podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Rolf Benzmann & Karl-Christian Bay
Shows
Bay Benzmann - Management und Märkte
Nr. 1: Airbnb – „Die meisten Ferienunterkünfte“
Von Luftmatratzen zum Global Player "Wie hat sich Airbnb zum größten digitalen Marktplatz für Unterkünfte entwickelt?" "Welche Rolle spielen technologische Innovationen bei der Skalierung von Airbnbs Geschäft?" "Wie geht Airbnb mit den regulatorischen Herausforderungen in verschiedenen Ländern um?" "Inwiefern trägt Airbnb zur Nachhaltigkeit im Tourismussektor bei?" "Wie beeinflusst Airbnb den lokalen Wohnungsmarkt in Großstädten?" "Welche neuen Märkte oder Dienstleistungen könnte Airbnb in Zukunft erschließen?" "Wie wirkt sich die Plattformökonomie auf die traditionelle Hotelindustrie aus?" "Was sind die größten Risiken und Chancen für Airbnb in den nächsten Jahren?" "...
2024-07-30
37 min
Bay Benzmann - Management und Märkte
Nr. 1: TUI - „Der größte Reisekonzern“
In dieser aufschlussreichen Episode von "Bay Benzmann" steht der TUI Konzern, der weltgrößte Reiseveranstalter, im Fokus. Die Moderatoren diskutieren die beeindruckende Transformation von TUI von einem Industriekonzern zu einem Tourismusgiganten und beleuchten die strategischen Maßnahmen, die TUI zur Bewältigung der Pandemiekrise und zur Förderung des nachhaltigen Tourismus unternimmt. Ein weiterer Diskussionspunkt ist die innovative Nutzung neuer Technologien, um das Reiseerlebnis zu verbessern und auf die Bedürfnisse moderner Reisender einzugehen. Die Episode bietet tiefe Einblicke in die Herausforderungen und Chancen, die die Tourismusbranche heute prägen. Ein weiterer Diskussionspunkt ist die finanzielle Lage von TUI, insbesondere die Aus...
2024-07-16
41 min
Bay Benzmann - Management und Märkte
Nr. 1: Royal Caribbean – „Der größte Kreuzfahrtanbieter“
In der neuesten Folge des Podcasts "Bay Benzmann" dreht sich alles um das faszinierende Geschäft der Kreuzfahrten, insbesondere um den weltweit größten Kreuzfahrtanbieter, die Royal Caribbean International. Die Moderatoren, Carl Christian und Rolf Benzmann, erkunden in dieser Episode die tiefgreifenden Aspekte dieser schwimmenden Riesenstädte und was sie so besonders macht. Die Diskussion beginnt mit einem Blick auf die immense Größe und die luxuriösen Annehmlichkeiten der Schiffe, wie die "Icon of the Seas", die neueste Zugabe zur Flotte von Royal Caribbean. Das Schiff verfügt über beeindruckende Merkmale wie Wasserrutschen, eine Indoor-Eisbahn und sogar einen Surf-Simulator, die es zu...
2024-07-02
38 min
Bay Benzmann - Management und Märkte
Nr. 1: America`s Cup – „Die älteste Segelregatta“
In dieser Episode des "Bay Benzmann" Podcasts dreht sich alles um den America's Cup, das älteste Segelrennen der Welt, oft bezeichnet als die "Formel 1 auf dem Wasser". Die Moderatoren Rolf Benzmann und Karl Christian Bay tauchen tief ein in die faszinierende Welt dieses prestigeträchtigen Events, das nicht nur eine sportliche, sondern auch eine technologische und kulturelle Bedeutung hat. Die Diskussion beginnt mit einem Rückblick auf die Geschichte des America's Cup, der seit 1851 ausgetragen wird. Die Moderatoren erzählen, wie der Cup seinen Namen erhielt, nachdem die Yacht "America" das Rennen gewann und damit eine lange Tradition begründete. Sie t...
2024-06-18
41 min
Bay Benzmann - Management und Märkte
Nr. 1: „Der größte Automobilzulieferer“
In dieser Episode von "Bay Benzmann" steht Bosch, der weltgrößte Automobilzulieferer, im Fokus. Die Moderatoren erkunden die beeindruckenden Dimensionen des Unternehmens, das mit rund 430.000 Mitarbeitenden weltweit und einem Umsatz von 91,6 Milliarden Euro in verschiedenen Sektoren tätig ist, darunter Automobilzulieferung, Industrietechnologie, Konsumgüter und Gebäudetechnik. Ein zentrales Thema der Diskussion ist Bosch’s Fähigkeit, sich in der Automobilindustrie als unentbehrlich zu etablieren, besonders durch seine tiefgreifende Beteiligung in den traditionellen Technologien wie Verbrennungsmotoren und Dieselaggregate. Die Episode beleuchtet die strategische Bedeutung von Bosch’s breitem Engagement in verschiedenen Technologiebereichen und seine Bemühungen, im Bereich der Elektromobilität eine stärk...
2024-06-04
38 min
Bay Benzmann - Management und Märkte
Nr. 1: „Der größte Autobauer der Welt“
Toyota: Meister der Mobilität "Wie hat Toyota seine Führungsposition in der Automobilindustrie erreicht?" "Welche Rolle spielen die historischen Wurzeln Toyotas in der Textilindustrie für seine heutigen Produktionsmethoden?" "Wie diversifiziert Toyota seine Antriebstechnologien, um wettbewerbsfähig zu bleiben?" "Inwiefern hat die Philosophie 'Nichts ist unmöglich' Toyotas Ansatz im globalen Markt geprägt?" "Kann Toyota seine Marktführerschaft angesichts der zunehmenden Konkurrenz durch reine Elektroauto-Hersteller behaupten?" "Wie beeinflusst die Just-in-Time-Produktion Toyotas Fähigkeit, auf Marktschwankungen zu reagieren?" "Welche Maßnahmen ergreift Toyota, um seine Zuliefererkette während globaler Krisen zu stabilisieren?" "Wie trägt Toyotas Engagement für Kundenzufrie...
2024-05-21
34 min
Bay Benzmann - Management und Märkte
Nr. 1: “Der größte Luxuskonzern.”
In dieser aufschlussreichen Episode von "Bay Benzmann" beleuchten die Moderatoren die faszinierende Welt des weltgrößten Luxuskonzerns, der unter anderem für seine herausragenden Marken wie Louis Vuitton und Moët Hennessy bekannt ist. LVMH Moët Hennessy – Louis Vuitton SE, dessen Portfolio eine beeindruckende Bandbreite von High-End-Produkten aus den Bereichen Mode, Schmuck, Parfüm und Spirituosen umfasst, setzt Maßstäbe in der Luxusgüterindustrie. Die Diskussion der Moderatoren beginnt mit einem Überblick über die historische Entwicklung des Konzerns, der durch eine Serie strategischer Übernahmen und Fusionen zu seiner heutigen Größe anwuchs. Die Moderator Rolf Benzmann und Karl-Christian Bay erörtern, wi...
2024-05-07
38 min
Bay Benzmann - Management und Märkte
Nr. 1: “Die wertvollste Marke der Welt.”
Die neueste Podcast-Folge von "Bay Benzmann" widmet sich der beeindruckenden Welt von Apple, der wertvollsten Marke der Welt. In dieser Episode wird beleuchtet wie Apple durch Innovation ein einzigartiges Ökosystem und die Kultivierung einer fast fanatischen Anhängerschaft eine solche Marktdominanz erreicht hat. Besonders hervorgehoben wird die Rolle des Designs und der Premium-Positionierung von Apple-Produkten, die trotz hoher Preise als preiswert wahrgenommen werden. Daneben gelingt Apple eine tiefgreifende Beziehung mit seinen Nutzern. Die Moderatoren diskutieren auch die strategischen Positionierung von Apple, wie etwa die Diversifikation in neue Märkte und die kontinuierliche Erweiterung des eigenen Ökosystems, mit welcher der Konzern sein...
2024-04-23
41 min
Bay Benzmann - Management und Märkte
„Nr. 1: Der weltweit größte Online-Händler
In dieser Episode vom Bay Benzmann Podcast dreht sich alles um Amazon, den weltgrößten Onlinehändler. Die Diskussion beginnt mit einer Betrachtung des Einkaufsverhaltens der Moderatoren bei Amazon und leitet über zu einer detaillierten Analyse der verschiedenen Geschäftsbereiche des Unternehmens. Besonders im Fokus stehen die Amazon Web Services (AWS), der Marketplace, und die Expansion in den Lebensmitteleinzelhandel. Die Moderatoren reflektieren über Jeff Bezos' charismatisches Lachen und seine Rolle im Unternehmen, insbesondere nach seinem Rückzug aus der Geschäftsführung. Die Episode beleuchtet auch Amazons Bemühungen im Bereich Nachhaltigkeit und wie es gelungen ist, sich trotz intensiver Konkurrenz...
2024-04-09
43 min
Bay Benzmann - Management und Märkte
„Nr. 1: Die weltweit größte User Community“
Facebook: Wandel eines Online-Giganten "Wie oft nutzt du Facebook und zu welchem Zweck?" "Hat Facebook noch die gleiche Relevanz wie früher?" "Wie schätzt du die Bedeutung von Facebook im Vergleich zu anderen sozialen Netzwerken ein?" "Wie geht Facebook mit dem Thema Fake News und Hate Speech um?" "Kann ein Unternehmen wie Facebook überhaupt effektiv reguliert werden?" "Welche Rolle spielt die Privatsphäre und Datenschutz bei Facebook?" "Wie effektiv nutzt Facebook seine Marktführerposition in der sozialen Medienbranche?" "Welche Bedeutung haben Facebooks Geschäftsmodelle und Akquisitionen für seinen Erfolg?" "Wie hängt der Erfolg von Facebook mit Gründer...
2024-03-27
45 min
Bay Benzmann - Management und Märkte
„Nr. 1: Weltweit der Sportverein mit den meisten Mitgliedern“
In dieser spannenden Episode von Bay Benzmann dreht sich alles um den FC Bayern München, den Giganten des Weltfußballs. Der Podcast taucht tief ein in die Welt dieses renommierten Clubs und enthüllt, was ihn so erfolgreich macht. Ein wesentlicher Aspekt des Erfolgs des FC Bayern ist die kluge Investition in Infrastruktur, wie die Allianz Arena und das Nachwuchsleistungszentrum – "Investition in Steine und Beine" als ein entscheidender Teil des Erfolgsrezepts eines Spitzenfußballvereins. Eine weitere interessante Beobachtung ist, wie der Club mit Serienmeisterschaften umgeht. In den letzten Jahren hat sich gezeigt, dass der FC Bayern diesen Erfolg beinahe als se...
2024-03-14
33 min
Bay Benzmann - Management und Märkte
DFL Special:
In dieser Episode des "Bay Benzmann" Management Podcasts dreht sich das Gespräch hauptsächlich um den geplatzten Investorendeal in der Deutschen Fußball Liga (DFL) und die damit verbundenen Themen. Der Co-Host des Podcasts, Karl-Christian Bay, der auch stellvertretender Aufsichtsratschef beim TSV 1860 München ist, spricht über die Rolle eines Funktionärs und die Herausforderungen im Vereinsmanagement, insbesondere im Hinblick auf die "50 plus eins"-Regel im deutschen Profifußball. Die "50 plus eins"-Regel ist ein zentrales Thema in der Diskussion. Diese Regel stellt sicher, dass der eingetragene Verein, der die Lizenz für den professionellen Fußballbetrieb hält, immer das...
2024-02-27
33 min
Bay Benzmann - Management und Märkte
Nr. 1: „Das umsatzstärkste Unternehmen der Welt“.
Wie es Walmart an die Spitze geschafft hat. Was macht Walmart zum umsatzstärksten Unternehmen der Welt? Wie hat sich Walmart im Laufe der Jahre entwickelt und angepasst? Welche Rolle spielt Technologie in Walmarts Geschäftsstrategie? Wie geht Walmart mit dem Thema Datenschutz um? Wie hat sich der Einzelhandel in den letzten Jahren verändert und wie hat Walmart darauf reagiert? Was sind die Herausforderungen beim Management einer so großen Mitarbeiterzahl? Welche Bedeutung hat die Mitarbeiterbindung für Walmart? Wie nutzt Walmart Big Data in seinem Geschäftsmodell? Welche Rolle spielen Investitionen in Start-ups für Walmart? Wie sieht die Zuk...
2024-02-06
34 min
Bay Benzmann - Management und Märkte
Nr. 1: „Das glücklichste Land der Welt ist nicht Bhutan“.
Deshalb ist Finnland das glücklichste Land der Welt. Was macht Finnland zum glücklichsten Land? Wie beeinflusst das Bildungssystem Finnlands sein Glücksniveau? Welche Rolle spielt die politische Stabilität für das Wohlbefinden der Bevölkerung? Wie prägt die finnische Kultur das tägliche Leben? Welche Auswirkungen hatte Sanna Marins Amtszeit auf die Gesellschaft? Wie geht Finnland mit globalen Herausforderungen um? Welche Zukunftsprognosen gibt es für Finnlands Wirtschaft? Was können andere Länder von Finnland lernen? Wie wichtig ist die Natur für das finnische Glück? Welche Bedeutung hat die geopolitische Lage Finnlands?
2024-01-24
37 min
Bay Benzmann - Management und Märkte
"Nr. 1": Die Besten der Besten
Warst Du schonmal die Nr. 1? In der Auftaktfolge der neuen Sendestaffel „Nr. 1“ des Bay Benzmann Podcast geben die Moderatoren Rolf Benzmann und Karl-Christian Bay einen Ausblick über die künftigen Sendungen, die sich mit den Besten der Besten der Welt befassen werden. Egal ob Unternehmen, Geschäftsmodelle, Produkte, Manager oder sogar Sportvereine und Städte. Was haben diese richtig gemacht? Wie sind sie dorthin gekommen? Was kann man von ihnen lernen? Und ist es überhaupt sinnvoll auf Platz 1 zu sein? Und wie kann man die Position halten? Seid neugierig und schickt uns gerne Eure Ideen und Themenvorschläge bei den Kommentare...
2024-01-09
25 min
Bay Benzmann - Management und Märkte
Megatrends: Lessons Learned
Megatrends: Lessons Learned Wie kann die Roadmap der Megatrends vernünftig für die Entwicklung von Geschäftsmodellen genutzt werden? Welche Herausforderungen ergeben sich bei der Kombination und Integration verschiedener Megatrends? Inwiefern beeinflussen sich die Megatrends gegenseitig, und wie kann diese Wechselwirkung genutzt werden? Welche Rolle spielt die Konnektivität für die Umsetzung von Smart Cities, insbesondere im Zusammenhang mit Urbanisierung? Wie können Unternehmen Geschäftsmodelle entwickeln, die die Überschneidung von Individualisierung, Gesundheit und Nachhaltigkeit und weiterer Megatrends berücksichtigen?
2024-01-08
28 min
CHEFSACHE · der Personality-Talk mit Rolf Benzmann
Karl-Christian Bay und Rolf Benzmann
In diesem exklusiven Special nehmen wir gemeinsam mit euch die Höhen und Tiefen des vergangenen Jahres unter die Lupe. Von bahnbrechenden Geschäftserfolgen über inspirierende Führungsgeschichten bis hin zu den bedeutendsten Herausforderungen – Chefsache präsentiert einen fesselnden Rückblick auf 2023!
2023-12-22
26 min
Bay Benzmann - Management und Märkte
Megatrend: Wissenskultur
In dieser Episode des Management Podcasts steht der Megatrend "Wissenskultur" im Fokus. Die Moderatoren Karl-Christian Bay und Rolf Benzmann reflektieren über die Bedeutung von Wissen und dessen Einfluss auf Management und Märkte. Dabei betonen sie, dass die Fähigkeit, Wissen zu organisieren, zu kuratieren und zu kombinieren, entscheidend für den Erfolg von Unternehmen in einer sich transformierenden Welt ist. Die Diskussion dreht sich um die verschiedenen Aspekte von Wissen, von schulischem Lernen bis hin zum intuitiven Verständnis und der Kombinatorik von Informationen. Es wird betont, dass Wissenskultur eine zentrale Eigenschaft für die Zukunft ist, insbesondere in Bezug...
2023-11-21
34 min
Bay Benzmann - Management und Märkte
Megatrend: Gender Shift
In dieser Episode des Management-Podcasts „Bay Benzmann“ geht es um den Gender Shift, einen bedeutenden Megatrend, der die Geschäftswelt durchdringt. Die Moderatoren Rolf Benzmann und Karl-Christian Bay diskutieren die drängende Frage der Gleichstellung der Geschlechter in der Arbeitswelt im Allgemeinen und in den Führungspositionen im Speziellen. Sie beleuchten die Ursachen für den Mangel an weiblichen Führungskräften, angefangen von Familienplanung bis hin zu traditionellen Rollenbildern. Die Diskussion zeigt auf, wie Unternehmen durch Selbstregulierung versäumt haben, diesen Trend anzugehen, was schließlich zu gesetzlichen Quoten geführt hat. Der Gender Shift wird nicht nur als Frage der Ges...
2023-10-23
45 min
Bay Benzmann - Management und Märkte
Megatrend: Urbanisierung
Erstmal lebten 2008 weltweit mehr Menschen in den Städten als auf dem Land. Der Bevölkerungsfonds der Vereinten Nationen rechnet mit 5 Milliarden Stadtbewohnern im Jahr 2030. Die Moderatoren Rolf Benzmann und Karl-Christian Bay, zeigen, dass auch die ökologische Zukunft des Planeten künftig in den Städten gemacht wird. Nicht zuletzt aufgrund der hohen Emissionen, aber auch aufgrund einer starken Dichte der Kreativen, die an Innovationen arbeiten. Was macht eine lebenswerte Stadt wie Wien eigentlich aus und welche Rolle wird künftig das Land haben sind Fragen, die u.a. behandelt werden. Fun Fact: Karl-Christian hatte spontan in dieser Folge eine Geschä...
2023-10-10
40 min
Bay Benzmann - Management und Märkte
BBF Spezial: Nachhaltigkeits-Strategien von Business Profis
Nachhaltigkeits-Strategien von Business Profis In dieser Sondersendung live vom Bodensee Business Forum in Friedrichshafen unterhalten sich Experten mit Moderator Rolf Benzmann über das Thema Nachhaltigkeit. Das Thema Nachhaltigkeit umfasst ökologische und soziale Aspekte sowie auch Führungs- und Management-Themen. Unternehmen richten sich in vielerlei Hinsicht nachhaltig aus, um sowohl am Finanzmarkt entsprechenden Vorgaben zu entsprechen als auch um als Arbeitgeber bei Mitarbeitern und Bewerbern zu punkten. Nachhaltigkeit hat viele Dimensionen, auch die des Handelns, sagt Jasmin Ghubbar. „Nachhaltig handeln heißt, viele Facetten zu berücksichtigen.“ Dass Nachhaltigkeit vielseitig ist, hat Georg Kofler als langjähriger Investor in der TV-Sendung „Die Höhle de...
2023-10-04
55 min
CHEFSACHE · der Personality-Talk mit Rolf Benzmann
Jasmin Ghubbar, Dr. Matthias Jurytko, Dr. Georg Kofler, Karl-Christian Bay
In dieser Sondersendung live vom Bodensee Business Forum in Friedrichshafen unterhalten sich Experten mit Moderator Rolf Benzmann über das Thema Nachhaltigkeit. Das Thema Nachhaltigkeit umfasst ökologische und soziale Aspekte sowie auch Führungs- und Management-Themen. Unternehmen richten sich in vielerlei Hinsicht nachhaltig aus, um sowohl am Finanzmarkt entsprechenden Vorgaben zu entsprechen als auch um als Arbeitgeber bei Mitarbeitern und Bewerbern zu punkten. Nachhaltigkeit hat viele Dimensionen, auch die des Handelns, sagt Jasmin Ghubbar. „Nachhaltig handeln heißt, viele Facetten zu berücksichtigen.“ Dass Nachhaltigkeit vielseitig ist, hat Georg Kofler als langjähriger Investor in der TV-Sendung „Die Höhle der Löwen“ hautna...
2023-10-04
55 min
Bay Benzmann - Management und Märkte
Megatrend: Sicherheit
Megatrend: Sicherheit Welche Geschäftsmodelle und Branchen profitieren von dem Megatrend Sicherheit? Wie können und sollten Arbeitgeber mit dem Sicherheitsbedürfnis der Mitarbeiter umgehen? Wie definieren Sie Sicherheit und wie haben Sie sie in Ihrer persönlichen Erfahrung erlebt? Warum ist Sicherheit ein wichtiger Megatrend? Welche Rolle spielen geopolitische Konflikte in Bezug auf globale Sicherheit? Welche Auswirkungen hat der Klimawandel auf die Sicherheit? Warum kann die Wahrnehmung von Sicherheit von aktuellen Ereignissen beeinflusst werden? Welche Fortschritte wurden in Bezug auf die objektive Sicherheit erzielt? Wie können Unternehmen Sicherheit als Megatrend in ihrer Strategie berücksichtigen? Welche Maßnahmen...
2023-09-27
49 min
Bay Benzmann - Management und Märkte
Megatrend: Nachhaltigkeit
In dieser Episode nehmen die Moderatoren Rolf Benzmann und Karl-Christian Bay den Megatrend Nachhaltigkeit unter die Lupe: Gesellschaft, Wirtschaft und Unternehmen sind von diesem globalen Wandel durchdrungen, und die Auswirkungen sind enorm. Unsere Reise beginnt mit der grundlegenden Frage: Was bedeutet Nachhaltigkeit? Sie ist weit mehr als nur ein Buzzword. Nachhaltigkeit vereint Umweltbewusstsein und soziale Verantwortung und liefert die Antwort auf die drängendsten Herausforderungen unserer Ära, darunter der bedrohliche Klimawandel und die Erschöpfung unserer kostbaren natürlichen Ressourcen. Doch Nachhaltigkeit ist nicht nur eine Pflicht gegenüber der Umwelt; sie hat auch tiefgreifende wirtschaftliche Auswirkungen. Regierungen und Organisationen weltw...
2023-09-12
39 min
Bay Benzmann - Management und Märkte
Megatrend: Konnektivität
Megatrend: Konnektivität Wie hat sich Konnektivität in den letzten Jahren entwickelt und warum ist sie heute so selbstverständlich? Welche Herausforderungen gab es bei der Umsetzung von Konnektivität in der Automobilindustrie? Was bedeutet "Daten-Religion" im Kontext von Konnektivität? Wie können Unternehmen die Möglichkeiten der Konnektivität optimal nutzen und kollaborative Geschäftsmodelle implementieren? Wie können Unternehmen mit den Transformationsprozessen im Zusammenhang mit Konnektivität umgehen? Welche Rolle spielt die Identität und die Kontrolle über eigene Daten in Bezug auf Konnektivität und Geschäftsmodelle? Welche Chancen bietet die Konnektivität für neue Geschäftsm...
2023-08-29
36 min
Bay Benzmann - Management und Märkte
Megatrend: Mobilität
In dieser Podcast-Folge von „Bay Benzmann – Management & Märkte“ steht der Megatrend Mobilität im Mittelpunkt. Die Moderatoren diskutieren die vielschichtige Bedeutung von Mobilität und ihre Entwicklung im Laufe der Zeit. https://de.linkedin.com/in/karl-christian-bay-58736444 https://de.linkedin.com/in/rolf-benzmann-9a8a81105 Die Diskussion behandelt auch das veränderte Mobilitätsverhalten der Generation Z. Diese zeigt beispielsweise weniger Autoaffinität und bewertet andere Werte im Kontext der Mobilität höher wie etwa Freiheit und Flexibilität. Das zeigt sich in der sog. „seamless mobility“, also einem nahezu spielerischen Wechsel zwischen verschiedenen Mobilitätsarten wie etwa E-Scooter, ÖPNV oder...
2023-08-15
38 min
Bay Benzmann - Management und Märkte
Megatrend: Gesundheit
Die Bedeutung des Megatrends Gesundheit für Management und Märkte ist Thema dieser Bay-Benzmann Business-Podcast Folge. Sie bietet einen informativen Einblick in die Entwicklungen und Herausforderungen der Gesundheitsbranche und zeigt auf, welche Chancen sich bieten. Wir starten mit der Frage, ob der Megatrend Gesundheit die Kriterien eines langfristigen und global relevanten Trends überhaupt erfüllt. Dabei betrachten wir den Zusammenhang zwischen der steigenden Lebenserwartung und dem verstärkten Fokus auf gesundes Altern, der diese Thematik immer wichtiger macht. Ein weiterer Aspekt ist der wachsende Markt für digitale Gesundheitsprodukte und -Dienstleistungen. Dieser Markt soll bis 2025 einen Umsatz vom 979 Milliarden Euro U...
2023-08-01
46 min
Bay Benzmann - Management und Märkte
Megatrend: New Work
New Work Was ist New Work und welche Handlungsoptionen bietet es in Unternehmen? Wie hat sich die Arbeitswelt durch die Pandemie verändert? Warum haben so viele Menschen Angst vor der Arbeit und sind erschöpft? Welche Auswirkungen haben Veränderungen in Hierarchien und Organisationsmodellen? Wie kann New Work Lösungen für die aktuellen Herausforderungen bieten? Welche Bedeutung hat die Vielfältigkeit der Arbeit im Kontext von New Work? Wie können Unternehmen die Veränderungen im Arbeitsplatz gestalten? Welche Rolle spielt Kreativität für den Erfolg von New Work? Wie kann bereichsübergreifende Zusammenarbeit gefördert werden? Welc...
2023-07-18
34 min
Bay Benzmann - Management und Märkte
Megatrend: Silver Society
Silver Society Wenn wir über Silver Society sprechen, was bedeutet denn das eigentlich ganz genau? Wie können wir angesichts der Prognose, dass bis 2060 über 40 % der deutschen Bevölkerung über 65 Jahre alt sein wird und die Gesamtbevölkerung tendenziell abnimmt, diese demografischen Veränderungen in Deutschland nutzen oder darauf reagieren? Welche Chancen haben Unternehmen bei der Arbeit mit älteren Mitarbeitern? Welche Produkte und Dienstleistungen sind für die Silver Society interessant? Wie kann ein Unternehmen sicherstellen, dass sowohl ältere als auch jüngere Mitarbeiter gleichermaßen loyal, leidenschaftlich und langfristig engagiert sind? Welche zukünftigen Geschäftsmodelle könnten sich entw...
2023-06-27
35 min
Bay Benzmann - Management und Märkte
Megatrend: Individualisierung
Der Business-Podcast "Bay Benzmann – Management und Märkte" widmet sich dem Megatrend der Individualisierung. Die Sprecher diskutieren die Bedeutung und Auswirkungen dieses Trends auf die Arbeitswelt, Märkte und das Management. Individualisierung bezieht sich auf die freie Wahl und Entscheidungsfreiheit des Einzelnen, unterstützt durch Technologie und soziale Medien. Das Finden von Gleichgesinnten und die Bildung von Communities spielen dabei eine wichtige Rolle. Die Automobilbranche hat den Trend erkannt, aber die Möglichkeiten der Individualisierung stoßen auf Grenzen wie höhere Kosten und ineffiziente Produktion. Die Größe eins, die Schaffung einzigartiger Produkte, kann jedoch eine interessante Strategie sein. Der Megatr...
2023-06-07
41 min
Bay Benzmann - Management und Märkte
Megatrend: Globalisierung
In dieser Podcast-Folge von „Bay Benzmann – dem Management Podcast“ wird der Megatrend der Globalisierung diskutiert. Die Moderatoren sprechen über die Herausforderungen, denen sich die Welt gegenübersieht, wie den Klimawandel und geostrategische Probleme. Sie sprechen aber auch über die positiven Auswirkungen der Globalisierung, wie die Schaffung von Frieden und die Möglichkeit, politische Systeme zu beeinflussen. Dabei wird auch auf globale Marken und die Verbindung zwischen Technologie und Globalisierung eingegangen. Die Diskussion zeigt, dass die Weltbevölkerung enger zusammenrückt und dass die Globalisierung auch in Zukunft ein wichtiger Trend bleiben wird, wenn auch mit geringerer Dynamik.
2023-05-23
40 min
Bay Benzmann - Management und Märkte
Überblick über Megatrends
In dem Auftakt der neuen Staffel über Megatrends von „Bay Benzmann – dem Management Podcast“ diksutieren die Moderatoren Rolf Benzmann und Karl-Christian Bay über die Eigenschaften von Megatrends. Für Unternehmen bieten Megatrends großes Potential wie auch Risiken. Wo kommen eigentlich Megatrends her und wie wirken diese? John Naisbitt hatte mit seinem Erstlingswerk des Begriff geprägt. Soviel sei verraten: ein Megatrend umfasst jeden und alles – in der Regel weltweit.
2023-05-09
41 min
Bay Benzmann - Management und Märkte
Branche: Healthcare Teil 2
Nur 1 % der deutsche Bevölkerung nutzt die elektronische Patientenakte, obwohl sie für alle seit Januar 2021 erhältlich ist. In der zweiten Folge über das Gesundheitssystem in Deutschland zeigen die Moderatoren Karl-Christian Bay und Rolf Benzmann warum diese Patientenakte eine Voraussetzung für die Verbesserung von Prozessen im Gesundheitssystem ist. Ein „Opt Out“ halten sie deshalb für sinnvoll, sprich die Patientenakte für alle einzuführen, sodass nur der Einzelne im konkreten Fall sich dagegen entscheiden kann. Mit den gewonnenen Daten gebe es zahlreiche Möglichkeiten Prozesse zu verbessern, Trends zu erkennen und neue Möglichkeiten in der Telemedizin zu schaffen. B...
2023-04-25
27 min
Bay Benzmann - Management und Märkte
Branche: Healthcare Teil 1
Das deutsche Gesundheitssystem gilt als eines der besten der Welt, zugleich scheint es sehr ineffizient und für zukünftige Herausforderungen ökonomisch nicht leistungsfähig. Die Moderatoren Karl-Christian Bay und Rolf Benzmann vergleichen das deutsche – auf Selbstverwaltung basierende – System mit den Strukturen anderer Länder. Auffällig ist, so Karl-Christian Bay, dass falsche Anreizsysteme bestehen und daneben es an einem grundlegenden Verständnis für Art und Umfang einer regionalen Daseinsvorsorge mangelt. Beide sind sich einig, dass eine mangelnde Prozessdurchgängigkeit die Qualität und Geschwindigkeit der Gesundheitsleistungen verringert. Außerdem, so Rolf Benzmann, wäre ein „Health in all policies“ Ansatz w...
2023-04-11
43 min
Bay Benzmann - Management und Märkte
Branche: Maschinenbau: Teil 2
Bis zu 86 % der globalen Treibhausgas-Emissionen könnten durch Technologien aus dem Maschinen- und Anlagenbau eingespart werden, sagt eine Studie. Die Innovationsbereitschaft der Branche ist sehr hoch, wie etwa bei der Nutzung von Sensorik für Wartungs- und Serviceintervalle deutlich wird. Grundsätzlich können durch kommunizierende Maschinen die Anwendungsbereiche- und auch die Tiefe verbessert werden, allerdings mangelt es Standards zur Datenqualität. Die Unternehmen stehen vor der Herausforderung digitale Kompetenzfelder für Betriebssysteme aufzubauen. Ein innovationsfördernder – und technologieoffener Regulierungsrahmen wäre aus Sicht von Moderator Karl-Christian Bay notwendig ohne allerdings einen Bürokratieaufbau.
2023-02-28
34 min
Bay Benzmann - Management und Märkte
Branche: Maschinenbau: Teil 1
Ohne den Maschinenbau wird’s nichts mit der Nachhaltigkeit, da sind sich Karl-Christian Bay und Rolf Benzmann einig. Rund 3 Millionen Beschäftigte arbeiten in Deutschland in rund 80.000 Unternehmen. Die Zahlen machen deutlich: die Branche ist mittelständisch geprägt. 98 % der Unternehmen haben weniger als 200 Mitarbeiter. Damit wird auch deutlich: Standards sind wünschenswert und notwendig. Insbesondere die Konnektivität treibt die technologische Entwicklung voran. Noch ist Deutschland Vorreiter bei Patenten – aber liegt das am Ende etwa daran, dass sich andere erst gar keine Mühe geben wollen?
2023-02-14
32 min
Bay Benzmann - Management und Märkte
Branche: Textil: Teil 2
Als starke ressourcenbindende Industrie ist eine nachhaltige Strategie zentral. Doch wie kann diese gelingen? Erste Ansätze gibt es bereits in dem pre owned Artikel, also solche Produkte die bereits im Besitz eines anderen waren, weiter genutzt werden können. Riesige Herausforderungen bestehen insbesondere in der Adressierbarkeit der Textilbestandteile um ein effizientes Recycling zu organisieren. Die Textilien der Zukunft werden intelligenter sein und sich in Design, Funktion und Komfort den Wünschen des Träges anpassen. Wie in anderen Industriezweige wird außerdem der Einsatz für KI im gesamten Produktion und Distributionsprozess noch eine Ressourcen freilegen. Eines wird aber in Zuk...
2023-01-31
28 min
Bay Benzmann - Management und Märkte
Branche: Textil: Teil 1
Die deutsche Textilindustrie genießt weltweit einen guten Ruf, auch vor dem Hintergrund dass sie historisch selbst über die Produktionsanlagen verfügt hat. Heute kennzeichnend die Branche ist, dass wenige Konzerne an der Spitze sind – mit Branchenprimus Adidas aus Herzogenaurach – und daneben viele kleinere mittelständische Betriebe sich auf dem Markt befinden. Eine der größten Herausforderungen für die Textilindustrie ist den hohen Ressourcenverbrauch zu reduzieren und die Lieferkette gemäß der gesetzlichen Vorgaben zu organisieren. Auch vor diesem Hintergrund spielt Reshoring – also das Zurückholen der Produktion – eine zunehmende Rolle. Grundsätzlich ist davon auszugehen, dass es zu erheblichen Preissteigerungen b...
2023-01-17
33 min
Bay Benzmann - Management und Märkte
Branche: Automobil: Teil 3
Im dritten und letzten Teil der Reihe zur Transformation der Automobilbranche sind sich die beiden Moderatoren Karl-Christian Bay und Rolf Benzmann sicher, dass das Auto zur Erlebniswelt wird. Voraussetzung dafür ist allerdings das autonome Fahren, damit sich der Fahrer - ohne Ablenkung durch das eigene Steuern des Fahrzeugs - den künftigen „Apps“ widmen kann: ob rollendes Car-Office, Ruheraum, Seminarplatz oder rollendes Heimkino. Analog der Digitalplattformen könnte dabei die Erhöhung der Verweildauer zentral sein, sodass die Reise tatsächlich immer mehr zum eigentlichen Ziel wird. Karl-Christian stellt fest, dass die deutschen Hersteller noch nicht die „Tankstellen der Zukunft“ al...
2022-12-27
29 min
Bay Benzmann - Management und Märkte
Branche: Automobil: Teil 2
Im zweiten Teil zur Automobilbranche sprechen die Moderatoren Rolf Benzmann und Karl-Christian Bay über Transformation. Diese wird vor allen Dingen künftig über die Konnektivität getrieben, da jene dem User / Fahrer völlig neue Mobilitätserlebnisse bescheren wird. Umso weniger verwunderlich, dass die Software damit der neue Motor eines Automobils ist. Konnektivität und Software erfordern wiederum eine Regulierung des Internets in Deutschland, da dieser Markt bereits durch internationale Digitalkonzerne beherrscht wird und wenig Chance für die hiesige Industrie liefert. Mit neuen Produkten der Automobilkonzerne wächst zugleich auch die Herausforderungen einen Unternehmensumbaus. Wünschenswert wäre zuletzt, dass die Po...
2022-12-13
34 min
Bay Benzmann - Management und Märkte
Branche: Automobil: Teil 1
Die Moderatoren Rolf Benzmann und Karl-Christian Bay setzen sich in dem ersten Teil dieses neuen Dreiteilers mit dem relevantesten Wirtschaftszeig in Deutschland auseinander: der Automobilindustrie. In dieser Folge erfahren die Zuhörer einiges über die Organisation und Struktur dieser Branche und die wichtigsten Kennzahlen. Zum Beispiel: mit einem Eigenproduktionsanteil von rund drei Viertel verfügt die Branche etwa über eine erstaunlich hohe Fertigungstiefe. Rund 70 % der Wertschöpfung findet am Standort Deutschland statt. Die beiden Moderatoren sind davon überzeugt, dass die Elektromobilität die bisherige Partnerschaft zwischen OEM und Zulieferer in Frage stellt. Die Abkürzung OEM steht für Original Equipment...
2022-11-22
33 min
CHEFSACHE · der Personality-Talk mit Rolf Benzmann
Bodensee Business Forum:
Geht Wohlstand ohne Wachstum? Unter dem Motto „Impulse für Wege aus den Krisen“ stand das Bodensee Business Forum am 20.09.22 in Friedrichshafen. Die Podiumsteilnehmer des Panels zur nachhaltigen Transformation von Moderator Rolf Benzmann zeigten anhand ihrer Unternehmen wie Lösungsansätze konkret aussehen können. „Was wir essen verändert die Welt“, sagte etwa der followfood-Geschäftsführer Jürg Knoll. Das Unternehmen aus Friedrichshafen ist Marktführer für Bio-Tiefkühlkost und hatte 2007 den sogenannten Tracking-Code eingeführt, welcher mittlerweile Standard für die Rückverfolgung der Lebensmittelproduktion ist. Dass Upcycling in der Industrie funktionieren kann, veranschaulichte Detlef Lohmann, Geschäftsführer des La...
2022-10-12
1h 00
Bay Benzmann - Management und Märkte
Branche: Lebensmittel: Teil 3
In der dritten und letzten Folge zur Lebensmittelbranche widmen sich die Moderatoren Rolf Benzmann und Karl-Christian Bay der Transformation und Innovation. Für beide braucht es neben einer entsprechenden Veränderungsbereitschaft erhebliche Mittel, da sind sich beide einig. Diese Mittel werden aktuell insbesondere in die Steigerung der Effizienz gesteckt. Gerade beispielsweise im Bereich des Energiemanagements in Supermärkten und Discountern stecken erhebliche Potentiale. Für den Verbraucher fordert Karl-Christian Bay ein Verbot eigene Siegel und Zertifikate herzustellen, da diese irreführend seien. Durch eine verbesserte Logistik sieht Rolf Benzmann die Chance, die Warenlager mit Kooperationen auch anderen zu öffnen. Im Bereic...
2022-08-16
44 min
Bay Benzmann - Management und Märkte
Branche: Lebensmittel: Teil 2
Der Lebensmitteleinzelhandel zeichnet sich hierzulande insbesondere durch Discounter auf der einen Seite und Supermärkte auf der anderen Seite aus – allerdings nähern sich die beiden Modelle in den letzten Jahren immer mehr an: Discounter investieren in eine hochwertige Präsentation der Artikel, während Supermärkte zunehmend auf preisaggressive Produkte setzen. Fantasie sieht Moderator Karl-Christian Bay in der künftigen Gestaltung von Erlebniswelten, wie sie etwa der Ex-Fussballstar Holger Stanislawski in seinem Supermarkt in Hamburg zeigt. Hier spielen Kinder auf einem kleinen Fußballfeld, während die Eltern – am besten bei Convenience Food – zuschauen. Gerade letzteres wird zunehmen, so Bay. Moderator...
2022-08-02
39 min
Bay Benzmann - Management und Märkte
Branche: Lebensmittel: Teil 1
Die Lebensmittelbranche gehört zu den größten Wirtschaftszweigen in Deutschland mit über 5 Millionen Beschäftigten. Neben der Lebensmittelindustrie gehören das Lebensmittelhandwerk sowie der Lebensmittelhandel dazu. Die Branche zeichnet sich durch eine hohe Produktvielfalt (über 170 Tausend verschiedene Artikel) und insbesondere in Deutschland einem starken Wettbewerb mit geringen Margen aus. Die Moderatoren Rolf Benzmann und Karl-Christian Bay sprechen in dieser Auftaktfolge zu der Lebensmittelbranche über Organisation und Struktur (große Ketten versus kleine Betriebe) sowie Herausforderungen in der Transformation (stationär versus Lieferung). Auch Ernährungstrends spielen künftig eine immer wichtigere Rolle.
2022-07-19
37 min
Bay Benzmann - Management und Märkte
Branche: Unterhaltung und Medien Teil 3
Noch haben hierzulande die klassischen Medienanbieter wenig Karten in dem sich rasant wachsenden E-Sport Markt. Und das obwohl dieser gewaltige Reichweiten, clevere Geschäftsmodelle und spannende crossmediale Vermarktungsmöglichkeiten bietet. Unter E-Sports versteht man den sportlichen Wettkampf mit Computerspielen, bei welchen allerdings längst die reale mit der virtuellen Welt konvergieren. Nahezu alle relevanten Sportvereine tragen sich mit dem Gedanken, ihre Community auch virtuell zu bedienen und zu integrieren. Doch auch andere Branchen wie etwa die Autoindustrie haben die Möglichkeiten digitaler Geschäftsmodelle in der E-Sport Welt erkannt. Durch die NFT Technologie (Non Fungible Token) werden digitale Wirtschaftsgüter gescha...
2022-07-05
46 min
Bay Benzmann - Management und Märkte
Branche: Unterhaltung und Medien Teil 2
Sage und schreibe über 11 Stunden werden Medien in Deutschland bei der Bevölkerung genutzt – und zwar täglich. In der zweiten Folge über die Unterhaltungs- und Medienbranchen widmen sich die Moderatoren Rolf Benzmann und Karl-Christian Bay der Transformation der Fernseh-, Kino- und Radio- Branche. Bei dem verfügbaren Zeitbudget des Nutzers sehen die beiden eine Sättigung, aufgrund welcher sich der Verdrängungswettbewerb zwischen den Marktteilnehmern im Medien- und Unterhaltungsbereich zuspitzen wird. Beim Fernsehen, so sind sich die beiden einig, haben Amazon Video, Netflix und Co. längst die Renaissance des Pay TVs in Deutschland eingeläutet, sodass auch mehr klassische...
2022-06-21
47 min
Bay Benzmann - Management und Märkte
Branche: Unterhaltung und Medien Teil 1
Die Unterhaltungs- und Medienbranche umfasst einen Milliarden-Markt mit wenigen sehr großen Playern. Die erfolgreichsten konvergieren ihre Geschäftsmodelle (Abo, Werbung, Daten) entlang des Nutzers. Karl-Christian Bay ist davon überzeugt, dass die Unternehmen bei weitem noch nicht das Potential der genierten User-Daten genutzt haben. Rolf Benzmann sieht in der Qualität des Inhaltes eines Renaissance, sofern dieser Werte wie Achtsamkeit, Respekt und auch Wertschätzung – gerade in der tagesaktuellen Berichterstattung – bedient. Neben der multimedialen Produktion von Inhalten ist die Kompetenz der Darstellung sowie die Organisation der Ausspielkanäle in der Zukunft zentral. Gerade auch Nischenanbieter wie z.B. Gabor Steingart I The Pion...
2022-06-07
38 min
Bay Benzmann - Management und Märkte
„Branchen im Wandel“
Nachdem Karl-Christian und Rolf Benzmann in den vergangenen Folgen das Management, vorwiegend das C-Level behandelt haben, tauchen sie nun in relevante Bereiche der Wirtschaft ein. Derzeit sehen sich viele Branchen, wie z.B. Energie, Digitalisierung, Lieferketten, globale Kollaboration, Regularien, Cyberkriminalität uvm., einem massiven Wandel ausgesetzt Welche Risiken müssen sie dabei vermeiden, welche Chancen ergeben sich hieraus – und wo können Unternehmen voneinander lernen? Die Herausforderung im Management liegt in dem Balance-Alt zwischen Risikoprävention, Planung, Improvisation und Mut zur Chancennutzung. Das „richtige“ Mindset des Managements, gepaart mit der Dynamik von enormen Transformationen, wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Disruption, so sind sich...
2022-05-24
37 min
Bay Benzmann - Management und Märkte
"Der Finanzinvestor: Helfende Heuschrecke"
Wie der goldene Absprung erfolgt Wann benötigen Unternehmen Geld von Finanzinvestoren? Was ist der Unterschied von einem Finanz-Investor zu einem Finanzinstitut? Was ist eine Finanzinvestor und durch was unterscheiden sie sich? Welche Finanz-Investoren gibt es? Wie finde ich einen Finanzinvestor? Wie investiert der Finanzinvestor? In was investiert der Finanzinvestor? Welche größten Fehler begehen Unternehmer bei Finanzinvestoren? Welche Rendite erwarten Finanzinvestoren? Wie wird die Rendite gestaltet? Was passiert wenn die Entwicklung gut gelaufen ist, was ist wenn nicht? Sind die aktuellen Einstiegspreise bei Unternehmen zu hoch? Kann immer ein Käufer gefunden werden? Wie wird der Druck auf das...
2022-05-10
34 min
Bay Benzmann - Management und Märkte
"Start up: tausche Kontrolle gegen Geld"
Wie der Gründer die richtigen Investoren an Bord holt Welche Bedeutung haben Startups für die deutsche Wirtschaft? Welchen Status hat der Gründer in Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern? Durch was unterscheidet sich das Geschäftsmodell ein Startup von einer herkömmlichen Gründung? Muss ein Startup einen Technologie-Vorsprung haben? Welche Geschäftsideen haben Zukunft? Wie sinnhaft ist es Technologien zu verknüpfen? Wann ist eine Geschäftsidee eine gute Idee, und wie merke ich das? Neigt der Gründer dazu seine Idee zu überhöhen? Wie unterscheidet sich ein proof of concept vom Business Plan? Wie gro...
2022-04-26
34 min
Bay Benzmann - Management und Märkte
„Der Investor: Freund oder Feind?“
Ein Unternehmen hat zahlreiche Möglichkeiten und auch Motivationen, sich Kapital zu beschaffen. Statt Fremdkapital von Banken kann ein Investor im Eigenkapital an Bord geholt werden. Anders als eine Bank strebt der Investor in der Regel eine Beteiligung am Unternehmensergebnis an und hat zugleich auch geringere Sicherungsmöglichkeiten. Man unterscheidet häufig zwischen strategischen Investoren und Finanzinvestoren. Strategische Investoren verfolgen mit ihren Investments oftmals horizontale oder vertikale Ein- und Zukäufe, um ihr bestehendes Geschäft auf- und auszubauen. Finanzinvestoren haben demgegenüber in der Regel ein Renditeinteresse. Das Spektrum der Investoren ist breit gefächert von Business Angels übers Family O...
2022-04-12
32 min
Bay Benzmann - Management und Märkte
„Der Inhaber: Gestalter oder Kassierer“
Ein Großteil des Kapitals in Deutschland ist in Unternehmen gebunden. Oft gehören diese Familien, die das Unternehmen über Jahrzehnte und gar Jahrhunderte aufgebaut haben. Grundsätzlich kann bei Unternehmensinhabern zwischen solchen unterschieden werden, die selbst Geschäftsführender Gesellschafter sind und solchen, die (nur) ein reines Investitionsinteresse haben, also ihr Eigentum vermehren wollen. Es gibt kein Patentrezept, ob inhabergeführte Unternehmen grundsätzlich erfolgreicher sind. Ausschlaggebend sind die Kompetenzen, die die Person mitbringt. Aber natürlich bringt der Gründer die notwendigen PS auf die Straße, um ein Unternehmen zu etablieren. Da gerade in Unternehmen mit mehreren Gesellschaf...
2022-03-29
33 min
Bay Benzmann - Management und Märkte
"Der Beirat: family & friends"
Wie der Beirat auch verfahrene Situationen lösen kann. Wann braucht das Unternehmen einen Beirat – und wie sollte er besetzt sein? • Ein Beirat ist ein fakultatives Gremium, man kann ihn einrichten – muss man aber nicht. • Extern besetzt kann der Beirat sowohl in projektbezogenen Themen beraten als auch konfliktäre Themen mediieren. • Von Vorteil ist, verschiedene Kompetenzen und Wissensträger an den Tisch zu holen • Sorgfalt ist auf die Besetzung zu legen, um kein Ja-Sager-Gremium zu erhalten • Ist das Problem gelöst, kann der Beirat aufgelöst oder verändert werden. Behandelte Fragen im Podcast: Was für Gründe gibt es einen...
2022-03-15
27 min
Bay Benzmann - Management und Märkte
„Der Aufsichtsrat – die Mischung machts“
Der Aufsichtsrat ist das Kontrollgremium bei Kapitalgesellschaft, Genossenschaften, Stiftungen und Organisationen. Die Einrichtung ist teilweise gesetzlich vorgeschrieben oder per Satzung oder Gesellschaftsvertrag vereinbart. Insbesondere die Zusammensetzung eines Aufsichtsrates kann für eine Unternehmen ein Gewinn sein, wenn hier über ausreichende Kompetenz verfügt wird. Gerade Digitalkompetenz ist gefragt, wie auch weibliche Aufsichtsratsmitglieder. Deshalb kommt es oft dazu, dass qualifizierte Aufsichtsräte in mehreren Unternehmen eingesetzt sind. Die optimale Größe für einen Aufsichtsrat beträgt neun Personen, so Karl-Christian Bay.
2022-03-01
31 min
Bay Benzmann - Management und Märkte
"Der CEO - straighter Stratege"
„Du solltest nicht CEO werden, wenn Du morgens in die Garage fährst und Angst vor einer Entdeckung hast“, sagt Co-Moderator Karl-Christian Bay in dieser neuen Folge von „Bay Benzmann, der Management Podcast“. Der vorläufige Höhepunkt der gemeinsamen Reise der beiden Moderatoren durch das „C-Level“ – die Geschäftsleitungsebene – bildet in dieser Folge der CEO, der „Chief Executive Officer“. Er ist das Gesicht des Unternehmens nach Innen und Außen. Er trifft die richtungsweisenden Entscheidungen und steht dafür ein. Im Gespräch erklären Karl-Christian Bay und Rolf Benzmann wie der CEO seine Chefs wiederum führt, welche Aufgaben er eigentlich hat un...
2022-02-09
34 min
Bay Benzmann - Management und Märkte
„Der COO - voll unter Dampf“
So hält der Chief Operational Officer die Fäden zusammen Was macht ein COO? Warum gibt es in Deutschland noch wenig COOs? Für welche Branchen und Unternehmensgrößen bietet sich ein COO an? Wie grenzen sich die Tätigkeiten zwischen CEO und den anderen Geschäftsleitern auf der Level C Ebene ab? Woran misst sich der Erfolg eines COOs? Welche Eigenschaften sollte ein guter COO haben? Eignet sich vom COO Posten die CEO Funktion anzustreben? Karl-Christian Bay ist geschäftsführender Gesellschafter der BAY GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Rechtsanwaltsgesellschaft. www.bay-gmbh.com Rolf Benzmann ist Leiter...
2021-12-24
33 min
Bay Benzmann - Management und Märkte
"Cyberkriminalität: das passiert bei einem Unternehmen - Teil 2"
Ein Erfahrungsbericht. Mit Rolf Benzmann und Karl-Christian Bay sowie Sebastian Schreiber, Live Hacker der Syss GmbH. Auch die dritte Angriffswelle geht ans Eingemachte. Die Erpresser drohen dem Unternehmen, Kunden- und Mitarbeiterdaten im Darknet zu veröffentlichen. Es wird deutlich, dass die Erpresser mit konzernartigen Strukturen und sogar eigenem Call-Center vorgehen. Karl-Christian Bay hat als Anwalt und Wirtschaftsprüfer live einen Hacker-Angriff bei seinem Mandanten erlebt und mit ihm gemeinsam eine Lösungs-Strategie umgesetzt. Er verrät wie wichtig dabei das Thema Unternehmenskultur ist, wie ein Unternehmen sich schützen kann und warum die Zahlung eines Lösegeldes aus seiner Sicht keine...
2021-12-21
25 min
Bay Benzmann - Management und Märkte
"Cyberkriminalität: das passiert bei einem Unternehmen - Teil 1"
Ein Erfahrungsbericht. Mit Rolf Benzmann und Karl-Christian Bay sowie Travis Witteveen, CEO von Avira und Sebastian Schreiber, Live Hacker der Syss GmbH. Eine Angriffswelle von Cyber-Attacken hält die deutsche Wirtschaft fest im Griff. Karl-Christian Bay berichtet wie einer seiner Mandanten einen schwerwiegenden Cyberangriff erlebt hat und wie die Erpresser vorgehen. Er berichtet von den beiden ersten Angriffswellen - und wie das Unternehmen sich verhalten hat. Das Beispiel zeigt, dass die wenigsten Unternehmen sich sicher sein können – und wie die Angreifer sich oft monatelang im Firmennetzwerk verstecken – um gezielt Informationen für die Eskalation bei Management und Mitarbeitern auszuspähen.
2021-12-21
41 min
Bay Benzmann - Management und Märkte
"ESG - Greenwashing oder wirklich nachhaltig?"
*** Nachhaltige Geldanlagen liegen im Trend - und entscheiden damit immer mehr welche Unternehmen sich Geld am Markt beschaffen können. Doch daneben setzt auch das Personal und der Kunde zunehmend auf eine verantwortliche Unternehmenspolitik, die den ESG-Kriterien entspricht. ESG ist ein Akronym, das sich aus den folgenden englischen Begriffen zusammensetzt: Environment für Umwelt, Social für Soziales und Governance für Aufsichtsstrukturen und nachhaltige Unternehmens-Führung. Nachhaltiges Investieren nach den sogenannten „ESG Kriterien“ gewinnt in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung. Anlegern ist es zunehmend wichtig zu wissen, für welche Zwecke ihr Geld tatsächlich eingesetzt wird und welche...
2021-12-21
41 min
Bay Benzmann - Management und Märkte
"Wird die Lieferkette lokal?“
Welche Gefahren globale Lieferketten bergen und wie die Strategie einer lokalen Lieferkette funktionieren kann *** Rund 80 Prozent des globalen Welthandels basieren auf globalen Wirtschaftsketten. Viele unserer Artikel des täglichen Bedarfs haben oft tausende Kilometer zurückgelegt. Rolf Benzmann und Karl-Christian Bay sprechen über die Grenzen der globalen Lieferketten und welche Zukunft in der lokalen Lieferkette liegen kann. Nicht zuletzt durch eine Pandemie oder Naturkatastrophen sind internationalen Handelswege erheblichen Risiken ausgesetzt. Auch Handelsbeschränkungen, eine CO2 Steuer oder auch ein geändertes Konsumentenverhalten („ich will alles – sofort“) erfordern ein Umdenken. Lokale Konzepte wie Pop-up-Distributionszentren, Dark-Stores und Microfulfilment-Zentren stehen in den Startlöcher...
2021-12-21
34 min
Bay Benzmann - Management und Märkte
"New Work - eine neue Arbeitswelt"
In dieser Folge diskutieren Rolf Benzmann und Karl-Christian Bay was hinter dem New Work Modell des Sozialphilosophen Frithjof Bergmann steckt und auf was in den Unternehmen und bei den Mitarbeitern bei der Umsetzung des Modells ankommt. Die Digitalisierung erlaubt bestimmten Arbeitsplätzen in einem Unternehmen eine zeit- und ortsunabhängige Verrichtung ihrer Arbeit. Zugleich stößt diese wiederum an die Grenzen wenn es beispielsweise um Produktionsprozesse in Industrieunternehmen geht. New Work ist kein Selbstläufer und muss sowohl von der Führungskraft als auch von den Mitarbeitern organisiert und vor allen Dingen kommuniziert werden. Durch das Modell werden größere Freiräum...
2021-12-20
36 min
Bay Benzmann - Management und Märkte
„Der Personalchef – der Wohlfühler mit Ambitionen“
In der CHEFSACHE-Serie rund um die „Level-C“, also die Geschäftsleitungs-Ebene, widmen sich Karl-Christian Bay und Rolf Benzmann in dieser Folge dem "Chief Human Ressources Officer" (CHRO), also dem Personalleiter. Die standardmäßigen administrativen Aufgaben einer Personalabteilung rücken künftig immer mehr in den Hintergrund zugunsten eine „Wohlfühlabteilung“, welche das Unternehmen nach Innen und Außen verkauft und die besten Mitarbeiter findet und entwickelt. Dabei befindet sich der CHRO in enger Abstimmung mit dem CEO, um zur Umsetzung der Unternehmensstrategie die richtigen Stellschrauben personalseitig vorbereitet zu haben. Er ist jederzeit digital über den Entwicklungsstand „seiner“ Potentials informiert und sorgt dafür, dass di...
2021-12-20
27 min
Bay Benzmann - Management und Märkte
"GAFAM – das Erfolgsrezept der Big Five"
Google, Amazon, Facebook, Apple und Microsoft. Was haben Sie gemeinsam – und wer hat die beste Strategie? Herz, Hirn und Hose - eines davon oder gleich mehrere sprechen die Big Five an. GAFAM, also Google (Alphabet), Amazon, Facebook, Apple und Microsoft haben die Bedürfnisse ihrer Kunden an zentraler Stelle gesetzt. Leuchtturm-artig an Visionen und in der Regel dem Weltmarkt ausgerichtet (z.B. Die Welt vernetzen) werden vertikale Wertschöpfungsketten in eigenen Ökosystemem erbaut und nah an den Nutzerdaten optimiert und innoviert. Die Teckies schaffen es als Karriere-Boost die Top-Talente zu rekrutieren und lieben die Nähe zu Hochschulen. Vor dem Hi...
2021-12-20
40 min
Bay Benzmann - Management und Märkte
"Der CMO – der Hirnhälften-Verknüpfer"
Der Chief Marketing Officer hat wie kaum ein anderer im Unternehmen das Ohr am Kunden UND im Unternehmen. Als Reiseveranstalter der Customer Journey wird er in Zukunft eine Vielfalt an individualisierten Kundenerlebnissen gestalten. Er beherrscht das Handwerkszeug der digitalen Datenanalyse sowie die Klaviatur der Emotionen und verknüpft damit gekonnt die beiden Hirnhälften. Die 4 P`s des Marketing (Product, Price, Promotion, Place) werden, so sind sich die Moderatoren Karl-Christian Bay und Rolf Benzmann sicher, auch in Zukunft gelten – wenn auch in einer veränderten Tragweite. Der Kommunikationsexperte muss dabei in der Lage sein sowohl diplomatisch nach Innen abteilungsübergreifend zu wir...
2021-12-20
29 min
Bay Benzmann - Management und Märkte
"Der Chef-Einkäufer – die Spinne im Netz"
Das Geld liegt im Einkauf“ ist eine gängige Floskel, die allerdings noch weiter reicht. Angesicht von Lieferengpässen, Compliance und sozialer Verantwortung wirkt sich die Arbeit des Einkaufs zentral auf den Unternehmenserfolg auf. Neben der Optimierung von Kosten geht es künftig insbesondere auch darum Risiken bei der Beschaffung abzuwehren und Beziehungsmanagement mit den Lieferanten zu betreiben. Wie Rolf Benzmann und Karl-Christian Bay im Gespräch feststellen muss sich dafür das Selbstverständnis des Einkäufers wie auch seine Arbeitsmethodik sowie das Beziehungsnetzwerk verändern. Der reine Kostenoptimierer ist überholt und sich mit umfangreichen Veränderungen in seiner eigenen Stru...
2021-12-20
24 min
Bay Benzmann - Management und Märkte
"Der CTO – der Turbo-Tüftler"
wie der Chief Technology Officer Geschäftsabläufe optimiert und Produkte entwickelt Der CTO – der Chief Technology Officer - kann „sein Unternehmen“ nach vorne katapultieren und durch einen technologischen Vorsprung den entscheidenden Marktvorteil bestimmen. Seine Rollen und Fähigkeiten unterscheiden sich allerdings gravierend in einem Startup oder in einem etablierten Unternehmen. Während er bei ersterem durchaus der „Nerd“ sein darf, welcher selbst das Produkt programmiert, sollte er bei größeren Unternehmen und eigenem Team Führungs- und Technologiekompetenz vereinen. Er befindet sich bei der Strategieentwicklung im fortlaufenden Entscheidungs- und Abwägungsmodus Produkte selbst entwickeln zu lassen oder mit anderen Anbietern in Koope
2021-12-20
30 min
Bay Benzmann - Management und Märkte
"Der CFO – Konfetti statt Kontrolletti"
Märkte entwickeln sich rasant – und damit auch die Unternehmen. Für die Level C – Ebene, also das Management, heißt das wiederum gravierende Veränderungen ihrer bisherigen Tätigkeiten und Fähigkeiten. Galt der CFO (Chief Financial Officer) als rein zahlenfixierter Berichts- und Finanz-Jongleur kommen auf ihn heute und in Zukunft zunehmend gestalterische, strategische und auch kommunikative Aufgaben zu. Mit diesen neuen Herausforderungen haben also auch zunehmend Quereinsteiger aus Vertrieb und Marketing eine Chance und nicht nur „stromlienförmige Controller“. „Gewürzt“ mit digitalen Fähigkeiten wie Scrum oder digitales Projektmanagement könnte der CFO von morgen am Arbeitsmarkt ein echtes „Cherry-Pic...
2021-12-20
32 min
CHEFSACHE · der Personality-Talk mit Rolf Benzmann
Der CMO – der Hirnhälften-Verknüpfer
Der Chief Marketing Officer hat wie kaum ein anderer im Unternehmen das Ohr am Kunden UND im Unternehmen. Als Reiseveranstalter der Customer Journey wird er in Zukunft eine Vielfalt an individualisierten Kundenerlebnissen gestalten. Er beherrscht das Handwerkszeug der digitalen Datenanalyse sowie die Klaviatur der Emotionen und verknüpft damit gekonnt die beiden Hirnhälften. Die 4 P`s des Marketing (Product, Price, Promotion, Place) werden, so sind sich die Moderatoren Karl-Christian Bay und Rolf Benzmann sicher, auch in Zukunft gelten – wenn auch in einer veränderten Tragweite. Der Kommunikationsexperte muss dabei in der Lage sein sowohl diplomatisch nach Innen abteilungsübergreifend zu wir...
2021-11-15
29 min
CHEFSACHE · der Personality-Talk mit Rolf Benzmann
„Der Personalchef – der Wohlfühler mit Ambitionen“
In der CHEFSACHE-Serie rum um die „Level-C“, also die Geschäftsleitungs-Ebene, widmen sich Karl-Christian Bay und Rolf Benzmann in dieser Folge dem Chief Human Ressources Officer (CHRO), also dem Personalleiter. Die standardmäßigen administrativen Aufgaben einer Personalabteilung rücken künftig immer mehr in den Hintergrund zugunsten eine „Wohlfühlabteilung“, welche das Unternehmen nach Innen und Außen verkauft und die besten Mitarbeiter findet und entwickelt. Dabei befindet sich der CHRO in enger Abstimmung mit dem CEO, um zur Umsetzung der Unternehmensstrategie die richtigen Stellschrauben personalseitig vorbereitet zu haben. Er ist jederzeit digital über den Entwicklungsstand „seiner“ Potentials informiert und sorgt dafür, dass di...
2021-10-11
27 min
CHEFSACHE · der Personality-Talk mit Rolf Benzmann
"Der Einkäufer – die Spinne im Netz“
Das Geld liegt im Einkauf“ ist eine gängige Floskel, die allerdings noch weiter reicht. Angesicht von Lieferengpässen, Compliance und sozialer Verantwortung wirkt sich die Arbeit des Einkaufs zentral auf den Unternehmenserfolg auf. Neben der Optimierung von Kosten geht es künftig insbesondere auch darum Risiken bei der Beschaffung abzuwehren und Beziehungsmanagement mit den Lieferanten zu betreiben. Wie Rolf Benzmann und Karl-Christian Bay im Gespräch feststellen muss sich dafür das Selbstverständnis des Einkäufers wie auch seine Arbeitsmethodik sowie das Beziehungsnetzwerk verändern. Der reine Kostenoptimierer ist überholt und sich mit umfangreichen Veränderungen in seiner eigenen Stru...
2021-09-20
24 min
CHEFSACHE · der Personality-Talk mit Rolf Benzmann
"New Work - eine neue Arbeitswelt"
In dieser Folge diskutieren Rolf Benzmann und Karl-Christian Bay was hinter dem New Work Modell des Sozialphilosophen Frithjof Bergmann steckt und auf was in den Unternehmen und bei den Mitarbeitern bei der Umsetzung des Modells ankommt. Die Digitalisierung erlaubt bestimmten Arbeitsplätzen in einem Unternehmen eine zeit- und ortsunabhängige Verrichtung ihrer Arbeit. Zugleich stößt diese wiederum an die Grenzen wenn es beispielsweise um Produktionsprozesse in Industrieunternehmen geht. New Work ist kein Selbstläufer und muss sowohl von der Führungskraft als auch von den Mitarbeitern organisiert und vor allen Dingen kommuniziert werden. Durch das Modell werden größere Freiräum...
2021-08-30
36 min
CHEFSACHE · der Personality-Talk mit Rolf Benzmann
"Transformation: Wird die Lieferkette lokal?“
Welche Gefahren globale Lieferketten bergen und wie die Strategie einer lokalen Lieferkette funktionieren kann *** Rund 80 Prozent des globalen Welthandels basieren auf globalen Wirtschaftsketten. Viele unserer Artikel des täglichen Bedarfs haben oft tausende Kilometer zurückgelegt. Rolf Benzmann und Karl-Christian Bay sprechen über die Grenzen der globalen Lieferketten und welche Zukunft in der lokalen Lieferkette liegen kann. Nicht zuletzt durch eine Pandemie oder Naturkatastrophen sind internationalen Handelswege erheblichen Risiken ausgesetzt. Auch Handelsbeschränkungen, eine CO2 Steuer oder auch ein geändertes Konsumentenverhalten („ich will alles – sofort“) erfordern ein Umdenken. Lokale Konzepte wie Pop-up-Distributionszentren, Dark-Stores und Microfulfilment-Zentren stehen in den Startlöcher...
2021-07-26
34 min
CHEFSACHE · der Personality-Talk mit Rolf Benzmann
"21/06: Highlights des Monats - Lieferkette, Wirecard und Homeoffice"
*** Rolf Benzmann und Karl-Christian Bay sprechen über die Gesetze, die noch kurz vor der Sommerpause „durchgepeitscht“ wurden. So hat etwa am 11. Juni der Bundestag das Lieferkettengesetz verabschiedet. Die Folgen sind weitreichender als so manche heutige Unternehmer erkennen, so etwa der geforderte Einfluss auf die direkten Lieferanten. Was tun wenn man abhängig ist? *** Bei dem sogenannten „Wirecard Gesetz“, bzw. Gesetz zur Stärkung der Finanzmarktintegrität, will man aus dem Skandal des Dax Unternehmen gelernt haben – und künftige Fälle vermeiden. Was kann das neue Gesetz – und was nicht? *** Ab dem 1.7. gilt daneben keine Homeoffice-Pflicht mehr bei den Unternehmen in Deutschland. We...
2021-07-05
38 min
CHEFSACHE · der Personality-Talk mit Rolf Benzmann
"Cyberkriminalität Teil 2: das passiert bei einem Unternehmen“
Ein Erfahrungsbericht. Mit Rolf Benzmann und Karl-Christian Bay sowie Sebastian Schreiber, Live Hacker der Syss GmbH. Auch die dritte Angriffswelle geht ans Eingemachte. Die Erpresser drohen dem Unternehmen, Kunden- und Mitarbeiterdaten im Darknet zu veröffentlichen. Es wird deutlich, dass die Erpresser mit konzernartigen Strukturen und sogar eigenem Call-Center vorgehen. Karl-Christian Bay hat als Anwalt und Wirtschaftsprüfer live einen Hacker-Angriff bei seinem Mandanten erlebt und mit ihm gemeinsam eine Lösungs-Strategie umgesetzt. Er verrät wie wichtig dabei das Thema Unternehmenskultur ist, wie ein Unternehmen sich schützen kann und warum die Zahlung eines Lösegeldes aus seiner Sicht keine...
2021-06-14
25 min
CHEFSACHE · der Personality-Talk mit Rolf Benzmann
"Cyberkriminalität Teil 1: das passiert bei einem Unternehmen“
Ein Erfahrungsbericht. Mit Rolf Benzmann und Karl-Christian Bay sowie Travis Witteveen, CEO von Avira und Sebastian Schreiber, Live Hacker der Syss GmbH. Eine Angriffswelle von Cyber-Attacken hält die deutsche Wirtschaft fest im Griff. Karl-Christian Bay berichtet wie einer seiner Mandanten einen schwerwiegenden Cyberangriff erlebt hat und wie die Erpresser vorgehen. Er berichtet von den beiden ersten Angriffswellen - und wie das Unternehmen sich verhalten hat. Das Beispiel zeigt, dass die wenigsten Unternehmen sich sicher sein können – und wie die Angreifer sich oft monatelang im Firmennetzwerk verstecken – um gezielt Informationen für die Eskalation bei Management und Mitarbeitern auszuspähen. Au...
2021-06-07
41 min