Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

SCHULBAU

Shows

Gutes im Ganztag – Gemeinsam Schule machenGutes im Ganztag – Gemeinsam Schule machenStartchancenprogramm im Ganztag: So gelingt ein gerechter EinstiegWie gelingt ganztägige Bildung an Schulen mit hohem Unterstützungsbedarf? In dieser Folge von Gutes im Ganztag sprechen Host Björn Steffen und Dr. Jenny Tränkmann darüber, wie das Startchancenprogramm Hamburger Schulen stärkt – durch gezielte Investitionen, systemische Schulentwicklung und neue Impulse für Ganztagsstrukturen. Sie ist langjährige Abteilungsleiterin für Bildungsmonitoring und Systemanalysen im Institut für Bildungsmonitoring und Qualitätsentwicklung (IfBQ) und eine anerkannte Expertin auf ihrem Gebiet. Erfahre, wie multiprofessionelle Teams, partizipative Formate und pädagogische Qualität zusammen gedacht werden – und was das konkret für deine Schule bedeuten kann...2025-04-1723 minAnwalt und ArchitektAnwalt und ArchitektEpisode 25 | Herausforderungen und Lösungsansätze für den modernen Schulbau (Interview mit Björn Fries von Drees & Sommer)In unserer neuen spannenden Podcast-Folge sprechen Dr. Norbert Reuber, Juan Carlos Klug, David Poschen und Max Hoederath mitBjörn Fries, Senior Teamleiter bei Drees & Sommer, über die Herausforderungen und Chancen im Schulbau. Erfahre mehr über die folgenden Themen:🏫Schulbau im Fokus: Warum stehen Neubau und Sanierung von Schulen so stark im Fokus, und wie können Kommunen den Sanierungsstau bewältigen?📐Clusterschulen und moderne Lernkonzepte: Wie beeinflussen neue pädagogische Ansätze wie die Clusterschule die baulichen Anforderungen, und wie lassen sich bestehende Gebäude sinnvoll transformieren?🌱Nachhaltigkeit im Schulbau: Welche Rolle spielen Holzbau und innov...2025-02-111h 11Bildung, bitte!Bildung, bitte!„Wohlfühlort Schule? Wie der Raum das Lernen prägt“ mit Barbara PampeDie Raumgestaltung in der Arbeitswelt hat sich grundlegend verändert, doch viele Schulen sehen heute noch so aus wie vor 100 Jahren: Flure, Klassenzimmer, wenig Rückzugsraum. Doch ist die die klassische Klassenraum-Flur-Typologie noch zeitgemäß oder brauchen Schulen heute eine moderne Architektur, um auch modernes Lernen möglich zu machen? Dass Schulen auch Wohlfühlorte sein können, weiß die Architektin und Schulbauexpertin Barbara Pampe von der Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft. Kilian Safarik (23), Mitglied im Bürgerrat Bildung und Lernen, hat sich in seiner Schulzeit zuletzt sehr unwohl gefühlt. Host Andreas Bursche spricht mit den beiden darüber, w...2024-10-2432 minSCHULBAU PodcastSCHULBAU PodcastBerliner SchulbauMit welchen Herausforderungen hat Berlin im Bildungsbau zu kämpfen? Was sind gute Außen- und Innenräume? Diese und weitere Fragen beantwortete Andrea Rausch, Mitglied des Vorstands der Architektenkammer Berlin, im Interview auf der SCHULBAU Messe 2023 in Berlin.2023-12-1507 minSCHULBAU PodcastSCHULBAU PodcastBerliner Schulbau: Was fordert die Architektenkammer?Mit welchen Herausforderungen hat Berlin im Bildungsbau zu kämpfen? Was sind gute Außen- und Innenräume? Diese und weitere Fragen beantwortete Andrea Rausch, Mitglied des Vorstands der Architektenkammer Berlin, im Interview auf der SCHULBAU Messe 2023 in Berlin. Als entsandtes Mitglied der Architektenkammer Berlin im Landesbeirat Schulbau weiß Andrea Rausch um die Herausforderungen, die mit der Planung und dem Bauen von Bildungsarchitektur einhergehen. Seit 2019 ist sie stellvertretende Landesvorsitzende des Bundes Deutscher Innenarchitekten Berlin-Brandenburg (bdia). Im Arbeitskreis Architektur und Schule setzt sie sich seit 6 Jahren für die Vermittlung von Baukultur an Berliner Schulen ein.2023-12-1500 minkntxtr podcastkntxtr podcastSchulbau mit Marika Schmidtkntxtr podcast – 14 Der Sommer ist vorbei. Wir sind in Berlin und zu Gast bei Marika Schmidt. Marika ist Architektin und Gründerin von mrschmidt. Wir sprechen mit ihr über den Weg in die Selbständigkeit und über ihr persönliches Fokusthema – Schulbau. Der kntxtr Podcast ist eine kntxtr Produktion. Konzept und Idee: Katharina Benjamin, Angelika Hinterbrandner Schnitt: Rosa Thoneick Design: Patrick Martin Wir freuen uns über Feedback und Sprachnachrichten per Email an hello@kontextur.info oder via DM an @kntxtr Du magst den Podcast? Deine Steady-Unterstützung hilft uns bei der Produktion neuer Episoden. Je...2023-10-161h 13SCHULBAU PodcastSCHULBAU PodcastGymnasium Dresden-Klotzsche : Kleines Grundstück, große SchuleMit dem Ersatzneubau des fünfzügigen Gymnasiums Dresden-Klotzsche einschließlich seiner neuangelegten Sport- und Pausenfreiflächen wurden zeitgemäße Lern- und Arbeitsbedingungen für ca. 1.120 Schüler*innen und ihre Lehrkräfte geschaffen. Die kleine Grundstücksfläche erforderte eine kluge Planung. Wie die Herausforderung bewältigt wurde, erklärte Stephan Hänel, Geschäftsführer von HF Architektur auf der SCHULBAU Messe in Dresden im März 2023. Nachhaltigkeit entsteht nicht nur durch den Baustoff, sondern auch durch die Flexibilität eines Gebäudes. Das Gymnasium zeigt durch die freien Flächen, dass es für die Zukunft gewappnet...2023-09-2500 minSCHULBAU PodcastSCHULBAU PodcastSCHULBAU-WettbewerbZur SCHULBAU Messe findet die Preisverleihung des SCHULBAU-Wettbewerbs statt. Studierende aus Architektur und Pädagogik präsentieren ihre Bildungsbauten und eine Jury prämiert sie. Das Preisgeld ist mit 2.000 Euro dotiert. In der Jury ist auch Daniel Kinz, Architekt und Partner im Büro Gössler Kinz Kerber Schippmann Architekten sowie Dozent bei der Hafencity Universität in Hamburg. Er sprach im Podcast-Interview über den Wettbewerb.2023-07-2608 minSCHULBAU PodcastSCHULBAU PodcastSCHULBAU-Wettbewerb: Studierende planen BildungsbautenZur SCHULBAU Messe findet die Preisverleihung des SCHULBAU-Wettbewerbs statt. Studierende aus Architektur und Pädagogik präsentieren ihre Bildungsbauten und eine Jury prämiert sie. Das Preisgeld ist mit 2.000 Euro dotiert. In der Jury ist auch Daniel Kinz, Architekt und Partner im Büro Gössler Kinz Kerber Schippmann Architekten sowie Dozent bei der Hafencity Universität in Hamburg. Er sprach im Podcast-Interview über den Wettbewerb. Im Rahmen des SCHULBAU-Wettbewerbs wurden gemischte Teams aus den Bachelorgängen Entwurf und Baukonstruktion der Hafen City Universität Hamburg (HCU) sowie Schulpädagogik und Schulforschung der Universität Hamburg zusammengestellt. Diese haben...2023-07-2600 minAugsburg direkt – Der Podcast der Stadt AugsburgAugsburg direkt – Der Podcast der Stadt Augsburg#13 Zeit für Zuversicht – Eine SommereditionDas erste Halbjahr 2023 ist vorbei, wir ziehen eine Zwischenbilanz: In Folge 13 „Stadtteilgespräche – Ein Podcast der Stadt Augsburg“ sprechen Moderator Markus Krapf und Oberbürgermeisterin Eva Weber über einen bunten Strauß an Themen: Wurden die Hausaufgaben in Sachen Schulbau erledigt, was tut sich beim UNESCO-Welterbe, wo steht Augsburg in Sachen Klimaschutzmaßnahmen, welche Freizeitvergnügen in Augsburg erblühen und welche Gründe es sonst noch gibt zuversichtlich den Sommer zu genießen.   Wir wünschen allen Hörerinnen und Hörern einen schönen Sommer! Im Herbst hören wir uns wieder! Der Podcast der Stadt Augs...2023-07-0722 minSCHULBAU PodcastSCHULBAU PodcastSanierung und Urban Mining: Plattenbauten zu SchulenIm Podcastinterview informiert Architektin Vera Hartmann über das Thema „Plattenbauten als Chance für den Schulbau“. Sie klärt dabei über die Bedeutung der Sanierung gegenüber dem Abriss und Neubau auf.2023-07-0306 minSCHULBAU PodcastSCHULBAU PodcastSanierung und Urban Mining: Plattenbauten zu SchulenIm Podcastinterview informiert Architektin Vera Hartmann über das Thema „Plattenbauten als Chance für den Schulbau". Sie klärt dabei über die Bedeutung der Sanierung gegenüber dem Abriss und Neubau auf. Vera Hartmann, die seit dem Jahr 2000 bei Sauerbruch Hutton tätig ist und sich auf Projekte im Bereich Wohnungs- und Bildungsbau spezialisiert hat, war eine der Sprecherinnen bei der Salon & Messe SCHULBAU in Dresden im März 2023. Dort stellte sie die Erweiterung der Berlin Metropolitan School vor, die in Holzbauweise erfolgte. Die Ergänzung bot die Gelegenheit, moderne Schulkonzepte in der bestehenden Schule vom Typ Schulbaure...2023-07-0300 minHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der BildungspodcastHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der Bildungspodcast#38 Paul Schlüter (DIE LINKE), Bezirksverordneter in Pankow Paul Schlüter ist neben etlichen anderen Aufgaben schulpolitischer Sprecher seiner Fraktion in der BVV Pankow und wir sprachen über die Aufgaben einer Bezirksverordnetenversammlung, über den Schulbau im Bezirk, darüber, wie wir den Bezirk Pankow jeweils wahrnehmen und über Schüler:innen- und Elternvertretung an und in Schulen. Wir landeten irgendwann bei der Rechtschreibreform der 1990er und unseren früheren Schulen und Lehrkräften, lobten einen früheren CDU-Stadtrat, sprachen über Thilo Sarrazin, Sparmaßnahmen und in welcher Form das Wowereit-Motto "sparen, bis es quietscht" bis heute quietscht. Klingt nach Schwarzbrot, war aber gut. Danke Paul. Und er erzählte mir, wa...2023-06-031h 26SCHULBAU PodcastSCHULBAU PodcastHybridbauweise aus Stahl und Holz: Klimafreundliche Module für den SchulbauDer europäische Green Deal fordert bis 2050 Klimaneutralität. Die Bundesrepublik will das Ziel bereits 2045 erreichen: Die Baubranche muss sich bewegen. Module in Hybridbauweise aus Stahl und Holz können eine Lösung für den Schulbau sein. Wie diese eingesetzt werden, erklärt Umweltingenieur Riccardo de Nitto.2023-05-3014 minSCHULBAU PodcastSCHULBAU PodcastHybridbauweise aus Stahl und Holz: Klimafreundliche Module für den SchulbauDer europäische Green Deal fordert bis 2050 Klimaneutralität. Die Bundesrepublik will das Ziel bereits 2045 erreichen: Die Baubranche muss sich bewegen. Module in Hybridbauweise aus Stahl und Holz können eine Lösung für den Schulbau sein. Wie diese eingesetzt werden, erklärt Umweltingenieur Riccardo de Nitto. Riccardo de Nitto arbeitet in der Fachplanung Nachhaltigkeit der Alho Gruppe. Er ist überzeugt, dass schnelle Schritte nötig sind, um die Baubranche auf einen klimaökologischen Weg zu bringen. Eine Lösung sind recyclebare Baustoffe, wie Stahl und Holz. So können Gebäude in Alho Hybridbauweise, einer Modulbauweis...2023-05-3000 minHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der BildungspodcastHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der Bildungspodcast#37 Jörn Pasternack (CDU), Bezirksstadtrat für Schule, Sport und Facillity Management des Bezirks Pankow Nach der Wiederholungswahl in Berlin gab es auch im Bezirk Pankow Veränderungen. Neuer Bezirksstadtrat für Schule, Sport und Facillity-Management ist Jörn Pasternack (CDU). Seine Partei ist mit den Kreisverbänden und Fraktionen von Grünen und FDP in Pankow eine Zählgemeinschaft eingegangen, um das Bezirksamt neu zu wählen und politische Projekte der kommenden Jahre gemeinsam umzusetzen. Mit Herrn Pasternack sprach ich über seine Ziele im Amt, die Frage, warum er auch ohne Erfahrung im Schulbereich des Bezirksamts der Richtige für das Amt sei und über gemeinsame Weichenstellungen der Zählgemeinschaft. Themen unter Anderem: Schulplatzversorgung, Schulbau, S...2023-05-291h 00SCHULBAU PodcastSCHULBAU PodcastSchulbau Offensive 2023: Halbzeit in Berlin – wie geht’s weiter?2020 berichteten wir im Podcast das letzte Mal über die Schulbau Offensive in Berlin. Auf der SCHULBAU Messe im November 2022 wollten wir wissen, wie der aktuelle Stand ist. Gefragt haben wir Norbert Illiges und Hermann Josef Pohlmann.2023-05-0810 minSCHULBAU PodcastSCHULBAU PodcastSchulbau Offensive 2023: Halbzeit in Berlin – wie geht’s weiter?2020 berichteten wir im Podcast das letzte Mal über die Schulbau Offensive in Berlin. Auf der SCHULBAU Messe im November 2022 wollten wir wissen, wie der aktuelle Stand ist. Gefragt haben wir Norbert Illiges und Hermann Josef Pohlmann. Illiges hat die Leitung der Steuergruppe Taskforce Schulbau bei der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie der Stadt Berlin inne. In dieser Funktion übernimmt er die verwaltungsübergreifende Koordination der Schulbauoffensive auf der operativen Ebene. Pohlmann ist seit 2014 Leiter der Hochbauabteilung im Range eines Senatsdirigenten. Zu seinem Aufgabenfeld zählt die Planung und Baudurchführung öffentlicher Bauten – von Feuerwach...2023-05-0400 minSCHULBAU PodcastSCHULBAU PodcastOffene Schule Köln: Inklusion im Schulbau architektonisch ermöglichenSchulen sollen inklusiv sein. Einige sind es mehr, andere weniger. Was können Architekturbüros daran beeinflussen? Wie wichtig sind Baumaterialien? Professor Frank Hausmann, von Hausmann Architektur aus Köln teilt seine Erfahrungen im Podcastinterview. Auf der SCHULBAU Messe in Berlin im November 2022 referierte Professor Frank Hausmann über die OSK, „Die Offene Schule Köln". Am Telefon erklärt er, dass Architektur ein wichtiger Faktor für eine inklusive Schule ist. Allerdings ist vor allem ein gemeinsames Planen mit den Nutzer*innen zielführend. Partizipation im Bildungsbau ist der erste Schritt zur Inklusion in der Schule. Mehr zur...2023-02-1400 minSCHULBAU PodcastSCHULBAU PodcastOffene Schule Köln: Inklusion im Schulbau architektonisch ermöglichenSchulen sollen inklusiv sein. Einige sind es mehr, andere weniger. Was können Architekturbüros daran beeinflussen? Wie wichtig sind Baumaterialien? Professor Frank Hausmann, von Hausmann Architekten aus Köln teilt seine Erfahrungen im Podcastinterview.2023-02-1414 minSCHULBAU PodcastSCHULBAU PodcastUmbau zur Schule: Neunutzung von Gebäuden in den NiederlandenAuf der SCHULBAU Messe Köln im September 2022 referierte Architekt Gianni Cito über „Umbau bestehender Gebäude und Schulneubau in den Niederlanden". Im Interview führt er seinen Vortrag weiter aus und erklärt, was beim Bildungsbau in den Niederlanden anders ist. Architekt Gianni Cito ist Partner bei Moke Architecten in den Niederlanden. Die Kultur des Bildungsbaus ist eine andere als in Deutschland. So gibt es verschiedene Schultypen, in denen Architekt*innen experimentieren können. Auch die Neunutzung von Gebäuden als Schulen werden immer attraktiver, zeigen Sie doch ein Bewusstsein hin zum nachhaltigen Bauen.2023-01-1700 minSCHULBAU PodcastSCHULBAU PodcastUmbau zur Schule: Neunutzung von Gebäuden in den NiederlandenAuf der SCHULBAU Messe Köln im September 2022 referierte Architekt Gianni Cito über „Umbau bestehender Gebäude und Schulneubau in den Niederlanden". Im Interview führt er seinen Vortrag weiter aus und erklärt, was beim Bildungsbau in den Niederlanden anders ist.2023-01-1705 minStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue —Der Köln-PodcastStadtrevue, der Podcast - Episode 35Kann das weg? Die Stadtrevue, das unabhängige Magazin für Köln, spricht über Politik, Kultur und Soziales in Köln. Manchmal auch über Essen. In dieser Folge: Kann das weg? Köln diskutiert seine Großprojekte Egal ob Oper, Mülheimer Brücke oder das Museum Miqua: Großprojekte werden in Köln fast immer teurer und dauern länger als geplant. Jetzt diskutieren Stadt und Politik darüber, wie es weitergehen könnte. In der Fachwelt gibt es viele Lösungsansätze für die Probleme bei Bauprojekten. Aber werden sie auch umgesetzt? - frage...2023-01-0343 minSCHULBAU PodcastSCHULBAU PodcastQuartier und Freiräume: Schule für den Stadtteil öffnenStädte haben wenig Platz für den Schulbau. Um dieses Problem zu lösen, sollen sich Quartier und Schule bestimmte Freiräume teilen. Doch wie kann dies durchgeführt werden? Antje Voigt und Stephan Singer reden darüber im Interview auf der SCHULBAU Messe Frankfurt am Main. Die Schaffung neuer Freiräume für Schulen und das Quartier erfordern frühzeitige Planung, so Stephan Singer, Abteilungsleiter Projektberatung im Amt für Bau und Immobilien der Stadt Frankfurt am Main. Denn der Prozess, Schulen für das Quartier zu öffnen, muss geübt werden. Davon ist Antje Voi...2022-12-1200 minSCHULBAU PodcastSCHULBAU PodcastQuartier und Freiräume: Schule für den Stadtteil öffnenStädte haben wenig Platz für den Schulbau. Um dieses Problem zu lösen, sollen sich Quartier und Schule bestimmte Freiräume teilen. Doch wie kann dies durchgeführt werden? Antje Voigt und Stephan Singer reden darüber im Interview auf der SCHULBAU Messe Frankfurt am Main.2022-12-1209 minHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der BildungspodcastHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der Bildungspodcast#17 Dr. Torsten Kühne (CDU), Bezirksstadtrat in Marzahn-Hellersdorf Dr. Torsten Kühne kenne ich noch aus seiner Zeit als Schulstadtrat in Berlin-Pankow, in der er ich regelmäßig mit ihm im Zusammenhang mit dem Thema "Schulbau" zu tun hatte. Er ist einer der erfahreneren Stadträte in dem Bereich, definitiv im Thema und war aus diesem Grund auch auf meiner "Anzufragen-Liste" für diesen Podcast. Ich wollte mit ihm mal erörtern, warum die "Schulbauoffensive" so schwerfällig ist und welche Ideen er hat, um diese zu beschleunigen. Da er zum Beginn der aktuellen Wahlperiode nach Marzahn-Hellersdorf gewechselt ist und dort jetzt den Schulbau verantwortet, habe ich mich (mal wie...2022-12-021h 09Stadt mit K – die Woche in KölnStadt mit K – die Woche in Köln304 - Familien in Not: Schulbau ist zu langsam/ WM-Kritik: Feiger Verzicht auf Regenbogen-Farben / Tipps fürs Wochenende🎧 „Stadt mit K – News für Köln“ Die Themen dieser Episode: Erster deutscher Wasserstoff-LKW in Köln zugelassen Polizei korrigiert die Kriminalitätszahlen zum 11.11. Klimaprotest in Köln 80 000 Euro bei Auktion für alten Perserteppich aus dem Rathaus Familien in Not: Schulbau kommt nur schleppend voran WM-Protest: Kölner Grüne auf Kneipentour; Lesben- und Schwulenverband kritisiert den DFB Texas statt Deutz: Steffen Baumgart wollte mit Ina Müller singen Tipps fürs Wochenende: Weihnachtsmärkte, Art Cologne und True Crime Köln _Meinungen? Kommentare oder Ideen? _ Schicken Sie uns eine Sprachnachricht* an: 0162 366 84 17 *mit Absenden der Sprachnachricht erklä...2022-11-1814 minStadt mit K – die Woche in KölnStadt mit K – die Woche in Köln302 - Druck auf Woelki steigt / Kinderschutzplan für Köln / Warum Mieten deutlich teurer werden könnten🎧 „Stadt mit K – News für Köln“ Die Themen dieser Episode: Köln plant Schulbau an der Roddergasse Köln geht als erste Millionenstadt neue Wege im Kinderschutz Weitere Warnstreiks von IG Metall - auch bei Ford Woelki schon früh über Vorwürfe gegen Pfarrer informiert Kölner Immobilien: Wieso die Kaufpreise nun sinken – Mieten aber stark steigen dürften Dating-Expertin Nasanin Kamani erklärt Love-Bombing _Meinungen? Kommentare oder Ideen? _ Schicken Sie uns eine Sprachnachricht* an: 0162 366 84 17 *mit Absenden der Sprachnachricht erklären Sie sich einverstanden, dass diese in Gänze oder gekürzt im Podcast gespielt wird All unsere...2022-11-1613 minSCHULBAU PodcastSCHULBAU PodcastMultifunktionale Nutzung: Flexible Gestaltung der Ludwig-Weber-SchuleIm Podcastgespräch stellt Stefan Rappold die Ludwig-Weber-Schule in Frankfurt am Main vor. Das Konzept des Bildungsbaus ist Multifunktionalität. Was muss dabei beachtet werden und wie sieht dies am Ende aus? Welche Rolle spielen multifunktionale Räume in einer Schule? Wie gehen Architekturbüros beim Bau eines flexiblen Konzepts dabei vor? Welchen Stellenwert haben dabei die Möbel? Stefan Rappold, Partner bei Behnisch Architekten aus Stuttgart, präsentiert die Ludwig-Weber-Schule in Frankfurt am Main. Auf der SCHULBAU Messe in Frankfurt am Main im April 2022 spricht er über die Materialwahl, die Haptik und das Wohlfühlgefühl...2022-11-0300 minSCHULBAU PodcastSCHULBAU PodcastSchule aus Holz: Chancen für den BildungsbauIm Interview mit Professor Helmut Zeitter erfahren Sie den aktuellen Stand des Holzbaus. Welche Vorteile hat er, ist er überhaupt landesweit umsetzbar und auf was muss geachtet werden? Ein wichtiger Faktor beim Thema Nachhaltigkeit ist der Baustoff. Daher habe ich mich auf der SCHULBAU Messe in Frankfurt am Main Anfang 2022 mit Professor Helmut Zeitter von Wagner Zeitter Bauingenieure aus Wiesbaden, unterhalten. Er ist im Fachbereich 1 der Frankfurt University of Applied Sciences unter anderem für Lehrveranstaltungen verantwortlich, die sich an Architekt*innen, Ingenieur*innen und Facility Manager*innen richten. Wir sprachen darüber, welche Chancen und...2022-11-0300 minSCHULBAU PodcastSCHULBAU PodcastHamburger Klassenhaus: Impulse für die SchulentwicklungMit Jan Schneck und Michael Dahm sprechen wir auf der SCHULBAU Messe Hamburg im September 2021 über die Zukunft des Hamburger Bildungsbaus. Unser Fokus liegt dabei auf dem Hamburger Klassenhaus, ein sehr pragmatisches und daher hanseatisches Projekt. Die Hansestadt baut um: Sanierungen, Neubauten, grüne Schuldächer und Solaranlagen. Auf die Frage, wohin die Reise der Hamburger Schulen ginge, steht uns Jan Schneck, Mitglied der Geschäftsführung von Schulbau Hamburg, Rede und Antwort. Das Hamburger Klassenhaus ist eine effiziente Lösung für den beschleunigten Ausbau von Schulen. Michael Dahm, Geschäftsführer von DNA Architekt...2022-10-1700 minSCHULBAU PodcastSCHULBAU PodcastHamburger Klassenhaus: Impulse für die SchulentwicklungMit Jan Schneck und Michael Dahm sprechen wir auf der SCHULBAU Messe Hamburg im September 2021 über die Zukunft des Hamburger Bildungsbaus. Unser Fokus liegt dabei auf dem Hamburger Klassenhaus, ein sehr pragmatisches und daher hanseatisches Projekt.2022-10-1715 minChefTreff - ein K5 Podcast von Sven RittauChefTreff - ein K5 Podcast von Sven RittauCT #131 Martin Elwert von Coffee Circle - guter Kaffee für den guten ZweckVor 12 Jahren gründete Martin Elwert Coffee Circle und hatte eine klare Mission: Kaffee nutzen, um die Welt zu verbessern. Im ChefTreff-Interview mit Sven Rittau erzählt Martin, wie aus dieser Mission ein erfolgreiches soziales Unternehmen wurde und wie Coffee Circle soziale Ziele mit einem profitablen Modell vereint. Denn 1 Euro pro verkauftem Kilo Kaffee investiert das Social Business in die Anbauregionen wie Äthiopien, Kenia oder Myanmar. So werden lokale Projekte unterstützt, vom Schulbau bis hin zur Trinkwasserversorgung. Immerhin will das Unternehmen seinen Kund*innen Kaffee von bester Qualität und aus fairen Bedingungen liefern, wie Martin erklärt. Geröstet wi...2022-10-1146 minHallo Hamburg! Stadt neu bauen - der PodcastHallo Hamburg! Stadt neu bauen - der PodcastEntscheiden die Schulgebäude über die Bildung der Zukunft?In der aktuellen Folge des Podcast „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen“ geht IBA Hamburg Geschäftsführerin Karen Pein der Frage nach, wie innovativ der Schulbau in Hamburg ist. Bei Schulgebäuden wird häufig ihre große Bedeutung betont: „Konjunkturprogramm Schulbau: für die Zukunftsfähigkeit unseres Landes“ und „Innovative Schulbauten für die Bildung der Zukunft“ lauten dann die Schlagzeilen. „Wir sind schon seit langem dabei, nicht nur Klassenräume zu denken, sondern gemeinsam mit den Schulen Lernräume, Lernfelder, Lernwelten zu entwickeln“, sagt Jan Schneck, Leiter des Bereich Nord bei Schulbau Hamburg. Der Landesbetrieb unter dem Dach der Finanzbehörde der Stad...2022-08-2534 minHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der BildungspodcastHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der Bildungspodcast#1 Katharina Günther-Wünsch, CDU BerlinWas hat die CDU mit dem Bildungswesen in Berlin vor? Den Auftakt zu dieser Gesprächsreihe macht Katharina Günther-Wünsch. Katharina Günther-Wünsch ist die Bildungspolitische Sprecherin der CDU-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus. Sie wurde 1983 in Dresden geboren, ist verheiratet, Mutter von 3 Kindern und hat Chemie, Geschichte und Politik auf Lehramt studiert. Sie hat an deutschen Schulen in Namibia und Südafrika sowie an verschiedenen staatlichen und privaten Schulen in Deutschland gearbeitet. Bevor sie als Wahlkreisabgeordnete in Mahlsdorf-Kaulsdorf gewählt wurde, war sie Konrektorin an einer Gemeinschaftsschule in Berlin-Neukölln und Mitglied der Bezirksverordnetenversammlung Marzahn-Hellersdorf. ------- Unser Gespräch war im Na...2022-08-221h 35Herr Fechner lädt zum Gespräch - Der BildungspodcastHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der BildungspodcastHerr Fechner lädt zum Gespräch... Hallo und herzlich willkommen bei "Herr Fechner lädt zum Gespräch". Mein Name ist Marco Fechner und ich lade mir in diese Podcast Expertinnen und Experten und ein, von denen ich wissen möchte, wie wir unser Bildungswesen verbessern können. Zum Auftakt dieses Podcasts wird es politisch. Zum Start des neuen Schuljahres habe ich die Bildungs- bzw. Schulpolitischen Sprecherinnen und Sprecher der Fraktionen von SPD, CDU, Linkspartei, Grünen und FDP aus dem Berliner Abgeordnetenhaus zum Gespräch eingeladen. Ich freue mich, dass die Fachsprecherinnen und Sprecher von SPD, CDU, L...2022-08-2202 minSCHULBAU PodcastSCHULBAU PodcastNachhaltiger Schulbau: Ein Umdenken lohnt sichDer Schulbau muss in Zukunft nachhaltiger sein. Dabei ist nicht nur die Wahl des Baumaterials wichtig, sondern auch die Haustechnik, Dämmung und Architektur. So spielt der Modulbau eine wichtige Rolle, aber auch die Recyclingfähigkeit der eingesetzten Produkte. Wir interviewten dazu mit Holger Zimmer und Alexander Koblitz. Holger Zimmer ist Vizepräsident der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen. Er ist davon überzeugt, dass nachwachsende Rohstoffe auch zu größerer Akzeptanz von Gebäuden in der Gesellschaft führen. Alexander Koblitz, Mitgeschäftsführer von kleyer.koblitz.letzel.freivogel Gesellschaft von Architekten aus Berlin verlangt drastische Änderungen im Reglement d...2022-08-2200 minSCHULBAU PodcastSCHULBAU PodcastNachhaltiger Schulbau: Ein Umdenken lohnt sichDer Schulbau muss in Zukunft nachhaltiger sein. Dabei ist nicht nur die Wahl des Baumaterials wichtig, sondern auch die Haustechnik, Dämmung und Architektur. So spielt der Modulbau eine wichtige Rolle, aber auch die Recyclingfähigkeit der eingesetzten Produkte. Wir interviewten dazu mit Holger Zimmer und Alexander Koblitz.2022-08-2216 minSCHULBAU PodcastSCHULBAU PodcastDigitalisierung: Schule der Zukunft ist onlineWas bedeutet die Digitalisierung für den Schulbau? Wie können neue Medien in den Unterricht eingebunden werden und wie kann Architektur dabei unterstützen? Wir sprechen mit Prof. Dr. Heidrun Allert, Dr. Christofer Seyd und Stefan Ruppaner. Prof. Dr. Heidrun Allert ist Professorin der Pädagogik, Schwerpunkt Medienpädagogik und Bildungsinformatik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Sie ist davon überzeugt, dass Schule sich verändern muss, damit Schüler*innen lernen mit digitalen und analogen Medien umzugehen. Dr. Christofer Seyd ist am Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung, Hamburg, in der Abteilung Ausbildung: Entwicklun...2022-08-1600 minSCHULBAU PodcastSCHULBAU PodcastDigitalisierung: Digitalisierung Schule der Zukunft ist onlineWas bedeutet die Digitalisierung für den Schulbau? Wie können neue Medien in den Unterricht eingebunden werden und wie kann Architektur dabei unterstützen? Wir sprechen mit Prof. Dr. Heidrun Allert, Dr. Christofer Seyd und Stefan Ruppaner.2022-08-1624 minIrgendwas mit LogistikIrgendwas mit LogistikRoboter in der Logistik #3 - Das WAKU Update | Gast: Beate Stoffers, Bildungsexpertin und Staatssekretärin a.D.moderiert von Victor Durch die fortschreitende Digitalisierung wird auch die Robotik immer spannender für Schulen und Bildungseinrichtungen. Doch wie steht es um die Digitalisierung in der Bildung? Was müssen Schulen tun, um Schülerinnen und Schüler optimal auf die moderne Arbeitswelt vorzubereiten? Welche Skills müssen vermittelt werden und welche Rolle spielt die Wirtschaft dabei? In der dritten Folge von “Roboter in der Logistik” lädt Victor die Bildungsexpertin Beate Stoffers ein und spricht mit ihr über die Entwicklung der Digitalisierung in den Berliner Schulen und was in Zukunft noch passieren muss. An Unternehmen appelliert...2022-07-2737 minDer Shopify Podcast | E-Commerce und Startup ErfolgsgeschichtenDer Shopify Podcast | E-Commerce und Startup ErfolgsgeschichtenMarc Gebauer | Das Update: Expansion in die USA, krasse Umsatzsteigerung & eine eigene Modemarke | Bonusfolge mit RecastWeitere Informationen zu Marc Gebauer findest du in unserem Blog.Der Luxus Concept Store im internet: Wie die Diversifizierung klappteExpansion: Wie Marc Gebauer seine Marke in den USA aufbauen willGebauer & Gebauer: Die neue Mutter-Sohn-ModemarkeMarc Gebauer kann auch soziale Projekte! Der Schulbau in UgandaExklusiv für unsere Podcast Community: Lerne in diesem kostenlosen E-Book, wie du deinen eigenen Onlineshop startest! 2022-07-201h 09Gude, Mittelhessen!Gude, Mittelhessen!Über 100.000 Besucher beim Ochsenfest SPD will Energiewende in Weilburg, Lahn-Dill-Kreis entwickelt Gas-Notfallplan für Schulen und diese Corona-Regeln gelten beim Urlaub in anderen Ländern. Das und mehr hören Sie heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.mittelhessen.de/lokales/wetzlar/wetzlar/ochsenfest-organisator-die-100000-haben-wir-gepackt_25616935 https://www.mittelhessen.de/lokales/limburg-weilburg/landkreis-limburg-weilburg/energiewende-in-weilburg-haben-viel-zu-wenig-getan_25616660 https://www.mittelhessen.de/lokales/dillenburg/dillenburg/lahn-dill-kreis-entwickelt-gas-notfallplan-fur-schulen_25616725 https://www.mittelhessen.de/lokales/dillenburg/dillenburg/schulbau-im-lahn-dill-kreis-macht-zurzeit-keinen-spass_25616777 https://www.mittelhessen.de/sport/weitere-sportarten/sportmix/sieg-gegen-spanien-dfb-frauen-bereits-im-em-viertelfinale_25616973 https://www.mittelhessen.de/p...2022-07-1306 minDBZ, der Podcast: Wir zeigen, wie gebaut wird und womit!DBZ, der Podcast: Wir zeigen, wie gebaut wird und womit!58. Lernräume Lernräume sanieren oder neu bauen gehört, neben dem Wohnungsbau, zu den häufigsten Aufgaben von Architektinnen und Architekten. Hier gilt es, architektonische Antworten auf veränderte Anforderungen und Konzepte zu geben, wie das Lernen heute effektiver und mit mehr Freude gelingen kann. Was sind also die wichtigen Fragen, wenn es um das Entwerfen von Räumen geht, in denen beispielsweise spielerisch oder konzentriert gelernt werden soll? Welche gestalterischen und technischen Aspekte stellen neue Herausforderungen dar? Wie partizipativ muss Schulbau heute sein? Wir sprachen dazu mit, Maria Hirnsperger, Partnerin bei Behnisch Architekten München, und Angie Müller-Puch, Partnerin bei Beh...2022-07-0522 minHealthy High Performance PodcastHealthy High Performance Podcast#257 News: Das erste Ayurveda-Festival Deutschlands - Interview mit Mareike GerlachIn der heutigen Podcastepisode haben wir Mareike Gerlach zu Gast. Mareike ist Ayurveda Lifestyle Coach, Yogalehrerin und Sprachtherapeutin für neurologische Störungen. Ihre große Vision ist es, Menschen den Einstieg in den Ayurveda zu ermöglichen... In der heutigen Podcastepisode haben wir Mareike Gerlach zu Gast. Mareike ist Ayurveda Lifestyle Coach, Yogalehrerin und Sprachtherapeutin für neurologische Störungen. Ihre große Vision ist es, Menschen den Einstieg in den Ayurveda zu ermöglichen und eine Plattform für Expert:innen und Interessent:innen zu schaffen. Daher hat Mareike zusammen mit ihrem wundervollen Team den Verein Ay...2022-06-1444 minSCHULBAU PodcastSCHULBAU PodcastProfessorin Dr. Anne Kerstin Reimers: Lernen und BewegungProfessorin Dr. Anne Kerstin Reimers ist für das Department für Sportwissenschaft und Sport an der Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen-Nürnberg tätig. Im Interview spricht sie darüber, warum und wie viel Bewegung für die Schüler*innen während des Unterrichtstages wichtig ist und wie sich diese im Alltag gut integrieren lässt. Daneben erklärt sie, wie Architektur dabei unterstützend wirken kann und so guter Schulbau entsteht.2022-04-1906 minSCHULBAU PodcastSCHULBAU PodcastProfessorin Dr. Anne Kerstin Reimers: Lernen und BewegungProfessorin Dr. Anne Kerstin Reimers ist für das Department für Sportwissenschaft und Sport an der Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen-Nürnberg tätig. Im Interview spricht sie darüber, warum und wie viel Bewegung für die Schüler*innen während des Unterrichtstages wichtig ist und wie sich diese im Alltag gut integrieren lässt. Daneben erklärt sie, wie Architektur dabei unterstützend wirken kann und so guter Schulbau entsteht.2022-04-1100 minSCHULBAU PodcastSCHULBAU PodcastEgon Tegge: Lehrerarbeitsplätze schaffen neue UnterrichtsideenAuf der SCHULBAU Messe Hamburg 2021 interviewten wir Egon Tegge. Er ist Schulbauberater in Hamburg und fördert die Partizipation bei der Umsetzung von neuen Bauprojekten in Schulen. Tegge sieht sich selbst als beratendes Bindeglied zwischen den Nutzer*innen der Schule, der Behörde und den Architekt*innen. Besonderen Wert legt er auf die Gesundheit von Lehrkräften. Das kann schon die richtige Akustik in Schulen sein, aber auch die Umsetzung von Arbeitsplätzen für Lehrende. Während es in den meisten Berufen völlig normal ist, sich gegenseitig am Arbeitsplatz auszutauschen, Projekte im Team zu realisieren oder im...2022-03-0800 minSCHULBAU PodcastSCHULBAU PodcastEgon Tegge: Lehrerarbeitsplätze schaffen neue UnterrichtsideenAuf der SCHULBAU Messe Hamburg 2021 interviewten wir Egon Tegge. Er ist Schulbauberater in Hamburg und fördert die Partizipation bei der Umsetzung von neuen Bauprojekten in Schulen. Tegge sieht sich selbst als beratendes Bindeglied zwischen den Nutzer*innen der Schule, der Behörde und den Architekt*innen. Besonderen Wert legt er auf die Gesundheit von Lehrkräften.2022-03-0814 minSCHULBAU PodcastSCHULBAU PodcastTobias Langer: Neue Räume – neue Lehr- und LernimpulseAuf der SCHULBAU Messe Hamburg 2021 sprach Tobias Langer, Schulleiter der Hamburger „Elisabeth-Lange-Schule", über das Pilotprojekt der Behörde für Schulbau Hamburg: Das Forum der Schule wurde mit dem dänischen Designbüro von Rosan Bosch neugestaltet. Im Gespräch berichtet Langer darüber, was verändert wurde und wie dies die Arbeit der Lehrkräfte, aber auch das Lernen der Schüler*innen verändert hat. So wurde der Raum in einzelne Einheiten zerteilt und ermöglicht zum einen den Rückzug von Gruppen zum Lernen. Zum anderen können Notebooks ausgeliehen werden, um diese vor Ort für den Unte...2022-03-0100 minSCHULBAU PodcastSCHULBAU PodcastTobias Langer: Neue Räume – neue Lehr- und LernimpulseAuf der SCHULBAU Messe Hamburg 2021 sprach Tobias Langer, Schulleiter der Hamburger „Elisabeth-Lange-Schule", über das Pilotprojekt der Behörde für Schulbau Hamburg: Das Forum der Schule wurde mit dem dänischen Designbüro von Rosan Bosch neugestaltet.2022-03-0119 minStadt mit K – die Woche in KölnStadt mit K – die Woche in Köln116 - OB Reker über Opernhaus, Schulbau und andere Baustellen / Katholiken wollen neuen Bischof / FC vor dem Heimspiel Die Themen dieser Episode: Lauterbach sieht Omikron-Höchststand überschritten Orkan-Böen in Köln Start für neues Corona-Impfangebot mit Novavax Plädoyers im Missbrauchsprozess gegen Priester Ortstermin mit Köln OB auf den wichtigsten Baustellen der Stadt Katholiken wollen einen neuen Erzbischof Guido Cantz beim "Talk mit K" 25 000 Fans beim Heimspiel des FC gegen Frankfurt All unsere Podcasts hören: ksta.de/podcast Das ganze Angebot von KStA PLUS kennenlernen: ksta.de/pluspodcast Unseren Morgen-Newsletter "Stadt mit K" abonnieren: ksta.de/stadt-mit-k2022-02-1812 minH1.12 ArchitekturgesprächeH1.12 Architekturgespräche#33 Sozial: BildungsbauIn einer letzten Folge aus der Reihe „Sozial“ sprechen wir mit der Architektin Barbara Pampe von der Montag-Stiftung Jugend und Gesellschaft über den Bildungsbau. Wir wollen von ihr wissen, was pädagogische Architektur ausmacht, welche neuen Konzepte im Schulbau verfolgt werden und wie Pädagogik und Architektur sich gegenseitig beeinflussen. Hier könnt Ihr mehr zur Montag-Stiftung Jugend und Gesellschaft und ihren Projekten erfahren: twitter: https://twitter.com/MJG_Stiftung Blog: https://schulen-planen-und-bauen.de Online-Tool: www.schulbauopensource.de Anregungen und Themenvorschläge: architektur.podcast@hs-mainz.de Instagram: @hsmz_architektur2022-01-1433 minStadt mit K – die Woche in KölnStadt mit K – die Woche in Köln70 - Vier Kölner an den Hebeln der Macht / Grüne wollten Schulbau stoppen / Bauarbeiten am Deutzer Bahnhof Die Themen dieser Episode: Waffenverbotszonen für Köln beschlossen 200 Ermittlungsverfahren wegen Impfpassfälschungen Sportvereine kritisieren die Sportpolitik der Stadt Neue Bunderegierung: Vier Kölner an den Hebeln der Macht Klimaschutz vs Schulbau: Grüne wollten Bauprojekt am Grüngürtel stoppen Behinderungen beim Zugverkehr am Wochenende All unsere Podcasts hören: ksta.de/podcast Das ganze Angebot von KStA PLUS kennenlernen: ksta.de/pluspodcast Unseren Morgen-Newsletter "Stadt mit K" abonnieren: ksta.de/stadt-mit-k2021-12-0811 min2 Pädagogen und´n (schlechter) Kaffee2 Pädagogen und´n (schlechter) Kaffee2 Pädagogen und`n (schlechter) Kaffee - Folge 12 Mediatorenausbildung, Schulbau & LieblingsessenHi Leute,hier ist die 12. Folge von unserem neuen Podcast.Jede Woche kommt eine neue Folge.Wenn ihr uns was mitteilen wollt:hbotv@boell-schule.deSchaut mal vorbei:YouTube - HBOtvhttps://www.youtube.com/channel/UCjjndjWYmoyeN9kEYC7UbEg?view_as=subscriberInstagram - HBOtv 2.0https://www.instagram.com/hbotv2.0/2021-11-0416 minSCHULBAU PodcastSCHULBAU PodcastPartizipationsprozesse: Schul-Neubau und -Sanierung mitentscheidenAuf dem SCHULBAU-Salon in Berlin im September 2020 sprachen wir über Beteiligungsprozesse mit Martina Schulz-Brüssel und Andreas Krenz.2021-10-2614 minSCHULBAU PodcastSCHULBAU PodcastPartizipationsprozesse: Schul-Neubau und -Sanierung mitentscheidenWenn eine Schule gebaut oder saniert wird, entscheidet klassischerweise der Träger, wie das Gebäude aussehen wird und wie die Räume pädagogisch genutzt werden sollen. Wer jedoch mehr Mut hat, lässt die späteren Nutzer*innen am Prozess teilhaben. Natürlich ist so ein Projekt mit einigem Aufwand verbunden, belohnt aber mit vielen Chancen für alle Beteiligten. Wie Partizipation funktioniert, wie sie umgesetzt werden kann und was bei der Moderation bedacht werden muss, ist Thema des aktuellen Podcasts Schulbau im Dialog. Auf dem SCHULBAU-Salon in Berlin im September 2020 sprachen wir über Betei...2021-10-2600 minAndré talkt Anderswo | ... zwischen Mut & WahnsinnAndré talkt Anderswo | ... zwischen Mut & WahnsinnRooflesscat | Mutige Aktionen für den guten ZweckIm heutigen Interview habe ich einen echt verrückten Kerl eingeladen. Alex aka roofless.cat hat sich kurzerhand das Fahrrad geschnappt, und ist ohne größere Vorbereitungen einfach mal zum Nordkap geradelt. Und als ob das nicht schon verrückt genug ist, hat er es mit einer großartigen Mission verbunden. Er sammelt seit der Tour für ein Spendenprojekt für Kinder in Laos Gelder für den Aufbau einer Schule. Im Intverview erläutert Alex, warum er das tut und wie dieses Projekt genau aussieht. Denn es ist weit mehr als ein "normaler" Schulbau...2021-09-1735 minSCHULBAU PodcastSCHULBAU PodcastRückzugsorte und flexible Möblierung: Lernumgebungen individuell nutzenAuf dem SCHULBAU-Salon in Berlin im September 2020 interviewten wir Carina Nørregaard und Angelika Fuchs. Das Gespräch drehte sich um Rückzugsorte und flexible Möblierung für individuelles Lernen.2021-09-0113 minSCHULBAU PodcastSCHULBAU PodcastRückzugsorte und flexible Möblierung: Lernumgebungen individuell nutzenAuf dem SCHULBAU-Salon in Berlin im September 2020 interviewten wir Carina Nørregaard und Angelika Fuchs. Das Gespräch drehte sich um Rückzugsorte und flexible Möblierung für individuelles Lernen. Nørregaard ist Architektin bei LIAG architecten + engineers in Den Haag und schwerpunktmäßig im Bereich Bildungsgebäude und Nutzerbeteiligung tätig. Fuchs arbeitet als Architektin in den Niederlanden und Deutschland. Sie ist auf den Bau von Schulen und die Erarbeitung optimaler Lernumgebungen für Kinder spezialisiert. Das Interview mit Fuchs ist in Deutsch und das mit Nørregaard in Englisch geführt.2021-09-0100 minSCHULBAU PodcastSCHULBAU PodcastSimon Poulsen: Flexible framewoks for educational buidlingsSimon Poulsen ist assoziierter Partner bei ADEPT, einem interdisziplinären Team aus Architekt*innen, Landschaftsarchitekt*innen, Ingenieur*innen und Stadtplaner*innen aus Kopenhagen. Auf der SCHULBAU in Stuttgart stellte er die besten Bildungsbau-Projekte von ADEPT in seinem Vortrag vor. Poulsen ist als einer der erfahrensten Designer von ADEPT die Hauptkraft hinter der Entwicklung und Ausführung einiger von ADEPTs prominentesten Gebäuden. Im englischen Podcast-Interview spricht er über "Flexible framewoks for educational buidlings" und die Zukunft des Bildungsbaus.2021-08-2508 minJUNGLÜCKJUNGLÜCKNakatete abc-Primary in Ntambo – Unsere JUNGLÜCK-Schule in Malawi stehtDer Rohbau unserer JUNGLÜCK-Schule in Malawi steht! Bis Mitte August wird die Schule fertig gebaut, eingerichtet und ausgestattet sein. Und auch der Name ist nun offiziell: Nakatete abc-Primary in Ntambo. 400 bis 600 Schüler*innen werden dort zur Schule gehen können. Nun möchten wir natürlich alles über die Schule mit dir teilen: Wie sieht das Schulgelände aus, wie waren die Reaktionen im Dorf und wie können wir uns den Schulalltag vorstellen? Dafür haben wir Franz-Josef Kuhn eingeladen. Er ist Vorstand der abc-Gesellschaft, mit der wir den Schulbau vor Ort umsetzen. 1. Wie sieht das Schulgelände aus? 2...2021-07-2923 minFSM Immo-PodcastFSM Immo-Podcast#23 Harald Fux / Das Stadion der ZukunftMit Harald Fux ist der Architekt bei uns, der die österreichischen Stadien revolutionieren möchte und etwa für das neue LASK Stadion verantwortlich ist. Seit Jahren beschäftigt er sich mit der Planung von Sport- und Freizeitstätten einerseits sowie andererseits seinem zweiten Leibthema, dem Schulbau. Er erzählt uns, wie weit (zurück) Österreich im internationalen Vergleich im Stadionbau steht und welche Innovationen weltweit schon im Einsatz sind. Darüber hinaus gibt er auch einen Einblick in die Architektur der Schule der Zukunft. Das und vieles mehr hört ihr in unserer aktuellen Folge. Wenn du Wünsche...2021-07-2049 minKreuzfahrt-Podcast von Schiffe und Kreuzfahrten => NEU => Kreuzfahrt-Podcast: Helden der KreuzfahrtKreuzfahrt-Podcast von Schiffe und Kreuzfahrten => NEU => Kreuzfahrt-Podcast: Helden der Kreuzfahrt😳 2500 Euro AIDA Gutschein + Trostpreise 😍| AIDA 25 Jahre Tombola vom Kreuzfluenzer - dem Gönner! 🤟Meine AIDA Tombola mit den Geschenkboxen war mehr als erfolgreich und erfolgreiche Menschen wollen immer noch mehr!  Aus diesem einfachen Grund, setze ich noch einen drauf – ab sofort könnt ihr an einer Tombola teilnehmen, bei der der HAUPTPREIS ein 2500 EURO AIDA GUTSCHEIN IST.  Darüber hinaus gibt es noch Trostpreise, zehn Stück an der Zahl. Es gibt also 11 Gewinnmöglichkeiten. Das Ganze ist wieder zugunsten unseres sozialen Projektes, dem Schulbau in Sri Lanka.  Wie kann man teilnehmen?  – Mindestens 1 Los kaufen a 25 Euro (25 Euro ist 1 los)  – Entweder per Facebook-Spenden...2021-06-0805 minOHRENBLUT - kommunalpolitischer Podcast für KölnOHRENBLUT - kommunalpolitischer Podcast für KölnDer 5-Jahres-Plan von Grünen, CDU und Volt für Köln: mehr Fragen als Antworten?Klimaneutrales Köln ab 2035, aber keine verbindlichen Etappenziele bis 2025? Also nach uns die Sintflut? Mit Christian Werthschulte (https://www.stadtrevue.de/) fragen wir: Ist die Bündnisvereinbarung der neuen Ratsmehrheit ein Dokument der Übermüdung? Was bringt ein Verbund der städtischen Kliniken mit der Uniklinik? Was sind die Versprechen zum Schulbau wert? Gibt es eine neue grüne Wirtschaftspolitik? Findet Sozialpolitik überhaupt noch statt? Außerdem im Rückblick: die Zwangsräumung von raum13 und der Bebauungsplan für das Belgische Viertel.2021-05-161h 27JUNG TalkJUNG TalkWIE ARCHITEKTEN DEN SCHULBAU REVOLUTIONIEREN KÖNN(T)ENJUNG im Gespräch mit David Berner Dass der Weg des geringsten Widerstandes oftmals gegangen wird, hat im Bildungsbau viele Gründe: Zähe Prozesse, unzählige Beteiligte, Kosten, Bürokratie und viele andere Hürden fordern vor allem den Architekten in der Umsetzung zeitgemäßer und werthaltiger Konzepte heraus. Kann ein Wandel stattfinden, wenn man Schule mit den Augen der Kinder, Lehrer und Eltern sieht? Wir sprechen mit David Berner, Mitgründer von TSSB architekten.ingenieure und zweifacher Vater über die Wahl, nicht den Weg des geringsten Widerstandes zu gehen, sondern einen mutigen Perspektivwechsel zu vollziehen.2021-05-0431 minSCHULBAU PodcastSCHULBAU PodcastAndreas Flock: Neue Lösungen im BrandschutzAndreas Flock von Brandkontrolle aus Berlin erklärt in unserem Podcastinterview auf der SCHULBAU Stuttgart, wie der Brandschutz beim Neu- und Umbau von Schulen interpretiert werden muss. Gerade bei offenen Lernlandschaften und bespielten Fluren sind die Bestimmungen ernüchternd. Trotzdem ist vieles möglich, wenn früh genug geplant und der Brandschutz einbezogen wird.2021-04-1600 minSCHULBAU PodcastSCHULBAU PodcastSimon Poulsen: Flexible framewoks for educational buidlingsSimon Poulsen ist assoziierter Partner bei ADEPT, einem interdisziplinären Team aus Architekt*innen, Landschaftsarchitekt*innen, Ingenieur*innen und Stadtplaner*innen aus Kopenhagen. Auf der SCHULBAU in Stuttgart stellte er die besten Bildungsbau-Projekte von ADEPT in seinem Vortrag vor. Poulsen ist als einer der erfahrensten Designer von ADEPT die Hauptkraft hinter der Entwicklung und Ausführung einiger von ADEPTs prominentesten Gebäuden. Im englischen Podcast-Interview spricht er über "Flexible framewoks for educational buidlings" und die Zukunft des Bildungsbaus.2021-03-3000 minSimple Smart BuildingsSimple Smart BuildingsHallstatt - baukulturelles ErbeImpulsvortrag zu einem Entwerfen an der TU Wien Historische Gebäude-Betriebssysteme haben sich über lange Zeiträume bewährt. Sie besitzen interessantes Lösungspotenzial für die auf uns zukommenden Anforderungen durch die globale Erwärmung. Auf der Basis von historischen Erfahrungswissen können hocheffiziente alternative Systeme zur Gebäudekühlung entwickelt werden, die sich durch lange Nutzungszyklen und geringe Betriebskosten auszeichnen. Simple Smart Buildings sind Gebäude aus einfachen, natürlichen Materialien die intelligent auf wechselnde Anforderungen reagieren und sich so über Jahrhunderte bewährt haben. Und hier die im Vortrag erwähnten links zum Schulbau vo...2021-03-2625 minSCHULBAU PodcastSCHULBAU PodcastNachhaltiger Schulbau: Schadstofffreie Gebäude - skandinavisch inspiriertAuf der SCHULBAU-Messe Berlin im September 2020 war eines der Hauptthemen „Nachhaltigkeit im Schulbau". Wir sprachen darüber mit Sabine Djahanschah und Julian Weyer. Djahanschah ist Architektin und Expertin für klima- und ressourcenschonendes Bauen der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) aus Osnabrück. Weyer ist Partner bei C.F. Møller, dem dänischen Architekturbüro mit Niederlassungen in Aarhus, Kopenhagen und Berlin. Für Bildungsbauten verfügt gerade dänische Architektur in Deutschland über ein hohes Renommee. Zum skandinavischen Charakter gehört auch die Nachhaltigkeit des Gebäudes. Doch hat dies Priorität? Aktuell muss in Deutschland vor allem schne...2021-03-2211 minSCHULBAU PodcastSCHULBAU PodcastPausenhöfe kreativ gestaltet: Außenmobiliar und Grünflächen für Schule und StadtteilAuf dem SCHULBAU-Salon in Berlin im September 2020 interviewten wir Dr. Antje Backhaus und Manfred Dietzen zum Thema Schulhöfe und wie diese kreativ gestaltet werden können. Backhaus ist Mitinhaberin des Büros „Gruppe F Landschaftsarchitekten" in Berlin. Der Landschaftsarchitekt Dietzen koordiniert den Arbeitskreis „Grün macht Schule" in der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie in Berlin. Wichtig bei Außenräumen und Freiflächen ist eine nachhaltige Gestaltung und Nutzung. Diese sollte in einem demokratischen Prozess entworfen werden. Dabei sind nicht nur Architekt*innen gefragt, sondern auch Lehrer*innen und Schüler*innen. Einbezogen werden sollte...2021-03-2211 minSCHULBAU PodcastSCHULBAU PodcastBerliner Schulbauoffensive: Unterstützung durch modulare Ergänzungsbauten?Auf der SCHULBAU-Messe Berlin interviewten wir für unseren Podcast Christine Edmaier und Norbert Illiges. Edmaier ist Präsidentin der Architektenkammer Berlin. Illiges arbeitet in der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie. Beide sprechen über Nachhaltigkeit und den Digitalpakt sowie die Frage, wie Holzmodul- und modulare Ergänzungsbauten die Schulbauoffensive unterstützen würden.2021-03-2215 minSCHULBAU PodcastSCHULBAU PodcastAndreas Hein: Schlüsselfertiges BauenWas bedeutet eigentlich schlüsselfertiges Bauen beim Schulbau? Was muss beachtet werden? Und welches Verhältnis haben Schulneubauten zu Sanierungen in Stuttgart? Wie kann gezielt investiert werden? Diese Fragen beantwortet Andreas Hein, Amtsleiter des Schulverwaltungsamts Stuttgart, im Podcastinterview.2021-03-2209 minSCHULBAU PodcastSCHULBAU PodcastMichael Föll: Investitionen in den SchulbauMichael Föll, Ministerialdirektor des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg, eröffnete die SCHULBAU in Stuttgart. Im Podcast-Interview spricht er darüber, wie mit Investitionen der Sanierungsstau im Bundesland aufgelöst werden soll, um neue pädagogische Konzepte umsetzen zu können. Dabei geht er auch kurz auf die Wichtigkeit von Sporthallen für Schüler*innen ein und wie diese in die Bauplanung eingebunden werden muss.2021-03-2208 minSCHULBAU PodcastSCHULBAU PodcastSchulbau und Corona: Schließungen nutzen und Lösungen entwickelnDie Corona-Pandemie führte zu Schulschließungen in ganz Deutschland. Trotz eines Notbetriebs nutzten Schulämter die Zeit, um bestimmte Baumaßnahmen vorzuziehen. Auch Planungsbüros mussten sich umorientieren und denken über zukünftige Lösungen nach. Im Podcast-Interview sprechen der Berliner Bezirksbürgermeister von Berlin-Spandau Helmut Kleebank, Jan Schneck, Bereichleiter Nord von Schulbau Hamburg, Florian Dirszus, stellvertretender Amtsleiter des Schulverwaltungsamts Düsseldorf, Professor Frank Hausmann von Hausmann Architekten sowie Astrid Wuttke von Schneider + Schumacher.2021-03-2209 minSCHULBAU PodcastSCHULBAU PodcastUte Klümper: Hygienekonzepte im SchulbauIm Podcast-Interview spricht Ute Klümper über Hygienekonzepte im Schulbau. Sie ist Produktmanagerin bei Conti Sanitärarmaturen und erklärt, welche Maßnahmen bei den aktuellen Schulschließungen und demnächst Eröffnungen schnell umgesetzt werden könnten und welche bei Sanierungen durchgeführt werden sollten. Neben Hand-, Oberflächen- und Raumluftdesinfektion berichtet sie auch über Trinkwasserqualität. Das Interview wurde am Telefon geführt.2021-03-2212 minSCHULBAU PodcastSCHULBAU PodcastPausenhöfe kreativ gestaltet: Außenmobiliar und Grünflächen für Schule und StadtteilAuf dem SCHULBAU-Salon in Berlin im September 2020 interviewten wir Dr. Antje Backhaus und Manfred Dietzen zum Thema Schulhöfe und wie diese kreativ gestaltet werden können. Backhaus ist Mitinhaberin des Büros „Gruppe F Landschaftsarchitekten" in Berlin. Der Landschaftsarchitekt Dietzen koordiniert den Arbeitskreis „Grün macht Schule" in der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie in Berlin.2021-02-0911 minKüchenTalkKüchenTalk#9 MololDigital Spezial - Lernräume neu denkenZu Gast im KüchenTalk: Basti Hirsch, Martina Hilligardt und Petra Regina Moog.  Basti ist Bildungsaktivist und Schulbauberater. Er arbeitet am Hasso-Plattner-Institut in Potsdam, seit März 2019 ist er dort als Community Manager im Projekt HPI Schul-Cloud tätig. Zuvor hat er ein Einstiegspraktikum als Schulbauberater bei der Hamburger Schulbehörde absolviert und in den vergangenen Jahren verschiedene Bildungsexpeditionen durch Deutschland, USA, Ruanda und Dänemark durchgeführt.  Martina ist in der Planung und Schulbauberatung im Büro a|sh architekten tätig. Sie studierte Architektur und Stadtplanung im Bachelor und Master an der Universität Stuttgart und bes...2020-12-1046 minSCHULBAU PodcastSCHULBAU PodcastNachhaltiger Schulbau: Schadstofffreie Gebäude - skandinavisch inspiriert Auf der SCHULBAU-Messe Berlin im September 2020 war eines der Hauptthemen „Nachhaltigkeit im Schulbau". Wir sprachen darüber mit Sabine Djahanschah und Julian Weyer. Djahanschah ist Architektin und Expertin für klima- und ressourcenschonendes Bauen der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) aus Osnabrück. Weyer ist Partner bei C.F. Møller, dem dänischen Architekturbüro mit Niederlassungen in Aarhus, Kopenhagen und Berlin. Für Bildungsbauten verfügt gerade dänische Architektur in Deutschland über ein hohes Renommee. Zum skandinavischen Charakter gehört auch die Nachhaltigkeit des Gebäudes. Doch hat dies Priorität? Aktuell muss in Deutschland vor allem schne...2020-12-0711 minTeacher Talk Podcast - Erfolgreiches Lernen und gelungene Digitalisierung in der Schule (digitaler Unterricht)Teacher Talk Podcast - Erfolgreiches Lernen und gelungene Digitalisierung in der Schule (digitaler Unterricht)052 - "Digitalisierung kann die Bildungsgerechtigkeit nach Vorne treiben." // Interview mit Stephan Wassmuth, ehemaliger Vorsitzender BundeselternratHeute im Interview: Stephan Wassmuth - ehemaliger Vorsitzender des Bundeselternrates, der Dachorganisation der Landeselternvertretungen.  Über seine Mitglieder vertritt der Bundeselternrat die Eltern von rund 8 Millionen Kindern und Jugendlichen an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen. Herr Wassmuth erläutert, warum u.a. der dritte Pädagoge - der Schulbau - für den Bundeselternrat eine große Rolle spielt. Schule sollte ein Arbeitsplatz sein, zu dem man gerne geht und wo man sich wohlfühlt. Dies gilt für die Schüler/innen und Lehrkräfte gleichermaßen. Schule ist ein Ort, wo wir partizipative Demokratie üben und festigen. Das Grundrecht eines jeden...2020-12-0134 minOHRENBLUT - kommunalpolitischer Podcast für KölnOHRENBLUT - kommunalpolitischer Podcast für KölnVerkehrswende, Schulbau, Wohnungspolitik ... - die großen Themen für den neu gewählten Kölner RatVerkehrswende, Schulbau, bezahlbare Wohnungen und neue Bündnisse: Was sind die wichtigsten Themen für den neu gewählten Kölner Rat? Sebastian Tautkus spricht mit Reinhold Goss über die kommunalpolitische Großwetterlage. Reinhold Goss war Jahre lang Vorsitzender der Kölner Stadtschulpflegschaft, gründete als Fahrradaktivist die Initiative Ring frei und engagiert sich für den Schutz von Mieter*innen in der Südstadt.2020-11-271h 23SCHULBAU PodcastSCHULBAU PodcastBerliner Schulbauoffensive: Unterstützung durch modulare Ergänzungsbauten? Auf der SCHULBAU-Messe Berlin interviewten wir für unseren Podcast Christine Edmaier und Norbert Illiges. Edmaier ist Präsidentin der Architektenkammer Berlin. Illiges arbeitet in der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie. Beide sprechen über Nachhaltigkeit und den Digitalpakt sowie die Frage, wie Holzmodul- und modulare Ergänzungsbauten die Schulbauoffensive unterstützen würden.2020-11-0215 minSCHULBAU PodcastSCHULBAU PodcastAndreas Hein: Schlüsselfertiges Bauen Was bedeutet eigentlich schlüsselfertiges Bauen beim Schulbau? Was muss beachtet werden? Und welches Verhältnis haben Schulneubauten zu Sanierungen in Stuttgart? Wie kann gezielt investiert werden? Diese Fragen beantwortet Andreas Hein, Amtsleiter des Schulverwaltungsamts Stuttgart, im Podcastinterview.2020-09-0709 minSCHULBAU PodcastSCHULBAU PodcastMichael Föll: Investitionen in den Schulbau Michael Föll, Ministerialdirektor des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg, eröffnete die SCHULBAU in Stuttgart. Im Podcast-Interview spricht er darüber, wie mit Investitionen der Sanierungsstau im Bundesland aufgelöst werden soll, um neue pädagogische Konzepte umsetzen zu können. Dabei geht er auch kurz auf die Wichtigkeit von Sporthallen für Schüler*innen ein und wie diese in die Bauplanung eingebunden werden muss.2020-09-0408 minSCHULBAU PodcastSCHULBAU PodcastSchulbau und Corona: Schließungen nutzen und Lösungen entwickeln Die Corona-Pandemie führte zu Schulschließungen in ganz Deutschland. Trotz eines Notbetriebs nutzten Schulämter die Zeit, um bestimmte Baumaßnahmen vorzuziehen. Auch Planungsbüros mussten sich umorientieren und denken über zukünftige Lösungen nach. Im Podcast-Interview sprechen der Berliner Bezirksbürgermeister von Berlin-Spandau Helmut Kleebank, Jan Schneck, Bereichleiter Nord von Schulbau Hamburg, Florian Dirszus, stellvertretender Amtsleiter des Schulverwaltungsamts Düsseldorf, Professor Frank Hausmann von Hausmann Architekten sowie Astrid Wuttke von Schneider + Schumacher.2020-07-2109 mintabula rasa - Der Podcast zur Zukunft der Bildungtabula rasa - Der Podcast zur Zukunft der BildungBarbara Pampe: Wie sieht die Schularchitektur von morgen aus?Wenn jemand weiß, wie die Schulen von morgen aussehen, dann ist es Barbara Pampe. Sie ist Architektin und begleitet heute als Vorstand der Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft die Konzeption neuer Schulen und Lernorte. Zuvor hat sie in verschiedenen Architekturbüros gearbeitet und  in Stuttgart sowie in Cairo zu verschiedenen Schwerpunktthemen der Architektur gelehrt. Heute ist sie außerdem Verfasserin und Mitherausgeberin diverser Publikationen zum Thema Schulbau und lehrt nach wie vor an verschiedenen Hochschulen.Frau Pampe berichtet in dieser Folge, wie Pädagogik und Architektur zusammen gedacht werden – und wie eine Schule neu am Reißbrett entworfe...2020-05-2057 minStreamD - PodcastStreamD - PodcastInterview Thomas Geisel Sönke Willms-Heyng spricht auf Stream D mit Oberbürgermeister Thomas Geisel über die Corona-Krise, über Wohnungsbau, Verkehr, Schulbau und den aktuellen Einbruch der Gewerbesteuereinahmen der Stadt. 2020-04-2245 minSCHULBAU PodcastSCHULBAU PodcastUte Klümper: Hygienekonzepte im SchulbauIm Podcast-Interview spricht Ute Klümper über Hygienekonzepte im Schulbau. Sie erklärt, welche Maßnahmen bei den aktuellen Schulschließungen und demnächst Eröffnungen schnell umgesetzt werden könnten.2020-04-2212 minStart ins Leben - Podcasts zum BerufseinstiegStart ins Leben - Podcasts zum BerufseinstiegBernd - Abteilungsleiter SchulbauWie kombiniert man Volkswirtschaftslehre mit dem Interesse an Politik? Bernd erzählt anschaulich, wie befriedigend die Arbeit im öffentlichen Dienst sein kann - vor allem, wenn seine Themen mal wieder in der Zeitung oder in den Nachrichten zu sehen sind.2020-04-2012 minSCHULBAU PodcastSCHULBAU PodcastBrigitte Holz: Aktuelle Herausforderungen im Schulbau Brigitte Holz, Präsidentin der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen, erklärt im Podcast-Interview, welche Herausforderungen es für neue Bildungsorte gibt. Sie ist davon überzeugt, dass eine neue Planungskultur entstehen muss.2020-01-2205 minSCHULBAU PodcastSCHULBAU PodcastSylvia Weber: Raumnutzung von Schulen in Frankfurt am Main Die Frankfurter Stadträtin Sylvia Weber, Dezernentin für Integration und Bildung, erklärt im Podcast-Interview das Vorgehen beim Schulbau. Entscheidend: Die Nutzung der Räume.2020-01-2204 minSCHULBAU PodcastSCHULBAU PodcastFlorian Thommes: Brandschutz und Lernlandschaften kombinieren Baudirektor Florian Thommes, Bauaufsicht Frankfurt am Main,  erklärt im Podcast-Interview, wie in Frankfurt am Main Brandschutz im Schulbau aussieht. Dabei müssen alle am Bau beteiligten Gruppen einbezogen werden, um moderne Lernlandschaften umsetzen zu können2020-01-2204 minbrandnewsbrandnewsTrends im SchulbauLernlandschaft statt Klassenzimmer. Moderne Schulen verbinden neue pädagogische Konzepte mit neuer Architektur. Das Ziel: maximale Offenheit und flexible Raumkonzepte für eine bessere Kommunikation und ein selbstorganisiertes Miteinander. Die Muster-Schulbau-Richtlinie ist hingegen eher old school. Sie wird den aktuellen Ansprüchen an moderne Schulbauten nicht gerecht. Petra Theimer spricht mit uns über Trends im Schulbau und innovative Lösungen im Brandschutz.2019-11-1900 minLehrer-Momente - Der PodcastLehrer-Momente - Der PodcastSchule 2.0 - Was brauchen wir wirklich?Moin moin zusammen, in der heutigen Episode möchte ich mit euch über unsere Vorstellungen sprechen, wie Klassenräume, ganze Schulgebäude und auch Schulhöfe gestaltet sein sollten und wie leider momentan die Realität an vielen Schulen Deutschlands aussieht. Die Episode enthält auch eine Aufforderung, also folgt mir auf Instagram oder Twitter und beteiligt euch an der Aktion, damit wir auf die Missstände aufmerksam machen können. Ich wünsche euch nun ganz viel Spaß beim Zuhören :-) Eure Daniela (Lehrer-Momente) Link zum Projekt "Zukunft Schulbau": https://cms...2019-08-3000 mingoodvibesninjagoodvibesninjaSocial Impact mit BuildOn BerlinBildung als Schlüssel zu einem besseren Leben. Aber was kann man tun, wenn in einem Land zwar Geld für Lehrer, aber kein Geld für den Schulbau vorhanden ist? Oder vielleicht sogar beides nur in sehr geringem Maß vorhanden ist? Eine Möglichkeit: Man engagiert sich wie BuildOn, eine globale NGO, vor Ort und baut gemeinsam mit den verschiedenen Gemeinschaften Schulen. Theresa Pritzke vom BuildOn Chapter Berlin ist diese Woche im Interview. Sie erzählt, wie sie zum Projekt BuildOn kam und welche starke Wirkung dieses Projekt auf sie hat. Aber fast noch wichtiger: Sie spricht über die Mission...2019-08-2000 minMoin ElmshornMoin ElmshornSchulbauIn dieser Folge:Blaulicht — Buttermarkt — Digitalpakt — Döllinghareico — Finanzamt — Fridays for Future — Gestaltungsbeirat — Grundschulbetreuung — Jazz‘n‘Roses — Klickwinkel — Müllpolizei — NDR Sommertour — Parkraumkonzept — Semmelhaack — Sport — Stadtbus — Stadtrat — Titanic VereDiesmal mit folgenden Themen:"Müllpolizei" für Elmshorn, Gestaltungsbeirat soll Baukultur schützen, Lars Bredemeier neuer zweiter Stadtrat, EBS-Schüler gewinnen Videopreis, Grundschulbetreuung Ausschreibung an einen Träger, Parkraumkonzept für Innenstadt und Pendler, Stadt möchte Geld aus dem Digitalpakt.NDR Beitrag über die EBS-SchülerVideo der Schüler auf YouTube2019-04-0144 minGLS Bank - PodcastGLS Bank - PodcastDirk Kannacher über Mobilität und AfrikaIn der 15. Folge des GLS Bank Podcast sprechen Dirk Kannacher und Rouven Kasten über Mobilität, Gesellschaft und den Schulbau in Afrika. Dirk Kannacher arbeitet seit 10 Jahren in der GLS Bank. Damals kam er von einer konventionellen Großbank. Er beschäftigt sich über sein Vorstands-Ressort hinaus mit großen gesellschaftlichen Themen, bei denen er etwas bewegen möchte.  Dazu gehören die (E)-Mobilität und ein besonderes Engagement in Afrika, denn wie er selbst sagt: "Bänker müssen wieder zu Ermöglichern werden". Dirk Kannacher und Rouven Kasten sprechen darüber, wie Geld dort hinkommt, wo es besonders...2019-03-2100 minLage der Nation - der Politik-Podcast aus BerlinLage der Nation - der Politik-Podcast aus BerlinLdN061 SPD-Steuerkonzept, Staatstrojaner, Vorratsdatenspeicherung, Schulbau, PandasLiebe Freundinnen und Freunde, diese Woche wieder eine bunte Lage mit Staatstrojanern und Bambus-Bären. Vielen Dank für Eure Arbeit im Lagezentrum. Wir sprechen gegen Ende der Sendung darüber. Schickt uns auch weiter Fotos von dem, was Ihr seht, wenn Ihr die Lage hört: team (AT) lagedernation.org Zu sehen sind die Bilder im Fotoalbum bzw. auf unserer LageKarte. Macht´s gut und bis nächste Woche! Philip und Ulf SPD-Steuerkonzept FAQ – Finanzkonzept der SPD (SPD) „Zeit für Investition...2017-06-231h 30