podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Roland Trescher
Shows
Leadership is a Lifestyle 🔥Business Podcast für moderne Führung | Recruiting | Karriere | Erfolg
#482 Positive Psychologie für Führungskräfte. Zu Gast: Roland Trescher
Was macht Menschen glücklicher und zufrieden? Roland Trescher spricht über die positive Psychologie. Hier geht es um einfache Maßnahmen im Alltag. Es geht um das Erkennen eigener Stärken, Dankbarkeit, Achtsamkeit, Motivation… Er spricht über das PERMA Modell. Was macht Menschen glücklicher und zufrieden. PERMA steht für: Positive Emotionen Engagement/Flow Relationship Meaning/Purpose Accomplishment / Dinge und Ziele zu Ende zu bringen Roland gibt uns einige Werkzeuge an die Hand, wie wir in die Balance kommen können und mit Leichtigkeit und Freude resilienter werden. Ich freue mich über Dein Feedba...
2022-11-30
36 min
impro live! Podcast | Angewandte Improvisation in Business und Training
Ohne Plan sein und wissen was man tut!
Im finalen 42. Leitsatz der Angewandten Improvisation geht es um die Antwort der Antworten der neuen Arbeitswelt: Rechne damit, dass all Deine Pläne nicht aufgehen. Und wer ohne Plan ist, sollte wissen was er tut! Der Impro-Schauspieler schöpft aus einen großen Erfahrungsschatz und aus seinem Können. Er weiß nie, wie eine Geschichte ausgehen wird. Aber er weiß zu jederzeit was er gerade macht und was er als nächstes tun muss, um eine Geschichte zu einem (guten) Ende zu bringen. Eine Qualität, die in der neuen, prozessorientierten Arbeitswelt immer gefragter sein wird. Illusi...
2021-11-19
27 min
impro live! Podcast | Angewandte Improvisation in Business und Training
Ideen kommen und wieder gehen lassen
In dieser Applied Improv Folge geht es darum Ideen kommen und auch wieder gehen zu lassen. Dahinter verbirgt sich die Kunst des Improvisierens und Loslassens. Auch in einer kreativen und innovativen Arbeitswelt des Prototypings brauchen wir teamfähige Design Thinker und Design Acter, die beweglich, anpassungsfähig und stets offen für Neues bleiben. Dazu gehört sich nicht zu sehr in seine eigenen Ideen zu verlieben und an ihnen festhalten zu wollen. Sich nicht (zu sehr) in die eigenen Idee verlieben Eine gute Idee zugunsten einer ggf. besseren aufgeben Gemeinsam Handlungsfähig bleibe...
2021-11-12
16 min
impro live! Podcast | Angewandte Improvisation in Business und Training
Die Kraft von Rhythmus, Stille und Sound nutzen
In dieser Folge geht es um die Kraft von Rhythmus, Stille und Sound. Das Erzählen und Darbieten einer guten Geschichte folgt einem bestimmten Rhythmus. So geht es bei einem Action-Genre vielleicht schneller und lauter zu als bei einem romantischen Liebesfilm oder einer Dokumentation, die davon lebt Bilder zu zeigen und Raum für eigene Interpretation zu geben. Gleiches gilt für die neue Arbeitswelt. Welchem Rhythmus folgt die neue Arbeitswelt? Musik und Sound entstehen zwischen den Tönen. Energie, Dynamik, Sinnlichkeit? Lernen unsere Kräfte neu einzuteilen Viel Freude...
2021-11-05
16 min
impro live! Podcast | Angewandte Improvisation in Business und Training
Sich trauen, den Zuschauer zu langweilen
In dieser Folge geht es um ein weiteres Prinzip der Bescheidenheit auf der Impro-Bühne, nämlich um den Mut, den Zuschauer zu langweilen. Unsere gegenwärtige Arbeitskultur lebt von der Überanstrengung. Jede Idee oder jedes Vorhaben muss aufregend, laut, grell sein und beim Zuschauer oder Kunden Aufmerksamkeit erregen. Was kann geschehen, wenn wir den Anspruch loslassen, immer noch mehr zu machen, 150% zu geben und gefallen zu wollen? Auch 100% schaffen Raum für Tiefe, für Gefühle, für ein echtes miteinander und nicht zuletzt mehr Produktivität. Authentizität durch vermeintliche Langeweile Die Wirkung der k...
2021-10-29
18 min
impro live! Podcast | Angewandte Improvisation in Business und Training
Einfach und naheliegend sein
In dieser Applied Improv Episode geht es um den Mut auf der Bühne einfach und naheliegend zu handeln. Hinter diesem Prinzip verbergen sich Nachvollziehbarkeit, Authentizität, Glaubwürdigkeit und die Fähigkeit auch aus kleinen Dingen etwas Großes zu machen. Vielen Teams fehlt dieser Mut zur Einfachheit. Der Druck immer nur Großes erschaffen und leisten zu wollen laugt Mitarbeitende aus. Die Mitarbeitenden könnten oft bessere und schnellere Entscheidungen treffen, die im wahrsten Sinne des Wortes nahe am Problem dran sind. Angemessener Umgang mit Ressourcen Glaubwürdigkeit statt Originalität und Größenwahn
2021-10-22
17 min
impro live! Podcast | Angewandte Improvisation in Business und Training
Den Mut haben, durchschnittlich zu sein
In dieser Applied Improv Folge geht es um den Mut des Impro-Schauspielers auch einmal durchschnittlich zu sein. Eine Qualität die wir in einer Leistungsorientierten Gesellschaft nur selten pflegen. Der Wert von Durchschnittlichkeit liegt u.a. in der Fähigkeit mit anderen gut zusammenarbeiten zu können. Das heißt z.B. Prozesse und Entscheidungsfindungen nicht nur durch eigene Anspruchsdenken zu dominieren oder das Bedürfnis zu haben ständig durch Originalität auffallen zu wollen. Gelassenheit und Kraft im Unperfekten finden Ausstieg aus Steigerungsdynamik und Maximierungsprinzip Hochleistung oder Raum für Innovation? Wir...
2021-10-15
20 min
impro live! Podcast | Angewandte Improvisation in Business und Training
Sich nicht (nur) zu Gangs verführen lassen
In dieser Folge sprechen wir über den Applied Improv Leitsatz “Sich nicht (nur) zu Gags verführen lassen. Fast jeder mag es, wenn es Lustig zugeht. Und ein guter Gag entspannt kritische Situationen und bringt die Herzen zum schmelzen. Das gilt auf der Impro-Bühne wie im Berufsleben. Doch manchmal leidet die Qualität der Zusammenarbeit unter zu vielen Gags. Denn diese gehen oft auf Kosten anderer oder ziehen Fokus und Aufmerksamkeit. Gags als willkommene Auflockerung Gag ist auch Ablenkung oder Ausstieg aus der Zusammenarbeit Ein guter Gag bringt viel Aufmerksamkeit Zu viele...
2021-10-08
14 min
impro live! Podcast | Angewandte Improvisation in Business und Training
Rampensäue und andere Bühnentiere pflegen
In dieser Applied Improv Folge geht es um eine artgerechte Haltung und darum, dass wir auf der Impro-Bühne ein pflegsames Verhältnis zur inneren Rampensau und zu anderen Bühnentieren entwickeln. So wie es manchmal wichtig ist sich in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit zu stellen und die Rampensau rauszulassen, ist es im Sinne der Vielfalt und Toleranz ebenso wichtig eine guten Umgang mit den schüchternen und zurückhaltenderen Persönlichkeitsanteilen im Arbeitskontext zu pflegen. Welche tierische Qualitäten braucht es in welchem Arbeitsprozess? Wie kommt Diversität in der Zusammenarbeit zum Tragen? Sichtbar...
2021-10-01
18 min
impro live! Podcast | Angewandte Improvisation in Business und Training
Sich und andere gut dastehen lassen
In dieser Folge geht es um eine zentralen Leitsatz bei der Angewandten Improvisation: Sich und andere gut dastehen lassen. Lassen wir auf der professionellen Bühne uns selbst, unsere Mitspieler wie auch das das Publikum gut dastehen, dann zeigen wir Wertschätzung, Respekt und Haltung. Wir übernehmen für die Zusammenarbeit Verantwortung und brauchen kein Blaming. Wertschätzung, Respekt und Haltung zeigen Grundlage für Produktivität und ein gutes Arbeitsklima schaffen Selbstverantwortung übernehmen vs. Blaming Stressoren und Trigger im Griff haben Viel Freude beim Zuhören wünschen Euch ...
2021-09-17
22 min
impro live! Podcast | Angewandte Improvisation in Business und Training
Entspannter Umgang mit Spielregeln
In dieser Folge zum Lernfeld Team-Erlebnis geht es um die Kontextualisierung von Regeln: Welches Arbeitsumfeld benötigt ein klarer definiertes Regelwerk, wann schaffen Regeln Sicherheit und wann engen sie den spielerischen Raum zu sehr ein. In der agilen Arbeitswelt lernen wir, das Regelwerk auf sein Material hin zu überprüfen, und was es braucht an Regeln und Kommitment, damit eine Gruppe, ein Team gemeinsam arbeiten kann. Ein Produktives Arbeitsumfeld benötigt Regeln Regeln schaffen Kommitment und Sicherheit Regeln eröffnen Spiel- und Experimentierräume Regeln brauchen Anpassung und Ausnahmen Viel F...
2021-09-10
22 min
impro live! Podcast | Angewandte Improvisation in Business und Training
Sich im kinetischen Tanz verbinden
In der sechsten Folge sprechen wir über Applied Improv und den sogenannten kinetischen Tanz. Beim kinetischen Tanz in der Improvisation geht es um Wirkungs-Momente und darum, dass zwischen den Akteuren kontinuierliche Aktions- und Reaktionsmuster ausgelöst werden. Wenn eine Person ihre Position verändert, ändern auch die anderen Personen ihre Position um einen Ausgleich zu schaffen. Und je verbundener und vertrauter sich Teammitglieder miteinander fühlen, desto stärker ist das Erleben von Resonanz, Flow und am Ende auch von Produktivität. Man spricht auch davon, dass die Chemie zwischen dem Mitarbeitenden stimmt. Resonanz als Voraussetzung für Wirkun...
2021-09-03
21 min
impro live! Podcast | Angewandte Improvisation in Business und Training
Den Perspektivwechsel initiieren
In dieser Folge geht es um Angewandte Improvisation und die Fähigkeit des Impro-Spielers jederzeit einen Perspektivwechsel initiieren zu können. Dadurch können auftauchende Schwierigkeiten im Rahmen der Geschichte oder auch Konflikte zwischen den Rollen, sprich in der Zusammenarbeit, direkt angegangen werden. Eine kreative Fähigkeit, die Teammitglieder im agilen Arbeitsalltag und im Zusammenhang mit iterativen Lernprozessen stets benötigen. Metapositionen einnehmen können Perspektivwechsel für lösungsoriente Zusammenarbeit Kreative Freiräume schaffen Perspektivwechsel trainiert Flexibilität Viel Freude beim Zuhören wünschen Euch Ella Amann, Roland...
2021-08-27
18 min
impro live! Podcast | Angewandte Improvisation in Business und Training
Auf den Rollenwechsel vorbereitet sein
In dieser Folge unseres Podcast zur Angewandten Improvisation im Business geht es um die Fähigkeit von Ensemble-Mitgliedern jederzeit verschiedene Rollen einnehmen zu können. Auch agile Arbeitsformen wie Scrum & Co leben davon, dass Teammitglieder flexibel auf Anforderungen reagieren könne. Je nach Ausbildung, Talent und Begabung nehmen sie verschiedene Rollen ein und üben die im Projekt gerade benötigten Funktionen aus. Mit Applied Improv fit für agile Arbeitsformen Mit Rollenwechsel flexibel auf Anforderungen reagieren Kompetenz zum agilen Mindshift Das freie Spiel mit dem Rollenwechsel Viel Freude beim Zuhören...
2021-08-20
16 min
impro live! Podcast | Angewandte Improvisation in Business und Training
Die Etappen der Heldenreise kennen
In dieser Folge zum Lernfeld Team-Erlebnis geht es um die unterschiedlichen Etappen der Heldenreise. Jede Etappe einer Heldenreise hat spezifische Anforderungen an die HeldIn. Die HeldIn, wird begleitet von Mentoren, SchwellenhüterInnen und weiteren Figuren. Kennt ein Team die Etappen der Heldenreise, fällt es ihm leichter mit Problemen und Krisen umzugehen. Die Storytelling bietet hilfreiche Lösungsansätze für die agile Arbeitswelt. Veränderungsprozesse transparent machen Die Phasen der Heldenreise Mehr Orientierung in Krisenzeiten Schlüsselprinzipien für Erfolgsgeschichten Viel Freude beim Zuhören wünschen Euch Ella A...
2021-08-13
18 min
impro live! Podcast | Angewandte Improvisation in Business und Training
Die Rolle von Helden und Archetypen verstehen
In dieser Folge geht es um die Rolle von Helden und Archetypen. Über die Klarheit von Rollen, Funktionen und Aufgaben kann Orientierung hergestellt werden. Dies gilt auf der Bühne ebenso wie im Business. Über Prinzipien des Storytellings und Rollen-Transparenz können wir Mitarbeitern und Teams neue Impulse für die Zusammenarbeit geben. Rollenklarheit und Orientierung Funktion des Helden im Storytelling Das Spiel mit den Archetypen Psychische Bedürfnisse und Funktionen von Mitarbeitenden Viel Freude beim Zuhören wünschen Euch Ella Amann, Roland Trescher und Claudia Hoppe! ...
2021-08-06
19 min
impro live! Podcast | Angewandte Improvisation in Business und Training
Erfolg ist, die Zusammenarbeit zu genießen
In dieser Folge zum Lernfeld Team-Erlebnis geht es um die Frage des Erfolges und warum Improvisieren auf der Bühne einen Paradigmenwechsel in der neuen Arbeitswelt vorlebt: Erfolg bemisst sich nicht mehr ausschließlich an Zahlen vorhersehbaren, messbaren Ergebnissen, sondern daran, dass ein Ensemble das Zusammenspiel genießt. Die Folge: Rückgang von hohen Krankenständen, weniger Mitarbeiterfluktuation und höhere Motivation. Werte der Zusammenarbeit im Wandel Höhere Produktivität, Performance und Kundenzufriedenheit Vertrauenskultur durch authentische Erfolgserlebnisse Intrinsische Motivation, Kooperation und Co-Creation Viel Freude beim Zuhören wünschen Euch...
2021-07-29
18 min
impro live! Podcast | Angewandte Improvisation in Business und Training
Die Lust am Scheitern
In der achten und letzten Folge zum Lernfeld Kommunikation geht es mehr um die Lust als um das Scheitern. Wie können wir die eigene Haltung zum Scheitern verändern? Wenn es, wie so oft in unserer VUCA Welt, keine Sicherheit mehr gibt, dann braucht es die Einstellung eines Kolumbus, der sich aufmachte, scheiterte und dabei einen neuen Kontinent entdeckte. Scheitern lässt sich oft relativieren Erfolg und Scheitern liegen nahe beieinander Ohne die Lust am Scheitern gibt es keine guten Geschichten Die Möglichkeit des Scheiterns erzeugt Spannung Viel...
2021-07-16
20 min
impro live! Podcast | Angewandte Improvisation in Business und Training
Neue Fehler machen, aus alten Fehlern lernen
In dieser Folge geht es um Angewandte Improvisation und Fehlerkultur. Wer gelernt hat offen über Fehler zu kommunizieren hat die Chance neue Dinge auszuprobieren. Er kultiviert auch die Gelegenheit immer wieder neue Fehler zu machen und kontinuierlich aus alten Fehlern zu lernen. Jeder Fehler lädt ein zu einer Heldenreise, zu neuen Abenteuer und einem lebendigen Change Prozess. Wer definiert was ein Fehler ist? Fehler als Grundlage für kreative Prozesse Der Imperfektion eine Bühne geben Das Commitment zum Fehler als Tor zur Freiheit Viel Freude beim Zuhören wün...
2021-07-09
16 min
impro live! Podcast | Angewandte Improvisation in Business und Training
Das Unbekannte und Unvorhergesehene einladen
Kann man das Unbekannte und Unvorhergesehene in sein Leben einladen? Die Angewandte Improvisation antwortet auf diese Frage mit einem eindeutigen YES AND! Die Kommunikation in der neuen Arbeitswelt ist VUCA. Sie konfrontiert uns unablässig mit neuen Rahmenbedingungen in denen wir ohne Angst, produktiv und mit Zuversicht zusammenarbeiten müssen. Improvisationsvermögen als VUCA-Kernkompetenz Wer mit dem Unbekannten rechnet, wird positiv überrascht Wer das Unvorhergesehene einlädt, kann sogar besser planen Schlüssel für Innovationskompetenz und Glücksgefühle Viel Freude beim Zuhören wünschen Euch Ella Amann, R...
2021-07-02
13 min
impro live! Podcast | Angewandte Improvisation in Business und Training
Mut zum Risiko zeigen
In der diese Applied Improv Folge zum Thema Kommunikation geht es um den Mut zum Risiko. Bleiben wir lieber in der Komfortzone und zeigen eine eher geringe Bereitschaft zum Risiko? Oder Kommunizieren wir mit Offenheit, Freude und Lebendigkeit und sind immer wieder mutig ein Risiko einzugehen? Inwieweit bestimmt auch der Arbeitskontext ob der Mut zum Risiko erlaubt ist? Des Einen Risiko, der Anderen Freude Wie schaffe ich ein sichere Umfeld, das Risiko einlädt? Improvisation geschieht außerhalb der Komfortzone Ohne Risiko keine Entwicklung Viel Freude beim Zuhören wüns...
2021-06-25
19 min
impro live! Podcast | Angewandte Improvisation in Business und Training
Wissen, wie und wozu man blockiert
In dieser Folge des Lernfeldes Kommunikation geht es darum, was in der Improvisation ein Block ist dass wir eine Blockade, im Sinne der Ja- und-Haltung, auch als Angebot annehmen können. Was braucht es um einen Block zu erkennen? Wie können wir trotz einer Blockade die Geschichte dennoch gemeinsam weitererzählen und was das im Transfer für Prozesse in der neuen Arbeitswelt bedeutet. Ein Nein ist eine Information Blockaden spiegeln Spannungssituationen Durch Blockaden geben wir Verantwortung ab In der Rolle blockieren oder als Person blockieren Viel Freude beim...
2021-06-18
20 min
impro live! Podcast | Angewandte Improvisation in Business und Training
Angebote machen und annehmen
In diese Folge des Lernfeldes Kommunikation geht es um das Thema “Angebote machen und annehmen”. Grundsätzlich gilt alles was wir tun und erleben als Angebot, z.B. Sprache, Körperhaltung, Mimik, Gestik, Namen, Rollen, Gegenstände, Umstände und Rahmenbedingungen. Als Grundprinzip gilt: Angebote machen und annehmen! Sind wir bereit Kommunikationsangebote zu machen und bleiben wir offen Angebote anderer anzunehmen können wir miteinander neue Wahrnehmungs- und Handlungsspielräume eröffnen. Das Yes-and-Prinzip Alles ist ein Angebote Angebote machen und Mutig sein Angebote annehmen und Risiken eingehen Viel Freude beim Z...
2021-06-11
16 min
impro live! Podcast | Angewandte Improvisation in Business und Training
Sich und einen Kontext etablieren
In dieser Folge geht es darum wie wichtig es ist, für eine gelungene Kommunikation immer zu wissen in welchem Setting wir uns bewegen. Die Kunst in jedem Moment der Zusammenarbeit ein klares Setting definieren zu können beschreibt man bei der Angewandten Improvisation mit der Fertigkeit sich und einen Kontext etablieren zu können. Die großen Fragen: Wer, was, wann und wozu müssen geklärt sein, damit Produktivität, Kommunikation und Commitment möglich werden. Etablieren geht vor Spekulieren Eine eindeutige Position beziehen Sich selbst, andere und den Arbeitskontext definieren Rol...
2021-06-04
18 min
impro live! Podcast | Angewandte Improvisation in Business und Training
Orientiert sein im Denken, Fühlen und Handeln
In dieser Folge geht es um die Grundlagen einer authentischen Kommunikation und den Applied Improv Leitsatz “Orientiert sein im Denken, Fühlen und Handeln”. Wie können wir mit der modernen Rollenvielfalt der Arbeitswelt 4.0 umgehen? Wie hilft uns eine gute Orientierung dabei, den immer komplexer werdenden Kommunikationsanforderungen gerecht zu werden? Orientierung und Rollenvielfalt Klarheit in der Kommunikation Sicher durch Komplexität navigieren Kongruenz von Denken, Fühlen und Handeln Viel Freude beim Zuhören wünschen Euch Ella Amann, Roland Trescher und Claudia Hoppe! **Im Gespräch ht...
2021-05-28
13 min
impro live! Podcast | Angewandte Improvisation in Business und Training
Versprechen einhalten
In dieser Folge geht es um das Applied Improv Prinzip Versprechen einzuhalten. (Selbst)Führung in einer komplexen Arbeitswelt ist voller Angebote. Wir können aus unzähligen Optionen wählen, haben stets eine überfüllte Todo-Liste und versprechen heute dies und morgen das zu erledigen. Wie können wir durch eine gelungene (Selbst)führung zu einer Erfolgsgeschichte beitragen, uns auf das Wesentliche Fokussieren und den roten Faden beibehalten, indem wir Versprechen einhalten? Versprechen schafft gemeinsame Orientierung Verbindlichkeit durch Verbundenheit Realistisch erfüllbare Versprechen an mich selbst und andere Versprechen einhalten...
2021-05-14
16 min
impro live! Podcast | Angewandte Improvisation in Business und Training
Auftragsklärung
(Selbst)Führung und Improvisation gehen Hand in Hand mit der Erfüllung von Aufträgen. Dieses können innere, selbst gesetzte Aufträge sein oder Aufträge, die im Arbeitskontext von Außen an uns herangetragen werden. In dieser Folge geht u.a. um die Frage wie wichtig die dynamische Auftragsklärung für eine gelungene Anpassung unserer Arbeitsweisen auf vorhersehbaren (linearen) und nicht vorhersehbaren (nicht-linearen) Arbeitskontexte ist. Führung in komplexen und chaotischen Arbeitskontexten Prinzip der dynamische Auftragsklärung Prototyping & Iterationen für Adaption von Zielen Meta Ziele und Sinnstiftung
2021-05-07
17 min
impro live! Podcast | Angewandte Improvisation in Business und Training
Mentale und körperliche Flexibilität
In dieser Folge geht es um Applied Improv und die zentralen Kompetenzen der Arbeitswelt 4.0, um mentale, emotionale und körperliche Flexibilität. Wie können wir durch unser Applied Improv Leadership Training ein adaptives Mindset entwickeln, eine flexible Grundhaltung schulen und den Körper als nonverbales Ausdrucksmittel nutzen? Embodiment – die Forschungsrichtung aus der künstlichen Intelligenz Mentale und körperliche Flexibilität bedingen sich gegenseitig Applied Improvisation trainiert diese Flexibilität Selbstführung und authentische Kommunikation Viel Freude beim Zuhören wünschen Euch Ella Amann, Roland Trescher und Claudia H...
2021-04-30
16 min
impro live! Podcast | Angewandte Improvisation in Business und Training
Die persönliche Mittellage kennen
(Selbst)Führung steht in unserer Zeit für den Umgang im täglichen Spannungsfeld zwischen Agilität und Stabilität. Wo liegt meine persönliche Komfortzone? Bin ich z.B. eher intro- oder extrovertiert? Das Wissen um die persönliche Mittellage hilft dabei, die eigene Energiebalance wieder herzustellen, die mit der Befriedigung individuelle Grundbedürfnisse verbunden ist. Die eigene Mittellage schnell und unmittelbar erfahren Persönlicher Wohlfühlbereich und mein beruflicher Kontext Persönliche Ziele und meine Mittellage Verschiedenen Rollenanforderungen gerecht werden Viel Freude beim Zuhören wünschen Euch
2021-04-23
13 min
impro live! Podcast | Angewandte Improvisation in Business und Training
Mit dem Statuswechsel spielen
In dieser Folge geht es um das Spiel mit dem Statuswechsel. Wird der Statuswechsel als etwas spielerisches verstanden und nicht als ein Dominanzmerkmal, kann die (Selbst-)Führung mit Leichtigkeit und Souveränität verbunden sein. Das Spiel mit Statuswechsel ermöglicht Entspannung und Deeskalation und bringt Beweglichkeit in die Kommunikation. Innere Gelassenheit und souveräne Positionierung Spielerisch mit dem Statuswechsel umgehen Status, Resilienz und Embodiment Körperliche Selbstregulation und Stressreduktion Viel Freude beim Zuhören wünschen Euch Ella Amann, Roland Trescher und Claudia Hoppe! **Im Gespräch...
2021-04-16
15 min
impro live! Podcast | Angewandte Improvisation in Business und Training
Kontrolle über andere aufgeben
In der dritten Folge des Lernfeldes (Selbst)Führung geht es darum, was passiert, wenn ich die Kontrolle über andere aufgebe und sich in dem Moment ein neue Gestaltungsraum eröffnen kann. In diesem können alle Beteiligten agieren, in die Selbstführung gehen und Impulse für Lösungen beisteuern. Von der Kontrolle zur Selbstorganisation Über Selbst-Motivation und Sinnstiftung Voraussetzung für Co-Kreation schaffen Vertrauenskultur für Krisen-Situationen schaffen Viel Freude beim Zuhören wünschen Euch Ella Amann, Roland Trescher und Claudia Hoppe! **Im Gespräch
2021-04-09
17 min
impro live! Podcast | Angewandte Improvisation in Business und Training
Sich berühren lassen
In der Folge des Lernfeldes (Selbst)Führung geht es darum sich in der Zusammenarbeit innerlich berühren zu lassen. Der Paradigmenwechsel in der Arbeitswelt 4.0 erfordert Raum für Wirkung, um empathisch sein zu können. Hieraus leiten sich iterativ nächstmöglichen Handlungsschritte ab. Sich berühren lassen ist ein notwendiges Mini-Time-Out, um der Flut von Informationen, die uns begegnen, einen Resonanzraum zu geben. Sich innerlich berühren lassen Wandel und Veränderung von Emotionen Selbstausdruck und Selbstbewusstsein Berührt sein in der Team- und Führungsarbeit Viel Freude beim...
2021-04-02
15 min
impro live! Podcast | Angewandte Improvisation in Business und Training
Statusbewusstsein
In der ersten Folge des Lernfeldes (Selbst)Führung geht es um den Status als ein dynamisches Kommunikations- und Interaktionsprinzip. Jeder Redeakt ist ein Versuch, den Status zu heben, zu senken, oder zu erhalten. Das Statusspiel als eine Wipp-Bewegung zu betrachten, ermöglicht Flexibilität im Rollenverhalten, in der Kommunikation und im Agieren in Teams. Führung und Statusbewusstsein Dynamischer Status-Wechsel Natürliche Statusspiele Inneren und äußeren Status unterscheiden Viel Freude beim Zuhören wünschen Euch Ella Amann, Roland Trescher und Claudia Hoppe! **Im Gespräch
2021-03-26
15 min
impro live! Podcast | Angewandte Improvisation in Business und Training
Flexibel und wandelbar sein
In der zehnten und letzten Folge aus dem Lernfeld Inner Work geht es um die Voraussetzungen der Wandelbarkeit. Um flexibel und wandelbar zu sein, braucht es neben der erforderlichen körperlichen und mentalen Beweglichkeit auch eine stabile innere und äußere Struktur. Warum die VUCA-Welt einen Ausgleich in der SSEE-World sucht. Resilienz im Spannungsfeld zwischen Agilität und Stabilität Wandelbarkeit und Krisenkompetenz Mehr Beweglichkeit für das Arbeiten in agilen Teams Abgrenzung zwischen Veränderung und Wandel Viel Freude beim Zuhören wünschen Euch Ella Amann, Roland Tre...
2021-03-12
20 min
impro live! Podcast | Angewandte Improvisation in Business und Training
Sich selbst zum Ausdruck bringen
In dieser Folge zum Lernfeld Inner Work geht es darum sich selbst zum Ausdruck zu bringen. Wie hängen Selbsterkenntnis und Selbst-Bewusstseins zusammen? Wie kann man sich in der neuen Arbeitswelt, die immer mehr von Selbstorganisation geprägt ist, wirkungsvoll ins Spiel bringen? Zeitgemäße Führung jenseits von Kontrolle Von der Selbstinszenierung zum Selbstausdruck Die eigenen blinden Flecken nutzbar machen Sich selbst in seiner Vielfalt ausdrücken können Viel Freude beim Zuhören wünschen Euch Ella Amann, Roland Trescher und Claudia Hoppe! **Im Gespräch
2021-03-05
19 min
impro live! Podcast | Angewandte Improvisation in Business und Training
Im Kontakt sein
In der achten Folge zum Lernfeld Inner Work geht es um das einzigartige Resonanzfeld, welches entsteht, wenn ich mit mir selbst und mit anderen in einen authentischen Kontakt trete. Damit dieses entstehen kann, bedarf es nach dem Neurobiologen Stephen Porges Vertrauen und emotionaler Sicherheit. Soziale Sicherheit und das System des Sozialen Engagements Sichere Experimentierräume schaffen für Kommunikations- und Präsenztrainings Teambuildings und agile Arbeitsmethoden Lernimpulse für Coaches, TrainerInnen, BeraterInnen Viel Freude beim Zuhören wünschen Euch Ella Amann, Roland Trescher und Claudia Hoppe! **I...
2021-02-26
15 min
impro live! Podcast | Angewandte Improvisation in Business und Training
Der Intuition folgen
In der siebten Folge zum Lernfeld Inner Work geht es um unser „Bauchgefühl“. Nachdem uns in der Industrialisierung vor allem das Wissen zur Macht geführt hat - übernimmt nun die Intuition wieder eine wichtige Rolle im Umgang mit dem Unbekannten. Wie können wir lernen unserem Erfahrungswissen wieder mehr zu trauen und auf eine subjektive Stimmigkeit der Dinge zu achten? Intuition - die neue Währung für Erfolg in agilen Zeiten Intuition für den Umgang mit Komplexität und Chaos Rationale Erklärungen folgen meist einer intuitiven Entscheidung Erfahrungswisse...
2021-02-19
20 min
impro live! Podcast | Angewandte Improvisation in Business und Training
Einfach sein - individuell und einmalig
In der sechsten Folge zum Lernfeld Inner Work geht es um die Frage wie gelingt es, gerade heute, in Zeiten von Diversity und einem neuen Führungsverständnis, einfach zu sein und dabei individuell und einmalig. Einmaligkeit steht für zwei Richtungen: die Einzigartigkeit der Person und die Einzigartigkeit des Moments. Iterationen brauchen einfache kleine Schritte Einfache und kürzere Kommunikationswege dank Synergieeffekte Agilität lebt vom Zusammenspiel aus Diversität und Einmaligkeit Resilienz und Ambiguitätstoleranz Viel Freude beim Zuhören wünschen Euch Ella Amann, Roland Trescher un...
2021-02-12
16 min
impro live! Podcast | Angewandte Improvisation in Business und Training
Achtsam und präsent sein
In der fünften Folge zum Lernfeld Inner Work geht es um Achtsamkeit und Präsenz in der neuen Arbeitswelt. Diese verlangen Klarheit im Innen und im Außen. Was bedeutet Präsenz sein auf allen Sinneskanälen: (sich) zeigen, sehen, hören…? Wie funktioniert die eigene Wahrnehmung? Was heißt Achtsamkeit in Zeiten von Social Media? Propriozeption – Der Weg zur inneren Wahrnehmung Was brauche ich, um präsent und anwesend sein zu können? Esho Funi - zwei und doch nicht zwei Multifidus - unseren Stimmungsmuskel aktivieren Viel Freude beim Z...
2021-02-05
18 min
impro live! Podcast | Angewandte Improvisation in Business und Training
Sich dem Prozess anvertrauen
In der vierten Folge zum Lernfeld Inner Work sprechen wir über den Wert der Prozessorientierung, z.B. im Kontext von Scrum, Design Thinking, Agilität und Co. Bei einem Ziel habe ich eine Vision von einem Ende; bei einem Prozess vertraue ich mich einem offenen Ergebnis an. Wie wichtig sind iterative Lernschleifen, um einmal getroffene Entscheidungen immer wieder zu überprüfen? Entwicklung versus Planung Adaption - Flirt mit dem offenen Ende Nicht nur das Machbare, sondern das Erforderliche tun Den Prozess genießen Viel Freude beim Zuhören wünschen Eu...
2021-01-29
18 min
impro live! Podcast | Angewandte Improvisation in Business und Training
Entscheiden im Hier und Jetzt
In der dritten Folge zum Lernfeld Inner Work geht es um die Entscheidungsfähigkeit im Hier und Jetzt. Wie wichtig ist dabei die Hingabe an den Moment? Was bedeuten in diesem Zusammenhang Agilität, Flexibilität und Reaktionsfähigkeit? Welche Rolle spielt Improvisation für Proto-Typing, Proto-Acting und prozessorientiertes Arbeiten? Der Ursprung der Entscheidung liegt im Moment Die Entscheidung als Startrampe für den Prozess Das Sowohl-als-auch-Prinzip: Planen und Loslassen Das Baustein-Prinzip und Iterationen in der Angewandten Improvisation Viel Freude beim Zuhören wünschen Euch Ella Amann, Roland Trescher...
2021-01-22
16 min
impro live! Podcast | Angewandte Improvisation in Business und Training
Kreativität erleben durch loslassen
In der zweiten Folge zum Lernfeld Inner Work geht es um die schöpferische Kraft der Kreativität, die für die neue Arbeitswelt 4.0 immer mehr an Bedeutung gewinnt. Kreativität ist eine individuelle Ausdrucksform. Sie ist eng verbunden mit der Kunst des Loslassen. Wie können wir einen Arbeitskontext schaffen der Kreativität fördert und agile Zusammenarbeit ermöglicht. Angst hemmt kreative Prozesse Perspektivwechsel suchen Kreative Freiräume schaffen und nutzen Kreativität ist individuell Viel Freude beim Zuhören wünschen Euch Ella Amann, Roland Tresch...
2021-01-15
14 min
impro live! Podcast | Angewandte Improvisation in Business und Training
Spontanität entsteht freiwillig
In der ersten Folge zum Lernfeld Inner Work geht es um die Bedeutung von Spontanität in unsicheren und disruptiven Zeiten. Inwieweit hilft uns Spontanität dabei handlungsfähig zu bleiben und uns in Krisenzeiten besser selbst zu organisieren. Wie kann Spontanität gelingen? Und wie unterscheidet sich Spontanität von reaktivem Handeln? Umgang mit Krisen Spontanität und Handlungsfähigkeit Selbstorientierung erleichtert Spontanität Loslassen vs. Kontrolle und Sicherheit Viel Freude beim Zuhören wünschen Euch Ella Amann, Roland Trescher und Claudia Hoppe! **Im Gespr...
2021-01-08
15 min
Psychologie trifft ...
Folge 016: Psychologie trifft angewandte Impro und Positive Psychologie
Als Gast: Roland Trescher Webseite von Roland Trescher: https://roland-trescher.de/ Geschichte des Improtheaters in Deutschland: https://www.impro-news.de/2017/11/geschichte-des-deutschsprachigen-impro-theaters/ Charakterstärken-Test: https://www.persoenlichkeitsstaerken.ch/angaben.php 10 Tipps der Deutschen Gesellschaft für Positive Psychologie zum Umgang mit der Coronakrise: https://www.dgpp-online.de/home/themen-der-positiven-psychologie/pp-w%C3%A4hrend-der-corona-pandemie/ Fortbilder-Newsletter abonieren: https://seu2.cleverreach.com/f/182826-181311/?_ga=2.242227968.361010143.1589697816-850296003.1588939761&_gac=1.242492726.1588939761.EAIaIQobChMI0aeA4puk6QIVyoSyCh33iAAiEAAYASAAEgKp2vD_BwE
2020-05-22
1h 12
ImproZensation
ImproZensation Folge 08 Kreativität Spontaneität
Wenn wir in Kontakt mit uns und anderen sind, sind wir frei und spontan, unsere Kreativität nimmt ihren freien Lauf. Wie schaffen wir es diese Füllhorn der Kreativität auszuschütten und immer wieder damit zu spielen. In dieser letzten Folge von ImproZensation führen wir alle Themen zusammen. Dorothea Anzinger / Roland Trescher Interview: Claudia Hoppe
2018-03-23
10 min
ImproZensation
ImproZensation Folge 07 Status Partner
Status spielt in unserer Gesellschaft eine große Rolle. Status in der Kommunikation mit anderen funktioniert anders - wir können ihn ändern - erhöhen oder senken. Wie das geht und warum das für uns so wichtig ist beschreiben wir euch in dieser Folge Dorothea Anzinger / Roland Trescher Interview: Claudia Hoppe
2018-03-09
15 min
ImproZensation
ImproZensation Folge 06 Flow Präsenz
Flow macht uns glücklich. Menschen lieben es im Flow aufzugehen, dann sind wir präsent im Moment. Wie das geht und warum das immer wieder für uns spannend ist schildern wir dir in dieser Folge von ImproZensation Dorothea Anzinger / Roland Trescher Interview: Claudia Hoppe
2018-02-23
13 min
ImproZensation
ImproZensation Folge 05 Dialog und Synergie
Was geschieht wenn wir wirklich mit anderen Menschen in einen Dialog treten schildern wir Dir in dieser Folge von ImproZensation. Welche gemeinsamen Nutzen wir davon haben können wenn wir wieder miteinander statt nebeneinander interagieren. Dorothea Anzinger / Roland Trescher Interview: Claudia Hoppe
2018-02-09
13 min
ImproZensation
ImproZensation Folge 04 Stille
Stille aushalten, aus der Stille Neues schöpfen, in der Stille liegt die Kraft. Wie bedeutungsvoll Stille für uns sein kann und wo wir sie überall nutzen können, schildern wir Dir in dieser Folge 04. Dorothea Anzinger / Roland Trescher Interview: Claudia Hoppe
2018-01-26
23 min
ImproZensation
ImproZensation Folge 03 Vertrauen Wertschätzung
Wir stellen Euch in dieser Folge von ImproZensation vor warum Vertrauen und Wertschätzung so wichtig für uns sind. Wie bauen wir vertrauen auf zu uns selbst und anderen. Welche Rolle spielt Wertschätzung für die Gestaltung unserer Welt. Dorothea Anzinger / Roland Trescher Interview: Claudia Hoppe
2018-01-12
12 min
ImproZensation
ImproZensation Folge 02 Achtsamkeit Fokus
In dieser Folge stellen wir Dir das erste und grundlegende Thema von ImproZensation vor: Achtsamkeit und Wahrnehmung sind die Grundlage für jegliche Interaktion mit unserer Umwelt. Dorothea Anzinger / Roland Trescher Interview: Claudia Hoppe
2017-12-15
13 min
ImproZensation
ImproZensation Folge 01 Vorstellung
In unserer ersten Folgen möchten wir dir einen Überblick geben. Was ist ImproZensation. Was sind die Themen dieser Reihe und wer sind wir, die Trainer, Dorothea Anzinger und Roland Trescher. Dorothea Anzinger / Roland Trescher Interview: Claudia Hoppe
2017-12-01
16 min
Impro Podcast Archives - Claudia Hoppe
Podcast Nr. 43 – Dorothea Anzinger über Impro zur Persönlichkeitsentwicklung
Ein fantastisches Gespräch über all die Dinge, die mich rund ums Thema „Impro“ im Augenblick bewegen hatte ich letzte Woche mit Dorothea Anzinger aus München. Doro und ich kennen uns von einem gemeinsamen Podcast-Projekt, das wir zu dritt mit Roland Trescher gemacht haben (und von dem Ihr demnächst hoffentlich auch an dieser Stelle hören werdet). Neben ihrer Tätigkeit als Synchronsprecherin und Voice Over arbeitet Doro nämlich ebenfalls als Impro-Trainerin und -Coach mit dem Schwerpunkt „Persönlichkeitsentwicklung“. Über diese Arbeit (und natürlich über Doros Impro-Hintergrund) habe ich eine Stunde lang mit ihr gesprochen. Viel Spaß beim Laus...
2017-10-24
00 min
Spielend Erfolgreich mit Jonathan Skawski - Erfolgs- und Marketingstrategien für Bühnenkünstler und Sachensager
SE6 - Interview mit Roland Trescher - Improtheaterspieler und Impro-Urgestein bei Fastfood Theater, Isar 148, Linner & Trescher
Roland Trescher im Interview - Improtheaterspieler, Isar 148, Linner & Trescher, Solo-Improvisation. Isar148 Roland Trescher Bücher 'Synchronicity: The Inner Path of Leadership' von Jaworski 'Presence: Human Purpose and the Field of the Future' von Peter M. Senge 'Free Play: Kreativität geschehen lassen' von Stephen Nachmanovitch 'Einkommen für alle' von Werner Götz Film: 'InnSæi - Die Kraft der Intuition' Fragen an: info@stageflow.de www.stageflow.de
2016-12-22
00 min
Impro Podcast Archives - Claudia Hoppe
Podcast Nr. 27 – Roland Trescher über Impro als Tool zur Persönlichkeitsentwicklung und Relevanz im Impro-Theater
Am heutigen, wunderbar warmen und sonnigen Mittwoch-Abend war der charmante Roland Trescher aus München unter tropischen Bedingungen zu Gast in meinem kleinen Aufnahmestudio. In hochsommerlicher Atmosphäre plauderten wir darüber, wie und warum sich Impro ausgezeichnet zur Persönlichkeitsentwicklung eignet, und warum Roland das Thema „Relevanz“ im Impro-Theater so wichtig findet. Ich wünsche Euch viel Spaß, inspirierende Momente und eine laue Brise im Haar beim Anhören dieses heiteren Gesprächs.
2015-07-01
00 min
Sunk Afinity Sessions on GigaDial Public
Sunk Afinity Sessions Episode 04
Big podcast this time for me, played my new release **Accented** out now on Traxsource. Some great music from deep to indie dance and house, bit of a mixed bag really, had some real fun mixing this one and broadcasted it live on www.phillynitesradio.com Hang tight for episode 05 coming soon.. Peace out peeps. Tracklisting:- Japhet Bryce Accented (Due North mix) CHANGES TOMMY RO Drop That (Original Mix) Bastelkopp K47 Music Pattern Three (Original Mix) The Analog Roland Orchestra Rotary Cocktail Recordings One Word (Original Mix) DJ Biopic House HED Music What You See (Original Mix) Andy Compton...
2014-06-12
00 min