben wie noch nie? Das erzählt euch TAK-Schulleiter Robert Christott.
2020-11-18
1h 01
Brotlose Kunst - Der Podcast der Theaterakademie Köln
Über Vorsprechen in der Pandemie - mit Robert Christott
Corona schüttelt unsere Abläufe gehörig durcheinander. Was die Pandemie für die Theaterakademie Köln bedeutet, wie wir seit März unsere Vorsprechen organisieren und warum wir so viele Bewerber*innen haben wie noch nie? Das erzählt euch TAK-Schulleiter Robert Christott.
2020-11-18
1h 01
Brotlose Kunst - Der Podcast der Theaterakademie Köln
#23 Über Filmschauspiel - mit Corinna Nilson
Es ist viel passiert seit der letzten Folge. Wir sind wieder in the game und reden heute über Filmschauspiel. Unser Gast ist die Schauspielerin Corinna Nilson, die neben ihrer Haupttätigkeit als Darstellerin für Film und Fernsehen inszeniert, unterrichtet, netzwerkt und regelmäßig auf Festivals kuratiert und kürt. An der Theaterakademie Köln verantwortet sie seit vielen Jahren den Bereich Spielen für die Kamera. Ohren auf für Corinna!
2020-10-08
1h 43
Brotlose Kunst - Der Podcast der Theaterakademie Köln
#23 Über Filmschauspiel - mit Corinna Nilson
Es ist viel passiert seit der letzten Folge. Wir sind wieder in the game und reden heute über Filmschauspiel. Unser Gast ist die Schauspielerin Corinna Nilson, die neben ihrer Haupttätigkeit als Darstellerin für Film und Fernsehen inszeniert, unterrichtet, netzwerkt und regelmäßig auf Festivals kuratiert und kürt. An der Theaterakademie Köln verantwortet sie seit vielen Jahren den Bereich Spielen für die Kamera. Ohren auf für Corinna!
2020-10-08
1h 43
Brotlose Kunst - Der Podcast der Theaterakademie Köln
#22: Aus der Isolation - mit Tatiana Feldman
Herzlich willkommen bei Brotlose Kunst Folge 22! Diese Woche haben wir etwas ganz Neues: Wir hatten einen Außeneinsatz! Wir haben uns zwei brandneue Asteckmikros mit extra langem Corona-Abstand-Kabel geschnappt und sind nach Soligen gefahren. Dort haben wir die TAK-Absolventin Tatiana Feldman getroffen. Die kennt ihr vielleicht noch aus der 10. Folge „Einfach mal ehrlich sein“. Tatiana, die 2019 ihr Diplom an der Theaterakademie Köln abgeschlossen hat, ist schon immer in vielen Sparten unterwegs: als Tänzerin, Performerin und Schauspielerin oder Choreografin. Aber auch in der bildenden Kunst hat sie sich kontinuierlich weiter entwickelt. Nun hat sie es in eine Sonderausstellung mit dem...
2020-06-09
1h 30
Brotlose Kunst - Der Podcast der Theaterakademie Köln
#22: Aus der Isolation - mit Tatiana Feldman
Herzlich willkommen bei Brotlose Kunst Folge 22! Diese Woche haben wir etwas ganz Neues: Wir hatten einen Außeneinsatz! Wir haben uns zwei brandneue Asteckmikros mit extra langem Corona-Abstand-Kabel geschnappt und sind nach Soligen gefahren. Dort haben wir die TAK-Absolventin Tatiana Feldman getroffen. Die kennt ihr vielleicht noch aus der 10. Folge „Einfach mal ehrlich sein“. Tatiana, die 2019 ihr Diplom an der Theaterakademie Köln abgeschlossen hat, ist schon immer in vielen Sparten unterwegs: als Tänzerin, Performerin und Schauspielerin oder Choreografin. Aber auch in der bildenden Kunst hat sie sich kontinuierlich weiter entwickelt. Nun hat sie es in eine Sonderausstellung mit dem...
2020-06-09
1h 30
Brotlose Kunst - Der Podcast der Theaterakademie Köln
#21: Wie es werden kann - mit Ragna Kirck
Puh! Das war eine lange Durststrecke – und sie ist ja noch gar nicht vorbei! Aber wir dürfen wieder proben und unterrichten und darüber habe ich mit niemand geringerem als der lieben Ragna Kirck gesprochen. Die heutige Folge haben wir noch wie in den letzten Wochen mehrfach getan als WhatsAp-Sprachmemo-Pingpong aufgenommen. Ab der nächsten Woche sind wir dann wieder mit Präsenzinterviews am Start, in denen man einander auch endlich mal wieder ins Wort fallen darf. Dafür haben wir Ansteckmikros mit 6 Meter langen Kabeln angeschafft – auch hier achten wir natürlich auf den richti...
2020-06-03
00 min
Brotlose Kunst - Der Podcast der Theaterakademie Köln
#21: Wie es werden kann - mit Ragna Kirck
Puh! Das war eine lange Durststrecke – und sie ist ja noch gar nicht vorbei! Aber wir dürfen wieder proben und unterrichten und darüber habe ich mit niemand geringerem als der lieben Ragna Kirck gesprochen. Die heutige Folge haben wir noch wie in den letzten Wochen mehrfach getan als WhatsAp-Sprachmemo-Pingpong aufgenommen. Ab der nächsten Woche sind wir dann wieder mit Präsenzinterviews am Start, in denen man einander auch endlich mal wieder ins Wort fallen darf. Dafür haben wir Ansteckmikros mit 6 Meter langen Kabeln angeschafft – auch hier achten wir natürlich auf den richti...
2020-06-03
1h 40
Brotlose Kunst - Der Podcast der Theaterakademie Köln
#20: Krise kreativ - mit Isabella Kolb
Isabella Kolb studiert Schauspiel im sechsten Semester und nimmt uns mit in ihr Erleben in der Corona-Krise. Was ist passiert, als der Lockdown kam? Was für Gedanken jagen einander? Wie soll das weiter gehen? Und womit verbringe ich jetzt meine Zeit (und verdiene vielleicht sogar ein bisschen Geld...?!) Unter anderem verkauft sie Postkarten. Schaut mal rein: https://www.etsy.com/de/shop/PaprikaPapers Darüber hinaus hat Isabella für sich eine Corona-Philosophie entworfen. Höchst hörenswert. Ohren auf für Isabella Kolb!c) Christian Palm
2020-05-26
35 min
Brotlose Kunst - Der Podcast der Theaterakademie Köln
#20: Krise kreativ - mit Isabella Kolb
Isabella Kolb studiert Schauspiel im sechsten Semester und nimmt uns mit in ihr Erleben in der Corona-Krise. Was ist passiert, als der Lockdown kam? Was für Gedanken jagen einander? Wie soll das weiter gehen? Und womit verbringe ich jetzt meine Zeit (und verdiene vielleicht sogar ein bisschen Geld...?!) Unter anderem verkauft sie Postkarten. Schaut mal rein: https://www.etsy.com/de/shop/PaprikaPapers Darüber hinaus hat Isabella für sich eine Corona-Philosophie entworfen. Höchst hörenswert. Ohren auf für Isabella Kolb!c) Christian Palm
2020-05-26
35 min
Brotlose Kunst - Der Podcast der Theaterakademie Köln
#19: Den kleinen Zeh im Schauspiel - mit dem Ensemble von WELCOME TO HELL
Das Ensemble der Regieklassen-Inszenierung WELCOME TO HELL spricht über die Entstehung der Produktion, die Endproben - und wie das war, als plötzlich alles abgesagt wurde. Die vier Darsteller*innen haben uns im Interview via Sprach-Memo geschildert, wie sie mit voller Fahrt von Premiere bis zum Freitag den 13. gerauscht sind. Herausgekommen ist eine einfühlsame Monologsammlung aus der Quarantäne, die spürbar macht, wie intensiv die vier diese Zeit erlebt haben und immer noch erleben. Ohren auf für Bella, Theo, Jan und Denis!
2020-03-31
1h 23
Brotlose Kunst - Der Podcast der Theaterakademie Köln
#19: Den kleinen Zeh im Schauspiel - mit dem Ensemble von WELCOME TO HELL
Das Ensemble der Regieklassen-Inszenierung WELCOME TO HELL spricht über die Entstehung der Produktion, die Endproben - und wie das war, als plötzlich alles abgesagt wurde. Die vier Darsteller*innen haben uns im Interview via Sprach-Memo geschildert, wie sie mit voller Fahrt von Premiere bis zum Freitag den 13. gerauscht sind. Herausgekommen ist eine einfühlsame Monologsammlung aus der Quarantäne, die spürbar macht, wie intensiv die vier diese Zeit erlebt haben und immer noch erleben. Ohren auf für Bella, Theo, Jan und Denis!
2020-03-31
1h 23
Brotlose Kunst - Der Podcast der Theaterakademie Köln
#18: Corona versus Regieklasse - mit Nele Schillo
Mittwoch, 11. März. Premiere der Regieklasse. Die Künstler*innen um Regisseurin Nele Schillo haben in halbes Jahr an einer Stückentwicklung gearbeitet. Dank der finanziellen Unterstützung der Jungen Theatergemeinde Köln konnten die Regieklassen der TAK in der Vergangenheit ihre Ergebnisse auf der für freie Spielstätten nahezu gigantischen Bühne des Orangerie Theaters präsentieren. Also wird aus einem Semesterschwerpunkt Theaterregie meist eine richtig fette Nummer. Am Abend der Premiere von Welcome to Hell begrüßt man sich schon vor der Show mit dem Wuhan Shake. Noch ist das alles eher witzig gemeint. Aber die Stimmung wird l...
2020-03-21
47 min
Brotlose Kunst - Der Podcast der Theaterakademie Köln
#18: Corona versus Regieklasse - mit Nele Schillo
Mittwoch, 11. März. Premiere der Regieklasse. Die Künstler*innen um Regisseurin Nele Schillo haben in halbes Jahr an einer Stückentwicklung gearbeitet. Dank der finanziellen Unterstützung der Jungen Theatergemeinde Köln konnten die Regieklassen der TAK in der Vergangenheit ihre Ergebnisse auf der für freie Spielstätten nahezu gigantischen Bühne des Orangerie Theaters präsentieren. Also wird aus einem Semesterschwerpunkt Theaterregie meist eine richtig fette Nummer. Am Abend der Premiere von Welcome to Hell begrüßt man sich schon vor der Show mit dem Wuhan Shake. Noch ist das alles eher witzig gemeint. Aber die Stimmung wird l...
2020-03-21
47 min
Brotlose Kunst - Der Podcast der Theaterakademie Köln
#17: Hannibal, Franco A, Uniter - Podiumsdiskussion über rechte Netzwerke mit Christina Schmidt & Sebastian Erb (taz)
Heut haben wir nicht nur einen Gast für euch, nein, heute haben wir ein ganzes Theater voll. Wir präsentieren euch heute den Livemitschnitt einer Podiumsdiskussion aus dem Orangerie Theater vom 26. Januar dieses Jahres. Im Orangerie Theater läuft derzeit unsere Diplominszenierung Francos Herrmannsschlacht. Das Stück verbindet den Klassiker Die Herrmannsschlacht von Heinrich von Kleist mit einem vom Ensemble selbst verfassten dokumentarischen Part. Darin geht es vor allem um das Thema der rechten Unterwanderung der Bundeswehr in Deutschland und den Fall Franco A. Dieser Bundeswehrsoldat hatte sich während seiner aktiven Dienstzeit als Asylbewerber ausgegeben. In di...
2020-01-28
1h 15
Brotlose Kunst - Der Podcast der Theaterakademie Köln
#17: Hannibal, Franco A, Uniter - Podiumsdiskussion über rechte Netzwerke mit Christina Schmidt & Sebastian Erb (taz)
Heut haben wir nicht nur einen Gast für euch, nein, heute haben wir ein ganzes Theater voll. Wir präsentieren euch heute den Livemitschnitt einer Podiumsdiskussion aus dem Orangerie Theater vom 26. Januar dieses Jahres. Im Orangerie Theater läuft derzeit unsere Diplominszenierung Francos Herrmannsschlacht. Das Stück verbindet den Klassiker Die Herrmannsschlacht von Heinrich von Kleist mit einem vom Ensemble selbst verfassten dokumentarischen Part. Darin geht es vor allem um das Thema der rechten Unterwanderung der Bundeswehr in Deutschland und den Fall Franco A. Dieser Bundeswehrsoldat hatte sich während seiner aktiven Dienstzeit als Asylbewerber ausgegeben. In di...
2020-01-28
1h 15
Brotlose Kunst - Der Podcast der Theaterakademie Köln
#16: Welcome to Hell - mit Nele Schillo
Herzlich willkommen zu Brotlose Kunst – dem Podcast der Theaterakademie Köln Folge 16! Heute widmen wir uns einem ganz besonderen Thema, nämlich unserer Regieklasse. Wenn du deine Ausbildung an der Theaterakademie Köln machst, kannst du dich jedes Jahr auf ein Regiestipendium bewerben. Dafür musst du ein Konzept für eine Inszenierung einreichen, idealerweise zusammen mit einem Team, dessen Mitglieder du bereits ausgewählt hast. Eine Jury aus Schulleitung und Regieprofis sichtet die Einreichungen und wählt dann ein Konzept aus, dass dann innerhalb eines Dreivierteljahres etwa realisiert wird. Am Ende findet dann eine Premiere auf der Bühne...
2020-01-21
50 min
Brotlose Kunst - Der Podcast der Theaterakademie Köln
#16: Welcome to Hell - mit Nele Schillo
Herzlich willkommen zu Brotlose Kunst – dem Podcast der Theaterakademie Köln Folge 16! Heute widmen wir uns einem ganz besonderen Thema, nämlich unserer Regieklasse. Wenn du deine Ausbildung an der Theaterakademie Köln machst, kannst du dich jedes Jahr auf ein Regiestipendium bewerben. Dafür musst du ein Konzept für eine Inszenierung einreichen, idealerweise zusammen mit einem Team, dessen Mitglieder du bereits ausgewählt hast. Eine Jury aus Schulleitung und Regieprofis sichtet die Einreichungen und wählt dann ein Konzept aus, dass dann innerhalb eines Dreivierteljahres etwa realisiert wird. Am Ende findet dann eine Premiere auf der Bühne...
2020-01-21
50 min
Brotlose Kunst - Der Podcast der Theaterakademie Köln
#15: Sag es auf der Bühne, dann hat es eine Wahrheit - mit Janosch Roloff
Herzlich willkommen bei Brotlose Kunst – dem Podcast der Theaterakademie Köln Folge 15. Erst mal wünsche ich euch noch schnell ein frohes neues Jahr, das kann man ja so eben noch machen. Wir hören uns hier zur ersten Folge im Jahr 2020, der ersten von rund 40 Folgen, die euch im magischen Jahr 2020 erwarten. Wir haben uns mal 2 Wochen Pause gegönnt seit der letzten Folge, dem Silvesterspecial aus der Küche der TAK-Dozentin und Regisseurin Ragna Kirck – untätig waren wir aber keineswegs. Denn in weniger als 2 Wochen steh die Premiere unserer ersten Diplominszenierung an, und der widmen wir...
2020-01-14
56 min
Brotlose Kunst - Der Podcast der Theaterakademie Köln
#15: Sag es auf der Bühne, dann hat es eine Wahrheit - mit Janosch Roloff
Herzlich willkommen bei Brotlose Kunst – dem Podcast der Theaterakademie Köln Folge 15. Erst mal wünsche ich euch noch schnell ein frohes neues Jahr, das kann man ja so eben noch machen. Wir hören uns hier zur ersten Folge im Jahr 2020, der ersten von rund 40 Folgen, die euch im magischen Jahr 2020 erwarten. Wir haben uns mal 2 Wochen Pause gegönnt seit der letzten Folge, dem Silvesterspecial aus der Küche der TAK-Dozentin und Regisseurin Ragna Kirck – untätig waren wir aber keineswegs. Denn in weniger als 2 Wochen steh die Premiere unserer ersten Diplominszenierung an, und der widmen wir...
2020-01-14
56 min
Brotlose Kunst - Der Podcast der Theaterakademie Köln
#14: Wenn die Ming-Vase fällt - mit Ragna Kirck
Herzlich willkommen zu Brotlose Kunst 14 – Es ist Silvester, und das Jahr geht definitiv zu ende – das Jahr, dass uns und euch den Podcast der Theaterakademie Köln brachte! Wir hören heute die letzte Folge unseres dreiteiligen Jahres-End-Specials aus der Küche von TAK-Dozentin, Theaterleiterin und Regisseurin Ragna Kirck. Zum Schluss der Serie geht’s es noch mal ums eingemachte: um Nähe und Distanz, verpacken und entpacken, um Treue und Angst und Angst vor der Angst und um schauspielerische Brilianz. Jauchzet und frohlocket!
2019-12-31
1h 12
Brotlose Kunst - Der Podcast der Theaterakademie Köln
#14: Wenn die Ming-Vase fällt - mit Ragna Kirck
Herzlich willkommen zu Brotlose Kunst 14 – Es ist Silvester, und das Jahr geht definitiv zu ende – das Jahr, dass uns und euch den Podcast der Theaterakademie Köln brachte! Wir hören heute die letzte Folge unseres dreiteiligen Jahres-End-Specials aus der Küche von TAK-Dozentin, Theaterleiterin und Regisseurin Ragna Kirck. Zum Schluss der Serie geht’s es noch mal ums eingemachte: um Nähe und Distanz, verpacken und entpacken, um Treue und Angst und Angst vor der Angst und um schauspielerische Brilianz. Jauchzet und frohlocket!
2019-12-31
1h 12
Brotlose Kunst - Der Podcast der Theaterakademie Köln
#13: Wir können alles - mit Ragna Kirck
Herzlich willkommen bei Brotlose Kunst, dem Podcast der Theaterakademie Köln Folge 13 und der zweiten Folge unseres Jahres-End-Specials aus der Küche von TAK-Dozentin, Regisseurin und Theaterleiterin Ragna Kirck. Heute, an heilig Abend, wollen wir uns die ganz großen Klopper vornehmen. Was ist Raum? Was passiert in einer Szene und wie finde ich die Essenz dessen heraus? Wir sprechen über Goethe, über die Frage: Gibt es das eigentlich, eine Rolle oder Figur? Und wann sind Schauspieler*innen ersetzbar. Wusstet ihr, dass es homogene und heterogene Schauspieler*innen gibt? Nein? Na dann Ohren auf für die Weihnachtsfolge von Brotlo...
2019-12-24
1h 09
Brotlose Kunst - Der Podcast der Theaterakademie Köln
#13: Wir können alles - mit Ragna Kirck
Herzlich willkommen bei Brotlose Kunst, dem Podcast der Theaterakademie Köln Folge 13 und der zweiten Folge unseres Jahres-End-Specials aus der Küche von TAK-Dozentin, Regisseurin und Theaterleiterin Ragna Kirck. Heute, an heilig Abend, wollen wir uns die ganz großen Klopper vornehmen. Was ist Raum? Was passiert in einer Szene und wie finde ich die Essenz dessen heraus? Wir sprechen über Goethe, über die Frage: Gibt es das eigentlich, eine Rolle oder Figur? Und wann sind Schauspieler*innen ersetzbar. Wusstet ihr, dass es homogene und heterogene Schauspieler*innen gibt? Nein? Na dann Ohren auf für die Weihnachtsfolge von Brotlo...
2019-12-24
1h 09
Brotlose Kunst - Der Podcast der Theaterakademie Köln
#12: Authentizität - mit Ragna Kirck
Die 12. Folge von Brotlose Kunst - dem Podcast der Theaterakademie Köln ist der Start einer Dreierreihe zum Jahreswechsel. Wir befinden uns in der Küche von TAK-Dozentin, Theaterleiterin und Regisseurin Ragna Kirck und reden über Kunst aus Brot. Hä, wir dachten brotlos?! Hört einfach rein, es ist so viel drin für alle, die Schauspiel machen, dass glaubt ihr nich... Also, Ohren auf für Ragna Kirck!
2019-12-18
1h 03
Brotlose Kunst - Der Podcast der Theaterakademie Köln
#12: Authentizität - mit Ragna Kirck
Die 12. Folge von Brotlose Kunst - dem Podcast der Theaterakademie Köln ist der Start einer Dreierreihe zum Jahreswechsel. Wir befinden uns in der Küche von TAK-Dozentin, Theaterleiterin und Regisseurin Ragna Kirck und reden über Kunst aus Brot. Hä, wir dachten brotlos?! Hört einfach rein, es ist so viel drin für alle, die Schauspiel machen, dass glaubt ihr nich... Also, Ohren auf für Ragna Kirck!
2019-12-18
1h 03
Brotlose Kunst - Der Podcast der Theaterakademie Köln
#11: Von Schauspielern klauen - mit Bulat Atabajew
Brotlose Kunst - der Podcast der Theaterakademie Köln - Folge 11! Unser Gast heute hat Dinge hinter sich, die für die meisten von uns - zum Glück - unvorstellbar sind. Bulat Atabajew kommt aus Kasachstan. Das ist ein Land in Zentralasien und eine ehemalige Sowjetrepublik. Es wurde seit der Öffnung des Ostblocks vor 30 Jahren von Nursultan Nasarbajew autoritär regiert, bei Wahlen gibt es keine nennenswerte Opposition, die Verhältnisse sind zementiert autoritär. Wie kann man in so einer Kultur Kunst machen? Wie kann sich Kultur entwickeln ohne Freiheit? Dass das geht, hat TAK-Dozent und Schirmherr Bulat Atabajew...
2019-12-10
49 min
Brotlose Kunst - Der Podcast der Theaterakademie Köln
#11: Von Schauspielern klauen - mit Bulat Atabajew
Brotlose Kunst - der Podcast der Theaterakademie Köln - Folge 11! Unser Gast heute hat Dinge hinter sich, die für die meisten von uns - zum Glück - unvorstellbar sind. Bulat Atabajew kommt aus Kasachstan. Das ist ein Land in Zentralasien und eine ehemalige Sowjetrepublik. Es wurde seit der Öffnung des Ostblocks vor 30 Jahren von Nursultan Nasarbajew autoritär regiert, bei Wahlen gibt es keine nennenswerte Opposition, die Verhältnisse sind zementiert autoritär. Wie kann man in so einer Kultur Kunst machen? Wie kann sich Kultur entwickeln ohne Freiheit? Dass das geht, hat TAK-Dozent und Schirmherr Bulat Atabajew...
2019-12-10
00 min
Brotlose Kunst - Der Podcast der Theaterakademie Köln
#10: Einfach mal ehrlich sein - mit Tatiana Feldman
Ehrlichkeit ist etwas, was man vielleicht nicht zu allererst mit dem Beruf Schauspiel verbindet – es spielen einem doch alle etwas vor oder? Herzlich willkommen bei Brotlose Kunst – dem Podcast der Theaterakademie Köln – Folge 10! Wir haben Tatiana Feldman getroffen. Die Theaterakademie Köln Absolventin hat in diesem Sommer ihr Diplom gemacht und ist demnach knapp ein halbes Jahr als Profi unterwegs. Ihr Credo lautet: Einfach mal ehrlich sein zu den Menschen. Und dem Grundsatz kommt sie bei uns voll und ganz nach und berichtet from the heart aus dem Schauspielerinnen-Nähkästchen. In den ersten drei Jahren nach dem A...
2019-12-03
1h 09
Brotlose Kunst - Der Podcast der Theaterakademie Köln
#10: Einfach mal ehrlich sein - mit Tatiana Feldman
Ehrlichkeit ist etwas, was man vielleicht nicht zu allererst mit dem Beruf Schauspiel verbindet – es spielen einem doch alle etwas vor oder? Herzlich willkommen bei Brotlose Kunst – dem Podcast der Theaterakademie Köln – Folge 10! Wir haben Tatiana Feldman getroffen. Die Theaterakademie Köln Absolventin hat in diesem Sommer ihr Diplom gemacht und ist demnach knapp ein halbes Jahr als Profi unterwegs. Ihr Credo lautet: Einfach mal ehrlich sein zu den Menschen. Und dem Grundsatz kommt sie bei uns voll und ganz nach und berichtet from the heart aus dem Schauspielerinnen-Nähkästchen. In den ersten drei Jahren nach dem A...
2019-12-03
1h 09
Brotlose Kunst - Der Podcast der Theaterakademie Köln
#9: Arbeiten, wo Freude herrscht - mit Maria Sauckel-Plock
Schauspielerei ist zu aller erst mal eine Einstellung zur Welt – und dann erst ein Beruf. Herzlich willkommen zu Brotlose Kunst, dem Podcast der Theaterakademie Köln -Folge 9!! Wir wissen leider nicht, von wem das Eingangszitat stammt und wo wir es aufgeschnappt haben – aber es ist ganz furchtbar wahr. Finden wir zumindest. Denn das, was Schauspieler*innen bei aller Verschiedenheit eint, scheint eine Lust zu sein, die Welt aus möglichst vielen verschiedenen Winkeln zu betrachten. Und zwar aus reiner Neugier. Okay, das brauchen sie auch, wenn sie ganz verschiedene Figuren spielen wollen – oder wenn sie versuchen, sich einer zu...
2019-11-26
1h 04
Brotlose Kunst - Der Podcast der Theaterakademie Köln
#9: Arbeiten, wo Freude herrscht - mit Maria Sauckel-Plock
Schauspielerei ist zu aller erst mal eine Einstellung zur Welt – und dann erst ein Beruf. Herzlich willkommen zu Brotlose Kunst, dem Podcast der Theaterakademie Köln -Folge 9!! Wir wissen leider nicht, von wem das Eingangszitat stammt und wo wir es aufgeschnappt haben – aber es ist ganz furchtbar wahr. Finden wir zumindest. Denn das, was Schauspieler*innen bei aller Verschiedenheit eint, scheint eine Lust zu sein, die Welt aus möglichst vielen verschiedenen Winkeln zu betrachten. Und zwar aus reiner Neugier. Okay, das brauchen sie auch, wenn sie ganz verschiedene Figuren spielen wollen – oder wenn sie versuchen, sich einer zu...
2019-11-26
1h 04
Brotlose Kunst - Der Podcast der Theaterakademie Köln
#8: Zu viel Theater - mit Michael Mayer
Es gibt gute Traditionen, die sich zufällig finden – so vielleicht auch hier bei uns bei Brotlose Kunst – dem Podcast der Theaterakademie Köln. Eine dieser Traditionen könnte sein, dass wir am Ende einer Folge den nächsten Gast ankündigen und am Anfang der nächsten Folge dann erklären, warum er oder sie doch nicht kommen konnte. Seis drum, auch heute haben wir wieder einen Überraschungsgast hier in der TAK. Dabei handelt es sich um Michael Meyer. Michael ist Schüler der Theaterakademie und studiert Schauspiel in der Hauptausbildung, das heißt er hat seine Zwischenprüfung erfolgreic...
2019-11-19
1h 10
Brotlose Kunst - Der Podcast der Theaterakademie Köln
#8: Zu viel Theater - mit Michael Mayer
Es gibt gute Traditionen, die sich zufällig finden – so vielleicht auch hier bei uns bei Brotlose Kunst – dem Podcast der Theaterakademie Köln. Eine dieser Traditionen könnte sein, dass wir am Ende einer Folge den nächsten Gast ankündigen und am Anfang der nächsten Folge dann erklären, warum er oder sie doch nicht kommen konnte. Seis drum, auch heute haben wir wieder einen Überraschungsgast hier in der TAK. Dabei handelt es sich um Michael Meyer. Michael ist Schüler der Theaterakademie und studiert Schauspiel in der Hauptausbildung, das heißt er hat seine Zwischenprüfung erfolgreic...
2019-11-19
1h 10
Brotlose Kunst - Der Podcast der Theaterakademie Köln
#7: Das Zwerchfell zum Glück - mit Carmen Baack
Erstens kommt es meist anders und zweitens als man denkt. Dieser Spruch könnte die Überschrift sein von Brotlose Kunst – Der Podcast der Theaterakademie Köln Folge Sieben! Denn eigentlich wollte TAK-Schulleiter Robert Christott heute mit der Theaterakademie-Absolventin Maria Sauckel-Plock sprechen. Aber einen Termin zu finden war gar nicht leicht – weils läuft. Maria hat derzeit mehrere Projekte gleichzeitig und ist voll in Proben eingespannt. Das fanden wir natürlich super und haben daher für heute einen anderen Gast ausgesucht. Carmen Baack ist noch nicht fertig mit der Ausbildung. Sie studiert bei uns im sechsen Semester und geht in großen Schritt...
2019-11-12
34 min
Brotlose Kunst - Der Podcast der Theaterakademie Köln
#7: Das Zwerchfell zum Glück - mit Carmen Baack
Erstens kommt es meist anders und zweitens als man denkt. Dieser Spruch könnte die Überschrift sein von Brotlose Kunst – Der Podcast der Theaterakademie Köln Folge Sieben! Denn eigentlich wollte TAK-Schulleiter Robert Christott heute mit der Theaterakademie-Absolventin Maria Sauckel-Plock sprechen. Aber einen Termin zu finden war gar nicht leicht – weils läuft. Maria hat derzeit mehrere Projekte gleichzeitig und ist voll in Proben eingespannt. Das fanden wir natürlich super und haben daher für heute einen anderen Gast ausgesucht. Carmen Baack ist noch nicht fertig mit der Ausbildung. Sie studiert bei uns im sechsen Semester und geht in großen Schritt...
2019-11-12
34 min
Brotlose Kunst - Der Podcast der Theaterakademie Köln
#6: Das Körperliche ist wichtig - mit Michael Klass
Die Idee zur heutigen Folge hatte Michael Klass. Er ist 27 Jahre alt und studiert an der Theaterakademie Köln Schauspiel im 5. Semester. Michael ist körperlich eingeschränkt, man würde landläufig wohl sagen, er ist behindert. Was bedeutet das für jemanden, der eine Schauspielausbildung machen möchte? Wie erlebt ein Mensch den Zugang zur darstellenden Kunst, der sich ganz anders im Leben zurecht finden muss, als der Durchschnitt der Gesellschaft? Sind für ihn die Begriffe behindert/nichtbehindert überhaupt relevant und wie sprechen wir darüber eigentlich richtig? Heute habe ich es mir einmal leicht gemacht, und bin ni...
2019-11-05
1h 05
Brotlose Kunst - Der Podcast der Theaterakademie Köln
#6: Das Körperliche ist wichtig - mit Michael Klass
Die Idee zur heutigen Folge hatte Michael Klass. Er ist 27 Jahre alt und studiert an der Theaterakademie Köln Schauspiel im 5. Semester. Michael ist körperlich eingeschränkt, man würde landläufig wohl sagen, er ist behindert. Was bedeutet das für jemanden, der eine Schauspielausbildung machen möchte? Wie erlebt ein Mensch den Zugang zur darstellenden Kunst, der sich ganz anders im Leben zurecht finden muss, als der Durchschnitt der Gesellschaft? Sind für ihn die Begriffe behindert/nichtbehindert überhaupt relevant und wie sprechen wir darüber eigentlich richtig? Heute habe ich es mir einmal leicht gemacht, und bin ni...
2019-11-05
1h 05
Brotlose Kunst - Der Podcast der Theaterakademie Köln
#5: Selbstmanagement mit Safed Dreekmann
Safed Dreekmann unterrichtet seit vielen Jahren Sprechen an der Theaterakademie – und wenn ihr neu in der Schauspielwelt seid und denkt: „What?! Sprechen muss man lernen?“, dann lass dir gesagt sein: O ja! Sprechen lernst du quasi noch mal neu, genau wie gehen, stehen und atmen. Aber dazu machen wir mal einen Grundlagen-SpinOf hier im Podcast. Safed leitet die Fachgruppe Sprechen an der TAK, das heißt sie organisiert die Unterrichtsverteilung und managed das Curriculum dieses Fachbereiches mit. An der TAK arbeiten fünf Menschen im Fachbereich sprechen. Das ist bei uns definitiv ein Hauptfach, passiert doch relativ viel im ...
2019-10-29
1h 07
Brotlose Kunst - Der Podcast der Theaterakademie Köln
#5: Selbstmanagement mit Safed Dreekmann
Safed Dreekmann unterrichtet seit vielen Jahren Sprechen an der Theaterakademie – und wenn ihr neu in der Schauspielwelt seid und denkt: „What?! Sprechen muss man lernen?“, dann lass dir gesagt sein: O ja! Sprechen lernst du quasi noch mal neu, genau wie gehen, stehen und atmen. Aber dazu machen wir mal einen Grundlagen-SpinOf hier im Podcast. Safed leitet die Fachgruppe Sprechen an der TAK, das heißt sie organisiert die Unterrichtsverteilung und managed das Curriculum dieses Fachbereiches mit. An der TAK arbeiten fünf Menschen im Fachbereich sprechen. Das ist bei uns definitiv ein Hauptfach, passiert doch relativ viel im ...
2019-10-29
1h 07
Brotlose Kunst - Der Podcast der Theaterakademie Köln
#4: Parasiten im Haus! mit Julia Hoffmann & Jan van Putten
Wir haben Parasiten. Und zwar schon seit Sommer. Das recht junge Kölner Kollektiv PARASITE ENSEMBLE hat in den vergangenen Wochen ab und zu in den Räumen der TAK geprobt. Das junge Ensemble suchte dringend Probenräume für ihre Produktion, und da haben wir die Truppe eingeladen, bei uns ab und zu zu arbeiten. Kostenlos. Quasi als kleine freie Förderung. Fanden wir gut und richtig, und das machen wir auch immer mal wieder so. Viele Schüler*innen der Theaterakademie machen eigene Projekte, führen Regie oder produzieren Stücke, Filme, Performances und und und. Und da eine...
2019-10-22
54 min
Brotlose Kunst - Der Podcast der Theaterakademie Köln
#4: Parasiten im Haus! mit Julia Hoffmann & Jan van Putten
Wir haben Parasiten. Und zwar schon seit Sommer. Das recht junge Kölner Kollektiv PARASITE ENSEMBLE hat in den vergangenen Wochen ab und zu in den Räumen der TAK geprobt. Das junge Ensemble suchte dringend Probenräume für ihre Produktion, und da haben wir die Truppe eingeladen, bei uns ab und zu zu arbeiten. Kostenlos. Quasi als kleine freie Förderung. Fanden wir gut und richtig, und das machen wir auch immer mal wieder so. Viele Schüler*innen der Theaterakademie machen eigene Projekte, führen Regie oder produzieren Stücke, Filme, Performances und und und. Und da eine...
2019-10-22
54 min
Brotlose Kunst - Der Podcast der Theaterakademie Köln
#3: Unterm Panoramadach mit Daniel Schüßler
Der Schauspieler, Regisseur und TAK-Dozent Daniel Schüssler hat eben grade das 15-jährige seiner Theatergruppe ANALOG THEATER gefeiert: mit 20 Inszenierungen, mehr als 10 Festivaleinladungen, 11 Theaterpreisnominierungen und dem Kölner Theaterpreis 2017 ist ANALOG eine der wichtigsten und strahlkräftigsten Gruppen der Stadt. Seit fünf Jahren gestaltet Daniel Schüssler die Ausbildung der TAK maßgeblich mit: als Dozent für Szenenstudium, Monologarbeit und Stückentwicklung und als Regisseur von Diplominszenierungen sowie als Teil der Fachgruppe Schauspiel und Mentor für Schüler*innen, die in den Bereich des zeitgenössischen politischen freien Theaters reinwachsen wollen. Wir sind für...
2019-10-15
55 min
Brotlose Kunst - Der Podcast der Theaterakademie Köln
#3: Unterm Panoramadach mit Daniel Schüßler
Der Schauspieler, Regisseur und TAK-Dozent Daniel Schüssler hat eben grade das 15-jährige seiner Theatergruppe ANALOG THEATER gefeiert: mit 20 Inszenierungen, mehr als 10 Festivaleinladungen, 11 Theaterpreisnominierungen und dem Kölner Theaterpreis 2017 ist ANALOG eine der wichtigsten und strahlkräftigsten Gruppen der Stadt. Seit fünf Jahren gestaltet Daniel Schüssler die Ausbildung der TAK maßgeblich mit: als Dozent für Szenenstudium, Monologarbeit und Stückentwicklung und als Regisseur von Diplominszenierungen sowie als Teil der Fachgruppe Schauspiel und Mentor für Schüler*innen, die in den Bereich des zeitgenössischen politischen freien Theaters reinwachsen wollen. Wir sind für...
2019-10-15
55 min
Brotlose Kunst - Der Podcast der Theaterakademie Köln
#2: Ein Schauspieler als Regisseur - mit Philipp Birkmann
Philipp Birkmann ist Schüler der Theaterakademie Köln im 2. Jahr. Er legt Anfang 2020 seine Zwischenprüfung ab. Da hat er sich gedacht: Mensch das ist ja noch nicht Herausforderung genug, da mach ich noch ne große Inszenierung an einem der größten Häuser der Stadt. Guter Plan! Dachten wir und haben Philipp dabei natürlich stark unterstützt. Falls ihr unsere erste Folge gehört habt wisst ihr von Ragna Kirck: Praxisnähe zu suchen und sich breit aufzustellen sind Teile der DNA der Theaterakademie Köln. Da kann man dann auch als Schauspielstudent mal eben noch ein Stü...
2019-10-08
22 min
Brotlose Kunst - Der Podcast der Theaterakademie Köln
#2: Ein Schauspieler als Regisseur - mit Philipp Birkmann
Philipp Birkmann ist Schüler der Theaterakademie Köln im 2. Jahr. Er legt Anfang 2020 seine Zwischenprüfung ab. Da hat er sich gedacht: Mensch das ist ja noch nicht Herausforderung genug, da mach ich noch ne große Inszenierung an einem der größten Häuser der Stadt. Guter Plan! Dachten wir und haben Philipp dabei natürlich stark unterstützt. Falls ihr unsere erste Folge gehört habt wisst ihr von Ragna Kirck: Praxisnähe zu suchen und sich breit aufzustellen sind Teile der DNA der Theaterakademie Köln. Da kann man dann auch als Schauspielstudent mal eben noch ein Stü...
2019-10-08
22 min
Brotlose Kunst - Der Podcast der Theaterakademie Köln
#1: So ziemlich alles zu Schauspiel - mit Ragna Kirck
BROTLOSE KUNST geht live! Die erste Episode des neuen Podcastst der Theaterakademie Köln hat einen ganz besonderen Gast: Die Regisseurin, Kulturmanagerin und TAK-Dozentin Ragna Kirck. Schulleiter Robert Christott hat sie in ihrem Theater in Köln-Sülz, dem CASAMAX Theater, besucht. Herausgekommen ist ein Gespräch über - na ja eigentlich alles. Zumindest alles, was an der TAK mit Schauspiel zu tun hat. Ohren auf für einen Rundumschlag!
2019-10-08
26 min
Brotlose Kunst - Der Podcast der Theaterakademie Köln
#1: So ziemlich alles zu Schauspiel - mit Ragna Kirck
BROTLOSE KUNST geht live! Die erste Episode des neuen Podcastst der Theaterakademie Köln hat einen ganz besonderen Gast: Die Regisseurin, Kulturmanagerin und TAK-Dozentin Ragna Kirck. Schulleiter Robert Christott hat sie in ihrem Theater in Köln-Sülz, dem CASAMAX Theater, besucht. Herausgekommen ist ein Gespräch über - na ja eigentlich alles. Zumindest alles, was an der TAK mit Schauspiel zu tun hat. Ohren auf für einen Rundumschlag!
2019-10-08
26 min
Kölncampus - ECHO
Robert Christott zu Gast bei Echo
Dem klassischen Bild vom strengen Schauspiellehrer, entspricht Robert Christott überhaupt nicht. Der Leiter der Theaterakademie spricht bei Echo über seinen Werdegang als Schauspieler, was es heißt Schulleiter einer Schauspielschule zu sein und versucht einen Einblick in die deutsche Schauspielszene von heute zu geben.
2018-01-02
1h 16