podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
SOS-Kinderdorf Berlin
Shows
Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast
Lanna Idriss - Eine Welt für Kinder
SOS-Kinderdörfer – ein Blick hinter die Kulissen der Hilfe Willkommen zur aktuellen Folge des BB RADIO Mitternachtstalk-Podcasts! Ich bin Jens Herrmann, und heute wird es inspirierend, emotional und absolut spannend. Denn mein Gast ist eine Frau, die ihr Leben dem Einsatz für Kinder in Not gewidmet hat: Lanna Idriss, die Vorstandsvorsitzende der SOS-Kinderdörfer weltweit. Sie setzt sich mit voller Leidenschaft für benachteiligte Kinder und Jugendliche ein, um ihnen eine liebevolle Umgebung und bessere Zukunftsperspektiven zu ermöglichen. Ihr Motto spricht Bände: „Tu es oder tu es nicht, es gibt kein Versuchen!“ Ihr eigener Lebensweg ist mindestens g...
2025-02-14
1h 31
Pflegefamilien-Podcast: Kreisrund mit Ecken
26 Nachgefragt: Muss unser leibliches Kind einverstanden sein?
„Wir möchten unsere Familie um ein Pflegekind erweitern. Unser leibliches Kind ist 5 Jahre alt. Wie sprechen wir mit dem leiblichen Kind darüber und ist das Einverständnis des Kindes dafür notwendig?“In “Nachgefragt” beantwortet Ludwig Krausneker jede Woche Eure Fragen zum Thema Pflegefamilie und lädt dazu Gäste ein. Diesmal zu Gast ist die affido-Mitarbeiterin Barbara Schwab-Berger. Wenn auch Ihr eine Frage habt, schickt sie an podcast@affido.at Hier findet ihr noch Informationen und Lesetipps zu dieser Folge:Wenn auch ihr euch für die Aufnahme eines Pflegekindes int...
2025-01-22
08 min
Marzahn am Mikro
„Nicht locker lassen“
Schöner leben ohne Nazis 2024 Zum 15. Mal fand im September das Fest „Schöner leben ohne Nazis“ statt. Es setzt ein starkes Zeichen für eine offene, demokratische Gesellschaft in Marzahn-Hellersdorf. Das ist heute besonders wichtig: Die AfD hat im Sommer in Thüringen zum ersten Mal eine Landtagswahl gewonnen und auf Bundesebene dominieren migrationsfeindliche Forderungen die Diskussion. Wir waren vor Ort beim Fest und wollten von den Teilnehmenden wissen, wie sie aktuell die Stimmung erleben und welche Bedeutung das Fest „Schöner leben ohne Nazis“ für sie hat. Außerdem Thema in dieser Sendung: Vor 35...
2024-11-07
51 min
Mittelstand Reloaded
#23 Wie Unternehmen die stille Reserve für sich nutzen und dem Personalmangel trotzen
Wann junge Menschen mit einem durchwachsenen Lebenslauf in Betrieben reüssieren. Rund 2,5 Millionen Menschen unter 25 haben keinen Berufsabschluss. Wie sie für den von Personalsorgen geplagten Mittelstand dennoch hilfreich sein können, erklären in dieser Folge Nicole Bethke, Leiterin der Einrichtung in Berlin von SOS-Kinderdorf, und Virginia Scharkowsky, Leiterin soziale Projekte bei der Berliner Stadtreinigung (BSR). Die beiden Gäste arbeiten seit langem zusammen mit vielen jungen Menschen und sehen die Erfolge, Schwierigkeiten und Muster, wann Integration gelingt. Es geht um Startschwierigkeiten und mit welchen Hilfen sie überwunden werden können. – Nach dem Erfol...
2024-10-15
23 min
ich&wir – der Jugendpodcast von SOS-Kinderdorf
Alles inklusiv?
"Es war nicht leicht und tut einfach so weh! Ich musste mich erklären oder ich wurde nachgemacht!“Das antwortet Flo (00:56) auf die Frage, wie er seine Jugend beschreiben würde. Diese Beschreibung wünscht man wirklich niemandem. Noch wütender macht es, wenn Flo erklärt, warum mit ihm so umgegangen wurde: Er lebt seit seiner Geburt mit einer Spastik und einer Lernbehinderung. Die Vorurteile und Beleidigungen begegnen ihm heute, als junger Erwachsener, immer noch. Trotzdem lässt sich Flo nicht kleinkriegen und setzt sich nicht nur für sich - sondern auch für alle anderen - fü...
2024-06-19
47 min
ROHSTOFF - veredelt von Annette Kwee und Sascha Thran
#08 - Bauen für und auf die Zukunft: im Gespräch mit Carsten Vetters über das Engagement für ein Kinderdorf in Kenia
In dieser Folge sprechen wir mit Carsten Vetters, einem engagierten Unterstützer des UPENDO Children's Village in Ukunda, Kenia. Seit 2007 bietet dieses Dorf benachteiligten Kindern und Jugendlichen nicht nur ein Zuhause, sondern auch Bildung und medizinische Versorgung für eine aussichtsreiche Zukunft. Carsten Vetters, Geschäftsführer der gpc gesellschaft für gebäudetechnisches projektcontrolling mbH, ist seit den Anfängen des Projekts involviert. Durch regelmäßige Besuche vor Ort kennt er die Bedürfnisse des Kinderdorfes genau und unterstützt es direkt und unbürokratisch mit finanziellen Mitteln und fachlichem Know-how. Doch was bedeutet es, sich für ein Waisendorf wi...
2024-04-24
30 min
Markt und Mittelstand: Der Podcast
So integriert man die, denen kaum jemand etwas zutraut
Mit Nicole Bethke, Leiterin SOS Kinderdorf Berlin Millionen junge Erwachsene haben in Deutschland eine Biografie, die Arbeitgeber auf den ersten Blick nicht anspricht. Aber gerade diese Gruppe kann eine enorme Loyalität und Wirkung erzielen. Nicole Bethke, Leiterin SOS Kinderdorf Berlin, erklärt, warum ihre Maßnahmen funktionieren, welche Rolle die Unternehmen vor Ort spielen und warum sich das Engagement für die lohnt.
2024-03-01
19 min
ich&wir – der Jugendpodcast von SOS-Kinderdorf
Die Glücksformel - Geld, Gesundheit & Mindset
“Glück ist das Einzige, das sich verdoppelt, wenn man es teilt.”"Viele Menschen versäumen das kleine Glück, während sie auf das Große vergebens warten.""Glück ist das einzige, was wir anderen geben können, ohne es selbst zu haben."Zitate über Glück gibt es unendlich viele - das ein oder andere haben wir sicher alle schon einmal gelesen. Aber wie findet man sein eigenes, ganz persönliches Glück - gibt es dafür vielleicht sogar ein Rezept? Und sollten wir dafür nicht auch erstma...
2023-12-13
46 min
Es werde Lichtenberg | Aktuelles aus dem 11. Berliner Bezirk
Folge 1: Willkommen in Lichtenberg
In unserer ersten Folge "Es werde Lichtenberg" sprechen wir mit Lichtenbergern über ihren Kiez, besuchen das Integrative Familienzentrum "Die Brücke" und treffen den amtierenden Bezirksbürgermeister von Lichtenberg: Michael Grunst. Alle Links: Integratives Familienzentrum Die Brücke: https://kinderdorf-berlin.de/familienzentrum-bruecke/ Amtierender Bezirkbürgermeister Michael Grunst: https://www.berlin.de/ba-lichtenberg/politik-und-verwaltung/bezirksamt/ Ihr habt Fragen, Anregungen, Feedback? Dann schickt es uns an hallo@fluxfm.de Redaktionell Mitwirkende: Diona Bathily, Matti Geyer, Jonas Otten Idee und Redaktionsleitung: Katia Berg Sounddesign Tobi Engel Onlinebegleitung & Grafik: Constanze Kaul Produktion und Moderation: Filli Monta...
2023-03-31
20 min
tuwort
tuwort #5
Aktuelles Wissenschaftsfreiheit – Der “Fall Kuby” 1965 an der FU Berlin, die „Affäre Krippendorff“ FU-Chronik: http://web.fu-berlin.de/chronik/chronik_1961-1969.htmlFU 60 – Gegendarstellungen: https://astafu.de/sites/default/files/2020-07/fusechzig.pdfFU 70 – Gegendarstellungen: https://www.iniis.uni-bremen.de/lib/download.php?file=37c2a423bb.pdf&filename=fu70.pdf «Linke Deutschlehrer»: Aargau will politische Neutralität der Mittelschulen prüfen https://www.watson.ch/schweiz/aargau/533754759-linke-deutschlehrer-aargau-will-neutralitaet-der-mittelschulen-pruefen Beutelsbacher Konsens: https://de.wikipedia.org/wiki/Beutelsbacher_Konsens Englisch als zweite Verwaltungssprache in deutschen Behörden? https://www.spiegel.de/panorama/deutscher-st...
2022-07-18
2h 33
Borussia Dortmund Podcast
Erling Haaland: "Der Fußball bringt die Menschen zusammen!"
In dieser Spezialfolge des BVB-Podcasts nehmen wir euch mit in den Signal Iduna Park zum Benefizspiel gegen Dynamo Kiew. Geschäftsführer Carsten Cramer berichtet, wie die Idee zu diesem Spiel entstanden ist und danach immer größer wurde. eFootball-Coach Stefan Gajduk erzählt, dass seine Verwandten aus Kiew nach Dortmund geflohen sind und wie es seiner Familie heute geht. Den Anstoß im Mittelkreis machte vor 35.000 Zuschauern Nikita Semenov, ein Jugendfußballer, der mit seiner Mutter nach Berlin geflohen ist und dort im SOS-Kinderdorf untergekommen ist. Der 13-Jährige spricht über diesen Tag voller besonderer Momente in Dortmund. Nach dem Spiel hab...
2022-04-27
33 min
Querstrich
Episode 09 - Sabina Schutter
Unser heutiger Gast hat viel vor. Sie ist seit März 2021 die neue Vorstandsvorsitzende von SOS‐Kinderdorf und verantwortet dabei die Bereiche Einrichtungen, Regionen, Pädagogik und Advocacy. In der neunten Episode von unserem Podcast Querstrich begrüßen wir Frau Prof. Dr. Sabina Schutter. Sie ist seit März 2021 die neue Vorstandsvorsitzende von SOS‐Kinderdorf und verantwortet dabei die Bereiche Einrichtungen, Regionen, Pädagogik und Advocacy. Wir begrüßen Frau Schutter herzlich in Berlin und nutzen die Gelegenheit, mehr über sie persönlich aber auch Ihre Visionen bei SOS‐Kinderdorf zu erfahren. Frau Prof. Dr. Sabina Schutter...
2021-08-17
43 min
Querstrich
Episode 08 - Bettina Jarasch
Wir sprechen mit Bettina Jarasch, der Spitzenkandidatin von Bündnis 90/Die Grünen zu den Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus und vielleicht künftige regierende Bürgermeisterin von Berlin. Wir sprechen mit Bettina Jarasch, der Spitzenkandidatin von Bündnis 90/Die Grünen zu den Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus und vielleicht künftige regierende Bürgermeisterin von Berlin. Über Bettina Jarasch privat: • Von Augsburg nach Berlin – hätte sie sich diesen Weg jemals als Kind erträumt? • Wie war Bettina Jarasch als Kind? • Ihr Vater war ein erfolgreicher Unternehmer, was konnten Bettina Jarasch von ihm lernen, was hat er Ihnen ins Leben mit...
2021-05-21
32 min
Querstrich
Episode 07 - Franziska Giffey
Im Superwahljahr 2021 werfen wir einen Blick auf die Berliner Politik. Wir wollen von den Spitzen der Parteien wissen, wie sie die Zukunft für Kinder und Jugendliche gestalten werden. Aber auch von ihnen erfahren, wie sie selbst als Kind waren. "Mein Anliegen an unsere Berliner Kinder: wir haben die Aufgabe dafür zu sorgen, dass sie ihren Weg machen können. Egal wo sie herkommen, egal ob die Eltern deutsch sprechen oder nicht, egal ob da viel oder wenig Geld zu Hause vorhanden ist." Wir sprechen mit Franziska Giffey, der amtierenden Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und...
2021-04-25
42 min
Querstrich
Episode 06 - Dr. Rosa Fava
„Alles, was stört, wird auf Fremde ausgelagert.“ Über Probleme mit dem schulischen System 03:05 issertation über die Neuausrichtung der Erziehung nach Auschwitz mit Blick auf die Einwanderungsgesellschaft 06:24 D Wie werden Menschen zu Anderen gemacht, zu den Anderen der Deutschen! 10:44 Die Unterschiede von Berlin und Hamburg aus Sicht der Antidiskriminierung. 11:50 Über die Arbeit für das Jüdische Museum 13:19 Über die Amadeus Antonio Stiftung 14:30 https://www.amadeu-antonio-stiftung.de Verschwörungstheorien - was macht das mit Jugendliche 16:50 Die Verantwortung der Politik und Auswirkungen auf die Gesellschaft 20:22 Der Unters...
2021-03-15
45 min
Querstrich
Episode 05 - Nicole Schwarz
Über Orientierungs- und Perspektivlosigkeit von Jugendlichen und jungen Erwachsenen Das Jugendberatungshaus sos.mitte ist Anlaufstelle für Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 und 27 Jahren. Kompetente und verständnisvolle Sozialpädagogen und -pädagoginnen leisten Beratung zu den Themen Ausbildung und Beruf, aber auch Lebensberatung. Denn nur wer seine familiären und persönlichen Probleme in den Griff bekommt, kann mit vollem Engagement in die so wichtige Berufsausbildung starten. Unser Ziel ist es, Orientierungs- und Perspektivlosigkeit zu beseitigen. Unsere Sozialpädagogen unterstützen junge Menschen ganzheitlich und möchten ihnen Mut machen, ihre Zukunft in die Hand zu nehmen. Da...
2021-02-15
1h 00
Querstrich
Episode 04 - Anisa Saed-Yonan
Über Kinderarmut und die tägliche Konfrontation mit Armut, Scham und familiäre Ausnahmesituationen. In der dieser Episode von unserem Podcast Querstrich gibt uns die Psychologin und Psychotherapeutin Anisa Saed-Yonan vom SOS-Kinderdorf Berlin einen tiefen und persönlichen Einblick in ihre tägliche Konfrontation mit Armut, Scham und familiäre Ausnahmesituationen. Wir reden über: Was macht Armut mit Kindern Scham unter Kindern und Jugendlichen Aggressionen zu Hause unter Geschwistern Das Abrutschen in die Kriminalität Psychologische Beratung in Zeiten von Corona Die täglichen Sorgen geflüchteter Familien in Deutschland Interkulturelles Zusammenleben Vernetze Angebote in der Familienbe...
2020-12-08
53 min
Querstrich
Episode 03 - Thomas Grahn
Im Podcast Querstrich des SOS-Kinderdorf Berlin hören wir ein interessantes Gespräch mit Thomas Grahn dem ehemaligen Geschäftsführer vom Albert-Schweitzer-Kinderdorf Berlin. In der dritten Episode reden wir über: Gewinner und Verlierer in Berlin Moabit Was ein Albert-Schweitzer-Kinderdorf von anderen Kinderdörfern unterscheidet Sparmaßnahmen in der Kinder- und Jugendhilfe Bezahlung und Entlohnung in der Jugendhilfe das Arbeitsschutzgesetz Rahmenbedingungen für eine gute Kinder- und Jugendhilfe in der Zukunft Der direkte Link zum SOS-Kinderdorf Berlin https://www.sos-kinderdorf.de/kinderdorf-berlin Weiter Infos zur Botschaft für Kinder https://www.sos-kinderdorf.de/botschaft...
2020-11-06
25 min
Querstrich
Episode 02 - Anna Zagidullin
Wir machen junge Menschen stark! Das ausführliche Gespräch mit Anna Zagidullin vom Paritätischen Wohlfahrtsverband Berlin hören wir im Podcast Querstrich des SOS-Kinderdorf Berlin. In unseren Gesprächen werden Expert*innen aus Pädagogik, Politik und Gesellschaft zu Themen der Kinder- und Jugendhilfe zur Sprache kommen - und natürlich auch die Kinder und Jugendlichen selbst, die über ihre Erfahrungen berichten. In der dieser Ausgabe sprechen wir über: persönliche Lieblingsorte den Paritätischen Wohlfahrtsverband Berlin soziale Arbeit Jugendhilfe in einer gesamtgesellschaftlichen Entwicklung die Professionalisierung der Verbandsarbeit die Corona-Krise und die Auswirkunge...
2020-09-23
21 min
Querstrich
Episode 01 - Kirsten Spiewack
Kinder und Jugendliche haben keine Lobby! Das ausführliche Gespräch mit Kirsten Spiewack von SOS-Kinderdorf Berlin hören wir im Podcast Querstrich des SOS-Kinderdorf Berlin. In dem neuen Gesprächsformat werden Expert*innen aus Pädagogik, Politik und Gesellschaft zu Themen der Kinder- und Jugendhilfe zur Sprache kommen - und natürlich auch Kinder und Jugendliche selbst, die über ihre Erfahrungen berichten. In der ersten Ausgaben reden wir über: Persönliche Lieblingsorte in Berlin Wie wichtig Musik für Kinder und Jugendliche ist. Kinderarmut und Bildungsferne Kinderschutz als oberstes Gebot die Angebote vom SOS-Kinder...
2020-09-01
23 min
Von Anfang an dabei
#37 - Wie Patchwork gelingen kann
Interview mit Matthias Müller-Guth von SOS Kinderdorf e.V. Wenn nach einer Trennung der Eltern neue Partner*innen ins Leben kommen, stehen Familien vor vielen Fragen und manchmal auch Sorgen. Denn häufig reagieren die Kinder ablehnend, bestehende Konflikte mit dem anderen Elternteil verschärfen sich und es ist im Alltagsstress gar nicht so einfach, sich als noch junges Paar kennenzulernen. Der Experte Matthias Müller-Guth von SOS Kinderdorf e.V. teilt heute seine Erfahrungen und Tipps, wie betroffene Familien mit diesen Herausforderungen umgehen können. Welche No-Go’s Erwachsene unbedingt vermeiden sollten, was Kinder jetzt brauchen und was auc...
2020-08-31
56 min