Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

S. Ajuvo & S. Ritterbusch

Shows

Damals (tm) PodcastDamals (tm) PodcastDTM069_musikmathematikAn dieser Folge hat ajuvo lange gearbeitet, zusammen mit Sebstian Ritterbusch vom Modellansatz-Podcast. Die Shownotes und Infos dazu finden sich hier: http://www.math.kit.edu/ianm4/seite/ma-tonsysteme/de Es war nicht einfach, von der Idee zu einem Sendungskonzept, zu den Informationen und dem richtigen Gast zu gelangen. Zur Gulaschprogrammiernacht 2019 des CCC war es dann so weit, und in Heiligen Hallen des ZKM in Karlsruhe fand diese Aufnahme statt, deren aufwändige Produktion allein der Sebastian besorgt hat! Darum gibt es von ajuvo auch nur kurze Intros/Outros dazu, und ansonsten wird diese schöne Aufnahme so gelassen, wie si...2019-10-071h 07ModellansatzModellansatzTonsystemeStephan Ajuvo (@ajuvo) vom damals(tm) Podcast, Damon Lee von der Hochschule für Musik und Sebastian Ritterbusch trafen sich zu Gulasch-Programmiernacht 2019 des CCC-Erfakreises Entropia e.V., die wieder im ZKM und der HfG Karlsruhe stattfand. Es geht um Musik, Mathematik und wie es so dazu kam, wie es ist. Damon Lee unterrichtet seit einem Jahr an der Hochschule für Musik und befasst sich mit Musik für Film, Theater, Medien und Videospielen. Im aktuellen Semester verwendet er Unity 3D um mit räumlicher Musik und Klängen virtuelle Räume im Gaming-Umfeld umzusetzen. Auch im Forsch...2019-09-051h 02ModellansatzModellansatzRechenschieberWie es kam, dass es kam, dass es so ist, wie es ist, mit dem Rechenschieber. Zu einer gemeinsamen Folge vom damalsTM-Podcast zur Technikgeschichte und dem Modellansatz zur Mathematik trafen sich Prof. Dr. Ralph Pollandt, Stephan Ajuvo und Sebastian Ritterbusch in der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Karlsruhe zu diesem mathematisch-technischen Thema aus vergangenen Zeiten. Stephan Ajuvo hatte den Rechenschieber schon länger auf seiner Liste seiner Wunschthemen. Er konnte nach der hackover-Konferenz nach Karlsruhe kommen, wo am 4. Mai 2018 die 9. Lange Nacht der Mathematik stattgefunden hatte, die von Sebastian Ritterbusch moderiert wurde, und wo Ralph Pollandt de...2018-10-251h 54Damals (tm) PodcastDamals (tm) Podcastdtm058_Rechenschieberajuvo ist nach Karlsruhe gefahren, um mit zwei Matheprofessoren über den Rechenschieber und das verteilte Rechnen damals ™ zu sprechen. Eine Crossover-Folge mit dem Modellansatz-Podcast: http://www.math.kit.edu/ianm4/seite/modellansatz/de Prof. Sebastian Ritterbusch, Modellansatz Podcast Homepage Prof. Ralph Pollandt: https://www.hs-karlsruhe.de/fk-ab/ueber-uns/personen/bauingenieurwesen/professorinnen/ Logarithmentafel Rechenschieber, Hörsaalversion Viel Hör- und Bastelvergnügen. Weitere Fotos im Blog. Feedback und Wünsche immer an hoererpost@damals-tm-podcast.de Download der Selbstbaudateien: Rechenschieber_Bedienungsanleitung_podcast...2018-10-2400 minDamals (tm) PodcastDamals (tm) PodcastDTM_026_Finanzmathematikajuvo hat sich mit Sebastian vom Modellansatz-Podcast auf eine kleine historische Mathestunde getroffen. ajuvo war ja mal Bänker, als das noch eine Qualifikation war. Da hat er nicht nur Devisen per Telex gehandelt, sondern auch händisch finanzielle Dinge(tm) berechnet. Unter anderem davon handelt diese Episode. Nebenbei wird recht avancierte Finanzmathematik verbalisiert, so wie das damals(tm)-Tradition ist.   Sebastian hat hervorragende Shownotes geschrieben, die hier mal nachkopiert werden: Ergänzungen und Feedback wie immer hierhin bitte: Hoererpost Hier nun die luxuriösen Shownotes von Sebastian: Auf...2016-06-232h 08ModellansatzModellansatzFinanzen damalsTMAuf der Gulasch Programmiernacht (GPN16) des Entropia e.V. in der Hochschule für Gestaltung und dem ZKM in Karlsruhe trafen sich Stephan Ajuvo und Sebastian Ritterbusch für einen Cross-Over Podcast vom damals TM Podcast und dem Modellansatz Podcast um über die Geschichte von Finanzen und Mathematik zu plaudern. Der damalsTM Podcast befasst sich damit, wie es kam, dass es kam, so dass es ist, wie es ist- und hatte in der letzten Zeit schon eine Reihe zu Geld (Geld I, Geld II, Geld III), wo die Entwicklung der Zahlungsmittel bisher bis zum 2. Weltkrieg behandelt wurden....2016-06-232h 08