Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Rudolf Loidl Und Daniel Pohselt

Shows

INDUSTRIEMAGAZIN - Der PodcastINDUSTRIEMAGAZIN - Der PodcastKI-Reise bei Greiner: Mit Tietoevry Austria auf dem Weg zu smarten GenAI-LösungenINDUSTRIEMAGAZIN - Der Podcast Wie können Unternehmen Künstliche Intelligenz (KI) erfolgreich in ihre Geschäftsprozesse integrieren? In dieser Folge von INDUSTRIEMAGAZIN – Der Podcast sprechen die Experten Alexander Leitl (Greiner) und Manuel Hausjell (Tietoevry Austria) über KI-Anwendungsfälle, die Effizienz steigern und den Arbeitsalltag erleichtern. Erfahre, wie intelligente Chatbots, automatisierte Dokumentenverarbeitung und smarte Auftragseingänge bereits heute Unternehmen transformieren. Doch KI ist kein Selbstzweck – wir diskutieren, wo sie echten Mehrwert bringt und warum Change Management entscheidend für eine erfolgreiche Einführung ist. 🔹 Wie startet man mit KI im Unternehmen? 🔹 Welche Herausforderungen gibt es bei der Implementierung? 🔹 Wie können Mitarbeitende akt...2025-02-2730 minINDUSTRIEMAGAZIN - Der PodcastINDUSTRIEMAGAZIN - Der PodcastWozu brauchen wir Statistik in den Werkshallen, Frau Kleb?INDUSTRIEMAGAZIN - Der Podcast Die Bedeutung von Statistik und Datenwissenschaft in der Fertigungsindustrie nimmt stetig zu, insbesondere in der Entwicklungsphase von Produkten und der Optimierung von Produktionslinien. In diesem Podcast erklärt DI Ulrike Kleb vom Institut POLICIES der Joanneum Research, wie präzise Datenanalyse bei Miba, einem führenden Hersteller von Motor-Komponenten, angewendet wird, um Qualität und Kosten zu überwachen und Produktionsprozesse zu verbessern. Ulrike Kleb gibt Einblicke in die Herausforderungen und Erfolge bei der Implementierung von Datenwissenschaft in der Industrie und erläutert, wie effizientere Herangehensweisen durch statistische Methoden getestet und validiert werden.2024-06-1714 minINDUSTRIEMAGAZIN - Der PodcastINDUSTRIEMAGAZIN - Der PodcastRob van Gils: "Alles hart diskutieren" Für diese Episode habe ich mit Rob van Gils, CEO von Hammerer Aluminium Industries gesprochen. van Gils hat den Umsatz des Aluminiumhalbzeugeherstellers in Rekordzeit vervielfacht. Hören Sie, wie die Eigentümerfamilie Hammerer ihn früh am Erfolg beteiligte, wieso die Herauslösung des Unternehmens aus der Amag ein Glücksfall war - und warum Marktbegleiter gar nicht mehr fragen, wann der Holländer in Ranshofen seine Zelte abzubrechen gedenkt. Der Podcast des Industriemagazins wird von Joy Reisinger, Daniela Hamberger, Rudolf Loidl und Daniel Pohselt produziert. Unser Podcast lässt sich über Soundcloud, Spotify, Google Podcast und Apple Podcast abonniere2023-03-2442 minINDUSTRIEMAGAZIN - Der PodcastINDUSTRIEMAGAZIN - Der PodcastMichael Freyny: "Nicht beim Dinner. Sondern auf der Brücke"Episode 40 Für diese Episode hat IM-Autor Daniel Pohselt mit Michael Freyny, Head of Digital Industries bei Siemens Österreich gesprochen. Der Elektrotechniker startete seine berufliche Laufbahn Anfang der 1990er Jahre bei Siemens. Er besetzte Führungspositionen in Deutschland, Thailand, den USA, vor seinem Wechsel nach Wien leitete er den Geschäftsbereich Digital Industries in Australien. Hören Sie, was den gebürtigen Berliner ins Gravitationsfeld von Siemens zog, welche Qualitäten Leader jetzt auszeichnen – und wie er das Geschäft des deutschen Technologiekonzerns weiterentwickeln will.Der Podcast des Industriemagazins wird von Joy Reisinger, Daniela Hamberger, Rudolf Loidl und Daniel Pohselt pr...2023-02-2715 minINDUSTRIEMAGAZIN - Der PodcastINDUSTRIEMAGAZIN - Der PodcastIm Gespräch mit: Stefan Haas (TÜV Austria) Analog zum weltweiten Echtzeit-Datenverkehr im digitalen Zeitalter war Dampfenergie die treibende Kraft der industriellen Revolution. TU Wien-Professor Adam von Burg engagierte sich für die Sicherheit des Game Changers „Dampfkraft“ während der heutige TÜV AUSTRIA dem Beispiel seines Gründungsvaters folgend in der IT- und OT-Security nicht nur als ein führender Dienstleister, sondern auch als Forschungsunternehmen und Seminaranbieter gilt. Was den Kern des Unternehmens heute ausmacht und wie sich dieses in den vergangenen 150 Jahren entwickelt hat, bespricht IM-Redakteurin Daniela Hamberger mit dem CEO der TÜV AUSTRIA HOLDING, Dr. Stefan Haas.2022-06-0736 minINDUSTRIEMAGAZIN - Der PodcastINDUSTRIEMAGAZIN - Der PodcastEpisode 39: Interview mit Rudolf Vogl Für diese Folge des INDUSTRIEMAGAZIN Podcasts hat IM-Autor Daniel Pohselt mit Rudolf Vogl, Geschäftsführer des Mödlinger Maschinenbauers Koenig & Bauer, gesprochen. Die Befürchtung, dass das Mödlinger Werk nach seiner Teilschließung 2014 zur verlängerten Werkbank schrumpft, hat sich nicht bewahrheitet - man ist Kompetenzzentrum für die Serienmontage Wertpapierdruck und liefert seit Jahren gute Ergebnisse. Ob man sich dieser immer sicher war, erfahren Sie hier. Nachdem 2020 im Konzern das Effizienzprogramm P24x verabschiedet wurde, stellt der Sondermaschinenbauer den Standort derzeit auf getaktete Fließmontage um. Wie effizient das Mödlinger Werk nach dem Umbau tatsächlich sein...2022-05-0423 minINDUSTRIEMAGAZIN - Der PodcastINDUSTRIEMAGAZIN - Der PodcastIm Gespräch mit: Gottfried Blumauer (Siemens) Sauberes Wasser ist für uns in Österreich selbstverständlich. Dabei übersieht man leicht, dass es zunehmend eng wird für den Schlüssel zum Leben! Obwohl 71 Prozent der Erde mit Wasser bedeckt sind, haben dennoch Milliarden von Menschen weltweit keinen regelmäßigen Zugang zu sauberem Wasser. Auch Landwirtschaft und Industrie sind von einer ausreichenden Wasserversorgung abhängig. Der Klimawandel verstärkt diese Probleme noch durch extreme Wetterereignisse wie Hochwasser, Dürre und Stürme. Die meisten Regionen der Welt sind mittlerweile direkt betroffen – der Sommer 2021 hat dies auch in Österreich noch deutlicher gemacht! Dazu ist Gottfried Blumauer, Head of Process Auto...2022-05-0222 minINDUSTRIEMAGAZIN - Der PodcastINDUSTRIEMAGAZIN - Der PodcastEpisode 37: Interview mit Elisabeth Engelbrechtsmüller-Strauß Für diese Episode hat IM-Autor Daniel Pohselt mit Elisabeth Engelbrechtsmüller-Strauß, CEO von Fronius, gesprochen. Dass die 51-jährige Gründerenkelin einmal an der Spitze des Unternehmens steht, galt lange als nicht ausgemacht. Den Eintritt in das Unternehmen 2001 musste ihr Mutter Brigitte förmlich abringen. Hören Sie, wie Engelbrechtsmüller-Strauß das Unternehmen mit der Übernahme der Geschäftsführung 2012 in lichte Umsatzhöhen geführt hat – und was sie mit dem Unternehmen – inklusive dem Erreichen der Umsatzmilliarde – weiter vor hat. Der Podcast des Industriemagazins wird von Michaela Capelli, Daniela Hamberger, Rudolf Loidl und Daniel Pohselt produziert. Unser P...2022-05-0225 minINDUSTRIEMAGAZIN - Der PodcastINDUSTRIEMAGAZIN - Der PodcastEpisode 38: Friedrich Santner - Weltenvermesser Für diese Episode hat IM-Autor Daniel Pohselt mit Friedrich Santner, CEO des Messtechnikherstellers Anton Paar, und seinen Söhnen Jakob und Dominik gesprochen, die 2019 als CTO und COO in die Geschäftsführung nachrückten. Hören Sie, wie die vierte und fünfte Generation die Marktführerschaft bei Messgeräten absichern, den prosperierenden Zulieferbereich stärken - und warum auf allen Ebenen des Unternehmens wie selbstverständlich das Leistungsprinzip gilt.2022-04-0634 minINDUSTRIEMAGAZIN - Der PodcastINDUSTRIEMAGAZIN - Der PodcastEpisode 36: Interview mit Michael Fuchshuber Für diese Episode hat IM-Autor Daniel Pohselt mit Michael Fuchshuber, CEO bei Stiwa Automation, gesprochen. Fuchshuber, der 1999 ins Unternehmen eintrat, leitet seit einem Jahr die Hochleistungsautomationssparte der Attnang-Puchheimer Unternehmensgruppe. Die einem Wandel unterliegt: Das Kerngeschäft soll eigens für Kleinserien um flexiblere Automatisierungsmodule erweitert werden. Hören Sie, mit welchen agilen Innovationsmethoden die Oberösterreicher an einem Baukasten für Automation schrauben, wie die Nachnutzung von Robotern in der Praxis gelingt – und wie sich so die Marktführerschaft im High-Performance-Bereich absichern lässt. Viel Vergnügen mit dem Podcast des Industriemagazins!2021-12-0218 minINDUSTRIEMAGAZIN - Der PodcastINDUSTRIEMAGAZIN - Der PodcastEpisode 35: Interview mit Holger Fastabend Für diese Episode hat IM-Autor Daniel Pohselt mit Holger Fastabend, CSO und CTO beim Verkabelungslösungshersteller GG Group – Gebauer & Griller gesprochen. Einem Unternehmen, das frühzeitig die Weichen für eine Neuausrichtung des Portfolios gestellt hat: Heute liegt der Fokus stärker auf E-Mobilität, Digitalisierung und dem vernetzten Fahren. Hören Sie, warum Gebauer & Griller bei den Datenleitungen schon heute schneller wächst als der Markt, wie im Headquarters in Wien bis Jahresende eine neue, offene Arbeitsumgebung entsteht - und warum Fastabend die Lean-Philosophie der Belegschaft mit Stolz erfüllt. Viel Vergnügen mit dem Podcast des Industriemagazins!2021-11-1720 minINDUSTRIEMAGAZIN - Der PodcastINDUSTRIEMAGAZIN - Der PodcastEpisode 34: Interview mit Thomas Brauner Für diese Episode hat IM-Autorin Daniela Hamberger mit Philips Speech-CEO Thomas Brauner gesprochen. Die globale Nummer 1 bei professionellen Sprachtechnologie-Lösungen bietet zeitgemäße und effiziente Sprache-zu-Text-Anwendungen inklusive künstlicher Intelligenz. Hören Sie, wie 2021 dank dieser künstlichen Intelligenz mit SmartMike Duo eine branchenweit lang erwartete Innovation gelang und erstmals das Gespräch zweier Sprecher getrennt transkribiert werden kann. Und warum die neue Technologie auch für die Industrie spannend ist. Und nun, ohne weitere Verzögerung: Viel Vergnügen mit dem Podcast des Industriemagazins!2021-11-0819 minINDUSTRIEMAGAZIN - Der PodcastINDUSTRIEMAGAZIN - Der PodcastEpisode 33: Interview mit Martin Ohneberg und Christoph Jandl Es ist ein ambitionierter Wachstumsplan, den sich das Vorarlberger Unternehmen Henn zurechtgelegt hat: Bis 2035 will das auf Verbindungstechnik spezialisierte Zulieferunternehmen seinen Umsatz auf rund 800 Millionen Euro versechsfachen. INDUSTRIEMAGAZIN-Autor Daniel Pohselt traf Eigentümer und CEO Martin Ohneberg und Christoph Jandl, Vice President Business Development, zum Interview. Martin Ohneberg hat das 1990 gegründete Unternehmen 2011 mit damals 25 Mitarbeitern und 19 Millionen Euro Umsatz übernommen. Heuer plant das Unternehmen rund 127 Millionen Euro Umsatz mit 450 Mitarbeitern zu machen. Die Ambitionen scheinen bereichtigt zu sein. Bis 2035 ist eine Versechsfachung geplant, wie diese Umgestzt werden soll, erklären Martin Ohneberg und Christoph Jandl in diesem Podcast. Auch die Ch...2021-10-2520 minINDUSTRIEMAGAZIN - Der PodcastINDUSTRIEMAGAZIN - Der PodcastEpisode 32: Interview mit Markus Pollmann Erst vor wenigen Wochen erfolgten die letzten Vorkehrungen für den Produktionsanlauf des neuen Pollmann-Werks in San Miguel de Allende. Und natürlich hätte sich auch Markus Pollmann, der mit seinem Cousin Robert in vierter Generation das gleichnamige Waldviertler Automobilzulieferunternehmen leitet, zum Start "ruhigeres Fahrwasser" gewünscht. Gleichwohl sich eine "gewisse Bewegtheit im Markt schon vertragen" lasse, sagt Pollmann im Podcast-Interview. Zumal für die so wichtige Auslastung zum Auftakt in Zentralmexiko gesorgt sei. Für das Werk gibt es einen Auftrag des deutschen Schließsystemherstellers Kiekert über die Fertigung von jährlich 1,4 Millionen Türschlossgehäusen für die Premiummar...2021-10-1126 minINDUSTRIEMAGAZIN - Der PodcastINDUSTRIEMAGAZIN - Der PodcastEpisode 31: Interview mit Hans Kostwein Das Neugeschäft in der Nachhaltigkeitsschiene sei "voll angelaufen", erzählt der Maschinenbauunterrnehmer Hans Kostwein im IM-Podcast-Gespräch: Er will die Abhängigkeiten von der Automobilindustrie zurückschrauben und setzt auf Diversifizierung. Damit liegt das auf die Komplettfertigung spezialisierte Unternehmen, das Kostwein mit Peter Schlagbauer sowie seiner Cousine Ulrike und seinem Bruder Heinz in dritter Generation leitet, offenbar goldrichtig: In einem der neuen Segmente, Maschinen zur Fertigung von Produkten aus Zuckerrohr statt Plastik für unter anderem Mc Donalds, seien erste Maschinen ausgeliefert und installiert. Alles, was mit Umwelt zu tun habe, werde das Unternehmen fortan "stark begleiten", sagt Kostwein. So auch d...2021-10-1125 minINDUSTRIEMAGAZIN - Der PodcastINDUSTRIEMAGAZIN - Der PodcastEpisode 29: Interview mit Manfred Hackl Redakteurin Sandra Leitner hat mit Manfred Hackl gesprochen. Hackl selbst ist ein Urgestein der Kunststoffrecyclingbranche. Seit über 24 Jahren ist der studierte Maschinenbauer und Betriebswirt beim Kunststoffrecyclingmaschinenhersteller Erema beschäftigt. Er begann in den 90ern als Qualitätsmanager, stiegt zum CEO des Engineeringteils der innovativen Gruppe auf und leitet seit einigen Jahren den Gesamtkonzern, der vor 35 Jahren gegründet wurde und im Familienbesitzt ist. Im Gespräch verrät Hackl, der vor zwei Jahren mit einer Innovation sogar den europäischen Erfinderpreis abräumte, seine Wachstumsstrategie fürs Unternehmen und welche Zukunft er für die Recyclingindustrie als Ganzes sieht.2021-09-0318 minINDUSTRIEMAGAZIN - Der PodcastINDUSTRIEMAGAZIN - Der PodcastEpisode 30: Interview mit Alpla-CEO Philipp Lehner Für diese Episode hat IM-Autor Daniel Pohselt mit Unternehmer Philipp Lehner gesprochen. Lehner - Jahrgang 1984 - ist seit Jahresbeginn neuer CEO des Verpackungslösungsherstellers Alpa. Einem Unternehmen, das sein Vater Günther in zweiter Generation zu einem Konzern mit heute über 21.600 Mitarbeitern an weltweit 180 Standorten in 45 Ländern aufbaute. Hören Sie, warum es Philipp Lehner zunächst einmal in die Ferne zog, bevor er den Eintritt in das Familienbusiness in Hard am Bodensee vollzog - und wie ihn gemeinsame Stunden mit seinem Großvater, dem Unternehmensgründer Alwin Lehner, prägten. Hören Sie außerdem, wie der Gründerenkel...2021-09-0127 minINDUSTRIEMAGAZIN - Der PodcastINDUSTRIEMAGAZIN - Der PodcastEpisode 28: Interview mit Andreas Fill und Josef Zotter Für diese Episode hat IM-Autor Piotr Dobrowolski den Schokoladehersteller Josef Zotter und den Maschinenbauer Andreas Fill zu einem Streitgespräch über das neue Lieferkettengesetz gebeten. Das Gesetz soll garantieren, dass Unternehmen ausschließlich Komponenten und Rohstoffe verarbeiten, die unter Einhaltung von Menschenrechten und Umweltstandards erzeugt werden. Darüber, ob das funktionieren wird, sind die beiden nicht ganz derselben Meinung.. Hören Sie, warum sich Andreas Fill von den neuen Regelungen in seiner unternehmerischen Ehre gekränkt führt und warum Josef Zotter bei allem Verständnis für diese Position dennoch lieber noch härtere Lieferkettenvorschriften sehen würde...2021-08-2425 minINDUSTRIEMAGAZIN - Der PodcastINDUSTRIEMAGAZIN - Der PodcastEpisode 26: Interview mit Stefan PiererKTM-Chef Stefan Pierer über E-Mobilität, Parteispenden und ein stabiles letztes Geschäftsjahr In einer Phase, in der weltweit ganze Wirtschaftsbereiche in Agonie liegen, kann die KTM-Gruppe auf ein stabiles Vorjahr und ausgesprochen positive Prognosen verweisen. Corona hat Zweiräder in jeder Form weltweit zur Mangelware gemacht. Und KTM will liefern. Was KTM-Chef Stefan Pierer bei der Dynamik der laufenden Expansion doch noch Schwung nehmen könnte, wieso in Österreich so hohe Coronahilfen so wirkungslos bleiben können, wie Mattighofen zum Zentrum der E-Mobilität werden soll und welche Ziele Pierer am Verbrenner-Markt noch erreichen will, erzählt er im...2021-04-2134 minINDUSTRIEMAGAZIN - Der PodcastINDUSTRIEMAGAZIN - Der PodcastEpisode 25: Interview mit Josef BrandmayrStiwa-Advanced-Products-Chef Brandmayr: "Man darf sich nicht täuschen lassen" "Wir generieren heute 100 Millionen Euro Umsatz mit Produkten, die allesamt spätestens 2030 nicht mehr benötigt werden", sagt Josef Brandmayr, Geschäftsführer Advanced Products, bei Stiwa. Brandmayr leitet in der auf Zulieferproduktion und Automatisierung spezialisierten Stiwa-Gruppe seit 2019 die Produktionsbereiche im Zulieferwerk Gampern. Dort wird in den nächsten Jahren kein Stein auf dem anderen bleiben: Produziert werden in Gampern aktuell Lenkungs- und Getriebekomponenten, die im Automobilbau bis 2030 allesamt nicht mehr benötigt werden. Im Gespräch mit IM-Redakteur Daniel Pohselt erzählt Brandmayr im Podcast-Interview, wie er di...2021-04-1320 minINDUSTRIEMAGAZIN - Der PodcastINDUSTRIEMAGAZIN - Der PodcastEpisode 24: Interview mit Eva SchinkingerGG-Group-Chefin Eva Schinkinger im Interview Inmitten der Umbrüche des Jahres 2020 hat Eva Schinkinger die GG Group neu aufgestellt. Die Vorstandschefin des Automobilzulieferers über Werte in einem Familienunternehmen, einen Unternehmensverkauf im Lockdown und die Komplexität scheinbar simpler Kabel.2021-03-2224 minINDUSTRIEMAGAZIN - Der PodcastINDUSTRIEMAGAZIN - Der PodcastEpisode 23: Interview mit Johanna UrkaufKTM-Bikes-Chefin Johanna Urkauf im INDUSTRIEMAGAZIN-Podcast. Johanna Urkauf hat die Geschäftsführung von KTM Fahrrad 2018 von ihrer Mutter Carol Urkauf-Chen übernommen, die das Unternehmen im Alleingang saniert und wieder auf Kurs gebracht hat - es hat zuletzt 350 Millionen Euro Umsatz erwirtschaftet. Im Podcast erzählt Urkauf, wie sie Engpässe, die das herausfordernde Supply-Chain-Management derzeit mit sich bringt, vermeidet, was mit dem taiwanesischen Fahrrad-Unternehmen ihrer Mutter geschieht, wie stark sie die Konkurrenz - wie etwa Stefan Pierer, der ebenfalls in den E-Bike-Markt eingestiegen ist, spürt und warum eine junge Chefin zukünftig noch mehr Geschäft generier...2021-03-1020 minINDUSTRIEMAGAZIN - Der PodcastINDUSTRIEMAGAZIN - Der PodcastEpisode 22: Interview mit Christian KnillGespräch mit dem Chef der Weizer Knill-Gruppe und Obmann der Metalltechnischen Industrie, Christian Knill Im Vorjahr musste die Branche Federn lassen: Um 20 Prozent ging die Produktionsleistung in der Metalltechnischen Industrie 2020 zurück, trotz der ausgiebigen Nutzung des Instruments Kurzarbeit reduzierte sich der Personalstand um etwa 5.000 Beschäftigte auf 132.000. Nun kann Christian Knill, Chef der Knill Gruppe und Obmann des Fachverbands FMTI, von einer ersten Stimmungsaufhellung berichten: Die Auftrageingänge nehmen zu Jahresbeginn zu, zudem rechnet die Gesamtbranche für heuer nicht mehr wie bisher nur mit einer Stabilisierung auf dem Vorjahresniveau, sondern aktuell mit Wachstum (plus 2,3 Prozent), wie aus d...2021-01-2519 minINDUSTRIEMAGAZIN - Der PodcastINDUSTRIEMAGAZIN - Der PodcastEpisode 21: Interview mit Veit SorgerMondi-Aufsichtsratschef Veit Sorger über Wiederaufbau, intransparentes Netzwerken und die Politik Veit Sorger ist auch als 78-Jähriger noch sehr umtriebig, er hat neben seinem Mandat als Aufsichtsratschef bei Mondi noch zahlreiche Funktionen inne und hat sogar vor einigen Jahren einen Wahlkampf geführt. Im IM-Podcast-Interview vom November letzten Jahres spricht 78-Jährigen über Wege für die erfolgsverwöhnte Industrie, auf Einbrüche zu reagieren, über intransparentes Netzwerken als Mythos, notwendige Maßnahmen für den Aufschwung nach Corona und die Rolle der Industriellenvereinigung unter den verschiedenen Bundeskanzlern. Aktuell kann der langjährige IV-Präsident viel Begeisterung in Unternehme...2021-01-1429 minINDUSTRIEMAGAZIN - Der PodcastINDUSTRIEMAGAZIN - Der PodcastEpisode 20: Interview mit Nikolai RizzoWie eine milliardenschwere Investition in die heimische Cloud-Infrastruktur im Aufschwung echtzeitfähige Produktionslösungen bringt, erklärt Microsoft-Manager Nikolai Rizzo. Nikolai Rizzo leitet seit Oktober den Industriebereich von Microsoft Österreich. Eine Aufgabe, die den 38-jährigen dorthin führt, wo energisch an Restart-Szenarien für die Post-Corona-Ära geschraubt wird. Nikolai Rizzo, der nach seiner Tätigkeit bei Procter & Gamble 2017 zuerst den CFO-Posten bei Microsoft Österreich antrat, erklärt im Gespräch mit Daniel Pohselt wie er heimische Produktionsbetriebe in die Cloud holen will, wie die milliardenschwere Investition in Rechenzentren sich bezahlt machen soll und warum Rizzos Leidenschaft...2020-12-1517 minINDUSTRIEMAGAZIN - Der PodcastINDUSTRIEMAGAZIN - Der PodcastEpisode 19: Interview mit Martin ReinerDer Neo-Flex-Chef im Gespräch mit IM-Redakteur Daniel Pohselt Für diese Episode hat Industriemagazin-Redakteur Daniel Pohselt mit Flex-Geschäftsführer Martin Reiner gesprochen. Reiner beerbte im Sommer den langjährigen Geschäftsführer Erich Dörflinger an der Spitze des Althofener Elektronikfertigers Flex. Wie der 38-jährige mit Investitionen in die schnell wachsende Medizintechnik den Standort langfristig absichern will, er buchstäblich jeden freien Zentimeter Produktionsfläche für die weitere Expansion nutzt und wie der aus der Steiermark einpendelnde zweifache Familienvater die Zeit im Auto für Kontemplation nutzt, erzählt er im Industriemagazin-Podcast.2020-11-2414 minINDUSTRIEMAGAZIN - Der PodcastINDUSTRIEMAGAZIN - Der PodcastEpisode 18: Interview mit Sabine Herlitschka"Wohlstand hat uns abhängig gemacht" Infineon-Chefin Sabine Herlitschka hat sich vor dem zweiten Lockdown in die Studios von INDUSTRIEMAGAZIN begeben und spricht mit Chefredakteur Rudolf Loidl über simple Wahrheiten in der Mikroelektronik - strategischen Korrekturen nach der Finanzkrise 2008, die die Situation ihres Konzerns inmitten der Pandemie massiv beeinflussen - und welche Weichenstellungen die Chefin von 4600 Mitarbeitern in Österreich gerade heute vornimmt.2020-11-1731 minINDUSTRIEMAGAZIN - Der PodcastINDUSTRIEMAGAZIN - Der PodcastEpisode 17: Interview mit Georg KapschKapsch-CEO und langjähriger Präsident der Industriellenvereinigung, Georg Kapsch, im Gespräch In dieser Episode spricht Industriemagazin-Redakteurin Michaela Holy mit einer der Schlüsselfiguren der österreichischen Industrie: Georg Kapsch. Er wurde im Sommer als langjähriger Präsident der Industriellenvereinigung von Georg Knill abgelöst, ist CEO des Mautsystemanbieters Kapsch TrafficCom und leitet darüber hinaus den Familienkonzern Kapsch AG. Warum Kapsch den Bereich für Telekommunikationslösungen, Kapsch CarrierCom, abgestoßen hat, warum Georg Kapsch einen Grundsatz seines Großvaters über Bord geworfen hat und wie sehr es ihn reizt, in Österreich politisch mitzuwirken, erzählt er im Interview.2020-10-0925 minINDUSTRIEMAGAZIN - Der PodcastINDUSTRIEMAGAZIN - Der PodcastEpisode 16: Interview mit Alexander SusanekDer neue Standortchef des BMW-Motorenwerks Steyr, Alexander Susanek, über die weitere Antriebsdiversifizierung des Autobauers Das Motorenwerk Steyr treibt die Transformation seines Dieselstandorts weiter voran. Einen dreistelligen Millionenbetrag investiert der Autobauer am Standort Steyr in eine neue Benzinerlinie für die Fertigung von Vier- und Sechszylinder-Motoren, sagt Standort-Geschäftsführer Alexander Susanek INDUSTRIEMAGAZIN-Podcast-Interview. Die Linie soll noch im Herbst in Betrieb gehen. "Natürlich hatten wir beim Aufbau der Linie auch mit den Schwierigkeiten zu kämpfen, vor die uns die Coronakrise stellte", so Susanek. Aber man habe den Zeitplan "weitgehend halten können". Die neue Linie sei in der Lage, m...2020-09-2116 minINDUSTRIEMAGAZIN - Der PodcastINDUSTRIEMAGAZIN - Der PodcastEpisode 15: Interview mit Barbara Potisk-EibensteinerHeinzel-CFO Barbara Potisk-Eibensteiner gibt Einblicke in den RHI-Magnesita Deal, spricht über Langeweile, Herausforderungen und Corona. In dieser Episode bringen wir ein Gespräch, das IM-Redakteurin Michaela Holy mit Barbara Potisk-Eibensteiner geführt hat. Potisk-Eibensteiner ist CFO des Papier- und Zellstoff-Unternehmens Heinzel. Die Steirerin war vor ihrem Job bei Heinzel maßgeblich daran beteiligt, den heimischen Feuerfestkonzern RHI mit dem brasilianischen Konkurrenten Magnesita zu fusionieren - eine herausfordernde Aufgabe, die nicht nur aufgrund der schweren Erkrankung von Vorstandschef Franz Struzl erschwert wurde: So musste Potisk-Eibensteiner sowohl Widerstände in der Organisation, als auch große kulturelle Unterschiede zwischen Europä...2020-07-0623 minINDUSTRIEMAGAZIN - Der PodcastINDUSTRIEMAGAZIN - Der PodcastEpisode 14: Interview mit Axel KühnerGreiner-Chef Kühner: "Jedes Lebensmittel hat seine ideale Verpackung, und die gilt es zu finden" Axel Kühner ist der erste familienfremde Manager in der 152-jährigen Geschichte des oberösterreichisch-badenwürttembergischen Familienunternehmens Greiner. Er führt das Unternehmen aus Kremsmünster seit über elf Jahren und hat sich – und wohl auch den 43 Familienaktionären – vor kurzem einen langgehegten Wunsch erfüllt: Mitten in der Corona-Krise übernahm er die Mehrheit am bisherigen Firmen-Joint-Venture im Schaumstoffbereich, der Firma Eurofoam. Die größte Akquisition in der Firmengeschichte von Greiner war zugleich auch die Korrektur eines historischen Fehlers, wie seine Aussagen im Gespr...2020-06-2537 minINDUSTRIEMAGAZIN - Der PodcastINDUSTRIEMAGAZIN - Der PodcastEpisode 13: Interview mit Michael StruglBald-Verbund-CEO Michael Sttugl über Corona-Hilfen, Klimaschutz und nachhaltige konjunkturelle Impulse Seit Anfang 2019 ist der ehemalige oberösterreichische Landespolitiker die Nummer Zwei im Energie-Konzern. Mit Jahreswende wird Michael Strugl Wolfgang Anzengruber als CEO der Verbund AG ablösen. Erst kürzlich wurde Stugl auch zum Präsidenten von „Österreichs Energie“, dem Interessensverband der Energiewirtschaft gewählt. Im Podcast-Interview engagiert er sich dafür, Corona-Hilfen und Klimaschutz gemeinsam zu denken. Strugl und IM-Redakteur Matthias Bernold diskutieren den Energiebedarf der nächsten zehn Jahre. Auch vor dem Hintergrund, dass der Klimaschutz einen Umstieg auf Stromgetriebene Fahrzeuge erfordert. Es wird – meint Strugl – kein W...2020-06-1836 minINDUSTRIEMAGAZIN - Der PodcastINDUSTRIEMAGAZIN - Der PodcastEpisode 12: Interview mit Georg KnillDer Maschinenbauunternehmer Georg Knill stellt sich am 18. Juni der Wahl zum Präsidenten der Österreichischen Industriellenvereinigung. Warum glaubt er, der geeignetste Kandidat für die Aufgabe des IV-Präsidenten zu sein? Für die aktuelle Episode des INDUSTRIEMAGAZIN-Podcasts hat IM-Autor Daniel Pohselt mit dem Maschinenbauunternehmer Georg Knill gesprochen. Er stellt sich am 18. Juni der Wahl zum Präsidenten der Österreichischen Industriellenvereinigung, um den scheidenden Mann im Amt, Georg Kapsch, zu beerben. Als prominente Unterstützer Knills werden Infineon-Österreich-Chefin Sabine Herlitschka und Boehringer Ingelheim-Chef Philipp von Lattorff ins Spiel gebracht. Mit seinem Bruder Christian, Obmann der Metalltechnischen Industrie, leitet Georg Kni...2020-06-0922 minINDUSTRIEMAGAZIN - Der PodcastINDUSTRIEMAGAZIN - Der PodcastEpisode 11: Interview mit Martin OhnebergDer Vorarlberger Unternehmer Martin Ohneberg will neuer IV-Präsident werden. Warum glaubt er, der beste Kandidat zu sein? Der Vorarlberger Unternehmer Martin Ohneberg will neuer IV-Präsident werden. Gemeinsam mit Karin Exner-Wöhrer (Salzburger Aluminium AG), Karlheinz Strauss (Porr) und dem Christoph Swarovski (Tyrolit) stellt sich der Eigentümer der Henn Gruppe am 18. Juni dem 134-köpfigen Bundesvorstand der Industriellenvereinigung zur Wahl. Im Gegensatz zu seinem Vorgänger und einigen seiner Mitbewerber ist der Unternehmer Ohneberg einer breiten Öffentlichkeit relativ unbekannt. Wie schaffte es der 49jährige gebürtige Bregenzer, der keiner Industriellenfamilie entstammt, zum Eigentümer einer Automobilzuliefergruppe mit über 3...2020-05-2623 minINDUSTRIEMAGAZIN - Der PodcastINDUSTRIEMAGAZIN - Der PodcastEpisode 10: Interview mit Wolfram Senger-WeissWolfram Senger-Weiss, CEO des Logistikers Gebrüder Weiss, über eine Krise, deren Auslöser die Vorsichtsmaßnahme selbst war; die Marktbereinigung im Bereich des Gütertransports und die Zukunft der globalen Wertschöpfungsketten. Kein Logistiker in Österreich kann auf eine längere Tradition verweisen, im Logistiker-Ranking des Industriemagazins erzielt Gebrüder Weiss regelmäßig einen Platz unter den Top-Drei. Wolfram Senger-Weiss, Chef des Vorarlberger Logistik-Unternehmens, unternimmt dabei mit INDUSTRIEMAGAZIN-Chefredakteur Rudolf Loidl einen Streifzug durch die globale Logistik in Zeiten von Corona-Krise und Neustart der Wirtschaft. Senger-Weiss erklärt dabei unter anderem, warum sich die Weltwirtschaft in Richtung einer „Gloka...2020-05-1432 minINDUSTRIEMAGAZIN - Der PodcastINDUSTRIEMAGAZIN - Der PodcastEpisode 9: Interview mit Industriemanager Heinz PaarDer Kärntner Industriemanager Heinz Paar über die Produktion in drei Schichten während der Corona-Krise Wie Heinz Paar dieser Tage Optimismus im Unternehmen nährt, wie er mit Sicherheitsmaßnahmen weit über dem gesetzlich vorgeschriebenen Niveau für Vertrauen in der Belegschaft sorgt und warum er sich mitunter wie der Häuptling eines gallischen Dorfes fühlt, verrät er in diesem ebenso kurzen wie knackigen Interview, das gerade einmal 12 Minuten dauert.2020-05-0513 minINDUSTRIEMAGAZIN - Der PodcastINDUSTRIEMAGAZIN - Der PodcastEpisode 8: Interview mit Wirtschaftsministerin Margarethe SchramböckFür die aktuelle Folge unseres Podcasts von INDUSTRIEMAGAZIN haben wir die für Standortpolitik zuständige Wirtschaftsministerin Margarethe Schramböck zu den Verwerfungen in den globalen Warenströmen und der Notwendigkeit, systemrelevante Produktion wieder nach Europa zu holen, befragt. Die Corona-Krise sei nicht nur für die Produktion im Medizinischen im Hygienebereich ein „Weckruf für uns alle“, sagt Wirtschaftsministerin Schramböck. Auf die Forderungen, wonach staatliche Beihilfen in Zukunft an die Bedingung geknüpft werden sollten, dass Unternehmen in den Klimaschutz investieren, reagiert Schramböck eher zurückhaltend, und auch zur Frage, ob sich der Staat an jetzt schlingernden U...2020-04-1725 minINDUSTRIEMAGAZIN - Der PodcastINDUSTRIEMAGAZIN - Der PodcastEpisode 7: Interview mit Maschinenbauunternehmer Andreas FillWie Andreas Fill trotz herausfordernden Umfelds in der Automobil- und Flugzeugindustrie Betriebsleistung generiert und welche Sicherheiten ein eigentümergeführtes Unternehmen in Corona-Zeiten bringt In der 7. Episode des INDUSTRIEMAGAZIN-Podcasts bringen wir ein Gespräch, das IM-Autor Daniel Pohselt mit dem Maschinenbauunternehmer Andreas Fill geführt hat. Fill leitet das auf Metallzerspanungs-, Gießerei- und Compositetechnik spezialisierte Innviertler Unternehmen mit 920 Mitarbeitern in zweiter Generation. Seit dem ersten April läuft der Betrieb in Gurten - nach einem vorgezogenen zweiwöchigen Betriebsurlaub - fast wieder auf Hochtouren. Wie Fill jetzt trotz herausfordernden Umfelds in der Automobil- und Flugzeugindustrie Betriebsleistung generiert und welche...2020-04-1619 minINDUSTRIEMAGAZIN - Der PodcastINDUSTRIEMAGAZIN - Der PodcastEpisode 6: Doppelinterview mit Michael Schernthaner und Hans RothSaubermacher-Aufsichtsratschef Roth und Schur-Flexibles-CEO Schernthaner im Zwiegespräch Es ist April 2020, und immer noch steht die Welt ganz im Zeichen der Corona-Krise. Das Virus ist auch Thema in dieser Episode, für die Industriemagazin-Chefredakteur Rudolf Loidl mit Saubermacher-Gründer Hans Roth und Michael Schernthaner gesprochen hat. Michael Schernthaner ist Vorstandschef des Verpackungskonzerns Schur Flexibles. Ein Unternehmen, das mit maßgeschneiderten und innovativen Verpackungslösungen aus Kunststoff für die Pharma-, Lebensmittel- und Kosmetikindustrie aus dem Süden von Wien den Weltmarkt aufrollen will. Das Unternehmen betreibt 23 Werke in Europa – von Griechenland über Russland bis Schweden – und macht mit Lösungen...2020-04-0944 minINDUSTRIEMAGAZIN - Der PodcastINDUSTRIEMAGAZIN - Der PodcastEpisode 5: Interview mit KI-Guru Sepp HochreiterSepp Hochreiter über gute und böse künstliche Intelligenz, moralische Wertmaßstäbe und freien Willen. In dieser Episode bringen wir ein Gespräch, das Industriemagazin-Autor Piotr Dobrowolski mit dem Künstliche-Intelligenz-Guru Sepp Hochreiter geführt hat. Der Informatiker Hochreiter – er ist wie man deutlich hören kann, in Baiern geboren – leitet das Institut für Machine Learning an der Johannes Kepler Universität in Linz. Er gilt als Star in der Technologie-Szene und als eine DER Koriphäen in diesem Feld. IT-Giganten wie Google, Amazon oder Tesla konsultieren ihn gerne, wenn sie Probleme bei der Weiterentwicklung von Künstlicher Inte...2020-03-2352 minINDUSTRIEMAGAZIN - Der PodcastINDUSTRIEMAGAZIN - Der PodcastEpisode 4: Interview mit Sandra Gott-KarlbauerÜber den Aufstieg als Frau in einem technischen Umfeld und Frauenförderung im Management: Michaela Holy im Gespräch mit ÖBB-Managerin Sandra Gott-Karlbauer In dieser Episode bringen wir ein Gespräch, das Industriemagazin-Autorin Michaela Holy mit ÖBB-Managerin Sandra Gott-Karlbauer geführt hat. Gott-Karlbauer ist Geschäftsführerin der ÖBB-Technische Services GmbH. Damit ist sie – wenn man so will – die oberste Werktstattleiterin der Bundesbahn und Herrin über 4.000 Techniker und Technikerinnen, die die Schienenfahrzeuge der Bahn bauen, entwickeln und warten. Wie sie sich als Spitzenmanagerin in einem männerdominierten, hochtechnischen Feld durchsetzt und warum Führungskräfte Menschen mögen sollten, verrät sie im Inter2020-02-0926 minINDUSTRIEMAGAZIN - Der PodcastINDUSTRIEMAGAZIN - Der PodcastEpisode 3: Interview mit Marie-Helene AmetsreiterÜber Start-ups in der Industrie und Europas Jungunternehmerszene: Michaela Holy im Gespräch mit Marie-Helene Ametsreiter In der dritten Episode des INDUSTRIEMAGAZIN-Podcasts bringen wir ein Gespräch, das IM-Autorin Michaela Holy mit der Start-up-Investorin Marie-Helene Ametsreiter geführt hat. Ametsreiter screent an die 100 Start-ups pro Monat, die der teils schwerfälligen Industrie disruptive Lösungen aufzeigen sollen. Wenn also jemand weiß, wohin die Industrie 2020 steuert und was Europa besser machen könnte, um erfolgreiche Startups hervorzubringen und auch zu halten, dann ist es Marie-Helene Ametsreiter. Warum sie zu Beginn ihrer Tätigkeit bei Speedinvest an sich gezweifelt hat, welc...2020-01-1333 minINDUSTRIEMAGAZIN - Der PodcastINDUSTRIEMAGAZIN - Der PodcastEpisode 2: Interview mit Sebastian HeinzelÜber "alte" und "neue" Zugänge in der Industrie: IM-Autor Matthias Bernold im Gespräch mit Sebastian Heinzel In dieser Episode bringen wir ein Gespräch, das INDUSTRIEMAGAZIN-Autor Matthias Bernold mit dem Papierindustriellen Sebastian Heinzel geführt hat. Heinzel jobbte als Journalist, Start-up-Gründer und Business-Angel, lebte in New York und reiste um die Welt, bevor er in den väterlichen Papierkonzern zurückgekehrt ist. Jetzt bereitet sich der älteste Sohn von Alfred Heinzel darauf vor, das Erbe im väterlichen Papierkonzern anzutreten. Matthias Bernold spricht mit Sebastian Heinzel in dieser recht persönlichen Nahaufnahme über bisherige Wegmarken un...2019-12-0933 minINDUSTRIEMAGAZIN - Der PodcastINDUSTRIEMAGAZIN - Der PodcastEpisode 1: Doppelinterview mit Hubert Rhomberg und Harald KatzmairÜbers Regelbrechen und alles anders machen: IM-Chefredakteur Rudolf Loidl im Gespräch mit Rhomberg-Chef Hubert Rhomberg und Netzwerkanalytiker und Philosoph Harald Katzmair In unserer ersten Episode bringen wir ein Dreier-Gespräch, das Industriemagazin-Chefredakteur Rudolf Loidl mit dem Vorarlberger Holz-Systembau-Unternehmer Hubert Rhomberg und dem Netzwerk-Analytiker Harald Katzmair geführt hat. Katzmair, der Boss von FAS Research, hat für das Industriemagazin die sozialen Strukturen und Netzwerke der Führungskräfte der 5.000 größten Unternehmen in Österreich untersucht und ein Ranking erstellt. Mit diesem Ranking der Führungskräfte hat er das Fundament für unsere aktuelle Cover-Geschichte geliefert. Außerdem hat uns Katzma...2019-11-0835 min