podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Rudiger Maas
Shows
Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume
Rüdiger Maas: Wie Kinder wieder mehr Eigenständigkeit lernen könnten
Ist die junge Generation faul und lebensunfähig? Psychologe Rüdiger Maas provoziert mit den Titeln seiner Bücher, in denen er überbehütete, unselbständige Kinder und Jugendliche beschreibt. Dafür hat er u.a. über 1000 PädagogInnen befragt, wie sich das Verhalten der Kinder und Jugendlichen in den vergangenen zehn Jahren verändert hat. Wie wirkt es sich aus, mit google, ChatGPT und Social Media aufzuwachsen? Welche Ursachen und Auswirkungen haben "Helikopter-Eltern"? Maas fordert: Erziehung, Bildung und Arbeitswelt sollten dringend umdenken. Weiterführende Links: Institut für Generationenforschung | https://www.generation-thinking.de/maas-generation-zInstagram: generationenversteher | https://www.instagram.co...
2025-06-30
41 min
Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume
Rüdiger Maas: Wie Kinder wieder mehr Eigenständigkeit lernen könnten
Ist die junge Generation faul und lebensunfähig? Psychologe Rüdiger Maas provoziert mit den Titeln seiner Bücher, in denen er überbehütete, unselbständige Kinder und Jugendliche beschreibt. Dafür hat er u.a. über 1000 PädagogInnen befragt, wie sich das Verhalten der Kinder und Jugendlichen in den vergangenen zehn Jahren verändert hat. Wie wirkt es sich aus, mit google, ChatGPT und Social Media aufzuwachsen? Welche Ursachen und Auswirkungen haben "Helikopter-Eltern"? Maas fordert: Erziehung, Bildung und Arbeitswelt sollten dringend umdenken. Weiterführende Links: Institut für Generationenforschung | https://www.generation-thinking.de/maas-generation-zInstagram: generationenversteher | https://www.instagram.co...
2025-06-30
41 min
Konkret - der Podcast
«Wie zwingen uns die Jungen Arbeit und Gesellschaft jetzt neu zu denken»?
«Wenn wir sagen, «die Jüngeren sind faul», müssen wir gesamtgesellschaftlich attestieren: Wir sind alle ein Stück fauler geworden und die Jungen sind eigentlich nur ein Spiegelbild unserer Gesellschaft» erklärt Generationenforscher Rüdiger Maas im Gespräch mit Claudia Steinmann. Dennoch gilt aber gleichzeitig «wer eine Vier-Tage-Woche anbietet, muss sich nicht wundern, wenn er dann eine Person bekommt, die auch nur vier Tage arbeiten will».
2025-06-23
39 min
SWR Kultur Forum
Plötzlich Funkstille – Warum Kinder ihre Eltern verlassen
In den sozialen Medien und auch sonst berichten immer mehr junge Menschen über einen völligen Kontaktabbruch zu ihren Eltern. Die Motivation ist oft unklar. Während junge Erwachsene ihre Entscheidung häufig als Befreiung bezeichnen, versuchen Eltern, ihr Leid in Selbsthilfegruppen zu verarbeiten. Was geschieht da zwischen den Generationen? Doris Maull diskutiert mit Dr. Rüdiger Maas – Generationenforscher; Dr. phil Christiane Jendrich – systemische Psychotherapeutin und Autorin; Dr. Albert Wunsch – Erziehungswissenschaftler, Diplom Pädagoge und Autor
2025-05-20
44 min
WDR 5 Mittagsecho
Jugendstudie: "Junge Menschen sind solidarisch"
Jährlich erscheint die Trendstudie "Jugend in Deutschland". Simon Schnetzer, Leiter der Studie, zu den aktuellen Ergebnissen. Generationenforscher Rüdiger Maas zeigt auf, woher Meinungsunterschiede über Arbeit zwischen den Generationen kommen. Von WDR 5.
2025-05-20
11 min
Zeigler & Köster - Der Fußball-Podcast von 11FREUNDE
Kopftreffer für den Schuhschnabel
Antonio Rüdiger lebenslang hinter Gitter? Arsenal bereits ausgeschieden? Und Dieter Hecking gnadenlos überschätzt? Unsere beiden Hosts ordnen die kontroversen Großthemen der Woche gewohnt gemütlich sein, wettern wieder über den VAR, staunen über Heiko Westermann beim FC Barcelona und haben nebenher noch Zeit, den Vogelpark Walsrode und den dort heimischen Singvogel Schuhschnabel zu würdigen. Kurzum: große Unterhaltung, verzehrfertig verpack! Jetzt im Podcastregal!Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an podcast@11freunde.deEXKLUSIVES NordVPN-Angebot ➼ https://nordvpn.com/zeiglerkoester Testet es jetzt risikofrei mit einer 30-T...
2025-05-01
53 min
Wissenswerte
Jugendtrendstudie: Warum die Gen Z extremer wählt
Die junge Generation hat bei der letzten Bundestagswahl deutlich extremer gewählt als ihre Vorgängergeneration. Ein Grund sei, dass ihre Themen und Interessen in der politischen Landschaft kaum berücksichtigt werden, sagt der Psychologe Rüdiger Maas.
2025-04-29
05 min
POPCORN & FINANZEN
Next Gen Finance: Was Banken von Gen Z lernen können
Mit Amélie Galladé und Yannick Blättler Welche Erwartungen hat die Gen Z an Banken, Sparprodukte und Anlagestrategien? Und wie können Finanzinstitute diese Ansprüche in ihre Geschäftsmodelle integrieren? In dieser Episode sprechen wir mit zwei erfolgreichen Vertreter:innen der Gen Z: aus erster Hand berichten Politikerin Amélie Galladé und Unternehmer Yannick Blättler, welche Services sie sich wünschen und warum klassische Bankstrukturen für ihre Generation oft nicht mehr zeitgemäss sind. Generationenforscher Rüdiger Maas ordnet die Trends wissenschaftlich ein und erklärt, wie Banken auf diese tiefgreifenden Veränderungen...
2025-04-24
44 min
blickpunkt personal
Generation Z zwischen Sicherheit und Freiheit - Die Zukunft des öffentlichen Dienstes
🎙 Blickpunkt Personal Podcast: Generation Z in der Verwaltung💡 Thema: Die Generation Z prägt die Arbeitswelt mit neuen Erwartungen und Werten. Doch was bedeutet das für den öffentlichen Dienst? Welche Vorstellungen haben junge Beschäftigte, und wie kann sich die Verwaltung darauf einstellen?👥 Gäste:🔹 Dr. Rüdiger Maas – Psychologe und Generationenforscher🔹 Raphaela Schurr – IT-Expertin der Generation Z🔹 Joshua Starke – IT-Auszubildender in der Verwaltung📌 Inhalt der Folge:✅ Was macht die Generation Z aus? Werte, Einstellungen und Erwartungen✅ Work-Life-Balance oder Work-Life-Separation?✅ Herausforderung Fachkräftemangel...
2025-03-31
47 min
Kulturleben
TikTokisierung der Politik? Welche Rolle spielen Social Media für die Meinungsbildung junger Wähler*innen?
Ginge es nach den Erstwählenden, hätte Die Linke die jüngste Bundestagswahl gewonnen - mit 26 Prozent der Stimmen, gefolgt von der AfD mit 19 Prozent. Entscheidender Grund: Beide Parteien sind in den Sozialen Medien sehr aktiv. Auch andere Parteien und Kandidaten sind dabei, TikTok, Instagram und Co. für sich zu erschließen. Aber wieso verfangen Olaf Scholz mit Aktentasche oder Markus Söder, der in eine Bratwurst beißt, nicht so stark bei jungen Menschen wie die Posts von Heidi Reichinnek (Die Linke) oder Maximilian Krah (AfD). Und wieso kommt Die Linke vor allem bei jungen Frauen, die AfD bei...
2025-02-27
30 min
DORFFUNK_Ost
#dorffunkOst - Wie die Erstwähler ticken! Ein Gespräch mit Dr.Rüdiger Maas vom Institut für Generationenforschung
Schreiben Sie mir!Die jungen Leute haben eine hohe Affinität zur AfD und zugleich Angst vor ihr. Und vor den Grünen, die sie als Bevormundungspartei empfinden. Dabei sind die Jugendlichen im Osten deutlich optimistischer als ihre Gegenüber in den alten Bundesländern. Alles in allem sind die Ergebnisse der repräsentativen Erstwählerstudie vom Institut für Generationenforschung auf jeden Fall alarmierend. Dr. Rüdiger Maas und sein Team gingen dabei ergebnisoffen auf junge Leute zu und werteten aus, was sie ihnen sagten. Wachsender Populismus, fehlendes ernstgenommen werden durch die Politik und die Dynamik der "Fal...
2025-01-17
39 min
Couchgeflüster
Kinder in Sozialen Medien zeigen: Ja oder Nein?
Ein Thema, das polarisiert wie kaum ein anderes: Darf man das eigene Kind auf Instagram und Co zeigen - und gar für Werbezwecke nutzen? In Deutschland wird das Thema „Mom-Influencing“ gerade heftig diskutiert, und das zurecht. Soziale Netzwerke sind keine „safe zone“ für Kinder und es ist die Pflicht der Eltern, ihre Kinder vor den grausigen Seiten des Internets zu schützen. Aber ist es nicht auch wichtig, Kompetenzen in puncto Social-Media-und Internet-Nutzung für das spätere Leben zu erlernen? Und vor allem: Wie sollen Kinder lernen, Soziale Medien „vernünftig“ oder „verantwortungsvoll“ zu nutzen, wenn wir als Eltern ständig...
2025-01-16
47 min
BR24 Thema des Tages
Kein Korrektiv - wie die AfD bei jungen Leuten punktet
Warum finden viele junge Leute die AfD gut? Das erklärt der Augsburger Generationenforscher und Psychologe Rüdiger Maas im Thema-des-Tages-Gespräch mit Claudia Schaffer. Es geht vor allem darum, wo sich die AfD viel äußert - und andere Parteien eher wenig. Moderation: Stephanie Mannhardt
2025-01-16
08 min
Das Interview von MDR AKTUELL
Wie die Erstwähler vor der Bundestagswahl ticken
Schon in wenigen Wochen findet die Bundestagswahl statt. Welche Parteien für die Erstwähler eine Rolle spielen und warum, erklärt Generationenforscher Rüdiger Maas.
2025-01-05
05 min
Menschen bei Annette Radüg
Generationenforscher Dr. Rüdiger Maas - und Annette Radüg
Konflikt der Generationen: Buch. Wie wir uns wirklich unterscheiden.
2024-12-02
17 min
Mission Ruhestand
MR 37 - Über Zeitgeist, Social Media und fehlende Daten
Dr. Rüdiger Maas, Autor, Generationenforscher und Vorwortgeber in unserem Buch "Graues Gold statt altes Eisen - Wie der Start in den Ruhestand gelingt" ist zu Gast. Rüdiger spricht mit Frank über die Sinnhaftigkeit von Generationen, Altersgruppen in Unternehmen und die Fokussierung der Gesellschaft auf die Jugend. Rüdiger hat eine Vielzahl von Büchern geschrieben, eine Übersicht gibt es hier. Unser Buch erscheint am 21. November und kann vorbestellt werden, überall dort, wo es Bücher gibt und natürlich auch direkt bei unserem Hier gehts zum Buch! Kontakt fü...
2024-11-04
27 min
Eden & Maaß - Der Widecast
Krankheit als Sprache
In dieser Folge erfährst Du: 🎙️Wie hilfreich die Psychosomatik bei dem eigenen Wachstum sein kann 🎙️Weshalb uns tatsächlich etwas „im Nacken sitzen“ kann 🎙️Wie Krankheiten auch Symbol für andere Themen sein können 🎙️Welche tiefere Bedeutung eine Fazialisparese haben kann 🎙️Inwieweit das, was im Leben passiert, ein Spiegel für die Symptome ist 🎙️Das Entzündungen häufig für innere Kämpfe stehen 🎙️Wofür Übergewicht auf der emotionalen Ebene stehen kann 🎙️Weshalb Geduld und Verständnis für dich selbst auch hier wichtig sind 🎙️Welche Symbol...
2024-10-27
39 min
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5
Kein Bedarf für linke Politik & Generationenkonflikt
Das Angebot für linke Wähler:innen in Deutschland ist dürftig. Doch diese Leerstelle wird wieder gefüllt werden, meint unser Gast. Außerdem: Die Deutschen wünschen sich immer das, was sie nicht bekommen können. Und: traurige Jugend!Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail:Das Politbarometer ist erschienen: An den Kanzlerkandidaten scheiden sich die Geister. Bei der Frage Kamala Harris oder Donald Trump sind die Deutschen sich recht einig. (00:57) Von der Linkspartei ist wenig übrig, seit Sahra Wagenknecht sich selbständig gemacht hat. Die Grüne rück...
2024-10-18
20 min
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5
Verzogene AfD-Wähler & Russische Sabotage
Helikopter-Eltern erziehen ihre Kinder zu AfD-Wählern, meint unser Gast. Deutsche Geheimdienste warnen eindringlich vor russischer Sabotage - ist das gerechtfertigt? Und: Unser Host Stephanie Rohde blickt in die Manege und sorgt sich um Zirkustiere.Und darum geht es in unserem Meinungspodcast heute im Detail: Die Ampel arbeitet gerade an einer Novelle des Tierschutzgesetzes. Die Ausgangslage ist wie so oft: Der Landwirtschaftslobby ist das Gesetz zu streng, der Tierschutzlobby nicht streng genug. Unser Host meint, wir Menschen stellen die Wirtschaft über das Wohl der Tiere – und das werden wir einmal bereuen. (00:56)Bei...
2024-10-15
21 min
hy Podcast
Folge 303 mit Rüdiger Maas: Überbehütet und risikoscheu – wie fit sind unsere Kinder für den Arbeitsmarkt?
Die zunehmende Unselbstständigkeit und eingeschränkte Problemlösungsfähigkeit der jüngeren Generation könnte schwerwiegende Folgen für die Wirtschaft haben. Eine Generation, die durch Überbehütung und digitale Überreizung aufwächst, bringt weniger selbstständige und belastbare Arbeitskräfte hervor. Auch die steigende Anzahl von psychischen Erkrankungen wie Angststörungen und Depressionen unter Jugendlichen ist alarmierend. Höhere Krankheitsausfällenund eine insgesamt geringere Leistungsfähigkeit im Arbeitsalltag könnten Unternehmen zwingen möglicherweise verstärkt Maßnahmen zur Förderung der psychischen Gesundheit ihrer Mitarbeiter ergreifen, was zusätzliche Kosten verursacht. Welche Auswirkungen hat solch eine weniger fähige Gesellschaft auf...
2024-09-24
40 min
TakeCARE – Dein Pflege-Podcast von Thieme
Generationenkonflikte im Team meistern leicht gemacht
Hast du schon mal darüber nachgedacht, wie verschiedene Generationen das Zusammenarbeiten beeinflussen? Der Generationenforscher Rüdiger Maas erklärt uns in dieser Folge noch viel mehr als das. Wir sprechen über die Bedürfnisse und Wünsche verschiedener Generationen und finden heraus, wie es uns gelingen kann, all diese unter einen Hut zu bekommen – sowohl privat als auch im Pflegealltag. #Thiemeistbeidir!Schreib der Redaktion: audio@thieme.deFür alle, die nicht genug vom Thema Generationenforschung bekommen können, geht es hier zur Website des Instituts für Generationenforschung: https://www...
2024-08-26
49 min
AUF & UP
Highlight 015: DAS passiert, wenn Eltern ihre Kinder oft mit dem Handy fotografieren: Generationenforscher Rüdiger Maas
Das sollte jeder wissen, der Kinder hat (oder in Zukunft haben möchte) In diesem Highlight spreche ich mit dem renommierten Generationenforscher Rüdiger Maas (Autor des SPIEGEL Bestesllers "Generation lebensunfähig") darüber, welche Auswirkungen es auf das Verhalten und die Psyche unserer Kinder hat, wenn wir sie häufig mit dem Handy fotografieren. Diese Erkenntnis hat die Anzahl Fotos, die ich von meinem Sohn mache, um 90% reduziert! Hier geht's zur ganzen AUF & UP Episode mit Rüdiger Maas, die auf Social Media viral gegangen ist: >> Spotify >>Apple >>Youtube Viel...
2024-07-14
07 min
Zeigler & Köster - Der Fußball-Podcast von 11FREUNDE
Gute Nachricht: Zu einem Achtel schon im Finale
Heute gilt‘s! Mit Antonio Rüdiger und ganz eventuell Füllkrug in der Startelf sollen heute die Dänen geschlagen werden. Unsere beiden Hosts warnen aber vor der Unterschätzung. Frei nach Bernd Stromberg: Sieht aus wie ein Sprungbrett, könnte aber auch ein Sargdeckel sein. Heute Abend wissen wir mehr! Hört jetzt zur perfekten Vorbereitung in die neue Folge rein!Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an podcast@11freunde.de +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findetihr hier: https://linktr.ee/zeigler_koester +++...
2024-06-29
21 min
Fangen wir an! Ideen für ein besseres Morgen
Generation arbeitsunfähig? Arbeit und Gesellschaft neu denken mit Rüdiger Maas
Die „Gen Z“, die gerade auf den Arbeitsmarkt strömt, kann sich ihre Jobs aussuchen - und die Firmen müssen werben um die wenigen jungen Nachwuchskräfte. Und dann sind die auch noch faul und ohne Ideen, wollen am liebsten nur 30 Stunden und vier Tage arbeiten und haben keine Motivation mehr, sich einzubringen…das sind natürlich Klischees - aber wahr ist, dass die Arbeitswelt sich verändert UND die Menschen, die diese Arbeitswelt beleben, eben auch.Aber ist es wirklich eine „Generation arbeitsunfähig“ - die da heranwächst? Mein heutiger Experte sieht das ganz anders - obwohl e...
2024-06-20
36 min
Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast
Rüdiger Maas - Generation Arbeitsunfähig
Warum der digitale Fortschritt unsere Arbeitsmoral nachhaltig verändert Mein heutiger Gast sorgt für ordentlich Diskussionsstoff. Es ist Rüdiger Maas, der bekannteste deutsche Generationenforscher. Er hat in Deutschland und Japan Psychologie studiert, spricht sechs Sprachen und hat etwa ein Drittel seines Lebens im Ausland verbracht. Rüdiger Maas ist der Gründer des Instituts für Generationenforschung, das sich der Erforschung der Besonderheiten und Entwicklungen unterschiedlicher Generationen widmet. Sein aktueller Bestseller "Generation Arbeitsunfähig: Wie uns die Jungen zwingen, Arbeit und Gesellschaft jetzt neu zu denken" hat für Furore gesorgt. Es geht um die Generation Z und den...
2024-05-24
59 min
Herzenstöne - So klingt das Leben!
Generationenmix von A(lpha) bis Z
Blick in die Coachingkiste Herzlich Willkommen zu Herzenstöne, der Podcast voll Inspiration und Geschichten aus dem Leben! Wir verwirklichen unser Herzensprojekt, ein eigener Podcast zu unseren Leidenschaften und Lieblingsthemen. "Boomer sind eingebildet und unbelehrbar", "Millenials suchen überall nach dem Sinn", "Generation Z will Spaß statt Arbeit" - ganz häufig sind es diese (und noch zahlreiche weitere) Schubladen, in die aktuell Vertreter:innen der jeweiligen Generationen gesteckt werden. Da überrascht es nicht, dass das Thema "Generationenkonflikte" bei Unternehmen inzwischen Hochkonjunktur hat. Auch wir kommen damit in Coachings und Workshops immer wieder in Berührung, deshal...
2024-05-19
34 min
Thought Leader
Generation lebensunfähig!? - Rüdiger Maas - THNFKL #86
Generation lebensunfähig - so heißt das Buch vom Generationenforscher Rüdiger Maas. Wir sprechen mit Rüdiger über die Zukunft der Gen Z, wie der Generationenkonflikt zwischen Jung und Alt sich und Gesellschaft widerspiegelt und welche Erwartungshaltungen einzelnen Generationen aneinander haben könne. Warum ist die Gen Z lebenunsfähig und warum ist die Rolle der Sozialen Medien hier so entscheidend? Rüdiger Maas ist Gründer und Vorstand des Institut Generationenforschung und beschäftigt sich seit Jahren intensiv mit den Entwicklungen und den Hintergründen der einzelner Generationen. Viel Spaß bei der Folge! MEHR ZU RÜDIGER: LinkedIn I...
2024-05-16
49 min
Sach Mal - Gespräche über Bücher und den Mensch dahinter
#62 Generation Arbeitsunfähig mit Rüdiger Maas
In dieser Episode diskutieren Tobi und Rüdiger Maas über die Generationen arbeitsunfähig und den Wandel auf dem Arbeitsmarkt. Sie stellen fest, dass die Bezeichnung 'Generationen arbeitsunfähig' nicht zutrifft, sondern dass es vielmehr um den Wandel in der Arbeitswelt geht. Die Pandemie hat diesen Wandel beschleunigt und neue Möglichkeiten eröffnet. Es gibt jedoch auch Herausforderungen, wie den Fachkräftemangel und die Veränderungen in der Arbeitskultur. Die Zukunft der Arbeit und der Wirtschaft hängt davon ab, wie Unternehmen und Gesellschaft auf diese Veränderungen reagieren. Hier geht es direkt zum Buch von Rüdiger Maas...
2024-05-15
50 min
ROCKETFUEL - Der Change Podcast!
Warum ist die Gen Z doch nicht die "Generation arbeitsunfähig", Rüdiger Maas? - Folge 194
Rüdiger Maas ist Spiegel Bestseller Autor und Deutschlands bekanntester Generationen-Forscher "Es ist normal, dass ältere Menschen über die Jüngeren schimpfen. Was nicht so normal ist, dass wir heute ein Verständnis für die Jüngeren entwickeln wollen." sagt Rüdiger Maas, Spiegel-Bestseller-Autor und Deutschlands bekanntester Generationen-Forscher. In der aktuellen Folge von ROCKETFUEL spricht robotspaceship CEO Oliver Kemmann mit Rüdiger über sein neustes Buch: 'Generation arbeitsunfähig'. "Für viele ist der Titel 'Generation Arbeitsunfähig' negativ konnotiert, ich möchte mit dem Buch allerdings Missverständnisse aufklären" so der Gründer des Institut für Gene...
2024-05-01
31 min
Einstein
Erziehungstrends: Was sind die Folgen von Überbehütung?
Erziehungstrends wie Überbehütung haben zur Folge, dass Kinder unselbstständig sind und mit Frustration schlecht klarkommen. Expertinnen und Experten erkennen zudem, dass Kinder weniger spielen und früher digital unterwegs sind. Wie können Kinder im Alltag optimal unterstützt werden? Eine qualitative Befragung von Lehrpersonen der Pädagogischen Hochschule Zürich hat gezeigt, dass über 50 Prozent der Kinder zwischen vier und acht Jahren keine altersgerechte Spielentwicklung zeigen. Kinder Spielen also zu wenig, das hat Folgen für ihre Entwicklung. Denn Spielen ist Lernen und für den späteren Schulerfolg zentral. Kinder lernen im Kindergarten Verantwortung zu übernehmen Die Stadt Zug...
2024-04-18
38 min
Einstein
Erziehungstrends: Was sind die Folgen von Überbehütung?
Erziehungstrends wie Überbehütung haben zur Folge, dass Kinder unselbstständig sind und mit Frustration schlecht klarkommen. Expertinnen und Experten erkennen zudem, dass Kinder weniger spielen und früher digital unterwegs sind. Wie können Kinder im Alltag optimal unterstützt werden? Eine qualitative Befragung von Lehrpersonen der Pädagogischen Hochschule Zürich hat gezeigt, dass über 50 Prozent der Kinder zwischen vier und acht Jahren keine altersgerechte Spielentwicklung zeigen. Kinder Spielen also zu wenig, das hat Folgen für ihre Entwicklung. Denn Spielen ist Lernen und für den späteren Schulerfolg zentral. Kinder lernen im Kindergarten Verantwortung zu übernehmen Die Stadt Zug...
2024-04-18
38 min
WDR Zeitzeichen
Frei, selbstbestimmt, endlich erwachsen: Volljährigkeit mit 18
Als am 22.3.1974 der Bundestag das Volljährigkeitsalter von 21 auf 18 Jahre senkt, werden in der BRD aus rund 2,5 Millionen Jugendlichen junge Erwachsene.Endlich können sie ihre Ausgehzeiten oder auch die Haarfarbe selber bestimmen: 1974 werden 2,5 Millionen Jugendliche mit einem Schlag zu Erwachsenen. Mit Absenkung des Volljährigkeitsalters von 21 auf 18 Jahre können sie nun selber entscheiden, was sie einkaufen - oder auch selber Verträge unterschreiben. Damals ist die Jugend in Deutschland noch - anders als heute - in der Mehrheit. Die Herabsenkung auch des Wahlalters auf 18 bedeutet plötzlich 2,5 Millionen neue Wählerinnen und Wäh...
2024-03-22
14 min
Moreno+1
Warum ist die Generation Z so frustriert, Rüdiger Maas?
Rüdiger Maas ist Psychologe und Generationenforscher. Ein Gespräch über zu viele Möglichkeiten, die Selbstverständlichkeit eines Handys und warum die Generation Alpha noch viel schwieriger werden wird. Rüdiger Maas ist Psychologe und leitet das Augsburger Institut für Generationenforschung. Seit Jahren forscht er zur Generation Z und neuerdings auch zur Nachfolgegeneration, der Generation Alpha. Maas ist davon überzeugt, dass die jüngere Generation nicht unbedingt fauler ist, als Generationen davor. »Es haben sich einfach nur die Rahmenbedingungen geändert. Arbeitnehmer brauchen die Jungen, weil immer mehr Alte in Rente gehen. Die Jungen sind in einer gu...
2024-03-20
43 min
WISTO vor(W)ort - Was wir bei Vorarlberger Unternehmen, Events und von Persönlichkeiten erfahren
#43 Rüdiger Maas, Generationenforscher und Psychologe
Rüdiger Maas, Generationenforscher, Psychologe und Vorstand des Institut für Generationenforschung in Augsburg, redet über spannende Einblicke in das Denken und Verhalten der Generation Z. Die Erkenntnisse basieren auf umfangreichen Studien und beleuchten, was die Generation Z kauft und wie sie investiert. Darüber hinaus wurde diskutiert, wie die heutige Jugend ihre Wohnräume gestaltet und wie die Generation Z auf die Elterngeneration einwirkt.
2024-01-28
08 min
Human Elevation Podcast - Der Podcast für innere Wissenschaft.
#306 - Generation lebensunfähig: Wie unsere Kinder um ihre Zukunft gebracht werden︱im Gespräch mit Rüdiger Maas
Limitless Horizon – Das Retreat, welches die Grenzen deines Bewusstseins sprengt und dich in die zielgerichtete Umsetzung deiner Vision bringt: https://patrickreiser.com/retreat/ ____ In 12 Wochen zu tiefer In 12 Wochen zu tiefer Verbundenheit, Sinnhaftigkeit und Lebensfreude: Buche dir jetzt ein kostenloses Klarheitsgespräch und erschaffe dir ein Leben, das über deine kühnsten Träume hinaus geht: https://patrickreiser.com/human-elevation-mentoring/ ____ Unser heutiger Gast ist Rüdiger Maas, bekanntester Generationenforscher Deutschlands. In dieser Episode tauchen wir tief in die verschiedenen Generationen ein. Er sp...
2024-01-12
1h 27
erste Pause
Dipl. Psychologe Rüdiger Maas über sozialen Wandel & Generation Z
Zu Gast bei uns ist in dieser Folge Dipl. Psychologe Rüdiger Maas, Gründer und Vorstand des Instituts für Generationenforschung in Augsburg. Wir durften unsere Fragen über den sozialen Wandel und die Generation Z an ihn stellen und wagten einen kleinen Ausblick in die gesellschaftliche Zukunft Deutschlands.
2023-12-23
34 min
FRAGEN DER ZEIT – Zukunft JETZT
Episode 7: GLÜCKSVERSPRECHEN – Unsere Sehnsucht von Anfang an
Zum Themenüberblick "GLÜCKSVERSPRECHEN – Unsere Sehnsucht von Anfang an"Teil 1 – Leitartikel: „Totalverzweckung“ des Menschen – Bildung verkommt zur ökonomischen ZurichtungTeil 1 – Interview: „Lernen darf kein Selbstzweck sein“ – Lernexperte Benjamin Jaksch über lebenslanges Lernen und berufliche WeiterbildungTeil 1 – Lokale Initiativen: Demokratische Bildungsbürger – Die Freie Universität OberhausenTeil 2 – Leitartikel: Wunsch nach Anerkennung – Über Erziehung und Kinderglück am Beispiel musikalischer StarsTeil 2 – Interview: „Kinder sind heute unglücklicher denn je“ – Psychologe Rüdiger Maas über Erziehung, Digitalisierung und KonsumTeil 2 – Lokale Initiativen: Eigene Bedürfnisse kennen und ausdrücken – Kölner Verein Fair.Stärken hilft KindernTeil 3 – Leitartik...
2023-12-21
10 min
New Work Chat
#190 mit Generationenforscher und Besteller-Autor Rüdiger Maas: Früher war auch nicht alles besser!
New Work Chat - präsentiert von Gabriel Rath Der renommierte Psychologe und Spiegel Bestseller-Autor gilt als bekanntester Generationenforscher Deutschlands. Maas hat Psychologie in Deutschland und Japan studiert. Später hat er berufsbegleitend noch Philosophie in Deutschland studiert. Der Diplompsychologe forschte und arbeitete ein Drittel seines Lebens im Ausland. Maas spricht sechs Sprachen. Vor zehn Jahren gründete er die gleichnamige Unternehmensberatung, die Maas Beratungsgesellschaft mbH, mit Konzentration auf die Themen Rekrutierung, Prozessoptimierung, Organisations- und Personalentwicklung. Durch seine spannenden Erlebnisse und erfrischende Herangehensweise ist er ein viel gebuchter Keynote Speaker und Interviewpartner. Seit 2012 erforscht und ana...
2023-12-01
37 min
Wie gehen wir eigentlich miteinander um?
Rüdiger Maas - Generation Lebensunfähig?
In der dritten Folge ihres Podcasts „Wie Gehen Wir Eigentlich Miteinander Um?“ erkundet Birte Karalus die Generationenforschung mit dem Experten Rüdiger Maas. Als Generationenforscher befasst sich Rüdiger Maas mit dem Einfluss unterschiedlicher Generationen aufeinander in Deutschland, insbesondere wie sich ihre Verhaltensweisen, Wahrnehmungen und Missverständnisse entwickeln. Er ist Autor und hat Veröffentlichungen zur Generation Z, Entstehung von Verschwörungstheorien und dem Einfluss der Digitalisierung auf unser Leben getätigt. Sein aktuelles Buch trägt den Titel "Generation Lebensunfähig". Im Gespräch diskutieren Birte und Rüdiger die Definition einer Generation und die Herausforderungen, die sich aus d...
2023-12-01
30 min
Alles Digital?!
#38 Sparkasse für alle Generationen (mit Rüdiger Maas & Gabriel Rath)
TikTok, Twitch und Instagram sind das digitale Zuhause der Generation Z. Aber wie und wo legen sie ihr Geld an und wie passen ihre Anforderungen an Finanzprodukte zu denen anderer Generationen wie z. B. Baby Boomer, Generation X, Generation Y und Generation A? Warum haben heute scheinbar alle Generationen einen Namen und wie wissenschaftlich fundiert ist das? Generationenforscher Rüdiger Maas und Gabriel Rath, Referent in der Organisationsentwicklung beim Deutschen Sparkassen und Giroverband, kurz DSGV, verraten bei Alles Digital?! worauf sich Sparkassen einstellen müssen und welche Generation nicht vergessen werden darf.
2023-11-07
40 min
AUF & UP
Generationenforscher Rüdiger Maas – wie Curling-Eltern die Kinder um ihre Zukunft bringen | A&U #020
Nicht nur für Eltern SEHR spannende Forschungserkenntnisse! Kürzlich hat meine Frau ein Hörbuch auf einer Autofahrt eingelegt, das mich sofort in seinen Bann gezogen hat: „Generation lebensunfähig – wie wir unsere Kinder um ihre Zukunft bringen.“ Selten hat mich ein Buch von der ersten Seite so reingezogen und nicht mehr losgelassen. Mir war sofort klar – der Autor dieses Buches, Rüdiger Maas, MUSS zu mir in den Podcast! Rüdiger Maas ist ein SEHR spannender Mensch. Nach seinem Psychologiestudium und der Gründung einer eigenen Unternehmensberatung hat er 2017 das Institut für Generationenfors...
2023-10-12
1h 24
STEUERBAR - Der NWB Podcast für Steuerprofis
#58 - NWB Steuerberaterforum 2023
Kanzleierfolgs-Faktor Mensch Dieses Jahr sendet das Podcast-Team vom NWB Steuerberaterforum 2023 aus Konstanz am Bodensee. Wir haben fünf Referenten interviewt und mit ihnen über ihr Vortragsthema gesprochen: Neben Gewinnung und Bindung von Mitarbeitern sowie den unterschiedlichen Bedürfnissen der Generationen, wird es bei uns auch um die noch immer umstrittene 4-Tage-Woche gehen. Zudem besprechen wir wie man Zeitfresser-Meetings durch effiziente Meetings ersetzt und wie Technik dabei unterstützen kann. In einem weiteren Interview klären wir, was die größten Painpoints in der Kommunikation zwischen Mandant und Kanzlei sind und warum Mitarbeiter in die Toolauswahl mit einbezogen werden sollten. M...
2023-09-29
53 min
Pausenbrot
Der Unterschied zwischen den Generationen
Früher war alles besser. Die Butter war leckerer und das Brot billiger. Auch die Generation vor uns war netter, lieber, freundlicher. Zumindest sind das die Argumente, die gegen die aktuelle Gen Z sprechen. Aber was sagt Generationenforscher Rüdiger Maas zu diesen Themen? Sind junge Menschen verweichlicht? Und gehört es dazu, dass man sich auch mal prügelt oder „auf die Schnauze“ fliegt? Salon5-Reporterin Erika findet es in diesem Podcast heraus.
2023-07-20
19 min
F.A.Z. Beruf & Chance – Wie Arbeit glücklich macht
Gen Z gegen Boomer: Was die Generationen trennt
F.A.Z. Beruf & Chance Konflikte und Unverständnis zwischen Generationen hat es immer gegeben, aber die sogenannten Babyboomer (grob die Jahrgänge 1950 bis 1965) und die Generation Z (1995 bis 2010) scheinen sich besonders stark aneinander zu reiben. Sich übereinander lustig zu machen ist die harmlosere Variante dieses Konflikts: Da geht es um junge Erwachsene, die ständig online sind und angeblich hypersensibel, eine "Generation Schneeflocke", die nichts mehr aushält. Und umgekehrt um Erwachsene, die stramm auf die 60 zugehen oder darüber hinaus sind, und die sich auch genau so verhalten - angeblich wenig offen, etwas peinlich, aus der Zeit gefall...
2023-07-10
29 min
ELTERNgespräch
Glücklich durch Frust - was Langeweile, Kreativität, Gehirnreife und Handynutzung miteinander zu tun haben. Oder eben nicht.
Rüdiger Maas ist renommierter Psychologe und Generationenforscher und forscht in dieser Eigenschaft seit 2012 zu gesellschaftlich relevanten Themen. Mit ihm spricht Julia heute darüber, wie wichtig volle (nicht pausenlose!) Zuwendung durch echte, analoge Bezugspersonen für Kinder und Jugendliche ist – und wie entscheidend Langeweile (ohne digitale Endgeräte) für die Entwicklung von Hirnreife und Kreativität.ZITAT: "Digitalisierung ist ein Fakt. Sie ist unabwendbar. Das entbindet Eltern aber nicht der Pflicht, zu steuern, wie, wann und wie lange unsere Kinder damit in Berührung kommen. Denn eins ist erwiesen: zu frühe, zu intensive und unkontroll...
2023-06-08
31 min
BR24 Thema des Tages
Generationengerechtigkeit
Baby-Boomer, Millenials, Generation Z - wie ticken die Generationen? Unser Thema des Tages zum bundesweiten Diversity-Tag. Ob Generationenkonflikte heute größer sind als früher, das weiß Generationenforscher Rüdiger Maas im Gespräch mit unserem Moderator Manfred Wöll.
2023-05-23
08 min
ZEIT Campus: Und was macht die Uni?
Sind wir einsam wie nie?
Unsere Kollegin Laura Binder erzählt uns vom Zauber von Situationships und von totalitärer Liebe. Braucht man noch die eine Person für die Ewigkeit oder kann eine Situationships bis zum Ende des Sommers nicht genauso erfüllend sein? Wie wird monogame oder polygame Liebe heute verhandelt? Und was macht sie aus?Laura hat die Titelgeschichte zur aktuellen Zeit-Campus-Ausgabe recherchiert, mit Paaren gesprochen und mit Expert:innen wie der Influencerin Valentina Vapaux und dem Psychologen Rüdiger Maas. Ein Fazit: "Die Liebe ist von einem Ideal beherrscht, du und ich für immer und ewig. Und da sin...
2023-05-10
20 min
Listen to Best Full Audiobooks in Self-Improvement, Parenting Tips
[German] - Glücklich durch Frust: Warum Langeweile und Widerstände unsere Kinder stark machen by Rüdiger Maas
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/677974to listen full audiobooks. Title: [German] - Glücklich durch Frust: Warum Langeweile und Widerstände unsere Kinder stark machen Author: Rüdiger Maas Narrator: Peter Elter, Philipp Zemmrich Format: Unabridged Audiobook Length: 7 hours 1 minute Release date: May 4, 2023 Genres: Parenting Tips Publisher's Summary: Der Psychologe und Generationenforscher Rüdiger Maas zeigt in seinem neuen Buch, wie es gelingt, sich in der Erziehung an wirklichen Bedürfnissen statt an Wünschen zu orientieren, damit Kinder sich ihres Werts und ihrer Fähigkeiten wieder bewusst werden und Eigenschaften wie Resilienz, die Fähigkeit zur Selbstregulation und ein stab...
2023-05-04
7h 01
Listen to Best Free Audiobooks in Self-Improvement, Parenting Tips
[German] - Glücklich durch Frust: Warum Langeweile und Widerstände unsere Kinder stark machen by Rüdiger Maas
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/677974 to listen full audiobooks. Title: [German] - Glücklich durch Frust: Warum Langeweile und Widerstände unsere Kinder stark machen Author: Rüdiger Maas Narrator: Peter Elter, Philipp Zemmrich Format: Unabridged Audiobook Length: 7 hours 1 minute Release date: May 4, 2023 Genres: Parenting Tips Publisher's Summary: Der Psychologe und Generationenforscher Rüdiger Maas zeigt in seinem neuen Buch, wie es gelingt, sich in der Erziehung an wirklichen Bedürfnissen statt an Wünschen zu orientieren, damit Kinder sich ihres Werts und ihrer Fähigkeiten wieder bewusst werden und Eigenschaften wie Resilienz, die Fähigkeit zur Selbstregulation und ein...
2023-05-04
03 min
Find Best-Selling Full Audiobooks in Health & Wellness, Relationships & Intimacy
[German] - Glücklich durch Frust: Warum Langeweile und Widerstände unsere Kinder stark machen by Rüdiger Maas
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/677974to listen full audiobooks. Title: [German] - Glücklich durch Frust: Warum Langeweile und Widerstände unsere Kinder stark machen Author: Rüdiger Maas Narrator: Peter Elter, Philipp Zemmrich Format: Unabridged Audiobook Length: 7 hours 1 minute Release date: May 4, 2023 Genres: Relationships & Intimacy Publisher's Summary: Der Psychologe und Generationenforscher Rüdiger Maas zeigt in seinem neuen Buch, wie es gelingt, sich in der Erziehung an wirklichen Bedürfnissen statt an Wünschen zu orientieren, damit Kinder sich ihres Werts und ihrer Fähigkeiten wieder bewusst werden und Eigenschaften wie Resilienz, die Fähigkeit zur Selbstregulation und ein stab...
2023-05-04
7h 01
Versicherung 360 - Themen, Trends & Zukunft
So tickt die Generation Z | Folge 35
Mit dem Podcast Versicherung 360 wollen wir den Expertenaustausch auf eine neue Ebene heben und die Themen, die Trends und die Zukunft der Versicherungsbranche diskutieren. Regelmäßig, 30 Minuten, immer aktuell. In unserer 35. Podcast-Folge widmen wir uns der Generation Z. Dafür haben wir uns zwei Experten für die Podcast-Folge eingeladen. Mit dabei waren: Kai Wedekind, Leiter Vertrieb und Service bei den Versicherungsforen Leipzig und Rüdiger Maas, Gründer und Vorstand sowie Generationenforscher beim Institut für Generationenforschung. Im Podcast diskutieren die beiden die GenZ: Wie steht diese zu Versicherungsprodukten? Wie begegnet man der GenZ als potenzieller Arbeitgeber? Und wie tickt die Gen...
2023-05-02
29 min
Standpunkt
Generation Z(ukunft). Sinnsuche zwischen Angst und Perspektive.
Ref.: Rüdiger Maas, Generationenforscher, Psychologe, Autor und Vater
2023-04-23
1h 05
Zeigler & Köster - Der Fußball-Podcast von 11FREUNDE
Wieder Single? Was Bayern und Dortmund verbindet
Was hätte das für eine magische Nacht werden können, hätte Leroy Sané früh getroffen und Dayot Upamecano ordentliche 24er-Stollen aufgezogen. So müssen Arnd und Philipp den großen Philosophen Lothar Matthäus zitieren: "Wäre, wäre, Fahrradkette!" Die Bayern sind raus aus der Champions League, bekamen von Manchester City die Grenzen aufgezeigt und müssen nun zusehen, dass sie nicht auch noch die Meisterschaft verspielen.Denn Borussia Dortmund ist trotz des unschönen 3:3 beim VfB Stuttgart ganz nah dran am FC Bayern. Umso verwunderlicher finden Philipp und Arnd, wie ausdauernd sich der BVB g...
2023-04-20
57 min
lead:gut - Inspiration für Führungskräfte
Rüdiger Maas - Generation Z
Stets die optimale Option nutzen – das ist für die Generation Z Segen und Fluch zugleich, sagt Generationenforscher Rüdiger Maas. Aufgewachsen in einer digitalen Welt, in der über Bewertungsportale alles vergleichbar wird, ist der Job-Wechsel für junge Beschäftigte nahezu vorprogrammiert. Denn sie sind die kleinste Generationen-Kohorte und hart umworben. Wer von ihnen nicht das Beste für sich herausholt, wird unglücklich, so das Credo. Unsere Fragen dazu: Wie tickt die Generation Z? Wie gelingt es, die Generation für Unternehmen zu gewinnen und möglichst zu halten? Wieviel Struktur und Verbind...
2023-03-15
29 min
Smarter leben
Familie: Mit Kindern über Krieg und Krisen sprechen (Mit Rüdiger Maas)
Das Thema Krieg in der Erziehung auszusparen, funktioniert nicht. Wie Eltern passende Worte dafür finden und den Medienkonsum ihrer Kinder sinnvoll begleiten, erklärt der Psychologe Rüdiger Maas in dieser Folge. Wir freuen uns über Kritik, Anregungen und Vorschläge! Per Mail an smarterleben@spiegel.de oder auch per WhatsApp an +49 151 728 29 182. Mehr Infos:Buch: https://brainbook-verlag.de/produkt/wie-ich-mit-kindern-ueber-krieg-und-andere-katastrophen-spreche/ Homepage: https://www.generation-thinking.de/maas-generation-z +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/smarterleben +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webs...
2023-02-18
27 min
Matching Talents Podcast
Generation lebensunfähig - Die Verfilmung des Spiegel-Bestsellers von Rüdiger Maas
Die Studienergebnisse von Spiegel Bestseller-Autor Rüdiger Maas sind schockierend: Die nächste Generation ist deutlich weniger selbstständig und leistungsfähig, immer mehr Kinder leiden an Angststörungen und Depressionen. Mari Tufenkchyan hat sich mit Eveline Schönfeld, Regisseurin, und Vinh Vu, Art Director, der offiziellen Verfilmung des Buches zu einem Deep Talk getroffen. Weitere Infos auf der Website: https://www.generation-lebensunfähig.de/ Jedes Unternehmen kann Fachkräfte finden. Ich habe dazu die W.o.T. Strategie entwickelt. Weitere Infos: https://www.207-media.de/employer-branding/ Unseren Fachanwalt für Arbe...
2022-12-04
40 min
Flexikon
#37 Better together: Jung & Alt - Was können wir voneinander lernen?
Die ARD-Themenwoche beschäftigt sich vom 6. bis 12. November 2022 unter dem Titel "Wir gesucht! Was hält uns zusammen?" mit dem gesellschaftlichen Zusammenhalt und zeigt Konflikte und Lösungswege auf. In dieser Flexikon-Folge wollen wir eine Brücke schlagen zwischen der Generation "Fridays For Future" und der Generation "Kreuzfahrt". Flexpert*innen in dieser Runde: Rüdiger Maas, der Generationenforscher räumt mit dem Vorurteil auf, Boomer hätten eine düstere CO2-Bilanz. Außerdem bricht er eine Lanze für die fleißige Generation der heute 50- bis 65-Jährigen, die unseren Wohlstand überhaupt erst möglich gemacht haben. Peter Dausend ist Au...
2022-11-08
1h 00
Das gewünschteste Wunschkind
Mit Kindern über Krieg und Katastrophen sprechen mit Rüdiger Maas
Wir leben in turbulenten Zeiten. Die Nachrichten überschlagen sich und das bereitet vielen große Sorge. Das merken auch unsere Kinder. Erziehende tun sich schwer, mit ihren Kindern darüber zu sprechen und auf ihre vielen Fragen kindgerechte Antworten zu finden. Wie offen können wir zu Hause über die Probleme der Welt sprechen oder müssen wir die Kinder vor den Nachrichten schützen? Diese Frage haben sich auch Danielle und Katja gestellt und deswegen Autor und Generationenforscher Rüdiger Maas eingeladen. Er hat einen Ratgeber für Erziehende, Lehrpersonen und Pädagogen geschrieben und weiß, wie wir mit...
2022-11-01
25 min
Verbandelt - der iGZ-Podcast zur Zeitarbeit
Verbandelt - Gen Z - die Generation Arbeit ist Freizeit
mit Generationenforscher Rüdiger Maas Die Work-Life-Balance muss stimmen! Ach ne, hier gefällt’s mir doch nicht – ich wechsele nach zwei Wochen doch zu einem anderen Arbeitgeber. – Das kommt Euch bekannt vor? Weil Ihr das selbst schonmal so gemacht habt oder als Arbeitgeber oder Arbeitskollege erlebt habt? Es muss eine sinnvolle Arbeit sein, dazu muss die Arbeit Spaß machen und die Mischung stimmen. Die Generation Z will viel. Rüdiger Maas, Gründer und Vorstand Institut für Generationenforschung, gilt als bekanntester Generationenforscher Deutschlands. Mit seinem Team erforscht der renommierte Psychologe und Spiegel-Bestseller-Autor („Generation Z für Personaler und Führungskrä...
2022-08-18
27 min
Club der Väter
#26 - Generation Alpha: Die unglücklichste Generation aller Zeiten?
Hol Dir jetzt Dein kostenloses Erstgespräch, um Deine persönliche Familiensituation nachhaltig zu verbessern: https://calendly.com/vaterschaft Meine Homepage: www.philipbandholtz.de Philip und Chris sprechen über die bisher größte Studie zur Generation Alpha (Jg. 2010-2025) und das dazugehörige Buch von Rüdiger Maas: Generation Lebensunfähig. Wie unsere Kinder um ihre Zukunft gebracht werden.* Es geht um die größten Probleme von Kindern heutzutage und darum, was wir dagegen tun können. Hier gibt es noch mehr Buchempfehlungen: https://philipbandholtz.de/buecher...
2022-08-15
2h 14
Resonanzraum Bildung
Überbehütet, sozial auffällig und sprachlich defizitär?
Ein Blick auf die Generation Alpha - die Kinder, welche seit 2010 geboren wurden. Das Institut für Generationenforschung hat in Deutschland eine Studie durchgeführt und dabei 1231 Pädagog:innen befragt, die wiederum über 22’500 Kinder beurteilten. Ein Gespräch mit Studienleiter Rüdiger Maas und PH-Dozentin Catherine Lieger, moderiert von Wiltrud Weidinger.
2022-04-19
26 min
Discover the Best Audio Stories in Health & Wellness, Relationships & Intimacy
[German] - Generation lebensunfähig: Wie unsere Kinder um ihre Zukunft gebracht werden by Rüdiger Maas
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/578595to listen full audiobooks. Title: [German] - Generation lebensunfähig: Wie unsere Kinder um ihre Zukunft gebracht werden Author: Rüdiger Maas Narrator: Peter Wolter Format: Unabridged Audiobook Length: 8 hours 35 minutes Release date: April 11, 2022 Genres: Relationships & Intimacy Publisher's Summary: Emma ist erst vier Jahre alt, aber ihre Datenspur im Internet reicht schon viel weiter zurück. Bereits das erste Ultraschallbild haben ihre Eltern bei Instagram gepostet. Der Kinderwagen hat 2000 Euro gekostet. Museum, Zoo, Kindertheater, Frühenglisch und Karatekurs - all das muss Emma mit vier schon erlebt haben. Statt ihr Kind zu erziehen, überschütten d...
2022-04-11
8h 35
Teacher Talk Podcast - Erfolgreiches Lernen und gelungene Digitalisierung in der Schule (digitaler Unterricht)
138 - „Den Kindern auch beibringen Frustration auszuhalten, um Resilienz aufzubauen!“ // Interview mit Rüdiger Maas, Psychologe, Generationenforscher & Autor des Buches "Generation lebensunfähig"
Heute im Interview: Rüdiger Maas, Psychologe, Generationenforscher & Autor des Buches "Generation lebensunfähig"Wir wissen intuitiv, dass Jüngere einen anderen Blick auf die Welt haben als Ältere. Geprägt wird dieser auch durch unterschiedliche Bedingungen des Aufwachsens. Rüdiger Maas berichtet in dieser Podcast-Folge unter anderem von unterschiedlichen Sichtweisen zwischen den Generationen. So zeigte sich in Studien beispielsweise, dass vor allem bei Jüngeren die digitale Welt einen starken Einfluss auf ihr Erleben in der analogen Welt hat. Fotos und Bilder, die wir in der heutigen Zeit zuhauf von uns oder unseren Kindern machen k...
2022-03-07
36 min
Mobilitätsfunk
Was der ÖPNV von der Generationenforschung lernen kann
In der neuesten Folge Mobilitätsfunk hatten wir den Psychologen und Generationenforscher Rüdiger Maas zu Gast. Er hat mit uns darüber gesprochen, ob und warum es Unterschiede im Mobilitätsverhalten der verschiedenen Generationen gibt. Erkenntnisse aus der Generationenforschung finden aktuell wenig Berücksichtigung in der Welt der Mobilität . Doch diese Daten könnten helfen, in Zukunft nutzerorientierte ÖPNV-Angebote zu schaffen . Wie das aussehen könnte und warum sich der deutsche ÖPNV Japan als Vorbild nehmen sollte, erfahrt ihr im Mobilitätsfunk!
2022-03-07
29 min
Fragen an den Autor
Rüdiger Maas: Generation lebensunfähig
Helikopter-Eltern, das war früher - heute sind es die "Curling-Eltern", die den Liebsten alles wegwischen - und sie dadurch möglicherweise um ihre Selbständigkeit bringen. Was bedeutet das für die Gesellschaft?
2022-03-06
00 min
Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast
Rüdiger Maas - Generation lebensunfähig
Generation lebensunfähig Rüdiger Maas im BB RADIO Mitternachtstalk Der Leiter vom Institut für Generationenforschung hat viele Studien durchgeführt und mit den Ergebnissen seinen nächsten Bestseller abgeliefert: "Generation lebensunfähig - Wie unsere Kinder um ihre Zukunft gebracht werden“. Thema: Der Einfluss der digitalen Welt auf die Entwicklung der ersten Generation überhaupt, die komplett online aufwächst. Die Folgen sind schockierend, denn noch nie waren Kinder und Jugendliche so unglücklich wie heute. Viele Kinder zeigen Auffälligkeiten beim Sprechen und der Verständigung untereinander. Außerdem haben sie große Schwierigkeiten bei Rechtschreibung...
2022-02-25
55 min
Der 8. Tag
Erziehen wir eine “Generation Lebensunfähig”? (Express)
Begriffe wie Generation X, Y und Z haben die Popkultur nachhaltig geprägt. Was allerdings wissenschaftlich hinter den unterschiedlichen Generationen steckt, darüber forscht der Psychologe Rüdiger Maas. In seinem Buch „Generation Lebensunfähig“ beschäftigt er sich mit den Kindern unserer Zeit, ihren Müttern und Vätern – den „Helikopter-Eltern“. Im Gespräch mit Alev Doğan erläutert Maas, wieso Überbehütung, ständige Ablenkung und Beschäftigung mit digitalen Geräten und die Abwesenheit medialer Pausenzeiten Kindern schadet. Im Achten Tag skizziert er Wege, wie Kindern in unserer Welt der Informationsflut und „Optionsdepression“ familiäre Orientierung gegeben werden kann.
2022-02-17
04 min
Paradise Inside
#80 - Geht die Jugend den Bach runter? - Autor Rüdiger Maas über Depression, Klima & Zukunft
Hi Freunde, In der aktuellen Folge unterhält sich Janis mit Sachbuchautor und Generationenforscher Rüdiger Maas. Rüdiger gibt einen Einblick, ob aus empirischer Sicht das Vorurteil, dass es mit der Jugend bergab geht, bestätigt wird. Die beiden sprechen außerdem über die Gen Z im Arbeitsleben, die Erziehung der Gen Alpha und viele weitere spannende Themen. Viel Spaß beim Zuhören! Paradise Inside Links: https://linktr.ee/paradiseinsidepodcast Institut für Generationenforschung: https://www.generation-thinking.de/ Rüdiger‘s Buch: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1060714133?ProvID=11000533&gclid=EAIaIQobChMI0enP64XS9QIVa4xoCR3YaAOPEAQYASABEgLmMfD_BwE
2022-01-27
38 min
Augsburg, meine Stadt
Welche Klischees über Generationen sind wahr, Herr Maas?
Ob Babyboomer, Millenials oder Generation Z - jeder Altersgruppe werden Vorurteile zugeordnet. Welche davon lassen sich wissenschaftlich belegen? Ist die Einteilung in Generation X,Y und Z überhaupt sinnvoll? Und was hat die Digitalisierung damit zu tun, welcher Generation ein Mensch angehört? Darüber spricht der Augsburger Generationenforscher Rüdiger Maas im Podcast "Augsburg, meine Stadt" mit Digitalredakteurin Ida König. In der neuen Folge gibt der Psychologe Einblicke in seine Arbeit, erklärt, was die Netflix-Serie "Squid Game" für seine Forschung so interessant macht und warum er sich entschieden hat, ein eigenes Institut zu gründen. Im Institut...
2021-12-02
36 min
knowIT
Folge 5 - Cyberpsychologie & -sozialisation
In dieser Folge beschäftigen wir uns mit der digitale Arbeitswelt und Sozialisation. Dabei fokussieren wir uns auf junge Nachwuchskräfte, Erwartungshaltung an Arbeitgeber, den Umgang mit Medien und möglichen Konfliktpotenzialen. Als Gast haben wir Rüdiger Maas, Generationenversteher und Gründer des Instituts für Generationenforschung, eingeladen. Link: https://www.generation-thinking.de Buchtipp: Cyberpsychologie in der Arbeitswelt
2021-08-10
33 min
Leben in Zeiten von Corona
Generationengerechtigkeit in Zeiten von Corona
Die Jungen haben in der Coronakrise lange auf viel verzichtet. Um die Alten vor dem Virus zu schützen. Stehen diese nun in der Schuld der Jungen? Eine Frage, die der Generationenforscher Rüdiger Maas beantworten kann.
2021-05-14
44 min
Auxpod - Augsburg ist cooler als Du denkst!
#12 Generation Y, Generation Z oder doch Alpha?!?
Corona hat das Leben aller auf den Kopf gestellt. Gleichzeitig spaltet es auch die Menschen. Während die einen extreme Angst davor haben, ist es für die anderen ein Mittel geheimer Mächte, um die Menschheit zu versklaven. Wie ihr darüber denkt, hat auch ganz viel mit eurem Alter zu tun - in welcher Generation ihr aufgewachsen seid. Übrigens sind "Digital Natives", also Menschen, die mit dem Handy aufgewachsen sind, nicht gleichzeitig besser im Verständnis von dem, was uns das Netz bietet! "Früher war alles besser" - ein Satz von früher, der alleine deswegen nicht st...
2021-04-22
49 min
NOT TOO OLD - Für Männer, die noch was vorhaben
#5 Gen X - Rüdiger Maas
Was ist typisch für die Generation X und die Baby Boomer und wie grenzen sich diese von der Gen Z ab in Bezug auf Arbeit, Freizeit und Familie?Mehr denn je prallen die Generationen aufeinander, daher haben wir in Folge 5 Rüdiger Maas eingeladen, ein Generationenversteher und Gründer des Instituts für Generationenforschung. Er erklärt uns, was typisch für unsere Generation X ist und wie sich die heutige Jugend bei Themen wie Arbeit, Familie und Freizeit von uns unterscheidet. Wir sprechen über uns und unsere Kinder, die Gefahren der Digitalisierung und unsere eigene Mediennutzung. Lies...
2021-04-06
37 min
Weich & Wollich
Die Kröte ist mein UHU
Diese Folge wird in die Geschichtsbücher eingehen: Wir schalten das erste Mal rüber zu unserem Flutreporter, verklagen ProSieben und lassen uns von Rüdiger, dem kleinen Vampir in den Hals beißen. Wenn das mal kein Ohrenschmaus ist!
2021-03-19
45 min
Werkself Podcast presented by Bitburger
#29 mit Gábor Király – Ex-Torwart
Abgesehen von seiner grauen Schlabber-Jogginghose verbinden die meisten Fußball-Fans seinen Namen in erster Linie wohl mit Hertha BSC oder 1860 München. Doch in der langen Vita von Gábor Király taucht auch Bayer 04 Leverkusen als Station auf: Im Winter 2009 wurde der 108-fache ungarische Nationaltorhüter für den Rest der Spielzeit vom englischen Zweitligisten FC Burnley als Ersatztorwart für den damals aufstrebenden René Adler verpflichtet, weil sich Benedikt Fernandez am Knie verletzt hatte. Im „Werks11 Podcast“ spricht der 44-Jährige, dessen aktive Karriere nach insgesamt 26 Profi-Jahren erst vor zwei Jahren ein Ende fand, über sein Leben, seine Laufbahn, Rück...
2021-02-23
1h 19
Clash Royal - Der Generationen Podcast
#8 Dr. Sommer, Youtube-Porno und noch mehr Ausgelutschtes
Wenn wir am Anfang der Aufnahme gewusst hätten, wie ernst sie zu Ende geht... Los geht's mit Eurem Feedback zur Sendung mit Generationenforscher Rüdiger Maas. Danke, für die vielen Nachrichten und auch für die Anregungen, welche Themen Ihr aus dem Gespräch mit dem Experten ableitet. Deswegen nehmen wir noch einmal das Tinder unter die Lupe. Außerdem überführt Alex Tony, weil der eben doch - auch wenn er öffentlich ein Gegner von Kennenlernen übers Netz ist - über Social Media seine neue Freundin kennengelernt hat. Spannend ist auch, wie der erste Kontakt mit Pornos ablief. Für...
2020-09-23
44 min
Clash Royal - Der Generationen Podcast
#7 Verschwörungstheorien
Premiere, Premiere: Wir sind ganz stolz, dass wir dieses Mal einen Experten zu Gast haben. Rüdiger Maas vom Institut für Generationenforschung in Augsburg, hat untersucht, wie sehr sich die verschiedenen Generationen unterscheiden. Auch in Sachen Corona und Verschwörungsmythen. Welche Generation ist dafür empfänglicher? Was macht es mit mir, wenn ich zur Generation X, Y oder Z gehöre? Wieso dem Daumen eines 25jährigen mehr Platz im Gehirn gemacht wird und warum für Ältere das Argument nicht zählt, dass bei ihnen alles besser war, weil sie kein Handy hatten. Ist die Jugend politischer als früher...
2020-09-17
56 min
Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast
Rüdiger Maas - Ich habe Corona erforscht
Psychologe Rüdiger Maas über die Auswirkungen von Corona Er hat in Deutschland und Japan studiert, forschte und arbeitete ein Drittel seines Lebens im Ausland, spricht sechs Sprachen und leitet das Institut für Generationenforschung. Vorwiegend studiert er dort die Generation Z, die jungen Erwachsenen, die 1995 und später geboren wurden. Seit dem CORONA-Lockdown hat er sich aber auch mit allen anderen Generationen und deren Sichtweise auf die Pandemie befasst. Die Ergebnisse seiner Studie gibt es in seinem aktuellen Buch: „Was hat Bill Gates mit Corona zu tun? Ein Buch von Verschwörungstheorien und dem Umgang damit“ Welche Auswirkungen hat CORON...
2020-07-05
51 min
Explore the Latest Free Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Suspense
[German] - Oscar Wilde & Mycroft Holmes, Sonderermittler der Krone, Folge 26: Dunkle Fluten by Jonas Maas
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/454659 to listen full audiobooks. Title: [German] - Oscar Wilde & Mycroft Holmes, Sonderermittler der Krone, Folge 26: Dunkle Fluten Author: Jonas Maas Narrator: Gabriele Pietermann, Tom Raczko, Douglas Welbat, Wolf Frass, Rainer Fritzsche, Marius Clarén, Gordon Piedesack, Sascha Rotermund, Ilona Otto, Jaron Löwenberg, Rüdiger Schulzki, Lutz Mackensy, Peter Kirchberger, Wolfgang Bahro, Till Hagen, Torsten Michaelis, Reent Reins Format: Unabridged Audiobook Length: 1 hour 4 minutes Release date: April 3, 2020 Genres: Suspense Publisher's Summary: Ist Jack The Ripper zurückgekehrt? Mehrere Menschen verschwinden spurlos entlang des Themse-Ufers. Dann wird die grauenvoll entstellte Leiche einer jungen Frau ange...
2020-04-03
03 min
Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast
Rüdiger Maas - Generation Z - Für viele unverständlich
Die „Generation Z“ Rüdiger Maas im BB RADIO Mitternachtstalk Er hat ein Buch über die „Generation Z“ geschrieben. Eine Generation, die mit den digitalen Errungenschaften der letzten zwanzig Jahre aufgewachsen ist und die viele der „Älteren“ nicht mehr verstehen. Ein Leben ohne Smartphone, Computer oder Internet kennen sie nicht. Deshalb ist es so wichtig, die „Generation Z“ zu verstehen und zu begreifen, warum sie so ticken, wie sie ticken. Ein Podcast, der sich wirklich lohnt, besonders dann, wenn man sich fragt warum man diese Generation so schwer begeistern kann?
2019-10-30
49 min
Wissen für die Ohren - Der Podcast von Hanser
Generation Z - Interview mit dem Generationenforscher Rüdiger Maas
Diesmal zu Gast: Rüdiger Maas, Vorsitzender des Instituts für Generationenforschung. Eine neue Generation ist dabei den Arbeitsmarkt zu erobern. Die sogenannte Gen Z sind die jungen Erwachsenen, die 1995 und später geboren wurden. Doch wie denkt, lebt und handelt diese Generation, die mit den technischen Errungenschaften der letzten 20 Jahre aufgewachsen ist und ganz neue Ansprüche an die Arbeitswelt stellt? Was motiviert und bewegt sie? Gerade Personaler und Führungskräfte brauchen Antworten auf diese Fragen, denn das Verstehen der Gen Z ist der erste Schritt darin, sie für sich zu gewinnen. Antworten liefert Rüdiger Maas in seine...
2019-09-09
00 min