Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Robert Stadlober

Shows

Atomic Cafe - der Podcast für Pop CultureAtomic Cafe - der Podcast für Pop Culture#8 Bill Murray vs. Wimbledon-Champagner vs. Prince of DarknessWir schauen, was der Sommer 2025 bisher so bringt = Mückenstiche, Wimbledon & the Return of Superman. Außerdem: Bezos Hochzeit aka "Signore Venezia sagt No No"No White Lotus im Alpenland (Ösi-Filmförderung)Robert Stadlober-TalkThe Velvet Sundown aka ”Wenn Bots anderen Bots lauschen"Abschied vom Prince of Darkness Bill Murray in WienUnd der geht so ... Luis erzählt einen Witz@theMovies: Superman & F1 Sandman Season 2 + Star Trek: Strange New Worlds Season 3WhoTF is  Babatunde Kaudelka?Exkurs ins "Expanse"-UniversePeter Thiel & russische "Herr-der-Ringe"-Fan-FictionSound Buttons:„Lagerfeld“-Button: „Ich kenn die nicht ...“ aus der...2025-07-2659 minHaubentaucherHaubentaucherFolge 62 - Robert Stadlober. Die nervöse Geduld und die Besamung einer Kuh. Es hat ein bisschen gedauert, aber es ist gut und schön und wahr geworden. Der große Schauspieler, Musiker, zunehmend auch immer mehr Aktivist, der Gesamtkünstler Robert Stadlober beehrt uns im Haubentaucher-Podcast. Der Mann vom Zirbitzkogel, der in Berlin groß und in Barcelona erwachsen wurde, erzählt von überparteilichen Festen in der deutschen Provinz, wie man Goebbels wieder loswird und warum er Tarantino absagte. Wir reden über akzentfreies Hochdeutsch, die Kraft der Neugier, schlechte Kritiken und die Lernerfahrungen als junger Vater. „Nervöse Geduld“, nennt Robert als ein bereicherndes Element dieser Jahre. Warum er nie überg...2025-05-0250 minDie hr2-HörbarDie hr2-HörbarStadlober, Tucholsky & mehr Musik grenzenlosIm letzten August hat der Musiker und Schauspieler Robert Stadlober ein Album mit Neuvertonungen von Kurt Tucholsky-Gedichten herausgebracht - und oft machte die Aktualität dieser Tucholsky-Texte Gänsehaut. Nun gibt’s frischen Nachschlag in Form einer EP. "Küsst die Faschisten" heißt dieses Minialbum. Musikalisch knüpft er im Vorjahr an, mit einer Art staunendem Sprechgesang und Gitarren, die auch heftig mal anschwellen können. Im Zentrum stehen Tucholskys Worte. Warum er ausgerechnet die gewählt hat? Dazu Stadlober: "Es gibt ja so Texte und Inhalte, um die schleicht man herum wie ein Tiger oder Panther. Man denkt sich, ger...2025-04-0855 minToast HawaiiToast HawaiiRobert Stadlober Wenn das wirklich stimmt, fragte er vor ungefähr 20 Jahren die Schauspielerin Cate Blanchett, ob sie ihn heiraten wolle. Bestimmt kann Robert Stadlober diese Geschichte längst nicht mehr hören, aber schon die Vorstellung, es könne so abgelaufen sein, hat sehr viel Charme, finde ich. Cate fand das bestimmt auch, aber Robert Stadlobers Wege verliefen anders. 1982 kommt er im österreichischen Friesach bei Kärnten zu Welt, wo er auf einem Bergbauernhof aufwächst. Früh lernt er Lesen und früh lernt er, wie anders das Leben plötzlich sein kann, denn die Eltern trennen sich, da ist er im...2025-04-0552 minPi RadioPi RadioRadio Woltersdorf - Pi-Pa-Po-Rade: März 2025 #164Der Versuch ne Hitparade bei Radio Woltersdorf zu etablieren, auf Pi Radio und Radio Corax auszuweiten, bei dem Freien Radio Neumünster anzufangen und digitalisiert bei dem Freien Radios Berlin-Brandenburg zu starten. Woltersdorf löscht. ## Neuvorstellungen (März 2025) 1. Domesticatrix — Attract Mode (Total Lust & Devotion — 3. März 2025 — Seasick Records) 2. Jay Reatard & Lindsay Shutt — In Heaven: Lady in the Radiator song from David Lynch's Eraserhead (In Heaven / I Don't Want to Go Down to the Basement — 21. Juni 2025 — Volar Records) 3. Human Form Divine & Edith Crash — The Stranger: Danse Bacchique (The Stranger: Danse Bacchique — 21. März 2025 — Human Form Divine Music...2025-03-271h 02Hangweyrer & PalfraderHangweyrer & Palfrader#7 Robert StadloberRobert Stadlober ist ein deutsch-österreichischer Schauspieler, Hörspielsprecher, Hörbuchsprecher, Synchronsprecher, Musiker und Sänger. Er ist Vater von zwei Kindern und erzählt bei "Hangweyrer & Palfrader" aus seinem Leben als reicher, reicher Mensch. Aso übrigens: "Hangweyrer & Palfrader" LIVE am 25.09. im Spiegelpalast im Wiener Prater - Tickets gibt's unter oeticket.com instagram.com/hangweyrer_und_palfrader Produziert von Missing LinkProducer: Manuel Correa Kunnen Foto/Video: Julian Pöschl Mail an Hangweyrer & Palfrader: t.hangweyrer@gmail.com2025-01-1037 minReflektorReflektorRobert Stadlober - Teil 2: „Es war eine künstlerische Praxis keine Ambitionen zu haben“ „Es war eine künstlerische Praxis keine Ambitionen zu haben“ Dieses Mal zu Gast: Der Schauspieler und Musiker Robert Stadlober. Seinen Durchbruch als Schauspieler hatte Robert mit den Filmen Sonnenallee (1999) und Crazy (2000). Jüngst war er in „Führer und Verführer“ von Joachim A. Lang in der Hauptrolle des Joseph Goebbels zu sehen. Auch musikalisch startete Robert um die Jahrtausendwende. Er gründete die Indierock-Band Gary, die drei Alben veröffentlichte. Nun hat er nach einem Album mit Vertonungen früher Gedichte von Stefan Heym ein ebenso sehr hörenswertes Album mit Vertonungen von...2024-11-291h 09ReflektorReflektorRobert Stadlober - Teil 1: „Wir werden die schönere Party feiern“ „Wir werden die schönere Party feiern“ Dieses Mal zu Gast: Der Schauspieler und Musiker Robert Stadlober. Seinen Durchbruch als Schauspieler hatte Robert mit den Filmen Sonnenallee (1999) und Crazy (2000). Jüngst war er in „Führer und Verführer“ von Joachim A. Lang in der Hauptrolle des Joseph Goebbels zu sehen. Auch musikalisch startete Robert um die Jahrtausendwende. Er gründete die Indierock-Band Gary, die drei Alben veröffentlichte. Nun hat er nach einem Album mit Vertonungen früher Gedichte von Stefan Heym ein ebenso sehr hörenswertes Album mit Vertonungen von Tucholsky-Gedichten veröffentlicht...2024-11-2255 minDazwischen mit Simi WillDazwischen mit Simi WillDas beste aus 10 ersten Folgen DazwischenMit Simi Will Wir blicken zurück auf die ersten zehn Folgen Dazwischen Podcast mit den wichtigsten, smartesten und lustigsten Statements von Stefanie Stahl, Robert Stadlober, Bettina Ghasempoor, Hajo Schumacher, Jutta Pardeike (Lusthansa), Tanja Kriebel, Wolfgang Müller (Die tödliche Doris), Jimi Berlin, Valerie Schmidt und Simon Gordeev Für alle die, die Dazwischen Kultur unterstützen wollen: UNSERE KONTODATEN: Simi Will g.e.V. BIC: TRODDEF1 IBAN: DE37 5003 1000 1040 5580 00 Jeder Betrag ist willkommen! Spenden belege werden im Januar 2025 zugestellt. Vielen herzlichen Dank an dieser Stelle an Gäste der er...2024-10-1650 minmeinmusikpodcast.demeinmusikpodcast.deRobert Stadlober singt Tucholsky live im detektor.fm-StudioRobert Stadlober veröffentlicht kürzlich ein Album, auf dem er zwölf Gedichte von Kurt Tucholsky vertont, die in ihrem Inhalt und in ihrer Sprache heute so modern und aktuell wie vor hundert Jahren sind. Im detektor.fm-Studio spielt er live das Lied „Bellevue“ und spricht mit uns über seine und Tucholskys Neugierde. Hier entlang geht’s zu den […]2024-09-2912 mindetektor.fm | Musikdetektor.fm | MusikRobert Stadlober singt Tucholsky live im detektor.fm-StudioRobert Stadlober veröffentlicht kürzlich ein Album, auf dem er zwölf Gedichte von Kurt Tucholsky vertont, die in ihrem Inhalt und in ihrer Sprache heute so modern und aktuell wie vor hundert Jahren sind. Im detektor.fm-Studio spielt er live das Lied „Bellevue“ und spricht mit uns über seine und Tucholskys Neugierde. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-robert-stadlober-singt-tucholsky-live-im-detektor-fm-studio2024-09-2912 mindetektor.fm | Podcastsdetektor.fm | PodcastsPopfilter – Der Song des Tages | Robert Stadlober singt Tucholsky live im detektor.fm-StudioTucholsky zur Erholung von der Goebbels-Rolle Robert Stadlober, den kennt man als Wuschel in Sonnenallee, als Benni in Crazy, als Theaterschauspieler und Synchronsprecher. Fun Fact: die Stimme von Bamm Bamm Geröllheimer in „Familie Feuerstein“ von 1994 gehört dem zwölfjährigen Robert Stadlober. Als Musiker kennt man ihn allerdings auch. Mit dem Projekt HEYM vertont er vor drei Jahren Gedichte von Stefan Heym und geht mit diesen Liedern auf Tour. Mit dem gleichen Konzept und antifaschistischen Hintergrund hat er sich nun zwölf Gedichten von Kurt Tucholsky gewidmet und sie sehr passend vertont, zu finden au...2024-09-2912 minPopfilter ? Der Song des TagesPopfilter ? Der Song des TagesRobert Stadlober singt Tucholsky live im detektor.fm-StudioRobert Stadlober veröffentlicht kürzlich ein Album, auf dem er zwölf Gedichte von Kurt Tucholsky vertont, die in ihrem Inhalt und in ihrer Sprache heute so modern und aktuell wie vor hundert Jahren sind. Im detektor.fm-Studio spielt er live das Lied „Bellevue“ und spricht mit uns über seine und Tucholskys Neugierde. Hier entlang geht’s zu den […]2024-09-2912 minmeinmusikpodcast.demeinmusikpodcast.deRobert Stadlober singt Tucholsky live im detektor.fm-StudioRobert Stadlober veröffentlicht kürzlich ein Album, auf dem er zwölf Gedichte von Kurt Tucholsky vertont, die in ihrem Inhalt und in ihrer Sprache heute so modern und aktuell wie vor hundert Jahren sind. Im detektor.fm-Studio spielt er live das Lied „Bellevue“ und spricht mit uns über seine und Tucholskys Neugierde. Hier entlang geht’s zu den […]2024-09-2912 minPopfilter – Der Song des TagesPopfilter – Der Song des TagesRobert Stadlober singt Tucholsky live im detektor.fm-StudioRobert Stadlober veröffentlicht kürzlich ein Album, auf dem er zwölf Gedichte von Kurt Tucholsky vertont, die in ihrem Inhalt und in ihrer Sprache heute so modern und aktuell wie vor hundert Jahren sind. Im detektor.fm-Studio spielt er live das Lied „Bellevue“ und spricht mit uns über seine und Tucholskys Neugierde. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-robert-stadlober-singt-tucholsky-live-im-detektor-fm-studio2024-09-2912 minmeinmusikpodcast.demeinmusikpodcast.deRobert Stadlober singt Tucholsky live im detektor.fm-StudioRobert Stadlober veröffentlicht kürzlich ein Album, auf dem er zwölf Gedichte von Kurt Tucholsky vertont, die in ihrem Inhalt und in ihrer Sprache heute so modern und aktuell wie vor hundert Jahren sind. Im detektor.fm-Studio spielt er live das Lied „Bellevue“ und spricht mit uns über seine und Tucholskys Neugierde. Hier entlang geht’s zu den […]2024-09-2912 minmeinmusikpodcast.demeinmusikpodcast.deRobert Stadlober singt Tucholsky live im detektor.fm-StudioRobert Stadlober veröffentlicht kürzlich ein Album, auf dem er zwölf Gedichte von Kurt Tucholsky vertont, die in ihrem Inhalt und in ihrer Sprache heute so modern und aktuell wie vor hundert Jahren sind. Im detektor.fm-Studio spielt er live das Lied „Bellevue“ und spricht mit uns über seine und Tucholskys Neugierde. Hier entlang geht’s zu den […]2024-09-2912 minmeinmusikpodcast.demeinmusikpodcast.deRobert Stadlober singt Tucholsky live im detektor.fm-StudioRobert Stadlober veröffentlicht kürzlich ein Album, auf dem er zwölf Gedichte von Kurt Tucholsky vertont, die in ihrem Inhalt und in ihrer Sprache heute so modern und aktuell wie vor hundert Jahren sind. Im detektor.fm-Studio spielt er live das Lied „Bellevue“ und spricht mit uns über seine und Tucholskys Neugierde. Hier entlang geht’s zu den […]2024-09-2912 minmeinmusikpodcast.demeinmusikpodcast.deRobert Stadlober singt Tucholsky live im detektor.fm-StudioRobert Stadlober veröffentlicht kürzlich ein Album, auf dem er zwölf Gedichte von Kurt Tucholsky vertont, die in ihrem Inhalt und in ihrer Sprache heute so modern und aktuell wie vor hundert Jahren sind. Im detektor.fm-Studio spielt er live das Lied „Bellevue“ und spricht mit uns über seine und Tucholskys Neugierde. Hier entlang geht’s zu den […]2024-09-2912 minDazwischen mit Simi WillDazwischen mit Simi WillDazwischen mit Robert Stadlober Den Robert als Stargast in meine damalige Fernsehshow nach Neukölln zu kriegen war theoretisch ganz einfach. Theoretisch halt. Irgendwann gab es Lesung in Mitte, da hat der Robert Stadlober was gepostet oder wer auch immer. „Da musste ich natürlich hin, wegen des Fame…“ Dann war ich Fan und wollte Robert als Gast für mein neukoellner TV Format haben. „Ich kann Dir den Robert herholen“ - das hat mir damals der Jörg Sundermeier , der Mann hinter Verbrecherverlag nach dem 5. Kristalweizen ohne Zitrone versprochen. Damals, im Velentinstueberl Neukoelln. Dann hat er mir ne (aus Versehen) alte email von...2024-09-1852 minWas soll das alles?Was soll das alles?Robert Stadlober besingt die Utopie zwischen Glück und UnglückSchauspieler Robert Stadlober im Gespräch mit Philip Dulle Robert Stadlober ist Schauspieler, Musiker, Autor, Hörbuchsprecher und lässt sich mit Sicherheit in keine Schublade stecken. Aktuell ist der 42-Jährige nicht nur im Kinofilm “Führer und Verführer” (neben Franziska Weisz und Fritz Karl) als Joseph Goebbels zu sehen, sondern veröffentlicht ein Musikalbum mit den antifaschistischen Texten des Berliner Dichters Kurt Tucholsky. Denn im Leben eines Künstlers geht es auch darum, sich eine Rolle wieder abzustreifen. Folgerichtiger Titel der Indiepop-Songsammlung: “Wenn wir einmal nicht grausam sind, dann glauben wir gleich, wir seien gut” (erscheint beim Berliner La...2024-09-081h 05Superfly SelectedSuperfly SelectedSuperfly Movie Corner | Interview mit Joachim Lang und Robert StadloberAm 11. Juli kommt der neue Film von Regisseur Joachim Lang ins Kino. „Führer und Verführer“ widmet sich der Dekonstruktion der Propaganda-Maschinerie von Joseph Goebbels während der NS-Diktatur. Die Hauptrolle hat der österreichische Schauspieler Robert Stadlober übernommen. In einer Nebenrolle als Hitlers Pressesprecher Otto Dietrich zu sehen ist auch Johannes Rhomberg, der sich vor dem Kinostart mit den beiden zum Gespräch getroffen hat.2024-07-1128 minNeues vom BuchmarktNeues vom BuchmarktRobert Stadlober gibt Kurt-Tucholsky-Reader herausSchauspieler Robert Stadlober gibt Kurt-Tucholsky-Reader heraus: "Wenn wir einmal nicht grausam sind, dann glauben wir gleich, wir seien gut" (Verbrecher Verlag)2024-07-1005 minMusik-InterviewsMusik-InterviewsRobert StadloberWas wäre, wenn? Es ist ein Jammer, dass wir nie erfahren werden, wie unser Leben verlaufen wäre, hätten wir andere Richtungen eingeschlagen oder uns an bestimmten Punkten anders entschieden. Vielleicht stellt sich unser heutiger Gast diese Frage nie, wir haken da gleich mal nach. Sein Leben jedenfalls verlief früh in sehr hohem Tempo. 1982 begann es in Friesach, Kärnten, dort kam Robert Stadlober als Sohn einer Westberlinerin und eines Österreichers zur Welt. In West-Berlin wuchs er schließlich auf, machte früh Synchron, stand früh vor der Kamera und wurde früh sehr bekannt: durch Film...2024-06-301h 23Musik-InterviewsMusik-InterviewsRobert StadloberWas wäre, wenn? Es ist ein Jammer, dass wir nie erfahren werden, wie unser Leben verlaufen wäre, hätten wir andere Richtungen eingeschlagen oder uns an bestimmten Punkten anders entschieden. Vielleicht stellt sich unser heutiger Gast diese Frage nie, wir haken da gleich mal nach. Sein Leben jedenfalls verlief früh in sehr hohem Tempo. 1982 begann es in Friesach, Kärnten, dort kam Robert Stadlober als Sohn einer Westberlinerin und eines Österreichers zur Welt. In West-Berlin wuchs er schließlich auf, machte früh Synchron, stand früh vor der Kamera und wurde früh sehr bekannt: durch Film...2024-06-301h 23Musik-InterviewsMusik-InterviewsRobert StadloberWas wäre, wenn? Es ist ein Jammer, dass wir nie erfahren werden, wie unser Leben verlaufen wäre, hätten wir andere Richtungen eingeschlagen oder uns an bestimmten Punkten anders entschieden. Vielleicht stellt sich unser heutiger Gast diese Frage nie, wir haken da gleich mal nach. Sein Leben jedenfalls verlief früh in sehr hohem Tempo. 1982 begann es in Friesach, Kärnten, dort kam Robert Stadlober als Sohn einer Westberlinerin und eines Österreichers zur Welt. In West-Berlin wuchs er schließlich auf, machte früh Synchron, stand früh vor der Kamera und wurde früh sehr bekannt: durch Film...2024-06-301h 23Musik-InterviewsMusik-InterviewsRobert StadloberWas wäre, wenn? Es ist ein Jammer, dass wir nie erfahren werden, wie unser Leben verlaufen wäre, hätten wir andere Richtungen eingeschlagen oder uns an bestimmten Punkten anders entschieden. Vielleicht stellt sich unser heutiger Gast diese Frage nie, wir haken da gleich mal nach. Sein Leben jedenfalls verlief früh in sehr hohem Tempo. 1982 begann es in Friesach, Kärnten, dort kam Robert Stadlober als Sohn einer Westberlinerin und eines Österreichers zur Welt. In West-Berlin wuchs er schließlich auf, machte früh Synchron, stand früh vor der Kamera und wurde früh sehr bekannt: durch Film...2024-06-301h 23Orte und WorteOrte und WorteMit Robert Stadlober und Kurt Tucholsky in Berlin MitteRobert Stadlober ist ein gefragter Schauspieler – bekannt geworden mit den Filmen "Sonnenallee" und "Crazy", aktuell in der ARD-Serie "Kafka" und im Kino in "Andrea lässt sich scheiden" zu sehen. Aber allein deshalb würden wir ihn nicht zu Orte und Worte einladen. Sein Herz schlägt auch für Literatur und Bücher, zum Beispiel für Kurt Tucholsky. Stadlober hat jetzt den Sammelband "Wenn wir einmal nicht grausam sind, dann glauben wir gleich, wir seien gut" mit Texten des Schriftstellers, Satirikers und Gesellschaftskritikers der Weimarer Republik herausgegeben. Mit Vertonungen einiger Tucholsky-Gedichte ist der Schauspieler, Sänger und...2024-06-2748 minKafkas letzte TageKafkas letzte TageDienstag, 3. Juni 1924: Kafka stirbt Es ist meist trocken, nur vereinzelt gibt es Regenschauer. Es bleibt kühl, die Temperaturen steigen von morgendlichen 15 auf 19 Grad an. Um Franz Kafkas letzte Stunden ranken sich viele Gerüchte, etwa, dass er danach verlangt, in Ruhe sterben zu dürfen. Klar ist, dass zum Zeitpunkt seines Todes Dora Diamant und Robert Klopstock bei ihm sind. Sprecher*innen: Franz Kafka: Robert Stadlober Dora Diamant: Julia Franz Richter Erzähler: Nikolaus Kinsky Studio: medienwerk.at www.franzkafka.at 2024-06-0304 minKafkas letzte TageKafkas letzte TageSamstag, 31. Mai 1924 - Hoffnungslosigkeit Ende Mai geht es Franz Kafka immer schlechter. Er ist hoffnungslos, schmerzmittelabhängig und muss künstlich ernährt werden. Auf die ständigen Nachfragen ob seines Zustands von Seiten der Familie weiß Robert Klopstock keine befriedigende Antwort. Sprecher*innen: Franz Kafka: Robert Stadlober Erzähler: Nikolaus Kinsky Studio: medienwerk.at www.franzkafka.at 2024-05-3103 minKafkas letzte TageKafkas letzte TageFreitag, 30. Mai 1924: Kafkas Träume Ein sonniger, trockener Tag, mit frühsommerlichen Temperaturen über 20 Grad. Kafka schrieb seine Träume jahrelang in Briefen oder Tagebüchern auf und zog die darin vorkommenden Motive für literarische Texte heran. Auch im Sanatorium träumt Kafka, notiert seine Träume und spricht über sie, zur literarischen Verwertung fehlt jetzt jedoch die Gelegenheit. Sprecher*innen: Franz Kafka: Robert Stadlober Dora Diamant: Julia Franz Richter Erzähler: Nikolaus Kinsky Studio: medienwerk.at www.franzkafka.at 2024-05-3005 minKafkas letzte TageKafkas letzte TageDonnerstag, 29. Mai 1924: Erinnerungen von Dora Diamant Dora Diamant, die bereits in Berlin für Kafka sorgte, kümmert sich mit großer Hingabe um den Todkranken. Auch ist sie diejenige, die in Kierling seine Belange organisiert – und Entscheidungen trifft. Sprecher*innen: Franz Kafka: Robert Stadlober Dora Diamant: Julia Franz Richter Erzähler: Nikolaus Kinsky Studio: medienwerk.at www.franzkafka.at 2024-05-2904 minKafkas letzte TageKafkas letzte TageMittwoch, 28. Mai 1924: Medikamente In seiner letzten Lebenswoche erhält Kafka kaum noch Besuch, weder von Familie und Freunden, noch von den Wiener Spezialisten. Robert Klopstock übernimmt die alleinige ärztliche Betreuung, deren Ziel zu diesem Zeitpunkt nur noch Schmerzlinderung ist. Sprecher*innen: Franz Kafka: Robert Stadlober Erzähler: Nikolaus Kinsky Studio: medienwerk.at www.franzkafka.at 2024-05-2804 minKafkas letzte TageKafkas letzte TageDienstag, 27. Mai 1924: Max Brod und Franz Kafka Es regnet stark, bei Temperaturen zwischen 11 und 16 Grad. Am 27. Mai feiert Max Brod seinen 40. Geburtstag. Auch Kafka denkt daran und notiert den Tag in den Gesprächsblättern. Sprecher*innen: Franz Kafka: Robert Stadlober Erzähler: Nikolaus Kinsky Studio: medienwerk.at www.franzkafka.at 2024-05-2705 minKafkas letzte TageKafkas letzte TageMontag, 26. Mai 1924: Verzweiflung und Unsicherheit Das Wetter hatte sich verschlechtert, bei starkem Regen erreichten die Temperaturen kaum mehr als 15 Grad. Ende Mai macht sich Verzweiflung in Kafka breit. Während in den Briefen an die Eltern noch gescherzt wird, zeugen vor allem die Gesprächsblätter von seiner Unsicherheit. Der Umstand, dass Kafka mittlerweile künstlich ernährt werden muss, verstärkt seine Sorgen. Sprecher*innen: Franz Kafka: Robert Stadlober Dora Diamant: Julia Franz Richter Erzähler: Nikolaus Kinsky Studio: medienwerk.at www.franzkafka.at 2024-05-2604 minKafkas letzte TageKafkas letzte TageSonntag, 25. Mai 1924: Felice Bauer, die doppelte Verlobte In seinen letzten Tagen in Kierling denkt Kafka an manch alte Bekanntschaft, so auch an seine ehemalige Verlobte Felice Bauer. Davon zeugen einige Notizen aus den Gesprächsblättern. Sprecher*innen: Franz Kafka: Robert Stadlober Dora Diamant: Julia Franz Richter Erzähler: Nikolaus Kinsky Studio: medienwerk.at www.franzkafka.at 2024-05-2505 minKafkas letzte TageKafkas letzte TageSamstag, 24. Mai 1924: Kafkas Lektüren Es ist ein warmer, sonniger Tag mit Temperaturen bis zu 23 Grad. Während Kafka Dora Diamant noch ein Jahr zuvor in Berlin regelmäßig laut vorlas, verlangt ihm das Lesen jetzt viel Kraft ab. Trotzdem hört er damit nicht auf: Wie immer liest er neben Büchern auch Zeitschriften sowie Zeitungen und erfreut sich an jedem Buchpaket. Sprecher*innen: Franz Kafka: Robert Stadlober Dora Diamant: Julia Franz Richter Erzähler: Nikolaus Kinsky Studio: medienwerk.at www.franzkafka.at 2024-05-2404 minKafkas letzte TageKafkas letzte TageFreitag, 23. Mai 1924: Kafkas Beziehung zur Mutter Kafkas Verhältnis zu seiner Mutter war zwar von einzelnen Konflikten durchzogen, seine Tagebucheinträge und die vielen Briefe aus dem Sanatorium, sowohl von Kafka als auch von Dora Diamant und Robert Klopstock, zeugen jedoch von einer innigen Beziehung. Sprecher*innen: Franz Kafka: Robert Stadlober Dora Diamant: Julia Franz Richter Erzähler: Nikolaus Kinsky Studio: medienwerk.at www.franzkafka.at 2024-05-2305 minKafkas letzte TageKafkas letzte TageDonnerstag, 22. Mai 1924: Briefe an den Vater Kafkas Verhältnis zu seinem Vater war stets ambivalent. In seinem berühmten »Brief an den Vater« entwirft er diesen als tyrannisches Feindbild und auch in einer Schilderung an Felice Bauers Vater wird eine distanzierte familiäre Situation dargestellt. Die Briefe aus dem Sanatorium skizzieren ein gegensätzliches, vertrauteres Bild. Sprecher*innen: Franz Kafka: Robert Stadlober Dora Diamant: Julia Franz Richter Erzähler: Nikolaus Kinsky Studio: medienwerk.at www.franzkafka.at 2024-05-2204 minKafkas letzte TageKafkas letzte TageMittwoch, 21. Mai 1924: Milena Jesenská Im Mai erhält Kafka Besuch von seiner in Wien lebenden Freundin Milena Jesenská. Die Journalistin und Schriftstellerin wandte sich 1919 erstmals an Kafka, da sie seine Texte übersetzen wollte. Aus einem intensiven Briefwechsel entwickelte sich eine Liebesbeziehung und schließlich eine Freundschaft. Sprecher*innen: Franz Kafka: Robert Stadlober Erzähler: Nikolaus Kinsky Studio: medienwerk.at www.franzkafka.at 2024-05-2105 minKafkas letzte TageKafkas letzte TageDienstag, 20. Mai 1924: Der letzte Brief an Max Brod Es gibt immer wieder kurze Schauer, die Tageshöchsttemperaturen erreichen sommerliche 26 Grad. An diesem 20. Mai schreibt Kafka den letzten Brief an seinen Freund Max Brod. Darin bedauert er seine Trübseligkeit bei Brods Besuch im Sanatorium acht Tage zuvor. Sprecher*innen: Franz Kafka: Robert Stadlober Dora Diamant: Julia Franz Richter Erzähler: Nikolaus Kinsky Studio: medienwerk.at www.franzkafka.at 2024-05-2004 minKafkas letzte TageKafkas letzte TageMontag, 19. Mai 1924: Das Leben zu dritt Das Zusammenleben im Sanatorium gestaltet sich harmonisch. Während sich Dora Diamant und Robert Klopstock gemeinsam um Kafka kümmern, spenden sie sich gegenseitig Trost. Die Korrespondenzen zeugen wiederholt von der innigen Beziehung der drei. Sprecher*innen: Franz Kafka: Robert Stadlober Dora Diamant: Julia Franz Richter Erzähler: Nikolaus Kinsky Studio: medienwerk.at www.franzkafka.at 2024-05-1903 minKafkas letzte TageKafkas letzte TageSonntag, 18. Mai 1924: Behandlungen und Ohnmacht Mit Dr. Glas zieht Dora Diamant einen weiteren Arzt zur Behandlung von Kafkas Tuberkulose hinzu; dieser tauscht sich mit Dr. Hajek, dem Leiter der Laryngo-rhinologischen Klinik, aus. Gemeinsam beratschlagen die Ärzte eine erneute Verlegung Kafkas nach Wien. Sprecher*innen: Franz Kafka: Robert Stadlober Erzähler: Nikolaus Kinsky Studio: medienwerk.at www.franzkafka.at 2024-05-1806 minKafkas letzte TageKafkas letzte TageSamstag, 17. Mai 1924: Vermeintliche Hoffnung Mitte Mai befindet sich Kafka scheinbar auf dem Weg der Besserung: Er hustet nicht mehr so stark und seine Schlafqualität verbessert sich; außerdem sinkt sein Fieber. Doch die beiden Ärzte Dr. Glas und Dr. Hajek, die an diesem Samstag nach Kierling kommen, stellen Gegenteiliges fest. Sprecher*innen: Franz Kafka: Robert Stadlober Dora Diamant: Julia Franz Richter Erzähler: Nikolaus Kinsky Studio: medienwerk.at www.franzkafka.at 2024-05-1704 minKafkas letzte TageKafkas letzte TageFreitag, 16. Mai 1924: Kafkas Trinkerherz Kafka schmerzt das Trinken, aber vor allem das Essen. Zunehmend ersetzt er feste Speisen durch Milch und verdünntes Joghurt oder ergänzt sie um einen Krug Bier. Er erfreut sich auch an gutem Wein; oft muss er sich jedoch damit begnügen, dass andere ihn an seiner Stelle trinken. Sprecher*innen: Franz Kafka: Robert Stadlober Dora Diamant: Julia Franz Richter Erzähler: Nikolaus Kinsky Studio: medienwerk.at www.franzkafka.at 2024-05-1603 minKafkas letzte TageKafkas letzte TageDonnerstag, 15. Mai 1924: Korrespondenzen Die Temperaturen liegen zwischen 13 und 24 Grad, es bleibt trocken. Es steckt ein System hinter den Briefen, die vom Sanatorium aus verschickt werden. So empfangen Kafkas Eltern beschönigende Nachrichten, während seine Schwestern über seinen tatsächlichen Gesundheitszustand informiert werden. Zugleich enthalten Doras Briefe Informationen, die Kafka vorenthalten werden sollen. Sprecher*innen: Franz Kafka: Robert Stadlober Dora Diamant: Julia Franz Richter Erzähler: Nikolaus Kinsky Studio: medienwerk.at www.franzkafka.at 2024-05-1504 minKafkas letzte TageKafkas letzte TageMittwoch, 14, Mai 1924: »Ein Hungerkünstler« Es ist ein warmer Frühlingstag im Mai, die Temperaturen steigen auf bis zu 24 Grad. Schon seit längerem wartet Kafka in Kierling auf die Druckfahnen seines Erzählbands »Ein Hungerkünstler«. Nach Drängen Brods erhält er Mitte Mai den ersten Fahnenabzug von der Druckerei und macht sich daran, die enthaltenen Erzählungen zu korrigieren. Sprecher*innen: Franz Kafka: Robert Stadlober Erzähler: Nikolaus Kinsky Studio: medienwerk.at www.franzkafka.at 2024-05-1404 minKafkas letzte TageKafkas letzte TageDienstag, 13. Mai 1924: Kafkas Vegetarismus Es bleibt trocken und wird wärmer: Die Temperaturen steigen bis 21 Grad. Im Sanatorium kocht Dora Diamant für Kafka, der sich schon seit Beginn der 1910er Jahre überwiegend fleischlos ernährt. Das war nicht immer einfach, denn vielerorts gab es keine vegetarische Gerichte auf der Speisekarte. Sprecher*innen: Franz Kafka: Robert Stadlober Erzähler: Nikolaus Kinsky Studio: medienwerk.at www.franzkafka.at 2024-05-1305 minKafkas letzte TageKafkas letzte TageMontag, 12. Mai 1924: Max Brod An diesem Montag bekommt Kafka Besuch von seinem guten Freund Max Brod. Der Anlass ist kein guter: Kafka geht es sowohl gesundheitlich als auch mental immer schlechter. Er braucht die Stütze seiner engsten Freunde, zu denen neben Brod u. a. auch Oskar Baum und Felix Weltsch zählen. Sprecher*innen: Franz Kafka: Robert Stadlober Dora Diamant: Julia Franz Richter Erzähler: Nikolaus Kinsky Studio: medienwerk.at www.franzkafka.at 2024-05-1204 minKafkas letzte TageKafkas letzte TageSonntag, 11. Mai 1924: Siegfried Löwy An diesem Sonntag erhält Kafka Besuch von seinem Onkel Siegfried Löwy, zu dem er ein enges Verhältnis hat. In seiner Kindheit verbrachte Kafka die Sommerferien bei Löwy, einige Monate zuvor hatte ihn dieser in Berlin besucht und an das Sanatorium ›Wienerwald‹ verwiesen. Von nun an wird er Kafka öfter besuchen. Sprecher*innen: Franz Kafka: Robert Stadlober Erzähler: Nikolaus Kinsky Studio: medienwerk.at www.franzkafka.at 2024-05-1104 minSeitenweise GlückSeitenweise Glück#39 Sonderfolge: Autor*innen live hörenGleich zwei Mal in den letzten Monaten haben es Hella und Dörte geschafft, zu Lesungen zu gehen. Zum Glück, denn diese Möglichkeiten Autorinnen und Autoren live zu erleben, aus ihren Büchern lesen zu hören und ihnen Fragen stellen zu können, ist immer ganz besonders.Als im März das schwedische Erfolgs-Duo Michael Hjorth und Hans Rosenfeldt in der Hamburger Laeiszhalle live aus ihrem aktuellen Roman „Die Schuld, die man trägt“ zu lesen, war Hella natürlich dabei. Nicht nur, weil sie schon lange Fan der Thriller-Reihe rund um den Psychologen Sebastian Ber...2024-05-1013 minKafkas letzte TageKafkas letzte TageSamstag, 10. Mai 1924: Alltag im Sanatorium Der Alltag im Sanatorium ist von Arztbesuchen und erzwungenen Mahlzeiten geprägt. Kafka ist meist niedergeschlagen, in seltenen Fällen aber auch übermütig. Sowohl Dora Diamant als auch Robert Klopstock sind ihm eine große Unterstützung. Sprecher*innen: Franz Kafka: Robert Stadlober Erzähler: Nikolaus Kinsky Studio: medienwerk.at www.franzkafka.at 2024-05-1005 minKafkas letzte TageKafkas letzte TageFreitag, 9. Mai 1924: Der Antrag Es regnet etwas weniger, die Temperaturen sinken jedoch stark ab und liegen bei 6 bis 11 Grad. Bevor Kafka Dora Diamant kennenlernte, war er bereits dreimal verlobt. Nun plant er, Dora zu heiraten. Auch die Umgebung im Sanatorium drängt auf eine baldige Hochzeit. Kafka schreibt einen Brief an Doras streng gläubigen Vater. Eines steht fest: ohne dessen Segen wird er sie nicht heiraten. Sprecher*innen: Franz Kafka: Robert Stadlober Dora Diamant: Julia Franz Richter Erzähler: Nikolaus Kinsky Studio: medienwerk.at www.franzkafka.at 2024-05-0906 minKafkas letzte TageKafkas letzte TageDonnerstag, 8. Mai 1924: »Das Wetter, das Wetter! Aber wir wollen nicht klagen.« In den ersten Tagen im Sanatorium war das Wetter kalt und nass. Den in den Prospekten angepriesenen Balkon mit der schönen Aussicht kann Kafka erst ab Mitte Mai so richtig nutzen, als das Wetter langsam besser wird und die Temperaturen steigen. Sprecher*innen: Franz Kafka: Robert Stadlober Dora Diamant: Julia Franz Richter Erzähler: Nikolaus Kinsky Studio: medienwerk.at www.franzkafka.at 2024-05-0803 minKafkas letzte TageKafkas letzte TageMittwoch, 7. Mai 1924: Kafkas Konstitution vor der Tuberkulose Vor seiner Erkrankung war Kafka sehr sportlich. So wanderte er viel und gerne, spielte Tennis und ritt. Kafka besaß ein eigenes Ruderboot und besuchte bereits als Kind die Schwimmschule. Daneben übte er das sogenannte »Müllern« aus, eine spezifische Art der Gymnastik. Dem geschwächten Kafka sind jetzt, im Sanatorium, sogar Spaziergänge zu anstrengend. Sprecher*innen: Franz Kafka: Robert Stadlober Erzähler: Nikolaus Kinsky Studio: medienwerk.at www.franzkafka.at 2024-05-0704 minKafkas letzte TageKafkas letzte TageDienstag, 6. Mai 1924: Robert Klopstocks Ankunft Am 6. Mai kommt Robert Klopstock in Kierling an und bezieht ein Zimmer im Sanatorium. Die Anreise des befreundeten Medizinstudenten stand schon länger im Raum und wird von Kafka und Dora Diamant gut aufgenommen. Von nun an kümmert sich auch Klopstock um Kafka. Sprecher*innen: Franz Kafka: Robert Stadlober Dora Diamant: Julia Franz Richter Erzähler: Nikolaus Kinsky Studio: medienwerk.at www.franzkafka.at 2024-05-0604 minKafkas letzte TageKafkas letzte TageMontag, 5. Mai 1924: Ein reger Austausch zwischen Kierling und Prag Es fällt mäßiger Regen und es kühlt ab, Temperaturen zwischen 10 und 12 Grad. Die Kommunikation mit Freunden und Verwandten geschieht vor allem über Briefe; telefoniert wird selten und Besuche im Sanatorium wehrt Kafka ab. Ab Mai übernimmt Dora Diamant den Großteil von Kafkas Briefverkehr. In den Briefen an die Eltern beschönigt sie weiterhin Kafkas Gesundheitszustand. Sprecher*innen: Franz Kafka: Robert Stadlober Dora Diamant: Julia Franz Richter Erzähler: Nikolaus Kinsky Studio: medienwerk.at www.franzkafka.at 2024-05-0505 minKafkas letzte TageKafkas letzte TageSonntag, 4. Mai 1924: Trinken Das Wetter wird ein wenig besser, es ziehen nur vereinzelt Schauer auf, Temperaturen zwischen 10 und 17 Grad. Das wiederkehrende Thema ›Trinken‹ bestimmt Kafkas Alltag im Sanatorium. Besonders aus den Gesprächsblättern geht hervor, wie schwer ihm die Aufnahme von Wasser, Milch, aber auch Wein oder Bier fällt. Kafka schaut mit verklärtem Blick auf eine Zeit zurück, in der er noch mühelos trinken konnte. Sprecher*innen: Franz Kafka: Robert Stadlober Dora Diamant: Julia Franz Richter Erzähler: Nikolaus Kinsky Studio: medienwerk.at www.franzka2024-05-0404 minKafkas letzte TageKafkas letzte TageSamstag, 3. Mai 1924: Eine fatale Nachricht Ein weiterer verregneter Frühlingstag in Kierling, die Temperaturen erreichen 7 bis 18 Grad. Kafkas Befinden verschlechtert sich, Dr. Oscar Beck, Facharzt für Ohren-, Nasen-, und Kehlkopfleiden, informiert Kafkas Freund Felix Weltsch in einem Brief über dessen aussichtslosen Gesundheitszustand und empfiehlt Kafkas Überführung nach Prag. Dora erhält den gleichen Rat. Sie ist sich jedoch unsicher, ob dies der richtige Schritt ist. Sprecher*innen: Franz Kafka: Robert Stadlober Erzähler: Nikolaus Kinsky Studio: medienwerk.at www.franzkafka.at 2024-05-0305 minKafkas letzte TageKafkas letzte TageFreitag, 2. Mai 1924: Elli Hermannová, geb. Kafka Mäßiger Regen, es bleibt kühl, die Temperaturen liegen zwischen 9 und 14 Grad. Elli, drei Jahre älter als ihre Schwester Ottla, war ebenfalls eine enge Vertraute Kafkas. Obwohl Dora Diamant sie nicht gut kennt, wendet sie sich an diesem 2. Mai mit der Bitte um Geld an sie. Die Ärzte und Behandlungen sind teuer und Dora kann sich keine Zurückhaltung mehr leisten. Sprecher*innen: Franz Kafka: Robert Stadlober Dora Diamant: Julia Franz Richter Erzähler: Nikolaus Kinsky Studio: medienwerk.at www.franzkafka.at 2024-05-0205 minKafkas letzte TageKafkas letzte TageDonnerstag, 1. Mai 1924: Ottla Davidová, geb. Kafka Beständiger Nieselregen, die Tagestemperaturen liegen zwischen 8 und 14 Grad. Da es für den kranken Kafka zu anstrengend geworden ist, wendet sich Dora Diamant in mehreren Briefen aus dem Sanatorium an seine jüngere Schwester Ottla. Dora informiert Kafkas Lieblingsschwester nicht nur über dessen Zustand, sondern schildert auch ihre eigenen Sorgen, weil sie diese Kafka gegenüber nicht zugeben kann. Auch für Dora ist Ottla, eigentlich Ottilie, inzwischen zur Vertrauten geworden. Sprecher*innen: Franz Kafka: Robert Stadlober Dora Diamant: Julia Franz Richter Erzähler: Nikolaus Kinsky Studio...2024-05-0105 minKafkas letzte TageKafkas letzte TageMittwoch, 30. April 1924: Pfingstrosen Anhaltender Regen bei Temperaturen zwischen 8 und 13 Grad Kafkas Liebe zur Natur bleibt nicht auf den Garten beschränkt. Auch der Pflege der Schnittblumen widmet er sich hingebungsvoll, denn diese kann er auch vom Bett aus bewundern. Aus den Gesprächsblättern lassen sich Anweisungen zur richtigen Behandlung, Überlegungen zu passenden Arrangements und Sympathien gegenüber bestimmten Blumen herauslesen. Sprecher*innen: Franz Kafka: Robert Stadlober Erzähler: Nikolaus Kinsky Studio: medienwerk.at www.franzkafka.at 2024-04-3003 minKafkas letzte TageKafkas letzte TageDienstag, 29. April 1924: Die Liebe zur Natur Regen, bei Temperaturen von 9 bis 15 Grad Im Grünen fühlt Kafka sich besonders wohl. Seine Wohnorte sind stets von Gärten und Grünflächen umgeben, die ihn nicht nur zum Sonnen, sondern vor allem auch zum Gärtnern anregen. Auch das Sanatorium in Kierling hat einen eigenen Garten. Das Gärtnern, möglicherweise sogar der Aufenthalt im Garten, bleiben Kafka dort jedoch verwehrt. Sprecher*innen: Franz Kafka: Robert Stadlober Erzähler: Nikolaus Kinsky Studio: medienwerk.at www.franzkafka.at 2024-04-2905 minKafkas letzte TageKafkas letzte TageMontag, 28. April 1924: Franz Werfel Schauer, bei Temperaturen von 10 bis 18 Grad Kafka versucht im Sanatorium weiterhin zu lesen, auch wenn es ihm schwerfällt. Auf ein Werk freut er sich besonders: den neuerschienenen Roman »Verdi. Roman der Oper« von Franz Werfel, den er einige Tage zuvor als Paket erhalten hat und der ihn in den folgenden Wochen begleiten wird. Sprecher*innen: Franz Kafka: Robert Stadlober Erzähler: Nikolaus Kinsky Studio: medienwerk.at www.franzkafka.at 2024-04-2804 minKafkas letzte TageKafkas letzte TageSonntag, 27. April 1924: Der Schriftsteller Franz Kafka Schauer, Nieselregen, es wird deutlich kühler, die Temperaturen liegen zwischen 11 und 15 Grad. An diesem Tag erhält Kafka ein willkommenes Paket des Verlags ›Die Schmiede‹, welches zusätzlich zu einigen Büchern auch einen Honorarvorschuss für Kafkas Erzählband »Ein Hungerkünstler« enthält. Dieser soll demnächst erscheinen und wird das erste Buch Franz Kafkas sein, das ohne die Beteiligung des Verlegers Kurt Wolff entsteht. Sprecher*innen: Franz Kafka: Robert Stadlober Erzähler: Nikolaus Kinsky Studio: medienwerk.at www.franzkafka.at 2024-04-2705 minKafkas letzte TageKafkas letzte TageSamstag, 26. April 1924: Alternative Behandlungsmethoden Um alle Möglichkeiten für Franz Kafkas Behandlung auszuschöpfen, möchte Dora Diamant auch einen Naturheilkunde-Arzt zur Behandlung hinzuziehen, was jedoch vom Sanatorium abgelehnt wird. Kafka selbst ist gegenüber alternativen Behandlungsmethoden nicht abgeneigt. Einige Jahre zuvor interessierte er sich auch für die damals modische Bewegung der Anthroposophie, von der er sich allerdings rasch wieder abwandte. Sprecher*innen: Franz Kafka: Robert Stadlober Dora Diamant: Julia Franz Richter Erzähler: Nikolaus Kinsky Studio: medienwerk.at www.franzkafka.at 2024-04-2605 minKafkas letzte TageKafkas letzte TageFreitag, 25. April 1924: Ärzte und Behandlungen Erstmals seit Kafkas Ankunft im Sanatorium zieht der Frühling ein. Es ist trocken und sonnig, bei Temperaturen von fast 22 Grad. Dora Diamant kümmert sich um Franz Kafkas ärztliche Betreuung durch renommierte Fachärzte aus Wien, die nach Kierling ins Sanatorium kommen. Insgesamt sind es zumindest sieben Ärzte und ein Medizinstudent, die Kafka in den nächsten Wochen im Sanatorium Hoffmann behandeln werden. Sprecher*innen: Franz Kafka: Robert Stadlober Dora Diamant: Julia Franz Richter Erzähler: Nikolaus Kinsky Studio: medienwerk.at www.franzkafka.at 2024-04-2503 minKafkas letzte TageKafkas letzte TageDonnerstag, 24. April 1924: Die Gesprächsblätter Ein kalter Tag, es regnet immer wieder, die Temperaturen klettern kaum über 10 Grad. Im Sanatorium wird Kafka eine Schweigekur verordnet, die ihn dazu veranlasst, seine Gedanken in den sogenannten »Gesprächsblättern« festzuhalten. Sie ermöglichen Kafka die Kommunikation mit seiner Umgebung. Neben einigen Briefen sind die gut 40 dicht beschriebenen Blätter die einzigen schriftlichen Dokumente des Autors, die aus dieser Zeit noch existieren. Sprecher*innen: Franz Kafka: Robert Stadlober Erzähler: Nikolaus Kinsky Studio: medienwerk.at www.franzkafka.at 2024-04-2403 minKafkas letzte TageKafkas letzte TageMittwoch, 23. April 1924: Josefine die Sängerin Obwohl das Sanatorium in Kierling wesentlich günstiger ist als die vorherigen Aufenthaltsorte, bleibt das Thema Geld präsent. Trotz seiner guten Pension, die auf die Dauer nicht ausreichen wird und um nicht vollends von den Eltern abhängig zu werden, versucht er, so viele seiner Texte wie möglich zu publizieren. Seinen engsten Freund Max Brod bittet er, die zuletzt fertiggestellte Erzählung »Josefine die Sängerin oder Das Volk der Mäuse« Zeitschriften und Verlagen anzubieten. Sprecher*innen: Franz Kafka: Robert Stadlober Dora Diamant: Julia Franz Richter Erzähler: Nikolaus K...2024-04-2304 minKafkas letzte TageKafkas letzte TageDienstag, 22. April 1924: Felix Weltsch Einer der ersten Besucher Franz Kafkas in Kierling ist sein enger Freund Felix Weltsch, der bereits seit dem 17. April in Wien ist. Nicht nur hat er sich an der Suche nach einem geeigneten Sanatorium für die Zeit nach Kafkas Aufenthalt im AKH beteiligt, auch nutzt er seine Kontakte, um Kafka die bestmögliche medizinische Betreuung zu sichern. Sprecher*innen: Franz Kafka: Robert Stadlober Dora Diamant: Julia Franz Richter Erzähler: Nikolaus Kinsky Studio: medienwerk.at www.franzkafka.at 2024-04-2204 minKafkas letzte TageKafkas letzte TageMontag, 21. April 1924: Die Sorge der Eltern Am zweiten Tag im Sanatorium Dr. Hoffmann geht es darum, sich einzurichten. Auch die Hilfe der Eltern, mit denen Franz Kafka und Dora Diamant in ständigem brieflichen Kontakt stehen, wird dabei in Anspruch genommen. Sie möchten nicht nur über den Gesundheitszustand des Sohnes informiert werden, sondern auch wissen, ob er alles hat, um im Sanatorium so angenehm wie möglich leben zu können. Sprecher*innen: Franz Kafka: Robert Stadlober Dora Diamant: Julia Franz Richter Erzähler: Nikolaus Kinsky Studio: medienwerk.at www.franzkafka.at 2024-04-2104 minKafkas letzte TageKafkas letzte TageSonntag, 20. April 1924: Sanatorium Dr. Hoffmann In Kierling ist es am Ostersonntag 1924 kühl, es gibt keinen Niederschlag, die Tageshöchsttemperatur liegt bei 13 Grad. Die Übersiedlung ins kleine Kierlinger Sanatorium ist wie eine Befreiung für Franz Kafka: Die Ruhe und Überschaubarkeit des kleinen Hauses sind geradezu eine Antithese zum Massenbetrieb im Spital, in das die an der Volkskrankheit Tuberkulose leidenden Städter drängen. Sprecher*innen: Franz Kafka: Robert Stadlober Dora Diamant: Julia Franz Richter Erzähler: Nikolaus Kinsky Studio: medienwerk.at www.franzkafka.at 2024-04-2004 minKafkas letzte TageKafkas letzte TageSamstag, 19. April 1924: Ankunft in Kierling Es ist kühl und trocken, Tageshöchsttemperatur 13 Grad. Franz Kafka übersiedelt vom Wiener AKH in das kleine Sanatorium Dr. Hoffmann in Kierling bei Klosterneuburg, gerade 20 Kilometer von Wien entfernt. Die Vorteile sind offensichtlich: Das Haus ist klein, es gibt höchstens 12 Patienten, die Kosten sind vergleichsweise gering und Dora Diamant kann im selben Haus wohnen. Sprecher*innen: Franz Kafka: Robert Stadlober Dora Diamant: Julia Franz Richter Erzähler: Nikolaus Kinsky Studio: medienwerk.at www.franzkafka.at 2024-04-1904 minKafkas letzte TageKafkas letzte TageVorgeschichte, 4. Teil: Wien, Universitätsklinik Am 10. April kam Franz Kafka nach vierstündiger Autofahrt im offenen Wagen stark geschwächt im Wiener Allgemeinen Krankenhaus an. Der Aufenthalt gestaltete sich von Beginn an als schwierig, etwa konnte Dora Diamant nur stundenweise bei ihm sein. Sprecher*innen: Franz Kafka: Robert Stadlober Dora Diamant: Julia Franz Richter Erzähler: Nikolaus Kinsky Studio: medienwerk.at www.franzkafka.at 2024-04-1804 minKafkas letzte TageKafkas letzte TageVorgeschichte, 3. Teil: Der Kehlkopf Aufgrund seines schlechten gesundheitlichen Zustandes wird Franz Kafka von seiner Familie zurück nach Prag beordert. Im Familienkreis wird beratschlagt, in welches Sanatorium man ihn schicken solle. Man entscheidet sich schließlich für das luxuriöse Sanatorium Wienerwald in Feichtenbach, 70 km südlich von Wien gelegen. Sprecher*innen: Franz Kafka: Robert Stadlober Dora Diamant: Julia Franz Richter Erzähler: Nikolaus Kinsky Studio: medienwerk.at www.franzkafka.at 2024-04-1704 minKafkas letzte TageKafkas letzte TageVorgeschichte, 2. Teil: Herbst 1923, Berlin Im Juli 1923 lernte Franz Kafka seine spätere Lebensgefährtin Dora Diamant bei einem gemeinsamen Urlaub mit seiner Schwester Ellie in Müritz an der Ostsee kennen. Dora Diamant und Franz Kafka verliebten sich ineinander und Kafka zog wenige Monate später zu ihr nach Berlin. Dora Diamant wird in Kafkas letzten Lebenswochen eine bedeutende Rolle einnehmen. Sprecher*innen: Franz Kafka: Robert Stadlober Dora Diamant: Julia Franz Richter Erzähler: Nikolaus Kinsky Studio: medienwerk.at www.franzkafka.at 2024-04-1605 minKafkas letzte TageKafkas letzte TageVorgeschichte, 1. Teil: Die Krankheit Als Franz Kafka am 11. August 1917 erwachte, hatte sich sein Leben mit einem Schlag grundlegend verändert, er erlitt einen Blutsturz. Bald darauf wurde Tuberkulose diagnostiziert. Die Symptome der Krankheit hielten sich anfangs in Grenzen, dennoch zog Kafka sich ab September 1917 zu seiner Schwester Ottla auf ein Landgut in Zürau zurück. Sprecher*innen: Franz Kafka: Robert Stadlober Erzähler: Nikolaus Kinsky Studio: medienwerk.at www.franzkafka.at 2024-04-1504 min100 Songs - Geschichte wird gemacht100 Songs - Geschichte wird gemachtTrailerStefan Niederwieser ist Ö1 Sendungsgestalter und beschäftigt sich seit eineinhalb Jahrzehnten publizistisch mit Musik - nicht nur als Ausdruck ihrer Zeit, sondern als ihr atemberaubender Katalysator. Robert Stadlober ist Schauspieler (“Schnee”, “Das Boot“, “Verschwende deine Jugend“, “Crazy”), Musiker (Heym, Gary) und Mitgründer des österreichischen Indie-Label Siluh Records.2024-04-1202 minKafkas letzte TageKafkas letzte TageProlog Die letzten 46 Tage seines Lebens, vom 19. April bis zum 3. Juni 1924, verbrachte der Schriftsteller Franz Kafka in einem kleinen Sanatorium unweit von Wien und zwar in Kierling bei Klosterneuburg. Begleitet und betreut wurde er von seiner Lebensgefährtin Dora Diamant. In dieser Folge stellen sich die Hauptfiguren des Podcasts in Form von Steckbriefen selbst vor. Ein Podcast in 53 Folgen der Österreichischen Franz Kranz Kafka-Gesellschaft in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Gesellschaft für Literatur, gefördert von Kultur Niederösterreich. Sprecher*innen: Franz Kafka: Robert Stadlober Dora Diamant: Julia Franz Richter Erzähl...2024-04-1204 minPower-Up With Your Day With A Sensational Full Audiobook.Power-Up With Your Day With A Sensational Full Audiobook.[German] - Gift und Galle mit Anna Thalbach, Robert Stadlober und Robert Dölle - lit.COLOGNE live (Ungekürzt) by Lars Claßen, Robert Dölle, Anna Thalbach, Robert StadloberPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/704131to listen full audiobooks. Title: [German] - Gift und Galle mit Anna Thalbach, Robert Stadlober und Robert Dölle - lit.COLOGNE live (Ungekürzt) Author: Lars Claßen, Robert Dölle, Anna Thalbach, Robert Stadlober Narrator: Robert Dölle, Anna Thalbach, Robert Stadlober Format: Unabridged Audiobook Length: 1 hour 23 minutes Release date: August 21, 2023 Genres: Essays & Anthologies Publisher's Summary: Das Messer rechts, die Gabel links, immer das 'schöne Händchen' geben, keine Anrufe zwischen 13 und 15 Uhr. Wir sind anständig, wir sind respektvoll, wir bekommen gute Kopfnoten. Höchstens mal ein verzagtes 'Penner' zwischen Schulterb...2023-08-211h 23Access Unmissable Full Audiobooks in Literature, Essays & AnthologiesAccess Unmissable Full Audiobooks in Literature, Essays & Anthologies[German] - Gift und Galle mit Anna Thalbach, Robert Stadlober und Robert Dölle - lit.COLOGNE live (Ungekürzt) by Lars Claßen, Robert Dölle, Anna Thalbach, Robert StadloberPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/704131to listen full audiobooks. Title: [German] - Gift und Galle mit Anna Thalbach, Robert Stadlober und Robert Dölle - lit.COLOGNE live (Ungekürzt) Author: Lars Claßen, Robert Dölle, Anna Thalbach, Robert Stadlober Narrator: Robert Dölle, Anna Thalbach, Robert Stadlober Format: Unabridged Audiobook Length: 1 hour 23 minutes Release date: August 21, 2023 Genres: Essays & Anthologies Publisher's Summary: Das Messer rechts, die Gabel links, immer das 'schöne Händchen' geben, keine Anrufe zwischen 13 und 15 Uhr. Wir sind anständig, wir sind respektvoll, wir bekommen gute Kopfnoten. Höchstens mal ein verzagtes 'Penner' zwischen Schulterb...2023-08-211h 23Der Soundtrack meines LebensDer Soundtrack meines LebensTom SchillingTom Schilling kommt im Februar 1982 in Ost-Berlin zur Welt.Schon mit sechs Jahren spielt er in seinem ersten Film mit, ab 1994 dann er erste Stücke am Berliner Ensemble.Der Durchbruch folgt an der Seite von Robert Stadlober in der Jugendromanverfilmung „Crazy“.Von da an läuft es. Schilling dreht Kinofilme, Fernsehfilme, Kurzfilme und taucht mehrfach im Tatort auf.Zu den Höhepunkten zählt Jan-Ole Gersters Berlinische Nouvelle-Vague-Verbeugung „Oh Boy“, das Nazi-Drama „Napola“ und zuletzt Dominik Grafs „Fabian Oder der Gang vor die Hunde“.Daneben macht Schilling auch Musik. Zunächst mit...2022-08-171h 36Der Soundtrack meines LebensDer Soundtrack meines LebensRobert StadloberMusik spielt schon früh eine Rolle im Leben von Robert Stadlober. Er lernt Geige, später Gitarre. Passenderweise ist seine erst erste größere Filmrolle 1999 die des Rolling-Stones-Fans und Plattenliebhabers Wuschel in der Ostalgie-Komödie „Sonnenallee“.Seinen Durchbruch erlebt Stadlober zur Jahrtausendwende mit der Darstellung des 16-jährigen, halbseitig spastisch gelähmten Internatsschülers Benjamin Lebert im Coming-of-Age-Drama „Crazy“. Im gleichen Jahr zieht er nach Hamburg-St. Pauli. Dort gründet er mit drei Freunden die Band Gary, die auch mal für eine paar Jahre pausiert, mit der er aber zwischen 2001 und 2012 drei Alben veröffentlicht.2021-12-151h 14FeierabendFeierabendRobert Stadlober: "Ich kenne viele, die komisch therapiert wurden"Der Schauspieler Robert Stadlober war Teenie-Idol, Rabauke, er spielte Romeos Julia, den Smutje in "Das Boot" und ist derzeit in der ORF-Comedy-Serie "Familiensache" zu sehen. In der 22. Folge des STANDARD-Podcasts redet der gebürtige Kärntner mit Anne Feldkamp und Michael Hausenblas über seine Töchter, Dialekte, Selfies und den Begriff Filmstar.2021-10-2042 min2old2dieYoung2old2dieYoungJunge Männer in guten FilmenNachdem die Folge „alte Frauen in schlechten Filmen“ uns so viel Spaß gemacht, haben wir überlegt, was wir da als logischen Anschluss machen könnten und uns wurde klar: junge Männer in guten Filmen natürlich.Das „Coming of age“ Genre umfasst mehr als nur Coming Out Filme; es geht um das Erwachsenwerden, die ersten großen Realisationen im Leben. Wer bin ich eigentlich, wer will ich sein? Und wie komme ich dahin?Wir haben sechs absolute Must Sees rausgesucht und für euch besprochen. Viel Spaß dabei!Besprochene Filme:TrickDenn sie wissen nicht, was sie tunEinsam, zweisam, dreisamTschickSo...2021-01-151h 40Shelfie – Dein Streaming Freundebuch mit Empfehlungen für Serien, Filme und Dokus von KreativenShelfie – Dein Streaming Freundebuch mit Empfehlungen für Serien, Filme und Dokus von KreativenDie 🔢 meistgehörten Folgen aus Staffel 2 vom Cliffhanger Podcast – 👋 wir verabschieden uns in die SommerpauseNach 25 Folgen in Staffel 2 vom Cliffhanger Podcast verabschieden wir uns in die Sommerpause. Im September sind wir wie gewohnt wieder für dich da mit Einordnungen der Streaming-Welt! Bis dahin empfehlen wir dir noch einmal unsere meistgehörten Folgen… 4️⃣ Der ganz normale Büro-Wahnsinn: Robert Stadlober im Gespräch zu Das Institut und mehr Tipps für Workplace-Sitcoms 🎧Hier hören 📺 Stafel 1 & 2 in der Mediathek 🎧Staffel 3 als Podcast in der ARD-Audiothek 3️⃣ „Aber das Buch war so viel besser!“ – Unterleuten und die Herausforderungen bei Romanadaptionen 🎧Hier hören 📺 Miniserie in der Mediathek 2️⃣ Talking Mo...2020-07-3007 minUpHören mit MiezeUpHören mit Mieze19 Das Rosie-Resultat, Der Freund, Die Diva und ein Küstenkrimi von Krischan KochMit den Hörbüchern:*Graeme Simsion: „Das Rosie-Resultat“ gelesen von Robert Stadlober, erschienen bei Argon.*Sigrid Nunez: „Der Freund“ gelesen von Vera Telz, erschienen bei Aufbau Audio.*Michelle Marly: „Die Diva“ gelesen von Nora Jokhosha, erschienen bei Aufbau Audio.*Krischan Koch: „Rote Grütze mit Schuss“ gelesen von Bjarne Mädel, erschienen bei der Audioverlag Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2020-07-0940 minShelfie – Dein Streaming Freundebuch mit Empfehlungen für Serien, Filme und Dokus von KreativenShelfie – Dein Streaming Freundebuch mit Empfehlungen für Serien, Filme und Dokus von KreativenDer ganz normale Büro-Wahnsinn: Robert Stadlober im Gespräch zu Das Institut und mehr Tipps für Workplace-SitcomsTratsch in der Kaffeeküche, komische Kollegen und nervige Kunden: In dieser Folge dreht sich alles um die irrwitzige Arbeitswelt. 🎙️ Dazu haben wir uns mit Schauspieler Robert Stadlober über seine Rolle in der Comedyserie „Das Institut – Oase des Scheiterns“ (Staffel 1 & 2 laufen in der ARD-Mediathek) unterhalten. Diese Institution hat es sich nämlich zum Ziel gemacht hat, die Menschen im fiktiven „Kallalabad” für deutsche Kultur zu begeistern. Außerdem sprachen wir über die Schauspielarbeit an sich und speziell zu Corona-Zeiten. 🍿 In unseren Streamingtipps geht es ebenfalls um den Job: Dobrila empfiehlt dir drei Workplace-Sitcoms zum Runterkommen nach getane...2020-04-1547 minSteidl WörtlichSteidl WörtlichRobert Stadlober liest den Anfang aus Richard Fariñas Kult-Klassiker »Been down so long it looks like up to me«Ein literarisches Quartett! In der vierten Folge von »Steidl Wörtlich« lauschen wir dem Schauspieler und begnadeten Vorleser Robert Stadlober, wie er am Aschermittwoch im Valentin Stüberl in Berlin Richard Fariñas Counter-Culture-Klassiker »Been down so long it looks like up to me« auf so furiose Weise zum Leben erweckte, dass es Fariña gefallen hätte, würde er noch leben. Doch wer war dieser Fariña überhaupt? So cool, dass Thomas Pynchon an der Uni zu ihm aufschaute, musikalisch so begnadet, dass Bob Dylan mit ihm auf der Bühne stand und als Schriftsteller so wild, dass DOORS-Sä...2020-04-0831 minRegie – Johanna Steiner | Hörspiele, Lesungen, FeaturesRegie – Johanna Steiner | Hörspiele, Lesungen, FeaturesDas Rosie-ResultatDer dritte Teil der beliebten Reihe um Don Tillman, seine Rosie und die Wirrungen des Erwachsenenlebens Sprecher: Robert Stadlober Autor: Graeme Simsion Regie: Johanna Steiner Verlag: Argon Verlag Veröffentlichung: 25.03.2020 Dauer: 7 Stunden 57 Minuten Hörprobe:   Inhalt: Don Tillman steht vor seinem größten Projekt: […]2020-03-2500 mindeepredradiodeepredradioFreddy/EddyNach Stereo und Split kommt Freddy/Eddy. Ob der deutsche Genrebeitrag funktioniert, erklärt euch Benedikt. Story: Der Maler Freddy steckt in seiner schwersten Krise: Seine Frau klagt ihn an, sie brutal zusammengeschlagen zu haben - doch er kann sich an nichts erinnern und weist die Schuld von sich. Nicht nur, dass sich alle von ihm abwenden, inklusive seiner Galeristin Carlotta, auch das Sorgerecht für seinen Sohn ist in Gefahr. Einziger Lichtblick sind die neue Nachbarin Paula und ihre Tochter Mizi, die Freddy noch ohne Vorurteile entgegenkommen. Da taucht plötzlich sein imaginärer Bruder Eddy aus...2018-11-1804 minDownload Full Audiobook in Bios & Memoirs, Personal MemoirsDownload Full Audiobook in Bios & Memoirs, Personal MemoirsWie man es vermasselt von George Watsky | Kostenloses HörbuchHören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos bei :https://hotaudiobook.com/freeTitel: Wie man es vermasselt Autor: George Watsky Erzähler: Robert Stadlober Format: Abridged Spieldauer: 1 hr and 52 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 09-29-17 Herausgeber: Diogenes Verlag AG Kategorien: Bios & Memoirs, Personal Memoirs Zusammenfassung: Brutal ehrlich und brüllend komisch erzählt George Watsky aus seinem Leben als junger Mann, als Musiker, als Freund und als Sohn, von Peinlichkeiten, Fehlstarts, Abfuhren und kleinen Triumphen. Denn nur das Scheitern ergibt Geschichten, die es zu erzählen und zu erleben lohnt. Und zu hören erst recht - vier der drei...2017-09-291h 52How to Download Full Audiobook in Kids, Ages 8-10How to Download Full Audiobook in Kids, Ages 8-10Der Schwarze Drache (Defender - Superheld mit blauem Blut 1) von Mark Huckerby | Kostenloses HörbuchHören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos bei :https://hotaudiobook.com/freeTitel: Der Schwarze Drache (Defender - Superheld mit blauem Blut 1) Autor: Mark Huckerby, Nick Ostler Erzähler: Robert Stadlober Format: Abridged Spieldauer: 4 hrs and 28 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 10-07-16 Herausgeber: Der Audio Verlag Kategorien: Kids, Ages 8-10 Zusammenfassung: Der vierzehnjährige Prinz Alfie wird plötzlich Englands neuer König. Dabei würde er doch lieber ein ganz normales Leben führen, statt sich wie bisher vor Paparazzi in Müllcontainern verstecken zu müssen... Was Alfie nicht weiß: Als König soll er auch die Rolle des...2016-10-074h 28Radio DreyecklandRadio DreyecklandEinblick in eine intellektuelle Szene, die anfällig ist für Machtphantasien, Staatsnähe und Antisemitismus: Tagebücher von Mihail Sebastian im Theater FreiburgDie Tagebücher des rumänischen Schriftstellers Mihail Sebastian aus den Jahren 1935-1940 werden am Sonntag, den 13. Dezember, in einer szenischen Lesung von Robert Stadlober im Stadttheater präsentiert. Mihail Sebastian beschrieb die politische Situation, die Kulturszene und den Antisemitismus im damaligen Rumänien. Wir sprachen mit Thomas Ebermann, der eine Einführung zur Lesung geben wird. 2015-12-1100 minDownload the Popular Authors Audiobooks in Kids, Ages 5-7Download the Popular Authors Audiobooks in Kids, Ages 5-7Tom Sawyers Abenteuer Hörbuch von Mark TwainHören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos bei https://fashabooks.com/aff/fashabooks/1541 Titel: Tom Sawyers Abenteuer Autor:: Mark Twain Erzähler: Robert Stadlober Format: Abridged Spieldauer: 46 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 02-25-14 Herausgeber: Arena Verlag Kategorien: Kids, Ages 5-7 Zusammenfassung des Herausgebers: Tom Sawyer und seine Freunde erleben einen abenteuerlichen Sommer am Mississippi. Der Klassiker der Weltliteratur von Mark Twain jetzt in einer altersgerechten Neuerzählung für Erstleser von Wolfgang Knape. Gelesen von Robert Stadlober. ©2013 Arena Verlag (P)2013 Arena Verlag2014-02-2505 minStream Full Audiobook in Kids, Ages 5-7Stream Full Audiobook in Kids, Ages 5-7Tom Sawyers Abenteuer von Mark Twain | Kostenloses HörbuchHören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos bei :https://hotaudiobook.com/freeTitel: Tom Sawyers Abenteuer Autor: Mark Twain Erzähler: Robert Stadlober Format: Abridged Spieldauer: 46 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 02-25-14 Herausgeber: Arena Verlag Kategorien: Kids, Ages 5-7 Zusammenfassung: Tom Sawyer und seine Freunde erleben einen abenteuerlichen Sommer am Mississippi. Der Klassiker der Weltliteratur von Mark Twain jetzt in einer altersgerechten Neuerzählung für Erstleser von Wolfgang Knape. Gelesen von Robert Stadlober. ©2013 Arena Verlag (P)2013 Arena Verlag Kontakt: info@hotaudiobook.com2014-02-2546 minDer Kinder KurierDer Kinder KurierKKPodShow No.32 - "Krabat"Interviews mit Marco Kreuzpaintner, David Kross und Robert Stadlober. Mehr über "Krabat - Der Film" unter: www.kinderkurier.de2011-10-1900 minfreie-radios.net (neopostdadasurrealpunkshow)freie-radios.net (neopostdadasurrealpunkshow)"VOLLER ENTSETZEN, ABER NICHT VERZWEIFELT" - Mihail Sebastians Tagebücher 1935-1944"Voller Ensetzen, aber nicht verzweifelt" - Mihail Sebastians Tagebücher 1935-1944 Im Studio Robert Stadlober, Berthold Brunner und Thomas Ebermann. Eine Sendung vom 10. Mai 2009 zur Vorbereitung der Lesung im Polittbüro am 18. Mai 2009. "... Man (hat) Mihail Sebastian in den USA und England (wo sein Tagebuch zuerst erschien) einen »rumänischen Victor Klemperer« genannt ...".2010-04-1458 minFILM KULTURFILM KULTURInterview mit Regisseur Peter Payer zum Kinofilm FreigesprochenFreigesprochen ist eine zeitgemäße Adaption von Ödön von Horvaths Drama Der Jüngste Tag aus dem Jahr 1937 und erzählt die Geschichte einer nicht delegierbaren Schuld und deren Auswirkungen vom ersten Schock bis zum letzten Schritt. Mit Frank Giering als Thomas, Corinna Harfouch als Hanni, Lavinia Wilson als Anna, Robert Stadlober als Ferdinand und Alfred Dorfer als Josef fand Regisseur Peter Payer bei seinem vierten Spielfilm eine ideale Besetzung für die Verfilmung dieses großen Themas. Ein mutiger und gleichsam emotionalisierender Film im Spannungsfeld von Verrat und Verantwortung, Leugnung und Lüge, Schuld und Sühne, Gewissensqual und Erlösu2008-12-0223 minInterview mit Regisseur Peter Payer zum Kinofilm FreigesprochenFreigesprochen ist eine zeitgemäße Adaption von Ödön von Horvaths Drama Der Jüngste Tag aus dem Jahr 1937 und erzählt die Geschichte einer nicht delegierbaren Schuld und deren Auswirkungen vom ersten Schock bis zum letzten Schritt. Mit Frank Giering als Thomas, Corinna Harfouch als Hanni, Lavinia Wilson als Anna, Robert Stadlober als Ferdinand und Alfred Dorfer als Josef fand Regisseur Peter Payer bei seinem vierten Spielfilm eine ideale Besetzung für die Verfilmung dieses großen Themas. Ein mutiger und gleichsam emotionalisierender Film im Spannungsfeld von Verrat und Verantwortung, Leugnung und Lüge, Schuld und Sühne, Gewissensqual und Erlösu2008-12-0200 min