podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Roland Baetz
Shows
Studiosofa - Der Sound&Recording-Podcast
Synthesizer Setup für Einsteiger – DAW-less produzieren #227
the.pilot.luna In dieser Episode nimmt uns Marc mit in die Welt der DAW-losen Live-Performances und zeigt, wie sein Synthesizer-Setup funktioniert. Egal, ob du neu im Bereich Synthesizer & Hardware-Setups bist oder Inspiration für dein eigenes Live-Set suchst – hier erfährst du: 🔹 Welche Synthesizer sich für welchen Sound eignen 🔹 Welche Effektgeräte aktuell angesagt sind 🔹 Wie du dein Routing optimierst 🔹 Und wie das Mixing & Mastering mit AI funktioniert – ein essenzielles Konzept von the.pilot.luna 🎶 Soundtechnisch bewegt sich das Projekt zwischen Synthpop, Dreampop und Ambient – mit cineastischen Pads, 80s-Arpeggios, verträumte Melodien und tiefen Bässen. Marc’s Gear-Setup: 🔹 Hologram Electr...
2025-02-27
1h 19
Studiosofa - Der Sound&Recording-Podcast
Gain Staging – Optimale Pegel im Recording, Mixing & Mastering - #110
Markus Nierhauve In dieser Episode ist Tonmeister Markus Nierhauve zu Gast, der bereits in Folge #102 zum Thema "DAW-Klangunterschiede - Fehlerquellen & Faktoren" auf unserem Studiosofa Platz genommen hatte. In dieser Episode sprechen wir mit ihm über Gain Staging und das Pegelmanagement im Recording, Mixing und Mastering. Markus erklärt uns, was Gain Staging ist, wie ein Workflow mit Gain Staging aussehen kann, und er erläutert die Vor- & Nachteile die das Arbeiten mit sauberen Pegelverhältnissen mit sich bringt. Wir räumen außerdem mit den Mythen auf, die sich rund um das Thema Gain Staging ranken. Viel Spaß beim Hören! ➡️...
2022-04-21
1h 34
Studiosofa - Der Sound&Recording-Podcast
Werbemusik produzieren – Technik & Workflow optimieren - #89
Producer Elmar Weyland In dieser Episode ist Producer Elmar Weyland zu Gast, der sich sowohl auf das Produzieren und Schreiben von Songs für Künstler als auch auf die Produktion von Werbemusik spezialisiert hat. Im Gespräch gibt Elmar uns einen Einblick in das Business Werbemusik und erklärt, wie er an Aufträge kommt, welche Rolle Agenturen und Regisseure in der Wertschöpfungskette spielen und welche Ansprüche dabei an ihn gestellt werden. Durch die Vorgaben, die oft in Form von “es soll so klingen wie …” an ihn weitergegeben werden, muss er musikalisch flexibel sein und sich schnell auf die unter...
2021-11-11
2h 00
Studiosofa - Der Sound&Recording-Podcast
Eine Reise um die Weltmusik - Adrian Parzentny - Wochenrückblick #76
Wochenrückblick #76 In dieser Episode ist Engineer und Produzent Adrian Parzentny von "Hit The Road Music Studio" zu Gast. Bereits seit 10 Jahren reist er zusammen mit seiner Freundin, einem Wohnwagen und einem mobilen Recording-Setup durch Länder wie Armenien, Marokko und Israel, um dort lokale Bands aufzunehmen. Damit hat der Weltmusik-Fan einen Weg gefunden, seine Leidenschaft zum Reisen und der Musikproduktion zu verbinden und unterstützt vor Ort die Musiker, denen es schwerfällt, professionelle Aufnahmen zu machen. In dieser Episode nimmt Adrian uns mit auf seine Reisen und erzählt uns von seinen Abenteuern bei Outdoor-Recordings in der Wüste, Au...
2021-08-05
1h 49
Studiosofa - Der Sound&Recording-Podcast
Programmierte Software-Instrumente menschlich klingen lassen - Henning Verlage - Wochenrückblick #68
Wochenrückblick #68 In dieser Episode ist Produzent und Keyboarder Henning Verlage zu Gast. Henning erklärt, welche Möglichkeiten es gibt und welche Tools und Parameter er einsetzt, damit programmierte Software-Instrumente natürlich und menschlich klingen. Wir sprechen auch darüber, wie wichtig es ist, sich bei der Programmierung mit der Spielweise der unterschiedlichen Instrumente zu beschäftigen, die für die Umsetzung eines realistischen und lebendigen Klangcharakters absolut notwendig ist. Viel Spaß beim Hören! Unser Partner: ZOOM 🎹 Programmierte Software-Instrumente menschlich klingen lassen ➡️ (00:00:00) - Henning Verlage - Keyboarder und Produzent ➡️ (00:25:25) - Was macht Menschlichkeit in der Musik aus? ➡️ (00:27:00) - Quantisierung ➡️ (00:35:00...
2021-05-27
1h 46
Studiosofa - Der Sound&Recording-Podcast
Wochenrückblick #07 - NAMM-Vorschau, Warm Audio BUS-COMP, Behringer Octave Cat
Clone Wars Musikmesse Konstantin Kersting, Deutscher, lebt in Australien, Tones and I - Dance Monkey gemischt! Behringer Octave Cat https://www.keyboards.de/equipment/hurra-wieder-katzenbilder-cat-synthesizer-ein-neuer-klon-von-behringer/ Behringer SL75C https://www.gearnews.de/behringer-praesentiert-das-sl-75c-sm57-klon-fuer-einen-zwanziger/ Shure SM57 - Ein Mikrofonklassiker https://www.soundandrecording.de/stories/shure-sm57-die-geschichte-eines-mikrofon-klassikers/ Warm Audio BUS-COMP - SSL Bus Kompressor Kopie für 699 USD: https://www.soundandrecording.de/equipment/warm-audio-stellt-den-neuen-kompressor-bus-comp-vor/ Klark Teknik 3rd Dimension BBD-320: Klon des Roland Dimension D Chorus https://www.soundandrecording.de/equipment/klarkteknik-3-dimension-bbd-320-analog-multi-dimensional-signalprozessor-mit-bbd-technologie/ NAMM20: PreSonus StudioLive ARc M...
2020-01-09
1h 05
Studiosofa - Der Sound&Recording-Podcast
Wochenrückblick #03 - Behringer Poly D, Black Friday, Filesharing
Gear Corner Behringer Poly D - Vier Stimmen für ein Halleluja Vierstimmige Analogsynth, der auf dem Minimoog-Klon Model D beruht und mit einem normal großen dreioktavigen Keyboard ausgestattet ist. Die Klangerzeugung arbeitet mit vier Oszillatoren, lassen sich vierstimmig parafon, monofon oder unisono (mit maximal zwei Stimmen) betreiben. Neben der analogen Klangerzeugung bietet der Poly D einen Effekt, der dem Chorus des Roland Juno-60 nachempfunden sein soll. Außerdem ist ein Verzerrer im Stil des Boss DS-1 an Bord. Auch an einen polyfonen Stepsequenzer und einen Arpeggiator wurde gedacht. Das klingt alles ziemlich vielversprechend; ein...
2019-11-29
1h 11