podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Rudolf X. Ruter
Shows
Podcast für den Aufsichtsrat
#60 Hendrik Schmidt: Aktuelle Investoren-Erwartungen an die HV-Saison 2025
Der „perfekte“ Aufsichtsrat im Fokus Hendrik Schmidt verantwortet als Vice President im Corporate Governance Center der DWS die DACH-Region und das Vereinigte Königreich. Als Ansprechpartner für Vorstände und Aufsichtsräte zu Governance- und Stewardship-Fragen vertritt er die DWS auch regelmäßig auf Hauptversammlungen und Konferenzen. Herr Schmidt ist Mitglied nationaler und internationaler Arbeitskreise und Kommissionen (DVFA, BVI, EFAMA) und veröffentlicht regelmäßig Beiträge und Artikel zu Governance-Themen. Er hält Gastvorlesungen u.a. an der Goethe-Universität Frankfurt, der WHU – Otto Beisheim School of Management, der HHL – Leipzig Graduate School of Management und der Frankfurt School of...
2025-04-04
1h 00
Podcast für den Aufsichtsrat
#59 Ludwig Zitzmann: Gestern Banker - heute Beirat im Familienunternehmen
Neue Rolle, neuer Blick - Perspektivenwechsel mit Wirkung Ludwig Zitzmann ist Aufsichtsrat, erfahrener Geschäftsführer und Transformationsmanager. Mit einem Schwerpunkt auf Beratung, Coaching und Ressourcenoptimierung begleitet er Unternehmen durch Veränderungsprozesse und unterstützt Start-ups sowie KI-Projekte in Zusammenarbeit mit der TU München. Zuvor war er viele Jahre in Führungspositionen im Sparkassenwesen aktiv, zuletzt als Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Oberpfalz Nord. Dort verantwortete er strategische und operative Bereiche wie Controlling, Sanierung, Personalmanagement sowie IT und Compliance. Neben seiner beruflichen Laufbahn engagiert er sich seit vielen Jahren ehrenamtlich, unter anderem als Vorsitzender der Maria Seltmann Stiftung und in versch...
2025-02-07
1h 02
Podcast für den Aufsichtsrat
#58 Dr. Susanne Höllinger: Leadership im Aufsichtsrat
Eigentümer und Vorstand brauchen Führung Dr. Susanne Höllinger, Mag. PhDr., ist eine erfahrene Aufsichtsrätin und Geschäftsführerin mit vielfältigen Tätigkeiten und Engagements. Neben ihrer Funktion als Gründerin und Geschäftsführerin der SHE Advisory, wo sie seit 2019 als Unternehmensberaterin, Vermögensberaterin und Executive Coach tätig ist, ist sie in zahlreichen Aufsichtsrats- und Stiftungsmandaten aktiv. Dazu zählen Positionen wie die Vorsitzende des Aufsichtsrates der NÖ Landesgesundheitsagentur sowie die stellvertretende Vorsitzende bei der ÖBAG, der Flughafen Wien AG und der Esterhazy Betriebe AG. Zudem ist sie als Stiftungsvorständin tätig, bringt ihr Fachwis...
2025-01-17
1h 00
Podcast für den Aufsichtsrat
#57 Prof. Dr. Peter Henning: Board of the Future
Professionelle Prozesse und Informationsversorgung als wichtige Erfolgsfaktoren Prof. Dr. Henning ist seit Juli 2024 Partner bei HEADSAHEAD, einem Beratungsunternehmen, das sich auf die Besetzung von Führungspositionen sowie Aufsichtsrats- und Beiratsmandaten im Mittelstand und in Konzernen sowie die Beratung der Organe zum Thema gute Governance spezialisiert hat. Zuvor war er viele Jahre in Führungspositionen bei der Deutsche Bank AG tätig, wo er u.a. das unabhängige Aufsichtsratsbüro aufbaute und bis 2020 leitete. Er ist Honorarprofessor für Corporate Governance an der Goethe-Universität Frankfurt, wo er sein Fachwissen an die nächste Generation von zukünftigen Führungskräf...
2024-12-06
1h 02
Podcast für den Aufsichtsrat
#56 Prof. Manuela Rousseau: Politischer Diskurs im Unternehmen
Chancen oder Risiken? Prof. Manuela Rousseau bestimmte über 25 Jahre im Aufsichtsrat eines weltweit agierenden DAX-Konzerns, der Beiersdorf AG, Hamburg, den Erfolg des Unternehmens mit. Aus den exponierten Führungspositionen, die Manuela Rousseau seit 1999 einnimmt, bringt sie sich in die Diskussion um berufliche Gleichberechtigung ein, engagiert sich für das Thema Frauen in Führung und gibt als Mentorin und Professorin ihr Wissen und ihre Erfahrung an den Nachwuchs weiter. Manuela Rousseau lehrt seit 1992 an der Hamburger Hochschule für Musik und Theater im Studiengang Kultur- und Medienmanagement. Sie ist Fachgruppensprecherin für die Themen Stiftungen und Fundraising. Sie engagiert sich e...
2024-11-08
1h 02
Podcast für den Aufsichtsrat
#55 Daniela Mattheus: Leadership im Aufsichtsrat
Einfluss und Verantwortung Daniela Mattheus ist Rechtsanwältin und Managementberaterin für Governance und Finance, Transformation und Nachhaltigkeit, u.a. als Co-Ownerin und Senior Advisor des European Center for Board Effectiveness (ECBE). Bis 2019 war sie in der Wirtschaftsprüfung tätig, zuletzt als Partnerin einer Big Four im Bereich Financial Accounting Advisory Services mit einem EMEIA- Lead für Board Matters. Daniela Mattheus ist unabhängiges Mitglied im Aufsichtsrat der Commerzbank AG, der Deutsche Bahn AG und der Jenoptik AG. Sie ist Prüfungsausschussvorsitzende der CEWE Stiftung & Co. KGaA und Vorsitzende des Prüfungs- und Compliance-Ausschusses bei Der Autobahn des Bund...
2024-10-11
1h 02
Podcast für den Aufsichtsrat
#54 Isabel Grupp: Mein Weg zur Unternehmerin
Voraussetzungen und Hindernisse einer Transformation Isabel Grupp ist Unternehmerin, Autorin, Beirätin, Keynote Speakerin, Mentorin und Landesvorsitzende der Jungen Unternehmer Baden-Württemberg. Sie wuchs im beschaulichen Trochtelfingen auf. Beruflich ging es direkt von New York auf die Schwäbische Alb. Nach ihrem Bachelor-Studium (Betriebswirtschaft und Management) am Bodensee sowie ihrem Master-Studium (International Business Development) im In- und Ausland stieg sie im Jahr 2011 in das elterliche Familienunternehmen Plastro Mayer ein. Seit 2015 ist sie in der Geschäftsleitung der Plastro Mayer GmbH. In der männerdominierten Kunststoffbranche gilt Isabel Grupp als eine der wenigen Frauen in Führungspositionen in MINT-Bereichen und behaup...
2024-09-06
1h 02
Podcast für den Aufsichtsrat
#50 Karl-Theodor zu Guttenberg: Wie können Unternehmer in Zukunft noch gewinnen?
Ein Investor vergleicht das Mindset in den USA und Deutschland Karl-Theodor zu Guttenberg, ehemaliger Bundesminister der Verteidigung sowie Wirtschaft und Technologie ist heute Unternehmer, Autor, Medienschaffender, Investor und Berater. Er ist Vorsitzender und Gründer von Spitzberg Partners LLC, einer in New York ansässigen strategischen Unternehmensberatung und Investmentfirma. Guttenberg ist in unterschiedlichen Unternehmen und NGOs als Beirat oder Board-Member aktiv. Als Mitgründer und Gesellschafter der Open Minds Media GmbH wirkt der Jurist (erneute Promotion 2019) als Produzent, Host, Podcaster und Moderator in unterschiedlichen Medienformaten mit, u.a. in einer Dokumentarfilmreihe und in dem viel bea...
2024-06-06
1h 00
Podcast für den Aufsichtsrat
#49 Markus Vatter: Vom Vorstand zum Aufsichtsrat
Wie verändert sich der Blickwinkel Markus Vatter war als CFO von Oktober 2001 bis März 2006 bei der Kaltenbach & Voigt GmbH & Co. KG in Biberach tätig. Im Juli 2006 wechselte er zur SICK AG in Waldkirch, wo er als CFO fungierte und weitere Verantwortungsbereiche übernahm, darunter sechs Jahre als Personalvorstand und eine langjährige Führung der Region Americas. Neben seiner beruflichen Tätigkeit engagierte sich Markus Vatter in verschiedenen Mandaten, darunter im Kundenbeirat der Sparkasse Freiburg , Vorstandsmitglied bei Südwestmetall Freiburg, im Kuratorium der Bürgerschaftsstiftung soziales Freiburg, Mitgliederrat von Südwestmetall, im Beirat des Wirtschaftsverbands industrieller Unternehmen Baden e.V...
2024-05-17
1h 01
Podcast für den Aufsichtsrat
#48 Dr. Gunter Dunkel: Aufsicht und Rat auf Augenhöhe
Lehren aus 25 Jahren Aufsicht Dr. Gunter Dunkel, geboren 1953 in Waiblingen, studierte an der Wirtschaftsuniversität Wien und erwarb den Magister sowie den Doktor der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften. Gleichzeitig absolvierte er ein Jura-Studium an der Universität Wien. Seine berufliche Laufbahn begann er 1978 bei der GiroCredit in Wien. Später wechselte er zu McKinsey & Company und arbeitete von 1983 bis 1996 bei der Bayerischen Hypotheken- und Wechsel-Bank AG. Ab Januar 1997 war er im Vorstand der NORD/LB, ab 2009 als Vorstandsvorsitzender. Zusätzlich wurde er 2009 in den Vorstand des Bundesverbandes Öffentlicher Banken Deutschlands berufen. Dr. Gunter Dunkel war zwischen 2010 und 2016 Honorarkonsul des Vereinigten König...
2024-04-19
1h 00
Podcast für den Aufsichtsrat
#47 Kirsten Lange: Blick über Grenzen
Erfahrungen einer internationalen Berufs-Aufsichtsrätin Kirsten Lange ist Berufs-Aufsichtsrätin und derzeit in fünf Aufsichtsräten bzw. Boards tätig. Ihre Mandate sind extrem vielfältig und umfassen u.a. einen in New York und Toronto gelisteten, globalen Automatisierungsspezialisten, ein englisches CleanTech Start-up, eine deutsche Private Equity Gesellschaft und eine globale Law Firm. Bei zwei Unternehmen ist sie Aufsichtsratsvorsitzende bzw. Chair of the Board. Von 2015 bis 2020 war sie Mitglied des Aufsichtsrats der Heidelberger Druckmaschinen AG Vor ihrer AR-Tätigkeit war sie über 20 Jahre Partnerin bei der Boston Consulting Group und 5 Jahre in der Geschäftsführung von Voith...
2024-04-05
1h 01
Podcast für den Aufsichtsrat
#46 Prof. Roland Koch: Geopolitischer Scharfsinn des Aufsichtsgremiums
Aktuelle Herausforderungen für Beirat und Aufsichtsrat Geboren 1958 in Frankfurt am Main, hat Roland Koch Rechtswissenschaften studiert und wurde 1985 als Anwalt zugelassen. Er arbeitete bis 1999 als Anwalt mit den Schwerpunkten im Wirtschafts- und Arbeitsrecht. Von 1987 an war Herr Koch Mitglied des Hessischen Landtages. 1999 wurde er dann zum Ministerpräsidenten des Landes Hessen gewählt. Er hatte diese Position bis 2010 inne und hat dann die Politik verlassen. Von 2011 bis 2014 war Roland Koch Vorstandsvorsitzender der Bilfinger SE in Mannheim. Von 2011 bis 2016 war er Vorsitzender des Aufsichtsrats der UBS Deutschland AG und von 2017 bis 2021 Vorsitzender des Aufsichtsrates der UBS Europe SE. Weiterhin ist...
2024-03-22
1h 01
Podcast für den Aufsichtsrat
#45 Prof. Dr. Klaus-Peter Naumann: Der Wirtschaftsprüfer als Schwert des Aufsichtsrats
Enthüllen, Bewerten, Handeln: Die Macht der Prüfung Prof. Dr. Klaus-Peter Naumann hatte von 01.01.2002 bis 31.12.2023 die Position des Vorstandssprechers und die des Chief Executive Officers (CEO) bei der IDW inne. Seine akademische Laufbahn begann er 1983 mit einem Abschluss als Diplom-Kaufmann an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. In den Jahren 1983 bis 1988 war er als wissenschaftlicher Angestellter an derselben Universität im Prüfungsamt für Wirtschaftswissenschaftliche Prüfungen und am Institut für Unternehmensrechnung und Besteuerung tätig. Im Jahr 1988 promovierte er zum Dr. rer. pol. an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und war anschließend von 1989 bi...
2024-03-07
1h 01
Podcast für den Aufsichtsrat
#44 Dr. Ralf Belusa: Innovative Stärke & profitables Wachstum schaffen
Herausforderungen für den modernen Aufsichtsrat Dr. Ralf Belusa ist ein internationaler Manager, Aufsichtsrat & Board Advisor mit Erfahrung in unterschiedlichsten Branchen – vom Medizin- und Pharmabereich über Logistik bis hin zu Konsumgütern und Weltraumtechnologien. Er ist Chief Digital Officer und Geschäftsführer bei Hapag-Lloyd AG, sowie Mitglied des Aufsichtsrats der PHOENIX Pharma SE. Als erfahrener und zertifizierter Aufsichtsrat treibt er neben der klassischen Überwachungsfunktion, insbesondere Themen wie moderne Geschäftsstrategie, IT, Vertrieb, Marketing, AI, Digital, Sicherheit und Transformationen, sowie nachhaltige und hochskalierbare Umsetzungen voran. Dr. Ralf Belusa (48) hat eine Erfolgsbilanz beim operativen Aufbau hochprofitabler globaler Unternehmen mit Produkt- und Diens...
2024-02-16
1h 01
Podcast für den Aufsichtsrat
#43 Isabel Hartung: Digitale Transformation: alles kalter Kaffee?
Was muss der Aufsichtsrat aktiv beitragen?“. Isabel Hartung ist Multi-Beirätin und Senior Advisor mit Fokus auf Private Equity und Digitalisierung. Sie ist sie Beiratsvorsitzende von KOMET Irrigation; Mitglied im Supervisory Board der Röchling-Gruppe sowie Kuratoriumsmitglied und Stratgieauditorin des Fraunhofer Institut für Lasertechnik (ILT) Die diplomierte Volkswirtin besitzt langjährige Erfahrung in Non-Executive Boards innerhalb von Unternehmen sowie auf Geschäftsführungsebene mit erfolgreichem Track-Record im Auf- und Ausbau neuer Geschäftsfelder, Digitalisierung, Erschließung neuer Märkte und Restrukturierung im Mittelstand, bei Familienunternehmen und in der Beratung. Sie war von 2015 - 2022 bei TRUMPF, zunächst als Dir...
2024-02-02
1h 01
Podcast für den Aufsichtsrat
#42 Marc Tüngler: Die 5 größten Webfehler in der deutschen Corporate Governance
Ist eine Reform des deutschen Aktienrechts erforderlich? Marc Tüngler ist Rechtsanwalt und seit 2012 Hauptgeschäftsführer der Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz e.V. (DSW) in Düsseldorf, für die er seit 1999 aktiv ist. Sein Aufgabengebiet umfasst neben der strategischen Führung der DSW alle kapitalmarkt- sowie gesellschafts-rechtlichen Fragestellungen. Er ist Mitglied der Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex, Vorsitzender des Aufsichtsrates der freenet AG sowie Mitglied des Aufsichtsrates der InnoTec TSS AG. Seit 2011 ist Marc Tüngler geschäftsführender Vorstand des Arbeitskreises deutscher Aufsichtsrat e.V. (AdAR), der sich um die Qualifizierung und Weiter...
2024-01-19
1h 00
Podcast für den Aufsichtsrat
#41 Dr. Gertrud Traud: Die Zukunft war früher auch leichter
Die Zukunft war früher auch leichter – Wie die Chefvolkswirtin den Aufsichtsrat unterstützen kann Dr. Gertrud Traud „Die Zukunft war früher auch leichter – Wie die Chefvolkswirtin den Aufsichtsrat unterstützen kann“. Podcast für den Aufsichtsrat: „Die Zukunft war früher auch leichter – Wie die Chefvolkswirtin den Aufsichtsrat unterstützen kann“ Dr. Gertrud Rosa Traud ist seit 2005 Chefvolkswirtin der Helaba, 2006 übernahm sie auch die Leitung des Researchs. Sie begann ihre Karriere bei Julius Bär (Deutschland) AG. 1999 wechselte sie zur Bankgesellschaft Berlin, wo sie u.a. die Leitung der institutionellen Aktienmarktstrategie innehatte. Sie ist in zahlreiche...
2023-12-08
1h 01
Podcast für den Aufsichtsrat
#40 Prof. Dr. Ulf Papenfuß: Good Governance bei Staat und Aufsichtsräten öffentlicher Unternehmen
Good Governance bei Staat und Aufsichtsräten öffentlicher Unternehmen – Wie kann der Deutsche Public Corporate Governance-Musterkodex dabei helfen? „Good Governance bei Staat und Aufsichtsräten öffentlicher Unternehmen – Wie kann der Deutsche Public Corporate Governance-Musterkodex dabei helfen?“. Podcast für den Aufsichtsrat: „Good Governance bei Staat und Aufsichtsräten öffentlicher Unternehmen – Wie kann der Deutsche Public Corporate Governance-Musterkodex dabei helfen?“ Prof. Dr. Ulf Papenfuß ist Inhaber des Lehrstuhls für Public Management & Public Policy an der Zeppelin Universität Friedrichshafen. Seine Forschungsschwerpunkte liegen u.a. im Feld nachhaltige Public Corporate Governance, integrierter digitaler Governance in Konzern-/Netzwerkstrukturen, Selbstregulierung, Governance-Innovationen...
2023-11-17
1h 01
Podcast für den Aufsichtsrat
#39 Nicole Riggers: Betriebsrat und Aufsichtsrat – Zusammensetzung, Organisation und Tätigkei
Betriebsrat und Aufsichtsrat – Zusammensetzung, Organisation und Tätigkei Nicole Riggers „Betriebsrat und Aufsichtsrat – Zusammensetzung, Organisation und Tätigkeit“. Podcast für den Aufsichtsrat: „Betriebsrat und Aufsichtsrat – Zusammensetzung, Organisation und Tätigkeit“ Nicole Riggers war von 2011 bis 2023 Mitglied im Aufsichtsrat und von 2010 bis 2020 Betriebsratsvorsitzende und Gesamtbetriebsratsvorsitzende der IKB Deutsche Industriebank AG. Ihre Schwerpunkte waren u.a. Verhandlung und Umsetzung von vier Interessenausgleichsverfahren nebst Sozialplänen, Verhandlung diverser Betriebsvereinbarungen, Veränderungsmanagement, Konfliktmanagement und Mitarbeiterberatung. Darüber hinaus hat sie im Januar 2014 für die weiblichen High Potentials der IKB AG die Initiative #ICF „Initiative Chancengleichheit für Frauen“ gegründet. D...
2023-11-03
1h 01
Podcast für den Aufsichtsrat
#38 Elena Iwaschkin: CFO im Familienunternehmen
CFO im Familienunternehmen – Unterstützung durch Aufsichtsrat und Beirat Elena Iwaschkin ist seit Januar 2020 Geschäftsführerin der Ritter Leichtmetallguss GmbH. Zuvor war Sie Fachbereichsleiterin Finanzen bei der DRF Stiftung Luftrettung gemeinnützige AG-. Neben den ureigenen Aufgaben im Bereich Finanzen liegen die Schwerpunkte Ihrer Tätigkeit dabei bei der Aufstellung und Verbesserung von diversen Prozessen, deren Digitalisierung, Restrukturierung und Krisenmanagement. Sie ist Absolventin der Zertifizierungsprogramms „Strategische Kompetenzen in Aufsichtsräten“ der Hochschule für Wirtschaft und Recht in Berlin und stv. Aufsichtsrätin der Ökumenischen Energiegenossenschaft Baden-Württemberg, Mietglied bei FEA und Beirat-BBW und engagiert sich als Mentorin für Frauen mit M...
2023-10-20
1h 01
Podcast für den Aufsichtsrat
#37 Alexander Eichner: Der kluge Aufsichtsrat hat ein Konzept
Der kluge Aufsichtsrat hat ein Konzept – Ein Gespräch jenseits des traditionellen Denkens Podcast für den Aufsichtsrat: „Klartext – Der kluge Aufsichtsrat hat ein Konzept – Gespräch mit Alexander Eichner – Jenseits des traditionellen Denkens“. Alexander Eichner (M.A., Dipl.Pol., Dipl. Betriebsw.) startete den ersten Teil seiner beruflichen Laufbahn über Bertelsmann, Sony, CAIB/KPMG/SCG, Eutelis Consult. Ab 1998 dann als transition-manager selbständig. Schwerpunkte seiner Tätigkeit („Keine Beratung! Keine Beratung! Keine Beratung!“) sind Restrukturierungen, M&A, Aufsichtsratsmanagement, Beteiligungsbetreuung, Sondersituationen. Unter den entwickelten Transition Manager Modulen ist auch „Aufsichtsratsmanagement“ mit denen es zu Erfolgs-Storys kam, wie Spütz AG (erste echte feindliche Über...
2023-10-06
1h 01
Podcast für den Aufsichtsrat
#36 Ulrich Harnacke: Audit Committee Update
Audit Committee Update – Praktische Erfahrung eines Berufsaufsichtsrats Podcast für den Aufsichtsrat: „Audit Committee Update – Praktische Erfahrung eines Berufsaufsichtsrats“. Nach über 30 Jahren Tätigkeit in der Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung, zuletzt als Geschäftsführer und Partner von Deloitte war Ulrich Harnacke zunächst von 2011 bis März 2017 Mitglied des Aufsichtsrats und Vorsitzender des Audit Committees der Elexis AG, einem Unternehmen der Fertigungsautomatisierung und Antriebstechnik. Seit 2015 ist er stv. Vorsitzender des Aufsichtsrats (zeitweise auch Vorsitzender des Aufsichtsrats) und Vorsitzender des Audit Committees der Vossloh AG, tätig für die Bahn Infrastruktur. Seit 2017 ist er Mitglied des Aufsichtsrats und...
2023-09-22
1h 06
Podcast für den Aufsichtsrat
Sondersendung: Peer Steinbrück: Was lehrt uns die Zeitenwende?
Was lehrt uns die Zeitenwende? Was lehrt uns die Zeitenwende? Das ist Thema unseres Nachholtermins der #30. Live-Podcasts für den Aufsichtsrat am 21. August. 📣 Special Guest: 𝗣𝗲𝗲𝗿 𝗦𝘁𝗲𝗶𝗻𝗯𝗿ü𝗰𝗸, ehemaliger deutscher Politiker, Bundesfinanzminister und Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen. Peer Steinbrück, SPD, war Bundesfinanzminister (2005-2009) und Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen (2002-2005). Als Kandidat der SPD bewarb er sich 2013 für das Amt des Bundeskanzlers, verlor aber die Wahl. Nach der Niederlegung seines Bundestagsmandates im September 2016 übernahm Peer Steinbrück den Kuratoriumsvorsitz der Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung. Der studierte Volkswirt war von 1986 bis 1990 Büroleiter des Ministerpräsidenten von NRW, Johannes Rau. 1990 wurde er Staatsekretär zunächst für Umwelt, dann für Wirtscha...
2023-08-22
1h 01
Podcast für den Aufsichtsrat
#35 Constanze Buchheim: Aufsichtsgremien dürfen keine Komfortzonen sein
Aufsichtsgremien dürfen keine Komfortzonen sein - Besetzung und Arbeit mit Aufsichtsräten Podcast für den Aufsichtsrat: „Aufsichtsgremien dürfen keine Komfortzonen sein — Besetzung und Arbeit mit Aufsichtsräten.“ Constanze Buchheim ist Unternehmerin der ersten Stunde in Deutschlands Digitalwirtschaft und anerkannte Vordenkerin für Future Leadership. 2009 gründete sie mit i-potentials die heute führende Executive-Search-Boutique der DACH-Region. Sie begann ihre Karriere 2006 nach dem BWL-Studium in Leipzig als Executive Assistant bei Spreadshirt, baute dort den HR-Bereich auf und begleitete in den Jahren danach den Aufbau und die Skalierung zahlreicher bekannter Startups. Als anerkannte Expertin für Führung...
2023-08-04
1h 00
Podcast für den Aufsichtsrat
#34 Andreas Meyer: Was hält unsere Familie zusammen?
Was hält unsere Familie zusammen? – Family Charta und Beirat Podcast für den Aufsichtsrat: „Was hält unsere Familie zusammen? – Family Charta und Beirat“ Andreas Meyer ist ein Mitglied der Inhaberfamilie der Unternehmensgruppe Merz. Er ist seit 2012 Mitglied der Geschäftsleitung der Merz Holding GmbH&Co und Mitglied des Aufsichtsrats der Merz Pharma KGaA, und seit 2018 auch stellvertretender Vorsitzender des Merz Holding Boards. Vor seiner Tätigkeit bei Merz war er in verschiedenen Management und Engineering Positionen bei Unternehmen wie Hewlett Packard und Alcatel sowohl in Deutschland als auch in den USA in den Bereichen SW-Entwicklung, Produktion un...
2023-07-21
1h 01
Podcast für den Aufsichtsrat
#33 Tatjana Kiel: Die bewegende Kraft sein – auch im Aufsichtsrat
Die bewegende Kraft sein – auch im Aufsichtsrat Tatjana Kiel „Die bewegende Kraft sein – auch im Aufsichtsrat: FACE the Challenge“. Podcast für den Aufsichtsrat: „Die bewegende Kraft sein – auch im Aufsichtsrat: FACE the Challenge“ Tatjana Kiel ist CEO von Klitschko Ventures und langjährige Geschäftspartnerin von Dr. Wladimir Klitschko. Aus seiner Expertise aus fast 30 Jahren Leistungssport haben sie die Methode FACE the Challengeextrahiert. Sie ist eine Brücke zur Bewältigung unternnehmerischer wie persönlicher Herausforderungen und basiert auf den vier Kernfähigkeiten Focus, Agility, Coordination und Endurance für mehr Willenskraft. Tatjana Kiel verantwortet und entwi...
2023-07-07
1h 01
Podcast für den Aufsichtsrat
#32 Dr. Sandra Binder-Tietz: Kommunikation von Aufsichtsratsvorsitzenden
Kommunikation von Aufsichtsratsvorsitzenden – Erwartungen und Beobachtungen Dr. Sandra Binder-Tietz „Kommunikation von Aufsichtsratsvorsitzenden – Erwartungen und Beobachtungen“. Podcast für den Aufsichtsrat: „Kommunikation von Aufsichtsratsvorsitzenden – Erwartungen und Beobachtungen.“ Dr. Sandra Binder-Tietz veröffentlichte Ende 2022 ihre Doktorarbeit zur „Kommunikation von Aufsichtsratsvorsitzenden“. Darin präsentiert sie erstmals eine umfassende Analyse der komplexen kommunikativen Rolle von Aufsichtsratsvorsitzenden. Dabei werden die Erwartungen von Stakeholdern, Ziele und Kommunikationsmaßnahmen von Aufsichtsratsvorsitzenden sowie die Zusammenarbeit mit Kommunikationsverantwortlichen der Unternehmen diskutiert. Aus ihrer Sicht ist die Kommunikation von Aufsichtsratsvorsitzenden kein Luxus, sondern Teil eines transparenten Reputationsmanagements – punktuell und fokussiert. Dr. Sandra Binder-Tietz ist Geschäftsleiterin des Center fo...
2023-06-16
1h 03
Podcast für den Aufsichtsrat
#31 Dr. Guido Gretenkordt: Corporate Governance Backstage
Corporate Governance Backstage – Gremienarbeit im Spannungsfeld zwischen Effizienz, Qualität und Regulatorik. Dr. Guido Gretenkordt „Corporate Governance Backstage – Gremienarbeit im Spannungsfeld zwischen Effizienz, Qualität und Regulatorik“. Podcast für den Aufsichtsrat: „Corporate Governance Backstage – Gremienarbeit im Spannungsfeld zwischen Effizienz, Qualität und Regulatorik“ Dr. Guido Gretenkordt studierte Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre in Essen und Dublin. Nach dem Studium übernahm er diverse Projektleitungs- und Führungspositionen zunächst bei der Commerzbank und später bei der früheren Citibank (heute Targobank), wo er auch in die internationalen Strukturen der seinerzeit weltweit größten Bank eingebunden war. Parallel zu seinen Tätigkeiten promov...
2023-06-02
1h 01
Podcast für den Aufsichtsrat
Podcast Sondersendung mit Rudolf X. Ruter & Dr. Viktoria Kickinger
30 Sendungen Aufsichtsrat-TALK – was war – was wird – was bleibt. Sonderpodcast Rudolf X. Ruter & Dr. Viktoria Kickinger „30 Sendungen Aufsichtsrat-TALK – was war – was wird – was bleibt“ Podcast für den Aufsichtsrat: „30 Sendungen Aufsichtsrat-TALK – was war – was wird – was bleibt“ Rudolf X. Ruter, ist Wirtschaftswissenschaftler, Autor, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Finanzexperte im Sinne des AktG und Unternehmensberater und gilt als einer der anerkanntesten Fachexperten für das Thema Corporate Governance in Deutschland. Er ist derzeit u. a. Mitglied der Expertenkommission des Deutschen Public Corporate Governance – Musterkodex und Mitglied des Beirats Financial Experts Association e.V. (Berufsverband für Aufsichtsräte), der Beiräte Baden-Württemberg und Mitglied...
2023-05-22
1h 01
Podcast für den Aufsichtsrat
#29 Dr. Andreas Rickert: Impact Investing – Aufsichtsrat und Werte-Orientierung
Impact Investing – Aufsichtsrat und Werte-Orientierung Dr. Andreas Rickert ist von dem tiefen Wunsch getrieben, einen gesellschaftlichen Mehrwert zu schaffen. Diese Mission verfolgt er nun auch bei NIXDORF Kapital AG. Den studierten Molekularbiologen kann man in keine Schublade stecken: Engagement-Manager bei McKinsey, Senior Specialist bei der Weltbank, Director in der Bertelsmann Stiftung, Geschäftsführer einer Beteiligungsgesellschaft und Gründer und Vorstandsvorsitzender der PHINEO gAG. Als Impact-Business-Angel ist er in ein erfolgreiches Portfolio investiert. Mandate in verschiedenen Beiräten und Aufsichtsräten von Unternehmen, Non-Profit-Organisationen (u.a. Gründungsvorstand Bundesinitiative Impact Investing) und öffentlicher Hand (u.a. ehemaliges Mitglied...
2023-04-20
1h 01
Podcast für den Aufsichtsrat
#28 Prof. Dr. Werner Gleißner: Der Aufsichtsrat und die Zukunftssicherung des Unternehmens
Der Aufsichtsrat und die Zukunftssicherung des Unternehmens – erste Ergebnisse aktueller Studien Prof. Dr. Werner Gleißner zu Gast bei Moderator Rudolf X. Ruter. Thema: „Der Aufsichtsrat und die Zukunftssicherung des Unternehmens – erste Ergebnisse aktueller Studien“. Prof. Dr. Werner Gleißner ist Vorstand der FutureValue Group AG und Honorarprofessor an der Technischen Universität Dresden (Betriebswirtschaft, insb. Risikomanagement) sowie Vorstand der „EACVA“ (European Association of Certified Valuators and Analysts). Nach dem Studium Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Karlsruhe (KIT) hat Werner Gleißner in Volkswirtschaftslehre promoviert (Wirtschafts- und Geldpolitik). Von 1991 bis 1993 war er an der Universität Bamberg tätig (zuletzt Vertretung...
2023-03-17
55 min
Podcast für den Aufsichtsrat
#27 Dr. Viktoria Kickinger: Ersetzt ChatGPT den Aufsichtsrat?
Ersetzt ChatGPT den Aufsichtsrat? – Ein Blick auf die Zukunft der KI-basierten Entscheidungsfindung. Podcast für den Aufsichtsrat: "Ersetzt ChatGPT den Aufsichtsrat?": Ein Blick auf die Zukunft der KI-basierten Entscheidungsfindung.” Dr. Viktoria Kickinger ist promovierte Philosophin, Multi-Aufsichtsrätin, Unternehmensgründerin sowie Geschäftsführerin von Directors Academy und Expertin für die Aus- und Fortbildung von Aufsichtsräten. Die Veranstalter Directors Academy Directors Academy ist das einzige multimediale Portal zur Aus- und Fortbildung von Aufsichtsratsmitgliedern. Die didaktisch aufbereitete Weiterbildung, die auch als Online-Nachschlagewerk dient, ist in drei Versionen verfügbar: Für Kapitalgesellschaften...
2023-03-03
1h 01
Podcast für den Aufsichtsrat
#26 Eberhard Weiblen „Führung ist Kunst – Aufsichtsrat und Resilienz”
Podcast für den Aufsichtsrat: „Führung ist Kunst – Aufsichtsrat und Resilienz” Eberhard Weiblen leitet seit 1998 die Unternehmensberatung Porsche Consulting, ein Tochterunternehmen des Sportwagenherstellers Porsche. In dieser Zeit ist das Team auf fast 900 Mitarbeiter gewachsen und Porsche Consulting zu einer der führenden deutschen Strategieberatungen geworden – mit 12 Standorten in Europa, Amerika und Asien. Tief verwurzelt in der Beratungswelt kümmert er sich auch als CEO noch immer gerne um die strategischen Fragen der Klienten. Wichtig dabei: etwas zu bewegen und die Menschen im Fokus zu behalten. Porsche Consulting liefert nicht nur Ideen und Pläne, sondern setzt sie zusammen mit allen Bet...
2023-02-16
1h 02
Podcast für den Aufsichtsrat
#25 Prof. Dr. Utz Claassen: Warum braucht es einen Aufsichtsrat?
Podcast für den Aufsichtsrat: “Warum braucht es einen Aufsichtsrat? – Erwartungen des Vorstands an sein Aufsichtsgremium". Als einzigem deutschen Manager seiner Generation sind ihm drei große Unternehmenssanierungen gelungen. Er führte als Vorstandsvorsitzender unter anderem die global tätige Sartorius AG und den Energiekonzern EnBW Energie Baden-Württemberg AG und war Mitglied des „Comex" – des Exekutiv-Komitees – der EDF in Paris, des größten Stromproduzenten der Welt. Claassen war nicht nur Deutschlands erster „Wissensmanager des Jahres“, er erhielt auch die Auszeichnung als „Innovativster Unternehmer International 2016“. In den Medien wurde er unter anderem als »Überflieger«, »Mann ohne Grenzen« oder »Milliarden...
2023-02-03
1h 01
Podcast für den Aufsichtsrat
#24 Evelyne Freitag: Der Aufsichtsrat braucht eine 3D-Brille.
„Der Aufsichtsrat braucht eine 3D-Brille, um versteckte Risiken klar zu sehen!“ Evelyne Freitag ist eine internationale Managerin, Aufsichtsrätin & Board Advisor mit Erfahrung in unterschiedlichsten Branchen – vom Gesundheitssektor über Automotive bis hin zu Konsumgütern, Infrastruktur und Energie, Pensionskassen und Banken. Als erfahrene Aufsichtsrätin (Vorsitzende oder Mitglied) treibt sie neben der klassischen Überwachungsfunktion insbesondere Themen wie Geschäftsmodellentwicklung, Governance und Effizienz der Gremienarbeit, Risikostrategie sowie nachhaltige und messbare ESG-Implementierung voran. Als Board Advisor berät die Deutsch-Französin Unternehmen und ihre Executive Managers bei ihren Entwicklungsstrategien, insbesondere jenseits des Rheins, und begleitet sie vor Ort bei dem Au...
2023-01-20
1h 01
Podcast für den Aufsichtsrat
#23 Sebastian Hakelmacher: Aufsichtsräte glauben nicht an Wunder
Aufsichtsräte glauben nicht an Wunder Das bewegte Leben von Sebastian Hakelmacher begann mit der Sturzgeburt auf der Kellertreppe der Unterhachinger Molkerei „Milchmädchen“ im Jahre 1969. Von da an ging es unbarmherzig treppauf. Auch die Bestellung zum Steuerberater und zum jüngsten Wirtschaftsprüfer Deutschlands konnte seine großartige berufliche Entwicklung nicht bremsen. Als unerschrockener WP sah er allen Überforderungen mutig ins Auge und v...
2022-12-16
1h 01
Podcast für den Aufsichtsrat
#22 Claus Döring: Corporate Governance und die vierte Gewalt
Aufsichtsräte glauben nicht an Wunder Claus Döring ist Kolumnist der Börsen-Zeitung, deren Chefredakteur er von 2000 bis 2021 war. Nach dem Studium der Volkswirtschaftslehre und Politikwissenschaft mit Abschluss als Diplom-Volkswirt begann er seine journalistische Laufbahn 1983 mit einem Redaktionsvolontariat und anschließender Tätigkeit als Wirtschaftsredakteur bei der Tageszeitung „Die Rheinpfalz“ in Ludwigshafen. 1988 wechselte er zur Börsen-Zeitung nach Frankfurt in das Ressort Unternehmensberichterstattung. 1990 übernahm er die Leitung des Ressorts. 1998 wurde Döring zum Mitglied der Chefredaktion ernannt, im Jahr 2000 zum Chefredakteur. Zu seinen Themenschwerpunkten gehören die Entwicklung der Kapitalmärkte und deren Regulierung, die Geld-, Währungs- und...
2022-12-02
1h 01
Podcast für den Aufsichtsrat
#21 Sabine U. Dietrich: Aufsichsratsarbeit en detail
Aufsichtsratsarbeit en detail – Kommunikation / Transformation / Krisenbewältigung Die Kauffrau und Diplom-Ingenieurin stieg 1991 bei BP ein, um das Tankstellen-Netz in den neuen Bundesländern aufzubauen. Dem schloss sich ein internationaler Werdegang bei BP an. 2011 übernahm Sabine Dietrich die Verantwortung für den Bereich „Safety & Operational Risk“ sowie „Compliance und Ethik“ für sieben Länder in Europa. Seit 2018 ist sie Vorsitzende des Ausschusses für digitale Transformation der Commerzbank AG. Darüber hinaus ist Sabine Dietrich Multi-Aufsichtsrätin! Sie ist Mitglied im beschlussfassenden Gremium und als Revisor bei „Die Seenotretter“ Bremen (die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger / DGzRS) und Mitglied des...
2022-11-18
1h 02
Podcast für den Aufsichtsrat
#20 Andreas Ronken: Fremdmanager und Familienbeirat
Podcast für den Aufsichtsrat: Fremdmanager und Familienbeirat. Erfolg liegt in der Schnittstellen-Klärung und der emotionalen Intelligenz Andreas Ronken hat im 2015 den Vorsitz der Geschäftsführung der Alfred Ritter GmbH & Co. KG übernommen und verantwortet seit 2019 darüber hinaus die Bereiche Innovation, sowie Recht und Unternehmenskommunikation. Seit 2022 fällt zusätzlich der Bereich Human Resources in seinen Verantwortungsbereich. Zuvor war er seit 2005 als Geschäftsführer Produktion und Technik verantwortlich für die Supply Chain, Produktion, Technik, Wertschöpfungsmanagement, Qualität und F&E. Er blickt auf eine langjährige internationale Berufserfahrung bei Mars Inc. zurück, wo er...
2022-11-04
1h 01
Podcast für den Aufsichtsrat
#19 Prof. Christian Strenger: Die Aufsichtsratsvorsitzenden
Podcast für den Aufsichtsrat: "Die Aufsichtsratsvorsitzenden – was müssen Sie wirklich können?" Podcast für den Aufsichtsrat: Die Aufsichtsratsvorsitzenden – was müssen Sie wirklich können? Prof. Christian Strenger ist Gründungsmitglied der Regierungskommission ‚Deutscher Corporate Governance Kodex‘, für die er sich von 2001 bis 2016 engagierte. Als Professor der Frankfurt School of Finance and Management für Corporate Governance und Honorarprofessor der Handelshochschule Leipzig hält er heute Vorlesungen zu Governance-Fragen und wird regelmäßig zu Gastvorlesungen an Universitäten (u.a. Universität Münster, Philips-Universität Marburg und Yale University) eingeladen. Prof. Strenger veröffent...
2022-10-21
1h 02
Podcast für den Aufsichtsrat
#18 Regine Siepmann: Bürokratiemonster ESG?!
Podcast für den Aufsichtsrat: Bürokratiemonster ESG?! Nachhaltigkeit und der Aufsichtsrat #18 Regine Siepmann: Bürokratiemonster ESG?! Podcast für den Aufsichtsrat: Bürokratiemonster ESG?! Nachhaltigkeit und der Aufsichtsrat Regine Siepmann, Senior Partner, gehört dem Gründungsteam der hkp/// group an. Als erfahrene Beraterin unterstützt sie seit rund 15 Jahren Aufsichtsräte und Corporate-Office-Verantwortliche in Fragen nachhaltiger Corporate Governance und Vergütung an der Schnittstelle von HR, Strategie und Finanzen. „Nachhaltigkeit“ – eine Worthülse, die heute in keinem Werbetext und in keinem Redebeitrag von Berater:innen fehlen darf. Tatsächlich verbirgt sich unter der Oberfläc...
2022-10-07
58 min
Podcast für den Aufsichtsrat
#17 Benjamin Schorn: Psychologie und Aufsichtsrat
Podcast für den Aufsichtsrat: Psychologie und Aufsichtsrat. Überwachungskompetenz ist mehr als fachliche Kompetenz. Podcast für den Aufsichtsrat: Psychologie und Aufsichtsrat – Überwachungskompetenz ist mehr als fachliche Kompetenz. Benjamin Schorn ist Forensic Investigation Spezialist und besitzt mehrjährige Erfahrung in der Durchführung forensischer Sonderuntersuchungen in Kriminalverdachtsfällen und hat unter anderem an der Aufklärung des Wirecard-Skandals mitgewirkt. Er ist Träger des einzigen weltweit anerkannten Titels im Bereich Forensik und Wirtschaftskriminalität und wurde 2021 in die Experten-Datenbank der europäischen Strafverfolgungsbehörde EUROPOL aufgenommen. Herr Schorn ist Gründer und Leiter des Institutes für Governance & Psy...
2022-09-16
1h 00
Podcast für den Aufsichtsrat
#16 Dr. Michael Kemmer: Politik und Aufsichtsrat
Politik und Aufsichtsrat – wer ist der Treiber der aufsichtsrechtlichen Normen? Podcast für den Aufsichtsrat: Politik und Aufsichtsrat – wer ist der Treiber der aufsichtsrechtlichen Normen? Dr. Kemmer ist Mitglied der Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex. Der studierte Betriebswirt und Steuerberater ist u.a. Vorsitzender des Verwaltungsrats der FMS Wertmanagement AdöR, Aufsichtsratsvorsitzender der UmweltBank AG und Mitglied im Aufsichtsrat der Thyssen’sche Handelsgesellschaft m.b.H. Als ehemaliger Vorstandsvorsitzender der BayernLB in München, CRO und Konzernvorstand der HypoVereinsbank in München und der UniCredit Group in Mailand verfügt Michael Kemmer über langjährige Führungs- und...
2022-09-02
1h 01
Podcast für den Aufsichtsrat
#15 Dr. Anastassia Lauterbach: Angst vor Cyberangriffen?
Podcast für den Aufsichtsrat: Angst vor Cyberangriffen? Wie sich Aufsichtsräte verhalten sollten Dr. Lauterbach ist gefragte Top-Speakerin und in Wirtschaftsthemen versiert: als internationale Managerin, Unternehmerin und Aufsichtsrätin. Lauterbach wurde kürzlich auf die Liste der „Most disruptive women entrepreneurs to watch in 2022“ aufgenommen und steht auch auf der “Top 20 AI Influencers 2022” Liste. Dr. Lauterbach ist Aufsichtsrätin bzw. Beirätin bei Dun & Bradstreet, easyJet plc, censhare AG, Fright One, Intel und Diligent Inc. Seit 1.1.2022 ist sie Managing Director von The ExCo Leadership Group, einem Unternehmen ehemaliger CEOs, das Top-Führungskräfte coacht. Lauterbach veröffentlicht auf Li...
2022-08-19
59 min
Podcast für den Aufsichtsrat
#14 Astrid Hamker: Familienunternehmen ohne Familie?
Podcast für den Aufsichtsrat: Familienunternehmen ohne Familie? Der Beirat als Katalysator Astrid Hamker ist Präsidentin des Wirtschaftsrats der CDU e.V. und Gesellschafterin sowie Mitglied des Beirates Piepenbrock Unternehmensgruppe GmbH & Co. KG. Sie ist außerdem Mitglied in den Aufsichtsräten der Drägerwerk AG & Co. KGaA, der Schmitz Cargobull AG und der Possehl Unternehmensgruppe sowie im Beirat der Tengelmann Unternehmensgruppe und der Felix Schoeller Gruppe. In der Vergangenheit war sie viele Jahre im eigenen Familienunternehmen als geschäftsführende Gesellschafterin der Piepenbrock Unternehmensgruppe mit Zuständigkeit für Human Ressources, Unternehmenskommunikation und Marketing verantwortlich. Sie ist Gründerin...
2022-08-05
1h 01
Podcast für den Aufsichtsrat
#13 Dr. Viktoria Kickinger: Schluss mit der Verherrlichung der Aufsichtsräte
Podcast für den Aufsichtsrat: Schluss mit der Verherrlichung der Aufsichtsräte - Realität und Image Dr. Viktoria Kickinger ist promovierte Philosophin, Multi-Aufsichtsrätin, Unternehmensgründerin sowie Geschäftsführerin von Directors Academy und Expertin für die Aus- und Fortbildung von Aufsichtsräten. Die Veranstalter Directors Academy Mit dem Online-Lehrgang von Directors Academy erhalten etablierte sowie angehende Aufsichtsräte einen Überblick über alle relevanten Governance-Regularien – inklusive Teilnahmezertifikat. Das ermöglicht eine effiziente Qualifizierung im Selbststudium und bei freier Zeiteinteilung. Die Weiterbildung bzw. das Online-Nachschlagewerk ist in zwei Versionen verfügbar: Für Kapitalgesellscha...
2022-07-22
1h 00
Podcast für den Aufsichtsrat
#12 Prof. Arnold Weissman: Neue Governance-Strukturen in Familienunternehmen
Podcast für den Aufsichtsrat: Neue Governance-Strukturen in Familienunternehmen Die Gesprächspartner Prof. Dr. Arnold Weissman ist Professor für Unternehmensführung an der OTH Regensburg, Gründungsgesellschafter der WeissmanGruppe und Erfolgsstratege für inhaber- und familiengeführte Unternehmen. Bekannt wurde Prof. Dr. Arnold Weissman durch seinen strategischen Ansatz der „10 Stufen zum Erfolg“, konzipiert für Familienunternehmen und deren Herausforderungen. Der Gründer und Gesellschafter der WeissmanGruppe ist außerdem Autor zahlreicher Fachbücher und praxisorientierter Fachartikel. Er begeistert in seinen Seminaren durch praxisnahe Vermittlung komplexen Expertenwissens. Prof. Dr. Arnold Weissman ist Beiratsmitglied unter anderem bei RDC Istanbul und de...
2022-07-08
59 min
Podcast für den Aufsichtsrat
#11 Prof. Fredmund Malik: Falsche und richtige Corporate Governance
Podcast für den Aufsichtsrat: Falsche und richtige Corporate Governance – Aufsichtsräte und die große Transformation 21 Podcast für den Aufsichtsrat #11 mit Prof. Dr. Fredmund Malik Falsche und richtige Corporate Governance – Aufsichtsräte und die große Transformation 21. Die Gesprächspartner Prof. Dr. Fredmund Malik ist international anerkannter Management-Experte sowie Vorsitzender und Mitglied von Governance und Advisory Boards in Wirtschaftsunternehmen und anderen Organisationen. Er gilt als Vordenker des Ganzheitlichen System-Kybernetischen Managements. Er und seine Organisation haben Generationen von Executives sowie Unternehmen und Organisationen jeglicher Art geprägt. Er lehrte an den Universitäten St. Galle...
2022-06-03
1h 01
Podcast für den Aufsichtsrat
#10 Dr. Monika Wulf-Mathies: Frauenquote und Mitbestimmung – früher und heute
Frauenquote und Mitbestimmung – früher und heute Dr. Monika Wulf-Mathies ist eine deutsche Gewerkschafterin, Managerin, SPD-Politikerin und ehemalige EU-Kommissarin. Nach einer erfolgreichen Beamtenkarriere im Wirtschaftsministerium und Bundeskanzleramt wurde sie 1982 zur ersten weiblichen Vorsitzenden einer DGB-Gewerkschaft gewählt, der damaligen ÖTV (heute ver.di). In dieser Funktion hatte sie verschiedene Aufsichtsratsmandate inne. In der Folge war sie EU-Kommissarin für Regionalpolitik und Kohäsion, europapolitische Beraterin im Bundeskanzleramt von Bundeskanzler Gerhard Schröder und viele Jahre Zentralbereichsleiterin für Politik und Nachhaltigkeit bei der Deutschen Post AG. Heute setzt sich Dr. Monika Wulf-Mathies in verschiedenen Organisationen für soziale, gesellschaftliche und kultur...
2022-05-20
1h 01
Podcast für den Aufsichtsrat
#9 Prof. Dr. Roderich C. Thümmel: Praktische Erfahrung eines Beiratsvorsitzenden
Podcast für den Aufsichtsrat: Praktische Erfahrung eines Beiratsvorsitzenden Prof. Dr. Roderich C. Thümmel und Moderator Rudolf X. Ruter sprechen über: Praktische Erfahrung eines Beiratsvorsitzenden. Prof. Dr. Roderich C. Thümmel, LL.M. (Harvard), ist Rechtsanwalt und Partner von TSP, Thümmel, Schütze & Partner. Der Honorarprofessor an der Universität Tübingen ist Mitglied in Aufsichtsräten und Beiräten verschiedener Familienunternehmen, teilweise Vorsitzender der jeweiligen Aufsichtsorgane. Er ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen zur Corporate Governance und Mitherausgeber der Zeitschrift „Der Aufsichtsrat“. Prof. Dr. Thümmel befasst sich schwerpunktmäßig mit der Beratung von Unternehmen – insbesondere auch Familienunternehmen...
2022-05-06
59 min
Podcast für den Aufsichtsrat
#8 Katharina Gehra: Warum ist Blockchain für Aufsichtsräte relevant?
Podcast für den Aufsichtsrat: Warum ist Blockchain für Aufsichtsräte relevant? Sanktionen als konkretes Beispiel für mein Unternehmen. Podcast für den Aufsichtsrat #8 mit Katharina Gehra In diesem Podcast ist Katharina Gehra zu Gast bei Rudolf X. Ruter zum Thema: Warum ist Blockchain für Aufsichtsräte relevant? Sanktionen als konkretes Beispiel für mein Unternehmen. Hier der Link zum erwähnten Artikel: Europe in 2030: A Token Economy Vision Katharina Gehra gehört zu den "Top 40 unter 40" - ein Ranking des deutschen Wirtschaftsmagazins Capital. Außerdem wurde sie als Expertin zum Thema B...
2022-04-22
1h 01
Podcast für den Aufsichtsrat
#7 Dr. Klaus Weigel: Richtige Besetzung von Aufsichtsgremien
Richtige Besetzung von Aufsichtsgremien – welche Fehler müssen vermieden werden? Richtige Besetzung von Aufsichtsgremien – welche Fehler müssen vermieden werden? Dr. Klaus Weigel und Moderator Rudolf X. Ruter sprechen über: Richtige Besetzung von Aufsichtsgremien – welche Fehler müssen vermieden werden? Wie immer dabei: Der Aufreger der Woche. Die Gesprächspartner Dr. Klaus Weigel ist seit 2006 als Geschäftsführender Gesellschafter der Board Xperts GmbH Board Xperts GmbH auf die Vermittlung von Aufsichtsräten und Beiräten für Kapitalmarkt- und Familienunternehmen sowie Portfoliogesellschaften von Finanzinvestoren spezialisiert. Er hat zuvor über 25 Jahre für zwei deutsche Kreditinstitute ge...
2022-04-08
1h 01
Podcast für den Aufsichtsrat
#6 Christiane Hölz: Aktuelle Hauptversammlungs-Saison – was erwartet mich?
Aktuelle Hauptversammlungs-Saison – was erwartet mich? Christiane Hölz und Moderator Rudolf X. Ruter sprechen über: Aktuelle Hauptversammlungs-Saison – was erwartet mich? Wie immer dabei: Der Aufreger der Woche. Die Gesprächspartner Christiane Hölz ist Landesgeschäftsführerin Nordrhein-Westfalen und EU-Fachfrau der DSW (Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz). Sie ist stellvertretende Vorsitzende der Securities and Markets Stakeholdergroup bei der europäischen Finanzaufsicht ESMA , Mitglied der Expertengruppe Governance der European Financial Reporting Advisory Group EFRAG sowie Aufsichtsrätin der Gelsenwasser AG. LinkedIn-Profil: linkedin.com/in/christiane-hölz-66934717/ Moderator Rudolf X. Ruter ist Governance- und Nachhaltigkeitsexperte und Multi-Aufsichtsrat. linkedin.com/in/rudolfxrute...
2022-03-18
1h 00
Podcast für den Aufsichtsrat
#5 Nikolaj Schmolcke: Wie lese ich (m)einen Geschäftsbericht?
Wie lese ich (m)einen Geschäftsbericht? Praktische Tipps für Aufsichtsräte und Beiräte. Podcast für den Aufsichtsrat #4 mit Nikolaj Schmolcke Wie lese ich (m)einen Geschäftsbericht? Praktische Tipps für Aufsichtsräte und Beiräte. Nikolaj Schmolcke und Moderator Rudolf X. Ruter sprechen über: Wie lese ich (m)einen Geschäftsbericht? Praktische Tipps für Aufsichtsräte und Beiräte. Wie immer dabei: Der Aufreger der Woche. Die Gesprächspartner Nikolaj Schmolcke ist Finanzexperte und berät Unternehmen bei der Organisation des Finanzbereiches, dem Turnaround-Management sowie Transaktionen. Mit seinem Unter...
2022-03-04
1h 00
Podcast für den Aufsichtsrat
#4 Karin Barthelmes-Wehr: Corporate Governance und Immobilienwirtschaft
Corporate Governance und Immobilienwirtschaft - ein Widerspruch? Die Gesprächspartner Karin Barthelmes-Wehr ist Geschäftsführerin des Instituts für Corporate Governance in der deutschen Immobilienwirtschaft, dem Think und Do Tank für nachhaltige Unternehmensführung in der Branche. Sie ist außerdem Vorsitzende der International Ethics Standards Coalition, einem von der UNO initiierten Zusammenschluss von fast 150 Immobilienorganisationen aus 46 Ländern. LinkedIn-Profil: linkedin.com/in/karin-barthelmes-wehr Moderator Rudolf X. Ruter ist Governance- und Nachhaltigkeitsexperte und Multi-Aufsichtsrat. linkedin.com/in/rudolfxruter/ Die Veranstalter Rudolf X. Ruter: ruter.de Directors Academy Mit dem Online-L...
2022-02-18
59 min
Podcast für den Aufsichtsrat
#3 Dr. Marc Konieczny: Führung für Familienunternehmen
Führung für Familienunternehmen und das neue Netzwerk Stewardship-Gesellschaft. Die Gesprächspartner Dr. Marc Konieczny ist Experte für Familienunternehmen, Partner und Gesellschafter von Interconsilium, Gründer und Vorstand der Stewardship-Gesellschaft, Mitglied der Beiräte Baden-Württemberg und Buchautor zum Thema Wahlmanagement. LinkedIn-Profil: linkedin.com/in/marckonieczny/ Moderator Rudolf X. Ruter ist Governance- und Nachhaltigkeitsexperte und Multi-Aufsichtsrat. https://www.linkedin.com/in/rudolfxruter/ Die Veranstalter Directors Academy: directorsacademy.de Rudolf X. Ruter: ruter.de LinkedIn-Livestream Der Podcast wird jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat um 17:00 Uhr als Video-Livestream auf LinkedI...
2022-02-04
1h 01
Podcast für den Aufsichtsrat
#2 Heiner Thorborg: Generation CEO und die Zukunft des Aufsichtsrats
Generation CEO und die Zukunft des Aufsichtsrats Heiner Thorborg und Rudolf X. Ruter sprechen über Generation CEO, den Kulturwandel von Führungskräften und was die Frauenquote ausmacht. Sie reflektieren, was Diversität im Aufsichtsrat bedeutet und welches Mindset einen guten Aufsichtsrat auszeichnet. Die Gesprächspartner Heiner Thorborg ist seit 1989 als selbständiger Personalberater mit Sitz in Frankfurt und Zürich tätig. Seitdem berät er deutsche und internationale Konzerne und Familiengesellschaften bei der Besetzung oberster Führungspositionen. 2007 gründete er die Initiative Generation CEO. https://www.heinerthorborg.com/ Moderator Rudolf X. Ruter ist Governance- und Nachhal...
2022-01-21
1h 01
Podcast für den Aufsichtsrat
#1 Dr. Viktoria Kickinger: Aus- und Fortbildung für den Aufsichtsrat
Aus- und Fortbildung für den Aufsichtsrat Die Gesprächspartner Dr. Viktoria Kickinger ist promovierte Philosophin, Multi-Aufsichtsrätin, Unternehmensgründerin sowie Geschäftsführerin von Directors Academy und Expertin für die Aus- und Fortbildung von Aufsichtsräten. https://www.linkedin.com/in/dr-viktoria-kickinger-3b768a2b/ Moderator Rudolf X. Ruter ist Governance- und Nachhaltigkeitsexperte und Multi-Aufsichtsrat. https://www.linkedin.com/in/rudolfxruter/ Die Veranstalter https://directorsacademy.de https://www.ruter.de LinkedIn Livestream Der Podcast wird jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat um 17:00 Uhr als Video-Livestream auf LinkedIn...
2021-12-17
56 min
CEO Career Code - von Dominik Roth
#035 Beirat & Aufsichtsrat: Die Voraussetzungen für ein erstes Mandat mit Rudolf Ruter
Ein beliebtes Thema unter Senior Executives ist die Erlangung von Beirat- und Aufsichtsratsmandaten. Hierbei kann man sich, ohne einen Jobwechsel vollziehen zu müssen, mit seiner Expertise auf oberster strategischer Ebene in anderen interessanten Unternehmen einbringen. Rudolf Ruter ist Autor zu dem Thema "Wie werde ich Aufsichtsrat/ Beirat" und mit ihm spreche ich über Grundvoraussetzungen und Vorbereitungen für ein erstes Mandat. Wenn Sie an dem Thema interessiert sind: Abonnieren Sie den Podcast, um nichts zu verpassen, denn dieses Thema wird immer wieder aufgegriffen und von verschiedenen Seiten beleuchtet werden! Upd...
2021-04-05
38 min
CEO Career Code - von Dominik Roth
#035 Beirat & Aufsichtsrat: Die Voraussetzungen für ein erstes Mandat mit Rudolf X. RUTER
Ein beliebtes Thema unter Senior Executives ist die Erlangung von Beirat- und Aufsichtsratsmandaten. Hierbei kann man sich, ohne einen Jobwechsel vollziehen zu müssen, mit seiner Expertise auf oberster strategischer Ebene in anderen interessanten Unternehmen einbringen. Rudolf Ruter ist Autor zu dem Thema „Wie werde ich Aufsichtsrat/ Beirat“ und mit ihm spreche ich über Grundvoraussetzungen und […]
2021-04-05
38 min
Der Podcast für Magnetische Unternehmenskultur
Interview Rudolf X. Ruter - Enkelfähig werden
Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit, Loyalität finden Sie auch bei der Mafia Rudolf X. Ruter, Experte für Corporate Governance und Nachhaltigkeit spricht über die Rolle von Aufsichtsräten als „Hüter der Governance“. Als Vertreter der Gesellschafter und Sparringspartner des Vorstandes schafft Ausgleich und Kontrolle. Dazu gehört auch Diversität in diesen Gremien und wie es z. B. die FidAR e. V. – Die Initiative für mehr Frauen in die Aufsichtsräte fordert. Dem Begriff Unternehmenskultur sieht Ruter kritisch. Wenn Worte Werte werden wollen, reicht nicht der Austausch des Vokals, sondern es hängt von den Führungskräften ab, d...
2020-07-06
47 min