podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Roderich Kiesewetter
Shows
Politik
Kiesewetter (CDU): Europa hat nichts getan, um Iran aufzuhalten
Nach dem US-Angriff auf iranische Atomanlagen geht der gegenseitige Beschuss zwischen Israel und Iran weiter. CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter kritisiert, Europa habe zu wenig unternommen, um die Eskalation zu vermeiden.
2025-06-23
06 min
ntv Politik
Roderich Kiesewetter: Deutschland ist im Nahost-Krieg "kein Zuschauer"
"Wir waren nicht Iran-kritisch genug", konstatiert Roderich Kiesewetter mit Blick auf den Krieg im Nahen Osten. Der CDU-Außenpolitiker sieht in Israels Angriff auf den Iran auch ein Versagen der deutschen Außenpolitik, die entschiedener gegen das Mullah-Regime hätte vorgehen sollen.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
2025-06-18
07 min
ntv Politik
Roderich Kiesewetter: Deutschland ist im Nahost-Krieg "kein Zuschauer"
"Wir waren nicht Iran-kritisch genug", konstatiert Roderich Kiesewetter mit Blick auf den Krieg im Nahen Osten. Der CDU-Außenpolitiker sieht in Israels Angriff auf den Iran auch ein Versagen der deutschen Außenpolitik, die entschiedener gegen das Mullah-Regime hätte vorgehen sollen.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
2025-06-18
07 min
F.A.Z. Podcast für Deutschland
„Irans Raketen reichen bis Süddeutschland“: Außenpolitiker Kiesewetter über Israels Angriff
F.A.Z. Podcast für Deutschland Der CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter warnt davor, dass eine iranische Atombombe nicht nur Israel bedroht. Raketen aus Teheran könnten auch Deutschland treffen. Außerdem: Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu will einen Regimewechsel in Teheran erreichen. Doch für den muss die iranische Bevölkerung sorgen. Wie es den Menschen im Iran ergeht, berichtet F.A.Z.-Korrespondentin Friederike Böge. Host: Corinna Budras Mitarbeit: Kevin Gremmel, David Brucklacher, Kathrin Becker Mehr zum Thema der Episode Fragen und Antworten: Warum Israel Irans At...
2025-06-16
39 min
Tim Guldimann - Debatte zu Dritt
«Eine Atombombe für Deutschland ? – Kann sich Europa auch ohne die USA verteidigen?» – mit Stefanie Babst und Roderich Kiesewetter
Die neue Bedrohungslage in Europa liegt zum einen im russischen Angriffskrieg und zum anderen im schwindenden Vertrauen in die amerikanische Bündnisverpflichtung unter Trump und damit in den amerikanischen Nuklearschirm. Auf die Frage, wie real ist die Gefahr, dass Europa den amerikanischen Schutz verlieren könnte, antwortet die frühere Strategie-Beauftragten der NATO Stefanie Babst: «Ich kann gegenwärtig nicht erkennen, dass es auf der amerikanischen Seite verbale oder gar konkrete Anzeichen dafür gibt, den Nuklearschirm (..) reduzieren oder aufgeben zu wollen. Wir haben natürlich sehr, sehr viele berechtigte Zweifel ob der grundsätzlichen Bündnisverpflichtung der USA.»...
2025-06-10
48 min
RONZHEIMER.
Merz in Washington: Was, wenn Trump wieder ausrastet? Mit Roderich Kiesewetter
Er spricht wie kein anderer CDU-Politiker Klartext bei Ukraine und Israel! Roderich Kiesewetter sorgt damit immer wieder für Aufregung. Auch in der eigenen Fraktion. Paul Ronzheimer spricht mit ihm über die bevorstehende Reise von Friedrich Merz in die USA, der dort am Donnerstag auf Donald Trump trifft. Die Beiden reden über die richtige Taktik im Weißen Haus, auf welcher Seite Trump wirklich steht und ob sich die deutsche Außenpolitik entscheidend verändert habe in der Ukrainepolitik. Kiesewetter beantwortet auch die Frage, warum er nicht mehr im Kontrollgremium des Bundestages sitzt und ob...
2025-06-04
40 min
Politik
Kiesewetter (CDU): Putin will die Ukraine wehrlos machen
CDU-Verteidigungspolitiker Roderich Kiesewetter fordert, die Sanktionen gegen Russland auszuweiten. Sonst müsse man mit einer Ausweitung der Kämpfe auf weitere Länder rechnen.
2025-05-08
06 min
Ludgers Welt
Ludgers Welt: „Der Körper braucht Zucker!“
Thema dieser Ausgabe ist die Kunst des Kuchenmachens und ebenso die Kunst, mit der Kunst des Kuchenmachens einen erfolgreichen Betrieb durch schwierige Zeiten zu führen. Im schwäbischen Aalen erfreut sich die Konditorei Schieber großer Beliebtheit, obwohl – oder gerade weil – man dort äußerst traditionell vorgeht und sich nicht jeder Zeitgeistleckerei ausliefert. Gründer und gleichsam Betreiber ist Wolfgang Schieber, der auch abseits der Theke ein aufrechter Typ ist mit kerngesunden Ansichten. Ludger Kusenberg alias Ludger K. traf ihn vor Ort zum Tortenrapport. Ein Gespräch über Zucker, Erdbeeren und Roderich Kiesewetter.
2025-05-07
45 min
Ricko's Chanal News
Deutschland ist schon länger Ziel von Russlands Schattenarmee - ChanalRicko News
Deutschland ist schon länger Ziel von Russlands Schattenarmee. och nun beunruhigt ein Bericht über Anschläge russischer "Wegwerf-Agenten" das politische Berlin. CUD und Grüne sehen dringenden Handlungsbedarf. Nach einer Recherche über mutmaßliche russische Sabotageangriffe durch länderübergreifend operierende "Wegwerf-Agenten" äußern sich Politiker von Union und Grüne besorgt. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Roderich Kiesewetter warnte vor einer neuen Dimension hybrider Kriegsführung durch den Kreml. " Europa und insbesondere für die Unterstützung der Ukraine relevante Staaten sind im Visier russischer Terrorangriffe und hybrider Attacken Neben S...
2025-04-24
01 min
Putins Krieg - Interviews und Hintergründe
Streit bei Ukraine-Gesprächen befürchtet
Der CDU-Außenexperte Roderich Kiesewetter befürchtet bei den Ukraine-Gesprächen zwischen Europa und den USA Streit. Die USA haben Vorbedingungen gestellt. Die Europäer schließen aus, dass die Ukraine Gebiete abtritt.
2025-04-23
04 min
ZU - Der Podcast der Zeppelin Universität
Roderich Kiesewetter und Tim Guldimann: Wie lässt sich der Frieden in Europa sichern? | BürgerUniversität
Diese Ausgabe des ZU Podcasts ist eine Kooperation zwischen dem Bodensee Business Forum, der Bodensee Youth Conference und der Zeppelin Universität. Der US-Präsident Donald Trump bringt das Sicherheitsgefüge der Welt durcheinander. Europa kann sich im Ernstfall wohl nicht mehr auf die Hilfe der USA als Verbündeten verlassen, sondern muss sich selbst um die Verteidigungsfähigkeit kümmern. Was muss getan werden, damit Russland den Krieg nicht auf weitere Länder ausdehnen kann? Was muss Europa leisten? Und was muss Deutschland tun? Das soll Thema unserer nächsten BürgerUniversität sein. Zu Gast sind der C...
2025-04-02
1h 54
POLITICO Berlin Playbook
Wo Union und SPD sparen müssen, aber nicht wollen
Die Einsicht ist da, aber die Einigung fehlt: Wo Union und SPD teils ihre Wahlversprechen kassieren müssen, um trotz Milliarden-Sondervermögen die Finanzen in den Griff zu bekommen, erklärt Rasmus Buchsteiner.Koalition der Willigen und Gespräche über Nord Stream 2: In Paris treffen sich mehr als 30 Länder, um weitere Unterstützung für die Ukraine zu besprechen. Derweil reden Washington und Moskau über die Wiederaufnahme von Gas-Lieferungen - und wieder sitzen weder Europa, geschweige denn Deutschland mit am Tisch. Dazu spricht Rixa Fürsen mit Hans von der Burchard. Im 200-Sekunden-Interview dazu: Rode...
2025-03-27
15 min
apolut: Tagesdosis
CDU: Krieg gewinnt man nur mit Schulden | Von Paul Clemente
Ein Kommentar von Paul Clemente.Da sage noch einer, die klassische Bildung sei auf dem Rückzug! Um das aktuelle CDU-Desaster zu illustrieren, greifen gleich mehrere Medien auf Goethes „Faust“ zurück. Verglichen wird der Pakt zwischen Faust und Mephisto mit den gebrochenen Wahlversprechen des Friedrich Merz. Kein Witz: Jouwatch, Reitschuster oder mehrere X-User bemühen diese Analogie, Und die geht so: Der Kanzler in spe habe dem grünen Mephisto seine Seele verkauft. So schreibt Reitschuster,„Faust ging den Pakt mit Mephistopheles ein – jener Figur, die stets verneint und nichts Gutes schafft. Merz geht den Pakt mit Rot...
2025-03-24
08 min
Putins Krieg - Interviews und Hintergründe
Kiesewetter: Telefonat zwischen Trump und Putin nützt Russland
Die Präsidenten der USA und Russlands haben sich darauf geeinigt, dass im Ukraine-Krieg 30 Tage lang keine Energieinfrastruktur angegriffen werden soll. CDU-Außen-Experte Roderich Kiesewetter analysiert das Ergebnis.
2025-03-19
05 min
apolut: Tagesdosis
Die Friedens-Saboteure | Von Bodo Schickentanz
Europas Weg in die geopolitisch, militärische EngstirnigkeitWie Europa zeigt, dass es abermals und, wie wir aus der Geschichte wissen, schon immer die Wurzel weltweiten Unfriedens war und offenbar diese „Tradition“ fortsetzen will.Ein Kommentar von Bodo Schickentanz. Das für mich Erschütterndste und Verwerflichste ist, dass man den Russen und Putin einen militärischen Imperialismus und Expansionsdrang unterstellt, der von Anfang an und immer schon eine dreiste Lüge war, und die, wie Jeffrey Sachs es in seinem Vortrag im EU-Parlament (1) getan hat, den ich allen, die ihn noch nicht kennen nur...
2025-03-18
18 min
Tagesanbruch von t-online
Pakt mit dem Teufel: Ist ein Frieden mit Putin möglich?
Tagesanbruch – die Diskussion Russland hat den von den USA vorgeschlagenen Waffenstillstand abgelehnt. Was braucht es jetzt, um einen baldigen Frieden in der Ukraine voranzubringen? Welche Rolle soll Deutschland einnehmen? Und braucht es dann überhaupt noch ein milliardenschweres Sondervermögen, wenn ein Kriegsende mit Trump in Sicht ist? Darüber spricht Moderatorin Lisa Raphael in dieser Folge mit dem CDU-Verteidigungspolitiker Roderich Kiesewetter und dem leitenden Redakteur für Außenpolitik bei t-online, Patrick Diekmann. Kiesewetter warnt vor Putins Verhalten, Diekmann ergänzt mit Beobachtungen vom G7-Außenministertreffen in Kanada. Anmerkungen, Meinungen oder Fragen gern per Sprachnac...
2025-03-14
29 min
POLITICO Berlin Playbook
500 Milliarden: Der Mega-Trippelwumms
Milliardenkredite für Verteidigung und Investition: Bei den Sondierungen einigen sich CDU und SPD zuerst über das Geld. Auch die Reform der Schuldenbremse soll in Angriff genommen werden. Ob Merz, Klingbeil und Co. ihre Pläne so umsetzen können, analysiert Gordon Repinski. Im 200-Sekunden-Interview dazu zum einen Roderich Kiesewetter, der Außen- und Sicherheits-Experte zur Bedeutung für die Ukraine und die Frage, warum es erst eine Wahl für das Ausgabenpaket brauchte. Zum anderen ist Katharina Dröge zu Gast. Die Co-Fraktionschefin der Grünen erklärt in 200 Sekunden, ob und wie sich die Position ihrer Partei zu den Merz-P...
2025-03-05
22 min
Interview der Woche
Roderich Kiesewetter - "Größte Bedrohung unserer Sicherheit seit 1945"
Die Ukraine stärken, eine effektive europäische Sicherheitsarchitektur aufbauen - das muss nun nach dem Eklat im Weißen Haus folgen, sagt Roderich Kiesewetter. Der CDU-Außenpolitiker fordert von der Politik mehr Klartext gegenüber der Bevölkerung. Heinemann, Christoph www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche
2025-03-02
24 min
Borschtsch für Anfänger
#28 Roderich Kiesewetter - Frieden, Freiheit und Verteidigung in Europa
🌍🎙️ Taucht ein in unsere neueste Podcast-Episode: "Frieden, Freiheit und Verteidigung in Europa" mit dem MdB Roderich Kiesewetter! 🚀✨ Gemeinsam sprechen wir über die Balance zwischen Frieden und Verteidigung in Europa. 💪📌 Themen, die wir abdecken:📌Die Bedeutung von Frieden und Freiheit📌Auswirkungen der russischen Aggression auf die Ukraine und Europa 🇺🇦🔥📌Die Bedeutung starker europäischer Partnerschaften 🤝📌Der schwierige Umgang mit der aktuellen US-Regierung📌Einblicke in die russische Opposition 🗣️Höre wie wir die Herausforderungen der europäischen Rüstungsindustrie diskutieren. 🛡️🔍Und nicht zu vergessen, wir werfen einen Blick auf die kulturelle Bedeutung von Borschtsch a...
2025-03-01
58 min
One Decision
Ex-MI6 Chief & Top German Parliamentarian on its Path Ahead
Sir Richard Dearlove, the former head of Britain’s MI6, sits down with Roderich Kiesewetter, a current member of the German Bundestag, to discuss what to expect during this weekend’s pivotal German polls. Immigration, foreign policy, and the economy are among the biggest concerns for voters. A rise in support recently for the far-right AfD party has alarmed some observers. Meanwhile, the center-right Christian Democratic Party is hopeful they will hold on to power. Sir Richard and Kiesewetter also speak about tech mogul Elon Musk’s growing role in politics, including in Europe. They also look at how German...
2025-02-21
31 min
ABSOLUTE MEHRHEIT – der DIE DA OBEN!-Podcast
Roderich Kiesewetter (CDU): Sind wir gegen Putin gewappnet?
Gezielt verbreitete Desinformationen, Sabotageaktionen, russische Drohnen über deutschen Kraftwerken – wie würde CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter Deutschland vor Wladimir Putins hybrider Kriegsführung schützen, wenn er mit der CDU die absolute Mehrheit hätte? Und welche Rolle spielen eigentlich die deutschen Nachrichtendienste in dieser Aufgabe? Warum seine Zeit bei der Bundeswehr prägend war, welche Eigenverantwortung er jungen Menschen zuspricht und warum ihn die Friedensrhetorik einiger politischer Akteure besorgt, bespricht Victoria Reichelt in dieser Folge ABSOLUTE MEHRHEIT mit dem CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter. ABSOLUTE MEHRHEIT ist ein Podcast über politische Visionen, persönliche Überzeugungen und ein Gedankenspiel darüber, in welche Rich...
2025-02-18
54 min
ABSOLUTE MEHRHEIT – der DIE DA OBEN!-Podcast
Roderich Kiesewetter (CDU): Sind wir gegen Putin gewappnet?
Gezielt verbreitete Desinformationen, Sabotageaktionen, russische Drohnen über deutschen Kraftwerken – wie würde CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter Deutschland vor Wladimir Putins hybrider Kriegsführung schützen, wenn er mit der CDU die absolute Mehrheit hätte? Und welche Rolle spielen eigentlich die deutschen Nachrichtendienste in dieser Aufgabe? Warum seine Zeit bei der Bundeswehr prägend war, welche Eigenverantwortung er jungen Menschen zuspricht und warum ihn die Friedensrhetorik einiger politischer Akteure besorgt, bespricht Victoria Reichelt in dieser Folge ABSOLUTE MEHRHEIT mit dem CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter. ABSOLUTE MEHRHEIT ist ein Podcast über politische Visionen, persönliche Überzeugungen und ein Gedankenspiel darüber, in welche Rich...
2025-02-18
55 min
Cicero Podcasts
Roderich Kiesewetter im Interview mit Alexander Marguier: „Die Hybris von Olaf Scholz schadet uns“
Cicero – Magazin für politische Kultur Der Außenpolitiker und frühere Bundeswehroffizier Roderich Kiesewetter spricht im Podcast Politik über die Chancen für einen Waffenstillstand im Ukrainekrieg, deutsche Waffenlieferungen – und über die Zukunft der Nato mit dem neuen US-Präsidenten Donald Trump. Cicero feiert 20 Jahre kritischen Qualitätsjournalismus und schenkt Ihnen 20% Rabatt für die nächsten 20 Monate auf all unsere Online-Inhalte: https://shop.cicero.de/podcast20 Inhalt Podcast: 17:48 "Den Krieg gegen die Ukraine nicht über Waffenlieferungen, sondern in einer Kombination von Diplomatie und Härte zu lösen, dazu gehören natürlich auch Waf...
2025-01-23
54 min
Das Interview von MDR AKTUELL
Kiesewetter für ein stärkeres Europa im Bündnis mit den USA
CDU-Außenexperte Roderich Kiesewetter plädiert dafür, wieder mehr mit den US-Republikanern zusammen zu arbeiten. Europa müsse dabei selbstbewußter auftreten und die USA bei der transatlantischen Zusammenarbeit entlasten.
2025-01-20
05 min
NEWS Podcast
Kiesewetter: Einsatz deutscher Soldaten in Ukraine nach Kriegsende unabdingbar | Nr. 7017
„Mit robust ausgestatteten Truppen“: Deutschland sei als wirtschaftsstärkstes Land in Europa verpflichtet, sich in der Ukraine für den Frieden zu engagieren. Roderich Kiesewetter plädiert für den passenden Einsatz von Bundeswehrsoldaten.
2025-01-03
01 min
Realpolitik mit Alexander von Bismarck
#35 – Kirillow-Mord, Friedenstruppen in der Ukraine & Trump
Aufgezeichnet am 23. Dezember 2024, 16:41 In der neuen Folge von Realpolitik mit Alexander von Bismarck beleuchtet der Neffe des "Eisernen Kanzlers" zunächst den tödlichen Angriff auf den russischen General Igor Kirillow und dessen Auswirkungen auf den Verlauf des Ukraine-Krieges. Diskutiert werden mögliche Reaktionen Russlands auf diese mutmaßliche Provokation aus Kiew. Darüber hinaus werden neue EU-Sanktionen gegen Russland thematisiert, ebenso wie der Vorschlag von Emmanuel Macron, EU-“Friedenstruppen“ in die Ukraine zu entsenden. Auch die Äußerungen von Roderich Kiesewetter, der sich für den Einsatz deutscher "Friedenstruppen" ausgesprochen hat, finden in der Analyse Berü...
2024-12-23
28 min
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Geheimsache O-Plan: Deutschlands Pläne für den Krieg mit Putin
F.A.Z. Podcast für Deutschland Bei einer Podiumsdiskussion in der vergangenen Woche warnt BND-Chef Bruno Kahl eindringlich vor der Gefahr, die ein aggressives Russland für uns darstellt. Auch der CDU-Politiker Roderich Kiesewetter sieht dringenden Handlungsbedarf bei der Verteidigungsfähigkeit gegen hybride Attacken aus Russland und einen potenziellen konventionellen Angriff auf Nato-Territorium. Mit dem CDU-Sicherheitspolitiker Kiesewetter und unserer F.A.Z.-Kollegin Susanne Preuß aus der Wirtschaftsredaktion sprechen wir über die Vorbereitungen in Deutschland auf den Verteidigungsfall. Im Fokus stehen dabei nicht nur die Bundeswehr, sondern auch Unternehmen, zivilgesellschaftliche Organisationen und der individuelle Bürger. ...
2024-12-04
27 min
apolut: Standpunkte
Das Ziel der Kriegstreiber | Von Uwe Froschauer
Das Ziel der Kriegstreiber: Den Krieg für Europa und Trump irreversibel machenEin Standpunkt von Uwe Froschauer.Eine zugegeben infantile Bitte: Herr Trump, bitte rufen Sie Herrn Putin an, und sagen Sie ihm, dass er noch stillhalten möge, bis Sie im Amt sind, um den Krieg zu beenden. Das Leben ist kein Wunschkonzert – ich weiß – dennoch würde ich mir von Ihnen wünschen, Herr Trump, dass Sie alle Kriegstreiber, die diesen Ukrainekrieg herausgefordert und verursacht haben und ihn am Laufen halten – insbesondere den Deep State – abstrafen. Die hinterfotzige Biden-Administration und Ihre wild um sich s...
2024-11-25
22 min
BR24 Thema des Tages
Ein genauer Blick auf die SPD-Vorstandsklausur
Unser heutiges Aktuelle am Mittag behandelt folgende Themen: SPD-Klausur: neuer Entwurf: was fordert die SPD? + SPD-Vorstandsklausur: Angriffe auf Merz in dem Papier? + SPD-Vorstandsklausur Botschaften eigene Koalition? von Philipp Eckstein / Roderich Kiesewetter: Deutschland muss mehr für die Ukraine tun von Jochen Fischer und Roderich Kiesewetter / Richterbund kritisiert geplantes Sicherheitspaket von Kerstin Speth / Vor 75 Jahren wurde der Deutsche Gewerkschaftsbund in München gegründet von Nikolaus Nützel / Störungen im Bahnverkehr dauern weiter an von Anton Rauch / Ehemaliger schottischer Regierungschef Alex Salmond gestorben von Gabi Biesinger /// Moderator der Sendung ist Matthias Stadelmann.
2024-10-13
13 min
POLITICO Berlin Playbook
Israel und Iran: Angst vor dem großen Krieg
Erneut wird Israel vom Iran angegriffen, und die Sorge vor dem Ausbruch eines Krieges zwischen den beiden Ländern und damit vor einem Flächenbrand im Nahen Osten steigt weltweit. Gordon Repinski analysiert die aktuelle Lage am Morgen nach den Angriffen.Im 200-Sekunden-Interview spricht er mit dem CDU-Abgeordneten und stellvertretenden Vorsitzenden des Parlamentarischen Kontrollgremiums, Roderich Kiesewetter. Der Außenpolitiker erklärt, warum er keinen großen Krieg erwartet, aber ein nukleares Wettrüsten befürchtet.Aus Washington, D.C. berichtet der internationale Reporter bei POLITICO, Jakob Hanke Vela, über das TV-Duell der beiden Kandidaten für das Amt...
2024-10-02
16 min
JAN PHILIPP FREDEBEUL
188 - RODERICH KIESEWETTER
Roderich Kiesewetter ist ein deutscher Politiker (CDU) und Mitglied des Deutschen Bundestages. Seit 2009 ist Kiesewetter direkt gewählter Abgeordneter für den Bundestagswahlkreis Aalen-Heidenheim. Seit März 2022 ist Kieswetter stellvertretender Vorsitzender des parlamentarischen Kontrollgremiums (PKGr), sowie Mitglied im gemeinsamen Ausschuss und im Auswärtigen Ausschuss. Kieswetter ist regelmäßiger Gast in Talkshows und Nachrichtensendungen und vehementer Unterstützer der Ukraine und fordert deutlich mehr militärische Unterstützung für die Ukraine durch Deutschland.
2024-10-01
1h 03
Putins Krieg - Interviews und Hintergründe
Kiesewetter: Union muss bei Ukraine-Unterstützung standhaft bleiben
Mit dem BSW könnte in Sachsen und Thüringen bald eine Partei mitregieren, die gegen Waffenlieferungen an die Ukraine ist. Der CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter rät seiner Partei, bei dem Thema nicht einzuknicken.
2024-09-09
07 min
@MriyaReport news from Ukraine & replays of guests you might have missed or want to listen to again.
Roderich Kiesewetter - August 28, 2024
We had the pleasure of being joined by our very special guest Roderich Kiesewetter. Roderich Kiesewetter (RKiesewetter on X) is a German Member of Parliament representing the CDU (Christian Democratic Union). A former German Army Colonel, he served as head of the offices of the Chiefs of Staff of the SACEUR (Supreme Allied Commander Europe) from 2006 to 2009. Kiesewetter is a prominent voice and strong advocate for Ukraine, standing firmly in support of Ukrainian sovereignty and independence. Join us as we delve into his insights on the situation in Ukraine, elections and...
2024-08-31
1h 32
Gin And Talk
Roderich Kiesewetter über Konflikte, Verteidigung und Zukunftsperspektiven
Verteidigung im Kontext der Zeitenwende Die Welt steht vor enormen sicherheitspolitischen Herausforderungen, und Deutschland muss seine Verteidigungspolitik dringend neu ausrichten, um diesen zu begegnen. Roderich Kiesewetter, ein erfahrener CDU-Politiker und ehemaliger Oberst der Bundeswehr, warnt davor, dass Deutschland die Bedrohung durch autoritäre Regime wie Russland unterschätzt. Der Krieg in der Ukraine zeigt, wie schnell geopolitische Spannungen eskalieren können, und macht deutlich, dass die internationale Ordnung auf dem Spiel steht. Kiesewetter kritisiert, dass Deutschland sich nach 1990 in einer trügerischen Sicherheit wähnte. Der Glaube, von Freunden und Partnern umgeben zu sein, führte zu gefähr...
2024-08-27
55 min
Lagebild
Hat die Ampel die Ukraine aufgegeben, Herr Kiesewetter?
Inhalt: In dieser Folge begrüßen wir Roderich Kiesewetter, Bundestagsabgeordneter und Experte für Außen- und Sicherheitspolitik. Er gibt uns einen tiefen Einblick in die aktuellen Hilfsmaßnahmen der Bundesregierung für die Ukraine. Was sind die wichtigsten Maßnahmen, und welche strategischen Überlegungen stehen hinter den Kürzungen der Bundesregierung? Welche Herausforderungen und Chancen gibt es bei der Unterstützung der Ukraine in ihrem Kampf gegen die russische Aggression? Roderich Kiesewetter teilt seine Einschätzungen und diskutiert die politischen und militärischen Implikationen. Wir blicken außerdem gemeinsam auf den Marsch zum Gedenken 2024 zurück, der a...
2024-08-27
22 min
Der Wochenrückblick
Der Wochenrückblick 16. August 2024
Deutscher Bundestagsabgeordneter fordert Berlin auf, Israel vor dem Iran zu schützen „Angesichts der drohenden iranischen Attacke muss die Bundesregierung endlich aufwachen und Israel auch militärischen Beistand zur Abwehr anbieten“, sagte der CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter dem Spiegel in einem Bericht vom 4. August. Kiesewetter schlug vor, dass Deutschland sich einer von den USA geführten Koalition zum Schutz Israels anschließen sollte. Jegliche Unterstützung würde defensiv sein und keine offensiven Angriffe gegen den Iran oder seine Stellvertreter beinhalten. Er sagte auch: „Deswegen sollte die Bundesregierung nicht warten, bis sie von Israel um Hilfe gebeten...
2024-08-17
03 min
Was jetzt?
Update: Heißt deutsche Staatsräson, Israel auch militärisch zu unterstützen?
Der CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter und weitere Politiker haben gefordert, Israel bei einem möglichen Angriff aus dem Iran auch mit der Bundeswehr direkt zu unterstützen. Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) hatte jedoch am Samstag gesagt, ein Einsatz der Bundeswehr in Israel sei derzeit kein Thema. Hätte die Bundeswehr überhaupt die Kapazitäten, sich dort zu beteiligen? Und welche möglichen Gefahren wären damit verbunden? Diese und weitere Fragen beantwortet Carlo Masala, Professor für internationale Politik an der Bundeswehruniversität in München.In den USA hat die Präsidentschaftskandidatin der Demokraten, Kamala Harris, laut Medienber...
2024-08-06
09 min
Mensch Mahler | Die Podcast Kolumne
Deutsche Militärhilfe für Israel?
240805PC Raushalten is nichMensch Mahler am 05.08.2024Der CDU-Außenpolitiker und frühere Bundeswehr-Offizier Roderich Kiesewetter betonte im „Spiegel“, dass angesichts der drohenden iranischen Attacke militärische Unterstützung, wie die Betankung von Kampfjets und der Einsatz von Eurofightern der Bundeswehr, angeboten werden sollte.Boris Pistorius lehnt dies ab – noch.Eines ist deutlich: man kann sich nicht komplett raushalten. Die Zeiten, in den Staaten stolz auf Ihre Neutralität waren, sind vorbei. Und: es ist dem nordatlantischen Bündnis auch nicht zuzumuten, dass die USA die Drecksarbeit allein machen. Deutschland...
2024-08-05
01 min
Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine
Nahost: USA bemühen sich um Schutzkoalition für Israel
Medienberichten zufolge bemühen sich die USA darum, eine internationale Schutzkoalition für Israel zusammenzubringen. Ein solches Bündnis hatte vor vier Monaten einen iranischen Großangriff mit hunderten Drohnen und Raketen nahezu vollständig abwehren können. Der CDU-Politiker Roderich Kiesewetter fordert eine Beteiligung der Bundeswehr an einer solchen Koalition. Bei israelischen Angriffen auf zwei Schulen sind laut palästinensischen Angaben mehr als 25 Menschen getötet worden.
2024-08-04
06 min
Ajedrez de geopolítica
¿Biden ya 'no paga'? En pánico por el estado de Biden, sus aliados europeos ya apuestan por Trump
Horrorizados. Así están varios diplomáticos y funcionarios europeos afines al presidente de EEUU, Joe Biden, por los repetidos y esperpénticos errores y horrores del inquilino de la Casa Blanca. Entonces encontraron la solución en un atajo: pasarse al bando de su rival, el expresidente Donald Trump, según ha revelado 'Politico'.No se puede vivir del amor La gota que colmó el vaso, y en la que se apoyan los diplomáticos europeos para acelerar sus procesos de acercamiento al entorno de Trump, habría sido cuando Biden, al...
2024-07-22
19 min
apolut: Standpunkte
„Man kann Frieden nicht von einem bequemen Sessel in Brüssel aus schaffen…“ | Von Uwe Froschauer
Ein Standpunkt von Uwe Froschauer.„Man kann Frieden nicht von einem bequemen Sessel in Brüssel aus schaffen…“schrieb Orbán auf der Online-Plattform X und fügte hinzu:„Auch wenn die rotierende EU-Ratspräsidentschaft kein Mandat hat, im Namen der EU zu verhandeln, können wir uns nicht zurücklehnen und darauf warten, dass der Krieg auf wundersame Weise endet. Wir werden ein wichtiges Instrument sein, um die ersten Schritte in Richtung Frieden zu machen.“Danke Herr Orban!Es gibt auch noch friedenstüchtige Politiker i...
2024-07-08
25 min
Cicero Podcasts
R. Stegner, R. Kiesewetter und M. Kosmehl – „Putin verhandelt erst, wenn er fürchtet, den Krieg zu verlieren“
Cicero – Magazin für politische Kultur Russland-Expertin Miriam Kosmehl, Roderich Kiesewetter (CDU) und Ralf Stegner (SPD) streiten mit Cicero-Chefredakteur Alexander Marguier über deutsche Waffenlieferungen an die Ukraine, über eine diplomatische Lösung des Kriegs – und über den Umgang mit ukrainischen Flüchtlingen in Deutschland. Dieser Podcast wurde am 28. Juni 2024 als "Cicero Hard Talk" aufgezeichnet. Das dazugehörige Video können Sie hier sehen: https://www.kivvon.com/de/cicero-magazin-fuer-politische-kultur
2024-07-04
49 min
Auslandsinfo
Wer verteidigt Europa? Dr. Jana Puglierin über die europäische Sicherheitspolitik und die Prioritäten der USA
Die Leiterin des Berliner Büros des European Council on Foreign Relations im Interview In außenpolitischen Kreisen in den Vereinigten Staaten wird eine Neuausrichtung der amerikanischen Außenpolitik intensiv diskutiert. Fahren die USA ihr Engagement für die Sicherheit Europas massiv zurück, um über mehr Ressourcen für die Rivalität mit China zu verfügen? In dieser Folge unseres Podcasts sprechen wir mit der Politologin Dr. Jana Puglierin über den US-amerikanischen Blick auf Europa und über die Frage, was es für uns bedeutet, dass die Unterstützung der USA nicht mehr so selbstverständlich eingepreist werden kann wi...
2024-06-20
30 min
RONZHEIMER.
Putins Krieg gegen uns: Wahlen, Hacker, Spionage. Mit Roderich Kiesewetter
Paul Ronzheimer trifft den CDU-Außenexperten Roderich Kiesewetter zum Interview in Berlin. Er gilt als einer der größten Unterstützer der Ukraine, fordert immer wieder mehr Waffen-Unterstützung und will ein härteres Vorgehen gegen Wladimir Putin. Wie lange wird der Krieg noch dauern? Wie sehr steht Deutschland im Fokus? Und was bedeutet das für uns alle? Wenn Euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt uns an ronzheimer@axelspringer.com Paul auf Instagram | Paul auf X Redaktion: Filipp Pi...
2024-06-08
27 min
Parabellum
Live #319 ⁍ Guerra Russo-Ucraina - "La sottile linea rossa" -
#guerraucraina #parabellum #redline Prova il servizio NordVPN con l'offerta dedicata alla community su https://nordvpn.com/parabellum LIBRO: https://www.amazon.it/gp/product/B0D1RJJ497?ref_=dbs_m_mng_rwt_calw_tpbk_1&storeType=ebooks&qid=1713211088&sr=8- Live #319 ⁍ Guerra Russo-Ucraina - "La sottile linea rossa" - SOCIAL: (SITO,MAPPA,PODCAST ETC): PODCAST: https://podcastaddict.com/podcast/parabellum/4581810 https://www.spreaker.com/show/live-parabellum Server discord: https://discord.gg/NU3Ges9mTc (NEL SERVER DISCORD SEZIONE PDF-LIBRI TROVATE COME ACCEDERE ALLA LIBRERIA NEL COMMENTO IN EVIDENZA) Server Telegram: https://t.me/+2ikFzO0bN3Y2MTU0 (IMPOSTATE IL NICKNAME PRIMA DI...
2024-05-31
1h 22
Hauptausschuss der Salonkolumnisten
Würde die Union wirklich mehr für die Ukraine tun, Herr Kiesewetter? (S01E05)
Roderich Kieswetter ist eine der lautesten und klarsten Stimmen für eine erheblich stärkere deutsche und westliche Unterstützung der Ukraine in ihrem Verteidigungskampf gegen Russland. Jan-Philipp Hein hat mit dem Unionsabgeordneten über die Strategie des Kanzlers gesprochen, die Frage erörtert, was in der Ukraine für Europa und seine Demokratien auf dem Spiel steht und wollte wissen, ob Kiesewetter auch dem nächsten Bundestag angehören will.Unterstützen Sie uns einmalig oder regelmäßig hier: bit.ly/haspendenModeration: Jan-Philipp HeinProducer: David Harnasch
2024-05-30
57 min
POLITICO Berlin Playbook
Scholz, Macron und die Debatte um Verteidigung auf russischem Boden
Der Kanzler hingegen versucht weiter im Vagen zu bleiben. Wir analysieren die Worte des Kanzlers und die neuerlichen Diskussionen in Deutschland, der EU und der NATO. Im 200-Sekunden-Interview sprechen wir mit Roderich Kiesewetter von der CDU. Der Oberst a.D. war selbst bei der NATO eingesetzt und verlangt vom Kanzler, diese rote Linie aufzugeben. Mit Jonathan Martin, Senior Political Columnist von POLITICO in Washington D.C. wird es darum gehen, warum der aktuelle Prozess Donald Trump kaum schadet und der sich weiter als Frontrunner fühlen darf. Das Berlin Playbook als Po...
2024-05-30
17 min
DiploPod
#20 Deutsche Sicherheitspolitik inmitten internationaler Krisen- und Kriegssituationen | Roderich Kiesewetter MdB, Obmann CDU/CSU im Auswärtigen Ausschuss
Roderich Kiesewetter ist einer der renommiertesten Außenpolitiker in Deutschland, viele Jahre in Regierungskoalitionen und aktuell von der Opposition aus. Vor seiner Zeit im Deutschen Bundestag war er bei der Bundeswehr und dabei auch in mehreren Auslandseinsätzen. Dadurch kennt er die deutsche Außen- und auch Sicherheitspolitik aus verschiedenen Perspektiven. Ich spreche mit ihm über seine Einschätzungen zur deutschen Politik angesichts der aktuellen Krisen und Kriege in dieser Welt.
2024-05-19
47 min
Auslandsinfo
Die finnische Außenministerin Elina Valtonen im Interview: Finnlands Sicherheit und der Blick auf Russland
Finnlands Außenministerin Elina Valtonen im Gespräch Finnland teilt eine rund 1340 Kilometer lange Grenze mit Russland – mit einem Land also, das aus seinen imperialistischen Ambitionen keinen Hehl macht. Der großangelegte russische Angriff auf die Ukraine hat daher auch in Helsinki zu einer Art „Zeitenwende“ geführt. War Finnland lange außenpolitisch neutral, trat es 2023 der NATO bei. Mit der finnischen Außenministerin Elina Valtonen sprechen wir in dieser Folge über die sicherheitspolitische Neuausrichtung ihres Landes, die Bedeutung einer glaubwürdigen Abschreckung Russlands und über die Frage, was andere europäische Staaten mit Blick auf ihre gesamtgesellschaftliche Resilienz von Finnland ler...
2024-05-16
16 min
Ajedrez de geopolítica
¿Busca Alemania acabar como en la Segunda Guerra Mundial? Quiere cerrar espacio aéreo de Ucrania
Políticos alemanes de los partidos CDU, FDP y Los Verdes quieren cerrar parte del cielo de Ucrania lanzando misiles desde Polonia, Eslovaquia, Hungría y Rumania para derribar misiles y drones rusos, en un radio de 70 kilómetros desde sus respectivas fronteras, según Die Welt. Mientras, el SPD se opone a esta idea.Alemania: ¿no aprendió nada de su historia? De acuerdo al medio alemán, los principales miembros del Bundestag [CDU, FDP y Los Verdes] lanzaron la iniciativa de proteger parte del espacio aéreo de Ucrania desde territor...
2024-05-15
19 min
Auslandsinfo
Die NATO-Debatte in den USA und die Partnerschaft des Bündnisses mit Kolumbien: Peter Rough und Stefan Reith im Gespräch
Peter Rough, Senior Fellow am Hudson Institute in Washington, D.C., und Stefan Reith, Leiter des Kolumbien-Büros der Konrad-Adenauer-Stiftung, im Interview Wie fest stehen die Vereinigten Staaten von Amerika zur NATO? Welche Konsequenzen könnte eine Rückkehr Donald Trumps ins Weiße Haus für das Bündnis haben? Und wie diskutiert man in den USA die Zukunft der Nordatlantischen Allianz und die künftige außenpolitische Ausrichtung des Landes? Das besprechen wir mit Peter Rough vom US-amerikanischen Thinktank Hudson Institute. Außerdem blicken wir auf die NATO-Partnerschaft mit Kolumbien. Stefan Reith von der Konrad-Adenauer-Stiftung berichtet aus Bogotá, w...
2024-04-18
37 min
BerlinsideOut
20 – Germany’s Failing Zeitenwende – And What to Do About It
In BerlinsideOut’s second season premiere, Ben and Aaron dive into Germany’s recent foreign policy problems – driven by a Chancellery whose threat assessment of Russia is increasingly jeopardising European security. Together with parliamentarians Anton Hofreiter and Thomas Erndl, as well as regular panellists Minna Ålander and Britta Jacob, BerlinsideOut lays out how Germany can address its dangerous lack of strategy – and how it can start turning things around to help Ukraine win, deter Russia, and defend European security and democracy. Guests & Twitter handles: Anton Hofreiter MdB (Greens), Chair of the German Bundestag European Affairs Committee (@ToniHofre...
2024-03-20
1h 22
apolut: Standpunkte
Gefährliche Nullen – Roderich Kiesewetter | Von Uwe Froschauer
Ein Standpunkt von Uwe Froschauer.Jeder Krieg ist eine Niederlage. Es gibt keinen „Sieger“ in einem Krieg aus humanistischer Sicht, denn Krieg vernichtet Leben. Kriegstreiber sind als das zu sehen, was sie sind: Vernichter von Leben und der Lebensgrundlagen von Menschen in der Zukunft. Der Bundestagsabgeordnete Roderich Kiesewetter ist in meinen Augen einer dieser Kriegstreiber.Einen Krieg gegen Kriege zu führen ist berechtigt, gerecht und notwendiger als je zuvor. Friedenstauben – wie beispielsweise Papst Franziskus – haben es schwer, gegen die Kriegstrommeln anzukämpfen, die innerlich hohl gleich den Gehirnen der Kriegstrommler sind. Momentan überwiegt die Kriegsrh...
2024-03-19
30 min
Silicon Curtain
Berlin Panel 3: The guns of Europe & Russia’s nuclear blackmailing with William Alberque, Mykola Bielieskov, Gustav Gressel, and Roderich Kiesewetter.
This is a recording of the Marathon event in support of Ukraine that was jointly run in Berlin on 15th March 2024 by Silicon Curtain and the European Resilience Initiative Center: https://www.youtube.com/@EuroResilience https://www.youtube.com/@SiliconCurtain ---------- The online TV marathon was hosted to mark the second anniversary of Russia's full-scale invasion of Ukraine and 10 years of the Russo-Ukrainian war. Hosted in a recording studio in Berlin, by the European Resilience Initiative Center and Silicon Curtain channel. The event also aims to raise funds for the Ukrainian army to continue it's resistance against Russian aggression: ...
2024-03-19
1h 33
Silicon Curtain
Berlin Panel 4 Break: Western Training Missions for Ukraine with Nathalie Vogel
This is a recording of the Marathon event in support of Ukraine that was jointly run in Berlin on 15th March 2024 by Silicon Curtain and the European Resilience Initiative Center: https://www.youtube.com/@EuroResilience https://www.youtube.com/@SiliconCurtain ---------- The online TV marathon was hosted to mark the second anniversary of Russia's full-scale invasion of Ukraine and 10 years of the Russo-Ukrainian war. Hosted in a recording studio in Berlin, by the European Resilience Initiative Center and Silicon Curtain channel. The event also aims to raise funds for the Ukrainian army to continue it's resistance against Russian aggression: ...
2024-03-19
10 min
Silicon Curtain
Berlin Panel 3 Break: The guns of Europe and Russia’s nuclear blackmailing with Mauro Gilli
This is a recording of the Marathon event in support of Ukraine that was jointly run in Berlin on 15th March 2024 by Silicon Curtain and the European Resilience Initiative Center: https://www.youtube.com/@EuroResilience https://www.youtube.com/@SiliconCurtain ---------- The online TV marathon was hosted to mark the second anniversary of Russia's full-scale invasion of Ukraine and 10 years of the Russo-Ukrainian war. Hosted in a recording studio in Berlin, by the European Resilience Initiative Center and Silicon Curtain channel. The event also aims to raise funds for the Ukrainian army to continue it's resistance against Russian aggression: ...
2024-03-18
15 min
Silicon Curtain
Berlin Panel 2 Break: Escalation from one War to Another with Alina Frolova and Malcolm Nance
This is a recording of the Marathon event in support of Ukraine that was jointly run in Berlin on 15th March 2024 by Silicon Curtain and the European Resilience Initiative Center: https://www.youtube.com/@EuroResilience https://www.youtube.com/@SiliconCurtain ---------- The online TV marathon was hosted to mark the second anniversary of Russia's full-scale invasion of Ukraine and 10 years of the Russo-Ukrainian war. Hosted in a recording studio in Berlin, by the European Resilience Initiative Center and Silicon Curtain channel. The event also aims to raise funds for the Ukrainian army to continue it's resistance against Russian aggression: ...
2024-03-18
30 min
Silicon Curtain
Berlin Panel 2: Russia’s Escalation Ladder: From One War to Another with Jonathan Fink and Sergej
This is a recording of the Marathon event in support of Ukraine that was jointly run in Berlin on 15th March 2024 by Silicon Curtain and the European Resilience Initiative Center: https://www.youtube.com/@EuroResilience https://www.youtube.com/@SiliconCurtain ---------- The online TV marathon was hosted to mark the second anniversary of Russia's full-scale invasion of Ukraine and 10 years of the Russo-Ukrainian war. Hosted in a recording studio in Berlin, by the European Resilience Initiative Center and Silicon Curtain channel. The event also aims to raise funds for the Ukrainian army to continue it's resistance against Russian aggression: ...
2024-03-18
30 min
Silicon Curtain
Berlin Panel 4: Western Training Missions for Ukraine, with Sergej Sumlenny and Sascha Ostanina
This is a recording of the Marathon event in support of Ukraine that was jointly run in Berlin on 15th March 2024 by Silicon Curtain and the European Resilience Initiative Center:https://www.youtube.com/@EuroResiliencehttps://www.youtube.com/@SiliconCurtain ----------The online TV marathon was hosted to mark the second anniversary of Russia's full-scale invasion of Ukraine and 10 years of the Russo-Ukrainian war. Hosted in a recording studio in Berlin, by the European Resilience Initiative Center and Silicon Curtain channel. The event also aims to raise funds for the Ukrainian army to continue it's ...
2024-03-18
34 min
Silicon Curtain
Berlin Panel 1 Break: Western Support for Ukraine with Ben Hodges, Hanna Shelest and Viktoriia Vdovychenko
This is a recording of the Marathon event in support of Ukraine that was jointly run in Berlin on 15th March 2024 by Silicon Curtain and the European Resilience Initiative Center: https://www.youtube.com/@EuroResilience https://www.youtube.com/@SiliconCurtain ---------- The online TV marathon was hosted to mark the second anniversary of Russia's full-scale invasion of Ukraine and 10 years of the Russo-Ukrainian war. Hosted in a recording studio in Berlin, by the European Resilience Initiative Center and Silicon Curtain channel. The event also aims to raise funds for the Ukrainian army to continue it's resistance against Russian aggression: ...
2024-03-17
25 min
Silicon Curtain
Berlin Panel 5: Weaponised Disinformation with Operator Starsky, Nikolai Klimeniouk & Jonathan Fink
This is a recording of the Marathon event in support of Ukraine that was jointly run in Berlin on 15th March 2024 by Silicon Curtain and the European Resilience Initiative Center: https://www.youtube.com/@EuroResilience https://www.youtube.com/@SiliconCurtain ---------- The online TV marathon was hosted to mark the second anniversary of Russia's full-scale invasion of Ukraine and 10 years of the Russo-Ukrainian war. Hosted in a recording studio in Berlin, by the European Resilience Initiative Center and Silicon Curtain channel. The event also aims to raise funds for the Ukrainian army to continue it's resistance against Russian aggression: ...
2024-03-17
1h 26
Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg
#198 Die Angst in der deutschen Politik
In dieser Folge sprechen Tim Deisinger und Ex-Nato-General Erhard Bühler über die anhaltende Debatte um das Taurus-System. Kanzler Scholz bleibt bei seinem Nein und will das System nicht an die Ukraine liefern. Er begründet das damit, dass Deutschland nicht zur Kriegspartei werden dürfe. Macht Scholz den Deutschen Angst? Oder sind es seine Kritiker wie CDU-Politiker Roderich Kiesewetter, die Ängste schüren durch immer neue Forderungen? Bühler ordnet die unterschiedlichen Positionen ein. Dabei stellt er Schwächen in der Argumentation von Scholz fest. Der Kanzler müsse auch an die Sicherheit Deutschlands in ein paar Jahren denken. D...
2024-03-15
1h 03
apolut: Standpunkte
ZDF blamiert sich mit Video zur Nordstream-Sabotage bis auf die Knochen | Von Norbert Häring
Ein Standpunkt von Norbert Häring.Das ZDF hat ein 18-minütiges Video gedreht, das wie Satire aussieht, aber ernst gemeint ist. Es geht darum, das junge Publikum zu überzeugen, dass es entgegen allem Anschein und aller Plausibilität wohl die Russen waren, nicht die USA oder ihre Verbündeten, die die Gasleitung Nordstream in die Luft gesprengt haben.Der ZDFHeute Backgroundcheck von Nils Metzger, dem Pendant zum bei der ARD für dummdreiste Nato-Propaganda zuständigen Faktenerfinder Pascal Siggelkow, hatte am Morgen des 14.3., zwei Tage nach Veröffentlichung, allein auf Youtube schon 300.000 Aufrufe und 5...
2024-03-15
12 min
Welt.Macht.China
Chinas Aufrüstung: Wie stark ist das Militär?
China gibt nach den USA am meisten für die Verteidigung aus. Gerade erst hat die Volksrepublik beim jährlichen Nationalen Volkskongress in Peking eine weitere Erhöhung der Militärausgaben um über sieben Prozent angekündigt. In dieser Folge des ARD-Podcasts "Welt. Macht. China" analysiert Benjamin Eyssel, ARD-Korrespondent in Peking, wie Chinas Streitkräfte aufgestellt sind, welche Verteidigungsstrategien die Staats- und Parteiführung verfolgt und wo in Asien es zu Spannungen mit China kommt. Dabei stehen Taiwan und das Südchinesische Meer im Fokus. Astrid Freyeisen vom BR untersucht im Gespräch mit Podcast-Host Joyce Lee, wie Europa auf die Au...
2024-03-12
37 min
Auslandsinfo
Roderich Kiesewetter im Interview: Die NATO, der russische Imperialismus und die Zukunft der Ukraine
Ein Gespräch mit dem Militärexperten Roderich Kiesewetter Die NATO wird in diesem Jahr 75. Das Bündnis begeht dieses Jubiläum in einer geopolitisch äußerst schwierigen Zeit. Russlands Angriff auf die Ukraine hat die Sicherheitslage in Europa massiv verändert – und die Zukunft des Kontinents hängt auch vom Ausgang des Krieges ab. Was bedeutet das für die strategische Ausrichtung der NATO? Welche Aufgaben kommen auf die europäischen Bündnismitglieder zu? Und warum könnte die NATO von einer Aufnahme der Ukraine profitieren? Das besprechen wir in dieser Folge mit dem Militärexperten und Bundestagsabgeordneten Roderich Kiesew...
2024-03-01
27 min
apolut: Tagesdosis
Kiesewetter, der 300-Milliarden Euro-Mann | Von Hermann Ploppa
Ein Kommentar von Hermann Ploppa.Der ehemalige Berufssoldat und christdemokratische Abgeordnete Roderich Kiesewetter übertrifft in seiner militärischen Schneidigkeit sogar Agnes Strack-Zimmermann.Da steht Roderich Kiesewetter in einer belebten Allee im Stadtzentrum von Kiew und spricht durch eine schlechte Übertragungsleitung zur deutschen Öffentlichkeit . „Wir“ müssen in der Lage sein, den Ukraine-Krieg in das russische Kernland hineinzutragen, schwadroniert der Oberst im Ruhestand. „Wir“ müssen die Ukraine befähigen, russische Ölraffinerien zu zerstören. Das ist schon harter Tobak. Denn eine solche Einmischung in den ukrainisch-russischen Krieg würde Deutschland unweigerlich selber zum Kombattanten gegen...
2024-02-24
19 min
Unions-Bubble-Talk
FOKUS: Ukraine (mit Serap Güler, Roderich Kiesewetter & Carlo Masala) - vom 19.02.2024
+LIVE vom Café Kyiv der Konrad-Adenauer-Stiftung+ 725 Tage Krieg aus Russland - Europas Herausforderung und Deutschlands Verantwortung; Live aus dem Colosseum in Berlin anlässlich des Café Kyiv der Konrad-Adenauer-Stiftung am 19.02.2024 diskutierten wir zum ersten Mal live vor Publikum.
2024-02-23
58 min
Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg
#191 Die Lehren aus Awdijiwka
In dieser Folge sprechen Tim Deisinger und Ex-Nato-General Erhard Bühler zunächst über den Fall von Awdijiwka. Die ukrainische Armee hat die Stadt aufgegeben. Bühler weist auf die hohen russischen Verluste bei den zurückliegenden Kämpfen hin und nennt auch Zahlen. Für Russland sei die Eroberung ein politisches Ziel gewesen, für das man auf Menschenleben keine Rücksicht genommen habe. Die ukrainischen Verluste seien demgegenüber wohl deutlich geringer gewesen. Die russische Armee habe ihre Angriffe in der Region nun eingestellt und formiere sich neu – mutmaßlich für neue Angriffe an anderen Teilen der Front....
2024-02-21
1h 12
apolut: Tagesdosis
„Niemand hat das Recht zu gehorchen!“ | Von Kayvan Soufi-Siavash
Ein Kommentar von Kayvan Soufi-Siavash.Deutschland soll binnen fünf Jahren kriegstüchtig werden, so der aktuelle Verteidigungsminister Pistorius von der SPD. Der CDU-Bundestagsabgeordnete und Außenpolitikexperte Roderich Kiesewetter geht noch einen Schritt weiter und fordert: „Wir müssen den Krieg nach Russland tragen“.Nachdem die USA als Hauptlieferant schwerer Waffen an die Ukraine aussteigt, übernimmt die Bundesrepublik unter der Ampel-Regierung diese Aufgabe. Wir liefern über Umwege Marschflugkörper, die tief nach Russland eindringen können, und bauen in der BRD, aber auch in der Ukraine, Munitionsfabriken. Zusammen mit Rheinmetall. Ein Krieg wird aber immer n...
2024-02-21
07 min
wach & wichtig – Der Schöne Morgen
Politik und Fußball: München im Krisenmodus
Die 60. Münchner Sicherheitskonferenz ist zu Ende. Seit Freitag hatten Staatschefs, Sicherheitspolitiker, Wissenschaftler sowie Militärs und Vertreter der Rüstungsindustrie über aktuelle Sicherheitsthemen diskutiert. Was dabei herausgekommen ist, fragen Marco Seiffert und Tom Böttcher den CDU-Verteidigungsexperten Roderich Kiesewetter. Außerdem blicken wir zurück auf das Fußball-Wochenende und einen FC Bayern München in der Krise. Und Friedrich Küppersbusch kommentiert, welche Reaktionen er nach dem Tod des russischen Putin-Kritikers Alexei Nawalny erwartet.
2024-02-19
20 min
apolut: Tagesdosis
Wie ich lernte, die deutsche Atombombe zu lieben | Von Hermann Ploppa
Ein Kommentar von Hermann Ploppa.Die beiden „Bösewichter“ Trump und Putin müssen dafür herhalten, dass in Europa die Kriegsvorbereitungen im Turbo-Modus hochgefahren werdenEine sonderbare Allparteienkoalition schmeißt gerade alle hehren Vorsätze der letzten fünf Jahrzehnte mal eben über Bord. Der Wehrexperte der CDU, Roderich Kiesewetter, donnert, dass man den Krieg in das Territorium Russlands hineintragen müsse . Um das zu schaffen, reicht allerdings ein so genanntes „Sondervermögen“ von einhundert Milliarden Euro für die deutsche Aufrüstung nicht aus. Es müssen mindestens dreihundert Milliarden Euro sein, um den russisc...
2024-02-17
18 min
Manova
„Kriegstrommeln in München“ (Mathias Bröckers, Ulrike Guérot, Jürgen Rose und Walter van Rossum)
Im Manova-Exklusivgespräch diskutiert Walter van Rossum mit dem Publizisten Mathias Bröckers, der Politologin Ulrike Guérot und dem Oberstleutnant a. D. Jürgen Rose über die Kriegseuphorie im Vorfeld der 60. Münchner Sicherheitskonferenz. +++ 0:00 Begrüßung 0:18 Kriegstrommeln im Vorfeld der SiKo2024 3:27 Ulrike Guérot über ihre Zeit als SiKo-Mitglied 6:51 Die Unsicherheitskonferenz 10:50 „Frieden durch Krieg“ 13:06 Wer steckt hinter der SiKO? 16:52 Europäische Sicherheitspolitik bei der SiKO 19:32 Alternative Plattform zur SiKo 21:59 Es gibt keine Bedrohung für den Westen 25:44 Neuordnung des geopolitischen Schachfelds 29:41 Europa führt Amerikas Kriege
2024-02-16
1h 01
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Trump droht Nato-Partnern – Rheinmetall-Kurs auf Rekordhoch / Banken und Versicherungen: Zeit für Gewinnmitnahmen?
Donald Trump hat bei einer Wahlkampfveranstaltung im US-Bundesstaat South Carolina die Nato-Beistandspflicht relativiert und eine Welle der Empörung von Washington über Brüssel bis nach Berlin ausgelöst. Bundeskanzler Olaf Scholz kritisierte die Drohungen des US-Präsidentschaftsanwärters gegenüber europäischen Nato-Partnern scharf: „Jegliche Relativierung der Beistandsgarantie ist unverantwortlich“, sagte er. CDU-Verteidigungspolitiker Roderich Kiesewetter sprach sich angesichts dessen für eine Verdreifachung des Bundeswehr-Sondervermögens auf 300 Milliarden Euro aus. Der Rüstungskonzern Rheinmetall baut seine Produktionskapazitäten für die Herstellung von Artilleriegranaten massiv aus. Die Rheinmetall-Aktie profitiert aktuell von der wachsenden geopolitischen Unsicherheit: Am Dienstag erreicht...
2024-02-13
39 min
Menschenrechte: nachgefragt! - Der Interview-Podcast rund ums Thema Menschenrechte
Roderich Kiesewetter, Obmann der CDU/CSU-Bundestagsfraktion im Auswärtigen Ausschuss
Der Interview-Podcast rund ums Thema Menschenrechte Roderich Kiesewetter, seit 2009 direkt gewählter Abgeordneter im Deutschen Bundestag und Obmann der CDU/CSU-Bundestagsfraktion im Auswärtigen Ausschuss. Zuvor hat er 27 Jahre in der Bundeswehr gedient. Wir haben mit ihm über die Entführung zehntausender ukrainischer Kinder nach Russland gesprochen. Darüber, dass die Sanktionen gegen Russland wirksamer sind, als uns die russische Propaganda glauben machen will. Es ging um die NATO, die auch in Fragen Menschenrechte herausgefordert ist, insbesondere von der Türkei, und um die CRINK-Staaten - China, Russland, Iran, Nord-Korea – und ihre unheilvollen Angriffe auch die Menschenrechte. Diese und weitere...
2024-01-10
26 min
BerlinsideOut
12 – Why Ukraine Must Win – and Germany Must Finish Its Zeitenwende [Part 2]
In the second part of a special on Ukraine (and bumper Christmas episode) BerlinsideOut looks at current German strategy for European Security and why it needs to both finish its Zeitenwende and think bigger. Ben provides an update from Vilnius and, together with Aaron, they address the recent decision on Ukraine’s EU Accession talks and the keynote speech of HE Olha Stefanishyna, Deputy Prime Minister of Ukraine, calling for NATO and EU membership for Ukraine – and a commitment to the country’s victory. CDU MdB and foreign affairs expert Roderich Kiesewetter then joins the show to discus...
2023-12-21
1h 15
Streitkräfte und Strategien
Wenn die Ukraine verliert (Tag 629 mit Sönke Neitzel)
Die Bundesregierung hat angekündigt, die Hilfen für die Ukraine im nächsten Jahr von geplanten vier auf acht Milliarden Euro zu verdoppeln. Die Union, allen voran CDU-Mann Roderich Kiesewetter, fordert darüber hinaus, deutsche Taurus-Marschflugkörper an die Ukraine zu liefern. Das unterstützt auch Sönke Neitzel, der die einzige deutsche Professur für Militärgeschichte innehat. Im Gespräch mit Anna Engelke warnt er: „Wenn die Ukraine den Krieg verliert, werden wir die Fragen stellen müssen: Warum kamen die Waffenlieferungen so spät und habt ihr nicht auch einen Teil der Verantwortung zu tragen? Wir müssen fähig s...
2023-11-14
46 min
Rambo Zambo – Der Merz-Podcast
Roderich Kiesewetter: „Neue Form des 3. Weltkriegs“
Der CDU-Politiker Roderich Kiesewetter ist Oberst a. D. der Bundeswehr, Obmann der CDU im Auswärtigen Ausschuss des Deutschen Bundestages und einer der Experten in der Union, wenn es um militärische Fragen und Verteidigungspolitik geht. Der Angriff der Hamas auf Israel hat Kiesewetter wie alle anderen überrascht, der Zeitpunkt sei aus Sicht der Palästinenser aber bewusst gewählt: „Israel war geschwächt durch die innenpolitischen Debatten und rechtsstaatlichen Auseinandersetzungen der vergangenen Monate, und von der Art und Weise, mit der Ministerpräsident Benjamin Netanjahu versucht hat, Justizreformen durchzusetzen. Und zugleich hat die Hamas mit großer Sorge beobachtet...
2023-10-11
45 min
BerlinsideOut
2 – Ukraine and Germany: Victory, Belonging & the Future
This episode centers around Ukraine – the importance of its victory in Russia’s war, and its future in Europe and the wider Western democratic alliance. We talk with our expert guests about how failing to aim for Ukrainian victory has conditioned piece-meal support from Germany, undermining its credibility and hurting both Ukrainian and wider western interests. German public opinion often runs ahead of political decision-making, which creates opportunities for leadership but, noting how far Germany has come since February 2022, we discuss how far it still has to go to get to a position that genuinely serves its inte...
2023-09-26
58 min
Lass uns über Politik reden
Der Ukraine-Konflikt als Herausforderung unserer Zeit - mit Roderich Kiesewetter
In der aktuellen Podcastfolge von “Lass uns über Politik reden” war Roderich Kiesewetter, ein hoch angesehener Experte für Außen- und Sicherheitspolitik in der CDU Deutschlands, zu Gast. Er lieferte fundierte Einblicke in den aktuellen Krieg in der Ukraine sowie die historischen Zusammenhänge und diskutierte die unterschiedlichen Herangehensweisen des Westens, die zeitweise von naiven Annahmen wie "Wandel durch Handel" geprägt waren. Herr Kiesewetter betonte zudem, dass unsere Partner seit spätestens 2007 nicht mehr von Freunden umgeben sind, und skizzierte mögliche Maßnahmen, um dieser veränderten Sicherheitslage zu begegnen und eine tatsächliche Zeitenwende herbeizuführen. Darüber hinaus...
2023-07-26
45 min
MEGA Radio
MEGA Radio Aktuell vom 27.2.2023 - Teil 1
Themen: 1. Kundgebung Unterstützung der Ukraine, Freitag, 24.02.23 vor dem Brandenburger Tor, Berlin, mit Originaltönen von - Ralf Fücks, Bündnis 90/Die Grünen, LibMod - Liberale Moderne - Christoph Bautz, Chef Campact - Roderich Kiesewetter, CDU, MdB, früherer Präsident des Reservistenverbandes der Bundeswehr - Wolodymir Selenski, Präsident der Republik Ukraine - Franziska Giffey, SPD, amtierende Regierende Bürgermeisterin von Berlin - Krista Maria Läbe, Verein Vitsche 2. Kundgebung "Aufstand für Frieden", Samstag, 25.02.23 vor dem Brandenburg...
2023-02-27
55 min
MEGA Radio
MEGA Radio Aktuell vom 15.2.2023 - Teil 2
Themen: 1. Nachbetrachtung Wiederholungswahl zum Berliner Abgeordnetenhaus 2. Außenministerin Baerbock in Schweden, versichert deutsche Unterstützung für Schweden und Finnland für raschen NATO-Beitritt, mit OT Baerbock 3. Mahnungen von Politikern von Grünen und CDU zum Schutz der neuen deutschen LNG-Infrastruktur vor Hackerangriffen, mit OT Roderich Kiesewetter, CDU 4. Bundesgesundheitsminister Lauterbach zieht Ende von Corona-Maßnahmen vor, mit OT Lauterbach 5. Bundesverteidigungsminister Pistorius begrüßt am Flughafen Köln/Bonn aus dem Erdbebengebiet Türkei/Syrien zurückkehrende deutsche Hilfskräfte und versichert weitere deutsche Hilfe, mit OT Pistorius 6. Wohin mit den...
2023-02-15
56 min
Auslandsinfo
Konfliktbereit? Westliche Außenpolitik in Zeiten der Systemrivalität
Der Podcast zu unserer Ausgabe 04/22 Was hat die westliche Reaktion auf den russischen Angriffskrieg in der Ukraine mit der Außenpolitik Chinas zu tun? Und warum hinkt Deutschland bei der „Zeitenwende“ bereits wieder hinterher? In dieser Ausgabe unseres Podcasts sprechen wir mit dem CDU-Außenexperten Roderich Kiesewetter und dem KAS-Sicherheitsexperten Philipp Dienstbier über zentrale Herausforderungen in der Sicherheitspolitik. Hier geht es zur neuen Ausgabe der Auslandsinformationen: https://www.kas.de/de/web/auslandsinformationen/ausgaben/detail/-/content/konfliktbereit Der Beitrag „Immer einen Schritt hinterher? Deutsche Sicherheitspolitik nach dem NATO-Gipfel von Madrid“ von Philipp Dienstbier lässt sich hie...
2022-12-19
40 min
Tim Guldimann - Debatte zu Dritt
Führt der Ukrainekrieg zu einer neuen europäischen Sicherheitsarchitektur? - mit Jana Puglierin und Roderich Kiesewetter
Mit Jana Puglierin, der Leiterin des Berliner Büros des European Council on Foreign Relations, und Roderich Kiesewetter, Mitglied des Bundestages und früherer Generalstabsoberst der Bundeswehr, diskutiere ich über die europäische Sicherheitspolitik nach dem 24. Februar. Beide Gesprächspartner begründen, warum für sie der russische Überfall keine Überraschung war. Die in Berlin verkündete Zeitenwende habe, so Kiesewetter, für Estland schon 2007 stattgefunden und „was mich dann 2014 politisch so entsetzt hat, war unsere deutsche Antwort auf (..) die Besetzung der Krim: Northstream II (..) Unsere Politik war sehr stark wirtschaftsgetrieben, Wandel durch Handel“. Dagegen sei der 24. Februar „ein heils...
2022-11-30
55 min
The CGAI Podcast Network
Defence Deconstructed: Canadian and German Perspectives on NATO
On this episode of Defence Deconstructed, Renée Filiatrault moderates a conversation on Canadian and German views of NATO and its future since Russia's invasion of Ukraine featuring Kerry Buck, Andrew Rasiulis, Col (ret'd) Roderich Kiesewetter, and Col (ret'd) Ralph Thiele This conversation is a recording from an event co-organized with the Konrad-Adenauer-Stiftung Canada. Defence Deconstructed is brought to you by Irving Shipbuilding and Davie Shipyard. Participants Bio Renée Filiatraut is a CGAI Fellow – https://www.cgai.ca/renee_filiatrault Kerry Buck is a CGAI Fellow – https://ras-nsa.ca/expert/kerry-buck/ Andrew Rasiulis is a CGAI Fellow – https://www.cgai.ca...
2022-11-25
1h 19
The Zeitgeist
Episode 72: Germany’s Foreign Policy Reorientation—A Zeitenwende Conversation with Roderich Kiesewetter MdB
On this episode of The Zeitgeist, AGI President Jeff Rathke sits down with Roderich Kiesewetter, ranking member of the CDU/CSU faction in the Foreign Relations Committee of the German Bundestag, …
2022-11-17
27 min
The Zeitgeist
Episode 72: Germany’s Foreign Policy Reorientation—A Zeitenwende Conversation with Roderich Kiesewetter MdB
On this episode of The Zeitgeist, AICGS President Jeff Rathke sits down with Roderich Kiesewetter, ranking member of the CDU/CSU faction in the Foreign Relations Committee of the German Bundestag, …
2022-11-17
27 min
Freedom Reportage: Unbiased and Uncensored News
Nord Stream damage might be irreparable
What is being touted as potential sabotage on the Russian Nord Stream gas pipelines might have dealt them irreparable damage, Germany’s Tagesspiegel reported on Wednesday, citing “government circles.” The two pipelines were seriously damaged earlier this week. If the damage is not repaired quickly enough, too much salty sea water could run into the pipes lying at the bottom of the Baltic Sea and irreversibly corrode them, German officials have warned, according to the news media outlet. Denmark said on Wednesday that its authorities would be able to launch a probe into the issue no sooner than in...
2022-09-29
02 min
Politik mit Stil - Der Podcast
„Wir brauchen strategische Geduld“ - Roderich Kiesewetter, CDU
Roderich Kiesewetter, Außen- und Sicherheitsexperte der CDU, ist sich sicher: „Der Krieg geht noch lange.“ Auch verliere die Bevölkerung in Deutschland nicht das Interesse an dem Krieg, so der Bundestagsabgeordnete, der auch Vorsitzender des parlamentarischen Kontrollgremiums ist. Kritik an den Sanktionen gegen Russland weist er zurück. Dass die Sanktionen greifen, sehe man beispielsweise daran, dass in Russland Autos mittlerweile „wie in den 70er Jahren“ produziert würden, so Kiesewetter.
2022-09-11
21 min
Jung & Naiv
#573 - CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter
Politik für Desinteressierte Zu Gast im Studio: Roderich Kiesewetter, Oberst a. D. der Bundeswehr. Seit 2009 ist er Mitglied des Deutschen Bundestages. Er war von 2011 bis 2016 Präsident des Reservistenverbandes. Ein Gespräch über Roderichs Werdegang in der Bundeswehr, Aufrüstung und das €100-Milliarden-Sondervermögen fürs deutsche Militär, transatlantische vs europäische Interessen, Assange, Snowden, Ramstein, NSA-Überwachung, deutsche Waffenexporte und den russischen Überfall auf die Ukraine + eure Fragen Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv
2022-05-23
2h 18
apolut: Die Macht um Acht
Die Macht um Acht (103) „ARD indoktriniert Zuschauer“
Vom Gleichschritt zur GleichschaltungZumindest zum Ukrainekrieg kennen die deutschen Medien nur eine Meinung. An der Spitze des medialen Gleichschritts steht fraglos die Tagesschau mit ihrer hohen Einschaltquoten. Was eigentlich Nachricht sein sollte, wird zum Gleichschaltungs-Instrument, wird, weit über die Ukraine-Kriegsberichterstattung hinaus, zur Militarisierung der Nachrichten.Mehr Soldaten nach MaliMit der Überschrift „Kabinett entscheidet heute - Mehr Soldaten für UN-Mission in Mali", transportiert die Tagesschau eine Regierungsmeinung: Die Franzosen reduzieren ihr Militär und die Deutschen sollen deshalb die Lücke füllen. Wie schon beim ersten deutschen Maieinsat...
2022-05-18
14 min
JAN PHILIPP FREDEBEUL
33 - RODERICH KIESEWETTER
Roderich Kiesewetter ist Bundestagsabgeordneter für die CDU seit 2009. Er ist seit 2019 Mitglied der Deutsch-Französischen Parlamentarischen Versammlung. Er ist stellvertretender Vorsitzender des Parlamentarischen Kontrollgremiums zur Kontrolle des Nachrichtendienstes des Bundes. Kiesewetter ist Obmann im Auswärtigen Ausschuss, sowie Oberst a.D. der Bundeswehr. >>> WERBUNG > WERBUNG > WERBUNG
2022-05-07
36 min
Politik mit Stil - Der Podcast
„Unsere Freiheiten und unsere Sicherheit haben einen Preis“ - Roderich Kiesewetter, CDU
Der CDU-Außenpolitiker und Obmann im Auswärtigen Ausschuss über die bilateralen Gespräche zwischen der Ukraine und Russland in Belarus, eine mögliche Energiekrise und darüber, in welchem Fall die Nato eingreifen würde.
2022-03-02
09 min
Schwabenreporter
Bundestagswahl 2021 - wie sieht's in Schwaben jetzt aus?
Schwaben bleibt schwarz - Stadtkreis Ulm ist grüne Hochburg Die Würfel sind gefallen, die Bundestagswahl 2021 in Deutschland ist Geschichte. Schwaben bleibt weitestgehend schwarz. Der Stadtkreis Ulm bleibt grüne Hochburg. Ein Überblick: Alle Wahlkreise sind ausgezählt und die SPD gewinnt die Bundestagswahl 2021, wenn auch nur knapp, vor der Union, die in einem Rekordtief steht. Damit geht die Reise wohl in eine Kanzler-Scholz-Richtung. Und Angela Merkel ist nach 16 Jahren Mutti weg. B‘90/Die Grünen erzielen ein Rekordergebnis, bleiben aber hinter den Erwartungen zurück. Und die FDP verbessert sich auch, aber nur leicht. Jetzt muss eine...
2021-09-27
06 min
Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick
Afghanistan, 2015, Pegida, Kinder und Corona, Extremwetter überall, Andreas Scheuer und Duterte
Die Nachrichten aus Afghanistan sind überwältigend, woanders ist aber auch viel passiert. Links und Hintergründe tagesschau: EU berät über Belarus: Antworten auf einen "aggressiven Akt" Economist (€): Charlemagne: Two flights explain EU asylum policy Krautreporter: Eroberung durch die Taliban: Der Westen in Afghanistan: Eine Chronik des Scheiterns ARD Mediathek: Afghanistan. Das verwundete Land tagesschau: China und Afghanistan: Zwischen Pragmatismus, Angst und Schadenfreude Guardian: Taliban face financial crisis without access to foreign reserves Guardian: After 20 years and $2tn spent in Afghanistan, what was it all for? tagesspiegel: Roderich Kiesewetter: "Das können wir uns nicht noch einmal leisten"...
2021-08-20
1h 09
Politik mit Stil - Der Podcast
„Entscheidend ist die Diplomatie“ - Roderich Kiesewetter, CDU
Der CDU-Außenexperte Roderich Kiesewetter über das deutsch-russische Verhältnis.
2021-05-17
04 min
Conflict Zone
Roderich Kiesewetter on Conflict Zone
Roderich Kiesewetter, a German Christian Democrat, acknowledged on DW's Conflict Zone that his party made mistakes leading to the political scandal that has rocked the country.
2020-02-18
26 min
Sicherheitshalber
#12 Hyperschallwaffen und Multinationale Verbände
„Sicherheitshalber“ ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 12 erörtern Ulrike Franke, Frank Sauer, Thomas Wiegold, und Carlo Masala, welche Auswirkungen, die aktuell von China, Russland und den USA (und Frankreich) entwickelten Hypervelocity Glide Vehicles auf das globale strategische Gleichgewicht haben könnten. Danach fragen die vier Podcaster, wie es eigentlich um die multinationalen Verbände bestellt ist, denen die Bundeswehr angehört. Am Ende steht wie immer der „Sicherheitshinweis“, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal zur Datenlage mit Blick auf die Situation in Afghanistan, zu den sicherhei...
2019-05-06
1h 09
piqd Thema
piqd Thema | Das Aus für den INF-Vertrag
Letzte Rettung INF-Vertrag Am 8. Dezember 1987 atmete Europa auf. Denn US-Präsident Ronald Reagan und der Generalsekretär des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei der Sowjetunion Michail Gorbatschow unterzeichneten in Washington den sogenannten INF-Vertrag – INF steht dabei für Intermediate Range Nuclear Forces, oder zu deutsch: nukleare Mittelstreckenraketen. Und genau deren Zerstörung und Abzug sah der Vertrag vor. „Der hatte eine ausgesprochene Friedenswirkung. Wir waren damals der Überzeugung, nun ist für die nächsten Jahrzehnte der Frieden gesichert“, erzählt Erhard Eppler, SPD-Urgestein und Friedensaktivist. Vertragsbrüche in Russland Doch was ist seitdem passiert, dass...
2019-02-27
32 min
Aufwachen!
Mitbomben
Dienstag, 18. September 2018, 15:13 UhrIst diese Woche double-eviction, oder wann muss Maaßen samt Dienstherr endlich gehen? Ach ja, es ist ja noch Bayernwahl. Wir gucken etwas genauer hin und hören Scherzkeks Heinrich Oberreuter erklären, die CSU schiebe mit ihrem Gerede einfach zu viele Stammwähler ab. Die sPD nehmen wir auch nochmal in den Blick, wir reisen – wenigstens virtuell – in den Hambi, nach Idlib, wo Norbert Röttgen und Roderich Kiesewetter ein Fernduell in der CDU austragen, und ins chinesische Afrika. Dazu Musik von Mathias und eure erstaunlich negativen Einschätzungen von Elon Musk. Wir dank...
2018-09-18
4h 07