Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Roland Werner

Shows

Ev. Gemeinschaft München PredigtenEv. Gemeinschaft München PredigtenZweimal Jerusalem und bis an die Enden der Welt | Predigt Römer 15, 15-29Predigt von Roland Werner Eine Predigt von Roland Werner am 06.07.2025 zu Römer 15, 15-29 zum Thema "Zweimal Jerusalem und bis an die Enden der Welt". Die Aufzeichnung erfolgte im Rahmen eines Livestreams. Das Video des Gottesdienstes finden Sie auf YouTube in unserem Kanal "Evangelische Gemeinschaft München-Bogenhausen".2025-07-0632 minERF Plus (Podcast)ERF Plus (Podcast)ERF Plus - Das Gespräch Im Herzen von Jerusalem - Jerusalem im Herzen Dr. Roland Werner ist Sprachwissenschaftler und Theologe. Neben vielen anderen Funktionen war er von 2006 bis 2024 Vorstandsmitglied des Jerusalemsvereins im Berliner Missionsswerk. Seit vielen Jahrzehnten ist er mit Jerusalem verbunden und immer mal wieder in Israel zu Gast gewesen. Seit Anfang Juni hat er gemeinsam mit seiner Frau Elke für einige Monate die Leitung des Johanniter Hospizes im Herzen Jerusalems übernommen und das in sehr unruhigen Zeiten. Wie er diese Zeiten erlebt und was das Johanniter Hospiz in Jerusalem auszeichnet, darüber spricht Horst Kretschi mit Dr. Roland Werner. Autor: Horst Kretschi Gerne stellen wir Ihnen...2025-06-2654 minERF Plus - Das GesprächERF Plus - Das GesprächIm Herzen von Jerusalem - Jerusalem im Herzen Dr. Roland Werner ist Sprachwissenschaftler und Theologe. Neben vielen anderen Funktionen war er von 2006 bis 2024 Vorstandsmitglied des Jerusalemsvereins im Berliner Missionsswerk. Seit vielen Jahrzehnten ist er mit Jerusalem verbunden und immer mal wieder in Israel zu Gast gewesen. Seit Anfang Juni hat er gemeinsam mit seiner Frau Elke für einige Monate die Leitung des Johanniter Hospizes im Herzen Jerusalems übernommen und das in sehr unruhigen Zeiten. Wie er diese Zeiten erlebt und was das Johanniter Hospiz in Jerusalem auszeichnet, darüber spricht Horst Kretschi mit Dr. Roland Werner. Autor: Horst Kretschi Gerne stellen wir Ihnen...2025-06-2654 minIcons in JazzIcons in JazzVol.28 Rahsaan Roland Kirkthe Prophet of Dreams2025-05-151h 16glaubendenkenglaubendenken„Mehr als bloße Worte - Was Predigten bewirken können“ Roland Werner und Arndt Schnepper im GesprächViele Menschen hegen heute gegenüber der Predigt keine großen Erwartungen mehr. Roland Werner (Marburg) und Arndt Schnepper (Ewersbach) diskutieren über die Chancen der Predigt heute. Beide sind überzeugt, dass die Predigt ein vorzüglicher Ort ist, in der Gott zu uns sprechen kann. Ein inspirierender Beitrag für solche, die predigen und Predigten hören!Prof. Dr. Dr. Roland Werner ist Mitarbeiter im Zinzendorf-Institut Marburg und unterrichtet an der Evangelischen Hochschule Tabor, ebenfalls in Marburg. Er ist einer der Initiatoren von „glaubendenken“. Prof. Dr. Arndt Schnepper unterrichtet Praktische Theologie an der Theologischen Hochschule Ewersbach.2025-03-1751 minBeide Seiten LiveBeide Seiten LiveZu Gast: Brigadier Roland Vartok, Werner Fasslabend (ÖVP) und Helmut Brandstätter (NEOS)Wir beleuchten heute beide Seiten zu folgenden Themen: Blau-Schwarze Koalition: Knatsch oder Harmonie bei den Themen Bankenabgabe, Tempo 150 und "Herdprämie" Nach Mikl-Leitner-Sager: Debatte um Teilzeitarbeit aufgeflammt Und nachgefragt haben wir bei Brigadier Roland Vartok, Leiter der Direktion für Verteidigungspolitik und internationale Beziehungen, sowie dem ehemaligen Verteidigungsminister der ÖVP, Werner Fasslabend, und den EU-Abgeordneten der NEOS Helmut Brandstätter.2025-01-2855 minWe Want To BelieveWe Want To BelieveREVIEW DAY: Helen Werner, Slightly PsychicReview Day! We're still taking a break for the holidays, so today you can listen to our old episode about X-Files season 1 episode 23, "Roland." Plus you can enjoy some brand-new audio of Liz mangling the very few sentences she has to read during the intro.2025-01-1037 minJüngermacherJüngermacherPiero Scarfalloto über das Aufeinandertreffen von Kulturen in der Gemeinde und seine Best Practices ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER https://juenger-macher.de/newsletter/ ------------------------------------------------- Gesprächsnotizen: Roland Werner https://de.wikipedia.org/wiki/Roland_Werner M4 Intercultural https://m4intercultural.org/ Kairos Projekt Haiger https://kairos-projekt.de/ Kontakt zu Piero: 0176 92 28 197 3 / piero.scarfalloto@feg.de ------------------------------------------------- Mehr von uns: https://juenger-macher.de/ 2025-01-091h 14HörspielHörspiel«Klemens» von Markus WernerDas Hörspiel «Klemens» entstand 2009 nach Passagen aus Markus Werners zweitem Roman «Froschnacht», erschienen 1985. Darin kontrastiert der Autor die Geschichte eines Sohnes mit dem Monolog seines alten Vaters. Wer das Hörspiel am Radio hören will: Montag, 06.01.2025, 14.00 Uhr, Radio SRF 1 Klemens Thalmann ist Bauer. Er geht im Stall von Kuh zu Kuh, melkt sie und lässt dabei sein Leben Revue passieren. Er hadert, schimpft, flucht – ein alter «Muderi», wie seine Haushälterin Kläri meint. Doch hinter Thalmanns Übellaunigkeit, Grimm und Bitterkeit kommt immer mehr der verletzte und verletzliche Kern eines geprüften Menschen zum Vorschein: der Tod seiner Frau, die...2024-12-1946 minglaubendenkenglaubendenkenPardon, ich bin Christ: Roland Werner und Fabian Grassl im GesprächRoland Werner und Fabian Grassl tauchen ein in den Klassiker von C.S. Lewis, Pardon, ich bin Christ. Ein Podiumsgespräch im Rahmen der True!-Konferenz 2024 in Ludwigsburg. Prof. Dr. Dr. Roland Werner ist Mitarbeiter im Zinzendorf-Institut Marburg und unterrichtet an der Evangelischen Hochschule Tabor, ebenfalls in Marburg. Er ist einer der Initiatoren von „glaubendenken“. Dr. Fabian Graßl ist Theologe und Religionsphilosoph (https://fabiangrassl.org). Nach seiner Promotion an der Queen’s University Belfast über den evangelischen Ethiker und Systematiker Helmut Thielicke erfolgte ein zweieinhalbjähriger Forschungsaufenthalt an der Internationalen Akademie für Philosophie im Fürstent...2024-11-2548 minglaubendenkenglaubendenkenWas Einheit bewirkt - Die Lausanner Bewegung Teil 1: Die Lausanner Verpflichtung - Ein notwendiger Wegweiser für die weltweite KircheWas Einheit bewirkt - Die Lausanner Bewegung Teil 1: Die Lausanner Verpflichtung - Ein notwendiger Wegweiser für die weltweite Kirche Im Lauf des 20. Jahrhunderts verschoben viele der klassischen Missionen ihren Fokus von der Verkündigung der Botschaft von Jesus Christus immer mehr Richtung soziale und auch politische Schwerpunkte. Diese Entwicklungen führten zu einer „Krise der Mission“, auf die der erste Weltkongress für Evangelisation in Lausanne 1974 eine frische, christuszentrierte Antwort gab. In diesem zweiten Vortrag entfaltet Roland Werner die Lausanner Verpflichtung (Lausanne Covenant), die bis heute wegweisend für ein ganzheitliches Verständnis unseres weltmissionarischen Auftrags als Kirche i...2024-09-1633 minLeaders in Finance PodcastLeaders in Finance PodcastExtra aflevering: Werner Schouten, CEO van de Impact Economy Foundation In deze extra aflevering van de Leaders in Finance podcast is Werner Schouten, CEO van de Impact Economy Foundation, te gast. De Impact Economy Foundation streeft naar een economie waarin werk, innovatie en ondernemerschap maatschappelijke uitdagingen aanpakken en bijdragen aan het algemeen welzijn. Deze economie draait niet langer om korte termijn financiële winst, maar om het creëren van duurzame maatschappelijke waarde op de lange termijn.     Enjoy!    *** Op de hoogte blijven van Leaders in Finance? Abonneer je dan op de nieuwsbrief.    ***  Lead...2024-09-131h 10glaubendenkenglaubendenkenWas Einheit bewirkt - Die Lausanner Bewegung Teil 1: Warum die Lausanner Bewegung nötig war - und istIm Lauf des 20. Jahrhunderts verschoben viele der klassischen Missionen ihren Fokus von der Verkündigung der Botschaft von Jesus Christus immer mehr Richtung soziale und auch politische Schwerpunkte. Diese Entwicklungen führten zu einer „Krise der Mission“, auf die der erste Weltkongress für Evangelisation in Lausanne 1974 eine frische, christuszentrierte Antwort gab. In diesem ersten Vortrag zeichnet Roland Werner diese Entwicklungen nach und entfaltet die wichtigen Fragestellungen, die auch heute noch innerhalb der Christenheit - vor Ort und weltweit - große Bedeutung und Auswirkungen haben. Eine neue Beschäftigung mit der Lausanner Bewegung ist umso aktueller, als gegenwärtig, im Se...2024-09-0933 minglaubendenkenglaubendenkenGott, Flüchtlinge und wir - Von der Krise zur ChanceFremd? Flüchtling? Freund? - Dieser Themenkomplex bewegt die Gemüter immer wieder. Ein Blick in die Geschichte, und besonders in die Bibel zeigt, dass das schon immer so war. Schon immer haben Menschen sich in Gruppen aufgeteilt: „Wir“ und „die Anderen“. Diese Abgrenzung von den „Fremden“ kommt in allen Völkern und Kulturen vor. „Wir“ sind die Einheimischen, „die da draußen“ sind die anderen. Das geht häufig so weit, dass die Selbstbezeichnung vieler Volksstämme einfach „Menschen“ bedeutet. In der Weltsicht de ralten Griechen waren nur sie selbst die „eigentlichen Menschen“, die „freien Hellenen“. Die anderen waren...2024-07-2227 minWeltbeweger - Der Podcast der Allianz-MissionWeltbeweger - Der Podcast der Allianz-MissionRoland Werner zu "Mission morgen – zusammen neue Wege gehen“ | AM-Freundestag 2024Roland Werner zu "Mission morgen – zusammen neue Wege gehen“ | AM-Freundestag 2024 Roland Werners Vortrag zu „Mission morgen – zusammen neue Wege gehen“: unter diesem Thema stand der diesjährige Freundestag der Allianz-Mission. Am Samstag, den 29. Juni 2024 gab es im Ewersbacher Kronberg-Forum globale Perspektiven auf Weltmission. Podcast abonnieren: allianzmission.de/podcastmove online lesen: allianzmission.de/movemove abonnieren: allianzmission.de/abo2024-06-2923 minglaubendenkenglaubendenkenZerstört die Mission die Kultur? - Gedanken zu Kulturwandel und KulturerneuerungGelegentlich wird der Vorwurf erhoben, die christliche Mission habe primär kulturzerstörend gewirkt. In diesem Vortrag geht Roland Werner dieser Frage nach und entwickelt anhand von sieben Thesen eine differenzierte Sicht auf ein schwieriges und zugleich wichtiges Thema. Er warnt vor häufig gemachten pauschalen Aussagen und gibt Hilfestellung für ein angemessenes theoretisches und theologisches Durchdenken von Begriffen wie kulturellem Austausch und Kulturwandel. Zugleich weist er auf ein Modell von Mission hin, das kultursensibel wirkt und zu einer Erneuerung und Stärkung der Identität von Sprach- und Kulturgemeinschaften beiträgt. Prof. Dr. Dr. Roland Werner ist Mitarbe...2024-06-2454 minListen to Best Free Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, SuspenseListen to Best Free Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Suspense[German] - Vienna's Secrets: Privatdetektiv Andorian van Anders ermittelt am Tatort Wien! Ein Krimi! (Andorian van Anders Reihe) by Roland WPlease visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/784705 to listen full audiobooks. Title: [German] - Vienna's Secrets: Privatdetektiv Andorian van Anders ermittelt am Tatort Wien! Ein Krimi! (Andorian van Anders Reihe) Author: Roland Werner Tschische Narrator: Stefan Bergmann Format: Unabridged Audiobook Length: 10 hours 45 minutes Release date: May 16, 2024 Genres: Suspense Publisher's Summary: Was würdest du tun, wenn dein liebster Mensch plötzlich spurlos verschwände? Würdest du nicht Himmel und Hölle in Bewegung setzen? Dein Albtraum wird wahr … … wenn jene, von denen du Hilfe erwartest, deine Gegner sind. Der charismatische, aber unerfahrene Privatdetektiv Andorian van Anders wird beauftragt, eine vermisste...2024-05-1603 minglaubendenkenglaubendenkenIrenäus von Lyon und der Kampf gegen die Irrlehren - Fenster in die frühe KircheIrenäus und der Kampf gegen die Irrlehren Im 2. Jahrhundert nach Christus sah sich die christliche Gemeinde mit einer besonderen Gefährdung konfrontiert: Dem Wachsen und Wuchern der vielgestaltigen gnostischen Bewegung. Diese so genannte „Gnosis“, also „Erkenntnis“ klebte sich parasitär an die Kirche an, nahm ihre Inhalte und die der Bibel auf, deutete sie aber radikal um. Zu ihren Hauptmerkmalen gehörte die „Entgeschichtlichung“, mit anderen Worten: Die „großen Taten Gottes“ wurden allegorisch oder auch symbolisch umgedeutet und so ihres Wahrheitskerns und ihre Historizität beraubt. Zugleich wurden die Christen in zwei Gruppen gespalten: Die angeblich geistig überlegenen „Gnostiker“ und die angebl...2024-05-1330 minglaubendenkenglaubendenkenDie Kraft der Bibel - zwischen Gnade, Gebot und Geist.Die Kraft der Bibel - zwischen Gnade, Gebot und Geist. In diesem zweiten Vortrag bei der Konferenz der Geistlichen Gemeindeerneuerung im Bund Ev.-Freikirchlicher Gemeinden entfaltet Roland Werner, wie sich die Kraft der Bibel in unserem Leben als Christen entfalten kann. Er baut auf dem Vortrag über die „Autorität der Bibel - Zwischen Anfrage, Anspruch und Anwendung“ auf, der ebenfalls im m Rahmen der Geistreich Konferenz vom 26.-28.04.2024 in Kirchheim/Teck gehalten wurde. Prof. Dr. Dr. Roland Werner ist Mitarbeiter im Zinzendorf-Institut Marburg und unterrichtet an der Evangelischen Hochschule Tabor, ebenfalls in Marburg. Er ist einer der Initiatoren von „g...2024-05-0638 minglaubendenkenglaubendenkenDie Autorität der Bibel - zwischen Anfrage, Anspruch und Anwendung.Die Autorität der Bibel - zwischen Anfrage, Anspruch und Anwendung. In diesem Vortrag bei der Konferenz der Geistlichen Gemeindeerneuerung im Bund Ev.-Freikirchlicher Gemeinden entfaltet Roland Werner, ob und wie wir der Bibel Autorität für unseren Glauben und unser Leben als Christen zusprechen können. Die Gültigkeit und Verbindlichkeit der Heiligen Schrift wird von unterschiedlichsten Seiten angefragt. Zugleich bleibt der Anspruch der Bibel bestehen, und auch die Frage, wie wir ihre Wegweisung ganz praktisch aufnehmen und umsetzen können. Dabei geht er besonders auf die Beziehung zwischen „Wort Gottes“ und „Geist Gottes“ ein. Ein Vortrag im Rahmen der...2024-04-2943 minKesselKirche | Audio PodcastKesselKirche | Audio PodcastRoland Werner | Freude Phil 3,1-21 | 14.04.2024Roland Werner | Freude Phil 3,1-21 | 14.04.2024 by Kesselkirche Stuttgart2024-04-1433 minglaubendenkenglaubendenkenFenster in die frühe Christenheit - Polykarp von Smyrna (Teil 2/2)Polykarp von Smyrna war zu seiner Zeit einer der bedeutendsten Leiter der christlichen Gemeinden. Als junger Mann war er nach aller Wahrscheinlichkeit in Ephesus noch dem Apostel Johannes begegnet. So bildet er ein wichtiges Bindeglied zu den Anfängen der Kirche. Seine Begegnung auf Augenhöhe mit Anicetus, dem Bischof von Rom, gibt uns einen wichtigen Einblick in die Fragen nach Einheit und Verschiedenheit, die auch schon die Christen im zweiten Jahrhundert bewegten. Der Name Polykarp von Smyrna ist aber vor allem durch sein unerschrockenes Verhalten im Prozess gegen ihn und durch seinen heroischen Märtyrertod als über 80jährige...2024-01-2952 minglaubendenkenglaubendenkenFenster in die frühe Christenheit - Polikarp von Smyrna (Teil 1/2)Polykarp von Smyrna war zu seiner Zeit einer der bedeutendsten Leiter der christlichen Gemeinden. Als junger Mann war er nach aller Wahrscheinlichkeit in Ephesus noch dem Apostel Johannes begegnet. So bildet er ein wichtiges Bindeglied zu den Anfängen der Kirche. Seine Begegnung auf Augenhöhe mit Anicetus, dem Bischof von Rom, gibt uns einen wichtigen Einblick in die Fragen nach Einheit und Verschiedenheit, die auch schon die Christen im zweiten Jahrhundert bewegten. Der Name Polykarp von Smyrna ist aber vor allem durch sein unerschrockenes Verhalten im Prozess gegen ihn und durch seinen heroischen Märtyrertod als über 80jährige...2024-01-2254 minglaubendenkenglaubendenkenChristmas Special - Was ist dran an Weihnachten?Alle Jahre wieder kommt das Christuskind…, Süßer die Glocken nicht klingen…, Leise rieselt der Schnee… Die Liste der Weihnachtslieder lässt sich fortsetzen. Doch was feiern wir da eigentlich? Und was bringt die Herzen zum Singen und die Kassen zum Klingen? Ist Weihnachten einfach ein Mythos, den wir einfach jedes Jahr im Winter feiern? Ein Märchen, das für Kinder passend ist und das auch noch Erwachsene berührt? Oder ist doch etwas dran an Weihnachten? In dieser Spezialsendung zu Weihnachten geht Roland Werner diesen Fragen nach. Und er macht anhand von Weihnachten deutlich, was unser Ziel als kleines...2023-12-2532 minglaubendenkenglaubendenkenWunderbar geschaffen - Von der Würde und der Bürde des MenschseinsIm Grundgesetz heißt es gleich am Anfang: "Die Würde des Menschen istunantastbar.“ Doch worauf gründet sich diese Aussage? Wer oder was gibt dem Menschen diese Würde? Und was geht als Verantwortung, als Bürde damit zugleich einher? In diesem Vortrag von der TRUE!-Konferenz 2023 geht es um die biblische Begründung der Würde und Bedeutung jedes einzelnen Menschen. Die Wertordnung der Welt wird bis heute durch dieses jüdisch-christliche Erbe nachhaltig geprägt. Roland Werner entfaltet, ausgehend von den ersten Kapiteln der Bibeln, was es bedeutet, dass der Mensch im Ebenbild Gottes geschaffen ist. Prof. Dr. D...2023-12-1857 minglaubendenkenglaubendenkenWozu brauchen wir Apologetik? - Ein Podiumsgespräch mit Dr. Fabian Grassl, Dr. Bernhard Olpen, Pastor Simon Garret und Prof. Dr. Dr. Roland WernerEin Podiumsgespräch mit Dr. Fabian Grassl, Dr. Bernhard Olpen, Pastor Simon Garret und Prof. Dr. Dr. Roland Werner im Rahmen der True! Konferenz vom November 2023 in Düsseldorf _______________________________________________________________________________________ glaubendenken ist eine Initiative von... Tobias Becker, Gemeinschaftspastor ESG (Ludwigsburg) Dr. Dominik Klenk, Publizist und Verleger (Basel) Konrad Schmid, Filmemacher Daniel Wilken (Ludwigsburg) Prof. Dr. Dr. Roland Werner, Theologe und Sprachwissenschaftler (Zinzendorf-Institut, Marburg) Unterstützung Spenden zur Unterstützung des Projekts glaubendenken überweisen Sie bitte an das Zinzendorf-Institut mit dem Vermerk „glaubendenken“. Eine Spendenbescheinigung wird am Anfang des Folgejahres versandt. Vielen Dank! Unsere Ko...2023-12-1154 minglaubendenkenglaubendenkenFenster in die frühe Kirche - Der erste Clemensbrief - Chaos in Korinth und was die Römer dazu sagen (2/2)Fenster in die frühe Kirche - Der erste Clemensbrief - Chaos in Korinth und was die Römer dazu sagen (2/2) Der Brief der christlichen Gemeinde in Rom nach Korinth ist die frühste klar datierbare Schrift nach dem Neuen Testament. Verfasst unmittelbar nach dem Ende der Verfolgung durch den Kaiser Domitian im Jahr 96 n.Chr. dient er wie ein Vergrößerungsglas, durch das wir sehen können, was den frühen Christen wichtig war: Einheit, Frieden untereinander, ein überzeugendes Leben, das sich am Vorbild von Jesus selbst orientiert. Für manche unserer heutigen Fragen, Herausforderungen und Auseinandersetzungen kann es eine h...2023-10-0945 minglaubendenkenglaubendenkenFenster in die frühe Kirche - Der erste Clemensbrief - Chaos in Korinth und was die Römer dazu sagen (1/2)Fenster in die frühe Kirche - Der erste Clemensbrief - Chaos in Korinth und was die Römer dazu sagen (1/2) Der Brief der christlichen Gemeinde in Rom nach Korinth ist die frühste klar datierbare Schrift nach dem Neuen Testament. Verfasst unmittelbar nach dem Ende der Verfolgung durch den Kaiser Domitian im Jahr 96 n.Chr. dient er wie ein Vergrößerungsglas, durch das wir sehen können, was den frühen Christen wichtig war: Einheit, Frieden untereinander, ein überzeugendes Leben, das sich am Vorbild von Jesus selbst orientiert. Für manche unserer heutigen Fragen, Herausforderungen und bieten, wenn wir auf d...2023-10-0251 minapolut: Tagesdosisapolut: TagesdosisAngst essen Freiheit auf | Von Roland Rottenfußer„Angst essen Seele auf“ ist ein Film von Rainer Werner Fassbinder aus dem Jahr 1974. Die ungewöhnliche Grammatik verweist auf den Sprachduktus eines Gastarbeiters, dessen Liebesgeschichte mit einer älteren deutschen Frau im Zentrum der Handlung steht. Um Diskriminierung einer Minderheit geht es da, und dergleichen gibt es heute auch wieder. Sicher gegenüber Menschen „fremder Herkunft“, aber auch gegenüber Personen, die vielleicht aus Deutschland kommen, sich aber zunehmend fremd fühlen im Land enger werdender Meinungskorridore, inszenierter Polit-Schocks und gesteuerter Massen. Angst ist der Hebel, den Mächtige anwenden, um uns unsere Freiheit abzuschwatzen. Angst ist auch das, was die meiste...2023-08-2104 minglaubendenkenglaubendenkenFenster in die frühe Kirche - Die Didache (4/4) Gemeindepraxis - Lehrer, Propheten und GastfreundschaftDie Didache ist eine der frühsten christlichen Schriften nach dem Neuen Testament. Diese „Lehre der Apostel“ oder auch „Lehre des Herrn durch die 12 Apostel“ ist in ihrem ersten Teil eine Art Einführung ins Christsein und hat sicher als ein Lehrhandbuch für die Begleitung und Unterweisung von Menschen gedient, die Christen werden wollten. Aus heutiger Sicht auffällig ist, dass nicht so soehr Glaubensinhalte im Fokus sind - die werden offenbar vorausgesetzt. Stattdessen werden ganz konkrete Aussagen darüber gemacht, wie Nachfolger von Jesus ihr Leben führen sollen. Im zweiten Teil der Didache geht es dann um gan...2023-08-1435 minglaubendenkenglaubendenkenFenster in die frühe Kirche - Die Didache (3/4) Gemeindepraxis - Umgang mit Fasten, Taufen, AbendmahlDie Didache ist eine der frühsten christlichen Schriften nach dem Neuen Testament. Diese „Lehre der Apostel“ oder auch „Lehre des Herrn durch die 12 Apostel“ ist in ihrem ersten Teil eine Art Einführung ins Christsein und hat sicher als ein Lehrhandbuch für die Begleitung und Unterweisung von Menschen gedient, die Christen werden wollten. Aus heutiger Sicht auffällig ist, dass nicht so soehr Glaubensinhalte im Fokus sind - die werden offenbar vorausgesetzt. Stattdessen werden ganz konkrete Aussagen darüber gemacht, wie Nachfolger von Jesus ihr Leben führen sollen. Im zweiten Teil der Didache geht es dann um ganz prakti...2023-08-0738 minIoT Use Case PodcastIoT Use Case Podcast#090 | Energieeffizientere Gebäude durch IoT-Datenanalyse | Microsoft & Techem#NACHHALTIGKEIT #MESSTECHNIK #ENERGIEEFFIZIENZ  www.iotusecase.comEnergiesparen mit der Cloud – In dieser Podcastfolge sprechen der Technologieriese Microsoft und der bekannte Energiedienstleister Techem über ihre Zusammenarbeit im IoT-Bereich und wie durch die Nutzung der Microsoft-Technologie Azure IoT in der Messdatenverarbeitung nachhaltige Energiemanagement-Lösungen und -Services bei Techem entstanden sind.  Folge 90 auf einen Blick (und Klick):[08:33] Herausforderungen, Potenziale und Status quo – So sieht der Use Case in der Praxis aus[20:15] Lösungen, Angebote und Services – Ein Blick auf die eingesetzten Technologien[36:31] Ergebnisse, Geschäftsmodelle und Best Practices – So wird der Erfolg gemesse...2023-03-0844 minglaubendenkenglaubendenkenWie es den ersten Christen gelang, zur Bewegung zu werdenReferat "Wie es den ersten Christen gelang, zur Bewegung zu werden" von Dr. Dr. Roland Werner beim Symposium „Verbindende Glaubensschätze“ im  Evangelischen Allianzhaus in Bad Blankenburg.    Prof. Dr. Dr. Roland Werner ist Mitarbeiter im Zinzendorf-Institut  Marburg und unterrichtet an der Evangelischen Hochschule Tabor, ebenfalls in Marburg. Er ist einer der Initiatoren von „glaubendenken“.2023-03-0621 minglaubendenkenglaubendenkenAuf den Spuren des Messias - Dem Messias folgen (3/3)Was bedeutet es, dem Messias Jesus zu folgen? Am Ende der glaubendenken-Konferenz 2022 fasst Roland Werner noch einmal zusammen, was die Messianität Jesu für seine Nachfolger bedeutet. Der Messias-Titel bezeichnet den von Gott gesandten Nachfahren von König David. In seiner programmatischen Rede in der Synagoge seiner Heimatstadt Nazareth erklärt Jesus, dass er der Gesalbte ist (Jesaja 61), also der Messias. Dem Messias folgen bedeutet also, ihn als König anzuerkennen. Dazu gehört das Bekenntnis zu Jesus, die Treue zu ihm, das Einüben einer neuen Ethik und in der letzten Konsequenz auch, wenn es sein muss, das Martyri...2023-01-2320 minglaubendenkenglaubendenkenAuf den Spuren des Messias - Menschensohn, Messias, Gottesknecht - Was die Titel bedeuten (2/3)Auf den Spuren des Messias - Menschensohn, Messias, Gottesknecht - Was  die Titel bedeuten (Teil 2/3)   Im Neuen Testament begegnen uns verschiedene Titel, die auf Jesus angewendet werden: Messias, Menschensohn, Gottesknecht und weitere. Was bedeuten sie eigentlich? Woher stammen sie? Welche Vorstellung verbanden die Menschen damals damit? Roland Werner macht sich in diesem Vortrag auf Spurensuche und fragt nach dem alttestamentlichen Hintergrund dieser Bezeichnungen. Ein genaues Verständnis dieses biblischen Befundes kann uns dabei helfen, den Blick auf Jesus frei zu bekommen.  Das Video ist ein Vortrag, der im Rahmen der "truth 2022" glaubendenken Konferenz in Ludw...2022-12-0533 minglaubendenkenglaubendenkenAuf den Spuren des Messias - Der Messias im alten und neuen Testament - Bilder von Jesus (Teil 1/3)Im Lauf der Kirchengeschichte hat es immer wieder den Versuch gegeben, Jesus Christus im Licht des eigenen Verständnishorizonts zu beschreiben.  Das ist verständlich und im Grunde genommen auch in Ordnung. Schwierig und schief wird es jedoch, wenn der „Rahmen“, also die jeweilige Vorstellungswelt das Bild von Jesus so sehr prägt und einengt, dass der Blick auf den historischen Jesus von Nazareth verdrängt oder auch vollständig ersetzt wird.   In diesem Vortrag zeigt Roland Werner, wie die Bilder von Jesus häufig  mehr über ihren zeitgeschichtlichen Rahmen aussagen, und dass es nötig  ist, sich immer neu u...2022-11-2828 minWe Want To BelieveWe Want To BelieveEpisode 26: Helen Werner, Slightly PsychicRoland is not a great episode of the X-Files, but this was a pretty excellent episode of our podcast. Plus--find out about our psychic sister powers (or lack thereof).2022-09-3036 minglaubendenkenglaubendenkenJesus der Auferstandene – Die Jesus-Serie (Teil 8/8)Jesus der Auferstandene  – Die Jesus-Serie (Teil 8/8)   Jesus und die Auferstehung, auf griechisch Iesous kai Anastasis. Als Paulus in der Universitätstadt Athen von der Auferstehung Jesu sprach,  meinten nicht wenige, er verkündete ein neues Götterpaar, eben Jesus und  die „Anastasis“. Für die Griechen, die vor allem auf ein irgendwie  geartetes Fortleben der Seele hofften, und sei es nur im Hades als Schattenpeson, war eine leibliche Auferstehung nahezu undenkbar und  unverständlich.  Ähnlich wie sie finden auch heute viele Zeitgenossen den Gedanken an die  Auferstehung anstößig, allerdings mehr aus einer von der Aufklärung  geprägten...2022-08-2235 minglaubendenkenglaubendenkenJesus der Gekreuzigte – Die Jesus-Serie (Teil 7/8)Der gekreuzigte Jesus – Die Jesus-Serie (Teil 7/8)   Der Tod am Kreuz war das Schändlichste, was sich ein römischer Bürger  vorstellen konnte. Der bekannte Staatsmann Cicero drückte den Abscheu  des gewöhnlichen römischen Bürgers gegenüber der Kreuzigung so aus:  „Henker, Verhüllung des Hauptes und schon das bloße Wort „Kreuz“ sollen  fernbleiben nicht nur dem Leib der römischen Bürger, sondern auch ihren  Gedanken, ihren Augen, ihren Ohren.“ So war es klar, dass die Kreuzigung  als Todesstrafe nur bei ganz extremen Verbrechen angesetzt wurde, - bei  Aufruhr, Hochverrat, Tempelraub und Mord. Nur Nichtrömer und Sklav...2022-08-1524 minRoland Race NewsRoland Race NewsRoads, random conversation and of course racing.Had a road trip conversation with crew member, flag man and friend Zach Werner.2022-08-101h 02glaubendenkenglaubendenkenMessias, Menschensohn und mehr - Was bedeuten die Titel von Jesus? - Die Jesus Serie (Teil 6/8)Wer ist Jesus? Messias, Menschensohn und mehr - Die Jesus-Serie Teil 6. Im Neuen Testament begegnen uns viele verschiedene Titel und Bezeichnungen für Jesus von Nazareth. Darunter: Messias, Lehrer, Meister, Prophet. Menschensohn, Sohn Davids, Sohn Gottes und nicht zuletzt auch „Knecht Gottes“. Was bedeuten diese verschiedenen Bezeichnungen? Und welchen Aspekt der Person und der Bedeutung von Jesus sind durch die jeweiligen Bezeichnungen dargestellt? Im Teil 6 der Jesus-Serie geht Roland Werner diesen Fragen allgemeinverständlich nach und ermutigt dazu, sich noch weiter mit dem Geheimnis der Person Jesu auseinanderzusetzen. Prof. Dr. Dr. Roland...2022-08-0833 minglaubendenkenglaubendenkenDer radikale Jesus - Wie radikal darf Jesus sein? - Die Jesus Serie (Teil 5/8)Jesus von Nazareth erhitzte damals die Gemüter und tut es noch heute. Selbst ein oberflächliches Lesen der Evangelien zeigt, dass es fast  unmöglich war, ihm gegenüber neutral zu bleiben. Seine Aussagen, seine  Lehreunterweisung und nicht zuletzt sein Anspruch waren radikal.    In diesem fünften Vortrag seiner Jesus-Serie zeichnet Roland Werner das  Bild des „radikalen Jesus“. Eine Grundlage für seine Darlegungen ist das von ihm gemeinsam mit Dr. Guido Baltes herausgegebene Buch „Faszination  Jesus - Was wir wirklich von Jesus wissen können“ (Brunnen Verlag  Gießen).   Prof. Dr. Dr. Roland Werner ist Mitarbeiter i...2022-08-0123 minglaubendenkenglaubendenkenDer attraktive Jesus – Die Jesus-Serie (Teil 4/8)Jesuss von Nazareth gehört zweifellos zu den wirkmächtigsten Persönlichkeiten der Weltgeschichte. Doch was war es, dass diesem Mann aus einem kleinen Ort in Galiläa solch eine Bedeutung verlieh? Was war es an Jesus, das ihn so attraktiv und kontrovers zugleich erscheinen ließ? In seinem vierten Vortrag der Jesus-Serie geht Roland Werner diesen Fragen nach und zeichnet aufgrund der neutestamentlichen Zeugnisse Wesen und Wirken von Jesus Christus nach.  Prof. Dr. Dr. Roland Werner ist Mitarbeiter im Zinzendorf-Institut Marburg und unterrichtet an der Evangelischen Hochschule Tabor, ebenfalls in Marburg. Er ist einer der Initia...2022-07-2538 minglaubendenkenglaubendenkenDer geschichtliche Jesus – Was sagt Josephus Flavius? - Die Jesus-Serie (Teil 3/8)Dass die neutestamentlichen Schriften, die Briefe und Evangelien, Quellen ersten Ranges für das Leben und Wirken von Jesus sind, ist unbestreitbar. Dennoch stellen sich viele Menschen die Frage, ob außerhalb der Bibel auch historische Zeugnisse über Jesus und die frühen Christen zu finden sind. Das ist erstaunlicherweise der Fall.  In seinem Vortrag führt Roland Werner dieses Thema weiter und beschäftigt sich – neben einem kurzen Seitenblick auf den Talmud - vor allem mit dem bedeutenden jüdischen Geschichtsschreiber Josephus Flavius. Seine Bücher „De bello Judaico“ (Über den jüdischen Krieg) und „Antiquitates Judaeorum“ (Jüdisch...2022-07-1833 minglaubendenkenglaubendenkenDer geschichtliche Jesus – Was sagen die römischen Schriftsteller? - Die Jesus-Serie (Teil 2/8)Dass die neutestamentlichen Schriften, die Briefe und Evangelien, Quellen ersten Ranges für das Leben und Wirken von Jesus sind, ist unbestreitbar. Dennoch stellen sich viele Menschen die Frage, ob außerhalb der Bibel auch historische Zeugnisse über Jesus und die frühen Christen zu finden sind. Das ist erstaunlicherweise der Fall.  In seinem Vortrag führt Roland Werner in dieses Thema ein und entfaltet unter anderem, was die römischen Schriftsteller und Historiographen Sueton und Tacitus schreiben. Außerdem erklärt er den Briefwechsel von Plinius dem Jüngeren mit Kaiser Trajan, der wichtige Informationen über die frühen...2022-07-1132 minglaubendenkenglaubendenkenVorstellungen und Bilder von Jesus - Die Jesus Serie (Teil 1/8)Vorstellungen und Bilder von Jesus  - Die Jesus Serie (Teil 1/8)   Jesus fasziniert von Anfang an bis heute. Doch welche Vorstellung haben  sich die Menschen von ihm im Lauf der Zeit gemacht? Welche inneren  Bilder verbinden sie mit Jesus? Welche dieser Bilder entsprechen Jesus  wirklich? Und was sind Zerrbilder, die mehr über die Aussagen, die sie  entwerfen, als über Jesus selbst?   In seinem ersten Vortrag der „Jesus-Serie“ geht Roland Werner diesen  Fragen nach. Eine Grundlage für seine Darlegungen ist das von ihm  gemeinsam mit Dr. Guido Baltes herausgegebene Buch „Faszination Jesus -  Was wir wirklich von Jesus wissen kö...2022-06-2744 minglaubendenkenglaubendenkenBeichte auf evangelisch. - Geht das überhaupt?Prof. Dr. Dr. Roland Werner: Beichte auf evangelisch. - Geht das überhaupt?   Und wenn ja, wie? Was machte eine Beichte zur Beichte? Wie ist sie biblisch-theologisch begründbar? Und welche praktischen Erfahrungen gibt es?  Zu diesen Themen rund um eine weithin in Vergessenheit geratene geistliche Disziplin spricht Roland Werner aus praktisch-theologischer Sicht und macht auch evangelischen Christen Mut, die Beichte neu zu entdecken.   Prof. Dr. Dr. Roland Werner unterrichtet an der Ev. Hochschule Tabor und arbeitet im Zinzendorf-Institut (Marburg) mit. Er ist einer der Initiatoren von „glaubendenken“.2022-05-0937 minprima! Podcastprima! PodcastWerner Dujmovits – der gebürtige Südburgenländer ist Personalchef des ORF/ prima! Magazin / Ausgabe Mai 2022An Anfang seiner Karriere stand eine Fernsehserie: In den Achtzigerjahren faszinierten Advokaten in der ORF-Historiensaga „Ringstraßenpalais“ einen jungen Stegersbacher so sehr, dass er Rechtsanwalt werden wollte. 1997 landete er zufällig beim ORF und unter dem neuen Generaldirektor Roland Weißmann wurde der 50-jährige Jurist Personalchef des ORF. Damit ist er seit Beginn dieses Jahres zuständig für etwa 4000 DienstnehmerInnen des ORF inklusive aller Tochterfirmen der „größten Medienorgel des Landes“, wie sie der einstige ORF-Generalintendant Gerd Bacher einmal genannt hat. In einer der wichtigsten Schaltzentralen des ORF, der Hauptabteilung „Strategische Planung und Administration“ auf dem Wiener Küniglberg hat Walte...2022-04-2919 minglaubendenkenglaubendenkenAuferstehung von Jesus - Mythos oder Wirklichkeit?Prof. Dr. Dr. Roland Werner: Auferstehung von Jesus - Mythos oder Wirklichkeit?   Die Auferstehung ist das grundlegende Datum für die christliche Kirche. In Athen verkündete Paulus nach dem Bericht in Apostelgeschichte Kapitel 17 „Jesus und die Auferstehung“. Im apostolischen Glaubensbekenntnis werden die Eckdaten des Lebens von Jesus kurz und knapp zusammengefasst: „…gekreuzigt, gestorben, begraben, am dritten Tag wieder auferstanden von den Toten….“ Doch wie ist das gemeint? Historisch, tatsächlich, oder eher symbolisch? Was können wir heute verbindlich über die Auferstehung Jesu sagen? Ist sie ein Mythos oder eine Wirklichkeit? In seinem Vortrag entfaltet Roland Werner Denkwege un...2022-04-1837 minglaubendenkenglaubendenkenDie Bibel - Menschenwort oder Gotteswort? Von der bleibenden Geltung der Heiligen Schrift - Teil 2/2Die Bibel - Gottes Wort oder Menschenwort? Die Diskussion ist nichts Neues. Zu allen Zeiten war die Bibel heiß umkämpft. Das „Buch der Bücher“ ist nicht nur das meist-übersetzte und meist-gedruckte und meist-gelesene Buch aller Zeiten, sondern auch das am häufigsten verbrannte, verbotene und bekämpfte Buch der Weltgeschichte. Wie können, wie sollen wir die Bibel verstehen? Sind die Beschreibungen „Gottes Wort“ und „Menschenwort“ eigentlich einander gegenseitig ausschließende Begriffe? Welchen Stellenwert hat der „göttliche“ Anteil an der Entstehung dieses komplexen Buches, welchen der „menschliche“? Diesen Fragen nähert sich Roland Werner allgemeinve...2022-03-0730 minglaubendenkenglaubendenkenDie Bibel - Menschenwort oder Gotteswort? Von der bleibenden Geltung der Heiligen Schrift - Teil 1/2Die Bibel - Gottes Wort oder Menschenwort? Die Diskussion ist nichts Neues. Zu allen Zeiten war die Bibel heiß umkämpft. Das „Buch der Bücher“ ist nicht nur das meist-übersetzte und meist-gedruckte und meist-gelesene Buch aller Zeiten, sondern auch das am häufigsten verbrannte, verbotene und bekämpfte Buch der Weltgeschichte. Wie können, wie sollen wir die Bibel verstehen? Sind die Beschreibungen „Gottes Wort“ und „Menschenwort“ eigentlich einander gegenseitig ausschließende Begriffe? Welchen Stellenwert hat der „göttliche“ Anteil an der Entstehung dieses komplexen Buches, welchen der „menschliche“? Diesen Fragen nähert sich Roland Werner allgemeinve...2022-02-2826 minScreen LightsScreen Lights#18 Moonfall. Mit Johannes Mücke & Werner Gruber.Ausnahmsweise eine Folge ohne Lily. Dafür mit zwei Gästen: Ein Live-Gespräch im Rahmen der Wien-Premiere des neuen Roland-Emmerich-Blockbusters Moonfall – mit Johannes Mücke, dem Concept Artist des Films, sowie Werner Gruber, der als wissenschaftlicher Berater fungierte. Vorsicht: Spoiler!2022-02-1526 minGeld für die WeltGeld für die WeltSinn, der Ketchup-Ökonom | Reaktion auf Hans-Werner Sinn im Interview bei Roland TichyInflation mit der Ketchup-Flasche erklären? Höhere Preise mit Geldmenge, Pandemie und Vollbeschäftigung gleichzeitig erklären? Den Aufstieg Hitlers mit der Hyperinflation erklären, aber die Deflation unter Brüning ignorieren? Das kann keiner so gut wie Prof. Hans-Werner Sinn! Ich habe auf das Interview mit Roland Tichy reagiert. NEWSLETTER ✍️ Geld für die Welt gibt es mit exklusiven Texten auch im Newsletter. Jetzt anmelden: https://mauricehoefgen.substack.com/welcome MEIN ONLINE KURS: 🎥 Videokurs »MMT für Einsteiger« https://www.udemy.com/course/modern-monetary-theory-mmt-fuer-einsteiger/?referralCode=8ADD81153FF6AAB648BC SPENDEN YouTube-Videos zu produzieren ist viel Aufwand. Wenn Du den Kanal finanzi...2022-02-131h 44Zukunft bauen. Ein Podcast von Werner SobekZukunft bauen. Ein Podcast von Werner Sobek#10 Zero Emissions mit Roland BechmannIn unserer Podcastserie „Zero Emissions“ ist diesmal Roland Bechmann, Vorstand und Partner der Werner Sobek AG, zu Gast. Er berichtet über eine unternehmensinterne Taskforce, die untersucht, wie wir durch unsere Planungen Emissionsausstoß und Ressourcenverbrauch des Bauwesens minimieren können. Roland Bechmann erläutert, wie hierfür in allen Projektphasen und über zahlreiche Disziplinen hinweg ein permanentes Hinterfragen von Annahmen erfolgen muss.2022-01-1419 minglaubendenkenglaubendenkenWarum Wahrheit wichtig istWarum Wahrheit wichtig ist.   In seinem Vortrag auf der TRUTH!-Konferenz von glaubendenken nähert sich Roland Werner dem großen Thema Wahrheit.  Eine seiner Grundthesen ist:  Ohne den Anspruch auf „Wahrheit" können wir gar nicht sinnvoll kommunizieren. So ist z.B. der Satz: "Es gibt keine (absolute) Wahrheit!“ ein Widerspruch in sich selbst.    Denn erstens ohne den Anspruch, Wahrheitsgemäßes zu sagen, wäre diese Aussage nicht sinnvoll und zweitens nimmst du zumindest diesen Satz als „wahr“ an, also postulierst genau das, was du verneinst.   Wahrheit muss zwangsläufig „absolut“ sein, also „losgelöst“ von den...2022-01-0336 minWeltbeweger - Der Podcast der Allianz-MissionWeltbeweger - Der Podcast der Allianz-MissionDynamisches Evangelium in einem neuen Europa (Lausanne Europe 2021) mit Roland Werner und Joschi StahlbergVom 17.-20. November 2021 haben sich 850 Missionarinnen und Missionare, Pastorinnen und Pastoren, Leiterinnen und Leiter aus allen Kontinenten zur Europakonferenz der weltweiten Lausanner Bewegung getroffen. Simon Diercks war als Delegierter dabei und gew Vom 17.-20. November 2021 haben sich 850 Missionarinnen und Missionare, Pastorinnen und Pastoren, Leiterinnen und Leiter aus allen Kontinenten zur Europakonferenz der weltweiten Lausanner Bewegung getroffen. Simon Diercks war als Delegierter dabei und gewährt Ein- und Weitblicke.Simon Diercks im Gespräch mit Roland Werner, Vorsitzender Lausanne Deutschland und Joschi Stahlberg, Pastor in Lüneburg und Teil des Instituts für Evangelisation im Bund Freier evangelischer Geme...2021-11-2048 min1908 - Der Life Radio LASK Podcast1908 - Der Life Radio LASK PodcastNeuer Viererschnapser erstmals mit Roland Streinz zu GastNeben Duschi und Froschi diesmal erstmals bei Host Wolfgang Müller zu Gast: Roland Streinz von Sky Sport Austria. Die Vier reden in der neuen Ausgabe des Life Radio LASK Podcast 1908 natürlich über die sportliche Krise des LASK. Bei einem frisch gezapften Stefanibock geht diesmal um Wege die den Tabellenletzten (!) aus der Krise führen kann und was die angeschlagene Truppe dafür braucht. Dazu gehts noch um brisante Themen wie Trainerfrage,  der überraschende Abschied von Jürgen Werner, der neue Sportdirektor, wie man mit dem Thema Abstiegskampf umgeht, die Conference-League, der Spatenstich fürs neue Stadion auf der Gugl und...2021-10-2843 minglaubendenkenglaubendenkenHäresien in frühchristlicher Zeit - Eine EinführungWas sind eigentlich Häresien? Warum sind in den ersten Jahrhunderten nach Christus so viele häretische Bewegungen entstanden, die sich an die christliche Kirche andockten? Was machte ihr Wesen aus? Und wie haben die frühen Christen auf diese Versuche reagiert, die christliche Botschaft umzuformen und umzudeuten? Die junge Christenheit wurde von zwei Seiten bedroht: Von außen durch Verleumdung und Verfolgung und von innen durch den Versuch einer ideologischen Übernahme durch häretische Bewegungen. Auf die erste Bedrohung antwortete sie mit „Apologie“, also einer Verteidigung des Glaubens, und, wenn es nötig war, durch die Bereitschaf...2021-10-0437 minGruppendynamikGruppendynamikTeaching Based on T-GroupsWerner Zorman (*1964) talks about his journey to group dynamics. Starting with studying computer science at the vienna university of technology he relocated to the US while working with Nokia. Currently, Werner Zorman is associate Professor of Leadership at Harvey Mudd College (Claremont, California). He is a board member at the National Training Laboratories (NTL). Werner describes a leadership course he designed based on t-groups and his learnings from Stanford University and NTL certificate courses. https://www.hmc.edu/about-hmc/hmc-experts/zorman-werner/ https://www.linkedin.com/in/wernerzorman/ https://ntl.org/about-us...2021-09-1030 minWe Talking About SportzWe Talking About Sportzep51 NFC DIRTY SOUTH BREAKDOWNNFC SOUTH Divisional BreakDown & WTBS Top 10 Wide Receiver List WTBS 2021 Top 10 NFL Wide Receivers-Write in Full Name Revisit Last 2020 WTBS Top 10 List-Where we were right, where we were wrong. Roland Justin Ron Ben WTBS Top 10 1.Davante Adams 1.Davante Adams 1. Davante Adams Adams 1.Davante Adams 2.Deandre Hopkins 2.Hopkins 2. Stefon Diggs 2. Hill 2.Deandre Hopkins 3.Tyreek Hill 3.Hill 3. D. Hopkins 3. Diggs 3. Tyreek HIll 4.Stefon Diggs 4.Diggs 4. Tyreke Hill 4. Hopkins 4.Stefon Diggs 5.Justin Jefferson 5.Michael Thomas 5. DK Metcalf 5. Ridley 5.Justin Jefferson 6.Allen Robinson 6.Jefferson 6. AJ Brown 6. Jefferson 6. 7.Michael Thomas 7.Allen Robinson 7. Keenan Allen 7. Metcalf 7. 8. Julio Jones 8.Aj brown 8. J. Jefferson 8. Robinson 8 9...2021-08-272h 20Grow Your Impact, Income & InfluenceGrow Your Impact, Income & InfluenceBrian Roland: Why did this CEO step down to help his company?Brian Roland founded Abenity with the goal of offering employee perks that were usually reserved for fortune 500 companies to any business with employees. Their massive growth from 2006 through the present is proof that this was a strongly needed program. now days, Brian focuses on impact and giving, and entrepreneur mentorship. www.abenity.com www.BrianRoland.com : text code "Rules" to +1 (615) 802-6853 to receive Brian's free Rules of Engagement to help you build a more connected remote team. www.Abenity.com : Set up a perks program for your group with code "GROWTH150" to...2021-07-3146 minLust auf PolitikLust auf PolitikKlimaschutz und SteinzeitWährend die ÖVP unter Sebastian Kurz durch den Klimaschutz einen Rückfall in die Steinzeit befürchtet, betrachtet die zweite Regierungspartei (Die Grünen) ebendieses als Steinzeit-Denken. In dieser Sendung besprechen wir die Thematik anhand eines Interviews von Werner Kogler. Ein Beitrag zum aktuellen Stand der Regierungsdinge. 2021-07-2930 minEv. Gemeinschaft München PredigtenEv. Gemeinschaft München PredigtenJesus – unberechenbar beeindruckend | Predigt Markus 6,30-52Predigt von Roland Werner Eine Predigt von Roland Werner am 11.07.2021 zum Thema "Jesus – unberechenbar beeindruckend". Die Aufzeichnung erfolgte im Rahmen eines Livestreams. Das Video des Gottesdienstes finden Sie auf YouTube in unserem Kanal "Evangelische Gemeinschaft München-Bogenhausen".2021-07-1131 minglaubendenkenglaubendenkenVon den frühen Christen lernen 4/4 - Texte als Fenster in die frühe ChristenheitProf. Dr. Dr. Roland Werner: Von den frühen Christen lernen (Teil 4) Die meisten kennen Namen wie Martin Luther oder Dietrich Bonhoeffer. Manche auch noch Augustinus und Franz von Assisi. Doch die ersten Jahrhunderte der Kirchengeschichte sind für viele wie eine unbekannte Landschaft, Terra Inkognita. Dabei sind gerade die ersten 2, 3 Jahrhunderte nach der Zeit von Jesus Christus und seinen unmittelbaren Nachfolgern, den Aposteln, für die Geschichte der christlichen Kirche von entscheidender Bedeutung. Die bis in unsere Zeit überlieferten Schriften der so genannten „Apostolischen Väter“ aus der 2. und 3. Generation der jungen Kirche zeigen, was die C...2021-06-1436 minglaubendenkenglaubendenkenVon den frühen Christen lernen Teil 3/4 - Was hat die christliche Identität ausgemacht?Prof. Dr. Dr. Roland Werner: Von den frühen Christen lernen (Teil 3) Die meisten kennen Namen wie Martin Luther oder Dietrich Bonhoeffer. Manche auch noch Augustinus und Franz von Assisi. Doch die ersten Jahrhunderte der Kirchengeschichte sind für viele wie eine unbekannte Landschaft, Terra Inkognita. Dabei sind gerade die ersten 2, 3 Jahrhunderte nach der Zeit von Jesus Christus und seinen unmittelbaren Nachfolgern, den Aposteln, für die Geschichte der christlichen Kirche von entscheidender Bedeutung. Die bis in unsere Zeit überlieferten Schriften der so genannten „Apostolischen Väter“ aus der 2. und 3. Generation der jungen Kirche zeigen, was die C...2021-06-0728 minglaubendenkenglaubendenkenVon den frühen Christen lernen Teil 2/4 - In welchem Umfeld haben die ersten Christen gelebt?Prof. Dr. Dr. Roland Werner: Von den frühen Christen lernen (Teil 2) Die meisten kennen Namen wie Martin Luther oder Dietrich Bonhoeffer. Manche auch noch Augustinus und Franz von Assisi. Doch die ersten Jahrhunderte der Kirchengeschichte sind für viele wie eine unbekannte Landschaft, Terra Inkognita. Dabei sind gerade die ersten 2, 3 Jahrhunderte nach der Zeit von Jesus Christus und seinen unmittelbaren Nachfolgern, den Aposteln, für die Geschichte der christlichen Kirche von entscheidender Bedeutung. Die bis in unsere Zeit überlieferten Schriften der so genannten „Apostolischen Väter“ aus der 2. und 3. Generation der jungen Kirche zeigen, was die C...2021-05-3140 minLiebenzeller MissionLiebenzeller Mission23.05.21 – Pfingstmissionsfest 2021 – Predigt „Gottes Liebe ist grenzenlos“ – Roland WernerPredigt von Prof. Dr. Dr. Roland Werner (Evangelische Hochschule TABOR, Marburg) aus dem Gottesdienst beim Pfingstmissionsfest der Liebenzeller Mission am 23.05.2021 mit dem Titel „Gottes Liebe ist grenzenlos“.2021-05-2920 minglaubendenkenglaubendenkenVon den frühen Christen lernen (1/4) - Was sind die QuellenProf. Dr. Dr. Roland Werner: Von den frühen Christen lernen (Teil 1)   Die meisten kennen Namen wie Martin Luther oder Dietrich Bonhoeffer. Manche auch noch Augustinus und Franz von Assisi. Doch die ersten Jahrhunderte der Kirchengeschichte sind für viele wie eine unbekannte Landschaft, Terra Inkognita. Dabei sind gerade die ersten 2, 3 Jahrhunderte nach der Zeit von Jesus Christus und seinen unmittelbaren Nachfolgern, den Aposteln, für die Geschichte der christlichen Kirche von entscheidender Bedeutung.   Die bis in unsere Zeit überlieferten Schriften der so genannten „Apostolischen Väter“ aus der 2. und 3. Generation der jungen Kirche zeigen, was die Chr...2021-05-2435 minVerschwörungsfragenVerschwörungsfragenEp. 41 | Von NS-Gleichsetzungen und Vergleichen: Sophie Scholl und Roland Baader Wie kommen Menschen dazu, sich wegen erfahrener Einschränkungen durch Hygiene-Maßnahmen zur Eindämmung einer weltweiten Pandemie mit Widerstandskämpferinnen wie Sophie Scholl zu vergleichen? In dieser Folge geht Dr. Michael Blume auf die Hintergründe solcher Gleichsetzungen ein und zeigt, dass derartige Vergleiche nicht erst mit der Covid19-Pandemie aufgekommen sind. Erwähnt und empfohlen in dieser Episode: Milstein, Werner (2021): Einer muss doch anfangen! Das Leben der Sophie Scholl! Gütersloher Verlagshaus Heike, Kleffner & Meisner, Matthias (2021): Fehlender Mindestabstand. Die Coronakrise und die Netzwerke der Demokratiefeinde. Herder Ellermeier, Barbara (2020): Sophie Scholl...2021-05-1026 minglaubendenkenglaubendenkenDie Geschichte der Bibel von Mose bis zum Mond (5/5)Prof. Dr. Dr. Roland Werner: Die Geschichte der Bibel von Mose bis zum Mond (5/5) "Ich glaube, dass die Bibel allein die Antwort auf alle unsere Fragen ist, und dass wir nur anhaltend und etwas demütig zu fragen brauchen, um die Antwort von ihr zu bekommen. Die Bibel kann man nicht einfach lesen wie andere Bücher. Man muss bereit sein, sie wirklich zu fragen.“ (Dietrich Bonhoeffer) Die Bibel - das Buch der Bücher - hat die Weltgeschichte geprägt wie kein anderes Buch. Biblische Motive und Themen finden sich in bildender Kunst, Musik, Archit...2021-04-2621 minglaubendenkenglaubendenkenDie Geschichte der Bibel von Mose bis zum Mond (4/5)Prof. Dr. Dr. Roland Werner: Die Geschichte der Bibel von Mose bis zum Mond (4/5) "Ich glaube, dass die Bibel allein die Antwort auf alle unsere Fragen ist, und dass wir nur anhaltend und etwas demütig zu fragen brauchen, um die Antwort von ihr zu bekommen. Die Bibel kann man nicht einfach lesen wie andere Bücher. Man muss bereit sein, sie wirklich zu fragen.“ (Dietrich Bonhoeffer) Die Bibel - das Buch der Bücher - hat die Weltgeschichte geprägt wie kein anderes Buch. Biblische Motive und Themen finden sich in bildender Kunst, Musik, Archit...2021-04-1934 minglaubendenkenglaubendenkenDie Geschichte der Bibel von Mose bis zum Mond (3/5)Prof. Dr. Dr. Roland Werner: Die Geschichte der Bibel von Mose bis zum Mond (3/5) "Ich glaube, dass die Bibel allein die Antwort auf alle unsere Fragen ist, und dass wir nur anhaltend und etwas demütig zu fragen brauchen, um die Antwort von ihr zu bekommen. Die Bibel kann man nicht einfach lesen wie andere Bücher. Man muss bereit sein, sie wirklich zu fragen.“ (Dietrich Bonhoeffer) Die Bibel - das Buch der Bücher - hat die Weltgeschichte geprägt wie kein anderes Buch. Biblische Motive und Themen finden sich in bildender Kunst, Musik, Archit...2021-04-1224 minglaubendenkenglaubendenkenDie Geschichte der Bibel von Mose bis zum Mond (2/5)Prof. Dr. Dr. Roland Werner: Die Geschichte der Bibel von Mose bis zum Mond (2/5) "Ich glaube, dass die Bibel allein die Antwort auf alle unsere Fragen ist, und dass wir nur anhaltend und etwas demütig zu fragen brauchen, um die Antwort von ihr zu bekommen. Die Bibel kann man nicht einfach lesen wie andere Bücher. Man muss bereit sein, sie wirklich zu fragen.“ (Dietrich Bonhoeffer) Die Bibel - das Buch der Bücher - hat die Weltgeschichte geprägt wie kein anderes Buch. Biblische Motive und Themen finden sich in bildender Kunst, Musik, Archit...2021-03-2917 minglaubendenkenglaubendenkenDie Geschichte der Bibel von Mose bis zum Mond (1/5)Prof. Dr. Dr. Roland Werner: Die Geschichte der Bibel von Mose bis zum Mond (1/5)   "Ich glaube, dass die Bibel allein die Antwort auf alle unsere Fragen ist, und dass wir nur anhaltend und etwas demütig zu fragen brauchen, um die Antwort von ihr zu bekommen. Die Bibel kann man nicht einfach lesen wie andere Bücher. Man muss bereit sein, sie wirklich zu fragen.“ (Dietrich Bonhoeffer)    Die Bibel - das Buch der Bücher - hat die Weltgeschichte geprägt wie kein anderes Buch. Biblische Motive und Themen finden sich in bildender Kunst, Musik, Architekt...2021-03-2233 minglaubendenkenglaubendenkenWas ist eigentlich Evangelikal? 3/3Was ist eigentlich „evangelikal“?  Was bedeutet dieses sperrige Wort? Wer sind die Evangelikalen und was ist ihr Anliegen?   Roland Werner geht in seinem Vortrag diesen Fragen nach. Dabei gibt er einen Überblick über die Geschichte der evangelikalen Bewegung. Er beschreibt die theologischen Auseinandersetzungen in den evangelischen Kirchen in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderst, die zur Ausbildung verschiedener „Lager“ geführt haben - dem „liberalen“ und dem „evangelikalen“. Jedoch ist der eigentliche Ursprung der evangelikalen Bewegung weder in den USA noch in Deutschland im 20. Jahrhundert zu suchen, sondern ist auf die Erweckungsbewegung in England im 18. und 19. Jahrhundert zurückzufü...2021-03-0816 minglaubendenkenglaubendenkenWas ist eigentlich evangelikal? 2/3Was ist eigentlich „evangelikal“?  Was bedeutet dieses sperrige Wort? Wer sind die Evangelikalen und was ist ihr Anliegen?   Roland Werner geht in seinem Vortrag diesen Fragen nach. Dabei gibt er einen Überblick über die Geschichte der evangelikalen Bewegung. Er beschreibt die theologischen Auseinandersetzungen in den evangelischen Kirchen in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderst, die zur Ausbildung verschiedener „Lager“ geführt haben - dem „liberalen“ und dem „evangelikalen“. Jedoch ist der eigentliche Ursprung der evangelikalen Bewegung weder in den USA noch in Deutschland im 20. Jahrhundert zu suchen, sondern ist auf die Erweckungsbewegung in England im 18. und 19. Jahrhundert zurückzufü...2021-03-0120 minglaubendenkenglaubendenkenWas ist eigentlich evangelikal?Was ist eigentlich „evangelikal“?  Was bedeutet dieses sperrige Wort? Wer sind die Evangelikalen und was ist ihr Anliegen?   Roland Werner geht in seinem Vortrag diesen Fragen nach. Dabei gibt er einen Überblick über die Geschichte der evangelikalen Bewegung. Er beschreibt die theologischen Auseinandersetzungen in den evangelischen Kirchen in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderst, die zur Ausbildung verschiedener „Lager“ geführt haben - dem „liberalen“ und dem „evangelikalen“. Jedoch ist der eigentliche Ursprung der evangelikalen Bewegung weder in den USA noch in Deutschland im 20. Jahrhundert zu suchen, sondern ist auf die Erweckungsbewegung in England im 18. und 19. Jahrhundert zurückzufü...2021-02-2226 minglaubendenkenglaubendenkenDer große Strom - Ein Überblick über die Kirchengeschichte aus der Vogelperspektive. 3/4Der große Strom - Ein Überblick über die Kirchengeschichte aus der Vogelperspektive.    In seinem Vortrag zeigt Roland Werner die wichtigsten Knoten- und Scheidungspunkte der Geschichte der christlichen Kirche und beschreibt so die Entstehung der vier Hauptgruppen: Die „orientalischen" Kirchen, die „orthodoxen“ Kirchen, die „katholischen“ Kirchen und die „protestantischen“ bzw. „evangelischen“ Kirchen. Dabei entfaltet er am Bild eines Stroms, wie sich das "Wasser des Evangeliums“ seinen Weg in verschiedenen Fluß-Betten und Kanälen bahnt. Dabei ist seiner Überzeugung nach die jeweilige kulturell und historisch gewordene Form der Kirche nicht das Entscheidende, sondern vielmehr, ob das „lebendige Wasser“ die Menschen erreicht...2021-01-1831 minglaubendenkenglaubendenkenDer große Strom - Ein Überblick über die Kirchengeschichte aus der Vogelperspektive. 4/4Der große Strom - Ein Überblick über die Kirchengeschichte aus der Vogelperspektive.    In seinem Vortrag zeigt Roland Werner die wichtigsten Knoten- und Scheidungspunkte der Geschichte der christlichen Kirche und beschreibt so die Entstehung der vier Hauptgruppen: Die „orientalischen" Kirchen, die „orthodoxen“ Kirchen, die „katholischen“ Kirchen und die „protestantischen“ bzw. „evangelischen“ Kirchen. Dabei entfaltet er am Bild eines Stroms, wie sich das "Wasser des Evangeliums“ seinen Weg in verschiedenen Fluß-Betten und Kanälen bahnt. Dabei ist seiner Überzeugung nach die jeweilige kulturell und historisch gewordene Form der Kirche nicht das Entscheidende, sondern vielmehr, ob das „lebendige Wasser“ die Menschen erreicht...2021-01-1821 minglaubendenkenglaubendenkenDer große Strom - Ein Überblick über die Kirchengeschichte aus der Vogelperspektive. 1/4Der große Strom - Ein Überblick über die Kirchengeschichte aus der Vogelperspektive.    In seinem Vortrag zeigt Roland Werner die wichtigsten Knoten- und Scheidungspunkte der Geschichte der christlichen Kirche und beschreibt so die Entstehung der vier Hauptgruppen: Die „orientalischen" Kirchen, die „orthodoxen“ Kirchen, die „katholischen“ Kirchen und die „protestantischen“ bzw. „evangelischen“ Kirchen. Dabei entfaltet er am Bild eines Stroms, wie sich das "Wasser des Evangeliums“ seinen Weg in verschiedenen Fluß-Betten und Kanälen bahnt. Dabei ist seiner Überzeugung nach die jeweilige kulturell und historisch gewordene Form der Kirche nicht das Entscheidende, sondern vielmehr, ob das „lebendige Wasser“ die Menschen erreicht...2021-01-1836 minglaubendenkenglaubendenkenDer große Strom - Ein Überblick über die Kirchengeschichte aus der Vogelperspektive. 2/4Der große Strom - Ein Überblick über die Kirchengeschichte aus der Vogelperspektive.    In seinem Vortrag zeigt Roland Werner die wichtigsten Knoten- und Scheidungspunkte der Geschichte der christlichen Kirche und beschreibt so die Entstehung der vier Hauptgruppen: Die „orientalischen" Kirchen, die „orthodoxen“ Kirchen, die „katholischen“ Kirchen und die „protestantischen“ bzw. „evangelischen“ Kirchen. Dabei entfaltet er am Bild eines Stroms, wie sich das "Wasser des Evangeliums“ seinen Weg in verschiedenen Fluß-Betten und Kanälen bahnt. Dabei ist seiner Überzeugung nach die jeweilige kulturell und historisch gewordene Form der Kirche nicht das Entscheidende, sondern vielmehr, ob das „lebendige Wasser“ die Menschen erreicht...2021-01-1830 minDas Ohr am NetzDas Ohr am NetzMit Roland Werner – Uber und die neue MobilitätHerzlich Willkommen und im Namen des eco wünschen wir Ihnen ein gesundes NEUES. Wir haben in der ersten Ausgabe dieses Podcasts im Jahr 2021 gleich ein wirtschaftliches Schwergewicht als Thema für Sie. Roland Werner ist Head of Government Affairs & Policy für den DACH und Südeuropa bei Uber. Wir steigen als gleich im neuen Jahr mit dem emotionalen Thema „Neue Mobilität“ ein. Es geht um Daten, Hürden für Innovation, Elektromobilität und mehr. Ton ab! Im eco Podcast treffen wir die spannendsten Personen aus Internetwirtschaft, Digitalpolitik und Gesellschaft. Wir sprechen über die neuesten IT-Innovationen, netzpolitisch...2021-01-1528 minglaubendenkenglaubendenkenAlle Jahre wieder ...Prof. Dr. Dr. Roland Werner: Alle Jahre wieder…    ...hören wir die Weihnachtsgeschichte. Altbekannte Worte, wohlvertraute Akteure: Maria und Joseph, die Hirten auf dem Feld und die Engel in der Höhe. Jesus wird geboren. In Bethlehem… So kennen wir den Bericht von Lukas.   Doch stimmt das eigentlich? Ist diese Erzählung mehr als ein schönes Weihnachtsmärchen?    Roland Werner nimmt in diesem Weihnachtsspecial von glaubendenken Stellung dazu und kommt dabei - nach 3 Monaten seit der Erstveröffentlichungs dieses Formats - auf den Punkt.   Prof. Dr. Dr. Roland Werner ist Mitarbeiter im Zinzendorf-Instit...2020-12-2300 minglaubendenkenglaubendenkenDer werfe den ersten SteinProf. Dr. Dr. Roland Werner: Der werfe den ersten Stein   Im Johannesevangelium findet sich ein Textabschnitt, der nicht in allen frühen Manuskripten erhalten ist. Es handelt sich um die häufig so genannte Perikope „Jesus und die Ehebrecherin“. Anhand dieses besonderen, sicher auf eine authentische Jesusüberlieferung zurückgehenden und damit ungemein bedeutsamen Textes reflektiert Roland Werner über christliche Seelsorge und Ethik im Spannungsfeld zwischen Gebot und Gnade, zwischen „Gesetz und Evangelium“. Dabei ist es nicht zielführend, die häufig zu Diskussionen führende Polarität in eine der beiden Richtungen aufzulösen. Weder entspricht es...2020-09-2927 minglaubendenkenglaubendenkenDie Historizität von Jesus und die Zuverlässigkeit der neutestamentlichen BerichteDie Historizität von Jesus und die Zuverlässigkeit der neutestamentlichen Berichte - Prof. Dr. Dr. Roland Werner Wie wahr ist eigentlich die Geschichte von Jesus? Welche Indizien gibt es dafür, dass das alles nicht nur ein Mythos oder ein Märchen ist? Welche Hinweise können wir finden, die die Zuverlässigkeit der biblischen Texte stützen? Darüber spricht Prof. Dr. Dr. Roland Werner (Marburg) allgemeinverständlich anhand von vier „A“s: 1. Archäologie, 2. Augenzeugen, 3. Authentizität, 4. Auferstehung. Am Ende des Vortrags, gehalten im Dezember 2018 in der „jesus-AG“ in Ludwigsburg, geht er auf Rückfragen aus dem Publikum ein. Angesi...2020-09-1754 minDatenschutz ist EhrensacheDatenschutz ist EhrensacheDatenschutzhelden zu Gast beim TEDN.LIFE Podcast (Host: Roland Tritsch, Gäste: Hermann Sauer, Werner Schmid)Die Datenschutzhelden zu Gast! Roland Tritsch vom TEDN.LIFE Podcast hat uns zu sich ins "virtuelle" Studio eingeladen. Im Rahmen der siebenteiligen Reihe "Trutzbox" war Werner Schmid zur letzten Folge Ansprechpartner für das Thema "Datenschutz" und "Datenschutzgrundverordnung".  Herausgekommen ist eine knappe Stunde angenehmer Talk rund um Datenschutz, Videokonferenzen, was ein Datenschutzbeauftragter denn so macht und vieles mehr. Wir wünschen viel Vergnügen bei unserem Replay der 7. Folge des TEDN.LIFE Podcasts "Trutzbox". --- Über Roland Tritsch: https://tedn.life/about/ https://www.linkedin.com/in/rolandtritsch/ https://www.insta...2020-09-0754 minStadionSprechStundeStadionSprechStundeDas Leben im südafrikanischen Lockdown – #026Der Corona-Virus hat unser alle Leben im Griff und das weltweit. Während Österreich schon langsam wieder auf dem Weg zurück in die Normalität ist, befinden sich viele Länder erst am Anfang dieser langen und schwierigen Zeit - sowie auch Südafrika. Das Land am Kap der guten Hoffnung hat derzeit einen der härtesten Lockdowns weltweit gestartet und ein ÖFB-Legionär ist mittendrin. Roland Putsche lebt in Kapstadt und spielt beim Cape Town City FC. Mit uns hat der Mittelfeldspieler über die harten Maßnahmen der Regierung, die schwierige Eindämmung des Virus in Südafrika und sein Fitn...2020-04-0826 minhappy works.happy works.14. Nora-Vanessa Wohlert, was würdest du anders machen wenn du wieder gründen würdest?Nora-Vanessa Wohlert gründete 2014 gemeinsam mit Susann Hoffmann EDITION F. EDITION F ist das digitale Zuhause für starke Frauen. Gestartet im Sommer 2014 erreicht EDITION F mittlerweile über 500.000 Unique User jeden Monat. Vor Edition F arbeitete Nora bei Gründerszene und unter anderem in der Redaktion von fischerAppelt, bei Roland Berger und für unterschiedliche Publikationen.2019-12-0258 minEcclesiopreneur PodcastEcclesiopreneur Podcast1.16. Prof.Dr.Dr. Roland Werner (Christus Treff Marburg, Pro Christ etc.)Prof. Dr. Dr. Roland Werner ist Mitgründer des Christus Treffs in Marburg. Er ist unter anderem Vorsitzender von proChrist @prochrist_ev und dem deutschen Zweig der Lausanner Bewegung usw. Ich spreche mit ihm über die Gründung des Christus Treffs und der Jesus Gemeinschaft in Marburg. Außerdem sprechen wir darüber, wie gute Leiterschaft aussehen sollte und wie er den Staffelstab an die nächste Generation weitergeben möchte. Wenn du noch mehr über Rolands Arbeit erfahren möchtest, schau einfach auf seiner Website nach.  Unsere Webseite: https://ecclesiopod.de  Podcast bei Instagram: https://www...2019-11-2051 minSPY IN THE HOUSE_radioSPY IN THE HOUSE_radioSITH UTR 674.fm Podcast 043 By CLAUS BACHOR & ROLAND CASPER [spinning 27yo Psycho Thrill Prt.1.0]Simply 2 men, one Mixer and two Turntables gotta do what they got to do: CLAUS BACHOR & ROLAND CASPER spinnin' 3hrs vinyl-only of "27 years of Psycho Thrill Cologne Prt.1.0" b2b at ALTE DREHEREI floor / BOOTHAUS CGN (for "WONDERFUL DAYS - The Classic Rave Festival" / https://www.facebook.com/events/526349771181401/ ) on Saturday, February 09.2019. Cologne TECHNO stalwarts and pioneers as well Claus Bachor (https://www.discogs.com/artist/36206-Claus-Bachor) and Roland Casper (https://www.discogs.com/artist/4554-Roland-Casper) did what they always do if both appear 2gether b2b behind the wheels of steel: Still playin' straightforward, serious TECHNO. No matter if...2019-10-243h 22Get Top Full Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Police & DetectiveGet Top Full Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Police & Detective[German] - Ball der Mörder: Commissario Vossi ermittelt by Werner StanzlPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/480170to listen full audiobooks. Title: [German] - Ball der Mörder: Commissario Vossi ermittelt Series: #1 of Commissario Vossi Author: Werner Stanzl Narrator: Peter Gruber, Thomas Stroux, Jörg Stelling, Roland Knie, Petra Stroux-Liederer Format: Abridged Audiobook Length: 6 hours 36 minutes Release date: September 9, 2019 Genres: Police & Detective Publisher's Summary: Er tötet mit archaischen Mitteln. Er schickt verschlüsselte Botschaften. Er folgt seiner Überzeugung. Und er hat ein Ziel... Beim Sonnenaufgang über Cormons läuten die Glocken eines Morgens Sturm und die Stadt wird Zeuge einer Steinigung per Fernbedienung. Willkommenes Futter für die Medien, die aufgrund...2019-09-096h 36Vakfolt podcastVakfolt podcastThe Mission (A misszió, 1986, Roland Joffé) - vendégünk Nagy Szabolcs  Oscar-évadunkban 1986-ból a The Mission (A misszó) című brit filmet választottuk. Hét Oscar-jelöléséből egyet Roland Joffé rendező érdemelt, egyet pedig Ennio Morricone filmzenéje. Színészi kategóriákban nem indult a film, annak ellenére, hogy a szereposztása olyan nevekből állt, mint Robert de Niro, Jeremy Irons és Liam Neeson. Az adáshoz vendéget is hívtunk, Nagy Szabolcs az, akit a vallási témáról kikérdezünk. A történet valós eseményeken alapszik, Dél-Amerikában, az 1750-es években a portug...2019-04-032h 12digital kompakt | Digitale Strategien für morgendigital kompakt | Digitale Strategien für morgenPaneldiskussion zur Energie- und Verkehrswende | #CleanTech 🌱Bewältigen wir die Energie- und Verkehrswende? Die Energiewende muss kommen. Doch welche Konzepte eignen sich? Anlässlich des neuen Mobilitätsgesetzes in Berlin diskutieren hochrangige Vertreter von Wissenschaft, Wirtschaft und Politik über die Zukunft der Energiewende. Du erfährst… …was genau das Berliner Mobilitätskonzept ist …welcher Energieträger geeignet ist für die Energiewende …wie die Mobilität von morgen aussehen wird …wodurch Du Arbeitnehmer fit machst für eine grüne Zukunft 👉 Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um CleanTech: Mit unserem Gastmoderator David Wortmann bekommst du Antwo...2018-12-0549 minDeep Dive CleanTech // by DWR ecoDeep Dive CleanTech // by DWR ecoPaneldiskussion zur Energie- und Verkehrswende | Deep Dive CleanTech #3Bewältigen wir die Energie- und Verkehrswende? Die Energiewende muss kommen. Doch welche Konzepte eignen sich? Anlässlich des neuen Mobilitätsgesetzes in Berlin diskutieren hochrangige Vertreter von Wissenschaft, Wirtschaft und Politik über die Zukunft der Energiewende. Du erfährst… …was genau das Berliner Mobilitätskonzept ist …welcher Energieträger geeignet ist für die Energiewende …wie die Mobilität von morgen aussehen wird …wodurch Du Arbeitnehmer fit machst für eine grüne Zukunft 👉 "Deep Dive CleanTech" ist ein Podcast von digital kompakt: Hier bekommst du Antworten auf die dränge...2018-12-0554 minKesselKirche | Audio PodcastKesselKirche | Audio PodcastRoland Werner | Ein guter Grund - Stabile Liebe | 1. Joh 2, 7-11 | 08.04.2018Roland Werner | Ein guter Grund - Stabile Liebe | 1. Joh 2, 7-11 | 08.04.2018 by Kesselkirche Stuttgart2018-04-0828 minAccess Must-Have Full Audiobooks in Religion & Spirituality, Bibles & Biblical StudiesAccess Must-Have Full Audiobooks in Religion & Spirituality, Bibles & Biblical Studies[German] - das buch: Neues Testament und Psalmen by Roland WernerPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/478360to listen full audiobooks. Title: [German] - das buch: Neues Testament und Psalmen Author: Roland Werner Narrator: Andreas Malessa Format: Unabridged Audiobook Length: 30 hours 27 minutes Release date: December 1, 2017 Genres: Bibles & Biblical Studies Publisher's Summary: Roland Werners Bibelübersetzung ist elegant und geschliffen, dabei aber nicht intellektuell abgehoben. Im Gegenteil - oft ist die Sprache im besten Sinne berührend. Die Psalmen zeichnen sich durch eine besonders poetische Sprachgestalt aus, die aber nichts von der Wucht des hebräischen Textes nimmt. In diesem Hörbuch hat sie ihren passenden Sprecher gefunden! Die angenehme und ausdrucksstarke Stim...2017-12-016h 27Spielend Erfolgreich mit Jonathan Skawski - Erfolgs- und Marketingstrategien für Bühnenkünstler und SachensagerSpielend Erfolgreich mit Jonathan Skawski - Erfolgs- und Marketingstrategien für Bühnenkünstler und SachensagerSE6 - Interview mit Roland Trescher - Improtheaterspieler und Impro-Urgestein bei Fastfood Theater, Isar 148, Linner & TrescherRoland Trescher im Interview - Improtheaterspieler, Isar 148, Linner & Trescher, Solo-Improvisation. Isar148 Roland Trescher Bücher 'Synchronicity: The Inner Path of Leadership' von Jaworski 'Presence: Human Purpose and the Field of the Future' von Peter M. Senge 'Free Play: Kreativität geschehen lassen' von Stephen Nachmanovitch 'Einkommen für alle' von Werner Götz Film: 'InnSæi - Die Kraft der Intuition' Fragen an: info@stageflow.de www.stageflow.de  2016-12-2200 minSOULCASTSOULCASTDr. Roland Werner (2)Folge 7: Der zweite Teil meines "Kamingesprächs" mit Dr. Roland Werner. Audiologo: Hermann Groß (www.dreamland-recording.de). (p)+(c) Dipl.-Psych. Oliver Wolf 20082008-05-2236 min