Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Robert Kucera

Shows

Fish of the Week!Fish of the Week!Guzmán Beautiful Shiner & Chihuahua Chub!We've got two fish, four guests, and one closed basin for you this week! Get to know a couple of New Mexico's special fishes and the place they call home. Our guests are Jill Wick with the New Mexico Department of Game and Fish, Serena Kucera with our NM Fish and Wildlife Conservation Office, Robert Prather with our NM Ecological Services Field Office, and Tracy Diver from our Southwestern Native Aquatic Resources and Recovery Center. You might also like: Gila Trout: New Mexico's Sunset Fish (S1:E35)2025-04-2832 minRun it Red with Ben SimsRun it Red with Ben SimsBen Sims 'Run It Red' 114 Run it Red 114 is here, and it's a 3-hour special (only 2-hours broadcast on NTS). The Tracklist is below... Hit the charity links if you can and support the labels and artists wherever you can. Charity Link: fanlink.tv/Charities Spotify Playlist: bit.ly/RUNITREDSPOTIFY Upcoming tour dates: bit.ly/BenSimsBIT Giles Armstrong - Caged. Firstcut Steve Moore - Elebron Place. L.I.E.S. Tom Carruthers - Lost In A Groove. L.I.E.S. Mike Dunn Presents MD III - Acid Feet (Phaze 1). Classic Krystian Shek - 303 Reason. Boomstraat 1818 Envmod - 2MCHR. Boomstraat 1818...2024-10-022h 56In Defense of Plants PodcastIn Defense of Plants PodcastEp. 491 - Plants & Wetland RestorationHealthy wetlands are vital to maintaining biodiversity and a healthy way of life for us. Sadly, we haven't always treated wetlands like the essential habitats that they are. While protecting natural wetlands is a must, we also need to understand how to restore them and plants play a major role in such efforts. Join me and Katie Kucera of The Wetlands Initiative as we take a botanical look at what it takes to restore and manage wetlands in human-dominated environments. This episode was produced in part by Maia, Rens, David, Robert, Thomas, Valerie, Joan, Mohsin Kazmi Photography, Cathy, Simon...2024-09-1553 minSportstunde - Das Podcast-SportmagazinSportstunde - Das Podcast-SportmagazinAlles neu macht der Mai! So auch die Gäste in der „Sportstunde“Die Volleyballer aus Giesen überraschen die Bundesliga; deren Geschäftsführer Sascha Kucera erklärt nicht nur, wo Giesen eigentlich liegt. Das tolle Brüderpaar Malte und Ole Braunschweig will in Paris bei Olympia und en Paralympics sportlichen Erfolg. Segeln in einer spektakulären Art und Weise bringt Weltklassesegler Erik Heil näher. Und Alex Kunz wirft einen Blick auf die Eishockey-Nationalmannschaft vor der WM. Dazu gibt es einen Blick auf die Sportart 3x3. Volleyball: Die Saison ist beendet. Berlin ist zum 14. Mal Meister. Rekord! Wir schauen aber bei den Herren auf die Überraschungsmannschaft in der Volleyball-Bundesliga. Das sind...2024-05-021h 33PublicistklubbenPublicistklubbenKriget i Gaza - klarar medierna sitt uppdrag? En brutal attack mot civila israeler – och ett militärt svar som blivit ett krig i Gaza. De döda räknas i tusental. Efter den 7 oktober riktas mediernas strålkastare – återigen – mot en av världens kanske mest infekterade konflikter: Israel-Palestina. Årets sista debatt bjöd på tempo, temperament och hög temperatur på ett fullsatt Södra teatern. Frågorna som avhandlades var: lyckas svenska medier med sitt uppdrag – och hur sköter vi oss jämfört med internationella kollegor? Är vi för återhållsamma i rapporteringen för att inte riskera kritik? Och går det att luta sig till...2023-11-281h 03Platemark: prints and the printmaking ecosystemPlatemark: prints and the printmaking ecosystemOn collborative printing at Pace Prints with printer Bill HallIn s3e6, Platemark host Ann Shafer talks with Bill Hall, master printer (retired) at Pace Prints for nearly thirty years. His earliest years in New York were spent working at the legendary Robert Blackburn Printmaking Workshop. After his arrival at Pace Prints, his intaglio skills were honed under the tutelage of Aldo Crommelynck, the legendary printer of many of Picasso’s late prints. At Pace, he was in charge of the intaglio area bringing those talents to bear on prints by legendary artists like Jim Dine, Helen Frankenthaler, Chuck Close, Robert Mangold, and Tara Donovan. Bill is a so...2022-08-161h 14Into the BlueInto the Bluefor the Time Being“for the Time Being” is dedicated to the giver of the moments we have to explore life. The metallic balls of János Négyesy’s clock heard at the beginning and end of the song were recorded by Josef Kucera for one of our projects at U.C. San Diego sometime in the 1980’s.2022-03-0906 minIndoctriNationIndoctriNationSurvivorship w/ India OxenbergIndia Oxenberg is a successful film producer, writer, and actress. India is a national ambassador for RAINN (Rape, Abuse & Incest National Network) the nation's largest anti-sexual violence organization. She is also the daughter of our previous guest Catherine Oxenberg who Rachel worked with as a client while India was involved in NXIVM, the infamous multi-level marketing company that was later exposed as a sex cult. While in NXIVM, India was introduced to the cult's inner circle and was groomed to be a sexual partner of NXIVM's founder and leader, Keith Raniere. In 2020, she published the book Still Learning: A Memoir...2022-02-1649 minS-FileS-FileThe S Files with S-File [RTE 2FM] (18.10.2020) #028THE S FILES WITH S-FILE 18.10.2020 ON RTE 2FM [Ireland's biggest and National Radio Station] 01. Mark Broom - Bang 6 [CDR] 02. Surgeon - Crater 101 [Ilian Tape] 03. Diarmaid O'Meara & Kucera - Bunker [Gobsmacked] 04. Albert Salvatierra - A Good Meal [Black Codes Experiments] 05. Israel Toledo - Pills & Pools [ITR] 06. Dorhg - Transmuted Mind [Cinetica Inerate] 07. Kwartz - Pattern Execution [Pole Group] 08. Truncate - Work This Track [WRKTRX] 09. Jerome Hill - Cutterface [Don't Recordings] 10. Chancellor - Insane (DJ Ze MigL Remix) [UKR] 11. Romain Richard - Do Ya Jazz Thang [UKR] 12. Uncertain & Skov Bowden - Frozen Society [GND Records] 13. DJ Rush - No Stranger [Knee Deep] 14...2020-10-182h 00Global Corporate/M&AGlobal Corporate/M&ACOVID-19 Virus: Considerations in US Transactional Liability InsuranceM&A partners and co-leaders of Mayer Brown’s Transactional Liability Insurance practice Joe Castelluccio and William Kucera, along with Litigation & Dispute Resolution partner Robert Harrell and associate Andrew Elkhoury, discuss how the pandemic is impacting transactional insurance coverage in US M&A deals and some key considerations for insurers and buyers of insurance in placing insurance coverage and dealing with claims in this environment.2020-03-2332 minMortgage M&A Podcast by Mayer BrownMortgage M&A Podcast by Mayer BrownCOVID-19 Virus: Considerations in US Transactional Liability InsuranceM&A partners and co-leaders of Mayer Brown’s Transactional Liability Insurance practice Joe Castelluccio and William Kucera, along with Litigation & Dispute Resolution partner Robert Harrell and associate Andrew Elkhoury, discuss how the pandemic is impacting transactional insurance coverage in US M&A deals and some key considerations for insurers and buyers of insurance in placing insurance coverage and dealing with claims in this environment.2020-03-2300 minMortgage M&A Podcast by Mayer BrownMortgage M&A Podcast by Mayer BrownRepresentation and Warranty InsuranceWilliam Kucera, a Mayer Brown partner, Robert Clark, Vice President and head of the Alternative Solutions Group at Everest Insurance, and Nancy Rodrigues, a consultant who has worked with Transactional Risk and other structured insurance products as both an underwriter and a broker, provide insight on representation and warranty insurance for mortgage and other financial services transactions.2018-05-2300 minGlobal Corporate/M&AGlobal Corporate/M&ARepresentation and Warranty InsuranceWilliam Kucera, a Mayer Brown partner, Robert Clark, Vice President and head of the Alternative Solutions Group at Everest Insurance, and Nancy Rodrigues, a consultant who has worked with Transactional Risk and other structured insurance products as both an underwriter and a broker, provide insight on representation and warranty insurance for mortgage and other financial services transactions.2018-05-2330 min\"Mit den Ohren lesen und schreiben"42. Sendung: Dramatisierte Texte aus der Zeitschrift LICHTUNGEN, Heft 145, 2016: Marlene Schulz, Adil Olluri, Tanja Raich, Marko Kovač Mitglieder des „Theater Sternstunde“ und Gäste geben Texten von Schreibenden eine Radio-Präsenz. Sie verlebendigen Texte mit Musik und Geräuschen zu einem hörspielartigen Erlebnis. Inhalt: Florian Gantner: „73 Menschen, die mit mir unter die Decke schlüpfen“ Marlene Schulz: „Pfui Teufel“ Adil Olluri: „Vaters Rückkehr“ Tanja Raich: „Besuche“ Marko Kovač: „Die Serben waren´s“ Musikeinlage: Robert Kucera (facebook/soundriegel) Sprecherinnen und Sprecher: Alfred Marko Brigitte Gabriele Gasser Gerhard Weißensteiner Gertrud Wolf Stefan Schmied Michael Tyl Marianne Weinberger Näher...2017-05-1659 min\"Mit den Ohren lesen und schreiben"41. Sendung: Dramatisierte Texte aus der Zeitschrift LICHTUNGEN, Heft 145, 2016, Verena Mermer, Christian Moser-Sollmann, Franz Miklautz, Isabella Breier, Ruth Schmiedberger Mitglieder des „Theater Sternstunde“ und Gäste geben Texten von Schreibenden eine Radio-Präsenz. Sie verlebendigen Texte mit Musik und Geräuschen zu einem hörspielartigen Erlebnis. Inhalt: Verena Mermer: „elefanten häuten“ Christian Moser-Sollmann: „Tito, Piaffe und das Einhorn“ Franz Miklautz: „Eine Art vorzeitige Leichenstarre“ Isabella Breier: Gedichte: „so´ne Welt“ und „die trotz alledem wohlgesonnenen Randfiguren“ Ruth Schmiedberger: „Hochzeitstag“ Musikeinlage: Robert Kucera (facebook/soundriegel) Sprecherinnen und Sprecher: Alfred Marko Birgit Stummer Brigitte Gabriele Gasser Gerhard Weißensteiner Stefan Schmid Vilja Neuwirth Nä...2017-04-1159 min\"Mit den Ohren lesen und schreiben"40. Sendung: Dramatisierte Texte aus der Zeitschrift LICHTUNGEN, Heft 145, 2016, Georg Petz, Rezka Kanzian, Johan Hess, Michael Hillen, Mascha Dabić, Cornelia Travnicek, Alexandra Grüttner-WilkePlattform für Lesende und Schreibende Mitglieder des „Theater Sternstunde“ und Gäste geben Texten von Schreibenden eine Radio-Präsenz. Sie verlebendigen Texte mit Musik und Geräuschen zu einem hörspielartigen Erlebnis. Inhalt: Georg Petz: „Der Bruch“ Gedichte von Rezka Kanzian, Johan Hess, Michael Hillen Mascha DABIĆ:  „Die Bettpredigt“ Cornelia TRAVNICEK: „Hirsch heißt der Mann“ Alexandra GRÜTTNER-WILKE: „Pfennige“ Musikeinlage: Robert Kucera (facebook/soundriegel) Sprecherinnen und Sprecher: Alfred Marko Brigitte Gabriele Gasser Gerhard Weißensteiner Gertrud Wolf Stefan Schmid Vilja Neuwirth2017-03-2159 minbigbangbigbangBigbang - Soundz From Armageddon #94 (01-03-2017)1. Tonny Beat - Valdeorras [Xtreme Techno Records] 2. David Moleon - Hypothalamus [Moop Up] 3. Binny - Outline [Monnom Black] 4. Redshift - When You Miss [Nightmare Factory Records] 5. Giordanø - Skeggîx (Alex Dolby RMX) [Affekt Recordings] 6. Pulso & Oliver Kucera - Respiro Y Sigo (Oliver Kucera Remake) [SRIE] 7. Percy X - X Track (Vril Remix 3) [Soma Records] 8. Binny - Mispress [Monnom Black] 9. Mark Morris - Tielt [Green Fetish Records] 10. Robert S (Pt) - Blue Face [Sleaze Records (Uk)] 11. Jamie Haus - Broken Form [Planet Rhythm] 12. Rydel - Make It Funky (Steel Grooves Remix) [AK Recordings] 13. Yaleesa Hall - Second Lucas (Mosca's Pure Jo...2017-03-011h 00\"Mit den Ohren lesen und schreiben"39. Sendung: Die freie Schriftstellerin Olga FlorPlattform für Lesende und Schreibende Mitglieder des „Theater Sternstunde“ und Gäste geben Texten von Schreibenden eine Radio-Präsenz. Sie verlebendigen Texte mit Musik und Geräuschen zu einem hörspielartigen Erlebnis. Für die Programmgestaltung ist Gerhard Weißensteiner (Redaktion, Regie und Technik) verantwortlich. Inhalt: Der Grazer Literaturkreis LICHTUNGEN stellt in einer alle zwei Jahre erscheinenden Zeitschrift junge Autorinnen und Autoren vor. Von Olga Flor erschien darin im Jahr 2004 ein Ausschnitt der Erzählung „Die rechte Braut“. Bis 2016 hat sie fünf Romane geschrieben. In dieser Sendung soll Olga Flor vorgestellt werden. Sie ist a...2017-02-2159 minDJ FAK FNOOB Techno Radio ShowDJ FAK FNOOB Techno Radio ShowFak Attack Fnoob Techno Radio 080217Fak Attack Ancestor - Incessant Rolando - Wheesht (Ben Sims Remix) Gregor Tresher - Radiation (ROD Remix) Israel Toledo - Guilty Funk D'Void - Bad Coffee (Charles Fenckler Remix) Krag - Mood Sorn - Nostalgia Collin Strange - Private Thoughts Chris Moss Acid - LFT4 (:)) Dr Cyanide - Die Like The Rest Robert Armani - Up Bokhanovsky - Unit Shifter Domenico Crisci - White Frames Pulso - Respiro Y Sigo (Oliver Kucera Remix) Marla Singer,Casual Treatment - 10th Amendment (Endlec Remix)2017-02-0800 min\"Mit den Ohren lesen und schreiben"38. Sendung: Literaturwettbewerb „WORTschatz 2014/16“, Helga Schaffler, Maria Edelsbrunner, Harald FriedlPlattform für nicht-professionell Schreibende Mitglieder des “Theater Sternstunde” und Gäste geben Texten von nicht-professionell Schreibenden eine Stimme und verlebendigen deren Texte mit Musik und Geräuschen zu einem hörspielartigen Erlebnis. Inhalt: Preisträgertexte des Literaturwettbewerbes „WORTschatz 2014/16“ von Peter Simonischek und Brigitte Karner im Vulkanland, Südoststeiermark Inhalt: Helga Schaffler: „Mein alter treuer Apfelbaum“ Maria Edelsbrunner: „Das ist nicht dieses Kindes Mutter“ Harald Friedl: „Zufall“ Zwischenmusik: „Robert Kucera“, (http://facebook.soundriegelstudio)2017-01-0959 min\"Mit den Ohren lesen und schreiben"37. Sendung: Literaturwettbewerb „WORTschatz 2014/16“, Gertraud Kummer, Tanja Pallier, Petra Wagner, Uli WagnerPlattform für nicht-professionell Schreibende Mitglieder des “Theater Sternstunde” und Gäste geben Texten von nicht-professionell Schreibenden eine Stimme und verlebendigen deren Texte mit Musik und Geräuschen zu einem hörspielartigen Erlebnis. Inhalt: Preisträgertexte des Literaturwettbewerbes „WORTschatz 2014/16“ von Peter Simonischek und Brigitte Karner im Vulkanland, Südoststeiermark Inhalt: Gertraud Kummer: „Dober dan, Oma!“ Tanja Pallier: „Die Kreatur“ Interview mit Tanja Pallier und Karin Pallier Petra Wagner: „Wegskizze in drei Bildern“ Uli Wagner: „Das andere Leben“ Zwischenmusik: „Robert Kucera“, (http://facebook.soundriegelstudio)2016-12-3059 min\"Mit den Ohren lesen und schreiben"25. Sendung Literaturwettbewerb „WORTSCHATZ 2014“, Fritz Polzhofer, Elisabeth Edelsbrunner, Eva Weixler, Franz JurecekPlattform für nicht-professionell Schreibende Mitglieder des “Theater Sternstunde” und Gäste geben Texten von nicht-professionell Schreibenden eine Stimme und verlebendigen deren Texte mit Musik und Geräuschen zu einem hörspielartigen Erlebnis. Inhalt: Erwachsene Lyrik: 3. Preis „Grenz‐Gänger“ von Fritz Polzhofer, Erwachsene Prosa: 1. Preis „Der Graben“ von Elisabeth Edelsbrunner, 2. Preis „Der Grenzkonflikt“ Eva Weixler 3. Preis „Der Grenzsoldat“ Franz Jurecek Musik. Robert Kucera2016-01-2459 minbigbangbigbangSoundz From Armageddon Part 66 (04-01-2016)1. Robert S (Pt) - Emulador [Monocline Records] 2. Endlec - Force Of Future [Mord] 3. Oliver Kucera - City Of Lights [Djax Upbeats] 4. J. Tijn - Henry [Overlee Assembly] 5. Mos Atski - In Control [Mona Records] 6. Kike Pravda - Anthropic (Oscar Mulero Remix) 7. Pasquale Maassen - Baiabaia [Graviton Audio] 8. David Moleon & Primus V - San Salvador [Moop Up] 9. Denise Rabe - Ten Seconds To Hide [Arts] 10. Dax J - Kill False Prophets [Eartoground Records] 11. Ø [Phase] - Obscura Mix 1 (Enhanced Version) [Token] 12. Oliver Kucera - They Be Jackin' [Djax Upbeats] Download for free on The Artist Union2016-01-0434 min\"Mit den Ohren lesen und schreiben"24. Sendung Literaturwettbewerb „WORTSCHATZ 2014“, Christina Starchl, Pisa Pretterhofer, Veronika Sauer, Hermine Arnold, Tanja SchlamadigerPlattform für nicht-professionell Schreibende Mitglieder des “Theater Sternstunde” und Gäste geben Texten von nicht-professionell Schreibenden eine Stimme und verlebendigen deren Texte mit Musik und Geräuschen zu einem hörspielartigen Erlebnis. Inhalt: Gedanken zum Schreiben Jugend-Prosa und Erwachsene-Lyrik „Ballerina“ von Christina Starchl, „Es ist Zeit“ von Lisa Pretterhofer, „Erlösung“ von Veronika Sauer, „Burnout“ von Hermine Arnold, „Schneeflocken“ und „Die Steppe“ von Tanja Schlamadinger Musik: Robert Kucera2015-12-2659 minbigbangbigbangSoundz From Armageddon Part 65 (26-12-2015)1. Oliver Kucera - Sleepless [Nightmare Factory Records] 2. Mike Storm - Planet Silbi [Spectral Rebel] 3. Kolde - Vision 129 [Children Of Tomorrow] 4. Psyk - Balance [Tresor] 5. Vilix - Menhir [Consumer Recreation Service Recordings] 6. Steve Shaden - Darkside (Vegim Remix) [Wicked Waves Recordings] 7. Matt Mus - Vienna [Pragmatik Recordings] 8. Mark Broom - Frontline (Robert Hood Re-Plant Remix) [Beard Man] 9. Kellener & Marla Singer - Fonction 4 [Nachtstrom Schallplatten] Download for free on The Artist Union2015-12-2629 minPrescribed Trax SessionsPrescribed Trax SessionsPrescribed Trax Sessions - Rx#029 feat. Diarmaid O MearaRx029 Guest DJ/Producer: Diarmaid O Meara Origin: Ireland/Berlin Label(s): Gobsmacked Records Genre Styles: Techno bookings@gobsmackedrecords.com www.diarmaidomeara.com www.soundcloud.com/diarmaidomeara Tracklisting: Diarmaid O Meara - Homemade Percs Vegim - Lost RobertSPT - The void from planet - ReAxis Remix David Meiser - Frequency Traveller Jake Conlon - Cry of the Necromancer Euphorhythm - Patrik - Dr Motte Berlin Remix Logotech - Quis Custodiet Ipsos Custodes Nico Kohler & DaGeneral - Beyond Control Nik Feral - Urbanise - Edelstahl Remix Oliver Kucera - City of Lights - DOM Remix Player - Player Thirty Six Aerodroemme...2015-12-111h 00\"Mit den Ohren lesen und schreiben"21. Sendung: Literaturwettbewerb „WORTSCHATZ 2012“, Erika Orecki, Christl Sauer, Martin Krusche, Monika Wagner, Maria Nagel, Sarah Kreimer, Rosina DerlerPlattform für nicht-professionell Schreibende Mitglieder des “Theater Sternstunde” und Gäste geben Texten von nicht-professionell Schreibenden eine Stimme und verlebendigen deren Texte mit Musik und Geräuschen zu einem hörspielartigen Erlebnis Für die Programmgestaltung sind Stefan Schmied (Redaktion und Koordination) und Gerhard Weißensteiner (Regie und Technik) verantwortlich. Inhalt: Erika Orecki: Gedicht 15, 16, Haiku 22,23 Christl Sauer: „Totes Leben“ Martin Krusche: „igramo“ Monika Wagner: „Sucht“ Maria Nagel: „ein Freundschaftsbrief der besonderen Art zum 50er“ Sarah Kreimer: „Weißt du noch die beste G’schicht….“ Rosina Derler: ...2015-09-3059 min\"Mit den Ohren lesen und schreiben"20. Sendung: Literaturwettbewerb „WORTSCHATZ 2012“, Augustine Trenkler, Martin Kriendlhofer, Ernst Ramminger, Ulrich SonnleitnerPlattform für nicht-professionell Schreibende Mitglieder des “Theater Sternstunde” und Gäste geben Texten von nicht-professionell Schreibenden eine Stimme und verlebendigen deren Texte mit Musik und Geräuschen zu einem hörspielartigen Erlebnis Für die Programmgestaltung sind Stefan Schmied (Redaktion und Koordination) und Gerhard Weißensteiner (Regie und Technik) verantwortlich. Inhalt: „August in Südkreta“ von Augustine Trenkler „Die endlose Geschichte der Vögel“ von Martin Kriendlhofer „Kindheitserinnerungen“ von Ernst Ramminger „Luftikus und Tiefendrang“ von Ulrich Sonnleitner Musik: Robert Kucera2015-09-0459 min\"Mit den Ohren lesen und schreiben"18. Sendung: Literaturwettbewerb „WORTSCHATZ 2012“, Karin Pallier, Theresa Seifried, Nicolas Puffer, Elias Teller, Julia BinderPlattform für nicht-professionell Schreibende Mitglieder des “Theater Sternstunde” und Gäste geben Texten von nicht-professionell Schreibenden eine Stimme und verlebendigen deren Texte mit Musik und Geräuschen zu einem hörspielartigen Erlebnis Für die Programmgestaltung sind Stefan Schmied (Redaktion und Koordination) und Gerhard Weißensteiner (Regie und Technik) verantwortlich. Inhalt: „Lena“ von Karin Pallier “Ein Brief” von Theresa Seifried “Hund und Katze” von Nicolas Puffer “Freundschaft” von Elias Teller „Wahre Freundschaft?“ von Julia Binder Musik: Robert Kucera2015-07-1359 min\"Mit den Ohren lesen und schreiben"17. Sendung Literaturwettbewerb „WORTSCHATZ 2012“, Saskia Hofinger, Miriam Ülz, Ian Schober, Christina StarchlPlattform für nicht-professionell Schreibende Mitglieder des “Theater Sternstunde” und Gäste geben Texten von nicht-professionell Schreibenden eine Stimme und verlebendigen deren Texte mit Musik und Geräuschen zu einem hörspielartigen Erlebnis Für die Programmgestaltung sind Stefan Schmied (Redaktion und Koordination) und Gerhard Weißensteiner (Regie und Technik) verantwortlich. Inhalt: “Wie schön ist es doch – Freunde zu haben!“ von Saskia Hofinger “Aisha” von Miriam Ülz “Schweigsam” von Ian Schober “Mein Freund” von Christina Starchl Musik: Robert Kucera2015-06-1359 min\"Mit den Ohren lesen und schreiben"16. Sendung Literaturwettbewerb „WORTSCHATZ 2012“, Silke Nitzlnader, Sabine Felgitsch, Maria EdelsbrunnerPlattform für nicht-professionell Schreibende Mitglieder des „Theater Sternstunde“ und Gäste geben Texten von nicht-professionell Schreibenden eine Stimme und verlebendigen deren Texte mit Musik und Geräuschen zu einem hörspielartigen Erlebnis Für die Programmgestaltung sind Stefan Schmied (Redaktion und Koordination) und Gerhard Weißensteiner (Regie und Technik) verantwortlich. Inhalt: „Raphael und das Licht“ von Silke Nitzlnader „Not“ von Sabine Felgitsch „Vollbremsung“ von Maria Edelsbrunner Musik: Robert Kucera 2015-05-1059 min\"Mit den Ohren lesen und schreiben"15. Sendung Literaturwettbewerb „WORTSCHATZ 2012“, Valentin Ladenhauf, Petra Pesserl, Katrin Wallner u. Julia LamprechtPlattform für nicht-professionell Schreibende Mitglieder des „Theater Sternstunde“ und Gäste geben Texten von nicht-professionell Schreibenden eine Stimme und verlebendigen deren Texte mit Musik und Geräuschen zu einem hörspielartigen Erlebnis Für die Programmgestaltung sind Stefan Schmied (Redaktion und Koordination) und Gerhard Weißensteiner (Regie und Technik) verantwortlich. Inhalt: Interview mit Robert Kucera „Schatzi“ von Valentin Ladenhauf „Neubeginn“ von Petra Pesserl „Liebes Tagebuch“ von Katrin Wallner und Julia Lamprecht Musik: Robert Kucera 2015-04-1259 min\"Mit den Ohren lesen und schreiben"14. Sendung, Literaturwettbewerb „WORT-Schatz 2012“, Andrea Sailer, Elisabeth Hamann, Eva MalischnikPlattform für nicht-professionell Schreibende Mitglieder des „Theater Sternstunde“ und Gäste geben Texten von nicht-professionell Schreibenden eine Stimme und verlebendigen deren Texte mit Musik und Geräuschen zu einem hörspielartigen Erlebnis Für die Programmgestaltung sind Stefan Schmied (Redaktion und Koordination) und Gerhard Weißensteiner (Regie und Technik) verantwortlich. Inhalt: „Freizeichen“ von Andrea Sailer „Im Moment des Abschieds“ von Elisabeth Hamann „Mord mit Haken“ von Eva Malischnik Musik: Robert Kucera 2015-03-1459 min\"Mit den Ohren lesen und schreiben"13. Sendung am 3. März 2015, „WORT-Schatz 2010“ Literaturwettbewerb, Marlies GausterPlattform für nicht-professionell Schreibende Mitglieder des „Theater Sternstunde“ und Gäste geben Texten von nicht-professionell Schreibenden eine Stimme und verlebendigen deren Texte mit Musik und Geräuschen zu einem hörspielartigen Erlebnis Für die Programmgestaltung sind Stefan Schmied (Redaktion und Koordination) und Gerhard Weißensteiner (Regie und Technik) verantwortlich. Inhalt: „Stanislaws Heimreise im Sommer 2010“ von Marlies Gauster „Ein Reisebericht“ von Gerhard Weißensteiner Musik: Robert Kucera 2015-02-1400 min\"Mit den Ohren lesen und schreiben"12. Sendung am 3. Februar 2015, Literaturwettbewerb „Wortschatz 2010“, Markt HartmannsdorfPlattform für nicht-professionell Schreibende Mitglieder des „Theater Sternstunde“ und Gäste geben Texten von nicht-professionell Schreibenden eine Stimme und verlebendigen deren Texte mit Musik und Geräuschen zu einem hörspielartigen Erlebnis Für die Programmgestaltung sind Stefan Schmied (Redaktion und Koordination) und Gerhard Weißensteiner (Regie und Technik) verantwortlich. Texte und Autorinnen: „Der Mann mit der roten Kappe“ von Marlies Gauster „H’Amsterdam“ von Renate Prem „Frühlingserwachen“ von Mathias Janisch „Kennenlernen für Anfänger“ von Kathrin Janisch Musik: Robert Kucera   2015-01-2359 min\"Mit den Ohren lesen und schreiben"11. Sendung am 6. Jänner 2015 Thema: 90 Jahre Radio, Texte hörspielartig bearbeitenPlattform für Autorinnen und Autoren von Schreibwerkstätten Mitglieder des „Theater Sternstunde“ geben Texten von Autorinnen und Autoren von Schreibwerkstätten und Hobby-AutorInnen eine Stimme und gestalten diese mit Musik und Geräuschen zu einem hörspielartigen Erlebnis. Für die Programmgestaltung sind derzeit Stefan Schmied (Redaktion und Organisation) und Gerhard Weißensteiner (Regie und Technik) verantwortlich. Inhalt: „90 Jahre Radio und was wir davon noch wissen.“  von Gerhard Weißensteiner „Mein Weltbild“ von Anton Pessl „Der Ritter und sein kluges Pferd“  von Helga Ruschka „Erinnerung“ und „Ewige Liebe“ von Carmen Sti...2014-12-1959 min\"Mit den Ohren lesen und schreiben"10. Sendung am 9. Dezember 2014, Thema: Schreibwerkstatt “Passail”Plattform für Autorinnen und Autoren von Schreibwerkstätten Mitglieder des „Theater Sternstunde“ geben Texten von Autorinnen und Autoren von Schreibwerkstätten eine Stimme und gestalten diese mit Musik und Geräuschen zu einem hörspielartigen Erlebnis. Für die Programmgestaltung sind derzeit Stefan Schmied (Redaktion und Organisation) und Gerhard Weißensteiner (Regie und Technik) verantwortlich. Inhalt: Weitere Gedichte aus „der rand am land“, Poesie aus Passail „Der liebe Augustin“ von Franz Karl Ginzkeey als Rap von Gerhard Weißensteiner „Der Tanz“ von Carmen Stibor „Herbstzeitlose“ von Friederike Koller „Das Haus an...2014-12-0959 min\"Mit den Ohren lesen und schreiben"9. Sendung am 11. November 2014, Thema: Schreibwerkstatt „Passail“Plattform für Autorinnen und Autoren von Schreibwerkstätten Mitglieder des „Theater Sternstunde“ geben Texten von Autorinnen und Autoren von Schreibwerkstätten eine Stimme und gestalten diese mit Musik und Geräuschen zu einem hörspielartigen Erlebnis. Für die Programmgestaltung sind derzeit Stefan Schmied (Redaktion und Organisation) und Gerhard Weißensteiner (Regie und Technik) verantwortlich. Inhalt: Herr Emil Breisach ist zu Gast bei der Lesung aus dessen eigenen Gedichtbänden. Es liest Marie Delorme. 6 Tankas von Marie Delorme „Flusspferdhochzeit“ von Friedrike Koller Weitere Gedichte aus „der rand am land“, Poesie a...2014-10-2359 min\"Mit den Ohren lesen und schreiben"8. Sendung am 14. Oktober 2014, Thema: Schreibwerkstätte „Passail“Plattform für Autorinnen und Autoren von Schreibwerkstätten Mitglieder des „Theater Sternstunde“ geben Texten von Autorinnen und Autoren von Schreibwerkstätten eine Stimme und gestalten diese mit Musik und Geräuschen zu einem hörspielartigen Erlebnis. Für die Programmgestaltung sind derzeit Stefan Schmied (Redaktion und Organisation) und Gerhard Weißensteiner (Regie und Technik) verantwortlich. Inhalt: „Schwestern“ von Marie Delorme „Schwesternliebe“ von Brunhild Frißenbichler „Sprachgewirr“ von Erich Ahn „Die Frühstücksfliege“ von Elisabeth herzog Weiters Texte aus der Textsammlung „der rand am land“, Poesie aus Passail 12 Tankas von Marie...2014-09-2659 min\"Mit den Ohren lesen und schreiben"7. Sendung am 16. September 2014 Thema: „Texte zum Leben erwecken“Plattform für Autorinnen und Autoren von Schreibwerkstätten Mitglieder des „Theater Sternstunde“ geben Texten von Autorinnen und Autoren von Schreibwerkstätten eine Stimme und gestalten diese mit Musik und Geräuschen zu einem hörspielartigen Erlebnis. Für die Programmgestaltung sind derzeit Stefan Schmied (Redaktion und Organisation) und Gerhard Weißensteiner (Regie und Technik) verantwortlich. Musik: Robert Kucera2014-08-3159 min\"Mit den Ohren lesen und schreiben"6. Sendung am 19. August 2014, Thema: „Mit den Ohren lesen….“Plattform für Autorinnen und Autoren von Schreibwerkstätten Mitglieder des „Theater Sternstunde“ geben Texten von Autorinnen und Autoren von Schreibwerkstätten eine Stimme und gestalten diese mit Musik und Geräuschen zu einem hörspielartigen Erlebnis. Für die Programmgestaltung sind derzeit Stefan Schmied (Redaktion und Organisation) und Gerhard Weißensteiner (Regie und Technik) verantwortlich Musik: Robert Kucera2014-07-2959 min\"Mit den Ohren lesen und schreiben"5. Sendung vom 22. Juli 2014 Thema: „Warum schreiben..“Hörspiel/Literatur Plattform für Autorinnen und Autoren von Schreibwerkstätten Mitglieder des „Theater Sternstunde“ geben Texten von Autorinnen und Autoren von Schreibwerkstätten eine Stimme und gestalten diese mit Musik und Geräuschen zu einem hörspielartigen Erlebnis. Für die Programmgestaltung sind derzeit Stefan Schmied (Redaktion und Organisation) und Gerhard Weißensteiner (Regie und Technik) verantwortlich. Musik: Robert Kucera2014-06-2859 min\"Mit den Ohren lesen und schreiben"4. Sendung vom 24. 6. 2014 Thema: „Blicke zurück!“Mitglieder des „Theater Sternstunde“ geben Texten von Autorinnen und Autoren von Schreibwerkstätten eine Stimme und gestalten diese hörspielartig. Musik: Robert Kucera2014-06-1359 min\"Mit den Ohren lesen und schreiben"1. Sendung vom 4.3.2014 Thema: „Kindheitserinnerungen“Mitglieder des „Theater Sternstunde“ geben Texten von Autorinnen und Autoren von Schreibwerkstätten eine Stimme und gestalten diese mit Musik und Geräuschen zu einem hörspielartigen Erlebnis. Musik: Robert Kucera2014-05-0759 min\"Mit den Ohren lesen und schreiben"3. Sendung vom 29.4. bzw. 27.5. 2014 Thema: „Frühling“Mitglieder des „Theater Sternstunde“ geben Texten von Autorinnen und Autoren von Schreibwerkstätten eine Stimme und gestalten diese mit Musik und Geräuschen zu einem hörspielartigen Erlebnis. Musik: Robert Kucera2014-05-0759 min\"Mit den Ohren lesen und schreiben"2. Sendung vom 1.4.2014 Thema: „Jugend“Mitglieder des „Theater Sternstunde“ geben Texten von Autorinnen und Autoren von Schreibwerkstätten eine Stimme und gestalten diese mit Musik und Geräuschen zu einem hörspielartigen Erlebnis. Musik: Robert Kucera2014-05-0759 minNightVision Techno PODCAST by Sade RushNightVision Techno PODCAST by Sade RushGabeeN [HU] - NightVision Techno PODCAST 55 pt2GabeeN (HU) - NightVision Techno PODCAST 55 Pt. 2 Bio: GABEEN[Gábor Bacsárdi] was born on the 13th of July in 1988 in Szekesfehervar, Hungary. He has actually never learnt playing on any ins t rume nt .Back in a few years, regarding music, his biggest influence was his brother /Xilinox aka The Bee/, because of him, he had to keep follow up on the yearly evented Mayday andLoveparade videos. Keep sneaking on his brother he`s learnt the basics of how to produce music. As his sound wasn`t the most proper in the beginning, he only presented his tunesto hi...2014-01-151h 00NightVision Techno PODCAST by Sade RushNightVision Techno PODCAST by Sade RushGabeeN [HU] - NightVision Techno PODCAST 55 pt2GabeeN (HU) - NightVision Techno PODCAST 55 Pt. 2 Bio: GABEEN[Gábor Bacsárdi] was born on the 13th of July in 1988 in Szekesfehervar, Hungary. He has actually never learnt playing on any ins t rume nt .Back in a few years, regarding music, his biggest influence was his brother /Xilinox aka The Bee/, because of him, he had to keep follow up on the yearly evented Mayday andLoveparade videos. Keep sneaking on his brother he`s learnt the basics of how to produce music. As his sound wasn`t the most proper in the beginning, he only presented his tunesto hi...2014-01-151h 00Banging Techno setsBanging Techno setsBanging Techno sets 066 >>GabeeN & TosiBanging Techno sets 066 >>GabeeN & Tosi www.bangingtechnosets.com GabeeN http://www.facebook.com/gabeenlive http://www.myspace.com/gabeentech http://www.soundcloud.com/gabeen http://www.discogs.com/artist/GabeeN GABEEN[Gábor Bacsárdi] was born on the 13th of July in 1988 in Szekesfehervar, Hungary. From the year of 2009, he simultaneously getting requests for albums and remixes. His most recent tracks already appeared on Blind Spot Music/UK/,Plastiq /DE/,Inmaterial Audio /ESP/Ketra/IT/,Naked Lunch/POR/We Call it Hard/DE/,Heaven to Hell/DE/,Gobsmacked/DE/,Inmaterial audio/ESP/ just to mention a few of them. So...2013-10-141h 59NightVision Techno PODCAST by Sade RushNightVision Techno PODCAST by Sade RushOliver Kucera [NL] - NightVision Techno PODCAST 17 pt2Oliver Kucera (NL) - NightVision Techno PODCAST 17 Pt. 2 Bio: This from origin Czech producer started getting interested in music already at the age of six, mainly because both of his parents had strong musical backgrounds, hey started playing trumpet but soon the musical boundaries of this single instrument couldn’t keep him interested anymore. 2 years later he received his first computers: A Roland 909 and the Atari. From here on his spirit in creating electronic-al music really got inspired and as the years went by he got more familiar with other software and better equipment. On new years eve 2003/2004, Oliver Kucera an...2013-03-2259 minNightVision Techno PODCAST by Sade RushNightVision Techno PODCAST by Sade RushOliver Kucera [NL] - NightVision Techno PODCAST 17 pt2Oliver Kucera (NL) - NightVision Techno PODCAST 17 Pt. 2 Bio: This from origin Czech producer started getting interested in music already at the age of six, mainly because both of his parents had strong musical backgrounds, hey started playing trumpet but soon the musical boundaries of this single instrument couldn’t keep him interested anymore. 2 years later he received his first computers: A Roland 909 and the Atari. From here on his spirit in creating electronic-al music really got inspired and as the years went by he got more familiar with other software and better equipment. On new years eve 2003/2004, Oliver Kucera an...2013-03-2259 minNightVision Techno PODCAST by Sade RushNightVision Techno PODCAST by Sade RushGabeeN [HU] - NightVision Techno PODCAST 02 pt2GabeeN (HU) - NightVision Techno Podcast 2 Pt. 2 BIO: GABEEN[Gábor Bacsárdi] was born on the 13th of July in 1988 in Szekesfehervar, Hungary. He has actually never learnt playing on any ins t rume nt .Back in a few years, regarding music, his biggest influence was his brother /Xilinox aka The Bee/, because of him, he had to keep follow up on the yearly evented Mayday andLoveparade videos. Keep sneaking on his brother he`s learnt the basics of how to produce music. As his sound wasn`t the most proper in the beginning, he only presented his tunesto hi...2013-03-221h 01NightVision Techno PODCAST by Sade RushNightVision Techno PODCAST by Sade RushGabeeN [HU] - NightVision Techno PODCAST 02 pt2GabeeN (HU) - NightVision Techno Podcast 2 Pt. 2 BIO: GABEEN[Gábor Bacsárdi] was born on the 13th of July in 1988 in Szekesfehervar, Hungary. He has actually never learnt playing on any ins t rume nt .Back in a few years, regarding music, his biggest influence was his brother /Xilinox aka The Bee/, because of him, he had to keep follow up on the yearly evented Mayday andLoveparade videos. Keep sneaking on his brother he`s learnt the basics of how to produce music. As his sound wasn`t the most proper in the beginning, he only presented his tunesto hi...2013-03-221h 01Thatswecalltechno PodcastThatswecalltechno PodcastThatswecalltechno#8 - Drugstore<iframe width="540" height="180" src="//www.mixcloud.com/widget/iframe/?feed=http%3A%2F%2Fwww.mixcloud.com%2Fthatswecalltechnopodcast%2Fthatswecalltechno008-drugstore%2F&amp;embed_uuid=0ee6600b-4e05-448b-a6c7-9441f9591fe1&amp;replace=0&amp;hide_cover=1&amp;embed_type=widget_standard&amp;hide_tracklist=1" frameborder="0"></iframe><div style="clear: both; height: 3px; width: 532px;"></div><p style="display: block; font-size: 11px; font-family: 'Open Sans', Helvetica, Arial, sans-serif; margin: 0px; padding: 3px 4px; color: rgb(153, 153, 153); width: 532px;"><a href="http://www.mixcloud.com/thatswecalltechnopodcast...2011-08-0129 min