Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Rudolf Siebel

Shows

NachdenkenNachdenkenEpisode 56: Zeitenwende bei der Rüstungsfinanzierung! Thomas Richter und Rudolf Siebel (Geschäftsführer des BVI) diskutieren in der aktuellen Folge, wie sich der Finanzierungsbedarf der Rüstungsindustrie seit dem Ukraine-Krieg verändert hat und welche politischen sowie regulatorischen Anpassungen in Deutschland und Europa dazu geführt haben, dass Investitionen in Rüstungsunternehmen heute anders bewertet werden.2025-04-2819 minNachdenkenNachdenkenEpisode 54: Hohe Marktdatenkosten behindern Wachstum und Innovationen. Die Ausgaben der Assetmanager für Finanzmarktdaten, wie Börsenkurse und Indizes, sind in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Thomas Richter und Rudolf Siebel (Geschäftsführer des BVI) analysieren in der aktuellen Folge die Auswirkungen auf die Fondsbranche und die Kapitalmärkte. Sie sprechen auch über die Notwendigkeit einer Regulierung, um Kosten für Assetmanager und Anleger zu senken sowie die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.2025-03-1721 minNachdenkenNachdenkenEpisode 40: T+1 in den USA: Auswirkungen auf deutsche Fonds. Am 28. Mai 2024 werden die USA den Zyklus für die Abwicklung von Wertpapiergeschäften von zwei Tagen auf einen Tag (von T+2 auf T+1) reduzieren. Thomas Richter und Rudolf Siebel (Geschäftsführer des BVI) diskutieren im Podcast, welche Auswirkungen die Verkürzung des Abwicklungszyklusses auf deutsche Fonds sowie den Kapitalmarkt in der EU haben und wann die Europäer dem US-Vorbild folgen werden. Weitere Informationen zur Wertpapierabwicklung finden Sie hier: https://www.bvi.de/positionen/nachgefragt/t-1/2024-03-1319 minDie Finanztrainer³Die Finanztrainer³Special #7: Jubiläumsfolge - Mehr als nur ein Fort- und Weiterbildungspodcast für Finanzdienstleister:innenAm 2. Februar 2023 wurde die erste Podcastfolge von "Die Finanztrainer³" veröffentlicht. Auf die Pilotfolge folgten bis heute 20 weitere spannende und interessante Folgen mit unseren Finanztrainern Uland Grawe, Kolja Erd und Christian Siebold (alle MLP und Dozenten bei der MLP School of Financial Education) rund um die Themensegmente Finanzpsychologie, Finanzcoaching und Financial Planning und weiteren 6 Specialfolgen mit tollen Fachgästen:innen wie Simone Bußmann (Bußmann Vermögensberatung), Coleen Trebschick (Capa AG), Simin Heuser (freie Finanzjournalistin), Carolyn Gase (MLP und Theaterregisseurin), Rudolf Siebel (BVI), Sandro Potenza (Dailypotential), Dr. Florian Haagen (finAPI), Thorsten Hahn (Bankingclub) und Michael Viehmann (Sauren). In diesen...2024-01-311h 08Die Finanztrainer³Die Finanztrainer³Special #5: Wer Open Finance nicht als Chance begreift, wird zu den Verlierern gehörenDie 5. Specialfolge ist eine ganz besondere Folge. Es geht wieder um das wichtige Thema "Open Finance" und dieses Mal hat Gastgeber Andreas Beys nicht nur einen Gesprächspartner zu Gast, sondern gleich vier ausgewiesene Open Finance Experten. Ab 1:59: Seit dem 28. Juni 2023 liegt der Entwurf der EU Kommission zur Open Finance Initiative vor. Der BVI hat sich intensiv mit dem Entwurf beschäftigt und über die Erkenntnisse spricht Andreas Beys mit BVI Geschäftsführer Rudolf Siebel, welcher auch in der Expertengruppe der EU Open Finance Initiative sitzt.  Ab 17:25: Am 19. und 20. September 2023 fand in Berlin...2023-10-111h 06Important ProblemsImportant Problems#16: ESG-Daten im Blick: Rudolf Siebel und der BVI im Dialog Ich freue mich sehr, Sie zu einer fesselnden neuen Podcast-Episode begrüßen zu dürfen! In dieser Episode trete ich in einen spannenden Dialog mit Rudolf Siebel, dem Geschäftsführer des Bundesverbands für Investment und Asset Management (BVI). Rudolf gewährt exklusive Einblicke in die Welt der ESG-Daten und die täglichen Herausforderungen, denen Fondsmanager und die 116 Mitglieder des BVI gegenüberstehen. Sie werden erfahren, wie sie dazu beitragen, die Zukunft der Vermögensindustrie zu gestalten. Freuen Sie sich auf eine tiefgehende Diskussion über die entscheidende Rolle von ESG-Daten in der sich wandelnden Landschaft des Fondsmanagements.2023-10-0430 minDie Finanztrainer³Die Finanztrainer³Disruption oder Evolution? - Open Finance trifft auf Financial Planning | Die Finanztrainer³Finanztrainer und Financial Planning-Experte Christian Siebold stellt sich im Gespräch mit Gastgeber Andreas Beys die Frage, ob die Open Finance Intitiative der EU Kommission für ihn als Financial Planner disruptive oder evolutionäre Auswirkungen haben könnte. Freut Euch auf ein interessantes und erkenntnisreiches Gespräch über eine Fragestellung, mit der sich jede(r) Finanzdienstler:in in der nächsten Zeit beschäftigen sollte. Wichtiger Hinweis: Wer sich generell noch nicht mit der EU-Initiative zu Open Finance beschäftigt hat, dem empfehlen wir unsere Podcast-Specialausgabe vom 22. März mit dem BVI Geschäftsführer Rudolf Siebe...2023-04-1235 minDie Finanztrainer³Die Finanztrainer³Special „Der ‚Open Finance‘-Zug hat den Bahnhof verlassen“ | Die Finanztrainer³In der 1. Specialfolge des Podcast "Die Finanztrainer³" berichten Podcastgastgeber Andreas Beys (Finanzexperte und Vorstand der Sauren Fonds-Service AG) und BVI-Geschäftsführer Rudolf Siebel über den Stand der Dinge in Sachen Open Finance. Open Finance ist eine Initiative der EU-Kommission, deren Auswirkungen sehr wahrscheinlich weitreichende Konsequenzen für den Finanz- und Versicherungsvertrieb haben wird.   "Jeder Finanzdienstleister ist gut beraten, sich frühzeitig mit dieser EU-Initiative zu beschäftigen", empfehlen Rudolf Siebel und Andreas Beys im Rahmen ihres informativen Podcastgesprächs.2023-03-2228 minNachdenkenNachdenkenEpisode 22: Was bedeutet Open Finance für Fondsgesellschaften?Wie sich das neue EU-Projekt auf den Finanzvertrieb auswirken kann Die EU möchte mit ihrem neuen Projekt Open Finance die Kundendaten der Finanzwirtschaft für alle Marktteilnehmer öffnen, um die Entstehung neuer digitaler Produkte und Dienstleistungen voranzutreiben. Thomas Richter und Rudolf Siebel, Geschäftsführer des BVI, diskutieren, was Open Finance für die Fondsgesellschaften bedeutet.2022-11-2317 minNachdenkenNachdenkenEpisode 16: Wie weit sind wir von einer Kapitalmarktunion entfernt?Wie ein Börsenticker für Aktien- und Anleihekurse bei der Etablierung einer Kapitalmarktunion im Wertpapierhandel helfen kann. Es ist seit 2015 ein erklärtes Ziel, der EU eine Kapitalmarktunion zu schaffen. Hören Sie im Gespräch zwischen Thomas Richter und Tilman Lueder, Leiter Wertpapiermärkte bei der EU-Kommission, und Rudolf Siebel, BVI-Experte für Marktinfrastruktur und Marktdaten, wie weit die Kapitalmarktunion im Wertpapierhandel fortgeschritten ist und welche Vorteile dabei ein gemeinsamer Börsenticker hat.2022-06-3022 minNachdenkenNachdenkenEpisode 11: Kampf gegen Daten-Oligopole. Warum wir einen einheitlichen Börsenticker brauchen!Wie ein Echtzeit-Ticker für Aktien- und Anleihekurse die Transparenz auf den Kapitalmärkten verbessern kann. Finanzmarktdaten sind aus dem Tagesgeschäft von Kapitalverwaltungsgesellschaften nicht wegzudenken. Hören Sie im Gespräch zwischen Thomas Richter und Rudolf Siebel, BVI-Experte für Marktinfrastruktur und Marktdaten, warum KVGs auf globale Datenanbieter wie Börsen, Indexanbieter, Ratingagenturen und Datenzwischenhändler (Vendoren) angewiesen sind und wie Investoren von einem Echtzeit-Ticker (Consolidated Tape) für Aktien- und Anleihekurse profitieren können.2022-02-1812 minBlock52 - Blockchain, Crypto Assets and DLTBlock52 - Blockchain, Crypto Assets and DLTBlock52 - #128 with Rudolf Siebel, Geschäftsführer, BVIIn der heutigen Episode sprechen wir mit Rudolf Siebel, Geschäftsführer des Bundesverband Investment und Asset Management (BVI). Philipp Sandner spricht mit Herrn Siebel über das vor kurzem aktualisierte Fondsstandortgesetz, welches Funds nun erlaubt, 20 % der Vermögensgegenstände in Kryptowährungen zu investieren. Herr Siebel erklärt u.a., was dies bedeutet, wie der Weg dorthin geebnet wurde und wie die Politik darauf regiert hat. 2021-10-3134 min