podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Robert Klima
Shows
Genuss im Bus - der mobile Wein-Podcast
Robert Haller – Ein Leben für den Wein
Robert Haller über Wandel, Verantwortung und die leise Kraft des Loslassens. Robert Haller über Wandel, Verantwortung und die leise Kraft des Loslassens. Nach drei Jahrzehnten an der Spitze des Bürgerspitals Würzburg verabschiedet sich Robert Haller in den Ruhestand. Im Gespräch spricht er über seine Herkunft, prägende Stationen in Geisenheim und der Toskana, über Führungsfragen, Weinstilistik, den Silvaner, Krisenjahre und darüber, was es heißt, Verantwortung zu tragen – und loszulassen. 🕑 Kapitel & Themen im Überblick 00:00 – Begrüßung & persönliche Situation kurz vor dem Ruhestand 04:10 – Kindheit in Sindelfingen & erste Berührung mit dem Wein 08:40 – Von der IBM zum Wein: inner...
2025-07-18
1h 22
Robert Götz Matuschewski
#1.041- Klima Schuld an Wirtschaftskrise!/ 73.000 Vergewaltigungen pro Jahr in England!/Slowakei blockiert Sanktionen!
Robert Götz Matuschewski liefert heute wieder ein Füllhorn guter Nachrichten aus dem besten Deutschland aller Zeiten! Vielen Dank für Deine Wertschätzung & Unterstützung! PayPal: https://www.paypal.com/paypalme/robertmatuschewski Bankverbindung TCB: DE 931009 0000 5373 1890 08 BIC: BEVO DE BB Telegram Matuschewski Original: https://t.me/Robertmatuschewski GETTR: https://gettr.com/user/rgmatuschewski WirTube – Robert Matuschewski https://wirtube.de/c/robert_goetz_matuschewski@videos.wirtube.de/videos Die Bücher zur Sendung: Bestellung - https://claudiusfabig.de/ per E-Mail: Claudius@claudiusfabig.de Odysee - RobertMatuschewski: https://odysee.com/@Matuschewski:6 Bitchute - Matuschewskioriginal : https://www.bitchute.com/video/oidbF9he...
2025-07-16
00 min
Eins zu Eins. Der Talk
Robert Hofrichter, Biologe und Naturfotograf: Große Liebe Mittelmeer
Robert Hofrichter ist Meeresbiologe, Umweltschützer und Pädagoge. Seit Jahrzehnten spricht er mit jungen Menschen über Klima und Artenvielfalt. Jetzt entwickelt er Bioplastik und deckt Greenwashing auf.
2025-07-08
45 min
Wir müssen reden! Fragen statt Glauben!
Folge 3, Prof. Helga Kromp-Kolb. Es geht um das Klima.
Diese Folge mit der bekannten Klimaforscherin Prof. Helga Kromp-Kolb konzentriert sich auf die Dringlichkeit und die Herausforderungen des Klimawandels, insbesondere in Österreich. Sie erörtert, dass es zu spät für Pessimismus ist, aber dass optimistisches Abwarten keine Lösung darstellt; stattdessen ist individuelles und kollektives Handeln unerlässlich. Prof. Kromp-Kolb warnt vor sich selbst verstärkenden Prozessen im Klimasystem und kritisiert die falsche Prioritätensetzung der Gesellschaft und Politik, die zu lange Untätigkeit führt, betont aber auch die Notwendigkeit von gesellschaftlichem Druck, um Veränderungen zu bewirken. Sie spricht über die direkten Auswirkungen des Klimawandels, wie Hitzetot...
2025-06-19
1h 10
Deep Dive – Ethics and Technology Unplugged
Deep Dive – Kulturgeschichtliche Heilung beginnt mit Hinhören
🌍 Deep Dive – „KulturgeschichtlicheHeilung beginnt mit Hinhören.“Palmen in Australien liefern einen weiterenBeweis !!!Afrika vs. Europa – Das Nervensystemder Geschichte und die Wurzeln des Kolonialismus. Warum fühlt Europa anders? Warum handelt Afrika anders? Und was hat dasmit dem Parasympathikus zu tun?In dieser Folge wagen wir eine radikal andere Geschichtsbetrachtung:Kolonialismus war nicht nur eine ökonomische und militärische Invasion – er warein Angriff auf das kulturelle Nervensystem.🧠 Was erwartet dich?Der Parasympathikus als Träger afrikanischer Kultur: Mündlichkeit, Beziehung, Rhythmus, WürdeDer Sympathikus Europas: Geschwindigkeit, Objektivierung, Technofix, MachterhaltW...
2025-06-07
08 min
Kolumne der Woche (Freiheitsfunken)
Thomas Jahn: Klima für alle (Kolumne der Woche)
„Fünf vor zwölf“-Hysterie: Klima für alle Ein paar erhellende Fakten Autor: Thomas Jahn Sprecher: Robert Paul Artikel in Textform: https://freiheitsfunken.info/2025/05/23/23034-die-fuenf-vor-zwoelf-hysterie-klima-fuer-alle Möchten Sie unsere Arbeit unterstützen? –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– eigentümlich frei bestellen: 🌍 https://ef-magazin.de/accounts/order/ Spenden Sie Werkzeuge für die libertäre Glücksschmiede PayPal (auch Kreditkarte) / Überweisung / Bitcoin / Monero: 🌍 https://freiheitsfunken.info/unterstuetzen/ Vielen Dank für Ihre Unterstützung! –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Unsere Formate: –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 🌍 https://freiheitsfunken.info/ MONTAG: Jung Brutal Marktradikal - Der Wochenrückblick: 📺 https://www.youtube.com/@jungbrutalmarktradikal 🎧 https://open.spotify.com/show/2JnlmZjcrkZM6stTmXctWE DIENSTAG: Ferngespräch mit Luis Pazos und Andreas Tank 📺 https://www.youtube.com/@Ferngespraech_ 🎧 https://open.spotify.com/show/64YaSivjK5coOCPJLnAbaF MITTWOCH: Freiheitsfunken-Kolumne der Woche von Robert Paul: 📺 https://www.youtube.com/@freiheitsfunken_ 🎧 https://open.spotify.com/show/36kJNfO7Mtrx88auPL0XRR DONNERSTAG: Das Dachthekenduett mit André...
2025-06-04
07 min
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1335 Inside Wirtschaft - Robert Halver (Baader Bank): "In Deutschland gehen mehr Türen zu als auf"
"Wir schaffen das nicht mehr" Still und leise – warum sterben so viele Firmen in Deutschland? Die wenigsten Unternehmen schließen aufgrund einer Insolvenz – neun von zehn Unternehmen beenden ihr Geschäft, ohne pleite zu sein. Über 196.000 Unternehmen haben 2024 für immer geschlossen – 16 Prozent mehr als im Vorjahr. "Wir haben nach wie vor das Problem, dass der Industrie-Standort unattraktiv wird, auch wenn die Auftragsbücher besser werden. Trotzdem nutzt es nichts, weil die Hemmnisse von der Politik da sind. Das halten die kleineren Betriebe nicht aus. Die Produktionskosten sind einfach zu hoch, wir schaffen das nicht mehr", so Robert Halver. Der Experte...
2025-06-02
06 min
Wie jetzt? Wie morgen? Der Zukunftspodcast aus der Robert-Jungk-Bibliothek
Wie wir leben, wenn das Wasser knapp wird
Was erwartet uns, wenn die Wasserressourcen knapp werden? Neben der Klimakrise bedrohen auch Privatisierungen von Wasserquellen die Versorgungssicherheit in vielen Regionen. Die Geschichten ums Wasser sind vielfältiger als auf den ersten Blick ersichtlich, darum unterhält sich in dieser Folge Stefan Wally mit den beiden Autorinnen Susanne Götze und Annika Joeres, deren aktuelles Buch „Durstiges Land“ eben diese Thematik behandelt. Im zweiten Teil sprechen Stefan Wally und Carmen Bayer über das Buch "Das Wasser gehört uns allen! Wie wir den Schutz des Wassers in die öffentliche Hand nehmen können." von Maude Barlow. Die Wasseraktiv...
2025-05-29
36 min
Zukunft gestalten - Der Podcast über Planetary Health
#2 Krankes Klima? Gesundheitliche Auswirkungen der ökologischen Krisen
In dieser Episode diskutieren wir mit der Umweltmedizinerin Prof. Dr. Claudia Traidl-Hoffmann über die Auswirkungen von Klima- und Umweltkrisen auf die menschliche Gesundheit. Sie verdeutlicht, warum sowohl akute als auch chronische Erkrankungen verstärkt werden, insbesondere bei vulnerablen Gruppen wie Kindern oder alten Menschen. Zudem beleuchtet Claudia die Chancen, die ein Umdenken im Klima-, Umwelt- und Gesundheitsschutz mit sich bringt, und fordert dazu auf, den Fokus auf Prävention und Gesundheitsförderung zu richten, um eine gesunde Zukunft zu gestalten. In der zweiten Hälfte teilen Hebamme Prof. Dr. Sonja Wangler und Altenpfleger Tobias Plonka ihre praktischen Erfahrungen aus de...
2025-05-14
55 min
Wie jetzt? Wie morgen? Der Zukunftspodcast aus der Robert-Jungk-Bibliothek
Klima im Bewusstsein
Im ersten Teil des Podcasts spricht Stefan Wally mit dem Wissenschaftler Robert Huber über den Rückhalt von Klimapolitik in der österreichischen Bevölkerung. Welche Meinung haben die Österreicher:innen zum Klimaschutz? Hat sich dieses Bewusstsein durch die Krisen der letzten Jahre verändert? Danach unterhalten sich Stefan Wally und Carmen Bayer mit Hans Holzinger über das Buch "Öl ins Feuer" von Kathrin Hartmann, die mit ihren Büchern „Aus kontrolliertem Raubbau“ und „Die grüne Lüge“ bereits auf die Praktiken des Greenwashings von Konzernen hingewiesen hat. In ihrem neuen Buch „Öl ins Feuer“ widmet sie sich der Scheinklimapoli...
2025-05-01
40 min
detektor.fm | Podcasts
Mission Energiewende: Der Klima-Podcast | Fairstainability für Mensch & Umwelt
Fairstainability: Ein Unternehmen für die Welt Robert von Leesen hat 2021 in der Nähe von Schwerin in Mecklenburg-Vorpommern die „Nööt Tied“ gegründet, die Nusszeit. Mit einem kleinen Team stellt er Müslis und Nussmischungen her. Mehrwert statt Profitorientierung ist das Motto in seiner Manufaktur. Das Unternehmen hat sich der Fairstainability verpflichtet — der Begriff setzt sich zusammen aus Fairness — also Gerechtigkeit — und Sustainability, also Nachhaltigkeit. Nachhaltig wirtschaften bedeutet für Robert von Leesen nicht nur fair zur Umwelt zu sein und mit Ressourcen vernünftig umzugehen, sondern gleichermaßen fair zu Mensch und Natur zu sein.
2025-04-01
28 min
Wie jetzt? Wie morgen? Der Zukunftspodcast aus der Robert-Jungk-Bibliothek
Die besten Bücher zur Klimakrise
Wir sind erschöpft. Wir, das beschränkt sich in diesem Kontext allerdings nicht auf die menschlichen Bewohner:innen dieser Welt sondern schließt ebendiese in ihrer Gesamtheit mit ein, denn wir haben ein tiefsitzendes, strukturelles Problem, darin sind sich die Autor:innen der Klimabücher 2024 einig. Weniger Konsens besteht in der Frage, ob es einen Systemwechsel braucht oder ob die Klimakrise innerhalb einer kapitalistischen Wirtschaftsweise einen nachhaltigen Lebenswandel einschlagen kann. Es ist wohl noch nicht entschieden, welchen Weg Gesellschaften einschlagen werden und ebenso unklar bleibt, ob es den einen richtigen Weg gibt. Miriam Nichtl (JBZ...
2025-02-20
34 min
Klima-Labor von ntv - wie retten wir die Erde?
"Das war keine Häme, sondern Humor" - Christian Lindner (FDP) - ein Klima-Labor Spezial
Christian Lindner hat die FDP 2017 nach vier Jahren außerparlamentarischer Opposition zurück in den Bundestag geführt. Jetzt kämpft er um sein politisches Vermächtnis: Bei der Wahl am 23. Februar könnte die FDP an der Fünf-Prozent-Hürde scheitern.Wie geht es ihm damit? Freut er sich mehr über den ersten Nachwuchs oder einen möglichen Wiedereinzug in den Bundestag? Ärgert er sich über die besseren Beliebtheitswerte von Robert Habeck? Was war da eigentlich mit AfD und FDP im Bundestag? Warum bremst die FDP die Entkriminalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen?Die Antworten auf alle diese Fr...
2025-02-11
13 min
Meinungsmonopol - Der politische Podcast
Christians Wochenshow 🎙: Zwischen Christian-Intelligenz, Klima-Robert und Schlepper-Satire
Herzlich willkommen, liebe Hörerinnen und Hörer, zu einer weiteren aufregenden Episode von "Christians Wochenshow"! In dieser Folge tauchen wir tief in die Welt der Christian-Intelligenz ein, wenn Christian Lindner und Klima-Robert Habeck sich auf eine unterhaltsame und manchmal absurde Diskussion einlassen. 🚨 Warnung 🚨 Bevor Sie sich in diese künstlich intelligente Schöpfung stürzen, sei darauf hingewiesen, dass diese Podcast-Serie von einer Maschinenintelligenz generiert wurde. Die Geschichten und Charaktere sind reine Fiktion, und mögliche Übereinstimmungen mit der Realität sind rein zufällig. Der übermäßige Konsum dieses Podcasts könnte unerwünschte Nebenwirkungen haben, von mysteriösen Stimmungsschwanku...
2025-02-04
08 min
Wie jetzt? Wie morgen? Der Zukunftspodcast aus der Robert-Jungk-Bibliothek
Auf der Schwelle zur post-liberalen Moderne
Klima, Corona, Ukraine: Die immer schnellere Abfolge von Krisen hat etwas Endzeitliches. Längst ist klar, dass unser nicht-nachhaltiges Gesellschaftsmodell nicht mehr haltbar ist. Allerdings beteuern viele Klimaaktivist:innen und Nachhaltigkeitsforscher:innen, dass eine sozialökologische Transformation das Schlimmste noch verhindern kann. Dieses Versprechen, argumentiert Ingolfur Blühdorn, verkennt die Realität der Spätmoderne. Das öko-emanzipatorische Transformationsprojekt zerbricht selbst an seiner eigenen Logik und inneren Widersprüchlichkeit. Diese doppelte Unhaltbarkeit, so Blühdorns Diagnose, führt in eine neue Moderne jenseits liberaler Zentralwerte wie Mündigkeit und Partizipation. Diese Entwicklung ist längst im Gange, wird aber bislan...
2025-01-23
42 min
Seestadt Deep Dive - Wie baut man eine Stadt?
9# Wie können wir das Klima retten, Robert Lechner?
Wie gelingt es, Städte nicht nur lebenswerter, sondern auch klimaschonender zu gestalten? Im Podcast Seestadt Deep Dive - dem Podcast zu Stadtentwicklung und Nachhaltigkeit - spricht Klimaexperte Robert Lechner mit Wojciech Czaja über den urbanen Raum als Schlüssel für eine nachhaltige Zukunft.„Ich stehe total auf die Stadt, weil man hier in der Dichte Infrastrukturen bereitstellen kann, die extrem ökonomisch und ökologisch sind“, erklärt Lechner. Diese Effizienz zeigt sich in der Wiener Seestadt auch in Zahlen: Die Evaluierung nach 10-jähriger Entwicklung - kurz EVA - hat ergeben, dass die Bewohner*innen im Schnitt nur...
2025-01-17
53 min
Seestadt Deep Dive - Wie baut man eine Stadt?
9# Wie können wir das Klima retten, Robert Lechner?
Wie gelingt es, Städte nicht nur lebenswerter, sondern auch klimaschonender zu gestalten? Im Podcast Seestadt Deep Dive - dem Podcast zu Stadtentwicklung und Nachhaltigkeit - spricht Klimaexperte Robert Lechner mit Wojciech Czaja über den urbanen Raum als Schlüssel für eine nachhaltige Zukunft.„Ich stehe total auf die Stadt, weil man hier in der Dichte Infrastrukturen bereitstellen kann, die extrem ökonomisch und ökologisch sind“, erklärt Lechner. Diese Effizienz zeigt sich in der Wiener Seestadt auch in Zahlen: Die Evaluierung nach 10-jähriger Entwicklung - kurz EVA - hat ergeben, dass die Bewohner*innen im Schnitt nur...
2025-01-16
53 min
Bendiksen Airways - Your ticket to a world of ideas and conversations
#81 - Robert Næss (klimaendringer, innovasjon, bærekraft)
EpisodebeskrivelseI denne episoden av Bendiksen Airways får vi besøk av professor Robert Næss fra NTNU, en ekspert på klimakunnskap, bærekraft og innovasjon. Vi diskuterer de store spørsmålene rundt klimakrisen: Hva er de største utfordringene i det grønne skiftet, og hvordan kan teknologi og samfunn samarbeide for å møte fremtidens klima- og miljøutfordringer? Næss deler sine tanker om Norges rolle som oljeeksportør, hvordan klimatiltak kan unngå å forsterke sosial ulikhet, og hvorfor individets valg alene ikke er nok til å løse de globale problemene. Samtidig tar vi opp kontroversi...
2025-01-13
44 min
KLIMANEWS
E-Auto-Krise, Klima-Angst, Wüsten-COP, Freihandelsabkommen – mit Ludwig Essig
In dieser Folge geht es um die kriselnde E-Auto-Branche, Angst vor der Klimakrise und Wüsten-Debatten auf der COP16 in Saudi-Arabien. Außerdem ist Ludwig Essig vom Umweltinstitut München zu Gast, der das Mercosur-Handelsabkommen für uns einordnet. Das alles und mehr am Freitag, den 13. Dezember 2024 bei KLIMANEWS. Anmerkung: Der Redaktionsschluss für diese Folge war natürlich am Donnerstag und nicht am Dienstag um 16:00 Uhr. Weiterlesen: ZEIT Online: Robert Habeck schlägt neue Anreize für Kauf von E-Autos vor SZ: Habeck macht an der Ladesäule Wa...
2024-12-13
06 min
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
Interview: Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz
In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Sponsoren Saily – die eSim-App. Erhaltet einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily Datenpakete! Nutzt den Code “lage” beim Checkout. Downloadet die Saily App oder geht zu saily.com/lage. Unsere anderen Sponsoren findet ihr hier Unsere Grundsätze für den Umgang mit Werbung findet ihr hier Die wichtigsten Themen der Woche: Wirtschaft...
2024-12-12
00 min
Récits de Voix - Porteurs de Mémoire
Récits de Voix - Porteurs de Mémoire / Episode 4 - Robert Simon
Schonn am Fréijoer 1933 haten d’Nazien iwwert eng grouss Propaganda Campagne e Boykott géint jüddesch Geschäfter, Doktesch Praxissen, an Affekote Büroen ordonéiert. De “Geschäftboykott” a markéiert den Iwwergang op eng staatlech gelenkten antisemtitesch Verfollegung a Verdreiwung. Deemools wore nach 525.000 Judden an Däitschland. Dorënner och de Robert Simon a seng Famill. Si hu1935 Wiesbaden a Richtung Esch verlooss, matten an engem Klima wou rassistesch Gesetzer agefouert gi woren, déi de Geflüchten hir Rechter an hir Nationalitéit ofgeholl hunn.
2024-11-21
25 min
Récits de Voix - Porteurs de Mémoire
Récits de Voix - Porteurs de Mémoire / Trailer Episode 4 - Robert Simon
Schonn am Fréijoer 1933 haten d’Nazien iwwert eng grouss Propaganda Campagne e Boykott géint jüddesch Geschäfter, Doktesch Praxissen, an Affekote Büroen ordonéiert. De “Geschäftboykott” a markéiert den Iwwergang op eng staatlech gelenkten antisemtitesch Verfollegung a Verdreiwung. Deemools wore nach 525.000 Judden an Däitschland. Dorënner och de Robert Simon a seng Famill. Si hu1935 Wiesbaden a Richtung Esch verlooss, matten an engem Klima wou rassistesch Gesetzer agefouert gi woren, déi de Geflüchten hir Rechter an hir Nationalitéit ofgeholl hunn.
2024-11-21
01 min
Wie jetzt? Wie morgen? Der Zukunftspodcast aus der Robert-Jungk-Bibliothek
Klimabildung richtig gemacht
Das Ausmaß und die Folgen der Klimakrise zu vermitteln bringt viele Hürden mit sich, ist aber wichtiger denn je. Neben der Komplexität des Themas sind es auch individuelle Faktoren, welche im Bereich der Klimabildung berücksichtigt werden müssen. Wie gelingt es Klimabildung so zu gestalten, dass sie wirkt? Welche Fähigkeiten sollten neben der reinen Wissensvermittlung noch weitergegeben werden? Darüber hinaus stellt sich die Frage der Erreichbarkeit – wer kommt wie zu Informationen zur Klimakrise? Angela Hof von der Universität Salzburg und Elisabeth Scheicher, Leiterin der Natur- und Umweltbildung im Haus der Natur erklären i...
2024-11-14
42 min
Landwirtschaft.Klima.Wandel.
Regene…was?!? – Einführung in die regenerative Landwirtschaft
In Fachkreisen ist sie in aller Munde, fasziniert eine wachsende Zahl von Landwirtinnen und Landwirten und ist in den letzten Jahren auch vermehrt in den grossen Medien ein Thema – die Rede ist von der regenerativen Landwirtschaft. Hinter dem Begriff steckt eine besonders vielschichtige, umfassende Methode, Landwirtschaft zu betreiben. Wichtige Elemente sind: Schonende Bearbeitung des Bodens, ständige Bedeckung der Anbauflächen, dauernde Durchwurzelung der Erde mit einer vielfältigen Pflanzengemeinschaft und die bewusste Integration von Wiederkäuern im System. Im Zentrum stehen die Regeneration und die Stärkung des Bodens und der Bodenlebewesen, mit dem Ziel möglichst...
2024-09-05
32 min
POLITICO Berlin Playbook
Robert Habeck: Spaziergang mit dem Vizekanzler
Der Berlin Playbook Podcast erscheint in dieser Woche ausschließlich am Donnerstag– und danach wieder wie gewohnt täglich von montags bis donnerstags.In diesem Sommerinterview geht es mit Vizekanzler, Klima- und Wirtschaftsminister Robert Habeck um den nicht enden wollenden Streit in der Ampelkoalition, aktuell wieder einmal um Haushaltsfragen. Habeck spricht über die schlechten Umfragewerte seiner Partei und seinen Blick auf die Union und die FDP, aber auch auf die politischen Ränder und deren Erfolg. Außerdem geht es um das bevorstehende Jahr der Bundestagswahl und Habecks Ambitionen für eine Kanzlerkandidatur der Grünen.Das Ber...
2024-08-15
41 min
Wie jetzt? Wie morgen? Der Zukunftspodcast aus der Robert-Jungk-Bibliothek
+++ SONDERFOLGE SALZBURG 2050 +++ Warum wir über Klima und Nachhaltigkeit streiten.
Die Klimaerwärmung ist eine große Herausforderung für Gesellschaften. Bisher gelingt es kaum, die nötigen Schritte zu unternehmen, um gegenzusteuern. Aber wo hakt es genau? Liegt es daran, dass viele Menschen handfeste materielle Interessen haben, ihren Wohlstand und ihre Lebensweise zu verteidigen? Oder spielen auch mehr oder weniger pro-ökologische und soziale Einstellungen eine Rolle? Gibt es, wie oftmals behauptet, eine Kluft zwischen angeblich hohem Umwelt- und Klimabewusstsein und dem unzureichenden Handeln, die es mit entsprechenden ökonomischen Anreizen zu überbrücken gilt? An der Friedrich-Schiller-Universität Jena haben Forscherinnen und Forscher genauer hingesehen und unter...
2024-07-04
33 min
Mediální cirkus
Odchod z ČT? Umím si to představit, říká Robert Záruba
Má za sebou maraton komentování hokejových zápasů, které vyvrcholily na mistrovství světa v Praze. I přes pozitivní ohlasy, ale není Robert Záruba se svým výkonem spokojený. „Byl to lehký průměr,“ řekl šéfkomentátor Redakce sportu ČT v podcastu Mediální cirkus.Robert Záruba, jehož lze bez přehánění označit za legendu české sportovní žurnalistiky, seděl ve studiu jen pár dní po mistrovství světa v ledním hokeji v Praze. Na otázku, jak si ho užil, odpovídá: „Nesnáším tohle slovo.“ A vysvětluje, že je v pracovním zápřahu...
2024-05-31
49 min
NZZ Akzent
Fico-Attentat: wegen politischem Klima?
Kein anderer Politiker hat die Slowakei mehr geprägt als Robert Fico. Aber kein anderer ist so umstritten wie er. Zum vergifteten Klima in der Slowakei hat auch er selbst beigetragen. Host: Antonia Moser Gast: Meret Baumann, Ostmitteleuropa-Korrespondentin Produzentin: Nadine Landert Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/nach-dem-attentat-auf-den-regierungschef-robert-fico-dominiert-und-polarisiert-die-slowakei-ld.1830755 Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren unter go.nzz.ch/briefing
2024-05-23
16 min
apolut: Standpunkte
Attentat auf Robert Fico | Von Norbert Häring
Spiegel erklärt Robert Fico für selbst schuld am Attentat auf ihn – ganz im Sinne seines Geldgebers GatesEin Standpunkt von Norbert Häring.Kurz nachdem der slowakische Premierminister Robert Fico bei einem Attentat durch Schüsse lebensgefährlich verletzt wurde, brachte Spiegel-Online einen Artikel, in dem Fico schon in der Überschrift als mitschuldig an dem Attentat dargestellt wurde: „Wie Fico das Klima in seinem Land mit vergiftet hat“. Spiegel-Online wird mit Millionen Euro von US-Milliardär Bill Gates alimentiert, mit dessen Agenda und mit dessen Philantropenkollegen George Soros Fico über Kreuz liegt....
2024-05-17
06 min
OVALmedia on Odysee
Der unmögliche Sieg – ein Kommentar von Robert Cibis
Sieg über den Terrorismus, das Virus, das Klima und die Atommacht Russland. Bei diesen gesamtgesellschaftlichen Zielen gibt es erstaunlicher Weise grosse Gemeinsamkeiten in der Wirkung auf die Bürger. Wie können wir diesen Konflikten entgegentreten?https://www.oval.media/der-unmoegliche-sieg-ein-kommentar-von-robert-cibis/Unterstützen Sie OVALmedia!https://www.oval.media/ovalmedia-unterstuetzen/
2024-04-20
08 min
Kolumne der Woche (Freiheitsfunken)
Christian Paulwitz: Es ist wieder „Klima“ – genießen wir es! (Kolumne der Woche)
Kräfte auftanken Es ist wieder „Klima“ – genießen wir es! Und die tägliche Propaganda einfach weglächeln Autor: Christian Paulwitz Sprecher: Robert Paul Artikel in Textform: https://freiheitsfunken.info/2024/04/09/21906-kraefte-auftanken-es-ist-wieder-klima--geniessen-wir-es Möchten Sie unsere Arbeit unterstützen? –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Spenden Sie Werkzeuge für die libertäre Glücksschmiede PayPal (auch Kreditkarte) / Überweisung / Bitcoin / Monero: 🌍 https://freiheitsfunken.info/werkzeuge-spenden/ Vielen Dank für Ihre Unterstützung! –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Unsere Formate: –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 🌍 https://freiheitsfunken.info/ MONTAG: Jung Brutal Marktradikal - Der Wochenrückblick: 📺 https://www.youtube.com/@jungbrutalmarktradikal 🎧 https://open.spotify.com/show/2JnlmZjcrkZM6stTmXctWE DIENSTAG: Ferngespräch mit Luis Pazos und Andreas Tank 📺 https://www.youtube.com/@Ferngespraech_ 🎧 https://open.spotify.com/show/64YaSivjK5coOCPJLnAbaF MITTWOCH: Freiheitsfunken-Kolumne der Woche von Robert Paul: 📺 https://www.youtube.com/@freiheitsfunken_ 🎧 https://open.spotify.com/show/36kJNfO7Mtrx88auPL0XRR DONNERSTAG: Das Dachthekenduett mit André F. Lichtschlag und Martin...
2024-04-17
05 min
QuatschGPT
Robert Habeck - reloaded
Günther weiß, warum das Klima verrückt spielt - Robert Habeck ist Schuld! Nicht jeder ist seiner Meinung und Nana offenbart die wahre UrsacheRELOADED - mit neuen Stimmen!
2024-02-01
02 min
IMMOblick
Klima und Immobilienpreise - Hat die Nachhaltigkeit überhaupt einen Werteinfluss?
In dieser Folge wird erörtert, welchen Einfluss nachhaltiges Handeln auf die Werte von Immobilien hat und wie diese messbar gemacht werden können. Die Diskussion konzentriert sich auf die Bedeutung von ESG - Umwelt (ökologische Verantwortung), Soziales (soziale Verantwortung) und Governance (gute Unternehmensführung) - im Kontext des Immobilienmarktes. Es wird analysiert, welche messbaren Auswirkungen Immobilien auf das Klima und insbesondere auf den Marktwert haben. Theoretische Modelle wie CREEM und der CO2-Ausweis werden vorgestellt und diskutiert, um den Umweltaspekt zu bewerten. Es wird auch untersucht, welche Standards in der Bewertung erstrebenswert sind. Die Diskussion beleuchtet auch Defizite in d...
2023-12-14
29 min
Wie jetzt? Wie morgen? Der Zukunftspodcast aus der Robert-Jungk-Bibliothek
Mit den Gerichten gegen die Klimakrise?
Klimaschutz – eine Herausforderung für Staat und Gesellschaft? Welche Rolle spielen Gerichte im Umgang mit der Klimakrise? Welche Erfahrungen gibt es? Klimaklagen sind ein weltweites Phänomen. Sehr zahlreich sind Klagen von Bürger:innen, Umweltorganisationen oder Kommunen gegen den Staat: Ziel ist es, dass Gerichte den Gesetzgeber oder die Verwaltung zur besseren Umsetzung der Übereinkommen der Vereinten Nationen (UN) zum Klimaschutz verpflichten. Daneben gibt es aber auch zahlreiche Klagen gegen Unternehmen auf Reduktion ihrer CO2-Emissionen bzw. auf Schadenersatz. Input: Gerhard Schnedl ist Assistenzprofessor für Öffentliches Recht und Politikwissenschaft an der Universität Graz und Mitgl...
2023-12-03
22 min
klima update° - der Nachrichten-Podcast von taz und klimareporter°
Klimakonferenz beginnt, Gericht verpflichtet Regierung zu Klimaschutz, Klimakrise trifft Einkommensschwache
Um was geht es dieses Mal bei der Klimakonferenz? Diese Woche mit Verena Kern und Sandra Kirchner. Die diesjährige Klimakonferenz beginnt mit einer Überraschung: Zum Gipfelauftakt haben die Staaten die Struktur des Fonds für Schäden und Verluste infolge der Klimaerwärmung verabschiedet. Auch erste Ankündigungen für Einzahlungen liegen bereits vor. Auf dem größten Klimagipgel aller Zeiten mit 70.000 Teilnehmer:innen wollen die Staaten auch offziell Bilanz ziehen, wie gut sie beim Klimaschutz bisher vorangekommen sind. Ein Paukenschlag ist auch das Urteil des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg: Die Bundesregierung muss ein Sofortprogramm wirksamen Maßnahmen...
2023-12-01
17 min
Nach den Rechten geschaut
#9 Klima. Krise. Lüge? Wie rechte Akteur*innen mit dem Klimawandel Stimmung machen.
Der menschengemachte Klimawandel ist mit vielen Studien belegt. Wir befinden uns mitten in einer globalen Krise. Dennoch leugnen unter anderem rechte Akteur*innen, dass der Mensch das Klima beeinflusst und erklären politische Maßnahmen gegen den Klimawandel als sinnlos. In unserer neuen Folge "Nach den Rechten geschaut" gehen wir der Frage nach, wie rechte Akteur*innen auf Social Media gegen Klimaschutz Stimmung machen und welche Strategien sie dabei einsetzen. Vor allem schauen wir uns dabei an, warum gerade junge Menschen vom Klimawandel bedroht sind, welche Möglichkeiten es gibt, sich zu engagieren und dabei auch gehört z...
2023-10-20
16 min
Wie jetzt? Wie morgen? Der Zukunftspodcast aus der Robert-Jungk-Bibliothek
Veränderte Bedingungen.
Die Entwicklung des Klimas wirkt sich auch auf die Landschaft im Bundesland Salzburg aus. So muss etwa im Alpenraum von einem Temperaturanstieg um 1,5 °C bis zur Mitte des Jahrhunderts im Vergleich zu heute ausgegangen werden. Was bedeutet das aber für den Tourismus? Welche Anpassungsstrategien plant das Land, wie reagieren Gemeinden und Betriebe auf diese Herausforderung? Diese und weitere Fragen wurden im Zuge der Kooperationsveranstaltung Together 2050 diskutiert und im Gespräch mit Kurt Luger vertieft. Together 2050 ist eine Kooperation der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen mit SALZBURG 2050, der Klima- und Energiestrategie des Landes Salzburg und der Universität Sal...
2023-10-19
21 min
Achgut zum Hören
Aus dem Lehrbuch: Wie die ARD das Klima bestimmt
Die Meinungsinquisitoren von der ARD um den notorischen Pascal Siggelkow arbeiten sich an einem klimapanikkritischen Beitrag ab und gehen dabei gewohnt unseriös vor. Zeit, die Mechanismen aufzuzeigen, die in solchen Fällen greifen. JETZT MIT PAYPAL UNTERSTUETZEN: https://www.paypal.com/paypalme/achgutDieser Beitrag erschien zuerst auf Achgut.com: Roger Letsch: Aus dem Lehrbuch: Wie die ARD das Klima bestimmthttps://www.achgut.com/artikel/aus_dem_lehrbuch_wie_die_ard_das_klima_bestimmtGesprochen von: Robert MeierBild: TimsAIAchgut unterstützen: https://www.achgut.com/seite/achgut_unt...
2023-09-14
12 min
Geld für die Welt
Reaktion auf Lage der Nation: So will Robert Habeck die Schuldenbremse umgehen!
Wirtschaftsminister Robert Habeck war bei der Lage der Nation zu Gast und hat ausführlich über die Schuldenbremse gesprochen - und wie man sie umgehen kann. Sehr sehenswert! Udemy-Kurs für nur 12,99€: https://www.udemy.com/course/modern-monetary-theory-mmt-fuer-einsteiger/?couponCode=SOMMERKURS2 Gutscheincode: SOMMERKURS2 Videotipp zu Staatsanleihen: https://youtu.be/EYQ7GyMDRPk Schnitt & Postproduktion: Florian Dick Soundstripe: ZBYOKINCSDJADQ4U Bild: IMAGO/Florian Gaertner Originalfolge: https://lagedernation.org/podcast/ldn344-spezial-robert-habeck-bundesminister-fuer-wirtschaft-und-klimaschutz-vizekanzler/ Inhalt: 00:00:00 Intro 00:02:12 Reaktion 00:41:28 Outro MEINE BÜCHER 📘 TEUER: Die Wahrheit über Inflation, ihre Profiteure und das Versagen der Politik https://amzn.to/3IJIkUK 📘 Der neue Wirtschaftskrieg https://mauricehoefgen.com/Wirtschaftskrieg 📘 Mythos Geldknappheit https://amzn.to...
2023-08-18
42 min
Corporate Therapy
Episode #082 // Arbeiterklasse(n) & der Kampf ums Klima // mit Prof. Dr. Klaus Doerre
Schickt uns euer Feedback zur EpisodeIn Episode 82 lassen wir uns vno der Empirie leiten und fragen, warum die Arbeiterklasse sich in Teilen gegen die Aktivitäten zur Bekämpfung des Klimawandels positioniert. Dazu sprechen wir mit Prof. Dr. Klaus Doerre. Er erklärt dabei zunächst was Klasse eigentlich ist und dass wir heute nicht unbedingt auf “die Arbeiterklasse” blicken und wir machen Exkurse zu Arbeitskämpfen. Wenn es um’s Klima geht, gibt es aber andere Lager als im klassischen Arbeitskampf: Grenzen ziehen sich zwischen denen, die entscheiden können und denen, die e...
2023-08-10
1h 20