podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Ronja Ebeling & Kilian Hampel
Shows
HUNGRY MINDS - eine Generation, die fordert
#26 Boomer-Soli, Urlaubsforschung & Bayerischer Biorhythmus
Von neuen Vorschlägen der Rentenreform bis zu richtigem Erholungsrurlaub Sommerpause?! Nicht mit uns! Wir bleiben den ganzen Sommer am Ball und beliefern Euch mit den spannendsten News, Facts und Geschichten. Und so geht es zu Beginn der Folge erst mal um Tier-Dokus über Flamingos und Riesenkalmare. Im News-Update sprechen Ronja und Kilian über den Vorschlag des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), einen "Boomer-Soli" einzuführen, um die strapazierten Rentenkassen zu entlasten. Außerdem berichtet Kilian von spannenden Forschungserkenntnissen dazu, wie man erholt Urlaub macht, ohne 2 Tage nach Wiederaufnahme der Arbeit direkt in ein Loch zu fallen. Was Bayern...
2025-07-20
38 min
HUNGRY MINDS - eine Generation, die fordert
#25 Warum ist Umverteilung von Reichtum keine Lösung, Felix Oldenburg?
Über Stiftungen, Spenden und Umverteilung In dieser Folge sprechen wir über die Frage, was Reichtum heute bedeutet, wie Stiftungen funktionieren und welchen Beitrag privater Wohlstand zum Gemeinwohl leisten kann. Dafür haben wir einen wunderbaren Gast eingeladen: Felix Oldenburg ist Sozialunternehmer, Buchautor und Gründer der Plattform bcause, die Spenden, Stiften und Impact Investing so einfach machen soll wie Online-Banking. Sein Ziel: Kapital gezielt und wirksam einsetzen – ohne Umverteilung, aber auch ohne Ausreden. Wir fragen: Wie viel Verantwortung tragen Wohlhabende wirklich? Können private Gelder politische Lösungen ersetzen – oder unterwandern sie sie? Und: Was müsste sic...
2025-07-13
42 min
HUNGRY MINDS - eine Generation, die fordert
#24 Needle-Spiking, Drogenreport & Justin
Von Drogenkonsum bis hin zu unfreiwilligen Nadelstichen Wir sprechen über den neuen UN-Drogenbericht, Fentanyl in Ostdeutschland und über unfreiwilligen Spritzenkontakt in Frankreich. Außerdem geht's um die Disney-Fabrik, Miley Cyrus und Justin Bieber. Weitere Links UN-Drogenreport: Hier. Tagesschau-Video zu den Spritzenangriffen in Frankreich: (https://www.youtube.com/watch?v=0VZ5mw5bdb4) Fentanyl in Ostdeutschland: www.mdr.de/nachrichten/deutschland/gesellschaft/fentanyl-auch-in-ostdeutschland-100~amp.html ZDF-Doku Justin Bieber: Hier
2025-07-06
52 min
HUNGRY MINDS - eine Generation, die fordert
#23 Klimakrise: Wie funktionieren Verzögerungsnarrative?
Klimafeindliche Kommunikation auf Social Media Die Klimakrise ist real und dennoch wird sie auf Social Media immer noch geleugnet. Die klimafeindliche Kommunikation hat Strategie und oftmals sind gar nicht die extremen Aussagen meinungsmachend, sondern die subtilen Beiträge. In dieser Folge wollen wir deshalb verstehen, wie Klimakrisenskepsis und Verzögerungsnarrative funktionieren. Fiete Stegers ist Journalist und Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg. Philipp Kessling ist wissenschaftlicher Mitarbeiter des Media Research Methods Lab am Leibniz-Institut für Medienforschung. Im Projekt NOTORIOUS forschen sie gemeinsam zum Thema Klima-Desinformation im Internet.
2025-06-29
58 min
HUNGRY MINDS - eine Generation, die fordert
#22 Kommt die Wehrpflicht zurück, Gerd Placke?
Was denkt die Gen Z über die Wehrpflicht? In dieser Folge sprechen wir über eine Debatte, die sich seit einiger Zeit hält und angesichts der aktuellen weltpolitischen Lage nicht abebbt: Sollten junge Menschen wieder verpflichtet werden, der Bundeswehr zu dienen? Was steckt hinter dem Vorschlag der Freiwilligkeit von Verteidigungsminister Boris Pistorius? Und wie stehen die jungen Menschen selbst eigentlich zur Bundeswehr? Hierfür haben wir mit Dr. Gerd Placke gesprochen – Experte für Demokratie und gesellschaftliches Engagement. Er erklärt, warum Zwang nicht gleich Zusammenhalt bedeutet und was die Politik jetzt tun müsste, um nicht nur die n...
2025-06-22
53 min
HUNGRY MINDS - eine Generation, die fordert
#21 Abwanderungspläne, Mehrgenerationenhaus & Einsamkeit
Von abwanderungswilligen Migrant:innen bis hin zu Studierenden im "Hotel Mama" In dieser Folge geht es um zwei aktuelle und relevante Studien, die es in sich haben: Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hat herausgefunden, dass ein Viertel der nach Deutschland eingewanderten Personen dauerhaft erwägen, wieder auszureisen. Wirtschaftsstandort Deutschlandort Ade? Ronja und Kilian gehen den Hintergründen nach. Außerdem: Junge Leute in Deutschland ziehen im Schnitt früher bei ihren Eltern aus als in vielen anderen Ländern der Europäischen Union. Was es damit auf sich hat und wieso das "Hotel Mama" keineswegs zu stigmat...
2025-06-15
41 min
HUNGRY MINDS - eine Generation, die fordert
#20 Trump vs. Harvard, Enhanced Games & Longevity
Donald Trump greift Harvard an und sein Sohn dopt Sportler - was da los? In dieser Folge sprechen Ronja und Kilian über den sich immer stärker zuspitzenden Konflikt zwischen der Elite-Uni Harvard und der US-Regierung. Worum geht es Donald Trump eigentlich wirklich und wieso ist sein Vorgehen in der Geschichte gar nicht mal so neu? Außerdem im Gepäck: Die "Enhanced-Games", bei denen Doping erlaubt sein soll, um "freien Sport" zu gewährleisten. Klingt krude, oder? Wir gehen der Sache auf den Grund.
2025-06-08
47 min
HUNGRY MINDS - eine Generation, die fordert
#19 Social Media Konsum der Gen Z: Ist das eine Sucht?
"Jugend in Deutschland"-Trendstudie "Smartphone-süchtige" Gen Z, heißt es, doch wie schätzen junge Menschen ihren Social Media Konsum eigentlich selbst ein? Im zweiten Teil unseres Specials zur Veröffentlichung der "Jugend in Deutschland"-Trendstudie stellt Kilian die spannendsten Insights zur Social Media- und Smartphone-Nutzung junger Menschen vor - bevor wir mit zwei spannenden Expert:innen sprechen: Amelie Marie Weber ist Journalistin, Autorin und eines der Gesichter des Tagesschau-Auftritts auf Instagram. Mit ihr sprechen wir über ein mögliches Social Media Verbot für Jugendliche, die Bedeutung von Nachrichten auf Social Media und den Einfluss von Inf...
2025-06-01
50 min
HUNGRY MINDS - eine Generation, die fordert
#18 Ausgebrannte Gen Z: Kann sie den Wohlstand sichern?
"Jugend in Deutschland"-Trendstudie Die Gesundheit der Jugend ist die Basis für eine in Zukunft leistungsstarke Gesellschaft. Aber wie gesund ist die Jugend? Ein großer Teil der jungen Menschen fühlt sich psychisch stark belastet. Zu dieser Erkenntis kommt Kilian in seiner "Jugend in Deutschland"-Trendstudie. Maja Zaubitzer, stellvertrende Generalsekretärin der Bundesschülerkonferenz, bestätigt dieses Bild, weshalb die Schülerin in dieser Folge konkrete Forderungen stellt. Außerdem mit dabei: Maren Beer vom Institut für Betriebliche Gesundheitsberatung. Sie weiß, was die angehenden Fachkräfte in Sachen Gesundheit von ihren zukünftigen Arbeitgebern fordern....
2025-05-25
55 min
HUNGRY MINDS - eine Generation, die fordert
#17 CLs Neuanfang, E-Mobilität & Lügen-KI
Von aktueller Mobilität bis hin zu fehlerhafter KI. Christian Lindner hat einen neuen Job und wir stellen uns die Frage: Was machen anderen Politiker und Politikerinnen nach ihrem Ausscheiden eigentlich beruflich? Auch klärt eine neue Studie auf, wie die junge Generation zur Elektromobilität steht. Außerdem gibt es neue Erkenntnisse zur Fehleranfälligkeit von ChatGPT - doch nicht ganz so smart oder eine Anomalie? Ronja und Kilian gehen der Sache auf den Grund! ** Weitere Links ** Studie E-Autos unter der GenZ: Hier. Der KI-Podcast vom Bayrischen Rundfunk: Hier
2025-05-18
37 min
HUNGRY MINDS - eine Generation, die fordert
#16 Merz-Chaos, SkinnyTok & Blackout
Zwischen Kanzlerwahl und Magerwahn auf Tiktok. Ronja und Kilian hatten einen gemeinsamen Auftritt auf der OMR - und ganz nebenbei hat sich in Berlin ein politisches Spektakel zur Kanzlerwahl abgespielt. Was bedeutet der holprige Kanzlerstart von Friedrich Merz für junge Menschen? Außerdem sprechen wir über den TikTok-Trend #SkinnyTok und philosophieren über das dystopische Szenario eines Blackouts. Wild - aber mega spannend. Hört gerne rein! ** Weitere Links ** Wikipedia-Artikel zur Symbiose in der Mutter-Kind-Beziehung: Hier. Newsblog vom Deutschlandfunk zur Kanzlerwahl zum Nachlesen: Hier. Checkliste vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Kat...
2025-05-11
37 min
HUNGRY MINDS - eine Generation, die fordert
#15 Wieso ist der fehlende Mutterschutz für Selbstständige ein Risiko, Johanna Röh?
Wie der fehlende Mutterschutz Selbstständige benachteiligt. Johanna Röh ist Mutter und Tischlerin mit eigenem Betrieb. Weil Selbstständige bisher kein Recht auf bezahlten Mutterschutz haben, hat sie diese Kombination als wirtschaftliches Risiko erlebt – für sich selbst, für ihr Team und am Ende für das gesamte Unternehmen. Aus ihrer persönlichen Erfahrung ist die Initiative „Mutterschutz für alle e.V.“ entstanden, die sich für eine Gesetzesänderung starkmacht und es jüngst sogar in den Koalitionsvertrag von SPD und Union geschafft hat. Mit Kilian spricht sie über ihre konkreten Forderungen, während Ronja selbst im Wochenbet...
2025-05-04
42 min
HUNGRY MINDS - eine Generation, die fordert
#14 Papstwahl, Babybonus & Bushido
Wie religiös sind junge Menschen und welchen Einfluss sollte ein Staat auf die Geburtenraten nehmen? Der Papst ist tot. Wir sprechen über die Rolle der Kirche als spirituelle Heimat für junge Menschen und als unbequeme Stimme in der Demokratie. Außerdem geht es darum, warum Staaten plötzlich wieder Kinder zählen: Ist die Geburtenrate die neue Rüstung? Wer steuert Reproduktion – und warum? Und was hat Bushido denn eigentlich damit zu tun? Die neue Folge liefert Euch die Antworten! **Weitere Links ** ZDF heute "Klöckner erntet parteiübergreifende Kritik": Hier. New York Ti...
2025-04-27
41 min
HUNGRY MINDS - eine Generation, die fordert
#13 Homeoffice vs. Präsenzpflicht: Wie arbeitet Deutschland, Florian Kunze?
Warum die "Back to Office"-Strategie von Arbeitgebern nicht aufgeht. Der Beginn der Corona-Pandemie ist inzwischen über fünf Jahre her - und mit ihm der große Umbruch in der Arbeitswelt. Millionen Menschen wechselten ins Homeoffice, viele erlebten zum ersten Mal echte Arbeitszeitautonomie. Doch was ist davon geblieben? In der neuen Folge haben wir Prof. Dr. Florian Kunze zu Gast, er ist Professor an der Universität Konstanz und Leiter des Future of Work Labs Konstanz. Er und Kilian forschen gemeinsam zum Thema Homeoffice und mobiles Arbeiten, und sind die Autoren der "Konstanzer Homeoffice Studie", welche soeb...
2025-04-20
50 min
HUNGRY MINDS - eine Generation, die fordert
#12 Koalitionsvertrag, Duschköpfe & Gnadenhöfe
Koalitionsvertrag: Was planen Union und SPD für junge Menschen? Der Koalitionsvertrag steht - Union und SPD haben sich geeinigt! Doch was bedeute die im Koalitionsvertrag aufgeführten Punkte für junge Menschen? In der neuen Folge präsentieren Ronja und Kilian jeweils ihre Lowlights und Highlights des Koalitionsvertrags - von Aktivrente, Klimaschutz, Elterngeld bis hin zu Ehrenamt und Digitalpakt - es wird viel genannt, aber wie viel steckt auch wirklich drin? Außerdem: Donald Trump kann endlich wieder "normal" duschen - und Ronja präsentiert ihren Aussteigerplan. Hört rein! Weitere Links Gnadenhof Pferdeoase: Hier.
2025-04-13
42 min
HUNGRY MINDS - eine Generation, die fordert
#11 Wie funktioniert Kriegsführung im Weltraum, Antje Nötzold?
Dr. Antje Nötzold im Gespräch. In dieser Folge geht es hoch hinaus, wir greifen nach den Sternen! Keine Sorge, wir sind nicht größenwahnsinnig geworden, sondern werfen einen kritischen Blick auf das Machtgefüge, Ungleichheit und politische Rivalität im Weltraum. Schließlich ist das Weltall längst kein politisch neutraler Ort mehr, sondern der Mittelpunkt strategischen Wettbewerbs. Zu Gast haben wir eine der führenden deutschen Expertinnen für Machtpolitik im All, Dr. Antje Nötzold. Mit der Politikwissenschaftlerin sprechen wir über geopolitische Konflikte im Weltraum, Starlink und die Ukraine, die Rolle Deutschlands...
2025-04-06
53 min
HUNGRY MINDS - eine Generation, die fordert
#10 Schuldenpaket, Akupunktur & DOGE
Wie würde die Gen Z das Geld investieren? Die neue Folge startet mit einem Life-Update: Kilian ist im Studientunnel, und Ronja bereitet sich mit allen Mitteln auf die Geburt vor. Danach geht’s an die Big Topics: Das Schuldenpaket ist durch, 500 Milliarden Euro werden neu verteilt – aber was bedeutet das eigentlich konkret für junge Menschen? Zwischen Investitionsversprechen, Grundgesetzänderung und der Frage: Geht es hier um Fortschritt oder um Wortbruch? Und während in Deutschland über Staatsausgaben gestritten wird, baut Donald Trump in den USA seine Regierung um – mit jungen Sprecherinnen, einem Influencer-Pressekorps und dem neuen Regie...
2025-03-30
48 min
HUNGRY MINDS - eine Generation, die fordert
#9 Avatare & Deepfakes: Perfektion per Klick
KI meets Schönheitsideale - mit Lara Sophie Bothur & Alissa Martens Lara Sophie Bothur und Alissa Martens teilen in dieser Folge ihr Wissen rund um KI, Deepfakes und Avatare. Wie beeinflussen die neuen Technologien die Selbstwahrnehmung von jungen Menschen und insbesondere von jungen Frauen? Was sind die Chancen und was sind die Fallstricke? **Offizieller Partner der Folge: ** Vor 20 Jahren hat Dove begonnen, Schönheitsstandards und -ideale infrage zu stellen. Auch in Zeiten von Künstlicher Intelligenz bleibt die Botschaft dieselbe: Schönheit soll echt sein. Spannende Zahlen rund um KI & Beauty: Let's #KeepBeautyReal, Hier. ...
2025-03-23
47 min
HUNGRY MINDS - eine Generation, die fordert
#8 Warum macht Rassismus unser Land unsicher, Gilda Sahebi?
Internationaler Tag gegen Rassismus Mit der Journalistin Gilda Sahebi sprechen wir darüber, warum nicht zugewanderte Menschen unser Land unsicher machen, sondern rassistische Narrative. Dazu reisen wir zurück ins Deutsche Kaiserreich und ergründen, warum wir es Menschen manchmal so schwer machen, Teil von Deutschland zu werden und weshalb bestimmte Gruppen zu Feindbildern werden. All das setzen wir in den Kontext der aktuellen Koalitionsgespräche und versuchen, zu einer konstruktiven Debatte über Migrationspolitik einzuladen. **Weitere Links: ** Gildas Buch: "Wir wir uns Rassismus beibringen", Hier. Gilda Sahebi auf Instagram: Hier. ARD-Podcast "Teure...
2025-03-16
59 min
HUNGRY MINDS - eine Generation, die fordert
#7 Matriarchat, Fußball & sexuelle Diplomatie
Fröhlichen feministischen Kampftag! Zum Feministischen Kampftag sprechen wir über den Gender Pay Gap, Frauen in der Politik und das Konzept des Matriarchats. Wäre die Welt unter weiblicher Führung gerechter und friedvoller? Vorher geht’s um Fußball – Ronjas absolutes Lieblingsthema (Ironie an/aus). Außerdem: Eine neue dänische Studie wirft Fragen zu Tattoos und möglichen Gesundheitsrisiken auf. Haben sich Ronja und Kilian schon mal unter die Nadel gelegt? Die Antwort gibt’s in der neuen Folge! **Weitere Links: ** Frauen im Bundestag, Tagesschau: Hier. Tattoo-Studie: Hier. Equal Pay für Bürger...
2025-03-09
56 min
HUNGRY MINDS - eine Generation, die fordert
#6 Faule Gen Z, Baby Update & Staatsdefizite
Was kommt nach dem Wahlkampf? Die Bundestagswahl ist vorbei – wir haben endlich wieder Zeit für andere Themen. Doch ein kurzer Blick auf den problematischen Umgang mit Medien im Wahlkampf und auf Donald Trump muss sein! Im News-Update geht es außerdem um den Hype um Karl Kani und das immer wiederkehrende Klischee der „faulen“ Gen Z. Aktuelle Studien zeigen, dass junge Menschen gar nicht so wenig arbeiten und in ihrer Produktivität den Älteren nicht nachstehen. Doch warum hält sich dieses Narrativ so hartnäckig, und welche wichtigen Themen werden dadurch verdrängt? Zum Schluss w...
2025-03-02
36 min
HUNGRY MINDS - eine Generation, die fordert
#5 Bundestagswahl: Was kommt auf Friedrich Merz zu, Julius van de Laar?
Wahlkampf Special: Der Tag nach der Wahl. Bundestagswahl 2025 - die Sieger und Verlierer sind gekürt. In unserer Sonderfolge analysieren wir gemeinsam mit dem renommierten Politikberater Julius van de Laar die Wahlergebnisse. Es geht um mögliche Koalitionen und die große Frage, ob Friedrich Merz der Aufgabe gewachsen ist, nicht nur Deutschland, sondern auch Europa zusammenzuführen. Julius van de Laar auf Instagram: Hier. **Weitere Links: ** Rede von Friedrich Merz beim CSU-Parteitag: Hier. Wahlanalysen der Tagesschau: Hier. Truth Social Post von Donald Trump: Hier.
2025-02-24
29 min
HUNGRY MINDS - eine Generation, die fordert
#4 Wie wird das Grundgesetz in Schulen erlebbar, Jan Boskamp?
Wahlkampf-Special Das Grundgesetz – nur ein verstaubtes Buch oder eine lebendige Grundlage unseres Zusammenlebens? Am Wahlsonntag sprechen wir mit dem Politikwissenschaftler Jan Boskamp über Demokratiebildung an Schulen, politische Neutralität von Lehrkräften und die Frage, wie man junge Menschen für Grundrechte begeistert. Zum Werbepartner dieser Folge: Der gemeinnützige Verein 10drei hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Grundgesetz für Schülerinnen und Schüler erlebbar zu machen und Lehrkräfte darin zu befähigen, Jugendliche mit einem demokratischen Wertekompass auszustatten. Weitere Infos zu 10drei: Hier. Werde Teil von 10drei, Stelle...
2025-02-23
38 min
HUNGRY MINDS - eine Generation, die fordert
#3 Korruption, Bauschaum & das Ende des Deutschlandtickets?
Wahlkampf-Special Kilian Hampel ist zurück in Tschörmany – zwar ohne Reisepass, dafür mit spannenden Wahlkampf-News zur Deutschen Bahn und zum Deutschlandticket. Ronja Ebeling hat sich mit Julia Auf dem Brinke von Transparency International über Korruption und Parteispenden im Wahlkampf ausgetauscht. Warum diese beiden Themen sogar etwas verbindet und was Moskau damit zu tun hat, hört Ihr in der neuen Folge! Weitere Links Deutsche Bahn: Pünktlichkeitsbericht 2024 DGB-Studie: Finanzielle Abhängigkeit von Frauen SPIEGEL: "CDU liebäugelt mit Ende des Deutschlandtickets" Transparency International: "Korruptionsindex" SPIEGEL: "Bundesweit...
2025-02-16
38 min
HUNGRY MINDS - eine Generation, die fordert
#2 Wahlalter(ober)grenze, Kanye West & wilde Wahlprognosen
Wahlkampf-Special Die Bundestagswahl rückt näher – und mit ihr die Debatte über Wahlumfragen. Manche Parteien nennen sie widersprüchlich und politisch getrieben, doch wie verlässlich sind sie wirklich? Außerdem diskutieren wir das Wahlrecht ab 16 und die provokante Frage: Sollte es auch eine Altersobergrenze geben? Und dann schafft es auch noch Kanye West in unser News-Update – doch warum eigentlich? Ronja Ebeling auf Instagram Kilian Hampel auf Instagram Ronja Ebeling auf LinkedIn Kilian Hampel auf LinkedIn **Weitere Links ** HUNGRY MINDS Talk mit Lena Marbacher Sahra Wagenknecht im SPIEGEL...
2025-02-09
49 min
HUNGRY MINDS - eine Generation, die fordert
#1 Baby News, der Neue & KI
News, News, News! We are back – und wie! 🎙️ Bei HUNGRY MINDS gibt es gleich mehrere Veränderungen: Ab sofort erscheint der Podcast wöchentlich und wir bekommen doppelt Zuwachs im Team! Sozialforscher Dr. Kilian Hampel ist der neue Co.-Host an Ronjas Seite. Doch das ist nicht die einzige Neuigkeit… Im News-Update: Das Migrationsgesetz, angepasste Mutterschutz-Regelungen bei Fehlgeburten und Deepseek, die neueste KI aus China. Außerdem: Wie eine Minderheit Wikipedia auf rechts dreht. Hört rein! 🎧 Ronja Ebeling auf Instagram Kilian Hampel auf Instagram Ronja Ebeling auf LinkedIn Kilian Hampel au...
2025-02-02
51 min
HUNGRY MINDS - eine Generation, die fordert
Post-Corona: Welche Folgen hat die erlebte Einsamkeit für den Bildungsweg junger Menschen?
Nachwehen der Pandemie Während der Corona-Pandemie haben viele Menschen unter Einsamkeit gelitten - insbesondere Kinder und Jugendliche. Wie spiegelt sich diese Erfahrung nun im Bildungsweg der jungen Generation wider? Antworten geben dieses Mal Linda Rau von JOBLINGE und Marie-Christine Vierbuchen. Sie ist Professorin für ‚Sonderpädagogik des Lernens' an der Europa-Universität Flensburg. Hier gehts zum Einsamkeitsreport 2024. Offizieller Partner der Folge ist die Techniker Krankenkasse. Deutschlands größte Krankenkasse hat das Thema Einsamkeit auf dem Zettel, denn ja: Einsamkeit kann krank machen - und genauso können Krankheiten einsam machen. Wenn ihr das G...
2025-01-26
28 min
HUNGRY MINDS - eine Generation, die fordert
Bedroht Einsamkeit unsere Demokratie, Berthold Vogel?
Bundestagswahl in Zeiten zunehmender Einsamkeit. Während wir in der vorletzten Folge bereits beleuchtet haben, welche Folgen Einsamkeit für die betroffenen Einzelpersonen hat, blicken wir heute aus einer anderen Perspektive auf das Thema: Welche Folgen hat es für die Gesellschaft, wenn sich zunehmend mehr Menschen einsam fühlen und sich zurückziehen? Wählen einsame Menschen anders? Kann Einsamkeit im schlimmsten Fall sogar unsere Demokratie bedrohen? Antworten gibt Prof. Dr. Berthold Vogel. Er ist Geschäftsführender Direktor des Soziologischen Forschungsinstituts Göttingen und beschäftigt sich in seiner Forschung mit genau diesen Fragen. Hier geh...
2025-01-12
42 min
HUNGRY MINDS - eine Generation, die fordert
Was brauchen minderjährige Geflüchtete, Cawa Younosi?
Allein auf der Flucht Weil viele Eltern in Kriegsgebieten ihren Kindern ein besseres Leben wünschen, schicken sie diese allein auf eine Reise ins Ungewisse – unter anderem nach Deutschland. Junge, unbegleitete Geflüchtete sind weitestgehend auf sich allein gestellt. Mit unserem Gast Cawa Yonousi besprechen wir, was junge Menschen brauchen, damit ihre Ankunft in Deutschland gelingt - was bedeutet "gelingen" in dem Kontext überhaupt? Cawa wurde im Dezember 1975 in Kabul, Afghanistan, geboren. Er wuchs im Krieg auf und flüchtete im Alter von 14 Jahren allein nach Deutschland. Hier schaffte er es ins Management von SAP un...
2024-12-29
58 min
HUNGRY MINDS - eine Generation, die fordert
Warum fühlen sich so viele junge Menschen einsam, Janosch Schobin?
Einsamkeitsreport 2024 Trotz digitaler Vernetzung und ständiger Erreichbarkeit fühlen sich immer mehr Menschen einsam. Das gilt besonders für die jüngere Generation. In dieser Folge wollen wir wissen: Wie gehen Menschen mit Einsamkeit um und gibt es da einen Unterschied zwischen den Generationen? Flexen wir online manchmal mit unseren Freundschaften, um ja nicht den Eindruck zu erwecken, dass wir einsam sind? Antworten gibt’s von Janosch Schobin. Er ist Soziologe und forscht zu den Schwerpunkten Freundschaft, Soziale Netzwerk-Theorie und soziale Isolation. Offizieller Partner der Folge ist die Techniker Krankenkasse. Deutschlands größte Krankenkasse hat das...
2024-12-15
47 min
HUNGRY MINDS - eine Generation, die fordert
Wie sieht junges jüdisches Leben heute aus, Tanya Raab?
Antisemitismus in Deutschland Wie sieht junges jüdisches Leben heute aus und welche Art der Erinnerungskultur und Antisemitismus-Awareness wünschen sich Jüdinnen und Juden in Deutschland? Tanya Raab ist Mitte 20, in der Ukraine geboren und in Frankfurt Oder aufgewachsen. Heute lebt sie nach wie vor mit ihrer Familie – also ihrem Partner und ihrer kleinen Tochter – in Brandenburg. In dem ostdeutschen Bundesland findet laut der Fachstelle für Antisemitismus täglich eine antisemitische Tat statt. Wie geht Tanya also damit um, wenn ihr kleines Kind auf offener Straße fremde Menschen mit Shalom begrüßt? Wie erlebt Tanya seit d...
2024-12-01
47 min
HUNGRY MINDS - eine Generation, die fordert
Wird die Bildungskrise für Deutschland zum wirtschaftlichen Verhängnis, Bob Blume?
Die deutsche Wirtschaft schrumpft, weil das Bildungssystem vernachlässigt wird. Ronja Ebelings These lautet, dass uns die Bildungskrise langfristig zum wirtschaftlichen Verhängnis wird. Um darzustellen, wie sehr das Bildungsniveau eines Landes mit der Wirtschaftskraft verbunden ist, machen wir eine Zeitreise in die Hochzeit der Industrialisierung und sprechen anschließend mit dem Lehrer und Bildungsexperten Bob Blume. Bob Blume auf Instagram: www.instagram.com/netzlehrer Das Buch "Warum noch lernen: www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1071380688 Ronja Ebeling auf Instagram: www.instagram.com/ronny.ebeling
2024-11-17
1h 03
HUNGRY MINDS - eine Generation, die fordert
Machtmissbrauch: Warum schweigen betroffene Männer, Lena Marbacher?
Warum profitieren betroffene Männer kaum vom Befreiungsschlag der Frauen? Im Oktober 2017 begannen mehrere Frauen den damals renommierten Filmproduzenten Harvey Weinstein öffentlich der sexuellen Belästigung, Nötigung oder der Vergewaltigung zu beschuldigen. Der Fall Weinstein hat die MeToo-Debatte ins Rollen gebracht. Seitdem haben Frauen in Sachen #MeToo zwar nicht alles erreicht, aber sie werden lauter und vor allem verlassen sie die passive Opferrolle. Die Französin Gisele Pelicot ist dafür das beste Beispiel. Sie sagt deutlich: "Die Scham muss die Seite wechseln." Aber gilt das auch für betroffene Männer? Mit der Journalistin Lena Marbache...
2024-10-27
42 min
HUNGRY MINDS - eine Generation, die fordert
Wie wurde die Kalorie zur Maßeinheit im Klassenkampf, Nina Mackert?
Lohnkämpfe & Schönheitsideale! Ende des 19. Jahrhunderts führten Forschende eine Maßeinheit für den Brennwert von Nahrung ein: Die Kalorie. Historikerin Nina Mackert erklärt in dieser Folge, wie Arbeitgeber die Kalorien benutzten, um Löhne zu drücken. Wir sprechen über Schönheitsidale im Zeitalter der Industrialisierung und über die Frage, warum anfangs das Zählen von Kalorien reine Männersache war.
2024-10-13
33 min
HUNGRY MINDS - eine Generation, die fordert
Warum hast du dich für eine Mutterschaft ohne Partner entschieden, Sarah Valentina Winkhaus?
Solomutterschaft: Mutterschaft durch Samenspende. Moderatorin Sarah Valentina Winkhaus war gerade in einer siebenjährigen Beziehung, als sie realisierte: "Es ist besser, wenn ich alleine Mutter werde." Wir sprechen darüber, warum sich so viele Frauen trotz langjähriger Beziehung in Sachen Kinderwunsch in der Standby-Falle befinden – und wie sich Sarah aus dieser Falle befreit hat und im Alter von 43 Jahren dank Samenspende Solomutter wurde. Über ihre Erfahrungen schreibt sie zudem in ihrem Buch: "Ich werde Eltern Selbstbestimmt zum Mutterglück durch Social Freezing" https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1069719154 Zum Partner der Fol...
2024-09-29
49 min
HUNGRY MINDS - eine Generation, die fordert
Warum wählen so viele junge Männer die AfD, Kilian Hampel?
Landtagswahlen in Thüringen: Jung, männlich, rechts. Um die starken Ergebnisse für die AfD bei den jüngsten Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen erklären zu können, müssen wir vor allem die Motivation von jungen Männern besser verstehen. Die Zahlen im Überblick: In Thüringen erzielte die AfD unter jungen Menschen zwischen 18 und 24 Jahren mit 38 Prozent einen höheren Stimmenanteil als in jeder anderen Alterskohorte. Die rechtsextreme Partei war auch in Sachsen bei den Jungen überdurchschnittlich stark. In Thüringen stimmten 38 Prozent und in Sachsen 35 Prozent aller Männer für die AfD, im Verg...
2024-09-15
32 min
HUNGRY MINDS - eine Generation, die fordert
Landtagswahlen im Osten: Warum glaubst du an das Leistungsprinzip der FDP, Laura Jasmin Iden?
Landtagswahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg. Anlässlich der Landtagswahlen in Ostdeutschland sprechen wir in den atuellen drei Folgen mit jungen Menschen unterschiedlicher Parteien über die Politik im Osten, die Gesellschaft und darüber, warum sie die demokratischen Werte im Osten verteidigen wollen. Die drei Personen haben sehr unterschiedliche Meinungen und genau darin liegt der Wert. In der dritten Folge dieser kleinen Reihe sprechen wir mit Laura Jasmin Iden. Sie ist 20 Jahre alt, Mitglied in der FDP und kandidiert in Brandenburg für den Landtag. Laura ist in vielerlei Hinsicht ein klassisches FDP-Gewächs und dennoch gibt e...
2024-09-01
57 min
HUNGRY MINDS - eine Generation, die fordert
Landtagswahlen im Osten: Wie feministisch ist die CDU, Tina Trompter?
Landtagswahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg. Anlässlich der Landtagswahlen in Ostdeutschland sprechen wir in den kommenden drei Folgen mit jungen Menschen unterschiedlicher Parteien über die Politik im Osten, die Gesellschaft und darüber, warum sie die demokratischen Werte im Osten verteidigen wollen. Die drei Personen haben sehr unterschiedliche Meinungen und genau darin liegt der Wert. In der zweiten Folge dieser kleinen Reihe sprechen wir mit Tina Trompter. Sie ist 23 Jahre alt, Mitglied in der CDU und kandidiert in Sachsen für den Landtag. Von ihr wollten wir wissen, wie feministisch die Partei ist, was konservativ überhau...
2024-08-18
47 min
HUNGRY MINDS - eine Generation, die fordert
Landtagswahlen im Osten: Warum hassen so viele Menschen die Grünen, Luis Schäfer?
Landtagswahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg. Anlässlich der Landtagswahlen in Ostdeutschland sprechen wir in den kommenden drei Folgen mit jungen Menschen unterschiedlicher Parteien über die Politik im Osten, die Gesellschaft und darüber, warum sie die demokratischen Werte im Osten verteidigen wollen. Die drei Personen haben sehr unterschiedliche Meinungen und genau darin liegt der Wert. In der ersten Folge dieser kleinen Reihe sprechen wir mit Luis Schäfer. Er ist 24 Jahre alt und kandidiert in Thüringen für den Landtag. Seine Partei: Die Grünen. Keine andere Partei wird in Ostdeutschland so sehr verhöhnt. Den...
2024-08-04
38 min
HUNGRY MINDS - eine Generation, die fordert
Sleepy Joe VS. Survivor Trump: Wie erleben junge Menschen in den USA den Wahlkampf, Julius van de Laar?
Hat Donald Trump den US-Wahlkampf nach dem Attentat schon gewonnen? Donald Trump, Präsidentschaftskandidat der Republikaner im US-Wahlkampf, wurde bei einer Wahlkampfveranstaltung angeschossen. Die Bilder gingen um die Welt, aber haben diese Bilder die Wahl nun entschieden? Oder ist der Zug für den demokratischen Kandidaten und aktuellen US-Präsidenten Joe Biden ohnehin schon abgefahren, weil er von vielen als zu alt wahrgenommen wird? Und wer würde generell in der zweiten Reihe stehen, wenn Biden oder Trump etwas passiert oder sie altersbedingt einfach versterben? Julius van de Laar ist Strategieberater und hat unter anderem die Kampagne von...
2024-07-18
47 min
HUNGRY MINDS - eine Generation, die fordert
Was ist das größere Problem: Kinderarbeit oder Momshaming?
Kinderarbeitsbericht von Terre des Hommes Das Hilfswerk "Terre des hommes" hat seinen Kinderarbeitsbericht 2024 veröffentlicht. Terre des Hommes setzt sich seit Jahrzehnten gegen die Ausbeutung von Kindern weltweit ein und leistet in vielerlei Hinsicht wertvolle Arbeit. In den letzten Wochen wurde das Paper der Organisation in den Medien diskutiert. Dabei hatte die Berichterstattung in erster Linie einen Schwerpunkt: Influencer-Familien, die eine neue Form der Kinderarbeit etablieren. In der heutigen Folge möchten wir darüber sprechen, wie groß das Problem wirklich ist, was andere Länder machen und wie misogyn vielleicht auch die Berichterstattung ist. Zu Ga...
2024-07-07
25 min
HUNGRY MINDS - eine Generation, die fordert
Sommerfomo: Könnt ihr den Sommer genießen - oder tut ihr nur so?
Über das Gefühl, den Sommer zu verpassen und ihn faken zu müssen In dieser Folge geht es um unsere Erwartungshaltung, die wir an den Sommer stellen und auch um die Angst, den Sommer zu verpassen, weil wir so viele andere Themen auf dem Tisch liegen. Lasst uns über Sommer Fomo sprechen und über den Druck, in jungen Jahren den Sommer unseres Lebens haben zu müssen. P.S. Wir hören uns nach dem Urlaub!
2024-06-23
11 min
HUNGRY MINDS - eine Generation, die fordert
6 Monate Elternzeit: Wie bereiten sich Väter auf diese Phase vor?
Jobpause, Fremdbestimmung und zwischen vielen Müttern auf dem Spielplatz. Trauriger Fakt: Nur 10 Prozent der Väter gehen länger als zwei Monate in Elternzeit. In dieser Folge möchten wir Vorbilder vorstellen, die sich für mindestens sechs Monate Elternzeit entschieden haben und damit die noch immer bestehenden Geschlechterrollen in unserer Gesellschaft aufbrechen. Wir möchten herausfinden, wie sich Väter auf eine lange Elternzeit vorbereiten und was ihnen in dieser Phase durch den Kopf geht. Juristin Sandra Runge erklärt, was bei der Anmeldung von Elternzeit zu beachten ist. Vater Marco Krahl erinnert sich an seine El...
2024-06-09
36 min
HUNGRY MINDS - eine Generation, die fordert
WG gesucht: Was tun, wenn Azubis keinen bezahlbaren Wohnraum finden?
Steigende Mieten drängen Berufseinsteigende aus der Stadt. Der Ausbildungsvertrag ist längst unterschrieben, aber die Wohnungssuche gestaltet sich umso schwieriger: So sieht die Lebensrealität von vielen jungen Menschen aus. In dieser Folge spreche ich mit den Dualis Jonas und Patricia über horrende Mieten in Stuttgart, das stundenlange Pendeln während ihrer Ausbildung und die Frage, wie das alles weitergehen soll – zumal angesichts des Einbruchs der Bautätigkeiten nur sehr schleppend neuer Wohnraum geschaffen wird. Annette Schwarz, Vorständin der Stuttgarter Straßenbahn, will das nicht länger mitansehen und sucht nach Wohnlösungen für ihre jun...
2024-05-26
19 min
HUNGRY MINDS - eine Generation, die fordert
Programmierte Beauty-Ideale: Wie prägen KI-Influencerinnen unser Frauenbild?
Welchen Einfluss haben KI-generierte Influencerinnen auf das Selbstbild von Frauen? Anlass dieser Folge ist, dass Expert:innen zufolge bereits im Jahr 2025 rund 70-90 Prozent des digitalen Contents mithilfe von Künstlicher Intelligenz erstellt wird. Was machen KI-generierte Bilder mit unserer eigenen Selbstwahrnehmung? Folgen wir in Zukunft nur noch KI-Influencerinnen auf Social Media? Und was passiert, wenn wir uns in der Online-Welt mit diesen nicht realen Figuren vergleichen? Wir finden gemeinsam mit unseren Gästen heraus, wer diese KI-generierten Bilder erstellt und vor allem, wie sie uns fühlen lassen. Kulturwissenschaftlerin Tara-Louise Wittwer, auf Ins...
2024-05-12
44 min
HUNGRY MINDS - eine Generation, die fordert
Fehlgeburt: Warum werden Frauen nach einem Verlust so schlecht versorgt?
Das stille Leiden nach dem plötzlichen Ende einer Schwangerschaft. Schätzungsweise endet jede dritte Schwangerschaft mit einer Fehlgeburt. Mit dieser Zahl arbeite auch die Bundesregierung. Andere Mediziner:innen gehen davon aus, dass die Zahl noch deutlich höher liegt. Das liegt daran, dass sie – anders als eine stille Geburt – nicht meldepflichtig sind. Von einer stillen Geburt ist die Rede, wenn sich der Verlust ab der 24. Schwangerschaftswoche ereignet. In dieser Episode brechen wir das Schweigen rund um den Verlust: Mehrere Frauen erzählen von ihrer Erfahrung, ihrer Versorgung im Krankenhaus und ihrer Trauerbewältigung. Das Buch von...
2024-04-28
37 min
HUNGRY MINDS - eine Generation, die fordert
Wie können wir uns mit Stimmtraining Gehör verschaffen, Birte Heckmann?
Stimmexpertin Birte Heckmann beantwortet die Fragen aus der HUNGRY MINDS Community Birte Heckmann ist Stimmexpertin und Logopädin. An der Hamburger Facharztpraxis für Stimmmedizin baute sie den Bereich der logopädischen Stimmtherapie auf und leitete ihn für sechs Jahre. Mittlerweile ist Birte selbstständig, hat das grandiose Buch „Stimme. Macht. Erfolg“ geschrieben und gibt Sprech- und Präsentrationstraining. In dieser Folge erklärt sie, welche psychologischen und körperlichen Hacks es gibt, um Zuhörende mit der eigenen Stimme und Sprache in den Bann zu ziehen. Birte auf Instagram: https://www.instagram.com/stimmtraining...
2024-04-14
1h 04
HUNGRY MINDS - eine Generation, die fordert
Cannabis-Legalisierung: Was für Faktoren haben unsere Drogenpolitik bisher geprägt, Helena Barop?
Warum Bubatz jemals illegal? Ab April darf Cannabis zum Teil legal konsumiert werden. Aber warum war das eigentlich jemals anders? Wie kam es dazu, dass die natürliche Pflanze kriminalisiert wurde und welche Faktoren haben unsere Drogenpolitik in den vergangenen Jahrzehnten generell geprägt? Spoiler: Mit Gesundheitspolitik hatte das relativ wenig zu tun. Unsere heutige Gästin ist Helena Barop. Sie ist Historikerin und hat sich sehr intensiv mit der globalen Drogenpolitik auseinandergesetzt und diese in ihrem Buch gesellschaftlich und historisch eingeordnet. Das grandiose Buch heißt: „Der große Rausch. Warum Drogen kriminalisiert werden. Eine globale Geschic...
2024-03-31
36 min
HUNGRY MINDS - eine Generation, die fordert
Generationenkapital: Warum ist das neue Rentenpaket kein fairer Deal?
Ist das Generationenkapital auch generationengerecht? Die Bundesregierung hat mit dem Rentenpaket 2 das Generationenkapital vorgestellt. In dieser Episode schauen wir uns an, warum das neue Rentenpaket aus der Perspektive der jungen Menschen in Deutschland kein guter Deal ist – und natürlich, wo nachgebessert werden könnte. Diese Gäste sind dabei: Jugendforscher Kilian Hampel gibt einen kleinen Einblick dazu, wie optimistisch junge Menschen in Deutschland sind, wenn es um die Frage geht, ob sie selbst noch Rente bekommen. ARD-Finanzjournalistin Ann-Catherin Beck ordnet ein, warum das Nutzen des Kapitalmarktes in Sachen Rente längst überfällig ist und wie...
2024-03-17
26 min
HUNGRY MINDS - eine Generation, die fordert
Pflegende Angehörige: Was bedeutet die Zunahme von Demenzerkrankungen für junge Menschen?
Vergesslich oder schon dement? Im Jahr 2050 könnten rund 153 Millionen Menschen mit Demenz leben. Damit würde sich die Zahl an Demenzfällen weltweit verdreifachen. Dieses Szenario sagt eine Gesundheitsstudie voraus, die Anfang 2022 in der Fachzeitschrift »The Lancet Public Health« veröffentlicht wurde. Was bedeutet diese Entwicklung für junge Angehörige? Wie organisieren Familie Pflege in Zeiten des Fachkräftemangels? Und wie können wir unseren eigenen Eltern vielleicht Präventionsmaßnahmen nahe legen? Über diese Frage sprechen wir mit Celine Cont. Die heute 28-Jährige weiß ganz genau, was es bedeutet, wenn ein geliebter Mensc...
2024-03-03
34 min
HUNGRY MINDS - eine Generation, die fordert
Warum engagieren sich junge Menschen lieber außerhalb von Parteistrukturen?
Aktivismus vs. Parteipolitik: Wo verschaffen sich junge Menschen Gehör? In Deutschland bringen die Menschen im Alter von 18- bis 30 Jahren der Demokratie mehr Vertrauen entgegen, als es junge Menschen in anderen europäischen Ländern tun. Bundesregierung und Bundestag stehen sie jedoch kritischer gegenüber. Das belegt eine neue Studie der Bertelsmann Stiftung. Gleichzeitig sind immer weniger junge Menschen Mitglieder in Parteien. Bedeutet: Immer weniger junge Menschen wollen Teil politischer Institutionen - wie dem Bundestag - sein, um sie von innen heraus mitzugestalten. Sie bevorzugen Demonstrationen, Petitionen oder Aufklärungsarbeit im Internet für sich. Aber können...
2024-02-18
31 min
HUNGRY MINDS - eine Generation, die fordert
Auslandsadoption: Wo verläuft die Grenze zum Menschenhandel, Elli Mariyama Manneh?
White Saviorism und die Annahme weißer Familien, Schwarzen Kindern ein besseres Leben schenken zu können. In Zeiten der Klimakrise fragen sich Menschen immer wieder, inwiefern es vetretbar ist, eigene Kinder in die Welt zu setzen, wenn es doch so viele hilfsbedürftige Kinder gibt. Insbesondere in asiatischen und afrikanischen Ländern, die besonders heftig von den Folgen des Klimawandels betroffen sind. An dieser Stelle setzt häufig ein bestimmtes Narrativ ein: In Deutschland hätten es die Kinder besser, heißt es dann. Aber ist das wirklich der Fall? Mit Elli Mariyama Manneh sprechen wir über Ausl...
2024-02-04
50 min
HUNGRY MINDS - eine Generation, die fordert
Wie viel sollten unsere Lebensmittel eigentlich kosten?
Die Lebensmittelpreise sind gestiegen - aber wer profitiert davon? Nahrungsmittel sind zwischen November 2022 und November 2023 durchschnittlich um 5,5 Prozent teurer geworden. Das belegen Daten des statistischen Bundesamtes. Die Teuerung betrifft insbesondere Grundnahrungsmittel – das macht den aktuellen Preisanstieg so problematisch. Wir besprechen mit der Schülerin Viktoria und dem Azubi Mohammed, wie sich ihr Einkaufsverhalten seit dem Preisanstieg verändert hat. Letztlich gehen wir der Frage nach, wer vom Preisanstieg profitiert. Dazu sprechen wir mit dem Handelsexperten Dr. Prof. Thomas Roeb über die Machtverhältnisse von Handel und Herstellern bei der Preisgestaltung. Dr. Amelie Michalke bemängelt, dass so...
2024-01-21
25 min
HUNGRY MINDS - eine Generation, die fordert
Lohnt sich Landwirtschaft für die nächste Generation noch?
Hofübernahme in Zeiten des Klimawandels | Steuersubventionen für die Landwirtschaft. Die Gemüter in der Landwirtschaft sind erhitzt. Die Ampelkoalition muss sparen - auch im Agrarbereich. Für die landwirtschaftlichen Betriebe bedeuten die Sparpläne, dass sie künftig mit weniger Steuersubventionen auskommen sollen. Prof. Dr. Alfons Ballmann ist Agrarwissenschaftler am Leibniz-Institut für Agrarentwicklung. In seinen Augen sind die Sparpläne aushaltbar. Weitere junge Landwirt:innen erklären aber, dass die Streichung der Subventionen für sie ein Vertrauensverlust in die Politik bedeutet und sie mit spontanen Kürzungen keine wirtschaftlichen Entscheidungen treffen und ihre Höfe klimar...
2024-01-06
28 min
HUNGRY MINDS - eine Generation, die fordert
Money Mindset: Was steckt hinter dem Manifestieren von Geld & Erfolg?
Ist das Manifestieren von Reichtum eine Illusion? In dieser Folge geht es um das Thema Manifestation und um den damit verbundenen Hype auf Instagram und Tiktok. Welchen Einfluss können wir einzig und allein mit unseren Gedanken auf die Welt nehmen? Und vor allem: auf unser Portemonnaie? Manifestationscoach Tobias – auf Instagram und Tiktok als @tobi.cration bekannt - erklärt im Gespräch, worauf es seiner Meinung nach beim Manifestieren von Geld ankommt und was für Leute seine Hilfe in Anspruch nehmen. Religionshistorikerin Judith Bodendörfer ordnet in dieser Folge ein, dass Manifestation keineswegs ein neu...
2023-12-24
25 min
HUNGRY MINDS - eine Generation, die fordert
Welchen Wert hat das Kindeswohl vor Gericht, Sonja Howard?
Sorgerechtsstreit, Gewalt und 18-Jährige, die ihre Väter auf Unterhalt verklagen müssen. Laut Statistischem Bundesamt ziehen jährlich 200.000 Elternpaare vor Gericht, weil sie um das Sorgerecht ihrer Kinder streiten. Die Kinder selbst werden dabei häufig zum Streitgegenstand, sie werden manipuliert, mehrfach befragt und zum Teil auch Opfer juristischer Fehlentscheidungen, wenn zum Beispiel gewalttätige Elternteile den Umgang vor Gericht erzwingen. Sonja Howard ist Expertin für Kinderschutz und Mitglied im „Nationalen Rat“ der Bundesregierung gegen Kindesmissbrauch. In ihrer Arbeit beschäftigt sie sich mit Behörden- und Justizversagen. Gemeinsam mit der Journalistin Jessica Reitzig hat sie nun e...
2023-12-03
51 min
HUNGRY MINDS - eine Generation, die fordert
Welche Rolle spielen junge, konservative Frauen in der US-Politik, Annett Meiritz?
US-Wahl 2024: Warum Donald Trump viele junge, konservative Unterstützerinnen hat. 2024 wird in den USA wieder gewählt. Mit der Journalistin Annett Meiritz besprechen wir, welche Rolle speziell junge, konservative Frauen in dieser Wahl spielen. Annett ist seit 2017 USA-Korrespondentin für das Handelsblatt und hat mit ihrer Kollegin Juliane Schäuble ein Buch geschrieben: „Guns N’Rosé – wie konservative Frauen die USA erobern“. Mit ihr werfen wir in dieser Folge sowohl einen Blick an die Elite Colleges als auch in die ländlichen Gebiete Nordamerikas, wo junge Frauen die Elterngeneration ablösen, und landwirtschaftliche Betriebe übernehmen. Die Lebensrealitäten dieser Gruppe...
2023-11-12
48 min
HUNGRY MINDS - eine Generation, die fordert
Warum kompensieren wir Kontrollverlust über unser Essverhalten, Tabea Ernst & Annalena Thomas?
Essstörungen: Wie wir sie erkennen, verstehen und Hilfe suchen In Krisenzeiten können wir viele externe Einflüsse nicht kontrollieren. Einige Menschen neigen dann dazu, diesen Kontrollverlust mit einem besonders disziplinierten Essverhalten oder auch Sportverhalten zu kompensieren. So ähnlich war es auch bei Tabea Ernst, die daraus erst eine Bulimie und später eine Magersucht entwickelt hat. Etwa 20 von 100 Kindern und Jugendlichen im Alter von elf bis 17 Jahren weisen laut der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung ein auffälliges Essverhalten auf. In der heutigen Folge spricht Host Ronja Ebeling mit Tabea Ernst über die Frage, welche Ro...
2023-10-22
45 min
HUNGRY MINDS - eine Generation, die fordert
Wie beeinflussen toxische Beziehungen unsere Resilienz, Alicia Knebel & Annalena Thomas?
Toxische Beziehung: Wie wir sie erkennen, verstehen und beenden, um resilient zu bleiben Beziehungen – egal ob freundschaftlich oder romantisch – haben einen wesentlichen Einfluss darauf, ob wir resilient sind oder auch nicht. Gesunde Beziehungen geben uns Stabilität und lassen uns auch in anderen Lebensbereichen resilienter werden. Ungesunde Beziehungen hingegen bringen uns umso mehr ins Wanken. Alicia Knebel hat selbst in einer toxischen Beziehung gelebt und sowohl psychische als auch körperliche Gewalt erlebt. Wie sie sich davon gelöst hat und was für sie heute absolute Red Flags in einer Partnerschaft sind, erzählt sie in dieser Fo...
2023-10-01
59 min
HUNGRY MINDS - eine Generation, die fordert
Wie wirkt sich die schwindende Resilienz junger Menschen auf das Sozialsystem aus, Dr. Klaus Hurrelmann?
Der Gen Z wird häufig vorgeworfen, nicht mehr belastbar zu sein. Stimmt das? Und wenn ja, was sind die Folgen für das Sozialsystem? Der Soziologe Dr. Klaus Hurrelmann forscht seit den 80er-Jahren zur jungen Generation. Seine letzte Studie „Jugend in Deutschland“ hat ergeben, dass die allgegenwärtigen Krisen junge Menschen stärker belasten als andere Generationen. Genau daraus wird ihnen häufig ein Vorwurf gemacht, aber was bedeutet es unterm Strich, wenn junge Menschen an Resilienz verlieren? In dieser Folge bespricht Host Ronja Ebeling mit dem Soziologen, welche Folgen die schwindende Resilienz den Gen Z auf das S...
2023-09-10
40 min
HUNGRY MINDS - eine Generation, die fordert
Wieso fördert der Tiktok-Algorithmus selbstverletzende und depressive Inhalte, Charles Bahr?
Selbstverletztung auf Tiktok – wie groß ist das Problem wirklich? In der letzten Folge vor der Sommerpause soll es um die Plattform Tiktok gehen und um die Frage, ob sie die Suizidgedanken von jungen Menschen fördert. Steile These, die unter anderem unser heutiger Gast Charles Bahr aufstellt. Der ehemalige Tiktok-Mitarbeiter ist der Meinung, dass Tiktok seiner Verantwortung gegenüber der extrem jungen Userschaft nicht gerecht wird. Insbesondere dann, wenn es um Hashtags wie #sadtok oder auch #paintok geht, bei denen es sich um Inhalte wie Suizid, Selbstverletzungen und Depression handelt. TikTok versucht den weltweiten Bedenken mit v...
2023-05-28
48 min
HUNGRY MINDS - eine Generation, die fordert
Was hat Verhütung mit der Kontrolle von Minderheiten zu tun, Franka Frei?
Und wie feministisch ist Verhütung wirklich? In Deutschland schluckt knapp die Hälfte der Frauen im Alter zwischen 18 und 49 die Antibabypille. Generell scheint das Thema Verhütung eher Frauensache zu sein, denn die mehr als 250 zugelassenen Pillenarten, Implantate, Ringe, Stäbchen, Spiralen, Kappen und Spritzen sind alle auf den Körper mit Uterus zugeschnitten. Männern bleibt nur die schmale Auswahl zwischen einem langfristig durchtrennten Samenleiter (also einer Vasektomie) und dem Kondom - bislang! Die Autorin Franka Frei hat sich in ihrem Buch "Überfällig - warum Verhütung auch Männersache ist" auf die Suche nach hormo...
2023-05-07
50 min
HUNGRY MINDS - eine Generation, die fordert
Welche Rolle spielen Statussymbole und Männlichkeit im Rap, Booz?
Warum die Gucci-Tasche auch der Wunsch nach sozialer Teilhabe ist und was das für die Arbeitswelt bedeutet. Das ist die erste Live-Aufnahme von Hungry Minds, die im Rahmen der Buchpremiere "Work Reloaded - Führungskräfte im Vorstellungsgespräch" aufgenommen wurde. Der Hamburger Rapper BOOZ hat an diesem Abend seinen Track "Mann" performt, in dem er das Männlichkeitsbild in unserer Gesellschaft hinterfragt. In diesem Gespräch erklärt er, welche Rolle Männlichkeit und Statussymbole im Rap spielen - und was das wiederum für die Arbeitswelt bedeutet. Denn am Ende ist Musik immer ein Spiegel u...
2023-04-23
27 min
HUNGRY MINDS - eine Generation, die fordert
Brauchen wir ein neues Bild vom Gründertum, Thea Broszio und Clare Devlin?
Unternehmensgründung in Teilzeit und Elternzeit. Laut dem Female Founders Report gründen immer noch deutlich mehr Männer als Frauen ein Unternehmen. Liegt es vielleicht daran, dass wir ein veraltetes Bild vom Gründertum haben? Klar, eine Gründung ist kein Spaziergang, aber die Darstellung, dass man als Gründer:in kein Privatleben mehr hat und nur noch fünf Stunden pro Nacht schläft, ist auch falsch. Beziehungsweise: Es gibt auch noch andere Gründungswege. Thea Broszio hat ihr Unternehmen Womatics zum Beispiel in ihrer dritten Elternzeit gegründet. Mit 24 Jahren hat sie sich zuerst bewusst fü...
2023-04-09
32 min
HUNGRY MINDS - eine Generation, die fordert
Wieso brechen immer mehr Jugendliche die Schule ab, Lisa Graf?
In dieser Folge geht es um Menschen, die Schule, Ausbildung oder Studium abbrechen In dieser Folge geht’s um eine Gruppe in unserer Gesellschaft, die oft vergessen wird: Es geht um Kinder und junge Erwachsene, die Schule, Ausbildung oder Studium abbrechen. Manche von ihnen gehen schon im jungen Alter verloren und es schwierig, sie wieder in die Mitte unserer Gesellschaft zu holen. Laut Expert:innen hat sich zum Beispiel die Zahl der Schulabbrecher:innen in Deutschland aufgrund der Pandemie verdoppelt. Das geht aus einer Prognose der Bundesarbeits¬gemeinschaft der Landesjugendämter hervor. Seit Jahren steigt zude...
2023-03-12
37 min
HUNGRY MINDS - eine Generation, die fordert
Welche Rolle spielen Frauen im Geheimdienst, Ann-Katrin Müller?
Die Unsichtbaren - wie Agentinnen die deutsche Geschichte geprägt haben. Bei Geheimagenten denken wir in erster Linie an Typen wie James Bond. Die Arbeit von Agentinnen hingegen wird bis heute sexualisiert. Wenn sie in Filmen erfolgreich eine Mission abschließen, dann oft in erster Linie mit den Waffen einer Frau. Das hat allerdings recht wenig mit der Realität zu tun - oder? SPIEGEL-Journalistin Ann-Katrin Müller erklärt in dieser Folge, welche Rolle Frauen im deutschen Geheimdienst gespielt haben - und auch heute spielen! In ihrem Buch "Die Unsichtbaren - wie Agentinnen die deutsche Geschichte geprä...
2023-02-19
46 min
HUNGRY MINDS - eine Generation, die fordert
Verharmlosen wir den Alkoholkonsum von jungen Menschen, Laura?
Warum verfallen immer mehr junge Frauen dem Alkohol? In den 20ern kann man sich ausprobieren, die eigenen Grenzen austesten und die Wochenenden durchfeiern. Aber verharmlosen wir mit dieser Einstellung vielleicht auch den Alkoholkonsum von jungen Menschen? Laura (28) ist seit drei Jahren trocken. Im Hörsaal war sie öfter angetrunken als nüchtern. Immer auf Pegel, damit ihre Ängste sie nicht übermannen. Sie hat auf der Toilette getrunken, in ihrer Tasche war immer eine Notfallflasche und im Job ist sie zwischendurch an den Kiosk gerannt, um sich die Kurzen reinzuhauen. Bis sie gemerkt hat: Aus ihrem anfänglichen Partyt...
2023-01-29
38 min
HUNGRY MINDS - eine Generation, die fordert
Verstärkt Social Media unseren Leistungsdruck im Job, Larena Klöckner?
LinkedIn und Instagram digitalisieren die deutsche Anwesenheitskultur Leistungsdruck, wer kennt ihn nicht… In dieser Folge geht es um die Fragen: Tue genug? Mache ich genug? Bin ich genug? Unsere Gästin Larena Klöckner hadert manchmal mit sich und genau diesen Fragen. Ganz besonders, wenn sie mal wieder auf LinkedIn oder Instagram liest, was Kolleg*innen derzeit für Projekte anstoßen. Larena ist Journalistin und erklärt, warum wir überhaupt den Drang haben, unsere Arbeit auch im Internet sichtbar zu machen. Larena selbst ist seit Jahren von Depressionen betroffen und berichtet davon, wie sich die Erkrankung und Leistungsdruck manchmal...
2022-10-30
32 min
HUNGRY MINDS - eine Generation, die fordert
Ist Schutz vor Stalking eine Frage des Geldes, Cara-Julie Kather?
Mietrecht: Betroffene von Stalking oder häuslicher Gewalt haben kein Sonderkündigungsrecht. Im Jahr 2021 wurden 20.464 Fälle von Stalking in Deutschland polizeilich erfasst. Die Dunkelziffer wird allerdings auf 200 000 bis 300 000 Betroffene geschätzt. Die Differenz ist also riesig! Man weiß außerdem, dass 80 Prozent der Stalking-Betroffenen weiblich sind, oft sind die Stalker Ex-Partner oder Ex-Männer. Bei Cara-Julie Kather war es kein besessener Ex-Boyfriend, sondern ihr Nachbar. Cara ist 22 Jahre alt, studiert und war gerade in eine neue Wohnung gezogen, als der Nachbar begann, sich komisch zu verhalten. Der fast 50-Jährige hatte sie aber schon lange vor ihrem Ei...
2022-10-02
48 min
HUNGRY MINDS - eine Generation, die fordert
Warum leiden immer mehr junge Menschen unter Schlafstörungen, Fabian Grischkat?
Ist wirklich nur das Handy Schuld an unseren Schlafstörungen? In dieser Folge HUNGRY MINDS geht’s um das Thema Schlafstörungen. In keiner anderen Altersgruppe nehmen nicht-organisch bedingte Schlafstörungen so stark zu, wie bei den 19- 29-Jährigen. Woran liegt das? Umweltaktivist Fabian Grischkat erzählt im Gespräch mit Ronja Ebeling von schlechten Nächten in Hotels, einer belastenden Nachrichtenlage und erklärt, wie wichtig ein Ausgleich fern vom Handy für ihn ist. Allein auf Instagram folgen ihm schließlich über 100K Menschen. Was ihn gleichzeitig beunruhigt? Immen mehr junge Menschen finden den vermeintliche...
2022-09-04
35 min
HUNGRY MINDS - eine Generation, die fordert
Warum will Amazon in den Gesundheitssektor eindringen, Stefan Vilsmeier?
Amazon investiert in die Gesundheitsbranche. Der amerikanische Techkonzern Amazon arbeitet schon seit Jahren daran, in der Gesundheitsbranche Fuß zu fassen. Zuletzt bestätigte das Unternehmen, dass es in einem bisher geheimen Labor nach Krebs-Impfstoffen forsche. Um das gesamte Vorhaben von Amazon einzuordnen, spricht Ronja Ebeling mit Unternehmer und Erfinder Stefan Vilsmeier. Mit gerade einmal 21 Jahren hat er sein Unternehmen Brainlab gegründet, das heute zu den Weltmarktführern auf dem Gebiet der bild- und computergestützten Chirurgie und Strahlentherapie gehört. Wir wollen klären, wann es gut ist, dass sich auch große kommerzielle Unternehmen in die Gesu...
2022-08-14
33 min
HUNGRY MINDS - eine Generation, die fordert
Wie beeinflusst China das deutsche Gesundheitssystem, Frank Sieren?
80 bis 90 Prozent der globalen Wirkstoffmengen für Antibiotika stellt China zur Verfügung. Wie abhängig ist Deutschland von China? In den kommenden drei Folgen unterhält sich Journalistin Ronja Ebeling mit verschiedenen Expert:innen über die Zukunft unseres Gesundheitssystems. Weil wir in einer alternden Gesellschaft leben und das Gesundheitssystem in Zukunft stark belastet sein wird, ist das ein echt interessantes Thema - mit dem sich nicht nur Deutschland beschäftigt. China steht ebenfalls vor demografischen Herausforderungen und möchte ihnen nun mit einem präventiven Gesundheitssystem entgegenwirken. Das Ziel ist es, möglichst viele Gesundheitsdaten von Patient:innen zu sammel...
2022-07-24
36 min
HUNGRY MINDS - eine Generation, die fordert
Wie lösen wir uns vom gesellschaftlichen Kinderwunsch, Sina Scheithauer?
Kann ein Kinderwunsch auch gesellschaftlicher Gruppenzwang sein? Wahrscheinlich. Immer mehr Menschen entscheiden sich bewusst gegen Kinder und für ein anderes Leben. Deutschland ist im europäischen Vergleich sogar Vorreiter, wenn es um ein gewolltes Leben ohne Kinder geht. Gemeinsam mit der Sozialarbeiterin und Coachin Sina Scheithauer beleuchte ich den Weg der Entscheidungsfindung bei der Frage: Möchte ich ein Kind oder nicht? Wichtig bei dem Thema ist wohl zu erwähnen, dass jedes 10. Paar mittlerweile Probleme hat, auf natürliche Weise schwanger zu werden. In dieser Folge geht es aber darum, selbst ganz bewusst die Entscheidung zu tr...
2022-06-12
41 min
HUNGRY MINDS - eine Generation, die fordert
Wieso arbeiten so wenige Frauen im Handwerk, Sandra Hunke?
Sandra Hunke ist Anlagenmechanikerin und spricht über den Auszubildendenmangel im Handwerk. Laut Zentralverband des Deutschen Handwerks fehlen derzeit bundesweit 250.000 Mitarbeitende. Der Personalmangel hat Folgen: Durchschnittlich liegt die Wartezeit, bis ein Auftrag begonnen werden kann, bei knapp neun Wochen. Im Bau- und Ausbaubereich sogar bei zehn bis 15 Wochen. Sandra Hunke ist Anlagemechanikerin und möchte nun besonders junge Frauen dazu ermuntern, sich handwerkliche Berufe zumindest mal anzuschauen. Dazu hat sie jetzt sogar ein Kinderbuch geschrieben: „Bella Baumädchen – Du kannst alles sein!“ Im Podcast spricht sie über falsche Vorurteile, verschenkte Berufschancen und den Fachkräftemangel. Sandra Hunke auf I...
2022-05-22
26 min
HUNGRY MINDS - eine Generation, die fordert
Wie führe ich eine Gehaltsverhandlung, Ljubow Chaikevitch?
Gehaltsverhandlung: Selbstwert ermitteln und Todschlagargumente aus dem Weg räumen. Wir sprechen über das liebste Tabuthema der Deutschen: Geld. Die Inflation frisst uns ein Loch in die Brieftasche und die Preise steigen ins Unermessliche. Das macht besonders jungen Menschen zu schaffen: 26 Prozent der 18 bis 25-Jährigen waren laut dem statistischen Bundesamt schon vorher armutsgefährdet. Nun drohen immer mehr von ihnen abzurutschen und können dadurch auch nicht mehr fürs Alter vorsorgen. Wie kommen wir also an mehr Geld? Wir müssen mehr fordern – und zwar von den Unternehmen, für die wir arbeiten. Aber wie geht man e...
2022-05-01
46 min
HUNGRY MINDS - eine Generation, die fordert
Sollte Care-Arbeit bezahlt werden, Alexandra Zykunov?
Alexandra Zykunov über unbezahlte Care-Arbeit, Mental Load und echte Gleichberechtigung Ronja Ebeling hat zwar keine eigenen Kinder, aber sie ahnt, dass Elternschaft - und insbesondere Mutterschaft - häufig romantisiert wird. Über die Kehrseite der Medaille spricht nämlich kaum jemand: Über die Doppelbelastung, über die finanzielle Abhängigkeit von Frauen nach der Geburt eines Kindes, über Diskriminierung von Eltern im Job… Wenn dann noch so Sätze kommen wie „Du hast dir das doch selbst ausgesucht“ geht die heutige Gästin an die Decke. Alexandra Zykunov ist Journalistin, Mutter von zwei Kindern und hat jüngst ein Buch geschrieben. Das...
2022-04-10
58 min
HUNGRY MINDS - eine Generation, die fordert
Wie beeinflussen Sprechstörungen unsere mentale Gesundheit, Anton Amelung?
Was macht Stottern mit der Psyche? In Deutschland stottern rund 800.000 Menschen, also knapp ein Prozent der Bevölkerung. Interessanterweise sind mehr Männer betroffen als Frauen. Einer von ihnen ist mein heutiger Gast Anton Amelung. Der Grafikdesigner stottert seit seiner Kindheit. Rein körperlich gesehen, verkrampft beim Sprechen Antons Hauptmuskel des Kehlkopfes, wodurch kein Ton produziert wird. Auf mentaler Ebene passiert aber noch viel mehr. Mit Anton habe ich darüber gesprochen, was diese Sprechstörung mit seiner Person gemacht hat. Wie es sich anfühlt, ständig unterbrochen oder verbessert zu werden, weil es dem Gegenüber nich...
2022-03-20
46 min
HUNGRY MINDS - eine Generation, die fordert
Haben wir ein falsches Bild von ADHS, Angelina Boerger?
ADHS im Erwachsenenalter In dieser Folge geht es um ADHS. Diese Abkürzung steht für Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung. Viele verbinden ADHS mit Kindern, aber auch Erwachsene sind von der Störung betroffen. Was das für eine betroffene Person bedeuten kann, erzählt Angelina Boerger. Die Journalistin hat erst in ihren 20ern die Diagnose ADHS bekommen und nimmt uns mit in ihren Kopf, in dem dauerhaft Kirmes ist. Sie spricht über ihre Diagnose und von den Begleiterscheinungen von ADHS, die viele gar nicht kennen: Rund die Hälfte aller Erwachsenen, die von ADHS betroffen sind, erkranken an Depres...
2022-02-27
51 min
HUNGRY MINDS - eine Generation, die fordert
Inwiefern macht Armut psychisch krank, Olivier David?
Journalist Olivier David beschreibt, wie in das Aufwachsen in Armut psychisch krank gemacht hat In Deutschland wächst jedes fünfte Kind in Armut auf. Was macht das mit ihnen – auch langfristig, wenn sie erwachsen sind? Olivier David arbeitet als freier Journalist und Autor. In seinem Buch „Keine Aufstiegsgeschichte“ beschreibt er, wie ihn das Aufwachsen in Armut psychisch krank gemacht hat. Wie sein gewalttätiger Vater Oliviers eigenen Umgang mit Wut und Gewalt geprägt hat und wie er sich davon lösen konnte. Wir sprechen über mentale Gesundheit, Chancengleichheit, Privilegen und Klassismus. Werbepartner dieser Folge: Techniker Krankenkasse...
2022-02-06
47 min
HUNGRY MINDS - eine Generation, die fordert
Wie divers sind unsere Ministerien aufgestellt, Tiaji Sio?
Die 25-jährige Tiaji Sio ist Diplomatin und arbeitet für das auswärtige Amt. 2019 hat sie das Netzwerk „Diplomats of Color“ gegründet, um mehr Diversität in das Ministerium zu bringen. Eine Studie des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung hat herausgefunden, dass in der Bundesverwaltung nur zwölf Prozent der Beschäftigten einen Migrationshintergrund haben – in unserer Gesamtgesellschaft haben allerdings 26 Prozent einen Migrationshintergrund, Tendenz steigend. Dementsprechend sollte Deutschland doch auch im Ausland repräsentiert werden, oder? Wir sprechen heute über moderne Außenpolitik, über Chancengleichheit und über Annalena Baerbock, die vielleicht in naher Zukunft die erste Außenministerin wird. Schreibt mir g...
2021-12-05
30 min
HUNGRY MINDS - eine Generation, die fordert
Wie tickt die Pornoindustrie, Kira Kurz?
Warum sind feministische Pornos wichtig, Kira Kurz? Bereits in normalen Zeiten gehörte Pornhub zu den meistgeklickten Seiten im Internet, auch in Deutschland. 42 Milliarden Aufrufe weltweit waren es 2019. Und seit Corona sind die Zahlen laut dem Unternehmen um weitere 25% gestiegen. Anders gesagt: Es werden Milliarden verdient. Die Frage ist nur, unter welchen Umständen passiert das eigentlich? Laut Recherchen der „New York Times“ sei die Seite verseucht mit Vergewaltigungsfantasien, rassistischen Inhalten, Kinderpornografie und Spycam-Videos, die zum Beispiel Frauen beim Duschen zeigen. Irgendwie scheint klar zu sein, dass die Branche dringend aufgeräumt werden muss. Eine Frau, die daran a...
2021-11-13
33 min
HUNGRY MINDS - eine Generation, die fordert
Können wir in Deutschland in Würde sterben, Johanna Klug?
Ein Gespräch über Tod, Trauer und Kontrolle Johanna Klug begleitet Menschen in den Tod. Sie arbeitet als ehrenamtliche Sterbe- und Trauerbegleiterin und hat jüngst auch ein Buch darübergeschrieben. In „Mehr vom Leben“ beschreibt sie den Sterbeprozess von Kindern, sie erzählt von der Entscheidung mancher Menschen, die auf den letzten Metern des Lebens noch eine Zigarette zu rauchen wollen. Im Podcast-Gespräch geht es um die Frage, ob wir in Deutschland in Würde sterben können und was das überhaupt bedeuten soll. Es geht um die Frage, ob auch psychisch erkrankte Menschen das Recht haben sollten, betr...
2021-10-23
34 min
HUNGRY MINDS - eine Generation, die fordert
Wie lösen wir uns von weiblichen Idealen, Ronja Forcher?
Ronja Forcher erklärt, wie sie sich von den Meinungen anderer gelöst hat Wie fühlt es sich an, vor der Kamera erwachsen zu werden? Wie ist es, vor den Augen eines Millionenpublikums vom Kind zur Frau zu werden? Und vor allem: Beurteilt zu werden? Darüber spricht Ronja Forcher. Die Schauspielerin ist seit ihrer Kindheit Teil der ZDF-Serie "Der Bergdoktor". Im Gespräch geht es um vermeintliche Schönheitsideale, wie man sich von ihnen löst und die Frage, was Weiblichkeit überhaupt bedeutet. Schreibt mir gerne euer Feedback: https://www.instagram.com/ronny.ebeling/ https...
2021-10-02
39 min
HUNGRY MINDS - eine Generation, die fordert
Wer schützt uns vor Fake News und Hass im Netz, Till Eckert?
Till Eckert erklärt, warum Politik und Plattformen härter gegen Desinformationen vorgehen sollten Täglich kursieren neue Fake News und Desinformationen durchs Internet – als Bilder, Videos, Sprachnachrichten oder in Textform. Sie werden erstellt, um zu verunsichern und um die Gesellschaft zu spalten. Till Eckert arbeitet als Journalist und Faktenchecker bei CORRECTIV. Im Gespräch erzählt er von seiner Arbeit und erklärt, warum es wichtig ist, dass Politik und Plattformen strengere Maßnahmen ergreifen müssen, um falsche Inhalte früher zu erkennen. Besonders spannend: Zum Ende der Folge erklärt Till Eckert, wie die rechte Szene Instagram nu...
2021-08-28
40 min
HUNGRY MINDS - eine Generation, die fordert
Sollten Unternehmen Mitarbeitenden Social Freezing bezahlen, Nina Faulhaber?
Nina Faulhaber erklärt, warum sie sich die Eizellen einfrieren ließ Nina Faulhaber ist Gründerin des Modelabels ADAY und lebt mittlerweile in den USA. Die gebürtige Deutsche hat sich mit Anfang 30 dazu entschieden, ihre Eizellen einfrieren zu lassen, nachdem ihre Frauenärztin ihr mitteilte, dass sie sehr wahrscheinlich verfrüht in die Wechseljahre kommen werde. Was diese Nachricht mit ihr gemacht hat, wie sie das Social Freezing erlebt hat und warum sie heute sogar ihre Mitarbeitenden darin finanziell unterstützt, wenn sie auch diese Art von Vorsorge treffen wollen, erzählt sie im Gespräch. Partner d...
2021-08-14
32 min
HUNGRY MINDS - eine Generation, die fordert
Schließt Künstliche Intelligenz Menschen aus, Mina Saidze?
Mina Saidze erklärt, warum die Tech-Branche diverser werden muss Mina Saidze kommt eigentlich aus der Media Bubble, hat aber vor einigen Jahren den Quereinstieg in die Tech-Branche gewagt. Seitdem stellt die Data-Analystin immer wieder fest: Die Branche ist nicht divers genug. Weil die Tech-Industry nach wie vor von weißen Männern dominiert wird, befürchtet Mina, dass Künstliche Intelligenz (KI) in Zukunft sexistisch oder rassistisch reagiert. Was das konkret für unsere Gesellschaft bedeutet, erklärt sie im Gespräch. Mina berichtet außerdem von ihrer Organisation „Inclusive Tech“, mit der sie Diversität in ihrer Branche förder...
2021-07-24
41 min