Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

SOS-Kinderdorf; Host: Jolina Ledl

Shows

ich&wir – der Jugendpodcast von SOS-Kinderdorfich&wir – der Jugendpodcast von SOS-KinderdorfBlind vor (Online-)Liebe?In der neuen Folge von „ich & wir“ dreht sich alles ums digitale Flirten: Wie lernt man online Leute kennen? Welche Apps eignen sich für den Einstieg? Und wie bleibt man dabei sicher? Die Hosts Jolina und Janik sprechen mit Expertin Pia Kabitzsch (Psychologin, Autorin &Wissenschaftsjournalistin) und mit Jessi (21), der von seinen erstenErfahrungen auf Dating-Plattformen erzählt. Abgerundet wird die Folge durch Tipps von Claudia Lück, Redaktionsleiterin bei BRAVO und Ansprechpartnerin für das berühmte Dr.-Sommer-Team – sie kennt die vielen Fragen, die Jugendliche rund ums Thema Liebe und D...2025-04-1645 minich&wir – der Jugendpodcast von SOS-Kinderdorfich&wir – der Jugendpodcast von SOS-KinderdorfLevel up: Gaming als Beruf?Stellt euch mal vor, es gibt eine Sportart, bei der keine Unterschiede gemacht werden. Egal, welches Geschlecht ihr habt, wie alt ihr seid, wo ihr lebt oder ob ihr eine Behinderung habt. Alles egal. Es geht nur darum: Wer ist am besten und wer gewinnt?! Das klingt erstmal unmöglich, aber das gibt’s! Heute blicken wir in die Welt des professionellen Gamings und E-Sports. Mit dieser Podcast-Folge möchten wir herausfinden, wie realistisch es ist, beim E-Sport Fuß zu fassen, Geld zu verdienen und wie es möglich ist, dabei gleichzeitig eine gesunde Balance im Medi...2025-03-1941 minich&wir – der Jugendpodcast von SOS-Kinderdorfich&wir – der Jugendpodcast von SOS-KinderdorfEcht jetzt? Fake News in MedienIn dieser Folge von „ich & wir“ dreht sich alles um die Frage: Wie können wir uns in der Flut an Informationen im Netz zurechtfinden und sicherstellen, dass wir nicht auf Fake News hereinfallen? Host Jolina nimmt euch mit in die Welt der Desinformation und zeigt, warum es gerade jetzt, kurz vor den Bundestagswahlen, so wichtig ist, Fakten von Fakes zu unterscheiden.Zu Gast ist Clara Hoheisel (04:53) von der Jugendpresse Deutschland, die erklärt, warum Medienkompetenz für junge Menschen so entscheidend ist. Clara spricht darüber, wie Desinformation entsteht, warum wir oft auf Fakes re...2025-02-1941 minich&wir – der Jugendpodcast von SOS-Kinderdorfich&wir – der Jugendpodcast von SOS-KinderdorfSchulabschluss - und was jetzt?!Beschreibung der Folge Schulabschluss - Und jetzt? Ausbildung, Studium, ein Job oder vielleicht ein Jahr im Ausland? Diese Fragen beschäftigen viele junge Menschen – und genau darum geht es in dieser Episode von „ich & wir“, dem Jugendpodcast von SOS-Kinderdorf. Jolina und Janik sprechen über die Unsicherheiten und Möglichkeiten nach dem Schulabschluss und holen dabei persönliche Geschichten ein: Simon erzählt von seinem Weg ohne Schulabschluss, während Toni von ihrem Traum erzählt, professionelle Tänzerin zu werden. Außerdem geben Expert:innen wie Mirijam Trunk, eine der jüngsten Führungskräfte Deutschlands, und D...2025-01-1542 minich&wir – der Jugendpodcast von SOS-Kinderdorfich&wir – der Jugendpodcast von SOS-KinderdorfFreunde fürs LebenIn der neuen Folge von „ich & wir“, dem Jugendpodcast von SOS-Kinderdorf, dreht sich alles um Freundschaften und wie sie sich mit der Zeit verändern. Host Jolina stellt uns vor eine Frage, die uns alle betrifft: Was macht eine echte Freundschaft aus und wie gehen wir damit um, wenn sich Freundschaften durch neue Lebensphasen, wie einen Schulwechsel oder neue Interessen, wandeln?Zu Gast sind Nicoletta und Janine (03:30), die nicht nur beste Freundinnen sind, sondern gemeinsam den Social Media Account 'TheMillennials_Club' auf TikTok und Instagram an den Start gebracht haben . Sie erzählen, wie ihre Freundschaft gewachsen ist, we...2024-12-1843 minich&wir – der Jugendpodcast von SOS-Kinderdorfich&wir – der Jugendpodcast von SOS-KinderdorfEinsam unter vielen„Ich bin einsam.“ Ein Satz, der vielen von uns vielleicht gar nicht mal so einfach über die Lippen gehen würde. Dabei trifft er so oft zu. Laut aktuellen Studien vor allem immer öfter bei jungen Menschen. In dieser neuen Folge von „ich & wir“, dem Jugendpodcast von SOS-Kinderdorf, sprechen wir darüber. Jolina und Janik beleuchten, wie sich Einsamkeit auf junge Menschen auswirkt und was man tun kann, um diesem Gefühl zu begegnen. Zu Gast ist Lisa Hitzinger (06:30), eine mutige 23-Jährige, die auf TikTok und Instagram ganz offen über ihre Einsamkeit spricht. Sie teilt ihre persönlichen Erfah...2024-11-2049 minich&wir – der Jugendpodcast von SOS-Kinderdorfich&wir – der Jugendpodcast von SOS-KinderdorfOffline & glücklichIn dieser Folge von "Ich & Wir" dreht sich alles um die Frage, wie wir gesund durch die Welt der sozialen Medien navigieren können. Host Jolina stellt uns vor große Herausforderungen: Wie oft vergleichen wir uns auf Instagram, TikTok und Co. mit anderen und geraten in eine Spirale von Selbstzweifeln? Warum fühlt sich unser Leben manchmal weniger aufregend an als das der Influencer, denen wir folgen?Zu Gast ist Lisa (07:50). Sie ist Content-Creatorin, die in ihren sozialen Kanälen bewusst echte und unverfälschte Einblicke in ihr Leben gibt. Sie erzählt, wie sie es schafft, e...2024-10-1638 minich&wir – der Jugendpodcast von SOS-Kinderdorfich&wir – der Jugendpodcast von SOS-KinderdorfJung, dynamisch…und finanziell in Balance?!Einfach mal unbeschwert leben und das gute Gefühl haben, auf das eigene Bankkonto zu schauen – und wie wird man eigentlich Millionär?Genau darum geht es in dieser Folge! Wir zeigen, wie man mit cleverem Sparen den ersten Schritt in Richtung finanzielle Freiheit macht und wie man Schulden von Anfang an vermeidet.Sarah erzählt, wie sie es geschafft hat, trotz Schulden wieder die Kurve zu kriegen. Leif gibt einen Einblick in die Gaming-Welt und zeigt, wie schnell man dort mal 50 Euro loswerden kann.Unser Gast Katharina Heilen hat es bereits geschafft: Sie b...2024-09-1832 minich&wir – der Jugendpodcast von SOS-Kinderdorfich&wir – der Jugendpodcast von SOS-KinderdorfGutes tun macht Freu(n)de!Leute, kennt ihr diesen „Bäm“-Moment den man hat, wenn euch jemand was erzählt, das plötzlich völlig Sinn macht? Genau diesen Moment hatte Jolina in dieser Folge, als sie mit Sina spricht. Sie ist seit ihrem 14. Lebensjahr bei der freiwilligen Feuerwehr und sagt plötzlich diesen Satz:"Grade im Bereich Feuerwehr ist es super wichtig, dass sich die Leute dafür interessieren. Wenn irgendwann keiner mehr in der Feuerwehr ist, wer kommt dann um zu helfen?“Krass, oder? Da wird einem auf einmal bewusst wie unfassbar wichtig ein Ehrenamt und soziales Engagement e...2024-07-1739 minich&wir – der Jugendpodcast von SOS-Kinderdorfich&wir – der Jugendpodcast von SOS-KinderdorfAlles inklusiv?"Es war nicht leicht und tut einfach so weh! Ich musste mich erklären oder ich wurde nachgemacht!“Das antwortet Flo (00:56) auf die Frage, wie er seine Jugend beschreiben würde. Diese Beschreibung wünscht man wirklich niemandem. Noch wütender macht es, wenn Flo erklärt, warum mit ihm so umgegangen wurde: Er lebt seit seiner Geburt mit einer Spastik und einer Lernbehinderung. Die Vorurteile und Beleidigungen begegnen ihm heute, als junger Erwachsener, immer noch. Trotzdem lässt sich Flo nicht kleinkriegen und setzt sich nicht nur für sich - sondern auch für alle anderen - fü...2024-06-1947 minich&wir – der Jugendpodcast von SOS-Kinderdorfich&wir – der Jugendpodcast von SOS-KinderdorfUnter dem Radar - das Leben junger Obdachloser“Zuhause ist dort, wo Menschen für einen da sind und die Tür offen steht”, sagt Jeremias Thiel - im Alter von elf Jahren hat er sich dafür entschieden, sein Elternhaus zu verlassen und in eine SOS-Kinderdorf Wohngruppe zu ziehen. Denn nicht jeder hat das Glück, ein Zuhause zu haben, in dem er oder sie sich wohl- und v.a. sicher fühlt. Zuhause ist nunmal nicht nur eine Adresse - und manchmal ist es sogar nicht einmal eine Adresse. In dieser Folge reden wir deshalb über (verdeckte) Wohnungs- oder sogar Obdachlosigkeit bei jungen Men...2024-05-1542 minich&wir – der Jugendpodcast von SOS-Kinderdorfich&wir – der Jugendpodcast von SOS-KinderdorfKilos & Seele: Is(s) was?"Du musst doch einfach nur weniger essen und mehr Sport treiben, dann würdest du nicht so aussehen." "Wer mehr wiegt findet doch bestimmt schwerer einen Job oder einen Partner/ eine Partnerin." "Kann jemand mit Mehrgewicht überhaupt sportlich sein?“Solche Sätze fallen tagtäglich – auf dem Schulhof, in der Uni, auf der Arbeit, beim Feiern. Stellt euch vor ihr seid diejenigen, an die diese Sätze gerichtet sind. Oder vielleicht müsst ihr es euch gar nicht vorstellen, weil ihr genau wisst, wie sich das anfühlt: verletzend! „Übergewicht“ – d...2024-04-1754 minich&wir – der Jugendpodcast von SOS-Kinderdorfich&wir – der Jugendpodcast von SOS-KinderdorfNein zu Rassismus!Wenn nicht jetzt – wann dann? Auch wenn sich das ein bisschen wie ein abgedroschener Kalenderspruch anhört, trifft er aber den Inhalt dieser Folge auf den Punkt: die Wichtigkeit unserer Demokratie, die damit verbundenen Werte und wie gefährlich Rassismus ist! Es vergeht kein Tag, an dem wir keine Pushup-Meldungen oder Schlagzeilen über weltpolitische Konflikte lesen, die aufgrund unterschiedlicher Kulturen und Religionen basieren.Umso wichtiger ist es, dass wir uns jeden Tag bewusst machen – und nicht nur am internationalen Tag gegen Rassismus (21.März) -  mit welchen Privilegien wir hier in Deutschland leben dürfen und vo...2024-03-2048 minich&wir – der Jugendpodcast von SOS-Kinderdorfich&wir – der Jugendpodcast von SOS-KinderdorfSüchtig sein –wie gehe ich damit um?Mal eben das Handy aus der Tasche ziehen und die wichtigsten Apps abchecken. Oft machen das unsere Finger schon ganz automatisch, ohne dass wir großartig darüber nachdenken. Das Handy ist die eine Sache - wenn wir im Suchtverhalten aber zur Zigarette, Alkohol oder wirklich harten Drogen greifen, dann wird die Sucht ganz schnell gefährlich. Darüber wollen wir unbedingt in dieser Folge mit euch quatschen.Fast jeder zehnte Jugendliche trinkt regelmäßig Alkohol und laut Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung werden illegale Substanzen seit Jahren immer beliebter! Eine Veränderung, die auch Sigfrid...2024-02-2150 minich&wir – der Jugendpodcast von SOS-Kinderdorfich&wir – der Jugendpodcast von SOS-KinderdorfHallo Selbstliebe!Warum wollen wir es allen recht machen und stellen dabei unsere eigenen Bedürfnisse zurück? Warum gehen wir mit uns selbst viel härter um als mit unseren Mitmenschen? Das sind alles Situationen, in denen ihr bestimmt schon mal wart.Deswegen stellen wir euch in dieser Folge die Frage: Liebt ihr euch eigentlich selbst?Habt ihr jemals darüber nachgedacht? Klar, das klingt erst mal ein bisschen befremdlich, ist aber so unfassbar wichtig für uns alle! Wir haben uns in dieser Folge mit Adèle...2024-01-1750 minich&wir – der Jugendpodcast von SOS-Kinderdorfich&wir – der Jugendpodcast von SOS-KinderdorfDie Glücksformel - Geld, Gesundheit & Mindset“Glück ist das Einzige, das sich verdoppelt, wenn man es teilt.”"Viele Menschen versäumen das kleine Glück, während sie auf das Große vergebens warten.""Glück ist das einzige, was wir anderen geben können, ohne es selbst zu haben."Zitate über Glück gibt es unendlich viele - das ein oder andere haben wir sicher alle schon einmal gelesen. Aber wie findet man sein eigenes, ganz persönliches Glück - gibt es dafür vielleicht sogar ein Rezept? Und sollten wir dafür nicht auch erstma...2023-12-1346 minich&wir – der Jugendpodcast von SOS-Kinderdorfich&wir – der Jugendpodcast von SOS-KinderdorfStark mit chronischer Krankheit!Diesmal tauchen wir in eine Welt ein, die oft im Verborgenen liegt, aber für viele eine tägliche Realität ist: chronische Krankheiten. In dieser besonderen Folge haben wir zwei mutige junge Menschen getroffen, die ihre persönlichen Geschichten mit uns teilen!Sejla (ab 04:00) bekam ihre Rheuma-Diagnose als sie 15 war. Seitdem lernt sie mit der Krankheit umzugehen. Mit Jolina spricht sie ganz offen und ehrlich über die Dinge, die sie an ihrer Krankheit richtig nerven aber auch darüber, wie wichtig es ist mit anderen Menschen immer wieder darüber zu sprechen! Ihre Geschichte ist nicht nur insp...2023-11-1547 minich&wir – der Jugendpodcast von SOS-Kinderdorfich&wir – der Jugendpodcast von SOS-KinderdorfIch will nicht in die Schule!Spätestens Sonntagabend grummelt es im Bauch: morgen geht die neue Schulwoche los und schon setzt das komische Gefühl ein. Fast alle von uns kennen oder kannten das sicherlich mal: “ICH WILL NICHT IN DIE SCHULE!” Die Frage ist nur: warum? Habe ich einfach keine Motivation oder liegt sogar ein tieferer Grund dahinter, wie Angst und Panik? In dieser Folge erzählen Jolina Sebi von ihren eigenen Erfahrungen in der Schule. Und auch Jolinas kleine Schwester Ayana (ab 00:50-11:00) spricht darüber, wie Mobbing ihre Schulangst ausgelöst hat. Außerdem erzählen auch einige von EUCH ihre Ge...2023-10-1847 minich&wir – der Jugendpodcast von SOS-Kinderdorfich&wir – der Jugendpodcast von SOS-KinderdorfSeid laut mit eurer Stimme!Kinder- und Jugendrechte – Nutzt eure Stimme!Passend zum Weltkindertag wollen wir mit euch unbedingt über ein so wichtiges Thema sprechen: Kinder- und Jugendrechte! Die Hardcore-Fans wissen, dass wir in der Folge „Respekt – für meine Rechte!“ schon mal mit euch darüber Gesprochen haben – aber wir können es einfach nicht lassen! Deswegen haben wir sogar einige von euch auf dem Superbloom-Festival in München getroffen und wollten einfach mal wissen, wie gut ihr euch über das Thema auskennt und ob ihr es genauso wichtig findet!Jolina und Sebi haben auch in dieser Folge ga...2023-09-2040 minich&wir – der Jugendpodcast von SOS-Kinderdorfich&wir – der Jugendpodcast von SOS-KinderdorfMobbing – Wenn das ganze Netz zuschaut!In dieser Folge sprechen wir über die verschiedenen Ausmaße von Mobbing. Nicht nur über das „klassische“ Mobbing auf dem Schulhof, sondern vor allem auch über Cyber-Mobbing im Netz und über das Mobbing durch Autoritäten, wie beispielsweise Trainer*innen oder Lehrer*innen. Es gibt Dinge, die würdest du einer Person vielleicht niemals ins Gesicht sagen können – aber umso schneller in eine Nachricht verpacken und abschicken. Genau das macht unser Verhalten im Netz so gefährlich. Wenn dann noch die Anonymität ins Spiel kommt, werden die Mobbingkommentare im Netz immer zynischer und verletzender. Natalie Konrath ...2023-07-1948 minich&wir – der Jugendpodcast von SOS-Kinderdorfich&wir – der Jugendpodcast von SOS-KinderdorfEss-Störungen – Das sind unsere GeschichtenWir reden in dieser Folge über verschiedene Arten von Essstörungen. Verschiedene Betroffene erzählen von ihren persönlichen Erfahrungen und Heilungsprozessen. Wir nennen keine Zahlen, Gewichtsangaben oder Kleidergrößen und geben auch keine Tipps, wie das Gewicht am besten reduziert werden kann. Binge-Eating, Magersucht, Bulimie - das sind die drei häufigsten Arten von Essstörungen. Und wir reden darüber. Verschiedene betroffene Jugendliche und junge Erwachsene erzählen von ihren eigenen Erfahrungen - und davon, wie es besser werden kann. Liana ist gerade einmal 14 und hat das Gefühl, dass v.a. die Corona-Pandemie ihre Magersucht m...2023-06-2149 minich&wir – der Jugendpodcast von SOS-Kinderdorfich&wir – der Jugendpodcast von SOS-KinderdorfNachhaltig Leben - mit Spaß und wenig Verzicht“Wir haben nur diesen einen Planeten und auf diesem Planeten leben wir alle zusammen. Das ist unser großes Zuhause und bei uns in der Wohnung würden wir ja auch darauf achten, dass wir nichts kaputt machen und ein gutes Leben haben. Und so sollten wir das auch im Großen sehen. Unser Planet geht uns alle etwas an.”Das sagt Louisa Dellert, Moderatorin und Nachhaltigkeits-Influencerin. Mit ihr (ab 35:05), Fridays-For-Future-Aktivistin Maren (ab 04:30) und der TikTokerin Charlotte Schüler (ab 15:40) sprechen wir darüber, wie wir unseren Planeten besser schützen können - egal ob aktiv in einer Gruppe...2023-05-1744 minich&wir – der Jugendpodcast von SOS-Kinderdorfich&wir – der Jugendpodcast von SOS-KinderdorfTherapie?! Kein Ding! Warum wir unbedingt lernen müssen, offen darüber zu reden!6 Monate und länger auf Hilfe warten, während es jeden Tag schlimmer und schmerzhafter wird. So geht es Kindern und Jugendlichen, die auf Hilfe warten! Laut einer aktuellen Studie ist der Bedarf an Therapie seit Beginn der Pandemie um 60% gestiegen. Wie kann es also sein, dass sich da nichts tut?Wir haben uns für diese Folge mit Anton, Lara, Hannah und Jonas im SOS-Podcaststudio verabredet. Jede/r von ihnen hat eine ganz eigene Story zu erzählen, am Ende haben sie doch alle eine Gemeinsamkeit: Sie sprechen offen über Mentale Gesundheit und Therapie.Denn e...2023-04-1946 minich&wir – der Jugendpodcast von SOS-Kinderdorfich&wir – der Jugendpodcast von SOS-KinderdorfF*ck U - wie ich durch meine Sprache (nicht) verletzeSätze und Wörter können krasse Auswirkungen haben - positive, aber leider auch negative. Manche Aussagen bleiben uns für immer im Kopf und verletzen oder verunsichern uns das ganze Leben lang. Was muss ich also bei meiner Wortwahl bedenken? Und warum greifen bestimmte Aussagen manche Menschen mehr an als andere? Diese und andere Fragen klären wir mit Dinc Sacik. Er setzt sich als Sozialpädagoge bei SOS-Kinderdorf Hamburg ganz viel mit Jugendlichen und (deren) Sprache auseinander. Außerdem hat er selbst schon als Junge erfahren müssen, wie es ist, wenn andere mit ihren Aus...2023-03-1538 minich&wir – der Jugendpodcast von SOS-Kinderdorfich&wir – der Jugendpodcast von SOS-KinderdorfAlles ist peinlich! Warum schäm ich mich ständig?!Roter Kopf, Schweißflecken, wo ist das Loch zum darin versinken?!Das Gefühl von Scham kennen wir alle - die Gründe dafür, dass uns etwas peinlich ist, können aber komplett variieren.Das Schamgefühl fängt ungefähr im Alter zwischen 3 und 5 Jahren an - und hört irgendwie nie wieder so ganz auf. Wie wir aber leichter damit umgehen, vielleicht sogar drüber lachen, auf jeden Fall aber daran wachsen können, das klären wir in dieser Podcastfolge.Zu Gast ist die Journalistin Franziska Setare Koohestani. Sie hat schon in...2023-02-1546 minich&wir – der Jugendpodcast von SOS-Kinderdorfich&wir – der Jugendpodcast von SOS-KinderdorfLiebeskummer, toxische Beziehung & Kontaktabbruch - wie mach ich richtig Schluss?!Die Liebe kann das Schönste und gleichzeitig das Schlimmste auf der Welt sein. Egal ob es sich um eine toxische (=ungesunde), unerwiderte oder freundschaftliche Liebe handelt - wenn es vorbei ist, tut es weh. In dieser Podcastfolge fragen wir uns, was wir gegen Liebeskummer machen können, woran wir überhaupt merken, dass die Beziehung, in der wir uns befinden - egal welcher Art - uns nicht gut tut und wie wir diese dann auch richtig und fair beenden können. Zu Gast ist Lena, die sogar ein Lied über ihre schlechten Beziehungserfahrungen geschrieben hat (https...2023-01-1846 minich&wir – der Jugendpodcast von SOS-Kinderdorfich&wir – der Jugendpodcast von SOS-KinderdorfGesunde Liebe - Kompromisse, Me-Time und Selbstliebe in der BeziehungLiebe ist keine Wissenschaft – Liebe ist etwas, das wir nicht wirklich greifen können. Definitiv können wir aber unterscheiden, ob uns die Beziehung zu einem Menschen, den wir lieben, gut tut oder eher nicht.Sebi (21) ist seit knapp fünf Jahren mit seiner Freundin zusammen und gibt uns einen ehrlichen Einblick in seine Beziehung. Wir sprechen darüber, was „gesunde Liebe“ ausmacht. Wie fühlt sie sich an? Wie kann ich mit meiner Partnerin/ meinem Partner gemeinsam einen Weg finden, „gesünder" zu lieben? Warum ist es wichtig, Kompromisse   einzugehen und sich erst ein Mal selbst besser zu kennen...2022-12-1441 minich&wir – der Jugendpodcast von SOS-Kinderdorfich&wir – der Jugendpodcast von SOS-KinderdorfPatchwork-Familie – ganz schön anstrengend! Wie ich trotz Familienchaos cool bleibeWenn sich die eigenen Eltern trennen, dann ist nichts mehr wie es war. Die Welt steht Kopf. Wut, Trauer und Eifersucht sind plötzlich alltägliche Gefühle. Ilvie (19) hat genau das erlebt. Sie war sogar so wütend und eifersüchtig, dass sie die Zahnbürste ihrer Stiefmutter ins Klo schmiss… Wie sie sich gefühlt hat, als sich ihre Eltern getrennt haben und wie sie dann plötzlich mit neuen Bonuseltern und Bonusgeschwistern klarkommen musste, hört Ihr in unserer neuen Folge. Außerdem zu Gast: Bonus-Papa Florian Schairer (48). Zusammen mit seiner Partnerin hat der Journa...2022-11-1644 minich&wir – der Jugendpodcast von SOS-Kinderdorfich&wir – der Jugendpodcast von SOS-KinderdorfJungs heulen nicht und Mädchen sind lieb - weg mit den Klischees!Die einen spielen Fußball, die anderen mit Barbie. Die einen tragen blau, die anderen lieben rosa. Die einen zeigen keine Gefühle, die anderen heulen ständig rum.Na, wer sind die “einen”, wer die “anderen”?! TOTAL EGAL, finden wir! Wir sollten alle sein, wie wir wollen und mögen dürfen, was wir wollen!Aber wenn wir ehrlich sind, haben wir trotzdem oft noch im Kopf, dass Jungs eben z.B. lieber auf dem Fußballplatz abhängen, Mädels sich dagegen eher für Beauty und Mode interessieren. Und so weiter und so weiter und so...2022-10-1934 minich&wir – der Jugendpodcast von SOS-Kinderdorfich&wir – der Jugendpodcast von SOS-KinderdorfSchön, schöner, Instafilter“Likes! Kommentare! Die Bildschirmzeit außer Rand und Band! Aber wer ist denn jetzt am schönsten im Instaland?!“Social Media, also Instagram, TikTok, Snapchat etc. sind aus unseren Leben nicht mehr wegzudenken. Nur leider sind diese angeblich sozialen Medien oft so gar nicht sozial: sie entfernen uns sogar eher davon unsere Freund*innen einfach im Real Life zu treffen, machen uns oft neidisch oder unsicher und vermitteln uns ein Bild von anderen und uns selbst, das einfach nicht der Realität entspricht. Das kann richtig krass runterziehen.Aber hier die Good News: wir ALLE struggl...2022-09-2141 minich&wir – der Jugendpodcast von SOS-Kinderdorfich&wir – der Jugendpodcast von SOS-KinderdorfJunge Eltern – und plötzlich war ich schwangerSchwanger mit 13! Das ist erstmal ein richtig großer Schock. Kim hat das erlebt - gleich nach ihrem ersten Mal war sie plötzlich schwanger. Wie sie sich gefühlt hat, wem sie sich anvertraut hat und wo sie sich Hilfe geholt hat, hört Ihr in unserer neuen Folge. Schlien Gollmitzer ist Journalistin und moderiert u. a. den Podcast „Eltern ohne Filter“ von Bayern 2. Auch sie wurde jung Mutter, sie war Anfang 20, mitten in der Ausbildung und erst ein paar Wochen mit ihrem Freund zusammen, als sie den positiven Schwangerschaftstest in der Hand hielt … Wie schwer es für sie...2022-07-2042 minich&wir – der Jugendpodcast von SOS-Kinderdorfich&wir – der Jugendpodcast von SOS-KinderdorfLGBTQIA+... was ?! - L(i)eb doch wie Du willst!“Hast du eigentlich einen Freund?” - eine ganz normale Frage, wenn man ein Mädchen ist und ein gewisses Alter erreicht hat. Aber wieso eigentlich? Wieso gehen wir davon aus, dass es “normal” ist, dass Mädchen auf Jungs stehen und Jungs auf Mädchen?  Ist es eben nicht, zumindest nicht bei jedem von uns. Die Welt der Liebe ist bunt - manchmal mögen Jungs Jungs, Mädchen Mädchen oder beides. Und manchmal sind Jungs vielleicht gar keine Jungs und Mädchen keine Mädchen.  Das alles hat Platz unter dem bunten Regenschirm mit dem Namen “LGBTQ...2022-06-1541 minich&wir – der Jugendpodcast von SOS-Kinderdorfich&wir – der Jugendpodcast von SOS-KinderdorfCybergrooming – Die Gefahr im NetzJolina und Lukas sprechen mit ihren Gästen über diese Gefahr: Cybergrooming.  Unter Cybergrooming versteht man das Anbahnen sexueller Kontakte im Internet – dabei suchen Erwachsene den Kontakt zu jungen Menschen und versuchen sie in sexuelle Gespräche und Handlungen zu verwickeln. Genaue Zahlen, wie viele Kinder und Jugendliche in Deutschland von Cybergrooming betroffen sind, gibt es aktuell nicht. Knapp 4.000 Fälle wurden 2020 vom Bundeskriminalamt erfasst. Da in diese Statistik nur die Fälle einfließen, die der Polizei bekannt geworden sind, ist die Dunkelziffer wahrscheinlich viel höher. Cybergrooming ist eine Straftat und wird dennoch häufig nicht bei der Polizei...2022-05-1839 minich&wir – der Jugendpodcast von SOS-Kinderdorfich&wir – der Jugendpodcast von SOS-KinderdorfGeneration Krise?! Und dann wird alles gut!Die aktuellen Krisen und der Weltschmerz sind überall Thema - und das kann ganz schön belasten. Wir wollen Dir unterschiedliche Arten zeigen und Tipps geben, wie Du damit umgehen kannst - und im besten Fall kommen wir alle nach dieser Folge mit einem (leicht) besseren Gefühl für die Zukunft zurück in den Alltag.Eine besondere Folge, denn die aktuellen Weltkrisen beschäftigen uns alle - jeden von uns auf eigene Art und jede*r von uns geht damit auf eine ganz persönliche Weise um. Deswegen kommen hier verschiedene Kinder, Jugendliche und junge Erwachs...2022-04-2038 minich&wir – der Jugendpodcast von SOS-Kinderdorfich&wir – der Jugendpodcast von SOS-KinderdorfIm Dauereinsatz für meine kranke Familie - Und wer kümmert sich um mich?Knapp 500.000 Kinder und Jugendliche in Deutschland leben zusammen mit einem pflegebedürftigen nahen Angehörigen und helfen z.B. regelmäßig, Mutter, Vater, Geschwister oder die Großeltern zu versorgen. In dieser Folge sprechen wir mit Eva, die lange Zeit ein krankes Familienmitglied gepflegt hat. Sie war 14 Jahre alt, als ihr Stiefpapa, den sie sehr mochte, an Darmkrebs erkrankte. Eva nimmt uns mit in ihren damaligen Alltag zwischen Schule, der Verantwortung zu Hause und auch der ständigen Sorge um ihren Stiefvater. In dieser Folge erfährst du, was es bedeutet, ein krankes Familienmitglied zu haben und...2022-03-1647 minich&wir – der Jugendpodcast von SOS-Kinderdorfich&wir – der Jugendpodcast von SOS-KinderdorfMediensucht - Wenn Online-Sein zum Problem wirdUnser Podcast Gast ist der extrem erfolgreiche Video-Creator Dannero. Über 6 Million Menschen folgen ihm allein auf TikTok, und bewundern seine überraschenden Gedankenexperimente als jüngster professioneller Mentalisten. Seine Fans begeistert er mit effektvollen Videoclips und emotionalen Kurzfilmen mit seinem Hund Nero. Dannero heißt im echten Leben Daniel (Daniel + Nero -> Dannero). Sein Gesicht versteckt der Creator immer hinter einer Maske. Bei uns spricht er erstmals öffentlich über seine überstandene Onlinesucht.Er erinnert sich an Tage, in denen er sich komplett abgeschottet hat und soziale Kontakte nur noch online erlebt hat. Schließlich entwickelt er eine Depression und zieht...2022-02-1654 minich&wir – der Jugendpodcast von SOS-Kinderdorfich&wir – der Jugendpodcast von SOS-KinderdorfDein Leben – Dein Geld - Tipps für Deine finanzielle UnabhängigkeitMalin ist beim Thema Schulden „ein gebranntes Kind“. Die Schülerin war 16 Jahre alt, als sich ihr Vater von der Familie trennte. Die Familie verlor damit das sichere Einkommen und das zu Hause. Sie mussten bei Bekannten wohnen. Ihre Mutter rutschte in die Privatinsolvenz. Malin blieb nichts anderes übrig, als neben der Schule hart zu arbeiten und so sich und ihre Familie finanziell über Wasser zu halten. Welche Erfahrungen und Learning sie bei der Jobsuche, bei ihren zahlreichen Nebenjobs auf dem Weg raus aus den Schulden gesammelt hat, erzählt sie uns in dieser Episode.Außerdem zu Gast: Ma...2022-01-1947 minich&wir – der Jugendpodcast von SOS-Kinderdorfich&wir – der Jugendpodcast von SOS-KinderdorfEss-Störungen - Wenn die Seele auf der Waage liegt ...Wenn das eigene Ess-Verhalten "entgleist" ist und man zwanghaft ans Essen denkt - viel öfter, als man eigentlich möchte – dann spricht man von einer Essstörung. Dabei steht am Anfang einer Essstörung häufig das Gefühl, zu dick zu sein und abnehmen zu wollen. Es viele Arten von Essstörungen: Magersucht (Anorexie), Ess-Brech-Sucht (Bulimie), Ess-Sucht (Binge Eating) oder Übergewicht (Adipositas). Mit der systemischen Therapeutin Dr. Karen Silvester gehen wir den Ursachen auf den Grund, sprechen über den Zusammenhang zwischen Psyche und Essen und zeigen mögliche Wege hin zu einem normalen Ess-Verhalten. Spoiler: Karen spricht nicht...2021-12-1538 minich&wir – der Jugendpodcast von SOS-Kinderdorfich&wir – der Jugendpodcast von SOS-KinderdorfMobbing? Nicht mit mir!Diese Folge hat es in sich: Mit drei spannenden Gästen sprechen wir über das Thema (Cyber-)Mobbing und wie man am besten damit umgeht. In dieser Folge geht es um Learnings und den richtigen Umgang mit Mobbing-Konflikten. Patrick erzählt uns, warum und wie er selbst zum Mobber wurde, obwohl er jahrelang von seinen Mitschülern angepöbelt, bespuckt und geschubst wurde und sich genau erinnert, wie mies er sich damals gefühlt hat. Auch Christina wurde gemobbt. Bereits in der Grundschule machten sich ihre Mitschüler:innen über ihre Nase, ihr Gewicht und ihren Name...2021-11-1750 minich&wir – der Jugendpodcast von SOS-Kinderdorfich&wir – der Jugendpodcast von SOS-KinderdorfZwischen Drogen, Gewalt und Armut – Als Kind musste ich immer stark seinUnser Podcast-Gast ist die 25-jährige Mia. Ihre Geschichte ist mächtig und komplex und erzählt von ihrer toxischen Familie zwischen Scheidung, Armut, Gewalt und Drogen - und von der Unfähigkeit miteinander über Probleme zu sprechen und diese anzupacken. Mia´s Geschichte ist Realität und steht stellvertretend für den Alltag vieler Kinder und Jugendlicher, die in belasteten Familien groß werden. Familie kann man sich nicht aussuchen, das eigene Mindset dagegen schon.Mia hat genau das geschafft. Sie hat sich von ihrer Familie und der Co-Abhängigkeit gelöst. Sie steht heute auf eigenen Beinen und h...2021-09-1544 minich&wir – der Jugendpodcast von SOS-Kinderdorfich&wir – der Jugendpodcast von SOS-KinderdorfBerufswelten – Mach Dein Talent zu Deinem Job„Was will ich mal werden?“ – Das ist eine Frage, die Du Dir bestimmt auch schon mal gestellt hast und die Du so leicht gar nicht beantworten kannst. Denn eine Entscheidung für einen Beruf ist auch immer eine Entscheidung gegen tausende andere Berufe. Woher sollst Du schließlich wissen, welcher Job Dir liegt, wenn Du noch zur Schule gehst?Jolina und Lukas erzählen von ihrem eigenen Weg durch den Berufsdschungel, der – Achtung Spoiler – vor allem bei Lukas alles andere als gradlinig verlaufen ist. Zusammen mit Diana – die nach einer abgebrochenen Ausbildung ihren Traumjob gefunden hat – und Helga...2021-08-1832 minich&wir – der Jugendpodcast von SOS-Kinderdorfich&wir – der Jugendpodcast von SOS-KinderdorfRespekt – für meine Rechte! Deine Stimme zähltDürfen meine Eltern meine Tagebücher lesen? Darf ein Lehrer mir verbieten, im Unterricht auf die Toilette zu gehen? Diese und viele weite Fragen beantworten wir in der dritten Episode unseres Podcasts. Denn Kinder haben Rechte – Kinderrechte. Darunter fällt zum Beispiel das Recht auf Privatsphäre, der Anspruch, genug zu essen zu haben, etwas lernen zu dürfen und auch der Schutz vor Krankheiten und Misshandlung. Außerdem sprechen wir mit Lea, die von einer schweren Zeit in ihrem Leben berichtet, als ihre Kinderrechte nicht geachtet wurden. Lea als Betroffene und Karen Silvester von SOS-Kinderdorf geben uns...2021-07-2136 minich&wir – der Jugendpodcast von SOS-Kinderdorfich&wir – der Jugendpodcast von SOS-KinderdorfMental Health - Mut zur seelischen GesundheitJolina und Lukas unterhalten sich heute mit Adrian (31). Adrian hat mehrere Jahre mit mangelndem Selbstwertgefühl, fehlendem Antrieb und sozialem Rückzug hinter sich. Erst durch seinen Mut, sich professionelle Hilfe zu suchen, fand er Schritt für Schritt den Weg aus der Depression. In regelmäßigen Sitzungen mit Psychotherapeuten lernte er, wie er mit negativen Gedanken umgehen und problematische Lebenserfahrungen verarbeiten kann.Im Podcast erzählt er von seiner Zeit mit Depression und von seinem Weg raus aus dem dunklen Gedankenkarussell. Adrian sagt heute, dass er sich gesund fühlt. Er berichtet, was er gelernt hat und was...2021-06-1631 minich&wir – der Jugendpodcast von SOS-Kinderdorfich&wir – der Jugendpodcast von SOS-KinderdorfArmut bei Kindern hat viele GesichterJolina und Lukas unterhalten sich heute mit Jeremias (20). Seine Geschichte ist ebenso erschütternd wie beeindruckend. Er kommt aus einer Familie, die ausschließlich von Sozialhilfe lebt. Der Vater ist depressiv, die Mutter spielsüchtig. Mit nur 11 Jahren geht er zum Jugendamt und bittet darum, aus der Familie geholt zu werden. Seine Jugend verbringt er im SOS-Kinderdorf Kaiserslautern.Jeremias hat mit „Kein Pausenbrot, keine Kindheit, keine Chance“ ein Buch darüber geschrieben, wie es sich anfühlt, in Deutschland in Armut aufzuwachsen. Heute studiert er mit Vollstipendium in den USA und möchte im Bereich Politik und Armutsfors...2021-05-1734 minich&wir – der Jugendpodcast von SOS-Kinderdorfich&wir – der Jugendpodcast von SOS-KinderdorfTeaser - Ich & WirHerzlich willkommen bei „ich&wir – der Jugendpodcast von SOS-Kinderdorf“.Hier bist du genau richtig, wenn du 12 Jahre oder älter bist, deine Herausforderungen anpacken und dein Leben gestalten willst. Der Podcast gibt Tipps und Life-Hacks, wie du dein eigenes Leben auch in Krisensituationen im Griff behalten kannst oder wie du deinen Freund:innen in turbulenten Situationen zur Seite stehen kannst. Mit diesem Podcast wollen wir zum Handeln anregen und jungen Menschen Mut machen, authentisch zu agieren und sie selber zu sein. Das Besondere an diesem Podcast ist, dass unsere Gäste selbst extreme Lebensumstände gemeist...2021-05-1000 min