Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Ruhrpodcast

Shows

RuhrpodcastRuhrpodcastRuhrpodcast Folge 155 – Wie wird man eigentlich Journalistin oder Journalist?Im Gespräch mit Sascha Devigne, Chefredakteur von Studio 47, Duisburg Was braucht es, um heute Journalistin und Journalist zu werden? Im Ruhrpodcast Folge 155 sprechen wir mit Sascha Devigne über das NRW-Reporter-Programm, Medienbildung, KI im Journalismus – und warum Nachwuchsförderung so wichtig ist. Einstieg in den Journalismus – aber wie? In dieser Folge des Ruhrpodcasts treffen wir Sascha Devigne, Chefredakteur bei Studio 47 in Duisburg, und reden über das NRW-Reporter-Programm – ein journalistisches Bootcamp für Nachwuchstalente, das längst über die Grenzen des Ruhrgebiets hinausstrahlt. Mit über 50 Bewerbungen in diesem Jahr zeigt sich: Junge Menschen haben Bock auf Medien. Und da...2025-07-1533 minRuhrpodcastRuhrpodcastRuhrpodcast 150 – So wird das Ruhrpott Rodeo 2025Im Gespräch mit Alex Schwers, Veranstalter und Musiker aus Gladbeck Vom 4. Bis einschließlich 6. Juli ist wieder Ruhrpott Rodeo in Hünxe auf dem Gelände der Schwarzen Heide. Grund genug also jetzt schon in Ekstase zu geraten und das Gespräch mit Veranstalter Alex Schwers zu führen. »Sex Pistols« als Headliner In dieser Episode des Ruhrpodcasts feiern wir die 150. Folge vom Ruhrpodcast. Wir tauchen ein in die Festivalwelt und beleuchten die Vorbereitungen für das 17. Ruhrpott Rodeo, das in diesem Jahr ein herausragendes Line-up bietet – unter anderem mit den legendären Sex Pistols als...2025-04-0330 minRuhrpodcastRuhrpodcastRuhrpodcast – Gitarrenrausch in Wanne-EickelIm Gespräch mit Dirk Gerlach, Musikalienhändler, Musiker und Gitarren-Scout aus Herne. In Wanne-Eickel hat vor einigen Jahren das Secondhand Musicland seinen Standort bezogen und versorgt aus der ehemaligen Pieper-Zentrale heraus Gitarrenfans und Freaks weltweit. Ruhrpodcast-Host Zepp Oberpichler und Gitarren-Scout Dirk Gerlach, aka Dicky King, aka Dirchi Gerlacho sprechen über den stationären Einzelhandel, den Musikalienhandel, die Rock and Roll Karriere und das Gitarrenherz. Der erfahrene Gitarrenhändler Dirk Gerlach ist einer der erfahrenen Gitarrenhändler der Region, der in einem besonderen Einzelhandelsgeschäft in Wanner Eickel seine Leidenschaft für Musikinstrumente auslebt. Der Fokus de...2025-02-1341 minRuhrpodcastRuhrpodcastRuhrpodcast – Himmelblau liegt im RuhrgebietIm Gespräch mit Benjamin Bäder, Illustrator aus dem Ruhrgebiet Illustrator wird von Autor interviewt, der daraufhin von Illustrator interviewt wird. In der Episode „Himmelblau im Ruhrgebiet“ des Ruhrpodcast ist Benjamin Bäder zu Gast, um über sein neuestes Projekt, ein illustriertes Gedichtbuch mit Rahmenhandlung, zu sprechen, welches er zusammen mit Hubertus Jansen veröffentlicht hat. Im Wechsel interview Bäder dann aber auch Ruhrpodcast-Host Zepp Oberpichler zu seinem neuen Buch „Sounds of Ruhrgebiet“. Ihr Himmelblau liegt neben mir Der Band trägt den Titel „Ihr Himmelblau liegt neben mir“ und bietet eine innovative Rahmenhandlung, in...2024-12-1929 minRuhrpodcastRuhrpodcastRuhrpodcast – Die NRW-Reporter legen wieder los!Im Gespräch mit Sascha Devigne, Geschäftsführer und Lars Schneider, Projektleiter von Studio 47 Stadtfernsehen GmbH & Co. KG aus Duisburg. Der Einstieg in den Ausbildungsgang NRW-Reporter In dieser Episode des Ruhr-Podcasts bespricht Podcast-Host Zepp Oberpichler mit Lars Schneider und Sascha Devigne von Studio 47 die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen im Journalismus, insbesondere im Kontext des Ausbildungsprojekts NRW-Reporter. Das Programm, das seit seiner Umbenennung von „Ruhrreporter“ in NRW-Reporter, im nunmehr fünften Jahr den journalistischen Nachwuchs aus ganz Nordrhein-Westfalen anzieht. Das Ziel dabei ist es, junge Talente zu fördern und ihnen den Einstieg in die Medienwelt zu erleichte...2024-08-2233 minRuhrpodcastRuhrpodcastRuhrpodcast – Das Druckluft schwingt neuIm Gespräch mit Thorsten Schledorn, Vorstandsmitglied und Thore Gräfe, Leitung Kulturbereich vom Kulturzentrum „Druckluft“ e. V. in Oberhausen. Arbeit im Kulturbereich In dieser Episode des Ruhrpodcasts geht es um das Kulturzentrum Druckluft in Oberhausen. Die Gäste Thore Gräfe und Thorsten Schledorn diskutieren über ihre Arbeit im Kulturbereich des Kulturzentrums Druckluft, darunter das Booking von Veranstaltungen und die Verantwortlichkeiten als Vorstandsmitglied. Sie betonen die Offenheit des Sozio-Kulturellen-Zentrums Druckluft für externe Veranstaltungen und die Förderung von Jugendkultur. Herausforderungen jüngere Generationen zu begeistern Gesprochen wird auch über die Selbstverwaltung des Druckluft e. V., die Herausfor...2024-08-0133 minRuhrpodcastRuhrpodcastRuhrpodcast – Das Ruhrpott Rodeo 2024Im Gespräch mit Alex Schwers, Veranstalter und Musiker aus Gladbeck Vom 5. bis zum 7. Juli findet in Hünxe, Schwarze Heide wieder das Ruhrpott Rodeo statt, das Festival für Freundinnen und Freunde punkrockiger Töne. Das Ruhrpott Rodeo In Folge 138, diskutierten Zepp und Alex über das anstehende Ruhrpott Rodeo. Sie erwähnen Top-Acts wie Sum 41, Bad Religion und Suicidal Tendencies. Besonders spannend finden sie die Teilnahme von Pussy Riot, insbesondere Nadja, die als Gesicht der Band bekannt ist. Es wird auch über Money Boy gesprochen, der als kontroverses Booking betrachtet wird. Die Diskussion umfasst auch die Planung...2024-05-1034 minRuhrpodcastRuhrpodcastRuhrpodcast – Von wegen Verlierer!Im Gespräch mit Yüksel Bicici, aus dem Film als „Erdal“ bekannt, aus Oberhausen Der Film „Verlierer“ Weitestgehend 1986 von Bernd Schadewald im Ruhrgebiet an authentischen Orten wie Duisburg, Oberhausen und Essen gedreht, bietet "Verlierer" einen dramatischen Einblick in das Ruhrgebiet der 80er Jahre und zeichnet sich durch seine eindringliche Darstellung der damaligen Jugendkultur und sozialen Probleme aus. Kurz zum Inhalt von "Verlierer" Im Mittelpunkt steht Richie, der Anführer der "Getto Sharks", und seine Auseinandersetzung mit rivalisierenden Banden im industriell geprägten Ruhrgebiet der 1980er Jahre. Der Film zeigt eindrucksvoll die sozialen Spannungen der Zeit, geprägt von Arbeit...2024-04-1031 minRuhrpodcastRuhrpodcastRuhrpodcast – Psychonym und immer wieder Killing Joke!Im Gespräch mit Ralle Kotzur, Musiker aus Duisburg Ralle Kotzur ist ein Urgestein der Duisburger Alternativ-Musik-Szene – so man in Duisburg über eine Musik-Szene sprechen kann. In den 80ern mit »Zex« regional bekannt geworden, baute er in den 90ern seinen guten Ruf mit der Band »Forty Thieves« aus, insbesondere mit der Single „So are you“, die selbst im Old Daddy lief. "Mechanical Rituals" Ralle hat das Album "Mechanical Rituals" komplett alleine im Homestudio produziert. Da er aus gesundheitlichen Gründen kaum noch Konzerte spielen kann, geschweige denn auf Konzertreise bzw. Tour gehen könnte, hat er entschieden, diese neuen So...2024-03-2032 minRuhrpodcastRuhrpodcastRuhrpodcast – Hier kommt der Gefühlswürfel!Im Gespräch mit Tobias Schüppen, Dipl. Sozialarbeiter und Roland Collin, Tischlermeister mit eigener Tischlerei, beide aus Duisburg Die Idee hinter dem Gefühlswürfel und seine pädagogische Bedeutung Die Entwickler möchten mit „Alter Sensus“ Produkte produzieren und verkaufen, die vor allem im Bildungsbereich eingesetzt werden können. Hochwertigkeit und Innovation sind ihnen dabei besonders wichtig. Schüppen führt aus:„Kinder sind die Zukunft und wir sollten schauen, dass sie sich gut entwickeln können. Durch die äußeren Umstände der letzten Jahre (Pandemie, Krieg, Klimawandel) wachsen sie in einer unsicheren Zeit auf. Wir haben uns also mit...2023-12-1431 minRuhrpodcastRuhrpodcastRuhrpodcast – Nachwuchs interviewt MacherNRW-Reporter-Teilnehmerin Ann-Kathrin Büttner interviewt Ruhrpodcast-Macher Frank Zepp Oberpichler zum Ruhrpodcast Vorstellung der kapernden Moderatorin Ann-Kathrin kommt aus Lüdenscheid, das liegt im Sauerland. Sie macht ein Praktikum im Rahme des NRW-Reporter Programms bei Durian GmbH. Die aufstrebende Nachwuchsjournalistin betrachtet ihre beruflichen Perspektiven und wohin sie führen könnten. Was bedeutet das Ruhrgebiet für Oberpichler? „Ruhrpott – hier ist alles nur grau, düster und alles ist irgendwie eintönig.“ Typische Vorurteile für Ruhrgebiet. Stimmt auch, aber ist das alles? Nein. Für Oberpichler, der ein großer Freund der Region ist, ist von besonderem Interesse, wie s...2023-10-2526 minRuhrpodcastRuhrpodcastRuhrpodcast – So funktioniert das Ausbildungsprojekt "NRW-Reporter"Im Gespräch mit Sascha Devigne, Geschäftsführer Studio 47 Stadtfernsehen GmbH & Co. KG aus Duisburg Was will das Projekt „NRW-Reporter“ genau? Das Projekt möchte jungen und interessierten Menschen die Grundlagen des Journalismus vermitteln, erörtert Devigne, und sie gezielt auf eine Karriere im Lokal- und Regionaljournalismus vorbereiten. Durch Kooperationen mit Medienunternehmen sollen den Teilnehmenden wertvolle praktische Erfahrungen vermittelt werden, um Einblicke in verschiedene Arbeitsweisen zu gewinnen. Welche Ausbildungsinhalte werden vermittelt? Dazu Devigne: Grundsätzlich handele es sich um eine theoretische und praktische Ausbildung mit Seminaren, Workshops und Praktika. Dabei werden die Theorieblöcke an einer Medienakade...2023-08-2425 minRuhrpodcastRuhrpodcastRuhrpodcast – „Zu Gast im Angerhof Hotel“Im Gespräch mit Philipp Eisenblätter, Sänger und Liederschreiber aus Duisburg Nur der MSV? Klingt gut, gelle? Ich leg noch einen drauf: „Ein bemerkenswertes Beispiel für Philipps Talent ist sein Duisburg-Lied, das im Vorspann der RTL+ Langzeit-Dokumentation "MSV – Mein Herz schlägt numa hier" zu hören ist. Eine Zeile aus diesem Lied inspirierte den Titel der Serie und verdeutlicht die Verbundenheit des Künstlers mit seiner Heimatstadt Duisburg.“ Erst kürzlich das Debutalbum Im Jahr 2022 veröffentlichte Philipp Eisenblätter sein Debütalbum "Das Jahr, das sich um eins verschiebt", das von niemand Geringerem als To...2023-05-3134 minRuhrpodcastRuhrpodcastRuhrpodcast – Folge 120 „Die Affengitter-Bande oder eine Jugend im Revier“Im Gespräch mit Martin Hinzmann, Wirtschaftsförderer in Oberhausen. Ruhrpodcast – Folge 120 „Die Affengitter-Bande oder eine Jugend im Revier“ Im Gespräch mit Martin Hinzmann, Wirtschaftsförderer in Oberhausen. Der Duisburger Norden, kurz vor Dinslaken, 1990er Jahre: Zwischen den letzten verbliebenen Zechen und Stahlwerken, inmitten einer kleinbürgerlichen Arbeiteridylle werden fünf Jungs groß, die in ihrer Liebe zum Volkssport der Region vereint sind und zur „Affengitter-Bande“ werden. Aus dem Klappentext „Auf einem Hinterhof schaffen sie ihren eigenen Fußballkosmos und eifern ihren Idolen nach. Als sie eine eigene Liga gründen, müssen sie sich...2023-01-1131 minRuhrpodcastRuhrpodcastRuhrpodcast – Folge 119 „Jahresrückblick 2022“Unser Rückblick auf das Ruhrpodcast-Jahr 2022 Ruhrpodcast – Folge 119 „Jahresrückblick 2022“ Unser Rückblick auf das Ruhrpodcast-Jahr 2022 Die Tage sind gezählt, das neue Jahr steht in den Startlöchern. Zeit, um für Podcast-Host Frank „Zepp“ Oberpichler gemeinsam mit seiner Kollegin Annika – die gelegentlich auch schon bei der ein oder anderen Folge co-moderiert hat – das Podcastjahr Revue passieren zu lassen. Welche Themen waren vertreten? Mit wem kamen wir ins Gespräch? Von Heinzelmännekes, die auf Abenteuer unterwegs im Ruhrgebiet waren, über künstlerische, musikalische und kulturelle Themen bis hin zum Tod der Queen war einiges an Gesprächsstof...2022-12-2157 minRuhrpodcastRuhrpodcastRuhrpodcast – Folge 117 „RuhrReporter und die Zukunft des Journalismus“Im Gespräch mit Sascha Devigne, Geschäftsführer von Studio 47, dem Regional-TV-Sender aus Duisburg. Ruhrpodcast – Folge 117 „RuhrReporter und die Zukunft des Journalismus“ Im Gespräch mit Sascha Devigne, Geschäftsführer von Studio 47, dem Regional-TV-Sender aus Duisburg. Seit nunmehr drei Jahren gibt es das Projekt »RuhrReporter – Medienmacher 4.0. In Summe sind in dieser Zeit fünf Kurse abgehalten worden, die rund 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer absolviert haben. Das Projekt RuhrReporter bietet Abiturienten, Studierenden und Nachwuchskräften einen Einblick in die Berufswelt des Journalismus, der PR und der Kommunikation. Vermittelt werden die theoretischen Grundlagen der journalistischen Arbeit in Kombination mi...2022-11-1638 minRuhrpodcastRuhrpodcastRuhrpodcast – Folge 115 „DJ, Hot-Rods und immer die Ramones“Im Gespräch mit Thorsten Schledorn, Tausendsassa aus Oberhausen. Ruhrpodcast – Folge 115 „DJ, Hot-Rods und immer die Ramones“ Im Gespräch mit Thorsten Schledorn, Tausendsassa aus Oberhausen. Thorsten ist DJ Ich zitiere: „Das Sommerhighlight 2022 - Thorsten´s Open Air Party im Druckluft Biergarten. Ich packe meine Plattenkiste mit den fettesten Hits für euch zusammen. Songs, die ihr seit Jahren im Ohr und nie wieder gehört habt…“ Am liebsten spielt er seven inches, also Singles. Die schmucken kleinen Dinger, die auf 45 rpm laufen. Warum eigentlich Singles? Wie viele nimmt er für eine Veranstaltung mit? **Thorsten i...2022-10-1939 minRuhrpodcastRuhrpodcastRuhrpodcast – Folge 114 "Punk as FLINTA"Im Gespräch mit Ronja Schwikowski, Punkerin, Unternehmerin und Autorin aus Regensburg, jetzt Duisburg. **Im Gespräch mit Ronja Schwikowski, Punkerin, Unternehmerin und Autorin aus Regensburg, jetzt Duisburg. ** Aus dem Steckbrief des Verlages erfahren wir: „Ronja Schwikowski, geboren 1983 in Regensburg, wurde durch Punk in Bayern und in Nordrhein-Westfalen sozialisiert. Sie veröffentlichte zwischen 2007 und 2012 das Influenza Fanzine, in allen Ausgaben des A5-Copyshop Zines stand das Thema „Frauen im Punk“ im Vordergrund. Seit 2014 ist sie Chefredakteurin beim Plastic Bomb Fanzine und Geschäftsführerin beim dazugehörigen Mailorder und Plattenlabel. Seit 2016 ist sie die Inhaberin der GmbH. Ronja verans...2022-09-2145 minRuhrpodcastRuhrpodcastRuhrpodcast – Folge 112 „Die Jungs vom Bottcast“Im Gespräch mit Piet Metzen, Podcaster und mehr aus Bottrop. Piet Metzen stellt mit seinem Kumpel Alex Teichert fast jede Woche eine neue Folge „Bottcast“ ins Netz. Nach eigenen Angaben ist der Bottcast der erste Podcast für Bottrop. Geboten werden Geschichten, die bewegen, Dinge, die in ihrer Stadt ärgern, aufregen oder freuen. Mit einem Augenzwinkern und jeder Menge Humor. So kam die Idee Man kannte sich zwei Wochen und irgendwie wussten man sofort, dass man etwas zusammen machen müsse. “Die Idee eines Podcasts für Bottrop hatte ich schon einige Monate im Kopf und al...2022-08-2442 minRuhrpodcastRuhrpodcastRuhrpodcast – Folge 110 „Immer ist was oder mit lauter netten Leuten beim Leichenpuzzle“Im Gespräch mit Kai Magnus Sting, Kabarettist, Schriftsteller, Moderator und Schauspieler aus Duisburg Ruhrpodcast – Folge 110 „Immer ist was oder mit lauter netten Leuten beim Leichenpuzzle“ – im Gespräch mit Kai Magnus Sting, Kabarettist, Schriftsteller, Moderator und Schauspieler aus Duisburg Warum Kai Magnus Sting Kai Magnus Sting heißt und nicht etwa Kaiopei Sting, interessierte Ruhrpodcast-Host Zepp Oberpichler schon Jahre lang. Noch mehr interessierte Oberpichler im Talk mit Sting (ja, wie der Musiker) allerdings die unglaubliche Dichte an bundesweit berühmten Kabarettistinnen, Humoristinnen, Schauspieler*innen und sonstige Kreativfinnen wie Hanns Dieter Hüsch, Konrad Beikircher Henning Venske, Gerburg Jahnk...2022-08-1153 minRuhrpodcastRuhrpodcastRuhrpodcast – Folge 109 "Da muss ich heute noch heulen"Im Gespräch mit Andre Bessner, Fan und ehemaliger Booker einer Legende, aus Bottrop Ruhrpodcast 109 – „Da muss ich heute noch heulen“ Im Gespräch mit Andre Bessner, Fan und ehemaliger Booker einer Legende, aus Bottrop. Die Sommerferien neigen sich dem Ende entgegen und für uns ist das ein schöner Anlass geschmeidig wieder mit dem Ruhrpodcast loszulegen. Wie bereits berichtet, fand kürzlich das 14te Ruhrpott Rodeo statt und dort trafen wir auf Andre Bessner. Punkrock aus Bottrop Andre Bessner kommt aus Bottrop. Andre Bessner ist Fan von PunkRock. Andre Bessner hat...2022-08-0318 minRuhrpodcastRuhrpodcastRuhrpodcast – Folge 108 "Das war das Ruhrpott-Rodeo 2022"Ruhrpott-Rodeo Spezial – im Gespräch mit zahlreichen gut gelaunten Menschen vor und hinter der Bühne Ruhrpodcast 108 – Das war das Ruhrpott-Rodeo 2022 – im Gespräch mit zahlreichen gut gelaunten Menschen vor und hinter der Bühne. Wow, war das ein Wochenende! Vom 1. bis zum 3. Juli gab es endlich mal wieder das Ruhrpott Rodeo und zwar die Nummer 14, nachdem es zwei Jahre nacheinander verschoben werden musste. Grund für den Ruhrpodcast also eine Delegation bestehend aus dem reisenden Ruhrpott-Reporter Zepp Oberpichler, nebst fotografierendem Familienanhang loszuschicken. An dieser Stelle vorab ein großes Lob und „Danke“ an den Veranstalter Ale...2022-07-0648 minRuhrpodcastRuhrpodcastRuhrpodcast – Folge 107 "75 Jahre später fragt man sich: „Wohin mit der Leiche?“"Im Gespräch mit Aljoscha Liebert, Regisseur am Amateurtheater „bühne47“ aus Rheinhausen. Ruhrpodcast – Folge 107 „75 Jahre später fragt man sich: „Wohin mit der Leiche?““ Im Gespräch mit Aljoscha Liebert, Regisseur am Amateurtheater „bühne47“ aus Rheinhausen. 1947 wurde der Ketteler Spielschar Rheinhausen gegründet. Ziel der Amateurspielschar war es, nach den deprimierenden Kriegsjahren etwas Freude zu bieten. So begann man mit Amateur- und Laiendarstellerinnen und Darstellern Volksstücke aufzuführen. Die Komödie „Pension Schöller“ Carl Laufs und Wilhelm Jacoby schrieben die Komödie „Pension Schöller“ die 1890 ihre Uraufführung in Berlin feierte. Das Lu...2022-06-2224 minRuhrpodcastRuhrpodcastRuhrpodcast – Folge 106 "Es wird nie mehr, wie es mal war"Im Gespräch mit Alex Schwers, Veranstalter des Ruhrpott Rodeo, aus Gladbeck Ruhrpodcast Folge 106 – "Es wird nie mehr, wie es mal war" im Gespräch mit Alex Schwers, Veranstalter des Ruhrpott Rodeo, aus Gladbeck Alex Schwers ist Profimusiker. Er spielt Schlagzeug. Seine aktuelle Hauptband heißt Slime, aber er drischt auch immer wieder für Die Lokalmatadore, Die Gestörten Becker oder auch für die Jeff Dahl Group auf die Felle. Neben seiner Karriere als Drummer, ist er schon seit vielen Jahren im Bereich der Veranstaltungen von Punk- und Rock-Konzerten tätig. Endlich wieder Ruhrpott...2022-06-0135 minRuhrpodcastRuhrpodcastRuhrpodcast – Folge 105 "Ein Punk geht in Rente"Im Gespräch mit Frank Herbst, Punk der ersten Stunde und Überlebender aus Oberhausen. Ruhrpodcast 105 – Ein Punk geht in Rente Im Gespräch mit Frank Herbst, Punk der ersten Stunde und Überlebender aus Oberhausen. Frank Herbst war schon einmal im Ruhrpodcast. Da ging es allerdings um Fußball. Darum geht es heuer nicht. Frank wird im September 60 und hat entschieden mit diesem Datum seine aktiven Tätigkeiten als Punk ruhen zu lassen. Ein Freund der etwas härteren Musik Frank Herbst wurde 1978 zum Punk bekehrt, nachdem er Udo getroffen hat, der ihm die e...2022-05-111h 20RuhrpodcastRuhrpodcastRuhrpodcast – Folge 103 "Dämmerung der Leitwölfe"Im Gespräch mit Werner Streletz, Autor aus Bochum. Ruhrpodcast – Folge 103 „Dämmerung der Leitwölfe“ im Gespräch mit Werner Streletz, Autor aus Bochum. Geboren wird Werner Streletz 1949 in Bottrop. Seine literarischen Arbeitsgebiete finden sich in Lyrik, Prosa, Theater und Hörspiel. Lange wirkte er in diversen Zeitungsredaktionen als Lokal- und Kulturredakteur, zuletzt bei der WAZ Kulturredaktion in Bochum. Streletz wurde mehrfach für seine literarische Arbeit ausgezeichnet, so auch mit dem „Literaturpreis Ruhr“ für sein Gesamtwerk. Dämmerung der Leitwölfe Aktuell erscheint der neue Roman von Streletz mit Titel „Dämmerung der Leitwöl...2022-04-0634 minRuhrpodcastRuhrpodcastRuhrpodcast – Folge 102 „Ein Extrabreiter geht solo“im Gespräch mit Stefan Kleinkrieg, Gitarrist und Sänger von Extrabreit, aus Hagen. Ruhrpodcast – Folge 102 „Ein Extrabreiter geht solo“ im Gespräch mit Stefan Kleinkrieg, Gitarrist und Sänger von Extrabreit, aus Hagen. Geboren wird Stefan Kleinkrieg am 29. Dezember 1955 in Hagen/ Westfalen als Stefan Klein. Nach diversen Krachkombos gründet er 1978 die Band „Extrabreit“, um „mit der Krawallgeige Krach zu machen“. Titelseiten, Gold und große Hallen Über 40 Jahre später stehen zwei Goldene Schallplatten und mehrere ausverkaufte Tourneen zu Buche. Anfang der 80er Jahre hagelte es Titelseiten und Stories in den führenden Jugendzeitsc...2022-03-3044 minRuhrpodcastRuhrpodcastRuhrpodcast – Folge 99 „Die Philosophie der Alchemie“Im Gespräch mit Dr. Bianca Stücker, Tänzerin, Autorin und viel mehr aus Hamm. Ruhrpodcast – Folge 99 „Die Philosophie der Alchemie“ im Gespräch mit Dr. Bianca Stücker, Tänzerin, Autorin und viel mehr aus Hamm. Dr. Bianca Stücker ist bereits seit langer Zeit auf der Welt und hat entsprechend viel erlebt. Allerdings stellt sie immer die Schlummerfunktion am Wecker an und liest dann gerne noch einige Zeit, bis sie aufsteht. Da Frau Stücker keine Hobbys hat, nutzt sie jede Minute für die Ausübung ihrer verschiedenen Berufe und Berufungen. Sie ist Musikerin, Autor...2022-03-0946 minRuhrpodcastRuhrpodcastRuhrpodcast – Folge 98 "Jeder Mensch hat eine Geschichte"Im Gespräch mit Lothar Lange, Initiator und Blogger der Website www.kohlenspott.de aus Oberhausen. Ruhrpodcast Folge 98 – Jeder Mensch hat eine Geschichte – im Gespräch mit Lothar Lange, Blogger und Initiator der Website www.kohlenspott.de aus Oberhausen. Lothar Lange ist gebürtiger Gelsenkirchener und hat es irgendwann bis nach Oberhausen geschafft. Dort erstellt er seit zehn Jahren den Blog „Kohlenspott“, in eigenen Worten: „Eine bunte Tüte, gefüllt mit verschiedensten Gedankensplittern, Erinnerungen an das Ruhrgebiet aus der Zeit der Pettycoats und des Wirtschaftswunders, ein Mix aus Verrücktheiten, auch Tiefsinnigem, Gemaltem, Gereimtem, Erfundenem und vielleicht nicht...2022-03-0241 minRuhrpodcastRuhrpodcastRuhrpodcast – Folge 97 "Streaming killed the Liveauftritt – oder driven by Faulheit"Im Gespräch mit Klaus Märkert, Autor und DJ aus Bochum Ruhrpodcast – Folge 97 „Streaming killed the Liveauftritt – oder driven by Faulheit“ – im Gespräch mit Klaus Märkert, Autor und DJ aus Bochum. Klaus Märkert studierte Jura und Sozialarbeit, arbeitete schließlich als Streetworker und Taxifahrer. Seit Ende der 70er Jahre stand er zunehmend als DJ in den Diskotheken in Bochum und gehörte 1984 zu den Mitbegründern der Bochumer Dark-Wave-Diskothek Zwischenfall. Sein Lebensraum war und ist Bochum. 2009 erscheint sein erstes Buch „Hab Sonne“, dem bis heute neun weitere folgen. Zusammen mit dem Essener Musiker und Kolumnist Myk Jung...2022-02-2339 minRuhrpodcastRuhrpodcastRuhrpodcast – Folge 96 „Es ist Zeit für die Frauschaft“Im Gespräch mit Michael Schulze, Initiator der Website www.nationalfrauschaft.de, aus Bissingheim. Ruhrpodcast – Folge 96 „Es ist Zeit für die Frauschaft“ im Gespräch mit Michael Schulze, Initiator der Website www.nationalfrauschaft.de, aus Bissingheim. Woran wir denken, wenn wir den Begriff „Mannschaft“ lesen? Wahrscheinlich an Fußball und an die deutsche Fußball-Nationalmannschaft der Herren bzw. Männer. So lautet es beim Marketing des DFB folgerichtig: DIE MANNSCHAFT. Soweit so gut, oder auch schlecht, je nachdem, wie man sich und seine Position in der Gesellschaft versteht. Fragen sind lästig Michael Schulze v...2022-02-1734 minRuhrpodcastRuhrpodcastRuhrpodcast – Folge 94 "Immer dem Vinyl auf der Spur"Im Gespräch mit Dennis Plauk, Chefredakteur des Fachmagazins MINT, aus Dortmund. Ruhrpodcast – Folge 94 „Immer dem Vinyl auf der Spur“ Im Gespräch mit Dennis Plauk, Chefredakteur des Fachmagazins MINT, aus Dortmund. Seit nunmehr sechs Jahren erscheint das MINT, Magazin für Vinyl-Kultur, alles sechs Wochen und bringt es aktuell auf Ausgabe Nummer 50. Grund genug für uns vom Ruhrpodcast mit Chefredakteur Dennis Plauk das Gespräch zu suchen. Plattenläden weltweit In Ausgabe 50 werden Schallplattenläden aus aller Welt präsentiert, Schallplattensammler und Sammlerinnen werden nach ihren Vinyl-Vorlieben befragt und schließlich un...2022-02-0335 minRuhrpodcastRuhrpodcastRuhrpodcast – Folge 93 "Vertrieb in Zeiten von Corona"Im Gespräch mit Arno Friedrich, Experte im Bereich Vertrieb aus Heiligenhaus Ruhrpodcast Folge 93 – Vertrieb in Zeiten von Corona Im Gespräch mit Arno Friedrich, Experte im Bereich Vertrieb aus Heiligenhaus Arno Friedrich ist selbstständig im Bereich der Beratung für internationalen Vertrieb & Marketing. Er ist Mitglied des Finanzausschusses und Berufener für Wirtschaft, Kirchenkreis Niederberg der evangelischen Kirche im Rheinland. Zudem bietet er ehrenamtlich Berufsberatung in Vertrieb, Marketing und Außenhandel an weiterführenden Schulen und dem Berufskolleg Niederberg. Vertrieb aus Überzeugung Arno Friedrich ist der Überzeugung, dass Geschäfte zwischen Menschen gem...2022-01-2045 minRuhrpodcastRuhrpodcastRuhrpodcast – Folge 92 "Mit den Heinzelmännekes auf Abenteuer im Ruhrgebiet"Im Gespräch mit Benjamin Bäder, Illustrator, vom Rande der Emscher. Ruhrpodcast Folge 92 – Mit den Heinzelmännekes auf Abenteuer im Ruhrgebiet Im Gespräch mit Benjamin Bäder, Illustrator, vom Rande der Emscher. Kurz vor Weihnachten kam ein neues Buch im Verlag Henselowsky Boschmann heraus: „Die Heinzelmännekes“. Grund genug für uns, Benjamin Bäder zu interviewen, der zahlreiche Illustration für die Gestaltung des Bandes anfertigte. Wie erging es den Heinzelmännchen, nachdem sie aus Köln verbannt wurden? Warum landeten sie im Ruhrgebiet? Was stellten sie in der schönsten Region der Erde an? Werden sie wie...2022-01-1220 minRuhrpodcastRuhrpodcastRuhrpodcast – Folge 91 "Der Jahresrücklick 2021"Frank und Annika vom Ruhrpodcast über die Ruhrpodcast-Gäste in 2021. Das Ruhrpodcast-Team Annika und Zepp schaut auf das ausgehende Jahr 2021 zurück und lässt noch einmal die einzelnen Folgen Revue passieren. Here weg go: Ruhrpodcast Folge 63 – So dreht der Einzelhandel – im Gespräch mit Michael „Mike Voigt, bis 31.12.2020 Inhaber von 33 1/3 Schallplatten in Duisburg, aus Mülheim an der Ruhr: https://ruhrpodcast.de/2021/01/13/ruhrpodcast-so-dreht-der-einzelhandel/ Ruhrpodcast Folge 64 – Dann bleibt der Laden zu! – im Gespräch mit Jörn Gedig, Inhaber von 4330 Mülheim, aus Mülheim an der Ruhr https://ruhrpodcast.de/2021/01/20/ruhrpodcast-dann-bleibt-der-laden-zu/ Ruhrpodcast Folge 65 – Literatur zu viel - im Gespräch mit Anja...2021-12-2241 minRuhrpodcastRuhrpodcastRuhrpodcast – Folge 88 „Lebensgefühle und Klangwelten der 70er und 80er Jahre“Im Gespräch mit Ulli Engelbrecht, Autor aus Bochum. Ruhrpodcast – Folge 88 „Lebensgefühle und Klangwelten der 70er und 80er Jahre“ Im Gespräch mit Ulli Engelbrecht, Autor aus Bochum. „Gedankenschrott“ nennt Ulli Engelbrecht seine Überlegungen hinsichtlich der Lebensgefühle und Klangwelten der 1970er und 1980er Jahre. Und den kramt er nur zu gerne aus den Tiefen seines Hirns, um all die angestauten Ereignisse, Erlebnisse und Eindrücke rund um die Rock- und Popmusik abzufahren – ob in Büchern oder bei seinen Lesungen. Entscheidende Erlebnisse nie ohne Musik Der erste Kuss, die erste Liebe – einsc...2021-11-1737 minRuhrpodcastRuhrpodcastRuhrpodcast – Folge 87 "Why I Care"Im Gespräch mit Paula Brandt, Expertin für Unternehmensführung, Zeche Zollverein, Essen. Ruhrpodcast Folge 87 – Why I care Im Gespräch mit Paula Brandt, Expertin für Unternehmensführung, Zeche Zollverein, Essen. Am 31. Oktober erschien das neue Buch von Paula Brandt: Why I care und steigt direkt bei Amazon auf Platz 1 der Neuerscheinungen ein. Im Gesamtranking bei Job & Karriere steht es unmittelbar hinter „Das Café am Rande der Welt“ von Strelecky. Ein toller Erfolg, wie wir finden. Drei Tage zuvor haben wir uns im Ruhrpodcast-Studio unterhalten. Wer ist Paula Brandt Gemäß Info de...2021-11-0342 minRuhrpodcastRuhrpodcastRuhrpodcast – Folge 86 "Innovation im Ohr"Im Gespräch mit Thomas Müller, Hörgeräteakustiker-Meister aus Duisburg-Rheinhausen Ruhrpodcast Folge 86 – Innovation im Ohr Im Gespräch mit Thomas Müller, Hörgeräteakustiker-Meister aus Rheinhausen Nach seiner Ausbildung zum Hörgerätetechniker, seinem bestandenen Meisterabschluss und einigen Jahren in Entwicklungsabteilungen von Hörgeräteherstellern, verschlug es Thomas Müller für einige Zeit in die Schweiz, um dort das Thema Vertrieb genauer kennenzulernen. Zurück in Duisburg stellte er sich die Frage: Was hat sich denn in den letzten acht Jahren getan im aktiven Kundenverkehr? Enttäuscht musste er erkennen: Nicht viel. So fragte er...2021-10-2735 minRuhrpodcastRuhrpodcastRuhrpodcast – Folge 84 "Eine Zensur findet statt"Im Gespräch mit Michael Schulze, Unternehmer im Unruhestand aus Mülheim Ruhrpodcast – Folge 84 „Eine Zensur findet statt“Im Gespräch mit Michael Schulze, Unternehmer im Unruhestand aus Mülheim 2016 veräußert Michael Schulze sein Unternehmen und hält lediglich einen halbtägigen Beratungsjob im Hause des Käufers. Bis dahin war er politisch nicht aktiv und engagierte sich auch ansonsten nicht in politischer Hinsicht. Das lag vor allem daran, dass er – beruflich bedingt – lediglich wenig Zeit zu erübrigen hatte. Endlich Zeit für Engagement Mit neuem Zeitkontingent entscheidet er sich nach dem Unternehmens...2021-09-1551 minRuhrpodcastRuhrpodcastRuhrpodcast – Folge 82 "Design ist alles"Im Gespräch mit Martin Tazl Ruhrpodcast Folge 82 – Design ist alles Im Gespräch mit Martin Tazl, Kreativkopf aus Duisburg mit Sitz in Krefeld Design ist der Ausgangspunkt von allem Martin Tazl ist überzeugt, dass Design das erste ist, was wir sehen, der erste Eindruck. Es kann auch das erste sein, was wir hören, schmecken oder fühlen können. Zudem sei Design auch das, was am Ende über alles entscheidet. Über Erfolg oder Untergang eines Produkts, einer Marke, einer Präsentation oder eines Events. Design ist seine ewige Liebe und seine große Kompe...2021-08-2642 minRuhrpodcastRuhrpodcastRuhrpodcast – Folge 79 "Ein Brite im Ruhrgebiet"Im Gespräch mit Robert Tonks, Deutsch-Britischer-Doppelstaatler und Wahl-Duisburger Ruhrpodcast Folge 79 – Ein Brite im Ruhrgebiet Im Gespräch mit Robert Tonks, Deutsch-Britischer-Doppelstaatler und Wahl-Duisburger Robert Tonks wurde 1955 in Süd-Wales geboren. Seit 1975 befindet sich sein erster Wohnsitz in Deutschland. Mittlerweile in Rente, verdiente er seine Brötchen zuletzt als Stellvertretender Leiter des Wahlamtes, zuständig für Informationslogistik, Europareferent und internationaler Projektleiter der Stadt Duisburg. Der „denglisch“ Buch-Autor Seit mehreren Jahren schreibt Tonks humorvolle fremdsprachendidaktische Bücher über die Verwendung von Englisch in der deutschen Sprache. So sind bereits erschienen: “It is not all English what...2021-06-2352 minRuhrpodcastRuhrpodcastRuhrpodcast – Folge 78 "Die letzte Meile im Revier"Im Gespräch mit Eric Tepner, Immobilienfachmann bei Drees & Sommer Ruhrpodcast Folge 78 – „Die letzte Meile“ im Revier Im Gespräch mit Eric Tepner, Immobilienfachmann bei Drees & Sommer Seit über 45 Jahren begleitet Drees & Sommer private wie auch öffentliche Bauherren sowie Investoren bei den Anforderungen rund um Immobilien und Infrastruktur. Das partnergeführte Unternehmen mit Hauptsitz in Stuttgart ist mit rund 2.400 Mitarbeitern an insgesamt 41 Standorten weltweit vertreten. Schwerpunktthema Logistik Eric Tepner ist der Logistikfachmann für das Gebiet NRW bei Drees & Sommer. Im Podcast sprach er mit Host Frank Zepp Oberpichler zunächst über erfolgreiche Gebäude, um da...2021-06-1632 minRuhrpodcastRuhrpodcastRuhrpodcast – Folge 77 "Heute doof und morgen doof"Im Gespräch mit René Schiering, Buch-Autor, Musiker und Ruhrpottköter aus Bottrop Ruhrpodcast Folge 77 – Heute doof und morgen doof Im Gespräch mit René Schiering, Buch-Autor, Musiker und Ruhrpottköter aus Bottrop René Schiering hat ein neues Buch veröffentlicht: „Heute doof und morgen doof und übermorgen wieder“. Was wie ein Kindervers klingt, ist der Titel der ersten und dabei offiziellen Bandgeschichte der Fun-Punk-Truppe »Die Abstürzenden Brieftauben«. Eine Taube macht noch keinen Frühling Die Band wird 1983 als Juxantwort auf die „Neue Deutsche Welle“ in Hannover gegründet. Ungewöhnlich zu dieser Zeit: Di...2021-06-0939 minRuhrpodcastRuhrpodcastRuhrpodcast – Folge 76 "Wie klingt das Ruhrgebiet?"Im Gespräch mit Richard Ortmann, Künstler, Musiker und Geräuschesammler aus Dortmund Ruhrpodcast Folge 76 – „Wie klingt das Ruhrgebiet?“ Im Gespräch mit Richard Ortmann, Künstler, Musiker und Geräuschesammler aus Dortmund Richard Ortmann, geboren 1955 in Herne, hat offiziell eine abgeschlossene Berufsausbildung als Industriekaufmann. Aktuell lebt und arbeitet er im Kulturhaus NeuAsseln in Dortmund. Seit 1965 Schlagwerker, seit 1970 Saxophonist und seit 1975 Komponist. Umfangreiches Akustikarchiv Seit 1980 kümmert er sich um die Anlage eines umfangreichen Akustik-Archivs zur klanglichen Dokumentation des Ruhrgebiets. Seine aufwändige Arbeit für unterschiedliche Radiosender beginnt 1985. So erstellt er Hör...2021-05-2741 minRuhrpodcastRuhrpodcastRuhrpodcast – Folge 75 "Thema Veränderung"Im Gespräch mit Swen Bock, Blogger, Radiomacher und mehr aus Duisburg Ruhrpodcast Folge 75 – Thema Veränderung Im Gespräch mit Swen Bock, Blogger, Radiomacher und mehr aus Duisburg Swen Bock ist zwar erst Anfang 50, hat aber schon einiges hinter sich. Nach bestandenem Abitur absolvierte er eine Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Sparkasse in Duisburg. Doch schnell wurden ihm Schlips und Anzug zur Qual und er entschied sich für ein Leben als professioneller Punk. Mit Micha Will gründete er das Magazin Plastic Bomb, das sehr schnell mit dem Ox zusammen zum auflagenstärksten Punk-Magazin im deutschs...2021-05-1949 minRuhrpodcastRuhrpodcastRuhrpodcast – Folge 74 "Politik, einfach so"Im Gespräch mit Charlotte Hüting, Politik-Podcasterin aus Duisburg Ruhrpodcast – Folge 74 „Politik, einfach so“ Im Gespräch mit Charlotte Hüting, Politik-Podcasterin aus Duisburg Charlotte und Franzi machen Politik - Einfach so! „Politik unkompliziert und von Anfang an“, so ihre Forderung und so auch ihr Ansporn für den eigenen Podcast. Jeden zweiten Sonntag soll es seit April Gespräche mit Expert:innen und spannende Diskussionen über aktuelle politische Themen geben – wenn das kein Thema für den Ruhrpodcast ist. Bundestag und Bundesrat In ihrer ersten Folge beklagen Charlotte und Franzi, dass Politik...2021-05-0532 minRuhrpodcastRuhrpodcastRuhrpodcast – Folge 73 "Zwischen Flusspoeten und Poesieoasen"Im Gespräch mit Thorsten Trelenberg, Lyriker und Kinderbuchautor aus Dortmund Ruhrpodcast – Folge 73 „Zwischen Flusspoeten und Poesieoasen“ Im Gespräch mit Thorsten Trelenberg, Lyriker und Kinderbuchautor aus Dortmund Thorsten Trelenberg hat bereits einiges mit seiner Schreibarbeit erreicht: Preise, Auszeichnungen & Würdigungen 2012: Alfred Müller-Felsenburg-Preis für aufrechte Literatur 2006: Würdigung der Jury im Rahmen der EmscherKunstTage für das Projekt Quelle des Stromes der Bäume im Hain der Poesie 2005: Nominierung für den Ernst-Meister-Lyrikförderpreis 1998: Preisträger 3.Literaturwettbewerb Kreis Unna Stipendien, Gastaufenthalte & Co 2019 : Teilnahme am Straßenpoesiefest, Pjatigorsk, Russland 2019 : T...2021-04-2837 minRuhrpodcastRuhrpodcastRuhrpodcast – Folge 71 "Auf zu alten Ufern"Im Gespräch mit Werner Streletz, Autor, Kulturbeflissener und Literaturgebietler Ruhrpodcast – Folge 71 „Auf zu alten Ufern“ Im Gespräch mit Werner Streletz, Autor, Kulturbeflissener und Literaturgebietler Werner Streletz ist im Ruhrgebiet kein Unbekannter. Lange Jahre war er Kulturredakteur der WAZ in Bochum, schrieb und veröffentlichte Hörspiele, Theaterstücke, Lyrik und Romane. 2008 wurde er mit dem Literaurpreis Ruhr ausgezeichnet. LiteraTour 100 Im Rahmen der »LiteraTour 100« wird es am 7. August in 2021 zu einem Lesemarathon besonderer Art kommen. Veranstalter ist das Literaturbüro Ruhr, welches der Überzeugung ist, dass die „Literaturszene an der Ruhr so vielfältig, kreat...2021-04-1440 minRuhrpodcastRuhrpodcastRuhrpodcast – Folge 65 "Literatur zu viel"Im Gespräch mit Anja Liedtke, Schriftstellerin aus Bochum Ruhrpodcast Folge 65 – Literatur zu viel Im Gespräch mit Anja Liedtke, Schriftstellerin aus Bochum Nach einigen Folgen, die den Einzelhandel zum Thema hatten, wollen wir uns mit dem Ruhrpodcast wieder den Kulturschaffenden zuwenden. Was liegt also näher, als ein Gespräch mit Anja Liedtke zu führen, die in diesen Zeiten ihren neuen Roman herausbringt. Ein Ich zu viel Anja beschreibt den Inhalt ihres neuen Werkes so: “Die Protagonistin Ellinor hat das Gefühl, ihr Leben schon gelebt zu haben. Sie ist gescheitert, weil sie s...2021-01-2732 minRuhrpodcastRuhrpodcastRuhrpodcast – Folge 63 "So dreht der Einzelhandel"Im Gespräch mit Michael „Mike Voigt, Ex-Inhaber von 33 1/3 Schallplatten in Duisburg Ruhrpodcast Folge 63 – So dreht der Einzelhandel – im Gespräch mit Michael „Mike Voigt, bis 31.12.2020 Inhaber von 33 1/3 Schallplatten in Duisburg, aus Mülheim an der Ruhr Mike Voigt ist überzeugt: Nach 35 Jahren Schallplatten- und Musikalieneinzelhandel ist er reif für die Rente. Da gibt es doch noch andere Themen in seinem Leben, wie Familie, Reisen und dies und das. Doch sein Herz gehört dem Vinyl. Garagenkinder Der Legende nach beginnt alles auf der Moltkestraße 33 in Duisburg-Duissern und zwar Anfang der 80er Jahre. In ei...2021-01-1344 minRuhrpodcastRuhrpodcastRuhrpodcast – Folge 62 "Jahresrückblick"Im gespräch mit Zepp, Annika und Benjamin Ruhrpodcast – Jahresrückblick 2020 Das Jahr Zweitausendundzwanzig neigt sich dem Ende. Bevor wir uns in die Winterpause verabschieden, haben wir unser Ruhrpodcast-Jahr noch einmal Revue passieren lassen. Wir, das sind Frank "Zepp" Oberpichler, Benjamin und Annika vom Ruhrpodcast, dem Podcast für und über Menschen und Projekte im Ruhrgebiet, schwelgen in dieser Folge in Vor-Corona-Erinnerungen, fassen das Jahr mitsamt seinen Gästen noch einmal unterhaltsam zusammen und berichten von den witzigsten Momenten und bekanntesten Gästen. Eines steht fest: Die Themen waren trotz Corona-Pandemie breit aufgestellt, wenn auch der Viru...2020-12-161h 03