podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Ronnie Grob
Shows
Dezentralschweiz Podcast đšđ
#63 - Ronnie Grob
Nach genau 30 Folgen, darf ich einen Alt bekannten Gast bei mir im Podcast WiederbegrĂŒssen. Ronnie Grob war zuletzt am 15. Februar 2023 bei mir zu Gast fĂŒr die Folge 33. Ronnie ist nach wie vor Chefredakteur bei dem Schweizer Monat Magazin und schon lange Bitcoiner, unter anderem betreibt er seine eigene Lightning Node und moderiert hin und da Bitcoin Konferenzen. In dieser Folge spreche ich mit ihm erstaunlich wenig ĂŒber Bitcoin, sondern mehr ĂŒber die Schweiz, dessen NeutralitĂ€t und vieles mehr. ------------------------------------------ Support: Wenn ihr diesen Podcast unterstĂŒtzen wollt, lasst gerne eine Bewert...
2025-08-07
1h 12
Studio Schweizer Monat
Eric Gujer: «Die alte Tante ist unterdessen ziemlich schnell»
Studio Schweizer Monat #100: Eric Gujer, Chefredaktor der NZZ, blickt zurĂŒck auf die Coronakrise und spricht ĂŒber Akademiker bei der NZZ sowie die angebliche AfD-NĂ€he der Zeitung. Â Moderation: Ronnie Grob, Chefredaktor des Schweizer Monats. Aufnahme vom 04. April 2025.
2025-04-09
39 min
Studio Schweizer Monat
Macher und Denker #15: Carole Ackermann und Martin Meyer
Martin Meyer, Publizist und Carole Ackermann, Unternehmerin, sprechen ĂŒber Unternehmerinnen, Schweizer Hotels, Literatur und den Kauf von Hermes-Handtaschen in ZĂŒrich. Die Fragen stellen Lukas Leuzinger und Ronnie Grob. Diese Folge wurde am 18. MĂ€rz im James Joyce in ZĂŒrich aufgenommen.
2025-03-26
56 min
Der Sandwirt Wurlitzer
Stammtisch #22: Julian M. Plutz mit Ronnie Grob
Am Stammtisch spricht Julian Marius Plutz mit Ronnie Grob, dem Chefredakteur des âSchweizer Monatâ, einem liberalen schweizer Onlinemagazins, das sich politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Themen widmet. Die beiden Journalisten diskutieren Immigrations-, Integrations- und Bildungspolitik und vergleichen dabei die Schweiz mit Deutschland.
2025-02-02
28 min
Studio Schweizer Monat
Alan Frei: «Eine gute Idee reicht noch lange nicht fĂŒr ein erfolgreiches GeschĂ€ft.»
Studio Schweizer Monat #95: Alan Frei, Unternehmer und GrĂŒnder von Amorana, spricht ĂŒber seinen Durchbruch nach 51 gescheiterten Startups Moderation: Ronnie Grob, Chefredaktor des Schweizer Monats. Aufnahme vom 02. Oktober 2024.
2025-01-10
31 min
Studio Schweizer Monat
LĂ©a Miggiano: «Der Privatkunde kauft sich ein Auto â wir aber kaufen 150 von einem Modell»
Studio Schweizer Monat #94: LĂ©a Miggiano, MitgrĂŒnderin von Carvolution, spricht ĂŒber ihre Sehnsucht nach selbstfahrenden Autos und ĂŒber den Niedergang der deutschen Autoindustrie. Moderation: Ronnie Grob, Chefredaktor des Schweizer Monats. Aufnahme vom 06. November 2024.
2024-12-13
27 min
Studio Schweizer Monat
RenĂ© LĂŒchinger: «Die Liberalen waren nicht immer die Gutmenschen, als die sie sich selber sehen.»
Studio Schweizer Monat #92: RenĂ© LĂŒchinger, Journalist und Autor von «Ringen um Freiheit», spricht ĂŒber die Geschichte des Schweizer Liberalismus, den Niedergang des Journalismus, die Economiesuisse und die FDP. Moderation: Ronnie Grob, Chefredaktor des Schweizer Monats. Aufnahme vom 20. November 2024.
2024-11-29
32 min
Tondokument
Tondokument: Internationaler Journalisten-Kongress
In unserer Sendung âTondokumentâ bringen wir einen Mitschnitt des 3. Internationalen Journalisten-Kongresses, der am 18. und 19. Oktober in Voralberg stattfand. Veranstalter war die Libertatem-Stiftung. Die Publizistin Gudula Walterskirchen geht der Frage nach, warum es die neue Zeitschrift âLibratusâ und andere neue Medien braucht, der Journalist und Publizist Ronnie Grob befasst sich mit dem Thema âFreiheit der MeinungsĂ€uĂerungâ, und der Wirtschaftswissenschaftler Thomas Maran betrachtet die politische Orientierung von Journalisten in Ăsterreich.
2024-11-23
55 min
Kontrafunk â Sonntagsrunde
Die Sonntagsrunde mit Burkhard MĂŒller-Ullrich: Wahlpapierspender gesucht
10.11.2024 â Die Vorsitzende der Desiderius-Erasmus-Stiftung Erika Steinbach, der Verleger und Herausgeber der Online-Zeitschrift âDer Sandwirtâ Oliver Gorus und der Chefredaktor des âSchweizer Monatâ Ronnie Grob diskutieren mit Burkhard MĂŒller-Ullrich ĂŒber Donald Trumps AnkĂŒndigung, die Cancel Culture zu beenden und die dafĂŒr Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen; ĂŒber die Sprengung der deutschen Regierung und die Zukunft der FDP; ĂŒber die Hassrede von Bundeskanzler Scholz gegen seinen Ex-Finanzminister Lindner und die Schwierigkeiten, in Deutschland genĂŒgend Papier fĂŒr den Druck von Wahlzetteln aufzutreiben, sowie ĂŒber die Entschiedenheit von CDU-Chef Merz, den Migrantenzustrom kein bisschen zu bremsen.
2024-11-10
55 min
Studio Schweizer Monat
Macher und Denker #9: Regula Schellenberg und Alain Claude Sulzer
Regula Schellenberg, GeschĂ€ftsfĂŒhrerin der Schellenberg-Gruppe, und der Schriftsteller Alain Claude Sulzer. Sie sprechen ĂŒber die Zensur von BĂŒchern, den Wert des Gedruckten und das FĂŒhren eines Familienunternehmens. Die Fragen stellen der stellvertretende Chefredaktor Lukas Leuzinger und Chefredaktor Ronnie Grob. Diese Folge wurde im James Joyce in ZĂŒrich am 15. Oktober 2024 aufgenommen.
2024-10-30
41 min
Studio Schweizer Monat
Philipp Bagus: «Die Demokratie kann auch eine sehr schlechte Staatsform sein»
Studio Schweizer Monat #91: Philipp Bagus, libertĂ€rer Ăkonom und Autor von «Die Ăra Milei», spricht ĂŒber Javier Milei und den Aufstieg der LibertĂ€ren Moderation: Ronnie Grob, Chefredaktor des Schweizer Monats. Aufnahme vom 14. Oktober 2024.
2024-10-23
27 min
Studio Schweizer Monat
Macher und Denker #8: Luca Bortolani und Widar von Arx
Luca Bortolani, MitgrĂŒnder und CEO des Start-ups Twiliner, und Widar von Arx, Leiter des Kompetenzzentrums MobilitĂ€t an der Hochschule Luzern, sprechen ĂŒber Subventionen im öffentlichen Verkehr, das negative Image von Bussen und die Effizienzsteigerung im Transportwesen. Die Fragen stellen Ronnie Grob, Chefredaktor des Schweizer Monats, und Redaktor Fabian Gull. Diese Folge wurde in unserer Redaktion in ZĂŒrich am 26. September 2024 aufgenommen.
2024-10-03
47 min
Studio Schweizer Monat
Rahim Taghizadegan: «Wo es Menschen gibt, gibt es Versagen»
Studio Schweizer Monat #90: Rahim Taghizadegan, Ăkonom und Publizist, spricht ĂŒber die österreichische Schule und Bitcoin sowie ĂŒber das Leiden am Erfolg des Kapitalismus. Moderation: Ronnie Grob, Chefredaktor des Schweizer Monats. Aufnahme vom 05. September 2024.
2024-09-27
33 min
Studio Schweizer Monat
Pascal Lottaz: «Die Schweizer haben definitiv das Vertrauen der Russen verloren»
Studio Schweizer Monat #89: Pascal Lottaz, Professor fĂŒr NeutralitĂ€tsstudien, spricht ĂŒber Schweizer NeutralitĂ€t, inkonsequente Aussenpolitik und mediale Gleichschaltung. Moderation: Ronnie Grob, Chefredaktor des Schweizer Monats. Aufnahme vom 13. August 2024.
2024-08-30
32 min
Studio Schweizer Monat
Macher und Denker #7: Elham Manea und Josef Wiederkehr
Elham Manea, Professorin fĂŒr Politikwissenschaft an der Uni ZĂŒrich, und Josef Wiederkehr, Bauunternehmer und Politiker der Mitte-Partei, sprechen ĂŒber die VorzĂŒge der Schweiz, den Nahostkonflikt und die Zukunft des Islams.  Die Fragen stellen Ronnie Grob, Chefredaktor des Schweizer Monats, und sein Stellvertreter Lukas Leuzinger. Diese Folge wurde am 06. August 2024 im James Joyce in ZĂŒrich aufgezeichnet.
2024-08-23
53 min
Studio Schweizer Monat
Markus Somm: «Ich möchte mehr Wettbewerb fĂŒr die Einheimischen»
Studio Schweizer Monat #88: Markus Somm, Verleger und Chefredaktor von Nebelspalter.ch, spricht ĂŒber intelligente Einwanderung, europhile WirtschaftsverbĂ€nde, die StĂ€rke des Westens und Bomben auf Moskau. Moderation: Ronnie Grob, Chefredaktor des Schweizer Monats. Aufnahme vom 07. August 2024.
2024-08-16
34 min
Studio Schweizer Monat
Macher und Denker #6: Emil Zopfi und Giorgio Hösli
Emil Zopfi, Schriftsteller und passionierter Bergsteiger, und Giorgio Hösli, Ălpler, Publizist und Fotograf, sprechen ĂŒber die Besonderheit des Glarnerlands, das Leben auf der Alp und die Entwicklung zu einer technologieabhĂ€ngigen Gesellschaft. Die Fragen stellen Ronnie Grob, Chefredaktor des Schweizer Monats, und sein Stellvertreter Lukas Leuzinger. Diese Folge wurde am 18. Juni 2024 im James Joyce in ZĂŒrich aufgezeichnet.
2024-07-12
51 min
Studio Schweizer Monat
Macher und Denker #5: Peter Hettich und Kathrin Widmer Gubler
Kathrin Widmer Gubler, Mitinhaberin und VerwaltungsrĂ€tin der GBL Gubler AG, und Peter Hettich, Professor fĂŒr öffentliches Wirtschaftsrecht an der UniversitĂ€t St. Gallen, sprechen ĂŒber die zunehmende Regulierung, schwindende Eigenverantwortung und richterliche Anmassungen. Die Fragen stellen Ronnie Grob, Chefredaktor des Schweizer Monats, und sein Stellvertreter Lukas Leuzinger. Diese Folge wurde im James Joyce in ZĂŒrich am 5. Juni 2024 aufgezeichnet.
2024-06-10
52 min
Kontrafunk â Sonntagsrunde
Die Sonntagsrunde mit Burkhard MĂŒller-Ullrich: Die Wirksamkeit des WĂ€hlens
09.06.2024 â Der Germanist Prof. Peter J. Brenner, der Finanzberater und Bestsellerautor Marc Friedrich sowie der Chefredaktor der Zeitschrift âSchweizer Monatâ Ronnie Grob diskutieren mit Burkhard MĂŒller-Ullrich ĂŒber das politische Palaver nach dem Polizistenmord in Mannheim, ĂŒber die neuesten Hemmungslosigkeiten im Kampf âgegen rechtsâ, ĂŒber die Abschaffung der Frauenrechte durch die amtliche deutsche Antidiskriminierungsbeauftragte Ataman, ĂŒber nĂ€chste GebĂŒhrenerhöhung fĂŒr den deutschen Regierungsrundfunk und ĂŒber die wirkungslose Wutrede des scheidenden Chefs der Deutschen Börse Theodor Weimer.
2024-06-09
55 min
Rabbit Hole Stories
Ronnie Grob
In todayâs episode, we spoke with Ronnie Grob, whoâs the editor-in-chief of Schweizer Monat. Ronnieâs a journalist who discovered Bitcoin because it seemed too good to be true. Once he realized how powerful it was, he had to dig deeper. These days, Ronnie contributes to the Bitcoin ecosystem by reporting about it in his magazine, and heâs part of the movement in Switzerland to put Bitcoin on the balance sheet of the National Bank. You can follow Ronnie on X: https://twitter.com/ronniegrob You can follow us on...
2024-06-03
43 min
Studio Schweizer Monat
Felix Zulauf: «Die Schweiz ist ein Vasallenstaat der USA»
Felix Zulauf, Investor und GrĂŒnder der Zulauf Asset Management AG, spricht ĂŒber die VerĂ€nderung der Weltwirtschaftslage, den schleichenden Niedergang der US-Dominanz und die zunehmende finanzielle Repression. Moderation: Ronnie Grob, Chefredaktor «Schweizer Monat». Aufnahme vom 14. Mai 2024.
2024-05-21
32 min
Sound Money Bitcoin Podcast
#217 Um die Freiheit kÀmpft man jeden Tag - Ronnie Grob (Schweizer Monat)
Zu Gast ist Ronnie Grob, Chefredakteur des Schweizer Monat. Er berichtet wie es seiner Ansicht nach um die Freiheit in der heutigen Welt bestellt ist und wertet ein, welche Rolle Bitcoin kĂŒnftig spielen wird. â â â â â â â â Hier bekommst du 5% Rabattâ â â â â â â â (Gutschein-Code: soundmoney) auf deine BitBox02 Hardware-Wallet! Tickets FĂŒr das Einsteiger-Event â â â â â â â â Bitcoin erlebenâ â â â â â â â am 08.06 in Trier FĂŒr â â â â â â â â â â Bitcoin im LĂ€ndleâ â â â â â â â Shownotes Schweizer Monat Video-Podcast â Twitter-Profil Ronnie Schweizer Monat Schweizer Monat Newsletter Ronnie's Blog Ronnie auf LinkedIn â â â â â â Twitter-Profil Loddi (Host)â â â â â â â â â â â â â â â â â â â ...
2024-05-14
39 min
Studio Schweizer Monat
Macher und Denker #4: Beat Kappeler und Georges Kern
Beat Kappeler, Ăkonom und Publizist, und Georges Kern, CEO von Breitling, sprechen ĂŒber die Schweizer Uhrenindustrie, fehlende Wirtschaftskompetenz in der Politik und ĂŒber die Finanzierung von Zukunftsprojekten. Die Fragen stellen Ronnie Grob, Chefredaktor des «Schweizer Monats» und sein Stellvertreter Lukas Leuzinger. Diese Folge wurde am Sitz von Breitling in ZĂŒrich am 27. MĂ€rz 2024 aufgezeichnet.
2024-05-03
50 min
Zeitgeister
#1: Liberalismus-Debatte | Eso-MĂ€rchenstunde bei SRF | Tucker Carlson dreht durch
Willkommen bei der allerersten Folge von Zeitgeister!In Folge 1 reden wir ĂŒber den Rechtsaussen-Journalisten bzw. Kommentator bzw. Demagogen Tucker Carlson, der bei Joe Rogan erklĂ€rt, warum die Evolutionstheorie falsch ist und warum Ausserirdische in den Ozeanen versteckt wohnen. Man lernt nie aus.Auch diskutieren wir ĂŒber das World Press Photo of the Year. Das Foto zeigt eine palĂ€stinensische Frau, die um ihre tote Nichte trauert. Ein Bild, das unabhĂ€ngig davon, wie man zu Israel und PalĂ€stina steht, einfach nur weh tut. Doch es gibt Leute, die meinen: Das Foto ist Fake.D...
2024-04-25
2h 11
House of Satoshi - Bitcoin und Friends
#31 Ronnie Grob, Chefredakteur «Schweizer Monat»
Europa setzt auf Bargeldlimits: maximal 10'000 Euro, in Griechenland sind es sogar nur 500 Euro. Diese EinschrÀnkungen werfen Fragen zur Freiheit der Zahlungsmittelwahl auf und könnten die Schweiz beeinflussen. Bitcoin tritt als potenzielle Alternative auf den Plan, deren dezentrale und zensurfreie Natur ideal zu den Schweizer Werten wie Föderalismus und Meinungsfreiheit passt. Dies könnte das Finanzsystem reformieren und nachhaltiger gestalten. Ronnie Grob, Chefredakteur des Debattenmagazins «Schweizer Monat», und einer der wenigen Journalisten, die Bitcoin verstehen, glaubt, dass Bitcoin die Energieeffizienz verbessern und die Schweiz zu einem Vorreiter in der sicheren Bitcoin-Verwahrung machen könnte...
2024-04-21
44 min
Bitcoin Baden
Diskussion: GĂ€ld, es Machtinstrument | Bitcoin Baden 2023
Moderiert von Ronnie Grob werden Prof. Dr. Tobias Straumann, Dr. JĂŒrg MĂŒller und Phil Lojacano ĂŒber die sozioökonomische Bedeutung und der Einfluss auf das Zusammenleben von der Technologie "Geld" diskutieren. www.bitcoinbaden.ch www.twitter.com/bitcoinbaden Video- und Tonaufnahme: www.konzept2.ch UnterstĂŒtze den Verein Bitcoin Baden: www.bitcoinbaden.ch/donate oder LN-Adresse: donate@btcpay.bitcoinbaden.ch
2024-03-06
1h 24
KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK: WochenrĂŒckblick vom 24. Februar 2024
Gernot Danowski prĂ€sentiert Ausschnitte unser Magazin-Sendung Kontrafunk aktuell. In dieser Woche ging es unter anderem um die MĂŒnchener Sicherheitskonferenz. Wir sprachen dazu mit dem Journalisten Dirk Pohlmann. Zum Tod des russischen Oppositionspolitikers Alexei Nawalny unterhielten wir uns mit dem Politikwissenschaftler Alexander Rahr. In dieser Woche wurde ĂŒber eine Auslieferung des Whistleblowers Julian Assange verhandelt. Ăber die Verhandlung und die Aussichten fĂŒr Assange sprachen wir mit dem Journalisten und Prozessbeobachter Moritz MĂŒller in London. Und ĂŒber die EinfĂŒhrung eines digitalen Euros und die einhergehenden Gefahren der finanziellen Digitalisierung sprachen wir mit dem schweizer Journalisten Ronnie Grob.
2024-02-24
52 min
KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 22. Februar 2024
Zwei Jahre nach Beginn der groĂen Kampfhandlungen dauert der Ukraine-Krieg an. Unser Gast, der Politologe Prof. Hajo Funke, fordert einen Waffenstillstand und Verhandlungen zwischen der Ukraine und Russland. Mit dem Chefredaktor des Magazins âSchweizer Monatâ, Ronnie Grob, geht es um den digitalen Euro. Die Planungen werden weiter vorangetrieben, aber es gibt auch BefĂŒrchtungen. Droht der glĂ€serne BĂŒrger unter kompletter Kontrolle? Und mit dem Unternehmer Felix Abt sprechen wir ĂŒber Nordkorea. Abt war fĂŒr einen Schweizer Konzern mehrere Jahre im Land und hat dieses danach immer wieder besucht. Er berichtet aus dem Alltag und ĂŒber den politischen...
2024-02-22
49 min
Kontrafunk â Sonntagsrunde
Die Sonntagsrunde mit Burkhard MĂŒller-Ullrich: Juden als die neuen Nazis?
15.10.2023 â Der Philosoph und Medienwissenschaftler Prof. Norbert Bolz, der Chefredaktor des âSchweizer Monatâ Ronnie Grob und der Schriftsteller und Kolumnist Harald Martenstein diskutieren mit Burkhard MĂŒller-Ullrich ĂŒber die fĂŒrchterlichen Folgen des entsetzlichen Ăberfalls auf Israel: Spielen westliche Intellektuelle der Hamas in die Karten, wenn sie vor der groĂen Vergeltung warnen? Oder haben Sie bloĂ nicht begriffen, was es bedeutet, wenn die Mehrheit der PalĂ€stinenser Israel wirklich vernichten will? Haben die vielen LĂŒgen und Verbrechen westlicher Regierungen, einschlieĂlich der israelischen, in den letzten Jahren dazu gefĂŒhrt, dass man sich mit keiner offiziellen Sache mehr gemein machen kann â au...
2023-10-15
56 min
Studio Schweizer Monat
Roger Schawinski: «Die UnabhÀngigkeit hat ihren Preis»
Medienpionier Roger Schawinski spricht ĂŒber sein neues Buch «Anuschka und Finn», feministische Aktivistinnen und das ZĂŒrcher BĂŒrgertum. Die Fragen stellt Ronnie Grob, Chefredaktor des «Schweizer Monats».
2023-07-07
30 min
Studio Schweizer Monat
Michael Esfeld: «Die Wissenschaft wird zum politischen Instrument fĂŒr Zwangsmassnahmen»
Michael Esfeld ist Professor in Wissenschaftsphilosophie. Er spricht ĂŒber die Folgen von politisierter Wissenschaft. Die Fragen stellt Ronnie Grob, Chefredaktor des «Schweizer Monats».
2023-06-30
42 min
Studio Schweizer Monat
MichÚle Binswanger: «Der Aktivismus breitet sich in Redaktionen immer mehr aus»
MichĂšle Binswanger ist Journalistin und Autorin. Sie spricht ĂŒber ihr Buch «Die Zuger Landammann-AffĂ€re» und ĂŒber die zunehmende Homogenisierung im Journalismus. Die Fragen stellt Ronnie Grob, Chefredaktor des «Schweizer Monats».
2023-06-16
29 min
Studio Schweizer Monat
Clemens FÀssler: «Das Unternehmertum ist sehr stark mit der Pionierleistung verbunden»
Clemens FĂ€ssler, ist Historiker und GeschĂ€ftsfĂŒhrer des Vereins fĂŒr wirtschaftshistorische Studien. Er spricht ĂŒber Pioniere der Schweizer Wirtschaftsgeschichte und weshalb die Schweiz optimale Rahmenbedingungen fĂŒr Pioniere bietet. Die Fragen stellt Ronnie Grob, Chefredaktor des «Schweizer Monat».
2023-05-12
25 min
Kontrafunk â Sonntagsrunde
Die Sonntagsrunde mit Burkhard MĂŒller-Ullrich: Geldquellen fĂŒr MilliardĂ€re
07.05.2023 â Der Chefredaktor des âSchweizer Monatâ Ronnie Grob, der österreichische Politblogger und Unternehmer Gerald Markel sowie der deutsche Essayist und Gastrosoph Markus Vahlefeld diskutieren mit Burkhard MĂŒller-Ullrich ĂŒber die nĂŒtzlichen Idioten in Politik und Medien, die einer kleinen Clique von westlichen Oligarchen den Boden fĂŒr eine unfassbare Corona- und Klima-Abzocke bereiten, ĂŒber eine genauso auf Umwegrendite derselben Herrschaften gerichtete Kriegstreiberei in der Ukraine und natĂŒrlich ĂŒber die Mutter aller Zeremonien, nĂ€mlich die Königskrönung in London.
2023-05-07
54 min
Was Bitcoin bringt - mit Niko Jilch
Schweizer Fiasko: Der Tod der Credit Suisse & Bitcoin als Chance - Ronnie Grob
Ronnie Grob ist Chefredakteur des "Schweizer Monat" und Bitcoiner. Er moderiert die "Swiss Bitcoin Conference" im April.Schweizer Monat: https://schweizermonat.ch/Ronnie auf Twitter: https://twitter.com/ronniegrobRonnies Website: https://blog.ronniegrob.com/SWISS BITCOIN CONFERENCE 27. - 30.4.2023- đšđDie Bitcoin only Konferenz am Bodensee- Niko ist als Speaker dabei!- Tickets: https://swiss-bitcoin-conference.com/- 5% Rabatt mit *WASBITCOINBRINGT* und 5% bei Bitcoin-Zahlung***Herzlichen Dank an unsere Sponsoren!âĄïž CoinfinityDein Partner fĂŒr die langfristige Bitcoin-Strategie.đ ...
2023-03-21
49 min
Studio Schweizer Monat
Ulrich SchlĂŒer: «Wer jetzt fĂŒr Waffenlieferungen ist, der will Partei ergreifen»
Ulrich SchlĂŒer, ein prĂ€gender Kopf der ZĂŒrcher SVP und Chefredaktor der «Schweizerzeit», spricht ĂŒber die GlaubwĂŒrdigkeit der Schweizer NeutralitĂ€t, mögliche Waffenlieferungen an die Ukraine und das Spannungsfeld zwischen Journalismus und Politik. Moderation: Ronnie Grob, Chefredaktor «Schweizer Monat».
2023-03-17
32 min
Kontrafunk â Sonntagsrunde
Die Sonntagsrunde mit Burkhard MĂŒller-Ullrich: Lauterbach ins Dschungelcamp
05.03.2023 â Ronnie Grob, Chefredaktor des âSchweizer Monatâ, Prof. Stefan Homburg, Finanzwissenschaftler und Twitter-Blogger, sowie Markus Vahlefeld, freier Publizist, diskutieren mit Burkhard MĂŒller-Ullrich ĂŒber die bröckelnde LĂŒgenfassade der Corona-Verschwörer in Virenwissenschaft, MĂ€rchenmedien und Brutalbehörden. Wird die MittĂ€terschaft so Vieler eine Generalamnestie unumgĂ€nglich machen? Wird die Frage, wer recht hatte, zum Schluss irrevelant?
2023-03-05
53 min
Studio Schweizer Monat
Debatte zu digitaler Desinformation
Bots und Algorithmen stellen die Demokratie auf den PrĂŒfstand. Es diskutieren der Psychologieprofessor Fred Mast, der Historiker Adrian HĂ€nni und der Journalist Ronnie Grob. Moderation: Corinna Rutschi und Vanessa Warncke.
2023-03-03
1h 12
Dezentralschweiz Podcast đšđ
#33 - Ronnie Grob
Ronnie Grob ist Chefredakteur des Schweizer Monats, einem Debattenmagazin fĂŒr Politik, Wirtschaft und Kultur aus ZĂŒrich. Sie pflegen den freiheitlichen Wettbewerb der Ideen unter den besten Autorinnen und Autoren der Schweiz und der Welt. Dank Ronnie bearbeitet der Schweizer Monat auch immer mehr Themen rund um Bitcoin. Ausserdem ist das Magazin sehr Freiheitsliebend und versucht sich auch von den klassischen Medien abzuheben. Zu Ronnie Grob's Twitter Zu Schweizer Monats Twitter Alles zum Schweizer Monat Folgt uns auf eurem Podcast Player, auf Twitter und lasst gerne eine Bewertung da...
2023-02-15
1h 17
Studio Schweizer Monat
Anna Schneider: «Es gibt keine kollektiven Freiheiten»
Die österreichische Journalistin Anna Schneider ist als Chefreporterin bei der deutschen Tageszeitung «Die Welt» tĂ€tig. Sie spricht ĂŒber das linksgrĂŒne Medienmilieu in Berlin, ĂŒber die Angst vor kontroversen Debatten und ihr neues Buch, «Freiheit beginnt beim Ich».  Moderation: Ronnie Grob, Chefredaktor «Schweizer Monat».
2023-01-20
29 min
KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 18. Januar 2023
In der Ausgabe vom 18. Januar spricht Moderator Gernot Danowski mit dem österreichischen Verleger und Autor Hannes Hofbauer ĂŒber dessen Buch âFeindbild Russlandâ. In der Schweiz muss sich Gesundheitsminister Alain Berset mit schweren VorwĂŒrfen auseinandersetzen: Sein Kommunikationsverantwortlicher soll, vielleicht auf Anweisung von Berset, bestimmte Informationen an ganz bestimmte Medien bevorzugt weitergeleitet haben. Der Chefredakteur des Magazins âSchweizer Monatâ, Ronnie Grob, erzĂ€hlt dazu Genaueres. Wir sprechen mit dem Schweizer Rechtsanwalt Prof. Dr. jur. Hardy Landolt ĂŒber die Rechtslage bei der EntschĂ€digung von Impfnebenwirkungen. Die deutsche Autorin Cora Stephan spricht in einem Kommentar ĂŒber die Frauenquote, und Stefan Millius hat die Medienschau
2023-01-18
55 min
AKTIV RADIO
AKTIV RADIO INTERVIEW - Ronnie Grob - 12.12.2022
AKTIV RADIO INTERVIEW - Ronnie Grob - 12.12.2022
2022-12-13
58 min
AKTIV RADIO
AKTIV RADIO INTERVIEW - Ronnie Grob - 12.12.2022
AKTIV RADIO INTERVIEW - Ronnie Grob - 12.12.2022
2022-12-12
1h 58
Kontrafunk â Sonntagsrunde
Die Sonntagsrunde mit Burkhard MĂŒller-Ullrich (Flg.49): GroĂes ReichsbĂŒrgerkino
11.12.2022 â Die SĂ€ngerin und Musikproduzentin Julia Neigel, der Chefredaktor des âSchweizer Monatâ Ronnie Grob und der ehem. Direktor des Grimme-Instituts Uwe Kammann diskutieren mit Burkhard MĂŒller-Ullrich ĂŒber das politische Polizeitheater, bei dem mit 3000 Mann zwei Dutzend wirkungsloser MöchtegernrevolutionĂ€re verhaftet werden, wĂ€hrend man die Pisten zweier GroĂflughĂ€fen nicht vor dem Terror durch Klimakleber schĂŒtzen will. AuĂerdem geht es um moderne Warnsysteme, die aber bei atemberaubenden Staatsschulden nicht anschlagen.
2022-12-11
53 min
Studio Schweizer Monat
Melanie HÀner: «Man sollte diese Diskussionen nicht einfach importieren»
Melanie HĂ€ner, Ăkonomin am Institut fĂŒr Schweizer Wirtschaftspolitik der UniversitĂ€t Luzern, spricht ĂŒber die neuesten Zahlen zur Ungleichheit in der Schweiz und die wirtschaftlichen Auswirkungen der Heirat. Moderation: Ronnie Grob, Chefredaktor «Schweizer Monat».
2022-12-09
27 min
Studio Schweizer Monat
Marc Friedrich: «Unser jetziges Geldsystem muss stÀndig neue Schulden kreieren»
Der Ăkonom und Sachbuchautor Marc Friedrich ist ĂŒberzeugt, dass der grösste Crash aller Zeiten bereits begonnen hat und zu grossen UmwĂ€lzungen in Wirtschaft und Gesellschaft fĂŒhren wird. Auf die Schweiz sieht er schwierige Zeiten zukommen â auch weil sie die schlimmsten Institutionen der Welt beherberge. Moderation: Ronnie Grob, Chefredaktor «Schweizer Monat».
2022-11-25
32 min
Studio Schweizer Monat
Studio Libero #58 mit Benjamin Fischer
SVP-Nationalrat Benjamin Fischer erklĂ€rt, wie er sich in seinem ersten Jahr im Nationalrat eingefunden hat. Er spricht ĂŒber die Chancen von Bundesratskandidat Albert Rösti, ĂŒber die Abkehr der SVP von der Provokation und ĂŒber die Herausforderungen des Milizprinzips. Moderation: Ronnie Grob, Chefredaktor «Schweizer Monat».
2022-10-14
30 min
Studio Schweizer Monat
Studio Libero #56 mit Martin Aldrovandi
WĂ€hrend sechs Jahren hat Martin Aldrovandi fĂŒr Radio SRF aus China berichtet. Er erzĂ€hlt, wie sich die strikte Covid-Politik und die zunehmende Ăberwachung auswirkt, und was eine Eskalation im Taiwan-Konflikt bedeuten könnte. Moderation: Ronnie Grob, Chefredaktor «Schweizer Monat».
2022-09-22
30 min
Nerdfunk (MP3)
Wir streiten mit Ronnie Grob
Ronnie Grob ist Blogger und Journalist mit pointierten liberalen Positionen. Also jemand, mit dem unsereins sich vortrefflich streiten könnte. Nur scheint das mit dem Streit â oder vornehmer ausgedrĂŒckt, mit dem Diskurs â nicht mehr zu funktionieren. Warum? Sind die sozialen Medien schuld?
2022-08-23
00 min
Nerdfunk (m4a)
Wir streiten mit Ronnie Grob
Ronnie Grob ist Blogger und Journalist mit pointierten liberalen Positionen. Also jemand, mit dem unsereins sich vortrefflich streiten könnte. Nur scheint das mit dem Streit â oder vornehmer ausgedrĂŒckt, mit dem Diskurs â nicht mehr zu funktionieren. Warum? Sind die sozialen Medien schuld?
2022-08-23
00 min
Nerdfunk von Radio Stadtfilter
Wir streiten mit Ronnie Grob
Ronnie Grob ist Blogger und Journalist mit pointierten liberalen Positionen. Also jemand, mit dem unsereins sich vortrefflich streiten könnte. Nur scheint das mit dem Streit â oder vornehmer ausgedrĂŒckt, mit dem Diskurs â nicht mehr zu funktionieren. Warum? Sind die sozialen Medien schuld?
2022-08-23
00 min
Nerdfunk (m4a)
Wir streiten mit Ronnie Grob
Ronnie Grob ist Blogger und Journalist mit pointierten liberalen Positionen. Also jemand, mit dem unsereins sich vortrefflich streiten könnte. Nur scheint das mit dem Streit â oder vornehmer ausgedrĂŒckt, mit dem Diskurs â nicht mehr zu funktionieren. Warum? Sind die sozialen Medien schuld?
2022-08-23
00 min
WortwÀchsel - mit Benjamin Fischer
Die Demokratisierung des Geldes - mit Ronnie Grob
Ronnie Grob, Chefredakteur vom "Schweizer Monat", erzĂ€hlt uns in dieser Episode ĂŒber sein Leben in Berlin, der Wichtigkeit von Bitcoin und ob er sich schon einmal ĂŒberlegt hat, in die Politik zu gehen.
2022-08-19
1h 10
Studio Schweizer Monat
Studio Libero #51 mit Rino Borini
Rino Borini, Unternehmer und Fintech-Experte, spricht ĂŒber den Nutzen von Bitcoin. Er kritisiert die Grossbanken, welche die neusten Entwicklungen im Kryptobereich verschlafen, lobt aber Bundesbern fĂŒr die gesetzlichen Rahmenbedingungen. Moderation: Ronnie Grob, Chefredaktor «Schweizer Monat».
2022-08-12
25 min
Studio Schweizer Monat
Studio Libero #49 mit Zeno Staub
Zeno Staub, CEO der Vontobel-Gruppe, spricht ĂŒber die Folgen der Inflation fĂŒr Banken und BĂŒrger, ĂŒber notwendige Frauenförderung und ĂŒber die Möglichkeiten von Bitcoin. Das GesprĂ€ch wurde im Zunfthaus zur Waag in ZĂŒrich aufgezeichnet. Moderation: Ronnie Grob, Chefredaktor «Schweizer Monat».
2022-06-17
35 min
Studio Schweizer Monat
Studio Libero #46 mit Matthias MĂŒller
Matthias MĂŒller, Jurist und PrĂ€sident der Jungfreisinnigen Schweiz, analysiert die Niederlage im Abstimmungskampf zum Filmgesetz. Er spricht auch ĂŒber die Situation der jungen Menschen wĂ€hrend der Coronakrise und ĂŒber die Zukunft des Schweizer Milizsystems. Moderation: Ronnie Grob, Chefredaktor «Schweizer Monat».
2022-05-20
33 min
Einundzwanzig, der Bitcoin Podcast
Interview #75 - Ronnie Grob Schweizer Monat
Shownotes: https://einundzwanzig.space/podcast/interview-75-ronnie-grob-schweizer-monat
2022-05-08
1h 23
Studio Schweizer Monat
Studio Libero #44 mit Frank SchÀffler
Frank SchĂ€ffler, Betriebswirt und Bundestagsmitglied der deutschen FDP, wurde als Kritiker des Euro-Rettungsschirms bekannt. Er spricht ĂŒber die Folgen der Tiefzinspolitik der EZB, das Scheitern der Energiewende, den Krieg in der Ukraine und die Schweiz als politisches Vorbild. Moderation: Ronnie Grob, Chefredaktor «Schweizer Monat».
2022-05-06
31 min
Studio Schweizer Monat
Studio Libero #42 mit Jobst Wagner
Jobst Wagner, Unternehmer und Initiant des StrategieDialog21, spricht ĂŒber GeschĂ€fte mit Russland, die Schweizer Coronapolitik und die Aufgabe der Unternehmer, in der Ăffentlichkeit Stellung zu beziehen. Moderation: Ronnie Grob, Chefredaktor «Schweizer Monat».
2022-04-14
29 min
Studio Schweizer Monat
Studio Libero #38 mit Chelsea Manning
Chelsea Manning ist Expertin fĂŒr Netzwerksicherheit und die Whistleblowerin der «Iraq War Logs». Sie spricht ĂŒber den Krieg in der Ukraine, den Zustand der US-Geheimdienste und die Zukunft der Nationalstaaten. Moderation: Ronnie Grob, Chefredaktor des «Schweizer Monats». In englischer Sprache.
2022-03-11
56 min
Studio Schweizer Monat
Studio Libero #32 mit Vinzenz Wyss
Journalistik-Professor Vinzenz Wyss spricht ĂŒber das Massnahmenpaket zugunsten der Medien, das am 13. Februar 2022 zur Abstimmung kommt. Er kritisiert die distanzlose Berichterstattung in der Coronakrise, befĂŒrwortet die staatliche Förderung aber aufgrund des Strukturwandels. Moderation: Ronnie Grob, Chefredaktor des «Schweizer Monats».
2022-01-28
37 min
UND Generationentandem
Staatskontrolle oder sinnvolle UnterstĂŒtzung? [Politpodium Mediengesetz]
Die Demokratie braucht unabhĂ€ngige Medien. Doch die klassischen Finanzierungsmodelle fĂŒr den Journalismus ergeben kaum mehr Ertrag. Mit dem neuen Mediengesetz will der Bundesrat die Schweizer Medienlandschaft finanziell fördern. Eine demokratische Notwendigkeit oder eine Gefahr fĂŒr die UnabhĂ€ngigkeit der Medien? GĂ€ste: - Ronnie Grob (46) - Marina Bolzli (41) - Christian Wasserfallen (40) - Michael Töngi (54) Redaktion: Luc Marolf (17) und Lara Thurnherr (21) ___ https://www.generationentandem.ch/online/politik/mediengesetz/
2022-01-26
1h 18
Studio Schweizer Monat
Studio Libero #28 mit Marc Steiner
Marc Steiner berĂ€t Firmen und Privatpersonen beim richtigen Umgang mit Bitcoin. Er erklĂ€rt, worauf man beim Verwahren und Vererben von KryptowĂ€hrung achten muss â und warum in diesem Bereich gerade neue Berufe und GeschĂ€ftsmodelle entstehen. Moderation: Ronnie Grob, Chefredaktor des «Schweizer Monats».
2021-12-03
28 min
Studio Schweizer Monat
Studio Libero #27 mit Olivier Kessler
Olivier Kessler, Direktor des Liberalen Instituts, spricht ĂŒber FreiheitseinschrĂ€nkungen in der Pandemie und ĂŒber die Chancen, welche moderne Technologien bieten. Moderation: Ronnie Grob, Chefredaktor des «Schweizer Monats».
2021-11-26
29 min
Studio Schweizer Monat
Studio Libero #23 mit Luzius Meisser
Der Informatiker und Ăkonom Luzius Meisser erklĂ€rt den Nutzen von KryptowĂ€hrungen, die Vorteile der prinzipienbasierten Gesetzgebung in der Schweiz und sagt, warum die Nationalbank Bitcoin anschaffen sollte. Moderation: Ronnie Grob, Chefredaktor «Schweizer Monat».
2021-10-29
32 min
Studio Schweizer Monat
Studio Libero #22 mit Thierry Burkart
Der neue FDP-PrĂ€sident Thierry Burkart spricht ĂŒber den Angriffsgeist seiner Partei, Politik mit dem moralischen Zeigefinger und das Ausstiegsszenario, das es fĂŒr die Coronakrise nun brauche. Moderation: Ronnie Grob, Chefredaktor «Schweizer Monat».
2021-10-22
32 min
Studio Schweizer Monat
Studio Libero #20 mit Niall Ferguson
Der britische Historiker Niall Ferguson spricht ĂŒber den neuen kalten Krieg zwischen den USA und China, das Impfen in liberalen Staaten und die gesunkene Bedeutung von Grossbritannien. In englischer Sprache. Moderation: Ronnie Grob, Chefredaktor «Schweizer Monat».
2021-10-01
50 min
Studio Schweizer Monat
Studio Libero #19 mit Dadvan Yousuf
Der 21-jĂ€hrige Dadvan Yousuf spricht ĂŒber seine Erfahrungen als kurdischer FlĂŒchtling, als jugendlicher Bitcoin-MillionĂ€r und als Unternehmer in der Schweiz. Zudem nennt er fĂŒnf KryptowĂ€hrungen mit grossem Potential. Moderation: Ronnie Grob, Chefredaktor «Schweizer Monat». CLAIM=db296ebcb14a2595dd3307ebfcd41b10bb1ae5e0=CLAIM
2021-09-24
30 min
Studio Schweizer Monat
Studio Libero #17 mit Marko KoviÄ
Sozialwissenschaftler Marko KoviÄ kritisiert, dass sich in der Coronakrise im deutschsprachigen Raum ein selbstreferenzielles Kommunikations-Ăkosystem von massnahmenkritischen Stimmen gebildet habe, das den rationalen Diskurs bedrohe. Er spricht im Interview auch ĂŒber Medienförderung und Machtkritik und bezeichnet sich als Sozialist. Moderation: Ronnie Grob, Chefredaktor «Schweizer Monat».
2021-09-10
30 min
Studio Schweizer Monat
Studio Libero #14 mit Michael Bubendorf
Als Mediensprecher des Vereins «Freunde der Verfassung» ist Michael Bubendorf einer der sichtbarsten Köpfe unter den Kritikern der Corona-Massnahmen. Er sagt: «Die Zentren der Macht wollen diese Pandemie, und wir stehen dagegen.» Politisch seien die gegenwĂ€rtigen FreiheitsbeschrĂ€nkungen brandgefĂ€hrlich. Moderation: Ronnie Grob, Chefredaktor «Schweizer Monat».Â
2021-08-20
28 min
Studio Schweizer Monat
Studio Libero #12 mit Andreas Thiel
Der Kabarettist und Satiriker Andreas Thiel kritisiert die Massnahmen zur EindĂ€mmung der Coronakrise lautstark. Doch schon vor der Krise hatte er seine BĂŒhnentĂ€tigkeit eingestellt â wegen öffentlicher Diffamierung von Links und privater Bedrohung aus muslimischen Kreisen. Moderation: Ronnie Grob, Chefredaktor «Schweizer Monat».Â
2021-06-18
37 min
Studio Schweizer Monat
Studio Libero #8 mit Pascal HĂŒgli
Pascal HĂŒgli, Journalist, Moderator und Finanzexperte, spricht ĂŒber die dezentrale Welt von Bitcoin und Blockchain, den Energieverbrauch von KryptowĂ€hrungen und seine Kurserwartungen bis Ende 2021. Moderation: Ronnie Grob, Chefredaktor «Schweizer Monat».
2021-05-19
45 min
Studio Schweizer Monat
Studio Libero #7 mit Thorsten Hens
Der Ăkonom Thorsten Hens spricht ĂŒber Bitcoin, die Bedeutung der Blockchain-Technologie und die Zukunft der Zentralbanken. Hens ist Professor fĂŒr Finanzmarktökonomie an der UniversitĂ€t ZĂŒrich. Moderation: Ronnie Grob, Chefredaktor «Schweizer Monat».Â
2021-05-12
30 min
Entre Nous - der Medienpodcast von Schweizer Journalist:in
Wer bin ich online?
Ein GesprĂ€ch ĂŒber Shitstorms, Shows und Scheindebatten Wir freuen uns sehr, dass sich Tamara Wernli, Gabriel Vetter, Miriam Suter und Ronnie Grob die Zeit genommen haben, ĂŒber ihre Online-Persönlichkeit zu plaudern. Dieses GesprĂ€ch ist der Beginn einer neuen Serie. Anders als in anderen Interviews duzen wir uns in dieser Runde. Geschnitten von Podcastproduzentin Tina KĂŒchenmeister. Intro gesprochen von Franziska Engelhardt.
2021-05-04
1h 05
Studio Schweizer Monat
Studio Libero #4 mit Alexandra Janssen
Studio Libero #4: Ăkonomin Alexandra Janssen spricht ĂŒber die Ausweitung der Zentralbank-Geldmengen, die Gefahren einer unkontrollierten Inflation in Europa und die möglichen Folgen fĂŒr die Schweiz. Moderation: Ronnie Grob, Chefredaktor «Schweizer Monat».Â
2021-04-26
30 min
Studio Schweizer Monat
Studio Libero #1 mit Fabio Canetg
Studio Libero #1: Ăkonom Fabio Canetg spricht ĂŒber die enorme Ausweitung der Geldmengen durch die Zentralbanken und prĂ€sentiert verschiedene Szenarien fĂŒr die nĂ€chsten Jahre. Moderation: Ronnie Grob, Chefredaktor «Schweizer Monat».Â
2021-04-26
34 min
Hier & Jetzt
Hier & Jetzt 6: â10 Jahre Medienwandeldebatteâ, mit Ronnie Grob
Marcel WeiĂ spricht mit Ronnie Grob ĂŒber dessen ehemalige, vor 10 Jahren gestartete Medienrubrik 6vor9, die letzten zehn Jahre Medienwandel und Debatte ĂŒber selbige, GeschĂ€ftsmodelle fĂŒr Journalismus und den Status Quo des Journalismus. (Als Bonus gibt es zwischendrin eine kurze musikalische Einlage.)⊠Zur Episode
2016-09-16
00 min
neunetz.fm
Hier & Jetzt 6: â10 Jahre Medienwandeldebatteâ, mit Ronnie Grob
Marcel WeiĂ spricht mit Ronnie Grob ĂŒber dessen ehemalige, vor 10 Jahren gestartete Medienrubrik 6vor9, die letzten zehn Jahre Medienwandel und Debatte ĂŒber selbige, GeschĂ€ftsmodelle fĂŒr Journalismus und den Status Quo des Journalismus. (Als Bonus gibt es zwischendrin eine kurze musikalische Einlage.)⊠Zur Episode
2016-09-16
00 min