Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Roswitha Feger-Risch

Shows

Schöne Kunst - Auf Zeitreise durch die KunstgeschichteSchöne Kunst - Auf Zeitreise durch die KunstgeschichteBaron - Sammler - Clown: Hans Heinrich Thyssen-Bornemisza de KászonDie Kunstsammlung des Barons Hans Heinrich Thyssen-Bornemisza de Kászon und ihr Weg in die Wahlheimat Madrid Es geht um einen schwerreichen Baron, eine hervorragende Kunstsammlung und um Profit. Den Wert dieser Sammlung könnte man heute gar nicht mehr in Zahlen fassen, wenn man bedenkt, welche Preise für Bilder mittlerweile geboten werden. Dann muss plötzlich der spanische Staat der Witwe Miete zahlen. Diese Geschichten, die Suche nach dem Museum, die hochkarätige Sammlung, sorgen für anhaltende Faszination. Geschichten wie diese sind das Fleisch am Knochen der Kunstgeschichte Du erfährst: • Wie die Samml...2025-07-0520 minSchöne Kunst - Auf Zeitreise durch die KunstgeschichteSchöne Kunst - Auf Zeitreise durch die KunstgeschichteRaubkunst: Trotz missglückter Restitution ins Museum gehen?Die Rückgabe ist manchmal weit weg von ger Kann man heute noch unbeschwert ins Museum gehen, obwohl dort oft Raubkunst ausgestellt wird? In dieser Episode erfährst du: Wie Napoleon den Louvre mit geraubter Kunst zum „Musée Napoléon“ machte. Wie die Benin-Bronzen zum Symbol kolonialer Ausbeutung wurden. Was die Gurlitt-Sammlung über die Aufarbeitung von NS-Raubkunst verrät. Links: Aufzählungs-TextGustav Klimt: Adele Bloch-Bauer I Neue Galerie New York Aufzählungs-TextBenin-Bronzen British Museum Aufzählungs-TextElgin Marbles (Parthenon-Skulpturen) British Museum Aufzählungs-TextSarkophag des Nedjemankh Metropolitan Museum of Art Bonus für deinen nächsten Museumsbesuch 🎧...2025-06-0622 minSchöne Kunst - Auf Zeitreise durch die KunstgeschichteSchöne Kunst - Auf Zeitreise durch die KunstgeschichteNeo Rauch vs. CaravaggioMuss ein Bild ein Rätsel sein oder muss es eine überdeutliche Botschaft haben? Neo Rauch, der international gefeierte Maler der Leipziger Schule findet: «Wenn ein Bild verstanden wird, ist das ein künstlerischer Unfall.» Macht diese Rätselhaftigkeit seinen enormen Erfolg überhaupt erst aus? Ist das die Definition von Kunst? Die Alten Meister hatten ein ganz anderes Selbstverständnis als Künstler, wie wir am Beispiel von Caravaggio sehen. Wer hat nun recht? Du erfährst: • Was Neo Rauch, Künstler unserer Zeit, von seinen Bildern erwartet. • Wie Caravaggio, Maler um 1600, eine Geschichte erzählte. • Wie d...2025-05-0312 minSchöne Kunst - Auf Zeitreise durch die KunstgeschichteSchöne Kunst - Auf Zeitreise durch die KunstgeschichteWillem van Heythuysen gemalt von Frans Hals – Der Mann war ein echtes SchnäppchenWie das Bildnis aus der Sammlung der Fürsten von Liechtenstein in die Alte Pinakothek nach München kam Willem van Heythuyzen lebte im Goldenen Zeitalter der Niederlande. Er war reich und wohltätig. Sein Erbe blieb bis heute bekannt, doch sein Bildnis ging zwischenzeitlich total vergessen. Du erfährst: • warum sein Bildnis ein echtes Schnäppchen war. • warum sein Bildnis verkauft wurde, obwohl es schliesslich so begehrt war. • seine tragische Romanze. Links: Frans Hals, Willem van Heythuysen, um 1625. Alte Pinakothek, München. Liechtenstein The princely collections Vaduz-Vienna2025-04-0517 minSchöne Kunst - Auf Zeitreise durch die KunstgeschichteSchöne Kunst - Auf Zeitreise durch die KunstgeschichteDie Kunstsammlung der Fürsten von LiechtensteinDie Sammlung ist sehr alt, sehr privat und sehr wertvoll Diese Sammlung ist sehr alt, sehr privat und sehr wertvoll und das auch im übertragenen Sinn. In dieser Episode geht es nicht um schöne Kunst bzw. nur indirekt. Es geht darum, wie die Fürsten von Liechtenstein ihre Kunstsammlung • über Jahrhunderte aufgebaut haben. • nie jemand anderes als die Familie über die Sammlung verfügen liessen. • warum sich das gelohnt hat. Links: Liechtenstein The princely collections Vaduz-Vienna Kostenloser Onlinekurs: „Kunstgeschichte on the road: Die Museen Europas“ Anmeldeschluss Sonntag, 2. März 2025 um Mitternacht. ...2025-03-0115 minSchöne Kunst - Auf Zeitreise durch die KunstgeschichteSchöne Kunst - Auf Zeitreise durch die Kunstgeschichte[Trailer] "Kunstgeschichte on the road: Die Museen Europas"Ankündigung neuer Onlinekurs Du liebst Kunst und Kultur und möchtest die berühmtesten Museen Europas entdecken? In diesem 4-Wochen-Kurs nehme ich dich mit auf eine virtuelle Reise durch die grossen Kunstsammlungen von Paris, Wien oder Amsterdam. Du erfährst, welche Meisterwerke du kennen solltest, welche Geschichten hinter den Bildern stecken und wie du Kunstwerke mit neuen Augen siehst – egal ob du vor Ort bist oder von zu Hause aus. Dieser Kurs ist für Kunst- und Kulturliebhaber, die mehr über die grossen Museen Europas erfahren möchten, für Reisende, die sich auf zukünftige Museumsbesuche vorbereiten und für all...2025-02-1910 minSchöne Kunst - Auf Zeitreise durch die KunstgeschichteSchöne Kunst - Auf Zeitreise durch die KunstgeschichteAlbrecht Dürer malt sich als ... Albrecht Dürer!Selbstbildnis im Pelzrock Wer glaubt er denn, wer er sei? Etwa Jesus Christus? Das «Selbstbildnis im Pelzrock» das Albrecht Dürer im Jahr 1500 gemalt hat ist besonders wegen einer ganz bestimmten Legende weltberühmt. Dürer wollte damit auch berühmt werden, doch er hatte eine Mission. Du erfährst: • Worunter Dürer ganz besonders gelitten hatte • Warum wir bei Dürers Bild an Christus denken • Was seine Mission war Link: Albrecht Dürer, Selbstbildnis im Pelzrock, 1500. Alte Pinakothek München. «Ein Abend in der Renaissance» www.personalartguide.li2025-02-0116 minSchöne Kunst - Auf Zeitreise durch die KunstgeschichteSchöne Kunst - Auf Zeitreise durch die KunstgeschichteIch hätte da eine Frage...Umfrage Bist du eine der Frauen, die bereits Familie und Karriere gemanagt haben und jetzt mit der Kunstgeschichte als neues, interessantes und gehaltvolles Hobby liebäugeln? Wenn du Museen und alte Städte liebst und in deiner gewonnene Zeit Schönes sehen und interessante Geschichten erfahren möchtest, dann lade ich dich ein, diese Umfrage bis Sonntag um Mitternacht auszufüllen. Vielen Dank für deine Zeit! 🎁 Unter allen Teilnehmerinnen verlose ich eine 1:1-Meeting „30 Minuten für dein Lieblingsbild“ Den Link zur Umfrage findest du HIER (klick)2025-01-2303 minSchöne Kunst - Auf Zeitreise durch die KunstgeschichteSchöne Kunst - Auf Zeitreise durch die KunstgeschichteDonatello, Bildhauer des 15. JahrhundertsBesser und mutiger als alle anderen Donatello erfand den Cowboy, 400 Jahre bevor es Cowboys überhaupt gab: Junger Mann in cooler Pose, breitkrempiger Hut tief in die Stirn gezogen und in jeder Hand eine Waffe. Das ist der David, den Donatello 1430 – 1432 geschaffen hat und diese Bronzeplastik hat einiges zu erzählen. Du erfährst: • Worin David überall der Erste war. • Was Donatello alles als erstes geschafft hat. • Was es für den grossen Durchbruch alles braucht. Link: Donatello, David, 1430-1432. Museo Nazionale Bargello, Florenz. Donatello, Gattamelata, 1445-52. Padua "Ein Abend in der Renaissance"...2025-01-0418 minSchöne Kunst - Auf Zeitreise durch die KunstgeschichteSchöne Kunst - Auf Zeitreise durch die KunstgeschichteAdam Elsheimers stille und erleuchtete Nacht "Die Flucht nach Ägypten"Wenn die Heilige Familie endlich zur Ruhe kommt Warum heisst es «Stille Nacht»? Die Heilige Nacht, der Weihnachtsabend war nicht still. Da war einiges los und eigentlich viel zu viel Rummel für ein Neugeborenes. Der Künstler Adam Elsheimer hat eine Szene gemalt, die einige Tage nach Weihnachten stattfindet und erst dort kommt die Heilige Familie zu Ruhe. Du erfährst: • Wie hell ein Nachtbild sein kann. • Worin Adam Elsheimer ein absoluter Pionier war. • Wann wirklich einmal Ruhe einkehrt. Link: Adam Elsheimer, Die Flucht nach Ägypten, 1609. München, Alte Pinakothek. Hier kommt der letzte Au...2024-12-0612 minSchöne Kunst - Auf Zeitreise durch die KunstgeschichteSchöne Kunst - Auf Zeitreise durch die KunstgeschichteTrailer "Kunst-Klatsch" Adventskalender24 x Klatsch und Tratsch aus der Kunstgeschichte Wir tratschen, wie es die Alten Meister taten! In meinem kostenlosen E-Mail-Adventskalender erfährst du so einiges, was in der Kunstgeschichte alles andere als perfekt gelaufen ist… Hier kannst du dich anmelden: "Kunst-Klatsch"2024-11-1704 minSchöne Kunst - Auf Zeitreise durch die KunstgeschichteSchöne Kunst - Auf Zeitreise durch die KunstgeschichteVon Schwarzlotkratzern und Monstermalern - Die Malerei der Gotik Glas, Tierhaut, Stein und Holz, das waren die Bildgründe der Meister der gotischen Malerei. Dass man Leinen aufspannen sollte, mit Öl bemalen und in einen kostbaren Rahmen spannen, kam um 1200 noch niemandem in den Sinn. Jede Darstellung gehörte irgendwo dazu, sei es eine Kirche, ein Buch oder ein Altar. Du erfährst: • Schwarzlotkratzer waren grosse Meister • Monster gehören in der mittelalterlichen Literatur zum guten Ton • Seit wann es Tafelbilder gibt. Sainte Chapelle, 1244-1248. Paris Simone Martini und Lippo Memmi, Verkündigung, 1333. Uffizien, Florenz Giotto, Scrovegni-Kapelle, 1303-1305. Padua Hieronymus...2024-11-0230 minSchöne Kunst - Auf Zeitreise durch die KunstgeschichteSchöne Kunst - Auf Zeitreise durch die KunstgeschichteSkulptur der Gotik – ein echtes MultifunktionstoolKlare Aufgabenverteilung für die 3D-Bildwerke Es ist eine Welt voller Heiliger, Drachen, Monster, Lebenden und Toten und von mädchenhaften Königinnen, den Schönen Madonnen. Sie alle hatten und haben eine klare Aufgabe von der Kirche, die seit bald 900 Jahren erfüllen. Du erfährst: • Was sich alles auf der Kirchenfassade tummelt • Wo Schmerz auf Schönheit trifft und was das mit uns macht • Was die absolute Verherrlichung sein kann Hinweis Möchtest Du noch tiefer in die Kunst der Gotik eintauchen? Noch mehr von den gewaltigen Kathedralbauten mit ihrem Skulpturenschmuck erfahren oder...2024-10-0527 minSchöne Kunst - Auf Zeitreise durch die KunstgeschichteSchöne Kunst - Auf Zeitreise durch die KunstgeschichteDie gotische Kathedrale - too big to fail!Zeit- und Geldnot stoppten den Grössenwahn Es gibt kaum etwas Prächtigeres als diese gewaltigen Bauten aus dem 12.-15. Jahrhundert, die gotischen Kathedralen. Viele haben sich erhalten, weil sie mit ihrem Baustil und ihrem Dekor voll auf unser Herz zielen. Der noch wichtigere Grund dürfte sein, dass man eine so gewaltige Kirche mitten in der Stadt nicht einfach ignorieren kann. Schauen wir uns das genauer an! Du erfährst: • Wie sich das Wissen der Dombauhütten verbreitete. • Welche Bedeutung der gotische Stil für uns hat. • Wie eine gotische Kathedrale im Idealfall aussieht. Hier ein bes...2024-09-0720 minSchöne Kunst - Auf Zeitreise durch die KunstgeschichteSchöne Kunst - Auf Zeitreise durch die KunstgeschichteMedienmogul William R. Hearst kaufte sich ein Kloster aus der Zeit der Gotik– Warum nur?Hat Hearst die Botschaft der gotischen Kunst überhaupt verstanden? Zeitungstycoon, gotisches Kloster, Hügelland an der kalifornischen Küste: Wie passt das zusammen? Mit dieser Podcast-Episode starte ich in die zweite Jahreshälfte und in die Stilepoche der Gotik. Eigentlich ist es eine klassische Angebot- und Nachfrage-Geschichte. Doch die mittelalterliche Kunst verleiht dem modernen Schloss in Kalifornien das gewisse Etwas. Die Frage ist nur, hat William R. Hearst die Botschaft der gotischen Kunst überhaupt verstanden? Du erfährst: • Wie man ein Kloster aus Spanien mit einem Schloss aus Kalifornien verschmelzen lässt. • Was die Botschaft der Kunst der Gotik i...2024-08-0320 minSchöne Kunst - Auf Zeitreise durch die KunstgeschichteSchöne Kunst - Auf Zeitreise durch die Kunstgeschichte10 Dinge, die Du für Deine Kunstausflüge dringend brauchst! In dieser Podcast-Episode geht es für einmal nicht um die Geschichten der Kunst. Ich lasse Dich teilhaben an meine Erfahrung aus vielen, vielen Ausflügen zur Kunst, wo auch immer ich diese finde. Erstelle mit mir Deine perfekte Packliste, damit Du nichts vermisst, was Dir den Kunstgenuss verderben kann. Du erfährst: • Warum Du bei der Kunstbetrachtung das Hirn zuerst aus- und dann einschalten solltest. • Was die perfekt geeignete Jacke alles kann. • Was mein geheimes Tool ist.2024-06-1506 minSchöne Kunst - Auf Zeitreise durch die KunstgeschichteSchöne Kunst - Auf Zeitreise durch die KunstgeschichteGefällt Dir, was Du siehst?Wie Du Dir in der Kunst ein sicheres Urteil bilden kannst Magst Du Kitsch? Bist Du ein Kunstbanause? Abschreckende Fragen und oft dreiste Beleidigungen, die uns in unserem Urteil total verunsichern. Damit Dir das nicht passiert, habe ich diese Episode für Dich aufgenommen. Ich zeige Dir, welche Fragen Du für Dich beantworten kannst, um Dein Lieblingskunstwerk richtig einzuordnen und Du erfährst auch, wie es mir auf dem Weg zu meiner Ansicht oft geht. Diese und andere Fragen schauen wir uns an: • Was ist schön? • Ist Realismus wichtig? • Welche Vorurteile hast Du?2024-06-0127 minSchöne Kunst - Auf Zeitreise durch die KunstgeschichteSchöne Kunst - Auf Zeitreise durch die KunstgeschichteEs wird Zeit für eine neue Leidenschaft!Hast Du Lust, für Dich neue Welten zu entdecken? Hast Du Lust, für Dich neue Welten zu entdecken, die es fraglos gab und selbstverständlich bis in jedes Detail? Dann ist die Kunstgeschichte etwas für Dich. • Du kannst auf Zeitreise gehen, Meister ihres Faches treffen, deren unglaubliches Können nur ein einziges Mal auf dieser Erde in Erscheinung trat. • Du kannst in Schönheit schwelgen und gleichzeitig (!) von Grausamkeit überwältigt werden (oh ja, da gibt es Beispiele). • Du wirst, wo Du hingehst, Deine besonderen Nischen entdecken, wo sich Deine Welt vergrössert, z.Bsp. in alten S...2024-05-2008 minSchöne Kunst - Auf Zeitreise durch die KunstgeschichteSchöne Kunst - Auf Zeitreise durch die KunstgeschichteWarum geht es immer um Italien?In Italien blühen nicht nur die Zitronen, sondern auch die Kunst. Wer von Kunst oder der Kunstgeschichte spricht, landet früher oder später in Italien. Die Halbinsel im Mittelmeer gilt als Wiege der mitteleuropäischen Kunstgeschichte und ist Geburtsort der grössten Künstlerpersönlichkeiten aller Zeiten. In dieser Podcast-Episode erfährst Du: • in welchen Epochen Italien für die Kunstgeschichte so bedeutend war. • welche Rolle Griechenland für Italien spielte. • dass die Sehnsucht nach Italien schon seit mindestens 200 Jahren sprichwörtlich ist. Links und Abbildungen: Parthenon-Tempel auf der Akropolis in Athe...2024-05-0420 minSchöne Kunst - Auf Zeitreise durch die KunstgeschichteSchöne Kunst - Auf Zeitreise durch die KunstgeschichteWahr oder gut erfunden? Dank Giorgio Vasari ist das Leben berühmter Künstler überliefert.Hätten wir Giorgio Vasari (1511-1574) nicht, hätten wir kaum Informationen über die grössten Künstler Italiens. Hätten wir Giorgio Vasari (1511-1574) nicht, hätten wir kaum Informationen über die grössten Künstler Italiens. Wir haben zwar ihre Werke, aber Vasari hat auch überliefert, sie Michelangelo den David aus dem Stein gehauen hat oder wie die Mona Lisa aussah, bevor der Zahn der Zeit 500 Jahre lang an ihr nagte. Du erfährst ausserdem: • Welchen Charakter die von Vasari beschriebenen Künstler hatten • Wer an Gott glaubte und wer nicht und • Welche Art von Leben sie g...2024-04-0618 minScho ghört?Scho ghört?Audiobranding und Eventvorschau 2024Wie klingt ein Unternehmen? Immer mehr Organisationen lassen eigene Audio-Identitäten kreieren. Wie das geht, weiss kaum jemand besser als Peter Philippe Weiss. Er ist zu Gast in dieser Episode "Scho ghört".Ausserdem erhältst du einen Überblick über die spannendsten Audio-Events dieses Jahres. Wo sehen wir dich überall?Inhalt(00:00) Catch-Up (02:02) Rückblick SONOHR Radio- und Podcastfestival. Schwerpunkt: Audiowalks(11:25) Eventvorschau 2024 mit Suisse Podcast Awards, Spotify All Ears, London Podcast Festival, dezibel u.a.(19:27) Audio Retreat, Event für Audio-Strategie(21:56) Peter Philippe Weiss von Audio Breeze f...2024-03-1846 minSchöne Kunst - Auf Zeitreise durch die KunstgeschichteSchöne Kunst - Auf Zeitreise durch die KunstgeschichteDer Palazzo del Te in Mantua: Aus Liebe erstanden, durch Krieg und Krankheit erloschenEin Gesamtkunstwerk des Manierismus von Giulio Romano Um frei zu sein für seine grosse Liebe, weigerte sich Federico II. Gonzaga standhaft zu heiraten. Damit er mit seiner Herzensprinzessin zusammen sein konnte, baute er für sie beide ein Schlösschen in den ehemaligen Sümpfen vor Mantua. In dieser Podcast-Episode erzähle ich Dir ein wahres Märchen, das sich im Palazzo del Te zugetragen hat. Die Geschichte endet für die beiden … Du erfährst: • wie das Märchen ausgeht. • welche Rolle der Palazzo del Te dabei spielte. • was ein Gesamtkunstwerk ist. Link: Palazzo T...2024-03-0219 minSchöne Kunst - Auf Zeitreise durch die KunstgeschichteSchöne Kunst - Auf Zeitreise durch die KunstgeschichteAntike Mythologie: Von Göttern und Pferdemenschen Mythologie, die Sagen und Legenden der alten Griechen und Römer, sind seit Mitte des 15. Jahrhunderts aus der Kunstgeschichte nicht mehr wegzudenken. Doch was hat die Mythologie zu erzählen und sind diese Geschichten vorbildlich oder eher abschreckend? In dieser Podcast-Episode erhältst Du einen ersten Einblick in dieses spannende Themenfeld der Kunstgeschichte. Du erfährst: • Was ist eigentlich antike Mythologie? • Wann kamen diese Themen in die Kunstgeschichte und warum? • Mit wem haben wir es in der Mythologie meistens zu tun? Link: Sandro Botticelli, Primavera, um 1480. Uffizien, Florenz.2024-02-0316 minSchöne Kunst - Auf Zeitreise durch die KunstgeschichteSchöne Kunst - Auf Zeitreise durch die KunstgeschichteWas war zuerst: Romantik oder Gotik?So kriegst Du die Kunstepochen auf die Kette. Kunstepochen verlaufen in logischer Reihenfolge, kennt man die Stile aber nicht, gerät alles leicht durcheinander. Wir gehen das jetzt alles mal in Ruhe durch. Wie die einzelnen Stile der Epochen genau aussehen, wer dafür verantwortlich ist und was die Künstler und Architekten so geschaffen haben, erfährst Du in kommenden Podcastepisoden oder wenn Du mir auf Instagram folgst. Würde mich sehr freuen! Du erfährst: • Welche der wichtigsten Kunstepochen wann aufeinander folgten. • Von wann bis wann die Epoche dauerte. • Wie sie zu ihrem Namen gekomm...2024-01-0318 minSchöne Kunst - Auf Zeitreise durch die KunstgeschichteSchöne Kunst - Auf Zeitreise durch die KunstgeschichteDer Moment, wenn die Dämonen sich verziehen - Sandro Botticellis Geburt ChristiZwischen Himmel und Erde Die Komposition der «Geburt Christi», von Sandro Botticelli wirkt im ersten Moment etwas merkwürdig, doch dieses Bild verspricht Liebe auf den zweiten Blick. Du erfährst: • Wie es Botticelli gelungen ist, drei Zeitebenen und drei Ebenen der Wahrnehmung darzustellen. • Welches besondere Merkmal Engel haben; die Flügel meine ich nicht! Links: Sandro Botticelli (um 1445 – 1510), Die Geburt Christi, um 1500. Öl auf Leinwand, 108,6 x 74,9 cm. National Gallery, London. [Newsletter abonnieren] Personal Art Guide Instagram LinkedIn2023-12-0213 minSchöne Kunst - Auf Zeitreise durch die KunstgeschichteSchöne Kunst - Auf Zeitreise durch die KunstgeschichteHugo van der Goes: Flämischer Tododer Sterben im Norden Der Altniederländer Maler Hugo van der Goes malte echte Menschen, keine idealisierten Gestalten. Seine Bilder komponierte er so, dass wir uns als Teil der Szene fühlen, als ob wir im Bild stehen würden. Was wir sehen, wird zur Wahrheit. Hugo van der Goes Bilder sind die Boliden unter den Zeitmaschinen! Du erfährst: • Wie Hugo van der Goes den «Tod Mariens» als Bild voller Hoffnung darstellen kann. • Warum Du Teil der Bilder Hugos van der Goes bist. • Warum sein Leben ziemlich aussergewöhnlich war. Link: Newsletter abonnieren Tod Mariens, um 1...2023-11-0417 minSchöne Kunst - Auf Zeitreise durch die KunstgeschichteSchöne Kunst - Auf Zeitreise durch die KunstgeschichteMichelangelo - das unsympathischste Genie seiner Zeit?Einer der grössten Künstler, doch er besass scharfe Ecken und Kanten In dieser Episode werfe ich einen Blick auf die Person Michelangelo Buonarottis (1475 - 1564), der Erschaffer Statue des David in Florenz und der Deckenmalerei der Sixtinischen Kapelle im Vatikan. Du erfährst: • Was Michelangelo für ein Mensch war. • Worum es in seinen zwei bekanntesten Werken geht. • Einige Anekdoten aus dem bemerkenswerten Leben Michelangelos. Links: Gewölbe der Sixtinischen Kapelle, 1508-1512 Die Erschaffung Adams David (1501-1504) Newsletter Website Per...2023-10-0717 minSchöne Kunst - Auf Zeitreise durch die KunstgeschichteSchöne Kunst - Auf Zeitreise durch die KunstgeschichteDie 5 wichtigsten Begriffe der RenaissanceDie Epoche der Wiedergeburt - doch von was? Renaissance, die Epoche der Wiedergeburt, doch von was? Das erkläre ich Dir in dieser Episode und ausserdem erkläre ich Dir die wichtigsten Begriffe dieses Zeitabschnitts in der Kunst. Du erfährst: • Was die Epoche der Renaissance ist. • Warum die Renaissance eine perfekte Einsteigerepoche ist. • Die 5 wichtigsten Begriffe dieser Kunstepoche. Links: Zur Zentralperspektive: Paolo Uccello «Die Schlacht von San Romano», um 1450. National Gallery, London.. Achte hier besonders auf die am Boden verteilten Lanzenteile. Zum geome...2023-09-1612 minSchöne Kunst - Auf Zeitreise durch die KunstgeschichteSchöne Kunst - Auf Zeitreise durch die KunstgeschichteDas Selfie von RembrandtSelbstbildnis Rembrandt im Alter von 23 Jahren, 1629 Rembrandt, der grösste Maler aller Zeiten, malte sein Leben lang immer wieder Selbstbildnisse. Ein Selbstbildnis ist auf den ersten Blick nichts anderes als ein gemaltes Selfie, doch man muss ein bisschen mehr können, als nur knipsen. Du erfährst: • Wer Rembrandt ist. • Was ein Selbstbildnis alles ist. • Was das Besondere an Rembrandts Jugendbildnis ist. Links: Newsletter www.personalartguide.li Instagram LinkedIn2023-09-1613 minSchöne Kunst - Auf Zeitreise durch die KunstgeschichteSchöne Kunst - Auf Zeitreise durch die KunstgeschichteWillkommen!Kunst ist gut für die Ohren In dieser Episode erzähle ich Dir, warum ich den Podcast «Schöne Kunst – auf Zeitreise durch die Kunstgeschichte» mache, was Du davon haben wirst und ob Kunstgeschichte auch etwas für Dich ist. Ich finde, Kunst ist gut für die Ohren. Du erfährst: • Warum sich Kunst gut anhört • Warum Kunstwerke Zeitmaschinen sind • Wie ich zur Kunstgeschichte gekommen bin • Alles Wichtige rund um den Podcast «Schöne Kunst – auf Zeitreise durch die Kunstgeschichte» Links: Sixtinische Kapelle, Michelangelo, D...2023-09-1609 min