podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
SCEMZ 1912
Shows
Die Eintracht im Ohr
2023-99 Gregor Ruhmöller über Eintracht, Enke und Egon
Jetzt stellen wir mal die Fragen!Nach 98 Episoden, in denen er als Gastgeber fungierte, war es an der Zeit, ihn mal einzuladen. Für die 99. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr" haben Oda Ritter-Gerlach und Dirk Witschaß das Mikro übernommen und mit Gregor Ruhmöller gesprochen.Gregor erzählt......von seiner eigenen fußballerischen Vergangenheit. Er hat früher in Ostbevern gespielt, einem Ort nicht weit von Münster (Nordrhein-Westfalen)....wie er überhaupt nach Zeuthen gekommen ist und wie er den Weg zur Eintracht fand. Im Frühjahr 2018 war er erstmals a...
2023-02-04
50 min
Die Eintracht im Ohr
2023-98 Tim Karczewski über große Trainer, wilde Wendezeiten und kleine Bambinis
Wer Tim Karczewski zuhört, der merkt schnell: Die Eintracht hat ihn geprägt.Kein Wunder: Tim hat bewegende und bewegte Zeiten erlebt. Davon erzählt er in der 98. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr". Tim spricht über……die Anfänge seiner Karriere. 1978 fing er mit sechs Jahren an, wurde u.a. von Vereinslegenden wie Gerdi Krüger, Peter "Pingo" Wille und Hilmar Wilde trainiert. …die wilde Wendezeit Ende der 80er, Anfang der 90er Jahre. In dieser Zeit, von Umbrüchen geprägt, war die Eintracht für viele, wie er es ausdrückt, ein fester Anker...
2023-01-28
47 min
Die Eintracht im Ohr
2023-97 Janin Frick über Fußball, Feiern und Freundschaften
Vieles würde bei der Eintracht nicht so gut klappen, wenn es nicht Mütter wie Janin Frick gäbe. Ob Hallen- oder Pfingstturnier, Weihnachts- oder Saisonabschlussfeier – Janin und andere Mütter und Väter packen gerne an. In der 97. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr" erzählt Janin, deren Sohn Oscar für unsere F-Junioren spielt, wie sie zur Eintracht gefunden hat, nachdem sie 2020 mit ihrer Familie nach Zeuthen gekommen war. Sie verrät, wie wichtig der Verein auch für sie war, um Anschluss zu finden. Mittlerweile sind sogar Freundschaften entstanden.Janin spricht auß...
2023-01-21
30 min
Die Eintracht im Ohr
2023-96 Maria Meinert über Tore, Trikotnummer und eine Torfrau-Erfahrung
Herzlich willkommen zum ersten Podcast des Jahres 2023!Als sich 2004 erstmals unter der Leitung von Alexander Schröder Frauen zum Training trafen, war sie schon dabei: Maria Meinert gehört zu den Gründungsmitgliedern unserer Frauenmannschaft, für sie sie immer noch aufläuft.Den Weg zum Wüstemarker Weg kannte sie schon. Immer wieder war sie dabei, wenn ihr Bruder Paul dort spielte. Das erzählt sie in der 96. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr". Sie verrät außerdem, wie sie sich bei einem Turnier in Gussow nicht nur bei Paul gehörig Respekt ve...
2023-01-14
32 min
Die Eintracht im Ohr
2022-95 Der Eltern-Podcast mit Kirsten und Gerrit Rosenboldt
Wie ist das eigentlich, wenn alle drei Jungs einer Familie für die Eintracht auflaufen und das Leben geprägt ist vom Fußball?Wer könnte das besser erzählen als Kirsten und Gerrit Rosenboldt, deren Kinder Thede (1. Männermannschaft), Maarten (1. Männermannschaft und A-Junioren) und Fred (D-Junioren) für unseren Verein spielen. Wie ihr Alltag vor allem am Wochenende aussieht, das beschreiben Kirsten und Gerrit im Podcast "Die Eintracht im Ohr". Es ist die letzte Episode des Jahres 2022, weiter geht's am 15. Januar 2023.Kirsten und Gerrit sind sie längst nicht mehr nur mitfiebernde Eltern am...
2022-12-17
44 min
Die Eintracht im Ohr
2022-94 Flo Hammer über frühe Debüts, lange Pausen und schnelle Motorräder
Florian "Flo" Hammer ist einer von vielen Spielern, die für die gute Nachwuchsarbeit der Eintracht stehen. Er kam 2020 von den A-Junioren zu den Männern und feierte gleich am 1. Spieltag sein Debüt – beim 1:1 im Derby in Wernsdorf, damals noch in der Brandenburgliga.Leider hat Flo danach viele Spiele verpasst. Grund: Er zog sich immer wieder Verletzungen zu. Wie er mit den vielen Rückschlägen umgeht und wie es ist, sich immer wieder ankämpfen zu müssen, das erzählt er in der 94. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr".Flo berichtet auch, auf...
2022-12-11
32 min
Die Eintracht im Ohr
2022-93 Wie sieht modernes Sponsoring aus, Phillip Mally?
Phillip Mally spielte in seiner Jugend Fußball bei der Eintracht, stand für kurze Zeit auch bei den Männern auf dem Platz. Dem Verein verbunden ist er immer noch – als Sponsor. Phillip ist Geschäftsführer von SE Services in Schulzendorf.In der 93. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr" spricht Phillip nicht nur über seine Spieler-Zeit und die Erfahrungen, die er beim Sport machen durfte und die ihm heute noch im Beruf helfen.Er verrät auch, was ihn und die SE Services motiviert, die Eintracht und auch andere Vereine zu unterstützen. Und...
2022-12-03
41 min
Die Eintracht im Ohr
2022-92 Der Brüder-Podcast mit Philipp und Mattes Weber
Philipp und Mattes Weber kommen aus einer Familie, in der Fußball eine große Rolle spielt. Der 16-jährige Philipp spielt bei unseren B-Junioren, sein zwei Jahre jüngerer Bruder Mattes bei den C-Junioren.In der 92. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr" sprechen beide über ihre Fußball-Leidenschaft. Die hat nicht nur schöne Seiten, wie Mattes vor kurzem zu spüren bekam. Als er für die B-Junioren im Einsatz war, verletzte er sich ohne Einwirkung des Gegners so schwer, dass er in Krankenhaus eingeliefert und operiert werden musste.Wie geht man als junge...
2022-11-26
41 min
Die Eintracht im Ohr
2022-91 Wolfgang Schulze über Mutproben, Teambuilding und Klebe-Arsch
Das waren schon besondere Zeiten, in denen Wolfgang Schulze mit dem Fußball anfing.Ende der 50-er Jahre war das, als die Eltern nur wenig Zeit hatten, sich um die sportliche Karriere ihrer Kindern zu kümmern und die Jungs tagein, tagaus dem Ball hinterherliefen.In der 91. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr" verrät Wolfgang,……welche Mutprobe er machen musste, damit sein Vater ihm die ersten Fußballschuhe kaufte.… welche ganz besonderen Tembuilding-Maßnahmen bei der SG Zeuthen gepflegt wurden, vor der Fusion im Jahre 1991 einer der Vorgängervereine des SCEMZ.
2022-11-19
24 min
Die Eintracht im Ohr
2022-90 Emilio Köhler über sein Männer-Debüt, Zitter-Knie und Wut-Ausbrüche
Der 24. September war ein besonderer Tag für Emilio Köhler. Da gab der A-Jugendliche sein Debüt in der 1. Männermannschaft. Im Pokalspiel gegen den Brandenburgligisten Werderaner FC (0:1) berief ihn Trainer Simon Rösner nicht nur in den Kader, sondern brachte ihn gleich in die Startelf. Und holte ihn danach immer wieder in seine Mannschaft.Wie es zu diesem Debüt kam und wie er seinen ersten Einsatz erlebte, das erzählt Mio, wie er gerufen wird, in der 90. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr". Von seinen zittrigen Knien spricht er, von robusten Gegenspielern und einer v...
2022-11-12
44 min
Die Eintracht im Ohr
2022-89 Patrick Bredow über Augenbrauen, Aufstiegstore und Aufholjagden
Karussell, Augenbraue, McDonald's – das waren die drei Begriffe, die seinen Eintracht-Mitspielern in dem Aufstiegsfilm "Selbstläufer" aus dem Jahre 2007 zu Patrick Bredow einfielen. Was es damit auf sich hat, das erzählt der Linksfuß in der 89. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr".Pablo, wie in alle rufen, war neben Sebastian König und Christian Wroblewski Teil des von Andreas Wawzyniaks so bezeichneten "Magischen Dreiecks", das die Eintracht in der Saison 2006/07 mit zusammen 52 Toren in die Landesliga geschossen hat und in einer unglaublichen Aufholjagd gegen die SG Groß Gaglow nach einem 0:2-Rückstand noch mit 3:2 den Bereichspokal gewann.
2022-11-05
54 min
Die Eintracht im Ohr
2022-88 Frank Robbel über Union-Jahr, Gelb-Debüt und Libero-Position
461 Einsätze – so viele Liga-Spiele bestritt Frank Robbel zwischen 1974 und 1994 bei den Eintracht-Männern. Doch hinter dieser Zahl verstecken sich viele Anekdoten, die der frühere Libero in der 88. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr" erzählt.Frank, einer unserer treuesten Zuschauer, berichtet über…...seinen Einstieg bei der Eintracht am 1. Mai 1967 und seinen Jahren bei den Schülern und Junioren. Da mussten schon mal Eckstangen als Tor-Begrenzung herhalten.…sein Jahr beim 1. FC Union Berlin! Frank war so talentiert, dass er vom damaligen DDR-Oberligisten gesichtet wurde....sein Debüt bei den Männern, bei...
2022-10-29
38 min
Die Eintracht im Ohr
2022-87 Sebastian Vogel über Triumphe, Tiefs und Trinkflaschen-Tricks
Sebastian Vogel hat ein lange Leidenszeit hinter sich: Wegen einer schweren Knieverletzung fiel der Torhüter unserer 1. Männermannschaft gut ein halbes Jahr aus, musste operiert werden und kämpft sich jetzt wieder heran.In der 87. Episode des Podcasts „Die Eintracht im Ohr“ spricht er darüber, wie er die vergangenen Monate erlebt hat. Zumal er in der entscheidenen Saisonphase wegen der Verletzung nicht eingreifen konnte, als sein Team gegen den Abstieg aus der Brandenburgliga kämpfte.Sebastian erzählt auch von der Faszination des Torwart-Daseins, wie er sich nach schlimmen Patzern aufbaut und wie er sich an...
2022-10-23
49 min
Die Eintracht im Ohr
2022-86 Warum bist Du immer wieder zur Eintracht zurückgekehrt, Christian Semke?
hn hatten die meisten am Saisonbeginn nicht auf dem Zettel: Christian Semke kehrte in diesem Sommer zur Eintracht zurück und feierte ein Comeback in der 1. Männermannschaft – mit 42 Jahren.Wie es dazu kam und warum er noch so fit ist – das erzählt Semmi, wie ihn alle rufen, in der 86. Episode des Podcasts “Die Eintracht im Ohr”. Er berichtet von seiner Zeit als Berufssoldat, in der er sogar in die Bundeswehr-Nationalmannschaft berufen wurde und so in den Genuss einer fast professionellen Betreuung kam. Wohl auch ein Grund für seine außerordentliche Fitness.Semmi erklärt außer...
2022-10-15
48 min
Die Eintracht im Ohr
2022-85 Klaus Krüger über ein blaues Auge, den Korso-Streit und den Aufstieg 1957
Es gibt noch ein Jubiläum zu feiern in diesem Jahr: Vor 65 Jahren, also im Jahr 1957, schaffte die SG Eintracht Miersdorf den Aufstieg in die Bezirksliga, damals die vierthöchste Spielklasse der DDR.Der 82-jährige Klaus Krüger, einer der Meisterspieler von damals, erinnert in diesem History-Podcast an ein aufregendes Jahr. An… …Trainer Hanne Koch, seine Trainingsmethoden und seine Taktik. …den Streit im Café Korso zwischen Spielern und Funktionären, der beinahe zum Bruch geführt hätte. …die bittere 1:6-Pleite beim Aufstiegsrivalen Turbine Trebbin, von der ein Eintracht-Fan mit einem blauen Auge zurückkehrte. …das entscheidende Spiel...
2022-10-09
23 min
Die Eintracht im Ohr
2022-84 Christian Wroblewski über große Fische, große Sprünge und große Erfolge
Wer Christian Wroblewski im Eintracht-Trikot gesehen hat, erinnert sich vor allem an das: An einen großen Spieler mit großer Sprungkraft und toller Kopfballtechnik. Damit feierte er in seiner relativ kurzen Zeit am Wüstemarker Weg große Erfolge: Wrobel, wie er gerufen wird, hatte großen Anteil am Landesliga-Aufstieg 2007 und am Triumph im Bereichspokal im selben Jahr.In der 84. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr" spricht Wrobel über... ...seinen ungewöhnlichen Start am Wüstemarker Weg: Als er am 20. August 2005 mit Mittenwalde gegen Eintracht spielte, war er so beeindruckt vom Gegner, dass er sich entschlo...
2022-10-01
41 min
Die Eintracht im Ohr
2022-83 Yves Küllmei über seine zwei Gesichter, Sieges-Willen und Niederlagen-Frust
Yves Küllmei ist einer der Neuzugänge unserer 1. Männermannschaft. Wer ihn kennenlernt, wird feststellen: ein angenehmer, entspannter Mensch. Auf dem Platz dagegen ist Yves eher hart als herzlich, eben ganz anders als neben dem Platz. Hat auch seine Familie festgestellt, wie er in der 83. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr" verrät. Yves erklärt sich das mit seinem ausgeprägten Sieges-Willen, entsprechend groß ist der Frust bei einer Niederlage.Yves erzählt außerdem von seiner Zeit in der Sportschule in Cottbus, von einer schweren Verletzung, die seinen Traum von einer Profi-Kar...
2022-09-24
41 min
Die Eintracht im Ohr
Tanja Wundram über Kabinen-Gegackere, Kabinen-Ansprachen und Kabinen-Sektchen
Das ist schon eine ungewöhnliche Karriere!Tanja Wundram begann erst mit 25 Jahren mit dem Fußball. Und heute, mit 52 Jahren, läuft sie immer noch dem runden Leder hinterher – in unserer 2. Frauenmannschaft.Warum sie so spät anfing auf warum sie einfach nicht vom Fußball loskommt – das erzählt Tanja in der 82. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr".Sie verrät ein wenig aus dem Kabinen-Leben ihres Teams, vom Gegackere der Spielerinnen vorm Anpfiff und dem Sektchen in der 3. Halbzeit.Sie schwärmt von Trainer Gordon Burmeister, seiner Geduld mit d...
2022-09-17
34 min
Die Eintracht im Ohr
2022-81 Lars "Günne" Günther über falsches Alter, große Schuhe und gutes Parfüm
Lars "Günne" Günther ist im besten Sinne fußballverrückt. Das merkt man schnell, wenn man in die neue Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr" reinhört.Da verrät der Spieler unserer Ü40 und Trainer bei den G-Junioren, dass er auf dem Rosenfest in Eichwalde von der Eintracht abgeworben wurde. Denn Günne ist eigentlich Ur-Schmöckwitzer, spielte gut 25 Jahre in dem Verein.Schon sein Debüt bei den Alten Herren der Eintracht verlief ungewöhnlich: Er hatte die Altersgrenze noch gar nicht erreicht, war auch nur als Fußballer vor Ort – sprang dann ab...
2022-09-10
48 min
Die Eintracht im Ohr
2022-80 Was macht einen Führungsspieler aus, Robert Heinrich?
Er kam von der SG Großziethen und ist auf dem Platz schwer zu überhören: Robert Heinrich dirigiert seine Vorderleute lautstark. In der 80. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr" spricht er darüber, wie man Führungsspieler wird und wie man diese Rolle ausfüllt? Es geht auch um seine gute Beziehung zu Simon Rösner. Was macht den Trainer aus, den Robert schon länger begleitet und der ihn an den Wüstemarker Weg gelotst hat?Seine Zeit im Sportinternat, seine ersten Eindrücke von der Eintracht und seine Zukunftspläne im Fußball – a...
2022-09-03
34 min
Die Eintracht im Ohr
2022-79 Almut und Rainer Lilischkies über Tore auf Sansibar, SG-Baracke und Waggon-Umkleide
Das ist schon eine ungewöhnliche Karriere!Rainer Lilischkies begann erst mit über 30 Jahren mit dem Vereinsfußball, trat Anfang der 70-er Jahre bei der SG Zeuthen ein. Grund: Er war zuvor als Seemann in aller Welt unterwegs. Dann aber hielt er fast 50 Jahre durch. Erst 2018 hörte der heute 79-Jährige auf.Warum er so spät anfing, dass erzählen Rainer und seine Frau Almut in der 79. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr". Sie sprechen über……Rainers erstes fußballerisches Erfolgserlebnis, das er auf Sansibar hatte.…Almuts Bemühungen, ihrem Ma...
2022-08-27
20 min
Die Eintracht im Ohr
2022-78 Daniel Gensigk über Eintracht, Ehrenamt und Engagement
Geht es nach Daniel Gensigk, dann sitzt er täglich höchstens drei Stunden am Schreibtisch. Er geht lieber raus zu den Menschen, für die er als Koordinator für Jugendsozialarbeit beim DRK-Kreisverband Dahme-Fläming zuständig ist.Soziales Engagement ist nicht nur Beruf, sondern Herzenssache bei Daniel. So ist er ehrenamtlich als Trainer beim FSV Eintracht Königs Wusterhausen und in der Vereinigung „Sport in KW" unterwegs.Diese Tätigkeiten sind natürlich Themen in der 78. Episode des Podcasts „Die Eintracht in Ohr". Aber es geht auch um Daniels fußballerischen Anfänge bei der Eintrac...
2022-08-20
38 min
Die Eintracht im Ohr
2022-77 Adam Rindelhardt über sein Eintracht-Comeback, Regel-Prüfung und Punk-Musik
Am kommenden Samstag (20. August) starten unsere Landesliga-Männer mit dem Heimspiel gegen den VfB Hohenleipisch in die neue Saison. Mit dabei ist dann auch Neuzugang Adam Rindelhardt, der nach Jahren in Cottbus (Sportschule, Energie-Jugend), bei Oberligist Ludwigsfelde und in den Niederlanden, wo er studierte, wieder an den Wüstemarker Weg zurückkehrte.In der 77. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr" verrät Adam, warum für ihn ein Traum in Erfüllung geht, wenn er erstmals für die 1. Männermannschaft der Eintracht auflaufen darf. Er erzählt von seinem Start bei der Eintracht und seinem Aufstieg...
2022-08-13
53 min
Die Eintracht im Ohr
2022-76 Stefan Becker: "Das mit Eintracht war Liebe auf den ersten Blick"
Nach drei Wochen Sommerpause geht es mit dem Podcast "Die Eintracht im Ohr" weiter!Erster Gast ist Stefan Becker, im Vorstand zuständig für Gebäude, Platz und Technik. Seit über zehn Jahren ist er dafür verantwortlich, die Sportanlage "in Schuss" zu halten. Wie er zu dem Posten kam und welche Aufgaben er hat, davon erzählt er in dieser Episode.Stefan berichtet von seiner Spielerkarriere ("Terrier") und von seiner Zeit als Schiedsrichter ("Herr auf dem Platz"). Und er verrät, warum er mal für einige Jahre im Oldenburger Land verbrachte und wie er n...
2022-08-06
31 min
Die Eintracht im Ohr
2022-75 Dennis Schmidt über Pokaltriumph, Radqualen und Marathonlauf
Er gehört zu den Spielern der 2. Männermannschaft, die vor zwei Wochen den Kreispokal gewonnen haben: Dennis Schmidt spricht in der 75. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr" ausführlich über diesen Triumph, den Können, Teamgeist und Willen möglich gemacht haben.Willen hat Dennis auch in anderen Sportarten bewiesen: Der große Fan des Radsports hat selbst schon – mit dem Fahrrad wohlgemerkt! – die steile Piste nach Alpe d’Huez geschafft, den wohl berühmtesten und berüchtigsten Anstieg der Tour de France (13,8Kilometer lang, 21 Kehren, bis zum 14,8 Prozent Steigung). Da passte es gut, dass das Gespräch am...
2022-07-16
47 min
Die Eintracht im Ohr
2022-74 Leon Kruppe über Einstieg, Abstieg und Aufstieg
Viele hatte Leon Kruppe vor Beginn der ausgelaufenen Saison nicht auf dem Zettel. Doch der 20-Jährige, bei der Eintracht groß geworden, nutzte seine Chance, kam in der 1. Männermannschaft auf 20 Liga-Einsätze.In der 74. Episode des Podcasts „Die Eintracht im Ohr" spricht er über seinen Einstieg in den Fußball und die Gründe für seine Entwicklung. Er erzählt, wie er den Abstieg aus der Brandenburgliga verkraftet hat und macht eine klare Ansage für die kommende Saison: Er will direkt wieder aufsteigen.Allerdings wird Leon in der Hinrunde fehlen, weil er sich zu eine...
2022-07-09
32 min
Die Eintracht im Ohr
2022-73 Der Podcast zum Kreispokal-Finale mit Thomas Jacob und Ben Weidemüller
Am Sonntag (3. Juli) steigt das Kreispokalfinale zwischen der 2. Männermannschaft der Eintracht und dem MTV Wünsdorf. Deshalb kommt die neue Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr" nicht am Sonntag, sondern schon einige Tage früher raus. Trainer Thomas Jacob spaziert noch einmal die bisherige Pokalsaison mit einem Quälsieg gegen die SG Großziethen II und einem echten Krimi gegen Union Bestensee. Er verrät, wie er die Partie gegen Wünsdorf angehen will und seine Kreispokal-Finalbilanz aussieht (verbesserungswürdig...).Co-Trainer Ben Weidemüller war bei allen Endspielen mit Beteiligung der Eintracht-Männer seit 2000...
2022-06-29
19 min
Die Eintracht im Ohr
2022-72 Serie: 10 Jahre Brandenburgliga-Aufstieg. Teil 3: Jetzt geht's los!
Im dritten und letzten Teil der Podcast-Serie "10 Jahre Aufstieg in die Brandenburgliga" sprechen Kapitän Sebastian König, Torhüter Alexander Schröder, Trainer Kutte Welzel, Andreas Wawzyniak, der als Betreuer weiter nah an der Mannschaft dran war, und Vorsitzender Dieter Karczewski vor allem über die erste Saison, von der Niederlage im ersten Spiel, die am Ende keine Niederlage war. Vom Durchhänger im Winter und vom Wonnemonat Mai mit einer unfassbaren Siegesserie.Auch ein Thema: die langfristigen Folgen für die Eintracht. Dass der Verein insgesamt für die Zukunft gut aufgestellt ist, ist ein Ergebnis der Entw...
2022-06-25
29 min
Die Eintracht im Ohr
2022-71 Serie: 10 Jahre Brandenburgliga-Aufstieg. Teil 2: Die Saison 2011/12
Im zweiten Teil der Podcast-Serie “10 Jahre Brandenburgliga-Aufstieg” geht es um die Saison 2011/12, in der die Eintracht den Sprung in die höchste Spielklasse des Landes schaffte.Kapitän Sebastian König erzählt von einem Eigentor, das zum Tor des Lebens wird.Torhüter Alexander Schröder spricht über ein Spiel gegen einen heutigen Europapokal-Teilnehmer, das zum überraschenden Stimmungsaufheller wird.Kutte Welzel, vor der Saison zum Cheftrainer aufgestiegen, erfährt erst zehn Jahre später von einem Aufrüttel-Brief, den sein Co Adrian Wittmann nach einer richtigen Klatsche an die Spieler schreibt.Andreas Wawzy...
2022-06-18
51 min
Die Eintracht im Ohr
2022-70 Serie: 10 Jahre Brandenburgliga-Aufstieg. Teil 1: Die Prüfke-Ära
Es ist eines der herausragenden Ereignisse in der Eintracht-Geschichte!Am 9. Juni 2012, also vor zehn Jahren, schafft die 1. Männermannschaft zum ersten Mal den Aufstieg in die Brandenburgliga. In einer dreiteiligen Podcast-Serie blicken wir auf dieses Ereignis zurück, sprechen mit Zeitzeugen.Im ersten Teil geht es um die Jahre vor dem Aufstieg, vor allem um die Ära von Trainer Uli Prüfke: > Andreas Wawzyniak verrät, warum Uli Prüfke, Kapitän der Pokalsieger-Mannschaft von Union Berlin aus dem Jahre 1968 und eine der größten Fußball-Persönlichkeiten der Region, zur Eintracht kam und die Ges...
2022-06-11
36 min
Die Eintracht im Ohr
2022-69 Elias Wroblewski über Traumdebüt, Traumtor und Traumberuf
Da ist einer mal so richtig durchgestartet!Elias Wroblewski spielt eigentlich noch bei den A-Junioren der Eintracht. Doch am 7. Mai wurde er überraschend in den Kader der Brandenburgliga-Männer berufen – und feierte in Eberswalde ein Traumdebüt. Er stand nicht nur in der Startelf, sondern erzielte auch noch mit einem Traumtor das 1:0. Endstand: 3:0.In der 69. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr" erzählt Elias sehr genau vom bislang größten Tag seiner Karriere. Vom Anruf seines Jugendtrainers Lukas Müller am Tag zuvor. Von dem Moment, in dem er erfuhr dass er von Anfang an spielt...
2022-06-04
34 min
Die Eintracht im Ohr
2022-68 Norma Wittmann über Kind, Kopftreffer und Kampfsport
Die ein oder andere schmerzhafte Erfahrung als Torhüterin hat Norma Wittmann schon machen müssen. Denn ziemlich oft kommt es vor, dass sie – unfreiwillig natürlich – Schüsse mit dem Kopf abwehrt. Über diese ganz spezielle Torfrau-Macke erzählt sie in der 68. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr".Außerdem spricht sie darüber, wie sie……mit erst 15 Jahren zum Fußball kam. So viel sei verraten: So richtig begeistert waren ihre Eltern davon nicht, aber es war ihnen lieber als Kampfsport, den sie auch gerne ausüben wollte.…ihren Ehemann kennen- und lieben l...
2022-05-28
46 min
Die Eintracht im Ohr
2022-67 André Hollo über Prüfke, Pünktlichkeit und Pause vom Fußball
Von 2003 bis 2007 war André Hollo Co-Trainer unserer 1. Männermannschaft. Es war eine sehr erfolgreiche Zeit, zweimal stieg die Eintracht damals auf. In dieser Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr" spricht André über……Cheftrainer Uli Prüfke, den er schon aus Spieler-Zeiten kannte und der ihn an den Wüstemarker Weg holte. Eine große Autorität mit großem Herz.…die erfolgreiche Mannschaft, die eine gesunde Mischung war aus gestandenen Haudegen und jungen Wilden.…die Gründe für seinen Abgang und die Zeit danach. Und er erzählt, warum er in den vergangene...
2022-05-21
35 min
Die Eintracht im Ohr
2022-66 Hochzeit, Papa, Beinbruch – Helmut Hanke und das Jahr 1962
Helmut Hanke führt uns in dieser History-Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr" 60 Jahre zurück. 1962 war für ihn ein ganz besonderes Jahr, das sich mit drei Schlagworten überschreiben lässt: Hochzeit, Papa, Beinbruch.Helmut, damals Spieler bei der Eintracht, hat in dem Jahr seine Frau Anita geheiratet. In der Kennlernphase spielte der Fußball eine große Rolle.Sohn Mario wurde 1962 geboren, der später bei der Eintracht kickte. Trainiert wurde er auch von Papa Helmut, der bei der Gelegenheit zwei Jungs unter seine Fittiche nahm, die heute eine sehr wichtige Rolle bei der...
2022-05-14
21 min
Die Eintracht im Ohr
2022-65 Jonas Greib über Rap, Rassismus und Rathenow
Es gibt viel zu besprechen mit Jonas Greib. Denn der Spieler unserer Brandenburgligamänner hat viel zu erzählen.In der 65. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr" spricht er über……seine Liebe zu Hiphop und Rap: Jonas will sich demnächst ganz auf seine Musikkarriere konzentrieren. Einen ersten Song namens "Broke" hat er produziert, ihr könnt ihn am Ende dieser Episode oder hier bei Spotify oder bei YouTubehören.…seine Liebe zum Basketball und zur NBA: Wäre Jonas in den USA aufgewachsen, wo er mal ein Jahr als Schüler verbracht hat...
2022-05-07
48 min
Die Eintracht im Ohr
2022-64 Was macht eigentlich ein Kastenwart, Boris Schwarz?
Boris Schwarz ist ein Phänomen: Mit 46 Jahren spielt er noch für unsere 2. Männermannschaft, kommt in dieser Saison bislang auf drei Tore, steht im Finale des Kreispokals. Er dürfte nicht nur einer der ältesten, sondern wohl auch der einzige Opa in der Kreisoberliga sein.Warum er noch bei den Männern kickt und nicht etwa in unserer Ü40 – das erzählt er in dieser Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr".Und er erklärt, was es mit seinem Job als Kastenwart der Zweiten auf sich hat. So viel sei verraten: Dank Boris' akribischer...
2022-04-30
25 min
Die Eintracht im Ohr
2022-63 Werden Fußballer durch Yoga besser, Luise Klarhorst?
Am 1. Juni ist es wieder soweit: Dann starten am Wüstemarker Weg auf der kleinen Rasenfläche neben dem Käfig wieder die Yogakurse von Luise Klarhorst. Wie sie überhaupt auf die Eintracht kam für ihre Kurse unterm freien Himmel, darüber spricht Luise in der neuen Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr". Sie erzählt, warum gerade der Fußball-Trubel drumherum das richtige Umfeld für Yogis sein kann. Und stellt sich der Frage, ob Fußballer durch Yoga besser werden. Immerhin: Zum Betreuer-Team der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gehört auch ein Yoga-Trainer.Wie Luise...
2022-04-23
35 min
Die Eintracht im Ohr
2022-62 Thede Rosenboldt über Titel, Tore und Trophäen
2020 kam Thede Rosenboldt aus den A-Junioren in die 1. Männermannschaft – und wurde sofort Stammspieler. Der Offensivmann hat seitdem fast jedes Spiel mitgemacht. In der aktuellen Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr" erzählt Thede von seiner Karriere, von den Erfolgen in der Jugend, von seinen wichtigen Toren bei den Hallen-Landesmeisterschaften der A-Junioren, bei denen die Eintracht überraschend den Titel holte, und seinem 1. Männerspiel in Wernsdorf, bei dem er sich am Ende mit Wadenkrämpfen herumplagte. Er verrät, wo er seine Trophäen aufbewahrt, mit welchem aktuellen Bundesliga-Profi er in der Landesauswahl zusammen kickte und welche Au...
2022-04-17
38 min
Die Eintracht im Ohr
2022-61 Paul Meinert über Vorbereitungs-Leiden, Eintracht-Liebe und Reise-Lust
Paul Meinert steht für eine besonders erfolgreiche Ära der Eintracht: Er kam 2005 von der Jugend zu den Männern, gehörte zu der Mannschaft, die es bis 2012 bis in die Brandenburgliga schaffte.In der 61. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr" plaudert Paul über alte Zeiten, über die Übungsleiter, die ihn in der Jugend geprägt haben, über seine erste Begegnung mit Trainer Uli Prüfke und über seinen Wechsel von Mittelfeldspieler zum Stürmer.Über die Gründe, warum er relativ früh – mit Ende zwanzig – seine Laufbahn beendete, spricht er. Auch darüber, warum er der Ei...
2022-04-09
00 min
Die Eintracht im Ohr
2022-61 Paul Meinert über Vorbereitungs-Leiden, Eintracht-Liebe und Reise-Lust
Paul Meinert steht für eine besonders erfolgreiche Ära der Eintracht: Er kam 2005 von der Jugend zu den Männern, gehörte zu der Mannschaft, die es bis 2012 bis in die Brandenburgliga schaffte.In der 61. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr" plaudert Paul über alte Zeiten, über die Übungsleiter, die ihn in der Jugend geprägt haben, über seine erste Begegnung mit Trainer Uli Prüfke und über seinen Wechsel von Mittelfeldspieler zum Stürmer.Über die Gründe, warum er relativ früh – mit Ende zwanzig – seine Laufbahn beendete, spricht er. Auch darüber, warum er der Ei...
2022-04-09
50 min
Die Eintracht im Ohr
2022-60 Weltmeister Pierre Littbarski über "Fußball Digital", Sepp Herberger und Laptop-Trainer
Was hat Pierre Littbarski, Weltmeister von 1990, mit der Eintracht zu tun? Ganz einfach: Er war bei den Sepp-Herberger-Awards des DFB der Pate der Kategorie "Fußball Digital", in der die Eintracht den mit 7500 Euro dotierten 2. Platz belegte.Bei der Preisverleihung am Montag in Berlin nahm sich Litti, wie ihn seine Fans rufen, Zeit für einen Podcast. Darin erzählt er, was genau ihn dazu qualifiziert, Pate in dieser Kategorie zu sein. Er war schon mit Computern ausgestattet, als viele Mitspieler noch analog unterwegs waren. Obwohl er die Vorzüge der Digitalisierung sehr zu schätzen weiß, sah er...
2022-04-02
10 min
Die Eintracht im Ohr
2022-59 Christin Mosch über ihren späten Start, schnellen Aufstieg und eine lange Karriere
Sie ist eine echte Spätzünderin: Christin Mosch, Spielerin unserer 1. Frauenmannschaft, begann erst mit 18 Jahren mit dem Fußball. Mit Freundinnen gründete sie beim SV Teupitz/Groß Köris eine Mannschaft, kickte mit ihnen in der Kreisklasse auf Kleinfeld. Dann ging es schnell bergauf: Nach nur zwei Jahren fragte Verbandsligist fragte der SV Fortuna Friedersdorf an, sechs Jahre später kam sie zur Eintracht.In der 59. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr" erzählt Christin von dieser rasanten Entwicklung. Sie spricht über ein Spiel gegen die Bundesliga-Frauen des FC Bayern, ihre Aufgaben als Kapitänin der Ei...
2022-03-26
30 min
Die Eintracht im Ohr
2022-58 Reini Purmann über Torwarthandschuhe, Orthopädisches Turnen und Titelchancen
Wäre Reinhold "Reini" Purmann an einem Donnerstag im September 1984 wirklich – wie von seinem Vater gefordert – zum Pilze suchen gefahren, wäre er vielleicht nie bei der Eintracht gelandet. Doch er wollte keine Pilze suchen, wurde deshalb von seinem Vater beim Fußballtraining am Wüstemarker Weg abgegeben – und blieb dort.Das erzählt Reini in der 58. Episode des Podcasts „Die Eintracht im Ohr". Offensichtlich war unser heutiger Ü40-Torhüter ein Talent, jedenfalls wurde er von Union Berlin zum Probetraining eingeladen. Warum er nicht hinfuhr, verrät er auch.Viele andere Anekdoten weiß Reini zu erzählen, von sei...
2022-03-19
29 min
Die Eintracht im Ohr
2022-57 Niklas Goslinowski: falsche Position, besondere Einladung & ein spezielles Kissen
Im Sommer 2019 wurde Niklas Goslinowski von unserem Geschäftsstellen-Leiter Andreas Wawzyniak für seine 31 Saisontreffer als bester Torschütze der Landesliga ausgezeichnet (Foto). Damit hatte er großen Anteil am direkten Wiederaufstieg in die Brandenburgliga. Ein Jahr später verließ er die Eintracht, wechselte zum Oberligisten RSV Eintracht aus Stahnsdorf.Im Dezember kam raus, dass Nikka, wie ihn alle rufen, seinen Vertrag beim RSV Eintracht für viele überraschend aufgelöst hat. In der 57. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr" spricht der Stürmer über die Gründe.Und er verrät……welcher frühere N...
2022-03-12
40 min
Die Eintracht im Ohr
2022-56 Sebastian Groba über Fußball, Feuerwehr und Familie
Sebastian Groba ist Trainer unserer jüngsten Fußballer. Er betreut die G-Junioren, also die Jahrgänger 2015 und jünger. Nicht sein einziges Ehrenamt…Seit 30 Jahren ist Sebastian bei der Freiwilligen Feuerwehr, aktuell ist er stellvertretender Löschzugführer in Zeuthen.Was würde Sebastian Groba machen, wenn er beim Training der G-Junioren zu einem Feuerwehreinsatz gerufen wird? Diese Frage beantwortet er in dieser Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr". Er spricht Sebastian über die Belastungen, die ein Feuerwehreinsatz mitbringen kann, und über die Besonderheiten des Trainerjobs bei den ganz kleinen Kickern.
2022-03-06
36 min
Die Eintracht im Ohr
2022-55 Matze Ritter über Wandervögel, Hitzköpfigkeit und Kochkunst
Adlershof, Tasmania, Grünau – das ist nur ein Auszug aus der Liste der Vereine, für die Matthias "Matze" Ritter schon mal aufgelaufen ist. Der Spieler unserer Brandenburgliga-Männer war das, was man im Fußball einen Wandervogel nennt. Auch bei der Eintracht war er zuvor schon zweimal gewesen, ehe er 2016 so sesshaft wurde am Wüstemarker Weg.Wie es zu den vielen Vereinswechseln kam, das erzählt Matze in der 55. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr". Auch über die Gründe, warum er mittlerweile sechs Jahre bei der Eintracht spielt.Und das ist da noch se...
2022-02-26
35 min
Die Eintracht im Ohr
2022-54 Dirk Witschaß: "Ich bin auf keinen Fall weg!"
Bei der Mitgliederversammlung am vergangenen Freitag endete die Amtszeit von Dirk Witschaß. Nach vier Jahren trat er nicht mehr als Vorsitzender an. Es sind vor allem berufliche Gründe, die ihn zu diesem Schritt bewogen haben, erzählt er in der 54. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr". Aber er sagt auch: "Ich bin auf keinen Fall weg!"Auf welche eher ungewöhnliche Weise Dirk 2018 Vorsitzender wurde, auch das ist ein Thema. Denn er saß zuvor gar nicht im Vorstand. Aber so ganz überraschend kam für ihn die Anfrage, ob er diesen Posten übernehmen wolle, dann doch nic...
2022-02-20
52 min
Die Eintracht im Ohr
2022-53 Anja Wolter über Protokolle, Pässe und Präzisionsfreistöße
Anja Wolter ist erst seit 2016 bei der Eintracht, gehört zu den Gründungsmitgliedern unserer 2. Frauenmannschaft.Aber sie ist mittlerweile auch in anderen Bereich engagiert. Wenn in der kommenden Woche die Mitgliederversammlung der Eintracht stattfindet, wird sie wahrscheinlich wieder Protokoll führen. Zudem unterstützt sie unseren Geschäftsstellenleiter Andreas Wawzyniak beim Passwesen.Natürlich plaudert Anja auch über die Kindheit mit ihrem Bruder Jan, dem Kapitän unserer Brandenburgliga-Männer, und ihre fußballerischen Anfänge in Bestensee. Über ihre Temperamentsausbrüche auf dem Platz spricht sie auch. Denn was man kaum glaubt, wenn man sie im Po...
2022-02-12
25 min
Die Eintracht im Ohr
2022-52 Kay Krüger über Cottbus-Ende, Trainer-Start und Opa-Rivalität
Im vergangenen Sommer kehrte Kay Krüger nach vier Jahren beim FC Energie Cottbus an den Wüstemarker Weg zurück. Über die Gründe spricht er in der 52. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr", ebenso von seinem Alltag im Sportinternat und seine Einsätze in der U17-Bundesliga.Außerdem erzählt Kay über……die Lage bei den A-Junioren, mit denen er in der Brandenburgliga spielt. Nach gutem Saisonstart lief es in den Wochen vor der Corona-Pause nicht mehr ganz so gut.…seine Fan-Rivalität zu seinem Großvater Rainer Herforth, der auch Betreuer...
2022-02-05
30 min
Die Eintracht im Ohr
2022-51 Daniel Tauchmann über Kämpfen, Karten und Knipser-Qualitäten
Man kann sagen: Daniel Tauchmann, früher Stammverteidiger in der Brandenburgliga, heute Stütze der 2. Männermannschaft mit Knipser-Qualitäten, hat fast sein ganzes Leben bei der Eintracht verbracht.37 Jahre alt ist er, 30 Jahre davon ist er Mitglied in unserem Verein. Da gibt es viel zu erzählen…In der 51. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr" spricht er über……sein erstes Spiel für die Eintracht vor gut 30 Jahren: In der Halbzeit erlebte er eine ganz spezielle Überraschung.…seine kämpferische Spielweise und die ein oder andere Karte. Wer jemals gegen Daniel gesp...
2022-01-29
43 min
Die Eintracht im Ohr
2022-50 Lotte Maiwald über Torfrau-Handschuhe, Pokal-Endspiele und Torwart-Fehler
Willkommen zur 50. Episode des Podcasts „Die Eintracht im Ohr"!Lotte Maiwald spielt nicht nur selbst gerne Fußball, steht bei unserer Frauenmannschaft im Tor. Sie ist auch ein großer Fan des Frauenfußballs überhaupt: Sie verfolgt das Geschehen in der Bundesliga genau, saß schon bei einigen Länderspielen auf der Tribüne, hat Champions-League-Endspiele besucht und sammelt Handschuhe von bekannten Torhüterinnen.Über all das erzählt Lotte in dieser Episode, und auch ihre Leidenschaft für den Sport insgesamt. Sie spielte selbst mal Handball, besucht heute noch Spiele der Bundesliga-Handballer der Füchse in Berlin. Sie...
2022-01-22
34 min
Die Eintracht im Ohr
2022-49 Ben Weidemüller: Spreestraße, Wall Street und Wüstemarker Weg
Das sind einige Stationen im Leben von Ben Weidemüller: Spreestraße in Zeuthen, Wall Street in New York, Wüstemarker Weg in Miersdorf. Davon erzählt der spielende Co-Trainer in der 49. Episode des Podcast "Die Eintracht im Ohr".Spreestraße – dort gab es die legendäre WG mit Spielern der Eintracht, jahrelang ein wichtiger Treffpunkt die 1. Mannschaft.Wall Street in New York – das ist eine der Auslandsstationen von Ben, der im Rahmen seines Studiums und seines Berufs schon viel unterwegs war, auch privat gerne reist, schon in 55 Ländern war.Wüstemarker Weg – dorthi...
2022-01-16
43 min
Die Eintracht im Ohr
2022-48 Marko "Butze" Krüger über kaputte Knie, ehrliche Emotionen und wichtige Werte
Willkommen zum ersten Podcast-Episode des Jahres 2022 von "Die Eintracht im Ohr"!Marko Krüger als fußballverrückt zu bezeichnen, wäre fast schon untertrieben. Er sagt selbst: "Fußball ist mein Leben."In der insgesamt 48. Episode spricht er auch über die Schattenseiten seiner Leidenschaft: Er hat in seiner aktiven Zeit oft mit Schmerzmitteln gespielt. Unter den Folgen hat er heute noch zu leiden: Arthrose im Knie, einige Operationen hat er bereits hinter sich, andere vor sich. Aktuell befindet er sich wieder im Krankenhaus.Aber der Fußball hat für Marko, der wie sein...
2022-01-08
36 min
Die Eintracht im Ohr
2021-47 Sinisa Kresovic über Kochen, Karriere und Karten
Er ist nicht zu überhören, wenn er auf dem Platz steht: Sinisa Kresovic, Abwehrspieler unserer 1. Männermannschaft, dirigiert lautstark seine Vorderleute.In der 47. Episode des Eintracht-Podcasts schlägt er leisere Töne an. Da erklärt Sinisa, warum er im Spiel so laut ist. Er erzählt von seiner Karriere, die bei der Eintracht begann und ihn zwischendurch auch mal nach Spandau führte. Und spricht über gute und schlechte Grätschen, Gelbe Karten und die – bis heute – einzige Rote Karte seiner Karriere.Ausführlich plaudert Sinisa über seinen Beruf. Er ist Koch, arbeitet derzeit im Crow...
2021-12-18
29 min
Die Eintracht im Ohr
2021-46 Der Ehepaar-Podcast mit Isabell und Gordon Burmeister
Sie ist Spielerin unserer 2. Frauenmannschaft. Er ist ihr Trainer – und seit acht Jahren ihr Ehemann.Isabell und Gordon Burmeister sind ein fußballverrücktes Paar. Sie spielen gerne Fußball, sie schauen gerne Fußball – und ihr Herz schlägt zufällig für denselben Verein.In der 46. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr" sprechen sie über ihren Alltag als Fußball-Ehepaar. Sie erzählen von……hektischen Sonntagen, weil sie so nervös ist und er sich ja auch noch auf seine Einsätze in der 2. Männermannschaft vorbereiten muss..…besonderen Ritualen, mi...
2021-12-11
47 min
Die Eintracht im Ohr
2021-45 Hansi Exner über Bockmist, Sprachfehler und Lattenknaller
Hansi Exner steht für über 60 Jahre Fußball-Geschichte – und für unermüdliches ehrenamtliches Engagement. Aktuell ist er 2. Vorsitzender unseres Vereins.In der 45. Episode unseres Podcasts "Die Eintracht" im Ohr spricht er über seinen Sprachfehler und andere Gründe für seinen Einsatz für die Eintracht und verrät, warum er den Posten des 1. Vorsitzenden schnell wieder abgab.Er erzählt von seiner aktiven Karriere, die Ende der 50-er Jahre bei der SG Zeuthen begann und wegen "Bockmist" kurz unterbrochen wurde. Von seinem Aufstieg zu einem wichtigen Spieler der Männermannschaft inklusive seines Lattenknallers...
2021-12-05
33 min
Die Eintracht im Ohr
2021-44 Wie machst Du das mit den weiten Einwürfen, Nils Reichardt?
Wenn er sich den Ball zum Einwurf schnappt, geht ein Raunen durch die Reihen der Zuschauer: Nils Reichardt sorgt bei unserer 1. Männermannschaft mit seinen weiten Einwürfen immer wieder für Gefahr vor dem gegnerischen Tor, hat so schon viele Tore eingeleitet.In der 44. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr" verrät Nils das Geheimnis seiner weiten Einwürfe, wie er überhaupt dazu kam und warum sie so schwer zu verteidigen sind.Außerdem spricht er über……seine Hochzeit, die am 11.11. stattfand und auf der sein Freund und Mitspieler Peer Gülzow Trauzeug...
2021-11-27
35 min
Die Eintracht im Ohr
2021-43 Germain Schatzschneider über Eintracht-Einstieg, Elfer und Erfolge
Seit 2003 gibt es organisierten Frauen-Fußball bei der Eintracht. Germain Schatzschneider ist fast von Anfang an dabei. 2004 kam sie dazu. In dieser Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr" spricht Germain über……ihre lange Karriere – von den Anfängen auf dem Bolzplatz bis zum Einstieg bei der Eintracht und vielen Erfolgen.…ihren Job als Elfmeterschützin vom Dienst. Und wie sie es mal schaffte, gleich drei Strafstöße in einem Spiel zu verwandeln.…ihre Liebe zum FC Bayern. Und dass sie mittlerweile auch mal anderen Klubs den ein oder anderen Titel gönnen kann.
2021-11-20
24 min
Die Eintracht im Ohr
2021-42 Kutte Welzel über Wernsdorf-Ende, Prüfke-Ära und Zukunfts-Pläne
Am 20. November (13 Uhr) treffen in der Brandenburgliga die Eintracht und der SV Frankonia Wernsdorf aufeinander. Für Norbert "Kutte" Welzel ein besonderes Spiel: Er ist zwar ein Eintracht-Urgestein, seit Beginn der 70-er Jahre Mitglied im Verein – doch zuletzt war er Trainer bei unseren Nachbarn. Im September hörte er dort freiwillig auf.In der 42. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr" äußert sich Kutte zu den Gründen seines Ausscheidens in Wernsdorf – und zu seinen Zukunftsplänen. Eintrachtler sollten an dieser Stelle ganz genau hinhören.Außerdem spricht Kutte über……das Gerücht, dass ihm...
2021-11-14
50 min
Die Eintracht im Ohr
2021-41 Tobias Eisenhuth – vom Eintracht-Talent zum U19-Nationalspieler
Das ist wohl einmalig! Tobias Eisenhuth trug sowohl das Eintracht- als auch das DFB-Trikot.Der Mittelfeldspieler spielte ab Januar 2013 für eineinhalb Jahre in der Eintracht-Jugend – und kam im November 2019 zweimal für die U19-Nationalmannschaft zum Einsatz. Aktuell ist er Profi beim Viertligisten Energie Cottbus.In der 41. Episode des Podcasts "Die Eintracht am Ohr" erzählt der 19-Jährige …… warum er damals von Union Bestensee zum Wüstemarker Weg wechselte und wie er es zu den Profis von Energie Cottbus schaffte.… von seinem ersten großen Spiel für die Energie-Profis...
2021-11-06
32 min
Die Eintracht im Ohr
2021-40 Dieter Karczewski über Verantwortung, Visionen und das Vereinsjubiläum
Dieter Karczewski steht für über 60 Jahre Fußball in Zeuthen. Als Jugendlicher fing er 1959 an, jahrelang war er Spieler, über 25 Jahre im Vorstand tätig, ab 2010 Vorsitzender.In der 40. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr" spricht Dieter unter anderem über……seine Tätigkeit als Trainer der Männer-Mannschaft Ende der 60-er Jahre. Damals war er knapp über 20 Jahre alt.…ein ganz spezielles Angebot, mit dem Wildau ihn mal locken wollte.…die Vision vom Brandenburgliga-Aufstieg und die Vollendung ausgerechnet im Jahre 2012 im Jahr des Vereinsjubiläums.…die Bedeutung, Verantwortung zu übe...
2021-10-30
30 min
Die Eintracht im Ohr
2021-39 Eiko Schulze über Schnürsenkel, Halbstarke und Fair-Play-Ligen
Seit 2013 ist Eiko Schulze Jugendtrainer bei der Eintracht, hat seitdem viele Nachwuchsspieler betreut. Aktuell ist er für die F-Junioren zuständig.In dieser Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr" verrät er, warum er lieber Kinder als halbstarke Jugendliche trainiert. Dass es manchmal schon ein Fortschritt ist, wenn sich die Kleinen am Ende einer Saison die Schnürsenkel zumachen können. Welche Vor- und Nachteile die Fair-Play-Ligen haben, in denen seine Mannschaften spielen. Und warum er sich bisweilen nicht mal mehr an die Ergebnisse der letzten Spiele erinnern kann.Eiko erzählt außerdem...
2021-10-23
32 min
Die Eintracht im Ohr
2021-38 Thomas Jacob über Terrier, Teamgeist und Torjäger
Wer der Thomas Jacob mit seiner ruhigen und besonnenen Art erlebt, kann es kaum glauben: Als Spieler war er ein harter Verteidiger, Typ Terrier. Das bestätigt der Trainer unserer 2. Männermannschaft in der 38. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr".Seit 2020 ist Thomas Cheftrainer dieser Mannschaft, mit der er aktuell in der Kreisoberliga oben mitspielt und im Kreispokal im Viertelfinale steht.Thomas erzählt außerdem,……wie es ist mit einer so bunt zusammengewürfelten Truppe zu arbeiten, zu der altgediente Spieler wie Sebastian König und Daniel Tauchmann gehören, aber auch junge...
2021-10-16
27 min
Die Eintracht im Ohr
2021-37 Drei-Generationen-Gespräch mit Familie Soost
Drei-Generationen-Treffen beim Podcast "Die Eintracht im Ohr"!Familie Soost bildet fast so etwas wie eine kleine Dynastie bei der Eintracht: Mit Walter Soost, den alle nur Moppel rufen und der 1958 aus Wildau zum Wüstemarker Weg wechselte, ging es los. Sohn Detlef, Jahrgang 1966, kam natürlich durch seinen Vater zur Eintracht, spielte in der 80-er und 90-er Jahren bei den Männern. Enkel Marvin, Jahrgang 1995, läuft aktuell für die 2. Mannschaft auf.Alle drei Männer sind zu Gast in der 39. Episode und liefern spannende Anekdoten aus über 60 Jahren Fußball bei der Eintracht: Über Stief...
2021-10-09
41 min
Die Eintracht im Ohr
2021-36 Dennis Wolpert über Start-Probleme, Vereins-Treue und Nie-Genannte
Dennis Wolpert ist ein Muster-Beispiel für Vereinstreue: Seit 2o Jahren ist der 26-Jährige im Verein – und wird ihn auch nicht verlassen. Das verspricht er in der 36. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr". Dennis spricht außerdem über……die Start-Probleme der Eintracht in der aktuellen Brandenburgliga-Saison. Fünf Niederlagen waren es am Tag der Aufnahme (29. September), mittlerweile ist die sechste hinzugekommen (0:3 in Werder).…seine Premiere bei den Männern vor acht Jahren, als er nach als A-Jugendlicher kurz vor Schluss eingewechselt wurde. Auch in Werder übrigens, die Partie gewann die Eintracht 3:0...…über sein...
2021-10-02
26 min
Die Eintracht im Ohr
2021-35 Manne Schulz über Brüller, Buden und betrunkene Schiris
Er ist einer der lautesten und treuesten Fans der Eintracht: Manne Schulz ist meistens nicht zu überhören, wenn er bei der Eintracht auf der Tribüne sitzt.In der 35. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr" brüllt er nicht, sondern spricht er leiser – und verrät, warum er manchmal so an die Decke geht und wie er nach den Spielen wieder runterkommt. Außerdem erzählt Manne über……seine eigene Karriere, schließlich war er in der 70-er und 80-er Jahren ein richtig guter Stürmer, machte viele Buden und bekam auch mal einen Pokal als...
2021-09-25
28 min
Die Eintracht im Ohr
2021-34 Nicolas Zippan über Umstieg, Aufstieg und einen schmerzhaften Abstieg
Er kämpft um WM- und EM-Titel, startet vielleicht schon 2024 bei den Olympischen Spielen. Aber seine Sportkarriere begann er bei der Eintracht.Nicolas Zippan ist eines der größten Radsport-Talente Deutschlands. In der frühen Jugend spielte er am Wüstemarker Weg, entschied sich dann aber für den Radsport.Im Podcast "Die Eintracht im Ohr" erzählt Nicolas über......seine Zeit bei der Eintracht und warum er aufs Rad umstieg.…den Reiz des Radsports, besonders bei Rennen auf der Bahn, und seinen Aufstieg zum Vize-Europameister.…das Drama bei der Weltmeis...
2021-09-19
33 min
Die Eintracht im Ohr
2021-33 Müssen Torhüter eine Macke haben, Anton Wittmann?
Sonst ist sein Platz im Tor – diesmal bei "Die Eintracht im Ohr".Anton Wittmann ist Torhüter durch und durch. Er spielt aktuell noch in der 2. Mannschaft, beruflich ist der Torwarttrainer beim Viertligisten Energie Cottbus. In dieser Podcast-Episode erzählt Anton über……die Besonderheiten den Torhüterspiels: "Alle deine Entscheidungen und Verhaltensweisen haben immer Konsequenzen – ob negativ oder positiv."…seine Anfänge als Torhüter: "Ich war zu schlecht im Feld."…sein Vorbild Oliver Kahn: "Er verkörpert die Basis des Torwart-Spiels."Außerdem berichtet er über seinen Weg zu Torwarttrainer und...
2021-09-11
34 min
Die Eintracht im Ohr
2021-32 Jule Tinius: "Frauenfußball gucken ist mir zu langweilig"
Seit 2012 gehört Jule Tinius zu den großen Stützen der Eintracht-Frauen. Wenn sie auf dem Platz steht, kennt sie keine Gnade gegenüber den Gegenspielerinnen.Das sagt sie selbst in der 32. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr". Außerdem erzählt Jule,...…wie sie die vielen Verletzungen in ihrer Karriere wegsteckte. Auch aktuell hat sie wieder mit Rückenproblemen zu kämpfen. Aber den Spaß am Fußball hat sie nie verloren. Frauenfußball gucken findet sie allerdings langweilig.…dass sie bei Probetraining bei Turbine Potsdam wegen Nagellack an den Fingern schief...
2021-09-04
27 min
Die Eintracht im Ohr
2021-31 Thomas Epping über Adler-Jubel, Großeltern-Begleitung und Bayern-Liebe
In der Vorbereitung unserer Brandenburgliga-Männer tauchte plötzlich Thomas Epping in der 1. Männermannschaft auf. Der 40-Jährige sprang beim Testspiel gegen Sparta Lichtenberg (4:3) ein, weil Personalnot herrschte.Da wurden Erinnerungen wach. Thomas gehörte zwischen 2000 und 2010 zu den besten Stürmern der Eintracht, wurde 2001 sogar zum Spieler des Jahres im Kreis gewählt – übrigens als bislang einziger Miersdorfer und jüngster Spieler bis heute.In der 31. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr" plaudert Thomas über……den Reiz des Toreschießens und seine Art Tore zu feiern ("Adler-Jubel"). Aber auch über die Zeit, als er i...
2021-08-29
29 min
Die Eintracht im Ohr
2021-30 Stefan Schütze – vom Wüstemarker Weg nach Kuba
In der 80-er Jahren gehörte Stefan Schütze zu den besten Torjägern von Miersdorf. In einigen Spielzeiten erzielte er rund die Hälfte aller Tore.Jetzt lebt Stefan in Kuba, rund 8500 Kilometer Fluglinie vom Wüstemarker Weg entfernt. 2018 zog es ihn in den karibischen Inselstaat. In der 30. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr" spricht er über……das Leben in Kuba, die Bedeutung des Fußballs dort – und wie er von den Ergebnissen der Eintracht erfährt. "Meine Wurzeln sind in Zeuthen, allein schon durch die Familie und durch den Verein. Kuba ist im Moment mein...
2021-08-21
25 min
Die Eintracht im Ohr
2021-29 Matthias Klatt: Gutes Essen, guter Fußball und gute Sprüche
1519 Tage nach seinem letzten Brandenburgliga-Spiel für die Eintracht (3:1 gegen Falkensee-Finkenkrug am 17. Juni 2017) feierte Matthias Klatt am Samstag zum Saisonstart gegen TuS Sachsenhausen (0:4) sein Comeback. Nur einen Tag später ist er im Podcast "Die Eintracht im Ohr" zu hören".In seiner gewohnt lockeren Art plaudert Klatti über……seine zweite große Leidenschaft neben dem Fußball: essen gehen. Was bei ihm auf dem Teller kommt, zeigt er gerne auf einem von ihm extra eingerichteten Instagram-Account happyplace_food.…seine Karriere, die bei der SG Niederlehme begann, wo er mal in einer Saison 119 (!) Tore erzielt...
2021-08-14
35 min
Die Eintracht im Ohr
2021-28 Anita Dibbert über ihren Betreuer-Job, Brandenburg-Titel und Bayern-Liebe
Seit zwei Jahren ist Anita Dibbert Betreuerin unserer A-Junioren. In der 28. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr" lobt Anita die 17- und 18-jährigen Spielern: "Ich bin selber erstaunt, wie nett und anständig unsere Jungs sind." Sie beschreibt ihre Tätigkeit (Formalitäten, Kabine herrichten, Getränke und Kuchen bereit stellen), wie aufgeregt sie an Spieltagen ist ("Da bin ich nicht zu gebrauchen") und wie das war mit der Landesmeisterschaft in der Halle im Januar 2020 und Platz 3 bei den nordostdeutschen Meisterschaften.Anita erzählt außerdem, dass sie schon seit ihrer Kindheit ein großer...
2021-08-07
21 min
Die Eintracht im Ohr
2021-27 Robert Hofmann: "Bei der Eintracht war immer eine gewisse Herzlichkeit da"
Als am vergangenen Mittwoch unsere Brandenburgliga-Männer das Testspiel beim Landesligisten FV Erkner mit 5:0 gewannen, saß Robert Hofmann als Zuschauer auf der Tribüne, wurde nachher von Trainern und Spielern herzlich begrüßt.Nur ein Jahr war Robert bei der Eintracht so richtig aktiv – als Co-Trainer von Sebastian König bei der 2. Mannschaft. Trotzdem ist er immer noch ganz nah dran. In der 27. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr" erzählt er, ……warum er immer noch einen so guten Draht hat zum Wüstemarker Weg hat: "Es war immer eine gewisse Herzlichkeit daEs war immer eine gew...
2021-07-31
26 min
Die Eintracht im Ohr
2021-26 Christian Schröder über Taktik, Testspiele und Trainer-Bruder Alex
Er ist bei den Brandenburgliga-Männern des SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen hauptsächlich für die Taktik zuständig: Christian Schröder, Co-Trainer seines Bruders Alexander.In der 26. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr" spricht er u.a. über die Bedeutung der Taktik für den Erfolg einer Mannschaft ("Taktik sollte nur den Rahmen bilden"), über die Perspektiven der Eintracht in der Saison 2021/22 ("Testspiele nicht höher bewerten als sie sind") und natürlich über den engen Draht zu seinem Bruder ("wir diskutieren viel, wir können uns klar die Meinung sagen").
2021-07-24
26 min
Die Eintracht im Ohr
2021-25 Sven Herzberger: "Die Eintracht ist ein Aushängeschild Zeuthens"
Zeuthens Bürgermeister Sven Herzberger ist immer wieder mal Zuschauer bei Spielen den SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen, würde gerne öfter dabei sein. Doch sein Amt lässt das zeitlich leider nicht zu. Aber glücklicherweise hat er am 1. Juli Zeit gefunden für den Podcast "Die Eintracht im Ohr" – und ist damit Gast der 25. Episode.Sven Herzberger erzählt über seine eigene Fußballer-Karriere (zwei Platzverweise…), seine Liebe zu Borussia Mönchengladbach (wegen Hans Meyer) und die Bedeutung der Eintracht für die Gemeinde Zeuthen ("Werbeträger und Aushängeschild").Sehr spannend: Sven Herzberger s...
2021-07-17
30 min
Die Eintracht im Ohr
2021-24 Levin Ganzer: "Man muss auch da hingehen, wo es wehtut"
Er ist das nächste Talent der Eintracht, das den Sprung in die Brandenburgliga-Mannschaft der Männer schaffen will!Levin Ganzer, der in der vergangenen Saison noch bei den A-Junioren spielte, gehört jetzt zum Kader von Trainer Alexander Schröder. In der 24. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr" spricht der 18-jährige Schüler über……seine ersten Erfahrungen mit seinem neuen Team: "Man ist normal miteinander umgegangen. Aber das Training ist laufintensiver."…seinen Job als Innenverteidiger: "Es darf auch mal etwas mehr Härte sein, damit Gegenspieler merken, dass ich da bin. Man muss...
2021-07-11
21 min
Die Eintracht im Ohr
2021-23 André Mally: "Als Schiedsrichter lernt man den Umgang mit Menschen"
Mit Begeisterung kann André Mally von seiner Tätigkeit als Schiedsrichter berichten. Viele Jahre lang war er für die Eintracht auf den Plätzen des Kreises und des Landes unterwegs. Er sagt: “Als Schiedsrichter lernt man den Umgang mit Menschen.”In der 23. Episode des Podcasts “Die Eintracht im Ohr” erzählt André unter anderem von……seinem ebenso späten wie ungewöhnlich Einstieg als Schiedsrichter.…seinen Erfahrungen, die er als Spieler mit Schiedsrichtern gemacht hat.…seinem schwersten und seinem schönsten Spiel.Außerdem verrät er, was er vom Video-Assistenten hä...
2021-07-03
28 min
Die Eintracht im Ohr
2021-22 Peer Gülzow: "Ich habe mich sofort wieder wohlgefühlt"
Wenn unsere Brandenburgliga-Fußballer am 28. Juni offiziell in die Vorbereitung zur neuen Saison starten, ist er auch wieder dabei: Peer Gülzow kehrt nach drei Jahren beim Liga-Rivalen Grün-Weiß Lübben an den Wüstemarker Weg zurück.In der 22. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr" erzählt er, warum es ihn wieder zur Eintracht zog. Er berichtet u.a., wie er von früheren und neuen Mitspielern empfangen wurde ("Ich habe mich sofort wieder wohlgefühlt"), schwärmt vom besonderen Teamspirit ("Sowas habe ich selten erlebt") und wie er die Eintracht sportlich einordnet ("Wir können uns...
2021-06-26
21 min
Die Eintracht im Ohr
2021-21 Marco Däfler: "Zum Frauenfußball hatte ich eine gespaltene Meinung"
"Nie wieder Frauenfußball", sagte sich Marco Däfler, als er sich mal in Cottbus ein Frauen-Länderspiel angeschaut hat. "Zu Frauenfußball hatte ich eine gespaltene Meinung."Heute ist Marco Frauentrainer der Eintracht.In der 21. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr" verrät er, wie er dann doch seine Meinung über den Frauenfußball änderte. Welche Erwartungen er an seine Spielerinnen hat, die in der kommenden Saison wieder in der Landesliga und damit auf dem Großfeld spielen. Und erzählt von seiner eigenen Karriere als Torwart bei Stahl Brandenburg, wo er auch mit einem...
2021-06-19
27 min
Die Eintracht im Ohr
2021-20 Hendrik Brösel: "Union und Eintracht – das funkt"
Hendrik Brösel ist Leiter Sportförderung bei unserem Partnerverein 1. FC Union Berlin. Vor einigen Tagen war er am Wüstemarker Weg, überbrachte der Eintracht zehn Trikotsätze von Ausrüster Adidas. Nicht nur das: Hendrik Brösel machte auch mit beim Podcast "Die Eintracht im Ohr".Er spricht unter anderem über……die Kooperation zwischen der Eintracht und den Eisernen, die 2017 begann: "Wir haben sofort gemerkt: Das funkt."…seine Tätigkeit als Leiter Sportförderung: "Profiklubs müssen in die Basis hineinwirken."…die vergangene Saison, die Union sensationell auf Platz 7 in der Bund...
2021-06-12
22 min
Die Eintracht im Ohr
2021-19 Udo Pütsch über Liverpool, Leser und letzter Mann
Im Juni verlässt Udo Pütsch nach gut 40 Jahren Zeuthen, zieht zurück in die Altmark.In der 19. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr" erzählt der langjährige Pressesprecher des Vereins über seine Leidenschaft für den FC Liverpool, Leser-Reaktionen zu seinen unzähligen Vorworten im Stadionheft und seine Fußballer-Entwicklung vom Stürmer zum letzten Mann.Ach ja, Udo verrät, welchen aktuellen Spieler der Brandenburgliga-Mannschaft ihn an Liverpool-Legende Steven Gerrard erinnert…Zum Abschied gibt es in dieser Episode ein kleines akustisches Abschiedsgeschenk für Udo.
2021-06-05
21 min
Die Eintracht im Ohr
2021-18 Theo Blotzki: Eintrachtler demolierten mein Auto…
Theo Blotzki kommt als Flüchtlingskind nach dem Krieg nach Zeuthen, beginnt 1955 seine Karriere bei der SG, spielt noch im hohen Alter aktiv bei der Eintracht – und ist heute mit über 80 Jahren Assistenztrainer bei den G-Junioren..In der History-Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr" spaziert Theo durch über 70 Jahre Fußball in Zeuthen. Und verrät, wie er ein Opfer der Rivalität zwischen der SG Zeuthen und Eintracht Miersdorf wird, die in den 70-er Jahren ihren Höhepunkt erfährt. Da wird sein Auto demoliert – von Eintrachtlern, da ist er sich sicher. Später wollen ihn den Miers...
2021-05-29
21 min
Die Eintracht im Ohr
2021-17 Mit Bonus-Sound! Der Platzwart-Podcast mit Dietmar Goldhorn
Er ist dafür zuständig, dass die Sportanlage am Wüstemarker Weg in einem Top-Zustand ist!Dietmar Goldhorn ist seit acht Jahren als Eintracht-Platzwart tätig. In der 17. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr" spricht er über seine wichtige Tätigkeit. Er verrät……welches Lob ihn besonders stolz gemacht hat.…wie präzise er beim Mähen arbeiten muss, damit der Rasen die vorgeschriebene Höhe hat.…wann er auch mal klare Ansagen machen muss.Nicht nur das: Dietmar liefert mit seinem Rasenmäher einen Bonus-Sound! Hört sich echt gut...
2021-05-23
23 min
Die Eintracht im Ohr
2021-16 Lukas Müller: "Ich möchte meine Karriere bei der Eintracht beenden!"
Seit gut zwei Wochen ist klar: Lukas Müller spielt auch in der kommenden Saison am Wüstemarker Weg.In der neuesten Podcast-Episode “Die Eintracht im Ohr” gibt der Offensivspieler, der schon in der 4. Liga (Cottbus, Altglienicke) aufgelaufen ist, ein eindrucksvolles Bekenntnis zur Eintracht ab: “Ich werde wahrscheinlich nie wieder wechseln. Bei der Eintracht möchte ich meine Karriere beenden.”Außerdem erzählt Lukas, ……wie er es auf die Sportschule in Cottbus schaffte und welchen heutigen Stars er begegnete, als er für die A- und B-Junioren von Energie in der Bundesliga spielte.…wi...
2021-05-15
28 min
Die Eintracht im Ohr
2021-15 Udo Richter über schöne Momente, große Talente und Trainer-Rente
Er saß als Co-Trainer der Hertha-Amateure auf der Bank, die 1993 sensationell das Pokalfinale erreichten und gegen Leverkusen nur 0:1 verloren. Seit zwei Jahren ist Udo Richter Coach unserer A-Junioren, die in der Brandenburgliga spielen.In der neuesten Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr" spricht Udo über seine Spieler-Karriere, in der er es bis in die zweithöchste DDR-Liga schaffte, und über seinen Trainer-Job mit dem Pokalfinale als Höhepunkt.Udo schwärmt außerdem von den großen Talenten, die er am Wüstemarker Weg schon betreuen durfte. Und von der guten Organisation und der besondere...
2021-05-08
23 min
Die Eintracht im Ohr
2021-14 Maged Aldeef: Aus Syrien zur Eintracht
Im Frühjahr 2018 gab Maged Aldeef mit erst 18 Jahren sein Debüt in der Männer-Mannschaft der Eintracht. Gut zehn Minuten vor Schluss wurde er beim 1:1 in Guben eingewechselt. Ein Moment, den er nicht vergessen hat.Maged hat eine bewegte Lebensgeschichte, von der er in der 14. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr" berichtet. Ende 2015 flüchtete er mit seinem Bruder vor dem Krieg in Syrien, kam über die Türkei, Griechenland, München, Dortmund und Eisenhüttenstadt nach Königs Wusterhausen. 2017 wechselte er zur Eintracht.Maged beschreibt seine Todesängste, als auf dem Weg von der Tü...
2021-05-01
22 min
Die Eintracht im Ohr
2021-13 Sebastian König über Talente, Tore und Trainer-Job
Unserer Eintracht oder Energie Cottbus – wem würde Sebastian König die Daumen drücken, wenn beide Klubs, zum Beispiel im Landespokal, gegeneinander spielen würden?Diese und viele andere Fragen beantwortet Sebastian in der 13. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr".Sebastian führte als Spielmacher die Eintracht von der Landesklasse bis in die Brandenburgliga. Heute ist er Leiter des Nachwuchsleistungszentrums von Energie Cottbus. Aber seiner Eintracht ist er treu geblieben: Wenn's die Zeit zulässt, läuft er noch für die zweite Mannschaft auf.In der Episode geht es nicht nur um die...
2021-04-24
23 min
Die Eintracht im Ohr
2021-12 Klaus Naguschewski über Dribbeln, Debüt und Dreierpack
Vor 50 Jahren erlebte die SG Eintracht Miersdorf eine ganz spezielle Saison: Sie kassierte in der 1. Kreisklasse nur eine Niederlage, blieb 19 Spiele in Folge ungeschlagen – schaffte aber trotzdem nicht die Rückkehr in die Bezirksklasse, aus der sie im Jahr zuvor abgestiegen war.In dieser History-Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr" kommt Klaus Naguschewski zu Wort, der in damaligen Saison mit erst 17 Jahren sein Debüt in der Männer-Mannschaft gab, obwohl er parallel noch mit den Junioren um den Aufstieg kämpfte. Unvergessen für ihn sind seine drei Tore, die er im Spiel bei Motor Berolin...
2021-04-17
17 min
Die Eintracht im Ohr
2021-11 Ronald Ullrich: "Einmal Eintracht, immer Eintracht"
25 Jahre spielte Ronald Ullrich bei der Eintracht. Jetzt wohnt er rund 600 Kilometer entfernt im bayerischen Kleinwallstadt, spielt Fußball beim TSV Dudenhofen. Weit weg – und doch nah dran. In der 11. Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr" erzählt Ronald von der Fernbeziehung zu seinem Verein. Er verrät, in welchen WhatsApp-Gruppen der Eintracht er heute noch dabei ist und wie er den SCEMZ auch aus der Entfernung unterstützen will.Natürlich ist auch sein Tor ein Thema, das Ronald in der Landesliga-Saison 2008/09 erzielte. Es war ein Freistoß aus über 50 Metern beim 2:1 in Neuzelle, mit dem sich die...
2021-04-11
21 min
Die Eintracht im Ohr
2021-10 Jeannette Kreft und Tamira im Mutter-Tochter-Interview
Der 11. Oktober 2020 war ein besonderer Tag für Jeannette Kreft und ihre Tochter Tamira: Erstmals standen sie gemeinsam auf dem Platz. Beim 4:0 der Eintracht-Frauen im Kreispokal-Viertelfinale in Dahlewitz erzielte Tamira sogar ein Tor. In dieser Episode erzählen beide von diesem Spiel. Sie sprechen außerdem über die Manöverkritik von Jeannette nach Spielen ihrer Tochter und über die Bedeutung, den der Fußball in ihrem Familien-Alltag hat.
2021-04-04
15 min
Die Eintracht im Ohr
2021-9 Was macht den Reiz von Badminton aus, Marcus Engel?
Nein, bei der Eintracht rollt nicht nur der Fußball...Seit 1998 gibt es beim SCEMZ eine Badmintonabteilung. Marcus Engel, einer der Ansprechpartner, spricht im Podcast "Die Eintracht im Ohr" über seine Leidenschaft für die schnellste Ballsportart der Welt, wie er selbst zum Badminton-Spieler wurde und welche Erfolge er bereits feiern durfte.Übrigens: Marcus hat auch eine fußballerische Vergangenheit. Davon erzählt er auch...
2021-03-28
15 min
Die Eintracht im Ohr
2021-8 Jan Wolter: Hier spricht der Kapitän!
Achtung, hier spricht der Kapitän!Jan Wolter, Spielführer des Brandenburgligisten, plaudert in dieser Episode des Podcasts "Die Eintracht im Ohr" aus dem Nähkästchen. Er verrät, warum er seine Aufgaben als Kapitän gut mit seiner Rolle als zweifacher Vater vergleichen kann, was bei den legendären Kabinen-Partys nach Heimsiegen abgeht und wer die größten Feier-Biester in der Mannschaft sind. Ach ja, als Jugendspieler wurde Jan mal zum Ersatztorhüter degradiert. Wie es dazu kam, auch das erzählt Jan.
2021-03-20
16 min
Die Eintracht im Ohr
2021-7 Mario Hübscher über Titel, Tore und Total-Rasur
Zum 20. Mal jähren sich 2021 das Double der Eintracht mit Kreisliga-Aufstieg und Kreispokalsieg. Der damalige Kapitän Mario Hübscher erinnert in dieser History-Episode an eine Saison, die eine neue Erfolgs-Ära begründete. Er erzählt von einer Krisensitzung mit Trainer Butze Krüger, die nach nur wenigen Spielen einberufen wurde, vom Spitzenspiel gegen Eichwalde und vom Pokalfinale gegen Zernsdorf. Und natürlich von der Meisterfeier, auf der er Haare lassen musste...
2021-03-14
17 min
Die Eintracht im Ohr
2021-6 Katharina Schmidt über dumme Sprüche, kleine Felder und viel Nachwuchs
Müssen sich Frauen manchmal noch dumme Sprüche anhören, weil sie Fußball spielen?Warum sind die Eintracht-Frauen in der vergangenen Saison freiwillig aus der Landesliga abgestiegen?Wie steht es um den weiblichen Nachwuchs der Eintracht?Diese und noch viel mehr Fragen beantwortet Katharina Schmidt in der sechsten Episode des Podcasts “Die Eintracht im Ohr”. Katharina spielt bei den Damen und ist Trainerin einer Mädchen-Mannschaft.
2021-03-06
19 min
Die Eintracht im Ohr
2021-5 Knut Sabelus: "Die Eintracht ist für mich mein liebster Verein"
Er ist Fan, Freund und Förderer der Eintracht: Knut Sabelus, Kopf der Apothekerkooperation Sabelus XXL und Sponsor des Vereins, dem er seit gut 50 Jahren verbunden ist. In der fünften Episode des Podcasts "Die Eintracht am Ohr" erzählt er unter anderem, wie er zur Eintracht kam, woran die ganz große Fußballer-Karriere scheiterte und warum sein Aufstieg als Schiedsrichter abrupt endete.
2021-02-27
22 min
Die Eintracht im Ohr
2021-4 Maarten Rosenboldt über Talent, Tusche und "Training" per Video
Maarten Rosenboldt gilt als ein großes Talent bei der Eintracht, Er ist erst 16 Jahre alt, spielt aber längst bei den A-Junioren. Nicht nur das: Er ist auch Trainer der E1-Junioren. In der vierten Episode des Eintracht-Podcasts erzählt Maarten über seine Ziele als Fußballer, über Video-Konferenzen mit seinen E-Junioren und über seine fußballbegeisterte Familie. Und er verrät, warum sein Spitzname "Tusche" ist.
2021-02-21
15 min
Die Eintracht im Ohr
2021-3 Andreas Wawzyniak über Ehrenamt, Ehrungen und seinen Ehrgeiz als Spieler
Er ist sowas wie die Nummer 10 der Eintracht, also Dreh- und Angelpunkt des Vereins: Andreas Wawzyniak, der Leiter der Geschäftsstelle. Seit fast 50 Jahren ist er ehrenamtlich engagiert. Andreas erzählt, wie alles anfing, wer ihn geprägt hat, was ihn antreibt.Übrigens: Fußballer war Andreas auch. Mehr Spielmacher oder doch mehr Kämpfer? Und wie war das noch mal mit seinem Jahrhundert-Tor?
2021-02-13
23 min
Die Eintracht im Ohr
2021-2 Alex Schröder über Talente, Teamgeist und Trainer-Job
In der zweiten Episode des Eintracht-Podcasts spricht Alex Schröder, Trainer unserer Brandenburgliga-Mannschaft, über die Talente, die schnell den Sprung in seine Mannschaft geschafft haben. Außerdem über den Teamgeist bei der Eintracht und seinen Trainer-Job in Corona-Zeiten.
2021-02-07
28 min
Die Eintracht im Ohr
2021-1 Gregor im Gespräch mit Steve über die Jugendarbeit im Verein
Der erste Podcast der Eintracht! Gregor Ruhmöller spricht mit Steve Banse, unserem Jugendleiter. Steve erzählt über seine tägliche Arbeit für den Nachwuchs, über die besonderen Herausforderungen durch die Corona-Krise – und wie sehr er als Hertha-Fan leidet.
2021-02-03
32 min