Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

SAZsport

Shows

SAZsportSAZsportSAZsport-Podcast mit Max Meyer und Nicola Eibich Kreislaufwirtschaft in der Logistik: Das ist der Plan von Meyer & Meyer#149 Die Textillogistik befindet sich im Wandel: Nachhaltigkeit, Transparenz und Kreislauffähigkeit sind gefragter denn je. Wie ein mittelständisches Unternehmen aus Osnabrück diesen mitgestaltet, zeigt das Beispiel Meyer & Meyer. Ein Podcast-Gespräch über zirkuläre Logistik und Branchenkooperationen. Die Textillogistik steht an einem Wendepunkt – und ein Unternehmen aus Osnabrück geht dabei mit gutem Beispiel voran. In der aktuellen Folge des SAZsport-Podcasts spreche ich mit Max Meyer, CEO von Meyer & Meyer, und Nicola Eibich, Circular Fashion Consultant aus London und dessen Beraterin, über neue Wege in der Logistik, nachhaltige Prozesse und ihre Vision für eine funktionier...2025-07-1828 minSAZsportSAZsportSAZsport-Podcast mit Prof. Ansgar Thiel: Sportnation, aber auch „Sitz-Weltmeister“: Wie Deutschland sich (nicht) bewegt#146 Viele Deutsche sind ausgesprochen aktiv. Gleichzeitig verbringt ein Großteil der Bevölkerung fast zehn Stunden täglich im Sitzen. Im SAZsport-Podcast erklärt Prof. Ansgar Thiel von der Deutschen Sporthochschule Köln, warum dies so gefährlich ist – und wofür eine neue Staatsministerin die Sportwissenschaft braucht. Deutschland, so scheint es, ist zumindest auf sport- und bewegungstechnischer Ebene ein Volk der Extreme: Über 20 Millionen Läufer, rund 40 Millionen Wanderer und 12 Millionen Mitglieder in Fitnessstudios stehen im Schnitt fast zehn Stunden Sitzen pro Tag und Bürger gegenüber. Gesundheitlich richtig bedenklich wird es dann, wenn sich wenig bis gar...2025-05-1652 minSAZsportSAZsportSAZsport-Podcast mit Peter & Jakob Schöffel: Von der siebten zur achten Generation: Die neue Zeitrechnung bei Schöffel#145 Generationenwechsel bei einer Traditionsmarke: Seit Februar hat die Schöffel-Gruppe mit Jakob Schöffel, gerade einmal 26, einen neuen CEO. Im SAZsport-Podcast sprechen er und Vater Peter, gleichzeitig sein Vorgänger, über Führung, Wandel und Strategien. Die Schöffel-Gruppe wurde 1804 gegründet und gilt als das älteste Outdoor-Bekleidungsunternehmen weltweit. Mit Peter Schöffel übernahm Anfang der 1990er Jahre die siebte Generation das Ruder. Seit 1. Februar hat nun eine neue Zeitrechnung begonnen: Sohn Jakob ist der neue CEO des Familienbetriebs aus Schwabmünchen. Mit gerade einmal 26 setzt er sich auf den Chefsessel eines Unternehmens mit 275 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und fast 10...2025-04-2539 minSAZsportSAZsportSAZsport-Podcast mit Greil und Michetschläger: Händler von Intersport & Sport 2000: So war unsere Wintersaison 24/25#144 Die Wintersaison 2024/25 neigt sich dem Ende zu. Zwei erfahrene Sporthändler aus Niederbayern ziehen im Podcast Bilanz: Wie lief das Geschäft mit Ski alpin, Langlauf und Touring? Und welche Markenpartner haben überzeugt? Auch wir von SAZsport sind es dem Winter und der Saison irgendwie schuldig, sie gebührend zu verabschieden. Gerade dann, wenn er in manchen Phasen endlich mal wieder auch lokal spür- und erlebbar war (es sei an den frühen Saisonstart im Westen Österreich Mitte September erinnert!). Für Karl-Heinz Greil, Inhaber des gleichnamigen (Inter-)Sporthauses in Deggendorf, und Alfred Michetschläger, etwa...2025-04-0449 minSAZsportSAZsportSAZsport Podcast mit Jost Wiebelhaus: Wie es der Frankfurter Laufshop ins „heute journal“ geschafft hat#143 Social Media, innovative Ideen und Bitcoin als Zahlungsmittel – Jost Wiebelhaus versteht es, seinen Frankfurter Laufshop ins Gespräch zu bringen. Im Podcast spricht der Händler über seine PR-Aktionen, den Sprung in den E-Commerce und ein Problem, das er mit den Partnern aus der Industrie hat. Ein Händler hat in der heutigen Zeit so viele Möglichkeiten der Eigenvermarktung – und das, ohne einen Cent ausgeben zu müssen. Über die sozialen Medien lassen sich das Unternehmen sowie die angebotenen Produkte und Dienstleistungen wunderbar ins Rampenlicht stellen. Einer, der diese Form der PR ziemlich umfassend spielt und beherrscht...2025-03-1442 minSAZsportSAZsportSAZsport-Podcast mit Christoph Bründl: Mit diesen Herausforderungen hat auch Bründl Sports zu kämpfen#142 Ein Arbeiten in den österreichischen Alpen ist für viele Menschen ein Traum – dank des florierenden Tourismusgeschäfts. Doch auch diese scheinbar heile Welt bringt mitlerweile große Herausforderungen mit sich. Selbst eine Branchengröße wie Sporthändler Christoph Bründl kommt nicht mehr ganz so reibungslos durch den Winter. Wer als österreichischer Händler in den Alpen, in den Tourismusregionen Business betreibt, hat den Jackpot erwischt: ein traumhaftes Panorama, viel Schnee vor der Haustür, immer gut gelaunte Kunden, respektive Gäste, die auch gerne mal Einkaufsbons in vier- oder gar fünfstelliger Höhe produzieren. Die Welt in dies...2025-02-2142 minSAZsportSAZsportSAZsport-Podcast mit Christian Schneidermeier: Letztlich ist auch die EOG nur ein Spiegel der Gesellschaft#141 Nicht nur für die Messe München, sondern auch für den Partner EOG ist die Absage der OutDoor bitter. Hat die Veranstaltung überhaupt noch eine Zukunft? Christian Schneidermeier, erst seit Kurzem Director des Branchenverbands, glaubt daran – und fordert mehr Zusammenhalt. „Schatz, es würde uns beiden gut tun, wenn wir eine Pause einlegen.“ Wer diesen Satz des Partners oder der Partnerin in einer Beziehung hört, der sollte sich gedanklich schon einmal davon verabschieden. Als Messe München und EOG gestern eine gemeinsame Pressemitteilung versendeten mit der Ankündigung, die OutDoor „pausieren“ zu lassen, werde ich...2025-02-1427 minSAZsportSAZsportSAZsport-Podcast mit Prof. Hubert Siller: Droht uns ein massives Sterben der Skigebiete?#138 Im letzten Podcast des Jahres ist Prof. Hubert Siller vom MCI Tourismus zu Gast. Der Wintersport-Forscher vertritt die These, dass nicht der Klimawandel die größte Herausforderung für die Branche darstellt, sondern die Emotionalisierung. Das ist der letzte Podcast des Jahres 2024 von SAZsport. An der Stelle vielen Dank für eure Treue! Ich hoffe, ihr habt Einiges aus den Folgen mitnehmen können und euch natürlich auch gut unterhalten gefühlt, das gehört bei einem B2B-Podcast genauso dazu. Mein heutiger Gast ist jemand, den ich im Sommer bei einem Vortrag von Dein Win...2024-12-1346 minSAZsportSAZsportMade in Green #27: LOWA CEO Alexander Nicolai: „Unser Fokus bleibt klar auf Europa“#137 Lowa hat mit seinem ersten Nachhaltigkeitsbericht ein klares Ziel formuliert: Bis 2050 möchte der Outdoor-Spezialist klimaneutral werden. CEO Alexander Nicolai beschreibt den aufwendigen Prozess hinter dem Bericht und betont, dass Nachhaltigkeit für Lowa eine kontinuierliche Reise ist. „Die wirtschaftliche Lage bleibt herausfordernd“, wie CEO Alexander Nicolai im „Made in Green“-Podcast die aktuelle Situation beschreibt. Doch Lowa zeige Stabilität, so Nicolai. Und dies lässt sich in Zahlen dokumentieren. Trotz gedämpfter Konsumnachfrage und hoher Lagerbestände konnte das Unternehmen einen leichten Umsatzanstieg verzeichnen. Mutige Schritte wie der Einstieg ins Trailrunning-Segment zahlen sich aus: Der Umsatz in dies...2024-11-2940 minSAZsportSAZsportSAZsport-Podcast mit der Messe München: Was ist die ISPO Munich heute, Lena Haushofer und Christoph Beaufils?#135 Vom 3. bis 5. Dezember wird die ISPO Munich eine neue Auflage erleben. Im Podcast sprechen Messechefin Lena Haushofer und ISPO-Marketingleiter Christoph Beaufils über deren Relevanz für den Sportfachhandel – und wie weh es tat, die Skiindustrie als Aussteller zu verlieren. Gerade die Lage und Zukunft der ISPO Munich ist in unserer Branche ein viel und heiß diskutiertes Thema. Man trauert den guten alten Zeiten von vor 15, 20 Jahren hinterher, in der die Messe als absoluter Pflichttermin gesehen wurde – mit der kompletten Skiindustrie als Aussteller und dem Sporthandel als Fachbesucher. Doch der Markt hat sich drastisch gewandelt, darauf mussten...2024-11-0842 minSAZsportSAZsportMade in Green #26 Otto Leodolter (CEO Löffler): Warum Nachhaltigkeit ein Erfolgsfaktor für europäische Produktionen ist#134 Löffler produziert in Österreich und Europa und fertigt jährlich etwa 1,1 Millionen Textilien. Rund 90 % der Wertschöpfung werden innerhalb Europas generiert. Die Mission des Unternehmens lautet: „Wir beweisen jeden Tag, dass innovative, hochwertige Sportbekleidung verantwortungsvoll in Österreich und Europa hergestellt werden kann.“ Welche Herausforderungen eine europäische Produktion mit sich bringt und wie sich das Unternehmen im Rahmen der neuen EU-Gesetzgebung aufstellt, hat Host Ralf Kerkeling mit Otto Leodolter, dem CEO der Löffler GmbH, besprochen. Schon in einer frühen Unternehmensphase wurde die Entscheidung getroffen, in Europa zu produzieren – ein Weg, der sich trotz steigender Kosten in den vergangenen Ja...2024-10-3147 minSAZsportSAZsportSAZsport-Podcast mit Thomas Maier & Martin Koits Das SnowTestival, der neue Branchentreff von SAZsport, Intersport und#133 Im Januar 2025 wird ein B2B-Event Premiere feiern, das es so in der Skibranche noch nicht gegeben hat: das SnowTestival von SAZsport, Intersport und Sport 2000. Alles zum neuen Branchentreff – mit Thomas Maier und Martin Koits. Ich denke, es besteht Einigkeit darüber, dass Skiindustrie und -handel einen großen gemeinsamen Branchentreff brauchen. Den gibt es schon seit Längerem nicht mehr. Das aber wird sich bald ändern – auch dank meiner Gäste, die heute hier sind. Es ist immer schön zu sehen, wenn zwei konkurrierende Unternehmen ihre Rivalitäten beiseite schieben, um ein gemeinsames, übergeordnete...2024-10-1823 minSAZsportSAZsportMade in Green #25: Kai Landwehr (myclimate)– Warum ist Greenhushing ein Problem?#131 Die Herausforderungen im Bereich Green Transition sind allgegenwärtig. Unternehmen aus der Sport- und Outdoorbranche stehen unter Druck, ökologische und soziale Verantwortung zu übernehmen und gleichzeitig wirtschaftlich erfolgreich zu sein. Dabei stellt sich die Frage: Wie schaffen es Unternehmen, ihre CO2-Emissionen zu reduzieren und dabei glaubwürdige Nachhaltigkeitsstrategien zu verfolgen? In der aktuellen Folge von »Made in Green« spricht Ralf Kerkeling, Host des SAZsport-Podcasts, mit Kai Landwehr, Head of Global Marketing bei Myclimate. In der Podcast-Folge wird deutlich, wie wichtig Transparenz und glaubwürdige Kommunikation im Bereich Klimaschutz sind. Viele Unternehmen haben bereits erste Schritte unternommen, doch Landwehr warnt vor ein...2024-09-2058 minSAZsportSAZsportMade in Green #24 Martin Waibel: "Die Zukunft bei Schuhen liegt in der Verbesserung der Langlebigkeit und Leichtigkeit"#129 Die Herstellung von Schuhen – oftmals ein Balanceakt zwischen traditionellem Handwerk und modernster Technologie. Martin Waibel, der seine Karriere als Orthopädieschuhtechniker begann, weiß dies nur zu gut. Der ehemalige Chefentwickler von Edelrid Kletterschuhen entwickelt aktuell bei PSS Pfeiffer Sicherheitssysteme spezielle Schutzschuhe für Forst- und Jagdarbeiter. Zudem ist Waibel als Footwear-Berater für die Trendmesse Performance Days tätig. Mit dem ausgewiesenen Schuhexperten bespricht Made in Green-Host Ralf Kerkeling den Status quo bei der Herstellung von Sport- und Outdoorschuhen. Beleuchtet werden zudem die Vorteile und Nachteile zurzeit kontrovers diskutierter traditioneller Materialien wie Leder und seiner Alternativen. Was können die Alternat...2024-08-2345 minSAZsportSAZsportMade in Green #23 Cira Riedel: Warum eine transparente Kommunikationsstrategie essenziell ist#127 Wie wichtig gute und möglichst transparente Kommunikation im Kontext einer sich rasch transformierenden Wirtschaft ist, zeigt sich derzeit nahezu täglich. Welche Strategien helfen können, erklärt Cira Riedel, Mitgründerin der Kommunikationsagentur Greenroom Voice. Meldungen über Greenwashing ploppen regelmäßig auf. Firmen werden immer genauer beobachtet, und im Handel sind die Kunden immer besser über Materialien und Transportwege informiert. Auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft sind deshalb auch gute Kommunikationsstrategien gefragt. Konsumenten wollen auf allen Kanälen ehrlich beraten werden. Gut also, wer sich als Unternehmen dabei klar und transparent auszudrücken weiß. Für eine präzise Kommunikation...2024-07-2649 minSAZsportSAZsportSAZsport-Podcast mit Martin Schwarz: So hat ein Händler von Absolute Teamsport die Fußball-EM erlebt#126 Trotz des bitteren Ausscheidens Deutschlands bei der Fußball-EM bleibt nur Positives hängen. Der Sportfachhandel hat überragende Umsätze erzielt – so auch Martin Schwarz. Gemeinsam mit SAZsport zieht der Inhaber von Absolute Teamsport Sportdirekt Wuppertal Bilanz. Das Viertelfinal-Aus Deutschlands bei der EM im eigenen Land war wirklich schwer zu verdauen, und ich habe mir mal überlegt, wo ich diese Niederlage in meiner langen Karriere als großer Fußballfan einordnen würde. Sprich: War das vielleicht eine der schlimmsten? Die Antwort kann für mich persönlich nur lauten: Ja, definitiv. Es gibt noch ein paar heftigere (G...2024-07-1236 minSAZsportSAZsportMade in Green #22 mit Stefan Lenz: Warum Recycling der Schlüssel für die Zukunft ist Seit 1987 gibt es die Firma Lenz. Die Produkte der Firma stehen für einen hohen Innovationsgrad. Die Österreicher sind vorwiegend für ihre beheizbaren Produkte für den Outdoorsport bekannt. Mit »Think About« hat das mittelständische Unternehmen nun ein hauseigenes Sublabel ins Leben gerufen, welches von der Verpackung bis zum fertigen Produkt möglichst ressourcenschonend sein soll. Die Kommunikationsstrategie in puncto Sustainability ist dabei klar darauf ausgerichtet, nur das kundzutun, was tatsächlich geleistet werden kann.  Vor welchen Herausforderungen im Zuge des Green Deal das mittelständische Unternehmen steht, haben wir mit Geschäftsführer Stefan Lenz besprochen.  Über „Made in Green“ Im...2024-06-2839 minSAZsportSAZsportMade in Green #21 mit Andreas Schechinger (CEO Tatonka): „Die Verantwortung wird auf kleine Lieferanten abgewälzt.“#123 Das EU-Lieferkettengesetz bringt vielerlei Herausforderungen mit sich. Wie die Firma Tatonka grüne Transformation vorantreibt und wo es Dinge zu verbessern gilt, haben wir Geschäftsführer Andreas Schechinger gefragt. Vor gut einem Jahr haben wir uns mit Andreas Schechinger, dem Geschäftsführer von Outdoorausrüster Tatonka, im Rahmen des Podcast-Formates »Made in Green« schon einmal zum Thema grüne Transformation ausgetauscht. Schechinger gilt dabei stets als Mann der klaren Worte. Von ihm wollten wir nun wissen, was sich seit dem letzten Jahr innerhalb der hauseigenen Produktion getan hat und welche neuen Herausforderungen für das Outdoorunt...2024-05-3148 minSAZsportSAZsportMade in Green #20 mit Eva Weiss (Haglöfs): "Zeitloses Design bedeutet, nicht auf jeden Trend aufzuspringen"Warum die neue EU-Ökodesign-Verordnung Freud und Leid gleichzeitig ist Designer sind die kreativen Köpfe innerhalb der Produktionsabteilungen der verschiedenen Marken. Ihre Arbeit steht am Anfang der Produktionskette. Welche neuen Produkte entstehen, wie diese letztlich aussehen und aus welchem Material sie hergestellt werden – Produktdesigner haben entscheidenden Einfluss. Eva Weiss ist beim schwedischen Traditionshersteller Haglöfs seit Ende 2023 als Head of Design für das Entwickeln neuer Produktideen verantwortlich. Zuvor war sie für andere große Outdoorbrands tätig und hat sich dort einen Namen in der Branche machen können. Man merkt schnell: Eva widmet...2024-04-1948 minSAZsportSAZsportSAZsport-Podcast mit Vaude-Gründer: Was sich Outdoor-Pionier Albrecht von Dewitz für die Branche wünscht#119 Für den heutigen Podcast konnte SAZsport eine große Persönlichkeit der Outdoor-Szene gewinnen. Hier spricht Vaude-Gründer Albrecht von Dewitz über die Anfänge in den 70er Jahren, den Boom des Sports und seine eigene Stiftung. Vaude feiert dieses Jahr 50. Geburtstag. Für Namensgeber und Gründer Albrecht von Dewitz natürlich eine große Freude, dass sein Lebenswerk nach wie vor und schon so lange besteht. Aus dem operativen Geschäft seiner Marke hat er sich schon seit 2009 verabschiedet, doch der Outdoor-Branche ist er immer erhalten geblieben. Im Podcast von SAZsport spricht Albrecht vo...2024-04-0539 minSAZsportSAZsportMade in Green #19 Maïté Angleys (BSI): „Die Dringlichkeit der Lage ist überall spürbar.“BSI Trainingscamp Nachhaltigkeit: Fit für den Green Deal Eigentlich sind Industrie und Handel schon mittendrin in der Umsetzung des EU Green Deal, der ab 2025 greifen wird. So beschäftigt sowohl das deutsche als auch das europäische Lieferkettengesetz derzeit die Unternehmen. Die Umsetzung birgt so einiges an Aufklärungsbedarf. Das Gesetz ist nur eines von vielen Themen, wenn es um den Green Deal geht. Nachhaltigkeit in all seinen Facetten, ein Fass ohne Boden, wie es scheint. Fachbegriffe hier, Umsetzungsschwierigkeiten dort. Dazu zahlreiche Siegel und soziale Standards, die eingehalten werden müssen. In der Folge – viele Fragen, auch von Leuten...2024-03-2248 minSAZsportSAZsportSAZsport-Podcast mit Christian Grau: Sport-Tiedje arbeitet weiter an seiner Vormachtstellung in Deutschland#117 Im Handel mit Fitnessgeräten ist Sport-Tiedje eine große Nummer. Und der Filialist expandiert immer weiter. Im Podcast spricht Inhaber und CEO Christian Grau über das neue Logistikzentrum, die schwierige Asien-Produktion und die Personalsuche. Bald wird Sport-Tiedje sein neues Logistikzentrum in Osterrönfeld einweihen, das gut 40 Kilometer vom Firmensitz in Schleswig entfernt liegt. Der Fitness-Filialist expandiert damit weiter. Mittlerweile ist man in insgesamt neun europäischen Märkten vertreten, allein hierzulande stehen 36 Geschäfte. Mit Inhaber und CEO Christian Grau (48) gibt es immer viele spannende Themen zu besprechen: Ob es um das Thema Asien-Produktion geht, u...2024-03-0857 minSAZsportSAZsportMade in Green #17: Summitree Gründer Tom Seidel & Paul Niemeyer: „Mehr Bewegung bedeutet mehr Impact für die Umwelt.“#114 Bäume zu pflanzen ist kein Novum, wenn es darum geht, CO₂ zu kompensieren. Doch bei Summitree geht es um weit mehr. Es wurde (Achtung Wortspiel) einen Schritt weitergedacht. Die Thematik wurde durch das Gründerteam um Tom Seidel und Paul Niemeyer sowie dem ursprünglichen Ideengeber zur App und Mastermind hinter der Programmierung Vasco Brandt auf die nächste Stufe gehoben. Bäume pflanzen 2.0 sozusagen. Das Start-up Summitree wurde unlängst mit dem Sonderpreis der Jury der SAZsport-Aktion »Startrampe« ausgezeichnet. Was der Jury gefiel, war die Idee hinter der App. Schritte werden über Bewegungs-Challenges gesammelt. Dabei können alle...2024-01-2652 minSAZsportSAZsportMade in Green #16 Markus Zanier: „Wir möchten direkt etwas bewirken.“#110 Zanier fertigt seit 1969 Handschuhe. Mittlerweile sind es rund 500.000 Paar im Jahr. Die österreichische Firma verfügt für ihre Produktion nicht über eigene Werke, sondern lässt bei Partnerunternehmen fertigen. Alle weiteren Arbeitsschritte, wie Design, Produktentwicklung und Marketing, sind in der Zentrale in Innsbruck angesiedelt. Zanier stellt Produkte für das gesamte Jahr her. „Vom Skisport hin zum Berg, Klettern, Wandern und sehr stark Richtung Gleitschirmfliegen. Mittlerweile bieten wir auch Handschuhe für klassische Läufe oder das Trailrunning an“, erklärt Geschäftsführer Markus Zanier. Das Familienunternehmen möchte dabei einen konsequent nachhaltigen Weg gehen. Seit 2019 gilt Z...2023-12-1542 minSAZsportSAZsportSAZsport-Podcast mit Stefanie Leege: Was die IWA Outdoor Classics von der ISPO unterscheidet#109 Die Branche braucht starke Leitmessen. Neben der ISPO Munich und der Outdoor by ISPO gibt es noch eine weitere: die IWA Outdoor Classics. Was diese dem Handel bieten kann, erklärt Salesmanagerin Stefanie Leege im Podcast von SAZsport. Wenn wir in der Sportartikelbranche an B2B-Leitmessen denken und darüber sprechen, dann landen wir natürlich automatisch bei den beiden ISPO's (ISPO Munich und OutDoor by ISPO). Dazwischen findet tatsächlich noch eine statt, die für den Sport- und Outdoor-Handel auch einen Besuch wert sein könnte, und zwar die IWA Outdoor Classics. Die Veranstaltung in Nürnbe...2023-12-0420 minSAZsportSAZsportMade in Green #15 Benedikt Böhm: „Das Thema Langlebigkeit muss cool und sexy sein“#108 Benedikt Böhm ist Extremsportler. Zugleich betreut er als internationaler Geschäftsführer die Bergsportmarke Dynafit. Etwa eine Woche vor unserem Interview hat Böhm gemeinsam mit seinem Partner, dem Bergführer Prakash Sherpa, in zwölf Stunden und 35 Minuten den Cho Oyu, den sechsthöchsten Berg der Erde, bestiegen. Böhm steht noch unter den Eindrücken der Expedition, als das Interview geführt wird. Und so startet Made in Green in dieser Ausgabe mit Eindrücken aus Tibet, einem Land, welches unter dem starken Einfluss leidet. Mit Böhm geht es danach weiter auf eine Themenreise...2023-11-2443 minSAZsportSAZsportSAZsport-Podcast: Das bietet die neue Skistudie von Marketmedia24 und SAZsport#107 Welche Marken stehen bei deutschen Skifahrern und Langläufern hoch im Kurs? Wo wird gekauft und wie oft? Und wie hoch ist die Leihquote? Diese und noch viele andere Fragen beantwortet die neue Skistudie von Marketmedia24 und SAZsport. Mit Marktzahlen ist das so eine Sache in der Sportbranche. Die GfK erhebt schon seit einigen Jahren keine mehr für den Wintersport (und speziell Ski Alpin), die Verbundgruppen Intersport und Sport 2000 sind äußerst sparsam in der Herausgabe von Daten aus ihren Händlerpanels, und die Nationale Grundlagenstudie Wintersport konzentriert sich auf die infrastrukturellen Gegebenheiten rund um Skifahren und C...2023-11-2012 minSAZsportSAZsportMade in Green #14 Ronald Schwarzenbrunner: „Es gibt nicht die eine, perfekte Lösung.“#106 Weltweit werden in diesem Jahr 3,5 Millionen Skiboots und noch einmal die gleiche Menge an Skiern hergestellt. Die größten Märkte liegen in den USA und Kanada. Danach folgt Österreich. Atomic aus Altenmarkt im Pongau produziert seit 1955 Ski. Waren es anfangs noch 40 Paar Ski, sind es heute 400.000 Paar pro Jahr. Als Initiator des ersten Klimagipfels für die Skiindustrie macht Atomic zuletzt von sich reden. Was dort angesprochen wurde und wie die Nachhaltigkeitsziele des Unternehmens aussehen – Ronald Schwarzenbrunnner, Sustainability Manager bei Atomic, gibt einen Einblick. Über »Made in Green« Im Rahmen des SAZsport-Podcast-Formats »Made in Green« tauscht sich Host Ra...2023-10-2744 minSAZsportSAZsportSAZsport-Podcast: Eine Nachbetrachtung des Sporthandelskongress – mit Columbia und Intersport Hübner#104 Der Sporthandelskongress 2023 von SAZsport ist Geschichte, und ich möchte den in der heutigen Folge gerne Revue passieren lassen – aber das natürlich nicht allein. Dafür habe ich mir drei Gäste eingeladen, die vor Ort in Berlin waren. Und zwar Stefan Gmeiner von Columbia sowie Kristin Marci und Sebastian Peters von Intersport Hübner, dem bekannten Sportfilialisten mit Standorten unter anderem in Dresden, Erfurt und Magdeburg. Die Veranstaltung stand in diesem Jahr ganz im Zeichen von vier Themen: Personal. Digitalisierung/KI, Kreislaufwirtschaft und Innenstädte. Durch viele Vorträge zog sich auch die Zusammenarbeit zwischen Industrie...2023-10-0953 minSAZsportSAZsportMade in Green #13 Sandra Achternbusch: „Bewältigen können wir die Herausforderungen der Zukunft nur gemeinsam.“#102 Für Fiege bedeutet Nachhaltigkeit mehr, als nur CO₂ einzusparen. Sieben herausgefilterte Fokusthemen zielen bei Fiege – neben dem Klimaschutz und der Ressourceneffizienz – auch auf eine nachhaltige Unternehmensführung, Innovationen & Kooperationen, gesellschaftliches Engagement, die persönliche Entwicklung der Mitarbeitenden, sowie die Arbeitsbedingungen in dem global agierenden Familienunternehmen ab. Unlängst hat der Logistiker aus Greven seinen ersten Nachhaltigkeitsbericht herausgegeben. Der Bericht, der an die international anerkannte Global Reporting Initiative (GRI) angelehnt ist, bezieht sich auf das Geschäftsjahr 2022 und soll als Vorgriff auf die verpflichtenden EU-Richtlinien ab 2025 dienen. Fiege möchte damit Transparenz für seine Kunden und Partner schaf...2023-09-2251 minSAZsportSAZsportSAZsport-Podcast mit Angelika Duckenfield:Wie Bründl Sports die Branche nachhaltiger machen will#100 Seit zwei Jahren ist Bründl Sports klimaneutral. Zuletzt hat der österreichische Händler die „Nachhaltigkeitstage“ veranstaltet. Im Podcast spricht Organisatorin Angelika Duckenfield über die Ergebnisse – und die Zusammenarbeit mit Lieferanten. Da der SAZsport Podcast sich demnächst für eine kurze Sommerpause verabschieden wird, war es uns umso wichtiger, einen Gast mit einer für die Branche wichtigen Botschaft vors Mikro zu bekommen. Für den österreichischen Sporthändler Bründl hat Angelika Duckenfield die sogennanten „Nachhaltigkeitstage“ organisiert und durchgeführt. Dabei wurden Vertreter aus Industrie und Handel an den Firmensitz nach Kaprun eingeladen, um gemeinsam Lösungen...2023-07-2445 minSAZsportSAZsportMade in Green #12 Peter Schöffel: „Wachstum muss neu definiert werden.“#98 Schöffel arbeitet seit 13 Jahren vertrauensvoll mit der Fair Wear Foundation zusammen. Ein Corrective-Action-Plan der NGO überprüft jedes Jahr die sozialen Fortschritte des Unternehmens. Das Ergebnis: Schöffel erhält seit Langem die bestmögliche Auszeichnung, den Leader Status. Die Schwabmünchener formulieren weitere klare Nachhaltigkeitsziele: So soll der CO₂-Ausstoß in der gesamten Textilkette bis 2030 um 50 % reduziert werden – vom Warenausgang bis zum Händler. Schöffel möchte Fast Fashion mit langlebigen sowie kreislauffähigen Produkten entgegentreten. Warum das Thema Nachhaltigkeit auch für den Fachhandel eine große Chance ist – all dies haben wir mit Peter Schöffel, geschäftsf...2023-07-0756 minSAZsportSAZsportSAZsport-Podcast mit Ultraläufer: Wie bist du zur Marke geworden, Florian Neuschwander?#97 Er hält einen ungewöhnlichen Weltrekord und ist gleichzeitig Kult in der Laufszene: Florian „Flo“ Neuschwander gehört zu den Athleten der besonderen Art. Wie er zur Marke geworden ist, verrät er im Podcast mit SAZsport. Wenn ihr euch so ein bisschen in der Laufszene auskennt, da vielleicht selbst in irgendeiner Form aktiv seid, dann werdet ihr euch über meinen heutigen Gast sicher freuen. Er ist ein echtes Unikat und dabei eben auch ein verdammt guter, erfolgreicher Athlet: der Ultraläufer Florian “Flo“ Neuschwander. Mit ihm werde ich gleich über sein Lieblingsrennen sprechen, aber auch über...2023-06-2640 minSAZsportSAZsportMade in Green #11 – Andreas Schechinger, Geschäftsführer Tatonka: Warum Tatonka dem CO2-Zertifikatshandel kritisch gegen#96 Tatonka beschäftigt weltweit etwa 1000 Mitarbeiter. Bereits 1989 begann die Firma mit dem Aufbau eigener Produktionsstätten in Vietnam. Mit einer Drei-Säulen-Strategie geht Tatonka einen eigenen Weg beim Thema Nachhaltigkeit. Dabei steht Geschäftsführer Andreas Schechinger dem vorherrschenden CO₂-Zertifikatshandel kritisch gegenüber. Welche zusätzlichen Vorteile sich für die Firma aus Dasing durch die Produktionsorte in Asien ergeben und welche weiteren Strategien Geschäftsführer Andreas Schechinger beim Thema Nachhaltigkeit gewählt hat – wir haben ihn gefragt. Über »Made in Green« Im Rahmen des SAZsport-Podcast-Formats »Made in Green« tauscht sich Host Ralf Kerkeling, freier Jo...2023-06-1643 minSAZsportSAZsportSAZsport-Podcast mit Hansjörg Mair: So wichtig ist die Outdoor-Industrie für den Tourismus#95 Er arbeitet in einer der schönsten Regionen Deutschland und brennt für seinen Beruf: Hansjörg Mair, Geschäftsführer des Schwarzwald Tourismus, spricht im Podcast über sein tolles „Produkt“ und Kooperationen mit der Outdoor-Industrie. Hansjörg Mair ist Touristiker mit Leib und Seele. Wer ihm zuhört, der merkt sofort, dass da einer für seinen Beruf brennt. Der gebürtige Südtiroler arbeitet bereits seit Mitte der 90er-Jahre in der Branche. Um seine aktuelle Aufgabe ist er durchaus zu beneiden: Als Geschäftsführer des Schwarzwald Tourismus, dessen Sitz sich in Freiburg befindet, hat er die Möglichkei...2023-06-1252 minSAZsportSAZsportMade in Green #10 mit Antje von Dewitz, Geschäftsführerin Vaude: Warum für Vaude das Lieferkettengesetz ein echter Gamec#94 Seit 2012 arbeitet Vaude am Firmensitz in Tettnang zu (100 Prozent) bilanziell klimaneutral, seit 2022 gilt dies auch für die weltweit hergestellten Produkte. Vaude versteht darunter: eine ganzheitliche Ermittlung der Emissionen aus Mobilität, Materialien, Herstellungsprozess und Versand. Aktuell nicht vermeidbare Emissionen werden vollständig über die unabhängige Non-Profit-Organisation „myclimate“ kompensiert. Vaude-Geschäftsführerin von Dewitz setzte sich darüber hinaus aktiv für die Verabschiedung des deutschen Lieferkettengesetzes ein und warnt vor einer Verwässerung des aktuellen EU-Lieferkettengesetzentwurfs. Überdies ist sie Botschafterin der Gemeinwohl-Ökonomie. Für ihr Engagement wurde von Dewitz u.a. 2021 als „EY Entrepreneur Of The Year“ in der...2023-06-0243 minSAZsportSAZsportSAZsport-Podcast mit Lena Haushofer: Die Zeichen für eine erfolgreiche OutDoor by ISPO 2023 stehen gut#90 Als die Messe München im vergangenen Jahr einen Neustart mit ihrer OutDoor by ISPO wagte, wusste sie im Vorfeld nicht so wirklich, ob und wie die Veranstaltung von Industrie und Handel angenommen wird. Letztlich fiel das Ergebnis positiv aus, und somit sind Optimismus und Vorfreude groß auf die neue 2023er-Auflage vom 4. bis 6. Juni. Auch hier, und sogar umso mehr lässt sich festellen: Die Outdoor-Industrie zieht voll mit, die Ausstellerliste kann sich absolut sehen lassen. Im Podcast werden Exhibition Director Lena Haushofer und ich gleich ein bisschen Namedropping betreiben und erklären, wie die Messe diesmal aufg...2023-05-0236 minSAZsportSAZsportSAZsport-Podcast mit Stefan Rosenkranz: Der BSI und seine Lobbyarbeit in Berlin#88 Mit Stefan Rosenkranz hat der BSI noch mehr Profil bekommen. Im Podcast spricht der Geschäftsführer des Verbands über die Lobbyarbeit in Berlin, die besondere Woche des Sports und seine Vision für die Sportartikelbranche. Vielleicht wird sich jemand von euch noch daran erinnern können: 2021 hatte SAZsport einen Politiker namens Norbert Barthle auf dem Sporthandelskongress zu Gast. Der langjährige Bundestagsabgeordnete der CDU hatte dort erklärt und letzten Endes auch bestätigt, dass der Breitensport in Berlin keine große Lobby habe. Spätestens dieser Auftritt muss allen Vertretern der Sportbranche die Augen geöffnet haben...2023-03-1036 minSAZsportSAZsportSAZsport-Podcast mit Johanna Fuoß & Thomas Heinen: PETA vs. Ledermanufaktur: Darf ein Tier dem Menschen von Nutzen sein?#87 Achtung, kontroverse Folge! Hersteller unserer Branche verwenden zu einem Großteil Tierleder für ihre Outdoor-Schuhe. Was PETA stark kritisiert, ist das Geschäftsmodell der Firma Heinen. Im Podcast lässt SAZsport beide Seiten zu Wort kommen. In Deutschland, so besagt die neueste Statistik des Instituts für Demoskopie Allensbach, bezeichnen sich knapp 1,6 Millionen Menschen als Veganer. Ob diese neben dem Konsum von tierischen Produkten tatsächlich auch alle auf die entsprechende Bekleidung verzichten, sei einmal dahingestellt. Fakt ist nun mal, dass die Obermaterialien der meisten Schuhe aus Häuten von Rindern, Schweinen oder Ziegen bestehe...2023-02-241h 07SAZsportSAZsportSAZsport-Podcast mit Benedikt Böhm (Dynafit): Warum Dynafit den Umzug nach Kiefersfelden herbeisehnt#85 Besonders zwei Projekte stehen bei Dynafit derzeit im Fokus: der neue Skitourenpark und der Umzug nach Kiefersfelden. Im Podcast spricht Geschäftsführer Benedikt Böhm über den Stand der Dinge. Für Dynafit könnte das Jahr 2023 ein ganz besonderes werden, und zwar eines, in dem ein Meilenstein gesetzt wird. Bekanntlich ist die Marke der Oberalp-Gruppe seit längerer Zeit dabei, ein neues Headquarter in Kiefersfelden zu bauen. Die Eröffnung soll im Idealfall Endes des Jahres über die Bühne gehen. Abgeschlossen hat Dynafit aber schon ein anderes Projekt, und dabei handelt es sich um einen soge...2023-02-1050 minSAZsportSAZsportSAZsport Podcast mit Harald Sauer: Wie Nora Pure Sports in Europas härtester Handelslandschaft bestehen kann#84 Es gibt ja diesen schönen Spruch: Konkurrenz belebt das Geschäft. Wenn ihr Händler da draußen mal überlegt, welche stationären Mitbewerber ihr im Ort, ihr in der Stadt habt – auf wie viele kommt ihr dann? Zwei, drei, vielleicht sogar fünf oder sechs? Das wäre dann schon eine recht starke Konkurrenzsituation, die das Geschäft trotz des eingangs erwähnten Spruchs nicht ganz so einfach macht. Für Harald Sauer jedoch ist die Herausforderung, zu bestehen, noch deutlich größer: Der Sport-2000-Händler und Vollsortimenter sitzt mit Nora Pure Sports in Wien und damit i...2023-01-2741 minSAZsportSAZsportSAZsport-Podcast mit Thorsten Böhl: Die zwei Standbeine von SkiBo Tours & Sports#81 Unser letzter Gast des Jahres im SAZsport-Podcast ist Thorsten Böhl von SkiBo Tours & Sports. Er spricht dabei über seine beiden Standbeine, die neue Aufgabe als Leiter des Supertests beim SkiMagazin – und über die Zukunft des alpinen Skisports. Dies ist letzte Podcast des Jahres von SAZsport. Danke an der Stelle euch allen da draußen fürs Zuhören. Der letzte Gast des Jahres ist jemand, mit dem ich immer sehr gerne spreche und mich austausche. Deshalb war es höchste Zeit, ihn mal vors Mikro zu holen: Thorsten Böhl von SkiBo Tours & Sports aus Bochum. Der Name s...2022-12-1639 minSAZsportSAZsportSAZsport-Podcast mit Lena Haushofer (Messe München): Alles zur neuen ISPO Munich – und was sich verändern wird#77 Mit einiger Spannung erwartet wird Ende November eine große Veranstaltung: die ISPO Munich. Wie erfolgreich wird der Neustart sein? Projektdirektorin Lena Haushofer gibt sich optimistisch – und erklärt, wie sie über die Abwesenheit der Skihartwaren-Industrie denkt. Der November ist zu einem Event-Monat in unserer Branche geworden. Wir von SAZsport haben ja gerade unseren Sporthandelskongress am 3. November hinter uns gebracht (auf dem Weg nochmal danke an alle, die da waren), zu dieser Stunde läuft gerade die Nachhaltigkeitskonferenz Sustain & Innovate. Gegen Ende November wird aber eine weitere große Veranstaltung über die Bühne gehen, und zwar die ISPO...2022-11-0424 minSAZsportSAZsportSAZsport-Podcast mit Sigi Müller#74 Die Sportartikelbranche ist beim Thema Digitalisierung mittlerweile besser aufgestellt. Einen Anteil daran hat auch der Stuttgarter IT-Dienstleister Outtra. Geschäftsführer Sigi Müller über die Tools, die Industrie und Handel geboten werden. Das Thema Digitalisierung ist eines, was die Sportbranche in den vergangenen Jahren endlich mal so richtig angepackt hat. Und es gab auch schon den einen oder anderen Fortschritt – beispielsweise durch den BSI und die Verbundgruppen. Im Podcast von SAZsport ist heute ein Mann zu Gast, der sich sehr stark auf die Fahne schreiben kann, einiges zu dieser positiven Entwicklung beigetragen zu haben: Sigi M...2022-10-0743 minSAZsportSAZsportSo gut sieht sich Globetrotter aufgestellt#65 Urgestein des Outdoor-Handels, Marktführerschaft, tiefer Fall und Erholung – Globetrotter hat eine äußerst wechselhafte Zeit hinter sich. Im Podcast mit SAZsport spricht Geschäftsführer Andreas Vogler über den Status quo – und verrät, wie das Unternehmen wieder so erfolgreich sein will wie zu besten Zeiten. Als Andreas Vogler im November 2020 sein Amt als Geschäftsführer bei Deutschlands Outdoorhandels-Urgestein Globetrotter antrat, lernte er seine neuen Kollegen erst einmal nur virtuell kennen. Kein einfacher Start in dieser verantwortungsvollen Position. Zumal er – im Gegensatz zu den anderen drei Verantwortlichen Andreas Bartmann, Ulf Gustafsson und Henrik Hoffman – nicht aus der Outdoor-B...2022-07-0142 minSAZsportSAZsportMade in Green – neues Podcast-Format zum Thema Nachhaltigkeit#62 Pünktlich zur OutDoor by ISPO möchten wir euch ein neues Podcast-Format von SAZsport vorstellen. Mit „Made in Green – der Nachhaltigkeits-Podcast von SAZsport“ besprechen wir eines der wichtigsten Themen unserer Zeit. Host Ralf Kerkeling, freier Journalist und Storyteller im Bereich Sport Outdoor, tauscht sich zukünftig einmal im Monat mit Entscheidern und Machern aus Industrie und Handel zu der umfassenden Thematik aus. Die Fragen nach Produktionsorten und sozialen Standards bei Produktionen werden dabei genauso wie der aktuelle Stand in Sachen Kreislaufwirtschaft und neuen ressourcenschonenden Materialien beantwortet. Mit „Made in Green“ soll die gesamte Branche angesprochen werden, sowohl Indust...2022-06-0802 minSAZsportSAZsport„Wir sind sensationell durch die Pandemie gekommen“#59 Händler, Geschäftsführer der Outdoor-Profis und dazu Division Head bei Sport 2000 – Tim Wahnel macht jetzt drei Jobs gleichzeitig. Im Podcast mit SAZsport spricht er über seine neue Aufgabe, warum er keine Lust auf den „Nokia-Moment“ hat – und auch über den Neustart der Outdoor by ISPO. Kaum einer kennt den Outdoor-Handel besser als Tim Wahnel. Dort arbeitet er bereits seit 18 Jahren. 2009 wurde er Prokurist bei Biwak in Limburg und zugleich Mitglied der Geschäftsleitung bei der Sport-2000-Spezialisteneinheit (und heutigen Tochter) Outdoor-Profis. 2021 bedeutet für Wahnel einen ganz neuen Lebensabschnitt in seiner beruflichen Karriere: Zum einen zeichnet er als...2022-05-0631 minSAZsportSAZsportPartnerschaft mit dem Sporthandel ausdrücklich erwünscht#58 Sie gehört zu Deutschlands kreativsten und einflussreichsten Unternehmerinnen der Fitnessbranche. Im Podcast mit SAZsport spricht Valerie Bures-Bönström über ihre neueste Marke Vaha, die Vertriebsstrategie und das Engagement von Manuel Neuer. Bereits mit Mitte 25 hat die studierte Informatikerin Varlerie Bures-Bönström ein eigenes Unternehmen gegründet - und was für eins: Mrs. Sporty entwickelte sich über die Jahre zu der Fitnessstudio-Adresse für Frauen in Deutschland. In besten Zeiten wurden weit über 400 Studios betrieben. Seit 2019 ist Bures-Bönström mit einem neuen spannenden Projekt am Start: Unter dem Namen Vaha hat sie einen int...2022-04-2244 minSAZsportSAZsportAbsolute Run: „Das Ziel ist, den Umsatz des Händlers zu optimieren“#55 Drei Jahre besteht bisher das Handelsformat Absolute Run von Sport 2000. Im Podcast mit SAZsport erklärt Retailmanager Christoph Görner, welchen Mehrwert dieses bietet. Und Händler Silvio Suderow spricht über seine Erfahrungen. Wenn ein Markt boomt so wie Running, dann bedeutet das keineswegs, dass er für die stationären Fachhändler einfacher zu bespielen wäre. Viele Trittbrettfahrer springen auf den Zug auf, der Online-Handel wächst ohnehin stark, und die Hersteller mischen dort ja auch selbst mit. Es gilt, sich vom Wettbewerb abzuheben. So hat Sport 2000 vor drei Jahren das stationäre Format Abs...2022-03-1148 minSAZsportSAZsportLucio Zallot (Head): „Wir wollen keine Panik beim Handel auslösen“#52 Die Wintersaison ist in vollem Gange, aber gleichzeitig läuft auch die Orderrunde für 2022/23. Lucio Zallot, General Manager Central Europe bei Head, über das „First come, first serve“-Prinzip, Zwei-Jahres-Kollektionen und eine Teilnahme an der ISPO Munich als Aussteller. Es ist in unserer Branche nicht ungewöhnlich, dass eine Person geschäftsführend für verschiedene Märkte verantwortlich zeichnet. Im Segment Wintersport allerdings schon (zumindest derzeit). Vor fünfeinhalb Jahren wurden Lucio Zallot, langjähriger General Manager der Schweizer Organisation von Head, auch Deutschland und Österreich übertragen. Eine durchaus herausfordernde Aufgabe, da sich gerade die Handelsstrukture...2022-01-2750 minSAZsportSAZsportSiegfried Paßreiter: "Den neuen Termin der ISPO Munich sehe ich etwas skeptisch"#51 Keine Frage – Siegfried Paßreiter gehört zum Inventar der Sportartikelbranche. Im Podcast spricht der Ehrenvorstand des BSI über seinen damaligen Abschied bei Fischer sowie die aktuelle Situation der Ski-Industrie – und erklärt, warum er den neuen Termin der ISPO Munich kritisch sieht. Siegfried Paßreiter war fast vier Jahrzehnte in der Skibranche – zuerst bei Völkl, dann bei Fischer und Löffler, jeweils auch als Geschäftsführer der Deutschland-Organisationen – und kennt sich dort natürlich aus wie kein Zweiter. Aber der 66-Jährige ist nicht total raus aus der Branche. Er sitzt im Aufsichtsrat des DSV und ist zudem E...2022-01-1442 minSAZsportSAZsportDarauf wird sich der stationäre Sporthandel einstellen müssen#50 Das Jahr 2021 neigt sich dem Ende entgegen. SAZsport hat mit Dr. Kai Hudetz vom IFH Köln ein Fazit gezogen, aber auch einen Blick in die Zukunft gewagt. Wie könnte der stationäre Handel gemäß seiner Einschätzung nach zehn Jahren aussehen? Kleine Spezialisten, der E-Commerce, Decathlon – die Gewinner des Jahres 2021 im Sporthandel sind relativ schnell gefunden. Was sind all deren Erfolgsrezepte, was machen sie vielleicht besser als der Wettbewerb? Darüber spricht SAZsport mit Dr. Kai Hudetz, Geschäftsführer des IFH Köln (Institut für Handelsforschung), in der letzten Podcast-Folge des Jahres. Der E-Comme...2021-12-151h 03SAZsportSAZsportGorden Brockmann (Hummel) "„Platz neun wurmt mich extrem“#49 Tatsächlich erlebt die dänische Sportmarke Hummel das beste Jahr ihrer Unternehmensgeschichte. Verantwortlich dafür ist aber nicht der Teamsport, das eigentliche Kernsegment des Unternehmens, sondern die Kategorien Footwear, Style und Kids. Hier sieht Gorden Brockmann, seit zweieinhalb Jahren Countrydirector DACH mit Sitz in Hamburg, noch großes Wachstumspotenzial. Im Fußball will sich Hummel hierzulande endlich etablieren.Mithelfen sollen dabei zwei große Partner, welche die Marke für 2022 gewinnen konnte: zum einen der 1. FC Köln, mit dem ein Fünf-Jahres-Vertrag geschlossen wurde, und zum anderen der neue Testimonial Lukas Podolski (Anmerkung dazu: Bei Aufzeichn...2021-12-0331 minSAZsportSAZsportDecathlon: „Wir wollen die erste Adresse des Sports werden“#48 Sportdiscounter, Aldi des Sports – diese Begriffe und Vergleiche fallen immer, wenn es um Decathlon geht. Im Podcast erklärt Deutschland-CEO André Weinert, wie er darüber denkt und welche Vorteile der neue Marktplatz dem Sporthandel bietet. 2015 waren es noch 258 Mio. Euro Netto-Umsatz, 2021 werden es aller Voraussicht nach 711,7 Mio. Euro sein. Das sind Geschäftszahlen von Decathlon in Deutschland, und diese zeigen, dass der Sportfilialist in den vergangenen sechs Jahren um satte 175 Prozent gewachsen ist. Das hat natürlich mit der deutlich gestiegenen Anzahl an Stores in dieser Zeitspanne zu tun – diese wurde etwas mehr als verdreifacht –, aber nicht nur...2021-11-2234 minSAZsportSAZsportTrue Motion: „Wir hätten unglaublich gerne in Deutschland produziert“#47 Obwohl noch ein Start-up, gehören sie zu den Senkrechtstartern im Running-Markt. Im Podcast erklären Christian Arens und André Kriwet, welche Philosophie hinter ihrer Marke True Motion steckt – und warum eine Produktion in Deutschland nicht umsetzbar ist. Keine Frage: Die noch junge Kölner Schuh-Marke True Motion gehört zu den Senkrechtstartern in der Running-Industrie, und jetzt gab es den endgültigen Ritterschlag: Bei der Wahl zu den Lieferanten des Jahres in SAZsport ist True Motion unter die Top 5 gekommen. Das Ergebnis zeigt, dass die Akzeptanz gerade im spezialisierten Laufhandel mittlerweile enorm groß ist. Im Podcast erklären...2021-11-0539 minSAZsportSAZsportSkigebiet Silvretta Montafon: „Wir glauben an eine gute Skisaison“#46 Das vorarlbergische Skigebiet Silvretta Montafon gehört in Österreich zu den Top 10. Im Podcast mit SAZsport wagt Geschäftsführer Peter Marko eine Prognose zur kommenden Saison – und reagiert auf die Kritik von Felix Neureuther. Die Skisaison steht vor Tür, und niemand in der Branche weiß so recht, wie sich der Winter 2021/22 nach der Hochphase der Corona-Pandemie und dem Lockdown entwickeln wird. Unser heutiger Gast im Podcast ist doch ziemlich optimistisch, dass er mit seinem Unternehmen zumindest wieder in die Nähe von früheren umsatzstarken Saisons kommen wird: Peter Marko, Geschäftsführer der Silvretta Montafon Gmb...2021-10-2134 minSAZsportSAZsportOakley: „Wir versuchen, Sporthändler und Optiker zusammenzubringen“#44 von SAZsport Durch Corona hat das Sortiment der Sportbrillen einen enormen Schub bekommen. Dennoch muss Marktführer Oakley noch jede Menge Überzeugungsarbeit im Handel leisten. Alexander Brauch und Mirco Trendel über die Strategie der Marke – und welche Chancen sich dem Handel in der Zusammenarbeit mit Augenoptikern eröffnen. Wenn in unserer Branche über das Thema Sportbrillen geschrieben oder gesprochen wird, dann darf ein Markenname natürlich nicht fehlen: der von Oakley. Das Unternehmen aus Kalifornien, seit fast 15 Jahren Tochter des italienischen Luxottica-Konzerns (Deutschland-Sitz: Grasbrunn bei München), ist schon aufgrund des typischen Logos fast ein Synonym für diese Wa...2021-09-2436 minSAZsportSAZsportPlanetics: Der Marktplatz, der die Sportbranche verändern will#43 von SAZsport Nur nachhaltige Produkte, relativ strenge Aufnahmekriterien für Marken: Der noch junge Marktplatz Planetics.de geht einen durchaus ungewöhnlichen Weg. Co-Founder Fabian Hörst über die Vision des Start-ups, die Anforderungen an die Hersteller und welche Rolle der Sporthandel künftig spielen soll. Im Oktober wird der Marktplatz Planetics.de ein Jahr alt. Solche Plattformen sind an sich nichts Ungewöhnliches, doch beim Unternehmen aus München, gegründet von Raphael Breitner (27), Fabian Hörst (29) und Alexandros Taflanidis (30), lohnt ein genauerer Blick: Dort verkaufen dürfen nur Marken, die gewisse Nachhaltigkeitskriterien erfüllen. Was aber...2021-09-0936 minSAZsportSAZsportCEP: Wie utopisch ist 100 Prozent made in Germany?#42 von SAZsport Einen Großteil seiner Kollektionen schneidert Kompressionsspezialist CEP am Firmenstandort Bayreuth. Im Podcast spricht Mathias Schulz, Leiter der Marke, über die Strategie bei der Produktion, die Akzeptanz des Fachhandels und die „Felix-Socke“. Mit ihren Kompressionsstrümpfen und -socken ist die Bayreuther Marke CEP im Running bereits voll etabliert. Und das, obwohl sie erst 2007 vom Mutterkonzern Medi ins Leben gerufen wurde. Mathias Schulz (35) hat die Brand schon im vierten Jahr nach Gründung mitgestaltet und aufgebaut – zuerst als International Salesmanager und dann als Head of CEP, seine derzeitige Position. Der Kompressionsspezialist CEP führt mittlerweil...2021-08-2730 minSAZsportSAZsportErima: Das Hoffen auf die schwarze Null#41 von SAZsport Die Corona-Lage hat sich etwas entspannt, das Vereinsgeschäft zieht wieder an. Im neuen Podcast spricht Erima-Inhaber Wolfram Mannherz über den Status quo, den Effekt der beiden Großereignisse – und auch über einen Verkauf der Marke. Nach extrem schwierigen eineinhalb Jahren hofft die Teamsport-Branche mit Herstellern und Händlern auf einen reibungslosen Saisonstart speziell der Amateure. So langsam sieht auch Erima, einer der Top-Player im Vereinsgeschäft, wieder Licht am Ende des Tunnels. Die Corona-Lage hat sich etwas entspannt, viele Clubs sind jetzt bereit, neue Trikotsätze zu bestellen. Vielleicht ist das Jahr 2021 doch noch...2021-08-1334 minSAZsportSAZsportWolfgang Grupp: "Selbst Bill Gates könnte Trigema nicht kaufen, solange ich nicht ja sage."#40 von SAZsport Das ist ein echter Grupp, ein typischer Satz aus dem Munde von Wolfgang Grupp. Er gehört zu den großen deutschen Unternehmern unserer Branche. Er ist dafür bekannt kein Blatt vor den Mund zu nehmen. Der alleinige Inhaber und Geschäftsführer von Trigema feierte Anfang April seinen 79. Geburtstag. Er bereitet derzeit seine Nachfolge vor und wir haben im April, als die Geschäfte noch geschlossen waren mit ihm gesprochen. Kürzlich ist ihm bei Durchsicht seiner Fotosammlung ein SAZ-Artikel aufgefallen, der 35 Jahre alt ist und auch heute noch aktueller denn je. Es geht um D2C, Di...2021-07-231h 11SAZsportSAZsportWarum der Handel weiterhin den Löwenanteil vom Schöffel-Umsatz ausmachen wird#39 von SAZsport In einer neuen Podcast-Folge spricht Peter Schöffel über die Stimmungslage im Unternehmen und die Zukunft der ISPO-Messen. Und er erklärt auch, wie Schöffel die Zusammenarbeit mit dem stationären Fachhandel sieht – in Zeiten, in denen viele Hersteller ihren vertikalen Vertrieb forcieren. Eine Branchenlegende wie Peter Schöffel muss man nicht mehr großartig vorstellen. Er ist seit 1991 Geschäftsführer der gleichnamigen Marke und war fünf Jahre zuvor in den Familienbetrieb eingestiegen, der in siebter Generation geführt wird. Gelernt hat er übrigens – das wissen viele vielleicht nicht – bei Sport Schuster, und danach auch ei...2021-07-1546 minSAZsportSAZsportLa Sportiva sieht Trend weg von braunen Schuhwänden#38 von SAZsport Im neuen Podcast von SAZsport spricht Hannes Oehler, Area Sales Manager beim italienischen Schuhspezialisten La Sportiva, über die laufende Vororder-Saison, die Position in Deutschland gegenüber den Platzhirschen und emotionale Momente zu Beginn der Pandemie. Der heutige Gast im Podcast von SAZsport ist Hannes Oehler, der seit sechs Jahren als Area Sales Manager bei La Sportiva verantwortlich zeichnet, und zwar für die Märkte Deutschland, Österreich und die Schweiz. Das Familien-Unternehmen mit Sitz am Fuße der Dolomiten ist erfreulicherweise sehr gut durch die Pandemie gekommen. Die Vororder für die Frühjahr-/Sommersaison 2022 läuft bi...2021-07-0931 minSAZsportSAZsportSo rüstet sich das Sporthaus des Nordens L&T für die Zukunft#37 von SAZsport Das Osnabrücker Sport- und Modehaus L&T war schon immer ein Handelsunternehmen, das über den Tellerand hinaus schaute und Neues, aber auch Ungewöhnliches wagte. So wurde zum Beispiel vor drei Jahren ein Indoor-Surfpark in das insgesamt 28.000 Quadratmeter große Geschäft integriert. Was für die Kunden und Sportler eine spektakuläre Attraktion war, läutete auch für Marketingleiter Bernhard Fischer und den Bereichsleiter Sport Frank Wolf eine neue Ära des modernen Erlebnis-Handels ein. In der neuen Podcast-Folge sprechen beide nicht nur über laufende und künftige Projekte, sondern auch über den Status quo in...2021-05-2138 minSAZsportSAZsportStefan Genth: "Es lohnt sich, jeden Tag zu kämpfen“#36 von SAZsport Stefan Genth (57) kämpft seit nunmehr fast 14 Jahren für den Einzelhandel. Aktuell ist er jedoch mehr denn je gefordert. In unserer neuen Podcast-Folge verrät der Hauptgeschäftsführer des Handelsverband Deutschland, kurz HDE, ob er noch wirklich Spaß an seinem Beruf hat. Seine Händler sind gefühlt im Dauer-Lockdown, die Politik zeigt kaum Öffnungsperspektiven auf, Überbrückungshilfen kommen nicht wirklich an, es wird vieles verschleppt, blockiert, mit bürokratischen Hürden versehen, und es gibt ein ewiges Hin und Her in den Entscheidungen von Bund und Ländern.Da stellt sich die Frage: Wie gro...2021-04-2334 minSAZsportSAZsportSo geht es einem Top-Teamsport-Händler in Corona-Zeiten#35 von SAZsport Seit Monaten kein Vereinssport bedeutet kaum Umsatz. In einer neuen Podcast-Folge von SAZsport spricht Teamsport-Händler Klaus Hofbauer über Existenzängste, sein Dasein als Einzelkämpfer und die kommende Fußball-EM. Gerade für den Teamsport-Handel ist die derzeitige Situation ganz besonders dramatisch. Das hat nicht nur mit eingeschränkt offenen oder ganz geschlossenen Läden zu tun, sondern auch und vor allem mit dem fehlenden Vereinsgeschäft. Seit Monaten steht der Amateursport komplett still, und das bedeutet, dass mit diesen wichtigen Kunden, also den Vereinen, so gut wie keine Umsätze gemacht werden können. So ge...2021-04-0938 minSAZsportSAZsportDeswegen glaubt Björn Gustafsson von Currex an die Laufanalyse at Home#34 von SAZsport Hat auch Currex durch die Corona-Pandemie einen enormen Wachstumsschub bekommen? Und wie sieht er die Zukunft des stationären Verkaufs? Im Podcast stand SAZsport diesmal Björn Gustafsson Rede und Antwort. Der glaubt: „Die Laufanalyse at Home wird unheimlich stark werden.“ Vom Triathlon-Weltmeister zum Markengründer mit einem mittlerweile zweistelligen Millionen-Umsatz: Björn Gustafsson (52) hat auch nach seiner Karriere im Leistungssport Erfolge gefeiert. Dabei hat er mit Currex den Markt der Einlegesohlen und der digitalen Fußmessung maßgeblich geprägt. In einer neuen Podcast-Folge von SAZsport erklärt Gustafsson, was der Leitsatz des Unterneh...2021-03-2547 minSAZsportSAZsportMit diesem Must-Have-Tool zeigt Ziener seine Handschuhe bei 1.000 Sporthändlern#33 von SAZsport Ein Newsletter von SAZsport hat Ziener auf Outtra aufmerksam gemacht. Das Softwareunternehmen Outtra löst für die Sporthandschuhmarke Ziener aus Oberammergau ein wichtiges Problem auf Seiten des Konsumenten. Er erfährt nämlich, welche Ziener-Produkte gerade vor Ort im lokalen Handel vorrätig sind. Das nutzen bereits über 1.000 Sporthändler. Auch Händler, die keinen eigenen Online-Shop haben, können auf ihrer eigenen Webseite über das digitale Schaufenster von Outtra online anzeigen, welche Produkte im stationären Store vorrätig sind. Das funktioniert auch über die Webseite des Herstellers oder auf Social Media. Siegbert Müller und Daniel Zie...2021-03-1244 minSAZsportSAZsportDas wünscht sich ein Top-Skihändler Bernd Geiling von Xspo für die nächste Wintersaison#32 von SAZsport Das Minus ist noch erträglich, die Lieferanten verhielten sich sehr kooperativ. Für Top-Skihändler Bernd Geiling (Xspo) hätte es deutlich schlimmer kommen können in dieser Wintersaison. Im Podcast mit SAZsport zieht er Bilanz – und erklärt, was er sich vor allem von seinen Händlerkollegen wünscht. Händler, die ihren Fokus auf den Verkauf von Alpinski gelegt haben, mussten in dieser Wintersaison stark leiden. Die Skigebiete hierzulande waren und sind geschlossen, der Urlaub in Österreich konnte nicht stattfinden. Für den niederbayerischen Skihändler Bernd Geiling, Geschäftsführer der Opbacher GmbH (N...2021-02-2629 minSAZsportSAZsportDieser digitale Kumpel bringt schon 1700 stationäre Sporthändler online#31 von SAZsport Es ist ein Tool für alle: Für große und kleine Händler sowie für alle Marken. Rund 1.700 Unternehmen aus der Sportartikelbranche sind bereits angedockt bei socialPals. Geschäftsführer Bastian Müller erklärt im neuesten SAZsport-Podcast wie er stationäre Händler online bringt und sie mit den Kampagnen der Industrie verbindet. Onboarding nennt er das. Die erstmalige Registrierung bei ihm dauert zehn bis 20 Minuten. Danach sind es zur Kampagnenfähigkeit nur noch wenige Klicks. Für Händler ist das Tool kostenlos. Genutzt wird es vor allem von fachhandelsfreundlichen Marken. Und die Marken, di...2021-02-051h 05SAZsportSAZsportAuf dieser Route will Dynafit-Chef Benedikt Böhm den Skitouren-Markt befahren#30 von SAZsport Alpin steht, Touren läuft – auf diesen simplen Nenner bringt Benedikt Böhm die Situation bei den deutschen Händlern im Skimarkt. Daher zeigt sich der Geschäftsführer von Dynafit mit der aktuellen Wintersaison durchaus zufrieden. Ihm sei derzeit kein Kunde bekannt, bei dem die Umsätze eine absolute Katastrophe seien, so seine Einschätzung. In der neuen Podcast-Folge von SAZsport spicht Böhm aber nicht nur über die Situation des Handels, sondern auch über das abgelaufene Geschäftsjahr 2020, den eigenen E-Commerce und die neuen Kollektionen zur Saison 2021/22. Und er verrät, wie es Dynafit geling...2021-01-1537 minSAZsportSAZsportEin Rat von Klaus Jost zum Sportartikelmarkt#29 von SAZsport Obwohl er schon seit 2014 nicht mehr an der Verbandsspitze von Intersport steht, wird er auch heute noch jede Woche von Händlern oder Marken kontaktiert, die ihn um Rat fragen. Klaus Jost ist seit vier Jahrzehnten in der Sportbranche, davon ein Vierteljahrhundert an der Spitze von Intersport und Sport 2000, nicht nur in Deutschland sondern auch für beide Verbände auf internationaler Ebene. Derzeit leitet Jost eine Verlagsgruppe mit fast 400 Mitarbeitern, zudem ist er im Aufsichtsrat von Jako und er ist Beiratsvorsitzender bei Intersport Borgmann. Seine Meinung zählt, seine Erfahrung ist wohl einzigartig in der Branche. Was...2020-12-1958 minSAZsportSAZsportSport Brosig ist der beste Wintersport-Händler des Jahres 2020#28 von SAZsport Es war ein hartes Rennen mit starken Konkurrenten, doch am Ende darf sich Sport Brosig aus dem oberbayerischen Kiefersfelden über den Titel Wintersport-Händler des Jahres 2020 freuen. Bei der Wahl von SAZsport zu den Besten der Branche erhielt der Alpin- und Tourenski-Spezialist vor allem in den Bewertungskategorien Qualität des Personals und Lieferantentreue hervorragende Noten. In einer neuen Folge des Podcasts von SAZsport verrät Geschäftsführer Michael Brosig, worauf das Unternehmen schon bei den Einstellungsgesprächen achtet, um gute MitarbeiterInnen zu verpflichten. Zudem erklärt er, wie Lieferantentreue im Haus gelebt wird. Sein Blick ri...2020-12-0230 minSAZsportSAZsportAlpina und Patrick Hebling wollen gemeinsam mit dem Handel wachsen#27 von SAZsport "Der Fachhandel hat uns groß gemacht. Er hat uns in den 80er und 90ern zu dem gemacht, was wir heute sind", weiß Patrick Hebling, Bereichsleiter Vertrieb, Produkt und Marketing bei Alpina Sports in Sulzemoos. Nach einem schlechten Winter für die gesamte Branche folgte Corona und vor dem nächsten Winter steht deshalb ein dickes Fragezeichen. Wie lautet die Erfolgsformel einer Marke, die im hart umkämpften Wintersport-Geschäft sowohl in 2019 als auch in 2020 vom Handel als "Bester Hersteller im Wintersport" ausgezeichnet wurde? Alpina hält einige Tools im Köcher bereit. Viel Spaß beim neuesten Podcast von SAZsp2020-11-3034 minSAZsportSAZsportFür Bergfreunde ist der Kanal sekündär#26 von SAZsport Bei der Wahl zu den Besten der Branche haben die Bergfreunde ordentlich abgeräumt. Im Podcast lassen sich die beiden Bergfreunde Matthias Gebhard und Jürgen Krause aber nicht nur feiern, sondern sprechen auch über das schwere Corona-Jahr und das so wichtige Thema Nachhaltigkeit. Zwei Siege in den Segmenten Outdoor und Online-Business und dazu ein zweiter Platz in der Kategorie Vollsortimenter - bei der Wahl zu den Besten der Branche sind die Bergfreunde von ihren Lieferanten mit Bestnoten überhäuft worden. Ein solch starkes Abschneiden in gleich drei Bereichen hat bisher noch kein Händler erreic...2020-11-2728 minSAZsportSAZsportBunert ist die Nr. 1 im Laufhandel#25 von SAZsport Mit ihren 14 Standorten ist die Bunert-Gruppe von ihren Lieferanten zum Running-Händler des Jahres gewählt worden. Dabei waren vor allen zwei Faktoren ausschlaggebend für diesen Triumph: die Qualität des Personals und die Preispolitik. Es war ein Herzschlagfinale zwischen den Bunert-Laufläden und dem Frankfurter Laufshop, doch am Ende hatte die Gruppe aus NRW mit ihren 14 Geschäften ganz knapp die Nase vorne bei der Wahl zum Laufhändler des Jahres. Vor allem in den Bewertungskategorien Qualität des Personals und Preispolitik konnte diese ihre Lieferanten überzeugen, und es hagelte Bestnoten. Im Sieger...2020-11-2534 minSAZsportSAZsportSchildkröt hat ab der ersten Minute alles getan#24 von SAZsport Mit Schildkröt und seinen weiteren Marken gehört MTS zu den Hidden Champs in der Sportartikelbranche. Das Familienunternehmen aus Wolfratshausen gehört zu den Marktführern in den Bereichen Fitness, Tischtennis und Funsport. Insbesondere in der Corona-Krise hat das Team von Geschäftsführer Sebastian Frey und Inhaber Jean-Marc von Keller sich bewiesen, innovative Lösungen gefunden und sich richtig reingehängt, weil sie gemerkt haben, dass der Handel sie jetzt braucht. Mit Erfolg: MTS-Sport ist das dritte Jahr in Folge von den Händlern zum „Besten Hersteller in der Kategorie Fitness-, Action- und Funsport“ gewählt worden. Se...2020-11-2339 minSAZsportSAZsportDarum ist Jako zum Besten Hersteller im Teamsport gewählt worden#23 von SAZsport Der Handel hat entschieden, und so gibt es eine Wachablösung im Teamsport-Lieferantenranking von SAZsport: Neuer „Deutscher Meister“ ist Jako geworden. Vertriebsleiter Tobias Röschl über Corona als Brennglas und das neue stationäre Konzept Teamshop89. In den vergangenen beiden Jahren hatte sich Craft den Titel geholt. Jetzt aber darf sich Jako als Lieferant des Jahres im Segment Teamsport bezeichnen. Ein Schlüssel zum Sieg war vor allem das herausragende partnerschaftliche Verhalten, das die Marke Richtung Handel wie kaum ein zweiter lebt. Und dieses hat sich offenbar im Corona-Jahr noch stärker gezeigt. Aber auch in anderen...2020-11-2035 minSAZsportSAZsportOtto Leodolter: Löffler ist noch ein bisschen mehr zusammengerückt#22 von SAZsport Ried in Feierlaune: Der Handel hat den österreichische Textiliten Löffler zum Outdoor-Lieferanten des Jahres gewählt. Dementsprechend stolz ist Geschäftsführer Otto Leodolter auf die Leistung seines Teams. Bei der Abstimmung vor einem Jahr hatte Löffler noch gar nicht genug Bewertungen bekommen, um ins Lieferantenranking aufgenommen zu werden. Doch 2020 laufen die Dinge grundsätzlich etwas anders, und so hat es die Marke aus Ried nicht nur auf die Liste, sondern gleich auf Platz 1 in der Kategorie Outdoor geschafft. Super Noten vergab der Handel vor allem bei den Themen Produkte (Durchschnitt 1,31), Service (1,21) und partner...2020-11-1830 minSAZsportSAZsportDeswegen war 2014 für Brooks und Bastian Hübschen bahnbrechend#21 von SAZsport Sieger im Lieferantenranking von SAZsport, stetes Wachstum – es läuft bei Brooks. Director Bastian Hübschen über den Erfolg der Marke, das selektive Vertriebskonzept von 2014 und ob sich das Unternehmen angesichts von Corona anders aufstellen muss. Brooks war erneut nicht zu schlagen: Zum wiederholten Male ist die US-Marke Lieferant des Jahres in der Kategorie Running geworden, und das mit großen Vorsprung. Für Bastian Hübschen, bereits seit 2002 im Unternehmen und dort mittlerweile Territory Director Central Europe & Emerging Markets EMEA, und sein Team eine tolle Auszeichnung und Bestätigung, dass der eingeschlagene Weg der absolut r...2020-11-1625 minSAZsportSAZsportDie nächsten Ziele von Caspar Coppetti mit der Laufschuhmarke On#20 von SAZsport Im neuen SAZsport-Podcast ergründen wir die Erfolgsgeschichte der zur Zeit schnellst wachsenden Laufschuhmarke weltweit. Wir sprechen mit Caspar Coppetti, dem Mitgründer und Geschäftsführer der Schweizer Laufschuhmarke On. Er erklärt, welche Rolle Gartenschläuche, Verletzungen und Ängste bei den Ursprüngen des Unternehmens gespielt haben und er verrät auch welchen Händlern dabei eine besondere Rolle zufiel. Ein Erfolgsgeheimnis der Marke ist sicherlich der selektive Vertrieb. Coppetti erklärt, welche extremen Fehler einige etablierte Marken dabei machen und welche Vorteile sich dadurch für den Handel und seine Produktion ergeben. Coppet...2020-10-221h 12SAZsportSAZsport„Das Thema Shopping-Erlebnis tritt momentan in den Hintergrund“#19 von SAZsport Im neuen Podcast von SAZsport blickt Unternehmensberater Jochen Schnell auf seine Zeit bei Intersport zurück. Außerdem lobt er den stationären Einzelhandel für sein Engagement in der Corona-Phase – und erklärt auch, warum der Erlebniskauf beim Kunden derzeit nicht die große Rolle spielt. Gerade in einer Zeit wie der aktuellen sind Unternehmensberater gefragte Leute. Gemeinsam mit dem Institut für Handelsforschung (IFH) hielt Jochen Schnell (54) zuletzt drei Webinare ab, die den Titel „Game Changer Corona“ trugen. Auch für SAZsport ist der ehemalige Vorstand von Intersport (2015 bis 2017) ein spannender Gesprächspartner. In der neuen Po...2020-08-1030 minSAZsportSAZsportWelche Lehren Thomas Syring von Thule aus der Corona-Krise zieht#18 von SAZsport Thomas Syring (50) gehört zu den Menschen in unserer Branche, die kein Blatt vor den Mund nehmen und die Dinge klar benennen. Gefragt nach den Lehren aus der Corona-Krise, räumt der Salesdirector Central Europe des schwedischen (Dach-)Gepäckträger-Spezialisten Thule auch Defizite im eigenen Unternehmen ein. So soll die Kommunikation in Richtung der Fachhandelskunden auf noch professionellere digitale Füße gestellt werden – verbunden mit der Maßgabe: „Wir werden den Handel mehr dazu zwingen müssen, digital zu werden.“ Gegenüber SAZsport äußert sich Syring auch dazu, wie sich die Marke künftig im B2B-Gesch...2020-07-2248 minSAZsportSAZsportWorauf Markus Zabel von Bergzeit bei Plattformen achtet#17 von SAZsport Seit über 180 Tagen ist er dabei. Die richtige Zeit um Bilanz zu ziehen. SAZsport hat mit Markus Zabel gesprochen, dem Geschäftsführer von Bergzeit. Er kümmert sich um alles was nach dem Kaufbutton passiert, sagt er. Bergzeit sitzt im schönen Taufkirchen und ist einer der größten Outdoor-Händler in Deutschland. Sein Ziel ist die größte Bergsport-Plattform in Europa zu werden. Markus Zabel erklärt uns, worauf kleine stationäre Händler achten sollten, wenn sie einen Online-Shop eröffnen oder auf eine Plattform gehen wollen. Wir haben Markus Zabel auch gefragt, ob er mit Bergzei...2020-07-1047 minSAZsportSAZsportArne Strate: „Diese Marken können zeigen, dass Nachhaltigkeit ein erfolgreiches Business-Modell ist“#16 von SAZsport In einer neuen Ausgabe des Podcasts von SAZsport spricht Arne Strate, Generalsekretär der European Outdoor Group (EOG), über eine Rückkehr zu früheren Lieferzyklen, Nachhaltigkeit als Geschäftsmodell und die Zukunft der großen ISPO-Messen. Arne Strate (43) hat eine merkwürdige und turbulente Zeit hinter sich: Als die Corona-Pandemie über Europa hereinbrach, hielt er sich gerade in Deutschland auf – seinem Herkunfts-, aber nicht Arbeitsort und genauso wenig Lebensmittelpunkt. Die Büros der European Outdoor Group (EOG) sind im Nordwesten Englands ansässig, und so musste sich der gebürtige Stuttgarter drei Monate gedulden, bis er wieder...2020-06-2354 minSAZsportSAZsportLukas Meindl: Darauf kommt es im Fachhandel jetzt an#15 von SAZsport "Es wird einfach zu wenig über Details gesprochen", merkt Lukas Meindl an. Wir haben uns im SAZsport-Podcast Zeit genommen, um mit dem Geschäftsführer von Meindl über Details zu sprechen . Er führt zusammen mit seinem Bruder Lars die Schuhmachertradition des Unternehmens in neunter Generation im bayerischen Kirchanschöring fort. Wer hätte gedacht, dass Meindl den schnellsten Schuh der Welt gebaut hat. Im Gespräch mit SAZsport erzählt Lukas Meindl von diesem Überschallschuh, von den Anfängen des Unternehmens bis heute, seiner Verbundenheit zum Fachhandel und er verrät, wie Meindl die Zukunft der Branche sieh...2020-05-271h 12SAZsportSAZsportDr. Holger Schwarting: Gesamter Sporthandel wird sich bereinigen#14 von SAZsport Österreich war eines der Länder, die von der Corona-Krise hart getroffen wurden. Im neuen Podcast von SAZsport spricht Dr. Holger Schwarting, Vorstand von Sport 2000 Österreich, über die Auswirkungen auf Händler und Markt, die umstrittene 400-Quadratmeter-Regelung und die Zusammenarbeit mit den Lieferanten – auch Adidas und Nike. Er ist ein absolutes Schwergewicht in unserer Branche und prägt die Sport 2000 in Österreich ein ganzes Jahrzehnt, und das sehr erfolgreich: Seit dem Amtsantritt von Dr. Holger Schwarting (55) als Vorstand konnte die Verbundgruppe ihren Außenumsatz von 375 Millionen Euro (2010, inklusive Tschechien, Slowakei, Ungarn) auf 634 Millionen Euro (2019, mit Tschechien...2020-04-2058 minSAZsportSAZsportStefan Herzog: Was die Sportbranche von der Mode in der Corona-Krise lernen kann#13 von SAZsport Corona verändert die Welt, unser Leben und auch den Sporthandel. Die Situation ist fürchterlich, erzählt Stefan Herzog Generalsekretär des Verbandes Deutscher Sportfachhandel im neuesten SAZsport-Podcast. "Nach einer Woche Schockstarre ist der Onlinehandel sehr schnell angesprungen. Er hat teilweise die Umsätze des Vorjahres erreicht", berichtet Herzogn in einem Gespräch, dass wir remote von unseren Home-Offices aus geführt haben. Der ehemalige Geschäftsführer von SportScheck, Karstadt Sports und Voswinkel erklärt warum sich die Sportbranche trotz Ladenschließungen auch in einer priviligierten Position in dieser Krise befindet. Er sieht auch erste Initiativen...2020-03-2740 minSAZsportSAZsportValeska Benner: Wie SportMarken24 Händler unterstützt#12 von SAZsport Im neuen Podcast von SAZsport spricht Valeska Benner über die Folgen der Corona-Krise, wie sie mit SportMarken24 den angebundenen Sporthändlern in dieser teilweise existenzbedrohenden Lage unter die Arme greifen kann. Seit Frühjahr 2018 zeichnet Valeska Benner als Geschäftsführerin der E-Commerce-Plattform SportMarken24 (Wiesbaden) verantwortlich. Nach dem Studium an der Universität St. Gallen war sie zehn Jahre Unternehmensberaterin bei A.T. Kearney, bevor sie das Startup mit Intersport-Händler Joachim Kiegele gründete. Ihr gehören zwei Drittel des Unternehmens, ein Drittel hält Kiegeles Ehefrau Christina. Ziel ist es, in den nächsten Jahr...2020-03-2323 minSAZsportSAZsportWie Jako 150 Mio. Euro erzielen will - Teil 2#1 von SAZsport Im zweiten Teil des Podcasts von SAZsport zu Jako sprechen wir vertiefend über den Teamsportmarkt. Dabei übt die Führungsriege von Jako um Rudi Sprügel, Tobias Röschl und Nadine Sprügel auch Kritik an den Verbänden. Sie gehen auf die zweischneidige Rolle von 11teamsports ein und haben überraschende Erkenntnisse darüber, was Teamsportspezialisten passiert ist, die komplett auf Fußballschuhe in ihrem Sortiment verzichtet haben.2020-03-0948 minSAZsportSAZsportWie Jako 150 Mio. Euro erzielen will - Teil 1#2 von SAZsport SAZsport war mit dem neuen Podcast in Hollenbach zu Gast bei Teamsportausrüster Jako. Das komplette Führungsteam stand Rede und Antwort zur Strategie 2025: Gründer, Inhaber und Geschäftsführer Rudi Sprügel, sein Vertriebsleiter Tobias Röschl und mit Nadine Sprügel auch eine seiner zwei Töchter. Yvonne Sprügel stand zum Zeitpunkt der Podcast-Aufnahme kurz vor der Geburt ihres Kindes. Am Ende dieses Jahres werden sie die Nachfolge von Rudi Sprügel antreten, wenn der Chef aus dem operativen Bereich in den Aufsichtsratsvorsitz wechselt. Wir haben über die Anfänge gesprochen, die zunächst als Händl...2020-02-2449 minSAZsportSAZsportStefan Rainer über die Mountain-Shops-Offensive von Oberalp#3 von SAZsport Der nächste Podcast von SAZsport wurde im schönen Albachtal aufgenommen. Wir haben dort Stefan Rainer getroffen. Er ist der General Manager der Bergsportmarke Salewa, die zur Südtiroler Oberalp-Gruppe von Heiner Oberrauch gehört. Im November des letzten Jahres hatte er zusammen mit den Marken Dynafit, Pomoca, Wild Country und Evolv Händler zur sogenannten Oberalp Convention eingeladen und über 400 Händler sind gekommen. Sogar einer aus Australien. Stefan Rainer erklärt im Gespräch mit SAZsport, wie er bei diesem Event die Partnerschaft zu seinen Händlern stärkt. Das wird er in diesem Jahr auch w...2020-01-2759 minSAZsportSAZsportHeiko Johannisson: Warum eBay der stationäre Sporthändler wichtig ist#4 von SAZsport Der deutsche eBay-Marktplatz ist letztes Jahr 20 Jahre alt geworden und wohl eine der ältesten E-Commerce-Plattformen in Deutschland. Heiko Johannisson ist Head of Sports bei eBay und er erklärt im neuen SAZsport-Podcast, wie sich die Plattform vom Flohmarkt hin zu einem wie er sagt „validen Marktplatz“ gewandelt hat. Fast alle Player sind dort vertreten. Der ehemalige eBay-Chef, Dr. Stephan Zoll sitzt nun an der Spitze der E-Commerce-Plattform Signa Sports United mit seinen Töchtern Tennis-Point, Fahrrad.de oder Outfitter, die seit längerem bei eBay handeln. Seit Sommer ist auch die jüngst übernommene Signa-Tochter SportScheck bei eBay, wo O...2020-01-201h 19SAZsportSAZsportMarkus Hupach: Die nächsten Schritte in der Transformation der Sport 2000#5 von SAZsport Im nächsten Podcast von SAZsport stellen wir Markus Hupach vor. Der neue Geschäftsführer der Sport 2000 erklärt, welche Aufgaben er zusammen mit Margit Gosau und Hans-Hermann Deters in der neuen Konstellation der Verbandsführung übernehmen wird und warum sein Weg nach Stationen bei Runners Point und Asics wieder zurück in den Handel geführt hat. Wie kann Markus Hupach jetzt dem Verband und seinen Händlern helfen, dass sie gestärkt aus dieser Transformation herausgehen, in der sich der Markt im Moment befindet? Kann er endlich die Themen im Handel anpacken, die er auf Marken...2020-01-021h 09SAZsportSAZsportAtomic-Boss W. Mayrhofer: Darum sollten Sporthändler weiter Alpinski anbietenBeim „Forum Zukunft Winter“, der österreichischen Initiative zur Förderung des Skisports, präsentierte Wolfgang Mayrhofer in seiner Eigenschaft als Sprecher der Skiindustrie neueste Zahlen der FESI. Demnach hat sich der Weltmarkt nach einem zuletzt ordentlichen Winter wieder stabilisiert. Die Branche hat schwere Zeiten hinter sich: In den Nuller-Jahren war der Skiverkauf um ein Drittel geschmolzen, und so sahen sich die Hersteller – auch Wolfgang Mayrhofer an der Spitze von Atomic – gezwungen, ihr Geschäft umzustrukturieren und sich neu zu erfinden. Am Rande des „Forum Zukunft Winter“ hatte SAZsport Gelegenheit, mit dem Branchenurgestein, das bereits seit 33 Jahren für die Marke arbeitet, über di...2019-12-1619 minSAZsportSAZsportHarald Tscherne eröffnet größten Intersport Store in Europa#7 von SAZsport Einer der größten Intersportler in Österreich zeigt seine Stärke in Graz: Harald Tscherne öffnet sein zwölftes Intersport-Sportgeschäft auf 7.500 Quadratmeter im Center West mit Sports Direct in der Nachbarschaft. Es ist der größte Intersport gebrandete Store in Europa, wenn nicht sogar der Welt.2019-11-2517 minSAZsportSAZsportDenise Fischer: Wie Hirmer die Herausforderung Personalbeschaffung bestreitet#8 von SAZsport Auch für ein Premium-Modehaus wie Hirmer stellt die Suche nach qualifizierten Verkäufern eine große Herausforderung dar. In einer neuen Ausgabe des Podcast von SAZsport erklärt Personalchefin Denise Fischer, warum das Unternehmen kaum mehr gezielt Stellen ausschreibt. Der ehemalige Sport-2000-Geschäftsführer Andreas Rudolf hat das Thema Personal als „größte Herausforderung“ der Zukunft für den Sporthandel bezeichnet. Allerdings tut sich nicht nur der Sporthandel damit schwer, sondern auch verwandte Handelszweige wie der Modehandel. So kämpft auch ein renommiertes Modehaus wie Hirmer (München) mit den Hürden bei der Personalbesc...2019-11-1116 minSAZsportSAZsportPhilipp Prechtl: Wie interessierte Konsumenten zu kaufenden Kunden werden#9 von SAZsport Die Besucherfrequenzen in den Geschäften sind gesunken, und so muss auch der Sporthandel zusehen, seine Konversionsrate (= Verkaufsquote) zu steigern. Worin hier der Schlüssel liegt, erklärt Philipp Prechtl, Unternehmensberater bei Dr. Wieselhuber & Partner, im neuen Podcast von SAZsport. Unter dem Begriff der „Konversion“ versteht man in der Einzelhandelswelt die Umwandlung eines Kunden vom Interessenten zum Käufer. Da die Besucherzahlen durch Faktoren wie E-Commerce zuletzt rapide abgenommen haben, muss sich jeder Unternehmer verstärkt dieses Themas annehmen. Philipp Prechtl ist seit vier Jahren Unternehmensberater bei Wieselhuber & Partner (München) und bringt durch sein...2019-10-2119 minSAZsportSAZsportChristoph Engl: Über den Status quo der Sportartikelbranche#10 von SAZsport Vor einem Jahr stellte er sich der Branche auf dem Sporthandelskongress von SAZsport erstmals öffentlich vor, im Podcast zieht er Bilanz: Oberalp-CEO Christoph Engl über seinen Quereinstieg, Lernprozesse und zwei provokante Thesen in seiner „Antrittsrede“. Im vergangenen Jahr feierte der Sporthandelskongress von SAZsport Premiere, und diesen eröffnete damals Christoph Engl, frisch gebackener CEO der Oberalp-Gruppe, mit einem „Blick von außen“ auf die Branche. Sein hoch interessanter Vortrag enthielt auch die eine oder andere durchaus provokante These, speziell zu den Themen Wachstum und Innovationen. In der neuen Ausgabe des Podcasts von SAZsport spricht Engl über sein erstes Jahr i...2019-10-0721 minSAZsportSAZsportProf. Dr. Heiko Seif über Innovations-Sessions mit dem Sporthandel#11 von SAZsport Auf dem diesjährigen Sporthandelskongress wird Prof. Dr. Heiko Seif in einer Innovations-Session neue Impulse für Geschäftsmodelle mit einem kleinen Kreis der Teilnehmer erarbeiten. SAZsport startet mit dem Dozenten der Munich Business School seine Podcast-Serie. In Zusammenarbeit mit der Innovationswerkstatt wird Seif in dem vierstündigen Workshop "speed for success" Firmen, Produkte und Marken vorstellen, die es geschafft haben sich im Wandel der Zeit zum wiederholten Male neu zu erfinden und Wege mit den Teilnehmern erörtern, wie man diese learnings auf das eigene Geschäft übertragen kann. SAZsport hat mit Professor Seif über sein...2019-09-1723 min