Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Ruhreule

Shows

RuhreuleRuhreuleGisbert Biermann: Gemeindepfarrer in Frömern2025-07-1753 minRuhreuleRuhreuleSabina Müller: Bürgermeisterin in FröndenbergBürgermeisterin Sabina Müller spricht über ihren Werdegang, Herausforderungen während der COVID-19-Pandemie und die Bedeutung von Klimawandel, Jugendbeteiligung und Transparenz in der Kommunalpolitik.2025-07-1041 minRuhreuleRuhreuleRuhreule x Hellweger Anzeiger: Dachsbahn und Haus LöhnbachtalIn dieser Folge sprechen Rebecca, Seba und Lina Wiggeshoff über das Dachs-Problem an der Bahnstrecke Unna-Fröndenberg, die Sanierung bis 2028 und das unverkaufte Seniorenzentrum Löhnbachtal.2025-06-2517 minRuhreuleRuhreuleRichard Grünewald: Friseurmeister und Gründer eines FriseurmuseumsIn dieser Episode erzählt Friseurmeister Richard Grünewald von seiner 77-jährigen Karriere und seinem Friseurmuseum. Er hebt die Wichtigkeit historischer Techniken und Familientraditionen hervor. Rebecca und Seba sind begeistert und planen einen Besuch.2025-06-1229 minRuhreuleRuhreuleMax Schulze-Neuhoff: Über das Leben als ErdbeerbaronRebecca und Seba im Gespräch mit Erdbeerbauer Max Schulze-Neuhoff über Anbau, Herausforderungen, Regionalität und Nachhaltigkeit. Persönliche Anekdoten und seine Golfleidenschaft bereichern das Thema und wecken die Freude am Erdbeerpflücken.2025-05-2937 minRuhreuleRuhreuleRuhreule x Hellweger Anzeiger: Starkregen und Kita-Plätze🌧️Überschwemmungen durch Starkregen: In Fröndenberg ist das Thema Starkregen spätestens seit den Überschwemmungen im Juli 2021 präsent. Aufgrund der Klimakrise werden diese Ereignisse in Zukunft immer häufiger auftreten. Im April überschwemmte zuletzt eine Schlammlawine wieder die Hauptstraße in Dellwig. Viele Bürger:innen kritisieren, dass in den vergangenen Jahren zu wenig für den Schutz vor Starkregen vonseiten der Stadt passiert ist. 🏡 Kita-Plätze: Beim Thema Kita-Plätze ist oft von einem Mangel die Rede. In Fröndenberg ist die Betreuungsquote laut Kreis Unna derzeit aber bei fast 100 Prozent. Trotzdem sollen in Zukunft noch weitere Kita-Plätze geschaffen werden...2025-05-1520 minRuhreuleRuhreuleJulia Mathies und Lennart Passauer: Schülervertretung an der GesamtschuleJulia Mathies und Lennart Passauer berichten im Ruhreule-Podcast über ihr Engagement Schülersprecherin und Schülerinnensprecher und ihre Teilnahme an der Kundgebung für Demokratie. Außerdem geht es um Demokratie und junge Menschen.2025-05-0137 minRuhreuleRuhreuleSilke Habekost: Über Pflege allgemein und in FröndenbergSilke Habekost spricht über ambulante Pflege und die Selbstbestimmung älterer Menschen und ermutigt dazu, sich aktiv über Pflegeangebote zu informieren, um die Lebensqualität im Alter zu sichern.2025-04-1744 minRuhreuleRuhreuleJoachim Finsterbusch: Über Gottesdienste hinter GitternIn der aktuellen Episode der Ruhreule berichtet Joachim Finsterbusch über sein Engagement in Gefängnissen mit der Band „CIA“. Er thematisiert Glauben, Vergebung und prägende Begegnungen mit Insassen.2025-04-0326 minRuhreuleRuhreuleHartmut Ganzke: Über die Arbeit als LandtagsabgeordneterSeba und Rebecca sprechen mit Hartmut Ganzke über seinen politischen Werdegang, die Wichtigkeit von Transparenz und seine Kritik an der AfD. Er teilt persönliche Einblicke aus Fröndenberg und Unna, die seine Werte und Überzeugungen verdeutlichen.2025-03-2249 minRuhreuleRuhreuleRuhreule x Hellweger Anzeiger: Bauamtsleiter und BundestagswahlRebecca, Seba und Lina Wiggeshoff diskutieren Claas Henning Wilke Wahl in Fröndenberg sowie die Bundestagswahl mit Stimmgewinnen für CDU und AfD und betonen die Medienverantwortung und die Zusammenarbeit demokratischer Parteien.2025-03-0618 minRuhreuleRuhreuleDietrich Schneider und Sebastian Richter: Über den Kirchenkreis Unna und die Zukunft von KircheRebecca und Seba im Gespräch mit Dietrich Schneider. Diesmal spricht Seba über seinen Werdegang, die Jugendarbeit im Evangelischen Kirchenkreis Unna und die Rolle der Kirchen für Jugendliche. Dieses Gespräch erscheint auch im Podcast "Hömma! Glaubse?" des evangelsichen Kirchenkreises Unna.2025-02-2041 minRuhreuleRuhreuleFrank Neidert: Über Regie und Schauspiel bei Theater ohne RahmenRebecca und Seba sprechen mit Frank Neidert über das „Theater ohne Rahmen“ in Fröndenberg, seine Gründung, Herausforderungen des Amateurtheaters und die kulturelle Bedeutung für die Gemeinschaft.2025-02-0640 minRuhreuleRuhreuleMichael Becker: Über Archäologie in FröndenbergIn dieser Episode erläutert Michael Becker seine Tätigkeit als ehrenamtlicher Bodendenkmalpfleger in Fröndenberg. Er betont die Bedeutung des kulturellen Erbes und thematisiert die Rolle von Vielfalt und gemeinsamen Wurzeln in der Gesellschaft.2025-01-2340 minRuhreuleRuhreuleRuhreule x Hellweger Anzeiger: Stiftskeller und Grundsteuer BIn dieser Episode sprechen Rebecca, Seba und Lina Wiggeshoff über die Zukunft des Stiftskellers in Fröndenberg und die Herausforderungen der Gastronomie sowie die Grundsteuer B-Reform ab 2025.2025-01-0920 minRuhreuleRuhreuleWeihnachtsspecial: Spaß mit BrotIn der Weihnachtsfolge der Ruhreule entdecken Seba, Rebecca und Peter das Brotbacken, teilen Tipps und Anekdoten und betonen Tradition sowie Gemeinschaft. Die Episode schließt mit herzlichen Weihnachtswünschen.2024-12-2320 minRuhreuleRuhreuleDagmar Huth: Die Leiterin der Kita "Matthias Claudius" über Pädagogik und PlatzmangelRebecca und Seba sprechen mit Dagmar Huth über frühkindliche Erziehung, Inklusion und die Finanzierung von Kitas, ergänzt durch persönliche Anekdoten und einen Appell zur Wertschätzung von Kindertagesstätten.2024-12-2033 minRuhreuleRuhreuleSonderfolge: Nada Homssi Dadhiki zur aktuellen Lage in SyrienNada Homssi Dadhiki berichtet im "Ruheule"-Podcast über ihre Kindheit in Syrien, den Verlust ihres Vaters und den Arabischen Frühling, während Seba und Rebecca zum Handeln für die syrische Bevölkerung aufrufen.2024-12-1449 minRuhreuleRuhreuleVerena Verspohl: Die Schulleiterin der GSF über Politik, Kl und KonzepteVerena Verspohl, Schulleiterin der Gesamtschule Fröndenberg, diskutiert ihren integrativen Bildungsansatz und die Umgestaltung der Raumnutzung. Sie hebt die wichtige Verbindung zwischen Schule und gesellschaftlichem Engagement hervor.2024-12-1251 minRuhreuleRuhreuleLeroy Böthel: Mobile Beratung gegen RechtsextremismusRebecca und Seba im Gespräch mit Leroy Böthel über seine Arbeit gegen Rechtsextremismus und Alltagsrassismus in NRW. Leroy motiviert die Zuhörer:innen, aktiv gegen Diskriminierung einzutreten und teilt wertvolle Tipps zur Zivilcourage.2024-12-0647 minRuhreuleRuhreuleAnnette Muhr-Nelson und Susanne Hänsch: Über Schoki und Kaffee im Eine-Welt-LadenRebecca und Seba sprechen mit Annette Muhr-Nelson und Susanne Hänsch über den Eine-Welt-Laden in Fröndenberg. Annette hebt die Wichtigkeit des Fairtrade-Siegels hervor und fordert, das Bewusstsein für faire Handelspraktiken zu erhöhen.2024-11-2937 minRuhreuleRuhreuleBernd Molitor: Über bürgerschaftliches Engagement für erneuerbare EnergienBernd Molitor spricht in der Ruhreule über die Bedeutung erneuerbarer Energien, fordert Bürgerbeteiligung und gibt Tipps zur Energiewende, um nachhaltige Energien aktiv zu nutzen.2024-11-2131 minRuhreuleRuhreuleNorbert Zimmering: Die Ombudsperson Pflege im Kreis UnnaNorbert Zimmering diskutiert in dieser Episode der Ruhreule die Herausforderungen in der Altenpflege. Er betont die Wichtigkeit von Wertschätzung, Kommunikation und einem ganzheitlichen Ansatz im Umgang mit älteren Menschen.2024-11-1436 minRuhreuleRuhreuleTimo Jalowietzki: Vom Lachen und SterbenIn dieser Episode der Ruhreule erörtert Timo Jalowietzki die Bedeutung der Hospizarbeit als psychosoziale Unterstützung und beleuchtet ethische Fragestellungen zur Suizidassistenz sowie den Umgang mit Sterben und Mitmenschlichkeit.2024-11-0730 minRuhreuleRuhreuleKarin Eckei und Barbara Faltin: Von Menschen und BegegnungenRebecca und Seba diskutieren mit Karin Eckei und Babsi Faltin über den Patenschaftskreis für Geflüchtete in Fröndenberg, dessen Bedeutung für Integration und das geplante Picknick der Kulturen.2024-11-0244 minRuhreuleRuhreuleAlexandra Khariakova: Von Synagogen und progressivem JudentumAlexandra Kharyakova berichtet über ihre Herkunft, die Entdeckung ihrer jüdischen Wurzeln und die Herausforderungen der jüdischen Gemeinde in Unna, insbesondere Antisemitismus und interreligiösen Dialog.2024-10-2535 minRuhreuleRuhreuleStefan Fobbe: Von Sportverbänden und Olympia in FröndenbergIn der neuen Episode von "Ruhreule" diskutieren Rebecca und Seba mit Stefan Fobbe über die Sportlandschaft in Fröndenberg und seine Erinnerungen an den Fackellauf zur Ruhr-Olympiade. Sie schließen mit einem Aufruf zur Unterstützung des Sports vor Ort.2024-10-1835 minRuhreuleRuhreuleUlrike Meisel und Ulrike Oehm: Von Serienmördern und offenem VollzugUlrike Meisel und Ulrike Oehme berichten von ihrer Arbeit im Justizvollzugskrankenhaus Fröndenberg. Sie betonen die Bedeutung von Würde und Empathie in der Pflege für Inhaftierte und die Herausforderungen, die damit verbunden sind.2024-10-1149 minRuhreuleRuhreuleFrank Schröer: Von den Wise Guys und BürgermeisterplänenFrank Schröer von "Kultur für uns" in Fröndenberg spricht über kulturelle Vielfalt, Gemeinschaft und Kreativität, reflektiert über seine politische Karriere und entwirft eine positive Vision für die zukünftige Kultur in der Stadt.2024-10-0340 minRuhreuleRuhreuleCarsten Schröder: Von Emotionen und Rechten für KinderCarsten Schröder diskutiert seine akademische Karriere in der sozialen Arbeit, die Bedeutung von Emotionen im Beruf und reflektiert über Demokratietheorie sowie persönliche Einblicke in sein Leben in Fröndenberg.2024-09-2749 minRuhreuleRuhreuleJochen von Nathusius: Von Stadtarchiven und verlorenen KistenJochen von Natusius, Stadtarchivar von Fröndenberg, spricht über seine Aufgaben, bedeutende Funde und die Herausforderungen der Digitalisierung, sowie seine Buchprojekte zur Stadtgeschichte und die zentrale Rolle des Archivs.2024-09-196h 47RuhreuleRuhreuleJochen Hänel: Von Industriekultur und KettenhauptstadtIn dieser Folge geht es um Ketten. Halsketten, Fahrradketten, Ankerketten, Absperrketten... Die Liste ist lang und Jochen Hänel hat es sich zur Aufgabe gemacht, uns etwas mit auf die Reise in das Kettenland zu nehmen. Lasst euch von dem so unterschätzen Element im Metallbau überraschen.2024-09-1146 minRuhreuleRuhreuleKordula Schmid: Von den vielen Gesichtern der Trauer und WärmeTrauer=Tabu? Nein, sogar das Gegenteil ist der Fall! "Trauer ist wichtig und braucht Wärme" - Das sagt Entspannungspädagogin Kordula Schmid. Wie wir der Trauer den richtigen Raum geben können und was mögliche Umgangsformen mit ihr sind, klären wir in dieser Folge. TRAUER braucht WÄRME e.V. Telefon: 01788919108 Wir sind telefonisch erreichbar: Montag - Freitag: 10.00 - 17.00 Uhr2024-09-0537 minRuhreuleRuhreuleDörle Joachimsmeyer: Von der Möhnekatastrophe und BildungschancenDörle Joachimsmeyer erzählt von ihrer Kindheit während der Möhne-Katastrophe und reflektiert über Nachkriegszeit, Lehrertätigkeit und die Wichtigkeit, extremistischen Tendenzen wachsam entgegenzutreten. Die erwähnte Folge mit Jochen Hänel erscheint am 12. September!2024-08-2940 minRuhreuleRuhreuleSommerpause! Nächste Folge am 29. August.Wir sind im Urlaub. Die nächste Folge gibt es am 29. August!2024-07-2900 minRuhreuleRuhreuleHeiner Lange: Vom Schneiteln und PröhlkenHeiner Lange spricht über Heimat und seine ehrenamtliche Arbeit als Vorsitzender des Heimatvereins in Frömern. Für die 25. Folge haben wir mal unseren Piloten und Probefolge heraus gekramt. Wir bedanken uns bei allen Hörern und verabschieden uns in die Sommerpause bis Ende August!2024-07-2531 minRuhreuleRuhreuleRainer Ströwer: Von Heimatmuseen und geretteten TassenHeimat. Laut dem Oxford Wörterbuch ist dies ein Ort an dem man aufgewachsen ist oder sich zu Hause fühlt. Für viele von uns ist das Fröndenberg. Rainer Ströwer möchte dabei die Geschichte ebenjener Stadt festhalten und greifbar machen. Dies gelingt ihm durch seine Arbeit im Heimatmuseum. Freut euch auf spannende Fakten über den Ort, der uns alle so verbindet.2024-07-1843 minRuhreuleRuhreuleGabriele Spiekermann: Von Vorbildern und KronkorkenEs ist wieder Zeit für Politik! Heute begrüßen wir die CDU und unsere Gästin Gabriele Spiekermann, die ihre Visionen für unsere Stadt mit uns teilt. Durch ihren produktiven Umgang mit kritischen Themen erhofft sie sich z.B. eine bessere ÖPNV-Anbindung. Darüber hinaus gewährt sie uns Einblicke in ihr Privatleben und spricht über die Herausforderungen, die mit den sozialen Medien einhergehen. Mit ihrem Engagement strebt die Politikerin danach, wieder sichtbarer zu werden.2024-07-1139 minRuhreuleRuhreuleHenrik Plaas-Beisemann: Von Landwirtschaft als LebensaufgabeHenrik Plaas-Beisemann ist Kreislandwirt. Was das eigentlich ist und wie er dazu geworden ist, erklärt er uns in dieser Folge der Ruhreule.2024-07-0444 minRuhreuleRuhreuleIngo Janzen: Von Nächstenliebe und NotfällenIngo teilt seine Erfahrungen als Koordinator von 33 Notfallseelsorgern im Kreis Unna, erzählt humorvolle Anekdoten über sein Aufwachsen im Pfarrhaus und berichtet über seinen Weg zur Seelsorge.2024-06-2740 minRuhreuleRuhreuleAndreas Wette: Von Ausschüssen und keinem AutoAndreas Wette ist Lokalpolitiker der FDP aus Fröndenberg. Er spricht über seine Einstellung zum Nahverkehr und offenbart: Er hat gar kein Auto. Trotz der Herausforderungen als Einzelmitglied ohne Fraktion im Rat setzt er sich leidenschaftlich für seine Überzeugungen ein. Seine politische Karriere begann dabei bereits mit 14 Jahren. Im Podcast äußert er - ziemlich FDPlike - Kritik an Bürokratie und Steuerbelastungen und betont die Notwendigkeit einer aktiven Beteiligung der Menschen vor Ort.2024-06-2039 minRuhreuleRuhreuleHedda Bläsing und Nadine Kissing: Von Gemeinschaftshäusern und kleinen DörfernIn München steht ein Hofbräuhaus - und in Altendorf? Steht derzeit noch ein Dorfgemeinschaftshaus. Wie es damit weiter geht? Das ist eine Frage, die sich Hedda Bläsing und Nadine Kissing stellvertretend für den Verein „Dorfgemeinschaft Altendorf“. In einem Ortsteil mit weniger als 300 Einwohner:innen ist der Erhalt eines solchen Gebäudes keine leichte Aufgabe. In der Ruhreule stellen sie die Idee vor - und wir denken: Es lohnt sich, da mitzumachen. Auch wenn Ihr nicht aus Altendorf kommt: Hört Euch das mal an. Denn die Herausforderungen sind in vielen Ortsteilen ähnlich.2024-06-1333 minRuhreuleRuhreuleCorinna Stemke: Von Glaube und JugendarbeitCorinna redet offen über ihren Glauben und hat über ihr Ehrenamti in der Evangelischen Jugendarbeit der Kirchengemeinde Dellwig auch ins Amt der Presbyterin gefunden. Als Presbyterin entscheidet sie im Presbyterium über strategische Fragen der Gemeindearbeit. Und die Kirche steht wahrlich vor großen Herausforderungen. Wie sich das für eine junge Frau im Jahr 2024 so anfühlt, das könnt Ihr nachspüren in dieser Episode.2024-06-0534 minRuhreuleRuhreuleSusanne Pante und Ute Weber: Von Gesellschaft, Umwelt und ländlichen RäumenDas Bienenlogo der Landfrauen ist mal als Qualitätsmerkmal gestartet - um Produkte zu kennzeichnen, die auf Bauernhöfen hergestellt und verkauft wurden. Damals gehörte zu fast jedem Hof auch die Imkerei. Auch wenn man heutzutage bei Landwirtschaft nicht unbedingt als erstes an Bienen denkt, sind die Insekten für die Bestäubung immer noch wichtig. Über die Arbeit der Landfrauen in der Region geht’s in dieser Folge. Landfrauen? Klingt nach Frauen, die auf Bauernhöfen leben? Ja - aber das stimmt nur zum Teil. Der Landfrauenverband ist ein Netzwerk für alle Frauen, die auf dem Land wohnen. “L...2024-05-3039 minRuhreuleRuhreuleMarvin Alexander Büscher: Vom Schützenkönig zum RatsmitgliedWenn Ihr hören wollt, wie jemand fast mal katholischer Priester wurde - mit Zölibat und allem drum und dran -, Horst-Schlemmer-Double war, Schützenkönig mit unter 30 Jahren wurde und sogar in den Rat der Stadt Fröndenberg gewählt wurde: Dann seid Ihr mit Episode mit Marvin Büscher gut bedient. Marvin ist 30 Jahre alt und hat in seinem Leben schon so manche Sache angestoßen, gemacht und umgesetzt.2024-05-2331 minRuhreuleRuhreuleAndrea Stahl und Dieter van Riel: Von Künstler:innen und KirchenEs gibt eine Kunstkirche in Fröndenberg? Und ob! Zu Gast sind Andrea Stahl und Dieter van Riel, die maßgeblich an der Gestaltung und Organisation der Kunstkirche in Fröndenberg-Warmen beteiligt sind. Diese Kirche, einst profanisiert und eine Zeit ungenutzt, wurde durch die Initiative des Kunstvereins Fröndenberg als ein Ort für Kunst und Kultur wiederbelebt. In besonderer Atmosphäre des Kirchengebäudes stellt der Kunstverein Werke lokaler und regionaler Künstler aus, um Kunst der Öffentlichkeit zugänglicher zu machen. Krass: Alle Aktivitäten werden ehrenamtlich organisiert. Andrea Stahl, ursprünglich aus dem Sauerland, zog 2008 nach Fröndenberg und...2024-05-1643 minRuhreuleRuhreuleJörg Sommer: Von der Schul-AG zur FeuerwehrleitungEin Ehrenamt so umfangreich wie ein Beruf... Oder: Wenn das Hobby zur Berufung wird. Seit 1973 ist Jörg Sommer ehrenamtlich in der Feuerwehr aktiv - damals noch als Mitglied einer AG in der Gesamtschule Fröndenberg. Inzwischen leitet er seit mehr als 25 Jahren die Geschicke der Freiwilligen Feuerwehr in Fröndenberg - und das ist eine echte Mammutaufgabe. Einmal zeitlich - und weil es mit einer Menge Verantwortung verbunden ist. In diesem Podcast geht’s um mehr als um Schläuche und komplizierten Feuerwehrsprech. Es geht um eines der wichtigsten Ehrenämter, um Wertschätzung und um Zukunftsfragen. Retten, löschen, be...2024-05-0931 minRuhreuleRuhreuleMatthias Dersch: Vom Zauber der großen und kleinen MomenteWenn Fan-sein zum Beruf wird… Ein Traum vieler wurde für Matthias Dersch Wirklichkeit. Inzwischen begleitet er schon viele Jahre als Redakteur eine Fußballmannschaft - nämlich den BVB. Die mitreißende Stimmung aus dem Fußballstadion bringt er mit in diese Folge. Außerdem erfahrt Ihr mehr über seine Leidenschaft zur Fotografie und seinem Blick auf Fröndenberg. Was zum Schreiben und eine Kamera - ohne Dinge verlässt Matthias Dersch nicht das Haus. Ein Haus in Fröndenberg, in dem er seit 2017 mit seiner Familie wohnt (und wo er auch nicht mehr weg möchte). In seiner Freizeit hält...2024-05-0231 minRuhreuleRuhreuleLina Wiggeshoff: Von Podcasts und spanischen OlivenDa willst Du als Redakteurin des Hellweger Anzeiger die Gesichter hinter dem neuen Ruhreule-Podcast vorstellen - und zack: Hast Du das Mikro an der Backe. Herausgekommen ist aus dem als Zeitungsinterview geplanten Gesprächs ein waschechter Takeover: Lina Wiggeshoff interviewt das Ruhreule-Team und geht dem Gründungs-Mythos auf die Spur. Ihr wolltet immer schon mal wissen, warum und wie wir das hier machen? Klickt die Folge an!2024-04-2535 minRuhreuleRuhreuleAndreas Hennemann: Von salzigen Segelbooten und Eseln in LangschedeEin Ort mit Geschichte: diese handelt von Liebe, Langschede und... Salz. Ja, tatsächlich: Salz! Wie die drei Begriffe zusammenhängen, erfahrt ihr in der neuen Folge "von salzigen Segelbooten und Eseln in Langschede " Mit seinem Buch „Das Salz der Ruhr" hat Andreas Hennemann es in unseren Podcast geschafft. Doch nicht nur die Ruhr, sondern auch die Ostsee zeichnet den begeisterten Segelfahrer.2024-04-1828 minRuhreuleRuhreuleDirk Weise: Von Freibadpommes und SeepferdchenIm Sommer ne Freibad-Pommes und die Füße und? Das geht in Fröndenberg in gleich zwei Freibädern. Zum Vergleich: In Unna gibt es nur das Bornekamp-Bad (übrigens ebenfalls ein Bürgerbad, das älteste in Deutschland) Wir haben mit Dirk Weise gesprochen, der Geschäftsführer des Bürgerbades in Fröndenberg ist. Die finanziellen Möglichkeiten sind gering - eine Unterstützung durch die Stadt, durch den Förderverein und natürlich die Eintritte ermöglichen den Betrieb. Instandhaltungen, Umbaumaßnahmen und Renovierungen können häufig mit Fördergeldern realisiert werden. Ein gewaltiges Mammutprojekt, ohne Zweifel. Und ebenso ein hell leuc...2024-04-1137 minRuhreuleRuhreuleBrigitte Mecklenbrauck und Helga Luther: Von den kleinen Dingen und von KiebitzenNeben der Ruhreule fliegen noch viele andere Vögel durch und über Fröndenberg. Und damit all diese Vögel genauso wie Kröten und Insekten hier einen Lebensraum zum Wohlfühlen haben, setzen sich Helga und Gitta im Namen des Naturschutzbundes (NABU) dafür ein. Einer von vielen Ansätzen: ein Forschungsmobil in Fröndenberg. Das und vieles mehr in dieser Folge. Gitta Mecklenbrauck - ein Fröndenberger Urgestein mit einer Liebe zum Reitsport. Durch ihren Job als Biologielehrerin an der Gesamtschule kam sie schließlich zum NABU. Telefonseelsorge, psychologischen Beratung bei der Caritas, Lehrerin und Vogelkennerin. Das alles verbindet H...2024-04-0440 minRuhreuleRuhreuleMichael Nophut: Von Konsens und KonfrontationSich selber zurückzustellen und den Konsens suchen, um Fröndenberg voranzubringen - das ist für den Stadtver­bandsvorsitzenden der SPD selbstverständlich. Als Lokalpo­litiker möchte Michael Nophut Fröndenberger*innen zum Nachdenken und Handeln anregen und so das Beste für die Stadt und die Dörfer rauszuholen. Durch und durch Fröndenberger ist Michael Nophut: Seine Heimatstadt hat er bislang nie länger als 6 Wochen verlassen. Er findet, dass sie ihm alles bietet, was es zum Leben und zum Glücklichsein braucht. Neben seiner Rolle als Vater von 4 Kindern findet man ihn noch auf dem Fußballplatz...2024-03-2843 minRuhreuleRuhreuleJochen Oberschelp: Übers Busfahren und Apps für mehr MobilitätJochen Oberschelp ist erster Vorsitzender des Fröndenberger Bürgerbusvereins. Das Amt füllt er mit großer Leidenschaft aus - das merkt man ihm im Gespräch an. Ihr erfahrt in dieser Episode viel über die Hintergründe des Busbetriebs. Außerdem gibt’s einen Ausblick auf die weiteren Planungen - zum Beispiel on demand-Busfahren. Mega spannend. Überraschend modern.2024-03-2129 minRuhreuleRuhreuleMonika Schröer: Von lokaler Politik und menschelnden BegegnungenMonika Schröer ist seit dem 4. November 2020 die erste stellvertretende Bürgermeisterin Fröndenbergs und bringt jahrzehntelange politische Erfahrung in den Stadtrat ein. Ihre langjährige politische Arbeit und Erfahrung machen sie zu einer bedeutenden Figur in der lokalen Politiklandschaft von Fröndenberg​. Sie hat ein spürbar grünes Herz und ist nicht mit allem zufrieden, was im Lokalpolitik-Betrieb so läuft. Sie gewährt uns in dieser Episode einige Innenansichten mit Frust und Lust der Kommunalpolitik in Fröndenberg. Es wird deutlich: Es ist nicht alles einfach, aber es ist.2024-03-1432 minRuhreuleRuhreuleNada Homssi Dadikhi: Von syrischem Catering in FröndenbergIn dieser Podcast-Episode sprechen wir mit Nada Homssi-Dadikhi, der Gründerin von "Nefisa kocht". Sie lebt seit über 30 Jahren in Deutschland und ihre Geschichte ist ein beeindruckendes Beispiel für Integration durch Kulinarik. Sie zeigt, wie aus einer Idee - geboren im Umfeld des Patenschaftskreises für Geflüchtete in Fröndenberg - eine erfolgreiche Unternehmung wurde. Inzwischen arbeiten fünf in jüngerer Vergangenheit nach Deutschland gekommene Frauen - davon zwei in Teilzeit - in dem kleinen Unternehmen. Das Kochen und Arbeiten hilft den Frauen dabei, in Deutschland klarzukommen und sich zurechtzufinden.2024-03-0734 minRuhreuleRuhreuleAnette Gospodarek: Von Einsamkeit im Alter und GemeinschaftAnette Gospodarek spricht über ihre Wunschbaum-Aktion. Dabei können sich Seniorinnen und Senioren ein Weihnachtsgeschenk wünschen, dass dann engagierte Menschen aus Fröndenberg besorgen. Ein kleines Team liefert die Geschenke kurz vor Weihnachten dann aus - und dabei gibt’s berührende und bewegende Begegnungen.2024-02-2928 minRuhreuleRuhreuleTheo Peters und Till Beermann: Von Gründungen und Automaten-SprengungenStart-up-Gründung in Fröndenberg? Geht nicht. Gibt’s nicht. Doch: Sagen Theo Peters und Till Beermann. Die beiden hatten eine fixe Idee: Fröndenberg braucht Snackautomaten. Verfügbare Getränke und Snacks rund um die Uhr - auch um die maue Nahversorgung aufzufangen.2024-02-2232 minRuhreuleRuhreuleJulia Gungl: Von Äckern, Steuern und SchürenfeldernEine zwei Jahrzehnte alte Idee soll nun wohl verwirklicht werden: Der Ausbau des Gewerbegebiets “Schürenfeld” im Fröndenberger Ortsteil Dellwig. Viel Geld hat das Projekt die Stadt Fröndenberg schon gekostet - ist es nun Zeit, endlich in die Umsetzung zu gehen? Oder ist es der Zeitpunkt, noch einmal inne zu halten und genau zu analysieren ob der Anfang der 90er Jahre gefasste Plan heute noch umgesetzt werden sollte?2024-02-1533 minRuhreuleRuhreuleTheo Beiske: Von Waldpiraten und verlorenen SchlüsselnTheo Beiske spricht über seine langjährige Zeit als Polizist in Fröndenberg. Dabei gab’s ein paar kuriose Erlebnisse - und sogar zwei Pistolen-Schüsse. Sein Herz für ganz viel Engagement hat Theo 2013 an die Isabell-Zachert-Stiftung verloren - seitdem sammelt er in jeder freien Minute Spenden für krebskranke Kinder im Waldcamp in Heidelberg. Am Ende gibt Theo noch ein paar persönliche Tipps für Menschen, die sich engagieren wollen - und die einen Funken bei anderen entfachen wollen.2024-02-0827 minRuhreuleRuhreuleWas ist das hier?Die Ruhreule, ein Podcast aus Fröndenberg bietet abwechslungsreiche Gespräche mit interessanten Gästen über lokale Themen. Hört rein und genießt den Podcast!2024-02-0500 min