Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Robin-Manuel Thiel Und Malte Lantin

Shows

todo:cast - Developer Podcasttodo:cast - Developer PodcastFolge 112: MCP (Model Context Protocol)In dieser Folge schauen wir uns das Model Context Protocol (MCP) an – einen neuen Standard von Anthropic, der es Sprachmodellen wie Claude ermöglicht, mit Tools, APIs und lokalen Datenquellen effizienter zu interagieren. Wir erklären, wie MCP-Server und -Clients zusammenarbeiten, warum dieses Protokoll weit mehr ist als nur eine neue API-Spezifikation und was es für Developer bedeutet. Außerdem diskutieren wir, wo MCP Vorteile gegenüber klassischen APIs bietet – und wo aktuell noch Kinderkrankheiten sichtbar sind.---Ihr wollt uns etwas Gutes tun? Spendiert uns gerne einen Kaffee:2025-04-0736 mintodo:cast - Developer Podcasttodo:cast - Developer PodcastFolge 111: TypeScript 10x schneller durch GoIn dieser Folge sprechen wir über eine überraschende Ankündigung: Der TypeScript-Compiler wird von Microsoft aktuell von TypeScript nach Go portiert – und soll dadurch um ein Vielfaches schneller werden! Anders Hejlsberg, der Kopf hinter TypeScript, präsentierte beeindruckende Zahlen: Builds von großen Projekten, wie etwa Visual Studio Code, könnten zukünftig in wenigen Sekunden statt Minuten kompiliert werden.Aber warum ausgerechnet Go und nicht Rust oder C++? Und was bedeutet dieser Schritt konkret für uns als Entwicklerinnen und Entwickler? Wir diskutieren die Gründe und Auswirkungen dieser großen Änderung....2025-03-2427 mintodo:cast - Developer Podcasttodo:cast - Developer PodcastFolge 109: Browser Extensions bauenBrowser-Extensions sind einfacher zu erstellen, als man denkt – manchmal reichen ein paar Zeilen Code. In dieser Folge sprechen wir darüber, wie eine Chrome Extension funktioniert, welche Dateien nötig sind und warum viele Tutorials das unnötig kompliziert machen.Egal, ob ihr nervige Inhalte auf LinkedIn ausblenden oder eigene Ideen umsetzen wollt – in dieser Folge erfahrt ihr, wie ihr mit wenigen Handgriffen eure erste Browser-Extension baut!---Ihr wollt uns etwas Gutes tun? Spendiert uns gerne einen Kaffee:https://www.buymeacoffee.com/tod...2025-02-2436 mintodo:cast - Developer Podcasttodo:cast - Developer PodcastFolge 108: Anti-PatternsIn der Softwareentwicklung lauern sie überall: Anti-Patterns – schlechte Lösungen, die sich als schnelle Abkürzungen tarnen, aber langfristig für Chaos und technische Schulden sorgen. In dieser Folge erläutern wir die "beliebtesten" Anti-Patterns, darunter Spaghetti Code, God Objects, Cargo Cult und Copy-Paste Programming, und besprechen, warum sie nicht nur euren Code, sonder langfristig eure gesamte Anwendungen ruinieren.Wie erkennt man diese Fallstricke frühzeitig? Welche Techniken helfen, sauberen Code zu schreiben? Und warum ist Blindvertrauen in Silver Bullets oder das Not-Invented-Here-Syndrom oft eine Sackgasse? All das klären wir in dieser Folge – inklusive e...2025-02-1049 mintodo:cast - Developer Podcasttodo:cast - Developer PodcastFolge 107: AI-Coding-Assistenten im Reality-Check - Werden Developer überflüssig?„Wir stellen 2025 keine Developer mehr ein!“ – Mit dieser Aussage hat Salesforce-CEO Marc Benioff kürzlich für Aufsehen gesorgt. Auch Mark Zuckerberg sieht KI bereits als potenziellen Ersatz für Entwickler bei Meta. Doch wie realistisch ist das wirklich? In dieser Folge nehmen wir die neuen KI-Coding-Tools wie Copilot Workspace, Devin und Cursor unter die Lupe und testen, ob sie tatsächlich das Potenzial haben, Entwickler überflüssig zu machen – oder ob der Hype die Realität überholt. Sind wir nur noch eine Version davon entfernt, dass KI unsere Jobs übernimmt? --- Ihr wollt uns etwas Gutes tun? Spendiert uns gerne einen K...2025-01-2744 mintodo:cast - Developer Podcasttodo:cast - Developer PodcastFolge 106: Python als Sprache für AI und DatenIn dieser Folge sprechen wir über Python, die populärste Programmiersprache auf GitHub im Jahr 2024, und ihre Rolle im AI-Hype. Python überzeugt durch einfache Syntax, vielseitige Einsatzmöglichkeiten und ein starkes Ökosystem – von Jupyter Notebooks bis zu Libraries wie TensorFlow, NumPy und Streamlit. Wir diskutieren, warum Python die bevorzugte Sprache für KI und Datenanalyse ist, wie sie durch ihre Lesbarkeit und breite Anwendbarkeit punktet und warum es sich für Entwickler lohnt, Python zu lernen. Ob AI-Tools oder datengetriebene Apps: Python, Daten und KI sind untrennbar miteinander verbunden – das zeigen wir euch in dieser Folge! ---2025-01-1344 mintodo:cast - Developer Podcasttodo:cast - Developer PodcastFolge 105: Was wir aus dem VW Datenleck lernen könnenIn dieser Folge sprechen wir über das gravierende Datenleck bei Volkswagen, bei dem Bewegungsprofile von Hunderttausenden E-Auto-Besitzern im Internet zugänglich waren. Wir beleuchten die technischen Hintergründe, mögliche Schwachstellen und rekonstruieren, wie es zu diesem Vorfall kommen konnte. Dabei ziehen wir zentrale Lehren für Entwickler: von der Bedeutung sicherer Konfigurationen und Zugangskontrollen über die Notwendigkeit von Verschlüsselung bis hin zu regelmäßigen Penetrationstests und einer stärkeren Sicherheitskultur in der Softwareentwicklung. --- Ihr wollt uns etwas Gutes tun? Spendiert uns gerne einen Kaffee: https://www.buymeacoff...2024-12-3045 mintodo:cast - Developer Podcasttodo:cast - Developer PodcastFolge 104: Weihnachtsfolge 2024In unserer Weihnachtsfolge blicken wir auf die Entwicklung des Podcasts in 2024 zurück und teilen unsere Tech-Highlights: von der rasanten Weiterentwicklung von KI-Developer-Tools bis zu den Einschränkungen durch EU-Regulatorik bei Features wie Apple Intelligence. Wir ziehen Bilanz zu unseren Vorhersagen aus 2023 und wagen einen Blick in die Zukunft: Werden wir mehr spezialisierte AI Agents und lokale Modelle sehen? Wie wird sich die Softwareentwicklung 2025 verändern? Freut euch auf einen spannenden Jahresrückblick und unsere Predictions! Wir möchten auch von euch hören: Nehmt an unserer Umfrage teil und verratet uns eure Highlights aus 20...2024-12-1652 mintodo:cast - Developer Podcasttodo:cast - Developer PodcastFolge 103: Software Bill of Materials (SBOM)In dieser Folge werfen wir einen Blick auf die Software Bill of Materials (SBOM) – eine digitale Stückliste für Software, die detailliert auflistet, welche Komponenten und Abhängigkeiten in einer Anwendung verwendet werden. Wir besprechen, warum SBOMs immer wichtiger werden – von der Identifikation von Sicherheitslücken bis hin zur Einhaltung rechtlicher Vorgaben wie dem Cyber Resilience Act oder DORA. Außerdem diskutieren wir, welche Tools und Formate wie CycloneDX und SPDX bei der effizienten Erstellung unterstützen. Abschließend besprechen wir, wie SBOMs in den Entwicklungsprozess integriert werden können und welche Best Practices dabei helfen. 2024-12-0241 mintodo:cast - Developer Podcasttodo:cast - Developer PodcastFolge 102: Welches AI Modell ist das Richtige für mich?In dieser Folge werfen wir einen Blick darauf, worauf es bei der Auswahl von KI-Modellen für eigene Anwendungen ankommt. Wir sprechen über Kriterien wie Qualität, Transparenz und Risiken, beleuchten die Bedeutung von Performance, Kosten und Verlässlichkeit und diskutieren, warum verschiedene Modelle unterschiedliche Stärken haben. Dabei geben wir einen Überblick über Plattformen wie Hugging Face und GitHub Models, die den Vergleich erleichtern, und erklären, warum die Überwachung von Modellen im Live-Betrieb so wichtig ist. --- Ihr wollt uns etwas Gutes tun...2024-11-1841 mintodo:cast - Developer Podcasttodo:cast - Developer PodcastFolge 101: Können bald alle Software entwickeln mit GitHub Spark?In dieser Folge sprechen wir über die sich rasant verändernde Art und Weise, wie Software entwickelt wird – angetrieben durch neue KI-Tools und Plattformen. Der GitHub Universe Event der letzten Woche hat gezeigt, dass die Branche gezielt darauf hinarbeitet, Softwareentwicklung für noch mehr Menschen zugänglich zu machen, und dabei Barrieren weiter abzubauen. Mit Lösungen wie Spark, einer AI-First-Entwicklungsumgebung, werden auch Einsteiger angesprochen, die ihre Ideen per natürlicher Sprache umsetzen möchten. Was bedeutet diese Entwicklung für die Zukunft von Low Code/No Code und für die Rolle professioneller Entwickler? --- Ihr woll...2024-11-0440 mintodo:cast - Developer Podcasttodo:cast - Developer PodcastFolge 100: Live-Event, AI-Native IDEs, Golang, Commit Messages, Pair Programming und Publikums-FragenMit unserer Jubiläumsfolge 100 melden wir uns aus Köln, wo wir letzte Woche mit einigen von euch live aufgenommen haben. Wir blicken zurück auf 99 spannende Folgen, die Anfangszeit des Podcasts und sprechen natürlich auch wieder über aktuelle Themen. Dieses Mal geht es um AI Native IDEs, Pair Programming, gute Commit Messages und Robin-Manuels Erfahrungen mit der Entwicklung in Go. Besonders freuen wir uns, dass wir mit einigen unserer Gäste direkt im Podcast über diese Themen sprechen konnten. Vielen Dank für eure Unterstützung über die letzten Jahre – wir freuen uns auf viele weitere spannende Folgen mit e...2024-10-211h 51todo:cast - Developer Podcasttodo:cast - Developer PodcastFolge 99: Der EU AI Act erklärtIn dieser Folge werfen wir einen Blick auf den EU AI Act, der seit August 2024 die Nutzung von KI in Europa regelt. Wir erklären, wie KI-Systeme in Risikokategorien eingeteilt werden und warum die Verordnung teils stark kritisiert wird. Aktuell sorgt zudem der überraschende Rücktritt von Thierry Breton, einer der Schlüsselfiguren hinter dem Act, für politische Unruhe. Was bedeuten diese Entwicklungen für die Forschung und Innovation in Europa? --- Ihr wollt uns etwas Gutes tun? Spendiert uns gerne einen Kaffee: https://www.buymeacoffee.com/todocast --- ...2024-10-0751 mintodo:cast - Developer Podcasttodo:cast - Developer PodcastFolge 98: Cloud Native & ServerlessIn dieser Episode klären wir, was "Cloud Native" wirklich bedeutet und warum viele sofort an Kubernetes denken. Außerdem sprechen wir darüber was eine echte Cloud Native Application ausmacht. Wir werfen einen kurzen Blick auf die Cloud Native Computing Foundation (CNCF) und ihre Rolle in der Förderung von Cloud-Technologien sowie darauf, wie Serverless Computing funktioniert und wann es sinnvoll ist. --- Ihr wollt uns etwas Gutes tun? Spendiert uns gerne einen Kaffee: https://www.buymeacoffee.com/todocast --- 2024-09-2338 mintodo:cast - Developer Podcasttodo:cast - Developer PodcastFolge 97: Der Fall von Stack OverflowWir werfen einen Blick auf den dramatischen Rückgang des Traffics und der gestellten Fragen auf Stack Overflow. Ist der Trend hin zu AI-Assistenten der Grund dafür, dass immer weniger Fragen öffentlich gestellt werden? Welche Auswirkungen hat es, wenn AI-Modelle zunehmend auf von AI generierte Inhalte zurückgreifen? Wir diskutieren, ob Stack Overflow Maßnahmen ergreifen wird, wie das Aussperren von Crawler-Bots oder den Aufbau eigener AI-Lösungen, und ob dieser Wandel letztlich gar kein großes Problem darstellt, da AI-Modelle bei komplexen Fragen noch immer an ihre Grenzen stoßen und Plattformen wie Stack Overflow weiterhin wichtig bleiben...2024-09-0933 mintodo:cast - Developer Podcasttodo:cast - Developer PodcastFolge 96: AI Hacks & SecurityIn dieser Episode werfen wir einen Blick auf die Sicherheitsaspekte von KI-Anwendungen. Wir diskutieren die verschiedenen Angriffsvektoren, denen große Sprachmodelle und AI-Applikationen ausgesetzt sind, darunter Training Data Poisoning, Model Theft, und Evasion Attacks. Außerdem erklären wir Techniken wie Direct und Indirect Prompt Injection, die von Angreifern genutzt werden, um AI-Modelle auszutricksen. Ihr wollt uns etwas Gutes tun? Spendiert uns gerne einen Kaffee: https://www.buymeacoffee.com/todocast Links: Adversarial machine learning: https://en.m.wikipedia.org/wiki/Adversarial_machine_learning PyRIT: https://github.com/Azure/PyR...2024-08-2655 mintodo:cast - Developer Podcasttodo:cast - Developer PodcastFolge 95: Richtig gut werdenWie wird man in irgendetwas richtig gut? Wir beleuchten verschiedene Ansätze, wie den "Grit"-Ansatz von Angela Duckworth, der auf Leidenschaft und Durchhaltevermögen setzt, sowie James Clears "Atomic Habits"-Methode, bei der es darum geht, sich regelmäßig um 1% zu verbessern. Aber müssen wir wirklich in allem Spitzenleistungen erreichen? Wir diskutieren die Idee des "Skill Stacking" – also die Kombination verschiedener Fähigkeiten, um in einem bestimmten Bereich zu den besten 10% zu gehören. Manchmal geht es vielleicht darum, sich eine eigene Nische zu schaffen, in der man wirklich glänzen kann. --- Ihr wollt...2024-08-1245 mintodo:cast - Developer Podcasttodo:cast - Developer PodcastFolge 94: Wie AI die Softwareentwicklung verändertAuch der Sommer hält uns nicht davon ab, euch regelmäßig eine neue Folge zu liefern. Wir begrüßen euch dieses Mal daher aus ungewohnter Umgebung, Malte aus San Diego, Robin-Manuel aus der Blechdose (Großes Sorry, für die schlechte Audioqualität 🙏). Wir sitzen noch immer im AI Hype Train und sprechen heute über all die Bereiche jenseits des Codings, bei denen uns als Software Developer künstliche Intelligenz unterstützen kann oder bald wird. Wo setzt KI bei euerer Arbeit bereits ein? Wir sind gespannt. --- Ihr woll...2024-07-2949 mintodo:cast - Developer Podcasttodo:cast - Developer PodcastFolge 93: Chaos EngineeringIn dieser Folge geht es um Chaos Engineering, eine Technik zur systematischen Überprüfung der Resilienz eines Systems. Es werden verschiedene Tools und Best Practices vorgestellt, um kontrollierte Experimente durchzuführen und Schwachstellen zu identifizieren. Das Ziel ist es, das System auf mögliche Ausfälle vorzubereiten und kontinuierliche Verbesserungen vorzunehmen. --- Ihr wollt uns etwas Gutes tun? Spendiert uns gerne einen Kaffee: https://www.buymeacoffee.com/todocast --- Links: Netflix Chaos Monkey: https://github.com/Netflix/chaosmonkey Gremlin: https://www.gremlin.com/ Chaos Toolkit: https://chaostoolkit.org Chaos Mesh: https://chaos-mesh.org/ Pumba: https://github.com/alexei-led/pumba Kube Monke...2024-07-1541 mintodo:cast - Developer Podcasttodo:cast - Developer PodcastFolge 92: AI AgentsIn dieser Episode tauchen wir in die Welt der AI Agents ein, kleine spezialisierte KIs, die miteinander kommunizieren und sogar Code schreiben und ausführen können. Wir erklären, wie diese Technologie funktioniert, welche Vorteile sie bietet und wie man selbst AI Agents entwickelt. Die Zusammenarbeit vieler spezialisierter KIs liefer oft die besseren Ergebnisse, in dieser Folge erfährst du warum. --- Ihr wollt uns etwas Gutes tun? Spendiert uns gerne einen Kaffee: https://www.buymeacoffee.com/todocast --- 2024-07-0143 mintodo:cast - Developer Podcasttodo:cast - Developer PodcastFolge 91: Offline First In dieser Episode besprechen wir einen der wichtigsten Trends 2024: Offline-First und Local-First Apps. Von der Nutzung in der U-Bahn oder im Flugzeug bis hin zu wichtigen Dokumenten, die stets verfügbar bleiben – Offline-First ermöglicht eine zuverlässige und schnelle Nutzung von Apps, selbst ohne Internetverbindung. Doch was bedeutet das Thema für uns als Developer und welche Technologien unterstützen uns dabei? Das erfahrt in dieser Folge. --- Ihr wollt uns etwas Gutes tun? Spendiert uns gerne einen Kaffee: https://www.buymeacoffee.com/todocas...2024-06-1738 mintodo:cast - Developer Podcasttodo:cast - Developer PodcastFolge 90: Auth, RBAC und PermissionsAuthentifizierung, Authorisierung, Identity und Berechtigungs-Management - das haben die meisten Developer schon mal gehört, doch die wenigsten kennen die genauen Unterschiede und Details. In dieser Folge geht's darum, wann ich was davon brauche. Robin-Manuel hat genau für das Thema Berechtigungen heute die Developer Plattform Space Blocks glauncht, die er kurz vorstellt. --- Ihr wollt uns etwas Gutes tun? Spendiert uns gerne einen Kaffee: https://www.buymeacoffee.com/todocast --- Links: Sp...2024-06-0335 mintodo:cast - Developer Podcasttodo:cast - Developer PodcastFolge 89: Radius for Platform EngineringIn dieser Episode werfen wir einen Blick auf Radius. Dieses neue Projekt von Microsoft ermöglicht es Developer, Anwendungen in Bicep oder Terraform Templates zu beschreiben, während Operations konfigurierbare „Rezepte“ für die Bereitstellung bereitstellt. Dies erleichtert den Umgang mit komplexen Technologien wie Kubernetes, indem es eine einheitliche und skalierbare Lösung für verschiedene Umgebungen bietet. Die Abstraktion von Infrastrukturdetails ermöglicht eine effiziente und sichere Bereitstellung von Anwendungen, ohne dass Entwickler tief in die Infrastruktur eintauchen müssen. --- Ihr wollt uns etwas Gutes tun? Spendiert uns gerne e...2024-05-2031 mintodo:cast - Developer Podcasttodo:cast - Developer PodcastFolge 88: GitHub Copilot WorkspaceHeute werfen wir einen Blick auf GitHub Copilot Workspace und fragen uns: Ist es realistischer als Devin, von dem wir vor ein paar Folgen gesprochen haben? Nachdem viele das Announcement aufmerksam verfolgt und spekuliert haben, wie gut es wirklich ist, haben wir uns entschieden, uns das Ganze genauer anzuschauen. --- Ihr wollt uns etwas Gutes tun? Spendiert uns gerne einen Kaffee: https://www.buymeacoffee.com/todocast --- Links: Copilot Workspace Announcement: 2024-05-0634 mintodo:cast - Developer Podcasttodo:cast - Developer PodcastFolge 87: xz-utils - Deutscher rettet das InternetEin einzelner Entwickler hat einen der größten und am besten vorbereiteten Angriffe auf die Linux-Welt vereitelt. Was er gefunden hat, ließ uns mit viel Glück an einer digitalen Katastrophe vorbeischrammen. Und das nur, weil seine Tests eine halbe Sekunde länger gedauert haben als sonst und und er sich auf die Suche nach dem Grund gemacht hat. Was genau passiert ist und welche Auswirkungen das auf die Open Source Welt hat, besprechen wir in dieser Folge. --- Ihr wollt uns etwas Gutes tun? Spendiert uns gerne einen Kaffee: https://www.buymeacoffee.com/todocast --- todo:shop - unser Shop...2024-04-2245 mintodo:cast - Developer Podcasttodo:cast - Developer PodcastFolge 86: Redis nicht mehr Open SourceDie berühmte Datenbank und Cache Technologie Redis hat die Lizenz geändert und ist nicht mehr Open Source. Zumindest nicht mehr offiziell laut der Open Source Initiative. Warum das und was jetzt? Und was bedeutet das für uns als Developer? Darum geht's in dieser Folge. --- Ihr wollt uns etwas Gutes tun? Spendiert uns gerne einen Kaffee: https://www.buymeacoffee.com/todocast --- Links: Redis Announcement: https://redis.com...2024-04-0839 mintodo:cast - Developer Podcasttodo:cast - Developer PodcastFolge 85: Devin AI - Software Developer der Zukunft?Bisher waren wir uns einig, dass nicht KI uns ersetzt, sondern jemand der KI einsetzt. Aber dann kam Cognition Labs mit Devin, einem KI-gestützter Software Developer, und hat diese Weltsicht ein bisschen auf den Kopf gestellt. In dieser Folge besprechen wir was Devin schon kann und wie sich der Job als Software Developer dadurch verändern wird. --- Ihr wollt uns etwas Gutes tun? Spendiert uns gerne einen Kaffee: https://www.buymeacoffee.com/todocast --- Links: Devin Ankündigung: https://www.cognition-labs.com/introducing-devin Devin Demos auf YouTube: https://www.youtube.com/@Cognition-Labs --- todo:shop - unser Shop für...2024-03-2542 mintodo:cast - Developer Podcasttodo:cast - Developer PodcastFolge 84: Das Silicon Valley von IndienMalte ist heute unser Außenreporter und berichtet live aus Bengaluru, dem Silicon Valley vom Indien. Wie ist das Developer Leben dort? Wie hat sich die Stadt zu so einem Tech Hub entwickelt? Und welche Abenteuer hat Robon-Manuel in der Zeit im App Store erlebt? Darum geht's in dieser Folge. --- Ihr wollt uns etwas Gutes tun? Spendiert uns gerne einen Kaffee: https://www.buymeacoffee.com/todocast --- Links: Local Calendar Sync A...2024-03-1135 mintodo:cast - Developer Podcasttodo:cast - Developer PodcastFolge 83: Developer ProductivityZu oft versuchen Unternehmen Developer Productivity einfach messbar zu machen und auf wenige Metriken herunterzubrechen. Dabei fällt noch immer die Wahl häufig auf die DORA Metriken. Dieser Ansatz schlägt jedoch oft fehl, da sich Softwareentwicklung nicht mit einer Fließbandproduktion vergleichen lässt und DORA sich im Wesentlichen mit der Reife des DevOps Prozesses beschäftigt. Wer Developer Productivity verstehen und verbessern möchte, muss mit den Entwickler:innen sprechen. Nur dadurch können Blocker beseitigt und Faktoren wie Developer Satisfaction berücksichtigt werden. --- Ihr wollt uns...2024-02-2641 mintodo:cast - Developer Podcasttodo:cast - Developer PodcastFolge 82: Fiverr FailsRobin-Manuel hat versucht eine kleine Software von einem Freelancer auf Fiverr erstellen zu lassen. Und das ist gehörig schief gegangen. In dieser Folge erkunden wir, warum. --- Ihr wollt uns etwas Gutes tun? Spendiert uns gerne einen Kaffee: https://www.buymeacoffee.com/todocast --- Links: Is Backstage the Right Developer Portal for You In 2024?: https://www.configure8.io/blog/is-backstage-the-right-developer-portal-for-you-in-2024 Briering Doukment: h...2024-02-1229 mintodo:cast - Developer Podcasttodo:cast - Developer PodcastFolge 81: Platform EngineeringPlatform Engineering ist eine Disziplin, die sich mit dem Aufbau von Plattformen beschäftigt, die Entwickler:innen helfen, den Produktentwicklungs-Workflow zu navigieren und ihre Arbeit zu optimieren. Wer braucht das und warum - darum geh'ts in dieser Folge! --- Ihr wollt uns etwas Gutes tun? Spendiert uns gerne einen Kaffee: https://www.buymeacoffee.com/todocast --- Links: Gartner zu Platform Engineering: https://www.gartner.de/de/artikel/was-ist-platform-engineering 2024-01-2934 mintodo:cast - Developer Podcasttodo:cast - Developer PodcastFolge 80: AI mit eigenen Daten mit dem RAG PatternEuer Management hat von Generative AI gehört und möchte nun die eigenen Anwendung mit KI noch besser machen. Was liegt also näher als eines der populären Large Language Models zur Erstellung von Inhalten oder dem Beantworten von Fragen einzusetzen. Aber wie schaffen wir es diesem Modell das passende Wissen über unsere Daten und Inhalte zu geben? Die Antwort ist Retrieval Augmented Generation kurz RAG. In dieser Folge erklären wir dieses Entwurfsmuster und ordnen es in die AI-Kosmos ein. --- Ihr wollt uns etwas Gutes tun? S...2024-01-1541 mintodo:cast - Developer Podcasttodo:cast - Developer PodcastFolge 79: Community FolgeViele von Euch haben sich an unserer Umfrage zum Ende des Jahres beteiligt. Vielen Danke dafür! Da wir eure Rückmeldungen und Feedback super spannend finden, widmen wir diese Folge der Community und sprechen über eure Technologie-Highlights des Jahres 2023, diskutieren die heißesten Trends für 2024 und geben einen Einblick in die weiteren Rückmeldungen. --- Ihr wollt uns etwas Gutes tun? Spendiert uns gerne einen Kaffee: https://www.buymeacoffee.com/todocast --- Links: todo:shop - unser Shop für Nerdkram und alle Fans des Podcast: https://todoshop.io todo:cast auf TikTok: https://www.tiktok.com/@todo_cast to...2023-12-3137 mintodo:cast - Developer Podcasttodo:cast - Developer PodcastFolge 78: Weihnachtsfolge 2023Die letzte Folge des Jahres! In unserer traditionellen Weihnachtsfolge, schauen wir wieder auf das Jahr zurück, sprechen über die wichtigsten Ereignisse aus der Developer-Welt und geben einen Einblick in unsere Podcast-Highlights. Natürlich gibt es auch wieder Geschenke! --- Ihr wollt uns etwas Gutes tun? Spendiert uns gerne einen Kaffee: https://www.buymeacoffee.com/todocast --- Links: Umfrage: https://forms.office.com/e/TT4SBi8LsH The Native Web Livestream: https://www.youtube.com/live/RE8sCWoBQ94?feature=shared --- todo:shop - unser Shop für Nerdkram und alle Fans des Podcast: https://todoshop.io todo:cast auf TikT...2023-12-1854 mintodo:cast - Developer Podcasttodo:cast - Developer PodcastFolge 77: .NET AspireIn dieser Folge sprechen wir über eine spannende Neuigkeit aus der .Net-Welt: die Ankündigung von .Net Aspire. Was ist .Net aspire und warum ist es wichtig für die Zukunft der Cloud-Entwicklung mit .Net? Wir sprechen darüber wie du .Net Nspire nutzen kannst, um deine cloud-nativen Anwendungen schneller und einfacher zu erstellen und auszuführen. --- Ihr wollt uns etwas Gutes tun? Spendiert uns gerne einen Kaffee: https://www.buymeacoffee.com/todocast --- Links: Livestream am 11.12.2023: https://www.youtube.com/watch?v=RE8sCWoBQ94 .Net Aspire: https://devblogs.microsoft.com/dotnet/introducing-dotnet-aspire-simplifying-cloud-native-development-with-dotnet-8/ --- todo:shop - unser Shop für N...2023-12-0437 mintodo:cast - Developer Podcasttodo:cast - Developer PodcastFolge 76: GitHub Copilot News von der GitHub Universe 2023Ihr habt es euch gewünscht: In der dieser Folge melden wir uns aus den USA und berichten über die Neuerungen bei GitHub Copilot von der Universe 2023. Wir sprechen, über Copilot Chat, Copilot in der Kommandozeile, Model Fine Tuning und die Vision für die Zukunft. Das Thema künstliche Intelligenz wird uns also weiterhin begleiten. Was waren eure Highlights der GitHub Universe? Lasst es uns gerne per Kommentar auf Spotify oder per Mail wissen. --- Ihr wollt uns etwas Gutes tun? Spendiert uns gerne einen Kaffee: https://www.buymeacoffee.com/todocast --- Links: GitHub Universe: https://githubuniverse.com/ GitHub Unive...2023-11-2037 mintodo:cast - Developer Podcasttodo:cast - Developer PodcastFolge 75: Dependency InjectionWie oft hast du schon Code geschrieben, der schwer zu ändern, zu erweitern oder zu testen war, weil er von anderen Objekten abhängig war? Heute sprechen wir darüber, wie du mit Dependency Injection besseren und saubereren Code schreiben kannst. KORREKTUR: Die anfangs zitierten Bücher sind nicht von Fowler, sondern von Robert Martin. --- Ihr wollt uns etwas Gutes tun? Spendiert uns gerne einen Kaffee: https://www.buymeacoffee.com/todocast --- Links: Matin Fowler definiert IoC und DI in 2004: https://martinfowler.com/articles/injection.html David Tielke zu DI: https://youtu.be/Z3pg5u722VA?si=qieiXNTlShlWP-7y Co...2023-11-0634 mintodo:cast - Developer Podcasttodo:cast - Developer PodcastFolge 74: Unser bisheriger WerdegangNachdem wir nun bereits mehrfach von Hörer:innen nach unserem persönlichen beruflichen Werdegang gefragt wurden, ist es heute so weit: Wir sprechen ausführlich darüber, wie wir zur Softwareentwicklung gekommen sind, warum wir den Schritt zu einem großen Softwareunternehmen wie Microsoft gemacht haben und welche Karriereschritte wir durchlaufen haben. Von der Entwicklung mit Pascal und Basic im Kinderzimmer bis zum Senior Podcaster. Und wie seid ihr zur Softwareentwicklung gekommen? Lasst es uns gerne per E-Mail oder in den Podcast-Kommentaren auf Spotify wissen. --- Ihr wollt uns etwas Gutes tun? Spendiert uns gerne einen Kaffee: https://www.buyme...2023-10-2347 mintodo:cast - Developer Podcasttodo:cast - Developer PodcastFolge 73: Wie wird man Senior Developer?In dieser Folge diskutieren wir eine Frage, die viele Entwicklerinnen und Entwickler beschäftigt: "Ab wann ist man eigentlich Senior Developer?" Geht es um die Anzahl der zusammengefalteten Junior Developer, die Anzahl der abgenickten Pull Requests, die erfolgreichen Deployments an Freitagen oder das Risiko, ungetesteten Code in die Produktion zu schieben? Oder steckt da doch mehr dahinter? Wir haben dazu unsere Erfahrungen und Ansichten, aber was macht für euch einen Senior Developer aus? --- Ihr wollt uns etwas Gutes tun? Spendiert uns gerne einen Kaffee: https://www.buymeacoffee.com/todocast --- Links: Software Engineering Levels: https://www.levels.fyi Ra...2023-10-0939 mintodo:cast - Developer Podcasttodo:cast - Developer PodcastFolge 72: Wie arbeiten Hacker?Wer sichere Anwendungen bauen und betreiben will, muss verstehen welche Sicherheitsrisiken und Angriffsmöglichkeiten es gibt. Neben Listen wie den OWASP Top 10, sind Capture The Flag Events eine großartige Möglichkeit sich mit dem Thema auseinander zu setzen, zu verstehen wie Hacker denken und arbeiten, und nebenbei viel Spaß zu haben. In dieser Folge sprechen wir über diese Art der Cybersecurity Trainings und was man dort für die eigene Arbeit lernen kann. --- Ihr wollt uns etwas Gutes tun? Spendiert uns gerne einen Kaffee: https://www.buymeacoffee.com/todocast --- Links: Öffentliche CTF Events: https://ctftime.org/ HackTricks: https...2023-09-2544 mintodo:cast - Developer Podcasttodo:cast - Developer PodcastFolge 72: Wie arbeiten Hacker?Wer sichere Anwendungen bauen und betreiben will, muss verstehen welche Sicherheitsrisiken und Angriffsmöglichkeiten es gibt. Neben Listen wie den OWASP Top 10, sind Capture The Flag Events eine großartige Möglichkeit sich mit dem Thema auseinander zu setzen, zu verstehen wie Hacker denken und arbeiten, und nebenbei viel Spaß zu haben. In dieser Folge sprechen wir über diese Art der Cybersecurity Trainings und was man dort für die eigene Arbeit lernen kann. --- Ihr wollt uns etwas Gutes tun? Spendiert uns gerne einen Kaffee: https://www.buymeacoffee.com/todocast --- Links: Öffentliche CTF Events: https://ctftime.org/ HackTricks: https...2023-09-2544 mintodo:cast - Developer Podcasttodo:cast - Developer PodcastFolge 71: Was ist los bei .NET?Dieses mal beleuchten wir die jüngsten Entwicklungen in der .NET-Community, angefangen bei der Einstellung von Visual Studio für Mac bis hin zu kontroversen Diskussionen über die Rolle von Microsoft und der .NET Foundation. Wir diskutieren, wie diese Veränderungen die Entwicklerwelt beeinflussen und wie sich Unternehmen wie JetBrains mit Produkten wie Rider positionieren. Ändert das alles etwas an unserer Einstellung zur .NET-Technologie? --- Ihr wollt uns etwas Gutes tun? Spendiert uns gerne einen Kaffee: https://www.buymeacoffee.com/todocast --- Links zur Folge: Einstellung von Visual Studio for Mac: https://devblogs.microsoft.com/visualstudio/visual-studio-for-mac-retirement-announcement/ .Net Memes: https://twitt...2023-09-1133 mintodo:cast - Developer Podcasttodo:cast - Developer PodcastFolge 70: Open Source Ärger um TerraformEs gibt mal wieder Ärger in der Open Source Welt und natürlich geht es wieder um Lizenzen. Dieses mal um Terraform, denn Hasicorp hat quasi über Nacht die Lizenz geändert und für einen Aufschrei gesorgt. Ob dich das betrifft und was du wissen, musst besprechen wir in dieser Folge. Ihr wollt uns etwas Gutes tun? Spendiert uns gerne einen Kaffee: https://www.buymeacoffee.com/todocast Links: HashiCorp Ankündigung: https://www.hashicorp.com/blog/hashicorp-adopts-business-source-license HashiCorp License FAQ: https://www.hashicorp.com/blog/hashicorp-updates-licensing-faq-based-on-community-questions OpenTF (Terraform Fork): https://opentf.org/ todo:shop - unser Shop für Develop...2023-08-2829 mintodo:cast - Developer Podcasttodo:cast - Developer PodcastFolge 69: Side ProjectsDiesmal widmen wir uns einem vertrauten Thema: Ganz gleich ob Pet Projects, Side Projects, Nebenprojekte oder Hobbyprojekte, fast alle Developer haben sie, und fast genauso häufig bleiben sie unvollendet oder unbekannt. Warum ist das so? In dieser Episode gehen wir diesen Fragen auf den Grund und diskutieren, wann es Zeit ist, ein solches Projekt loszulassen. Außerdem gibt es in dieser Folge die Ankündigung zu unserem neuesten Projekt, unserem eigenen Webshop 🎉. Dort findet ihr die sagenumwobenen Tassen, welche wir in der letzten Aktion verschenkt haben, sowie weitere spannende Artikel. Schaut doch mal rein. Den Link findet ihr unten in die...2023-08-1434 mintodo:cast - Developer Podcasttodo:cast - Developer PodcastFolge 68: APIs monetarisierenWir alle nutzen und entwickeln APIs. Nur wenige Developer haben jedoch bisher Erfahrung mit der Nutzung von kostenpflichtigen APIs und noch weniger bieten die eigenen APIs kommerziell an. In dieser Folge sprechen wir darüber welche es Gründe es gibt APIs kostenpflichtig anzubieten, wie man es am besten (nicht) macht und für wen überhaupt in Frage. Ihr wollt uns etwas Gutes tun? Spendiert uns gerne einen Kaffee: www.buymeacoffee.com/todocast Links: Malte auf Twitter: https://twitter.com/MalteLantin Robin-Manuel auf Twitter: https://twitter.com/robinmanuelt Feedback und Anregungen: todopodcast@outlook.com2023-07-3134 mintodo:cast - Developer Podcasttodo:cast - Developer PodcastFolge 67: Macht AI uns bald arbeitslos?Wie wird künstliche Intelligenz die Arbeit der Entwickler verändern und besteht die Gefahr, dass wir alle unsere Jobs verlieren? Während sich die Technologie unaufhaltsam weiterentwickelt, stellen sich viele von uns diese Fragen. Doch statt Ängste zu schüren, möchten wir in dieser Episode einen differenzierten Blick auf das Thema werfen. Gemeinsam werden wir diskutieren, welche Chancen und Herausforderungen die Integration von KI mit sich bringt und welche Kompetenzen für die Zukunft der Entwicklerbranche relevant sein werden. Ihr wollt uns etwas Gutes tun? Spendiert uns gerne einen Kaffee: www.buymeacoffee.com/todocast Malte auf Twitter: https://twitter...2023-07-1729 mintodo:cast - Developer Podcasttodo:cast - Developer PodcastFolge 66: AI in Apps einbauenNachdem wir uns in der letzten Folge mit Prompt Engineering beschäftigt haben, gehen wir dieses mal einen Schritt weiter und diskutieren, wie wir nun AI in unsere eigenen Apps einbauen können. Hierbei können Technologien wie Langchain oder Semantic Kernel helfen. Wir erzählen euch, warum und was du als Entwickler:in über Embeddings und Vektor Datenbanken wissen musst. Ihr wollt uns etwas Gutes tun? Spendiert uns gerne einen Kaffee: www.buymeacoffee.com/todocast Instagram: https://www.instagram.com/todo_cast/ TikTok: https://www.tiktok.com/@todo_cast Links: Was sind Embeddings: https://platform.openai.com/docs/guides/embed...2023-07-0340 mintodo:cast - Developer Podcasttodo:cast - Developer PodcastFolge 65: Prompt EngineeringImmer häufiger hört man, dass die wichtigste Programmiersprache der Zukunft Englisch sein wird. Aber was Steckt hinter dieser Aussage? In einer Zeit der generativen künstlichen Intelligenz, die Teil von modernen Anwendungen wird und unseren Arbeitsalltag immer mehr prägt, wird deren Verständnis immer wichtiger. Neben dem Verständnis von traditionellen Programmiersprachen und -syntax, wird es daher für uns als Developer entscheidend sein zu lernen, wie wir die Eingaben für die KI-Modelle bestmöglich formulieren. Aus diesem Grund sprechen wir heute über den Trend-Begriff Prompt Engineering, geben Hinweise zum Einstieg und diskutieren den Einfluss auf die Zukunf...2023-06-1935 mintodo:cast - Developer Podcasttodo:cast - Developer PodcastFolge 64: Highlights der Microsoft Build 2023Es ist mal wieder Tech-Conference Season. Nach der Google I/O, stand Ende Mai die Microsoft Build auf dem Programm. Da uns bekanntermaßen das Microsoft-Ecosystem sehr nah steht, haben wir uns mit wichtigsten Ankündigungen und Themen auseinandergesetzt und geben Euch heute einen Überblick der wichtigsten Themen. Ihr wisst, wie oft in dieser Folge der Begriff “Copilot” gefallen ist? Lasst es uns über todopodcast@outlook.com wissen. Ihr wollt uns etwas Gutes tun? Spendiert uns gerne einen Kaffee: www.buymeacoffee.com/todocast Links: Robin-Manuel’s Blogpost zur Build: https://pumpingco.de/blog/microsoft-build2023-highlights-for-app-developers/ Microsoft Build Highlights: https://news.microsoft...2023-06-0530 mintodo:cast - Developer Podcasttodo:cast - Developer PodcastFolge 63: Die Magie von Git HooksGit Hooks bieten die Möglichkeit automatische Aktionen bei bestimmten Ereignissen im Git Workflow auszuführen. Wir sprechen über die verschiedenen Arten von Hooks, wie Pre-Commit, Post-Commit, Pre-Push und Pre-Receive, und erklären, wie sie genutzt werden können, um Codequalität zu verbessern, Tests automatisch auszuführen oder Formatierungen durchzuführen. Natürlich gehen wir auch auf die Grenzen ein und diskutieren wann Git Hooks nicht ausreichend oder die falsche Wahl sind. Am Ende gibt es noch ein paar Best Practices und Hinweise für Tools, welche man gut mit Git Hooks verwenden kann. Ihr wollt uns etwas Gutes tun? Spend...2023-05-2231 mintodo:cast - Developer Podcasttodo:cast - Developer PodcastFolge 62: Red Flags bei IT-ArbeitgebernWas ist uns bei der Wahl eines Arbeitgebers wichtig und was sind absolute Warnsignale? Heute sprechen wir über unsere Top 5 Red Flags, und warum diese für uns klare Ausschlusskriterien bei einem Jobwechsel wären. Dieses spannende Thema wurde uns von der Community unserer Hörer:innen vorgeschlagen, und da es uns alle betrifft, greifen wir es natürlich sehr gerne auf. Was ist euch bei eurem Arbeitgeber wichtig? Lasst es uns gerne direkt über die Kommentare bei Spotify oder natürlich per E-Mail wissen. Ihr wollt uns etwas Gutes tun? Spendiert uns gerne einen Kaffee: www.buymeacoffee.com/todocast Malte a...2023-05-0834 mintodo:cast - Developer Podcasttodo:cast - Developer PodcastFolge 61: Multi-Repo vs. Mono RepoIn der dieser Folge sprechen wir über die Vor- bzw. Nachteile von Monorepos gegenüber Multi-Repos. Da ein Multi-Repository Ansatz meist viel Komplexität in der Verwaltung, Koordination sowie CI/CD mit sich bringt, sprechen wir außerdem über verschiedene Möglichkeiten, verschiedene Multi-Repos gemeinsam zu nutzen und Werkzeuge in Git, um auch mit großen Repositories arbeiten zu können. Ihr wollt uns etwas Gutes tun? Spendiert uns gerne einen Kaffee: www.buymeacoffee.com/todocast Links: Atlassian Git Submodules Guide: https://www.atlassian.com/git/tutorials/git-submodule GitHub Blog on Sparse Checkout: https://github.blog/2020-01-17-bring-your-monorepo-down-to-size-with-sparse-checkout GitHub Blog on...2023-04-2435 mintodo:cast - Developer Podcasttodo:cast - Developer PodcastFolge 60: GitHub Copilot XDieses Mal greifen wir ein aktuelles Thema auf und besprechen die Ankündigungen rund um GitHub Copilot X. Mit Copilot X zeigt GitHub ihre Vision von KI-gestützter Softwareentwicklung, die Einzug in immer mehr Phasen des Entwicklungsprozesses hält. Ihr wollt uns etwas Gutes tun? Spendiert uns gerne einen Kaffee: www.buymeacoffee.com/todocast Links: Copilot X Ankündigungen: https://github.com/features/preview/copilot-x Malte auf Twitter: https://twitter.com/MalteLantin Robin-Manuel auf Twitter: https://twitter.com/robinmanuelt Feedback und Anregungen: todopodcast@outlook.com2023-04-1031 mintodo:cast - Developer Podcasttodo:cast - Developer PodcastFolge 59: Muss man in die Cloud?Oft macht es heute den Eindruck, dass beinahe jede Anwendung entweder für den Betrieb in der Cloud entwickelt wurde, oder dorthin migrieren werden sollte. Es gibt jedoch viele Fälle, in denen der Betrieb auf der eigenen Infrastruktur sinnvoll ist, oder auch ein kleiner Dienstleister die besser Wahl gegenüber den großen Cloud-Anbietern ist. Auch einige bekannte Internet-Unternehmen haben zuletzt öffentlichkeitswirksam den Abschied aus der Cloud verkündet. In dieser Folge teilen wir unsere Meinung zu diesem Thema und greifen dabei auch einige Fragen unserer Hörer:innen auf. Ihr wollt uns etwas Gutes tun? Spendiert uns gerne einen K...2023-03-2728 mintodo:cast - Developer Podcasttodo:cast - Developer PodcastFolge 58: Weiterbildung und persönliche EntwicklungViele von euch haben uns gefragt, wie wir uns weiterbilden und wie wir vorgehen, um uns in neue Themenbereiche einzuarbeiten. In dieser Folge besprechen wir unsere grundsätzliche Haltung zu dem Thema und erzählen wie wir vorgehen. Die Bandbreite reicht hier von Konferenzen und Meetups, bis hin zu Büchern und Blogs. Natürlich nennen wir auch ein paar Inspirationen für passende Werkzeuge und spezifische Kanäle. Ihr wollt uns etwas Gutes tun? Spendiert uns gerne einen Kaffee: www.buymeacoffee.com/todocast Links: Bücher: Clean Code: https://amzn.to/3ZIXtNg Clean Architecture: https://amzn.to/3J3kgfK The Pra...2023-03-1337 mintodo:cast - Developer Podcasttodo:cast - Developer PodcastFolge 57: Application SecurityWir alle wollen sicherstellen, dass unserer Anwendungen sicher sind. Da leider nicht alle von uns Expertinnen und Experten für Application Security sind, ist der Einsatz von Application Security Tools unverzichtbar. Wer jedoch in das Thema einsteigt, stößt schnell auf viele Abkürzungen wie SCA, SAST, DAST oder auch IAST. In dieser Folge erklären wir die wichtigsten Kategorien von Security Tools, besprechen ihren Einsatzzweck sowie Vor- und Nachteile. Wie steht es bei euch um die Sicherheit eurer Anwendungen? Lasst es uns gerne wissen. Ihr wollt uns etwas Gutes tun? Spendiert uns gerne einen Kaffee: www.buymeacoffee.com/todocast Links...2023-02-2734 mintodo:cast - Developer Podcasttodo:cast - Developer PodcastFolge 56: API GatewaysAls Developer nutzen und entwickeln fast alle von uns APIs. Aber spätestens wenn wir auf eine Microservice-Architektur setzen oder unsere APIs externen Entwickler:innen anbieten möchten, stellt sich die Frage, wie wir unsere APIs dokumentieren, schützen und eventuell sogar monetarisieren können. Um dies in einer einheitlichen Form tun zu können und gleichzeitig die Entwicklungsteams von zusätzlicher Arbeit zu entlasten, bieten sich fertige API Gateways an. In dieser Folge sprechen wir über die Vorteile und Funktionalitäten dieser Technologien. Ihr wollt uns etwas Gutes tun? Spendiert uns gerne einen Kaffee: www.buymeacoffee.com/todocast Links: Kong: h...2023-02-1332 mintodo:cast - Developer Podcasttodo:cast - Developer PodcastFolge 55: Entlassungswelle in der Softwarebranche2023 ist für viele Mitarbeitende der großen Technologieunternehmen, wie Google, Meta oder Microsoft nicht gut gestartet. Seit mehreren Wochen jagt eine Nachricht über Personalabbau und Stellenstreichungen die nächste. Da die aktuelle Unsicherheit auch uns betrifft und viele unserer Freunde und Bekannte direkt betroffen sind, wollen wir heute über die Hintergründe sprechen, diskutieren die Unterschiede zwischen den USA und Deutschland und besprechen, was die aktuelle Situation für uns alle in der Softwareentwicklung bedeutet. Ihr wollt uns etwas Gutes tun? Spendiert uns gerne einen Kaffee: www.buymeacoffee.com/todocast Links: Layoffs.fyi: https://layoffs.fyi/ Malte auf Twitter: https...2023-01-3033 mintodo:cast - Developer Podcasttodo:cast - Developer PodcastFolge 54: LastPass HackPasswort-Manager sind großartig und leisten einen erheblichen Beitrag dazu, die eigenen (Online-)Konten abzusichern. Für viele User steht diese Gewissheit jedoch gerade auf dem Prüfstand, da eine der beliebtesten dieser Anwendungen, LassPass, von einem massiven Hack betroffen ist. Auch wir sind fleißig dabei unsere Passwörter zu ändern, und sprechen in dieser Folge über den Hack, was LastPass-Nutzer*innen nun tun müssen und was wir als Developer für unsere eigenen Anwendungen und Unternehmen daraus lernen können. Ihr wollt uns etwas Gutes tun? Spendiert uns gerne einen Kaffee: www.buymeacoffee.com/todocast Links: LastPass Blog zum H...2023-01-1637 mintodo:cast - Developer Podcasttodo:cast - Developer PodcastFolge 53: Open API GPT-3 & ChatGPTIn der ersten Episode des Jahres 2023 besprechen wir die Ergebnisse unserer jüngsten Entwicklerumfrage und die bahnbrechende Chatbot-Technologie GPT-3 von OpenAI. GPT-3 hat das Potenzial, die Verarbeitung natürlicher Sprache und die Entwicklung von Chatbots zu revolutionieren, und wir besprechen die Möglichkeiten für Entwickler, mit dieser Technologie neue Lösungen zu erstellen. Wir berühren auch die Einschränkungen von GPT-3 und wie es die Zukunft der Softwareentwicklung beeinflussen könnte. [Beschreibung generiert von OpenAI ChatGPT] Ihr wollt uns etwas Gutes tun? Spendiert uns gerne einen Kaffee: www.buymeacoffee.com/todocast Links: Text Completion Endpoint: https://beta.openai.com/docs...2023-01-0337 mintodo:cast - Developer Podcasttodo:cast - Developer PodcastFolge 52: Weihnachtsfolge 2022Es ist mal wieder so weit. Wir haben ein weiteres Jahr todo:cast hinter uns und schließen das Jahr mit unserer Weihnachtsfolge. Neben den aus dem letzten Jahr bekannten Geschenken, sprechen wir dieses Mal über unsere Technologie-Hightlights 2022, teilen unsere Vorsätze für 2023 und gehen auf die Themen ein, bei denen es nicht für eine eigenen Folge gereicht hat. Was war euer Highlight 2022? Lass es uns wissen und nehmt an unserer Umfrage Teil. Wir wollen euch besser kennenlernen und natürlich einige von euch auch gerne beschenken. Hier geht es zur Umfrage: https://forms.office.com/e/XkXQLukLGc Ihr wo...2022-12-1937 mintodo:cast - Developer Podcasttodo:cast - Developer PodcastFolge 51: SDKs automatisch generierenWir alle nutzen beinahe täglich Software Development Kits (SDKs). Wenn man diese jedoch selber erstellt und wie bei Webdiensten üblich für diverse Sprachen und Frameworks bereitstellt, steht man vor diversen Herausforderungen. Wie reduziere ich den manuellen Aufwand? Wie sorge ich für eine Einheitlichkeit und Aktualität der verschiedene Sprachversionen? Um diese Herausforderungen anzugehen, bietet sich eine Kombination einer standardisierten API-Beschreibung und die automatische Generierung von SDKs an. In dieser Folge sprechen wir über die Technologien und unsere Erfahrungen mit diesem Ansatz. Ihr wollt uns etwas Gutes tun? Spendiert uns gerne einen Kaffee: www.buymeacoffee.com/todocast Links: OpenAP...2022-12-0530 mintodo:cast - Developer Podcasttodo:cast - Developer PodcastFolge 50: Jubiläum! Ein Blick hinter die Kulissen!50 Folgen todo:cast! Wer hätte das im Jahre 2019 gedacht? Wir auf jeden Fall nicht! Aus diesem Anlass geben wir euch einen Blick hinter die Kulissen unseres Podcasts. Wir verraten euch wie viele Hörer:innen wir haben, sprechen über die unterschiedliche Performance von Spotify und Apple Podcasts und schauen auf die beliebtesten Themen der ersten 50 Folgen. Da die ersten 50 Folgen nur der Anfang sind, brauchen wir euer Feedback. Welchen Themen interessieren euch? Wann hört ihr unseren Podcast? Lasst es uns gerne per Mail wissen oder hinterlasst einen Kommentar auf Apple Podcasts. Ihr wollt uns etwas Gutes tun? Spendiert uns...2022-11-2116 mintodo:cast - Developer Podcasttodo:cast - Developer PodcastFolge 49: Workcation und Remote WorkSeit einigen Jahren hört man immer mehr vom Thema "Workcation", sprich der Kombination von Urlaub und Arbeiten. Aber kann das für Developer tatsächlich funktionieren? In dieser Folge sprechen wir über unsere Erfahrungen, die Herausforderungen und was man bei der Planung beachten sollte. Ihr wollt uns etwas Gutes tun? Spendiert uns gerne einen Kaffee: www.buymeacoffee.com/todocast Links: Airbnb Work: https://www.airbnb.com/work Marriott Workation Tips: https://traveler.marriott.com/tips-and-trends/plan-a-workcation-tips/ Malte auf Twitter: twitter.com/MalteLantin Robin-Manuel auf Twitter: twitter.com/robinmanuelt Feedback und Anregungen: todopodcast@outlook.com2022-11-0728 mintodo:cast - Developer Podcasttodo:cast - Developer PodcastFolge 48: Unser Hardware & Software SetupNachdem wir nun bereits mehrfach danach gefragt wurden, geht es in dieser Folge um unser persönliches Hardware Setup und die Software Tools, die wir in unserer täglichen Arbeit nutzen. Wie arbeitet ihr und welchen Tipp habt ihr für die Community? Lasst es uns gerne wissen! Ihr wollt uns etwas Gutes tun? Spendiert uns gerne einen Kaffee: www.buymeacoffee.com/todocast Malte auf Twitter: twitter.com/MalteLantin Robin-Manuel auf Twitter: twitter.com/robinmanuelt Feedback und Anregungen: todopodcast@outlook.com2022-10-1624 mintodo:cast - Developer Podcasttodo:cast - Developer PodcastFolge 47: Mein Produkt als Open Source?Wir alle nutzen Open-Source Software und Komponenten, aber sollte man den Quellcode des eigenen Produktes veröffentlichen? In dieser Folge sprechen wir über verschiedene Varianten sowie die Vor- und Nachteile. Steht euer Produkt als Open-Source zur Verfügung? Lasst es uns gerne wissen. In Folge 17 haben wir übrigens bereits über Open-Source in Software Projekten und die damit einhergehenden Lizenzfragen gesprochen. Ihr wollt uns etwas Gutes tun? Spendiert uns gerne einen Kaffee: www.buymeacoffee.com/todocast Malte auf Twitter: twitter.com/MalteLantin Robin-Manuel auf Twitter: twitter.com/robinmanuelt Feedback und Anregungen: todopodcast@outlook.com2022-10-0326 mintodo:cast - Developer Podcasttodo:cast - Developer PodcastFolge 46: Test-driven development (TDD)Zur Erhöhung der Softwarequalität denken viele über den Einsatz der Test-driven Development (TDD) Methode im Entwicklungsprozess nach. Aber warum sieht man diese Methode in der Praxis nur selten im Einsatz? In dieser Folge sprechen wir über die Methode, was wir davon halten und darüber warum sie unserer Meinung nach häufig nur teilweise zum Einsatz kommt. Ihr wollt uns etwas Gutes tun? Spendiert uns gerne einen Kaffee: www.buymeacoffee.com/todocast Links: TDD auf Wikipedia (deutsch): https://de.wikipedia.org/wiki/Testgetriebene_Entwicklung Twitter-Thread zum Thema: https://twitter.com/robinmanuelt/status/1570402637568217088 Video "Test Driven Development (TDD)" mit David...2022-09-1926 mintodo:cast - Developer Podcasttodo:cast - Developer PodcastFolge 45: No Code / Low CodeMuss man eigentlich überhaupt noch programmieren lernen? Nachdem wir in der letzten Folge über den Einstieg in die Softwareentwicklung gesprochen haben, schauen wir uns dieses Mal so genannte "No Code" bzw. "Low Code" Plattformen an. Diese Plattformen versprechen, dass man auch ohne oder mit geringen Programmierkenntnissen Apps, Webseiten oder Automatisierungen bauen kann. Stimmt das eigentlich? Ihr wollt uns etwas Gutes tun? Spendiert uns gerne einen Kaffee: www.buymeacoffee.com/todocast Links: Apps AppGyver: https://www.appgyver.com Power Apps: https://powerapps.microsoft.com Automation / Integration Zapier: https://zapier.com Logic Apps: https://azure.microsoft.com/de-de/services/logic-apps Power Automate: ht...2022-09-0523 mintodo:cast - Developer Podcasttodo:cast - Developer PodcastFolge 44: Programmieren lernenDieses mal sprechen wir über den Einstieg in die Softwareentwicklung. Wie kann man Programmieren lernen, welche Wege und Angebote gibt es und wie würden wir es heute machen? Zudem beantworten wir die spannende Frage, welchen Sprache wir Einsteiger*innen empfehlen würden und wie lange es unserer Meinung nach dauert, bis man beruflich Software entwickeln kann. Ihr wollt uns etwas Gutes tun? Spendiert uns gerne einen Kaffee: www.buymeacoffee.com/todocast Links: Spielerisch Programmieren lernen: Code Combat: https://codecombat.com AntMe! :http://www.antme.net Hour of Code - Flappy Bird: https://studio.code.org/flappy/1 Aufgaben lösen auf...2022-08-2232 mintodo:cast - Developer Podcasttodo:cast - Developer PodcastFolge 43: Config von Code trennenUm Software gut wartbar zu halten und ohne großen Aufwand für verschiedene Varianten erstellen zu können, sollte man Konfigurationsinformationen außerhalb des Codes verwalten. Um diese Konfigurationen zu verändern, einzubinden und zu verwalten, gibt es verschiedene Möglichkeiten, die wir in dieser Folge diskutieren. Ihr wollt uns etwas Gutes tun? Spendiert uns gerne einen Kaffee: https://www.buymeacoffee.com/todocast Links: Blogpost Dynamically set Angular Environment Variables in Docker https://pumpingco.de/blog/environment-variables-angular-docker Malte auf Twitter: https://twitter.com/MalteLantin Robin-Manuel auf Twitter: https://twitter.com/robinmanuelt Feedback und Anregungen: todopodcast@outlook.com2022-08-0831 mintodo:cast - Developer Podcasttodo:cast - Developer PodcastFolge 42: Code CoverageEine gute Testabdeckung des eigenen Codes ist wichtig, aber wie behält man das im Blick und macht es zu einem festen Teil des eigenen DevOps Prozesses? Heute sprechen wie über Code Coverage, wie man diese misst, welche Abdeckung erstrebenswert sind und wo man die Informationen dazu am besten sichtbar macht. Sind 100% Code Coverage wirklich das Ziel? Links: Introduction to Code Coverage: https://www.atlassian.com/continuous-delivery/software-testing/code-coverage Malte auf Twitter: https://twitter.com/MalteLantin Robin-Manuel auf Twitter: https://twitter.com/robinmanuelt Feedback und Anregungen: todopodcast@outlook.com2022-07-2520 mintodo:cast - Developer Podcasttodo:cast - Developer PodcastFolge 41: ZertifizierungenLohnen sich Technologie-Zertifizierungen eigentlich? Da Malte gerade einige seiner im letzten Jahr abgelegten Microsoft Zertifizierungen aktualisieren muss, sprechen wir heute über den Sinn und Unsinn von Zertifizierungen rund um Betriebssysteme, Cloud Plattformen, Entwicklungssprachen und Frameworks. Wie sind eure Erfahrungen mit Zertifizierungen? Lasst es uns gerne per Twitter oder E-Mail wissen. Links: Malte auf Twitter: https://twitter.com/MalteLantin Robin-Manuel auf Twitter: https://twitter.com/robinmanuelt Feedback und Anregungen: todopodcast@outlook.com2022-07-1128 mintodo:cast - Developer Podcasttodo:cast - Developer PodcastFolge 40: API VersionierungWie schon in Folge 38 zu Hyrum's Law angesprochen, kann eine Versionierung der eigenen APIs nützlich oder sogar notwendig sein. Gerade wenn die eigene API das Produkt darstellt muss diese nicht nur dokumentiert, sondern auch versioniert werden. Aus diesem Grund gehen wir heute ein wenig tiefer auf der Thema ein, diskutieren worauf man achten sollten und sprechen einige Tools / Dienste an, die einem die Arbeit erleichtern. Links: Kong API Gateway: https://konghq.com/kong / https://konghq.com/blog/service-design-guidelines-api-versioning AWS API Gateway: https://aws.amazon.com/api-gateway/ Azure API Management: https://azure.microsoft.com/en-us/services/api-management/ Google Apigee https://c...2022-06-2723 mintodo:cast - Developer Podcasttodo:cast - Developer PodcastFolge 39: Konferenzen & Public SpeakingLohnt sich die Teilnahme an Tech- bzw. Developer-Konferenzen(noch) und wie wird man eigentlich selber Sprecher*in? In dieser Folge nehmen wir das Wiederanlaufen der Konferenzen nach den Einschränkungen der letzten Jahre zum Anlass um diese Themen etwas näher zu beleuchten. Ihr erfahrt warum wir auf Konferenzen gehen, wie man sich auf den ersten eigenen Vortrag vorbereitet und was man beachten sollte, wenn man dann bei einer Tech-Konferenz auf der Bühne steht. Malte auf Twitter: https://twitter.com/MalteLantin Robin-Manuel auf Twitter: https://twitter.com/robinmanuelt Feedback und Anregungen: todopodcast@outlook.com2022-06-1335 mintodo:cast - Developer Podcasttodo:cast - Developer PodcastFolge 38: Hyrum's Law und API DesignDie meisten kennen Moore's Law oder auch Murphy's Law, aber was ist eigentlich Hyrum's Law? In dieser Folge sprechen wir über die Aussage dieses Gesetzes und was das für das Design von Schnittstellen und APIs bedeutet. Habt ihr selber Beispiele für Hyrum's Law erlebt? Dann lasst es uns wissen. Links: Hyrum's Law: https://www.hyrumslaw.com/ Comic von XKCD zu Hyrum's Law: https://xkcd.com/1172/ Malte auf Twitter: https://twitter.com/MalteLantin Robin-Manuel auf Twitter: https://twitter.com/robinmanuelt Feedback und Anregungen: todopodcast@outlook.com2022-05-3027 mintodo:cast - Developer Podcasttodo:cast - Developer PodcastFolge 37: SkalierbarkeitWas gilt es zu beachten, wenn die eigene Anwendung skalierbar sein soll, und was versteht man eigentlich unter Skalierbarkeit? Heute sprechen wir darüber an welchen Stellen man sich über dieses Thema Gedanken machen sollte, was der Unterschied zwischen horizontaler und vertikaler Skalierung ist und wo die Herausforderungen liegen. Malte auf Twitter: https://twitter.com/MalteLantin Robin-Manuel auf Twitter: https://twitter.com/robinmanuelt Feedback und Anregungen: todopodcast@outlook.com2022-05-1634 mintodo:cast - Developer Podcasttodo:cast - Developer PodcastFolge 36: Muss ich (noch) Kubernetes lernen?An Kubernetes kommt seit einigen Jahren niemand mehr vorbei. Da stellt sich natürlich die Frage, ob man sich auch heute noch in das Thema einarbeiten sollte. In Zeiten in denen ich meine Container in diversen Platform Diensten von Cloud-Anbietern laufen lassen und durch zahlreiche Platform-as-a-Service und Serverless-Dienste ergänzen kann, wirkt Kubernetes meist unnötig komplex. Wie wir aber in dieser Folge besprechen, ist es dennoch sinnvoll die eigenen Services in Containern bereit zu stellen und sich zumindest ein Grundwissen zur Verwendung von Kubernetes anzueigenen. Malte auf Twitter: https://twitter.com/MalteLantin Robin-Manuel auf Twitter: https://twitter.com/robinmanuelt2022-05-0231 mintodo:cast - Developer Podcasttodo:cast - Developer PodcastFolge 34: Web ohne JavaScript?In dieser Folge diskutieren wir über die Rolle von JavaScript in der Webentwicklung und darüber, ob Webseiten und -anwendungen auch ohne funktionieren sollten. Dabei sprechen wir über die Rolle die Frameworks wie Angular, React oder auch Vue eingenommen haben, und an welchen Stellen man als Web Developer deren Notwendigkeit noch einmal hinterfragen sollte. Links: (Älterer) Artikel mit Zahlen: https://www.heise.de/developer/artikel/colspan-15-Muss-auch-ohne-JavaScript-funktionieren-4619384.html Robin-Manuel auf Twitter: https://twitter.com/robinmanuelt Malte auf Twitter: https://twitter.com/maltelantin2022-04-0426 mintodo:cast - Developer Podcasttodo:cast - Developer PodcastFolge 33: Rebase und MergeNachdem wir in der letzten Folge über Branching-Strategien gesprochen haben, stellt sich natürlich die Frage wie nach einem Pull Request der Code nun in den Ziel-Branch gebracht wird. Hierfür gibt es nämlich verschiedenen Möglichkeiten, die jeweils so ihre Vor- und Nachteile mit sich bringen. Wir sprechen daher heute über Merge, Rebase, Squash und weitere schöne Dinge. Links: GitHub: https://docs.github.com/en/repositories/configuring-branches-and-merges-in-your-repository/configuring-pull-request-merges/about-merge-methods-on-github Azure DevOps: https://docs.microsoft.com/en-us/azure/devops/repos/git/merging-with-squash?view=azure-devops GitLab: https://docs.gitlab.com/ee/user/project/merge_requests/fast_forward_merge.html Details...2022-03-2129 mintodo:cast - Developer Podcasttodo:cast - Developer PodcastFolge 32: Branching StrategienNachdem wir vor Kurzem gemerkt haben, dass sich unsere Branching und Release Strategien stark unterscheiden, möchten wir diese heute einmal in Ruhe vergleichen, sowie die Vor- und Nachteile besprechen. In dieser Folge geht es daher neben den grundsätzlichen Vorteilen von Feature Branches und Pull Requests, um eine Gegenüberstellung von GitFlow und GitHub Flow. Links: Git patterns and anti-patterns talk: https://www.youtube.com/watch?v=ykZbBD-CmP8 Atlassian über GitFlow: https://www.atlassian.com/git/tutorials/comparing-workflows/gitflow-workflow GitHub über GitHub Flow: https://docs.github.com/en/get-started/quickstart/github-flow GitLab über GitLab Flow, sowie GitFlow und GitHub Flow...2022-03-0726 mintodo:cast - Developer Podcasttodo:cast - Developer PodcastFolge 29: Der Fall "color.js & faker.js" - Aktivismus oder Sabotage?Noch einmal möchten wir auf die Abhängigkeit von Open Source Projekten eingehen und diskutieren, wie wir als Community und Softwareindustrie mit den Menschen hinter quelloffener Software und dem Potential von bewusster Sabotage umgehen. Anlass ist die Manipulation der OpenSource Projekte colors.js und faker.js durch den Maintainer und die bewusste Veröffentlichung angepasster npm-Pakete, die diese unbrauchbar machen. Links: Artikel auf The Verge (Englisch): https://www.theverge.com/2022/1/9/22874949/developer-corrupts-open-source-libraries-projects-affected Artikel auf Heise (Deutsch): https://www.heise.de/news/Paketmanager-npm-Entwickler-macht-eigene-Packages-unbrauchbar-6322366.html Artikel auf Bleeping Computer (Englisch): https://www.bleepingcomputer.com/news/security/dev-corrupts-npm-libs-colors-and-faker-breaking-thousands-of-apps/ Tweet von Robin-Manuel: https://twitter.com...2022-01-2425 mintodo:cast - Developer Podcasttodo:cast - Developer PodcastFolge 27: Weihnachtsfolge 2021Developer Highlights, Geschenke und gute Vorsätze fürs neue Jahr - das ist unsere Weihnachtsfolge. Wir blicken auf das Jahr 2021 zurück, diskutieren Technologien die uns beeindruckt haben und nehmen uns vor allem eines für 2022 vor: Regelmäßig eine neue Folge von diesem Podcast aufnehmen! Um den Jahresabschluss mit euch zu feiern und uns für eure Treue zu bedanken, möchten wir ein paar von euch beschenken. Als Geschenke gib es unter anderem kluge Bücher wie: - Clean Code von Robert Martin - Essential Scrum von Rubin Kenneth - Design Patterns von Erich Gamma und Richard Helm - De...2021-12-2028 mintodo:cast - Developer Podcasttodo:cast - Developer PodcastFolge 21: Geld verdienen in der SoftwareentwicklungWie kann man eigentlich in der Softwareentwicklung Geld verdienen? Die Antwort auf diese Frage scheint einfach zu sein, aber tatsächlich gibt es viele verschiedene Varianten, von der Festanstellung bis zum eigenen Produkt. In dieser Folge unterhalten wir uns über dieses Thema und diskutieren aus unserer Sicht die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Jobs, sowie was in diesen Bereichen üblicherweise verdient wird. Zudem besprechen wir ein paar Möglichkeiten den nächsten Job oder Auftrag zu bekommen. Das Schöne ist, dass man in der Softwareentwicklung viele Möglichkeiten hat, etwas Neues zu machen und die richtige Aufgabe für sich sel...2021-05-0238 mintodo:cast - Developer Podcasttodo:cast - Developer PodcastFolge 20: Identity, OAuth 2.0 und Open ID ConnectDa wir unseren Nutzer:innen einen einfachen und zugleich sicheren Zugang zu unseren Anwendungen ermöglichen wollen, kommen wir am Thema Identity Management nicht vorbei. Hierbei sollten wir wir auf etablierte Standards wie OAuth 2.0 und Open ID Connect setzen. In dieser Folge schauen wir uns das Thema zunächst grundsätzlich an und diskutieren dann die verschiedenen von den Standards vorgegeben Flows. Auch wer beim Identity Management keine vollständige Eigenentwicklung plant, sondern auf Dienstleister setzt, sollte einen Überblick über die verschiedenen Wege der Authentifizierung und Autorisierung haben. Ihr erreicht uns auf Twitter unter twitter.com/robinmanuelt und twitter.com/maltel...2021-04-1045 mintodo:cast - Developer Podcasttodo:cast - Developer PodcastFolge 16: Monitoring und LoggingVor allem bei verteilen Systemen und Micro Services, bietet kontinuierliche Überwachung in Form von zentralisiertem Monitoring und Logging die Möglichkeit, Probleme frühzeitig zu erkennen und bei Betrieb und Weiterentwicklung fundierte Entscheidungen zu treffen. In dieser Folge sprechen wir über die Bereiche, Technologien und Vorteile von Monitoring und Logging. Ihr erreicht uns auf Twitter unter https://twitter.com/robinmanuelt und https://twitter.com/maltelantin2020-12-2330 mintodo:cast - Developer Podcasttodo:cast - Developer PodcastFolge 15: Deployment StrategienDie meisten Developer wissen: Am Ende eines langen Arbeitstages, am besten am Freitag, noch schnell ein Production Deployment eines neuen Release machen ist keine gute Idee. Aber welche Deployment Stategien gibt es eigentlich und welche Herausforderungen bringen diese mit sich? In dieser Folge sprechen wir darüber und schauen uns an, was sich z.B. hinter Begriffen wie Blue/Green und Canary 🐤 Deployments verbirgt. Ihr erreicht uns auf Twitter unter https://twitter.com/robinmanuelt und https://twitter.com/maltelantin2020-11-1337 mintodo:cast - Developer Podcasttodo:cast - Developer PodcastFolge 14: HelmAuf Wunsch mehrerer Hörer*innen folgen wir der "Cloud Native Trail Map" und sprechen in dieser Folge über Helm. Helm ist ein Package Manager, der es ermöglicht eigene, auch komplexe, Kubernetes Applikationen zu verwalten. Mit Hilfe von Helm Charts werden die eigenen Anwendungen auf Kubernetes beschrieben, installiert und aktualisiert. Durch die breite Verfügbarkeit von Charts für beinahe alle Anwendungen, lässt sich nicht nur die eigenen Anwendung, sondern auch alle Abhängigkeiten direkt über Helm verhalten. Ihr erreicht uns auf Twitter unter https://twitter.com/robinmanuelt und https://twitter.com/maltelantin Links: Helm: https://helm.sh/ Cloud Na...2020-11-0226 mintodo:cast - Developer Podcasttodo:cast - Developer PodcastFolge 13: Feature FlagsAn diesem Feiertag im Oktober unterhalten wir uns über Feature Flags (manchmal auch Feature Toggles bzw. Bits genannt). Solche Flags ermöglichen es verschiedenen Usern der eigenen Anwendungen auf der gleichen Codebasis unterschiedliche Funktionalität zur Verfügung zu stellen sowie neue Funktionen zu erproben oder auch dynamisch den Funktionsumfang an die aktuelle Nutzung anzupassen. Wir ordnen das Thema in die Kategorien von Permission Flags, Operation Flags, Experimentation Flags und Release Flags ein und sprechen über unsere eigenen Erfahrungen damit. Ihr erreicht uns auf Twitter unter https://twitter.com/robinmanuelt und https://twitter.com/maltelantin Artikel von Pete Hodgson: https://www.m...2020-10-0531 mintodo:cast - Developer Podcasttodo:cast - Developer PodcastFolge 12: DAPRDAPR steht für Distributed Application Runtime und ist ein Open Source Projekt, was die Abhängigkeiten zu Cloud Services modular entkoppelt und die Arbeit mit verschiedenen Programmiersprachen und Micro-Services erleichtern soll. Wir haben einen ersten Blick auf DAPR geworfen. Ihr erreicht uns auf Twitter unter https://twitter.com/robinmanuelt und https://twitter.com/maltelantin Offizielle dapr Website: https://dapr.io2020-09-0225 mintodo:cast - Developer Podcasttodo:cast - Developer PodcastFolge 11: Agile Softwareentwicklung mit ScrumAls "Scrum Certified Product Owner", gibt Malte uns diese Folge eine Einführung in das Thema Agile Software Entwicklung mit Scrum. Wir diskutieren, was das Projekt Management Framework hergibt, wie man es an seine Bedürfnisse anpassen kann und ob Scrum auch außerhalb der Softwareentwicklung Relevanz findet. Ihr erreicht uns auf Twitter unter https://twitter.com/robinmanuelt und https://twitter.com/maltelantin2020-08-1436 mintodo:cast - Developer Podcasttodo:cast - Developer PodcastFolge 9: Infrastructure as CodeInfrastructure as Code (IaC)beschreibt den Ansatz, eine Beschreibung seiner Zielinfrastruktur ebenfalls in Form von Code in ein Repository mit einzuchecken, zu versionieren und diese möglicherweise auch in CI/CD Pipelines automatisiert auszuführen. Die meisten Cloud-Plattformen bieten ihre eigenen Technologien dafür an, aber auch plattformübergreifende Standards wie Terraform und Pulumi setzen sich durch. Wir haben uns die grundsätzlichen Vorteile und die Unterschiede angeschaut. Ihr erreicht uns auf Twitter unter https://twitter.com/robinmanuelt und https://twitter.com/maltelantin Terraform: https://www.terraform.io/ Pulumi: https://www.pulumi.com/2020-04-2029 mintodo:cast - Developer Podcasttodo:cast - Developer PodcastFolge 8: Entwickeln im ContainerNachdem wir uns in Folge 6 bereits mit Containern und Docker beschäftigt haben, hat Robin-Manuel dieses mal ein spezielles Thema aus diesem Umfeld mitgebracht: Softwareentwicklung innerhalb eines Containers. Ein Container kann nämlich nicht nur für den Betrieb einer Anwendungen, sondern auch während der Entwicklung genutzt werden, um einen großen Teil der benötigten Tools, im Rahmen einer einheitlichen Umgebung, für alle Teammitglieder bereit zu stellen. In Kombination mit einem Editor wie Visual Studio Code, der eine direkte Einbindung von Dev Containern ermöglicht, wird man so fast unabhängig von den Werkzeugen auf dem eigenen Entwicklu...2020-03-3024 mintodo:cast - Developer Podcasttodo:cast - Developer PodcastFolge 7: Remote First Arbeiten in Zeiten von Quarantäne und CoronaAus aktuellem Anlass geht es in dieser Folge um Home Office und die Zusammenarbeit in "Remote First" Entwicklungsteams. Viele unserer Kollegen und Kunden arbeiten in diesen Tagen zum ersten Mal vollständig von zu Hause und damit gezwungenermaßen in einem verteilten Team. Wir möchten daher unsere Erfahrungen und ein paar Tipps aus mehreren Jahren Remote First mit euch teilen. Ihr erreicht uns auf Twitter unter https://twitter.com/robinmanuelt und https://twitter.com/maltelantin Scott Hanselman: Love in a time of Corona Virus https://www.hanselman.com/blog/LoveInATimeOfCoronaVirusTipsTricksAndBestPracticesForWorkingRemotely.aspx GitLab's Guide to All-Remote https://about.gitlab.com/com...2020-03-1428 mintodo:cast - Developer Podcasttodo:cast - Developer PodcastFolge 6: Container und DockerContainertechnologien sind seit einigen Jahren nicht mehr aus dem Developer-Alltag weg zu denken. In dieser Folge disktieren wird das grundlegende Konzept hinter Containern auf Basis von Docker und erläutern die Vorteile, welche Container für die Entwicklung und den Betrieb von Applikationen. Ihr erreicht uns auf Twitter unter https://twitter.com/robinmanuelt und https://twitter.com/maltelantin Free eBook: "Containerize Your Apps with Docker and Kubernetes" https://azure.microsoft.com/en-us/resources/containerize-your-apps-with-docker-and-kubernetes/ O'Reilly Book: "Docker up and running" https://amzn.to/2tFuCzI Gartner Studie: "By 2022, more than 75% of global organizations will be running containerized applications in production" https://ww...2020-02-0826 mintodo:cast - Developer Podcasttodo:cast - Developer PodcastFolge 5: Secret ManagementPasswörter, Connection Strings und API Keys gehören zu fast jedem modernen Software-Projekt. Diese Folge dreht sich um Möglichkeiten, diese Secrets zu verwalten und zu schützen. Ihr erreicht uns auf Twitter unter https://twitter.com/robinmanuelt und https://twitter.com/maltelantin2019-09-1320 mintodo:cast - Developer Podcasttodo:cast - Developer PodcastFolge 4: Tabs vs. SpacesDie alte Fehde zwischen Softwareentwicklern scheint geklärt: Malte glaubt, unschlagbare Argumente in der Tabs vs. Spaces-Diskussion gefunden zu haben. Finden wir es heraus! Ihr erreicht uns auf Twitter unter https://twitter.com/robinmanuelt und https://twitter.com/maltelantin Reddit Thread über Accessibility bei Tabs vs. Spaces https://www.reddit.com/r/javascript/comments/c8drjo/nobody_talks_about_the_real_reason_to_use_tabs/ Studie von Felipe Hoffa über Nutzung von Tabs vs. Spaces in GitHub Projekten https://medium.com/@hoffa/400-000-github-repositories-1-billion-files-14-terabytes-of-code-spaces-or-tabs-7cfe0b5dd7fd#.j6ki2b7og Tabs vs. Spaces Ausschnitt auf TV Sho...2019-09-0224 mintodo:cast - Developer Podcasttodo:cast - Developer PodcastFolge 3: Continous Integration / Continous DeliveryDevOps und CI/CD gehören aktuell zu den am meisten diskutierten Themen in der Softwareentwicklung. In dieser Folge tauschen wir uns dazu aus. Nach einer kurzen Einführung in das Thema besprechen wir, wo wir in unseren Projekten bei diesem Thema stehen und was sich für uns bewährt hat. Ihr erreicht uns auf Twitter unter https://twitter.com/robinmanuelt und https://twitter.com/maltelantin How Netflix Thinks of DevOps https://www.youtube.com/watch?v=UTKIT6STSVM2019-07-1226 mintodo:cast - Developer Podcasttodo:cast - Developer PodcastFolge 2: Coding StylesWer hat sich noch nie über den Code-Style von anderen Entwicklern aufgeregt? Über Geschmack lässt sich ja bekanntlich gut Streiten, daher unterhalten wir uns dieses Mal über Code Styles, entsprechendes Tooling und Möglichkeiten einen Streit im Team um dieses Thema vorzubeugen. Ihr erreicht uns auf Twitter unter https://twitter.com/robinmanuelt und https://twitter.com/maltelantin Prettier.io https://prettier.io/ Robin-Manuel's Blogpost zu dem Thema: https://pumpingco.de/blog/enforcing-a-consistent-coding-style-across-projects-and-programming-languages/ EditorConfig https://editorconfig.org/2019-04-0524 mintodo:cast - Developer Podcasttodo:cast - Developer PodcastFolge 1: Code CollaborationGit hat sich zum quasi Standard für Source Control entwickelt. Aber wie arbeiten wir mit Git / GitHub zusammen? Welche Branching und Merging Strategien gibt es? Wie arbeiten wir effizient in Open Source Projekten auf Basis von Git Zusammen? Diese und weitere Fragen besprechen wir in Folge 1. Ihr erreicht uns auf Twitter unter https://twitter.com/robinmanuelt und https://twitter.com/maltelantin2019-03-1535 mintodo:cast - Developer Podcasttodo:cast - Developer PodcastFolge 0: VorwortSchon seit Längerem tauschen wir (Robin-Manuel und Malte) uns in regelmäßigen Abständen über diverse Themen aus unserem Alltag in der Welt der Softwareentwicklung aus. Unsere Gespräche sind nicht nur immer wieder spannend, sondern wir lernen jedes Mal etwas Neues. Warum also das Ganze nicht aufzeichnen und als Podcast anderen zur Verfügung stellen? Ihr erreicht uns auf Twitter unter https://twitter.com/robinmanuelt und https://twitter.com/maltelantin2019-03-1002 min