podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Roeb
Shows
Quarks Science Cops
Jasper Caven Reloaded: Neues Diät-Pulver, alter Quatsch
Nach der "Stoffwechselformel" jetzt also der Diät-Shake "Sanamana": Jasper Caven, selbsternannter Abnehmexperte, vermarktet ein neues Produkt, das Fettverbrennung verspricht - über den Umweg der Leber. Doch was steckt wirklich dahinter? Max und Jonathan nehmen die Rückkehr des Abnehm-Gurus unter die Lupe: Was steckt wirklich drin im Shake? Gibt es Studien zur Wirkung? Und hat Jasper Caven seit seiner letzten Festnahme irgendetwas dazugelernt? Wir sollen für euch ermitteln? → sciencecops@wdr.deUnser Podcast-Tipp für euch: “CUT – Das Virus, das uns trennt”. Darin geht es um das Corona-Virus und wie es unsere Gesellschaft gespalten hat...
2025-04-19
57 min
Iss doch, was du willst! - Intuitiv essen, gesünder werden, besser leben
Was kann ich gegen eine nicht-alkoholische Fettleber tun?
Viszerales Fett abbauen ohne in die Diätfalle zu tappen Der Tag der gesunden Ernährung wurde 1996 vom Verband für Ernährung und Diätetik e.V. initiiert und findet jährlich am 7. März statt. Dieses Jahr, am 28. Tag der gesunden Ernährung, lautet das Thema Leber- und Gallenwegserkrankungen. Höchste Zeit für eine Episode, wie ich in der gewichtsneutralen Ernährungsberatung vorgehen würde, wenn eine Klient:in den Wunsch hat, durch Lebensstilveränderungen einen positiven Einfluss auf eine diagnostizierte Fettleber zu nehmen oder ebensolcher Diagnose vorbeugen möchte. Du erfährst nicht nur, was zu ein...
2025-03-05
1h 03
Good Morning, HR
Free Speech and the Workplace with Kacey Riccomini
In episode 179, Coffey talks with Kacey Riccomini about managing political and social speech in the workplace in a time of heightened political division and social tension. (HRCI business credit)They discuss legal protections for political speech under federal and California state laws; when political speech becomes discriminatory or creates a hostile work environment; the limitations of First Amendment protections in private workplaces; employer rights and responsibilities regarding employee social media use; how to handle disruptive political discussions in the workplace; the challenges of managing speech in remote work environments; the importance of having clear workplace policies around r...
2024-12-19
32 min
GASTRO GEPLAUDER: Der gastroenterologische Wissens-Podcast
Erstmals eine medikamentöse Therapie für die MASH!
Heiner Wedemeyer plaudert mit Jörn Schattenberg Heute haben wir mal wieder ein hepatologisches Thema über die Fettlebererkrankung, Therapien für die MASH und das Resmetirom. A Phase 3, Randomized, Controlled Trial of Resmetirom in NASH with Liver Fibrosis. Harrison SA, Bedossa P, Guy CD, Schattenberg JM, Loomba R, Taub R, Labriola D, Moussa SE, Neff GW, Rinella ME, Anstee QM, Abdelmalek MF, Younossi Z, Baum SJ, Francque S, Charlton MR, Newsome PN, Lanthier N, Schiefke I, Mangia A, Pericàs JM, Patil R, Sanyal AJ, Noureddin M, Bansal MB, Alkhouri N, Castera L, Rudraraju M, Ratziu V; MAES...
2024-08-01
27 min
HOW TO OPER
HOW TO OPER - Arranging Stars
In der neuen Folge unseres Podcasts „How to Oper“ nehmen wir euch mit in das Künstlerische Betriebsbüro der Bayerischen Staatsoper. Im Rahmen der Münchner Opernfestspiele 2024 trifft unser Host Kathi Roeb auf Kathrin, Erik und Claudia, die für die Disposition, Koordinierung und Betreuung zuständig sind. Wie entdeckt man Talente, wann fängt man an zu planen und was passiert, wenn ein Star am Tag der Vorstellung ausfällt? Ihr habt Fragen, denen Kathi auf den Grund gehen soll? Dann schreibt uns an: how-to-oper@staatsoper.de
2024-07-01
25 min
HOW TO OPER
HOW TO OPER - Bühnentechnik
In der neuen Folge unseres Podcasts „How to Oper“ nehmen wir euch mit hinter die Kulissen der Oper und zeigen euch den Bereich der Bühnentechnik. Unser Host Kathi Roeb trifft auf Bühnenmeister Marco, der sie mit hinter die Bühne nimmt. Während der Vorstellung von L’ELISIR D’AMORE darf Kathi am Rand der Bühne stehen und ist live dabei, wenn die Sänger:innen auf der Bühne singen. Ihr habt Fragen, denen Kathi auf den Grund gehen soll? Dann schreibt uns an: how-to-oper@staatsoper.de
2024-03-25
27 min
HUNGRY MINDS - eine Generation, die fordert
Wie viel sollten unsere Lebensmittel eigentlich kosten?
Die Lebensmittelpreise sind gestiegen - aber wer profitiert davon? Nahrungsmittel sind zwischen November 2022 und November 2023 durchschnittlich um 5,5 Prozent teurer geworden. Das belegen Daten des statistischen Bundesamtes. Die Teuerung betrifft insbesondere Grundnahrungsmittel – das macht den aktuellen Preisanstieg so problematisch. Wir besprechen mit der Schülerin Viktoria und dem Azubi Mohammed, wie sich ihr Einkaufsverhalten seit dem Preisanstieg verändert hat. Letztlich gehen wir der Frage nach, wer vom Preisanstieg profitiert. Dazu sprechen wir mit dem Handelsexperten Dr. Prof. Thomas Roeb über die Machtverhältnisse von Handel und Herstellern bei der Preisgestaltung. Dr. Amelie Michalke bemängelt, dass so...
2024-01-21
25 min
HOW TO OPER
HOW TO OPER - Keine kurzen Hosen
In der neuen Folge unseres Podcasts „How to Oper“ nehmen wir den Titel genauer unter die Lupe. Unser Host Kathi Roeb nimmt euch mit und erklärt, wie man sich in der Bayerischen Staatsoper verhalten sollte und räumt mit so manchem Klischee auf. Als auditive Anleitung, was einen in der Oper erwartet und welche Tickets das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für den kleinen Geldbeutel haben, führt Kathi uns vom Eingang über den Zuschauerraum bis runter in den Orchestergraben und erklärt uns „How to Oper“. Ihr habt Fragen, denen Kathi auf den Grund gehen soll? Dan...
2023-12-11
24 min
Willkommen im Club - der queere Podcast von PULS
Ist die queere Community manchmal zu abgehoben?
Diskriminierung INNERHALB der queeren Community? Gibt's nicht. Zumindest tun wir gerne so. Das ist natürlich Quatsch! Auch in unserer Community werden Menschen ausgeschlossen, z.B. weil wir Begriffe verwenden, die nicht alle verstehen. Oder weil manche nicht so viel Geld haben und sich deswegen den Eintritt zu queeren Spaces nicht leisten können. Wir wollen heute darüber sprechen, ob wir als Community manchmal zu abgehoben sind - und was wir tun können, damit sich alle bei uns willkommen fühlen.Zu Gast: Mino, Schriftsteller:in und Arbeiter:innenkind Maja Bogojević, Produzent:in und Moderatorin...
2023-11-15
41 min
Wirtschaft neu denken
Ein Onlineauftritt allein wird den Einzelhandel nicht retten
Der stationäre Einzelhandel kriselt, es gibt kaum noch kleine Geschäfte, und auch große Kaufhäuser wie Galeria haben es schwer. Worin die Probleme bestehen und wie sich der Einzelhandel verändern muss, darüber spricht Wirtschaftsprofessor Thomas Roeb von der Hochschule Bonn/Rhein-Sieg in einer neuen Podcastfolge.
2023-10-03
35 min
Willkommen im Club - der queere Podcast von PULS
Queer in den USA - wie schlimm ist es wirklich?
The land of the free - das Land der Freiheit! Das gilt in den USA aber nicht für alle. In einigen Bundesstaaten der USA, wie z.B. Florida, werden die Rechte queerer Menschen brutal eingeschränkt. Und das kann gerade für trans* Menschen auf vielen Ebenen richtig gefährlich werden. Genau deshalb fragen wir uns: Was geht da eigentlich ab? Wie geht es queeren Menschen in den USA gerade wirklich und was haben deutsche Politker:innen und ein bayerischer Maßkrug damit zu tun? Zu Gast: Sarah Schmidt, ARD-Studio Washington D.C. Dr. Sieglinde Lemke...
2023-09-27
33 min
Willkommen im Club - der queere Podcast von PULS
Unsere schönsten und schlimmsten Coming-outs - was wir daraus gelernt haben
"Und wie war dein Coming-out so?” - diese Frage haben wir in der Community wahrscheinlich fast alle schon gehört oder selbst gestellt. Dabei gibt's natürlich nicht nur das EINE Coming-out, sondern wir outen uns im Lauf des Lebens immer wieder als schwul, lesbisch, bi oder anders queer, in den unterschiedlichsten Situationen. Das kann mal gut laufen - aber auch nicht... Wir erzählen euch heute von unseren Coming-outs - z.B. bei den Großeltern oder auch ganz öffentlich auf YouTube, wie es bei Dimi der Fall war - und welche wichtigen Learnings wir für uns daraus g...
2023-09-06
35 min
Willkommen im Club - der queere Podcast von PULS
Wir sind wieder da - und haben große News mitgebracht!
Leute, so eine Folge gab's noch nie! Heute wird gelacht und vielleicht auch ein bisschen geweint... Wir frischen heute nämlich nicht nur euer queeres Allgemeinwissen auf und haben ganz besondere Menschen zu Gast - nämlich Dimi Stratakis und Sophia Sailer, beide bekannt als queere Influencer:innen und Journalist:innen. Sondern wir haben auch noch riesige Neuigkeiten für euch - ihr dürft gespannt sein! Weiterführende Links: unsere Podcastfolge zum Thema "Queerness im Tierreich" findet ihr hier wenn ihr mehr über "Queer in der DDR" wissen wollt, hört hier rein unseren legendären Besu...
2023-08-30
33 min
Willkommen im Club - der queere Podcast von PULS
Am 30.8. startet die neue Staffel - mit riesigen News!
Leute, es geht wieder los! Euer Lieblingspodcast "Willkommen im Club" ist nach der Sommerpause ab 30. August endlich wieder mit neuen Folgen am Start - wir freuen uns schon so so sehr auf euch. Was wir schon jetzt verraten können: die neue Staffel startet mit einer großen Neuigkeit und ganz besonderen Gäst:innen... ihr dürft gespannt sein!"Willkommen im Club" gibt's auch auf Insta! Kritik, Lob und sonstige Anfragen könnt ihr uns gerne per Mail an willkommenimclub@deinpuls.de schicken. Impressum Redaktion: Kathi Roeb, Mila Harner, Alex Reinsberg Produktio...
2023-08-23
00 min
HOW TO OPER
HOW TO OPER Spoiler! zu SEMELE
Die subjektive, leicht beschwipste Opernkritik-Ach du lieber Schwan! Diesmal sprechen Kathi Roeb und Linda Becker mit unserem Fan Flo, Gewinner unseres
2023-07-18
05 min
HOW TO OPER
HOW TO OPER Spoiler! zu SEMELE
Die subjektive, leicht beschwipste Opernkritik-Ach du lieber Schwan! Diesmal sprechen Kathi Roeb und Linda Becker mit unserem Fan Flo, Gewinner unseres
2023-07-18
05 min
HOW TO OPER
HOW TO OPER zu SEMELE
In der aktuellen Folge sprechen Kathi Roeb und Linda Becker über die Neuproduktion Semele von Regisseur Claus Guth, die am 15.7.2023 im Prinzregententheater Premiere feiert. Dabei sprechen sie mit Dramaturg Christopher Warmuth über den Zwiespalt vom gesellschaftlich, konventionellen Bild der Ehe und der Verwirklichung des Individuums. Außerdem erklären sie die musikalische Besonderheit der Da-capo-Arien und wie diese das Barockstück so prägten. FRAGEN, ANREGUNGEN, IDEEN? Dann schreibt Kathi und Linda: how-to-oper@staatsoper.de
2023-07-13
25 min
Klassik für Klugscheisser
Virtuosität - Teufelstriller, Starkult und Perfektionswahn
Kreischende Fans, durchgeknallte Stars, ramponierte Instrumente und gefälschte Haarlocken als Fanartikel. Klingt nach nem krassen Rockkonzert. Nope. Schon im 19. Jahrhundert sprengen Virtuosen wie Paganini und Liszt mit dämonischer Exzentrik, Emotionalität und spieltechnischen Extremen sämtliche Grenzen auf der Konzertbühne. Aber was ist eigentlich Virtuosität? Reicht da eine überbordende Technik? Führen Tonleitern in Lichtgeschwindigkeit und Oktavengedonner allein zu fame - und dem großen Geld? Wie ist das heute? Und überhaupt: Was zum Teufel haben Weltrekorde damit zu tun? Die Playlist zu dieser Folge findet ihr hier: https://open.spotify.com/playlist/1T3If7UbZZG9...
2023-07-07
47 min
HOW TO OPER
HOW TO OPER Spoiler! zu HAMLET
Die subjektive, leicht beschwipste Opernkritik-Ach du lieber Schwan! Diesmal sprechen Kathi Roeb und Linda Becker mit unserem Fan Adele, Gewinner:in unseres
2023-06-30
04 min
HOW TO OPER
HOW TO OPER zu HAMLET
In der aktuellen Folge sprechen Kathi Roeb und Linda Becker über die Neuproduktion Hamlet von Brett Dean, die am 26.6.2023 bei uns im Nationaltheater Premiere feiert. Dabei gehen Sie nicht nur historisch auf Shakespeares Klassiker ein sondern sprechen mit Dramaturgin Laura Schmidt über die Besonderheiten der Produktion von Brett Dean und Matthew Jocelyn. Warum die Musik einen so sphärischen Raumklang aufweist, könnt ihr in dieser Folge erfahren. Hamlet ist eine Produktion von Glyndebourne. FRAGEN, ANREGUNGEN, IDEEN? Dann schreibt Kathi und Linda: how-to-oper@staatsoper.de
2023-06-23
22 min
Klassik für Klugscheisser
Das liebe Geld - Wie viel ist uns die Klassik wert?
Geld regiert die Welt! Nicht nur in Zeiten der Inflation. Während Wagner und Mozart andauernd betteln mussten, hatte Händel ein Highlife. Uli und Laury schauen sich aber auch an, warum die Klassik heutzutage eigentlich so teuer ist und wie viel wir in Zeiten der Inflation noch bereit sind dafür auszugeben. Zum Money-Talk haben sie sich Zukunftsforscher Ulrich Reinhardt eingeladen.Hier findet ihr die Playlist zur Folge: https://open.spotify.com/playlist/6aZzgBwIgYfPi2bSLCGIWt Hosts: Laury Reichart und Uli Knapp Autor:innen: Gino Thanner und Jan Limpert Produktion: Gino Than...
2023-06-23
45 min
Der PodcastPodcast
Pridecast: Willkommen im Club
Willkommen im Club der queeren Community! Aber wer ist das eigentlich? Das klären Kathi Roeb und Julian Wenzel bei „Willkommen im Club“! >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-pride-willkommen-im-club
2023-06-16
06 min
detektor.fm | Digital
Pridecast: Willkommen im Club
Willkommen im Club der queeren Community! Aber wer ist das eigentlich? Das klären Kathi Roeb und Julian Wenzel bei „Willkommen im Club“! >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-pride-willkommen-im-club
2023-06-16
06 min
Klassik für Klugscheisser
Rollt den roten Teppich aus: Klassik & Gaming II
In Teil 2 zum Thema Klassik und Games sind wir im nächsten Level angekommen: Bei den Gaming Soundtracks, die Uli und Laury vorstellen, fragt man sich schnell: Ist das noch ein Video Game Soundtrack oder schon Filmmusik? Oder beides? Eine echte Expertin auf beiden Gebieten ist die Londoner Komponistin Nainita Desai. Sie erzählt von ihrer spannenden Arbeit als Gaming Komponistin. Gezockt wird aber natürlich auch in dieser Folge: Fridl Achten vom ARD-Podcast "Levels & Soundtracks" misst sich mit Laury im Erraten von Klassik- und Videospiel-Soundtracks. Game on!In Teil 2 zum Thema Klassik und Games sind wir im...
2023-06-09
30 min
Klassik für Klugscheisser
Tschaikowsky zockt Pokémon: Klassik & Gaming I
In Teil 1 zum Thema Klassik und Gaming gehen Laury und Uli der Frage nach, ob Tschaikowsky, Chopin und Jacques Offenbach in Wirklichkeit die Hofkomponisten von Nintendo waren. Könnte man meinen, wenn man sich die Soundtracks von Pokémon, Super Mario und Zelda so anhört. Wie viel Klassik steckt generell in Games? Spoiler: eine Menge! Da hat sich seit den 90ern bis heute nicht viel geändert, egal ob Playstation 5 oder Super Nintendo.Die Klugscheißer schwelgen in alten Kindheitserinnerungen und, klar, gezockt wird auch - vielleicht auch auf der Okarina?In Teil 1 zum Thema Klassik und Gami...
2023-05-26
39 min
HOW TO OPER
HOW TO OPER Spoiler! zu AIDA
Die subjektive, leicht beschwipste Opernkritik-Ach du lieber Schwan! Diesmal sprechen Kathi Roeb und Linda Becker mit unserem Fan Paula, Gewinner:in unseres
2023-05-19
05 min
Darf's ein bisschen Chemie sein?
#12: Wasserstoff - Energieträger der Zukunft? Eine Zusammenfassung
In der ersten Folge der zweiten Staffel "Darf's ein bisschen Chemie sein?" dreht sich alles um das Thema Wasserstoff und dessen Relevanz als Energieträger der Zukunft. Zwar etwas weniger chemisch als sonst, beantworte ich die Frage, was die deutsche Wasserstoffstrategie ist und wie diese zum Ziel führen könnte. Außerdem stelle ich dir die verschiedenen Herstellungsmethoden vor und gemeinsam stellen wir uns die Frage: ist Wasserstoff wirklich eine Zukunftstechnologie und welche Schrauben müssen noch gedreht werden, um diese Zukunftsmusik melodisch klingen zu lassen? Fragen über Fragen und ich habe hoffentlich ein pa...
2023-05-13
18 min
Klassik für Klugscheisser
One-Hit-Wonder
Sie sind der auditive Stoff, aus dem epische Katzenvideos und Blockbuster gestrickt sind. Die Ohrdiamanten des musikalischen Entertainments: Klassik-One-Hit-Wonder. Klar, Lemon Tree, I'm Blue oder How Bizarre - diese Einschlagwunder aus dem Pop kennen wir alle. Aber Bandnamen oder mehr als zwei Textzeilen kriegen wir auch da oft nicht ad hoc hin. Und in der Klassik sieht's nicht anders aus. Damit ihr nicht mühsam Google oder Shazam anschmeißen müsst, zeigen wir euch nicht nur die Namen der Klassik-Hits, sondern liefern euch die Hintergrund-Stories zu Musik und Komponisten frei Haus - gratis und mit unseren zwei Chart-Experten Lau...
2023-05-12
40 min
HOW TO OPER
HOW TO OPER zu AIDA
In der aktuellen Folge sprechen Kathi Roeb und Linda Becker über die Neuproduktion Aida von Giuseppe Verdi, die am 15.05.2023 bei uns im Nationaltheater Premiere feiert. Dabei gehen Sie nicht nur auf die historischen Hintergründe von Aida ein, sondern auch auf das spannende Liebesdreieck zwischen Aida, Radamès und Amneris. Außerdem sprechen sie mit der Dramaturgin Katharina Ortmann über die zwei Prinzessinnen aus verfeindeten Staaten, die den gleichen Mann lieben und welche Auswirkungen dies für die beiden Völker hat. Linda und Kathi fragen sich dabei, wie es sein kann, dass so viele Op...
2023-05-11
21 min
HOW TO OPER
HOW TO OPER zu JA, MAI
In der aktuellen Folge sprechen Kathi Roeb und Linda Becker über JA, MAI - Das Festival für frühes und zeitgenössisches Musiktheater. Das Festival kreist rund um den Themenkomplex: „Erwartung“. Es setzt sich mit Motiven wie dem Warten, dem Vergehen von Zeit, der Frage nach dem Loslassen oder Festhalten und den verschiedenen künstlerischen Dimensionen von Zeit auseinander. Dabei werden die beiden Opernpremieren: „Hanjo“ und „Il Ritorno/Das Jahr des magischen Denkens“ erklärt, auf Nachgespräche zu wichtigen aktuellen Fragestellungen hingewiesen, als auch die dazugehörige Kinoreihe thematisiert. Erfahrt hier, wie und wo ihr mit d...
2023-04-28
25 min
Willkommen im Club - der queere Podcast von PULS
Kathis erstes Lip Sync-Battle - gewinnt sie den Drag-Contest?
Packt eure Schminkpinsel aus - eure Fakebärte und Perücken. Kathi steigt heute in die Zauberkugel und verwandelt sich in einen Mann! Sie hat für euch bei einem Drag-Wettbewerb mitgemacht und sich auf die große Bühne gewagt. Wir fiebern mit, ob sie es wohl ins Finale schafft und finden heraus, warum queere Events so wichtig sind für die LGBTIQA*-Community.Weiterführende Links: unsere Podcastfolge ?"Drag - was die Faszination von Queens und Kings ausmacht" Tickts und alle Infos rund ums PULS Open Air 2023 von 8.-10. Juni auf Schloss Kaltenberg findet ihr ?hie...
2023-04-26
39 min
Willkommen im Club - der queere Podcast von PULS
Queer und obdachlos - so krass ist das Leben ohne festen Wohnsitz
Eins haben wir durch diesen Podcast hier schon gelernt: Queersein bedeutet nicht immer nur auf Einhörnern auf dem Regenbogen reiten. Schön wärs! Besonders hart ist das Leben für queere Menschen, die obdach- oder wohnungslos sind - von denen gibt es leider gar nicht so wenige. Wir finden heute raus, warum so viele queere Menschen in Wohnungsnot sind und sprechen mit einer trans* Frau, die selbst schon obdachlos war, darüber, wie krass das Leben auf der Straße ist. Zu Gast: Kristina Maca, trans*, war obdachlos Kathrin* Schultz, Sozialpädagogin bei der Wohnraumb...
2023-04-19
35 min
Skip Intro - der Serien-Podcast
"Transatlantic"(Netflix) - Kann der 2. Weltkrieg eine Dramedy sein?
Die Serienschöpferin Anna Winger lebt ein transatlantisches Leben: Sie ist Amerikanerin, jüdisch, lebt in Berlin und befasst sich in ihren Serien ("Deutschland83-89", "Unorthodox") oft mit den Folgen des Zweiten Weltkriegs und der deutschen Geschichte. In ihrer neuen Serie "Transatlantic" begleitet sie jüdische Künstler*innen wie Walter Benjamin (gespielt von Moritz Bleibtreu) und anderen vertriebenen und verfolgten Künstler*innen auf der Flucht vor den Nazis und die Mitglieder des Emergency Rescue Committee, die ihr Leben aufs Spiel setzten, um ihnen zu helfen. Die Serie basiert auf der wahren Geschichte von Varian Fry, der ab 1940 mit s...
2023-04-16
45 min
Willkommen im Club - der queere Podcast von PULS
Butches: Von wegen "Mannsweiber" - warum wir sie feiern sollten
Wir rollen heute den roten Teppich aus, für die Leute, die als Frauen gelesen werden, aber in Männerklamotten die Welt bewegt haben: Die Butches dieser Welt, Kessen Väter und Löwinnen: ihr seid gemeint! Wir finden raus, welchen krassen Beitrag Frauen in Männerkleidung für die Rechte von Frauen und queeren Leuten allgemein geleistet haben und worauf es stilmäßig ankommt, wenn man sich in eine richtige Butch verwandeln will. Zu Gast: Susanne Woznicka, Musikwissenschaftlerin, forscht u.a. zu lesbischer Geschichte Til, Butch und Organisator:rin des Butch*Walk Berlin "Willkommen im Club"...
2023-03-22
33 min
HOW TO OPER
HOW TO OPER Spoiler! zu KRIEG UND FRIEDEN
Die subjektive, leicht beschwipste Opernkritik. Diesmal sprechen Kathi Roeb und Linda Becker mit unseren Fans Malena und Christoph, Gewinner:innen unseres
2023-03-14
13 min
Willkommen im Club - der queere Podcast von PULS
Aromantik - Liebe geht auch anders
Beziehung = romantische Candlelight-Dinner, rote Rosen und Schmetterlinge im Bauch - so die etwas verkitschte Vorstellung. Das ist aber nicht bei allen Menschen so. Es gibt nämlich Leute, die in Partnerschaften leben, in denen Romantik und große Gefühle gar keine Rolle spielen! Wir lernen heute Menschen kennen, die auf unterschiedliche Art und Weise aromantisch sind.Zu Gast: Katharina Kroschel und Annika Baumgart, aromantisch und asexuell, Autor:innen "(un)sichtbar gemacht: Perspektiven auf Aromantik und Asexualität" Fluff, aro und bi-ace Weiterführende Links: AktivistA, Verein zur Sichtbarmachung des asexuellen Spektrums Aktivaro - Inter...
2023-03-08
31 min
HOW TO OPER
HOW TO OPER zu KRIEG UND FRIEDEN
Die Bayerische Staatsoper feiert am 5.3.2023 die Premiere von KRIEG UND FRIEDEN. In der aktuellen Folge sprechen Kathi Roeb und Linda Becker über Sergej S. Prokofjews Vertonung von Lew N. Tolstois monumentalem Buch Krieg und Frieden. Dabei gehen sie der Frage nach, warum es so wichtig ist, dieses Stück trotz aktueller Umstände zu spielen, und beziehen die Meinungen des Generalmusikdirektors, Vladimir Jurowski und des Regisseurs, Dmitri Tcherniakov, mit ein. Außerdem geben sie spannende Einblicke zum Bühnenbild und berichten, was den sogenannten Säulensaal so besonders macht. FRAGEN, ANREGUNGEN, IDEEN? ...
2023-03-01
23 min
Willkommen im Club - der queere Podcast von PULS
Wahlfamilie - warum sie so wichtig für queere Menschen ist
Packt schonmal die Taschentücher aus: Wir feiern heute die Menschen, die uns nehmen, wie wir sind. Die unsere Hände (und Haare!) halten, wenn es uns schlecht geht und die sich für uns nach Zuhause anfühlen! Oft sind das in der queeren Community nicht (oder nicht nur) die Leute, die uns großgezogen haben - also z.B. unsere Eltern - sondern unsere sogenannte Wahlfamilie. Wir lernen in dieser Folge eure selbstgewählten Familien kennen und wir lassen uns von einer Psychologin erklären, ob die Chosen Family die Ursprungsfamilie auch ersetzen kann. Wenn eure Ge...
2023-02-22
27 min
HOW TO OPER
HOW TO OPER - Spoiler! zu DIDO AND AENEAS...ERWARTUNG
Die subjektive, leicht beschwipste Opernkritik– Ach du lieber Schwan. Diesmal sprechen Kathi Roeb und Linda Becker mit unseren Fans Emily und Basti, Gewinner:innen unseres
2023-02-01
06 min
HOW TO OPER
HOW TO OPER zu DIDO AND AENEAS...ERWARTUNG
Die Bayerische Staatsoper feiert am 29.1.2023 die Premiere von DIDO AND AENEAS…ERWARTUNG. In der aktuellen Folge sprechen Kathi Roeb und Linda Becker über die Barockoper DIDO AND AENEAS von Henry Purcell und das expressionistische Monodram ERWARTUNG von Arnold Schönberg, aus beiden Stücken ist der Musiktheaterabend gebaut. Verknüpft werden sie mit einem elektronischen Interlude, komponiert von Paweł Mykietyn. Kathi spricht mit der Dramaturgin Katharina Ortmann über Didos psychische Grenzerfahrungen, die die Verbindung zum Stück Erwartung ist. In beiden Stücken treffen Liebe, Einsamkeit und psychische Fragilität aufeinander. Außerdem unterhält si...
2023-01-25
26 min
Willkommen im Club - der queere Podcast von PULS
Warum Männer so selten Röcke tragen und Makeup oft Frauensache ist
Kleider, Röcke, Schminke: Warum wird man als Mann komisch angeguckt, wenn man sowas trägt? Wir beamen uns in die Geschichte und fragen, woher diese Vorstellung eigentlich kommt und sprechen mit Männern, die auf diese Regeln pfeifen.Zu Gast: Paul Utz, Makeup-Artist Dimxoo, Video-Creator Weiterführende Links: Spannender Artikel über Geschichte von Männern, die Makeup tragen Hintergrundartikel über röcketragende Männer unsere Podcastfolge zum Thema "Queere Sextoys - warum es sie braucht und wie sie uns Vergnügen bereiten" "Willkommen im Club" gibt's auch auf Insta! Kritik, Lob und sonstige...
2023-01-04
32 min
Willkommen im Club - der queere Podcast von PULS
Unsere Highlights aus 2022 - das Willkommen im Club-Weihnachtsspezial!
Hohoho - Weihnachten steht vor der Tür und wir nutzen die stade Zeit, um nochmal auf die Höhepunkte des Willkommen im Club-Jahres zurückzublicken! Von Lachflashs bis bewegende Begegnungen auf CSDs - es ist alles dabei. Weiterführende Links: ?Stellen, an die du dich in akuten Notsituationen wenden kannst: ?Telefonseelsorge (Für alle Menschen, rund um die Uhr erreichbar) ?Nummer gegen Kummer (Für alle Kinder und Jugendlichen, montags bis samstags, 14-20 Uhr) ?Hilfetelefon (Für Mädchen/Frauen, die Gewalt erleben, rund um die Uhr erreichbar) ?Hilfetelefon Gewalt an Männern (Mo-Do: 8-1...
2022-12-21
29 min
Willkommen im Club - der queere Podcast von PULS
Trans* im Sport - warum landen so wenige im Spitzensport?
Sport soll ja eigentlich für alle sein. Aber für trans* Menschen heißt es bei manchen Sportarten: Bis hierher und nicht weiter: Wir finden mit euch raus, warum es bis heute für trans* Menschen so schwer ist, in den Leistungssport zu kommen und was ihr in euren Teams und Sportvereinen tun könnt, damit sich trans* Menschen da willkommen fühlen.Zu Gast: Carl Stichweh, trans* Hockeyspieler Lenka Dienstbach-Wech, Unfallchirurgin in Frankfurt, ist ehemalige Weltmeisterin im Achter und Athletensprecherin im Welt-Ruderverband. Sie hat die Erklärung der Athletenrechte durch das Internationale Olympische Komitee...
2022-12-14
30 min
HOW TO OPER
HOW TO OPER - Spoiler! zu LOHENGRIN
Die subjektive, leicht beschwipste Opernkritik– Ach du lieber Schwan. Diesmal sprechen Kathi Roeb und Linda Becker mit unserem Fan Sophia, Gewinnerinnen unseres
2022-12-07
06 min
HOW TO OPER
HOW TO OPER zu LOHENGRIN
Die Bayerische Staatsoper feiert am 3.12.2022 die Premiere von Richard Wagners LOHENGRIN. Diesmal wieder im Doppelpack: Kathi Roeb hat in dieser Folge von HOW TO OPER wieder Verstärkung von Linda Becker. Beide sprechen über Lohengrin und das berühmte Frageverbot: Er rettet Elsa, aber sie darf nie fragen, wie er heißt und woher er kommt. Ob eine zwischenmenschliche Beziehung so überhaupt funktionieren kann? Kathi spricht mit dem Dramaturgen Malte Krasting über Wagners Oper, über seine süchtig machende Musik und auch über seine Abgründe. Außerdem blickt sie hinter die Kulissen und trifft Paula Smejc...
2022-11-30
29 min
Willkommen im Club - der queere Podcast von PULS
So ist die Situation von queeren Menschen in Katar
Es ist Fußball-WM in Katar, doch über Fußball wird erstaunlich wenig geredet. Stattdessen geht es viel um Probleme vor Ort: auch, dass queere Menschen diskriminiert und misshandelt werden - und zwar vom Staat und der Gesellschaft. Katar scheint für queere Menschen der Vorhof zur Hölle zu sein. In dieser Folge sprechen wir u.a. mit der einzigen geouteten queeren Person aus Katar darüber, wie unsicher die Situation für LGBTIQA* dort wirklich ist und wie wir die Community vor Ort sinnvoll unterstützen können. Zu Gast: Dr. Nas Mohamed, erste queere Pe...
2022-11-30
26 min
Willkommen im Club - der queere Podcast von PULS
Puppys und Pupplay - viel mehr als ein Sex-Fetisch!
Wir machen heute einen Ausflug in die Tierwelt. Genauer: in die Puppywelt. Das sind die Leute beim CSD mit den Hundemasken. Und weil wir nicht gewusst haben, was Pupplay genau bedeutet, haben wir uns gedacht: Warum nicht einfach ausprobieren? In dieser Folge werden wir für euch zu Hundewelpen. Auf allen Vieren, mit Maske und knurrend! Wir finden mit euch heraus, was die Puppy-Community eigentlich genau ist, was das Spiel den Pupp-Playern gibt und warum ihr bei Puppy-Treffen immer einen Keks in der Tasche haben solltet.Infos & weiterführende Links: pupplay.de, die Präventions- und Inf...
2022-11-23
38 min
Willkommen im Club - der queere Podcast von PULS
Queer in der DDR - wie war das?
Wenn wir in Deutschland über queere Geschichte nach dem 2. Weltkrieg reden, dann müssen wir eine wichtige Sachen beachten: es gab über 40 Jahre quasi zwei Deutschlands! Die Bundesrepublik Deutschland und die Deutsche Demokratische Republik - die DDR. Beide Länder waren sehr unterschiedlich und wir reden meistens nur über die Queers der BRD. Wir fragen in dieser Folge LGBTIQA* aus der ehemaligen DDR, wie es sich da lebte und liebte. Zu Gast: Ants Kiel, lebensart Halle e.V. Christiane Seefeld, organisierte in den 80ern legendäre, von der Stasi misstrauisch beäugten queere Partys in Ost-Berlin Weite...
2022-11-09
29 min
Willkommen im Club - der queere Podcast von PULS
Warum ist die Welt so hetero?! - Heteronormativität auf der Spur
Warum wird eigentlich von queeren Menschen erwartet, dass sie sich outen und nicht von Heteros? Und warum ist die Welt immer noch vor allem in "für Frauen" und "für Männer" eingeteilt - obwohl es doch viel mehr Geschlechter gibt? Grund dafür ist Heteronormativität. Was das genau bedeutet, woher das Konzept kommt und welche negativen Folgen sie für uns alle hat, erfahrt ihr in dieser Folge! Zu Gast: Prof. Dr. Sabine_Hark, Soziolog:in und Professor:in für Gender Studies Weiterführende Links: Wenn ihr mehr interessante Erkenntnisse über Geschl...
2022-11-02
21 min
Willkommen im Club - der queere Podcast von PULS
"Ich fühle mich nicht als Teil der queeren Community!"
Alle kennen sich, alle lieben sich... so wirkt die LGBTIQA*-Community manchmal. Wie eine große, rosarote Familie. Das hat mit der Realität aber nicht viel zu tun. Viele Leute fühlen sich gar nicht als Teil der Community, obwohl sie selbst queer sind. Wir haben euch gefragt: Warum fühlt ihr euch ausgeschlossen? Und was können wir alle tun, damit sich das ändert? Die Antworten und Erklärungen gibt's in dieser Folge. Weiterführende Links: Sex mit Fremden Leuten in der Öffentlichkeit?! Was Julian und Kathi beim Cruising erlebt haben, hört ihr hier. Wie...
2022-10-26
37 min
HOW TO OPER
HOW TO OPER zu COSÌ FAN TUTTE
Frohes Neues! Die Bayerische Staatsoper ist aus der Sommerpause zurück. HOW TO OPER startet mit der ersten Premiere der Spielzeit: Wolfgang Amadeus Mozarts Oper COSÌ FAN TUTTE. Zwei gewichtige Gegner steigen in den Ring: Romantische Liebe vs. Begehren! Warum uns das Begehren immer antreibt, und warum das die Gesellschaft, wie wir sie kennen, zum Einstürzen bringen kann, darüber hat Kathi Roeb mit Bühnenbildnerin Magda Willi und Dramaturgin Katja Leclerc gesprochen. FRAGEN, ANREGUNGEN, IDEEN? Dann schreibt Kathi und Linda: how-to-oper@staatsoper.de
2022-10-25
23 min
Willkommen im Club - der queere Podcast von PULS
Anonymer Sex in der Öffentlichkeit?! - wir gehen Cruisen
Wenn ihr das Wort "Cruisen" hört, denkt ihr vielleicht daran, mit lauter Musik und runtergekurbelten Fensterscheiben im Auto durch die Stadt zu düsen. Cruising hat aber auch eine ganz andere Bedeutung. Kurz gesagt: Sex an öffentlichen Orten mit fremden Leuten. Julian und Kathi haben sich an Cruiser gehängt, um rauszufinden, wie Cruisen eigentlich genau funktioniert und was queere Leute so daran feiern.Zu Gast: Manuel, Cruiser aus München Joey Juschka, organisiert Ficknicks, sexpositive Events und Partys in Berlin Infos und weiterführende Links: Cruising kann unter Strafgesetzbuch (StGB) §183a Erregun...
2022-10-19
36 min
Willkommen im Club - der queere Podcast von PULS
"Wir sind polyamor!" - so funktioniert eine Beziehung mit vielen Partner:innen
"Schatz, ich habe mich in jemand anderen verliebt!" Was in vielen Beziehungen ein Trennungsgrund wäre, gehört in polyamoren Beziehungen ganz oft dazu! Wir erfahren heute von polyamoren Leuten, wie sie ihre Beziehungen leben, welche Regeln es bei der all der Freiheit trotzdem gibt und was wir alle daraus lernen können. Zu Gast: Annika und Carl-Eric, sie führen eine polyamore Beziehung Roxana Konfetti, polyamore Instagrammerin Infos und weiterführende Links: "Viele Lieben - Polyamorie als Identität und Praxis", Beitrag von Renate Rita Baumgartner unsere Podcastfolge zum Thema "(Neo-)Pronomen - warum sie manchma...
2022-08-24
40 min
Wenn das ich wäre - der BAYERN 3 Podcast über wilde und wahre Geschichten
Angst vorm Coming-Out
In einem katholischen Dorf auf dem Land aufzuwachsen, ist idyllisch... Es kann aber auch schwierig sein: Zum Beispiel, wenn man als Kind merkt, dass man eine andere sexuelle Orientierung hat als die meisten hier. Wie das dann laufen kann, erfahren Jacqueline und Sebastian am Ende dieser Folge von Kathi Roeb vom BR-Podcast "Willkommen im Club”. Und hier der Link zum Podcast "Willkommen im Club”: https://beta.ardaudiothek.de/sendung/willkommen-im-club-der-lgbtiq-podcast-von-puls/75173174/
2022-08-09
22 min
Willkommen im Club - der queere Podcast von PULS
Queere Sextoys - warum es sie braucht und wie sie uns Vergnügen bereiten
Wir reden heute über Sex! Jeder Mensch hat eigene Wünsche, wie Sex sein sollte. Vaginal, anal oder oral, von vorne oder von hinten, zu zweit oder mit mehreren, ganz oder auch gar nicht. Und mit Spielzeug oder ohne! Genau darum soll es heute gehen: Sextoys für queere Menschen! Wir besprechen mit Sarah Schuster und Daniela Zwicklbauer vom feministischen Sexshop -Kollektiv "Consent Calling", warum es speziell queere Sextoys braucht, was der Markt für uns zu bieten hat und bekommen Tipps für Spielzeug, das euch Vergnügen bereiten!Zu Gast: Sarah Schuster und Daniela Zwickl...
2022-08-03
31 min
Willkommen im Club - der queere Podcast von PULS
Was passiert bei einer Hormontherapie? - Interview mit Mavi Phoenix
2019 hat sich der österreichische Musiker Mavi Phoenix als trans* geoutet, seinen Namen und seine Pronomen verändert, eine Transition angefangen. Wir finden in dieser Folge mit ihm heraus, was eine Hormontherapie mit einem macht, welchen Einfluss sie auf seine Karriere und sein Privatleben hatte und fragen bei einer Hormonspezialistin nach, was bei einer Hormontherapie im Körper passiert. Zu Gast: Sänger, Songwriter und Produzent Mavi Phoenix Endokrinologin Dr. Anita Schenoy Infos und weiterführende Links: Umfrage der US-weiten Krisen- und Suizid-Telefonseelsorge für jugendliche LGBTIQA* "The Trevor Projekt" unter trans* Jugendlichen zum Thema Transition (2020) Ihr fi...
2022-07-27
42 min
Willkommen im Club - der queere Podcast von PULS
Medizin unterm Regenbogen - wenn der Ärzt:innenbesuch zum Spießrutenlauf wird
Im Wartezimmer, im Behandlungsraum und unterm Messer: Für Queerios kann ein Besuch bei Ärzt:innen richtig schlimm sein. Typische Gründe sind: Vorurteile, unsensible Behandlungen oder einfach Unwissen: Wir haben euch nach euren Erfahrungen gefragt und finden zusammen mit Julians queeren Hausarzt heraus, welche Lösungen es gibt, damit wir als Queerios keine Angst vorm weißen Kittel haben müssen. Zu Gast: Dr. Ulrich Kastenbauer, Allgemeinmediziner, Infektiologe, Psychotherapeut und schwul Sara Grzybek, hat Queermed Deutschland gegründet Infos und weiterführende Links: Gütesiegel "Praxis Vielfalt" Gynformation, Plattform, auf der ihr u.a. queer-sensi...
2022-07-20
35 min
Willkommen im Club - der queere Podcast von PULS
Mehr als Party? - warum der CSD heute noch wichtig ist
Ausgerechnet jetzt, mitten in der Pride-Saison, schlägt der queeren Community wieder eine riesige Welle an Hass entgegen: gerade wurde ein mutmaßlicher Terroranschlag auf eine Gay-Bar in Oslo verübt, woraufhin die Pride-Parade abgesagt wurde. In Linz und Augsburg kam es bei CSDs zu Angriffen auf queere Menschen, mehrere wurden verletzt. Die Frage ob es den CSD überhaupt noch braucht, müssten eigentlich alle mit einem fetten JA beantworten! Trotzdem ploppt diese Diskussion jedes Jahr pünktlich zum Pride Month wieder auf. Der Vorwurf: CSDs seien mehr Party als Politik. Was an diesem Vorwurf dran ist und ob es noc...
2022-06-29
41 min
Willkommen im Club - der queere Podcast von PULS
Queerer Reality-Show-Hype - was steckt dahinter?
WICHTIG: Wir haben diese Folge zu einem Zeitpunkt aufgenommen, bevor bekannt wurde, dass sich Wiki gegenüber einer anderen Princess Charming-Teilnehmerin sexuell übergriffig verhalten hat. Wir verurteilen jede Art von sexualisierter Gewalt und stehen solidarisch mit allen Betroffenen! Wenn ihr selbst betroffen seid und Hilfe sucht, könnt ihr euch an folgende Stellen wenden: - Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen: 08000 116016 - Hilfe-Telefon Sexueller Missbrauch: 0800 22 55 530 - Hilfetelefon berta: 0800 30 50 75 0 Queer Eye Germany, Prince Charming, Princess Charming - wir sehen in vielen Reality-Shows immer mehr queere Leute. Gefühlt gibt's gerade einen queeren Hype auf unseren Bildschirmen! Aber ist das wirklich so? Und wie...
2022-06-22
31 min
HOW TO OPER
HOW TO OPER zu L'INFEDELTA DELUSA
Wie seid Ihr an euren Job gekommen? Praktikum? Volontariat? Quereinstieg? Aber wie landen Sänger:innen eigentlich in der Oper? Das hat sich Kathi Roeb genauer angeschaut: Junge Sänger:innen des Opernstudios der Bayerischen Staatsoper feiern am 19. März Premiere ihrer eigenen Produktion L’INFEDELTA DELUSA im Cuvilliés-Theater. In der fünften Folge HOW TO OPER spricht Kathi Roeb mit Tobias Truniger. Er leitet das Opernstudio und erzählt Kathi vom Castingprozess und der künstlerischen Arbeit mit den Mitgliedern. Außerdem hat Kathi bei den Proben vorbeigeschaut und mit der Mezzosopranistin Emily Sierra ein...
2022-03-18
24 min
HOW TO OPER
HOW TO OPER - Spoiler! zu PETER GRIMES
Die subjektive, leicht beschwipste Opernkritik: Diesmal mit unserem Fan Michaela. Sie hatte diesmal das Glück durch ein Gewinnspiel zusammen mit Kathi Roeb in die Oper zu gehen. Auch diesmal hat Kathi natürlich gleich die Chance ergriffen und mit Micha über ihre Eindrücke des Premierenabends gesprochen. Habt Ihr Fragen oder Anregungen? Dann schreibt Kathi und Linda: how-to-oper@staatsoper.de FRAGEN, ANREGUNGEN, IDEEN? Schreibt Kathi und Linda: how-to-oper@staatsoper.de
2022-03-11
06 min
Willkommen im Club - der queere Podcast von PULS
Jüdisch & queer - wie passt das zusammen?
Die Kombination aus Religion und Queerness ist immer spannend! Denn leider ist es nach wie vor oft so, dass LGBTIQ* in Religionsgemeinschaften um Akzeptanz kämpfen müssen. Wir wollen heute herausfinden, wie die Situation im Judentum aussieht. Wir lernen den queeren, jüdischen Verein Keshet kennen und Leni, die Rabbinerin werden will und queer ist.Zu Gast: Helene Braun, Rabbinerin in Ausbildung und queer Nicoleta Mena, Keshet e.V., die jüdische LGBTIQ*-Community in Deutschland Folgt uns auch auf Instagram! Mails mit Themenvorschlägen, Kritik und sonstigem Feedback könnt ihr uns ge...
2022-03-02
35 min
HOW TO OPER
HOW TO OPER zu PETER GRIMES
Sonne, Strand und Palme – die Seele baumeln lassen. Die Traumvorstellung, wenn man ans Meer denkt. In PETER GRIMES, der aktuellen Neuproduktion, verschlägt es uns an einen etwas weniger idyllischen Ort am Meer: ein kleines englisches Fischerdorf, in dem nicht alles so friedlich ist wie am türkiesen Strand der Tropen. In der vierten Folge HOW TO OPER spricht Kathi Roeb gemeinsam mit dem Team der Neuproduktion von PETER GRIMES. Die Oper von Benjamin Britten feiert am 6. März 2022 Premiere in München. FRAGEN, ANREGUNGEN, IDEEN? Schreibt Kathi und Linda: how-to-oper@staatsoper.de
2022-02-25
22 min
Willkommen im Club - der queere Podcast von PULS
(Neo-)Pronomen - warum sie manchmal kompliziert, aber wichtig sind
Über Pronomen wurde früher vor allem in der Schule gesprochen. Inzwischen sind die kleinen Wörtchen aber Thema auf Instagram-Profilen, über sie wird gestritten und heiß diskutiert. Man könnte fast sagen: Pronomen sind im Trend! Und wem haben wir das zu verdanken? Der queeren Community! Wir checken in dieser Folge aus, warum Pronomen manchmal kompliziert, aber auch sehr wichtig sind und lernen mit Gea von "Princess Charming" ganz neue Pronomen kennen. Zu Gast: Gea Giaquinto, genderfluid:e Künstler:in und Ex-Kandidat:in „Princess Charming“ Dr. Miriam Lind, Deutsches Institut Historische Sprachwissenchaft des Deutschen, Johannes Gut...
2022-02-23
32 min
Willkommen im Club - der queere Podcast von PULS
Was Queerness mit Autismus zu tun hat
Gegenüber autistischen Menschen gibt es jede Menge Vorurteile: sie seien nicht besonders sozial, von der Fähigkeit zu romantischen Beziehungen oder sogar Liebe ganz zu schweigen! Das ist alles kompletter Quatsch. Hier stattdessen ein interessanter Fakt: Menschen vom autistischen Spektrum haben eine höhere Wahrscheinlichkeit queer zu sein. Warum das so ist und warum sich viele Stereotype so hartnäckig halten, erfahrt ihr in dieser Folge!Zu Gast: Sonja, nicht-binäre, polyamore, panromantische Autist*in M.Sc.Psych. Lena Herrmann, Psychologin und wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt Geschlechtsidentität/Transgender an der Universitätsklinik Hamburg-Eppendorf Wei...
2022-02-09
29 min
HOW TO OPER
HOW TO OPER – Spoiler! zu DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN
Die subjektive, leicht beschwipste Opernkritik Diesmal mit unserem Fan Flo, der das Glück hatte durch ein Gewinnspiel mit in die Oper zu gehen. Kathi Roeb hat ihn sich natürlich sofort geschnappt und gemeinsam sprechen die beiden über ihren Eindruck zur Neuproduktion von DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN, die am 30.1.22 im Nationaltheater Premiere gefeiert hat! Habt Ihr Fragen oder Anregungen ? Dann schreibt Kathi und Linda: how-to-oper@staatsoper.de
2022-02-04
05 min
Willkommen im Club - der queere Podcast von PULS
LGBTIQ* im Nationalsozialismus - Teil 2: Die Hitlerjahre
Achtung: Diese Folge wird ziemlich aufwühlend. In Teil 2 unserer Doppelfolge zum Thema "LGBTIQ* im Nationalsozialismus" geht es nämlich um das Schicksal der LGBTIQ*-Community unter dem Hakenkreuz, also die Jahre zwischen 1933 und 1945. Auf der Suche nach Geschichten dieser Menschen sind Kathi und Julian auch ins Konzentrationslager Dachau gefahren. Mitgebracht haben sie unfassbare Storys aus einer Zeit, in der Homosexualität in Deutschland noch eine Straftat war. Dass aber auch nach dem Ende des 2. Weltkriegs die Diskriminierung queerer Menschen noch lange nicht zu Ende war, erfahren sie von Geschichtsexpertin Karolina Kühn vom NS-Dokumentationszentrum München.Gäste...
2022-01-26
42 min
Ta de Clinicagem
Episódio 122: Esteatose Hepática
🚨 www.tadeclinicagem.com.br/guia - Conheça o Guia TdC com 7 dias grátis 🚨 🔴 Junte-se aos mais de 1.000 assinantes. Assine o Guia, ganhe tempo e atualize-se sem esforço. 🟠 Um serviço de revisão e atualização continuados em clínica médica. A informação que você precisa, do jeito que você prefere. 📚 Confira agora mesmo a edição aberta do Guia TdC sobre a Nova Diretriz de Hiperglicemia no Paciente Internado: https://www.tadeclinicagem.com.br/guia/edition/revisao-2 Joanne, Marcela e Fred discutem sobre doença hepática gorduros...
2022-01-20
51 min
Willkommen im Club - der queere Podcast von PULS
LGBTIQ* im Nationalsozialismus - Teil 1: Die goldenen Zwanziger
In Teil 1 unserer Doppelfolge zum Thema "Queerios im Nationalsozialismus" werfen wir den Blick auf eine Zeit noch vor der Machtergreifung Hitlers, in der das queere Leben in Deutschland (vermeintlich) noch blühte: die goldenen 20er und frühen 30er Jahre! Welche wilden LGBTIQ*-Partys damals gefeiert wurden und ob wirklich alles so rosig war, besprechen wir in dieser Folge mit Karolina Kühn vom NS-Dokumentationzentrum München.Gäste: Karolina Kühn, NS-Dokumentationszentrum München Links und weiterführende Infos: Informationen zu Ausstellung "To be seen - queer lives 1900 - 1950" im NS-Dokumentationszentrum München Magnus-Hirschfeld-Stiftung Stolperst...
2022-01-19
28 min
Skip Intro - der Serien-Podcast
"Eldorado KaDeWe" (ARD) - Eine queere History-Serie im Heute
Die neue History-Serie "Eldorado KaDeWe - Jetzt ist unsere Zeit" schlägt die Brücke von den goldenen Zwanzigern zur Gegenwart und erzählt die Geschichte von vier jungen Menschen in der Weimarer Zeit einfach in der Kulisse des heutigen Berlins mit Hochhäusern, Blaulichtsirenen und modernen U-Bahnen. Warum die Serienschöpferin Julia von Heinz das so gemacht hat und wie sie die intimen, lesbischen Liebesszenen zwischen Fritzi, der Tochter des KaDeWe Gründers, und der Verkäuferin Hedi umgesetzt hat, erzählt sie in der neuen Folge "Skip Intro”.“Eldorado KaDeWe - Unsere Zeit ist jetzt” könnt ihr hier...
2022-01-09
46 min
Willkommen im Club - der queere Podcast von PULS
Bin ich queer genug?
In dieser Folge sprechen wir über ein Thema, über das viel zu selten geredet wird! Wenn ihr euch schon mal gefragt habt: bin ich eigentlich queer genug, um mich auch queer nennen zu dürfen? Dann lasst euch gesagt sein: ihr seid damit nicht allein! Woher kommen diese Selbstzweifel in der queeren Community und was können wir dagegen tun. Das checken wir heute aus!Gäste: Simon Bosch, Verband für lesbische, schwule, bisexuelle, trans*, intersexuelle und queere Menschen in der Psychologie e.V. Willkommen im Club auf Instagram Impressum: Redaktion: Mila H...
2021-12-29
27 min
HOW TO OPER
HOW TO OPER – Spoiler! zu GIUDITTA
Die subjektive, leicht beschwipste Opernkritik Linda Becker und Kathi Roeb haben in HOW TO OPER – DER PODCAST FÜR NEULINGE UND NEUGIERIGE die Neuproduktion von Franz Lehárs Musikalischer Komödie GIUDITTA an der Bayerischen Staatsoper begleitet. Wer nun auch ihre Meinung zum fertigen Stück hören will, bekommt diese im Kurz-Podcast „Spoiler“ – dort folgt eine subjektive und emotionale Opernkritik der beiden – direkt nach der Premiere am 18. Dezember 2021 im Münchner Nationaltheater. FRAGEN, ANREGUNGEN, IDEEN? Schreibt Kathi und Linda: how-to-oper@staatsoper.de
2021-12-20
05 min
Willkommen im Club - der queere Podcast von PULS
Eure liebsten queeren Bücher
Wir stöbern mit euch heute in queeren Büchern auf der Suche nach den schönsten Geschichten von und mit der Alle Buchstaben-Community. Außerdem verraten wir euch, wo ihr queere Literatur finden könnt - und wollen von einer Bücherexpertin wissen, warum es immer noch so wenig queere Bücher gibt. Gäste: Milena Leutert, Buchhandlung "Queerbooks" Buchtipps aus der Folge: "Was ist eigentlich dieses LGBTIQ* - ein Erklärbuch für Kids ab 11 Jahren" von Julian Wenzel und Linda Becker "In einer Person" von John Irving "Die Mitte der Welt" von Andreas St...
2021-11-17
29 min
Willkommen im Club - der queere Podcast von PULS
Warum sind wir queer? - das sagt die Wissenschaft
Habt ihr euch schon mal die Frage gestellt, warum manche Menschen queer sind und andere nicht? Auch die Wissenschaft von Biologie bis Medizin hat sich darüber schon den Kopf zerbrochen. Wir finden heute heraus, welche zum Teil wilden Theorien es über die Entstehung von Homosexualität und Co. gibt und ob wir überhaupt eine Antwort darauf brauchen. Gäste: Annika Spahn, (Medizin-)Soziologin & Geschlechterforscherin Infos & weiterführende Links: Biographie Sexualmediziner Karl Heinrich Ulrichs Inter* Personen während der NS-Zeit YouTube-Video von maiLab zum "Schwulen Gen" "Willkommen im Club" auf Instagram Impressum: Red...
2021-11-10
24 min
Willkommen im Club - der queere Podcast von PULS
Queere Clubs - warum sie so wichtig für die LGBTIQ*-Community sind
Wer von euch hat feiern gehen während Corona auch so sehr vermisst wie wir? Wir checken heute verschiedene queere Clubs wie das SchwuZ in Berlin aus, um zu verstehen, wie wichtig Partys für die LGBTIQ* Community sind! Gäste: Marcel Weber. SchwuZ Berlin Peyman, BOIze.Bar Köln "Willkommen im Club" auf Insta: https://www.instagram.com/willkommenimclub Impressum: Redaktion: Mila Harner, Julian Wenzel, Kathi Roeb, Marion Lichtenauer Produktion: Johanna Guzik Sounddesign: Benedikt Wiessmeier, Enno Rangnik Grafik: Christopher Roos von Rosen, Max Fesl und F...
2021-11-03
35 min
HOW TO OPER
HOW TO OPER – Spoiler! zu DIE NASE
Die subjektive, leicht beschwipste Opernkritik Linda Becker und Kathi Roeb haben in HOW TO OPER – DERR PODCAST FÜR NEULINGE UND NEUGIERIGE die Neuproduktion von Schostakowitschs DIE NASE an der Bayerischen Staatsoper begleitet. Wer ihre Meinung zum fertigen Stück hören will, bekommt diese hier im Kurz-Podcast „Spoiler“ – dort folgt eine subjektive und emotionale Opernkritik der beiden – direkt nach der Premiere am 24. Oktober 2021 im Münchner Nationaltheater. FRAGEN, ANREGUNGEN, IDEEN? Schreibt Kathi und Linda: how-to-oper@staatsoper.de
2021-10-26
07 min
Willkommen im Club - der queere Podcast von PULS
Queere Ikonen - von Frida Kahlo bis Harvey Milk
Welche queeren Menschen bedeuten euch viel und haben euch inspiriert? Von großen Ikonen bis zu den stillen Held:innen stellen wir euch in dieser Folge eine Reihe an Leuten vor, die in Politik, Sport, Kunst und Co. jede Menge für die LGBTIQ*-Community bewegt haben - von Frida Kahlo bis Harvey Milk.Zu Gast: Dr. Peter Rehberg, Archiv- und Sammlungsleiter im Schwulen Museum* Berlin "Willkommen im Club" auf Instagram: https://www.instagram.com/willkommenimclub/ Impressum: Redaktion: Mila Harner, Kathi Roeb, Marion Lichtenauer Produktion: Axel Fischer Neu...
2021-10-13
34 min
Willkommen im Club - der queere Podcast von PULS
Alles nur Klischees? - wie wir in Film und Fernsehen dargestellt werden
Hände hoch. Wer von euch ist immer auf der Suche nach queeren Serien und Filmen? Gefühlt gibt es immer mehr davon - aber stimmt das überhaupt? Und wie werden wir Queerios in Film und Fernsehen eigentlich dargestellt? Außerdem sprechen wir mit Filmexpert:innen und Filmemacher:innen über queere Codes in Filmen und ob queere Charaktere nur von Leuten aus der Community gespielt werden dürfen. "Willkommen im Club" auf Instagram: https://www.instagram.com/willkommenimclub/ Redaktion: Mila Harner, Kathi Roeb, Marion Lichtenauer Produktion: Noel Riedel Sounddesign: Benedikt Wiessmeier, Enno Rangnik Grafik: Christopher Roos von Rosen, Max Fesl u...
2021-09-29
33 min
Klassik aktuell
Rundgang im Gasteig HP8 mit Max Wagner
Als Interimsquartier für den Münchner Gasteig ist im Stadtteil Sendling ein neuer, spannender Ort für Kultur, Konzerte und Begegnung entstanden. Vor der offiziellen Eröffnung am 8. Oktober hat Katharina Roeb mit Gasteig-Chef Max Wagner das neue Kulturareal erkundet.
2021-09-24
04 min
Willkommen im Club - der queere Podcast von PULS
LGBTIQ*-Community - was uns nervt und was wir lieben
Wir checken jetzt schon seit vier Staffeln für euch die queere Community aus. Und wir müssen ehrlich sagen: manche Dinge nerven uns krass. Aber dann gibt es wieder die Momente, in denen wir einfach nur losheulen könnten, weil wir so berührende Stories von euch hören: über Coming-outs, Ängste und Solidarität. Wir lassen in dieser Folge alle Ups and Downs von "Willkommen im Club" mit unserer Redakteurin Mila Harner Revue passieren. "Willkommen im Club" auf Instagram: instagram.com/willkommenimclub/ Impressum: Redaktion: Mila Harner, Kathi Roeb, Marion Lichtenau...
2021-07-07
33 min
Willkommen im Club - der queere Podcast von PULS
LGBTIQA* mit Behinderung - warum sie mehrfach diskriminiert werden
Menschen, denen zum Beispiel ein Arm fehlt oder die eine andere Behinderung haben, werden in unserer Gesellschaft nach wie vor ausgegrenzt. Aber wie ist das eigentlich, wenn sie außerdem queer sind? Werden sie dann quasi doppelt diskriminiert? Das wollen wir in dieser Folge von unseren Gästen Janis McDavid und Eva Apfl wissen. "Willkommen im Club" auf Instagram: instagram.com/willkommenimclub/ Redaktion: Mila Harner, Kathi Roeb, Marion Lichtenauer Produktion: Christoph Brandner, Jacqueline Hofer Sounddesign: Benedikt Wiessmeier, Enno Rangnik Grafik: Christopher Roos von Rosen, Max Fesl und Fabian Stoffers Gäste: Janis McDavid Eva Apfl Wei...
2021-06-30
34 min
Willkommen im Club - der queere Podcast von PULS
Queer Refugees - wie geht es geflüchteten LGBTIQ* in Deutschland?
Es gibt Menschen, die sich auf eine lebensgefährliche Flucht aus ihren Heimatländern zu uns nach Deutschland machen, die ihre Familien und Freund*innen vielleicht nie wieder sehen - einfach, weil sie queer sind. Wir sprechen mit geflüchteten LGBTIQ* in Deutschland und fragen nach, ob sich ihr Traum von Freiheit hier erfüllt hat. Redaktion: Miriam Mila Harner, Kathi Roeb, Marion Lichtenauer Produktion: Francesco Burgio Sounddesign: Benedikt Wiessmeier, Enno Rangnik Grafik: Christopher Roos von Rosen, Max Fesl und Fabian StoffersGäste: Abdulrahman Akkad Psychologin Sara Schmitter von LeTRa e.V. München Quellen...
2021-06-09
38 min
Willkommen im Club - der queere Podcast von PULS
Willkommen im Club
Es gibt Menschen, die sich auf eine lebensgefährliche Flucht aus ihren Heimatländern zu uns nach Deutschland machen, die ihre Familien und Freund*innen vielleicht nie wieder sehen - einfach, weil sie queer sind. Wir sprechen mit geflüchteten LGBTIQ* in Deutschland und fragen nach, ob sich ihr Traum von Freiheit hier erfüllt hat. Redaktion: Miriam Mila Harner, Kathi Roeb, Marion Lichtenauer Produktion: Francesco Burgio Sounddesign: Benedikt Wiessmeier, Enno Rangnik Grafik: Christopher Roos von Rosen, Max Fesl und Fabian Stoffers
2021-06-09
38 min
Klassik aktuell
Cuarteto SolTango: Interview mit Martin Klett
Bandoneon, Geige, Klavier und Cello: Das ist für ein Tango-Ensemble eine ziemlich einzigartige Besetzung. Und während viele andere immer nur Piazzolla spielen, kriegt man bei "SolTango" Perlen aus der goldenen Ära des Tangos zu hören, also aus den 30-er, 40-er und 50-er Jahren. Wie die vier das hinkriegen? Mit ganz viel Leidenschaft und Spürsinn, sagt Martin Klett, der Pianist des Ensembles. Kathi Roeb hat mit ihm gesprochen.
2021-05-31
03 min
Willkommen im Club - der queere Podcast von PULS
Mental Health - warum Queerfeindlichkeit krank machen kann
Heute reden wir über ein Thema, dass leider noch viel zu oft tabuisiert wird und mit dem viele Leute aus der queeren Community zu kämpfen haben: Mental Health. Wir haben euch gefragt, welche Erfahrungen mit Depressionen, Angstörungen und Co. habt, wie ihr damit umgeht und was euch hilft und finden heraus, warum gerade Queerios so oft von psychischen Problemen betroffen sind. Redaktion: Mila Harner, Kathi Roeb, Marion Lichtenauer Produktion: Tino Keck und Johanna Gutzig Sounddesign: Benedikt Wiessmeier, Enno Rangnik Grafik: Christopher Roos von Rosen, Max Fesl und Fabian Stoffers Quellen und weiterführende Links: LGBT...
2021-05-26
42 min
Skip Intro - der Serien-Podcast
"All You Need” - Dramedy, aber make it gay mit Arash Marandi (Darsteller)
Gastauftritte von Szenegrößen wie die Drag Queen Bambi Mercury und der coole Serienlook haben schon im Vorfeld große Erwartungen geweckt: "All You Need" ist die erste deutsche Serie, in der die Hauptfiguren schwul sind. Ein Meilenstein für die ARD, aber ob die Serie auch ein großer Schritt für mehr Diversity auf den deutschen Bildschirmen ist? Darüber sprechen wir mit dem Schauspieler Arash Marandi (Levo). Außerdem bekommt ihr in dieser Folge noch weitere queere Serientipps - unter anderem von Julian Wenzel aus dem PULS Podcast "Willkommen im Club”.Schreibt uns unter skipintro...
2021-05-19
36 min
Willkommen im Club - der queere Podcast von PULS
Gay Slang - wie wir über uns sprechen und welche Begriffe gar nicht gehen
Popopirat, Schwuchtel, Pillow Princess und Scissor-Sister - bei diesen Begriffen müssen viele erst mal schlucken. Dabei sind das alles Selbstbezeichnungen aus der queeren Community! Wir sprechen u.a. mit Ricarda Hofmann vom Podcast "Busenfreundin" darüber, warum wir so derbe Begriffe verwenden und ob es auch Bezeichnungen gibt, die gar nicht gehen. "Willkommen im Club" auf Insta: https://www.instagram.com/willkommenimclub/ Gäste: Ricarda Hofmann: https://www.instagram.com/busenfreundin_podcast/ Fabian Schrader: https://www.instagram.com/somewhereoverthehaybale/ "Willkommen im Club" auf Insta: https://www.instagram.com/willkommenimclub/ Impressum Redaktion: Miriam Mila Harner, Kathi...
2021-05-05
27 min
Zeit für Politik
Wofür steht eigentlich LGBTIQ?
Ein Gespräch mit Kathi Roeb und Christian Rudolph Wofür stehen die einzelnen Buchstaben in LGBTIQ und warum sollten wir uns damit befassen? In dieser Episode sprechen wir mit der Journalistin und Moderatorin Kathi Roeb vom BR-Podcast „Willkommen im Club“ darüber, wie offen unsere Gesellschaft mit sexuellen Identitäten jenseits der sogenannten Norm umgeht. Christian Rudolph erklärt anschließend, warum es beim Deutschen Fußballbund neuerdings eine zentrale Anlaufstelle für geschlechtliche und sexuelle Vielfalt gibt. Gewinnspiel Wenn Sie einen der drei Materialsammlungen unserer elementar-Reihe zum Thema LGBTIQ gewinnen möchten, schicken Sie uns bis zum 10.5...
2021-04-27
23 min
Willkommen im Club - der queere Podcast von PULS
Straight Allies - wie kann ich die queere Community unterstützen?
Heute geht's mal nicht um queere Menschen, sondern quasi ums Gegenteil: die Straight Allies. Das sind Leute, die die LGBTIQ*-Community unterstützen, aber selbst nicht queer sind. Wie ihr selbst gute Allies sein könnt und was queere Menschen über Allies wissen sollten, erfahrt ihr in der nächsten halben Stunde. Unsere Gäste sind Jacqueline Hofer von den Straight Allies München und Kevin Ebert, Host vom PULS Sexpodcast "Im Namen der Hose". Willkommen im Club auf Instagram: instagram.com/willkommenimclub/ Redaktion: Miriam Harner Produktion: Tino KeckGäste: Jacqueline Hofer, Mitbegründerin "Straight Allies M...
2021-01-13
30 min
Im Namen der Hose - der Sexpodcast von PULS
Unsicherheit über die eigene sexuelle Orientierung
Auf wen steh ich eigentlich? Bin ich hetero? Oder lesbisch oder schwul, oder steh ich doch auf alle? Diese Fragen hat sich beim und vor und auch nach dem Erwachsenwerden wohl jeder schon mal gestellt. Auch wir kennen das Gefühl, wenn man sich unsicher über die eigene sexuelle Orientierung ist. Mit Kathi Roeb vom PULS LGBTIQ*-Podcast "Willkommen im Club” haben wir über ihr inneres und äußeres Outing gesprochen, wann sie gemerkt hat, dass sie lesbisch ist und wie viel Diskriminierung sie erlebt. Studie der Universität Essex: https://www.essex.ac.uk/news/201...
2020-08-22
49 min
Stadtentwicklung
Platz da! „Wir wollen uns öffentlich machen“.
Was passiert, wenn eine Stadt immer beliebter wird ? Es ziehen dort mehr Menschen hin. Die wiederum brauchen mehr Platz. Die Stadt braucht neuen Wohnraum, neue Verkehrsanbindungen. Doch der Platz ist knapp und oft umkämpft. Der städtische Raum verändert sich und es wird eng in der Stadt. Studentinnen der Kulturanthropologie forschten zwei Semester lang zu den Auswirkungen urbaner Verdichtung in Freiburg. Katharina Roeb und Raffaela Grimm untersuchten unter Anleitung von Dr. Sarah May, wie die FreiburgerInnen mit ihrer enger werdenden Stadt umgehen.
2018-05-29
00 min
Podcast Dharmoi Moda
Las claves para lograr el éxito en el mundo de la moda
Hoy en Dharmöi disfrutamos de la compañía de una de las mujeres mejor relacionadas y glamurosas de la capital, Isabel Abdo, y Marina Roeb, licenciada en Diseño de Moda y mano derecha de Isabel. Nos hablan de su trayectoria en el sector de la moda, las aptitudes que determinan a una buena RRPP, y las claves del éxito de un mundo que Isabel describe como apasionante y muy creativo. Además ponemos a prueba su coordinación como equipo y su imaginación y simulamos como sería organizar un evento de moda. Una conversación divertida y profesio...
2015-01-21
1h 07