Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Roman Fritsches

Shows

Bargespräche an der tgabar.deBargespräche an der tgabar.de#329 Energiewende und TGATGA-Planende sind auch Energiewendende. Nele Otto, Lars Schumacher und Roman Fritsches sprechen über Ihre Erfahrungen und aktuelle Entwicklungen im Bereich der Energiewende aus Sicht der TGA- und Energietechnikplanung.2025-07-1817 minBargespräche an der tgabar.deBargespräche an der tgabar.de#328 LinkedIn und InfluencerDrei Influencer auf der Couch: Nele Otto, Lars Schumacher und Roman Fritsches schätzen LinkedIn als Erweiterung ihres Netzwerkes und Plattform zum Austausch mit Gleichgesinnten. Der Blick über den Tellerrand bringt neue Sichtweisen.2025-07-1117 minBargespräche an der tgabar.deBargespräche an der tgabar.de#327 Bauzeitverlängerung - der KlassikerBauzeitverlängerung, Bauzeitverschiebung - wie kalkuliere ich meinen Mehraufwand? Sören und Roman diskutieren drei Praxisfälle.2025-07-0414 minBargespräche an der tgabar.deBargespräche an der tgabar.de#325 Bedarfsplanung lightDie vierte Folge zur Bedarfsplanung in drei Jahren - da muss doch was dran sein! Roman hat nach seiner fünften Bedarfsplanung interessante Erkenntnisse und Erfahrungen. Diese münden in einer Unterscheidung zwischen einer Bedarfsplanung "light" und "heavy". 2025-06-2016 minBargespräche an der tgabar.deBargespräche an der tgabar.de#323 Weiterbildung ZeitmanagementWir haben noch zwischen 1150 und 2860 Wochen zu arbeiten - und alle das gleiche Ziel: diese Wochen gut nutzen.Roman führt mit 22 Azubis und AusbilderInnen eine Online-Weiterbildung zum Zeitmanagement durch. Auch für Berufserfahrene sind sicher ein paar nette Tipps dabei.Bleibt dran, es lohnt sich!2025-06-061h 32Bargespräche an der tgabar.deBargespräche an der tgabar.de#319 Hochschulen an die BarWie begeistern wir mehr SchülerInnen für ein Studium der Gebäude- und Energietechnik? Roman diskutiert mit Prof. Martin Vielhauer über das schon lange schwelende Problem und mögliche Lösungsansätze.2025-05-0914 minBargespräche an der tgabar.deBargespräche an der tgabar.de#318 Der General(fach)planerDas erste Live-Podcast-Interview auf der Bühne der Energie vernetzt in München!Prof. Martin Vielhauer ist seit Oktober 2024 Dozent an der Hochschule München und diskutiert mit Roman die Vor- und Nachteile der General(fach)planung. Die abschließenden Fragen der Studierenden aus dem Publikum am Ende zeugen von einer spannenden Folge, an die wir gerne anknüpfen.2025-05-0234 minBargespräche an der tgabar.deBargespräche an der tgabar.de#317 Teamkultur an der Bar - und im TGA-ProjektWie beschreiben und messen wir Teamkultur im Büro oder im Projekt? Sören und Roman erläutern das "Corporate Flow"-Modell und dessen sechs Kulturstufen:Zugehörigkeit, Macht, Ordnung, Erfolg, Gemeinschaft und System.2025-04-2518 minBargespräche an der tgabar.deBargespräche an der tgabar.de#316 Scrumban statt Scrum + KanbanAls Freunde des agilen Projektmanagements berichten Sören und Roman von der Methode "Scrumban". Was berichtet ZWP aus Köln zur Methode und wann macht der Einsatz besonders viel Sinn?2025-04-1813 minBargespräche an der tgabar.deBargespräche an der tgabar.de#314 Sechs Gründe für die BarSören und Roman geben einen selbstkritischen Überblick zu den Zielen und Aktivitäten unseres Vereines tgabar e.V.2025-04-0414 minBargespräche an der tgabar.deBargespräche an der tgabar.de#311 Produktiver PlanenDie Produktivitä von wissensintensiven Dienstleistungen lässt sich messen - und das seit 2014. Die Bauplanung gehört dazu, hat aber ihre Eigenarten. Roman stellt sein erstes Paper zum Thema vor: ein Pfadmodell zur Produktivität der Bauplanung.Das Thema ist komplex, aber für 130.300 Büros der Planung und Projektsteuerung für Bauvorhaben in Deutschland möglicherweise sehr wichtig.2025-03-1419 minBargespräche an der tgabar.deBargespräche an der tgabar.de#309 Die 7 Todsünden der HonorarkalkulationDie Lounge Projektleitung an der tgabar hat 7 typische Mißverständnisse in der Honorarkalkulation erarbeitet.Roman und Sören diskutieren diese als "Todsünden" plakativ zu greifenden Grundlagen - es geht um bares Geld für jeden TGA-Planenden!2025-02-2818 minBargespräche an der tgabar.deBargespräche an der tgabar.de#302 Die RACI-MatrixKomplexe Aufgaben brauchen genau geklärte Verantwortlichkeiten. Dabei hilft die RACI-Matrix:Responsible (Verantwortlich für die Umsetzung)Accountable (Verantwortlich für das Ergebnis)Consultable (Beratend tätig)Informed (Informiert über das Ergebnis)Sören und Roman diskutieren die Anwendung und Beispiele für uns TGA-Planende.2025-01-1012 minBargespräche an der tgabar.deBargespräche an der tgabar.de#62 tgabar - das Finale der zweiten StaffelEin Rückblick auf die zweite Staffel und ein Ausblick auf die dritte Staffel des Podcast Bargespräche an der tgabar beenden das Jahr 2024 für Sören und Roman. Wir wünschen Euch einen guten Rutsch in das Jahr 2025 und unsere dritte Staffel!2024-12-2710 minBargespräche an der tgabar.deBargespräche an der tgabar.de#56 tgabar - Entwurfs-Frust an der BarDer Entwurf ist für TGA-Planende die wichtigste Leistungsphase. Und ist jedesmal unvollständig. Roman berichtet über aktuelle Probleme und Sören hat mit den "5 Warum der Retrospektive" einen interessanten Lösungsansatz!2024-11-1517 minBargespräche an der tgabar.deBargespräche an der tgabar.de#55 tgabar - StörungsmanagementStörungen in Vergabe und Bau sind Alltäglich - und kosten uns alle viel Geld und nerven. Die Bearbeitung von Störungen erfordert agile Methoden. Roman probiert da mal was aus und freut sich wenn ihr mitdiskutiert: roman@tgabar.de2024-11-0813 minBargespräche an der tgabar.deBargespräche an der tgabar.de#53 tgabar - die Zukunft von tgabar e.V.Was haben wir erarbeitet auf der ersten Konferenz und dem ersten Barcamp der tgabar? Sarah, Christopher, Sören und Roman resümieren das Event und fassen Beschlüsse für die Zukunft von tgabar e.V.!2024-10-2513 minBargespräche an der tgabar.deBargespräche an der tgabar.de#50 tgabar - Steuerungs- und LeistungsprozesseWir wollen alle weniger Stress in der Bauplanung. Woher kommt der Stress? Nicht von den Leistungsprozessen - die eigentliche Planung der TGA ist für die Wenigsten ein Problem. Es sind die Steuerungsprozesse, die uns belasten. Und diese machen auch noch 57% des Honorares in der Planung aus! Sören und Roman sind an der Spitze des Eisbergs angelangt und fräsen sich nach unten.2024-10-0517 minBargespräche an der tgabar.deBargespräche an der tgabar.de#46 tgabar - Innovatives Projektmanagement der TGASeit Jahren predigen Roman und Sören das hybride Projektmanagement - die "alte" Welt der Prozesse und der HOAI in Verbindung mit der "neuen", agilen Welt der Projektabwicklung. Ein Rückblick auf unsere Seminare zeigt, dass beide Welten ihre Berechtigung und Wichtigkeit behalten. Aber ohne Innovationen der neuen Welt werden unsere Probleme bleiben. Bleibt Innovativ und verbessert Euer Projektmanagement mit uns!2024-09-0710 minBargespräche an der tgabar.deBargespräche an der tgabar.de#44 tgabar - Menschen an der BarAuch TGA-Planende sind Menschen - und von multiplen weltweiten Krisen und persönlichen Problemen stets belastet. Die stete Anspannung aller Kollegen zu verstehen und zu berücksichtigen ist die große Aufgabe, der wir auch an der tgabar.de gegenüber stehen. Sören und Roman teilen Ihre Gedanken und Empfehlungen dazu.2024-08-2313 minBargespräche an der tgabar.deBargespräche an der tgabar.de#42 tgabar - Baggern an der BarHeute besprechen Roman und Sören mit Berker, warum sich der Verein tgabar e.V. potenziellen Sponsoren öffnet und wie wir durch gezieltes „Baggern“ Win-Win-Situationen schaffen wollen. Mit dem Ziel, nachhaltige Partnerschaften zu etablieren, die beiden Seiten langfristig Vorteile bieten.2024-08-0923 minBargespräche an der tgabar.deBargespräche an der tgabar.de#40 tgabar - Konferenz BIM in der TGAProf. Reinhard Wimmer und Roman Fritsches waren auf der letzten Konferenz "BIM und TGA" des VDI Wissensforums. Ein Klassiker für TGA-Planende, der von 2015 bis 2024 die einzige regelmäßige Veranstaltung zum BIM und TGA war. Was übernehmen wir davon an die tgabar? Schreibt uns gerne, wenn Ihr dabei wart: reinhard@tgabar.de oder roman@tgabar.de.2024-07-2611 minBargespräche an der tgabar.deBargespräche an der tgabar.de#39 tgabar - Konferenz und BarCampDie erste Folge unter Vorbehalt: vermutlich am 17.10. und 18.10.24 findet die erste Konferenz von tgabar e.V. statt. Roman berichtet von den Vorbereitungen und der Planung sowie den Inhalten. Der Vorstand und Ausschuss der von tgabar e.V. arbeitet hart und behält sich Änderungen vor. Viel Spaß bei dieser "Sneak Preview"!2024-07-1909 minBargespräche an der tgabar.deBargespräche an der tgabar.de#38 tgabar - Unkenrufe an der BarWas ist mit der Baubranche los und wie gehen wir damit um? Das Mahnmal Elbtower (von den Hamburgern auch "kurzer Olaf") genannt ist fast in Sichtweite, während Sören und Roman über den Abbruch oder das Pausieren von Bauprojekten spekulieren. Wie geht ihr damit um, welche Schlüsse oder Geschäftsfelder erschließt Ihr Euch aufgrund der Situation? Schreibt uns gerne an soeren@tgabar.de oder roman@tgabar.de.2024-07-1218 minBargespräche an der tgabar.deBargespräche an der tgabar.de#36 tgabar - Blindleistung im PlanungsprozessViele Ingenieurbüros ahnen es - sie erbringen Blindleistung im Planungsprozess, arbeiten öfter mal "für die Tonne" oder sind ineffizient. Beispiele dafür und Maßnahmen dagegen diskutiert Roman mit Sven-Erik Korff von der M&P-Gruppe.2024-06-3032 minBargespräche an der tgabar.deBargespräche an der tgabar.de#31 tgabar - Roman alleine an der BarFehler und Überforderung sind menschlich und allseits bekannt - aber wenig anerkannt. Roman hat die tgabar am 24.05. nicht aufgeschlossen und damit die Happy Hour der tgabar Netzwerk und New Work gestört. Eine kleine Entschuldigung und Einleitung für eine ausführliche Folge mit Sören, falls er die Bar wieder betreten kann...2024-05-2403 minBargespräche an der tgabar.deBargespräche an der tgabar.de#27 tgabar - Die Kunst des KonfliktsKonflikte gehören zum Planungsalltag. Um haben eine Funktion: Veränderungen zum Besseren ermöglichen. Damit diese Veränderungen die sachlich Beste, sozial verträglichste und zeitlich ressourcenschonendste Lösung erreichen, müssen Konflikte klug reguliert werden. "Die Kunst des Konflikt"s von Klaus Eidenschink ist unser Lesetipp für das Frühjahr 2024. Roman bringt bestimmt bald mehr dazu an der tgabar.de...2024-04-1919 minBargespräche an der tgabar.deBargespräche an der tgabar.de#26 tgabar - Kapazitätsplanung im IngenieurbüroKapazitäten im Ingenieurbüro der TGA- und Generalplanung sind eine knappe Ressource. Die zeitliche und örtliche Verfügbarkeit von fachkompetenten Kollegen ist die Hauptursache von Konflikten zwischen Projektleitenden. Oft gilt: Wer am “lautesten Schreit” oder die meiste “Macht” in sich vereint, erhält die Kapazitäten, die er oder sie braucht. Gute Entscheidungen über Kapazitäten können zentral, dezentral oder auch gar nicht getroffen werden. Auf Architekten- und Bauherrenseite kommen schlechte oder fehlende Kapazitätsentscheidungen meist schlecht an und werden mit steigendem Stress für die Projektleitung und das gesamte Team “belohnt”. Sören und Roman "präflekti...2024-04-1320 minBargespräche an der tgabar.deBargespräche an der tgabar.de#25 tgabar - Besondere LeistungenBesondere Leistungen der TGA-Planung sind meist schwer zu kalkulieren. Lars Schumacher und Roman denken über alte und neue Kalkulationsansätze nach und die Kernfrage - welchen Wert hat die besondere Leistung denn jetzt für den Bauherrn? Mehr dazu bald an der tgabar.de2024-04-0520 minBargespräche an der tgabar.deBargespräche an der tgabar.de#24 tgabar - Gute Projekte in der TGA-PlanungWas macht gute Projekte in der TGA-Planung aus? Lars Schumacher und Roman Fritsches sitzen an der Whiskybar und stellen fest: die Richtigen Bauherrn, Nutzer, Architekten... und einiges mehr. Ein wichtiges Gespräch zu unserer wichtigsten Entscheidung: welche Projekte machen wir?2024-03-2930 minBargespräche an der tgabar.deBargespräche an der tgabar.de#8 tgabar - Fehler und Veränderung in der BaubrancheJeder in der Baubranche hat schon viele Fehler gemacht und viele Veränderungen vor sich. Wie werden wir besser? Wie führen wir unsere Unternehmen? Roman wird von Anastasia Ivanov zu agiler Transformation interviewt. Mehr zum Thema ab 2024 in der Lounge Agiles Projektmanagement an der tgabar.de.2023-12-0935 minBargespräche an der tgabar.deBargespräche an der tgabar.de97. Bargespräch: Rechtsstreit als IngenieurbüroNach der 28ten Änderung und der dritten unbezahlten Abschlagsrechnung ist der Moment gekommen - Kündigung und Rechtsstreit sind unvermeidbar. Was das klagende oder beklagte Ingenieurbüro dann erlebt, besprechen Lars Schumacher, Sören Janson und Roman Fritsches im privaten Gespräch im verrauchten Hinterzimmer. Lauschen gestattet, es lohnt sich! Mehr an der tgabar.de2023-09-2431 minBargespräche an der tgabar.deBargespräche an der tgabar.de94. Bargespräch: Gute Entscheidungen treffen und dokumentierenDer Kern von "New Work" und der Transformation unserer Arbeitswelt: nicht mehr die Chefs und Chefinnen treffen (oft schlechte) Entscheidungen, sondern alle Mitarbeiter. Das führt zu besseren Entscheidungen und Vereinbarungen, die auch umgesetzt werden. Dafür müssen sie aber noch dokumentiert werden. Wie und wo diskutieren Sören und Roman im Bargespräch.2023-09-0317 minBargespräche an der tgabar.deBargespräche an der tgabar.de92. Bargespräch: Bauherr und TGA-Planer - Interview Stefan SchellerStefan Scheller war TGA-Planer und ist jetzt Bauherrenvertreter der Stadt Münster. Welche Bedarfe er hinsichtlich Technischen Vorgaben, Planungsprozess und neutralen LVs hat erfahren wir im Interview. Interessierte Bauherren für eine passende Lounge an der tgabar melden sich gerne bei: roman@tgabar.de 2023-08-2040 minBargespräche an der tgabar.deBargespräche an der tgabar.de85. Bargespräch: Klein aber Fein!10.000 Planungsbüros mit durchschnittlich 6 Mitarbeitenden - und wir sprechen nur über Projektmanagement für Großprojekte. Das kann nicht sein. Roman und Sören fragen sich, welche Themen für die „Kleinen und Feinen“ TGA-Büros relevant sind? Wir freuen uns über Feedback an soeren@tgabar.de und roman@tgabar.de!2023-07-0212 minBargespräche an der tgabar.deBargespräche an der tgabar.de81. Bargespräch: Montageplanung mit Delta ControlsMax Eck ist Projektleiter bei Delta Controls. Für die Ausführung der Gebäudeautomation ist er unter Anderem für die Montageplanung zuständig. Roman Fritsches bespricht mit ihm ausführlich die perfekte Montageplanung - und natürlich, was eine perfekte Ausführungsplanung als Voraussetzung dafür ausmacht. Mehr unter tgabar.de2023-06-0434 minBargespräche an der tgabar.deBargespräche an der tgabar.de77. Bargespräch: Digitales ProjektmanagementRoman und Sören träumen von der perfekten Projektmanagement-Software für TGA-Projektleitende und -Koordinierende. Die Verknüpfung von Projekt- und Modellinformationen könnte unsere Branche verändern.2023-05-0718 minBargespräche an der tgabar.deBargespräche an der tgabar.de72. Bargespräch: Sieben Barkeeper und die Zukunft der tgabar.deDie Spezialfolge schlechthin: Sieben Barkeeper sprechen über die Zukunft der tgabar.de. Welche Themen brennen unter Euren Fingernägeln? Wie sieht die Zukunft Eurer Lounges aus? Gründen wir einen Verein? Lars Schumacher, Sören Janson, Claudius Schade, Sven-Eric Korff, Mohamad Hussein, Thomas Lentz und Roman Fritsches sitzen im Podcast Cube von Georg Fischer (Danke!) auf der ISH. In identischen T-Shirts, aber mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Reinhören lohnt sich! 2023-04-0245 minBargespräche an der tgabar.deBargespräche an der tgabar.de61. Bargespräch: Erfolgreiche Frauen in der TGA-FachplanungDer Anteil weiblicher Architekten sinkt dramatisch von Studium bis hin zur Führungsebene. In der TGA-Fachplanung ist das anders - der (noch geringe) Frauenanteil bleibt relativ stabil von Studium bis zur Chefin. Roman Fritsches interviewt die erfolgreichen Führungskräfte Mirjam Borowietz (Geschäftsführung ZWP Ingenieur-AG), Claudia Döring (Geschäftsführung Döring Beratende Ingenieure GmbH) und Peggy Kostka (Senior Manager Technical Asset Management ESG @BEOS AG). Das Ergebnis: die Berufung zur TGA-Fachplanung ist insbesondere für junge Frauen interessant, die vor oder im Studium Interesse an nachhaltigen Quartieren und Gebäuden entwickeln - und einen tolle...2023-01-1543 minBargespräche an der tgabar.deBargespräche an der tgabar.de60. Bargespräch: Ein Jahr an der BarEs ist Weihnachten und wir blicken zurück auf ein Jahr Bargespräche: 60 Folgen, die von einem Seminarrückblick zur ersten überregionalen Gemeinschaft der TGA-Fach- und Systemplanenden geführt haben - an der tgabar.de! Wir freuen uns auf ein weiteres Jahr mit Euch voller spannender Gespräche und Reflektionen, die unsere Branche weiter bringen. Danke und bis zum 15.01.2023 - dann geht's weiter mit unglaublichen Interviews! Frohe Weihnachten und guten Rutsch!2022-12-1810 minBargespräche an der tgabar.deBargespräche an der tgabar.de59. Bargespräch: Digitale Prüfung und InbetriebnahmeInbetriebnahmen können sehr Aufwändig sein, insbesondere komplexe Brandfallsteuerungen. Digitale Prüfungen sind die Erleichterung schlechthin. Mehr Details im Interview mit Norman Krolikowski und Oliver Kaasch, Teil 2!2022-12-1120 minBargespräche an der tgabar.deBargespräche an der tgabar.de58. Bargespräch: Interview zum InbetriebnahmemanagementDie Inbetriebnahme Technischer Ausrüstung (TGA) ist für viele Planer kaum noch interessant - Planung und Bau sind abgeschlossen, jetzt heißt es noch ein bisschen rumstehen und Doku prüfen - ab zum nächsten Projekt. Für die Inbetriebnehmenden und Sachverständige sieht das Leben ganz anders aus. Wir interviewen Oliver Kaasch und Norman Krolikowski zu den Themen Inbetriebnahme und Wirkprinzip-Prüfung - es werden zwei Folgen, viel Spaß!2022-12-0421 minBargespräche an der tgabar.deBargespräche an der tgabar.de57. Bargespräch: Update Kampagne NachwuchsgewinnungDie Kampagne Nachwuchsgewinnung der tgabar.de hat inzwischen 24 Büros mit 29 Standorten in Deutschland gefunden. Wir geben einen Überblick zum aktuellen Stand und den nächsten Schritten. Wenn Eurer Büro dabei sein soll: Mail an roman@tgabar.de2022-11-2714 minBargespräche an der tgabar.deBargespräche an der tgabar.de56. Bargespräch: Zusammenfassung Happy Hour am 28.10.22 an der tgabar.deDie tgabar.de ist die erste überregionale Gemeinschaft von TGA-Fach- und Systemplanenden. Jeden Monat findet eine "Online-Happy Hour" statt - 90 Minuten Austausch zu Standards, Werkzeugen, büroübergreifenden Projekten und neuen Standpunkten der TGA-Fachplanung. Wir fassen die dritte Happy Hours vom 28.10.22 kompakt im Podcast zusammen - reinhören lohnt sich in jedem Fall! Registriert Euch an der tgabar.de und nehmt an der nächsten Happy Hour am 09.12.22 teil!2022-11-2015 minBargespräche an der tgabar.deBargespräche an der tgabar.de55. Bargespräch: Mentoring für TGA-ProjektleitendeProjektleitung in der TGA-Fachplanung bedeutet für Berufseinsteiger meist Schwimmen im ganz, ganz kalten Wasser. Sören Janson und Roman Fritsches bieten ein umfangreiches Mentoring-Programm für diese Zielgruppe an - mit dem Ziel selbstbewusste, entspannte und professionelle Projektleitende der TGA-Fachplanung in das nächste Projekt zu entlassen. 12 Trainings mit je 4 Stunden, unterstützt durch ein "Weißbuch der Projektleitung in der TGA-Fachplanung", bieten eine unvergleichbare Fortbildung mit genau den Themen, die Projektleitende in der TGA brauchen. Mehr dazu hier: https://pita.training/2022-11-1317 minBargespräche an der tgabar.deBargespräche an der tgabar.de54. Bargespräch: Reflektion zu ersten BIM-Training auf pita.trainingIm Oktober fand das erste BIM-Training mit Prof. Reinhard Wimmer statt. Reinhard hat als BIM-Koordinator und -Manager einen "Track-Record" von 30 abgewickelten TGA-Projekten - und stellt seine Erfahrung und sein Wissen jetzt der Gemeinschaft von TGA-Fachplanenden als Trainer zur Verfügung. Er hat durchdachte Vorlagen für AIA und BAP sowie Checklisten entwickelt, die TGA-Fachplanenden ein erfolgreiches Aufsetzen von BIM-Projekten ermöglichen. Mehr unter: https://pita.training/2022/09/aufsetzen-von-bim-projekten-in-der-tga-fachplanung/2022-11-0618 minBargespräche an der tgabar.deBargespräche an der tgabar.de53. Bargespräch: Wer sind wir TGA-Fachplanende und wie viele?Es gibt keine konkreten Zahlen zur Anzahl von TGA-Fach- und Systemplanenden in Deutschland. Aus verschiedenen Quellen versuchen Sören Janson und Roman Fritsches die Größe unserer Gemeinschaft im Verhältnis zu Objekt- und anderen Fachplanenden abzuschätzen. Warum das Ganze? Wir möchten verstehen, wie groß die Gemeinschaft überhaupt ist und wie wir sie erreichen können. Denn es gibt so viel gemeinsam zu erreichen an der tgabar.de!2022-10-3012 minBargespräche an der tgabar.deBargespräche an der tgabar.de52. Bargespräch: Zusammenfassung Happy Hours an der tgabar.deDie tgabar.de ist die erste überregionale Gemeinschaft von TGA-Fach- und Systemplanenden. Jeden Monat findet eine "Online-Happy Hour" statt - 90 Minuten Austausch zu Standards, Werkzeugen, büroübergreifenden Projekten und neuen Standpunkten der TGA-Fachplanung. Wir fassen die ersten zwei Happy Hours der Monate August und September kompakt im Podcast zusammen - reinhören lohnt sich in jedem Fall! Registriert Euch an der tgabar.de und nehmt an der nächsten Happy Hour am 28.10.22 teil!2022-10-2314 minBargespräche an der tgabar.deBargespräche an der tgabar.de51. Bargespräch: Anforderungen an die KapazitätsplanungKapazitätsplanung in der TGA-Fachplanung ist komplex. Wir brechen das Thema auf 3 Ebenen herunter und definieren Anforderungen an eine gute Kapazitätsplanung im gesamten Ingenieurbüro, im einzelnen Projekt und für die beteiligten Kollegen. Die passende Software suchen wir noch - und freuen uns auf Austausch mit Softwareentwicklern an der Bar: https://tgabar.de2022-10-1630 minBargespräche an der tgabar.deBargespräche an der tgabar.de50. Bargespräch: Nachwuchs und Mentoring für die TGA-FachplanungLars Schumacher und Roman Fritsches besprechen an der tgabar.de DAS Thema für TGA-Fachplaner: unser Nachwuchs und deren Ausbildung. Wir erarbeiten eine Ausführungsplanung zur Gewinnung unseres Nachwuchses in der TGA-Fach- und Systemplanung - und einem systematischen Mentoring während und nach dem Studium. Tolle Folge, reinhören und gerne an der tgabar.de reinlesen: https://tgabar.de/nachwuchs-und-mentoring-fur-die-tga-fachplanung/2022-10-0934 minBargespräche an der tgabar.deBargespräche an der tgabar.de49. Bargespräch: die neue HOAI 202XVermutlich im Jahre 2025 wird eine neue HOAI veröffentlicht. Auch wenn die Honorare seit 2019 keine bindende Wirkung mehr haben, ist wohl keine vergleichbare Zusammenstellung der Leistungen von Planern am Bau verfügbar. Wir stellen den Entwurf und dessen Neuerungen kurz vor. Mehr dazu an der tgabar.de: https://tgabar.de/reform-der-hoai-202x-leistungsbild-technische-ausruestung/2022-10-0217 minBargespräche an der tgabar.deBargespräche an der tgabar.de48. Bargespräch: Projektsteuerung und deren Leistungen für die TGADas AHO Heft Nr. 9 ist vielen unbekannt - man muss es als Drucksache bestellen, es ist zuweilen nicht verfügbar. Aber wahnsinnig wichtig, denn die Leistungen der Projektsteuerung sind insbesondere in der Projektvorbereitung wahnsinnig wichtig für eine gute TGA-Fachplanung. Unser Appell: zuhören, Heft 9 kaufen, Projektsteuerung einfordern. Mehr dazu auch an der TGA-Bar: https://tgabar.de2022-09-2516 minBargespräche an der tgabar.deBargespräche an der tgabar.de47. Bargespräch: VDI 6026 Reloaded August 2022Im ersten Bargespräch haben wir die VDI 6026 als Vertragsanlage für Honorar- und Werkverträge empfohlen. Die bislang gültige Ausgabe aus dem Jahre 2008 wurde brandaktuell im August 2022 überarbeitet und veröffentlicht. Ob das ein Fort- oder Rückschritt war und was für die vertragliche Vereinbarung zu berücksichtigen ist erfahrt Ihr im Podcast und am 23.09.22 in der Happy Hour an der tgabar: https://tgabar.de2022-09-1816 minBargespräche an der tgabar.deBargespräche an der tgabar.de46. Bargespräch: Zebras, Einhörner und TGA-FachplanungWir sind keine Einhörner, wir sind Zebras: davon ist Roman Fritsches überzeugt. Ein etwas philosophisches Bargespräch über Unternehmens- und Baukultur. Mehr dazu an der tgabar.de2022-09-1116 minBargespräche an der tgabar.deBargespräche an der tgabar.de45. Bargespräch: Retrospektive von TGA-ProjektenManche nennen es Kickdown, andere Rückblick, die "Agilen" nennen es Retrospektive: Ein strukturiertes "innehalten" und reflektieren des (teilweise) abgeschlossenen Projektes. Diese wohl wichtigste Tätigkeit, um die Zusammenarbeit und das Projektmanagement zu verbessern wird an der Bar von uns reflektiert.2022-09-0414 minBargespräche an der tgabar.deBargespräche an der tgabar.de44. Bargespräch: Digitale Werkzeuge des ProjektmanagementsNach der "CAD-Revolution" in den späten Neunzigern erfolgt gerade die nächste Digitalisierungswelle in der Baubranche: nein, nicht nur BIM - auch Projektmanagement-Werkzeuge entwickeln sich. Wir beschreiben neue Werkzeuge und Wege, die Kommunikation und Kollaboration im Ingenieurbüro zu verbessern.2022-08-2818 minBargespräche an der tgabar.deBargespräche an der tgabar.de43. Bargespräch: Bedarfsplanung für die TGADie Leistungsphase 0 oder Bedarfsplanung ist für TGA-Fachplaner ganz wesentlich: welche Qualitäts-, Kosten- und Terminziele hat der Bauherr? Diese Information ist selten für das Honorarangebot verfügbar. Wir diskutieren Anforderungen und Wünsche - und bitten unsere Hörer, Bezüge zu Normen und Richtlinien aufzuzeigen.2022-08-2115 minBargespräche an der tgabar.deBargespräche an der tgabar.de42. Bargespräch: Happy Hour an der tgabar.de am 26.08.22 um 10:00Die tgabar.de ist fast fertig eingerichtet, einiges passiert noch auf der Website. Wir eröffnen am 26.08.22 um 10:00 mit einer Happy Hour feierlich die Bar und freuen uns über zahlreiche Gäste. Die Themen sind Grundleistungen / Aufgaben und Schnittstellen der TGA-Fachplanung. Nach Auswertung unseres Podcasts und der Seminare sind diese Themen am Interessantesten für TGA-Fach- und Systemplaner.  Anmeldung unter: Startseite - tgabar.de | tga-bar.de2022-08-1408 minBargespräche an der tgabar.deBargespräche an der tgabar.de41 Bargespräch: Wir eröffnen die tgabar.de | tga-bar.de!Der Podcast Bargespräche hat uns zur nächsten Stufe bewegt: Wir eröffnen die TGA-Bar! Best Practices und Standards zur TGA-Fachplanung werden von Profis für Profis zur Verfügung gestellt und laufend in Live-Bargesprächen diskutiert und verbessert. Die erste übergreifende TGA-Plattform entsteht. Mehr unter: tgabar.de tga-bar.de 2022-08-0714 minBargespräche an der tgabar.deBargespräche an der tgabar.de40. Bargespräch: Interview zu Nachwuchs in der TGA mit Lukas BostLukas Bost studiert TGA und Versorgungstechnik an der FH Trier. Wir interviewen den Fan unserer Bargespräche und erhalten überraschende Einblicke in die Motivation, als angehender TGA-Fachplaner die Welt zu verändern.2022-07-3138 minBargespräche an der tgabar.deBargespräche an der tgabar.de39. Bargespräch: Interview zu Projektcontrolling und IPA mit Thomas Schlösser, ZWP Ingenieur AGThomas Schlösser ist Niederlassungsleiter des vermutlich größten TGA-Fachplanungsbüros - der ZWP Ingenieur AG. Wir sprechen über Projektcontrolling und insbesondere über IPA - Integrierte Projektabwicklung. Thomas bearbeitet mehrere IPA-Projekte und erläutert die Unterschiede zu herkömmlichen Projekten insbesondere aus Sicht des Controllings.2022-07-2435 minBargespräche an der tgabar.deBargespräche an der tgabar.de38. Bargespräch: Projektcontrolling im IngenieurbüroWir erhöhen die Flughöhe für das Controlling und sprechen über das Projektportfolio eines Ingenieurbüros. Welche Kennzahlen können helfen, die richtigen Entscheidungen für die richtigen TGA-Projekte zu treffen? Erste Antworten im Podcast.2022-07-1718 minBargespräche an der tgabar.deBargespräche an der tgabar.de37. Bargespräch: Projektcontrolling für TGA-FachplanerProjektcontrolling ist eines unserer Herzensthemen - wo sonst ist das Ergebnis eines guten Projektmanagements besser sichtbar, als in den Kennzahlen eines Projektes? Was das für TGA-Fachplanungsprojekte bedeutet erläutern wir in dieser Folge.2022-07-1015 minBargespräche an der tgabar.deBargespräche an der tgabar.de36. Bargespräch: Schnittstellen zum BauherrnWeit vor der Klärung von Schnittstellen mit Objekt- und Fachplanern steht der Bauherr / die Bauherrin: schon im Ingenieurvertrag sollten die "Obliegenheiten des Auftraggebers" geklärt und dargestellt sein. Denn eine gute TGA-Planung braucht Mitwirkung auf Bauherrenseite. Wir besprechen einige Auszüge aus dem Bauherren-Leistungsbild.2022-07-0317 minBargespräche an der tgabar.deBargespräche an der tgabar.de35. Bargespräch: Schnittstellen der Leistungsphasen 2, 3 und 5Schnittstellen werden meist vom Architekten in der Leistungsphase (Lph ) 2 oder 3 mittels einer riesigen Liste aufgestellt. Dabei müssten der TGA-Fachplaner schon in Lph 1 klarmachen, was er wann braucht um seine Leistungen zu erbringen. Wir appellieren an eine bessere Schnittstellenabstimmung!2022-06-2611 minBargespräche an der tgabar.deBargespräche an der tgabar.de34. Bargespräch: Baukosten-Interview mit Christian KlitschWir sind wieder nicht alleine an der Bar: im Baukosten-Bargespräch erläutert uns der Profi und Projektkaufmann Christin Klitsch wie sich Baukosten zusammensetzen, was Planer bei der LV-Erstellung beachten sollten und wie Bauherren mit der Baukostenexplosion umgehen sollten. Aktueller geht es nicht!2022-06-1932 minBargespräche an der tgabar.deBargespräche an der tgabar.de33. Bargespräch: Baukostenexplosion und die Folgen für die TGAIm Mai 2022 steigen die Baukosten schneller als die allgemeine Inflationsrate. Wir trauen uns keine geopolitische Gesamtanalyse zu, allerdings geben wir sechs Handlungsempfehlungen für Wege aus der Misere. 2022-06-1211 minBargespräche an der tgabar.deBargespräche an der tgabar.de32. Bargespräch: Kostenverfolgung in der TGADas Kostenziel nicht zu erreichen ist bei Bauprojekten ein großer Stressfaktor. Aber schon die Kostenbegriffe der DIN 276 und der HOAI weichen schon voneinander ab, geschweige denn die Erwartungen der Bauherren an die Varianz der Kosten. Wir bringen Licht ins Dunkel der Kostenverfolgung in der TGA.2022-06-0516 minBargespräche an der tgabar.deBargespräche an der tgabar.de31. Bargespräch: VDI Inhouse Seminar Agiles Projektmanagement in der TGAFür das VDI Wissensforum bieten Sören Janson und Roman Fritsches auch Inhouse-Seminare an. Anfang Mai fand das erste mit dem Schwerpunkte "Agiles Projektmanagement in der TGA" statt, mit sehr interessanten Ergebnissen. Mehr zu VDI Inhouse hier: https://www.vdi-wissensforum.de/inhouse-seminare/2022-05-2918 minBargespräche an der tgabar.deBargespräche an der tgabar.de30. Bargespräch: Jubiläum an der Bar!Es ist Zeit für ein Jubiläum: 30 Folgen, 3.000 Downloads - wir lassen es krachen und zeigen, wie dieser Podcast unser Leben verändert hat!2022-05-2215 minBargespräche an der tgabar.deBargespräche an der tgabar.de29. Bargespräch: BIM Grundlagen und BegriffeIn der achten und letzten Folge zum Thema BIM schaffen wir nochmal Grundlagen. Die wesentlichen Begriffe und Hintergründe werden erläutert und mundgerecht serviert. BIM-Profis skippen gerne diese Folge, alle anderen schaffen nochmal eine gesunde Basis.2022-05-1515 minBargespräche an der tgabar.deBargespräche an der tgabar.de28. Bargespräch: BIM Innovation mit Bjarne EllerWas sind denn jetzt die echten Vorteile von BIM für den TGA-Fachplaner? Bjarne Eller kümmert sich um BIM Innovation und sagt: Nachwuchsgewinnung, neue Planungsprozesse, mehr Effizienz im Planungsablauf. Wir danken für das Interview!2022-05-0836 minBargespräche an der tgabar.deBargespräche an der tgabar.de27. Bargespräch: BIM und C2C - Interview mit Sebastian Theißen, LIST AGDigitalisierung trifft Bauwende: Sebastian Theißen forscht zu BIM, LCA (Lebenszyklusanalyse) und diversen Indizes, um Nachhaltiger zu Planen. Wir lernen wahnsinnig viel über die Zukunft des Planens - volle Konzentration, es lohnt sich!2022-05-0136 minBargespräche an der tgabar.deBargespräche an der tgabar.de26. Bargespräch: BIM Anwendungsfälle, Level 2BIM soll laut Bundesbau bald die Anwendungsfälle AVA (Ausschreibung, Vergabe, Abrechnung) als auch den eigentlichen Bauprozess verbessern. Wir diskutieren die Möglichkeiten und Grenzen an der Bar.2022-04-2414 minBargespräche an der tgabar.deBargespräche an der tgabar.de25. Bargespräch: BIM Anwendungsfälle, Level 1Wir sprechen an der Bar über die grundlegenden Anwendungsfälle des BIM Masterplanes Bundesbauten. Es zeigt sich: 3D-Bestandserfassung, Integration der TGA, Durchbruchsplanung, Qualitätsprüfung der TGA - alles ist schon möglich und bei privaten Bauherren erprobt.2022-04-1717 minBargespräche an der tgabar.deBargespräche an der tgabar.de24. Bargespräch: BIM Rollen und InstitutionenBIM-Manager, BIM-Gesamtkoordinator, BIM-Fachkoordinator: es gibt neue Rollen, die geklärt und etabliert werden müssen. Außerdem gehen wir an der Bar auf Institutionen ein, die BIM voran bringen.2022-04-1012 minBargespräche an der tgabar.deBargespräche an der tgabar.de23. Bargespräch: BIM Vertragsgrundlagen - AIA und BAPWir lieben drei Buchstaben: BIM in der TGA beginnt mit AIA und BAP. Was das genau heißt und warum Auftraggeber Informationsanforderungen (AIA) und BIM-Ablaufplan (BAP) so wichtig sind erläutern wir gemütlich an der Bar.2022-04-0312 minBargespräche an der tgabar.deBargespräche an der tgabar.de22. Bargespräch: BIM Masterplan BundesbautenEr ist soweit: der Bund wird BIM (Building Information Modeling) im Jahre 2022 als Standard für Hochbauprojekte setzen. Damit starten wir unsere "BIM-Fokuswochen" mit mehreren Folgen. Hier der Link zum Masterplan: https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/kurzmeldungen/DE/2021/10/digitale-methoden.html2022-03-2721 minBargespräche an der tgabar.deBargespräche an der tgabar.de21. Bargespräch: Agiles vs. Klassisches ProjektmanagementSören Janson bringt ein Problem mit an die Bar: vor dem Einsatz eines agilen Projektmanagements sollte das klassische Projektmanagement funktionieren. Das Bargespräch bringt die Lösung, mehr dazu im Seminar: https://www.vdi-wissensforum.de/weiterbildung-bau/projektmanagement-in-der-tga/2022-03-2019 minBargespräche an der tgabar.deBargespräche an der tgabar.de20. Bargespräch: Interview zu C2C mit Dr. Patrick Bergmann, Madaster20 Millionen deutsche Gebäude als Rohstoffquelle: alles was wir dafür brauchen, sind gute BIM-Modelle (as-built), neue Leistungsbilder, neue Projektabwicklungsformen und politischen Willen.  Diese Vision und deren Umsetzung stellt und Dr. Patrick Bergmann von Madaster vor: https://madaster.de/ Danke für das tolle Interview!2022-03-1335 minBargespräche an der tgabar.deBargespräche an der tgabar.de19. Bargespräch: Einführung in Cradle-to-Cradle (C2C) für BauprojekteDie Baubranche erzeugt 40% der Treibhausgasemissionen und ist für 50% des Müllaufkommens verantwortlich. Das muss sich ändern. Cradle-to-Cradle (C2C) ist ein Ansatz, der Gebäude nicht mehr als "lineare" Müll- und CO2-Produzenten, sondern als Rohstoffquelle betrachtet.  Diese Folge dient der Einführung in das wichtige Thema und als Vorbereitung für das Interview mit Dr. Patrick Bergmann, Madaster. Im Seminar nehmen wir auch Bezug zu C2C: https://www.vdi-wissensforum.de/weiterbildung-bau/projektmanagement-in-der-tga/2022-03-0614 minBargespräche an der tgabar.deBargespräche an der tgabar.de18. Bargespräch: Interview zur Integrierten Projektabwicklung (IPA) mit Dr. Carina SchlabachIntegrierte Projektabwicklung (IPA) oder auch Projekt Allianzen (PA) werden in Deutschland bereits von einigen öffentlichen und privaten Bauherren ausprobiert. Dr. Carina Schlabach ist eine der wenigen Consultants, die praktische Erfahrung aus dem Ausland, insbesondere Australien, mitbringt: https://schlabach-consulting.com/ Wir haben das Interview sehr genossen, viel gelernt und sprechen gerne mit Euch im Seminar darüber: https://www.vdi-wissensforum.de/weiterbildung-bau/projektmanagement-in-der-tga/2022-02-2735 minBargespräche an der tgabar.deBargespräche an der tgabar.de17. Bargespräch: Einführung in die Integrierte Projektabwicklung (IPA)Die Baubranche hat fünf wesentliche Probleme identifiziert, die fast alle Bauprojekte treffen. Ein sehr umfassender Lösungsansatz ist die Integrierte Projektabwicklung (IPA), auch bekannt als Projektallianz (PA) auf Basis eines Mehrparteienvertrages. Wir stellen kurz die IPA vor, ein wichtiges Thema auch in unserem Seminar: https://www.vdi-wissensforum.de/weiterbildung-bau/projektmanagement-in-der-tga/ 2022-02-2015 minBargespräche an der tgabar.deBargespräche an der tgabar.de16. Bargespräch: Perspektiven für die TGA mit Lars SchumacherWelche Perspektiven hat die "Zunft" der TGA-Planer? Im Interview mit Lars Schumacher, verantwortlich für die TGA bei Sweco Deutschland, erarbeiten wir die Themenkomplexe Digitalisierung, Cradle-to-Cradle und Integrierte Projektabwicklung. Viel Spaß beim Reinhören!2022-02-1344 minBargespräche an der tgabar.deBargespräche an der tgabar.de15. Bargespräch: Rückblick auf das Seminar mit Dominik VoßEiner unserer vielen aktiven Seminarteilnehmer war Dominik Voß, Prokurist der Ingenieurgesellschaft BRANDI aus Münster. Er erläutert im Interview seine Motivation zum Seminar und vergleicht seine Erwartungen mit dem Ergebnis. Wir hören gespannt zu und nehmen viel mit für unsere weitere Seminargestaltung: https://www.vdi-wissensforum.de/weiterbildung-bau/projektmanagement-in-der-tga/2022-02-0622 minBargespräche an der tgabar.deBargespräche an der tgabar.de14. Bargespräch: Die perfekte Bauausführung der TGADas finale des perfekten TGA-Projektes: die Bauausführung. Wir diskutieren Ausschreibungs- und Vergabestrategien sowie die Ziele der Objektüberwachung. Mehr dazu im Seminar: https://www.vdi-wissensforum.de/weiterbildung-bau/projektmanagement-in-der-tga/2022-01-3015 minBargespräche an der tgabar.deBargespräche an der tgabar.de13. Bargespräch: Die perfekte Ausführungs- und MontageplanungJetzt wird es ernst: ein baubares Gebäudemodell ist gefordert. Die ausführenden Firmen müssen die Verantwortung für die Montageplanung übernehmen. Wie das gelingt erläutern wir in dieser Podcast-Folge und im Seminar: https://www.vdi-wissensforum.de/weiterbildung-bau/projektmanagement-in-der-tga/2022-01-2314 minBargespräche an der tgabar.deBargespräche an der tgabar.de12. Bargespräch: Der perfekte TGA-EntwurfManch einer behauptet, der Entwurf sei in der TGA die wichtigste Leistungsphase. Ein perfekter Entwurf führt also zu einem perfekten Projekt. Was dazu gehört benennen wir im Podcast und in unserem Seminar: https://www.vdi-wissensforum.de/weiterbildung-bau/projektmanagement-in-der-tga/2022-01-1614 minBargespräche an der tgabar.deBargespräche an der tgabar.de11. Bargespräch: Das perfekte TGA-Projekt (Bedarfs- bis Vorplanung)Das perfekte TGA-Projekt beginnt bei der Bedarfsplanung. Wir zeigen in dieser Folge von der Bedarfs- bis zur Vorplanung verschiedene Erfolgsfaktoren auf. Mehr dazu in unserem Seminar: https://www.vdi-wissensforum.de/weiterbildung-bau/projektmanagement-in-der-tga/2022-01-0914 minBargespräche an der tgabar.deBargespräche an der tgabar.de10. Bargespräch: Domänen und Rollen im BauprojektReflektierte Bauherren und Planer müssen sich über ihre Verantwortungsbereiche austauschen. Domänen und Rollen helfen dabei. Mehr dazu im Podcast und Seminar: https://www.vdi-wissensforum.de/weiterbildung-bau/projektmanagement-in-der-tga/2022-01-0212 minBargespräche an der tgabar.deBargespräche an der tgabar.de9. Bargespräch: Soziokratie als agiler Werkzeugkasten für die TGANeben dem Kanban gibt es einen agilen Werkzeugkasten mit dem sperrigen Namen Soziokratie 3.0 (S3). Wir besprechen die Werkzeuge im Podcast und öffnen den Kasten ausführlich im Seminar: https://www.vdi-wissensforum.de/weiterbildung-bau/projektmanagement-in-der-tga/2021-12-2612 minBargespräche an der tgabar.deBargespräche an der tgabar.de8. Bargespräch: Kanban nutzen in der TGADas bekannteste und wichtigste Werkzeug des agilen Projektmanagements ist das Kanban. Wir erklären wie das Prinzip funktioniert, welche Software es gibt und wie man es in der Baubranche sinnvoll anwenden kann. Wir üben die Anwendung in unserem Seminar: https://www.vdi-wissensforum.de/weiterbildung-bau/projektmanagement-in-der-tga/2021-12-1910 minBargespräche an der tgabar.deBargespräche an der tgabar.de7. Bargespräch: Agiles Projektmanagement in der TGADie Digitalisierung der Baubranche (auch bekannt als BIM), internationale Bauherren und neue Nachhaltigkeitsanforderungen setzen die "alte Welt" des Projektmanagements in der TGA unter Druck. Die "neue Welt" ist agil. Was das für die TGA bedeutet erklären wir im Podcast und in unserem Seminar: https://www.vdi-wissensforum.de/weiterbildung-bau/projektmanagement-in-der-tga/2021-12-1215 minBargespräche an der tgabar.deBargespräche an der tgabar.de6. Bargespräch: Kapazitätsplanung in der TGAWenn es in der TGA-Planung schief läuft dann fast immer aus Kapazitätsgründen. Wie man die Kapazitäten plant und reserviert zeigen wir im Seminar: https://www.vdi-wissensforum.de/weiterbildung-bau/projektmanagement-in-der-tga/2021-12-0511 minBargespräche an der tgabar.deBargespräche an der tgabar.de5. Bargespräch: Nachtragsmanagement in der TGANachtragsangebote in der Bauausführung sind ein unangenehmes Thema. Im schlimmsten Fall werden sie ausgesessen und es kommt zum Baustopp. Wie es besser geht erklären wir im PodCast und im Seminar: https://www.vdi-wissensforum.de/weiterbildung-bau/projektmanagement-in-der-tga/2021-12-0511 minBargespräche an der tgabar.deBargespräche an der tgabar.de4. Bargespräch: Änderungsmanagement in der TGAÄnderungen sind eine Gefahr für jedes Bauprojekt. Wir zeigen, wie Bauherren und Planer die Risiken minimieren können. Mehr Infos gibts im Seminar: https://www.vdi-wissensforum.de/weiterbildung-bau/projektmanagement-in-der-tga/2021-12-0512 minBargespräche an der tgabar.deBargespräche an der tgabar.de3. Bargespräch: Schnittstellen in der TGASchnittstellen definieren und verfolgen: ein zentrales Thema für jedes Bauvorhaben. Wir besprechen ein paar Möglichkeiten in unserem PodCast. Für mehr Austausch dazu besucht unser Seminar: https://www.vdi-wissensforum.de/weiterbildung-bau/projektmanagement-in-der-tga/2021-12-0510 minBargespräche an der tgabar.deBargespräche an der tgabar.de2. Bargespräch: Standards und Werkzeuge in der TGATermine, Kosten, Qualität: zum Erreichen dieser Ziele im Bauvorhaben gibt es standardisierte Werkzeuge des Projektmanagements in der TGA. Wir geben einen Überblick. Wenn Ihr mehr erfahren wollt besucht unser Seminar: https://www.vdi-wissensforum.de/weiterbildung-bau/projektmanagement-in-der-tga/2021-12-0511 minBargespräche an der tgabar.deBargespräche an der tgabar.de1. Bargespräch: VDI 6026 / Dokumentation in der TGASieben Buchstaben für ein gutes Qualitätsmanagement in der TGA: Die VDI Richtlinie 6026 beschreibt die Dokumentation in der TGA und sollte mit Fachplanern und ausführenden Firmen vereinbart werden. Wenn Ihr mehr erfahren wollt besucht unsere Seminare: https://PiTA.training2021-12-0512 minBargespräche an der tgabar.deBargespräche an der tgabar.deBargespräche: Projektmanagement in der TGAMoin, Moin, Herzlich willkommen aus Hamburg zum einzigen Podcast zum Thema Projektmanagement in der TGA. Der Podcast begleitet das gleichnamige Seminar für das VDI Wissensforum: https://www.vdi-wissensforum.de/weiterbildung-bau/projektmanagement-in-der-tga/ Seminarleiter und Gesprächspartner an der Bar sind Sören Janson und Roman Fritsches. Bei dem Podcast handelt es sich um keinen Technikpodcast, es geht um Projektmanagement in der Technischen Ausrüstung (TGA) und damit um Strukturen, Macht, aber auch Empathie und Perspektivwechsel. Wir wollen die Erreichung der Ziele Termine, Kosten und Qualität der TGA in Bauvo...2021-12-0504 min