Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

SKZ Das Kunststoff-Zentrum

Shows

Kunststoff NachgefragtKunststoff NachgefragtFolge 122 - Jonas Schramm (Cybus) & Christoph Kugler (SKZ) - KI ohne Daten und KuscheltiereIn dieser Folge geht es um Digitalisierung. Aber konkret darum warum Datenqualität und Datentransparenz in der Industrie ein Schlüsselfaktor sind. Jonas Schramm von der Cybus GmbH und Christoph Kugler vom SKZ als Gäste diskutieren mit uns technische Infrastruktur und inwiefern sie eine Eintrittsbarriere darstellt, industriellen KI Einsatz und wie die schnelle Integration von IT und Produktion gelingen kann. Mehr zu cybus: https://www.cybus.io/ Mehr zur Gruppe Digitalisierung am SKZ: https://www.skz.de/forschung/digitalisierung2025-06-1657 minKunststoff NachgefragtKunststoff NachgefragtFolge 121 - H. Piepel (OPM) & U. Wilkens (ROWASOL) - Dosiertechnik, Flüssigfarbe und StickerIn dieser Folge geht es um Flüssigfarbe. Welche Dosiersysteme es gibt, warum Einfärben so kompliziert ist, was bei Rezyklat möglich ist und welche Vorteile Flüssigfarbe im Vergleich zum Masterbatch bietet, beantworten uns unsere Gäste Hermann Piepel (OPM Mechatronic GmbH) und Udo Wilkens (ROWASOL GmbH). Mehr zur OPM Mechatronic GmbH: https://opm-mechatronic.de/ Mehr zur ROWASOL GmbH: https://www.rowasol.de/ Mehr zur Coloristen-Ausbildung am SKZ hier: https://www.skz.de/bildung/colorist2025-06-0245 minKunststoff NachgefragtKunststoff NachgefragtFolge 120 - A. Fuhrmann (SKZ), S. Schramm (PTS) & M. Zahel (PTS) - Papier, Spritzguss und SchreibutensilienIn dieser Folge geht es um ein bekanntes Verfahren (Spritzguss) aber was das Material betrifft geht es um Papier. Ob man das Spritzgießen kann, auf welche Besonderheiten man achten muss, welche Unterschiede zur Kunststoffverarbeitung es gibt und warum der Ansatz sehr große Potentiale bietet, darüber sprechen wir mit Annika Fuhrmann vom SKZ und Steffen Schramm und Martin Zahel vom PTS - Institut für Fasern & Papier gGmbH. Den Kontakt zum PTS findet ihr hier: https://www.ptspaper.de/de/forschung/ Den SKZ-Kurs zum Papierspritzguss hier: https://www.skz.de/bildung/kurs/papier-spritzguss2025-05-1946 minKunststoff NachgefragtKunststoff NachgefragtFolge 119 - Tobias Pflock (audittrails) und Marcus Heindl (SKZ) - Audits, Digitalisierung und KlobürstenIn dieser Folge geht es um die Digitalisierung von Audits. Gemeinsam mit Tobias Pflock von der AUDITTRAILS Networks GmbH und Marcus Heindl von der SKZ Testing GmbH diskutieren wir den Mehrwert von Digitalisierung im Bereich von Audits. Ihr erfahrt, ob ein digitales Prüfmittelmanagement so abgebildet werden kann, dass die ISO 1725 erfüllt ist. Wie man als akkreditiertes Prüflabor von digitalen Prozessen profitiert und warum Bürokratie nur schlechte Digitalisierung ist. Mehr zu AUDITTRAILS unter: https://www.audittrails.com/ Mehr zu Prüfungen am SKZ: https://www.skz.de/pruefung2025-04-0250 minKunststoff NachgefragtKunststoff NachgefragtFolge 118 - Sebastian Hänssler (HÄNSSLER) - LFAM, Maßfertigung und BowlingkugelnIn dieser Folge geht es um additive Fertigung/3D-Druck im Großformat. Wir sprechen mit Sebastian Hänssler von der HÄNSSLER Kunststoff- und Dichtungstechnik GmbH über das LFAM-Verfahren (Large Format Additive Manufacturing). Ihr erfahrt, welche Möglichkeiten und Grenzen das Verfahren hat. Welche Rolle Schwindung und Verzug spielen und natürlich wo das Large Format Additive Manufacturing bereits zum Einsatz kommt. Mehr zu HÄNSSLER Kunststoff- und Dichtungstechnik GmbH: https://www.dicht.de/de Das SKZ Weiterbildungsprogramm findet ihr hier: https://www.skz.de/bildung/kurse Mehr Infos zur additiven Fertigung am SKZ: https://www.skz.de/forschung/prozess/additiv...2025-04-0223 minKunststoff NachgefragtKunststoff NachgefragtFolge 116 - M. Bosse (Simpatec) und M. Schömig (SKZ) - Simulation, Schulaufgaben und StrukturenIn dieser Folge geht es um das Thema Simulation. Wie genau kann eine Spritzgusssimulation das tatsächliche Ergebnis wiedergeben? Wie wichtig ist die Datenqualität? An welchem Punkt in der Produktentwicklung sollte man Simulation(en) nutzen? Diese Fragen diskutieren wir mit Michael Bosse von der SimpaTec Simulation & Technology Consulting GmbH und Markus Schömig vom SKZ. Mehr zu Simpatec: https://simpatec.com/de/ Mehr zur Simulation am SKZ: https://www.skz.de/forschung/digitalisierung/simulation2025-03-0440 minKunststoff NachgefragtKunststoff NachgefragtFolge 113 - Sebastian Schmidt (IANUS) - Vollautomatisierte Simulation, Spritzguss und FensterIn dieser Folge geht es um Spritzgusssimulation. Zu Gast ist Sebastian Schmidt von der IANUS Simulation GmbH und spricht mit uns über Daten, Bauteil- und Werkezugsimulation, Cloudlösungen und Geschäftsmodelle. Mehr zu IANUS: https://ianus-simulation.de/ Simulation am SKZ: https://www.skz.de/forschung/digitalisierung/simulation2025-02-0328 minKunststoff NachgefragtKunststoff NachgefragtFolge 111 - M. Raffelsieper (Kistler) & O. Schnerr (Kistler) - Prozessdaten, Effizienz und KopfkissenIn dieser Folge geht es darum, wie man Prozessdaten richtig nutzen kann, um die Effizienz zu steigern. Welche Einflüsse der verstärkte Einsatz von Rezyklat hat und welche Rolle KI künftig spielen kann. Zu Gast sind Markus Raffelsieper und Oliver Schnerr von der Kistler Instrumente AG. Mehr zu Kistler findet ihr hier: https://www.kistler.com/DE/de/ Den erwähnten SKZ-Kurs zum geprüften Einrichter findet ihr hier: www.skz.de/3012025-01-1037 minKunststoff NachgefragtKunststoff NachgefragtFolge 110 - Karolina Guicking (MOCOM) - Elektromagnetismus, Abschirmung und GranulatIn dieser Folge geht es um Digitalisierung und Smart Home und natürlich die Rolle der Kunststoffe. Zu Gast ist Karolina Guicking von MOCOM. Wir sprechen über elektromagnetische Abschirmung, geeignete Füllstoffe, Flammschutz und Rezyklierbarkeit. Mehr zu MOCOM: https://www.mocom.eu/de SKZ Kurse zum Compoundieren: https://www.skz.de/bildung/kurse/compoundieren-extrudieren SKZ Kurse zum Spritzgießen https://www.skz.de/bildung/kurse/spritzgiessen Das B3 Projekt Batterie Bildungsnetzwerk Bayern: https://www.skz.de/bildung/kurse/batterie-bildungsnetzwerk-bayern2024-11-1534 minKunststoff NachgefragtKunststoff NachgefragtFolge 109 - Jonathan Lambers (SKZ) - Transformation, Kunststoffindustrie und FahrradhelmeIn dieser Folge sprechen wir über ein großes Thema. Die Transformation der Kunststoffindustrie. Warum das nicht nur eine technische Sache ist und womit sich die gleichnamige Forschungsgruppe bei uns am SKZ beschäftigt erklärt Gruppenleiter Jonathan Lambers. Es geht um Nachhaltigkeitsberichterstattung, Regularien, Wesentlichkeitsanalysen und Geschäftsmodelle. Mehr zu unser Gruppe Transformation der Kunststoffindustrie findet ihr hier: https://www.skz.de/forschung/kreislaufwirtschaft/transformation-der-kunststoffindustrie Die Folge über den digitalen Produktpass findet ihr hier: https://open.spotify.com/episode/0vzaz0Pab5wAB2Q7BwAyfL?si=161264970a484cbd2024-11-1532 minKunststoff NachgefragtKunststoff NachgefragtFolge 108 - Lars Molter (hyconnect) & Jana Fiedler (SKZ) - Faserverbund, Schiffsbau und TeebeutelIn dieser Folge unternehmen wir einen Ausflug auf hohe See. Es geht um Schiffbau und ein spannendes Forschungsprojekt namens Hy-FiVE (gefördert durch das BMWK im Rahmen des maritimen Forschungsprojekt). Zu Gast sind Lars Molter (hyconnect) und Jana Fiedler (SKZ), die uns ein Verbindungsverfahren für Leichtbauelemente vorstellen. Es geht um den Herstellungsprozess, Schiffsbau, Brandschutz und Anwendungsgebiete. Mehr zu Hy-FiVE findet ihr hier: https://www.skz.de/presse/projekt-hyfive-liefert-neue-kenntnisse Mehr zu hyconnect hier: https://hyconnect.de/2024-11-0542 minKunststoff NachgefragtKunststoff NachgefragtFolge 105 - M. Raffelsieper (Kistler) & O.Schnerr (Kistler) - 4 Fragen vor der FAKUMAManchmal ist es spontan am besten und deswegen gibt es heute eine kurze Sonderfolge mit Markus Raffelsieper und Oliver Schnerr von der Kistler Instrumente GmbH zur Einstimmung auf die Fakuma, Eine komplette Folge mit den beiden bekommt ihr 2025. Ihr findet Kistler auf der Fakuma in Halle A3 - 3007 und das SKZ in Halle B3-3000.2024-10-0908 minKunststoff NachgefragtKunststoff NachgefragtFolge 104 - Ender Murat Ferat (KM) & Adrian Beetz (SKZ) - Additive Fertigung, Service und HalbzeugeIn dieser Folge sprechen wir über 3D-Druck oder besser gesagt additive Fertigung. Zu Gast sind Ender Murat Ferat von KraussMaffei und unser SKZ-Kollege Adrian Beetz. Es geht unter anderem um die additive Fertigung sehr großer Bauteile, den Beitrag zur Nachhaltigkeit und um Bildungsinitiativen. Weiterbildung zur additiven Fertigung findet ihr hier: https://www.skz.de/bildung/kurse/additive-fertigung Mehr zur additiven Fertigung bei KraussMaffei hier: https://www.kraussmaffei.com/de/unsere-technologien/additive-fertigung Eine kostenfreie Übersicht der additiven Verfahren bekommt ihr hier: https://www.skz.de/forschung/prozess/ueberblick-additive-fertigungsverfahren Mehr zur Bildungsallianz findet ihr hier: https://www.skz.de/bildung/bildungsallianz-additive-fertigung SKZ...2024-10-0751 minKunststoff NachgefragtKunststoff NachgefragtFolge 103 - Lucas Pianegonda (Gradical) - Medizinprodukte, Rezyklat und LatexbänderIn dieser Folge geht es um den Rezyklateinsatz bei Medizinprodukten. Zu Gast ist Lucas Pianegonda von der Gradical GmbH. Wir diskutieren das Spannungsfeld von recyceltem Kunststoff und der Zulassung von Medizinprodukten. Lucas erklärt uns auch, warum er insbesondere in Hochleistungsanwendungen ein ungeheures Potential sieht. Mehr zu Gradical: https://gradical.ch/ Wer in Sachen Regulatorik der Kunststoffe im medizinischen Bereich Infos benötigt findet den Kurs vom SKZ, gemeinsam mit Lucas hier: https://www.skz.de/bildung/kurs/regulatorische-aspekte-der-kunststoffauswahl2024-09-2430 minKunststoff NachgefragtKunststoff NachgefragtFolge 101 - Laura Heuer & Robert Kringe (MöllerWerke) - Tauchperform, Schläuche und LederIn dieser Folge geht es um technische Schläuche und das Verfahren Tauchperform. Im Interview sind Laura Heuer und Robert Kringe von der MöllerWerke GmbH. Ihr erfahrt, was hinter dem Verfahren Tauchperform steckt, wo Vorteile gegenüber anderen Verfahren liegen und wie viel KnowHow und Arbeit hinter technischen Schläuchen steckt. Mehr zur MöllerWerke GmbH: https://www.moellerwerke.com/ Ein Video zur Tauchperformanlage seht ihr hier: https://www.youtube.com/watch?v=B6kNfvS3pn8 Wer den Zusammenhang zwischen Pfannkuchen und Compoundieren ergründen möchte, findet unseren Kurs hier: https://www.skz.de/bildung/kurs/compoundieren-fuer-quereinsteiger2024-08-2644 minKunststoff NachgefragtKunststoff NachgefragtFolge 100 - Stefan Albus (Dt. Kunststoffmuseum) - Kunststoff, Historie und Podcasts100 also "einhundert" Folgen!!! Zum Jubiläum blicken wir zurück, also auf die Historie der Kunststoffe, aber auch wieder nach vorn auf die aktuellen und künftigen Herausforderungen. Zu Gast ist Stefan Albus vom deutschen Kunststoffmuseum, der mit uns ein klein wenig nostalgisch wird, philosophiert und über die Rolle der Kunststoffe auch in Kunst und Gesellschaft diskutiert. Vielen, vielen Dank euch allen für's fleißige Zuhören, wir freuen uns auf die nächsten 100 Folgen mit euch! Mehr zum Kunststoff-Museum: https://www.deutsches-kunststoff-museum.de/ Das deutsche Kunststoffmuseum ist kein Präsenzmuseum aber auf der Website findet ihr spannende Fakten und tolle...2024-08-1250 minKunststoff NachgefragtKunststoff NachgefragtFolge 98 - Andreas Vogt (Collin) & Andreas Büttner (SKZ) - Blasfolien, Schichten und NylonIn dieser Folge geht es um die Blasfolienextrusion. Zu Gast sind Andreas Vogt von der COLLIN Lab & Pilot Solutions GmbH und Andreas Büttner vom SKZ. Ihr erfahrt welche Vorteile die Blasfolienextrusion bietet, worauf man in der Verarbeitung achten muss, wo die Unterschiede zwischen shrink und stretch Filmen liegen und was aktuelle Trends sind. mehr zu Collin: https://www.collin-solutions.com/ zu den Blasfolienkursen am SKZ: https://www.skz.de/bildung/kurs/blasfolienextrusion-fuer-quereinsteiger https://www.skz.de/bildung/kurs/gepruefter-einrichter-blasfolienextrusion2024-07-1554 minKunststoff NachgefragtKunststoff NachgefragtFolge 97 - A. Schöffel (LUH) & K. Rathberger (LUH) - Graphit, Flammschutz und IsomattenIn dieser Folge geht es um ein Additiv für Kunststoffe. Nämlich Graphit. Angelina Schöffel und Klaus Rathberger von der Georg H. Luh GmbH erklären im Interview welche Eigenschaftsverbesserungen man mit Graphit erreichen kann. Warum das Mineral hervorragend für Flammschutz geeignet ist und worauf man bei der Verarbeitung achten muss. Als kleines Vorinterview versorgt euch der Gruppenleiter der Materialentwicklung am SKZ Andreas Köppel mit dem nötigen Grundwissen zu Flammschutz.2024-07-0126 minKunststoff NachgefragtKunststoff NachgefragtFolge 96 - Antonia Ivanda (SKZ) - Recycling, Regularien und HürdenIn dieser Folge geht es um Rezy-Spezi. Einem Projekt, das am SKZ gemeinsam mit der Firma plastship Gmbh durchgeführt wurde. Im Projekt ging es darum normenbezogene Hindernisse für den Einsatz von Rezyklat zu identifizieren und damit Nutzungspotenziale zu erkennen. Zu Gast ist Antonia Ivanda (SKZ), die uns die Details des Projektes und die Ergebnisse erläutert. Die Details zum Projekt und die Ergebnisse findet ihr hier: https://www.skz.de/forschung/projekt/rezy-spezi Das online Tool findet ihr hier: https://app.plastship.com/branchen-umfrage Eine Weiterbildung zum Recycling haben wir natürlich auch: https://www.skz.de/bildung/kurs...2024-06-2318 minKunststoff NachgefragtKunststoff NachgefragtFolge 95 - Alexander Hein (KB Hein) - Nachhaltigkeit, Produktentwicklung und MenschenIn dieser Folge geht um Menschen, Fachkräftemangel und Nachhaltigkeit. Zu Gast ist Alexander Hein (Konstruktionsbüro Hein GmbH) und wir sprechen u.a. über nachhaltige Produktentwicklung, Alternativmaterialien, Personalentwicklung und Vernetzung. Näheres zum KB Hein: www.kb-hein.de Das SKZ hilft euch gerne in Sachen Digitalisierung: https://www.skz.de/forschung/digitalisierung oder bildet euch weiter hinsichtlich Alternativmaterialien: https://www.skz.de/bildung/kurs/alternativmaterialien-und-second-source CO2-Bilanzierung machen wir auch: https://www.skz.de/forschung/kreislaufwirtschaft2024-06-1730 minKunststoff NachgefragtKunststoff NachgefragtFolge 94 - V. Schinnerl (ENGEL) & M. Rychlik (ENGEL) - e-connect, shopfloor und KunstblumenIn dieser Folge geht es um Digitalisierung und Vernetzung im Spritzguss. Zu Gast sind Verena Schinnerl und Mateusz Rychlik von der ENGEL AUSTRIA GmbH. Ihr erfahrt, wie Matthias und Alex ihr, spontan und fiktiv gegründetes Unternehmen optimieren. Welche Vorteile durch eine Vernetzung des Maschinenparks entstehen und wie einfach das eigentlich ist. Die Engel - Digital Days (18. - 20.06.24 findet ihr hier: https://event.engelglobal.com/ENGELDigiDays2024 Den SKZ - geprüften Einrichter Spritzgießen hier: https://www.skz.de/bildung/kurse/spritzgiessen2024-06-0338 minKunststoff NachgefragtKunststoff NachgefragtFolge 93 - T. Forster (SKZ) & A. Rusam (SKZ) - Biokunststoffe, Folien und die 7 GeißleinIn dieser Folge geht es um den Einfluss des werkstofflichen Recyclings auf die Gaspermeabilität und Kristallinität von beschichteten, biobasierten Monomaterial-Folien. Keine Sorge wir haben zwei unserer Kollegen im Interview die sich auskennen. Theresa Forster und Alexander Rusam erklären uns, was hinter Theresas Masterarbeit steckt und wie eine Beschichtung genutzt werden kann um die Barriere Eigenschaften nach dem rezyklieren sogar zu verbessern. Wer mehr zu unseren Projekten rund um Biopolymere erfahren möchte findet mehr dazu hier: https://www.skz.de/forschung/material/biopolymere2024-05-2023 minKunststoff NachgefragtKunststoff NachgefragtFolge 91 - Christoph Habel (biofibre) - Fasern, Kunststoff, alles Bio?In dieser Folge starten wir unser Special zum Thema Biopolymere. Hierzu ist Christoph Habel von der Biofibre GmbH zu Gast, einer der Hörer der ersten Stunde. Wir sprechen über Biofasern und Biokunststoffe. Potentielle Skalierung, Geschäftsmodelle und Umsetzungen. Mehr zu biofibre findet ihr hier: https://biofibre.de/ Infos zu unserem Bereich Nachhaltigkeit findet ihr hier: https://www.skz.de/forschung/kreislaufwirtschaft Ausspracheübungen: Guttapercha (Matthias glänzt halt auch bei Fremdwörtern) https://de.forvo.com/word/guttapercha/2024-04-2242 minKunststoff NachgefragtKunststoff NachgefragtFolge 90 - Benedikte Hatz (SKZ) - Trends, Fortschritt und PolitikIn dieser Folge geht es um Innovation und Technologietransfer. Wir haben dazu unsere Kollegin Benedikte Hatz eingeladen, die am SKZ den gleichnamigen Bereich Innovation und Technologietransfer leitet. Ihr erhaltet Infos zu Trendthemen, Fördertöpfen für Unternehmen und wie das der Kunststoffindustrie nützen kann. Ihr braucht mehr Infos zu Fördermöglichkeiten? Benedikte bietet ein kostenfreies Webinar an. Termine und Anmeldung: https://www.skz.de/forschung/webinar-forschungsfoerderung Mehr Info: SKZ-Forschung: https://www.skz.de/forschung Zu den Folgen mit Dr. Hermann Achenbach: https://open.spotify.com/episode/12gPLzeAptkhullxgUu5JQ?si=a06a8bae9c084521 https://open.spotify.com/episod...2024-04-0832 minKunststoff NachgefragtKunststoff NachgefragtFolge 88 - Max Meister (cirplus) & Jan Werner (SKZ) - Daten, Rezyklat und SchwämmeIn dieser Folge geht es um zwei der großen aktuellen Trends: Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Wie das eine helfen kann, das andere zu erreichen, zeigt das Entwicklungsprojekt CYCLOPS. Hierzu sind Max Meister von der cirplus GmbH und Jan Werner vom SKZ zu Gast. Die beiden erzählen von Ihrem Projekt, an dessen Ende das CYCLOPS-Tool entwickelt wurde, dieses informiert über Einsatzmöglichkeiten von Rezyklaten, über erzielbare Preise und deren Einflussfaktoren sowie über ökologische Vorteile von Rezyklaten. mehr zum Projekt: https://www.skz.de/presse/digitalisierung-trifft-recycling das Tool selbst findet ihr hier: http://cyclops.greendelta.com/ mehr zu cirplus: https://www.cirplus...2024-03-1138 minKunststoff NachgefragtKunststoff NachgefragtFolge 86 - Nina Day (Metten Kunststoffprodukte GmbH) - Wegwerfprodukte, Rockstars und BlutIn dieser Folge sprechen wir über Kunststoffprodukte, über die kaum einer nachdenkt, die aber wichtige Helfer und Beschützer sind. So z.B. Kappen und Stutzen. Warum das Wegwerfprodukte sind, wie man das ändern könnte und näheres zu einem spannenden Recyclingprodukt erfahren Matthias und Alex im Gespräch mit Nina Day, Geschäftsführerin der Metten Kunststoffprodukte GmbH. Wer uns auf der KPA treffen möchte findet... Nina hier: 2-B1 und das SKZ hier: 1-E6 Mehr zur Metten Kunststoffprodukte GmbH findet ihr hier: https://www.metten-gmbh.de/2024-02-1240 minKunststoff NachgefragtKunststoff NachgefragtFolge 85 - Ashna Mudaffer (Business Upper Austria) - PlasticBashing, Grenzüberschreitung und EnergieIn dieser Folge ist Ashna Mudaffer vom Kunststoff-Cluster Business Upper Austria zu Gast. Wir sprechen über Kunststoff-Bashing, grenzüberschreitende Projekte zur Bildung. Ob Glas und Papier sinnvolle Verpackungsalternativen sind und Matthias und Alex müssen selbst ein paar Fragen zum Podcasten beantworten. Links: https://www.biz-up.at/2024-01-2935 minKunststoff NachgefragtKunststoff NachgefragtFolge 84 - V. Rothleitner & O. Eckardt (Polytives) - Verzweigte Polymere, Additive und SLIn dieser Folge haben Matthias und Alex ein Start-Up zu Gast. Die Gründer der Polytives GmbH Victoria Rothleitner und Oliver Eckardt berichten warum einfache Ideen oft zu genialen Lösungen führen können, was es mit verzweigten Polymeren auf sich hat und welchen Nutzen Additive wie Fließverbesser bieten. Links: Mehr zu den Polytives: https://polytives.com/ Das erwähnte Whitepaper (und viele andere) findet ihr hier: https://www.skz.de/whitepaper Eine Weiterbildung zum Thema Rheologie hier: https://www.skz.de/bildung/kurs/rheologie-fuer-kunststoffverarbeiter2024-01-1543 minKunststoff NachgefragtKunststoff NachgefragtFolge 82 - R. Stöcklein (Wieland Electric) & I. Heuzeroth (SKZ) - 3D-Druck, Ausbildung & SehhilfenIn dieser Folge bleiben wir beim Thema additive Fertigung/3D Druck. Es dreht sich diesmal alles um Aus- und Weiterbildung für die Fertigungstechnologie. Insbesondere sprechen wir über den Industrietechniker additive Fertigung (IHK). Hierzu ist ein aktueller Teilnehmer der Weiterbildung René Stöcklein und eine Dozentin Irena Heuzeroth (SKZ) zu Gast. Wir sprechen über die Bedeutung der additiven Fertigung und Inhalte des Kurses sowie aktuelle Einsatzgebiete. Mehr Infos zur Industrietechnikerausbildung: https://www.skz.de/bildung/kurse/industrietechniker-additive-fertigung-ihk Weitere SKZ Kurse zur additiven Fertigung: https://www.skz.de/bildung/kurse/additive-fertigung Videointerview mit Irena Heuzeroth zur Bildung im 3D-Druck: https://www.youtu...2023-12-0429 minKunststoff NachgefragtKunststoff NachgefragtFolge 81 -Milan von dem Bussche (qitech) - Gründerstories, Kunststoff und TischtennisWas mit 3D-Druck und Handyhüllen anfängt endet oft mit Maschinenbau und Recycling... In dieser Folge haben wir mal wieder ein Start-Up zu Gast. Milan von dem Bussche von QITECH zu Gast. Milan erzählt uns wie es zur Firmengründung kam, was alles auf dem Weg passiert ist. Was Zahnmodelle damit zu tun haben und natürlich wo die Reise hingeht. Wer mehr wissen möchte findet alles zu QITECH hier: www.qitech.de2023-11-2037 minKunststoff NachgefragtKunststoff NachgefragtFolge 80 - Ralf Anderhofstadt (DaimlerTrucks) - 3D-Druck, Disruption und GelenkeIn dieser Folge haben wir Ralf Anderhofstadt von Daimler Trucks zu Gast. Wir sprechen über additive Fertigung/3D-Druck und was heute bereits im Automotive-Bereich gedruckt werden kann und wird. Außerdem geht es um disruptive Effekte der additiven Fertigung potentielle zukünftige Geschäftsmodelle, Ersatzteile und Bildung. Die SKZ-Kurse zur additiven Fertigung findet ihr hier: https://www.skz.de/bildung/kurse/additive-fertigung2023-11-0641 minKunststoff NachgefragtKunststoff NachgefragtFolge 79 - H. Achenbach (SKZ) - Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft, Klimaschutz und KunstlederIn dieser Folge haben wir unseren Kollegen Hermann Achenbach zu Gast. Es geht um die wichtigen Themen unserer Zeit Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft, Klimaneutralität und wie das ganze künftig vom SKZ angepackt wird. Außerdem erfahrt ihr ob Matthias die guten Vorsätze aus Folge 10 und 11 umsetzen konnte... Wenn ihr euren CO2 Fußabdruck bestimmen wollt findet ihr einen Rechner hier: https://uba.co2-rechner.de/de_DE/ Mehr über das Forschungsfeld Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft am SKZ erfahrt ihr hier: https://www.skz.de/forschung/kreislaufwirtschaft2023-10-2343 minKunststoff NachgefragtKunststoff NachgefragtFolge 78 - H. Rausch (KNF) & D. Unger (KNF) - Bildungsinitiativen, Dinosaurier und TischtelefoneIn dieser Folge widmen wir uns, wie in Folge 76 der Bildung. Diesmal wird es besonders fränkisch, denn wir haben Hans Rausch und Dominik Unger vom Kunststoff-Netzwerk Franken e.V. zu Gast. Ihr erfahrt etwas über Bildungsangebote, Lernvideos mit Dinosauriern und weitere tolle Bildungsprojekte der Kollegen. Noch mehr findet ihr hier: https://www.kunststoff-netzwerk-franken.de/ Die Videos findet ihr hier: https://www.youtube.com/@faszinationkunststoff2023-10-0928 minKunststoff NachgefragtKunststoff NachgefragtFolge 77 - Sonderfolge - M. Bosse (SKZ), R. von Götze (Interzero) & Kai Zies (MKV) - KombicyclingHeute zum internationalen Podcast Tag 2023 haben wir etwas besonderes! Es gibt eine Sonderfolge! Eingeladen sind zwei unserer vorherigen Gäste nämlich Richard von Götze (Interzero) und Kai Zies (MKV GmbH). Die beiden dürfen den SKZ Experten Michael Bosse befragen. Es geht um das große Thema Recycling von Kunststoffen und zwar chemisches und mechanisches Recycling. Ihr erfahrt warum die Lösung eher im Kombicycling liegt... Das erwähnte Video findet ihr hier: https://www.youtube.com/watch?v=r0su_W0wBs4 Michaels 7 Punkte sind: - Wiederverwertbare Materialien - Geringe Materialienvielfalt - Werkstoffverträglichkeit - Zerlegungsgerechte Konstruktion - Gering...2023-09-3048 minKunststoff NachgefragtKunststoff NachgefragtFolge 76 - Tanja Rühl (Plastics Europe) - Frühe Bildung, Zukunft und GlibberIn dieser Folge ist Tanja Rühl (Plastics Europe Germany) zu Gast. Wir sprechen über frühkindliche Bildung, MINT Förderung und die Rolle der Kunststoffindustrie. Es geht um Lösungsansätze für den Fachkräftemangel. Tolle Experimente, Bildung und natürlich Kunststoff. KUNO findet ihr hier: https://kunoscoolekunststoffkiste.org/ Infos zum MINT Mobil hier: https://kunoscoolekunststoffkiste.org/mint-mobil-startet-mit-kuno-an-bord2023-09-2530 minKunststoff NachgefragtKunststoff NachgefragtFolge75 - Felipe Wolff-Fabris (SKZ) - Batterien, Lacke, EZD, Mehlwürmer und FarbeIn dieser Folge ist Felipe Wolff-Fabris zu Gast. Felipe ist Standortleiter des Europäischen Zentrum für Dispersionstechnologien EZD in Selb Es geht um die Erweiterung des EZD, die dortigen Forschungs- und Bildungsschwerpunkte, spannende abgeschlossenen und aktuelle Forschungsprojekte. Mehr zu EZD findet ihr unter: https://www.ezd.eu/ Das Whitepaper Pulverlacke könnt ihr anfordern unter www.skz.de/whitepaper Die Partnerfirma mit den Op-Simulatoren findet ihr hier: https://medability.de/2023-09-1142 minKunststoff NachgefragtKunststoff NachgefragtFolge 74 - J. Mann(Hexagon)& K. Winter(Volume Graphics) - Breaking the Silos, Digitales und CDsIn dieser Folge geht es allgemein um Prozesse im Unternehmen und die Digitalisierung von Bauteilen. Hierzu sind Johannes Mann (Hexagon) und Kai Winter (Volume Graphics) bei uns zu Gast. Wir sprechen über Digitalisierung im Kunststoff-Spritzguss, Unternehmensstrukturen und Prozesse. Welche Optimierungspotentiale vorhanden sind und warum Produktentwicklung nicht an der Abteilungsgrenze aufhören darf. Außerdem erfahrt ihr einiges zu CT als Mittel der Qualitätssicherung.2023-08-2837 minKunststoff NachgefragtKunststoff NachgefragtFolge 72 - Peter Barlog (Barlog) - Hochleistungskunststoffe, Kreislauf und BakterienIn dieser Folge sprechen Matthias und Alex mit Peter Barlog (BARLOG Plastics GmbH) über die Herausforderungen beim Recycling technischer Kunststoffe. Wir diskutieren Themen wie Kunststoffe in Elektroschrott, das Potential chemischen Recyclings für Hochleistungsthermoplaste, Rücknahmesysteme und Stoffströme. Viel Spaß beim Hören. www.skz.de www.barlog.de2023-07-3145 minKunststoff NachgefragtKunststoff NachgefragtFolge 69 - G. Mewes (Merijaan) & S. Lex (plasticpreneur) - Herzenssachen, Recycling und FlipFlopsIn dieser Folge haben Matthias und Alex zwei junge Start-Ups zu Gast, die das Ziel haben die (Kunststoff-) Welt zu verbessern. Sie sprechen mit Gianna Mewes von Merijaan und Sören Lex von Plasticpreneur über Herzensangelegenheiten, Gründungsgeschichten und natürlich Kunststoff und Recycling. https://merijaan.de/ https://plasticpreneur.com/2023-06-1927 minKunststoff NachgefragtKunststoff NachgefragtFolge 68 - Olaf Lang & Guido Zuther (HNP) - Flüssigfarbe, Pumpen und toot-a-loopsIn dieser Folge geht es um den Einsatz von Flüssigfarbe in der Kunststoffindustrie. Insbesondere betrachten wir die, dafür nötige Pumpentechnik. Hierzu sind wieder zwei Experten zu Gast, nämlich Guido Zuther und Olaf Lang von HNP Mikrosysteme GmbH. Ihr erfahrt alles zu den Vorteilen von Flüssigfarbe, was eigentlich ein Masterbatch ist und wie es um Wartung und Schnittstellen zu anderen Peripheriegeräten steht. Link zum Abschluss Colorist: https://www.skz.de/bildung/colorist2023-06-0539 minKunststoff NachgefragtKunststoff NachgefragtFolge 65 - Jan-Niklas Gesenhues (MdB) & A. Kronimus (PlasticsEurope) - Kunststoff, Klima und GurkenIn dieser Folge wollen wir spannende Gespräche zu Kunststoff und Nachhaltigkeit fortsetzen, die bereits auf der K-Messe 2022 begonnen haben. Zu Gast ist ein Mitglied des deutschen Bundestages. Jan-Niclas Gesenhues, Umweltpolitischer Sprecher der Grünen Bundestags Fraktion und Leiter AG Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz und Dr. Alexander Kronimus, Leiter des Geschäftsbereichs Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft bei Plastics Europe Deutschland. Wir diskutieren Fragen wie: Was ist echter Klimaschutz? ist Kunststoff ein Klimakiller oder sogar Klimaretter? Außerdem geht es um Materialsubstitution bei Verpackungen und Kreislaufwirtschaft.2023-05-0147 minKunststoff NachgefragtKunststoff NachgefragtFolge 64 - Volker Herrmann (THWS) - Fachkräftemangel, Studiengang Kunststofftechnik und SteinersatzIn dieser Folge geht es um ein Thema, das unsere ganze Branche schwer beschäftigt, den Fachkräftemangel. Matthias und Alex haben hierzu Prof. Volker Herrmann von der Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt zu Gast. Ihr erfahrt, wie es um den Studiengang Kunststofftechnik steht, bekommt gute Gründe genannt solch ein Studium zu ergreifen und erfahrt, was für Aktionen bei THWS und SKZ laufen um Begeisterung für die Kunststoffindustrie zu wecken. Seite des Studiengangs Kunststoff- und Elastomertechnik: https://www.thws.de/studieninteressierte/bachelorstudiengaenge/studienbereiche/mint/kunststoff-und-elastomertechnik/ Video "Is plastic fantastic?": https://www.youtube.com/watch?v=nnRyxhwQQv0&source_ve_path=O...2023-04-2436 minKunststoff DIALOGKunststoff DIALOGS2F2 - Energiesparen macht SpaßEnergiepreise sind für Kunststoffverarbeiter ein riesiges Problem. Oder sind sie das? Matthias Ruff und Alexander Hefner sprachen mit Thomas Zeiler (MAINCOR Rohrsysteme GmbH & Co. KG) und Robert Schmitt (SKZ Das Kunststoff-Zentrum) über Stellschrauben, Einsparpotentiale, Zertifizierung und eigene Energieerzeugung. Unter anderem wurde diskutiert, wie man am schnellsten Energie einspart, wie viel das unter dem Strich einbringt und wie Zertifizierung dabei helfen kann. 2023-03-3030 minKunststoff NachgefragtKunststoff NachgefragtFolge 60 - A. Stoffers (nextAudit)& R. Schmitt (SKZ) - Audits, Plattformen und SprachübungenIn dieser Folge geht es um die Zukunft von Audits. Auch hier hält die Digitalisierung Einzug. Gäste sind Alexander Stoffers von nextAudit, die eine Audit Management Software entwickelt haben und Robert Schmitt, Geschäftsführer der SKZ Cert GmbH. Wir sprechen über digitale Prozesse, wie man Fehler nur einmal macht und natürlich gibt es auch spannende Anekdoten aus dem Industriealltag. https://www.skz.de/zertifizierung https://next-audit.de/kontakt/2023-02-2740 minKunststoff NachgefragtKunststoff NachgefragtFolge 58 - Fridolin Pflüger (holypoly) - Liebe zu Plastik, Abfall und angehobene HäuserDiesmal haben wir ein Start-Up zu Gast. Fridolin Pflüger von HolyPoly spricht mit uns über Kreislaufwirtschaft. Diese ist zwar prinzipiell eine technische Frage, aber eben nicht nur. HolyPoly hat deshalb in Dresden ein Team mit Kompetenz in Engineering, Design, Beratung und Kommunikation aufgebaut, das Markenhersteller auf dem Weg zum Kunststoff-Kreislauf begleitet. Was das mit Schnullern zu tun hat erfahrt ihr in dieser Folge.2023-01-3032 minKunststoff NachgefragtKunststoff NachgefragtFolge 57 - Philipp Hummel (Schleich GmbH) - Spielzeug, Nachhaltigkeitsstrategie und LöwenHeute betrachten wir das Thema Nachhaltigkeit und Kunststoff aus der Sicht eines Verarbeiters. Das Produkt ist so beliebt wie spannend, es geht um Spielzeug. Hierfür haben wir Dr. Philipp Hummel (Schleich GmbH) zu Gast. Als Head Of Sustainability bei Schleich spricht er mit Matthias und Alex über die Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens und welche Ziele und Herausforderungen damit verbunden sind.2023-01-1626 minKunststoff NachgefragtKunststoff NachgefragtFolge 56 - B. Bell (EasyFair) & B. Dempewolf (SKZ) - Messen, Tagungen und MilchsäureIn dieser Folge geht es um Messen, Tagungen und die Frage der Wirkung von Online- und Präsenzveranstaltungen. Wir blicken auf die K zurück und diskutieren die Frage was ein Event braucht um eine gute Branchenplattform zu sein. Für die Diskussion haben wir Babette Bell, Messeleiterin der KPA und seit neustem auch der KUTENO beim Veranstalter Easyfairs zu Gast und zusätzlich vom SKZ Bettina Dempewolf, Leiterin des Bereichs Netzwerk und Events.2022-12-1932 minKunststoff NachgefragtKunststoff NachgefragtFolge 53 - M. Hancker(IK)& A. Büttner(SKZ) - Kunststoffverpackung, Freitage und FaschingsperückenIn dieser Folge geht es um Kunststoffverpackungen, deren Image und um Fragen von Fridays for Future. Zu Gast sind Mara Hancker vom IK (Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e.V.) und unser Kollege Andreas Büttner (SKZ), Mehr Informationen zu Kunststoffverpackungen findet ihr unter: https://kunststoffverpackungen.de/2022-11-0754 minKunststoff NachgefragtKunststoff NachgefragtFolge 52 - Oliver Möllenstädt (GKV) - Wiedersehensfreude, Trendthemen und AdditiveWir sagen welcome back!. Matthias und Alex begrüßen Oliver Möllenstädt (GKV), der uns nach seiner Rückkehr zum Verband Fragen zu (fast) allen aktuellen Trendthemen beantwortet. Wer möchte trifft sowohl Gast als auch Moderatoren heute auf der K-Messe: GKV Halle 8a, Stand F11-01 SKZ Halle 10 Stand G092022-10-2428 minKunststoff NachgefragtKunststoff NachgefragtFolge 51 - Sebastian Kirchner (MS Ultrasonic)- Ultraschallschweißen, Windeln und BuntstifteHeute geht es ums Fügen von Kunststoffen, genauer gesagt um das Ultraschallschweißen. Hierzu ist Sebastian Kirchner von der MS Ultraschall Technologie GmbH zu Gast. Am Ende der Folge hat Alex was gelernt, Matthias sowieso und diesmal sogar der Gast. Der Hörer dann hoffentlich auch. Wer uns oder Sebastian auf der K-Messe treffen möchte: MS Ultrasonic Halle 11/C45 https://www.ms-ultraschall.de/ SKZ: Halle 10/G092022-10-1026 minKunststoff NachgefragtKunststoff NachgefragtFolge 50 - Jens Kaatze (WIPAG Deutschland GmbH)- Stoffströme, Rezyklat und ParkbänkeSo schnell sind es schon 50 Folgen! Damit die Podcaster nicht zu lange in Erinnerungen schwelgen, gibt es wieder einen spannenden Gast. Jens Kaatze von der WIPAG Deutschland GmbH diskutiert mit Matthias und Alex unter anderem über Stoffströme, die Verfügbarkeit von Rezyklaten und wie nah die Qualitätsstandards bei Rezyklat an Neuware sind. Wer noch mehr wissen möchte darf das SKZ und WIPAG gern in Kürze auf der K-Messe besuchen kommen. WIPAG in Halle 6, Stand A62 SKZ in Halle 10 Stand G092022-09-2636 minKunststoff NachgefragtKunststoff NachgefragtFolge 49 - Matthias Ruff (SKZ) & Alex Hefner (SKZ) - Fachkräftemangel, Kunststoff und SchwimmgurteHeute sprechen wir über die Basics des Fachkräftemangel, Ursachen, Auswirkungen und mögliche Lösungen. Außerdem erfahrt ihr zum Abschluss des Sommers noch etwas über Schwimmgurte.2022-09-1227 minKunststoff NachgefragtKunststoff NachgefragtFolge 48 - Ingemar Bühler (PlasticsEurope) - Dialog, Kunststoffindustrie, coole Kisten und BarbieHeute haben wir eine cross-over Folge unseres Kooperationspodcast Kunststoff-DIALOG im Programm. Gleich vorweg auf Kunststoffwissen zur Selbstverteidigung muss niemand verzichten... Es geht heute um den Wandel in der Industrie, hin zu einer Kreislaufwirtschaft, darum den Dialog zu suchen und um coole Kisten. Mit uns im Gespräch ist Ingemar Bühler - Hauptgeschäftsführer Plastics Europe e.V.2022-07-1838 minKunststoff NachgefragtKunststoff NachgefragtFolge 46 - Dennis Rathmann (Podcast Maschinenraum) - Maschinenbau, Quereinsteiger und BödenHeute sind wir im Gespräch mit Dennis Rathmann vom Podcast Maschinenraum, der uns letztes Jahr zum Thema Klischees und Fakten zu Kunststoffen interviewed hat. Es geht um den europäischen (Kunststoff-)Maschinenbau, Fachkräftemangel. Digitalisierung und weitere aktuelle Herausforderungen. SKZ-Kurse für Quereinsteiger: https://www.skz.de/bildung/kurse/einfuehrung-in-die-kunststofftechnik Gerne auch Dennis' Podcast mal testen: open.spotify.com/show/4tv5UFSEj5P…bcc6fac2c8fc423f2022-06-2033 minKunststoff NachgefragtKunststoff NachgefragtFolge 44 - Frank Budde (AKRO-PLASTIC GmbH) - Konstruktion, Kunststoffe und geklebte FliegerHeute bei uns zu Gast ist Frank Budde von der AKRO-PLASTIC GmbH. Wir sprechen über die Konstruktion von Kunststoffteilen, worauf man achten sollte, was zu weilen schief läuft und welche goldenen Regeln für erfolgreiche Kunststoffbauteilkonstruktion gelten. Mehr dazu erfahrt ihr in unseren Kursen: https://www.skz.de/bildung/kurs/konstruieren-von-spritzgiessteilen-aus-thermoplastischen-kunststoffen?utm_source=SKZ&utm_medium=Podcast&utm_campaign=KonstrPodcast216&utm_id=KonstrPodcast216&utm_term=KonstrPodcast2162022-05-2336 minKunststoff NachgefragtKunststoff NachgefragtFolge 42 - Johannes Wege & Raymond Nienhuis - Mitteldeutsches Chemiedreieck, Flaschen und alte HüteHeute bei uns zu Gast sind Johannes Wege von der Invest Region Leipzig GmbH und Raymond Nienhuis von Morssinkhof Plastics. Wir sprechen über neue Technologien und Entwicklungen im traditionellen mitteldeutschen Chemiedreieck. Warum sich Unternehmen für diese Region entscheiden und über Pre-Forms aus Rezyklat mit Lebensmittelzulassung. Außerdem erfahrt ihr warum Recycling eigentlich ein alter Hut ist.2022-04-2539 minKunststoff NachgefragtKunststoff NachgefragtFolge 41 - Charlotte Müller & Kai Zies (MKV GmbH) - Recycling, Greenwashing und TütenHeute bei uns im Podcast sind Charlotte Müller und Kai Zies von der MKV Kunststoffgranulate. Wir sprechen über Recycling von Kunststoffen, Nachhaltigkeit und Greenwashing. Warum Kunststoff nachhaltiger sein kann als andere Materialien und das Erreichen von Klimazielen.2022-04-1136 minKunststoff NachgefragtKunststoff NachgefragtFolge 40 - Bastiaan Oud (Simcon) & Christian Becht (cirp) - Simulation, Werkzeuge und RadiergummisHeute geht es um simulieren. Was kann Simulation, wo liegt der Mehrwert für Kunden und wie schwer ist es diesen zu verdeutlichen? Zu diesem Thema haben wir wieder zwei Experten am Mikro und zwar Bastiaan Oud (Simcon GmbH) und Christian Becht (cirp GmbH). Die beiden stehen uns Rede und Antwort zu den Möglichkeiten der Simulation.2022-03-2844 minKunststoff NachgefragtKunststoff NachgefragtFolge 39 - Andreas Leitner (borealis) - Circular Economy, Arten von Recycling und das liebe GeldHeute zu Gast ist Andreas Leitner, Director Circular Economy Solutions bei der Borealis Group. Wir tauchen tief ein in die Kreislaufwirtschaft, sprechen über chemisches und mechanisches Recycling, Rohstoffe aus erneuerbaren Quellen und viele Herausforderungen aber auch tolle Lösungsansätze. Am Ende klären wir noch ob Kunststoff zu Geld gemacht werden kann.2022-03-1424 minKunststoff NachgefragtKunststoff NachgefragtFolge 38 - Felix Müller (plus 10)- Prozessoptimierung, KI und BackpapierHeute bei uns zu Gast ist Felix Müller von plus10. Wir sprechen über moderne Prozessoptimierung, lernende Maschinen und Prozessstabilität insbesondere wenn Rezyklat im Spiel ist. Wie immer könnt ihr uns gerne unter podcast@skz.de kontaktieren wenn ihr Wünsche, Kritik oder Kommentare habt.2022-02-2824 minKunststoff NachgefragtKunststoff NachgefragtFolge 37 - Henning Wilms (ENLYZE) - Digitalisierung, Lastenhefte und RuderbooteHeute zu Gast ist Henning Wilms vom Start-Up ENLYZE. In dieser Folge aus unserem Themenblock zu Start-Ups in der Digitalisierung der Kunststoffindustrie sprechen wir über Hindernisse, Software, Digitalisierung als Selbstzweck und Knete. Links: https://www.allaboutlean.com/ten-years-of-industry-4-0-quo-vadis/2022-02-1434 minKunststoff NachgefragtKunststoff NachgefragtFolge 36 - M. Kühne-Schlinkert (katulu) & C. Kugler(SKZ) - Digitalisierung - Mehrwert und Start-UpsHeute zu Gast sind Michael Kühne Schlinkert von der Katulu GmbH und unser hauseigener Digitalisierungsexperte Christoph Kugler. In der Folge aus unserer Kurzreihe zu Start-Ups und Digitalisierung in der Kunststoffindustrie sprechen wir über Machine Learning, Schnittstellen, Sensorausstattung und die Herausforderungen digitalisierter Produktion.2022-01-3147 minKunststoff NachgefragtKunststoff NachgefragtFolge 35 - Johann Erath - Digitalisierung, Forschung und FassadendämmungHeute zu Gast ist unser Kollege Dr. Johann Erath. Wir sprechen über die neue SKZ Modellfabrik, Infrastruktur, Digitalisierung, Hamster und weitere Leuchtturmprojekte. Wer schon mal einen Blick auf die Modellfabrik werfen und sich weiter informieren möchte findet näheres hier: https://www.skz.de/skz-modellfabrik.2022-01-1728 minKunststoff NachgefragtKunststoff NachgefragtStaffel 3 Teaser - Kunststoff Nachgefragt 2022Nächste Woche starten wir in Staffel 3 mit ein paar Folgen zur Digitalisierung in der Produktion.2022-01-1003 minKunststoff NachgefragtKunststoff NachgefragtFolge 34 - Klaus Eimann (P&G) - Kunststoffmeister, Fachkräftemangel und KaugummiHeute geht es wieder um den Meister Kunststoff und Kautschuk. Dafür haben wir Klaus Eimann zu Gast, der selbst die Weiterbildung gemacht hat. Wir sprechen über den Alltag der Meister in der kunststoffverarbeitenden Industrie, warum der Meister ein entscheidendes Bindeglied in den Unternehmen ist und über Fachkräftemangel.2021-12-0621 minKunststoff NachgefragtKunststoff NachgefragtFolge 33 - Dennis Rathmann (Podcast Maschinenraum) - Kunststoff, Klischees und SonnenschirmeHeute sind Matthias und Alex mal zu Gast. In dieser cross-over-Folge sprechen wir mit Dennis Rathmann, Host des Podcast Maschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast über den "bösen" Kunststoff, Viel Spaß beim Hören und gerne auch Dennis' Podcast mal testen: https://open.spotify.com/show/4tv5UFSEj5P1rdSJDC3VEC?si=bcc6fac2c8fc423f2021-11-2236 minKunststoff NachgefragtKunststoff NachgefragtFolge 32 - Sonderfolge 60 Jahre SKZ - B. Baudrit (SKZ) - Völkerverständigung, Umzüge und KunststoffHappy Birthday SKZ – Das Kunststoff-Zentrum wird 60 Jahre! Daher sprechen wir heute in einer Sonderepisode mit unserem Kollegen Dr. Benjamin Baudrit, der viele dieser Jahre am SKZ miterleben durfte. Freut euch auf lustige Anekdoten, fun facts und ein bisschen lost in translation.2021-10-2625 minKunststoff NachgefragtKunststoff NachgefragtFolge 31 - Mario Jahn (rbv - Rohrleitungsbauverband) - Infrastruktur. Bildung und FachkräftemangelHeute bei uns zu Gast ist Mario Jahn, Geschäftsführer der rbv GmbH. Wir sprechen über Kunststoffrohre, die Herausforderungen des Fachkräftemangel und Infrastruktur. Nebenbei gibt es kreative Slogans, Berufstyps und natürlich Kunststoffwissen.2021-10-2528 minKunststoff NachgefragtKunststoff NachgefragtFolge 30 - Michael Justus (Hanser Verlag) - e-learning, e-campus und e-ZahnbürstenHeute zu Gast ist Michael Justus vom Hanser-Verlag. Wir sprechen über das e-learning Projekt von SKZ und Hanser, den Vorteilen des e-learning und vor allem eines adaptiven Lernsystems. Wie solche Systeme einen effizienten Beitrag zum schnellen Einlernen und Quereinsteigern und damit eine Lösung des Fachkräftemangels sein können, erfahrt ihr ebenfalls in dieser Folge.2021-10-1126 minKunststoff NachgefragtKunststoff NachgefragtFolge 29 - Martin Bastian (SKZ) - industrienahe Forschung, Kunststoffe und ÖffentlichkeitHeute mit uns im Gespräch Prof. Martin Bastian, seines Zeichens unser Institutsdirektor am SKZ und Präsident der Zuse-Gemeinschaft. Wir unterhalten uns über die Bedeutung der industrienahen Forschung und Ihre Herausforderungen. Es geht darum welche Chancen eine praxisnahe Forschung und Weiterbildung vor allem dem Mittelstand bietet und um das Dilemma der öffentlichen Wahrnehmung von Kunststoffen.2021-09-2749 minKunststoff NachgefragtKunststoff NachgefragtFolge 28 - Ines Oud, Patrick Glöckner (kunststoffland NRW) - Kunststoff, Image und RegenjackenHeute zu Gast bei Kunststoff: Nachgefragt sind Frau Oud und Herr Glöckner vom kunststoffland NRW. Gemeinsam mit den Moderatoren Matthias Ruff und Alexander Hefner vom SKZ diskutieren sie über das aktuelle Image der Kunststoffbranche. Es geht darum, wie Brücken geschlagen werden können, was die Branche bereits tut, noch tun muss und woraus eigentlich Regenjacken gemacht werden.“ Die in der Folge angesprochenen Projekte findet ihr hier: https://two4science.de/evonik-at-home/ https://www.youtube.com/watch?v=nnRyxhwQQv0 https://www.skz.de/bildung/skz-lab2021-09-1030 minKunststoff NachgefragtKunststoff NachgefragtFolge 27 - Thomas Froese (ATLAN-TEC) - Digitalisierung, Vendor-Lock Ins und EinsparpotentialeHeute sprechen wir mit Thomas Froese über die enormen Potentiale einer "Inwertsetzung von Daten". Es geht um Digitalisierung, Einsparpotentiale, maschinelles Lernen und auch aktuelle Hindernisse und Hürden, die es noch zu überspringen gilt. Viel Spaß beim Hören.2021-08-3030 minKunststoff NachgefragtKunststoff NachgefragtFolge 26 - Thomas Hochrein (SKZ) - Forschung, Bildung, Leuchttürme und PhysikHeute haben wir Thomas Hochrein zu Gast, seines Zeichens Geschäftsführer des SKZ KFE gGmbH also verantwortlich für Bildung und Forschung am SKZ. Wir reden über die Zukunft der industrienahen Bildung und Forschung, die Bedeutung von Leuchtturmprojekten, aktuelle Herausforderungen, circular economy und vieles mehr.2021-08-0941 minKunststoff NachgefragtKunststoff NachgefragtFolge 25 - Karsten Schröder (Innoform) - Bildung, Events, Messen und RutschautosHeute sprechen wir mit unserem langjährigen Partner Karsten Schröder über den Wandel, den die Weiterbildungsinstitutionen auch durch die Pandemie bedingten Einschränkungen, gerade erfahren haben. Digitalisierung, Hybridisierung und Social Media sind da nur einige Schlagworte denen wir uns hier inhaltlich nähern. Was bedeutet ein digitales Format für die Lernlandschaft? Was macht es mit uns, wenn wir uns nicht mehr so häufig real treffen und wirklich kennen lernen. Was bleibt und was war ein gut gemeinter Versuch? Hören Sie in dieser Cross Over Episode mal hinter die Kulissen des SKZ und Innoform.2021-08-0239 minKunststoff NachgefragtKunststoff NachgefragtFolge 24 - Ralph Lehman (Thermo Fisher)& Salvatore Cicero - Qualität, Feuchtigkeit & englische PubsHeute haben wir Ralph Lehmann von der Firma ThermoFisher zusammen mit unserem Kollegen Salvatore Cicero zu Gast. Beide haben in einem Projekt einem Zulieferer geholfen, Qualitätsprobleme in den Griff zu bekommen und die Prozesse zu optimieren. Viel Spaß beim reinhören.2021-07-1950 minKunststoff NachgefragtKunststoff NachgefragtFolge 23 - Sonderfolge - Live Podcast - SKZ Tagung Kunststoffe für BrennstoffzellenHeute mit einer Sonderfolge von der Tagung Kunststoffe für Brennstoffzellen und moderne Batterietechnik. Wir unterhalten uns mit Hr. Grundler und Herrn Misz vom Zentrum für Brennstoffzellentechnik in Duisburg zum Thema welchen Beitrag die Brennstoffzelle zur Energiewende leistet und was Kunststoffe dazu beitragen. Die Aufnahme ist direkt live am Ende der Tagung erfolgt.2021-07-0724 minKunststoff NachgefragtKunststoff NachgefragtFolge 22 - Ansgar Carbow & Andreas Heinz (DGQ) - Digitales, Wissen on demand und KreditkartenHeute sprechen wir mit Ansgar Carbow und Andreas Heinz von der deutschen Gesellschaft für Qualität über veränderte Lernformen. Digitale Wissensvermittlung, neue Arten der Didaktik und was die Methodenvielfalt für Weiterbilder und ihre Kunden bedeutet,2021-07-0550 minKunststoff NachgefragtKunststoff NachgefragtFolge 21 - Christian Bartsch & Stefan Fenske (KM) - Digitalisierung, Spritzguss und FahrradhelmeHeute sprechen wir mit Dr. Christian Bartsch und Stefan Fenske über Digitalisierung im Spritzguss. Besonderer Fokus ist auf der Medizintechnik und auf der Frage, wie es aktuell um die Digitalisierung der Verarbeiter steht. Erfahrt was social production bedeutet und welche spannenden Anwendungen bereits verfügbar sind.2021-06-2141 minKunststoff NachgefragtKunststoff NachgefragtFolge 20 - Günther Klammer & Bianca Gubi (ENGEL) - Baukästen für Recycling im SpritzgussHeute sprechen wir mit Bianca Gubi und Günther Klammer von der Firma Engel darüber wie viel grüne Gedanken bereits in den grünen Spritzgussmaschinen stecken. Es geht um Konzepte für Recycling im Spritzguss und wie die Kreislaufwirtschaft vorangetrieben werden kann.2021-06-0740 minKunststoff NachgefragtKunststoff NachgefragtFolge 19 - Sonderfolge - Podiumsdiskussion QUK 2021 - C. Welker (DGQ), C. Kreutz (SKZ)Heute mal anders. Damit auch an Pfingsten nicht auf den Podcast verzichtet werden muss und weil es eine spannende Diskussion war bekommt ihr in der heutigen Folge die Podiumsdiskussion des QUK - Qualitätsgipfel Kunststoff 2021 auf die Ohren. Teilnehmer sind Claudia Welker von der DGQ und unser Kollege Christoph Kreutz. Viel Spaß!2021-05-2130 minKunststoff NachgefragtKunststoff NachgefragtFolge 18 - Giuseppe Fiandaca, Thomas Kremser(Polyneers) - Medizintechnik,Material & Last-Order-CallsIn dieser Folge unterhalten wir uns mit Giuseppe Fiandaca und Thomas Kremser über die hohen Anforderungen an Kunststoffe in der Medizintechnik. Die beiden sind zusammen die Polyneers und helfen Pionierarbeit zu leisten wenn es um alles Fragen rund um Medizintechnik geht. Sie unterstützen ihre Kunden in allen Fragen wie Materialauswahl, Materialentwicklung, Schadensanalytik, Alterungseinfluss und, und, und...2021-05-1043 minKunststoff NachgefragtKunststoff NachgefragtFolge 17 - Christian Schiller (cirplus) - Segeltrips, zirkuläre Kunststoffabfälle und MehrwertHeute haben wir Christian Schiller (CEO cirplus) zu Gast. In einem interessanten Gespräch sprechen wir über sein Start-Up, Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung und deren Nutzen für Recycling, Wir ergründen die Möglichkeit mit Digitalisierung und der Schaffung von Mehrwert Kunststoff-Kreisläufe zur ermöglichen.2021-04-2643 minKunststoff NachgefragtKunststoff NachgefragtFolge 16 - Gerold Breuer (Erema) - Recycling - Frisbees, Skateboards, Sonnenbrillen & NachhaltigkeitHeute sprechen wir mit Gerold Breuer, head of marketing and corporate developement bei der Erema Group über Recycling, circular economy und ein paar tolle Projekte zur Reduzierung von marine litter. Gute Ideen beginnen eben manchmal mit Frisbees aus Fischernetzen. Wir diskutieren wann Kunststoff nachhaltig ist, was Konsumenten tun (können)und wohin die Reise gehen soll.2021-04-1248 minKunststoff NachgefragtKunststoff NachgefragtFolge 15 - Leonie Maier & Mathias Ruckdeschel - 3D -Druck und Thermoformen - Ein Berg als ProjektHeute sprechen wir mit Leonie Maier (Franz Oberthür Schule Würzburg) und unserem Kollegen Mathias Ruckdeschel (SKZ) über ein spannendes Pflichtpraktikum, bei dem über clevere Verfahrenskombination sogar ein nützlicher Handyhalter entsteht. Was so ein Projekt Schülern wie begleitenden Unternehmen bringt und wo die technischen Herausforderungen liegen hört ihr in dieser Folge.2021-03-2632 minKunststoff NachgefragtKunststoff NachgefragtFolge 14 - Jörg Wittgrebe (polymore) und Dr. Marieluise Lang (SKZ) - Granulat und SalatsoßeIn diesem Interview sprechen wir mit Jörg Wittgrebe, Head of Sales polymore und Dr. Marieluise Lang, Bereichsleiterin Materialien, Compoundieren, Extrudieren am SKZ über die Themen Recycling, chemisches Recycling, Mülltrennung und Kreislaufwirtschaft und warum Granulat nach Salatsoße riechen kann.2021-03-1235 minKunststoff NachgefragtKunststoff NachgefragtFolge 13 - Claudia Welker (DGQ), Prof. Robert Schmitt (RWTH Aachen) - Digitalisierung und QualitätIn diesem Interview sprechen wir mit Claudia Welker, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Qualität und Prof. Robert Schmitt, Professor am Lehrstuhl für Fertigungsmesstechnik und Qualitätsmanagement über das Thema Digitalisierung und Qualitätswesen.2021-03-0151 minKunststoff NachgefragtKunststoff NachgefragtFolge 12 - Carolina Hupfer - Plastics Europe - Kunststoffbranche aktuell - Markt in BewegungIn dieser ersten Folge der neuen Staffel unterhalten wir uns mit Frau Carolina Hupfer von Plastics Europe Deutschland. Sie leitet den Bereich Markt und Wirtschaft. Wir sprechen über die aktuelle Situation in der Kunststoffbranche und auch wie sich die Branche zukünftig entwickeln kann. Außerdem wie sich die Bildung durch die Corona-Pandemie in der K.-Branche verändert hat.2021-02-1535 minKunststoff NachgefragtKunststoff NachgefragtFolge 11 - Teil 2 - Dr. Hermann Achenbach - Nachhaltigkeit, Kunststoff - Kann man nachhaltig leben?Teil 2 des Interviews mit unserem Kollegen Herrmann Achenbach widmet sich weiter den Themen Kunststoff und Nachhaltigkeit. Zukünftiger Forschung in diesem Themengebiet und die Verantwortung jedes Einzelnen.2020-12-0817 minKunststoff NachgefragtKunststoff NachgefragtFolge 10 - Teil 1 - Dr. Hermann Achenbach - Nachhaltigkeit - Wie kommt Kunststoff nach HelgolandIn dieser Folge interviewen wir Dr. Hermann Achenbach, Leiter der Gruppe Nachhaltigkeit am SKZ. Erfahren Sie, wie nachhaltig Kunststoff ist, wann er es nicht ist und welchen Beitrag er zum Klimaschutz leisten kann.2020-11-2327 minKunststoff NachgefragtKunststoff NachgefragtFolge 9 - Dr. Eduard Kraus - Fügen - Drum Füge, dass es sich ewig bindetIn dieser Folge interviewen wir unseren Kollegen Eduard Kraus. Thematisch dreht es sich rund um das Fügen von Kunststoffen. Wir sprechen über aktuelle Projekte zum Fügen und was vor allem auch die OEMs in diesen Bereichen bewegt.2020-11-0926 minKunststoff NachgefragtKunststoff NachgefragtFolge 8 - Dr. Oliver Möllenstädt - Geschäftsführer GKV - Aktuelle Lage - Neues Image f. KunststoffIn dieser Folge interviewen wir Dr. Oliver Möllenstädt / Geschäftsführer des GKV (Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie) zur aktuellen Lage der Kunststoffbranche. Was bewegt die Branche? Wer sind Gewinner und Verlierer der Krise? Wie wichtig ist ein Institut wie das SKZ für die Branche und welche Erfahrungen hat Herr Dr. Möllenstädt in fast 10 Jahre Geschäftsführung GKV gesammelt?2020-10-2644 minKunststoff NachgefragtKunststoff NachgefragtFolge 7 - Teil 2 - Georg Schwalme - Spritzgießen - Alte Technik in neuen GewändernIn Teil 2 der Folge mit Georg Schwalme geht es um das Thema Spritzgießen. Spritzguss ist ein altbekannter und gut eingefahrener Prozess, es stellt sich daher die Frage "angestaubtes Image" oder "innovative ungenutzte Möglichkeiten"?2020-10-1228 minKunststoff NachgefragtKunststoff NachgefragtFolge 6 - Teil 1 - GeorgSchwalme - Additive Fertigung, 3D-Druck - Flugzeuge aus dem Drucker?In dieser Folge unterhalten wir uns mit Georg Schwalme, seines Zeichens Bereichsleiter für das Spritzgießen und die Additive Fertigung. In Teil 1 des Interviews geht es speziell um den 3D-Druck, also die Additive Fertigung. Warum gerade dieses Verfahren so spannend und interessant ist klärt Georg Schwalme auf.2020-09-2829 minKunststoff NachgefragtKunststoff NachgefragtFolge 5 - Teil 2 - Dr. Marieluise Lang - Compoundieren & Extrudieren, wenn Technik d. Segel streichtIn dieser Folge präsentieren wir Teil 2 unseres Interviews mit unserer Kollegin und Bereichsleiterin Marieluise Lang. Diesmal geht es ums Thema Compoundieren und Extrudieren. Es ist schon unglaublich was man alles in Kunststoff einmischen kann! Spannung ist also garantiert!2020-09-1423 minKunststoff NachgefragtKunststoff NachgefragtTeaser Staffel 2Was gibt es in Staffel 2 aufs Ohr und auf welche Inhalte dürft ihr euch freuen. Kleine Sommerpause - ab dem 14. September geht es weiter!2020-07-3002 minKunststoff NachgefragtKunststoff NachgefragtFolge 4 - Teil 1 - Dr. Marieluise Lang - Material - Was sich so entwickeln lässtTeil 1 unseres Interviews mit Marieluise Lang. Sie ist Bereichsleitern für die Materialentwicklung, Compoundieren und Extrudieren. Was die Herausforderung bei der Neuentwicklung von Materialen ist und was das ganze mit Kreislaufwirtschaft zu tun hat - erfahren sie in dieser Folge!2020-07-2723 minKunststoff NachgefragtKunststoff NachgefragtFolge 3 - Meister Kunststoff und Kautschuk mit dem Meistermacher Peter SelzamDritte und letzte Folge unserer Mini-Serie zum Thema Meister Kunststoff und Kautschuk. Bei uns am Mikrofon ist Peter Selzam - "der Meistermacher" am SKZ! Diesmal gibt es Einblicke und Wissen aus den letzten Jahrzehnten. Wie hat sich der Meister verändert und welche spannenden Geschichten gibt es zu erzählen.2020-07-1327 minKunststoff NachgefragtKunststoff NachgefragtFolge 2 - Meister Kunststoff und Kautschuk - mit 2 aktuellen TeilnehmerinnenTeil 2 unserer Mini-Serie zum Thema Meister Kunststoff und Kautschuk. Diesmal mit 2 aktuellen Teilnehmerinnen die uns Rede und Antwort zum Kurs und ihrer Motivation den Meister zu machen stehen.2020-06-2909 minKunststoff NachgefragtKunststoff NachgefragtFolge 1 - Markus Held, Dozent Meister Kunststoff - Was hat der Meisterkurs mit Freundschaft zu tun?Kunststoff nachgefragt - Der SKZ-Podcast Folge 1 - mit Dozent Markus Held über das Thema "Meister Kunststoff und Kautschuk" am SKZ - Das Kunststoff-Zentrum2020-06-0927 minKunststoff NachgefragtKunststoff NachgefragtFolge 0 - Wer fragt hier nach Kunststoff? - Vorstellung des PodcastKunststoff nachgefragt - Der SKZ-Podcast Der erste Podcast, der sich rein um die Themen Kunststoff, die Kunststoffbranche und verwandte Themengebiete dreht.2020-06-0905 min