podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Ruhrverband
Shows
Der Tag in 5 Minuten
#1372 Der 11. April in 5 Minuten
In Altenessen hatte am Donnerstagabend ein Mann gedroht, aus seinem Wohnungsfenster zu schießen. Die Polizei war im Großeinsatz. Ermittler hoffen bei einem Cold Case-Fall aus den 90ern auf neue Hinweise. Der Frühling in Essen ist zu trocken - Der Ruhrverband greift auf Talsperren zurück. In Essen wurde eine neue Rettungswache eröffnet. Die Müllabholung verschiebt sich über Ostern. Flauschige Helfer sind zurück auf Zollverein. Zwei Tatverdächtige nach Drohmails auf Duisburger Schulen geschnappt.
2025-04-11
04 min
Wasserdicht
#12 Der Schatz im Harkortsee – Wasserwirtschaft, Natur und Naherholung
In der vorliegenden Folge widmet sich Thorsten eingehend der Thematik der Ruhrstauseen und diskutiert dabei mit Matthäus Schallenberg, Betriebsstellenleiter Stauseen beim Ruhrverband. Im Rahmen dessen wird eine Exkursion durch die vielfältigen Aufgaben der Stauseen unternommen, die von ihrer zentralen Rolle bei der Wasserreinigung über die Stromerzeugung mit Wasserkraft bis hin zur Bedeutung als beliebte Naherholungsgebiete reicht.Zudem werden Einblicke in den Arbeitsalltag des Teams von Matthäus Schallenberg gewährt, die Funktionsweise biologischer Selbstreinigungsprozesse erläutert sowie die Maßnahmen zur Bewältigung der Herausforderungen des Klimawandels erörtert. Des Weiteren wird erklärt, wie eine ausgewogene Balance zw...
2025-04-01
42 min
Wasserdicht
#11 Der Ruhrverband – mehr als Wassermenge und Wassergüte
„Wat is dä Ruhrverband? Da stelle mer uns mal janz dumm und sage so: Dä Ruhverband, dat es ene jroße Bude, die hät vunne Talsperren un hinne Kläranlange. Vunne sammel se dat Wasser, su dat immer jenoch do es – och wenn et lang nit jerechnet hät. Hinne kütt et dann su sauber eröm, dat de Ruhr widder blänk.“Besser als Professor Bömmel aus der Feuerzangenbowle kann es nur ein Mann erklären: Markus Rüdel ist Leiter der Unternehmenskommunikation und Pressesprecher des Ruhrverbands. Er kennt den Ruhrverband wie seine Westentasche und spricht mit Th...
2025-03-11
32 min
Wasserdicht
#10 Abfallentsorgung beim Ruhrverband
In dieser Folge unseres Ruhrverbands-Podcasts WASSERDICHT spricht Thorsten mit unserem Experten für Abfallentsorgung Dierk von Felde über die spannende und komplexe Welt der Abfallwirtschaft. Von Klärschlamm über Rechengut bis hin zu Treib- und Mähgut – wir werfen einen Blick hinter die Kulissen und erfahren, wie der Ruhrverband jedes Jahr riesige Mengen an Abfällen effizient und nachhaltig entsorgt.Wie entstehen Abfälle in Kläranlagen? Warum ist Klärschlamm eine echte Schadstoffsenke? Und welche Rolle spielen innovative Technologien und nachhaltige Ansätze? All das und mehr in einem lockeren, informativen Gespräch – inklusive spannender Einblicke in die Arbeit unse...
2025-02-07
24 min
Wasserdicht
#9 Nicht nur sauber, sondern rein: Innovative Klärverfahren beim Ruhrverband
Schon der ehemalige Bundeskanzler Helmut Kohl wusste: „Entscheidend ist, was hinten rauskommt.“ Nicht anders ist es beim Ruhrverband: Im Ruhreinzugsgebiet produzieren täglich zwei Millionen Menschen aus privaten Haushalten und gewerblichen Betrieben Abwasser. Es weist ganz unterschiedliche Verunreinigungen auf, angefangen von Speiseresten, Papier und Fäkalien bis hin zu Reststoffen aus der Industrie. Derart verschmutzt dürfen diese Abwässer nicht in die Flüsse gelangen. Daher wird das Abwasser durch die Gemeinden in Kanalnetzen gesammelt und den über 60 Kläranlagen des Ruhrverbands zugeleitet. Dort werden die Abwässer mittels modernster Technik gereinigt und als sauberes Wasser wieder in die Ruhr eingele...
2025-01-07
35 min
Der Tag in 5 Minuten
#1286 Der 06. Dezember in 5 Minuten
Auch an Nikolaus gibt es wieder viele spannende Nachrichten in Essen: Der Verein für Kinder- und Jugendarbeit in Essen macht sich Sorgen um die Finanzierung. Der Ruhrverband baut weiter an den Kläranlagen in Kettwig und Heiligenhaus. Und Ihr könnt mit dem eezy.nrw Ticket jetzt kostenlos jemanden mitnehmen.
2024-12-06
04 min
Wasserdicht
#8 Mein Kanal, dein Kanal: Kanalnetzübertragung als Win-win-Strategie für Kommune und Ruhrverband
Die im Verbandsgebiet liegenden Kommunen sind nach der im Landeswassergesetz vorgesehenen Aufgabenteilung für die Ortsentwässerung zuständig. Hierfür betreiben sie Kanalisationen, mit denen das im Gemeindegebiet anfallende häusliche und gewerbliche Abwasser gesammelt und zu den Kläranlagen und Niederschlagswasserbehandlungsanlagen des Ruhrverbandes fortgeleitet wird.Eine Änderung des Landeswassergesetzes im Jahre 2016 ermöglicht es den Verbandskommunen, diese Aufgabe des Sammelns und Fortleitens von Abwasser auf den Ruhrverband zu übertragen. Welche Vorteile Kommunen einerseits und der Ruhrverband andererseits davon haben, klärt Thorsten im Gespräch mit Balves Bürgermeister Hubertus Mühling und Ruhrverband-Finanzchef Heiko Witulski.Weiterführende Links:
2024-12-03
42 min
Wasserdicht
#7 Veranlagung der Ruhrverbandsmitglieder
Der Ruhrverband ist eine selbstverwaltete Körperschaft des öffentlichen Rechts mit über 500 Verbandsmitgliedern. Dazu gehören Städte, Kreise, Gemeinden, Wasserwerke, aber auch gewerbliche Unternehmen im Einzugsgebiet der Ruhr. Bei der Umsetzung der wasserwirtschaftlichen Aufgaben ist der Ruhrverband langjähriger Partner und zugleich kompetenter Dienstleister für seine Mitglieder. Für diese Dienstleistungen finanziert sich der Ruhrverband im Wesentlichen aus den Beiträgen der Verbandsmitglieder. Warum der Ruhrverband Mitgliedsbeiträge erheben darf, welche Leistungen dafür fällig werden und wie die Mitglieder veranlagt werden, erklärt Manuela Rees, Gruppenleiterin Kunden und Veranlagungen im Zentralbereich Finanzen, im Gespräch mit Thorsten.
2024-11-08
22 min
Wasserdicht
#6 Ist Wasserwirtschaft attraktiv? Der Ruhrverband als Arbeitgeber.
Der Ruhrverband beschäftigt rund 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich Tag für Tag der wertvollen Ressource Wasser widmen. Ob Fachkraft für Abwassertechnik, SteuerfachwirtIn oder KonstruktionsmechanikerIn: Sie alle tragen dazu bei, dass der Ruhrverband seine Aufgaben – Abwasserreinigung und Wasserversorgung – einwandfrei erfüllen kann. Doch was zeichnet den Ruhrverband als Arbeitgeber aus und was macht die Wasserwirtschaft attraktiv? Darüber spricht Thorsten in dieser Folge mit Carolin-Beate Fieback, die als Vorständin für Personal, Verwaltung und Soziales den Ruhrverband am besten kennt.Weiterführende Links: Mehr über Carolin-Beate Fieback unter https://ruhrverband.de/ueber-uns/vorstand/
2024-10-01
35 min
Der Tag in 5 Minuten
#1225 Der 10. September in 5 Minuten
Die Bauern und der Ruhrverband in Essen ziehen eine Bilanz für den Sommer. Bei der Jugendberufshilfe in Essen fallen Stellen weg, dadurch werden auch Projekte eingestampft. Die Stadt Essen hat die Obergrenze für die Kosten von Wohnungen für Leistungsempfänger angepasst. Ein Fall aus Essen wurde nachträglich als rechtsmotiviert eingestuft. Am Warntag ist die Feuerwehr mit neuen Warnfahrzeugen unterwegs. Ein Brand am Amtsgericht hat für viel Rauch in Borbeck gesorgt. Kinder können auf drei neuen Spielplätzen in der Stadt spielen.
2024-09-10
05 min
Wasserdicht
#5 Mein Freund, der Baum
Der Ruhrverband betreibt acht Talsperren und sorgt dafür, dass die Wasserversorgung aus der Ruhr jederzeit gesichert ist. Außerdem gehören ihm über 60 Kläranlagen, die der Reinigung des Abwassers dienen. Was die wenigsten wissen: Der Ruhrverband bewirtschaftet auch rund 3.100 Hektar Wald. Berit Hanf und Arne Heck haben von Berufswegen einen grünen Daumen, denn sie sind für die Forstwirtschaft zuständig und sorgen dafür, dass die nachhaltige Bewirtschaftung der Ruhrverbandswälder viele positive Aspekte mit sich bringt. In dieser Folge spricht Thorsten mit Berit und Arne unter anderem über Monokulturen, Misch- und Schwammwälder sowie über Kalamitätssch...
2024-09-10
28 min
Wasserdicht
#4: Übernahme der Gewässerunterhaltungspflicht: Der Weg zum guten Gewässerzustand
Dr. Daniel Teschlade leitet die Abteilung Flussgebietsmanagement beim Ruhrverband und ist Experte auf dem Gebiet der Gewässerdurchgängigkeit. Das Portfolio der Abteilung ist vielfältig: So muss Daniel Teschlade unter anderem die Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie im Ruhreinzugsgebiet im Auge behalten, Natur- und Umweltschutzauflagen bei Bauprojekten beachten, Umweltverträglichkeitsprüfungen initiieren oder auch das Baden in der Ruhr begleiten. Heute aber geht es um die Übernahme der Gewässerunterhaltungspflicht für die Mitgliedskommunen des Ruhrverbands. Wie diese ihren Teil dazu beitragen, einen guten Gewässerzustand zu erreichen, erklärt er Thorsten in der aktuellen Folge von „Wasserdicht“.
2024-08-06
26 min
Wasserdicht
#3 Fingerspitzengefühl gefragt: Die Talsperrensteuerung des Ruhrverbands
Anne Becker, Leiterin der Gruppe Talsperrensteuerung in der Abteilung Wasserwirtschaft des Ruhrverbands, muss bei ihrer Arbeit viel Fingerspitzengefühl beweisen. Denn sie ist dafür verantwortlich, dass das größte zusammenhängende Talsperrensystem Deutschlands reibungslos funktioniert. Einerseits sorgt sie dafür, dass die Ruhr im Sommer immer genug Wasser führt, andererseits muss sie dafür sorgen, dass die Talsperren des Ruhrverbands in besonders regenreichen Zeiten noch genügend Wasser aufnehmen können. Im Gespräch mit Thorsten erklärt Anne, wie das genau funktioniert.Gast: Anne Becker, Gruppenleiterin Talsperrenleitzentrale in der Abteilung Wasserwirtschaft Shownotes: Website der T...
2024-07-02
21 min
Wasserdicht
#2 Herausforderungen in der Wasserwirtschaft
Prof. Dr. Norbert Jardin ist ein absoluter (Ab-)Wasser-Profi: 1995 promovierte er über die vermehrte biologische Phosphorelimination. Neben der zukunftsorientierten Ausrichtung der Abwasserreinigung ist er Initiator für den gezielten Aufbau einer nachhaltigen Reinvestitionsstrategie des Ruhrverbands und treibende Kraft für eine nachhaltige Wasserwirtschaft: Bereits 2023 hat der Ruhrverband seine rund 800 wasserwirtschaftlichen Anlagen in der Jahresbilanz vollständig mit selbst erzeugtem Strom versorgt. Nun hat Prof. Norbert Jardin das Ziel eines klimaneutralen Ruhrverbands fest im Blick. Im Gespräch mit Thorsten erläutert Prof. Norbert Jardin die Strategien des Ruhrverbands in der Wassermengen- und Wassergütewirtschaft.Gast: Prof. Dr. Norbert...
2024-06-04
33 min
Wasserdicht
#1 Fischtastische Gewässer!
Markus Kühlmann leitet den Fischereibetrieb des Ruhrverbands in Möhnesee/Körbecke und ist Sachverständiger der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen. Kurzum: Er ist ein absoluter Fischexperte und erläutert im Gespräch mit Thorsten die Bedeutung von Fischwirtschaft und Fischökologie für die Talsperren des Ruhrverbands.
2024-05-07
25 min
Der Tag in 5 Minuten
#1101 Der 7. März in 5 Minuten
Der Brandstifter vom Limbecker Platz ist festgenommen worden. Ende Januar gab es in dem Einkaufszentrum einen Feueralarm, die Filiale von Galeria wurde geräumt. Dort brannte ein Teppich. Und: Der Winter entlang der Ruhr war viel zu nass und viel zu warm. Zu diesem Ergebnis kommt der Ruhrverband, der das Wetter von Dezember bis Februar ausgewertet hat. So viel Regen wie in diesem Winter hat es zuletzt Mitte der 90er gegeben. Das und mehr heute im Nachrichten-Podcast!
2024-03-07
04 min
Glasklar - ein Politik Podcast der Gelsenwasser AG
#58 Herr Prof. Dr. Jardin, Wasserversorgung im Ruhrgebiet – wie geht das im Klimawandel?
Prof. Dr. Norbert Jardin im Gespräch „Der Klimawandel ist eine der zentralen Herausforderungen für die Wassermengenwirtschaft an der Ruhr. Wir müssen also die Frage beantworten, wie wir auch in den nächsten Jahrzehnten eine verlässliche Versorgung von fünf Millionen Menschen mit Trinkwasser aus der Ruhr gewährleisten können“, sagt Professor Norbert Jardin. Er ist seit 2019 Vorstandsvorsitzender des Ruhrverbandes und war davor bereits seit 2016 Mitglied des Vorstandes. Im Ruhrverband ist er für Technik und Flussgebietsmanagement zuständig. Für uns in Deutschland ist eine gesicherte Wasserversorgung im gesamten Land nahezu selbstverständlich. Allerdings stand das in ein...
2023-12-13
46 min
Der Tag in 5 Minuten
#1037 Der 05. Dezember in 5 Minuten
Beim Essener Ordnungsdienst sollen die Mitarbeiter bald Bodycams nutzen. Die Stadt hat sechs solcher Kameras gekauft. Der Ruhrverband sagt, dass die Böden in Essen weiterhin zu trocken sind und die Vorbereitungen für die neue Citybahn gehen weiter.
2023-12-05
05 min
Der Tag in 5 Minuten
#908 Der 12. Mai in 5 Minuten
Die Feuerwehr und der Ruhrverband haben die letzten zwei Autowracks aus dem Baldeneysee gezogen. Zum Teil lagen sie schon seit Jahrzehnten im Wasser. Stadtfest "Essen Original" ist gestartet und Ruhrbahn zieht Zwischenbilanz zum Deutschlandticket.
2023-05-12
04 min
Abwassertalk
#70-Das Nereda® Verfahren-Norbert Jardin
In dieser Folge sprechen Klaus und Sascha mit Norbert Jardin vom Ruhrverband über das Nereda® Verfahren, welches so in Deutschland noch nicht final angewendet wurde.
2023-04-03
1h 19
Der Tag in 5 Minuten
#716 Der 20. September in 5 Minuten
Durch die Ruhr in Essen soll bald weniger Wasser fließen. Der Ruhrverband in Essen fordert vom Land NRW, dass deshalb das Gesetz geändert wird. Die Forderung hat einen ernsten Hintergrund. Die Stadt Essen will die Angebote und Wartezeiten in der Ausländerbehörde verbessern - dabei spielt auch das Polizeipräsidium in Rüttenscheid eine Rolle.
2022-09-20
04 min
Der Tag in 5 Minuten
#672 Der 20. Juli in 5 Minuten
Trotz der Trockenheit gibt es weiter genügend Trinkwasser bei uns in Essen, sagt der Ruhrverband. Den Bäumen in der Stadt geht es aber schlecht bei diesem Wetter. Die Stadt bittet die Bürgerinnen und Bürger darum sie zu gießen. Außerdem: Der Streik an der Uniklinik in Holsterhausen ist heute nach elf Wochen zu Ende gegangen
2022-07-20
04 min
Der Tag in 5 Minuten
#560 Der 4. Februar in 5 Minuten
Der Wasserstand in der Ruhr ist gerade hoch - wie weit er noch steigen könnte, schätzt der Ruhrverband ein. 7.000 Kilometer entfernt kämpft eine Essenerin bei Olympia um Gold. Keine Medaille, aber ein Grundstück bekommt ein Uhu in Essen.
2022-02-04
05 min
Der Tag in 5 Minuten
#547 Der 18. Januar in 5 Minuten
Die Schulen bei uns in Essen haben mit der Quarantäne zu kämpfen. Immer mehr Schüler und auch Lehrer können nicht zur Schule kommen. Am Baldeneysee baut der Ruhrverband jetzt am Stauwehr. Das dauert insgesamt zwei Jahre. Und nach dem Brand an der Stadtgrenze zu Haarzopf sammeln Nachbarn für eine Familie, deren Haus abgebrannt ist.
2022-01-18
04 min
Der Tag in 5 Minuten
#542 Der 11. Januar in 5 Minuten
Das System der Corona-Tests an den Essener Grundschulen wurde geändert. Direkt nach den Ferien gibt es aber großes Chaos. Währenddessen hat der Ruhrverband ein erstes Hochwasser in Essen verhindert. Ein ehemaliger Uniklinik Arzt muss unterdessen wieder vor Gericht.
2022-01-11
04 min
Der Tag in 5 Minuten
#466 Der 22. September in 5 Minuten
In Essen wurde heute ein Radfahrer von einem LKW erfasst. Laut Ruhrverband wären die Talsperren an der Ruhr beim Hochwasser im Juli fast übergelaufen. Die Feuerwehr in Essen wird von Grund auf modernisiert.
2021-09-22
05 min
Der Tag in 5 Minuten
#460 Der 14. September in 5 Minuten
In Essen-Borbeck hat ein Großaufgebot der Polizei nach einem Mann gesucht. Der Ruhrverband zieht eine ernüchternde Sommerbilanz für Essen. Und eine Dauerbaustelle in Dellwig bleibt noch länger bestehen.
2021-09-14
05 min
Aufn Käffken zur …
Aufn Käffken zur… »neuen Perspektive für Kläranlagen«
EPISODE 7 Kläranlagen künftig nicht nur zur Abwasserentsorgung, sondern auch als Ressourcenlieferanten nutzen – das ist die Vision von Dr. Yvonne Schneider, Innovationsmanagerin für den Ruhrverband, und Dr. Dennis Blöhse, Emschergenossenschaft und Lippeverband. In der aktuellen Folge sprechen sie über die neuen Möglichkeiten und Chancen für die Abwasserwirtschaft. Was können Kläranlagen zum Anbau von Pflanzen beitragen? Wie groß sind die Herausforderungen? Weitere Informationen zu SUSKULT: https://suskult.de/ Forschung am Fraunhofer UMSICHT: Umwelt und Ressourcennutzung: https://www.umsicht.fraunhofer.de/de/kompetenzen/umwelt-ressourcennutzung.html Credits Foto: Fraunh...
2021-08-19
11 min
Abwassertalk
#34-Thorsten Schlautmann-Sozial Media in der Wasserwirtschaft
In dieser Folge sprechen wir mit dem Sozial Media Manager vom Ruhrverband Thorsten - Toto - Schlautmann. Sollten Verbände einen Sozial Media Account betreiben? Was bewirkt mehr Transparenz in der Wasserwirtschaft? Wie werden mehr Follower generiert? ... und noch viele Fragen mehr... hört rein https://de.linkedin.com/in/thorsten-schlautmann-71119566 https://www.instagram.com/redaktion_ruhrverband/ https://www.ruhrverband.de/presse/kontakt/
2021-04-05
1h 02