podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
S. Fischer Verlag
Shows
Ganzheitlich g'sund & selbstbestimmt
Radikal Selbstverliebt – Warum ohne Selbstliebe gar nichts geht! - mit Melanie Pignitter
Ganzheitlich g’sund & selbstbestimmt – Dein holistischer Podcast für Körper, Geist und SeeleIn dieser Folge geht’s ans Eingemachte: Wir sprechen über die vielleicht wichtigste Beziehung deines Lebens – die zu dir selbst.Selbstliebe ist kein Luxus. Sie ist pure Überlebensstrategie, vor allem in herausfordernden Zeiten.Im tiefgründigen Gespräch mit Bestseller-Autorin und Selbstliebe-Trainerin Melanie Pignitter von Honigperlen erfährst du:❤️🔥 Was echte Selbstliebe bedeutet – jenseits von Schaumbädern und Affirmationen❤️🔥 Wie Melanie sich nach ihrer tiefsten Krise selbst neu erschaffen hat❤️🔥 Warum Selbstliebe der Schlüssel auf deinem Heilungsweg ist❤️🔥 Und welcher Gamechanger-Tipp dich deiner inneren Stärke wirklich näherbringtWir sprechen offen, ehrlich und...
2025-04-23
35 min
Ganzheitlich g'sund & selbstbestimmt
Die Macht der Stimme - Conny Kreuter
ganzheitlich g’sund & selbstbestimmt – Dein holistischer Podcast für Körper, Geist und SeeleIn dieser Podcastfolge dreht sich alles um die wahre Macht der eigenen Stimme. Unsere Stimme ist nämlich mehr als nur ein Klang - sie ist Ausdruck unserer Präsenz, unseres Selbstbewusstseins und unserer inneren Haltung. Sie beeinflusst, wie wir wahrgenommen werden. Eine klare, kraftvolle Stimme strahlt Autorität und Kompetenz aus, während eine unsichere oder leise Stimme oft überhört wird. Mein Gast ist die wundervolle Conny Kreuter. Sie ist Moderatorin und eine österreichische Profitänzerin, die durch ihre Mitwirkung an der ORF-Fernsehshow Dancing Stars bekannt...
2025-03-16
40 min
Ganzheitlich g'sund & selbstbestimmt
Teil 2: Loslassen mit Vertrauen – Mütter stark im Wandel – Huberta Kunkel
ganzheitlich g’sund & selbstbestimmt – Dein holistischer Podcast für Körper, Geist und SeeleDiese Podcastfolge öffnet dein Herz. Sie berührt, stimmt nachdenklich, rüttelt wach und schenkt Vertrauen. Mein Gast ist Huberta Kunkel, die anhand ihrer sehr persönlichen Lebensgeschichte aufzeigt, dass wir Frauen trotz immensen Herausforderungen und Schicksalsschlägen den Mut nicht verlieren dürfen und (wieder) vertrauen können. Im Gespräch mit der Autorin und Dipl. Lebens- und Sozialberaterin Huberta Kunkel erfährst du: - Wie eine Liebeserklärung an ein krisengebeuteltes Leben aussehen kann- Warum wir Mamas akut wieder mehr in die Leichtigkeit gehen müssen- Wie man...
2025-02-23
38 min
Ganzheitlich g'sund & selbstbestimmt
Teil 1: Loslassen mit Vertrauen – Mütter stark im Wandel – Huberta Kunkel
ganzheitlich g’sund & selbstbestimmt – Dein holistischer Podcast für Körper, Geist und SeeleDiese Podcastfolge öffnet dein Herz. Sie berührt, stimmt nachdenklich, rüttelt wach und schenkt Vertrauen. Mein Gast ist Huberta Kunkel, die anhand ihrer sehr persönlichen Lebensgeschichte aufzeigt, dass wir Frauen trotz immensen Herausforderungen und Schicksalsschlägen den Mut nicht verlieren dürfen und (wieder) vertrauen können. Im Gespräch mit der Autorin und Dipl. Lebens- und Sozialberaterin Huberta Kunkel erfährst du: - Wie eine Liebeserklärung an ein krisengebeuteltes Leben aussehen kann- Warum wir Mamas akut wieder mehr in die Leichtigkeit gehen müssen- Wie man...
2025-02-16
38 min
Erschöpfung statt Gelassenheit - Warum Achtsamkeit die falsche Antwort auf ziemlich jede Frage ist
28. Sebastian Klein: Toxisch reich - Warum extremer Reichtum unsere Demokratie gefährdert
In Deutschland zahlen reiche Menschen weniger Steuern als die allgemeine Bevölkerung. Das haben viele Studien bestätigt.Sebastian Klein findet das nicht nur moralisch ungerecht und politisch gefährlich – er ist auch der Ansicht, dass diese Ungerechtigkeit dem Wirtschaftsstandort Deutschland schadet. Denn eine Politik, die die Pfründe der Reichen und die Interessen der großen Konzerne schützt, benachteiligtNewcomer und behindert damit echten Wettbewerb.Sebastian Klein hat 2012 mit knapp 30 Jahren die Buchzusammenfassungs-Software „Blinkist“ mitgegründet und als Blinkist 2023 verkauft wurde fünf Millionen Euro erhalten.Doch statt eine Villa zu kaufen, hat er den grö...
2025-02-15
1h 21
Ganzheitlich g'sund & selbstbestimmt
Gesundheit neu gedacht: Ganzheitlich statt symptomfrei mit Verena Garcia
ganzheitlich g’sund & selbstbestimmt – Dein holistischer Podcast für Körper, Geist und Seele In dieser Podcastfolge tauchen wir in die faszinierende Welt von Biohacking, Mond- und Frauenzyklus ein. Im Gespräch mit der ganzheitlichen Ärztin Dr. Verena Garcia erfährst du: - Was ganzheitliche Gesundheit wirklich bedeutet - Wie ein optimaler Tag nach einer ganzheitlichen Lebensweise aussehen kann - Wie du dein Wohlbefinden und deine Gesundheit durch einfache Biohacks steigern kannst - Wie du eine Balance zwischen gesundem, optimiertem Lebensstil und Lebensgenuss finden kannst Gemeinsam besprechen wir unseren Weg zu mehr Energie, innerer Harmonie und echter Lebensqualität. Bist du be...
2025-01-21
24 min
Erschöpfung statt Gelassenheit - Warum Achtsamkeit die falsche Antwort auf ziemlich jede Frage ist
27. Ulrich Bröckling: Achtsamkeit, Resilienz und die Politiken der Apokalypse
Achtsam: So heißen beispielsweise ein Weißwein, eine Kosmetikfirma und ein mehrwöchiger Yoga-Kurs. Achtsam: So sollen Menschen neuerdings die meisten Angelegenheiten ihrer Lebensführung meistern und etwa achtsam essen, achtsam reisen und – tatsächlich -achtsam die Steuererklärung erstellen. Der Soziologe Ulrich Bröckling bezeichnet Achtsamkeit mittlerweile als ein „universelles Life-Style-Label“, das ebenso beliebig geworden ist wie „bio“ oder „öko“. Dennoch interessiert ihn Achtsamkeit: Das u.a. von ihm herausgegebene „Glossar der Gegenwart 2.0“ beginnt mit A wie „Achtsamkeit“. Worauf verweist Achtsamkeit als ein Schlüsselbegriff, mit dem sich die Gegenwart verstehen und deuten lässt? Bröckl...
2025-01-15
1h 44
Tatort Pflege
Azubis der Diätassistenz zu Besuch
Das Berufsbild und die gesunde Ernährung. Willkommen bei „Tatort Pflege“, dem Podcast, der Einblicke in die faszinierende Welt der Pflege und Gesundheitsberufe bietet! In dieser besonderen Gastfolge stehen die zukünftigen Diätassistent*innen des Kurses DA22 im Rampenlicht und nehmen uns mit auf eine spannende Reise durch ihren Beruf. Was steckt eigentlich hinter dem Begriff „Diätassistenz“? Wo liegen die historischen Wurzeln und wie hat sich die Rolle der Diätassistenz über die Jahre entwickelt? Unsere Gäste beantworten diese und viele weitere Fragen. Erfahrt, was das Tätigkeitsprofil von Diätassistentinnen ausmacht, welche Aufgaben s...
2025-01-09
27 min
Ganzheitlich g'sund & selbstbestimmt
Ein Beitrag, der die Welt verändert - Carina Kriegl
🎙️ganzheitlich g’sund & selbstbestimmt – Dein holistischer Podcast für Körper, Geist und Seele Wusstest du, dass du eine POWER in dir trägst, die das Potenzial hat, die Welt zu verändern? Diese Power heißt: Dem eigenen Leben einen ganz bestimmten Sinn geben. In dieser Podcastfolge erfährst du, was dich wahrhaftig in Kontakt mit dem Sinn deines Lebens bringt. Mein Gast zu diesem Thema ist Dr.in Carina Kriegl. Sie ist holistische Tierärztin und hat mit ihrer Vereinstätigkeit Zukunft Tierwohl ihrer Arbeit einen ganz besonderen Sinn gegeben. Ein Sinn, der sich stark mit der Frage: „WOFÜR mac...
2024-12-18
29 min
Ganzheitlich g'sund & selbstbestimmt
Der holistische Weg, 5 Geheimnisse einer ganzheitlichen Lebensweise
🎙️ganzheitlich g’sund & selbstbestimmt – Dein holistischer Podcast für Körper, Geist und Seele Deine Gesundheit. Dein Wissen. Werde Kapitel für Kapitel ganzheitlich gesünder - Autorinnen Talk ! Gesundheit ist Mehr als nur die Abwesenheit von Krankheit ! „Das Buch DER HOLISTISCHE WEG bringt uns der eigenen Wahrheit näher und ist ein guter Begleiter, wenn wir wieder MEHR Balance, MEHR Vitalität und ein langes, glückliches und erfülltes Leben anstreben“, meinen wir Autorinnen. Die LÖSUNG für ein langes und gesundes Leben ist daher eine ganzheitliche Lebensweise, die das Wissen von 5 kostbaren Aspekten vereint. Welche das genau sind, und was...
2024-11-24
49 min
Erschöpfung statt Gelassenheit - Warum Achtsamkeit die falsche Antwort auf ziemlich jede Frage ist
23. Katharina Mangold: Aus großer Macht folgt große Verantwortung - Mit Jura die Welt verbessern
„All you need is inside” oder „Nichts ändert sich, bis du dich änderst, und dann ändert sich alles“ - diese Sätze sind beliebte Postkartenmotive in Yoga-, Achtsamkeits- und Meditationskreisen. Sie klingen beruhigend und inspirierend, aber stimmen sie? Brauchen wir nicht saubere Luft, Wasser, Geld für die Yogamatte? Reicht es wirklich aus, sich selbst zu verändern, oder müssen wir nicht immer wieder wieder auch die politischen, rechtlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen verändern? Unbedingt, sagt Katharina Mangold, Verfassungs- und Europarechtlerin. Die Flensburger feministische Jura-Professorin kämpft für eine inklusive Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung, in der das Recht als Inst...
2024-09-15
1h 40
CHLOROPHYLL- der Wirkstoff Grün
# 40 – Horst Fischer, Geschäftsführer IGA Metropole Ruhr 2027 GmbH
Mitten in Europa liegt eine Metropolregion, die viele Menschen immer noch mit der Geschichte von Kohle und Stahl verbinden. Kein anderer Wirtschaftsraum in Deutschland hat eine solche Industriegeschichte wie das Ruhrgebiet und ist vergleichbar dicht besiedelt. Aber kaum jemand weiß, dass es hier heute schon mehr Freizeit- und Erholungsangebote gibt als in vielen anderen Regionen Deutschlands. Eine abwechslungsreiche und lebendige grün-blaue Infrastruktur mit Freiflächen, Wäldern, Flüssen, Seen verbindet die Städte miteinander und ist Grundlage für die außergewöhnliche Atmosphäre in der Metropole Ruhr. Ein guter Ort für eine Internationale Gartenschau, deren erklärtes Z...
2024-09-12
22 min
Source Harmony
Audiobook in German, Das Geheimnis des Samenkorns, positive Stressbewältigung, Buch von Dr. Nossrat Peseschkian, Fischer Verlag
### Audiobook, Das Geheimnis des Samenkorns positive Stressbewältigung, Buch von Dr. Nossrat Peseschkian, Fischer Verlag
2024-08-21
21 min
Erschöpfung statt Gelassenheit - Warum Achtsamkeit die falsche Antwort auf ziemlich jede Frage ist
21. Ruth Seliger: Allianzen statt Achtsamkeit: Gesellschaftliche Veränderung mobilisieren
Veränderung, auch gesellschaftliche Veränderung, beginnt immer bei sich selbst, heißt es. Und mit "sich selbst" ist die Einzelperson, das Individuum gemeint. So versuchen zunehmend viele Menschen, die Veränderung, die sie sich für die Gesellschaft wünschen, achtsam als Individuum zu leben. Und verurteilen andere, die das nicht tun. Gesellschaftliche Veränderung, sagt dagegen die Organisationsberaterin und Buchautorin Dr. Ruth Seliger, beginnt nicht beim Ich, sondern beim Wir. Gesellschaftlicher Veränderung bedarf der kollektiven Auseinandersetzung und der ethischen Reflexion, nicht der individuellen Verhaltensanpassung und des moralischen Urteils. Dr...
2024-07-15
1h 25
Trauer & Turnschuh
#Bonusfolge: Vom Ende einer guten Geschichte. Antifaschismus und die AfD in Ostdeutschland
Die Zeiten alle Probleme von rechts auf den Osten zu schieben sind lange vorbei. Spätestens mit der Hessenwahl vergangenes Jahr ist das klar. Jetzt kommt die Europawahl und dabei sorgen wir uns trotzdem auch davor, was in Ostdeutschland noch kommt. Und alte Fragen stellen sich neu: Wie kann es eigentlich sein, dass dort auf das Ende einer antifaschistischen DDR eine der schlimmsten rechten und extremen Ausbrüche seit 1945 folgte? Was hat das mit der (Nicht-)Aufarbeitung der NS-Geschichte zu tun? Hat die Politik des Antifaschismus vielleicht nie funktioniert? Und was hat das alles mit der aktuellen Stärke ein...
2024-06-18
1h 01
White Rose Histories
Chapter 3, part 3: Room Service
May 30 - May 31, 1942.Alexander Schmorell and Lilo Ramdohr at Bumpererhof, near Chiemsee.May 30/31, 1942 bombing of Cologne.Otl Aicher in Ukraine.Willi Graf response to bombing of Cologne.2007 update: Last meeting of Fritz Hartnagel and Sophie Scholl in Munich, May 20, 1942. Fritz’s deployment to Mariupol.White Rose History, Volume II, pages 29-32.Notes and referencesAlexander Schmorell and Lilo Ramdohr at Bumpererhof, near Chiemsee.The event is only dated as “late spring 1942,” but this is the only weekend that makes sense...
2024-06-15
13 min
Trauer & Turnschuh
#Bonusfolge: Wehrhafte Demokratie. Was hilft die Mobilisierung der Massen?
Der Erinnerungs-Podcast »Trauer & Turnschuh« live zu Gast auf der Leipziger Buchmesse: Auf dem Forum Offene Gesellschaft sprechen Hadija Haruna-Oelker und Max Czollek mit der Journalistin Vanessa Vu über die aktuellen Demonstrationen gegen Rechts, deren Wirkung und Folgen. Sie denken darüber nach, wie trotz des nachvollziehbaren Gefühls, dass alles, was aktuell hilft, auch gut ist, der kritische Blick auf die Situation nicht verloren geht. Sie fragen: Wer sind diejenigen, die protestieren? Wo sind und wie fühlen sich marginalisierte Gruppen? Und warum haben sich die größten Proteste seit 1989 bislang kaum in politischen Maßnahmen manifestiert? Im Gespräch mit Van...
2024-04-02
45 min
Tatort Pflege
Schmerz
Pain?! Wir reden dieses Mal über Schmerzen als Pflegephänomen und besprechen 3 Fallbeispiele, berufliche Erfahrungen und das passende Theoriewissen. Schmerzen sind eins der wichtigsten Pflegeproblematiken, mit zahlreichen Folgen wie zum Beispiel Mobilitätsmangel, Mangelbelüftung der Lunge und psychische Belastung. Hier insbesondere der EXPERTENSTANDARD SCHMERZMANAGEMENT IN DER PFLEGE, welcher eine Aktualisierung in 2020 erfuhr. Folgt uns für Fotos und Skripte auf Instagram: https://www.instagram.com/tatortpflege_podcast/ Wir sind auch auf TikTok, LinkedIn und Facebook. Für Feedback und Wünsche schreibt uns am besten eine Mail: tatortpflegederpodcast@web.de Teil 1...
2024-01-17
1h 00
Hanser Rauschen
Geschenkideen gesucht? Weihnachts-Spezial
Hanser Rauschen | #13 Eigentlich wollen sich Florian und Emily nur ein wenig die Hände wärmen am lauschigen Hanser-Kaminfeuer und Revue passieren lassen, was im fast vergangenen Jahr so los war – bei der Arbeit im Verlag, privat, politisch. Aber halt, stopp. Kann man überhaupt gemütlich Weihnachten feiern, wenn die Weltlage so ist, wie sie ist? Darauf haben die beiden natürlich auch keine gute Antwort, werfen stattdessen mit erratischen Last-Minute-Geschenktipps um sich und bedanken sich bei allen Zuhörer:innen, die Hanser Rauschen treu geblieben oder seit dem Relaunch neu dabei sind. Und freuen sich auf 2024 und eine ganz bes...
2023-12-21
28 min
Trauer & Turnschuh
#12 (K)ein Abschied. Für wen machen wir das hier?
In dieser letzten Folge haben Hadija und Max keine Lust, Abschied zu nehmen. Stattdessen fragen sie danach, für wen und was sie diesen Podcast eigentlich gemacht haben? Und weil sie sich die Frage nach dem Sinn immer wieder stellen, haben sie Freund*innen und Mitstreiter dazu eingeladen, ihnen Antworten zu schicken. Warum macht ihr das trotz aller Widerstände und Rückschläge? Die Antworten liegen zwischen „die Welt ein bisschen besser machen“ und „weil es ohne uns noch schlimmer wird“. Wir machen es für die, die vor uns da waren und diejenigen, die nach uns kommen. Aber vor allem...
2023-12-19
42 min
Trauer & Turnschuh
#11 Trotz Allem. Gegen die Polarisierung
Einsamkeit. Enttäuschung. Emotionale Kälte und Grabenkämpfe. Auf Solidarität hoffen und verantwortlich gemacht werden von allen Seiten. Auch das ist ein Thema von Trauer und Turnschuh: die Gleichzeitigkeit von Antisemitismus und antimuslimischem Rassismus. Ein deutsches Problem. Dazu der Druck, sich vermeintlich für die eine oder andere Position entscheiden zu müssen, was der falsche Weg ist. Finden zumindest Hadija und Max. Für sie braucht es jetzt eine Arbeit über die Polarisierung hinaus. Den Versuch, beieinander zu bleiben, wieder zueinander zu finden. Die Konzepte, die es dafür braucht, sind schon da. Die Gefühle sind es au...
2023-11-28
44 min
Trauer & Turnschuh
#10 Aktivismus vs. Denken? Von einer falschen Gegenüberstellung
Aktivist:innen denken nicht, die machen einfach nur. Oder? Und Intellektuelle denken nur, die machen nichts. Korrekt? Und Menschen, die von Diskriminierung betroffen sind können gar nicht objektiv sein. Aber diejenigen, die von der Gewalt profitieren schon? Die Diskussion über das Verhältnis von Aktivismus und Intellektualität ist voller Fantasien darüber, was die jeweils andere Seite kann oder nicht kann. Dabei scheint es manchmal fast so, als schlössen sich beide Seiten aus. Hadija und Max kennen diese Zuschreibungen, kennen auch den Ausschluss und die Abwertung, die damit einhergehen. Und wissen zugleich, nichts könnte weiter von der...
2023-10-31
50 min
Kultur Spenden
„xier“
Normalität, dir nur deshalb normal ist, weil sie da ist und nicht etwa, weil sie gut ist. (Antje Rávik Strubel) Wenn es um Lesen geht, geht es um Wörter: Wörter sind Plätze wo Personen, wo Menschen, Welten und Kulturen aufeinandertreffen, im nie vergeblichen Bemühen, sich zu verstehen und sich zu kennen. Es geht um die magischen Momente der Veranstaltung „Im Bett des Windes“ der Künstlerinnengruppe Non Capovolgere, das Festivaletteratura 2023 in Mantua und um zwei Bücher, die auch als Hörbücher erschienen sind: „Blaue Frau“ von Antje Rávik Strubel und...
2023-10-23
30 min
Trauer & Turnschuh
#Bonusfolge: Exitstrategien. Aussteigen, aber wo? (Live aus Hannover)
Klimakrise, distanzierte Mitte, wachsende Zustimmung zu rechten Parteien - Es wird nicht mehr besser in bad old Almania. Im Gegenteil! Vieles deutet darauf hin, dass es uns die kommenden Jahre schlechter gehen wird. Es wird etwas mit unserer Gesellschaft machen, dass das mit dem Wachstum auf dieser Welt so nicht mehr weiter geht und Demokratie nicht selbstverständlich ist. Die deutsche Gewaltgeschichte macht sich für eine Ehrenrunde bereit, so dass die Frage nur noch zu sein scheint: Wiederholen sich die 1990er oder geht es noch weiter zurück? Da kann man nach Handlungsmöglichkeiten suchen, wie Hadija und Max...
2023-10-17
41 min
Tatort Pflege
Humor in der Pflege
Witzig ist nicht Jeder?! Warum ist Humor in der Pflege wichtig? Ein kleines, aber doch großes Thema, denn es gibt Studien dazu und auch Humor-Theorien, Humor-Stile und einen therapeutischen Humor-Prozess. Deshalb haben wir heute wiedermal einen Gast, den Autor Martin Kaiser. Er ist aber mehr als das, er arbeitet jahrelang in der Altenpflege und ist nun Geschäftsführer. Seine Buchprojekte sind vielseitig, von lustigen bis gruseligen Geschichten aus der Pflegewelt. Zusammengetragen und in Buchprojekten umgesetzt. Humor in der Pflege ist also ein wichtiges Thema, weil Humor das Wohlbefinden steigert, Beziehungen aufbaut, Stress abbaut, die Kommunikation mit...
2023-09-27
1h 26
Trauer & Turnschuh
#9 Gegenwartsbewältigung. Widerständige Kunst und Kultur
Was können wir tun, um die Hoffnung nicht zu verlieren? Diese Frage bewegt Max und Hadija seit Beginn des Podcasts, jetzt suchen wir nach konkreten Strategien. Und es ist kein Zufall, dass wir dabei auf die Rolle von Kunst und Kultur zu sprechen kommen, denn die ist in Gegenwart und Vergangenheit vielfältig Ort des Widerstandes gewesen. Wir sagen nur: May Ayim, Thomas Brasch, Kanak Attack, postmigrantisches Theater. Aber warum ist das eigentlich so? Hat das mit der Kunst selbst zu tun oder damit, dass andere Orte verschlossen waren? Was sagen Menschen, die künstlerische Mittel aktuell verwenden, um...
2023-09-26
43 min
Erschöpfung statt Gelassenheit - Warum Achtsamkeit die falsche Antwort auf ziemlich jede Frage ist
11. Lisa Herzog: Erschöpfung durch neoliberale Logik: Die zerstörerische Ungleichheit der Märkte
Herzlos, ungerecht, unterkomplex und umweltschädlich: Die neoliberale Marktlogik steht im Widerspruch zu einem echten Menschenbild, zu Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und einem gelingenden Leben. Sie überhöht quasireligiös die Kräfte des Marktes und die heroischen Leistungen des einzelnen Individuums. Konkurrenz und Wettbewerb weiten sich aus und fressen sich durch alle Lebensbereiche. Erschöpfung ist nur eine Folge. Wie konnte es zu dieser quasireligiösen Überhöhung des Marktes kommen? Wie verändert deren soziale Blindheit unser Verhältnis zu uns selbst und anderen? Auf welche Weise untergräbt die ungebremste Marktlogik die Demokratie? Wie beeinträchtigen Einkommensunt...
2023-09-15
1h 28
AiB Audio - Podcast für erfolgreiche Betriebsratsarbeit
Standortschließung verhindert!
Wie es dem Betriebsrat von Knorr gelang, alle Arbeitsplätze zu erhalten 100 % Rückendeckung durch die Kollegen – dies war einer der entscheidenden Erfolgsfaktoren für den Erhalt des Knorr-Werkes und damit von über 600 Arbeitsplätzen, wie Thilo Fischer im Gespräch berichtet hat. Wenn ihr zu diesem Thema auf dem Laufenden bleiben wollt, dann ist unbedingt auch der Blick in unsere Fachzeitschrift „Arbeitsrecht im Betrieb“ zu empfehlen. Monatlich berichten wir hier über alles, was wichtig ist für die betriebliche Mitbestimmung. Mehr erfahren unter: https://www.aib-web.de/gratis-abo
2023-09-12
19 min
Trauer & Turnschuh
#8 Wohin mit den Gefühlen? Über Trauer, Trotz und Wut
Gefühle. Sie können dich fertig machen. Trauer, Trotz, Wut und Angst. Was tun damit? Resignieren und sich ohnmächtig fühlen ist das eine, gehört dazu. Aber sie können auch der Treibstoff dafür sein, Dinge zu verändern. Das ist kein neuer Gedanke. Politische Kämpfe gegen Unterdrückung und Diskriminierung waren schon immer von Gefühlen begleitet. Und darum wenden sich Hadija und Max in dieser Folge einmal mehr den Traditionen zu und fragen, welche Verbindung von Emotionen, Widerstand und Kampf für eine bessere und gerechtere Gesellschaft existieren. Und aus welchen, gemachten Erfahrungen...
2023-08-28
45 min
Apropos Psychologie!
Apropos ... Kindheit mit Gewaltfreier Kommunikation!
Keine Schimpfwörter am Esstisch, nie Streit und immer nur ein harmonisches Miteinander? Geht das? Lea Sikor ist mit der der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg groß geworden. Wie, das erzählt sie in dieser neuen Folge von „Apropos Psychologie“. Kommunikation ist Empathie Natürlich hat der gute Umgangston auch etwas mit Sprache zu tun, aber in erster Linie mit Haltung. Eine gute Kommunikation gelingt, wenn man Empathie für sein Gegenüber und sich selbst entwickelt – sagt die 24-Jährige, die sich selbst vorstellen kann, in der GfK zu lehren. Gemeinsam an der Aufgabe gewachsen sin...
2023-08-09
24 min
Felixcitas - Der Podcast - Gute Gedanken und Geplauder
#50 Sei nicht so empfindlich! Leben mit Hochsensibilität Teil 2.
Wie kann ich herausfinden, ob ich hochsensibel bin? Der HSP-Test Wir feiern unser erstes kleines Jubiläum! 50 Folgen und fast ein Jahr lang gibt es FeliXCitas nun schon wöchentlich als Podcast. Heute die zweite Folge zum Thema Hochsensibilität. Wieder eine sehr persönliche Folge. Es werden weitere Empfindlichkeiten der beiden offengelegt. Was kann Felix nicht aushalten, und was macht Feli ganz verrückt? Diese Dinge müssten doch andere Menschen genauso stören, doch das scheint nicht so zu sein. Ein paar kleine Tipps, wie man damit umgehen kann, haben die beiden auch im Gepäck. Wie empfinde...
2023-08-02
1h 17
Felixcitas - Der Podcast - Gute Gedanken und Geplauder
#49 Stell dich nicht so an! Leben mit Hochsensibilität. Teil 1
Wenn die Welt mehr gespürt wird. FeliXCitas packen heute ein Thema an, was vor allem Feli schon seit sehr langer Zeit beschäftigt. "Bin ich hochsensibel?" Da sie schon seit Wochen unter einer Regenwolke sitzen, haben sie genug Zeit gehabt, sich dem Thema umfangreich zu widmen. Gleich vorne weg, Hochsensibilität ist keine Diagnose, sondern ein Wesenszug. In den 90er Jahren prägte die US-amerikanische Psychologin Dr. Elaine Aron den Begriff HSP (Hochsensible Person). FeliXCitas sprechen über das Buch "Zart besaitet" von Georg Parlow. Es behandelt das Thema Hochsensibilität und richtet sich an Menschen, die sich selbst als ho...
2023-07-26
47 min
Trauer & Turnschuh
#7 Stimmung aus dem Keller. Was hat die Vergangenheit mit der Gegenwart zu tun?
In dieser Folge sprechen Hadija und Max über Gefühle. Ihre Trauer. Ihre Wut. Auch angesichts der Dinge, die gerade in Deutschland passieren: AfD in Sonneberg und Raguhn-Jeßnitz, Asylkompromiss, zunehmender Antisemitismus und Rassismus und wachsendes Unverständnis für alle weiteren Erfahrungen von Ausschluss. Sie sprechen über das, was sie beobachten an Orten der Öffentlichkeit, aber eben auch darüber, was das ganz privat mit ihnen macht. Denn das muss auch mal sein. Die Frage: Wohin mit den Gefühlen, die diese Gegenwart auslöst? Und können die uns vielleicht sogar dabei helfen, besser klarzukommen, empathischer zu sein und di...
2023-07-25
39 min
Die Bücherstaplerinnen
EP06 Urlaubsbücher Sommer 2023
Sommerzeit ist Urlaubszeit ist Lesezeit, auch bei Antje und Valerie. Die Bücherstaplerinnen unterhalten sich über die Urlaubszeit, ihre Reiseziele und was sie so im Urlaub lesen. Denn im Urlaub hat man zumindest eines: Zeit. Freut euch auf eine Folge mit einem bunten Stapel Bücher, so vielfältig wie die Vorstellungen vom perfekten Urlaub! Valeries Leseempfehlungen: Pforte der Verdammnis von C. J. Sansom, Fischer Taschenbuch, ISBN: 978-3596158409 Jane Eyre von Charlotte Brontë, Reclam Verlag, ISBN: 978-3150205921 Stolz und Vorurteil von Jane Austen, dtv Verlag, ISBN: 978-3423141604 Der Buchspazierer von Carsten Henn, PIPER Verla...
2023-07-11
50 min
Trauer & Turnschuh
#6 Was lernst du da? Unterricht und Gegenwartsbewältigung
Was für eine Reise bis hierher: Kolonialismus, Post-Nationalsozialismus in DDR und BRD, Migrationsgeschichten, das doppelte Vergessen, das einfache Vergessen. Jetzt wird’s Zeit, näher ranzugehen. Denn wer soll diese ganzen Themen eigentlich vermitteln? Dafür sprechen wir mit Michal Schwartze über Schule und andere Lernorte und über Debatten, die im Bildungsbereich über Sprache und Bücher geführt werden. Über Lernstoff und Leerstellen im Curriculum. Es geht um Wolfgang Koeppens Tauben im Gras als Abiturstoff in NRW und BaWü und die Frage, was im Unterricht besser nicht gesagt und wie gelehrt werden sollte. Was nötig ist, um Geschichte...
2023-06-27
47 min
DDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, Architektur
DDCAST 149 - Frauke Fischer "Ohne Mücken keine Schokolade"
Dr. Frauke Fischer ist Expertin für Biodiversität, Wissenschaftlerin, Beraterin, Rednerin und Autorin. Sie studierte Biologie an der Johann Wolfgang von Goethe Universität in Frankfurt sowie dem Trenton State College in den USA und diplomierte 1989 an der Universität Frankfurt im Fach Biologie. Für Ihre Promotion wechselte sie an die Universität Würzburg, wo sie im Comoé Nationalpark in der Côte d’Ivoire über Effekte der Überjagung auf Kobantilopen (Kobus kob kob) forschte. Nach Abschluss ihrer Promotion wurde sie Leiterin der Internationalen Forschungsstation der Universität Würzburg im Comoé Nationalpark. Mit dem Ausbruch des Bürgerkriegs...
2023-06-18
39 min
Carl-Auer autobahnuniversität
Baker, Eisner, Fischer, Goodman, Hofmann, Leuner, Metzner, Shulgin - Was ist Bewußtseinserweiterung?
An dem Podium mit dem Titel „Was ist Bewusstseinserweiterung? Pioniere der Forschung berichten über eigenen Erfahrungen“ nahmen teil: Richard Baker-Roshi, Betty G. Eisner, Roland Fischer, Felicitas D. Goodman, Albert Hofmann, Hanscarl Leuner, Ralph Metzner und Alexander T. Shulgin. Moderation: Gero von Boehm und Rolf Verres. Dieses lebendige und lehrreiche Gespräch aus dem Jahre 1996 ist ein einzigartiges und durchaus auch ein hoch aktuelles Dokument. Die Beforschung der Möglichkeiten (und zu berücksichtigenden Risiken), die in der Verwendung bewusstseinsverändernder Substanzen wie Psilocybin liegt, gewinnt seit einiger Zeit wieder enorm an Aufmerksamkeit. Alle Folgen der "Autobahnuniversität" finden Sie auch hier: www...
2023-06-17
1h 56
Trauer & Turnschuh
#5 Empompi Kolonie! Jenseits einer einzigen Geschichte
Jetzt geht’s noch einen Schritt weiter zurück in die Vergangenheit. Station: Koloniale Zeiten. Leerstelle deutscher Bildungsgeschichte. Wie hängen der Kolonialismus und Nationalsozialismus zusammen, die Arbeit diskriminierter und verfolgter Communities? 2020 brachte die Realität von Anti-Schwarzen Rassismus auf eine öffentliche Agenda. Das gab auch der Dekolonisierungsbewegung einen Schub. Straßenumbenennungen, neue Stolpersteine in Berlin und Frankfurt/Main, die an Schwarze Menschen als Opfer des Nationalsozialismus erinnern. Der Film “Der Vermessene Mensch”, der den Völkermord der Herero und Nama auf die Leinwand bringen sollte. Und alle so yeah?! Wir so: Nein. Es steht alles auf Anfang. Die Geschichte s...
2023-05-30
50 min
Erschöpfung statt Gelassenheit - Warum Achtsamkeit die falsche Antwort auf ziemlich jede Frage ist
08. Ursula Baatz: Achtsamkeit – Kapitalismus auf Crack oder Heilmittel gegen Stress?
Kapitalismus auf Crack, neoliberale Disziplinierungstechnik, banale Form der Spiritualität – die „dunkle Seite“ des Achtsamkeitsbooms wird zunehmend kritisiert. Zu Recht, denn die Praxis der Achtsamkeit kategorisiert persönliche Probleme fast immer als psychologisch und wertet sie entsprechend als Pathologien. Die politischen oder sozioökonomischen Lebensbedingungen der Menschen ignoriert sie weitgehend. Liegt diese soziale Blindheit im Wesen der Achtsamkeit? Ja und Nein, sagt die Wiener Philosophin, Religionswissenschaftlerin sowie Zen- und Achtsamkeit-Lehrerin Dr. Ursula Baatz. Einerseits ist der Achtsamkeitsboom ein Ergebnis von Stress und Burn Out in den westlichen kapitalistischen Gesellschaften. Ermöglicht wurde dieser Boom durch eine Modernisierung des Buddhi...
2023-05-15
1h 39
Die Couch und ich
Folge 08 | Dreht sich in der Psychoanalyse alles nur um Sex? Was ist die infantile Sexualität?
E-Mail: diecouchundich@gmx.de Instagram: diecouchundich Musik: Cheremisinov, Sergey (2021). Way to Silence. [https://sergeycheremisinov.bandcamp.com/album/way-to-silence] Webseite: (https://www.die-couch-und-ich.de) Quellen: Ermann, M. (2012). Psychoanalyse in den Jahren nach Freud. Entwicklungen 1940–1975. 2. Auflage. Kohlhammer, Stuttgart, ISBN 978-3-17-022190-1. Ermann, M. (2017). Psychoanalyse heute. Entwicklungen seit 1975 und aktuelle Bilanz. 3. Auflage. Kohlhammer, Stuttgart, ISBN 978-3-17-022622-7. Ermann, M. (2015). Freud und die Psychoanalyse. Entdeckungen, Entwicklungen, Perspektiven. 2. Auflage. Kohlhammer, Stuttgart, ISBN 978-3-17-025709-2. Fonagy, P., Krause, R., Leuzinger-Bohleber, M. (2006). Identity, Gen-der, and Sexuality. 150 Years after Freud. London: In...
2023-05-02
21 min
Trauer & Turnschuh
#4 In einem Land vor unserer Zeit: Was war Westdeutschland?
Nächste Station Westdeutschland. Hadija und Max haben ihre Turnschuhe geschnürt und sind auf erinnerungs-kritischem Parcours durch die alten Bundesländer. Was machte die westdeutsche Gesellschaft aus und wer waren ihre Menschen? Hadija und Max finden bürgerlich-mittige Kulissen, postnationalsozialistische Befindlichkeiten und postmigrantische Aufbrüche. Und fragen mit Naika Foroutan, wessen Geschichten erzählt werden und welche bislang meistens vergessen wurden. 33 Jahre nach dem Mauerfall, 54 Jahre nach 1968, fast 70 Jahre nach dem Anwerbeabkommen und knapp 80 Jahre nach Kriegsende, fragen sie, was uns geprägt hat und wie Deutschland zu einem Land wurde, das ohne Migration niemals da wäre, wo es he...
2023-04-25
44 min
Erschöpfung statt Gelassenheit - Warum Achtsamkeit die falsche Antwort auf ziemlich jede Frage ist
07. Renate Kuschke: Vom Tun zum Lassen - absichtslose Achtsamkeit
Tun oder Lassen, Geist oder Körper, Kultur oder Natur, Mann oder Frau, Täter oder Opfer - das abendländische Denken ist durchzogen von einer Logik des Binären. Diese strukturelle Entweder-Oder-Logik wurzelt in der grundlegenden Unterscheidung von Aktivität und Passivität. Dadurch entsteht eine Form der Weltbeziehung, die zwischen (aktivem) Subjekt und (passiver) Umwelt unterscheidet und die von den Subjekten fordert, im Modus der Aktivität ihre Umwelt zu instrumentalisieren. Der deutsche Soziologe Hartmut Rosa setzt diesem instrumentellen Selbst- und Weltverständnis Resonanz entgegen – seine Idee gelingender Weltbeziehung durch Einklang ist dabei nicht neu. Die 2500 Ja...
2023-04-15
1h 15
Trauer & Turnschuh
#3 Vom doppelten Vergessen: Was war Ostdeutschland?
Achtung, Achtung! Wir betreten deutschen Boden. Ostdeutschen Boden. Einwanderungsland. Antifaschismusland. Schon einmal damit beschäftigt? Mit vierzig Jahren Erinnerungskultur, inklusive kommunistischem Widerstand und DDR-Migrationsgesellschaft. Bei diesem Geschichts-Parcours entdecken Hadija und Max mit Patrice Poutrus, dass es keine überschaubare, isolierte und homogene Gemeinschaft Ost gegeben hat. Sie klären, warum sich seit 1989 von einem doppelten Vergessen sprechen lässt und dass das nicht nur ein Problem für die deutsche Erinnerungskultur ist. Für sie ergibt der Tag der sogenannten deutschen Einheit erst dann Sinn, wenn er auch die Migrationsgeschichten von Ost und West verbindet - und ihre Bedrohung durch...
2023-03-28
45 min
Der oekom podcast - Die guten Seiten der Zukunft
Wal macht Wetter – Warum biologische Vielfalt unser Klima rettet [Essay von Frauke Fischer & Hilke Oberhansberg]
Ein Essay von Frauke Fischer & Hilke Oberhansberg Großartige Neuigkeiten für die Bekämpfung der Klimakrise: Wir haben eine absolute Klima-Expertin unter uns. Eine, die alle Tricks kennt, wie man das Zuviel an klimaschädlichen Treibhausgasen, allen voran das CO2, wieder aus der Atmosphäre bekommt und dauerhaft bindet. Eine, die Sturmfluten, Dürren, extremen Regen und Hitze etwas entgegensetzt. Und die zudem ihr jahrmillionenaltes Wissen ganz umsonst anbietet. Ihr Name? Natur! – Was Biodiversität mit dem Klimawandel zu tun hat, wie beides aufeinander wirkt und wie die Vielfalt der Natur uns hilft, den globalen Kohlenstoffhaushalt wieder in Ordnung z...
2023-03-24
27 min
Carl-Auer autobahnuniversität
Roland Fischer: Kartografie außergewöhnlicher Bewusstseinszustände
Beim 2. Kongress Welten des Bewusstseins, der im Februar 1996 in der Stadthalle Heidelberg stattfand, hielt der bedeutende Psychopharmakologe, Professor für experimentelle Psychiatrie und Bewusstseinsforscher Roland Fischer den hier von der Autobahnuniversität dokumentierten Vortrag über seine berühmt gewordene Kartografie und vor allen Dingen die Rolle der Sprache, die nicht wir sprechen, sondern die „uns spricht“. Das derzeitig wieder stark wachsende Interesse an bewusstseinsbeeinflussenden Substanzen wie Psilocybin oder Ketamin in psychotherapeutischen Prozessen verleiht auch diesem Vortrag, wie bereits denen von Gerhard Heller zu archaischen Bewusstseinswelten und Bruno Rhymer über Zen, eine unmittelbar hörbare Aktualität. Der Psychopharmakologe Roland Fischer (1915 - 1997), Pr...
2023-03-18
42 min
Erschöpfung statt Gelassenheit - Warum Achtsamkeit die falsche Antwort auf ziemlich jede Frage ist
06. Claus Nowak: Erschöpfung durch ungelöste Konflikte in Organisationen
Ungelöste Konflikte in Organisationen sind teuer. Zum einen werden Aufgaben mangelhaft oder gar nicht erledigt. Zum anderen führt die durch Konflikte bedingte schwierige Situation zu Erschöpfung oder Krankheit bei Mitarbeitenden. Jährlich entstehen allein in Deutschland Kosten in Milliardenhöhe. Wird das Betriebsklima schlimm, führt das betriebliche Gesundheitsmanagement gerne die gesunde Pause ein und Coaches bieten Emotionsmanagement an. In den organisationalen „Konfliktlandschaften“ werden meistens nur die einzelnen Mitarbeitenden betrachtet und die Konflikte so individualisiert. Das aber verschlimmert die Situation nur, sagt Claus Nowak, Professor für Personal- und Organisationsentwicklung an der Uni Hamburg und Coach, Ausbilder u...
2023-03-15
1h 24
Trauer & Turnschuh
#2 Das Sterben der Täter:innen. Ein Ende ohne Schmerzen?
Bald werden die letzten Überlebenden der Shoa, Porajmos, der Euthanasie-Morde ihre Geschichten nicht mehr erzählen können. Aber auch die Täter:innen von damals werden tot und nicht verurteilt sein. Wie die Erinnerung an das Verbrechen wach halten, das uns bis heute auf viele Weisen umgibt. Hadija und Max sprechen darüber mit Achim Doerfer. Sie glauben, dass der Wunsch nach Vergeltung, nach Rache und Entschädigung bleiben wird - zumindest solange das nicht Besprochene, das Verdrängen wie der Elefant im Raum unsere Gegenwart bestimmt. Sie fragen: Was macht das mit uns als Gesellschaft? Und vor allem...
2023-02-28
45 min
Roxy's Podcast
Folge #208 Elternhaus (Fischer Verlag) & Nacht der Angst (dtv Verlag)
Folge #208: Heute stelle ich dir zwei Thriller vor. Beide sind ziemlich frisch erschienen und ich hoffe, dir werden sie genauso gut gefallen wie mir. Für mich waren beide Bücher echte Highlights! Ich rede von "Elternhaus" von Jennifer Menges aus dem Fischer Verlag und von "Nacht der Angst" von Riley Sager aus dem dtv Verlag. Mach es dir gemütlich und viel Spaß beim Hören!
2023-02-26
22 min
Tatort Pflege
Der Sturz
1. Die Sprecher*innen stellen sich vor. 2. Die Ziele des Podcast. 3. Der Ablauf der Folgen. 4. Föderalismus und die neue Pflegefachkraftausbildung. 5. Komplett Kompetent- die Kompetenzbereiche. 6. Das Fallbeispiel und dessen Analyse. 7. Persönliche & berufliche Erfahrungen. Quellen: https://www.gesetze-im-internet.de/pflaprv/BJNR157200018.html https://www.prodos-verlag.de/pdf/KorrekturGH71007.pdf https://www.socialnet.de/lexikon/Aktives-Zuhoeren https://www.thieme.de/de/pflegepaedagogik/10-pflegeprozess-pflegeplanung-67799.htm https://www.dnqp.de/expertenstandards-und-auditinstrumente/
2023-01-25
50 min
Trauer & Turnschuh
#1 Alles wieder gut? Mehr Antworten als Fragen
Die Vergangenheit ist eine Frage, auf die die Gegenwart antwortet. Und weil die Gegenwart die Gegenwart ist, hat sie immer das letzte Wort. Aber Max und Hadija haben Fragen an unsere Gesellschaft, unser Miteinander. Wer wird erinnert und wer spricht eigentlich für wen? Wenn wir in einer pluralen Gesellschaft leben, was bedeutet das für die Erinnerung an unsere Geschichte? Und warum machen wir eigentlich diesen Podcast? Die erste Folge von Trauer & Turnschuh mit ersten Erkundungen eines komplexen Themas. Zusammen kriegen wir das hin.Mehr zum Thema dieser Episode:Walter Pehle. Ich bin gerne Volkspädag...
2023-01-24
41 min
Das hört sich gesund an - ORTHOpress®
Die Schilddrüse - Sicherheit durch moderne OP-Verfahren | Zu Gast: Dr. med. Frank Fischer
Die Schilddrüse spielt eine wichtige Rolle für die Regulation des Stoffwechsels, indem sie zur Steuerung des Energieumsatzes des Körpers beiträgt. Schon im Embryonalstadium sind Schilddrüsenhormone sind für das Wachstum und die Gehirnentwicklung unverzichtbar. Aber was passiert, wenn zu viel oder zu wenig Schilddrüsenhormon produziert wird, oder wenn wir einen Knoten in der Schilddrüse haben? Wir sprechen mit Dr. Frank Fischer, Chefarzt am Eduardus-Krankenhaus in Köln-Deutz und Leiter des Zentrums für Endokrine Chirurgie. Du hast eine Frage, Anregungen oder Themenwünsche? Dann schreib uns gerne: kontakt@dp-verlag.de Weite...
2023-01-23
20 min
Erschöpfung statt Gelassenheit - Warum Achtsamkeit die falsche Antwort auf ziemlich jede Frage ist
04. Greta Wagner: Arbeit, Burnout und der buddhistische Geist des Kapitalismus
Erschöpfung war früher, Achtsamkeit ist heute. Die Soziologin Greta Wagner hat Management-Ratgeber wie „Buddha@work“, "Karma-Coaching. Wege aus der Schicksalsfalle" oder „Wie Buddha die Work-Live-Balance erfand“ untersucht. Ihre Frage: Welchen neuen Geist und welche neuen Praktiken bringt eine Kritik am Kapitalismus hervor, die ihren Ausgang in der Erschöpfung und dem Leiden an den entgrenzten und subjektivierten Arbeitsverhältnissen nimmt? Ihre Antwort: Den buddhistischen Geist. Dieser Geist will das unbegrenzte Potenzial des „Selbst“ durch Achtsamkeitspraktiken verfügbar machen. Ein Gespräch über die Geschichte der Erschöpfungsdiagnosen, die Geister des Kapitalismus und die Emotionalisierung...
2023-01-15
1h 09
Trauer & Turnschuh
Trauer & Turnschuh | Trailer
Willkommen bei Trauer & Turnschuh. Hier treffen sich Hadija und Max einmal im Monat zur emotionalen Afterhour der Vergangenheit und sprechen darüber, was aus unserer Vergangenheit vergessen und verdrängt wurde und was das mit unserer Gesellschaft macht. Und es ist ok, wenn dabei nicht immer Kerzen angezündet, sondern auch mal der Hund ausgeführt wird oder man mit offenem Mund einen Sonnenaufgang anschaut. Trauer & Turnschuh eben.Trauer & Turnschuh ist ein Erinnerungs-Podcast des S. Fischer Verlags mit Hadija Haruna-Oelker und Max Czollek. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2023-01-10
00 min
AiB Audio - Podcast für erfolgreiche Betriebsratsarbeit
Arbeitszeiten gestalten
Wie Betriebsräte Arbeitszeiten für die Beschäftigten gut regeln In der Januarausgabe der »Arbeitsrecht im Betrieb« gibt es für Betriebsräte, die jetzt die Arbeitszeit ihrer Beschäftigten gut regeln wollen, Tipps, Tricks und Anregungen von unseren Expertinnen. Wenn ihr auf dem Laufenden bleiben wollt, nicht nur in Sachen Arbeitszeit und Einordnung der jüngsten Rechtsprechung, dann empfehlen wir euch einen regelmäßigen Blick in unsere Zeitschrift »Arbeitsrecht im Betrieb«. Unsere heutige Expertin Silvia Mittländer, Fachanwältin für Arbeitsrecht in der Frankfurter Kanzlei Steiner-Mittländer-Fischer https://www.steiner-mittlaender.de/ liefert in ihrer monatlichen Rubri...
2022-12-20
22 min
Roxy's Podcast
Folge #200 Community Talk & Weihnachtsbücher von Bastei Lübbe und dem Fischer Verlag
Folge #200: Heute spreche ich mit meiner Community über die Leidenschaft, die uns alle verbindet: das Lesen. Viele tolle Zuhörer*innen haben sich dazu bereit erklärt, Teil der Folge zu werden und uns zu verraten, was Sie am Lesen so begeistert. Außerdem stelle ich dir wieder tolle Weihnachtsbücher vor: Bastei Lübbe: - Das Mädchen vom Strietzelmarkt - Fräulein Gewürzzaubermund das Wunder der Liebe - Das kleine Cottage im Schnee Fischer Verlag: - Die Wunderfrauen (Wünsche werden wahr) - Wintertr...
2022-12-11
33 min
Erschöpfung statt Gelassenheit - Warum Achtsamkeit die falsche Antwort auf ziemlich jede Frage ist
02. Ron Purser: McMindfulness. How Mindfulness became the New Capitalist Spirituality
Über 1000 zertifizierte Achtsamkeitstrainer*innen gibt es mittlerweile in Deutschland und Firmen wie SAP oder Bosch bieten Achtsamkeitskurse an. Für Ronald E. Purser, Managementprofessor an der San Fransisco State University und praktizierender Buddhist, ist das keine gute Entwicklung. Achtsamkeit, so schreibt er in seinem Buch "McMindfulness" sei zu einer banalen Form von Spiritualität im Kapitalismus geworden. Damit nicht genug: Die gegenwärtige Achtsamkeitspraxis verhindere sogar dringend notwendigen sozialen und politischen Wandel, indem sie soziale Strukturen ignoriert und behauptet, Stress entstünde - ganz unabhängig von gesellschaftlichen Bedingungen - ausschließlich im Kopf des Einzelnen. Achtsamkeit erzeuge...
2022-11-15
1h 10
Erschöpfung statt Gelassenheit - Warum Achtsamkeit die falsche Antwort auf ziemlich jede Frage ist
01. Stefanie Graefe: Resilienz im Krisenkapitalismus
Resilienz - dieser Begriff ist seit den 2000er Jahren immer populärer geworden. Alles soll mittlerweile resilient werden: Menschen, hier vor allem deren Psychen, Gesellschaften, Gemeinschaften, aber auch Systeme wie bspw. das Gesundheits- oder Agrarsystem. Woher kommt diese Begeisterung für Resilienz als eine neue Leitnorm? Die Jenaer Soziologin Stefanie Graefe hat den Begriff in mehreren Büchern genauer untersucht und kommt zu dem Schluss: Resilienz ist vor allem ein Krisenwerkzeug. Es geht darum, sich möglichst flexibel an eine als bedrohlich und krisenhaft erlebte Umgebung anzupassen. Damit das gelingt, muss man durch "Resilienzarbeit" seine Belastbarkeit trainieren. Es ge...
2022-10-15
1h 19
eat.READ.sleep. Bücher für dich
(67) Baobab-Bonbons und Bücher aus Afrika
Eine afrikanische Familiensaga, möglichst dick und mit möglichst viel Religionsthematik? Kein Problem für Venice Trommer. Als eat.READ.sleep.-Buchladenjoker empfiehlt sie Daniel und Jan spannende Romane vom afrikanischen Kontinent. Warum sich der Blick auf diese vielfältige Literatur unbedingt lohnt, erzählt sie im Gespräch mit den beiden Hosts. Jan hat ein Buch dabei, das sogar für ihn stellenweise zu erschütternd war: Der Erste Weltkrieg, erzählt aus Sicht eines sogenannten Senegalschützen. Umso schöner, dass in der Bestsellerchallenge eigentlich nichts passiert - das Buch die beiden aber trotzdem begeistert...
2022-08-05
59 min
Stadtfilter Sendungen
In der Tinte: Bücher für die Ferien (13.07.2022)
In die Ferien fahren und zu jeder Aktivität die passende Lektüre dabeihaben? Durchaus eine Möglichkeit! Mit Aleks Sekanić und Julia Toggenburger - Fang den Hasen, Lana Bastaśić, S. Fischer Verlag - Die Nachkommende, Ivna Zic, Matthes und Seitz - Die Amazonas-Tagebücher, Henry Walter Bates, Haupt Verlag - Wald, Adriane Lochner, Kosmos Verlag - Das Observatorium, Bettina Wohlfender, Müry Salzmann Verlag - Die Ringe des Saturn, W. G. Sebald, S. Fischer Verlag - Nach der Natur, W. G. Sebald, S. Fischer Verlag - Anthropologie des Wassers, Anne Carson, Matthes und Seitz Verlag - Mrs. Dalloway, Virginia...
2022-07-18
59 min
ungeheuer vernünftig - Rollenspiel und Wissenschaft
Folge 14: Rollenspiele inszenieren (Teil 2)
Welche Rollenspielerin hat nicht schon davon geträumt, ihre eigenen Abenteuer künstlerisch in Szene zu setzen – sei’s als Roman, Film oder Hörspiel? Aber wie funktioniert sowas eigentlich? Wie bringen wir die selbst erlebten Geschichten in einem Medium zur Geltung, das auch andere fasziniert? Über diese Fragen haben wir in einer Sonder-Doppelfolge mit Robin Thier und Michael Cremann gesprochen. Die begeisterten Rollenspieler studieren Kommunikationswissenschaft (Robin) sowie Geschichte und Archäologie (Michael) in Münster und haben seitenwaelzer, das online-Magazin für Studierende, und den Hörspiel-Verlag Klappkatapult gegründet. Neben unzähligen Podcasts haben sie bereits sieben...
2022-07-14
1h 08
ungeheuer vernünftig - Rollenspiel und Wissenschaft
Folge 13: Rollenspiele inszenieren (Teil 1)
Welche Rollenspielerin hat nicht schon davon geträumt, ihre eigenen Abenteuer künstlerisch in Szene zu setzen – sei’s als Roman, Film oder Hörspiel? Aber wie funktioniert sowas eigentlich? Wie bringen wir die selbst erlebten Geschichten in einem Medium zur Geltung, das auch andere fasziniert? Über diese Fragen haben wir in einer Sonder-Doppelfolge mit Robin Thier und Michael Cremann gesprochen. Die begeisterten Rollenspieler studieren Kommunikationswissenschaft (Robin) sowie Geschichte und Archäologie (Michael) in Münster und haben seitenwaelzer, das online-Magazin für Studierende, und den Hörspiel-Verlag Klappkatapult gegründet. Neben unzähligen Podcasts haben sie bereits sieben...
2022-06-05
1h 03
Chefgespräch | Der True-Success-Podcast
BayWa-Chef Lutz: „Wir sind auf dem Weg in eine Art DDR 2.0“
WirtschaftsWoche Chefgespräch Spätestens seit Putins Krieg gegen die Ukraine hat uns die Inflation fest im Griff. Was letztes Jahr noch undenkbar schien, ist jetzt Realität. Das Geld entwertet sich mit einer Rate von über sieben Prozent im Monat. Bald drohen gar zweistellige Raten. Haupttreiber sind explodierende Energie- und Rohstoffpreise. Die Lage auf den Lebensmittelmärkten ist besonders angespannt. Die Ukraine gehört neben Russland zu den größten Weizenexporteuren der Welt. Nun warnen Experten vor Hungersnöten in afrikanischen Ländern und einem Brotpreis von zehn Euro in Deutschland. Womit wir bei meinem heutigen Gast wären. Er ist...
2022-04-29
1h 09
Gender & mehr - leicht gesagt!
#1 Alttestamentliche Bibelwissenschaft mit Irmtraud Fischer
Shownotes In dieser Folge sprechen wir mit Irmtraud Fischer über Geschlechterforschung in der alttestamentlichen Bibelforschung. Es geht um Frauenbilder, Feminismus, Sexualität und die katholische Kirche. Informationen zu Irmtraud Fischer Irmtraud Fischer (1994). Die Erzeltern Israels: Feministisch-theologische Studien zu Genesis 12-36 (Habil) Irmtraud Fischer (2021). Liebe, Laster, Lust und Leiden: Sexualität im Alten Testament. Fischer, Irmtraud & Petschnigg, Edith (2021). Genderforschung - brauchen wir das? Die Bibel und die Frauen Eine exegetisch-kulturgeschichtliche Enzyklopädie Daly, Mary (1986). Jenseits von Gottvater Sohn & Co: Aufbruch zu einer Philosophie der Frauenbefreiung. München...
2022-02-28
42 min
Früh & Launig - das tägliche News-Update aus Nürnberg und der Region
F&L am Mittwoch: Bund-Länder-Konferenz, Desinformation von Ärzten & glückliche Tiere
Früh & Launig - das tägliche News-Update aus Nürnberg und der Region Früh & Launig - das tägliche News-Update aus Nürnberg und der Region Wir kommen nicht ganz um Corona herum: Wir blicken auf die Ergebnisse der Bund-Länder-Konferenz und auf einen Arzt aus Pegnitz, der in Lübeck seinen eigenen Impfstoff verimpft hat. Ein Nürnberger Verein beschäftigt sich mit dem Thema Essstörungen und die Tiere im Tiergarten profitieren im abgesagten Christkindlesmarkt. Pegnitzer Arzt startet illegale Impf-Aktion: https://bit.ly/3logId3 MitMenschen-Podcast mit Prof. Ficker: https://bit.ly/3xBXKnY Esstörung...
2021-12-01
11 min
Früh & Launig - das tägliche News-Update aus Nürnberg und der Region
F&L am Mittwoch: Bund-Länder-Konferenz, Desinformation von Ärzten & glückliche Tiere
Früh & Launig - das tägliche News-Update aus Nürnberg und der Region Früh & Launig - das tägliche News-Update aus Nürnberg und der Region Wir kommen nicht ganz um Corona herum: Wir blicken auf die Ergebnisse der Bund-Länder-Konferenz und auf einen Arzt aus Pegnitz, der in Lübeck seinen eigenen Impfstoff verimpft hat. Ein Nürnberger Verein beschäftigt sich mit dem Thema Essstörungen und die Tiere im Tiergarten profitieren im abgesagten Christkindlesmarkt. Pegnitzer Arzt startet illegale Impf-Aktion: https://bit.ly/3logId3 MitMenschen-Podcast mit Prof. Ficker: https://bit.ly/3xBXKnY Esstörung...
2021-12-01
11 min
Früh & Launig - das tägliche News-Update aus Nürnberg und der Region
F&L am Mittwoch: Bund-Länder-Konferenz, Desinformation von Ärzten & glückliche Tiere
Früh & Launig - das tägliche News-Update aus Nürnberg und der Region Wir kommen nicht ganz um Corona herum: Wir blicken auf die Ergebnisse der Bund-Länder-Konferenz und auf einen Arzt aus Pegnitz, der in Lübeck seinen eigenen Impfstoff verimpft hat. Ein Nürnberger Verein beschäftigt sich mit dem Thema Essstörungen und die Tiere im Tiergarten profitieren im abgesagten Christkindlesmarkt. Pegnitzer Arzt startet illegale Impf-Aktion: https://bit.ly/3logId3 MitMenschen-Podcast mit Prof. Ficker: https://bit.ly/3xBXKnY Esstörungen - Nürnberger Verein möchte helfen: https://bit.ly/3lmwvJk Dick und Dü...
2021-12-01
11 min
Früh & Launig - das tägliche News-Update aus Nürnberg und der Region
F&L am Dienstag: Neues vom NSU, Omikron und das jüdische Lichterfest #40
Früh & Launig - das tägliche News-Update aus Nürnberg und der Region Chanukka sameach - das jüdische Lichterfest hat begonnen. In der heutigen Folge Früh & Launig tauchen wir in die jüdische Kultur ein und checken die derzeitige Faktenlage zur neuen Corona-Variante Omikron. Ein Blick geht auch nach Karlsruhe. Dort verhandelt der Bundesgerichtshof darüber, ob das Verfahren gegen einen NSU-Unterstützer neu aufgerollt wird. Besonders brisant: auf seinem PC fand man Nürnberger Stadtkarten. Neues zur Omikron-Variante: https://bit.ly/3E4UmEP Neues zum NSU: https://bit.ly/3pgPtlT Kontakt...
2021-11-30
13 min
Früh & Launig - das tägliche News-Update aus Nürnberg und der Region
F&L am Dienstag: Neues vom NSU, Omikron und das jüdische Lichterfest #40
Früh & Launig - das tägliche News-Update aus Nürnberg und der Region Früh & Launig - das tägliche News-Update aus Nürnberg und der Region Chanukka sameach - das jüdische Lichterfest hat begonnen. In der heutigen Folge Früh & Launig tauchen wir in die jüdische Kultur ein und checken die derzeitige Faktenlage zur neuen Corona-Variante Omikron. Ein Blick geht auch nach Karlsruhe. Dort verhandelt der Bundesgerichtshof darüber, ob das Verfahren gegen einen NSU-Unterstützer neu aufgerollt wird. Besonders brisant: auf seinem PC fand man Nürnberger Stadtkarten. Neues zur Omikron-Variante: https://bit.ly/3E4Um...
2021-11-30
13 min
Früh & Launig - das tägliche News-Update aus Nürnberg und der Region
F&L am Dienstag: Neues vom NSU, Omikron und das jüdische Lichterfest #40
Früh & Launig - das tägliche News-Update aus Nürnberg und der Region Früh & Launig - das tägliche News-Update aus Nürnberg und der Region Chanukka sameach - das jüdische Lichterfest hat begonnen. In der heutigen Folge Früh & Launig tauchen wir in die jüdische Kultur ein und checken die derzeitige Faktenlage zur neuen Corona-Variante Omikron. Ein Blick geht auch nach Karlsruhe. Dort verhandelt der Bundesgerichtshof darüber, ob das Verfahren gegen einen NSU-Unterstützer neu aufgerollt wird. Besonders brisant: auf seinem PC fand man Nürnberger Stadtkarten. Neues zur Omikron-Variante: https://bit.ly/3E4Um...
2021-11-30
13 min
Apropos Psychologie!
Apropos ... Soziale Phobie!
Wenn die Angst vor anderen das Leben lähmt Nicht jeder ist ein Partylöwe, und manch einer war schon in der Schulzeit eher zurückhaltend. Zwischen Extro- und Introvertiertheit liegen zahlreiche Abstufungen mit fließenden Übergängen. Es ist also auch ein wenig Typfrage, ob man einfach nur etwas schüchterner ist oder tatsächlich eine Phobie entwickelt. Soziale Phobien zeigen sich in unterschiedlichen Kontexten: dazu zählt z.B. die Leistungsangst, also, die Angst, etwas vor anderen Menschen zu tun; es gibt die Redeangst; Angst, vor anderen etwas zu essen oder zu trinken, oder die...
2021-11-24
41 min
ungeheuer vernünftig - Rollenspiel und Wissenschaft
Folge 6: Antike Fabelwesen und Wundervölker
Was haben griechische und römische Händler beim Anblick von Dinosaurierknochen in der asiatischen Steppe gedacht? Hat Alexander der Große in Indien wirklich gegen Monster gekämpft? Warum hat Plinius nicht an Werwölfe geglaubt? Und wie hat Aristoteles durch Experimente mit Hühnereiern den Monstern ihren heiligen Schrecken genommen? In der sechsten Folge von ungeheuer vernünftig sprechen wir über Fabelwesen und Wundervölker in der Antike. Wir untersuchen die drei wichtigsten literarischen Quellen griechisch-römischer Monstervorstellungen: Mythologie, Reiseberichte und Naturgeschichten. Den Auftakt macht der grausame Zyklop Polyphem aus Homers Odyssee. Danach reisen wir im Gefolge...
2021-10-07
46 min
Carl-Auer autobahnuniversität
Ernst von Glasersfeld & Hans Rudi Fischer - Sprache, Interpretation, Verständigung
In den Inputs der beiden Referierenden und im Austausch mit den Teilnehmenden und deren Fragen entfaltet sich das ungeheure Spektrum an Übersicht über Theorie und Philosophiegeschichte und die Notwendigkeit, mit dem Denken, Wahrnehmen und Erkennen immer wieder aufs Neue zu beginnen, um nicht in Prokrustesbetten zu landen, sie sich früher oder später als äußerst ungemütlich erweisen könnten, oder auf Geleisen, von denen man glaubt, sie nicht mehr verlassen zu können. Die Fragen der Teilnehmenden sind bei der Aufnahme teils nur undeutlich zu verstehen, die engagierten und inspirierenden Antworten Glasersfelds und Fischers lassen aber deutlich genug erk...
2021-09-11
4h 19
InfoDigital - Der Podcast
Das neue Streaming-Netzwerk von ARD und ZDF I InfoDigital - Der Podcast
ARD und ZDF verzahnen ihre Inhalte zu einem großen Streamingdienst - behalten jedoch ihre Marken. Welche Vorteile gibt es für die Zuschauerinnen und Zuschauer und wie funktioniert das in der Praxis? Und ist das die Antwort auf die globalen Streamingdienste Amazon Prime, Netflix, Disney+ und Co.? Über die Streaming-Offensive von ARD und ZDF spricht unser Redakteur Danilo Höpfner mit denen, die dafür zuständig sind: Zu Gast in der neuen Ausgabe unseres Podcasts sind Benjamin Fischer, Leiter ARD-Online, und Dr. Eckart Gaddum, Leiter der Hauptredaktion Neue Medien im ZDF.
2021-07-09
33 min
Suhrkamp espresso
#41: Migration und Gesellschaft
Wir stellen Euch vier Bücher zum Thema Migration und Gesellschaft vor In »Falsche Propheten«, einem erstmals 1949 erschienenen Klassiker der politischen Psychologie, analysiert Leo Löwenthal Themen und Techniken politischer Demagogie. Er untersucht dabei, wie faschistische Agitatoren das Unbehagen in der Gesellschaft für ihre Zwecke nutzen und legt dar, weshalb dem Agitator so schwer beizukommen ist. Inwiefern es auch ein Buch für unsere Gegenwart ist, zeigt Carolin Emcke in ihrem Nachwort zu dieser Neuausgabe. In »Guldenberg« zeichnet Christoph Hein anhand einer Dorfgemeinschaft, in der eine Gruppe minderjähriger Migranten untergebracht wird, exemplarisch das Sittengemälde einer Gesellschaft, die aus de...
2021-06-12
18 min
Suhrkamp espresso (Video-Podcast)
Migration und Gesellschaft
Wie wirkt sich Migration auf die Gesellschaft aus? Welche Erfahrungen machen Migrant:innen auf der Suche nach einer neuen Heimat? Und weshalb wird das Thema seit jeher so gern von Agitatoren instrumentalisiert? In dieser Folge von »Suhrkamp espresso« stellen wir Bücher vor, die sich aus unterschiedlichen Perspektiven mit den Themen Flucht und Migration beschäftigen. In »Falsche Propheten«, einem erstmals 1949 erschienenen Klassiker der politischen Psychologie, analysiert Leo Löwenthal Themen und Techniken politischer Demagogie. Er untersucht dabei, wie faschistische Agitatoren das Unbehagen in der Gesellschaft für ihre Zwecke nutzen und legt dar, weshalb dem Agitator so schwer beizukomm...
2021-06-12
18 min
Inside Your Future Workplace
Alternative Karrierewege - Mit Jura kannst Du alles machen, oder?
Tim Proll-Gerwe, Head of Multiplier Engagement bei Siemens Energy, erzählt in dieser Folge des Podcasts von seinem nicht ganz typischen beruflichen Werdegang. Bei seinen verschiedenen Stationen beim Nomos Verlag, dem Bundesverband für Unternehmensjuristen, ThyssenKrupp und bei Siemens Energy, hat Tim immer auf seine Intention gehört und ist seiner Begeisterung für die journalistische Arbeit gefolgt. Inwiefern ihm seine juristische Ausbildung dabei geholfen hat und auch in seinem jetzigen Job als Pressesprecher noch immer hilft, berichtet Tim in diesem Gespräch.
2021-06-06
43 min
Suhrkamp espresso (Video-Podcast)
Wie wir lieben
Die Liebe lenkt und leitet unser Leben – kein Wunder also, dass sie zentrales Thema zahlreicher Bücher ist. Neben literarischen Werken, die sich mit der romantischen Liebe beschäftigen, wird sie auch aus wissenschaftlicher Perspektive untersucht. Doch kann man dieses größte aller Gefühleüberhaupt theoretisch erfassen, ohne seine Magie zu zerstören? Welche Formen der Liebe gibt es? Und wie hat sie sich im Laufe der Zeit gewandelt? In dieser Folge Suhrkamp espresso stellen wir Bücher vor, die sich in literarischer und theoretischer Form sowie anhand von Fotografien mit dem Gefühl der Liebe zu verschiedenen Zeiten und...
2021-03-22
17 min
Suhrkamp espresso
#37: Wie wir lieben
Wir stellen Euch vier Bücher zum Thema Liebe vor. Eva Illouz ist eine der wichtigsten Wissenschaftlerinnen, wenn es darum geht, das Mysterium der Liebe zu erforschen. In den Büchern »Gefühle in Zeiten des Kapitalismus« und »Warum Liebe weh tut« beschäftigt sie sich mit der Frage, wie der Konsumkapitalismus und die Kultur der Moderne unser Gefühls- und Liebesleben transformiert haben. Isaac Bashevis Singer (1902-1991), Nobelpreisträger und Dichter jiddischer Sprache, erzählt in den Bänden »Old Love« und »Ein Tag des Glücks« kurze Geschichten über die Liebe, Lust und Leidenschaft, von den ersten Momenten des Glück...
2021-03-22
16 min
Der oekom podcast - Die guten Seiten der Zukunft
"Was hat die Mücke je für uns getan? - Die Bedeutung der biologischen Vielfalt für unser (Über-)Leben"
[Essay von Frauke Fischer & Hilke Oberhansberg] Was kümmert es uns, wenn irgendwo in Brasilien eine Art verschwindet, von deren Existenz wir bis dahin gar nichts gewusst haben? Und wäre es nicht fantastisch, wenn lästige Mücken ausstürben – und all die anderen Plagegeister gleich mit? Natürlich nicht … aber warum eigentlich? Warum benötigen wir all die Vielfalt des Lebens in der Natur? Die Biologin Frauke Fischer und die Ökonomin Hilke Oberhansberg werfen in dem Podcast, der auf ihrem gleichnamigen Buch basiert, einen unterhaltsamen Blick auf die faszinierende Welt der Tiere und Pflanzen, die uns Nahrung, Gesundheit u...
2021-02-11
32 min
Superfly Selected
Superfly Buchtipp | "Heilsames Basenfasten" von Elisabeth Fischer
Radio Superfly's Buchtipp Titel: Heilsames Basenfasten Autor/in: Elisabeth Fischer Verlag: Kneipp Verlag Beim Basenfasten kann man abnehmen, ohne zu hungern! Eine Vielfalt an Rezepten, die sich auch bestens für den stressigen Berufsalltag eignen, holen die Basenbildner Obst und Gemüse vor den Vorhang. Heilsames Basenfasten schenkt uns jede Menge Energie und eine Extraportion Gesundheit. Durch die Vielzahl an Vitalstoffen werden Schadstoffe leicht und beschwerdefrei aus dem Körper geschwemmt – und das...
2021-02-06
02 min
Schiff - Captain - Mannschaft
Plötzlicher Sturm im Golf von Triest
Am Beginn meiner Yachtsegelkarriere erlebte ich einige, sehr spannende und abwechslungsreiche Törns. Zum Glück habe ich bei manchen Törns Tagebuch geführt.In dieser Episode gebe ich eine Geschichte aus meinem Tagebuch-Fundus zum Besten.Natürlich gibt zu Beginn Neuigkeiten von der Vendee Globe, sowie ein paar Nachträge zu Episode #52.Youtube-Channel Captain GuggMillemari-Verlag: SturmsegelnArchiv ModellkartenYT; Eine Reise durch die kroatische InselweltDer Beitrag Plötzlicher Sturm im Golf von Triest erschien zuerst auf freeskippers.at.
2021-02-04
38 min
Kultur Spenden
„frauenliebende Frauen*, frauenliebende Schriftsteller*innen – damals und jetzt“
„Lesbische Autor*innen – damals und jetzt“ Erste Einblicke in die literarische Welt frauenliebender Frauen*, frauenliebender Schriftstellerinnen*, die weibliche Handlungsspielräume beschreiben, wie wir sie anderswo in der Literatur nicht erfahren und zeigen, wie vielseitig und spannend lesbisches Erzählen ist. „Literatur ist eine Mischung aus Unvertrautem und Wiedererkennen.“ Jeanette Winterson BILD : Mirta Domacinovic : Ausschnitte der Illustrationen der Bücher „Camille im Oktober“ von Mireille Best und „Chicana Blues“ von Terri de la Peña – Verlag Krug & Schadenberg MUSIK : Carolina Brauckmann – „Schwein gehabt“ aus dem Album „Lesbisch makes the world go round“: Eva...
2020-12-19
30 min
Suhrkamp espresso (Video-Podcast)
Soziale Herkunft – gleiche Chancen für alle? | 4 Bücher zum Thema
Welchen Einfluss hat unsere Herkunft auf unser Leben? Auf Bildung, Karriere, unsere Beziehungen? Gibt es Chancengleichheit wirklich? Und wann ist eine Gesellschaft gerecht? In dieser Folge von Suhrkamp espresso geht es um soziale Herkunft und Chancengleichheit. In ihrem neuen Roman Das lügenhafte Leben der Erwachsenen erzählt Elena Ferrante von der 13-jährigen Giovanna, die sich auf die Suche nach ihrer Tante und damit auch nach ihrer, von den Eltern verleugneten, Herkunft macht. Ihr Weg führt sie aus den höher gelegenen, bürgerlichen Stadtteilen Neapels, in denen sie aufgewachsen ist, tief hinein in eine ganz andere Welt. D...
2020-08-29
17 min
Modchip - PlayStation für die Ohren
Die PlayStation Zone - Mit Hans Ippisch und Wolfgang Fischer
Fast alle kennen Sie und viele haben sie damals gelesen und geliebt.Die Rede ist vom PlayStation Zone/PlayZone Magazin.Murat, Steffen und Danny haben sich mit den ehemaligen Chefredakteur Hans Ippisch und Redakteur Wolfgang Fischer vom Computec Media Verlag zusammen gesetzt und über das Magazin, die Entstehung eines solchen, wie am Ende ein Heft fertig gestellt wurde, die Demo-CDs und über die Übernahme des Cypress Verlags (OPM) gesprochen.Herausgekommen ist dabei ein 2 Stunden und 13 Minuten langer und aufschlussreicher Talk der einige Hintergründe und Informationen zur damaligen Situation näher beleuchtet.Du finde...
2020-07-25
2h 12
Vaterzeit
Nils Pickert: Prinzessinnenjungs
Heute spreche ich in der Vaterzeit mit Nils Pickert. Nils ist Feminist und setzt sich gegen Sexismus und Homophobie ein. Bekannt wurde er vor einigen Jahren, weil er zusammen mit seinem Sohn durch die Villinger Innenstadt lief und beide einen Rock trugen. Nils schreibt nicht nur feministische Kolumnen sondern hat vor kurzem sein erstes Buch veröffentlicht. Mich hat das Buch lange beschäftigt, emotional berührt, wütend gemacht und um eine Erkenntnis bereichert. Auch ich bin ein Prinzessinnenjunge. Kommentare erwünscht Ich lade dich ein, mit mir in den Austausch zu gehen...
2020-05-19
36 min
Zwischen den Zeilen
#23 – Mai-Lesetipp von Lektorin Wencke Woitzik
In der 23. Folge von "Zwischen den Zeilen" teilt Impress-Lektorin Wencke Woitzik ihren persönlichen Mai-Lesetipp mit uns. Wir tauchen ein in die geheimnisvolle Welt des Wüsten-Königreichs Sulakan, das mit einem Todesfluch belegt worden ist und begeben uns mit der Protagonistin Dayana auf die Suche nach der rachsüchtigen Göttin. Außerdem blicken wir mit Wencke auf das neue Impress-Juni-Programm - viel Spaß beim Zuhören! „Zwischen den Zeilen” ist der Podcast für bittersüßen Lesestoff zum Mitverlieben. Jeden Donnerstag führen Dani und Viktoria von Carlsen interessante Interviews mit wunderbaren Gästen rund um die...
2020-05-07
26 min
Flurfunk - Der Medienpodcast
Paukenschlag bei der SLM, Medien in der Krise, Mediennutzung und Veränderungen in der Branche
Die bisherige Vorsitzende der Versammlung der SLM, Brundhild Fischer, hat ihren Rücktritt erklärt. Auslöser ist ein Schreiben des SLM-Personalrats an Fischer. Darin werden schwere Vorwürfe gegen Fischer erhoben, was ihren Umgang mit den Mitarbeiter\*innen der SLM angeht. Wie lässt sich das Schreiben einordnen und welche Rolle spielt das Geschehen im schon lange andauernden Streit um die Organisationsstruktur der Landesmedienanstalt? Corona lässt uns auch diesmal nicht los. Private Medienunternehmen leiden unter der Krise, Mitarbeiter\*innen von privaten Radios mussten schon Kurzarbeit antreten und auch bei den Anbietern von Lokalfernsehen sieht es alles andere als rosig...
2020-04-17
00 min
Suhrkamp espresso (Video-Podcast)
Klimawandel und Gesellschaft | 4 Bücher zum Thema
Der Klimawandel ist eines der wichtigsten Themen unserer Zeit, denn die Folgen der globalen Erwärmung nehmen schon jetzt ein katastrophales Ausmaß an. Und so drängen sich einige Fragen auf: Wie muss Klimapolitik heute aussehen und was kann jeder und jede Einzelne dafür tun, dass wir optimistischer in die Zukunft schauen können? Und was genau kann Menschen zum Umdenken animieren? Das Buch 102 grüne Karten zur Rettung der Welt, herausgegeben vom KATAPULT Magazin, verschafft den Lesern mit anschaulichen Karten sowohl über die intellektuelle als auch über die ästhetische Erfahrung einen leichteren Zugang zum Thema Klimaschutz. Bernward...
2020-03-20
18 min
Vaterzeit
veganuary4family mit Eva
Wie du bestimmt schon mitbekommen hast findet im Januar der #veganuary statt. Einen ganzen Monat lang verzichtest du auf tierische Produkte und ernährst dich vegan. Zusammen mit 13 tollen Menschen bin ich Teil des Instagram Accounts veganuary4family. Abwechselnd nehmen wir dich mit in unseren veganen Alltag, zeigen dir unsere besten Rezepte und geben Tipps für ein veganes Leben. Seit Montag darf ich dich also in meinen fast 100%igen veganen Alltag mitnehmen. Zusammen mit Eva, einer guten Freundin, habe ich gestern Pfannkuchen gemacht. Das Video dazu findest du im IGTV auf dem Account. ...
2020-01-29
2h 22
FISCHERs Wissens-Raum
Perspektive Selbstständigkeit für Frauen. Die Vorzeigeunternehmerin Christine Fuchs im Gespräch mit Beraterin Andrea Sam
Nach 17 Jahren in einem schwäbischen Automobil-Konzern im Bereich Organisationsberatung und Führungskräfte-Entwicklung wagte Christine Fuchs den Schritt vom sicheren Angestellten-Dasein in die Selbstständigkeit. Seit 10 Jahren betreibt sich ihre Räuchermanufaktur LAB.DANUM, die mehrere Standbeine umfasst: Den Onlineshop www.labdanum.de, einen kleinen Räucherladen, ein Kursprogramm und ihre Autorentätigkeit beim Kosmos- und Nymphenburger-Verlag. Mit innovativen Produktideen und hohen Qualitätsansprüchen hat sie neue Maßstäbe in der Räucherszene gesetzt und die fast vergessene Tradition des Räucherns alltagstauglich und modern aufbereitet. Ihre Räuchermanufaktur ist heute die bekannteste in...
2019-11-20
39 min
FISCHERs Wissens-Raum
Die Unternehmerin Christine Fuchs im Dialog mit Ihrer Coach
Nach 17 Jahren in einem schwäbischen Automobil-Konzern im Bereich Organisationsberatung und Führungskräfte-Entwicklung wagte Christine Fuchs den Schritt vom sicheren Angestellten-Dasein in die Selbstständigkeit. Seit 10 Jahren betreibt sich ihre Räuchermanufaktur LAB.DANUM, die mehrere Standbeine umfasst: Den Onlineshop www.labdanum.de, einen kleinen Räucherladen, ein Kursprogramm und ihre Autorentätigkeit beim Kosmos- und Nymphenburger-Verlag. Mit innovativen Produktideen und hohen Qualitätsansprüchen hat sie neue Maßstäbe in der Räucherszene gesetzt und die fast vergessene Tradition des Räucherns alltagstauglich und modern aufbereitet. Ihre Räuchermanufaktur ist heute die bekannteste in...
2019-10-02
36 min
Suhrkamp espresso (Video-Podcast)
Radikalisierung und Hass in der Gesellschaft
Welche Rolle spielt Hass in unserer Gesellschaft? Wie werden Medien als Instrument für Radikalisierung genutzt? In der ersten Folge von »Suhrkamp espresso« ist das Thema Radikalisierung und Hass. In diesem Zusammenhang stellen wir Ihnen Theodor W. Adornos »Aspekte des neuen Rechtsradikalismus« vor. Der Vortrag für Studierende aus dem Jahr 1967 hat bis heute nicht an Aktualität verloren. Wie sich der Hass in den neuen Medien darstellt und welche Auswirkungen dies im gesellschaftlichen Kontext hat, wird in Julia Ebners »Radikalisierungsmaschinen« gezeigt. In »Berlin Prepper« von Johannes Groschupf werden die Auswirkungen von Hasstiraden im Internet schließlich im fiktionalen...
2019-09-28
14 min
FISCHERs Wissens-Raum
Christine Fuchs ist erfolgreiche Unternehmerin. Deshalb lässt sie sich coachen!
Nach 17 Jahren in einem schwäbischen Automobil-Konzern im Bereich Organisationsberatung und Führungskräfte-Entwicklung wagte Christine Fuchs den Schritt vom sicheren Angestellten-Dasein in die Selbstständigkeit. Seit 10 Jahren betreibt sich ihre Räuchermanufaktur LAB.DANUM, die mehrere Standbeine umfasst: Den Onlineshop www.labdanum.de, einen kleinen Räucherladen, ein Kursprogramm und ihre Autorentätigkeit beim Kosmos- und Nymphenburger-Verlag. Mit innovativen Produktideen und hohen Qualitätsansprüchen hat sie neue Maßstäbe in der Räucherszene gesetzt und die fast vergessene Tradition des Räucherns alltagstauglich und modern aufbereitet. Ihre Räuchermanufaktur ist heute die bekannteste in...
2019-09-25
36 min
Schiff - Captain - Mannschaft
Vorbereitung des Urlaubstörns
Der Erfolg eines Urlaubssegeltörns hängt nicht nur vom Wetter ab, sondern ganz wesentlich von einer ordentlichen Vorbereitung. In diesem Podcast stelle ich vor, wie ich einen Urlaubssegeltörn vorbereite.Wie immer gibt es auch verschiedene News, u.a. auch vom Golden Globe Race. Dieses Mal gibt es auch ein kleines Gewinnspiel: Zu gewinnen gibt es eine Ausgabe des Buches „Gewittersegeln”, erschienen 2015 im Millemari-Verlag.Yacht treibt Richtung AzorenPodcast Lebensmittel und SchiffskücheArtikel Schiffsküche 1: LebensmittelDer Beitrag Vorbereitung des Urlaubstörns erschien zuerst auf freeskippers.at.
2019-04-22
43 min
Neue Gewaltfreie Kommunikation - Freiheit, Eigenverantwortung & Entwicklung
27 Das neue Prinzip der Gewaltfreien Kommunikation - Buchprojekt 2019
Das neue Prinzip der Gewaltfreien Kommunikation - Buchprojekt 2019 2019 wird für mich ein Buch-Projekt-Jahr 📚. Ein Verlag hat mich angesprochen, ob ich nicht ein Update der Arbeit von Marshall Rosenberg schreiben möchte. Das ist natürliche eine große Ehre und auch Freude für mich! Der Arbeitstitel wird sein "Das neue Prinzip der Gewaltfreien Kommunikation" und ich werde den Podcast als paralleles Medium nutzen und Sie, liebe Hörer/Zuschauer einladen, sich direkt an der Entstehung des Buches mit Fragen und Kommentaren zu beteiligen. Markus Fischer erreichen Sie unter fischer@knotenloesen.com Sch...
2018-12-22
17 min
REVIERCAST
Heinrich Hauser: „Schwarzes Revier“, Teil III
Der S. Fischer Verlag (Berlin), der Hauser den Auftrag zu dieser Reise gegeben hatte, veröffentlichte 1930 unter dem Titel „Schwarzes Revier“ Hausers Reportagen und seine zahlreichen beeindruckenden Fotos. Erst zur Europäischen Kulturhauptstadt Ruhr 2010 hat der Weidle-Verlag (Bonn) diesen Klassiker über das Ruhrgebiet wieder aufgelegt. Das Nachwort schrieb Andreas Rossmann. Andreas Rossmann, Feuilletonredakteur der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, und Nils und Till Beckmann vom Ensemble „Spielkinder“ (Bochum) nehmen das Publikum auf Hausers Reise durch das Revier mit. Musikalisch begleitet sie der Klangkünstler Peter Eisold. Auch Heinrich Hausers eindrucksvolle Fotografien untermalen die szenische Lesung. Auszüge aus der szenischen Lesung, die flora Gelsenk...
2013-04-30
17 min
REVIERCAST
Heinrich Hauser: „Schwarzes Revier“, Teil II
Der S. Fischer Verlag (Berlin), der Hauser den Auftrag zu dieser Reise gegeben hatte, veröffentlichte 1930 unter dem Titel „Schwarzes Revier“ Hausers Reportagen und seine zahlreichen beeindruckenden Fotos. Erst zur Europäischen Kulturhauptstadt Ruhr 2010 hat der Weidle-Verlag (Bonn) diesen Klassiker über das Ruhrgebiet wieder aufgelegt. Das Nachwort schrieb Andreas Rossmann. Andreas Rossmann, Feuilletonredakteur der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, und Nils und Till Beckmann vom Ensemble „Spielkinder“ (Bochum) nehmen das Publikum auf Hausers Reise durch das Revier mit. Musikalisch begleitet sie der Klangkünstler Peter Eisold. Auch Heinrich Hausers eindrucksvolle Fotografien untermalen die szenische Lesung. Auszüge aus der szenischen Lesung, die flora Gelsenk...
2013-04-30
08 min
REVIERCAST
Heinrich Hauser: „Schwarzes Revier“, Teil I
Der S. Fischer Verlag (Berlin), der Hauser den Auftrag zu dieser Reise gegeben hatte, veröffentlichte 1930 unter dem Titel „Schwarzes Revier“ Hausers Reportagen und seine zahlreichen beeindruckenden Fotos. Erst zur Europäischen Kulturhauptstadt Ruhr 2010 hat der Weidle-Verlag (Bonn) diesen Klassiker über das Ruhrgebiet wieder aufgelegt. Das Nachwort schrieb Andreas Rossmann. Andreas Rossmann, Feuilletonredakteur der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, und Nils und Till Beckmann vom Ensemble „Spielkinder“ (Bochum) nehmen das Publikum auf Hausers Reise durch das Revier mit. Musikalisch begleitet sie der Klangkünstler Peter Eisold. Auch Heinrich Hausers eindrucksvolle Fotografien untermalen die szenische Lesung. Auszüge aus der szenischen Lesung, die flora Gelsenk...
2013-04-30
08 min
REVIERCAST
Ursula Maria Wartmann liest: „Wir kaufen nichts“
Ursula Maria Wartmann live in der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund, 16.12.2012 (Weihnachtsmatinée mit Knecht Ruprecht). Ursula Maria Wartmann wurde 1953 in Oberhausen geboren. Studium in Essen, Aachen und Marburg. Diplom-Soziologin. Redakteurin und freie Autorin. Seit 2006 in Dortmund wohnhaft. Auszeichnungen: Journalistinnenpreis der Hessischen Landesregierung 1983, Literaturpreis Ullstein-Verlag, Literaturpreis Ruhrgebiet 2001 (Förderpreis), Literaturpreis Oberhausen 2002, Literaturpreis Autorinnenforum Berlin-Rheinsberg 2007. Veröffentlichungen (Auswahl): Erzählungen in Anthologien, „Liebe ohne Masken“, Erzählung, Ullstein Verlag Berlin, 1993, „Die Engelmacher“, Hörspiel, WDR Köln, 1995, „Ich schaff´s“, Frauenprotokolle, Ullstein Verlag Berlin 1995,, „Tante Lissi kann auch anders“, Roman, Fischer Verlag Ffm. 1998, „Tante Lissi geht auf´s Ganze“, Roman, Fischer Verlag Ffm. 1999, „Die Angst der Kan...
2012-12-18
18 min
Carl-Auer autobahnuniversität
Hans Rudi Fischer & Ernst von Glasersfeld - Die Wurzeln des "Radikalen" am Konstruktivismus
Was ist Wirklichkeit und wie kommt sie zustande? Hören Sie den Plenarvortrag „Die Wirklichkeit des Konstruktivismus“ & "Die Wurzeln der "Radikalen" am Konstruktivismus" von Hans Rudi Fischer und Ernst von Glasersfeld. Gehalten auf dem interdisziplinären Symposium zu Fragen konstruktivistischen Denkens "Die Wirklichkeit des Konstruktivismus" in der Stadthalle Heidelberg, am 15. Oktober 1992. Folgen Sie uns auch auf Spotify open.spotify.com/show/0HVLyjAHZkFMVr9XDATMGz Facebook www.facebook.com/pg/carlauerverlag/ Twitter twitter.com/carlauerverlag Instagram www.instagram.com/carlauerverlag/ YouTube www.youtube.com/carlauerverlag Soundcloud @carlauerverlag Oder schauen Sie hier vorbei www.carl-auer.de/
1992-10-15
35 min