podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Robert Kneschke
Shows
Diggytalk
Andreas Eschbach im Interview: Spiegelbestsellerautor Die drei ??? Die Auferstehung
In dieser besonderen Folge des Diggytalk-Podcasts ist kein Geringerer als Andreas Eschbach zu Gast – Bestsellerautor und der kreative Kopf hinter dem neuen Die drei ???-Roman „Die Auferstehung“. In einem tiefgründigen und zugleich unterhaltsamen Gespräch erzählt Eschbach, wie es dazu kam, dass er einen offiziellen Fall für die Kult-Detektive aus Rocky Beach schreiben durfte.Er spricht über seine Kindheit mit den ???, seine schriftstellerische Herangehensweise und die spannenden Herausforderungen bei der Arbeit mit einem etablierten Universum wie dem der Drei Fragezeichen. Besonders faszinierend: Wie es ihm gelungen ist, Mystery, Wissenschaft und Esoterik in einem Fall zu verknüpfen, der tr...
2025-08-01
40 min
Diggytalk
Andreas Eschbach im Interview: SPIEGEL-Bestsellerautor, Die drei ???, Die Auferstehung
In dieser besonderen Folge des Diggytalk-Podcasts ist kein Geringerer als Andreas Eschbach zu Gast – Bestsellerautor und der kreative Kopf hinter dem neuen Die drei ???-Roman „Die Auferstehung“. In einem tiefgründigen und zugleich unterhaltsamen Gespräch erzählt Eschbach, wie es dazu kam, dass er einen offiziellen Fall für die Kult-Detektive aus Rocky Beach schreiben durfte.Er spricht über seine Kindheit mit den ???, seine schriftstellerische Herangehensweise und die spannenden Herausforderungen bei der Arbeit mit einem etablierten Universum wie dem der Drei Fragezeichen. Besonders faszinierend: Wie es ihm gelungen ist, Mystery, Wissenschaft und Esoterik in einem Fall zu ver...
2025-08-01
39 min
out of frame - der foto und social media podcast
Stockfotografie: Herausforderungen und Chancen, ein Blick auf die Zukunft mit Robert Kneschke
Hier kannst du mehr erfahren:In dieser Podcastfolge begrüßt Ulrich Paeslack den renommierten Stockfotografen Robert Kneschke. Robert teilt seine Erfahrungen und Einsichten in die Stockfotografie, einschließlich der Herausforderungen durch Bilderklau und die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI). Er spricht über die Entwicklung seines Portfolios, die Zusammenarbeit mit Models und die Erweiterung um Illustrationen und 3D-Grafiken. Zudem diskutiert er die rechtlichen Aspekte von Bildrechten und die Problematik des Bilderklaus. Abschließend gibt Robert einen Ausblick auf die Zukunft der Stockfotografie und betont die Bedeutung realistischer Erwartungen für angehende Fotografen.Robert bei Instagram:https...
2025-05-23
40 min
KI - Wir müssen sprechen!
"Mitunter das schwierigste Verfahren, das ich je betreut habe“ - Sebastian Deubelli
Der Urheberrechtsanwalt Sebastian Deubelli, der Robert Kneschke in seiner Klage gegen LAION e.V. vertritt, erläutert die Bedeutung dieses Falles für Sprechende und Kreativschaffende. Der Prozess, der nun in die Berufung geht, bietet die Chance, die Rechte von Urheberrechtsinhabenden gegenüber Technologieunternehmen, die generative KI-Systeme entwickeln, klarer zu definieren. Ein zentraler Aspekt des Falles ist die präzise Definition der Begriffe "Wissenschaft" und "Forschung" im Kontext der KI-Entwicklung. Dies soll dazu beitragen, die Anwendbarkeit von Text- und Data-Mining-Ausnahmen zu klären. Deubelli sieht seine Rolle darin, Kunstschaffende zu vertreten und Transparenz in diesen kompl...
2024-11-21
1h 07
Tech and Tales
#2 Der große Energiehunger: KI powered by BigTech
Über unstillbaren Energiehunger, Googles kleine und Microsofts große Atomkraftwerke und einem KI-Präzedenzfall im Gerichtssaal 🐛🍎Während sich im Kinderbuch die kleine Raupe Nimmersatt genüsslich Seite für Seite durch Obst und Grünzeug frisst, bis sie sich irgendwann in einen Schmetterling verwandelt, legen KI Modelle einen ähnlichen Hunger an den Tag. Unersättlich erweisen sich die KI-Modelle, die nicht nur mit immer mehr Daten, sondern auch mit immer mehr Energie gefüttert werden müssen. Denn nicht nur das Training, auch jede Anfrage an einen Chatbot ChatGPT verbraucht im Schnitt zehnmal so viel Energie...
2024-10-21
34 min
Evening Edition
Top 5 At 5: The Parallel Pathway Problem
Today's top 5 stories are: 1. A new study that looks at whether generative AI tools are helpful for students in academia, and found that different types of students are more likely to use it than others. 2. A significant uptick in provocative content on social media, compared to last year, driven by 3R issues. 3. A rise in e-cigarette poisoning cases, with experts raising the alarm that children and teenagers are more heavily affected, partly due to accessibility and a lack of safety protocols. 4. A look once more on the advantages and possibilities (but...
2024-03-29
32 min
Podcast eines Fotoproduzenten
PEF 38: Interview mit Heike Ollertz, Marco Urban und Julia Laatsch vom Berufsverband FREELENS
Am Rande meiner Auftritte auf der diesjährigen Fotomesse Photopia habe ich die Chance genutzt, mich näher auf den größten Fotografie-Berufsverband in Deutschland zu informieren: FREELENS. Vertreten wurde der Verband im Interview durch die Geschäftsführerin Heike Ollertz, den Vorstandsvorsitzenden Marco Urban sowie Julia Laatsch aus dem Beirat und als FREELENS-Sprecherin im Deutschen Fotorat. Fast eine Stunde lang sprachen wir zusammen über die Entstehung, die Aufgaben und Zielsetzung von FREELENS. Außerdem widmeten wir uns Themen wie der Nachwuchsförderung, der "Initative Urheberrecht", Plattformlizenzen, Presseausweisen und das heiße Eisen Künstliche Intelligenz...
2023-10-09
52 min
Podcast eines Fotoproduzenten
PEF 37: Interview mit Claudia Bußjaeger von der KI-Repräsentanz yesweprompt
Seit über einem Jahr wird gefühlt in unserer Branche kaum noch über etwas anderes als über Künstliche Intelligenz (KI) geredet. Da passt es bestens, dass auch die neuste Podcast-Folge nach so langer Funkstille sich direkt diesem heißen Thema widmet. Zu Gast habe ich diesmal Claudia Bußjaeger, welche die - vielleicht sogar erste - Repräsentanz für KI-Künstler namens yesweprompt ins Leben gerufen hat. Was das genau ist, was sie vorher gemacht hat und über vieles mehr reden wir in der heutigen Folge vom "Podcast eines Fotoproduzenten". SHOWN...
2023-07-10
56 min
WBS.LEGAL
KI vs. Urheberrecht: Fotograf will JETZT Klarheit vor Gericht erkämpfen
Das neue Buch von Christian Solmecke "Welches Recht gilt bei Mord im Weltraum? JETZT bestellen: https://wbs.law/mord-im-weltraum Checkt hier, ob ihr vom Facebook Datenleck betroffen seid: https://wbs.law/facebook-checker Hier geht es um eine zentrale Grundsatzfrage in Sachen Künstlicher Intelligenz: Dürfen KIs mit allem trainiert werden, das im Internet ist? Dieses Verfahren könnte die Frage beantworten: Der Fotograf Robert Kneschke verklagt die KI-Dattensammlungsgruppe LAION e.V, weil sie ihre KI mit seinen Bildern trainieren. Die dreht den Spieß um und will umgekehrt von ihm 900 Euro. KI und Copyright bei Lensa: https://www.youtube.com/watc...
2023-06-04
16 min
Món digital
El fotògraf alemany que no vol ajudar a entrenar la intel·ligència artificial
Al capítol 1.145 de "L@Net", Albert Cuesta parla sobre Robert Kneschke, que ha demanat que les seves fotografies no es facin servir per entrenar generadors d'imatges amb intel·ligència artificial i n'ha sortit escaldat.
2023-04-28
03 min
Leichtathletik
Tipps für die richtige Verpflegung beim Laufen
Essen während des Longruns ist ja immer so eine Sache - manche schwören auf Gele, manche auf Sportgetränke, und wieder andere verzichten komplett auf Nahrung. In dieser Shorts Folge bekommst du deshalb die besten Tipps, wie du dich optimal beim Longrun verpflegst. Wir verraten, wie viel Nahrung du zu dir nehmen solltest und in welcher Form - Stichwort Gele. Alles zu Gelen und anderen Alternativen hörst du hier bei uns. Viel Spaß beim Hören!Bild: Adobe Stock/Robert KneschkeMusic: No ExcusesRabattcode? Gewinnspiel? Gibt es hier!
2023-04-17
07 min
ACHILLES RUNNING Shorts
Laufen mit Heuschnupfen
Sobald der letzte Schnee getaut ist, beginnt im Grunde schon wieder die Pollensaison. Und das heißt für viele von uns: Der Heuschnupfen geht wieder los. Gerade als Läufer:in kann uns das im Alltag ganz schön behindern. In dieser Podcastfolge erfährst du, warum deine Outdoor-Läufe trotzdem nicht aufgeben musst - denn mit dem richtigen Timing, der richtigen Trainings-Intensität und Hygiene kannst du die Symptome lindern. Viel Spaß mit unseren Tipps für Laufen mit Heuschnupfen für dich!Bild: Adobe Stock/Robert KneschkeMusic: No ExcusesRaba...
2023-04-10
07 min
Leichtathletik
Laufen mit Heuschnupfen
Sobald der letzte Schnee getaut ist, beginnt im Grunde schon wieder die Pollensaison. Und das heißt für viele von uns: Der Heuschnupfen geht wieder los. Gerade als Läufer:in kann uns das im Alltag ganz schön behindern. In dieser Podcastfolge erfährst du, warum deine Outdoor-Läufe trotzdem nicht aufgeben musst - denn mit dem richtigen Timing, der richtigen Trainings-Intensität und Hygiene kannst du die Symptome lindern. Viel Spaß mit unseren Tipps für Laufen mit Heuschnupfen für dich!Bild: Adobe Stock/Robert KneschkeMusic: No ExcusesRaba...
2023-04-10
07 min
Podcast eines Fotoproduzenten
PEF 36: Interview mit dem Copytrack-Gründer Marcus Schmitt
Neben den vielen zahlenden Kunden, die ihre Bilder legal erwerben, gibt es leider auch viel zu viele Leute, welche Bilder ohne die erforderlichen Nutzungsrechte einsetzen und damit Urheberrechtsverletzungen begehen. Das Aufspüren und Nachverfolgen dieser illegalen Bildnutzungen kann zeit- und nervenraubend sein, weshalb es einige Dienstleister gibt, welche damit werben, dass sie automatisiert Bildnutzungen im Internet tracken und auch Bilderklau juristisch verfolgen können. Einer dieser Anbieter ist die Berliner Firma Copytrack, welche von Marcus Schmitt gegründet und auch von ihm als CEO geleitet wird. Wir haben ausführlich über seine Erfahrungen mit R...
2022-11-04
53 min
Podcast eines Fotoproduzenten
PEF 35: Interview mit Fotografie-Coach und Consultant Silke Güldner
Vor einer Woche war ich in Hamburg als Redner auf der Photopia Hamburg. Ebenfalls als Sprecherin eingeladen war Silke Güldner, welche sich vor etlichen Jahren als Fotografie-Coach und Consultant selbständig gemacht hat, nachdem sie mehrere Jahre als Art Directorin in einer Werbeagentur und als Fotografie-Repräsentantin gearbeitet hatte. In dieser Podcast-Folge reden wir ausführlich über ihren Werdegang, ihre Erfahrungen beim Coaching, welche Probleme Anfänger und Profis am häufigsten haben, wie so eine Beratung bei ihr abläuft und vieles mehr. SHOWNOTES: Instagram-Kanal von Silke Güldner LinkedIn-Seite von Silke Güldner ...
2022-10-21
1h 17
Zukunftsmacher*innen - Der Alumni-Podcast der TU Berlin
Traumjob Lehrer*in
„Ich habe den schönsten Beruf der Welt. Von Overheadprojektoren und Lehrkraft-Monologen sind wir weit entfernt“, sagt Maria Sinz. Sie arbeitet als Berufsschullehrerin in einem Oberstufenzentrum. Vor dem Studium der Bautechnik auf Berufsschullehramt hat Maria eine Ausbildung zur Glaserin gemacht. Warum sie sich zuerst nicht an die Uni getraut hat und wie sie während Studium und Referendariat mit Selbstzweifeln umgegangen ist, verrät Maria im Interview. Außerdem erklärt sie, wie sich das Lehramt an beruflichen und allgemeinbildenden Schulen unterscheidet. Interview: Regine Marxen Musik und Technik: Stefan Endrigkeit Verantwortlich: Alumni-Programm der Technisch...
2022-09-26
34 min
Die Zwei von der Talkstelle
DZVDT #136 - Science Fiction-Autor Andreas Eschbach: Wie er aus genialen Ideen Bestseller macht
Gespräche über das Schreiben und Veröffentlichen von Büchern, egal ob Selfpublishing oder Verlag. Bestsellerautor Andreas Eschbach ist zu Besuch in der Talkstelle und gibt Vera und Tamara spannende Einblicke in seinen Erfolg. Wie er entscheidet, aus welcher Idee er ein Buch macht, warum er das Thema Cover lieber dem Verlag überlässt und was er über Selfpublishing denkt sind nur einige der Themen dieser Folge, die ihr nicht verpassen solltet!Links und Infos:http://www.andreaseschbach.com/Foto Andreas Eschbach: (c) Robert KneschkeAndreas' Buchtipp:"Der Tunnel" von Bern...
2022-09-08
58 min
Wohnsinn & Raumglück - wir therapieren Räume!
#23 - Alleinerziehende und ihre Wohnbedürfnisse
-Foto: Robert Kneschke, Adobe-stock-TU Wien, eine online-Ausstellung der TU Wien: https://frauenundwohnen.at/wohnsituation-und-wohnbedurfnisse-von-alleinerzieherinnen-berucksichtigung-und-handlungsbedarf-im-geforderten-wohnbau/ -JUNO - Zentrum für Getrennt- und Alleinerziehende: https://www.alleinerziehen-juno.at/-Wohnprojekte für Alleinerziehende in Deutschland: https://www.frauenwohnprojekte.de/nach-typ/alleinerziehende
2022-06-07
27 min
Podcast eines Fotoproduzenten
PEF 34: Interview mit der Fotografin Mareen Fischinger
Langjährige Blogleserinnen und -leser werden mitbekommen haben, dass ich mit der Kölner Fotografin Mareen Fischinger vor ca. fünf Jahren mal dieses Video-Interview am Rhein gemacht habe, was zwar inhaltlich sehr spannend war, aber optisch durch einen pumpenden Autofokus abgelenkt hatte. Daher haben wir einen Berlin-Besuch von Mareen als Chance ergriffen, ein zweites Interview zu machen, diesmal als reine Audio-Aufnahme für den "Podcast eines Fotoproduzenten". Wir reden über ihren Werdegang, ihr Panografie-Projekt, was sich seit dem letzten Interview geändert hat, welche Auswirkungen der Corona-Lockdown hatte und warum sie Kinder einfacher zu fotogr...
2022-05-31
58 min
Podcast eines Fotoproduzenten
PEF 33: Interview mit dem Shop-Betreiber Knut Hebstreit
Eine häufige Frage, die Stockfotografen umtreibt, ist, ob sie ihre Werke nicht auch direkt über eine eigene Webseite verkaufen könnten, anstatt sie nur bei Bildagenturen anzubieten, welche den Großteil des Verkaufspreises als Kommission einstreichen. Einer, der das in die Praxis umgesetzt hat, ist der Illustrator Knut Hebstreit. Er hat sogar gleich zwei Shops: Einmal einen, in dem er seine digitale Dateien verkauft und einen "Print-On-Demand"-Shop, wo Endkunden seine Bilder auf gedruckten Produkten wie Postern etc. erwerben können. Deshalb rede ich in der aktuellen Folge vom "Podcast eines Fotoproduzenten" mit Knut über se...
2022-01-27
1h 31
Podcast eines Fotoproduzenten
PEF 32: Interview mit dem Stockfotograf Willie B. Thomas
Nach einer langen corona- und umzugsbedingten Pause starten wir wieder frisch durch mit einer neuen Folge vom "Podcast eines Fotoproduzenten". Mein aktueller Gast ist der gebürtige New Yorker Willie B. Thomas, der seit vielen Jahren exklusiv erst für iStock und dann für Getty Images arbeitet. Wir reden ausführlich über seinen Anfang als Inhaber mehrerer Portraitstudios, seine Herangehensweise an Stock-Shootings, was für ihn ein gutes Model ausmacht, die Idee hinter der Produktionsfirma Hinterhaus Productions und warum er glaubt, dass analoge Fotografie ein Revival erleben wird.
2021-10-21
1h 35
Enterprise Explores
How To Raise Your Purchasing Power
Focus on job creation, ease restrictions on economic activities, and extend a lifeline to consumers and businesses to increase the purchasing power of the people, stakeholders suggest. Image Credit: Robert Kneschke | Shutterstock See omnystudio.com/listener for privacy information.
2021-08-24
07 min
König*in von Deutschland - Die links-grün-liberal versiffte Wochenschau
Schief denken
Wir müssen diese Leute vor sich selber schützen! Folge von Samstag, dem 19.12.2020 Intro (Der Dokter fängt an) - Dokters Podcast der Woche: Wenn die Nacht am tiefsten… - Melinas Podcast der Woche: Im Dunkeln - Hose R-unter - AfD und Inzedenz - Gott sei Dank muss ich kein Taxi fahren! - Notstand, bitte! - Wenn wir erst mal König*in von Deutschland sind Dokters Podcast der Woche: Wenn die Nacht am tiefsten… https://www.deutschlandfunkkultur.de/utopien-und-gelebte-traeume-ton-steine-scherben-wird-50.3691.de.html?dram:article_id=487672 Ton Steine Scherben/Rio Reiser online Archiv von Robert Kneschke...
2020-12-20
1h 07
Podcast eines Fotoproduzenten
PEF 31: Interview mit dem Fotograf und Kurator Sebastian H. Schroeder
Meinen aktuellen Podcast-Gast dürften aufmerksame Leserinnen und Leser meines Blogs als Autor des kürzlich erschienenden Buchs "Eins reicht." kennen, welches ich hier rezensiert habe. Ich kenne Sebastian H. Schroeder seit einigen Jahren vor allem durch seine öffentlichen Bildbesprechungen, an denen ich oft mit Erkenntnisgewinn teilgenommen habe, darüber hinaus ist er hauptsächlich als Portrait- und Architekturfotograf sowie als Hochschuldozent aktiv und berät Firmen in Fragen der Bildstrategie. Wir reden ausführlich über seine Ausbildung zum Fotografengesellen und Fotografenmeister, seine Herangehensweise an die Bildauswahl und warum er das Wort "Stil" nicht mag. SH...
2020-08-28
1h 23
Podcast eines Fotoproduzenten
PEF 30: Interview mit dem Fotograf und Blogger Ben Hammer
Ich habe bisher jedes meiner 30 Interviews live und vor Ort geführt, weshalb es eine zwangsläufige Coronavirus-Pause gab, die mit diesem Interview nun beendet ist. Diesmal zu Gast ist Ben Hammer, der als Blogger gestartet ist und mittlerweile als Fotograf, Veranstalter und Markenberater sein Geld verdient. Letztes Mal haben wir in seinem alten Podcast über meine Stockfotografie geredet, diesmal kommt er bei mir zu Wort. Ich habe Ben schon vor fünf Jahren kennengelernt und bin beeindruckt, wie viele Projekte, Ausstellungen und Veröffentlichungen er immer raushaut. Sein neustes Projekt ist der dritt...
2020-06-05
57 min
kreativ[ge]recht
Wie man Bilderklau in sozialen Netzwerken zu Geld macht mit Robert Kneschke
Dies ist schon das zweite Interview mit dem Fotografen, Autoren, Blogger und Podcast-Kollegen Robert Kneschke. Diese Folge betrachtet ein Problem, das sehr viele Kreative kennen dürften, auf sehr anschauliche Weise: unberechtigte Verwendungen Eurer Bilder, Grafiken, Illustrationen oder anderer Werke in sozialen Netzwerken. Das Problem besteht hier vor allem darin, dass es gerade von im Ausland sitzenden Account-Betreibern nicht selten so gehandhabt wird, dass die Inhalte, welche man ohne Nutzungsrecht genutzt hat, entfernt und im Übrigen nicht mehr reagiert wird (unter Juristen auch als "Aussitzen" bekannt und beliebt). Der Kreative steht dann vor der...
2020-02-05
1h 08
Karlsruher Institut für Technologie ( KIT)
Supermärkte: Künstliche Intelligenz ist der bessere Einkäufer
Professor Michael Feindt ist Physiker am Karlsruher Institut für Technologie und Gründer von Blue Yonder, einem führenden Lösungsanbieter im Bereich Prognosen und Mustererkennung für Big Data. Er nutzt lernfähige Computerprogramme zur Beratung von Supermärkten. Foto: © Robert Kneschke / stock.adobe.com Weitere Informationen: https://now.jda.com/blueyonder-de Der SRH Campus Report ist das Sendefenster badischer Hochschulen auf Radio Regenbogen. Von Montag bis Freitag ab 19 Uhr berichten die Projektpartner Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Universität Freiburg, Universität Heidelberg, Universität Mannheim und SRH Holding über Aktuelles aus Wissenschaft, Forschung und Bildung. Die Beiträge...
2020-01-29
03 min
Podcast eines Fotoproduzenten
PEF 29: Interview mit dem Photocase-CEO Dittmar Frohmann
Es gibt vermutlich nur sehr wenige Personen in der Stockfotografie-Branche, die einen Einblick in so viele Bildagenturen und Firmen haben wie Dittmar Frohmann, aktuell CEO der Berliner Bildagentur Photocase. CEO der Bildagentur Photocase: Dittmar Frohmann Zuvor hat er unter anderem bei Fotolia, iStock, Getty Images, Image Source, EyeEm, 123rf und 500px gearbeitet. Ich rede mit Dittmar ausführlich über seine verschiedenen Stationen und seine Ernennung als Geschäftsführer von Photocase. Außerdem erklärt er die damit verbundenen Entscheidungen und gibt einen Ausblick auf die Zukunft der Bildagentur. Hier ist der RSS-Feed zum Abonnieren. Über iTu...
2019-12-09
56 min
Podcast eines Fotoproduzenten
PEF 28: Interview mit dem Composer Uli Staiger
Dieses Mal zu Gast ist Uli Staiger, der gelernter Fotograf ist, aber darüber hinaus schnell Photoshop und später 3D zu seinen beliebten Hilfsmitteln erkoren hat, um damit surrealistische Fotomontagen zu erstellen. Wir reden ausführlich über seinen Werdegang, seine Art der Photoshop-Nutzung, die Vorteile des 3D-Renderings, die Unterschiede zwischen freien Arbeiten und Aufträgen und einiges mehr. Portfolio: Shownotes: Webseite von Uli Staiger Facebook-Seite von Uli Staiger Uli Staiger bei 500px Uli Staiger bei Behance
2019-10-28
54 min
Podcast eines Fotoproduzenten
PEF 27: Interview mit Image Professionals-CEO Martin Skultety
Image Professionals ist die neue Dachmarke der Firma, die sich bislang StockFood GmbH nannte und unter deren Dach zuletzt sieben verschiedene Bildagenturen aus den Bereichen Food, Wohnen, Medizin, Reise, Beauty und Garten ihr Zuhause fanden. Der Geschäftsführer Martin Skultety geht mit mir im Gespräch die Entwicklung von der analogen Bildagentur StockFood hin zur internationalen Dachmarke Image Professionals durch und wir reden ausführlich über die drei großen Umbrüche in der Bilderbranche. Der Wechsel von der analogen zur digitalen Fotografie, das Aufkommen von Microstock sowie das Erstarken der Gratis-Bildplattformen und einiges mehr is...
2019-09-20
1h 15
Podcast eines Fotoproduzenten
PEF 26: Interview mit Fotografin und kwerfeldein.de-Herausgeberin Katja Kemnitz
Mal eine andere Seite des Foto‐Business schlagen wir im heutigen Podcast mit Katja Kemnitz auf. Sie fotografiert, aber verdient ihr Geld vor allem als Herausgeberin des Fotografie‐Magazins kwerfeldein.de. Wir sprechen nicht nur über ihre Fotografie, sondern auch ausführlich über die Entwicklung des Magazins, verschiedene Möglichkeiten der Finanzierung, Wege der Mitarbeit und etliches mehr.
2019-07-26
49 min
Podcast eines Fotoproduzenten
PEF 25: Interview mit Stockproduzent Lev Dolgachov (Syda Productions)
Zur Jubiläumsfolge gibt es wieder einen prominenten Gast: Lev Dolgachov hat mehr als eine Million Bilder bei Fotolia/Adobe Stock verkauft und damit als einer von drei Fotografen weltweit das Diamant‐Ranking erreicht. Auch bei Shutterstock dürfte er mit seinen knapp 300.000 Dateien zu den Top 30 gehören. Lev hat den weiten Weg aus Tallinn in Estland auf sich genommen, um mit mir über den Aufbau seiner Produktionsfirma Syda Productions und seine Erfahrungen aus 14 Jahren Stockfotografie zu reden.
2019-05-27
1h 11
Podcast eines Fotoproduzenten
PEF 24: Interview mit Kameramann Ingo Dannecker (iD‐Film)
Mal wieder in Hamburg, habe ich mich diesmal nicht mit einem Fotografen, sondern zur Abwechslung mit einem Kameramann getroffen. Ingo Dannecker betreibt das Studio „iD‐Film“, in dem er neben Werbeaufträgen vor einer Weile auch mit Stockvideos angefangen hat. Im Podcast sprechen wir ausführlich über seinen Werdegang, was Fotos von Videos unterscheidet, welchen Einfluss die Technik hat und woran man ein gutes Showreel erkennt. Wenn euch die Folge gefallen hat, hinterlasst bitte eine Bewertung.
2019-04-09
50 min
Podcast eines Fotoproduzenten
PEF 23: Interview mit Stockfotograf Ralf Cornesse (Contrastwerkstatt)
In der heutigen Folge unterhalte ich mich mit meinem Stockfotografie‐Kollegen Ralf Cornesse, den viele unter seinem Künstlernamen „Contrastwerkstatt“ kennen, unter dem er innerhalb von elf Jahren mit seinen mehr als 40.000 Bildern den Rubin‐Status bei Adobe Stock erreicht hat. Ich spreche mit Ralf über seine Entwicklung vom Projektleiter zum Fotografen, die Unterschiede zwischen Werbefotografie und Stockfotografie, seinen Workflow und die Entwicklung in den letzten Jahren.
2019-03-15
58 min
Podcast eines Fotoproduzenten
PEF 22: Interview mit DOCMA-Chefredakteur Christoph Künne
In dieser Folge ist der Mitbegründer und aktuelle Chefredakteur der Bildbearbeitungszeitschrift DOCMA, Christoph Künne, bei mir im Podcast zu Gast. Wir sprechen über die Entwicklung der DOCMA und der Zeitschriftenlandschaft allgemein, über die Suche nach neuen Autoren, die Ausschreibung des DOCMA-Awards, die Aufgaben eines Chefredakteurs, die Vor- und Nachteile eines eigenen Verlags und vieles mehr.
2019-02-08
54 min
Podcast eines Fotoproduzenten
PEF 21: Interview mit dem Stockfotograf Jörg Stöber
Jörg kenne ich schon viele Jahre. Hauptberuflich ist er eigentlich Programmierer, aber er hat sich nebenbei als Fotograf unter dem Namen "fotogestoeber" ein beachtliches Portfolio aufgebaut. In seinem kleinen Studio reden wir ausführlich über seine persönliche Entwicklung und die generelle des Stockmarktes, die Vorteile eines Programmierers als Stockfotograf und seinem Abschied aus der Exklusivität.
2019-01-17
1h 16
Podcast eines Fotoproduzenten
PEF 20: Interview mit Alexander Karst von den Bildbeschaffern
Ich habe Alexander Karst als Gesprächpartner im Podcast zu Gast, der zusammen mit Michaela Koch vor 10 Jahren "Die Bildbeschaffer" gegründet hat. Sie kaufen Bilder für Kunden, klären und beraten bei Lizenzfragen und geben Seminar zu diesen Themen. Alexander hat also einen breitgefächerten Überblick über die Bilderbranche. Wir reden über Nischen bei Bildagenturen, nützliche Suchfunktionen, worauf Kunden bei Bildern achten und was er von kostenlosen Bilddatenbanken und künstlichem Lens Fläre hä
2018-12-18
1h 31
Podcast eines Fotoproduzenten
PEF 19: Interview mit Bildbearbeiter und RAWexchange-Gründer Stefan Kohler
Ich habe mir Stefan Kohler geschnappt, der sich nicht nur sehr intenstiv mit der Beauty-Retusche auseinandersetzt, sondern auch den Onlineshop RAWexchange betreibt, wo man Tutorials, Texturen und mehr kaufen kann. Wir reden die Geheimnisse guter Retusche, den Unsinn von Retusche-Plugins, warum hübsche Mädchen schlechte Models sind und wann man mit der Retusche lieber aufhören sollte. Außerdem widmen wir uns seinen Erfahrungen aus dem Aufbau eines Shops und wie sich dieser gewandelt hat.
2018-11-30
1h 15
Podcast eines Fotoproduzenten
PEF 18: Interview mit Stockfotograf und Bildbearbeiter Lasse Behnke (aka lassedesignen)
Auf dem Rückweg von Hamburg nach Köln hielt ich in Bremen an, um mich dort ausgiebig mit meinem geschätzten Kollegen und sehr fähigen Bildbearbeiter/Composer Lasse Behnke, besser bekannt unter dem Namen lassedesignen, zu unterhalten. Wir reden darüber, worauf man bei Fotomontagen achten muss, damit diese realistisch aussehen, wie er sein Ausgangsmaterial fotografiert und findet, welche Rolle 3D-Renderings in seinem Workflow spielen und vieles mehr.
2018-11-09
56 min
Podcast eines Fotoproduzenten
PEF 17: Interview mit Creative Director Roman Härer von der Bildagentur plainpicture
Als dritte Station meiner Hamburg-Reise steuere ich das Büro der Bildagentur plainpicture an und treffe mich dort mit deren Creative Director Roman Härer zu einem ausführlichen Gespräch. Wir reden über die Gründung und Anfangszeit der Agentur, Gründe für Bildablehnungen, Themen-Trends und lasse mir Tipps für die Fotografenbewerbung bei der Agentur geben.
2018-10-18
1h 02
Podcast eines Fotoproduzenten
PEF 16: Interview mit Reisefotografen Kristian Peetz
Heute spreche ich mit dem langjährigen Hamburger Reise- und Landschaftsfotografen Kristian Peetz, der seine Bilder hauptsächlich über Macrostock-Agenturen anbietet. Wir reden über die besten Reise-Locations, hilfreiche Apps und Tools, seine Art der Bildbearbeitung und warum auf seinen Fotos so oft Möwen und Schwäne zu sehen sind.
2018-09-24
46 min
Podcast eines Fotoproduzenten
PEF 15: Interview mit Bildredakteur Andreas Trampe vom stern
Das heutige Interview ist das erste im Podcast mit einem Bildkäufer. Andreas Trampe war jahrelang Fotoreporter, hat dann als Fotochef bei der BILD am Sonntag gearbeitet und ist nun seit 18 Jahren Ressortleiter der Bildredaktion der Zeitschrift stern (zusammen mit Andreas Kronawitt).Wir reden ausführlich über die Bildsprache des stern, die Anforderungen, welche Nachwuchsfotografen erfüllen müssen, wann Stockfotos im Heft zum Einsatz kommen und welche Themen am meisten gebraucht werden.
2018-08-27
1h 17
Podcast eines Fotoproduzenten
PEF 14: Interview mit Christoph Kniel & Niko Synnatzschke (KNSY)
In der 14. Folge des Podcast eines Fotoproduzenten dürft ihr zwei Interviewpartner kennenlernen: Christoph Kniel & Niko Synnatzschke bilden zusammen das Fotografie-Duo KNSY, was in den letzten zehn Jahren zigtausend Business- und Lifestyle-Stockfotos für Agenturen wir plainpicture und Westend61 umgesetzt hat. Ich rede mit den beiden über ihren Bildstil, die Vor- und Nachteile der Zusammenarbeit, über den Einfluss eines Art Directors und warum sie so viele Models mit verschränkten Armen fotografieren
2018-08-09
1h 01
Podcast eines Fotoproduzenten
PEF 13: Interview mit Serge Licht und Michael Lamberty vom Bildersuchdienst Lapixa
In der aktuellen Folge vom "Podcast eines Fotoproduzenten" habe ich mit der Berliner Firma Lapixa geredet, die mir erklären, wie sie Bilder im Internet finden, welche Vorteile Fotografen davon haben und was man bei der Durchsetzung von Urheberrechtsverletzungen beachten muss. Gesprächspartner sind diesmal der Lapixa-CEO Serge Licht (rechts im Bild unten) sowie Michael Lamberty (links im Bild) als Leiter der Rechtsabteilung von Lapixa.
2018-07-25
1h 09
Podcast eines Fotoproduzenten
PEF 12: Interview mit dem Foodfotografen Jan Wischnewski
Wie schafft man den Schwenk vom Beruf Koch zum Foodfotografen? Jan Wischnewski hat genau das geschafft und erzählt in der heutigen Folge des "Podcast eines Fotoproduzenten" von seinem Werdegang. Wir reden über den Preis für Rezepte, warum er das Hochformat bevorzugt, seine Arbeitsweise, seine Technik und ich entlocke ihm auf Hörerwunsch einige Tipps und Tricks für die Foodfotografie.
2018-06-10
1h 08
Podcast eines Fotoproduzenten
PEF 11: Interview mit Oliver Rausch von der Fotoschule Köln
Wie wird man eigentlich Fotograf? Einer, der das gut beurteilen kann, weil er seit Jahren angehende Fotografen ausbildet, ist heute zu Gast im "Podcast eines Fotoproduzenten". Oliver Rausch ist Mitbegründer und Hauptdozent der Fotoschule und Fotoakademie Köln. Diese private Bildungseinrichtung bietet ein Fotografiestudium sowie Basiskurse. Wir reden über die Entstehung der Schule, woran man gute Studenten erkennt und ich frage nach Tipps für die Bewerbungsmappe und das Bewerbungsgespräch.
2018-05-06
54 min
Podcast eines Fotoproduzenten
PEF 10: Interview mit Illustrator Alexander Limbach
In der zehnten Folge meines "Podcast eines Fotoproduzenten" rede ich mit einem Finanzberater. Na ja, das war Alexander Limbach zumindest früher mal, bevor er sich als Illustrator und 3D-Grafiker ein neues Standbein aufgebaut und mittlerweile über 14.000 Bilder bei Bildagenturen im Angebot hat. Wir reden über seine Zeit vor den Illustrationen und was ihm sein alter Job für Vorteile gebracht hat, über seine Lernkurve sowie das leidige Thema Bilderklau und Abmahnungen.
2018-03-13
1h 00
Podcast eines Fotoproduzenten
PEF 09: Interview mit Industriefotografie-Team Christian Ahrens und Silvia Steinbach
Christian Ahrens und Silvia Steinbach arbeiten zusammen unter dem Namen "Ahrens + Steinbach Projekte" als Team von Industriefotografen, welches beeindruckende Fotos von Menschen bei der Arbeit produziert. Wir reden über den "Königsweg der Akquise", Angebote als Marketinginstrument, die Vor- und Nachteile der Arbeit als Team, die Herausforderung der Digitalisierung in der Industrie und vieles mehr.
2018-02-16
1h 29
Podcast eines Fotoproduzenten
PEF 08: Interview mit dem Stockfotograf Leander Baerenz
Diesmal sitzt Leander Baerenz neben mir, das "Stockfotografie-Alter Ego" von Jan von Holleben, dessen Bilder ihr garantiert schon mal in großen Werbekampagnen gesehen habt. Wir reden über den Bilderverkauf, die Agenturentwicklung, die Unterschiede in seiner Arbeitsweise, Plagiate und Kopien sowie die Gründe für das baldige Ende seines Projekts. SHOWNOTES auf der Podcast-Webseite.
2018-01-17
48 min
Podcast eines Fotoproduzenten
PEF 07: Interview mit Fotokünstler Jan von Holleben
Seit vielen Jahren bewundere ich die kreativen, bunten Arbeiten des Fotografen Jan von Holleben. Vor paar Wochen habe ich die Chance genutzt, beim Tag der offenen Ateliers sein Berliner "Sonnenstudio" zu besuchen und ihn um ein Interview zu bitten. Ausführlich reden wir über seine Anfänge in England, den Rummel um seine "Dreams of Flying"-Serie, die Schwierigkeiten bei der Arbeit mit Erwachsenen sowie Inspirationen und Plagiate. SHOWNOTES auf der Podcast-Webseite.
2017-12-12
1h 00
Podcast eines Fotoproduzenten
PEF 06: Interview mit Food-Fotografin Elisabeth Cölfen
Elisabeth Cölfen ist eine Food-Fotografin in Duisburg, welche hauptsächlich für Bildagenturen fotografiert. Welche Tricks sie dabei anwendet, was ihre liebsten Requisiten sind und wie sich der Markt entwickelt hat und was die kommenden Trends sind, das berichtet sie in diesem Podcast. Auch für die Fans von Back- und Kochbüchern hat sie auch eine Menge Empfehlungen parat. SHOWNOTES: Alle Shownotes finden sich auf der Podcast-Webseite in der PodcastBeschreibung
2017-11-24
59 min
Podcast eines Fotoproduzenten
PEF 05: Interview mit Stock Performer Gründer Oliver Rivo und Luis Alvarez
Diesmal zu Gast sind die Gründer des Stockfoto-Analysedienstes Stock Performer, Oliver Rivo und Luis Alvarez. ich rede mit den beiden über die Idee hinter Stock Performer, Probleme bei der Umsetzung und den Nutzen für Stockfotografen. Bitte bewertet auch den Podcast bei iTunes, wenn euch die Folge gefallen hat und abonniert ihn am besten gleich, um keine neue Folge zu verpassen! SHOWNOTES: Webseite von Stock Performer
2017-11-10
48 min
Podcast eines Fotoproduzenten
PEF 04: Interview mit Stockfotografin Julie Francoeur
The Canadian stock photographer Julie Francoeur from As You Are images (AYA Images) talks about ethical retouching, working with models and her time at the Yuri Arcurs bootcamp in South Africa.
2017-10-21
48 min
Podcast eines Fotoproduzenten
PEF 03: Interview mit Stockfotograf Luis Alvarez
Im Gespräch mit dem Stockfotografen Luis Alvarez, der seit ca. zehn Jahren schon exklusiv iStock und Getty Images beliefert, über seine Erfahrungen, sein Team und seine fotografische Entwicklung.
2017-10-01
42 min
kreativ[ge]recht
022 - Die Regeln der Stockfotografie mit Robert Kneschke
Robert ist Fotograf und lebt von der Stockfotografie. Er ist aufgrund seiner vielen Off- wie Onlineveröffentlichungen zu diesem Genre wohl den meisten bekannt. In dem Interview erzählt er uns, wieso er sich überhaupt für diesen Bereich der Fotografie entschieden hat. Daneben erfahrt Ihr, was Ihr fotografisch zu beachten habt, wenn Ihr erfolgreiche Stockfotografen werden möchtet. Robert gibt Euch in der Folge sehr anschaulich mit, was ein gutes Stockbild von einer Auftragsarbeit unterscheidet. Schließlich sprechen wir über die tatsächlichen sowie natürlich auch die rechtlichen Vor- und Nachteile des Stockfotografendaseins, sodass die...
2017-09-06
1h 16
Podcast eines Fotoproduzenten
PEF 02: Interview mit 3D-Artist Sebastian Kaulitzki
Der erfolgreiche 3D-Artist Sebastian Kaulitzki hat sich auf medizinisch akkurate 3D-Renderings spezialisiert und beliefert seit über 10 Jahren Bildagenturen. Er erzählt, warum ihn sein Job zum Hypochonder machte, wie er sein Team zusammenstellt und an welchen Projekten er sonst noch arbeitet.
2017-09-05
54 min
Podcast eines Fotoproduzenten
PEF 01: Interview mit Fotograf Jo Kirchherr
Ich rede mit dem Kölner Fotograf Jo Kirchherr über seine Anfänge als Fotograf, die goldene Zeit der Bildagenturen, als es noch Dias und Agenturen wie ZEFA gab und er erzählt uns, was das Schwierigste an guten Bierfotos ist.
2017-08-27
1h 07
Olaf Bathke Talk – Video
OBT025 Robert Kneschke im Fokus: Stockfotografie – Geld verdienen mit den eigenen Fotos
Wir unterhalten uns mit Robert Kneschke (http://www.alltageinesfotoproduzenten.de/) über die Stockfotografie. Dabei erfahrt Ihr Grundlagen, wie man mit seinen eigenen Fotos […] The post OBT025 Robert Kneschke im Fokus: Stockfotografie – Geld verdienen mit den eigenen Fotos appeared first on Olaf Bathke Talk - Video.
2012-06-22
1h 31
Olaf Bathke Talk – Audio
OBT025 Robert Kneschke im Fokus: Stockfotografie – Geld verdienen mit den eigenen Fotos
Wir unterhalten uns mit Robert Kneschke (http://www.alltageinesfotoproduzenten.de/) über die Stockfotografie. Dabei erfahrt Ihr Grundlagen, wie man mit seinen eigenen Fotos Geld verdienen kann. Wir erörtern technische und rechtliche Grundlagen. Zeigen beispielhaft einige Aufnahmen mit Motiven, die sich gut verkaufen lassen. The post OBT025 Robert Kneschke im Fokus: Stockfotografie – Geld verdienen mit den eigenen Fotos appeared first on Olaf Bathke Talk - Audio.
2012-06-22
1h 31
Digitale Fotografie Lernen: Der Kwerfeldein Podcast
Was ist Stockfotografie? Ein Interview mit Robert Kneschke
Anguggen ;)
2009-06-26
13 min