Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Roland Hartl

Shows

RadiowissenRadiowissenDeutsche im türkischen Exil - Wissenschaftsmigration 1933-1945In der Zeit des Nationalsozialismus gingen viele Wissenschaftler ins Exil in die Türkei. Die türkische Regierung hatte Reformen angestoßen, das Land brauchte westliches Know-how. Ausgebürgerten Wissenschaftlern wurde in ihren Pass "heimatlos" gestempelt. 'Haymatloz' wurde später ein Synonym für Exilanten im Türkischen. Autorin: Claudia Steiner (BR 2021) Credits Autorin dieser Folge: Claudia Steiner Regie: Kirsten Böttcher Es sprachen: Christian Baumann, Peter Veit Technik: Roland Böhm Redaktion: Thomas Morawetz Im Interview:Elisabeth Weber-Belling, Tochter des Bildhauers Rudolf Belling;Burcu Dogramaci, Professorin für Kunstges...2024-02-1222 minEin Film ist nicht genugEin Film ist nicht genug[33] 5 Filme über griechische MythologieIn unserer 33. Folge starten wir unser neues Format: 5 Filme über ... griechische Mythologie. Wir besprechen den Monumentalfilm Troja von Wolfgang Petersen mit Brad Pitt und Eric Bana in den Hauptrollen, reden über den überstilisierten Krieg der Götter von Tarsem Singh mit Henry Cavill und Freida Pinto, haben in die Disney+ Percy Jackson Serie mit Walker Scobell reingeschaut, setzen uns mit The Killing of a Sacred Deer von Yorgos Lanthimos auseinander und verbringen gemeinsam mit Robert Pattinson und Willem Dafoe eine wahnhafte Zeit auf einer Insel in Der Leuchtturm von Robert Eggers. All das liefern wir in epischer Länge mit reich...2024-01-292h 50Marei. Das Geschäft mit der LiebeMarei. Das Geschäft mit der LiebeMarei (8/8) – Türen schließen selbsttätig. Warum Marei doch kein Einzelticket löstDer neue Pfarrer fühlt sich in Hiesing extrem daheim. Marei hat eine Aussprache mit Beppo, hart und ehrlich, aber nicht sehr schön. Später sitzt Marei mit zwei anderen Menschen am Flussufer, hört das Große Jetzt, und kein falsches Wort verdirbt den Augenblick. | Mit Michaela May, Mira Mazumdar, Florian Karlheim ,Roland Schreglmann Johannes Herrschman, Sebastian Kempf, Tim Seyfi, Christian Lerch, Wowo Habdank, Kathrin von Steinburg, Judith Toth, Nikola Norgauer, Laura Maire, Sebastian Weber, Hans Schuler, Corinna Binzer, Michael Lerchenberg, Werner Härtl, Sebastian Winkler, Anton Leiss-Huber, Henriette Schmidt, Pirmin Sedlmeir, Franziska Maria Pössl, Florian Schaire...2023-12-1424 minKaizen 2 go – Der Lean-PodcastKaizen 2 go – Der Lean-PodcastKaizen 2 go 327 : Lean vor dem IndustriebauFragestellungen aus der Unterhaltung mit Roland Hartl: Was war der Auslöser, sich mit mehr als dem reinen Gewerbe-/Industriebau zu beschäftigen? Welche Betrachtungen kommen oft zu kurz? Welche Parallelen lassen sich zur Digitalisierung ziehen? Welche Elemente fließen in die Planung ein? Wie tief geht die Betrachtung der Prozesse? Wo sind die Grenzen der Betrachtung, welche Verantwortung bleibt beim Bauherrn? Welche Rolle spielt BIM in der Betrachtung? Mit welchen Überlegungen sollte ein Unternehmen beginnen, das aus seinem Gebäudebestand herausgewachsen ist?2023-11-2035 minlifestyle:entrepreneur - Auf in die Zukunft mit KIlifestyle:entrepreneur - Auf in die Zukunft mit KIIn 30 Tagen zum Masterplan für Ihr Betriebsgebäude - Productized Service Case Study mit Roland HartlIn der heutigen Episode sprechen wir darüber, wie du als Unternehmer mit einem Produktionsbetrieb innerhalb von 30 Tagen einen Masterplan für deine bauliche Betriebserweiterung in der Hand hältst. Auf Boutique Niveau und das zum Festpreis. Aber auch wie es möglich ist, als freiberuflicher Unternehmer mit einem Productized Service, diese Dienstleistung mit dem klaren Nutzen und Ergebnis für seine Kunden anzubieten. ### Kontakt zu Roland Hartl ### Mehr über Roland Hartl und seine Dienstleistung findest du unter https://www.simus.at/ ### In 2 Tagen zum Productized Service ### Willst du die Abkürzung nehmen? Dann ist mein Workshop "In 2 Tagen zum Product...2023-08-0121 minSo klingt Wirtschaft – Zukunftsthemen für UnternehmenSo klingt Wirtschaft – Zukunftsthemen für UnternehmenEnergiewende: Wie wird die Raffinerie fit für die Zukunft?Peter Hartl, Associate Partner bei der Unternehmensberatung Horváth und Roland Kühl, Geschäftsführer der Raffinerie Heide Von der Erdölraffinerie zum Mitgestalter der Energiewende – das ist die Vision der Raffinerie Heide. Wie die Transformation gelingt, besprechen wir im Podcast mit der Beratung Horváth und dem CEO der Raffinerie Heide. Dieser Podcast ist kein Produkt der Handelsblatt-Redaktion. Für den Inhalt sind die Interviewpartner:innen und die Handelsblatt Media Group Solutions verantwortlich.2023-05-0316 minLovesober talks nüchtern mit Christiane Simone Hartl - Inspiration für ein Leben ohne Alkohol.Lovesober talks nüchtern mit Christiane Simone Hartl - Inspiration für ein Leben ohne Alkohol.047. "Gespürt hatte ich das schon lange, aber einer geht noch...." mit Roland RuppertMein heutiger Gast ist Roland Ruppert (64) aus Flörsheim. Roland ist verheiratet, Vater von 3 erwachsenen Kindern und zwei Enkelkindern. Er arbeitet in der Baustoffindustrie und sein grosses Hobby ist das Laufen. Er hat schon etliche Marathonläufe bestritten und lebt seit dem 10.10.2019 nüchtern und glücklich. Freut Euch auf Roland's Geschichte.  Facebook  Roland Ruppert  Ich hoffe, die heutige Episode hat dir gefallen. Über ein Abo und eine Bewertung und/oder Rezension würde ich mich sehr freuen, denn so kann ich mit meinem Podcast mehr Menschen erreichen und auf das sensible Thema Alkohol aufmerksam machen. G...2022-08-0754 minGeneration KlimaGeneration KlimaLocals United fragt... - Folge 7...wie kann intersektionaler Klimaaktivismus aussehen? Jemila und Lea sprechen über Widerstände, Machtstrukturen in der Klimabewegung und in der Berichterstattung über Klimaaktivist*innen und darüber wie wir intersektional gemeinsam für Klimagerechtigkeit einstehen können. Quellen: Why we matter – Emilia Roig Unser Haus steht längst in Flammen – Vanessa Nakate Tonny Nowshin zur medialen Darstellung von Klimaaktivist*innen: https://www.jetzt.de/umwelt/rassismus-in-der-klimabewegung-interview-mit-tonny-nowshin Fichtner-Gruppe und das Kohlekraftwerk in den Sundarbans: https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/umweltschutz-im-sumpf-der-sundarbans-1.4954765 HeidelbergCement und Java: https://www.fr.de/wirts...2022-01-2824 minGeneration KlimaGeneration KlimaLocals United fragt... - Folge 6… was hat Klassismus mit der Klimakrise zu tun? In dieser Folge besprechen Kevin und Angela wieso diese schwierig erkennbare Diskriminierungsform wichtig für die Klimabewegung ist. Links zum weiterinformieren: taz-Community über Klima und Klassismus: „Fokus auf Konsum ist ineffektiv“ - taz.de Aus einem Gurkenglas Hafer-Latte zu trinken ist kein Aktivismus. - BUNDjugend Blog Unsere Mediathek über Rassismus, Klassismus, Ableismus, Sexismus und Queerfeindlichkeit:  https://www.bundjugend.de/projekte/locals-united/mediathek/ Instagram: localsunited.de Webseite: https://www.bundjugend.de/projekte/locals-united/ 2022-01-2113 minGeneration KlimaGeneration KlimaLocals United fragt... - Folge 5… was hat Flucht mit der Klimakrise zu tun? In dieser Folge besprechen Dante und Freddie, inwiefern die Klimakrise ein Fluchtgrund sein kann, wie Fluchtgründe mit Kolonialismus verbunden sind, was Bewegungsfreiheit ist, welche Diskriminierungen Menschen mit Fluchterfahrung in Deutschland erleben und wie sie dagegen Widerstand leisten. Quellen: Zahl der Menschen auf der Flucht: https://www.uno-fluechtlingshilfe.de/informieren/fluechtlingszahlen Zahl der Klimageflüchteten 2050: https://www.welthungerhilfe.de/informieren/themen/klimawandel/klimafluechtlinge-klimawandel-und-migration/ Fluchtursachen, die indirekt mit dem Klima verbunden sind: https://blog.bundjugend.de/umweltkatastrophe-und-perspektivlosigkeit-in-guinea/ Komplexität von Fluch...2022-01-1420 minGeneration KlimaGeneration KlimaLocals United fragt... - Folge 4… was ist Queerfeminismus und was hat es mit der Klimakrise zu tun? In dieser Folge besprechen Zain und Jemila die Anfänge des Queerfeminismus, warum Queerfeminismus wichtig für die Klimabewegung ist und wieso wir alle gendern sollten. Links zum weiterinformieren: Queerer Klassenkampf: Die Stonewall Riots 1969 und ihre Folgen - marx21 Klimawandel, Migration und Geschlechterverhältnisse | bpb Unsere Mediathek über Rassismus, Klassismus, Ableismus, Sexismus und Queerfeindlichkeit: https://www.bundjugend.de/projekte/locals-united/mediathek/ Instagram: localsunited.de Webseite: https://www.bundjugend.de/projekte/locals-united...2022-01-0610 minGeneration KlimaGeneration KlimaWem geHÖRT die Stadt?Wem geHÖRT die Stadt? Uns allen! Wir sprechen mit Menschen, die sich für ein gutes Miteinander einsetzen, Begegnungsräume öffnen, auf Ungerechtigkeiten aufmerksam machen und sich Gehör verschaffen. Hör rein und gewinn neue Perspektiven - und träum davon, was in eurer Stadt alles möglich wäre. Du willst noch mehr wissen und mitmachen? Dann schau auf bundjugend.de/stadtraeume vorbei. In der heutigen Folge sprechen wir mit André, der sich für die Rechte obdach- und wohnungsloser Menschen einsetzt! André hat selbst 16 Monate auf der Straße gelebt. In seinem Podcast "Unter freiem Hi...2021-10-1442 minGeneration KlimaGeneration KlimaLocals United fragt... - Folge 3...was hat die Klimakrise mit Ableismus zu tun? Pavka und Freddie vom Locals United Team sprechen hier über Ableismus, Be_hinderung, Sprache, geschichtliche Hintergründe, Repräsentation, Corona und Barrieren, und verbinden das mit der Klimakrise und Klimaaktivismus.  Inhaltswarnung, Trigger Warning  Die Folge haben wir schon vor einer Weile aufgenommen. Inzwischen gab es nochmal ein erschreckendes Beispiel im deutschen Raum. Während des Hochwassers in Nordrheinwestfalen und Rheinland-Pfalz sind 12 Personen in einer Einrichtung für Menschen mit Lernschwierigkeiten gestorben. Das zeigt sehr deutlich den strukturellen Ableismus im Katastrophenschutz, denn be_hinderte Menschen werden dort ni...2021-08-2636 minGeneration KlimaGeneration KlimaLocals United fragt... - Folge 2... warum ist die Klimakrise kolonial?  In dieser Folge gehen Lea und Dante der kolonialen Entstehungsgeschichte der Klimakrise auf den Grund und besprechen, wie fest koloniale Strukturen auch heute noch weltweit verankert sind. Gleichzeitig wird es aber auch um die unzähligen kolonialen Widerstandskämpfe betroffener Communities und BIPoC damals und heute gehen. Links: Gedicht von May Ayim: https://www.baustein.dgb-bwt.de/PDF/C3-Blues.pdf Broschüre „Kolonialismus & Klimakrise – Über 500 Jahre Widerstand“: www.bundjugend.de/kolonialismusundklimakrise Unsere Mediathek zum Weiter-Informieren https://www.bundjugend.de/projekte/locals-united/mediathek/ ...2021-08-1220 minGeneration KlimaGeneration KlimaLocals United fragt... - Folge 1… was bedeutet eigentlich Klimagerechtigkeit? Und woher kommt der Begriff? In dieser Folge besprechen Antonia und Kevin die Entstehung der Klimagerechtigkeitsbewegung, die verschiedenen Dimensionen von Klimagerechtigkeit und wie ein klimagerechter Aktivismus aussehen kann. Links: Bali Principles of Climate Justice Unsere Mediathek zum Weiter-Informieren über Rassismus, Klassismus, Ableismus, Sexismus und Queerfeindlichkeit: https://www.bundjugend.de/projekte/locals-united/mediathek/ Instagram: localsunited.de Webseite: https://www.bundjugend.de/projekte/locals-united/  Credits:      Moderation: Antonia Koschny und Kevin Okonkwo        Schnitt: Antonia Koschny        Text: Antonia Koschny         Musik: Roland Meyer de Voltaire       L...2021-07-2919 minGeneration KlimaGeneration KlimaLocals United fragt... - IntrofolgeWillkommen zu unserer ersten Folge in der neuen Podcastreihe „Locals United fragt…“. In diesem kurzen Intro stellen Dante und Antonia euch das Locals United Team und dessen Arbeit vor und geben eine kurze Einführung in die wichtigsten Themen.  Unsere Mediathek mit vielen Links zu Artikeln, Videos, Podcasts, Literaturtipps etc. zum Weiter-Informieren: https://www.bundjugend.de/projekte/locals-united/mediathek/ Instagram: localsunited.de Webseite: https://www.bundjugend.de/projekte/locals-united/   Credits: ·       Moderation: Dante Davis und Antonia Koschny ·       Schnitt: Antonia Koschny ·       Text: Dante Davis ·       Musik: Roland Meyer...2021-07-1513 minGeneration KlimaGeneration KlimaWem geHÖRT die Stadt?Wem geHÖRT die Stadt? Uns allen! Wir sprechen mit Menschen, die sich für ein gutes Miteinander einsetzen, Begegnungsräume öffnen, auf Ungerechtigkeiten aufmerksam machen und sich Gehör verschaffen. Hör rein und gewinn neue Perspektiven - und träum davon, was in eurer Stadt alles möglich wäre. Du willst noch mehr wissen und mitmachen? Dann schau auf bundjugend.de/stadtraeume vorbei. In der heutigen Folge sprechen wir mit Katrina und Hendrik von Deutsche Wohnen & Co enteignen! Die Bürger:inneninitiative DW enteignen setzt sich für bezahlbare Mieten ein. Durch einen Volksentscheid sollen die Wo...2021-07-0153 minGeneration KlimaGeneration KlimaKlimabildungStrukturen verändern - gemeinsam aktiv werden! In dieser Folge geht es darum, was sich verändern muss, damit mehr Menschen klimafreundlicher leben können und wie man als Gruppe Strukturen verändern und damit Klimaschutz voranbringen kann.  In dieser Podcastreihe geht es darum, wie ihr Klimaschutz vermitteln könnt. Ihr erhaltet praktische Tipps und Denkanstöße zu Themen wie Umweltschutzpsychologie, Klimaschutz-Kommunikation und der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Die Quellenangaben findet ihr auf klasse-klima.de/podcastCredits: Moderation, Schnitt & Ton: Tina Werner Text: Katharina Dellos Musik: Roland Meyer de Voltaire Logo: Anne Hartl Foto...2021-05-2719 minGeneration KlimaGeneration KlimaWem geHÖRT die Stadt?Wem geHÖRT die Stadt? Uns allen! Wir sprechen mit Menschen, die sich für ein gutes Miteinander einsetzen, Begegnungsräume öffnen, auf Ungerechtigkeiten aufmerksam machen und sich Gehör verschaffen. Hör rein und gewinn neue Perspektiven - und träum davon, was in eurer Stadt alles möglich wäre. Du willst noch mehr wissen und mitmachen? Dann schau auf bundjugend.de/stadtraeume vorbei. In der heutigen Folge sprechen wir mit Fatoumata und Sunny von Together We Are Bremen (kurz TWAB). TWAB ermöglicht es vor allem jungen Migrant:innen und Geflüchteten, für ihre Rechte zu...2021-05-2749 minGeneration KlimaGeneration KlimaWem geHÖRT die Stadt?Wem geHÖRT die Stadt? Uns allen! Wir sprechen mit Menschen, die sich für ein gutes Miteinander einsetzen, Begegnungsräume öffnen, auf Ungerechtigkeiten aufmerksam machen und sich Gehör verschaffen. Hör rein und gewinn neue Perspektiven - und träum davon, was in eurer Stadt alles möglich wäre. Du willst noch mehr wissen und mitmachen? Dann schau auf bundjugend.de/stadtraeume vorbei. In der heutigen Folge sprechen wir mit Steffi und Rebecca. Die beiden sind aktiv bei ZLEV in Freiburg. ZLEV schafft Begegnungsräume zum Abbau von Vorurteilen und für ein nachhatiges Miteinander...2021-05-0658 minGeneration KlimaGeneration KlimaWem geHÖRT die Stadt?Wem geHÖRT die Stadt? Uns allen! Wir sprechen mit Menschen, die sich für ein gutes Miteinander einsetzen, Begegnungsräume öffnen, auf Ungerechtigkeiten aufmerksam machen und sich Gehör verschaffen. Hör rein und gewinn neue Perspektiven - und träum davon, was in eurer Stadt alles möglich wäre. Du willst noch mehr wissen und mitmachen? Dann schau auf bundjugend.de/stadtraeume vorbei. In der heutigen Folge sprechen wir mit Tzoa. Tzoa ist Teil der Casa Kuà, einem Gesundheitszentrum für die Trans* Inter* und Queere* Community. Mehr Infos findest du unter https://casa-kua.com und auf I...2021-04-2233 minGeneration KlimaGeneration KlimaWem geHÖRT die Stadt?Wem geHÖRT die Stadt? Uns allen! Wir sprechen mit Menschen, die sich für ein gutes Miteinander einsetzen, Begegnungsräume öffnen, auf Ungerechtigkeiten aufmerksam machen und sich Gehör verschaffen. Hör rein und gewinn neue Perspektiven - und träum davon, was in eurer Stadt alles möglich wäre. Du willst noch mehr wissen und mitmachen? Dann schau auf bundjugend.de/stadtraeume vorbei. Unsere Gäste, Ines und Mathilda sind aktiv bei Witzenhausen Postkolonial. Die Gruppe setzt sich für eine kritische und dekoloniale Aufarbeitung der Spuren des Kolonialismus in ihrer Stadt ein. Mehr Infos zum The...2021-04-0126 minGeneration KlimaGeneration KlimaKlimabildungAngst und Hoffnungslosigkeit sind Gefühle, die uns bei Klimaschutz-Bildungsangeboten hin und wieder begegnen. Wie ihr diesen Gefühlen angemessen begegnen können, erfahrt ihr in dieser Folge! In dieser Podcastreihe geht es darum, wie ihr Klimaschutz vermitteln könnt. Ihr erhaltet praktische Tipps und Denkanstöße zu Themen wie Umweltschutzpsychologie, Klimaschutz-Kommunikation und der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Die Quellenangaben findet ihr auf klasse-klima.de/podcastCredits: Moderation, Schnitt & Ton: Tina Werner Text: Katharina Dellos Musik: Roland Meyer de Voltaire Logo: Anne Hartl Foto: Jenny Blekker  www.klasse-klima.dewww.bundjugend2021-04-0113 minGeneration KlimaGeneration KlimaKlimabildungWie kann man Diskriminierung bei Schulangeboten vorbeugen und was ist ein guter Umgang damit? In dieser Podcastfolge erfahrt ihr, wie ihr ein Schulangebot diskriminierungssensibel gestalten könnt.  https://www.bundjugend.de/projekte/locals-united/ In dieser Podcastreihe geht es darum, wie ihr Klimaschutz vermitteln könnt. Ihr erhaltet praktische Tipps und Denkanstöße zu Themen wie Umweltschutzpsychologie, Klimaschutz-Kommunikation und der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Die Quellenangaben findet ihr auf klasse-klima.de/podcastCredits: Moderation, Schnitt & Ton: Tina Werner Text: Tina Werner Musik: Roland Meyer de Voltaire Logo: Anne Hartl Foto: Jenny Blekker  ...2021-03-1814 minGeneration KlimaGeneration KlimaWem geHÖRT die Stadt?Wem geHÖRT die Stadt? Uns allen! Wir sprechen mit Menschen, die sich für ein gutes Miteinander einsetzen, Begegnungsräume öffnen, auf Ungerechtigkeiten aufmerksam machen und sich Gehör verschaffen. Hört rein und gewinnt neue Perspektiven - und träumt davon, was in eurer Stadt alles möglich wäre. Du willst noch mehr wissen und mitmachen? Dann schau auf bundjugend.de/stadtraeume vorbei. Unsere Gäste, Simon und Anna leiten die queere Jugendgruppe vom QueerUnity in Hannover. Das QueerUnity versteht sich als zweites Wohnzimmer und Rückzugsort für den Urlaub von der Gesellschaft und ist offen...2021-03-1232 minGeneration KlimaGeneration KlimaWem geHÖRT die Stadt?Wem geHÖRT die Stadt? Uns allen! Wir sprechen mit Menschen, die sich für ein gutes Miteinander einsetzen, Begegnungsräume öffnen, auf Ungerechtigkeiten aufmerksam machen und sich Gehör verschaffen. Hört rein und gewinnt neue Perspektiven - und träumt davon, was in eurer Stadt alles möglich wäre. Du willst noch mehr wissen und mitmachen? Dann schau auf bundjugend.de/stadtraeume vorbei. Diesmal sprechen wir mit John von inkluGANG – einem Podcast der sich verschiedene Bereiche der Inklusion anschaut und mit Vorurteilen aufräumen will. Credits: Moderation: Jonna Höhn & Cilli ThalhammerInt...2021-02-2524 minGeneration KlimaGeneration KlimaKlimabildungWie gehe ich am besten mit Falschaussagen zum Klima um? In dieser Folge geben wir euch nützliche Tipps um Klimamythen zu entkräftigen.  https://www.klimafakten.de/fakten-statt-behauptungen/fakt-ist  https://www.klimafakten.de/meldung/mit-klimaleugnern-diskutieren-ohne-den-verstand-zu-verlieren  https://drive.google.com/drive/folders/1NkTLvklsaa-AHtB7cPxH23eOoWrFN4xH  In dieser Podcastreihe geht es darum, wie ihr Klimaschutz vermitteln könnt. Ihr erhaltet praktische Tipps und Denkanstöße zu Themen wie Umweltschutzpsychologie, Klimaschutz-Kommunikation und der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Die Quellenangaben findet ihr auf klasse-klima.de/podcastCredits: Moderation, Schnitt & Ton: Tina Werner Text: Farina Becker...2021-02-1810 minGeneration KlimaGeneration KlimaKlimabildungÜber Big Points und Small Peanuts - welches Verhalten spart viel CO2 ein und wie können wir das Schüler*innen gut vermitteln?  In dieser Podcastreihe geht es darum, wie ihr Klimaschutz vermitteln könnt. Ihr erhaltet praktische Tipps und Denkanstöße zu Themen wie Umweltschutzpsychologie, Klimaschutz-Kommunikation und der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Die Quellenangaben findet ihr auf klasse-klima.de/podcastCredits: Moderation, Schnitt & Ton: Tina Werner Text: Katharina DellosRecherche: Max Ramezani Musik: Roland Meyer de Voltaire Logo: Anne Hartl Foto: Jenny Blekker  www.klasse-klima.dewww.bundjugend.2021-02-0413 minGeneration KlimaGeneration KlimaKlimafaktenWas sind die Folgen des Klimawandels in Deutschland? Und wie sieht die Zukunft aus?  In dieser Podcastreihe reden wir über die wissenschaftlichen Grundlagen rund ums Klima. Hier könnt ihr euer Hintergrundwissen auffrischen, Wissen vertiefen und Neues lernen.Die Quellenangaben findet ihr auf klasse-klima.de/podcastCredits: Moderation, Schnitt & Ton: Tina WernerRecherche: Max Ramezani Musik: Roland Meyer de Voltaire Logo: Anne Hartl Foto: Jenny Blekker  www.klasse-klima.dewww.bundjugend.de 2021-01-2109 minGeneration KlimaGeneration KlimaKlimafaktenWie war das nochmal mit dem CO2, Methan, Lachgas und Co? Hier erfahrt ihr mehr über die Treibhausgase und die Treibhausgas-Senken.  In dieser Podcastreihe reden wir über die wissenschaftlichen Grundlagen rund ums Klima. Hier könnt ihr euer Hintergrundwissen auffrischen, Wissen vertiefen und Neues lernen.Die Quellenangaben findet ihr auf klasse-klima.de/podcastCredits: Moderation, Schnitt & Ton: Tina WernerRecherche: Max Ramezani Musik: Roland Meyer de Voltaire Logo: Anne Hartl Foto: Jenny Blekker  www.klasse-klima.dewww.bundjugend.de 2021-01-0809 minGeneration KlimaGeneration KlimaKlimafaktenDas Klimasystem. Über die Zusammenhänge von Ozeanen, Flüssen, Gletschern, Permafrost und dem Klimawandel. In dieser Podcastreihe reden wir über die wissenschaftlichen Grundlagen rund ums Klima. Hier könnt ihr euer Hintergrundwissen auffrischen, Wissen vertiefen und Neues lernen.Die Quellenangaben findet ihr auf klasse-klima.de/podcastCredits: Moderation, Schnitt & Ton: Tina WernerRecherche: Max Ramezani Musik: Roland Meyer de Voltaire Logo: Anne Hartl Foto: Jenny Blekker  www.klasse-klima.dewww.bundjugend.de 2020-12-1008 minGeneration KlimaGeneration KlimaKlimafaktenWas haben Treibhausgase mit dem Klimawandel zu tun? Welche Faktoren zum Klimawandel führen, erfahrt ihr in der zweiten Folge von "Klimafakten". In dieser Podcastreihe reden wir über die wissenschaftlichen Grundlagen rund ums Klima. Hier könnt ihr euer Hintergrundwissen auffrischen, Wissen vertiefen und Neues lernen.Die Quellenangaben findet ihr auf klasse-klima.de/podcastCredits: Moderation, Schnitt & Ton: Tina WernerRecherche: Max Ramezani Musik: Roland Meyer de Voltaire Logo: Anne Hartl Foto: Jenny Blekker  www.klasse-klima.dewww.bundjugend.de 2020-11-2607 minGeneration KlimaGeneration KlimaKlimafaktenWillkommen zu unserer aller ersten Folge des neuen BUNDjugend Podcasts! Schnee und Regen trotz Klimawandel? Was es mit dem Wetter und dem Klima auf sich hat, erfahrt in unserer ersten Folge von "Klimafakten".In dieser Podcastreihe reden wir über die wissenschaftlichen Grundlagen rund ums Klima. Hier könnt ihr euer Hintergrundwissen auffrischen, Wissen vertiefen und Neues lernen. Die Quellenangaben findet ihr auf klasse-klima.de/podcast Credits: Moderation, Schnitt & Ton: Tina WernerRecherche: Max Ramezani Musik: Roland Meyer de Voltaire Logo: Anne Hartl Foto: Jenny Blekker   www.klasse-klima.de www.bundjugend.de 2020-11-1205 minDie Psychologie der SelbstbeeinflussungDie Psychologie der SelbstbeeinflussungChristian Frantal: Wohnwagon (#051)Christian Frantal ist mit seinem Projekt 'Wohnwagon', einer der ersten die nachhaltige Häuser bauen. Strom-autark, Wasser-autark, Dünger-autark, Wärme-autark. Alles was man braucht, um zu leben. Was hinter der Idee und vor allem hinter seinem sehr gezeichneten und spannenden Leben steckt, erfährst Du in dieser Episode! **Der Wohnwagon**: [https://www.wohnwagon.at/](https://www.wohnwagon.at/) **Bücher** * [Caroline Myss – Chakren - Die sieben Zentren von Kraft und Heilung: https://amzn.to/2ulq3tY](https://amzn.to/2ulq3tY) [Rüdiger Dahlke – Krankheit als Weg: https://amzn.to/2pDLnpE´](https://amzn.to/2pDLnpE´) [Dirk Pohlmann: https://amzn.to/2pCSONP...2018-08-2544 min