podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
SONOHR Radio & Podcast Festival
Shows
Radio RaBe
Lauschrausch - sonOhr Festival Spezial
Dieses Wochenende ist Zeit für Kino - im Kopf. Die 15. Ausgabe vom Radio & Podcast Festival sonOhr steht vor der Tür und es hat viel zu bieten. Was genau, erfahrt ihr in dieser stündigen Spezialsendung. Wir sprechen mit Programmleiter Christian Müller über die Eigenheiten dieser Ausgabe, über die Facetten internationaler Audiokunst und die Lust der hiesigen Audioszene, sich auf ein Instant-Experiment einzulassen. Zudem besuchen wir im Audiostück “Searching for Butterflies” einen Schmetterlinsammler in Syrien, der seine Hingabe an die kleinen, farbigen Geschöpfe auch im vom Krieg gezeichneten Land aufrecht hält. Und wir gehen spazieren mit einer que...
2025-02-19
57 min
SONOHR Replay
I want – Phoebe McIndoe (eng)
This is the piece that Phoebe McIndoe produced on Saturday, 25 February 2024, at and for SONOHR. As background information on this exceptional piece, here is the announcement text in the SONOHR 2024 programme: Join us at SONOHR for a personal exploration that will invite you to articulate your own desires. Come and share your wants in a 1:1, intimate setting; from dreams as big as writing a bestselling novel to the simple longing for more touch. During the Saturday programme, your explorations will be edited and woven together to create a tapestry of longing which we’ll...
2024-06-12
17 min
SONOHR Replay
Telling Personal Stories – Talia Augustidis & Phoebe McIndoe (eng)
This lecture was held on Sunday, 25 February 2024, at SONOHR. How do you create a linear story from the fragments of your life? Join Talia and Phoebe in an exploration around telling personal stories. In this session the two audio makers will share helpful techniques for self-interview and finding your own voice. Plus, how can you create personal portraits that move beyond language and into the abstract? Listen to Dead Ends, which explores how to remember someone you’ve forgotten. Produced by Talia. Listen to County Lines, which explores the devastating impact of drug gang...
2024-06-12
1h 01
SONOHR Replay
Audiowalk – mit Ortsbezug und doch ortsungebunden? – Norbert Lang & Ruben Kurschat (eng)
This lecture and presentation was held on Sunday, 25 February 2024, at SONOHR. An audio walk interweaves the real physical space and the acoustically produced space. The result is a third space (Cardiff/Miller), a completely new reality. But what if the physical space can always be chosen anew by the recipients? What possibilities open up when the audio walk is site-specific yet universally applicable? In the workshop discussion, Norbert Lang and Ruben Kurschat explore these questions and share their work in the world of audio walks. Norbert Lang lebt und arbeitet als freier Radiomacher...
2024-06-12
41 min
SONOHR Replay
Audio Archaeology – Mark Vernon (eng)
This lecture and presentation was held on Sunday, 26 February 2023, at SONOHR. In his presentation Mark Vernon explores the world of audio archaeology, magnetic memory, lost voices and found sounds through the lens of his practice as a sound artist. At the core of his practice lies a fascination with the intimacy of the radio voice, environmental sound, obsolete media and the reappropriation of found recordings. A rich collection of domestic tape recordings; audio letters, dictated notes, answer-phone messages and other lost voices often find their way into his unorthodox soundworlds and these diverse elements are distilled into...
2024-06-12
45 min
SONOHR Replay
Wild Radio – Tim Shaw & John Coburn (eng)
This lecture and presentation was held on Sunday, 26 February 2023, at SONOHR. In this masterclass John Coburn and Tim Shaw present Wild Radio, a practice which encourages communities to consider familiar places (their homes, streets, cities, villages and woodlands) afresh. Using the richness of radio to bring disparate communities of people together. Drawing on their collaborations with rural communities in the North East of England they describe how they have supported people to listen to, record and broadcast their shared sonic environments. By using different listening technologies to capture the sounds of their communities (social, environmental, geological sounds) W...
2024-06-12
45 min
SONOHR Replay
«Fremd Zuhause» – Ein Audiowalk für überall – Martin Bezzola, Karin Bucher, Christina Caprz & Jane Schinlder (d)
Dieses Künstler*innen-Gespräch fand am Sonntag 26. Februar am SONOHR 2023 statt. Audiowalks werden meist spezifisch für einen Ort ent- wickelt, nur selten lassen sie sich ohne grösseren Aufwand für neue Settings adaptieren. Das Projekt Fremd Zuhause geht einen anderen Weg. Der Spazier- gang führt die Hörer:innen entlang von fünf Stationen, die es überall gibt: eine Sitzbank, ein Brunnen, ein Spielplatz, eine Kirche, ein Gemeindehaus. Die App zum Audiowalk generiert den Rundgang per Mausklick und lädt ein, im eigenen Quartier, in der eigenen Stadt neue Wege zu entdecken. Diese Mast...
2024-06-12
21 min
Scho ghört?
Audiobranding und Eventvorschau 2024
Wie klingt ein Unternehmen? Immer mehr Organisationen lassen eigene Audio-Identitäten kreieren. Wie das geht, weiss kaum jemand besser als Peter Philippe Weiss. Er ist zu Gast in dieser Episode "Scho ghört".Ausserdem erhältst du einen Überblick über die spannendsten Audio-Events dieses Jahres. Wo sehen wir dich überall?Inhalt(00:00) Catch-Up (02:02) Rückblick SONOHR Radio- und Podcastfestival. Schwerpunkt: Audiowalks(11:25) Eventvorschau 2024 mit Suisse Podcast Awards, Spotify All Ears, London Podcast Festival, dezibel u.a.(19:27) Audio Retreat, Event für Audio-Strategie(21:56) Peter Philippe Weiss von Audio Breeze f...
2024-03-18
46 min
SONOHR Replay
SONOHR ON AIR 2024: Akira Kawasaki / The marathon (eng)
«The Marathon» by Akira Kawasaki was part of the SONOHR 2024 programme. Akira tries to translate a dream into an audio piece. Daniela from Radio Gwen interviewed her.
2024-03-12
11 min
SONOHR Replay
SONOHR ON AIR 2024: Caroline Bernard / At The End You Will Love Me (f)
La pièce en direct «At The End You Will Love Me» de Caroline Bernard a été présentée dans le cadre du programme du SONOHR 2024. Lors de notre Live Festival Radio, l'auteure a répondu aux questions de Emma de Radio Vostok.
2024-03-12
10 min
SONOHR Replay
SONOHR ON AIR 2024: Katharina Smets / Between Me And You (eng)
The live performance «Between Me and You. On the attitude of the audio documentary maker» by Katharina Smets was part of the SONOHR 2024 programme. Jule from Radio Rasa talked to her after her presentation.
2024-03-12
18 min
SONOHR Replay
SONOHR ON AIR 2024: Linda Gao-Lenders & JanisJirotka / f_r_iction in the space be_tween (d)
Der Klangspaziergang « F_r_iction in the space be_tween» handelt von einer queren europäischen Reiserschriftsteller*in, welche anfangs 20. Jahrhundert unterwegs war. Anastasia von Radio Rasa hat sich anschliessend an den Walk mit den zwei Macherinnen Janis Jirotka und Linda Jiayun Gao-Lenders getroffen.
2024-03-12
06 min
SONOHR Replay
SONOHR ON AIR 2024: Norbert Lang & Ruben Kurschat / Einstecken und Austeilen (d)
Ruben Kurschat und Norbert Lang luden im Rahmen des SONOHR 2024 zum interaktiven Klangspaziergang «Einstecken und Austeilen – eine gemeinschaftliche Audioerkundung» und präsentierten eine Ear Lesson zu Audiowalks. Steven von Radio Rabe hat sie zum Gespräch getroffen.
2024-03-12
13 min
SONOHR Replay
SONOHR ON AIR 2024: Phoebe McIndoe / I Want (eng)
Phoebe MacIndoe presented her participatory piece "I want" as part of SONOHR 2024. Gael from Radio Rabe and Jule from Radio Rasa participated in Phoebe performance. The day after they met her again for an interview.
2024-03-12
06 min
SONOHR Replay
SONOHR ON AIR 2024: Talia Augustidis / Dead Ends (eng)
For the first time Talia Augustidis presented a live version of her play «Dead Ends» at SONOHR 2024. Ursina from Radio Stadtfilter talked to her just before the performance.
2024-03-12
12 min
SONOHR Replay
SONOHR ON AIR 2024: This Wachter / Memorial (d)
Das Stück «Memorial» von Andrii Nidzelskyi, This Wachter und Manuel Schüpfer wurde im Rahmen des SONOHR 2024 präsentiert: Ein zehnminütiges Kriegsmahnmal für zehn Jahre Ukraine-Krieg. Shair von Radio Gwen traf This Wachter, welcher das audiovisuelle Mahnmal mitinitiiert hat.
2024-03-12
06 min
SONOHR Replay
SONOHR ON AIR 2024: Simona Ferrar / Les seins des hommes (f)
La pièce «Les seins des hommes» de Simona Ferrar a été nominée pour le concours national 2024. Lors de notre Live Festival Radio, l'auteure a répondu aux questions de Emma de Radio Vostok. La pièce a remporté le prix du jury "Prix horizon" du Syndicat suisse des mass media, SSM, lors du SONOHR 2024.
2024-03-12
09 min
SONOHR Replay
SONOHR ON AIR 2024: Sarah Gay-Balmaz / Riposte (f)
La troisième épiode «Riposte» du podcast «Celles qui restent» a été nominée pour le concours national 2024. Sarah Gay-Balmaz, productrice de la série, était invitée au studio pour parler avec Emma de Radio Vostok. Lors du SONOHR 2024, la pièce a remporté à la fois le prix de reconnaissance du jury «Prix engagement» et le prix du public.
2024-03-12
09 min
SONOHR Replay
SONOHR ON AIR 2024: Rachel Maisonneuve & Nicolas Noverraz / L'olochron (f)
La pièce «L’Orochron» de Rachel Maisonneuve, Nicolas Noverraz et Cyril Macq a été nominée pour le concours national 2024. Lors de notre Live Festival Radio, Rachel Maisonneuve et Nicolas Noverraz ont répondus aux questions de Emma de Radio Vostok.
2024-03-12
08 min
SONOHR Replay
SONOHR ON AIR 2024: Paula Scharrer & Olivia Merz / Störfrequenz (d)
Das Stück «Störfrequenz – Wenn ich ein Junge wäre» von Paula Scharrer und Olivia Merz war für den nationalen Wettbewerb 2024 nominiert. Auf unserem Live Festival Radio stellten sich die beiden Autorinnen den Fragen von Jule von Radio Rabe.
2024-03-12
06 min
SONOHR Replay
SONOHR ON AIR 2024: Lucien Monot / Le Passage (f)
La pièce «Le passage» de Lucien Monot a été nominée pour le concours national 2024. Lucien est venu dans notre studio au cinéma Rex pour parler avec Laure de Radio Vostok.
2024-03-12
08 min
SONOHR Replay
SONOHR ON AIR 2024: Luca Zeller / Kammheuen(d)
Das Stück «Kammheuen» war für den nationalen Wettbewerb 2024 nominiert. Im Stück widmet sich Luca Zeller, der traditionellen Art des Heuens in der Region der Churfirsten. Alessandra von Radio Stadtfilter traf ihn zum Interview am Sonohr.
2024-03-12
11 min
SONOHR Replay
SONOHR ON AIR 2024: Elisa Elwert / Wald (d)
Das Stück «Wald» von Diana Rojas-Feile war für den nationalen Wettbewerb 2024 nominiert. Auf unserem Live Festival Radio stellt sich die Dramaturgin Elisa Elwert den Fragen von Lina und Leandro von Radio Rasa.
2024-03-12
15 min
SONOHR Replay
SONOHR ON AIR 2024: Dominik Sigirist & Kevin Block / The Green Lion (d)
Das Stück «The Green Lion – The Giant Squirrel» von Dominik Sigirist & Kevin Block war für den nationalen Wettbewerb 2024 nominiert. Auf unserem Live Festival Radio stellten sich die beiden den Fragen von Alice von Radio Kanal K.
2024-03-12
09 min
SONOHR Replay
SONOHR ON AIR 2024: Aline Suter Johnson / Ferristes (f)
La pièce «Ferristes» d'Aline Suter a été nominée pour le concours national 2024. Lors de notre Live Festival Radio, l'auteure a répondu aux questions de Laura de Radio Vostok. La pièce a remporté le prix de reconnaissance "Prix enchantement" au SONOHR 2024.
2024-03-12
11 min
SONOHR Replay
SONOHR ON AIR 2024: Bernadette Johnson / Disturbed Waltz (d)
Das Stück «Disturbed Waltz» von Bernadette Johnson war für den nationalen Wettbewerb 2024 nominiert. Im Stück verwebt die Autorin Walzer und bekannte Stimmen zu einem dicken Teppich. Leandro und Lina von Radio Rasa haben mit ihr gesprochen.
2024-03-12
08 min
Rotzphase
Taschengeld: ab wann bekommen Kinder ihr eigenes Geld?
Ab wann bekommen Kinder Taschengeld? Wie viel Taschengeld in welchem Alter? Ist das Taschengeld an Bedingungen geknüpft und was darf man damit kaufen?Die meisten Eltern geben den Kindern ab der ersten Klasse einmal die Woche Taschengeld, es ist bei den meisten wie ein Bedingungsloses GrundeinkommenIn dieser Folge sprechen wir auch darüber, wie okay es ist, in diesem Podcast über unser Kind zu sprechen. Denn wenn wir über die Herausforderungen des Eltern-Sein sprechen, dann erzählen wir auch dem Kind seine Geschichte.Wie gehts dir als Elternteil? Was beschäftigt dich i...
2024-02-28
39 min
SONOHR Replay
SONOHR ON AIR 2023: Marie Geiser / Le Dernier Bateau (f)
Marie Geiser a montré sa pièce «Le Dernier Bateau» au concours. Avec Candice de Radio Vostok elle en a parlé.
2023-03-28
08 min
SONOHR Replay
SONOHR ON AIR 2023: Jonathan Frigeri / Maam Kumba Bang – Mythe ou Légende? (f)
La pièce «Maam Kumba Bang – Mythe ou Légende?» de Jonathan Frigeri a gagné le prix du coeur du jury au Sonohr 2023. Stefania de Radio Vostok lui a invité pour une entrevue.
2023-03-28
14 min
SONOHR Replay
SONOHR ON AIR 2023: Christina Caprez / Fremd Zuhause (d-ch)
„Fremd Zuhause“ ist ein Audiowalk - also ein Klangspaziergang. Audiowalks werden meist spezifisch für einen Ort ent- wickelt, nur selten lassen sie sich ohne grösseren Aufwand für neue Settings adaptieren. Das Projekt Fremd Zuhause geht einen anderen Weg. Der Spazier- gang führt die Hörer:innen entlang von fünf Stationen, die es überall gibt: eine Sitzbank, ein Brunnen, ein Spielplatz, eine Kirche, ein Gemeindehaus. Die App zum Audiowalk generiert den Rundgang per Mausklick und lädt ein, im eigenen Quartier, in der eigenen Stadt neue Wege zu entdecken. Jule von Radio Rasa hat mit drei der bet...
2023-03-28
06 min
SONOHR Replay
SONOHR ON AIR 2023: Suzanne Forsell / La Gaythé (f)
La pièce «La Gaythé» de Suzanne Forsell est au concours national. Au Sonohr Trixie de Radio Rabe a parlé avec elle.
2023-03-28
13 min
SONOHR Replay
SONOHR ON AIR 2023: Olmo Cerri / Macerie (i)
Il podcast „Macerie“ di Omlo Cerri è nel concorso nazionale. Alessandra Willi di Radio Stadtfilter e Marco Jäggli di Radio Gwen hanno parlato con Olmo Cerri.
2023-03-28
20 min
SONOHR Replay
SONOHR ON AIR 2023: Franziska Engelhardt / Herzfrequenz (d-ch)
Franziska Engelhardt im Gespräch mit Jule von Radio Rabe über ihr Stück "Herzfrequenz", welches am SonOhr im Wettbewerbsblock 5 gespielt wurde.
2023-03-28
07 min
SONOHR Replay
SONOHR ON AIR 2023: This Wachter / Tito (d-ch)
Das Stück "Tito" von This Wachter ist die erste Folge des fünfteiligen Podcast "Absturz" und wurde am SonOhr im Wettbewerbsblock 1 gespielt. Steven von Radio Rabe hat ihn interviewt.
2023-03-28
10 min
SONOHR Replay
SONOHR ON AIR 2023: Emilie Bender / Mon Papa Pirate (f)
En collaboration avec un groupe de créateurs audio, Emilie Bender a transformé le livre pour enfants "Mon Papa Pirate" en pièce radiophonique. "Mon Papa Pirate" a été joué au SonOhr dans le bloc 2 du concours. Vanessa Esteves a parlé avec Emilie Bender.
2023-03-28
05 min
SONOHR Replay
SONOHR ON AIR 2023: Rachel Maissonneuve / Viande Sensible (f)
Rachel Maissonneuve a réalisé avec Benjamin Vicq et Laurie Comtesse la pièce "Viande Sensible", qui a été jouée au SonOhr dans le bloc 2 du concours. Candice Savoyat de Radio Vostok a parlé avec Rachel Maisonneuve.
2023-03-28
05 min
SONOHR Replay
SONOHR ON AIR 2023: Kara Leva / Das denkende Herz (d)
«Das denkende Herz» ist das experimentelle Sütck von Kara Leva, welches dieses Jahr im Wettbewerb zu hören ist. Alessandra von Radio Stadtfilter hat mit ihr geredet.
2023-03-28
17 min
SONOHR Replay
SONOHR ON AIR 2023: Daniela Palla / KatalysatOHR Förderpreis (d-ch)
Jedes Jahr wird am Sonohr auch der KatalysatOHR Förderpreis verliehen. Gael von Radio Rabe hat mit Daniela Palla, welche für den KatalysatOHR verantwortlich ist, geredet.
2023-03-28
07 min
SONOHR Replay
SONOHR ON AIR 2023: Christina Baron & Ruth Huber / Eigentlich seit immer (d-ch)
Das Stück «Eigentlich seit immer» wurde 2022 mit dem KatalysatOHR Preis ausgezeichnet und feierte dieses Jahr am Sonohr Premiere. Kurz davor waren Christina Baron und Ruth Huber bei Jule von Radio Rabe im Interview.
2023-03-28
07 min
SONOHR Replay
SONOHR ON AIR 2023: Mark Vernon / Call back Carousel (e)
At Sonohr Mark Vernon did the live performance «Call Back Carousel». Jule (Radio Rasa) talked with him before.
2023-03-28
10 min
SONOHR Replay
SONOHR ON AIR 2023: Maurizio Igor Meta / Züriwasser (i)
Maurizio Igor Meta vi mostra nel concorso il suo pezzo Züriwasser. Alla prima serata del festival ha parlato con Stefania del Radio Vostok.
2023-03-28
10 min
Midi Bascule
S2E22 Intégrale - Emission spéciale podcast: «La Gaythé»
En 2020, Radio Bascule lance son premier appel à projets aux artistes de Romandie. Il s’agit de créer un podcast de A à Z pour celles et ceux dont ce n’est pas le métier premier. Une formation ainsi qu’un suivi dans le processus créatif sont offerts aux équipes sélectionnées. Le concours en est actuellement à sa troisième édition. Vous pouvez découvrir toutes les œuvres lauréates sur radiobascule.ch, dans l’onglet appel à projets. Aujourd’hui, on reçoit un duo qui a remporté le concours en 2021. Leur podcast, «La Gaythé» est nominé, cette année...
2023-02-24
53 min
SONOHR Replay
L’été derrière la fenêtre (f)
Clara Alloing est preneuse de son et réalisatrice - sonore et de films. Sa pratique navigue entre le cinéma, la création radiophonique et la musique électroacoustique. En 2021, sa pièce L’Eté derrière la fenêtre a remporté le prix du Jury de SONOHR. Une immersion douce, poétique et personnelle dans le monde intérieur des enfants dits autistes par laquelle elle offre une autre manière de voir le monde et la perception. Site de Clara Alloing Site du photographe Lionel Jusset sonothek.ch
2023-02-02
38 min
SONOHR Replay
Viktor (d)
Das Hörspiel «Viktor» von Anton Rey handelt vom Zusammenbruch der Sowjetunion, dem Aufstieg der Oligarchen und der Rolle der Schweiz, erzählt in der Form von Jakob Gretsers Jesuitendrama «Spiel vom Erzbischof Udo» aus dem Jahr 1587. Gerade aufgrund der aktuellen weltpolitischen Ereignisse, des Kriegs in der Ukraine ist das Werk von 2015 heute wieder hörenswert. Entstanden ist das Stück in Zusammenarbeit mit Danny Wehrmüller und der Theatergruppe «Rattenfänger». Im Gespräch berichtet Anton Rey über den realen Oligarchen hinter dem fiktiven Viktor, seine damalige Inspiration für das Werk und wie es heute auf ihn wirkt. h...
2023-01-19
55 min
Macerie
Fuoco, sgomberi e macerie - episodio riassuntivo - SONOHR
curato da Olmo Cerri. Musica: Victor Hugo Fumagalli, Jo-L, Fleischkäse; Materiale storico: Archivio CSOA il Molino; Postproduzione: Esteban Gonzales; Produzione: Associazione REC. 2022, 52 min.25 anni di sogni e di storia distrutti in una notte dalle ruspe. Il 29 di maggio del 2021 è stato sgomberato il centro sociale il Molino di Lugano e le autorità ne hanno fatto abbattere una parte. Un’azione violenta e assurda che ha causato un trauma collettivo e che ha profondamente scosso la popolazione luganese. Il Molino, il principale spazio autogestito nella Svizzera italiana, organizzava ogni anno centinaia di attività e coinvolgeva migliaia di persone. Il podcas...
2022-12-25
51 min
SONOHR Replay
Irrenfahrt (d-ch)
Wir schreiben das Jahr 1903: In den Spinnereien von Windisch schuften Arbeiter und Kinder zu einem Hungerlohn und zaghafte Versuche, die Lebensbedingungen zu verbessern, haben keine Chancen. Im Zug zwischen Baden und Aarau irrt der Irre Strobel umher, in seinem Zwang, die auseinanderfallende Welt der Jahrhundertwende zusammenzuhalten. Das Hörspiel entstand 2003 im Rahmen des 200 Jahre Jubiläums des Kanton Aargau und stammt aus der Produktionsstätte des damals neu gegründeten Label fischteich. Hinter fischteich stecken Peter Kuntner und Stephan Lichtensteiger. Wir blicken mit den beiden zurück auf 20 Jahre Hörspielproduktion für Ausstellungen und Museen. fischteich.ch ...
2022-12-22
1h 00
SONOHR Replay
Au cœur des champs (f)
Lila Erard travaille pour l’hebdomadaire Terre & Nature depuis trois ans. Le titre parle surtout d'agriculture, mais aussi d’écologie, d’animaux. En rejoignant la rédaction, la journaliste s’est intéressée aux questions sociétales et à l’audio. Elle lance d’abord un premier podcast « Clé de Sol » - avec lequel elle a participé au concours de SONOHR en 2020 - sur la musique traditionnelle en Suisse; puis « Au cœur des champs », qui questionne l’amour et les relations dans le monde agricole. terrenature.ch/podcasts/ sonothek.ch
2022-12-08
50 min
SONOHR Replay
Hirnmusik (d, e, f)
Das Hirn des Komponisten SY-the-brain wird vom Rest des Körpers getrennt und an eine Hirnmusikmaschine angeschlossen. Umrahmt von dieser fiktionalen Szenerie beleuchtet Simon Grab in seinem Hörspiel die verschiedensten Facetten von «Musik im Kopf»: Warum bleiben mühsame Popsong so lange haften, wie entsteht imaginierte Musik, wie machen sich Komponist:innen diese Klangbilder zunutze und was sagen Neurowissenschaften, Psychologie und Philosophie dazu? Für sein Kunstwerk «Hirnmusik» erhielt der Klangkünstler, Komponist und Musiker Simon Grab aus Zürich am SONOHR Radio & Podcast Festival von 2016 den Jury-Preis Prix d’Ohr. http://hirnmusik.ganzerplatz.ch/ H...
2022-11-24
1h 04
SONOHR Replay
Sihlquai (d-ch)
Zwischen 1986 und 2007 verschwinden vom Drogenstrich am Sihlquai zehn Frauen. Einige werden tot aufgefunden, andere bleiben vermisst. In der fünfteiligen Podcast-Serie erzählen ein Fahnder, ein Staatsanwalt, eine Sozialarbeiterin und ein Angehöriger aus einem düsteren Kapitel der Stadt Zürich. Vor sechs Jahren verliess This Wachter SRF um solche aufwändigen Audio-Geschichten zu produzieren. Seither sind einige Podcasts, Serien, Audioguides und ein Bühnenstück dazu gekommen. In dieser Folge erzählt This Wachter warum er alles aufs Audio-Storytelling setzt. audiostorylab.com Hörstück-Archiv SONOTHEK Podcast «Der grosse Bluff» von Sarah Fluck u...
2022-11-10
1h 00
SONOHR Replay
Radio souvenir (fr)
Dans cet épisode, on vous proposons d’évoquer Radio Souvenir avec son auteur: l’artiste sonore Jonathan Frigeri. Jonathan Frigeri est originaire du Tessin, il a vécu, Paris, Berlin et Bruxelles et réside maintenant à Genève. Il utilise la radio comme médium artistique pour des performances, des radios pirates ou des partenariats sur des radios web et FM. Dans Radio Souvenir, il capture la mémoire radiophonique des personnes en résidence ou de passage à Radio Pic Nic, un lieu de résidence et d’expériementation qu’il a dirigé pendant plus de dix ans; avant de le transform...
2022-10-27
42 min
SONOHR Replay
Saufen für die Obdachlosen / Der Unheilige im gelobten Land (d-ch)
Ob über ein Berner Partylokal, das gleichzeitig als Notschlafstelle fungiert oder über einen Reverend, der in Israel seine völlig unheilige Musik von der Bühne schmettert: Als Autorin für Radio und Print berichtet Gisela Feuz regelmässig über Orte und Lebensgeschichten, die ihre Begeisterung für das Eckige und Unperfekte im Menschen, wie auch der Musik spiegeln. Zum Auftakt der 3. Staffel vom Podcast SONOHR Replay stellen wir zwei ihrer Audiostücke vor. Gisela Feuz Hörstück-Archiv SONOTHEK en masse Podcasts: www.enmasse.ch Photo Episode Cover: Chico_Artworks
2022-10-13
1h 03
SONOHR Replay
Männerträume (d-ch)
Von was träumen eigentlich Männer? Um das zu erfahren, musste die Frau die Männer fragen. Das Hörstück entstand aus Einzelinterviews mit zwölf Männern in der Lebensmitte, die Maru Rieben zu ihren Träumen befragt hat. Die Antworten hat sie zu einer Komposition verdichtet und «ein Musikstück mit Soli, Pausen, Reduktion und Polyphonie geschaffen. Ein Chor, der für alle spricht und auch für jeden einzelnen», wie die Jury damals in ihrer Laudatio festhielt. Denn Maru Rieben gewann mit ihrem Stück am SONOHR 2014 den Jury-Preis Non-Fiction. In dieser Podcast-Folge erzählt die gelernte...
2022-07-14
33 min
SONOHR Replay
Quarantäne – Der grüne Tod von Winterthur (d)
Die beschauliche Stadt Winterthur wird vom Schrecken heimgesucht. Hat alles damit zu tun, dass mächtige Kreise seit Jahrhunderten das Animalische im Menschen bezwingen wollen? Es treten auf: das Albani-Fest, unterirdische Labors, die Armee, ein mitgenommener Erzähler, sechs HeldInnen, eine Bauchrednerpuppe und ein Rottweiler. Hinter dem grotesken Horror-Hörspiels steckt das Hörkombinat, das sind Elvira Isenring und Dominik Dusek. Im Gespräch geben sie Einblick in den Entstehungs- und Produktionsprozess des Hörspiels, das sie im Rundlauf mit vier weiteren Autor:innen geschrieben haben, es sind dies Sebastian Herzog, Tom Combo, Gion M. Cavelty, Daniel Mezger. Link...
2022-06-30
1h 10
SONOHR Replay
Appelez-moi Amy Corsica (fr)
Pauline Guiffard se décrit comme une bidouilleuse sonore. Julien Maret écrit, surtout de la poésie. En 2014, ils participent ensemble à une résidence de cinq jours de Radio Picnic alors à Berlin. Au terme de ces cinq jours émerge leur pièce “Appelez-moi Amy Corsica”; un dialogue entre la voix d’Amy - dont le partenaire poste la voix erotique voire pornographique sur une plateforme en open source sur le net - et celle de Julien Maret, en poète persécuté. Huit ans après, nous retrouvons ses auteurs pour une discussion virtuelle. https://soundcloud.com/louetta/sets/loading...
2022-06-16
1h 01
SONOHR Replay
abverheit - alles unklar (d-ch)
Wir kennen viele Worte für das Scheitern, aber gerne reden wir nicht darüber, wenn uns etwas misslingt. Nico Leuenberger nahm das allerdings zum Anlass, um eine ganze Podcast-Reihe zu gestalten über jene Momente, wenn etwas einfach abverheit, also so richtig daneben geht. In seinem Audiostück „abverheit – alles unklar“ berichtet er von einer Filmemacherin, die im kleinen Rheinau für ein Jahr das bedingungslose Grundeinkommen einführen will – und damit scheitert. Podcast abverheit: https://www.abverheit.ch Podcastschmiede: https://www.podcastschmiede.ch Hörstück-Archiv SONOTHEK: www.sonothek.ch en masse Podcasts: www.en
2022-06-02
40 min
SONOHR Replay
Die Schande ein Weib zu sein: Grossmutter, die erste Pfarrerin (d / d-ch)
1931 sorgte das kleine Bündner Bergdorf Furna für einen «Skandal», der weit über die Schweiz hinaus für Schlagzeilen sorgte. Mit Greti Caprez-Roffler wählte Furna als erste Gemeinde eine Frau zur Pfarrerin. Ihre Enkelin Christina Caprez hat sich intensiv mit dem avantgardistischen, feministischen Erbe ihrer Grossmutter auseinandergesetzt, welche ihrer Zeit in vielerlei Hinsicht weit voraus war. Das Radiofeature wurde 2018 mit dem SONOHR Publikumspreis ausgezeichnet. Webseite über Greti Caprez-Roffler Webseite von Christina Caprez Festival-Archiv SONOTHEK
2022-05-19
1h 13
SONOHR Replay
Zurückgespult (d-ch)
Radio-Archivar Pascal Nater hat aus 1400 Stunden Live-Radio-Archivmaterial aus der Gründungszeit des Alternativradios Kanal K in Aarau eine 5-teilige Podcast-Serie erschaffen. Gemeinsam mit damaligen Protagonist*innen erweckt er die schönsten Momente auf den verstaubten Kassetten wieder zum Leben. Die wilden 80er lassen grüssen: Feministische Kämpfe, Punk in der Garage statt Hochkultur in etablierten Kulturhäusern und Freiraum statt Kommerz. Hörstück-Archiv SONOTHEK: www.sonohr.ch/sonothek Podcast-Serie «Zurückgespult»: https://www.kanalk.ch/podcasts/zuruckgespult/
2022-05-05
1h 08
SONOHR Replay
Nach Hause fliehen: Tränen, Flüsse, Meer (d-ch)
Was bedeutet es zu fliehen? Was heisst „Zuhause zu sein”. Und wo ist „Zuhause“? Diana Rojas-Feile hat für ihr Audiostück mit 40 jungen Menschen gearbeitet und sie nach ihren Erfahrungen und Gefühlen zum Thema gefragt. Im anschliessenden Gespräch erzählt Diana über den Entstehungsprozess des Hörstücks und ihren persönlichen Gedanken zum Thema Flucht angesichts des aktuellen Ukraine-Kriegs. Website Diana Rojas-Feile Hörstück-Archiv SONOTHEK en masse Podcasts
2022-04-21
1h 00
SONOHR Replay
Il viaggio di Arnold (it/fr)
Dans cet épisode bilingue, on vous propose de refaire un voyage entre la Suisse et la Grèce à travers l’Italie et les Balkans avec « Il viaggio di Arnold » (it) de Flavio Stroppini et Monica Benedictis. La pièce a été jouée lors du festival SONOHR en 2014. Huit ans plus tard, Flavio Stroppini revient avec nous sur ce voyage sonore, le premier d’une longue série. Le temps d’une discussion virtuelle entre la Suisse romande et le Tessin. Stückbeschreibung (d): Eine Reise von Andermatt über den Balkan bis nach Iraklia, einer griechischen Insel der Kykladen. Auf...
2022-04-07
1h 09
Scho ghört?
Von der Kolumne zum Podcast
Sie schreiben seit geschlagenen 22 Jahren (!) eine gemeinsame Kolumne in der Coop-Zeitung. Jetzt starten Sybil Schreiber und Steven Schneider einen Podcast. Weshalb tun sie das und wie geht es ihnen dabei? Darüber sprechen sie im Interview mit Laura und Nico.Episodenthemen:(01:30) Rückblick aufs Sonohr Radio- und Podcastfestival. Was waren die Highlights?(10:00) Wie sollen Podcaster:innen mit dem Krieg in der Ukraine umgehen? Vor allem, wenn sie normalerweise ein lockeres Unterhaltungsformat produzieren?(15:42) Neuer Podcast "Helfen!" beantwortet alle Fragen für Menschen, die Geflüchtete bei sich zu Hause aufnehmen wollen.(1...
2022-03-25
48 min
SONOHR Replay
Flashstories (d-ch)
Geschichten in unter drei Minuten erzählt – von 2017 bis 2019 hatte das SONOHR Radio& Podcast Festival in Zusammenarbeite mit dem Verband Schweizer Privatradios den flashstory-Kurzhörstückwettbewerb lanciert. In dieser ersten Folge der zweiten Replay-Staffel hören wir eine Auswahl der nominierten Beiträge auf Deutsch und Schweizerdeutsch und zwei Preisträger. Mit: Mauersegler - This Wachter Die kleine Luzerner Stadtposse - Matthias Ötterli D'Bohnä und dä Schpäck - Nadia Zollinger Kernspaltung - Christina Baron Rundi Zwöi - Monika Hofmann Winternacht im Züri-WC - Nico Leuenberger Eine.Neue.Nachricht - Jul...
2022-03-24
20 min
Midi Bascule
#22 Interview : « Vieille Peau », lauréat du Prix du Jury au festival Sonohr
Charlotte Dumartheray a créé le podcast Vieille Peau avec Basile Rosselet dans le cadre du premier appel à projet de Radio Bascule. Dans ce podcast, elle sonde la crainte du vieillissement à travers plusieurs récits et témoignages. En 2022, le podcast s'est vu recevoir le Prix du Jury au festival Sonohr à Berne, un concours national qui récompense des podcasts et autres créations audios. Rencontre avec cette créatrice pour qui le podcast permet « une liberté maximum ». --- Emission diffusée sur Radio Vostok en direct du Forum Meyrin...
2022-03-10
05 min
SONOHR Replay
SONOHR 2022 Ear Lesson: Meet the Stoop (eng)
The Stoop reports on «stories from across the black diaspora» – in America and globally. Whether they speak about the sounds of blackness, reparations, corporal punishment, the Prince of Zamunda or their booties, they speak from an angle that is aware of taboos but deals with them by giving voice to unheard people, stories and perspectives. The Stoop were guests at SONOHR Festival 2022 with a live podcast show on Saturday evening and an Ear Lesson in the morning. This is an excerpt of the Ear lesson, where Lucia Vasella talked with Hana Baba and Leila Day, the journalists behind The Stoo...
2022-03-09
27 min
SONOHR Replay
SONOHR 2022: Ambient Radio Live-Remix
Ambient Radios goes SONOHR: This is the final concert and remix of Ambient Radio from the SONOHR Festival Award ceremony of Feb 27th 2022. The remix was created live by Riccardo Caspani and Giuseppe Cordaro, based on the field recordings of the Ambient Radio Community. Durin the three weeks before the festival, people from different all around the world where invited to collect sounds from a park, a water body and a square in their home town and shar it with the community. The individual sounds can be found here. More info about Ambient Radio here.
2022-03-09
20 min
SONOHR Replay
SONOHR ON AIR 2022: Piazza della solitudine (it)
Dopo la performance "Piazza della solitudine" Alessandra Willi ha parlato con le due artiste Natalie Norma Fella e Giulia Tollis del sentimento della solitudine, della differenza tra l'isolamento e la solitudine e del vostro processo creativo.
2022-03-09
14 min
SONOHR Replay
SONOHR ON AIR 2022: Vom Glück vergessen (de-ch)
Zusammen mit Christina Caprez hat Tanja Rietmann das Hörstück «Vom Glück vergessen» produziert, welches im SONOHR Wettbewerb lief. Sie war zu Gast bei Jule Ertl und erzählt von ihrer Motivation, historische Stoffe in Form eines Hörstückes aufzuarbeiten. Im Anschluss an das Interview folgt ein Ausschnitt aus dem Hörstück. Das Interview entstand im Rahmen vom Festivalradio SONOHR ON AIR.
2022-03-02
13 min
SONOHR Replay
SONOHR ON AIR 2022: Planet Drip (de-ch)
«Planet Drip» ist eine utopische Fantasie über einen Ort, an dem absolute sexuelle Freiheit herrscht. Entsprungen ist diese Fantasie den Gedanken von Lucia Salomé Gränicher; Max Keller hat das Sounddesign des Planeten übernommen. Jule Ertl hat mit ihnen über ihr Hörspiel gesprochen. Im Anschluss an das Interview folgt ein Ausschnitt aus dem Hörstück. Das Interview entstand im Rahmen vom Festivalradio SONOHR ON AIR.
2022-03-02
12 min
SONOHR Replay
SONOHR ON AIR 2022: Ambient Radio (de)
Ambient Radio ist ein Social Media Projekt, bei welchem die Community aufgerufen wird, ihre Umgebung aufzunehmen. Anschliessend werden die Sound-Schnipsel live gemischt. Hinter dem Projekt steckt Karin Fink. Sie war zu Gast bei Trixie Matseraka im Studio. Das Interview entstand im Rahmen vom Festivalradio SONOHR ON AIR.
2022-03-02
11 min
SONOHR Replay
SONOHR ON AIR 2022 : Le chien qui pleure (fr)
Candice Savoyat a parlé avec Mélia Roger qui a fait «Le chien qui pleure», pièce nominée dans le concours national. Qu’est-ce qu’elle fascine dans les fields recordings? L'interview est suivie d'un extrait de la pièce radiophonique. L'interview a été réalisée sur la radio du festival SONOHR ON AIR.
2022-03-02
10 min
SONOHR Replay
SONOHR ON AIR 2022: Sounding Soil (de-ch)
Wisst ihr wie Regenwürmer miteinander kommunizieren? Oder Bodenschrecken? Künstler und Wissenschaftler Marcus Mäder möchte das mit seinem Projekt «Sounding Soil» herausfinden. Der akkustische Ökologe «Sounding Soil» am SONOHR-Festival im Rahmenprogramm präsentiert. Mirella von Radio Rasa hat mit ihm nach seiner Präsentation gesprochen. Das Interview entstand im Rahmen vom Festivalradio SONOHR ON AIR.
2022-03-02
08 min
SONOHR Replay
SONOHR ON AIR 2022: Der grosse Bluff (de-ch)
Der Podcast «Der grosse Bluff: Wie Dieter Behring die Schweiz betrog – und meinen Vater» feierte dieses Jahr am SONOHR Premiere. Gemacht haben ihn Vanessa Sadecky und Sarah Fluck, welche 2020 dafür der katalysatOHR Förderpreis gewonnen haben. Vor der Premiere hat Florian Pfeiffer mit Vanessa Sadecky gesprochen. Das Interview entstand im Rahmen vom Festivalradio SONOHR ON AIR.
2022-03-02
07 min
SONOHR Replay
SONOHR ON AIR 2022 : Binaural Views of Switzerland (fr)
Le festival SONOHR ce n'est pas que des podcasts et de la radio, c'est aussi des installations et des expositions. Candice et Alexandra de la radio genevoise Radio Vostok se sont rendues au Grand Palais ici à Berne pour aller visiter l'exposition « Binaural views of Switzerland » d'Alan Alpenfelt. Il a suivi les traces du photographe anglais William England, qui a photographié plus de 150 lieux emblématiques de Suisses en 1863. Alan est retourné dans 30 de ces lieux et a enregistré le son de ce qu'ils sont devenus 160 ans plus tard. Immersion garantie.
2022-03-02
11 min
SONOHR Replay
SONOHR ON AIR 2022: Going to Switzerland (de)
In «Going to Switzerland» wird ein deutsches Paar begleitet, das für den gemeinsamen Tod in die Schweiz gereist ist. Die Audio-Collage nimmt dich mit in die letzten lebenden Minuten des Paares und gibt Einblick in die Gedanken der gemeinsamen Tochter. Julia Brogli hat mit der Macherin des Stücks Stefanie Müller-Frank gesprochen. Im Anschluss an das Interview folgt ein Ausschnitt aus dem Hörstück. Das Interview entstand im Rahmen vom Festivalradio SONOHR ON AIR.
2022-03-02
08 min
SONOHR Replay
SONOHR ON AIR 2022: Schlummerland (de-ch)
Dania Sulzer hat den ersten Einschlaf-Podcast auf Schweizerdeutsch gemacht. Am Sonntagnachmittag wurde im Saal 2 im Kino Rex das Schlummerland eingerichtet, wobei man es sich darin gemütlich machen und sogar einschlafen konnte. Lina Schepler hat mit Dania Sulzer gesprochen. Das Interview entstand im Rahmen vom Festivalradio SONOHR ON AIR.
2022-03-02
12 min
SONOHR Replay
SONOHR ON AIR 2022: Sidi 1910 - ein lokalhistorisches Hörspiel (de-ch)
Das von Radio Stadtfilter produzierte Hörspiel «Sidi 1910» erzählt eine fiktive Geschichte, welche in einem historisch recherchierten Rahmen eingebettet ist. Lina Schepler hat mit Florian Sieber und Laura Serra gesprochen und gefragt, wie sie die Idee dazu hatten. Im Anschluss an das Interview folgt ein Ausschnitt aus dem Hörstück. Das Interview entstand im Rahmen vom Festivalradio SONOHR ON AIR.
2022-03-02
11 min
SONOHR Replay
SONOHR ON AIR 2022: Follow Me (de)
Die drei Perfomerinnen Carina Pesch, Laura Wasniewski und Gwen Kyrg von «Follow Me» haben mit Alessandra Willi über ihr Stück, das Verfolgen und verfolgt werden gesprochen. Das Interview entstand im Rahmen vom Festivalradio SONOHR ON AIR. Während täglich drei Stunden sendeten unsere Partnerradios live vom Festival Hintergrundberichte und Gespräche. Mit dabei waren die Radios Rasa, LoRa, Radio X, Stadtfilter, RaBe, Vostok und Kanal K.
2022-03-02
13 min
SONOHR Replay
SONOHR ON AIR 2022 : Vieille peau (fr)
La pièce «Vieille peau» est le premier podcast de Charlotte Dumartheray et il fait partie du concours national au SONOHR. Alexandra Nivon de Radio Vostok a parlé avec elle sur sa motivation et sur les réactions du public. L'interview est suivie d'un extrait de la pièce radiophonique. L'interview a été réalisée sur la radio du festival SONOHR ON AIR.
2022-03-02
09 min
SONOHR Replay
SONOHR ON AIR 2022: Nah am Tod (de-ch)
Federico la Scalia hat einen Tag lang eine Palliativ-Care-Spitex-Mitarbeiterin belgeitet. Ursina Ingold will von ihm wissen, wie er mit dieser aufwühlenden Erfahrung umging und daraus eine Reportage machen konnte. Im Anschluss an das Interview folgt ein Ausschnitt aus dem Hörstück. Das Interview entstand im Rahmen vom Festivalradio SONOHR ON AIR. Während täglich drei Stunden sendeten unsere Partnerradios live vom Festival Hintergrundberichte und Gespräche. Mit dabei waren die Radios Rasa, LoRa, Radio X, Stadtfilter, RaBe, Vostok und Kanal K.
2022-03-02
11 min
SONOHR Replay
SONOHR ON AIR 2022: Une Bouteille dans les airs (fr)
La pièce «Une Bouteille dans les airs» de Gérald Wang est dans le programme Audible Spaces au Sonohr. C’est un documentaire sur les radiomateurs, c’est-à-dire les passionés des ondes, bricoleurs qui établissent des contacts avec des personnes du monde entier. Gérald est passé par notre studio au cinéma Rex pour nous raconter de sa production.
2022-03-01
14 min
SONOHR Replay
SONOHR ON AIR 2022: 17 Jahre illegalisiert in Zürich (de-ch)
Simon Lechmanns Hörstück portraitiert Mohamadu, der als junger Mann aus Guinea in die Schweiz geflüchtet ist und 17 Jahre lang illegalisiert in Zürich gelebt hat. Julia Brogli will im Gespräch mit Autor Simon Lechmann wissen, wie es zu dieser Produktion kommt und was er über das Schweizer Asylsystem gelernt hat. Im Anschluss an das Interview folgt ein Ausschnitt aus dem Hörstück. Das Interview entstand im Rahmen vom Festivalradio SONOHR ON AIR. Während täglich drei Stunden sendeten unsere Partnerradios live vom Festival Hintergrundberichte und Gespräche. Mit dabei waren die Radios Rasa...
2022-03-01
09 min
SONOHR Replay
SONOHR ON AIR 2022: Nachts ist es leise in Teheran (de)
«Nachts ist es leise in Teheran» ist eine vierteilige Hörspielserie produziert von Jakob Lorenz und Lia Schmieder, nach dem Roman von Shida Bazyar. Es erzählt die Geschichte von einem jungen, kommunistischen Revolutionär, seine Flucht und sein Leben in Deutschland. Mirella Candreia hat mit Jakob Lorenz und Amelie Bad gesprochen. Im Anschluss an das Interview folgt ein Ausschnitt aus dem Hörstück. Das Interview entstand im Rahmen vom Festivalradio SONOHR ON AIR. Während täglich drei Stunden sendeten unsere Partnerradios live vom Festival Hintergrundberichte und Gespräche. Mit dabei waren die Radios Rasa, LoRa, Radio...
2022-03-01
08 min
SONOHR Replay
SONOHR ON AIR 2022: Ungefiltert (de-ch)
Der Podcast «Ungefiltert» nimmt dich mit ins Jahr 2020 in das Leben von fünf Protagonist:innen – sie erzählen unmittelbar aus ihrem Leben, von ihren Sorgen und Freuden. Ein Jahr lang haben sie sich mit dem Handy selbst aufgenommen, entstanden ist eine Momentaufnahme der besonderen Art. Claire Micallef hat Patricia Banzer, Sabine Meyer und Daniel Hobi, drei Macher:innen des Podcasts, zum Interview getroffen. Das Interview entstand im Rahmen vom Festivalradio SONOHR ON AIR. Während täglich drei Stunden sendeten unsere Partnerradios live vom Festival Hintergrundberichte und Gespräche. Mit dabei waren die Radios Rasa, LoRa, Radio X...
2022-03-01
15 min
gango lose
Alles was du über Podcasts wissen musst mit Cheyenne Mackay | gango lose #106
Cheyenne Mackay ist selbsternannte Audio-Nerd, liebt Punkrock, Podcast und das Leben.Sie ist stellvertretende Geschäftsleiterin der Podcastschmiede, Podcast- Produzentin und Mitgründerin und Kuratorin beim SONOHR Radio + Podcast Festival.Sie ist Dozentin für Audio u.a. am MAZ Luzern und der Universität Basel, betreibt den „Rotzphase- Podcast für wilde Eltern“, jobbt ab und zu an der Bar während Punkrockveranstaltungen und hat eine musikalische Vergangenheit als Sängerin und DJane und singt momentan im lockeren Chor.Mehr Infos über Cheyenne findest du unter:https://www.linkedin.com/in/cheyenne-mackay-801618a7/https://www...
2022-02-09
1h 06
Scho ghört?
SONOHR
In dieser Folge schneiden wir ganz viele unterschiedliche Themen an. Wir sprechen über das Radio- und Podcastfestival SONOHR, standardisierte Podcastwerbung und Podcast-Bibliothekarinnen. Und wir brauchen eure Hilfe - Podcasters assemble!01:48 Wir sprechen mit Cheyenne Mackay, Co-Gründerin des SONOHR über das Festivalprogramm und ihre Empfehlungen.8:46 Der Podcast-Club will neue Wege gehen und geht dafür in eine Retraite. Was wünscht ihr euch vom Club? Was braucht es, was vielleicht nicht mehr? Schreibt uns eure Meinung an info@podcastclub.ch.10:16 In Deutschland versucht die Arbeitsgemeinschaft Medienanalyse, einen einheitlichen Messstandard für Podcasts einzuführen. B...
2022-01-26
24 min
SONOHR Replay
Napoleon auf St. Helena - inszenierte Tagebucheinträge & Sekundenschlaf - eine Radiowellen-Navigation (de)
Worum kreisen die Gedanken eines der grössten Feldherrn der europäischen Geschichte, nach heroischen Taten, verbannt auf einer einsamen Insel? Und welche Klangwelten vermag der kurze Moment eines Sekundenschlafes zu offenbaren? Komponist, Klangkünstler und Hörspielmacher Leo Hofmann blickt zurück auf die Entstehungsgeschichte dieser zwei höchst unterschiedlichen Werke und spricht über seine Faszination des Experimentierens mit Stimmen. Hörstück-Archiv SONOTHEK: www.sonohr.ch/sonothek Leo Hofmann: https://www.leohofmann.com
2022-01-06
47 min
SONOHR Replay
Water Under the Bridge (fr)
Des ruisseaux qui coulent, se croisent mais ne se rejoignent jamais. L'un silencieux et discret, l'autre bruyant et inconstant. Dans cette pièce, l’artiste sonore Rudy Decelière nous emmène à la découverte de Bruxelles au fil de l’eau, à travers des sons enregistrés sous les ponts. Des ponts tantôt abri, escale ou cachette, tantôt ombre, parapluie, symbole ou écho. Des lieux de paroles, des lieux de rien. Les archives sonores de la SONOTHEK: www.sonohr.ch/sonothek Rudy Decelière: https://www.rudydeceliere.net/ Radio Pic Nic: http://radio-picnic.zonoff.net/onde
2021-12-23
49 min
SONOHR Replay
Roman Bont – Ein grosses Herz auf kleinen Rädern (de-ch)
Es ist das rastlose Leben vom Schweizer Truckfahrer Roman Bont, das Radiojournalistin Rima Badeen dazu bewegt hat, ein Hörstück über seine aussergewöhnliche Lebensgeschichte zu gestalten. Im Gespräch berichtet sie von ihren Begegnungen mit dem «grossen Herz auf kleinen Rädern» und ihrem Interesse für die biografischen Wendepunkten von Menschen. Hörstück-Archiv SONOTHEK: www.sonohr.ch/sonothek en masse Podcasts: www.enmasse.ch
2021-12-10
39 min
SONOHR Replay
Combox, Audioguide & Message in a Radio (de-ch)
Am digitalen Küchentisch schwelgen die beiden Berner Hörspielautor*innen Mia Hofmann und Tom Kobel in gemeinsamen Erinnerungen. Sie erzählen Anekdoten aus der Entstehungsgeschichte ihrer Werke und stossen dabei überraschend auf eine bisher unveröffentlichte, dadaistische Version eines ihrer Stücke. Mia Hofmann und Tom Kobel waren mit Combox (2012), Audioguide (2014) und Message in a Radio (2018) im SONOHR-Wettbewerb vertreten. Hörstück-Archiv SONOTHEK: www.sonohr.ch/sonothek en masse Podcasts: www.enmasse.ch
2021-11-25
42 min
SONOHR Replay
LÀ OÙ L‘OHM ARGH LE WHAOU (fr)
Dans cet épisode de Replay, le créateur radiophonique, poète et compositeur David Christoffel revient avec amour et humour sur sa pièce LÀ OÙ L'OHM ARGH LE WHAOU; une ode aux voyelles et aux consonnes. Une poésie radiophonique de 15 minutes sur la parole et les sons qui l’anime, diffusée sur dans l’émission Le Labo sur la RTS en mars 2015 puis sélectionné au Festival SONOHR en 2017. Les archives sonores de la SONOTHEK: www.sonohr.ch/sonothek David Christoffel: http://www.dcdb.fr/
2021-11-11
30 min
SONOHR Replay
Childhood Stories (de)
Für ihre poetische Audiodokumentation «Childhood Stories - China 2012» sammelten Regina Dürig und Christian Müller persönliche Kindheitserzählungen von Chinesinnen und Chinesen und fügten die Erinnerungen mit Field Recordings aus Chinas Grossmetropolen zusammen. Was sie bei ihrer Recherche in China überrascht hat und wie ihre Faszination für fremde Orte immer wieder in ihren Audiostücken zum Vorschein kommt, teilen sie mit uns im Gespräch. Hörstück-Archiv SONOTHEK: www.sonohr.ch/sonothek en masse Podcasts: www.enmasse.ch Regina Dürig & Christian Müller: https://www.butterland.ch
2021-10-28
40 min
SONOHR Replay
Usschliiche / Männergruppe (de-ch)
Die humoristischen Kurzhörspiele von Lorenz Keller finden regelmässig Platz im Wettbewerbsprogramm des SONOHR Radio & Podcast Festival. 2013 gewann Keller mit «WC-Drama» den Jury-Preis Fiction. Anhand zweier Stücke aus seinem Schaffen gehen wir auf Spurensuche zu seiner Kunstfigur Gaudenz Trüeb. Gaudenz Trüeb: https://mx3.ch/gaudenztrueb Hörstück-Archiv SONOTHEK: www.sonohr.ch/sonothek en masse Podcasts: www.enmasse.ch
2021-10-14
11h 10
SONOHR Replay
somnohr - Anne Kneubühl (de)
«Wie klingt eigentlich unser Schlaf?» Anne Kneubühl gibt mit ihrem Hörstück eine mögliche Antwort auf diese Frage und nimmt ihre HörerInnen auf eine fantastische Klangreise durch die Stadien des Schlafs. Im Gespräch verrät Anne Kneubühl wie das Stück entstanden ist und wo sich Kunst und Wissenschaft gegenseitig bereichern können. Hörstück-Archiv SONOTHEK: www.sonohr.ch/sonothek en masse Podcasts: enmasse.ch Anne Kneubühl: sternbildklangwelt.allyou.net
2021-09-30
32 min
SONOHR Replay
La Nüvla da Pra Davant - Martin Bezzola (de-ch)
Martin Bezzola begibt sich in seinem Hörstück auf die Suche nach Bergfeen – den so genannten Dialas – im Engadin. Sein Hörstück gewann 2014 den Preis für die beste Audio-Dokumentation am SONOHR Radio & Podcast Festival. Im Gespräch beschreibt Martin Bezzola den Entstehungsprozess des Stücks und erzählt, wie ihn die Dialas seither weiter beschäftigen. Sprache: Schweizerdeutsch (de-ch) Redaktion: Lucia Vasella Hörstück-Archiv SONOTHEK: www.sonohr.ch/sonothek en masse Podcasts: www.enmasse.ch
2021-09-16
1h 01
SONOHR Replay
Trailer SONOHR Podcast (de)
Starting on September 16, 2021, with episodes every other week: the Podcast from SONOHR Radio & Podcast Festival. Am 16. September 2021 startet der zweiwöchentliche Podcast des SONOHR Radio & Podcast Festival.
2021-08-31
00 min
Scho ghört?
Spotify: Fluch oder Segen?
Spotify hat in den letzten Jahren den Podcast-Markt von hinten aufgerollt und ist an Apple vorbeigezogen. Das hat Podcasts viel Aufmerksamkeit geschenkt. Aber nicht alle freuen sich an Spotifys Vorgehen.Unser Referent aus Deutschland ist Toby Baier, Host des Einschlafen Podcasts. Mit ihm schauen wir auf die beiden Seiten der Spotify-Medaille.Weitere News-Themen: Ungelistete Podcasts und der Open Call des Sonohr Radio- und Podcastfestivals. Reicht eure Idee ein unter www.sonohr.ch.
2021-06-08
32 min
StraniGiorni - Audiodiario dal Covid19
StraniGiorni - 27 - Un anno dopo
Questa è un episodio speciale "un anno dopo". Per ricordarci come eravamo e come siamo diventati.Il podcast prodotto dall’Associazione REC e curato da Olmo Cerri è stato premiato a Berna in occasione del 11° SONOHR Radio & Podcast Festival. Il podcast ha ricevuto il premio «BESTE AUDIO-DOKUMENTATION» assegnato da una giuria di esperti composta dalla cineasta ELVIRA ISENRING, dall’animatore teatrale FLORENCE SAVIOZ e dal caporedattore della SRF BEAT SOLTERMANN.
2021-03-03
34 min
Hörstücke
Tankstelle Hörstück
Premiere auf dem SONOHR Radio & Podcast Festival Bern
2021-02-26
10 min
Scho ghört?
Kann künstliche Intelligenz podcasten?
Wir sprechen mit Jennifer Khakshouri vom Podcast Supernova über die Frage, ob künstliche Intelligenz podcasten kann. Weitere Themen: Ist Spotify eher Fluch oder Segen für Podcaster? Was sind die Highlights am SonOhr-Festival? Wird Clubhouse schon bald von der Konkurrenz überholt?Habt ihr Fragen rund ums Podcasten? Schickt sie an info@podcastclub.ch und wir beantworten sie in einer der nächsten Episoden.
2021-02-24
51 min
Bölz no eis
Filmfestival ohne Bild: Sonohr
Bettina Rychener, Geschäftsführerin des Sonohr Radio- und Podcast-Festival besucht uns zum Interview. Michel feiert den sonnigen Tag mit sonniger Musik, und Kusi entdeckt den Future Funk für sich.
2021-02-20
1h 55