podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Robin Schneevogt
Shows
Papierstau Podcast
#317: Perverse Perversitäten Deluxe („Travels With My Mother“ - Meike Stein, „Crash“ - J. G. Ballard, „Mein loser Faden“ - Dennis Cooper, „Das obszöne Werk“ - Georges Bataille)
Papierstau Podcast diskutiert in dieser Sonderfolge literarische Perversitäten aus dem Bereich der transgressiven Literatur – wir schwören: Das hier ist Hochkultur! Aber bevor wir uns mit verstümmelungsfreudigen Franzosen, traumaforschenden Lyrikern und erregenden Massenkarambolagen befassen, sprechen wir über das erste Buch aus dem und über den Papierstau-Kosmos: In „Travels With My Mother“ geht es, na klar, um Papierstau-Darling Christian Kracht, und zwar den Autor und den gleichnamigen Protagonisten seines Roman „Eurotrash“. Selbstredend spielen Anika und Robin in Meikes Veröffentlichung auch eine entscheidende Rolle. Wir verraten Details! Dann lernen wir etwas über einen, sagen wir mal, kreativen Fetisch...
2025-02-12
1h 02
Papierstau Podcast
#302: Interlude Sommer 2024
Die Papierstau-Crew weilt im Urlaub, aber selbstverständlich haben wir trotzdem ein kleines Shout-Out für Euch vorbereitet: Das ganze Jahr wühlen wir uns durch Preislisten und aktuellste Neuerscheinungen, heute geht’s um Urlaubslektüren. Und natürlich liegen wir mit den etwas anderen Beach Reads auf der Liege. Anika amüsiert sich mit dem beim literarischen Volk zu Recht beliebten König von Pfaffenhofen an der Ilm, um sich danach der Wohlstandsverwahrlosung zuzuwenden. Robin ist derweil mit einem kapitalismuskritischen Massenmörder unterwegs, während Meike sich von einem anderen Meister der transgressiven Literatur um den Schlaf bringen lässt (feat...
2024-07-03
09 min
Papierstau Podcast
Folge 195: Beat Down To Your Soul (Roman Dubasevych, "Fake Accounts" - Lauren Oyler, "Reinheit" - Garth Greenwell, "Engel der Trübsal" - Jack Kerouac)
GÄSTE: Garth Greenwell & JProf. Dr. Roman Dubasevych (Ukrainische Kulturwissenschaft)! Außerdem in dieser Folge mit Anika, Meike & Robin: „Fake Accounts“ von Lauren Oyler, „Reinheit“ von Garth Greenwell und „Engel der Trübsal“ von Jack Kerouac. In unserem heutigen Nachrichtenblock geht es um die Ukraine: Im Internet kursieren viele Buchtipps zum Thema, doch die überwiegende Mehrzahl (und auch die überwiegende Mehrzahl der passenden Titel in unseren Schränken) ist aus westlicher Sicht geschrieben – und das ist Teil des Problems. Wir werden mit Euch zum Teil der Lösung und lassen uns von JProf. Dr. Roman Dubasevych, der an der Uni Greifswald...
2022-03-02
1h 27
Papierstau Podcast
Interview: Tijan Sila
Hey, Deutscher Buchpreis, traust Du Dich, Tijan Silas großartigen Roman „Krach“ zu nominieren?! Das Buch wartet mit einem 18-jährigen bosnischstämmigen Protagonisten auf, der mit seinen Kumpels in einem Kaff zwischen Lautern und Landau Musik macht. Gemeinsam zieht die Punkband „Pur Jus“ 1998 durch Westen und Osten der Republik, spielt in abgeranzten Jugendzentren und gerät in Schlägereien mit Faschos. Erzähler Sabahudin, genannt Budo oder Gansi, ist Gitarrist mit blonder Mähne und amtlichem Punklook (nichts ist peinlicher, als nicht korrekt unangepasst zu sein! :-)), steht kurz vor dem Abi und weiß nicht, was er später mal mit seine...
2021-06-09
1h 01
Papierstau Podcast
Interview: Alexander Prinz
Er ist als „Der dunkle Parabelritter“ der erfolgreichste Metal-Influencer der Republik, er ist YouTuber, Podcaster, Musikjournalist, Modeunternehmer, Festivalveranstalter – und Germanist: Alexander Prinz. Jetzt hat der umtriebige Content Creator mit „Du kannst sie nicht alle töten“ sein erstes Buch, einen satirischen Ratgeber, herausgebracht, aber nicht nur deshalb hat ihn Euer Lieblings-Literaturpodcast eingeladen: Wir fühlen uns Alex verbunden, weil er sehr öffentlich über Qualitätsinhalte jenseits der etablierten Medien nachdenkt. Wie wir arbeitet er in der Sparte, wie wir ist er unabhängig, wie wir brütet er über innovative Konzepte, die schlau sind und Spaß machen. Deshalb fragen ihn Robin und Meike...
2021-04-04
48 min
Papierstau Podcast
Folge 145: Schwing!!! (Klara und die Sonne - Kazuo Ishiguro, Die Anderen - Laila Lalami, Wie man langsamer verliert - Robin Robertson)
Hurra, die Frankfurter Buchmesse findet statt – also zumindest wurde es angekündigt, und Eure Lieblings-Podcaster*innen haben auch schon ein Zimmer reserviert. Mehr dazu und über die Nominierungen für den Women’s Prize for Fiction 2021 gibt’s im Vorgeplänkel! Dann hauen wir Euch auch schon den ersten Knaller um die Ohren: Nobelpreisträger Kazuo Ishiguro hat mit „Klara und die Sonne“ einen zugänglichen SciFi-Roman über die Beziehung eines kranken Teenagers zu einem Roboter geschrieben. Kybernetik, Humanoide, Klassengesellschaft – wie weit sind wir von der Welt, die uns hier präsentiert wird, noch entfernt? Danach reisen wir in...
2021-03-17
59 min
Papierstau Podcast
Folge 132: Die Tribute von Papierstau
Heute geht’s bei Euren drei Lieblings-Podcaster*innen um genau drei Dinge: Geschenke, Geschenke und noch mehr Geschenke! Zuerst beim großen Wichtel-Wahnsinn: Wer muss in der ersten Sendung des neuen Jahres welches Buch vorstellen? Und handelt es sich bei den Wichtelbüchern um Präsente oder buchgewordene Rutenschläge? Dann empfehlen wir Euch da draußen Buchgeschenke, denn was ist besser, als den unabhängigen, lokalen Buchhandel sowie Autor*innen und Verlage in der Pandemie zu unterstützen, indem man Bücher shoppt und damit auch noch Leute glücklich macht? Ganz nebenbei werfen wir dabei einen Blick...
2020-12-16
1h 07
Papierstau Podcast
Folge 121: Total Recall („Insel der verlorenen Erinnerung“ - Yoko Ogawa, „Die Sommer“ - Ronya Othmann, „Archiv der verlorenen Kinder“ - Valeria Luiselli)
Während Anika nach dem Buchpreis-Marathon noch unterm Sauerstoffzelt liegt, schwelgen Robin und Meike in Erinnerungen – und zwar nicht nur in ihren eigenen. Aber bevor sich die Podcast-Gang dem Thema Gedächtnis und Literatur zuwendet, gibt’s noch nen großen Schwung News: Der Schweizer Buchpreis, Insider-Infos zum von uns gefeierten Roman von Eva Sichelschmidt, die Thalia-Kontroverse und und und! Dann geht’s los mit der japanischen Kult-Autorin Yoko Ogawa, die in ihrem Science-Fiction-Kracher „Insel der verlorenen Erinnerung“ der Frage nachgeht, was passiert, wenn man Menschen ihre Erinnerungen raubt. Objekte verschwinden, die Erinnerungen daran und alle Assoziationen mit ihnen – u...
2020-09-30
1h 04
Papierstau Podcast
Interview: Roman Ehrlich
Hurra, die Welt geht unter: In Roman Ehrlichs für den Deutschen Buchpreis 2020 nominierter Klima-Dystopie „Malé“ finden sich Aussteiger*innen aus aller Welt in der Hauptstadt der Malediven ein, um dabei zu sein, wenn die Atolle im Indischen Ozean versinken. Während die meisten Einheimischen bereits geflohen sind und Malé verfällt, schmieden die Abenteurer*innen Zukunftspläne, erzählen Geschichten und nehmen Drogen, die von Milizen auf einem gekaperten Kreuzfahrtschiff hergestellt wurden. In unserem Interview erzählt Autor Roman Ehrlich Robin und Meike, warum er das Buch geschrieben hat, was es bedeutet, seine Leser*innen ernst zu nehmen und was der...
2020-09-13
36 min
Papierstau Podcast
Folge 114: My Dark Miami („Meine dunkle Vanessa“ - Kate Elizabeth Russel, „Flexen in Miami“ - Joshua Groß, „Miami Punk“ - Juan S. Guse)
Neuigkeiten ohne Ende im Vorgeplänkel: Die Wahl zum Buchblog Award 2020 hat begonnen und wir sind nominiert! Wenn euch unsere kleine Show gefällt, dann votet gerne für uns, wir freuen uns über jede Stimme Online wählen kann man in diesem Jahr auch das „Jugendwort 2020“ – mit teils kuriosen Ergebnissen. Wir klären auf, was da gerade passiert. Und schließlich trägt Robin noch mehr zum Thema Aufklärung bei: Er empfiehlt „You don’t look gay“ von Julius Thesing, eine liebevoll illustrierte Bachelorarbeit über Alltagshomophobie, die frisch als Buch erschienen ist. Heiß erwartet ist das erste Buch der Folg...
2020-08-12
1h 07
Papierstau Podcast
Interview: Cihan Acar
Cihan Acar hat mit „Hawaii“ einen fantastischen Debüt-Roman vorgelegt. Im Text geht es um Kemal, dessen Karriere als Fußball-Profi ein abruptes Ende findet – desillusioniert kehrt er in seine Heimatstadt Heilbronn zurück, auf der Suche nach einem neuen Ziel und nach einem Ort, an dem er dazu gehört. Gesellschaftliche Spaltung, Diskriminierung, Männlichkeitsideale – begleitet man Kemal durch sein Heilbronn, erfährt man so einiges darüber wie es ist, als türkischstämmiger junger Mann seinen Platz in der Gesellschaft zu suchen. Robin und Meike haben mit Cihan Acar über seinen Weg als Schriftsteller, „Hawaii“ und seine weiteren Plä...
2020-05-24
28 min
Papierstau Podcast
Interview: Leona Stahlmann
Die Hamburger Debüt-Autorin Leona Stahlmann hat uns mit ihrem BDSM-Bildungsroman „Der Defekt“ tief beeindruckt. In der Geschichte geht es um die 16-jährige Mina, die damit zurecht kommen muss, dass für sie eine Verbindung zwischen Sexualität und Schmerz besteht. Stahlmann holt hier natürlich nicht die „Fifty Shades of Grey“-Klischeekeule raus, sondern findet subtile, eindringliche Bilder, die immer wieder in Beziehung zur Natur des Schwarzwaldes treten, wo der Roman angesiedelt ist. Robin und Meike haben mit Leona über ihren Weg zum Schreiben, über „Der Defekt“ und Leonas sonstige Projekte gesprochen. Unsere Diskussion über „Der Defekt“ findet ihr...
2020-05-10
29 min
Papierstau Podcast
Folge 100: Zur Sache, Schätzchen („Sprache und Sein“ - Kübra Gümüşay, „In besserer Gesellschaft“ - Laura Wiesböck, "KiWi Musikbibliothek" - Anja Rützel, Lady Bitch Ray, Thees Ullmann)
Es gibt etwas zu feiern: Wir präsentieren euch die 100. Folge Papierstaupodcast – Grund genug, im Vorgeplänkel mal zurückzuschauen auf 100 Folgen Literaturliebe. Robin erzählt, wie alles anfing und wie sich die Show im Laufe der Jahre verändert hat – kommt mit auf die Nostalgietour eures Wohlfühlpodcasts! Doch auch in unserer Jubiläumsfolge stehen natürlich die Bücher im Vordergrund. Leider ist die Premiere des Sachbuchpreises in diesem Jahr Corona zum Opfer gefallen – macht nichts, wir zeigen euch, welche Sachbücher sich wirklich lohnen: Den Anfang macht „Sprache und Sein“ von Kübra Gümüşa. Die Autorin pläd...
2020-05-06
1h 10
Papierstau Podcast
Folge 93: Clusterf**k („Allegro Pastell“ - Leif Randt, „Nerds retten die Welt“ - Sibylle Berg, „Nochmal Deutschboden“ - Moritz von Uslar)
Bevor es mal wieder drei brandneue Bücher auf die Ohren gibt, geht es im Vorgeplänkel um zwei brandneue Nominierungslisten für Buchpreise: Den internationalen Booker Preis und den Women’s Prize for Fiction. Robin, Anika und Meike sagen Euch, ob die nominierten Titel was taugen! Hier sind die versprochenen Links zu den Longlists des International Booker Prize und des Women’s Prize for Fiction. Und dann geht es los mit dem heiß erwarteten neuen Werk von Leif Randt: „Allegro Pastell“ ist für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert, der morgen vergeben wird. In brutal-ironis...
2020-03-11
1h 06
Papierstau Podcast
Folge 92: Generation ?
So schön eine neue Folge von Papierstau auch sein mag, so traurig ist die Nachricht, dass die Leipziger Buchmesse abgesagt wurde. Robin, Tim und Mara unterhalten sich im Vorgeplänkel darüber, wie es die Nachricht erfahren haben, für wie vernünftig sie es halten und trauern gemeinsam. Robin macht den Anfang mit “Ich gegen Osborne” von Joey Goebel. In dem Buch geht es um einen Teenager, der zur Highschool geht, und sich nicht richtig einordnen kann. Alle kommen in die Pubertät, lernen Leute kennen und er steht alleine da. Der Frust in ihm wächst zun...
2020-03-04
57 min
Papierstau Podcast
Folge 91: Frischfleisch (Hawaii - Cihan Acar, Milchmann - Anna Burns, Power - Verena Güntner, Die Geheimnisse meiner Mutter - Jessie Burton)
Komm‘ se näher, Herrschaften, komm‘ se ran und greifen se zu! Nur hier und heute: Frisches Druckwerk aus deutschen und us-amerikanischen Landen! Doch bevor es ans Eingemachte geht heulen euch die drei Vorstadt-Rezensenten noch ein bisschen vor, wie schlimm es ist sich für Bücher zu entscheiden und aus welchen Quellen ihre Inspirationen stammen. Robin stellt „Hawaii“ vor und kann seine Begeisterung über dieses Debüt kaum im Zaun halten. Das Buch handelt von Kemal, dessen Karriere als Fußballprofi ein jähes Ende fand. In seiner Heimat Heilbronn versucht er einen Neustart, doch mit wem und als was...
2020-02-26
1h 11
Papierstau Podcast
Folge 90: Isolation
Neue Woche, neue Folge! Mara, Robin und Tim haben sich wieder zusammengesetzt, um über drei neue Bücher zu reden. Im Vorgeplänkel geht es dieses Mal um die Frage, wie sich Bücher in ihrer Bewertung verändert haben. Waren sie besser, als man sie zum ersten Mal gelesen hat, oder schlecht als, man sie in Erinnerung hatte? Neben einigen Werken aus jüngster Vergangenheit kommen auch einige Jugendsünden drin vor. Robin macht den Anfang mit dem Debütroman von Delia Owens, “Der Gesang der Flußkrebse” (übersetzt von Ulrike Wasel und Klaus Timmermann). Das Buch ist e...
2020-02-19
1h 00
Papierstau Podcast
Folge 89: New Horizons
Hinterm Lesehorizont geht’s weiter, ein neues Buch….sorry, den konnten wir uns nicht verkneifen, denn heute geht es darum, den eigenen Lesehorizont zu erweitern! Ob es um Stimmen aus fernen Ländern geht oder solche aus dem eigenen Land, die viel zu häufig überhört werden: Lesen bedeutet, die Welt aus anderen Augen zu sehen, und Eure Podcast-Weltreisenden sind verdammt neugierig! Deshalb geht es heute gleich mal mit Anika nach Trinidad und Tobago: Die Autorin Claire Adam hat mit „Goldkind“ einen Familienroman über ihre Heimat geschrieben, in dem es um zwei ungleiche Zwillingsbrüder geht – oder besteht die...
2020-02-12
1h 10
Papierstau Podcast
Folge 88: Feel the BEAT (On the Road - Jack Kerouac, Naked Lunch - William S. Burroughs, Angst und Schrecken in Las Vegas - Hunter S. Thompson)
Heute reisen wir mit der Beat Generation durch die USA und jagen dem amerikanischen Traum von Sex, Drugs & Bebop nach – Schriftsteller wie Kerouac, Ginsberg und Burroughs waren echte Rockstars und haben sich gegen die konservative Gesellschaft der 50er-Jahre aufgelehnt. Auf der Suche nach einem authentischen Leben haben sie neue poetische Ausdrucksformen entwickelt, um die Wirklichkeit möglichst ungefiltert auf Papier zu bannen. Und wenn man das Ergebnis heute liest, steht einem immer noch der Mund offen. Zuerst packt Meike ihre Koffer und trampt mit Jack Kerouacs Alter Ego Sal Paradise quer durch die USA: In „On the Road“...
2020-02-05
1h 03
Papierstau Podcast
Folge 85: Making History
In dieser Folge diskutieren Robin, Anika und Meike, wie Autorinnen und Autoren geschichtliche Ereignisse literarisch verarbeiten. Aber zunächst geht es im Vorgeplänkel um die besonderen Qualitäten von Hörbüchern: Was macht ein gutes Hörbuch aus? Welche Audiobooks sind allein wegen der genialen Sprecher ein Muss? Und taugt die Liste der Nominierten zum Deutschen Hörbuchpreis was? (Hier könnt Ihr sie Euch anschauen: https://www.deutscher-hoerbuchpreis.de/dhp-2020/die-nominierungen) Dann geht’s los mit Robin und einer satirischen Novelle aus dem Bereich Zeitgeschichte: Ian McEwan kommentiert mit „Die Kakerlake“ das aktuelle Geschehen rund um den Br...
2020-01-15
1h 04
Papierstau Podcast
Folge 84: #TeamGreta
Das war wohl nix mit der UN-Klimakonferenz, doch die Podcaster Eures Vertrauens kämpfen weiter im #TeamGreta, und deshalb gibt’s heute Bücher zum Thema Klimawandel auf die Ohren! Doch zuerst fragen sich Robin, Meike und unser fantastischer Neuzugang Anika, warum wir alle so besessen von Dystopien sind. Bedrohliche Zukunftsvisionen verkaufen sich derzeit wie geschnitten Brot – was sagt das über das Lesepublikum und die Gesellschaft als Ganzes aus? Dann geht’s auch schon los: Robin stellt Omar El Akkads Klimawandel-und-Bürgerkriegs-Klopper „American War“ vor. Der Debütroman des ägyptisch-kanadischen Journalisten spielt im vom Klimawandel veränderten Nordameri...
2019-12-25
1h 05
Papierstau Podcast
Folge 81: Lauschangriff
Robin, Tim und Mara haben sich mal wieder zusammengefunden, um über drei neue Bücher zu sprechen. Nachdem die drei bereits die letzte Folge bestritten haben, kommen sie ohne große Umschweife zum Vorgeplänkel. Dieses Mal dreht sich alles um das Thema Traumata, die durch Bücher verursacht wurden. Ob es das erste Stephen King Buch war, welches man viel zu früh gelesen hat, Schullektüre, die dem Alter definitiv nicht angemessen war oder explizite Inhalte, auf die man vorher nicht eingestellt war – die drei haben viel zu bereden. Mara macht den Anfang mit etwas bes...
2019-11-27
58 min
Papierstau Podcast
Folge 80: Düstere Zeiten
Nach längerer Zeit haben sich Robin, Mara und Tim mal wieder zusammengefunden, um über drei neue Bücher zu sprechen! Passend zu einem der Bücher dieser Folge dreht sich das Vorgeplänkel um Fortsetzungen. Welche Erwartungen hat man, wo wurde man enttäuscht oder sogar überrascht? Dabei unterhalten sich die drei viel über diverse Reihen wie der dunkle Turm oder Harry Potter und erzählen von ihren Erfahrungen. Das erste Buch dieser Folge stellt Tim vor, anlässlich des bald erscheinenden Films zu “Doctor Sleep” von Stephen King. Es handelt sich hierbei um eine Fortsetzung de...
2019-11-20
1h 00
Papierstau Podcast
Folge 78: Wind of Change
Nach längerer Abwesenheit ist Tim mal wieder mit dabei, und gemeinsam mit Mara und Robin gibt es wieder drei neue Bücher! Im Vorgeplänkel sprechen die drei darüber, was sie mit aussortierten Büchern machen, bzw. wie sie beim Aussortieren vorgehen. Es wird also verschenkt, verkauft oder gespendet – alle sind sich aber einig, dass man sie natürlich nicht wegschmeißen sollte. Außerdem geht es um die Frage, wie man Rezensionsexemplare handhabt und unter welchen Umständen das Aussortieren gerechtfertigt ist. Den Anfang macht Mara mit “Thalamus” von Ursula Poznanski. Das Buch handelt von ein...
2019-11-06
44 min
Papierstau Podcast
Halloween Special 2019
Muaaaa-hahaha: Eure gar schaurigen Podcast-Kürbisköpfe Robin, Mara und Meike melden sich diesmal aus einem dunklen Schacht in einem Spukhaus in Maine, wo die Regierung grausame KI-Experimente an einem Geist ohne Kopf durchführt (oder so)! Doch bevor es um die schaurig-schöne Buch-Auswahl geht, widmen sich die drei Grusel-Connoisseure im Vorgeplänkel den besten Spuk-Gestalten aller Zeiten und stoßen dabei unversehens auf brisante Fragen, die blankes Entsetzen hervorrufen: Wer hat Fräulein Knüppelkuh eigentlich zur Schuldirektorin befördert? Liest Mara heimlich „Twilight“? Und was hat der fiese Schneemann Arktos mit dem „Nackidei“-Barden Rolf Zuckowski zu tun...
2019-10-31
1h 17
Papierstau Podcast
Folge 77: Broken Memories
Der Kafka Franzel hat ja bekanntlich sehr zur Recht gefordert, dass ein Buch die Axt für das gefrorene Meer in uns sein muss, doch Eure drei Podcast-Abenteurer Robin, Mara und Meike packen in dieser Folge erst Mal die Machete aus, um Euch den Weg durch das Bücher-Dickicht zu bahnen – denn wie zum Teufel findet man überhaupt Bücher, die den Kafka’schen Ansprüchen genügen? Genau darum geht’s im Vorgeplänkel: Lese-Listen und –Challenges, wie man sie findet, bewertet, verwaltet und sich durchgräbt, allein oder mit der ganzen Gang. Denn das Leben ist doch viel zu kurz, um...
2019-10-23
1h 02
Papierstau Podcast
Folge 76: Stockholm Syndrom
In der neuen Episode eures Podcast des Vertrauens haben sich Tim, Meike und Robin mal wieder zu einem gemütlichen Büchertalk zusammengefunden. Doch bevor es ans „Eingemachte“ geht besprechen die Drei den kurz vor der Aufnahme verliehenen Literatur Nobelpreis und den kontroversen Gewinner des diesjährigen Preises: Peter Handke. Es entbrennt eine Hitzige Diskussion über die Verantwortung eines solchen Preises und der Fragen, in wie weit sich das Werk vom Autor trennen lässt. An dieser Stelle möchte das ganze Team noch die Gelegenheit nutzen und Saša Stanišić herzlich zum Gewinn des diesjährigen deutschen Buchpreises gr...
2019-10-16
57 min
Papierstau Podcast
Folge 75: Kafkanismus
Robin, Tim und Meike haben sich mal wieder zusammengesetzt, um über drei neue Bücher zu sprechen! Ein letztes Mal geht es dabei um Kandidaten für den diesjährigen deutschen Buchpreis. Da der Literaturnobelpreis in diesem Jahr zwei Mal verliehen wird, dreht sich das Vorgeplänkel um die Tipps der findigen Vorstadtrezensent*innen, die jeweils zwei abgeben durften. Neben einigen bekannten Leuten werden auch Namen genannt, die vielleicht nicht jeder auf dem Schirm hat. Und wenn es am Ende wirklich eine*r unserer Kandidat*innen werden sollte, wisst ihr natürlich, wo ihr es zuerst gehört habt.
2019-10-09
1h 11
Papierstau Podcast
Folge 74: Family Business
Robin ist aus seinem Urlaub in Dänemark zurück und hat sich mit Tim und Meike mal wieder zusammengesetzt, um über drei aktuelle Bücher zu sprechen. Im Vorgeplänkel geht es um den alten Streit der “Pop”- und der “Hohen”-Literatur. Dabei diskutieren die drei, ob die Leser*innen einfache Bücher bevorzugen und Preise nur noch eben solche würdigen oder ob es sich vielleicht doch die Waage hält. Sie nehmen Bestsellerlisten als Ausgangspunkt, gehen auf Vorwürfe ein, die dem Buchpreis gemacht werden und sprechen darüber, ob eine Einteilung in diese Kategorien überhau...
2019-10-02
55 min
Papierstau Podcast
Folge 72: Around the World
Meike hat sich zu Robin und Tim gesellt, damit sie diese Folge mal wieder zu dritt bestreiten können! Im Vorgeplänkel geht es, anlässlich der großen Releaseparty von „Die Zeuginnen“, um die Kommerzialisierung von Büchern. Sie diskutieren, ob Vorwürfe von Leuten á la „es geht ja nur ums Geld!!1!“ gerechtfertigt sind oder ob es der Buchbranche sogar gut tut, eine so große Veranstaltung zu feiern. Schließlich passiert so etwas nicht jeden Tag. Robin macht den Anfang mit dem oben bereits erwähnten neuen Buch von Margret Atwood, „Die Zeuginnen“, der Fortsetzung eines ihre...
2019-09-18
1h 03
Papierstau Podcast
Folge 71: Abenteuerzeit
Nach längerer Zeit gibt es mal wieder eine Folge, die Robin und Tim zu zweit bestreiten. Es gibt außerdem schlechte Neuigkeiten, denn aus zeitlichen Gründen schafft es Kayleigh nicht mehr, festes Mitglied des Podcast zu sein. Das Team wünscht ihr alles Gute für ihre neuen beruflichen Wege und hofft, sie vielleicht trotzdem hin und wieder begrüßen zu dürfen. Im Vorgeplänkel geht es um die baldige Änderung bei der Besteuerung von eBooks. Diese werden bis jetzt (irrsinniger Weise) mit 19% besteuert, während analoge Bücher unter die 7% fallen. Die beiden sprechen über die Mögli...
2019-09-11
1h 09
Papierstau Podcast
Folge 70: Award Season
Robin, Tim und Meike haben sich mal wieder zusammengesetzt, um über drei neue Bücher zu sprechen. Nachdem die letzte Folge durch ein Interview ersetzt wurde und die drei davor ein zusammenhängendes Thema hatten, geht es nun wieder ganz klassisch zu. Doch zuvor gibt es große Neuigkeiten, denn die Longlist für den diesjährigen deutschen Buchpreis ist bekanntgegeben worden. Dabei sind 20 Werke, die einen spannenden Querschnitt durch die aktuelle Literatur geben und breiter aufgestellt kaum sein könnten. Meike war fleißig und hat bereits einige der Nominierten gelesen und auch Robin konnte bereits einen Bl...
2019-09-04
1h 01
Papierstau Podcast
Folge 69: Hollywood-Madness
Robin und Tim haben mal wieder einen neuen Gast! Meike hat sich netterweise bereit erklärt, mit den beiden diese Folge zu bestreiten und zum ersten Mal in einem Podcast über Bücher zu sprechen. Da sie aber eine der Top-Rezensent*Innen auf Goodreads ist und vermutlich so viel liest wie die beiden zusammen, dürfte das keine große Herausforderung darstellen! Das leitende Thema dieser Folge ist Hollywood, im weitesten Sinne. Ausschlaggebend ist die Veröffentlichung von Quentin Tarantinos neuem Film “Once upon a Time in… Hollywood” – und um eben das dreht sich auch das Vorgeplänkel. Sie bespr...
2019-08-21
48 min
Papierstau Podcast
Folge 68: Poesie des 'F**k you!'
Robin, Tim und Mara haben sich, nachdem es eine ganze Reihe von Specials gab (und noch geben wird), mal wieder zu einer normalen Folge zusammengesetzt, um über drei Bücher zu sprechen. Da sie schon ahnten, dass es mit einigen Büchern in der Folge Potential für längere Diskussionen geben wird, haben sie das Vorgeplänkel geskipped und sich stattdessen länger über die Bücher ausgetauscht. Da Robin krank war hat es sich ergeben, dass er und Mara nur ein Buch gelesen haben, während Tim sich mit allen drei Büchern dieser Folge beschäftigt hat.
2019-08-14
1h 09
Papierstau Podcast
Special: DDR-Literatur
Dieses Special widmet sich zum ersten Mal in der Papierstau-Podcast-Geschichte nicht einem/einer Autor*in oder einer Reihe, sondern einer ganzen Epoche, und zwar dreht es sich um die Literatur in der DDR. Zumindest wird es mit drei Büchern versucht. Robin und Tim freuen sich sehr, zu diesem Thema Dr. Franziska Thiel begrüßen zu dürfen, die derzeit Dozentin an der Universität Leipzig ist. Anstelle des Vorgeplänkels gibt Franziska einen kleinen Überblick über die Epoche, erzählt von den verschiedenen Strömungen und vom Literaturbetrieb. Außerdem geht es um die ersten Kontakte, welche die drei mi...
2019-08-07
1h 22
Papierstau Podcast
Special: Joey Goebel
Nachdem sie ihn bereits im Interview hatten, widmen sich Robin, Tim und Kay in diesem Special Joey Goebel und seinem satirischen Werk. Im Vorgeplänkel geht es – passend zu “Vincent” – um die Frage, ob die Leute wirklich anspruchsloser werden: im Kino laufen nur noch Fortsetzungen, bei Büchern wird auf Nummer sicher gesetzt und wenn man einmal das Radio anmacht, braucht man die Musik auch nicht weiter zu erwähnen. Oder ist vielleicht doch nicht alles so schlimm? Es kommt zu einer spannenden Diskussion. Das erste Buch, und auch gleichzeitig sein Debütroman, “Freaks” stellt Kayleigh vor. Nachdem es...
2019-07-31
1h 23
Papierstau Podcast
Folge 67: harter Tobak
Robin, Tim und Kayleigh haben sich mal wieder zusammengesetzt, um wieder über drei – mehr oder weniger – frische Bücher zu sprechen. Dabei sind sie deutlich positiv gestimmter als in der letzten Folge. Im Vorgeplänkel geht es um die Frage, ob Rezensent*innen den oder die Autor*in bei einer negativen Besprechung in Social Media-Posts verlinken sollen. Ausgelöst von einer kleinen Debatte, bei der eine Autorin gemeint hat, dass sie, aufgrund vieler rassistischer Rezensionen, nicht mehr auf schlechten Kritiken verlinkt werden will. Interessanter Stoff für eine Diskussion! Den Anfang macht Kay, die sich mit “Die Zeitmas...
2019-07-17
1h 13
Papierstau Podcast
Folge 66: Richtungswechsel
Nach längerer Zeit begrüßen Robin und Tim mal wieder Kayleigh, aber da ihr in der Zwischenzeit einiges passiert ist, war eine Auszeit bitter nötig. Jetzt sind sie und die beiden aber wieder mit einer Fuhre frischer Bücher am Start! Das Vorgeplänkel schließt an das von letzter Woche an: die drei besprechen Feuilleton Kritiken und diskutieren darüber, wie für sie eine gute Rezension aussieht, selbst wenn es ein Verriss ist. Am Beispiel von “Stella”, wo nicht nur das Buch, sondern auch der Autor selber verrissen wurde, zeigen sie, wie sie eine Rezension nic...
2019-07-10
1h 12
Papierstau Podcast
Folge 65: Realitätsverdruss
Nach einer hitzigen Woche sind Robin, Tim und Mara mal wieder zusammengekommen, um über frische Bücher zu sprechen! Das Vorgeplänkel dreht sich um Rezensionen, vornehmlich enttäuschte, unkonstruktive Kundenrezensionen bei Amazon und Co. Am Beispiel von Walter Moers gehen die Drei Muster dieser Bewertungen durch und diskutieren ihren Inhalt. Trotz all der Negativität muss man sagen: unterhaltsam sind sie! Den Anfang der Folge macht Robin mit “Die Geschichte der Bienen” von Maja (no Pun intended) Lunde, die damit eines der erfolgreichsten Bücher des Jahres 2017 geschrieben hat. Die Geschichte spielt in drei Zeitperioden. Mitte des...
2019-07-03
53 min
Papierstau Podcast
Folge 64: Ambivalenz
Robin, Tim und Mara lassen sich nicht vom heißen Wetter beirren und haben sich mal wieder zusammengesetzt, um über Bücher zu sprechen! Im Vorgeplänkel geht es um ein Thema, das wohl für viele Leute polarisiert – die Akzeptanz von Rechten Verlagen auf Messen und die Vermarktung von Autoren mit rechtem Gedankengut. Sie diskutieren über verschiedenste Ansichten und Möglichkeiten, mit dem Problem umzugehen. Auch wenn sie zu keinem wirklich festen Ergebnis kommen, können sie jedoch zwei Punkte festhalten: #fckafd und Nazis raus. Den Anfang der Folge macht Mara mit “The Girl Before” von JP Delayne...
2019-06-26
52 min
Papierstau Podcast
Folge 63: Wir, Roboter
Nach einigen Schwierigkeiten in der Terminsuche sind Robin und Tim mal wieder am Start, mit umso spannenderen Büchern! Im Vorgeplänkel geht es um Science-Fiction-Klischees, die einem langsam zum Halse raushängen: Die Frage um die Menschlichkeit von Androiden, bösartige KIs, Explosionen im Weltraum und ob sich damit heutzutage noch eine neue Geschichte erzählen lässt, wo gerade diese Themen komplett abgegrast zu sein scheinen. Das erste Buch der Folge – “Maschinen wie ich” von Ian McEwan – stellt Robin vor. Sein neuestes Werk spielt in einer parallelen Welt, in der sich der Vater der modernen Infor...
2019-06-19
57 min
Papierstau Podcast
Folge 62: No Risk, No Fun
Allein zu zweit! Robin und Tim bestreiten nach längerer Zeit eine Folge ohne Mara oder Kayleigh, und haben einige neue Sachen im Gepäck. Zum einen gibt es jetzt einen Papierstau-Webshop, der euch mit allem möglichen Merch versorgt. Zum anderen gibt es ab jetzt auch eine Patreon-Seite, auf der man uns direkt unterstützen kann. Die Crew würde sich freuen! Im Vorgeplänkel geht es um Bibliotheken. Robin berichtet von seinen ersten Erfahrungen in einer kleinen Bibliothek in der Vorstadt, in der aufgewachsen ist und warum er jetzt keinen Ausweis der Stadtbücherei hat. Tim erzählt...
2019-06-12
1h 14
Papierstau Podcast
Interview with Joey Goebel
**English below** Joey Goebel ist derzeit auf Lesereise durch den deutschsprachigen Raum. Als Robin gesehen hat, dass der Bestseller-Autor im ca. eine Stunde entfernten Gütersloh eine Lesung hält, ging es ans Pläneschmieden! Das Interview wurde angefragt und bestätigt, die Presseplätze ebenso. Dann die große Frage: Wer soll dabei sein? Robin und Kay standen fest, und Tim hat sich auch dazu entschlossen, die Reise anzutreten und dabei für ein paar Tage zum ersten Mal die Crew in Münster zu besuchen. Das war ein großer, wenn auch nicht ganz so produktiv...
2019-06-07
21 min
Papierstau Podcast
Folge 61: Gezeitenwechsel
Nach den aufregenden letzten Folgen mit vielen Interviews geht es heute mal wieder etwas ruhiger zu. Robin, Tim und Mara sprechen mal wieder klassisch über drei aktuelle Bücher, die sie vor kurzem gelesen haben. Im Vorgeplänkel geht es um Lesungen. Da Tim einige Tage vor der Aufnahme auf der Lesung der großartigen Giulia Becker war, gab es natürlich einiges zu berichten. Die Drei berichten von bereits besuchten Veranstaltungen und wie es ist, die Autoren live zu sehen. Dabei darf Tims Angeberei selbstverständlich nicht fehlen, wo er doch den Meister Stephen King höchstselbst bereits...
2019-05-22
58 min
Papierstau Podcast
Folge 60: Mad World
Robin, Tim und Mara haben sich mal wieder zusammengesetzt, um über drei neue Bücher zu sprechen! Nachdem es in der letzten Folge ein eher nischiges Thema gab, geht es in dieser Folge wie gewohnt zu. Im Vorgeplänkel greifen sie eine Diskussion auf, die in den letzten Tagen und Wochen bei Instagram die Runde gemacht hat: Trigger-Warnungen. Dabei geht es um Hinweise auf verstörende oder traumatische Szenen, die bei einigen Leuten vielleicht bestimmt Reaktionen auslösen können. Dabei geht es häufig um Missbrauch, sexuelle Übergriffe, Gewalt und Drogenkonsum. Die drei kommen zum Schluss, dass eine War...
2019-05-15
1h 04
Papierstau Podcast
Folge 59: Medioker
Es wird durchwachsen. Zumindest was die Bücher angeht, denn Robin und Tim sind motiviert und freuen sich sehr, Mara nach längerer Abwesenheit mal wieder begrüßen zu dürfen! Im Vorgeplänkel geht es um die Frage, was ihnen wichtiger ist: Stil oder Inhalt. Sie diskutieren über verschiedene Beispiele, wo der Stil eines Buches zwar nicht so berauschend war, dafür die Handlung einen aber packen konnte und umgekehrt. Es kristallisiert sich aber recht schnell raus, dass ihnen der Stil in erster Linie wichtiger ist, denn ein Buch kann noch so eine gute Handlung haben, wenn es keine...
2019-05-01
55 min
Papierstau Podcast
Special: Cixin Liu
Es geht mal wieder in den Weltraum. Nach Ray Bradburry widmen sich Robin und Tim in diesem Special einen weiteren Sci-Fi Autor, der in den letzten Jahren hohe Wellen geschlagen hat: Cixin Liu, bekannt durch sein Epos “Die drei Sonnen”. Die beiden fangen die Folge an mit “Die wandernde Erde”, einem Band mit insgesamt 11 Geschichten, von denen sie 4 Stück vorstellen. Dabei geht es um den Umzug der gesamten Erde aufgrund eines anstehenden Photonenblitzes der Sonne, einen Reflektor auf Sonnengröße, der sauber gehalten werden will, geschrumpfte Menschen und einen mächtigen Computervirus. Die Geschichten sind epochal erzählt, han...
2019-04-10
1h 01
Papierstau Podcast
Folge 57: Hoffnungsschimmer
Nach der großen Buchmesse-Folge von letzter Woche geht es wieder etwas ruhiger zu. Robin, Tim und Kayleigh haben sich mal wieder zusammengesetzt, um entspannt über drei neue Bücher zu sprechen. Vorher geht es im Vorgeplänkel um eine der wohl schandhaftesten Freveltaten, die man als Leser machen kann. In der Gemeinde wird es totgeschwiegen und zum Tabuthema erklärt: Das Abbrechen von Büchern. Nagut, ganz so dramatisch ist es dann doch nicht, aber die drei diskutieren darüber, ob sie Bücher zwanghaft durchlesen, sie auch abbrechen oder aus unerfindlichen Gründen einfach nicht weiterlesen, obwohl es...
2019-04-03
1h 13
Papierstau Podcast
Klassenfahrt: LBM 2019
Es ist mal wieder Klassenfahrt! Also, dieses Mal zwar nicht so richtig, aber dafür etwas anders. Nach jedem Messetag haben sich die jeweiligen Besucher (bis auf Samstag) hingesetzt und bei Tim zu Hause aufgenommen. Das hat zwar zu unerwarteten technischen Komplikationen geführt (man möge und den schlechten Ton hier und da nachsehen), aber war dafür umso lustiger. Am Donnerstag war Tim mit Telle auf der Messe. Da beide in Leipzig wohnen gestaltet sich das natürlich ohne Probleme. Sie sind viel rumgelaufen, haben die leeren Hallen genossen, das ein oder andere Buch ergattert und n...
2019-03-28
1h 31
Papierstau Podcast
Folge 56: Visionen
Frühlingsanfang. Endlich! Und um das zu zelebrieren feuern wir auch gleich die nächste Folge raus und geben euch Stoff auf die Ohren, zu dem ihr entspannt die ersten Sonnenstrahlen auf der Liege im Garten aufsaugen könnt. Für entspanntes ASMR-Feeling säuseln euch in dieser Folge Robin, Mara und Kay ihre Meinungen zu ihren neusten literarischen Errungenschaften ins Ohr, äußern aber im Vorgeplänkel erst einmal noch ihre Meinungen zum Thema ‚Was bewegt euch dazu ein Buch NICHT zu kaufen. Selig einig ist man sich dabei, dass bestimmte Coverdesigns mit generischen Photoshopphilipp-esken Motiven ei...
2019-03-20
1h 15
Papierstau Podcast
Folge 55: Nischen
Es wird nischig! Im ohnehin schon special-interest Segment der Bücher haben sich Robin und Tim wiederum special-interest Werke ausgesucht, die sie schon länger besprechen wollten, aber nie wirklich in eine Folge einbetten konnten – was jetzt allerdings der Fall ist. Robin fängt an mit dem großen Werk über Disney’s Maskottchen: “Walt Disneys Mickey Mouse: Die ultimative Chronik” von David Gerstein und J. B. Kaufman. Das Buch behandelt die Anfänge der allseits beliebten Maus von den ersten Skizzen 1928 über die bekannten Jahre der animierten Kurzfilme der 40er und 50er, sowie der Aufstieg ins Filmbusiness bis hin zu sein...
2019-03-13
1h 02
Papierstau Podcast
Nachtgeflüster #7
Robin und Tim sprechen mal wieder über alles, was nicht mit Büchern zu tun hat! Zuerst dreht sich das Gespräch um zwei Serien, die beide gesehen haben. Robin hat Tim “Matroschka” bzw. “Russian Doll” empfohlen, die neue Serie von Natasha Lyonne, Amy Poehler und Leslye Headland. Es dreht sich um Nadia, die die Nacht ihres Geburtstags immer und immer wieder erlebt. Der Twist: Sie trifft im Laufe der Serie auf jemanden, der das gleiche Schicksal erleidet – nun versuchen beide herauszufinden, was es mit der Situation auf sich hat. Die Serie schafft es, mit der erzählerischen Konvention des scheinbar...
2019-03-06
1h 03
Papierstau Podcast
Folge 54: Tristesse
Nachdem die ersten Gehversuche des Frühlings gescheitert sind und es nun wieder angemessen kalt für den Winter ist, ist auch Schluss mit der guten Laune bei den Büchern! Allerdings nicht bei Robin, Tim und Kayleigh – auch, wenn ihre Buchauswahl anderes verspricht. Im Vorgeplänkel sprechen die drei über den immer größer werdenden Markt des Self-Publishings. Autoren sind nun nicht mehr abhängig von Verlagen, und das bringt diverse Vor- und Nachteile mit sich: zum einen werden keine Bücher übersehen oder nicht rausgebracht, weil es keinen Markt für sie gibt, da sich jeder seine eigene...
2019-02-27
57 min
Papierstau Podcast
Folge 53: Stoßgebete
Es scheint, als wolle 2019 den Frühling dieses Jahr besonders rasch einläuten und bringt neben fast schon sommerlich anmutenden Temperaturen eine neue Folge Papierstau Podcast mit sich. Diesmal dabei – Robin, Mara und Kay und 3 Rezensionen, die es in sich haben. Zuerst widmen sie sich aber im Vorgeplänkel einem wichtigen Thema, das nicht zum ersten Mal für Diskussionen in der Gruppe sorgt: Den beiden in den Endzügen ihres vollständigen Beschlusses stehenden Artikeln 11 und 13, die weltweit für Furore gesorgt haben. Gemeinsam erörtern die drei, was das für sie und weitere Netzumtrieb...
2019-02-20
56 min
Papierstau Podcast
Nachtgeflüster #6
Es ist wieder an der Zeit, um über alles außer Bücher zu sprechen! Robin und Tim haben sich mal wieder getroffen, um dieses Mal über Serien und Videospiele zu reden. Zu Beginn sprechen sie über zwei Animes, die in der Community natürlich schon lange kein Geheimtipp mehr sind, für den gewöhnlichen Netflixzuschauer allerdings vielleicht schon! Die Rede ist von “Attack on TItan” und “One Punch Man”. Beide sind jeweils mit der ersten Staffel auf der Streamingplattform und konnten die beiden Vorstadtkritiker auf ihre eigene Weise mitreißen. “Attack on Titan” ist ein eher ernster, bru...
2019-02-13
1h 03
Papierstau Podcast
Folge 52: Alles nur Zufall?!
Wenn drei Leute aus Versehen drei Stephen-King-Bücher lesen, gibt es eben ein ungeplantes Special! Robin, Tim und Mara setzen sich zusammen, um über den Meister des Horrors zu sprechen! Im Vorgeplänkel geht es dieses Mal um etwas themenbezogenes. Sie reden darüber, wie sie das erste Mal mit King in Kontakt gekommen sind, welches seiner Bücher sie als Erstes gelesen haben und welches sie am liebsten mochten. Bei der Menge an Büchern keine leichte Angelegenheit! Robin macht den Anfang mit seinem bis dato längstem Werk: “The Stand”. Nachdem das Buch auf Wunsch des...
2019-02-06
1h 11
Papierstau Podcast
Folge 51: dunkle Seiten
Back to the Roots! Dieses Mal haben sich nach langem Robin und Tim mal wieder alleine zusammengesetzt, um diese Folge gemeinsam zu bestreiten. Sie erzählen, was sie über die Feiertage und danach so getrieben haben, was im Falle von Tim einiges und im Falle von Robin nicht so viel war. Leben auf der Überholspur und so! Im Vorgeplänkel gibt es zwei relativ aktuelle Themen. Zum einen hat die Ullstein Verlagsgruppe beschlossen, ihre Bücher nicht mehr in Plastik einzupacken. Hoffentlich machen es ihnen mehr Verlage gleich, die beiden finden den Schritt nämlich unbedingt notwendig. Dann g...
2019-01-23
1h 08
Papierstau Podcast
Folge 50: reine Kopfsache
Robin, Kay und Neuzugang Mara heißen euch herzlich ins neue Papierstaujahr 2019 willkommen. Mit dabei haben sie drei spannende Romane, die alle ein wenig den Denkapparat beanspruchen und einen mit der Frage zurücklassen: „Was spielt sich da eigentlich in den Köpfen ab?“ Anfangen wollen Sie aber diesmal mit einem Thema, das mit dem Neujahr so eng verknüpft ist, wie das Papiergeraschel mit unseren Podcastern: Vorsätze für ihr kommendes Jahr – literarisch, wie auch auf den Alltag gemünzt. Während das Studium natürlich für alle auch diesmal wieder ganz vorne ansteht, haben a...
2019-01-09
1h 05
Papierstau Podcast
Jahresrückblick 2018
Frohes Neues! Also noch nicht ganz, aber fast. Robin, Kayleigh und Tim blicken zurück auf das Jahr 2018 und lassen das Jahr Revue passieren. Das Jahr begann mit Folge 31, in der bereits drei großartige Bücher vorgestellt wurden. Ein guter Anfang! Weiter geht es nämlich mit den Messen, angefangen mit der LBM. Diese war etwas ganz Besonderes. Nicht nur, weil es für Robin und Tim die erste Buchmesse war, sondern auch, weil sie sich da das erste Mal visa vie getroffen haben und trotz Schneechaos einen tollen Tag auf der Messe hatten. Bei der Frank...
2018-12-26
1h 04
Papierstau Podcast
Folge 49: O Tannenbaum!
Was sagt ein betrunkener Weihnachtsmann auf seinen Schlitten? Ho, ho, ho – und ‘ne Buddel voll Rum! Oder so ähnlich. Weihnachten steht kurz vor der Tür, und wie es die Tradition will, beschert euch das Team eine neue Folge! Kayleigh ist nach längerem Krankenhausaufenthalt auch wieder dabei und gemeinsam bestreiten sie die besinnliche Zeit. Da sie im letzten Weihnachtsspecial bereits alles rund um die Vorweihnachtszeit und ihr Weihnachten besprochen haben, geht es dieses Mal um die Zeit zwischen den Jahren, wo im Leben der Leerlauf eingelegt wird und alles ein bisschen vor sich hintreibt. Das erste Buch de...
2018-12-19
52 min
Papierstau Podcast
Folge 48: über den Wolken
Nur noch einmal podcasten bis Weihnachten! Wir sind dem Fest der Liebe schon nahe, und deshalb gibt es heute einen bunten Katalog aus unterschiedlichsten Büchern. Es wird spannend, musikalisch und geht hoch hinaus. Eigentlich wollten Robin und Tim zum Vorgeplänkel die Unterschiede zu Story und Narrative besprechen, aber wie es manchmal so ist kommen sie zufällig auf ein Thema zu sprechen, über das sie sich auslassen wollten/mussten/konnten: Mikrotransaktionen, Pay2Win und Bezahlmodelle in Videospielen. Das würde eigentlich eher in ein neues Nachtgeflüster passen, aber das Thema schien gerade zu brisant zu sein...
2018-12-12
1h 17
Papierstau Podcast
Nachtgeflüster #5
Spät nachts haben sich Robin und Tim mal wieder für einen kleinen Plausch zusammengesetzt, in dem es um alles außer Bücher geht! Also gut, es geht ein bisschen um Comics, aber da sehen wir drüber hinweg, ja? Gut, denn zu Beginn sprechen die beiden ein wenig über den Tod von Comic-Legende Stan Lee, sein Schaffen und auch die Schattenseiten, die man sehr schön in der 3-teiligen Doku-Reihe “Superheros” von arte (YouTube) nachvollziehen kann. Der Spider-Man Schöpfer dient außerdem als elegante Überleitung zur letzten Versoftung der freundlichen Spinne aus der Nachbarschaft...
2018-12-05
56 min
Papierstau Podcast
Folge 47: Ausgestoßen
Auch wenn Robin am Anfang etwas anderes sagt, es ist tatsächlich Folge 47! Dieses Mal sind er und Tim mal wieder zu zweit, da Keyleigh aus gesundheitlichen Gründen nicht mitmachen konnte. Sie wünschen aber schnell gute Besserung! Bis dahin starten sie mit dem Vorgeplänkel in die aktuelle Folge. Die Betitelung ist dabei allerdings gar nicht so einfach, denn obwohl es eigentlich darum gehen sollte, wonach die beiden ihre Bücher auswählen, verquatschen sie sich am laufenden Band und biegen in ihren Erörterungen in völlig andere Themengebiete ab. Unterhaltsam ist aber nichts desto trotz!
2018-11-28
1h 07
Papierstau Podcast
Folge 45: Kontroversen
Nach dem Messetrubel der letzten Woche geht es nun wieder gemächlicher zu. Zumindest in der Theorie, in der Robin und Tim nach längerem mal wieder eine Folge zu zweit bestreiten. In der Praxis sieht es hingegen etwas anders – kein wunder bei den Themen dieser Episode. Im Vorgeplänkel geht es dieses mal um den Podcast selber: was in Zukunft geplant ist an Interviews und Büchern und einen Shop soll es bald auch noch geben! Da könnt ihr dann allerhand Merch kaufen und uns unterstützen. Wann es soweit ist, erfahrt ihr hoffentlich zeitnahe über unsere Ka...
2018-10-31
1h 13
Papierstau Podcast
Klassenfahrt: FBM18
Hurra, hurra, es ist Klassenfahrt! Erneut! Nach Leipzig besucht die Papierstau-Bagage die Frankfurter Buchmesse. Neben Robin und Tim haben sich auch Kayleigh und Robins Schwester Jasmin dazu gesellt, um das Unterfangen zu stemmen. Über die zwei Tage, in denen sie da waren, berichten die drei (Jasmin konnte leider nicht zur Aufzeichnung dabei sein) und schildern ihre Eindrücke vom Messe Donnerstag und Freitag. Es fängt natürlich alles mit der Anreise an. Tim, der mit dem Zug aus Leipzig kommt, ist etwas früher da als die anderen und kann sich schon mal ein klein...
2018-10-24
1h 11
Papierstau Podcast
Folge 44: Schwarz-Weiß
Heute wird es schwarz-weiß! Zumindest was die Cover angeht, aber man soll ja nie ein Buch nach eben jenem beurteilen. Also haben sich Robin und Tim mal wieder zu zweit zusammengesetzt und über einige spannende Neuerscheinungen gesprochen. Zuvor geht es im Vorgeplänkel jedoch um was ernsteres, nämlich die Initiative einiger Buchblogger auf Instagram “Bookstagrammer gegen Rechts”. Die beiden sprechen über Literatur, durch die sie ein Bewusstsein und eine Einstellung gewonnen haben, die sie verändert und bewegt hat. Bei Tim war es “Die Ermittlung” von Peter Weiss, und bei Robin “Der gelbe Vogel” von Myron Levoy. Tim macht d...
2018-10-10
1h 09
Papierstau Podcast
Folge 43: Tiefgang
In dieser Folge werden tiefe Abgründe erkundet, wörtlich und metaphorisch! Kay beehrt die Jungs wieder mal und gemeinsam sprechen sie zu Beginn über den lokalen Buchhandel, das Portal L-Choice und ihre liebsten Buchläden! Den Anfang macht Robin mit “New York 2140” von Kim Stanley Robinson. Es geht um New York, dessen Teile nach verheerenden Flutwellen komplett überschwemmt wurden, und wie die Leute damit umgehen. Zwischen den Hochhäuser werden Brücken gebaut, auf den Dächern werden Sachen angepflanzt und die Gemeinschaften leben autark. Dabei verfolgt der Leser die Sichten von insgesamt 6 Charakteren, deren Alltag und Intrigen...
2018-09-19
1h 08
Papierstau Podcast
Folge 42: Bestimmungen
Endlich geschafft! Nach ewigem hin und her, Internetproblemen und Umzugsstress konnte endlich ein Termin für die Aufnahme gefunden werden! Robin, Kayleigh und Tim haben sich wieder für eine klassische Folge zusammengesetzt und gemütlich über Bücher geredet. Das Vorgeplänkel dreht sich dieses Mal wie versprochen um die gleichnamige Verfilmung von “Auslöschung”, die unter der Regie und dem Drehbuch von Alex Garland auf Netflix zu sehen ist. Der Film wurde gespalten aufgenommen: während Kay und Robin dem Film eher negativ gegenüberstehen und ihn für eine nicht gelungene Adaption halten, konnte Tim wenigstens...
2018-09-05
1h 15
Papierstau Podcast
Nachtgeflüster #4
Es ist mal wieder Zeit für ein Nachtgeflüster! Bei den Jungs geht es gerade drunter und drüber, da Tim derzeit dabei ist, umzuziehen. Hinzu kommt, dass das Internet nicht mitspielen will und so muss die geplante Folge leider verschoben werden. Dafür gibt es aber ein frisches Nachtgeflüster, bei dem es ausnahmsweise mal nicht nur um Videospiele geht, sondern hauptsächlich um Serien! Na, ist das was? Natürlich, denn es geht schließlich nicht um irgendwelche Serien – der kleine Robin hat Netflix für sich entdeckt und das Jahr 2018 begrüßt ihn dabei rec...
2018-08-29
1h 08
Papierstau Podcast
Southern Reach Special
!!!ACHTUNG SPOILER!!! Lange angekündigt und endlich da! In diesem Special widmen sich Robin, Kayleigh und Tim der hoch gepriesenen Southern-Reach-Trilogie von Jeff VanderMeer, welcher hiermit wohl eine der diskussionswürdigsten Sci-Fi-Reihen der letzten Jahre geschrieben hat. Alle Bücher sind, zumindest im Original, innerhalb eines Jahres erschienen und die wohl größte Inspiration für ihn waren die vielen Wanderungen durch die Landschaft von Florida, was den Hang zur Natur erklärt. Das erste Buch, “Auslöschung”, handelt von einer Gruppe Wissenschaftlerinnen bestehend aus einer Psychologin, einer Anthropologin, einer Vermesserin und der Hauptfigur, der Biologin...
2018-08-15
1h 27
Papierstau Podcast
Der dunkle Turm Special (2/3)
Die Reise geht weiter! Robin und Tim, das Podcast-Ka-Tet, setzen ihren Weg mit den nächsten drei Büchern rund um Stephen King’s Monumentalem Werk fort. Mit einer überlangen Folge für ein paar der längsten Bücher, die King bisher beschrieben hat! Der vierte Teil, “Glas“, schließt unmittelbar an seinen Vorgänger an und wir befinden uns in Blane dem Mono, der kurz davor ist, alle Insassen umzubringen, sollten sie ihm kein vernünftiges Rätsel liefern. Eddy ist aber zur Stelle und bringt mit seinen absurden Wortspielen und sinnlosen Punchlines dem Zug zum durchdrehen...
2018-08-08
2h 37
Papierstau Podcast
Folge 41: Gebrochen
Es ist heiß und regenlos draußen, da bleibt einem ja gar nichts anderes übrig, als zu Hause zu sein und zu lesen! Das dachten sich Robin und Tim auch, und haben die liebe Tellemannfrau zum zweiten Mal als Gast. Zum Vorgeplänkel sprechen die drei auf einen Zuhörer-Wunsch hin über Comics und deren Verfilmungen, allerdings zum großteil abseitig des DC und Marvel Kosmos’. Es geht um “Kick-Ass”, “Scott Pilgrim vs. the World”, “Sin City” und viele mehr! Das erste Buch der Folge stellt Tim vor, der gemeinsam mit Robin ein Rezensionsexemplar von “Jürgen” erhalten hat. Das...
2018-07-25
1h 00
Papierstau Podcast
Folge 40: Diversiv
Papierstau in der Midlife crisis! 40 Folgen sind es schon, mein Gott Freunde, wie die Zeit rennt. Wir halten kurz inne und zitieren “Ferris macht blau”: “Life moves pretty fast. If you don’t stop and look around once in a while, you could miss it”. Das nehmen wir uns zu Herzen und gucken auf die alten Tage, an denen Bücher noch gedruckt und die Podcastfolgen zu dritt gemacht wurden- wie jetzt! Kay beehrt die Jungs zum ersten Mal mit ihrer Anwesenheit und stiehlt den beiden schon fast die Show. Zum Vorgeplänkel besprechen die drei ein wichtiges Thema, das j...
2018-07-13
56 min
Papierstau Podcast
Folge 39: Vorörtlich
Es gibt hohen Besuch! Caro ist wieder mit von der Partie und bringt frischen Wind in die Podcastbude. Zum Vorgeplänkel sprechen die drei – oder besser gesagt Robin mit ein paar Kommentaren von Tim begleitet – über die DSGVO. Ein leidiges Thema, von dem praktisch jeder, der irgendwas im Internet macht, betroffen ist. Die drei finden es eher weniger gut und wünschen sich lieber sinnvolle Änderungen, als übertriebene neue Verordnungen. Das erste Buch der Folge darf Tim vorstellen, der sich mit “Das Buch der fünf Ringe” von Miyamoto Musashi ein nischiges ‚Special-Interest‘ Werk ausgesucht hat. Das Buch ist ein L...
2018-06-27
52 min
Papierstau Podcast
Folge 38: Fortbildung
In dieser Folge wird es sehr lehrreich aus vielerlei Hinsicht! Doch bevor es an die eingemachten Worte geht, haben die beiden spontan das eigentliche Vorgeplänkel von Bord geworfen, denn Robin hat Dark Souls Remastered gespielt und das Thema sorgte dann doch für mehr Diskussionsstoff, als erwartet. Man möge es ihnen verzeihen! Das erste Buch der Folge stellt Robin vor: “Serverland” von Josephine Rieks. Dabei handelt es sich um den Debütroman der Autorin, der in einer dystopischen Zukunft spielt, in der das Internet nicht Fuß gefasst hat, allerdings noch Überreste alter Serveranlagen bestehen. Der Protagonis...
2018-06-01
1h 03
Papierstau Podcast
Folge 37: Kehrseiten
Robin und Tim sind wieder da und beehren euch mit einer neuen Folge! Dieses Mal mit zwei relativ aktuellen Büchern und einem Klassiker. Doch zuvor geht es im Vorgeplänkel um einen Zweig, den die beiden bisher noch gar nicht angeschnitten haben: Zeitschriften. Da sie in ihrer Jugend vor allem Videospielzeitschriften gelesen haben dreht es sich sehr viel darum, aber auch um Musikmagazine, die Psychologie-Heute und allem drum und dran. Das erste Buch wird von Robin vorgestellt: “Borne” von Jeff Vandermeer, der wohl vor allem durch die Southern-Reach-Trilogie bekannt ist. Es spielt in einer postapokalyptischen Welt, in der...
2018-05-18
1h 13
Papierstau Podcast
Folge 36: Licht, Kamera, Action!
Die Werbung ist vorbei, das Popcorn in Bereitschaft und das Kaltgetränk zur Hand – die neue Folge Papierstau ist am Start und dieses Mal wird es filmisch! Doch zuvor besprechen Robin und Tim besondere Ausgaben, Erstauflagen und Signaturen von Büchern, deren Sinnhaftigkeit und welche Schätze die Beiden in ihren Schränken noch versteckt halten. Tim beginnt mit einem der wohl wichtigsten Bücher der Filmliteratur: “Mr. Hitchcock, wie haben Sie das gemacht?”. Angeleitet und geschrieben wurde das Ganze von François Truffaut, seines Zeichens legendärer Regisseur und Revolutionär des französischen Kinos, der sich hier mit G...
2018-05-04
1h 04
Papierstau Podcast
Folge 35: Kosmische Krimis
In der neuen Folge des Papierstau Podcasts werden Robin und Tim von Caro beehrt, einer guten Freundin Robins und ebenso lesewütig wie eben jener! Zum Vorgeplänkel überlegten sich die drei, in wie fern namhafte Autoren bei der entscheidenden Auswahl über Bücher im Buchladen haben. Ob sie eher ihnen bereits bekannte Schriftsteller bevorzugen, welche zu ihren Favoriten zählen und Vieles mehr erfahrt ihr in der Diskussion! Den Anfang macht Robin, der mit dem neuen, lang erwarteten und von uns sehr verehrten Haruki Murakami Buch “Die Ermordung des Commendatore Band 1 – Eine Idee erscheint” auffährt. Es ist d...
2018-04-20
1h 09
Papierstau Podcast
Folge 34: Wonderful World
Robin und Tim melden sind nach 3 Specials mal wieder in einer gemütlichen normalen Folge zurück, mit Büchern, Musikempfehlungen und allem, was dazugehört! Jedoch fällt das Vorgeplänkel etwas anders aus als üblich, denn Tim spricht über den kürzlich auf DVD und Blu-Ray erschienenen Film Paddington 2. Wie auch schon im ersten Teil beweist Regisseur Paul King sein können und und überbietet sich selber. Ein rundum gelungener Film, mit dem Tim nicht gerechnet hat! Nun aber zum gewohnten Programm: Robin beginnt mit dem ersten Teil von Cixin Lius Trisolaris-Trilogie “Die drei Sonnen”, welc...
2018-04-06
1h 18
Papierstau Podcast
Klassenfahrt: LBM 2018
Um an der Stelle mal eine weise Dichtergruppe aus diesem Land zu zitieren: Hurra, hurra, es ist Klassenfahrt! Aus dem lang geplanten Ausflug wurde zwar nur ein kurzer, dafür aber umso herzlicher Roadtrip. Mit dabei von der Partie ist die wundervolle Fotografin und nun auch Videografin Marie aka Lady Evil, die uns auf der Buchmesse begleitet hat. Geplant war, dass die drei von Donnerstag bis Sonntag in Leipzig bleiben, was jedoch kurz vorher gecancelt werden musste. Also wurde umstrukturiert: Marie und Tim sind am Freitag alleine gefahren und hatten einen entspannten Tag auf der Messe, was m...
2018-03-30
59 min
Papierstau Podcast
Nachtgeflüster #2
Zückt die Controller und Tastaturen, es wird wieder gespielt! In dieser Folge springen Robin und Tim von Level, zu Level, zu Level bis der Endboss kommt, denn es geht heiß her. Das allumfassende Thema dieses Nachtgeflüsters: Spiele. Die beiden unterhalten sich zu Beginn über Let’s Plays, ihren ersten Kontakt mit der Szene und wie bei ihnen der aktuelle Stand der Dinge ist. Außerdem berichten sie von ihren Lieblingskanälen (ja, es geht um die Rocketbeans). Weiter geht es mit einer Diskussion über Open-World Spiele. Tim ist dem ganzen schon etwas überdrüssig und legt me...
2018-03-23
1h 17
Papierstau Podcast
Der dunkle Turm Special (1/3)
!!! SPOILER !!! Es wird ins Detail gegangen und solltet ihr die Reihe nicht gelesen haben, raten wir euch, dies zu ändern, bevor ihr die Folge hört. Der dunkle Turm floh durch die Wüste, und die Podcastmänner folgten ihm. Da ist es also, der Auftakt zum großen Special zu Stephen Kings “Der dunkle Turm”! In dieser ersten von drei angesetzten Ausgaben behandeln Robin und Tim “Schwarz“, “Drei” und “tot.”. Die Geschichte dreht sich um den letzten Revolvermann Roland, der im ersten Band “Schwarz” dem Mann in Schwarz durch die Wüste folgt. Roland ist auf der Suche nach dem...
2018-03-09
1h 58
Papierstau Podcast
Back to the Roots
Die Technik, die Technik! Mal wieder machte sie den Jungs einen Strich durch die Rechnung und die Folge verspätete sich leider um eine Woche. Dafür sind sie jetzt wieder mit einer klassischen Folge in der gewohnten Konstellation am Start! Zum Vorgeplänkel widmen sich die beiden einem eher abseitigen Thema: Lösungsbücher, Artbooks und Bücher, in denen es um Künstler und ihre Werke geht. Lobend wird mal wieder die Souls-Reihe erwähnt, und die beiden diskutieren über die Sinnhaftigkeit von beigelegten Artbooks in Collectors-Editions. Robin macht den Anfang mit John Darnielle’s Rekorder...
2018-02-23
57 min
Papierstau Podcast
Special: Ray Bradbury
Es ist soweit: Wir widmen uns in einer kompletten Folge einem der größten Sci-Fi Autoren aller Zeiten: Ray Bradbury! Und um das gebührend zu feiern, haben sich die Beiden mal wieder Verstärkung geholt. Kjeld ist wieder mit von der Partie und gemeinsam besprechen die drei zu beginn das Leben und das Schaffen Bradburys und geben einige interessante Informationen über ihre ersten Berührungspunkte zum Besten. Den Anfang macht Robin mit der Kurzgeschichtensammlung “Schneller als das Auge”, welches vor kurzem das erste Mal in deutscher Übersetzung bei Diogenes erschienen ist. Der Inhalt der Geschichten könnte untersc...
2018-02-02
1h 25
Papierstau Podcast
düstere Aussichten
Mit einer Woche Verspätung kommt Folge 32 frisch für euch an den Start. Kjeld ist mal wieder mit dabei und beginnt auch sofort mit seinem ersten Buch, denn in dieser Folge dürfen die drei keine Zeit verlieren – zum Ende folgt ein ausführliches Interview mit Jens Lubbadeh! Sein Buch trägt den knappen Titel “Eure Väter, wo sind sie? Und die Propheten, leben sie ewig?” und wurde von Dave Eggers geschrieben. Wie man es von ihm kennt wirft er den Leser in ein ungewöhnliches Setting mit einem ebenso ungewöhnlichen Schreibstil, denn das ganze Buch wir...
2018-01-26
1h 18
Papierstau Podcast
Beziehungen
Papierstau meldet sich im neuen Jahr mit der ersten Folge zurück! Robin und Tim sind mit frischen Büchern am Start und haben sich ein hoch kontroverses Thema als Vorgeplänkel ausgesucht, so wie ihr es von ihnen gewohnt seid! Es geht um nichts geringeres als Lesezeichen. Was wird von ihnen bevorzugt benutzt, ob sie ein festes Kontingent besitzen oder immer wechseln und was sie von Menschen halten, die ihre Seiten knicken erfahrt ihr hier. Tim startet diese Folge mit einem Klassiker der Literatur und einem wahren Schwergewicht: “Weiße Nächte” von Fjodor M. Dostojews...
2018-01-05
57 min
Papierstau Podcast
Schicksale
Folge 29 ist da! Die beiden lassen den vorweihnachtlichen Stress hinter sich und nehmen sich mal wieder gemütlich drei neue Bücher vor. Doch zuvor geht es im Vorgeplänkel um Hörbucher. Ihr erfahrt nicht nur, welche sie am liebsten mögen und wer ihr Lieblingssprecher ist, sondern auch noch einen großen Traum von Tim! Dieser macht auch den Anfang mit dem Klassiker “Der alte Mann und das Meer” von Ernest Hemingway. Die Novelle schildert das Erlebnis von Santiago, einem alten kubanischen Fischer, der seit 84 Tagen nichts gefangen hat. Am 85 fährt er mit seinem klei...
2017-12-08
52 min
Papierstau Podcast
Muttersprache
Wir frönen unserer Muttersprache und haben gleich drei aktuelle Bücher von deutschsprachigen Autoren im Gepäck, die wir euch ums Ohr wickeln wollen! Das Vorgeplänkel wird dieses Mal ausnahmsweise übersprungen – dafür durfte Tim ein Interview mit Andreas Brandhorst führen, seines Zeichens Autor von “Das Erwachen” und Übersetzer der meisten Scheibenwelt-Romane von Terry Pratchett. Es gibt also viel zu bereden! Den Anfang jedoch macht Tim, der sich im Zug das komplette Hörbuch zu “Der goldene Handschuh” von Heinz Strunk angehört hat. Protagonist ist der Serienmörder Fritz Honka, der Teil der Stammkundschaft d...
2017-11-24
1h 10
Papierstau Podcast
Halloween Special 2017
Buh! Da ‘ham wir euch gekriecht, wa? Das zweite Halloween Special in der Papierstau-Historie ist da und bereit, euch die Knie zum schütteln zu bringen und euch den kalten Schweiß auf die Stirn zu treiben! Kjeld ist mal wieder mit von der Partie und zusammen reden die drei zum Vorgeplänkel über die gruseligsten Bücher, die sie gelesen haben. Von Stephen King hin zu verstörenden Roman, die Robin las und sogar Franz Kafka ist dabei. Für SCP’s empfiehlt Kjeld: The Stairwell, The Sculpture, A Perfectly Normal, Regular Old IKEA. Den Anfang mach...
2017-10-31
52 min
Papierstau Podcast
Desaströs
Da ist schon wieder Freitag und laut dem Naturgesetz, dass der liebe Gott höchstpersönlich verfügt hat beschert euch das gewohnte Duo mit einer neuen Folge. Zusätzlich haben die Beiden diese Folge wieder einen Gast mit an Bord! Die wundervolle Tellemannfrau beehrt mit ihrer Anwesenheit und gesellt sich zu den beiden Vorstadtpamphleten. Zum Vorgeplänkel tauscht sich das Dreiergespann über ihre liebsten Kinderbücher aus. Welche sie gelesen haben, welche sie vorgelesen bekommen haben und welche sie auch heute noch gerne lesen. Alles wird in dieser Diskussion geklärt. Den Anfang dieser Folge macht Ti...
2017-10-20
1h 10
Papierstau Podcast
Special: Marc-Uwe Klingeling
Was lange währt wird endlich gut. Frei nach diesem Motto ist hier das lang angekündigtes Special zur Känguru-Triologie! Da Marc-Uwe Kling jedoch vor kurzem seinen neuen Roman veröffentlicht hat, haben sich die drei kurzerhand entschlossen eine extra Sonderfolge mit seinen Werken zu füllen. Robin’s Kommilitone Kjeld hat sich dazu bereit erklärt mitzumachen, denn so eine Trilogie lässt sich zu dritt direkt viel besser bereden! Doch zuvor erzählt Tim, was er in Berlin erlebt hat, was Robin bei einer Kofferversteigerung am Düsseldorfer Flughafen getrieben hat und wieso Kjeld einen Großt...
2017-10-06
1h 07
Papierstau Podcast
Prinzessin Insomnia Special
Endlich ist es so weit! Das lange Warten hat ein Ende und es hat sich gelohnt. Das neue Walter Moers Buch Prinzessin Insomnia & der alptraumfarbene Nachtmahr ist da und so auch unser Special zu diesem somnabulen Märchen der zamonischen Spätromantik. Doch bevor es zur ausführlichen Besprechung kommt, reden Robin und Tim über ein überaus wichtiges und einen nicht zu verachtenden Teil der Literatur: Comics! Passend zu Walter Moers, der ja bekanntlich mit Comics wie “Das kleine Arschloch” und “Adolf” seine Karriere gestartet hat, erzählen die beiden von ihrer Comic-Sozialisation, was sie heute noch gerne lesen un...
2017-09-08
1h 01
Papierstau Podcast
Poesie in Reimform
25 Episoden Papierstau! Das muss gefeiert werden. Robin und Tim lassen über die vergangenen Folgen Revue passieren und schwelgen in wohligen Erinnerungen (Folge 1), bevor es zum Vorgeplänkel kommt. Dieses Mal haben sich die beiden dazu entschieden über etwas zu sprechen, was im Cast bisher etwas kurz kam, aber nicht weniger Stellenwert in der Literatur hat: Lyrik. Heutzutage nicht mehr ganz so geschätzt, reden sie über die Gedichte, die sie in der Schule hatten, was sie mochten, was weniger, und welche Bedeutung Gedichte heute noch haben. Tim macht diese Folge den Anfang mit dem Debütroman...
2017-08-25
1h 10
Papierstau Podcast
Zwergpiraten
Nach einem kurzen Sommerpäuschen melden sich Robin und Tim mit drei neuen Büchern wieder! Doch zuvor geht es um ein Thema, mit dem man eine ganze Folge füllen könnte: Literaturverfilmungen. Die beiden kommen aus dem Redefluss gar nicht mehr raus und unterhalten sich über alles – von Harry Potter über Herr der Ringe bis zu Stephen King und Comic Verfilmungen. Den Anfang macht Robin mit dem neuesten Machwerk des “Wayward Pines” Autors Blake Crouch namens “Dark Matter – Der Zeitenläufer”. Ein Physiker gründet mehr unfreiwillig eine Familie mit einer Künstlerin, die darauf hin beide eine...
2017-08-11
1h 06
Papierstau Podcast
Happy End
Nachdem die Aufnahme am Dienstag mal wieder umsonst war, haben sich Robin und Tim Mittwoch erneut für euch zusammen gesetzt – und das, obwohl Robin Geburtstag hatte! Alles für den Podcast – alles für das Buch! Im Vorgeplänkel wird Unterhaltungsliteratur gegen Schöne Literatur gegenübergestellt. Was die beiden lieber lesen und worin die Vor- und Nachteile liegen, wird lang und breit diskutiert. Tim macht in dieser Folge den Anfang und stellt erneut ein Buch von Michael Ende vor, und zwar “Das Gauklermärchen”. Das Theaterstück kommt in schicker Versform daher und bietet den gewoh...
2017-07-14
1h 02
Papierstau Podcast
Azubi beim Tod
Da ist sie, Folge 22 eures Bücherpodcasts des Vertrauens! Während Tim der Feininger-Galerie in Quedlinburg einen Besuch abgestattet hat, hat Robin sich die Zeit mit arbeiten und lesen vertrieben. Zu Beginn diskutieren die beiden darüber, was einen guten Buchladen ausmacht. Dabei geben sie euch ihre Empfehlungen für Münster und Schwerin! Am Ende hat jedoch jeder Laden seinen Charme, ob nun eine Kette oder der kleine Laden nebenan, denn wie Jerry Seinfeld einst sagte: “Bücherläden sind einige der wenigen Beweisstücke die wir haben, dass die Leute immer noch nachdenken.” Aber nun...
2017-06-30
1h 04
Papierstau Podcast
Roadtrip
Auch in der 21. Folge gibt es mal wieder feinste literarische Kost! Zu Beginn unterhalten sich Robin und Tim über ihr Leseverhalten. Analog oder Digital? Taschenbuch oder gebunden? Unterwegs im Zug oder zu Hause mit Taschenlampe unter der Bettdecke? Und wie lest ihr am liebsten? Fragen über Fragen! Den Anfang macht Tim mit einer klassischen Sommergeschichte: „Schloß Gripsholm“ von Kurt Tucholsky. In dem Roman reist Tucholsky mit seiner fiktiven, plattdeutsch sprechenden Freundin Lydia nach Schweden. Mag zwar nicht spektakulär klingen, aber ist für jeden, der mal wieder Lust auf eine authentische und nicht kitschige Liebesgeschichte hat, genau...
2017-06-16
1h 15
Papierstau Podcast
Zeitlos
Es gibt eine traurige Nachricht zu Beginn: Yannik wird sich erstmal eine Auszeit nehmen. Wir wünschen ihm alles Gute und hoffen, dass er vielleicht nochmal vorbeischaut! Bis dahin machen Robin und Tim wie gewohnt weiter und unterhalten sich über Enden von Büchern die sie bewegt, gelangweilt und verwundert haben. Erneut bespricht Robin ein Buch von unser aller Liebling: Stephen King. Diesmal handelt es sich um “Christine”, indem ein besessenes Auto das Leben eines Schülers umkrempelt. Ist spannender, als es klingt! Nicht umsonst zog es zahllose Anspielungen in diversen Filmen und Serien nach sich. Tim beri...
2017-06-02
1h 10
Papierstau Podcast
digitaler Wahnsinn
Mit leichter Verspätung kommt sie nun – Folge 19 von Papierstau! Nachdem die komplette letzte Aufnahme leider für die Katz war, haben sich Robin und Tim noch einmal zusammengesetzt und keine Kosten und Mühen gescheut, damit ihr nicht auf dem trockenen sitzen müsst! Im Vorfeld reden die beiden über Bücher zu Videospielen und Videospiele mit Buchvorlage: Halo, Assassin’s Creed, Bioshock, The Witcher und natürlich Metro 2033! Nun kommen wir zum Eingemachten: Es geht um Shahak Shapira’s Debüt “Das wird man ja wohl noch schreiben dürfen!”, in dem er davon berichtet wie...
2017-05-07
1h 08
Papierstau Podcast
Dangerzone
Ein Treffen mit alten Bekannten! In der 17. Folge Papierstau sprechen Robin und Tim erneut über Haruki Murakami und Ernest Cline – und das erste Mal über Stephen King. Erster ist vertreten mit seinem poetischen Liebesroman “Südlich der Grenze, westlich der Sonne”, und Herr Cline mit seinem frisch erschienenen Werk “Armada”. Ob es mit “Ready Player One” mithalten kann, erfahrt ihr ausführlich von Robin. Darüberhinaus wird geguckt, ob “Die Arena” mit ihren über 1000 Seiten lesenswert ist oder ob es im Dickicht vorangegangener Bestseller verloren geht. Außerdem erzählt Tim von seinen Erlebnissen auf der Buchmesse und es gibt natürlich wied...
2017-04-07
1h 21