podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Robert Ranisch
Shows
Forschergeist
FG064 Ethik und Genetik
Ethische Fragen und Analysen hinterfragen und leiten eine durch moderne genetische Verfahren voranschreitende Medizin Robert Ranisch
2018-10-29
1h 47
Deloitte Future Talk | Business | Innovation | Economics
Genome Editing: Revolution aus dem Labor?
Durch Techniken der Genom-Editierung wie CRISPR/Cas9 ist es möglich das Erbgut aller Lebewesen zu verändern: ertragreichere Pflanzen, hornlose Kühe oder gesündere Lebensmittel können dank der neuen Genscheren bereits erzeugt werden. Auch in der menschlichen Biologie könnten neue Anwendungen aus den Laboren einmal schwere Krankheiten heilen und Zugriff auf das Erbgut unserer Kinder erlauben: Blaue Augen, schwarze Haare, kleine Nase und auf jeden Fall intelligent – wird das Designer-Baby bald kommen? Mit Dr. Robert Ranisch, Leiter der Forschungsstelle „Ethik der Genom-Editierung“ der Universität Tübingen und Geschäftsführer des klinischen Ethikkomitees, s...
2018-10-15
23 min
Klassik drastisch
Serie "Klassik drastisch" - #8 Robert Schumanns "Kinderszenen"
Die Klassik-Nerds Devid Striesow und Axel Ranisch fragen sich, wie man mit geringen Mitteln eine anrührende Musik erschaffen kann. Die Rede ist von Robert Schumanns "Kinderszenen". Das bekannteste Stück aus dem Zyklus ist "Die Träumerei". Von Devid Striesow und Axel Ranisch www.deutschlandfunkkultur.de, Echtzeit Hören bis: 01. Januar 2030, 00:00
2018-05-26
06 min
TRS Empfehlungen
FG064 Ethik und Genetik
Die Gen-Schere (CRISPR/Cas) verspricht als neue „Wunderwaffe“ der Lebenswissenschaften das Genom von Menschen, Tieren und Pflanzen gezielt zu verändern. Mediziner hoffen, mit der neuen Methode schwere Krankheiten zu heilen. Zwischen Hype und Hoffnung mischen sich kritische Stimmen, zumal bei Keimbahneingriffen an Embryonen auch zukünftige Generationen betroffen sind. Über ethische Fragen zum Genome Editing macht sich vor allem die Forschungsstelle „Ethik der Genomeditierung“ (EGE) an der Universität Tübingen Gedanken. Dort haben wir den Leiter der Forschungsstelle, Robert Ranisch, getroffen und mit ihm unter anderem über Genom-Editierung, Embryonenselektion oder Gene-Drives gesprochen. Als Wissenschaftler untersucht Ranisch normative Fragen an den Schnitt...
1970-01-01
1h 47