Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

SEQUOIA Legal & Advisory GmbH

Shows

Kaffee & ParagraphenKaffee & ParagraphenE-096 – Vom Franchisevertrag zur Vollstreckung eines Urteils – Mit Roman Blaser über "wenn Recht haben nicht reicht"Ein klarer Fall – und trotzdem kein Geld.Im zweiten Teil des Gesprächs mit Roman Blaser geht es um die Eskalation des Franchise-Konflikts:Wie aus enttäuschtem Vertrauen ein rechtlicher Kampf wurde – und warum selbst ein gewonnenes Verfahren nicht immer zum Ziel führt.Gemeinsam mit David sprechen wir über:Warum der erste Anwalt die Situation nicht richtig einschätzteWie die rechtliche Aufarbeitung bei SEQUOIA verliefWas es bedeutet, ein Urteil zu haben – aber keine Zahlung zu erhaltenUnd welche Rolle deutsche Behörden und ein abgetauchter Franchisegeber dabei spielenEine Folge...2025-06-2442 minKaffee & ParagraphenKaffee & ParagraphenE-094 – Aufhebungsvereinbarung: Freiwillig, fair – und rechtlich bindend?Wenn sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer trennen, braucht es nicht immer eine Kündigung.Manchmal ist eine Aufhebungsvereinbarung die bessere Lösung.In dieser Folge von „Recht einfach erklärt“ zeigt Ursina:Was eine Aufhebungsvereinbarung ist – und wann sie Sinn machtWelche Bedingungen erfüllt sein müssen, damit sie gültig istWarum beide Seiten zustimmen müssen – und Druck fehl am Platz istWas unbedingt schriftlich geregelt werden sollte (z. B. Lohn, Ferien, Sperrfrist etc.)Für alle, die eine saubere Lösung statt Konflikte suchen – und wissen wollen, worauf es dabei ankommt.Noch F...2025-06-1014 minKaffee & ParagraphenKaffee & ParagraphenE-091 - Änderungskündigung: Was steckt dahinter ? recht einfach erklärtKündigung oder nicht? Die sogenannte Änderungskündigung liegt genau dazwischen – und wirft oft Fragen auf.In dieser Folge von „Recht einfach erklärt“ zeigt Ursina: Was eine Änderungskündigung überhaupt istWann und warum sie eingesetzt werden kannWo die rechtlichen Grenzen liegen – und wann sie missbräuchlich wirdUnd worauf Du als Arbeitnehmende:r oder Arbeitgeber:in achten solltest🎯 Für alle, die Klarheit wollen, wenn Arbeitsverträge plötzlich neu verhandelt werden.Noch Fragen?Buche Deine kostenlose Beratung unter: recht-einfach.ch/gut-beratenDisclaimer: Die Plattform RECHT-EINFACH.CH wird b...2025-05-2013 minKaffee & ParagraphenKaffee & ParagraphenE-088 Persönlichkeitsrechtverletzung – recht einfach erklärtSelfies, Gruppenfotos, Event-Schnappschüsse – und plötzlich taucht Dein Bild ungefragt online auf? Oder Du hast im Auftrag fotografiert und fragst Dich, wer die Rechte eigentlich hat?In dieser Folge von „Recht einfach erklärt“ erfährst Du:Was unter das Recht am eigenen Bild fälltWann eine Veröffentlichung erlaubt ist – und wann nichtWie das Bildrecht bei beruflichen Aufträgen funktioniertUnd was Du tun kannst, wenn Deine Persönlichkeitsrechte verletzt wurdenKlarheit schaffen, bevor’s zum Streit kommt – vor allem, wenn Du beruflich mit Bildern zu tun hast.Noch Fragen?Buche Dei...2025-04-2916 minKaffee & ParagraphenKaffee & ParagraphenE-081 Frauen im Beruf – Zwischen Unsichtbarkeit und UnterschätzungIn dieser Episode sprechen wir über die vielen unsichtbaren Hürden, die Frauen im Berufsleben täglich überwinden müssen. Warum wird eine Frau oft nicht ernst genommen, wenn sie sich äussert – sei es mit der Frage „Wo ist denn der Chef?“ oder durch das allgegenwärtige Mansplaining? Wir diskutieren, warum Fachkompetenz von Frauen oft infrage gestellt wird, nur weil sie Frauen sind. Und blicken auf die beruflichen Zukunftsperspektiven: Welche Chancen haben Frauen heute wirklich? Welche Veränderungen sind nötig, um echte Gleichberechtigung zu schaffen? Noch Fragen? Buche deine kostenlose Beratung unter: https://recht-einfach.ch/gut-beraten...2025-03-0839 minKaffee & ParagraphenKaffee & ParagraphenE-080 Frauenrechte in der Schweiz – Wo bleiben die Fortschritte?In dieser Episode werfen wir einen scharfen Blick auf die rechtliche Lage der Frauen in der Schweiz. Trotz 50 Jahren Fortschritt: Warum verdienen Frauen immer noch weniger, haben schlechtere Aufstiegschancen und kämpfen mit Altersarmut? Wo wird das Recht zur Diskriminierung? Und wie schützt es Frauen vor Gewalt? Wir fragen uns, was tatsächlich getan wird – und wo die Schweiz im internationalen Vergleich steht.Es ist an der Zeit, dass wir nicht nur über Gleichberechtigung sprechen, sondern sie endlich in die Tat umsetzen – für eine gerechtere Zukunft für alle.Noch Fragen? Buche deine kostenlose...2025-03-0729 minKaffee & ParagraphenKaffee & ParagraphenE-077 SchKG – Einblicke in die Praxis aus Sicht des Inkassospezialisten mit Marcel KäufelerWenn Forderungen nicht beglichen werden, landen sie früher oder später beim Betreibungsamt oder bei einem Inkassodienstleister – und damit oft wieder auf Umwegen beim Betreibungsamt. Wird das Verfahren einmal vollständig durchlaufen und bleiben die Forderungen dennoch offen, beginnt der Prozess von vorne – eine scheinbar endlose Schleife.Gerade bei Forderungen von Behörden gibt es kein Entrinnen. Warum das sinnvoll ist und warum es für Gläubiger wichtig ist das Gespräch zu suchen, erfährst du in dieser Folge. Marcel Käufeler und Rafael Brägger geben spannende Einblicke in die Welt des Forderungsmanagements und teilen wer...2025-02-1743 minKaffee & ParagraphenKaffee & ParagraphenE-076 Wohnung durch den Vermieter gekündigt – recht einfach erklärtMeistens kündigen in der Schweiz die Mieter das Mietverhältnis. Eher selten erlebt man es, dass dies der Vermieter tut.Aber was sind denn eigentlich die Grundlagen, auf die sich ein Vermieter stützen kann, wenn er ein Mietverhältnis beenden möchte? Welche rechtlichen Voraussetzungen müssen vorliegen und wie kann man sich als Mieter wehren oder zumindest Zeit verschaffen?Noch Fragen? Buche deine kostenlose Beratung unter: https://recht-einfach.ch/gut-beraten/Disclaimer: Die Plattform RECHT-EINFACH.CH wird betrieben durch die SEQUOIA Legal & Advisory GmbH mit dem Ziel, Recht einfach für jeden z...2025-02-1017 minKaffee & ParagraphenKaffee & ParagraphenE-072 Gesellschaftsgründung – recht einfach erklärtWas braucht es alles für eine erfolgreiche Gesellschaftsgründung? Welche Fragen sollte man sich bereits zu Beginn stellen?Wie so oft, lohnt es sich auch beim Thema Gesellschaftsgründung, sich bereits zu Beginn umfassend mit dem Thema zu beschäftigen. So kann man sich später viel Aufwand ersparen.Noch Fragen? Buche deine kostenlose Beratung unter: https://recht-einfach.ch/gut-beraten/Disclaimer: Die Plattform RECHT-EINFACH.CH wird betrieben durch die SEQUOIA Legal & Advisory GmbH mit dem Ziel, Recht einfach für jeden zugänglich zu machen.Host: Milena ReinleGast: U...2025-01-1314 minStaffel 6Staffel 6NDA – recht einfach erklärt E-068Was ist ein NDA und wo macht ein NDA Sinn? Grundsätzlich ist die Geheimhaltungserklärung eine sehr sinnvolle Sache, sobald man über sensible Themen verhandeln will oder vertrauliche Informationen ausgetauscht werden sollen. Die Ausgestaltung des NDA birgt einige Tücken, mehr dazu in dieser Folge. Noch Fragen? Buche deine kostenlose Beratung unter: https://recht-einfach.ch/gut-beraten/ Disclaimer: Die Plattform RECHT-EINFACH.CH wird betrieben durch die SEQUOIA Legal & Advisory GmbH mit dem Ziel, Recht einfach für jeden zugänglich zu machen. Host: Milena Reinle Gast: Ursina Imobersteg, Paralegal 2024-12-0312 minKaffee & ParagraphenKaffee & ParagraphenE-068 NDA – recht einfach erklärtWas ist ein NDA und wo macht ein NDA Sinn?Grundsätzlich ist die Geheimhaltungserklärung eine sehr sinnvolle Sache, sobald man über sensible Themen verhandeln will oder vertrauliche Informationen ausgetauscht werden sollen. Die Ausgestaltung des NDA birgt einige Tücken, mehr dazu in dieser Folge.Noch Fragen? Buche deine kostenlose Beratung unter: https://recht-einfach.ch/gut-beraten/Disclaimer: Die Plattform RECHT-EINFACH.CH wird betrieben durch die SEQUOIA Legal & Advisory GmbH mit dem Ziel, Recht einfach für jeden zugänglich zu machen.Host: Milena ReinleGast: Ursina Imobersteg, Paralegal 2024-12-0212 minStaffel 6Staffel 6Friedensrichter – recht einfach erklärt E-064Wenn ich an einer Schlichtungsverhandlung teilnehme, dann wird diese Verhandlung von einem Friedensrichter geleitet. Der Name kann dabei missverständlich sein. Speziell ist, dass Friedensrichter nicht zwingend über einen juristischen Hintergrund verfügen. In diesem Amt sind andere Fähigkeiten gefordert wie Lebenserfahrung, gute Kommunikation oder Empathie. Was du von einem Friedensrichter erwarten kannst, erfährst du in dieser Folge. Noch Fragen? Buche deine kostenlose Beratung unter: https://recht-einfach.ch/gut-beraten/ Disclaimer: Die Plattform RECHT-EINFACH.CH wird betrieben durch die SEQUOIA Legal & Advisory GmbH mit dem Ziel, Recht einfach für jeden zugänglich zu machen. ...2024-11-0514 minKaffee & ParagraphenKaffee & ParagraphenE-064 Friedensrichter – recht einfach erklärtWenn ich an einer Schlichtungsverhandlung teilnehme, dann wird diese Verhandlung von einem Friedensrichter geleitet. Der Name kann dabei missverständlich sein. Speziell ist, dass Friedensrichter nicht zwingend über einen juristischen Hintergrund verfügen. In diesem Amt sind andere Fähigkeiten gefordert wie Lebenserfahrung, gute Kommunikation oder Empathie. Was du von einem Friedensrichter erwarten kannst, erfährst du in dieser Folge. Noch Fragen? Buche deine kostenlose Beratung unter: https://recht-einfach.ch/gut-beraten/Disclaimer: Die Plattform RECHT-EINFACH.CH wird betrieben durch die SEQUOIA Legal & Advisory GmbH mit dem Ziel, Recht einfach für jeden zugänglich zu machen...2024-11-0414 minStaffel 6Staffel 6Schlichtungsverfahren – recht einfach erklärt E-061Das Schlichtungsverfahren ist die erste Instanz, die es zu durchlaufen gilt, wenn man sich im aussergerichtlichen Rahmen nicht mehr einig wird. Bis auf wenige Ausnahmen ist eine Schlichtungsverhandlung auch unumgänglich, denn die Klagebewilligung wird erst ausgestellt, wenn bei ebendiesem Termin keine Einigung erzielt werden konnte. Noch Fragen? Buche deine kostenlose Beratung unter: https://recht-einfach.ch/gut-beraten/ Disclaimer: Die Plattform RECHT-EINFACH.CH wird betrieben durch die SEQUOIA Legal & Advisory GmbH mit dem Ziel, Recht einfach für jeden zugänglich zu machen. Host: Milena Reinle Gast: Ursina Imobersteg, Paralegal 2024-10-1513 minKaffee & ParagraphenKaffee & ParagraphenE-061 Schlichtungsverfahren – recht einfach erklärtDas Schlichtungsverfahren ist die erste Instanz, die es zu durchlaufen gilt, wenn man sich im aussergerichtlichen Rahmen nicht mehr einig wird. Bis auf wenige Ausnahmen ist eine Schlichtungsverhandlung auch unumgänglich, denn die Klagebewilligung wird erst ausgestellt, wenn bei ebendiesem Termin keine Einigung erzielt werden konnte. Noch Fragen? Buche deine kostenlose Beratung unter: https://recht-einfach.ch/gut-beraten/Disclaimer: Die Plattform RECHT-EINFACH.CH wird betrieben durch die SEQUOIA Legal & Advisory GmbH mit dem Ziel, Recht einfach für jeden zugänglich zu machen.Host: Milena ReinleGast: Ursina Imobersteg, Paralegal 2024-10-1513 minKaffee & ParagraphenKaffee & ParagraphenE-060.2 SchKG Special: Rechtsvorschlag und RechtsöffnungDie Beitreibung wurde eingeleitet und nun gilt es den Zahlungsbefehl zuzustellen. Von der Reaktion des Schuldners hängen danach die weiteren Schritte ab. So einfach wie das im ersten Moment klingt, ist es leider nicht immer. Oft bereitet es dem Betreibungsbeamten Kopfzerbrechen, den Schuldner als Empfänger des Zahlungsbefehls anzutreffen und dieses Dokument zu überreichen. Manchmal braucht es kreative Lösungen und die hält ein erfahrener Anwalt wie Rafael bereit.Diese Folge ist Teil unseres SchKG Specials. In dieser zweiten Folge gibt es Informationen rund um die Zustellung des Zahlungsbefehls sowie Rechtsvorschlag und Rechtsöffnung...2024-10-0811 minKaffee & ParagraphenKaffee & ParagraphenE-060.1 SchKG Special: Was ist eine Betreibung und ab wann lohnt es sich zu betreiben?Ab wann lohnt sich eine Betreibung?Es ist wichtig, neben den Chancen, die eine Betreibung bietet an sein Geld zu kommen, auch die Risiken zu kennen. Denn was man sich bewusst sein muss: Ein Betreibungsverfahren dauert und kostet Geld und jeder weitere Schritt kostet nochmals extra. Daher gilt es vorab abzuwägen, ob es sich wirklich lohnt oder ob man mit dem Schuldner kein anderes Arrangement finden kann.Diese Folge ist Teil unseres SchKG Specials. In dieser ersten Folge gibt es alle Fakten zum Thema Einleitung der Betreibung.Host: Milena ReinleG...2024-10-0711 minKaffee & ParagraphenKaffee & ParagraphenE-059 Zusammenspiel ZPO SchKGJemanden betreiben zu können ist eine Schweizer Besonderheit, insbesondere die Tatsache, dass eine Betreibung ohne grosse Hürde durch jedermann eingeleitet werden kann. Das klingt aus Gläubigersicht fast zu schön, um wahr zu sein! Ehrlicherweise muss man auch sagen, dass der Weg zum Geld zwar zu Beginn einfach ist, aber dann doch kompliziert werden kann.Wie das nun aber genau funktioniert und welche Tücken diese Besonderheit für uns alle bereithalten kann, darüber erfährst du mehr in dieser Folge.Host: Milena ReinleGast: Rafael Brägger, Rechtsanwalt, Dr.iur...2024-09-3014 minKaffee & ParagraphenKaffee & ParagraphenE-058 Wie viel Verantwortung kann man beim Bauen delegieren?Bauen ist oft ein Herzensprojekt, gepaart mit ziemlich genauen Vorstellungen wie das Ganze am Schluss aussehen soll. Kann man also ein solches Projekt überhaupt delegieren und am Ende fixfertig in Empfang nehmen?Wieso man sich hier nicht ganz rausnehmen sollte und was rechtlich effektiv delegiert werden kann, das und noch mehr haben wir in dieser Folge zusammengefasst.Host: Milena ReinleGast: David W. Frei, Rechtsanwalt, lic.iur., LL.M. 2024-09-2412 minStaffel 5Staffel 5Tierhalterhaftung– recht einfach erklärt E-057Den Hund eines Freundes, Kollegen oder Nachbarn zu betreuen ist keine grosse Sache und man macht es ja auch gerne, insbesondere dann, wenn man keinen felligen Begleiter hat. Wichtig ist aber, dass man sich als betreuende Person aber natürlich auch als Halter immer seiner Verantwortung bewusst ist. Wo diese anfängt und was unter höhere Gewalt fällt, erfährst du in dieser Folge. Noch Fragen? Buche deine kostenlose Beratung unter: https://recht-einfach.ch/gut-beraten/ Disclaimer: Die Plattform RECHT-EINFACH.CH wird betrieben durch die SEQUOIA Legal & Advisory GmbH mit dem Ziel, Recht einfach für jeden zugänglich zu mach...2024-09-1714 minKaffee & ParagraphenKaffee & ParagraphenE-057 Tierhalterhaftung– recht einfach erklärtDen Hund eines Freundes, Kollegen oder Nachbarn zu betreuen ist keine grosse Sache und man macht es ja auch gerne, insbesondere dann, wenn man keinen felligen Begleiter hat.Wichtig ist aber, dass man sich als betreuende Person aber natürlich auch als Halter immer seiner Verantwortung bewusst ist. Wo diese anfängt und was unter höhere Gewalt fällt, erfährst du in dieser Folge.Noch Fragen? Buche deine kostenlose Beratung unter: https://recht-einfach.ch/gut-beraten/Disclaimer: Die Plattform RECHT-EINFACH.CH wird betrieben durch die SEQUOIA Legal & Advisory GmbH mit dem Ziel, Recht...2024-09-1614 minKaffee & ParagraphenKaffee & ParagraphenE-056 Top Legal Fehler welche Schweizer KMU machenEs sind die kleinen Dinge und Konstanz, die im Leben den Unterschied machen. So auch in der KMU-Welt. Oft gehört, wahrscheinlich bereits zu Schulzeiten, birgt dieses Zitat viel Wahres auch für einen KMU-Unternehmer: "Ordnung ist das halbe Leben!"Wieso sich dein Anwalt und wohl auch dein Buchhalter freuen werden, wenn du dieses Zitat beherzigst und was du dir damit ersparst, erfährst du in dieser Folge.Host: Milena ReinleGast: David W. Frei, Rechtsanwalt, lic.iur., LL.M. 2024-09-0911 minKaffee & ParagraphenKaffee & ParagraphenE-055 Tierschutz – wie läuft ein Verwaltungsverfahren ab?Die Faktenlage ist zentral für die Qualität einer anwaltlichen Beratung im Rahmen eines Verwaltungsverfahrens. Wer aktiv Dinge verschweigt oder seinem Anwalt die Sachlage schönredet verbaut sich viel.Ein Anwalt ist an die anwaltliche Schweigepflicht gebunden, er wird nur Informationen preisgeben, die im Sinne des Klienten und der gewählten Strategie sind. Wie also ein solches Verfahren konkret abläuft und welche Verhaltensregeln der Schlüssel sind, um ein Verfahren erfolgreich abschliessen zu können, erfährst du in dieser Folge.Host: Milena ReinleGast: Rafael Brägger, Rechtsanwalt, Dr.iur. 2024-09-0215 minKaffee & ParagraphenKaffee & ParagraphenE-054.4 Verwaltungsrat – Fit Check, wie findet man die passende BesetzungAls Aktionär muss man sich Gedanken machen, welche Herausforderungen dem Unternehmen bevorstehen und welche Fähigkeiten dazu vonnöten sind. Es macht keinen Sinn, Personen, die man kennt und gerne um sich hat, in einen VR zu wählen, wenn diese nicht die nötigen Skills mitbringen. Der VR als oberstes Leitungsorgan entscheidet über hopp oder flopp. Daher ist es essenziell, die Erwartungen klar zu kommunizieren und keine Kompromisse einzugehen.Diese Episode ist Teil 4 des Specials "Verwaltungsrat". Unser Ziel damit ist es, spezifische Themen zu vertiefen, insbesondere komplexe wie eben der Verwaltungsrat, und die damit...2024-08-3014 minKaffee & ParagraphenKaffee & ParagraphenE-054.3 Verwaltungsrat – Vergütung und HaftungDie Tätigkeit eines Verwaltungsrats beinhaltet das Festlegen der strategischen Ausrichtung einer Unternehmung. Die dabei getroffenen Entscheidungen bestimmen über den Erfolg der Gesellschaft. Daher muss sich jedes Mitglied des Verwaltungsrates seiner Verantwortung bewusst sein und die Bereitschaft zeigen, die die damit verbundenen Konsequenzen und Haftungsrisiken zu tragen.Mut und Innovationen gehören zum Unternehmertum und daher gilt es insbesondere bei der Haftungsfrage die verschiedenen Aspekte unter Berücksichtigung der vorhandenen Informationen stets sorgfältig abzuwägen. Dabei darf eine entsprechende Entschädigung nicht fehlen, welche der Verantwortung gerecht wird.Diese Episode ist Teil 3 des Specials "Verwalt...2024-08-2921 minKaffee & ParagraphenKaffee & ParagraphenE-054.2 Verwaltungsrat – VR Sitzungen rechtlich korrekt durchführenEin netter Abend, ein bisschen zusammensitzen und gute Gespräche führen. Das darf man gerne im Anschluss tun. Bei einer gut vorbereiteten und vor allem korrekt durchgeführten VR-Sitzung gilt aber zuerst volle Konzentration. Einmal gefasste Beschlüsse stehen fest und können nicht einfach so am nächsten Morgen nochmals revidiert werden. Auf was es ankommt, damit der VR erfolgreich seine Pflichten erfüllen kann, erfährst du im zweiten Teil unseres Specials.Diese Episode ist Teil 2 des Specials "Verwaltungsrat". Unser Ziel damit ist es, spezifische Themen zu vertiefen, insbesondere komplexe wie eben der Verw...2024-08-2814 minKaffee & ParagraphenKaffee & ParagraphenE-054.1 Verwaltungsrat – Rolle und Aufgaben, Governance, Wahl und AbberufungDen Verwaltungsrat zu wählen, obliegt den Aktionären einer Aktiengesellschaft. Dieser muss mit viel Geschick zusammengestellt werden, um die strategische Ausrichtung der Gesellschaft vorantreiben zu können.Wie das rechtlich gehandhabt werden muss und welche Fehler häufig in diesem Kontext gemacht werden, beleuchten wir im ersten Teil dieses Specials.Diese Episode ist Teil 1 des Specials "Verwaltungsrat". Unser Ziel damit ist es, spezifische Themen zu vertiefen, insbesondere komplexe wie eben der Verwaltungsrat, und die damit verbundenen Herausforderungen zu beleuchten.Host: Milena ReinleGast: David W. Frei, Rechtsanwalt, lic.iur., LL.M...2024-08-2715 minKaffee & ParagraphenKaffee & ParagraphenE-053 Die Rolle eines Verwaltungsrates aus rechtlicher SichtDie Rolle eines Verwaltungsrates wird oft unterschätzt. Auch wenn sie zeitlich, insbesondere im KMU-Bereich, auf den ersten Blick nicht besonders intensiv ist, ist sie von der Verantwortung her umso gewichtiger.Der Verwaltungsrat ist nach den Aktionären bzw. der Generalversammlung das zweitoberste Organ und bestimmt über die Geschäftsleitung. Das reflektiert sich natürlich auch in der Komplexität dieses Amtes. Wer sich seiner Verantwortung bewusst ist, wird eine spannende und herausfordernde Zeit als Verwaltungsrat erleben dürfen.Host: Milena ReinleGast: David W. Frei, Rechtsanwalt, lic.iur., LL.M. 2024-08-2012 minKaffee & ParagraphenKaffee & ParagraphenE-052 Mietrecht 1×1– recht einfach erklärtDas Thema Mietrecht ist allgegenwärtig, in dieser Folge widmen wir uns dem Teilbereich Wohnungsmiete.Wie läuft das eigentlich nochmals genau mit der Kündigung und darf ich als Mieter einfach so gekündigt werden? Auf was muss ich bei einer Wohnungsübergabe achten und welche Stolpersteine hält die Nebenkostenabrechnung für mich bereit?Noch Fragen? Buche deine kostenlose Beratung unter: https://recht-einfach.ch/gut-beraten/Disclaimer: Die Plattform RECHT-EINFACH.CH wird betrieben durch die SEQUOIA Legal & Advisory GmbH mit dem Ziel, Recht einfach für jeden zugänglich zu machen.Host: M...2024-08-1318 minStaffel 5Staffel 5Remote arbeiten – recht einfach erklärt E-051Irgendwo am Strand, in den Bergen oder in einer Weltstadt arbeiten – für viele ein Traum, insbesondere in Berufen, in denen dies auch möglich ist. Dennoch herrschen hier immer noch viele Unklarheiten seitens Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Wir klären auf, welche Prinzipien beide Seiten einhalten sollten, damit aus dem Traum kein Albtraum wird. Noch Fragen? Buche deine kostenlose Beratung unter: https://recht-einfach.ch/gut-beraten/ Disclaimer: Die Plattform RECHT-EINFACH.CH wird betrieben durch die SEQUOIA Legal & Advisory GmbH mit dem Ziel, Recht einfach für jeden zugänglich zu machen. Host: Milena Reinle Gast: Ursina Imobersteg, Paralegal 2024-07-3120 minKaffee & ParagraphenKaffee & ParagraphenE-051 Remote arbeiten – recht einfach erklärtIrgendwo am Strand, in den Bergen oder in einer Weltstadt arbeiten – für viele ein Traum, insbesondere in Berufen, in denen dies auch möglich ist. Dennoch herrschen hier immer noch viele Unklarheiten seitens Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Wir klären auf, welche Prinzipien beide Seiten einhalten sollten, damit aus dem Traum kein Albtraum wird.Noch Fragen? Buche deine kostenlose Beratung unter: https://recht-einfach.ch/gut-beraten/Disclaimer: Die Plattform RECHT-EINFACH.CH wird betrieben durch die SEQUOIA Legal & Advisory GmbH mit dem Ziel, Recht einfach für jeden zugänglich zu machen.Host: Milena...2024-07-3120 minKaffee & ParagraphenKaffee & ParagraphenE-050 Olympische Spiele – Voraussetzungen und BesonderheitenWelche Kriterien muss eine Sportart erfüllen, um olympisches Niveau erreichen zu können?Es gibt die Sportarten, die bereits seit Beginn in der Antike dabei sind und es gibt aber auch immer wieder die Möglichkeit, neue Sportarten zuzulassen. Das heisst aber nicht, dass diese für immer Teil der olympischen Spiele sein werden – zunächst gilt es eine Testphase zu bestehen.Wie das alles genau abläuft, erfährst du in dieser Folge.Host: Milena ReinleGast: Rafael Brägger, Rechtsanwalt, Dr.iur. 2024-07-2213 minKaffee & ParagraphenKaffee & ParagraphenE-049 Olympische Spiele – was steckt dahinter?Ein Sportevent der Superlative!Die Olympischen Spiele auszurichten ist eine Meisterleistung. Für die 32 an den Sommerspielen vertretenen Sportarten muss man als Gastgeber die Infrastruktur zu Verfügung stellen können. Aber auch organisatorische Themen optimal abdecken wie Beherbergung, Transport und nicht zuletzt die Sicherheit gewährleisten können. Wie die Vergabe abläuft und wie der Verein IOC organisiert ist besprechen wir in dieser Folge.Host: Milena ReinleGast: Rafael Brägger, Rechtsanwalt, Dr.iur. 2024-07-1520 minKaffee & ParagraphenKaffee & ParagraphenE-048 Private Equity und der Schweizer KMU-MarktKMU sind immer öfters Ziel von Private Equity-Akquisiteuren.Dies kann durchaus eine spannende Lösung sein, um entweder das nächste Level zu erreichen oder einen erfolgreichen Exit tätigen zu können. Sollte man als Verkäufer weiterhin aktiv im Unternehmen tätig bleiben, muss man sich auch bewusst sein, was das Ziel der neuen Eigentümer ist und welche Freiheiten man einbüsst. Einen objektiven Blick auf dieses Thema werfen wir in dieser Folge. Host: Milena ReinleGast: David W. Frei, Rechtsanwalt, lic.iur., LL.M. 2024-07-0816 minKaffee & ParagraphenKaffee & ParagraphenE-047 Engagiert als Vorstandmitglied – ein ehrlicher Einblick in das Amt des Präsidenten des RRCSSeit nun bald 10 Jahren leitet Jürg Fluri mit viel Geschick den Verein RRCS als Präsident. In dieser Folge nimmt uns Jürg Fluri mit und erläutert die Herausforderungen, die ihm im Alltag begegnen und was es in intensiven Zeiten an Engagement braucht.Ehrenämter werden oft unterschätzt. Was es bedeutet, ein solches innezuhaben erfährst du in dieser Folge.Host: Milena ReinleGast: Jürg Fluri & Rafael Brägger, Rechtsanwalt, Dr.iur. 2024-07-0143 minStaffel 4Staffel 4Arbeitszeiten  – recht einfach erklärt E-046In der heutigen Zeit mit Gleitzeiten, flexiblen Arbeitszeiten, Jahresarbeitszeiten und noch weiteren Möglichkeiten verliert man gerne mal den Überblick, welche Rechte man als Arbeitnehmer hat und welche Pflichten als Arbeitgeber bestehen. Deshalb haben wir uns diesem Thema angenommen und Ursina klärt in dieser Folge auf. Noch Fragen? Buche deine kostenlose Beratung unter: https://recht-einfach.ch/gut-beraten/ Disclaimer: Die Plattform RECHT-EINFACH.CH wird betrieben durch die SEQUOIA Legal & Advisory GmbH mit dem Ziel, Recht einfach für jeden zugänglich zu machen. Host: Milena Reinle Gast: Ursina Imobersteg, Paralegal2024-06-2512 minKaffee & ParagraphenKaffee & ParagraphenE-046 Arbeitszeiten  – recht einfach erklärtIn der heutigen Zeit mit Gleitzeiten, flexiblen Arbeitszeiten, Jahresarbeitszeiten und noch weiteren Möglichkeiten verliert man gerne mal den Überblick, welche Rechte man als Arbeitnehmer hat und welche Pflichten als Arbeitgeber bestehen.Deshalb haben wir uns diesem Thema angenommen und Ursina klärt in dieser Folge auf. Noch Fragen? Buche deine kostenlose Beratung unter: https://recht-einfach.ch/gut-beraten/Disclaimer: Die Plattform RECHT-EINFACH.CH wird betrieben durch die SEQUOIA Legal & Advisory GmbH mit dem Ziel, Recht einfach für jeden zugänglich zu machen.Host: Milena ReinleGast: Ursina Imobersteg, Paralegal 2024-06-2412 minKaffee & ParagraphenKaffee & ParagraphenE-045 Verantwortung und Pflichten eines Vorstandmitglieds, das musst du bedenken!Das Hobby und die Mitgliedschaft in einem Verein gehen oft Hand in Hand. Entscheidet man sich aber dafür, im Vorstand tätig zu sein, dann ist dies verbindlich und Pflichten sind zu erfüllen. Diese können vielfältig sein, je nach Rolle und natürlich auch Grösse des Vereins sowie der Anzahl Mitglieder im Vorstand.In dieser Folge erfährst du, was du alles mitbringen solltest und was im Ernstfall die Konsequenzen bei Pflichtverletzungen sein können.Host: Milena ReinleGast: Rafael Brägger, Rechtsanwalt, Dr.iur. 2024-06-1717 minKaffee & ParagraphenKaffee & ParagraphenE-044 Firmenübernahmen – Chancen und Risiken abwägenJeder Unternehmer wird irgendwann mit der Situation konfrontiert, was nun der nächste Schritt ist. An einem gewissen Punkt angekommen, kann das mitunter ein Firmenverkauf sein.Was heisst es, ein Unternehmen zu kaufen oder verkaufen? Das und worauf es ankommt, dass eine solche Transaktion zur Zufriedenheit aller Beteiligter abgewickelt werden kann, erfahrt Ihr in dieser Folge.Host: Milena ReinleGast: David W. Frei, Rechtsanwalt, lic.iur., LL.M. 2024-06-1116 minKaffee & ParagraphenKaffee & ParagraphenE-043 Finanzdienstleister: Wer muss welche aufsichtsrechtlichen Pflichten erfüllen?Die Schweiz ist weltweit als Finanzplatz bekannt und es versteht sich von selbst, dass dieses Thema auch ganz viele rechtliche Fragen aufwirft.In dieser Folge verschaffen wir uns einen grundsätzlichen Überblick über die vier zentralen Gesetze rund um den Finanzmarkt. Wir erläutern, wer welche gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen hat und welche Rechte und Pflichten jeweils bestehen. Noch Fragen? Buche online deinen Beratungstermin.Host: Milena ReinleGast: David W. Frei, Rechtsanwalt, lic.iur., LL.M. 2024-06-0315 minKaffee & ParagraphenKaffee & ParagraphenE-042.3 Pflichten von Nationalspieler – Abstellrecht, MarkenkonflikteDarf ein Fussballer an einer EM mit seinen eigenen Schuhen spielen oder muss er sich aus dem Sortiment des offiziellen EM-Ausrüsters bedienen?Das ist nur eine der Fragen, die wir beantworten werden. Darüber hinaus geht es auch um das Abstellrecht und Entschädigungen, nicht zu vergessen auch ein wenig Gossip, das darf in diesem Rahmen auch nicht fehlen.Host: Milena ReinleGast: Rafael Brägger, Rechtsanwalt, Dr.iur. 2024-05-2921 minKaffee & ParagraphenKaffee & ParagraphenE-042.2 EM-Vergabeprozess, wer kann eine EM ausrichten?Wie kommt es dazu, dass ein Land eine EM ausrichten kann?Welche Kriterien gilt es zu erfüllen? Welche Anforderungen an Infrastruktur und Sicherheit stellen sich und dabei besonders wichtig, wie viele Jahre im Voraus beginnt dieser Prozess? Auch spannend dabei sind die Zukunftsaussichten für Turniere, welche von mehreren Ländern gemeinschaftlich organsiert werden, nach dem Vorbild Schweiz/Österreich.Host: Milena ReinleGast: Rafael Brägger, Rechtsanwalt, Dr.iur. 2024-05-2823 minKaffee & ParagraphenKaffee & ParagraphenE-042.1 Kassenschlager EM – Marketing, Medien, Sponsoring und MerchWas steckt eigentlich alles hinter einer EM?Es ist kein Geheimnis, dass die EM für den Europäischen Fussball ein Geldsegen ist und damit viel bewegt werden kann. Woher kommen diese Gelder? Wer profitiert letztendlich davon und vor allem auch was heisst es für die Sponsoren und Medien, das Beste daraus zu machen? Wie können sie ihre Investition schützen?Host: Milena ReinleGast: Rafael Brägger, Rechtsanwalt, Dr.iur. 2024-05-2724 minStaffel 4Staffel 4Unverschuldete Abwesenheit – recht einfach erklärt E-041Welche Abwesenheiten zählen eigentlich alle zu unverschuldeten Abwesenheiten? Nach dieser Folge kennst du die wichtigsten Fälle. Dabei gilt die Besonderheit, dass diese Zeit nicht nachgeholt werden muss. Um die Voraussetzungen aber zu erfüllen, gilt es auch sicherzustellen, dass der Arbeitnehmer dem Arbeitgeber die entsprechenden Informationen bereitstellt. Welche das sind und noch mehr zu diesem Thema gibt’s in dieser Folge. Noch Fragen? Buche deine kostenlose Beratung unter: https://recht-einfach.ch/gut-beraten/ Disclaimer: Die Plattform RECHT-EINFACH.CH wird betrieben durch die SEQUOIA Legal & Advisory GmbH mit dem Ziel, Recht einfach für jeden...2024-05-2112 minKaffee & ParagraphenKaffee & ParagraphenE-041 Unverschuldete Abwesenheit – recht einfach erklärtWelche Abwesenheiten zählen eigentlich alle zu unverschuldeten Abwesenheiten?Nach dieser Folge kennst du die wichtigsten Fälle. Dabei gilt die Besonderheit, dass diese Zeit nicht nachgeholt werden muss. Um die Voraussetzungen aber zu erfüllen, gilt es auch sicherzustellen, dass der Arbeitnehmer dem Arbeitgeber die entsprechenden Informationen bereitstellt. Welche das sind und noch mehr zu diesem Thema gibt’s in dieser Folge.Noch Fragen? Buche deine kostenlose Beratung unter: https://recht-einfach.ch/gut-beraten/Disclaimer: Die Plattform RECHT-EINFACH.CH wird betrieben durch die SEQUOIA Legal & Advisory GmbH mit dem Ziel, Recht einfach für jede...2024-05-2112 minKaffee & ParagraphenKaffee & ParagraphenE-040 Wie werden Sportler entschädigt? Welche rechtlichen Tücken es dabei zu beachten gibtEs werden oft unglaubliche Zahlen herumgereicht, wenn es um Entschädigungen im Bereich des Profisports geht. Fakt ist, dass es zum einen nicht immer üblich ist, solch hohe Summen zu verdienen, zum anderen, dass die Vergütung durchaus erfolgsbasiert ist. Darüber hinaus bestehen Saläre aus verschiedenen Komponenten – welche das sind und was es dabei zu beachten gibt, erfahrt Ihr in dieser Folge.Du bist Sportler und hast konkrete Fragen zu diesem Thema? Buche deinen Beratungstermin online bei Rafael.Host: Milena ReinleGast: Rafael Brägger, Rechtsanwalt, Dr.iur. 2024-05-1412 minKaffee & ParagraphenKaffee & ParagraphenE-039 Franchising – das musst du als künftiger Franchisenehmer wissen!Was bedeutet es, Franchisenehmer zu werden?Franchisenehmer zu werden, kann ein Riesenpotential bieten, da damit die Rechte gesichert werden, mit einem erfolgversprechenden Brand auftreten zu dürfen. Zudem startet man ab Tag eins mit einer gewissen Bekanntheit sowie umfassendem Branchenwissen, welches einem im Rahmen des Franchising zugänglich gemacht wird.Welche Fragen solltest du dir dennoch vorab stellen? Mehr dazu in dieser Folge.Host: Milena ReinleGast: David W. Frei, Rechtsanwalt, lic.iur., LL.M. 2024-05-0618 minKaffee & ParagraphenKaffee & ParagraphenE-038 Tierrecht – was es bedeutet, wenn das Veterinäramt auf der Matte stehtAls Erstes ist es wichtig zu wissen, wieso das Veterinäramt auf der Matte steht, darauf hat man nämlich ein Anrecht.Es gibt drei Gründe, wieso einem das Veterinäramt einem einen „Besuch“ abstattet. Hier erfährst Du, welche das sind und wie man sich am besten während einer Inspektion durch das Veterinäramt verhält. Zudem klärt Rafael auf, was die Beamten dürfen oder eben nicht. Durch seine langjährige Erfahrung kann er viele nützliche Tipps mit auf den Weg geben.Host: Milena ReinleGast Rafael Brägger, Rechtsa...2024-04-2921 minStaffel 4Staffel 4Arbeitszeugnis – recht einfach erklärt E-037Das Arbeitszeugnis ist ein häufiger Streitpunkt, wenn sich das Arbeitsverhältnis dem Ende zu neigt. Was per se in ein Arbeitszeugnis gehört und was nicht, ist kein Buffet mit freier Auswahl, sondern klar definiert. Weder sollten Dinge beschönigt werden, noch unsachliche Kommentare sich darin wiederfinden. Ab welcher Beschäftigungsdauer ist ein Arbeitszeugnis üblich und wann lohnt es sich, ein Zwischenzeugnis anzufordern? Das und noch mehr erklärt Ursina recht einfach in dieser Folge. Noch Fragen? Buche deine kostenlose Beratung unter: https://recht-einfach.ch/gut-beraten/ Disclaimer: Die Plattform RECHT-EINFACH.CH wird betrieben durch d...2024-04-2313 minKaffee & ParagraphenKaffee & ParagraphenE-037 Arbeitszeugnis – recht einfach erklärtDas Arbeitszeugnis ist ein häufiger Streitpunkt, wenn sich das Arbeitsverhältnis dem Ende zu neigt.Was per se in ein Arbeitszeugnis gehört und was nicht, ist kein Buffet mit freier Auswahl, sondern klar definiert. Weder sollten Dinge beschönigt werden, noch unsachliche Kommentare sich darin wiederfinden. Ab welcher Beschäftigungsdauer ist ein Arbeitszeugnis üblich und wann lohnt es sich, ein Zwischenzeugnis anzufordern? Das und noch mehr erklärt Ursina recht einfach in dieser Folge.Noch Fragen? Buche deine kostenlose Beratung unter: https://recht-einfach.ch/gut-beraten/Disclaimer: Die Plattform RECHT-EINFACH.CH wird betrieb...2024-04-2313 minKaffee & ParagraphenKaffee & ParagraphenE-036 Wem gehört eigentlich der Wald?Der Wald ist ein Ort, der oft als selbstverständlich erachtet wird und jedermann möchte ihn gerne in seinem Sinne nutzen.Zum einen klären wir in dieser Folge die Besitzverhältnisse und wer sich eigentlich darum kümmert, dass der Wald als Naherholungsgebiet genutzt werden kann. Zum anderen erzählt David etwas zum Wald «Knigge» und wieso ihm der Wald besonders am Herzen liegt.Host: Milena ReinleGast: David W. Frei, Rechtsanwalt, lic.iur., LL.M. 2024-04-1517 minKaffee & ParagraphenKaffee & ParagraphenE-035 Du Schafseckel–wenn der Klient will, dass wir „aggressiver“ sein müssenOftmals hören wir Anwälte, dass wir es der Gegenpartei so richtig zeigen sollen.Viele verkennen, dass Anwälte auch Regeln haben, an die sie sich halten müssen, eine davon ist das sie deeskalierend als Organ der Rechtspflege vorgehen sollten. Das Ziel ist es immer den Streit beilegen und eine Lösung finden zu können.Dennoch versteht jeder Anwalt auch, dass die Emotionen hochkochen können, Strategien damit umzugehen und spannende Einblicke gibt es in dieser Folge.Host: Milena ReinleGast Rafael Brägger, Rechtsanwalt, Dr.iur. 2024-04-0914 minKaffee & ParagraphenKaffee & ParagraphenE-034.4 Rechtliche Aspekte beim Bauen. Der Traum steht, was nun in den nächsten fünf Jahren passiert.Wann ist ein Bauprojekt eigentlich offiziell beendet?Mit der Vollendung und der Abnahme des Baus geht die letzte, insgesamt fünf Jahre andauernde Phase los. Wie müssen Mängel gerügt werden und wo gelten welche Fristen? Diese Episode ist Teil 4 des Specials "Rechtliche Aspekte beim Bauen". Unser Ziel damit ist es, spezifische Themen zu vertiefen, insbesondere komplexe wie eben das Bauen und die damit verbundenen Herausforderungen in den jeweiligen Phasen zu beleuchten.Host: Milena ReinleGast: David W. Frei, Rechtsanwalt, lic.iur., LL.M. 2024-04-0423 minKaffee & ParagraphenKaffee & ParagraphenE-034.3 Rechtliche Aspekte beim Bauen. Vom Plan in die Realität, nun gibt’s kein Zurück mehr.Nun wird’s konkret, der Baustart hat stattgefunden und das Traumhaus nimmt Form an.Wieviel Zeit sollte man nun zur Verfügung haben? Kann man, wenn ein Bauleiter eingesetzt oder ein Totalunternehmer beauftragt wird, wirklich die Füsse hochlegen? Was passiert mit Änderungen oder Verzögerungen, die während des Baus auftreten?Diese Episode ist Teil 3 des Specials "Rechtliche Aspekte beim Bauen". Unser Ziel damit ist es, spezifische Themen zu vertiefen, insbesondere komplexe wie eben das Bauen und die damit verbundenen Herausforderungen in den jeweiligen Phasen zu beleuchten.Host: Milena ReinleGast: D...2024-04-0324 minKaffee & ParagraphenKaffee & ParagraphenE-034.2 Rechtliche Aspekte beim Bauen. Los geht’s, der Traum vom Eigenheim soll realisiert werden.Die Planung geht endlich los, nun sind der Fantasie keine Grenzen mehr gesetzt – naja nicht ganz. Je nach Zonenordnung gibt es verschieden strenge oder lockere Auflagen. Mit diesen setzt man sich am besten vorab auseinander. Je nachdem wie das Wunschobjekt aussehen soll, sucht man sich auch die Dienstleister aus. Diese bringen nämlich von Vorteil die geforderten Erfahrungen für das Projekt mit.Diese Episode ist Teil 2 des Specials "Rechtliche Aspekte beim Bauen". Unser Ziel damit ist es, spezifische Themen zu vertiefen, insbesondere komplexe wie eben das Bauen und die damit verbundenen Herausforderungen in den jewe...2024-04-0220 minKaffee & ParagraphenKaffee & ParagraphenE-034.1 Rechtliche Aspekte beim Bauen. Welche Tücken der Anfang bereits mit sich bringt.Lange hat's gedauert und endlich rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Bevor es aber mit dem aufregenden Teil des Projekts, dem Planen und Bauen, losgehen kann, gibt es zuerst einmal einige administrative und auch teilweise unangenehme Themen zu klären.Wieso es sich lohnt, sich mit den künftigen Nachbarn vorab zu unterhalten und welche Möglichkeiten der Informationsbeschaffung bestehen, das und noch mehr gibt es in dieser Folge.Diese Episode ist Teil 1 des Specials "Rechtliche Aspekte beim Bauen". Unser Ziel damit ist es, spezifische Themen zu vertiefen, insbesondere komplexe wie eben...2024-04-0128 minStaffel 3Staffel 3Aktionärbindungsvertrag – recht einfach erklärt E-033Was ist eigentlich ein Aktionärbindungsvertrag (ABV) und welche Vorteile bringt dieser mit sich? Ursina erklärt im Detail wie ein ABV funktioniert und untermauert dies mit konkreten Beispielen. Der ABV ist ein breites Thema und kann viele Konflikte verhindern, bevor sie überhaupt entstehen, indem er vorab regelt, wie spezifische Situationen gehandhabt werden sollen und noch viel mehr. Noch Fragen? Buche deine kostenlose Beratung unter: https://recht-einfach.ch/gut-beraten/ Disclaimer: Die Plattform RECHT-EINFACH.CH wird betrieben durch die SEQUOIA Legal & Advisory GmbH mit dem Ziel, Recht einfach für jeden zugänglich zu machen. 2024-03-2612 minKaffee & ParagraphenKaffee & ParagraphenE-033 Aktionärbindungsvertrag – recht einfach erklärtWas ist eigentlich ein Aktionärbindungsvertrag (ABV) und welche Vorteile bringt dieser mit sich? Ursina erklärt im Detail wie ein ABV funktioniert und untermauert dies mit konkreten Beispielen. Der ABV ist ein breites Thema und kann viele Konflikte verhindern, bevor sie überhaupt entstehen, indem er vorab regelt, wie spezifische Situationen gehandhabt werden sollen und noch viel mehr.Noch Fragen? Buche deine kostenlose Beratung unter: https://recht-einfach.ch/gut-beraten/Disclaimer: Die Plattform RECHT-EINFACH.CH wird betrieben durch die SEQUOIA Legal & Advisory GmbH mit dem Ziel, Recht einfach für jeden zugänglic...2024-03-2512 minKaffee & ParagraphenKaffee & ParagraphenE-032 Keinen Hausanwalt zu haben ist ein Luxus, den sich nur wenige leisten könnenAls Firma einen Hausanwalt zu haben, ist in den Augen vieler eher altmodisch.Dass dies aber besonders in der heutigen Welt sehr spannend ist und in Zeiten, in denen man als Unternehmen unter ständiger Beobachtung steht, ein klarer Vorteil sein kann, geht regelmässig vergessen.Als Unternehmen strategisch vorausschauend aufgestellt sein, bedeutet auch einen Vorteil gegenüber Wettbewerber. Genauso wie Wachstumspläne aus Sicht der Finanzen abgeglichen werden sollten, macht dies auch aus einer rechtlichen Perspektive Sinn. In dieser Folge gibt es Tipps, wie man den für sich richtigen «Hausanwalt» findet.Host: M...2024-03-1815 minKaffee & ParagraphenKaffee & ParagraphenE-031 Vorzeitige Vertragsbeendigung! Grund: sportlicher Misserfolg.Wenn die Messlatte durch den eigenen Erfolg immer höher gesetzt wird.Zuerst als absoluter Überflieger die Karriere gestartet und alle Erwartungen haushoch übertroffen, er konnte Ziele erreichen, an die niemand geglaubt hat. Als sein Team jedoch ein Spiel nach dem anderen verlor, war der Höhenflug dann aber abrupt vorbei. Welche rechtlichen Grundlagen hier anwendbar sind und welche Kündigungsgründe angewendet werden können, das und mehr gibt es in dieser Folge.Host: Milena ReinleGast Rafael Brägger, Rechtsanwalt, Dr.iur. 2024-03-1110 minKaffee & ParagraphenKaffee & ParagraphenE-030 Auf dem Holzweg auf Erfolgskurs – mit Oliver ReinhardMit Kohle, Kohle machen - klingt nach einer lustigen Redewendung, ist aber Realität. Es ist nicht nur ein sehr spannender Markt, sondern ein Markt mit grossem Wachstumspotential in Bereichen, welcher bis anhin noch in den Kinderschuhen steckt.Oli erzählt seine Geschichte von der Idee, von seinem Weg zu einem fertigen Produkt, welches mittlerweile schon schweizweit von Spitzenköchen und Gourmet Grillmeistern verwendet wird. Auch lässt er uns teilhaben an seinen Zukunftsplänen, welche extrem vielversprechend sind.Hineinhören lohnt sich, eine sehr sympathische und authentische Gründergeschichte.Host: Milena ReinleGa...2024-03-0437 minKaffee & ParagraphenKaffee & ParagraphenE-029 Schwarz auf weiss – wer dokumentiert ist klar im VorteilAbmachungen schriftlich festzuhalten lohnt sich – IMMER. Viele argumentieren, dass sie keine Verträge brauchen, weil sie sauber und korrekt arbeiten und das mündlich Vereinbarte nie infrage gestellt wird. Dass aber im Fall der Fälle eine schriftliche Vereinbarung über Sieg oder Niederlage entscheidet, ist oft nicht klar und wird unterschätzt. Es geht darum festzuhalten, was tatsächlich abgemacht wurde, in welchem Zeitraum ein Vertrag zu erfüllen ist oder wann welche Zahlung fällig wird: Letztlich geht es einzig um eine saubere und transparente Kommunikation.Wer dokumentiert ist klar im Vorteil!Host: Mile...2024-02-2612 minKaffee & ParagraphenKaffee & ParagraphenE-028 VORSICHT wachsamer Nachbar! Streitigkeiten und sonstige UnannehmlichkeitenIn einer Nachbarschaft treffen oft die unterschiedlichsten Charaktere aufeinander, die Konstellationen sind nicht immer optimal.Gemäss verschiedenen Erhebungen nerven sich zwei Drittel aller Schweizer über ihre Nachbarn, zum Glück enden nicht alle Konflikte vor Gericht. Ein Gerichtsverfahren dauert lange und ist teuer, darum haben wir in dieser Folge einige Tipps zusammengetragen, wie man in den verschiedenen Situationen vorgehen könnte und einen kühlen Kopf behält.Host: Milena ReinleGast: David W. Frei, Rechtsanwalt, lic.iur., LL.M. 2024-02-1915 minKaffee & ParagraphenKaffee & ParagraphenProzessieren – DAS musst du wissen! Du hast Recht bekommen – herzliche Gratulation. Wieso es nun noch nicht unbedingt “fertig“ ist E-027.5 Die Hauptverhandlung ist vorbei, nun gilt es unter Umständen nur noch wenige Monate zu warten, bis man das Urteil erhält. Ein Urteil kann den Abschluss des Prozesses bedeuten, muss es aber nicht. Denn dieses kann von beiden Parteien angefochten und weitergezogen werden. Zudem folgt dem Urteil auch noch die Vollstreckung, insbesondere dann, wenn es um Geldforderungen geht. Dies kann bedeuten, dass man noch weitere Aufwände auf sich nehmen muss. Schliesslich kann die unterliegende Partei nämlich auch hier nochmals alles in die Länge ziehen. Diese Episode ist Teil 5 des Specials "Prozessieren". Unser Ziel...2024-02-1618 minKaffee & ParagraphenKaffee & ParagraphenE-027.5 Prozessieren – DAS musst du wissen! Du hast Recht bekommen – Wieso es noch nicht unbedingt “fertig“ istDie Hauptverhandlung ist vorbei, nun gilt es unter Umständen nur noch wenige Monate zu warten, bis man das Urteil erhält. Ein Urteil kann den Abschluss des Prozesses bedeuten, muss es aber nicht. Denn dieses kann von beiden Parteien angefochten und weitergezogen werden. Zudem folgt dem Urteil auch noch die Vollstreckung, insbesondere dann, wenn es um Geldforderungen geht. Dies kann bedeuten, dass man noch weitere Aufwände auf sich nehmen muss. Schliesslich kann die unterliegende Partei nämlich auch hier nochmals alles in die Länge ziehen.Diese Episode ist Teil 5 des Specials "Prozessieren". Unser...2024-02-1618 minKaffee & ParagraphenKaffee & ParagraphenE-027.4 Prozessieren – DAS musst du wissen! Der Tag der Tage ist da, nun gilt‘s ernstDer grosse Tag ist da, der erste oder auch einzige Verhandlungstag steht an.Am Vorabend am besten nochmals die Checkliste durchgehen, ob man alles dabeihat und das Wichtigste für einen Prozess: Genügend Zeit reservieren! Denn nichts ist so unvorhersehbar wie ein Prozesstag, dieser kann schon nach einer halben Stunde vorbei sein, wenn zum Beispiel die Gegenseite nicht erscheint oder aber sich endlos in die Länge ziehen – Plädoyers eines Anwalts dauern selten fünf Minuten.Diese Episode ist Teil 4 des Specials "Prozessieren". Unser Ziel damit ist es, spezifische Themen zu vertiefen, insbesondere komplex...2024-02-1518 minKaffee & ParagraphenKaffee & ParagraphenE-027.3 Prozessieren – DAS musst du wissen! Der Tag der Verhandlung steht an, wie du dich optimal vorbereiten kannstDie Schriftenwechsel sind abgeschlossen, je nach Fall hat dies schon einige Zeit gedauert. Wenn im Zusammenhang mit Prozessieren von "Zeiten" gesprochen wird, sind das immer Monate oder Jahre, ausser bei vom Gericht angesetzten Zahlungsfristen, dort sind es Tage…Die nächste Phase startet nun, was fall- bzw. verfahrensabhängig ist. Diese kann das Einreichen von ergänzenden Unterlagen, eine mündliche Instruktionsverhandlung, das vorsorgliche Abnehmen von Beweisen oder nur schon die Datumsfindung für die Hauptverhandlung sein. Der Anwalt bereitet seine Klientschaft nun auf den grossen Tag der Hauptverhandlung vor – einen Einblick und Tipps dazu gibt es in dieser...2024-02-1417 minKaffee & ParagraphenKaffee & ParagraphenE-027.2 Prozessieren – DAS musst du wissen! Die Klageschrift ist verschickt – aber die Mühlen der Justiz mahlen langsamDie Würfel sind gefallen, der Prozess bzw. die Klage ist eingeleitet.Nach einer ersten intensiven Phase, in der die Klageschrift erstellt wird, Beweismittel zusammengetragen und intensive Gespräche mit dem Anwalt geführt werden, geht’s los, die Klageschrift wird verschickt. Als erste Amtshandlung erreicht den Kläger nun eine Rechnung des Gerichts, zahlbar innert Frist, ansonsten wird das Dossier retourniert und die Akte wieder geschlossen. Einmal überwiesen, sind diese Mittel nun für die nächsten Jahre blockiert.Diese Episode ist Teil 2 des Specials "Prozessieren". Unser Ziel damit ist es, spezifische Themen zu vertiefen...2024-02-1218 minKaffee & ParagraphenKaffee & ParagraphenE-027.1 Prozessieren – DAS musst du wissen! Welche Gedanken du dir machen solltest, bevor du einen Streit lostrittstWann fängt ein Prozess eigentlich an? Manch einer wird sich wundern, dass zwischen dem Prozessanfang (Einleitung der Klage) und Prozesstag (Verhandlung) bzw. Urteil Jahre auseinander liegen können. Genau weil das so ist, haben wir uns entschieden, dies in dieser Spezialfolgen-Serie zu vertiefen und das Prozessieren Etappe für Etappe zu erläutern.Zudem gibt es nebst dem Prozessieren vor den staatlichen Gerichten, je nach Fall, auch alternative Optionen, die in Betracht gezogen werden können. Welche das sind und welche Fragen man sich vorab stellen sollte, das zeigt unser Prozessprofi Rafael in dieser Folge auf, unges...2024-02-1218 minKaffee & ParagraphenKaffee & ParagraphenE-026 Prozessieren: Was kostet es wirklich?Prozessieren ist langwierig, teuer und in Bezug auf Zeit, Nerven und Energie sehr ressourcenintensiv. Das wird oft unterschätzt. Was man mitbringen muss, damit man so oder so als Gewinner rausgeht, dass auch strategisches Denken gefragt ist und weshalb man sein persönliches "WIESO" kennen sollte, erläutert Rafael in dieser Episode.Nicht jeder Gerichtsprozess ist freiwillig, aber oftmals gibt es durchaus noch andere Optionen als zu prozessieren. Welche das sind, erfährst du in dieser Folge.Host: Milena ReinleGast: Rafael Brägger, Rechtsanwalt, Dr.iur. 2024-02-0517 minKaffee & ParagraphenKaffee & ParagraphenE-025 Verträge – wie ein solider Vertrag dein Leben einfacher machtEinen Vertrag erstellt man in guten Zeiten für schlechte Zeiten.Für einen guten Vertrag muss man sich im Klaren sein, was überhaupt geregelt werden soll. Hier fängt der Herausforderung bereits an. Welche Informationen in einen Vertrag gehören, welche Fragen man sich stellen sollte und wie man auch mit kleinem Budget zu soliden Verträgen kommt. Das und noch viele weitere wertvolle Tipps zum Thema Vertrag erfährst du in dieser Folge.Host: Milena ReinleGast: David W. Frei, Rechtsanwalt, lic.iur., LL.M. 2024-01-2912 minKaffee & ParagraphenKaffee & ParagraphenE-024 Corporate Housekeeping: Aktienbuch & Co.Das Thema Dokumentation wird unter anderem in der KMU-Welt oft stiefmütterlich behandelt. Wer dieses Thema schleifen lässt, hat im dümmsten Fall einen Nachteil beim Verkauf seiner Gesellschaft bzw. seiner Aktien daran. In dieser Episode erfährst du, wie ein Aktienbuch zu führen ist, Aktien korrekt übertragen werden und welche Tools zu Verfügung stehen, um dies einfach zu handhaben.Sodann erläutern wir, wieso es nicht reicht, einfach einen Eintrag im Aktienbuch anzupassen, um Aktien rechtswirksam zu übertragen. Was es alles rund um dieses Thema zu beachten gilt, zeigt David in dieser Fo...2024-01-2213 minKaffee & ParagraphenKaffee & ParagraphenE-023 Richtig protokollieren: Was gehört alles in ein Protokoll?Die Wichtigkeit eines Protokolls wird oft unterschätzt.Grundsätzlich bestehen weder besondere Formvorschriften zum Protokoll, noch bedarf es ausschweifender Ausführungen über die an der GV geführten Gespräche. Dennoch stellt das Protokoll im Härtefall DAS Dokument dar, welches entscheidend sein und sogar zum Beweismittel werden kann.Was zwingend darin zu finden sein muss und wie das Ganze am besten gehandhabt wird – Tipps und Tricks dazu gibt es in dieser Folge.Host: Milena ReinleGast: Rafael Brägger, Rechtsanwalt, Dr.iur. 2024-01-1509 minKaffee & ParagraphenKaffee & ParagraphenE-022 Eine GV richtig vorbereitenEin lockeres Beisammensein und ein paar Biere? Nicht ganz, eine GV will gut vorbereitet sein.Alle Jahre wieder stehen die Generalversammlungen bei rund 100‘000 Vereinen in der Schweiz an. Diese korrekt vorzubereiten, durchzuführen und entsprechend zu dokumentieren ist zentral. Wird dies nicht beherzigt, macht sich ein Verein angreifbar.Was im Zusammenhang mit der GV als Vorstand zu beachten ist und welche Möglichkeiten Mitglieder haben, um sich einzubringen, das und noch mehr hilfreiche Tipps gibt es in dieser Folge. Host: Milena ReinleGast Rafael Brägger, Rechtsanwalt, Dr.iur. 2024-01-0813 minStaffel 3Staffel 3Gute Vorsätze fürs neue Jahr aus rechtlicher Sicht E-021Die Administration und Organisation wieder einmal auf Vordermann bringen, insbesondere in der meist noch ruhigen ersten Januarwoche eine gute Idee. Worauf es zu achten gilt um sorgenfrei ins neue Jahr zu starten und welche Hilfsmittel dabei zu Anwendung kommen können, das und noch mehr gibt es in dieser Folge zu hören. Happy New Year vom gesamten SEQUOIA Podcast-Team Host: Milena Reinle Gast: Ursina Imobersteg, Paralegal 2024-01-0212 minKaffee & ParagraphenKaffee & ParagraphenE-021 Gute Vorsätze fürs neue Jahr aus rechtlicher SichtDie Administration und Organisation wieder einmal auf Vordermann bringen, insbesondere in der meist noch ruhigen ersten Januarwoche eine gute Idee. Worauf es zu achten gilt um sorgenfrei ins neue Jahr zu starten und welche Hilfsmittel dabei zu Anwendung kommen können, das und noch mehr gibt es in dieser Folge zu hören.Happy New Year vom gesamten SEQUOIA Podcast-TeamHost: Milena ReinleGast: Ursina Imobersteg, Paralegal 2024-01-0112 minKaffee & ParagraphenKaffee & ParagraphenPartner ICTWerde Partner im Bereich WirtschaftsrechtWir suchen dynamische und starke Persönlichkeiten, welche sich im Wirtschaftsrecht etablieren und weiterentwickeln wollen. Du verfügst über unternehmerisches Flair und suchst nach einer Herausforderung, in welcher Du Dich entfalten kannst und Deine Stärken voll zum Tragen kommen? Dann wirst Du bei uns als Partner in Deiner Karriere das nächste Level erreichen.Als Partner bei SEQUOIA kannst Du Dich ganz Deinen Stärken entsprechend entwickeln, sei es in Deinem Fachgebiet und/oder beim Aufbau Deines eigenen Teams – Du bist Dein eigener Chef! Wir halten Dir den Rücken frei...2024-01-0109 minKaffee & ParagraphenKaffee & ParagraphenE-020 „Geschenkt ist geschenkt, wiederholen ist gestohlen!“Ein passendes Geschenk zu finden ist nicht immer einfach und wenn das geklappt hat, scheitert es vielleicht an der richtigen Grösse oder Farbe. Die meisten Händler sind kulant. Aber welche Rechte bestehen tatsächlich? Kann man eigentlich Bedingungen an ein Geschenk knüpfen? Kann man in Ausnahmefällen ein Geschenk zurückfordern?Diesen Fragen und auch dem Thema Gutgläubigkeit rund ums Schenken widmen wir uns in dieser Folge:Host: Milena ReinleGast: Rafael Brägger, Rechtsanwalt, Dr.iur. 2023-12-1710 minKaffee & ParagraphenKaffee & ParagraphenE-019 Gutscheine – eine der beliebtesten Geschenkwahl von Frau und Herr SchweizerAlle Jahre wieder! Auch zu Geburtstagen eine gute Wahl, aber zu Weihnachten hat das Gutscheingeschäft Hochkonjunktur. Was aber, wenn man diesen nicht brauchen kann oder es gar ein persönlicher Gutschein ist?Nicht nur gekaufte Gutscheine sind ein beliebtes Geschenk, auch liebevoll selbst gestaltete Gutscheine für Freunde und Familie werden gerne geschenkt. Spoiler an dieser Stelle, auch diese sind 10 Jahre gültig.Diese Folge ist vollgepackt mit nützlichem Wissen und Tipps rund ums Schenken, reinhören lohnt sich.Host: Milena ReinleGast: Rafael Brägger, Rechtsanwalt, Dr.iur. 2023-12-1108 minKaffee & ParagraphenKaffee & ParagraphenE-018 Weihnachtsfeiern und ihre StolperfallenDie diesjährige Weihnachtsfeier oder Jahresendparty schon geplant?Betriebsfeierlichkeiten bieten ganz schön viele arbeitsrechtliche Stolperfallen. Von der Diskussion, ob die Teilnahme an einer solchen Feierlichkeit obligatorisch ist, bis hin zu Sorgfaltspflichten. Welche Rahmenbedingungen eingehalten werden sollten und wo Augenmass ausreicht, darüber sprechen wir in dieser Weihnachtsspecial-Folge.Host: Milena ReinleGast: Ursina Imobersteg, Paralegal 2023-12-0410 minKaffee & ParagraphenKaffee & ParagraphenE-017 Wer Auto fährt, befindet sich bereits mit einem Fuss im GefängnisJahresendspurt, jetzt muss alles noch schnell, schnell erledigt werden. Dazwischen Besorgungen machen und rasch auf ein Gläschen vorbeischauen. Was du dabei insbesondere im Strassenverkehr beachten solltest und dass, wenn zwar etwas erlaubt ist, wie zum Beispiel das Einhalten einer bestimmten Promillegrenze, dies nicht immer vor bösen Folgen schützt. Auch harmlose Handlungen wie das Einnehmen eines Grippemedikaments oder das Beladen eines Fahrzeuges können negative Konsequenzen haben. Welche das sind und wie sie vermieden werden können, dies und noch mehr besprechen wir in dieser Folge.Host: Milena ReinleGast: David W. Fr...2023-11-2713 minKaffee & ParagraphenKaffee & ParagraphenE-016 Datenschutz – alles, was Du wissen musst!Das Thema Datenschutz ist omnipräsent.Tagtäglich begegnet man dem Thema Datenschutz, insbesondere dann, wenn es um digitale Aktivitäten im Internet geht. Als Unternehmen ist es unumgänglich, eine aktuelle Datenschutzerklärung auf der Webseite zu haben. Damit ist es aber noch nicht getan. Was es mit der Informationspflicht auf sich hat, welche Verträge relevant für den Datenschutz sind und was Du sonst noch wissen musst, um im Fall der Fälle gewappnet zu sein, das erfährst Du in dieser Folge.Host: Milena ReinleGast: Ursina Imobersteg, Paralegal 2023-11-2117 minKaffee & ParagraphenKaffee & ParagraphenE-015 Bauen – wieso es dazu nicht nur „A“ wie „Architekt“ brauchtBauen, meistens ein einmaliges Lebensprojekt und wahrscheinlich auch finanziell eine der grössten Investitionen, die man tätigt.Beim (privaten) Bauen kommen viele Faktoren zusammen. Primär gilt es eine Vision, ein Lebensgefühl zu erschaffen. Dazu braucht es Kommunikation, Koordination, Dokumentation und klare Abmachungen. Denn gesagt wird viel, wenn der Tag lang ist. Aber haben diese Punkte auch den Weg in einen Nachtrag zum Vertrag gefunden? Die Praxis zeigt, dass dem regelmässig nicht so ist...Worauf es beim Bauen ankommt, darüber sprechen wir in dieser Folge.Host: Milena ReinleGast...2023-11-1316 minKaffee & ParagraphenKaffee & ParagraphenE-014 Welche Bereiche im Sportrecht deckt Rafael eigentlich ab?Sportrecht ist trotz seines Nischendaseins extrem vielfältig. Spannend ist, dass man sich thematisch, beispielsweise Doping oder TV-Rechte, oder aber auf eine bestimmte Sportart konzentrieren kann.Rafael hat sich entschieden, Sportler und Vereine thematisch zu unterstützen. Auf welche Bereiche er sich dabei spezialisiert hat und welche Besonderheiten diese aufweisen, das und mehr in dieser Folge.Host: Milena ReinleGast: Rafael Brägger, Rechtsanwalt, Dr.iur. 2023-11-0617 minKaffee & ParagraphenKaffee & ParagraphenE-013 Kaum ein Rechtsgebiet ist in den News so präsent wie SportrechtSport ist omnipräsent, tagtäglich kann man in den News über Entscheide oder Ergebnisse lesen, die auch rechtlich relevant sind.Aufgrund der Tatsache, dass viele international vertretene Sportvereine ihren Sitz in der Schweiz haben, ist der Bereich Sportrecht in der Schweiz verhältnismässig stark vertreten. Einzigartig ist vor allem auch der Mix aus grundlegenden rechtlichen Fragestellungen, welche klassisch via ZGB und OR geregelt werden, in Verbindung mit Richtlinien und Reglementen, welche von den Vereinen selber erlassen werden.Host: Milena ReinleGast: Rafael Brägger, Rechtsanwalt, Dr.iur. 2023-10-3013 minKaffee & ParagraphenKaffee & ParagraphenE-012 Wieso man einen Anwalt braucht, wenn man kein Geld dafür hat…Einen Anwalt brauche ich nicht und ist sowieso viel zu teuer!Was noch viel teurer ist, als keinen Anwalt beizuziehen? Einen Anwalt erst dann mandatieren, wenn der erste Rechtsfall vor Gericht landet und dann die soliden Grundlagen für eine erfolgreiche Prozessführung nicht vorhanden sind. Nebst der fehlenden Herrschaft über die Situation geraten hierbei auch die Kosten schnell ausser Kontrolle. Nicht zu vernachlässigen sind dabei die erforderliche Zeit, Energie und unabdingbaren starken Nerven.Wie man das Recht auf seine Seite ziehen kann, das und noch mehr gibt es in dieser Folge.Host...2023-10-2310 minKaffee & ParagraphenKaffee & ParagraphenE-011 Mietzins, was steckt dahinter und wie setzt sich dieser zusammen?Mysterium Mietzins! Wie setzt sich dieser eigentlich zusammen und welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um diesen erhöhen zu können?Der Mietzins ist in den letzten Jahren dank einem tiefen Zinsumfeld nicht gestiegen, das hat sich im Frühling 2023 nun verändert. Es gibt insgesamt sechs Faktoren, die den Mietzins beeinflussen, einer davon ist der Referenzzinssatz. Wie eine Erhöhung formell korrekt zu erfolgen hat und welche Rechte für die Mieter bestehen, das und noch einige weitere Einblicke rund um den Mietzins gibt es in dieser Folge. Noch Fragen? Einfach online einen Be...2023-10-1613 minKaffee & ParagraphenKaffee & ParagraphenE-010 Persönlichkeits­recht­verletzungen geraten online oft ausser KontrolleOb online oder offline, wer jemanden in einer persönlichkeitsverletzenden Art angreift, muss mit rechtlichen Konsequenzen rechnen.Online erfolgen negative oder gar unwahre Aussagen oder andere Handlungen, z.B. Bewertungen, in den meisten Fällen überraschend. Oft können diese zudem recht heftig ausfallen, da viele Menschen sich online deutlich mehr getrauen, als sie sich das im realen Leben von Angesicht zu Angesicht trauen würden.Spätestens aber wenn diese Verletzungen systematisch erfolgen, sollte man Handeln. Wie und was sinnvoll ist, darum geht es in dieser Folge.Host: Milena ReinleGast...2023-10-0912 minKaffee & ParagraphenKaffee & ParagraphenE-009 Mediale Berichterstattung, nicht immer ein SegenWenn ungewollt in den Medien über einen berichtet wird, gilt es zuerst einmal tief durchzuatmen.Ungewollte Berichterstattungen in Zeitungen vermitteln oftmals nicht den Eindruck, den man von sich wünscht. Sodann hat man nur teilweise die Kontrolle über die Situation und kann «nur» die eigene Kommunikation und das Verhalten kontrollieren.Welche Handlungsmöglichkeiten es gibt, darüber sprechen wir in dieser Folge.Host: Milena ReinleGast: Rafael Brägger, Rechtsanwalt, Dr.iur. 2023-10-0215 minKaffee & ParagraphenKaffee & ParagraphenE-008 Verträge abschliessen per Handschlag.Verträge mündlich und per Handschlag abschliessen, ist das noch zeitgemäss? Welche Tücken bergen auf Vertrauensbasis abgeschlossene Verträge und welche Modifikationen im Ablauf sinnvoll sind, das und einige philosophische Gedanken zu diesem Thema gibt es in dieser Folge.Host: Milena ReinleGast: David W. Frei, Rechtsanwalt, lic.iur., LL.M. 2023-09-2507 minKaffee & ParagraphenKaffee & ParagraphenReaction – Sport als Ticket in ein neues LebenWenn Talent und ein entsprechendes Interesse daran aufeinandertreffen, sind manchmal ausserordentliche Dinge möglich.In dieser Folge geht es um einen aktuellen Fall welcher zeigt, was möglich ist, wenn ein Flüchtling ausserordentliches Talent mitbringt. Wie im Sport Perspektiven geschaffen werden und welche Besonderheiten gelten, darüber sprechen wir in dieser Folge.Host: Milena ReinleGast: Rafael Brägger, Rechtsanwalt, Dr. iur. 2023-09-2008 minKaffee & ParagraphenKaffee & ParagraphenE-007 Fristen und die Folgen, wenn diese ignoriert werden.Fristen sind nicht ohne, vor allem dann, wenn sie ignoriert werden.Dass es zudem die verschiedensten Arten von Fristen gibt, erstreckbare und feste Fristen und was dabei beachtet werden muss beleuchten wir in dieser Folge. Ausserdem, was passiert, wenn die Frist verpasst wurde? Welche Konsequenzen kann das haben?Wir sorgen für Klarheit und erläutern, was rund um das Thema Fristen beachtet werden sollte.Host: Milena ReinleGast: Rafael Brägger, Rechtsanwalt, Dr.iur. 2023-09-1811 minKaffee & ParagraphenKaffee & ParagraphenE-006 AGB aus dem Internet – was es dabei zu beachten gibt.AGB – das am seltensten gelesene Dokument einer jeder Unternehmung.Im Zweifelsfall werden sie aber plötzlich doch gelesen und können im Idealfall Klarheit schaffen oder aber Streit verursachen. Wieso man u.U. besser fährt, gar keine AGB zu haben, das und noch mehr besprechen wir in dieser Folge.Host: Milena ReinleGast: David W. Frei, Rechtsanwalt, lic.iur., LL.M. 2023-09-1114 minKaffee & ParagraphenKaffee & ParagraphenE-005 Fünf Tipps für eine erfolgreiche Vereinsgründung.Vereinstätigkeit stellt für die meisten Mitglieder in zeitlicher Hinsicht ein Hobby dar –nicht so für den Vorstand.Auch wenn vieles gegenüber Kapitalgesellschaften stark vereinfacht ist, bedarf es doch einiges an Organisation um einen Verein zu führen. Deshalb ist es wichtig, dass gut überlegt wird, mit wem das Projekt Vereinsgründung angegangen wird und wer welche Rolle übernehmen soll.Auf was es ausserdem ankommt? Dies und noch mehr in der heutigen Folge.Host: Milena ReinleGast: Rafael Brägger, Rechtsanwalt, Dr.iur. 2023-09-0416 minKaffee & ParagraphenKaffee & ParagraphenE-004 Gründä mit FründäSich schon ewig zu kennen, reicht das als Grundlage für die Gründung einer erfolgreichen Firma?Kann durchaus sein, sofern die gegenseitigen Erwartungen klar kommuniziert werden. Empfehlenswert ist zudem, dass noch eine oder zwei Nächte darüber geschlafen wird. Einige Knacknüsse gilt es durchaus zu knacken, aber wie heisst es so schön – nichts ist unmöglich.Host: Milena ReinleGast: David W. Frei, Rechtsanwalt, lic.iur., LL.M. 2023-08-2811 minKaffee & ParagraphenKaffee & ParagraphenE-003 Recht haben, heisst nicht Recht bekommen.Wie schnell man den Mühlen der Justiz ausgeliefert ist, wenn eine Klage im Affekt eingereicht wird…Schnell entwickelt sich ein juristischer Schneeball in eine Lawine. Ist eine solche Entwicklung noch zu stoppen?Wie steht es wirklich um meine rechtliche Position und wie stehen die Chancen diese glaubhaft darzulegen. Was muss an Fakten, Zeit und Geld mitgebracht werden, um eine reelle Chance zu haben, Recht zu bekommen? Das besprechen wir heute.Host: Milena ReinleGast: Rafael Brägger, Rechtsanwalt, Dr.iur. 2023-08-2112 minKaffee & ParagraphenKaffee & ParagraphenE-002 Remote Arbeiten, was es dabei zu beachten gibt.Mysterium "Remote Work", insbesondere wenn es dafür ins Ausland geht.Was muss ich beachten, wenn ich mich grundsätzlich dazu entscheide zuzulassen, dass meine Mitarbeiter ausserhalb des angestammten Büros arbeiten dürfen? Wie lange dürfen Mitarbeiter im Ausland verweilen, ohne dass dies Steuer- oder Sozialversicherungsrechtliche Konsequenzen hat?Welche Regeln dabei beachtet werden müssen und wie diese kommuniziert werden sollten, darüber sprechen wir in dieser Folge.Host: Milena ReinleGast: David W. Frei, Rechtsanwalt, lic.iur., LL.M. 2023-08-1417 minStaffel 1Staffel 1WhatsApp-Nachrichten als Vertrag, geht das? E-001Wusstest Du, dass es lediglich einer übereinstimmenden Willenserklärung bedarf um einen Vertrag zu schliessen? WhatsApp und ähnliche Kommunikationskanäle sind daher zulässig, um einen Vertrag zu verhandeln und abzuschliessen. Dadurch kann es durchaus vorkommen, dass voreilig eine Vereinbarung eingegangen wird. Auf was Du achten solltest, wenn Du auf den verschiedensten Kanälen Verträge schliesst, erfährst Du in dieser Folge. Host: Milena Reinle Gast: David W. Frei, Rechtsanwalt, lic.iur., LL.M.2023-08-0812 minKaffee & ParagraphenKaffee & ParagraphenE-001 WhatsApp-Nachrichten als Vertrag, geht das?Wusstest Du, dass es lediglich einer übereinstimmenden Willenserklärung bedarf um einen Vertrag zu schliessen?WhatsApp und ähnliche Kommunikationskanäle sind daher zulässig, um einen Vertrag zu verhandeln und abzuschliessen. Dadurch kann es durchaus vorkommen, dass voreilig eine Vereinbarung eingegangen wird. Auf was Du achten solltest, wenn Du auf den verschiedensten Kanälen Verträge schliesst, erfährst Du in dieser Folge.Host: Milena ReinleGast: David W. Frei, Rechtsanwalt, lic.iur., LL.M. 2023-08-0812 minKaffee & ParagraphenKaffee & ParagraphenE-000 TrailerDer etwas andere Rechts-Podcast! Wir brechen mit den üblichen Klischees und kommen tatsächlich ohne komplizierte Fachwörter aus. Wir sprechen über Themen, denen Unternehmer, Geschäftsführer und Selbständige im Alltag begegnen und liefern klare und anwendbare Antworten – "to go" innert 10-15 Minuten.Anregungen, Feedback und Ideen für Themen? Wir freuen uns auf Deine Nachricht auf info@podcast.sq-legal.ch 2023-08-0701 min