podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
SPAX
Shows
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#81 Was der Koalitionsvertrag für Klima & Energie bedeutet
Der neue Koalitionsvertrag steht und Spax & Daniel nehmen ihn für euch gründlich unter die Lupe. Zwischen Klimazielen,Smart Metern und Wasserstoff-Visionen stecken die beiden ihre Köpfe zusammen und sezieren, was die CDU/CSU-SPD-Koalition in Sachen Energie- und Klimapolitik plant. Warum 2045 weiterhin das Zieljahr für Klimaneutralität bleibt, was Flugwindkraft mit Innovation zu tun hat und wieso Smart Meter in Deutschland auf einem toten Pferd reiten – all das wird kritisch, aber mit Witz diskutiert. Und: Warum derBegriff „Deutschlandgeschwindigkeit“ eigentlich ironisch gemeint sein müsste.Lust auf mehr? Neue Folgen erscheinen jeden Dienstag auf der Websit...
2025-05-06
58 min
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#80 Atomkraft – Comeback oder Relikt?
In dieser Folge steigen Daniel und Spax tief in die Geschichte, Technik und Kontroversen rund um die Atomkraft ein. Vom historischen Ursprung bei Becquerel und Einstein, über das Manhattan-Projekt und Tschernobyl bis hin zur aktuellen Debatte um Small Modular Reactors – die beiden liefern einen spannenden Rundumschlag zur Kernenergie. Auch persönliche Erinnerungen, kritische Fragen zur Endlagerung und ein Blick auf politische Entwicklungen wie die Ölkrise 1973 oder den Atomausstieg in Deutschland fehlen nicht. Ein Muss für alle, die beim Thema Atomkraft endlich den Durchblick bekommen wollen – emotional, informativ und mit einem Augenzwinkern. Lust auf mehr? Neue Folg...
2025-04-29
42 min
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#79 Die Schattenseiten der KI
In Folge 79 von „Energielevel“ tauchen Spax und Daniel ein in die weniger beleuchteten Seiten der Künstlichen Intelligenz. Es geht um Ethik, Arbeitsbedingungen und gesellschaftliche Folgen. Wie viel Mensch steckt eigentlich im KI-Training? Was hat es mit „modernen Datensklaven“ in Kenia auf sich? Und warum braucht eine KI so viel Energie, dass Tech-Giganten plötzlich auf Atomkraft setzen? Neben kritischen Perspektiven diskutieren die beiden auch, wie Bildung und aktiver Umgang mit neuen Technologien die Zukunft mitgestalten können. Lust auf mehr? Neue Folgen erscheinen jeden Dienstag auf der Website der Stadtwerke Garbsen und überall da...
2025-04-22
33 min
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#78 Was KI wirklich ist – und was nicht (Teil 2)
In der zweiten Runde des KI-Specials gehen Daniel und Spax der Frage auf den Grund, was Intelligenz eigentlich ist – bei Mensch und Maschine. Dabei wird’s philosophisch, praktisch und ziemlich spannend: Was unterscheidet einen guten Prompt von einer Google-Suche? Welche KI-Modelle gibt es überhaupt und wie bewertet man sie? Vom Energiehunger der KI bis zu medizinischer Diagnostik, Materialforschung und autonomen Agenten – die Hosts nehmen euch mit auf einen Deep Dive in die Welt der künstlichen Intelligenz. Lust auf mehr? Neue Folgen erscheinen jeden Dienstag auf der Website der Stadtwerke Garbsen und überall da, wo...
2025-04-15
50 min
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#77 Was KI wirklich ist – und was nicht (Teil 1)
In Folge 77 wird’s futuristisch – Spax und Daniel tauchen in die Welt der künstlichen Intelligenz ein! Doch bevor es digital wird, gibt’s einen energischen politischen Rundumschlag: Von geopolitischen Spannungen über die Klimakrise bis zu europäischer Autarkie – Daniel erzählt, was ihn derzeit umtreibt. Anschließend geht’s zurück in die Kindheit der KI, von Sci-Fi-Filmen wie Terminator und Westworld bis hin zu Alan Turing, der Enigma und dem berühmt-berüchtigten Turing-Test. Daniel erklärt den technologischen Ursprung von GPT & Co., warum „Transformer“ nicht nur Roboter sind und was ChatGPT von früheren Systemen unterscheidet. Eine Folge zwischen Tech...
2025-04-08
38 min
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#76 Energieverbrauch, KI & der Stromhunger der Zukunft
In dieser Folge werfen Spax und Daniel einen umfassenden Blick auf den aktuellen Stand unseres Energieverbrauchs – mit Fokus auf Primärenergie, Strombedarf und die Rolle der Digitalisierung. Warum ist der Energieverbrauch seit 1990 signifikant gesunken ist, obwohl es sich ganz anders anfühlt? Die beiden Hosts klären auf – mit Zahlen, Daten und lustigen Anekdoten. Besonders spannend: Die Energieexplosion durch KI-Anwendungen und GPUs – eine Zukunft mit massiven Strombedarfen steht bevor. Außerdem: Warum das klassische Stromnetz nicht mehr reicht und wie sich unser Konsumverhalten verändert hat. Lust auf mehr? Neue Folgen erscheinen jeden Dienstag auf der Website der...
2025-04-01
36 min
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#75 Die Jubiläumsfolge: Zwischen Edutainment und Emotionen
Daniel und Spax blicken anlässlich der Jubiläumsfolge zurück: Wie hat sich ihre Sicht auf Energie, Politik und Gesellschaft verändert? Und was hat der Podcast auf einer persönlichen Ebene mit ihnen gemacht? Die beiden sprechen über gemeinsame Aha-Momente, warum Energie mehr als nur eine Ressource ist und über das Thema Persönlichkeitsentwicklung. Außerdem spannend: Fehlen uns echte Charaktere in der Politik? Und warum wirken Markus Söder und Friedrich Merz eher wie Karikaturen als wie authentische Führungspersönlichkeiten? Lust auf mehr? Neue Folgen erscheinen jeden Dienstag auf der Webs...
2025-03-25
42 min
#NieWiederIstJetzt - Bürgerbewegung im Gespräch
Alerta! Spax: HipHop für Demokratie
Aufnahme: 11.02.2025, online - Alerta - die Revolution ist live...! Spax, deutscher Rapper und HipHop-Künstler seit den 90er Jahren, ist aktiv für Demokratie - an Schulen und Institutionen mit Jugendlichen, und sehr explizit in seinen eigenen Texten. Seine neuen Songs Alerta, Bordsteinbiss, Die Revolution und Arche zeigen seinen "stabilen Standpunkt", den er selbst so zusammenfasst: "Liebe" - nur gemeinsam kommen wir weiter. Spax spricht offen und persönlich mit Host Katrin Wellmann über seine Sicht auf Deutschland, die Demokratie und die Verantwortung von uns allen, mal beim Nachbarn zu klingeln. Weil #NieWiederIstJetzt genau jetzt ist.
2025-03-18
1h 04
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#74 Energielevel x Sebastian23 - wird wirklich alles gut?
In dieser Folge Energielevel haben Daniel und Spax den großartigen Sebastian23 zu Gast – bekannt als Poetry Slammer, Autor und Stimme gegen die Hoffnungslosigkeit. Gemeinsam sprechen sie darüber, warum trotz Krisen und Katastrophen noch Platz für Optimismus ist und wie Humor uns helfen kann, die Klimakrise zu begreifen, ohne zu verzweifeln. Sebastian erzählt, wie er mit Hass im Netz umgeht, warum Social-Media Fluch und Segen zugleich ist und was es wirklich bedeutet, Haltung zu zeigen. Außerdem geht es um die Frage: Warum wissen wir seit Jahrzehnten, was wir gegen den fortschreitenden Klimawandel tun müssen und komm...
2025-03-18
1h 13
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#73 Atomkraft, Migration & Mut zur Ehrlichkeit – Was braucht Deutschland nach der Bundestagswahl?
Daniel und Spax beleuchten in dieser Folge, warum der Bau neuer Atomkraftwerke oft Jahrzehnte dauert – und wieso das in China meist doppelt so schnell geht. Doch es stehen nicht nur Energiefragen im Fokus: Welche politischen Entscheidungen müssen nach der Wahl nun dringend getroffen werden? Inwiefern erfordert Politik Mut – und warum kann es manchmal sinnvoll sein, nicht jedem alles erklären zu wollen? Außerdem spannend: Die beiden diskutieren die Vorzüge von Migration, wie man es schafft, eine gesellschaftliche positive Identität für Deutschland zu schaffen und was Fleiß in Zeiten des Wandels bedeutet. Lus...
2025-03-11
38 min
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#72 Energiepolitisches Vertrauen: Wer hat den Mut, allein zu gehen?
In dieser Folge beleuchten Daniel und Spax die aktuelle politische Lage in Deutschland kurz nach der Bundestagswahl. Dabei diskutieren sie, wie die Demokratie ohne permanente AfD-Diskussion funktionieren kann und inwiefern sich die CDU schwertut, Vertrauen in der Energiepolitik aufzubauen. Außerdem spannend: Nachhaltige Investments wackeln immer mehr: Warum stehen wir energiepolitisch im Rückwärtsgang? Und braucht es in Europa mehr Mut, auch mal ohne große Partner wie die USA neue Wege zu gehen? Lust auf mehr? Neue Folgen erscheinen jeden Dienstag auf der Website der Stadtwerke...
2025-03-04
32 min
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#71 Deutschland zwischen Sicherheitskonferenz und Energie-Realität
Los geht es wie in der Schule. Mit den Hausaufgaben. Aber wo hat der Begriff „Otto-Normalverbraucher“ denn jetzt eigentlich seinen Ursprung? Spoiler: Es hat nichts mit Otto-Motoren zu tun. Nach dem heiteren Start steigen die beiden ernsthafter ein und besprechen die energiepolitische und wirtschaftliche Entwicklung in unserem Land. Sie werfen einen Blick auf die Münchner Sicherheitskonferenz und besprechen, was die dort geäußerten Aussagen für Europa bedeuten. Stichwort: Standalone Europe – müssen wir in Hinblick auf Energie und Sicherheit auf eigenen Beinen stehen? Im Anschluss beschäftigen sich Danie...
2025-02-25
40 min
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#70 Wahl-O-Mat, KI und das Stromnetz Europas
In dieser Folge diskutieren Daniel und Spax, warum der Wahl-O-Mat nicht immer die beste Entscheidungshilfe ist und welche Herausforderungen damit verbunden sind. Wie beeinflussen persönliche Überzeugungen unsere Wahlentscheidungen? Und warum landen KIs oft bei linken Parteien? Außerdem geht es um ein energiepolitisches Highlight: Die baltischen Staaten haben sich vom russischen Stromnetz abgekoppelt und sind jetzt Teil des europäischen Verbunds. Und dann noch eine spannende Frage: Was passiert, wenn eine KI von jemandem wie Elon Musk kontrolliert wird? Wird sie zur Meinungsmaschine? Oder bleibt sie neutral? Das und mehr erfahrt i...
2025-02-18
38 min
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#69 Die Energiepolitik in den Wahlprogrammen: die Grünen, die Linke und die SPD
(00:00) Intro Daniel und Spax beschäftigen sich mit der Energiepolitik der Wahlprogramme für die Bundestagswahl. Nachdem in der letzten Folge CDU/CSU und FDP begutachtet wurden, nehmen sich die beiden nun die Grünen, die Linke und die SPD vor. Was sagen die Parteien zur Energiewende? Welche Lösungen bieten sie für die steigenden Strompreise? Und wie ambitioniert sind ihre Klimaziele? (05:45) Die Grünen Die Grünen betonen in ihrem Programm „Zusammen wachsen“ die Notwendigkeit einer klimaneutralen Wirtschaft. Sie streben einen beschleunigten Ausbau erneuerbarer Energien an. Außerdem planen sie den Kohl...
2025-02-11
2h 01
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#68 Die Energiepolitik in den Wahlprogrammen: CDU/CSU & FDP
(00:00) Intro Daniel und Spax erörtern die Energiepolitik in den Wahlprogrammen für die Bundestagswahl. Nachdem in der letzten Folge AfD und BSW begutachtet wurden, sind heute die CDU/CSU und die FDP an der Reihe. Es wird besprochen, wie die Parteien zur Kernenergie stehen, welche Versprechen sie zu Strompreisen machen und was hinter dem Begriff der technologieoffenen Energiepolitik steckt. (08:50) CDU/CSU Die CDU/CSU macht den Anfang. Sie sieht den Emissionshandel als zentrales Steuerungsinstrument. Ebenso die FDP. (34:36) FDP Diese plädiert allerdings auch noch für einen Abschied von...
2025-02-04
1h 04
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#67 Die Energiepolitik in den Wahlprogrammen: AFD & BSW
(00:00) Intro Daniel und Spax nehmen sich in den kommenden Folgen die Energiepolitik in den Wahlprogrammen vor. Von den 41 zugelassenen Parteien nehmen die beiden die acht prominentesten unter die Lupe. (15:20) AfD Den Anfang machen die kontroversen Standpunkte der AfD. Was bedeutet es, wenn die AfD den menschengemachten Klimawandel leugnet und zurück zu Kohle und Kernkraft will? (44:18) BSW Im Anschluss diskutieren die beiden die alternativen Ideen des Bündnisses Sarah Wagenknecht (BSW). Wie steht das BSW zum Thema Gasimporte und erneuerbare Energien? Freut euch auf ei...
2025-01-28
1h 15
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#66 Elon Musk, Macht und Moral: Wie beeinflusst Geld die Welt?
In der Folge #66 „Energielevel“ beleuchten Spax und Daniel den Einfluss von Elon Musk als Unternehmer und politischer Akteur. Mit einem geschätzten Vermögen von 450 Milliarden US-Dollar und einem wachsenden Einfluss auf politische Entscheidungen steht er sinnbildlich für die Frage, wie sehr immenser Reichtum die Demokratie gefährden kann. Die Hosts beleuchten Musks energiepolitische Aussagen, diskutieren, wofür Musk seine Plattform X nutzt und zeigen auf, welche Gefahren dies für gesellschaftliche Strukturen birgt. Besonders spannend: der Blick auf Musks Einflussnahme in deutsch-politische Angelegenheiten und seine Verbindung zu Trump und der AfD. Eine Folge, die aufzeig...
2025-01-21
56 min
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#65 Dunkelflaute: Ein Plädoyer für Veränderungsbereitschaft
Daniel und Spax melden sich mit der 65. Episode aus der Winterpause zurück. Es geht um Sorgen vor der Zukunft und um die Dunkelflaute am 12. Dezember 2024, die für eine Strompreisspitze von 1000 Euro für eine Megawattstunde gesorgt hat. Eine Dunkelflaute bezeichnet eine in unterschiedlichen Ausprägungen mehrmals im Jahr vorkommende Flaute im Bereich Photovoltaik und Windkraft. Daniel und Spax diskutieren darüber, wie man diese ausgleichen kann – schließlich setzt Deutschland zu 60 Prozent auf erneuerbare Energien. Mit Speichertechnologie, da ist der Chef der Stadtwerke Garbsen sicher. Er plädiert dafür, den Mut zu haben, neue Technologien aufzubauen. Welche...
2025-01-14
49 min
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#64 Energielevel x HAJ – zwischen Flugzeugen und Energiewende
In dieser besonderen Episode melden sich Spax und Daniel vom Hannover Airport. Im Gespräch mit den HAJ-Geschäftsführern Martin Roll und Maik Blötz tauchen die Hosts in Energie- und Nachhaltigkeitsthemen der Flugverkehrsbranche ein. Wie läuft der Alltag an einem Flughafen ab, an dem über 10.000 Mitarbeitende beschäftigt sind? Welche Herausforderungen birgt die Mobilitätswende – mit welchen Fortbewegungsmitteln können wir guten Gewissens reisen? Und warum wird nachhaltige Transformation nicht nur als berufliche, sondern auch als private Mission gesehen? Es geht um Energieeffizienz, BHKWs und die Frage: Kann ein Flughafen CO₂-neutral werden? Außerdem...
2024-12-17
1h 16
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#63 Fernwärme und ausbleibende Energiefragen
In der vorletzten Folge des Jahres werfen Spax und Daniel einen Blick auf die Weihnachtszeit und die Herausforderungen, die das Jahresende mit sich bringt. Außerdem diskutieren sie brisante Themen wie den Stopp der Gaslieferungen von Russland an Österreich, die Zukunft von Gasheizungen und die Bedeutung von Fernwärme. Ein kurzer Exkurs in Daniels Schulzeit soll die Frage beantworten: Kann eine Photovoltaik-Paste für Autos die Mobilität revolutionieren? Hört rein und erfahrt, warum Fernwärmepreise nicht immer vergleichbar sind und wie sich europäische Gaslieferungen entwickeln könnten. Auch eine kleine Vorschau auf das g...
2024-12-10
44 min
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#62 Hinter den Kulissen des Gebäudeenergiegesetzes
Spax und Daniel tauchen nochmals tief in die Debatte um das Gebäudeenergiegesetz ein. Von seiner historischen Entwicklung seit den 1950er Jahren bis zur hitzigen Diskussion in der Ampelkoalition und mediengetriebenen Missverständnissen: Alles wird beleuchtet. Die Hosts sprechen über alte DIN-Normen, fehlerhafte Schlagzeilen und mediale Narrative, die die Bevölkerung spalten können. Zudem werfen sie einen Blick auf das Potenzial erneuerbarer Energien und warum der Wärmepumpen-Markt ein Symbol für Deutschlands Energiewende ist. Eine Frage bleibt: Warum sind viele Menschen schlecht darin, konstruktiv zu streiten? Hör rein und erfahre, wo das Gebäudeen...
2024-12-03
49 min
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#61 Zurück zu den Fakten
In dieser Folge Energielevel setzen sich Daniel und Spax mit brisanten Themen auseinander: Von der populistischen Desinformation in Politik und Medien bis zur Wärmepumpe als Symbol der Energiewende. Was macht die Wärmepumpe so umstritten und welche Fakten sprechen für sie? Ein spannender Exkurs führt zu historischen Wärmepumpen, während aktuelle Studien ihre Vorteile beleuchten. Außerdem: Warum klare politische Ziele wie der Pariser Klimavertrag so oft von Populismus untergraben werden und was jeder Einzelne tun kann, um die Energiewende zu unterstützen. Mit faktenbasierten Insights und persönlichen Reflexionen verspricht diese Folge sowohl Aufklärung als a...
2024-11-26
36 min
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#60 Zwischen Klimazielen und Krisenbewältigung
In dieser besonderen Episode reflektieren Spax und Daniel über die aktuellen politischen Entwicklungen und deren Auswirkungen auf Klimaschutz und Energiepolitik. Der Wahlsieg Donald Trumps sorgt für Bedenken, besonders in Hinblick auf den Klimaschutz, und gibt Anlass zur Diskussion über die gesellschaftliche Spaltung. Die Hosts sprechen außerdem über die Notwendigkeit eines breiten öffentlichen Verständnisses für den Klimawandel und für wissenschaftliche Fakten. Es wird kritisch beleuchtet, wie politischer Stillstand und die Meinungsbildung durch Angst das Erreichen wichtiger Klimaziele verhindern könnten. Höre rein und erfahre, wie Spax und Daniel versuchen, auch in schwierigen Zeiten positiv zu bleiben...
2024-11-19
52 min
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#59 Ist Strom in Deutschland wirklich teuer?
In dieser Folge setzen Spax und Daniel ihre Diskussion über die Strompreise in Deutschland fort. Sie gehen dem Mythos der Doppelbesteuerung auf den Grund und klären, ob ein versteuerter Betrag wirklich mehrfach besteuert werden darf. Spannend wird es, als Daniel erklärt, warum versteckte Kosten im Strompreis enthalten sind und welche Rolle dabei das Umsatzsteuergesetz spielt. Spax hinterfragt zudem, was „teuer“ eigentlich bedeutet und wie unser Strompreis im Vergleich zu anderen EU-Ländern abschneidet. Neugierig? Hört rein und erfahrt mehr über die versteckten Mechanismen hinter der Stromrechnung!
2024-11-12
43 min
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#58 Strompreis unter der Lupe: Was kostet uns die Energiewende?
In dieser Folge des „Energielevel“-Podcasts nehmen Spax und Daniel den Strompreis ganz genau unter die Lupe. Warum ist der Strom in Deutschland im europäischen Vergleich so teuer? Welche Faktoren treiben die Preise in die Höhe? Gemeinsam diskutieren die beiden die Komponenten, wie die EEG-Umlage, Netzentgelte und die oft vernachlässigte Konzessionsabgabe. Dabei geht es auch um das Solidaritätsprinzip, das die Lasten fair verteilt. Hört rein und durchblickt die Mechanismen hinter einer Stromrechnung – das Thema wird in der nächsten Folge vertieft! Lust auf mehr? Neue Folgen erscheinen jeden Dienstag auf der Websit...
2024-11-05
30 min
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#57: Wärmepumpen im Kreuzfeuer – Ein System mit Zukunft?
In dieser Episode von Energielevel diskutieren Spax und Daniel, warum die Wärmepumpe als „Technologie der Zukunft“ dennoch so umstritten bleibt. Nach einem TV-Mitschnitt von Sandra Maischberger, bei dem Politiker Jens Spahn (CDU) und Katharina Dröge (Bündnis 90/Die Grünen) über Wärmewende und das Heizungsgesetz debattierten, geht es um die Frage: Ist die Wärmepumpe Opfer ideologischer Kämpfe? Die beiden Hosts beleuchten, wie die Wärmewende instrumentalisiert wird und warum Klimaziele wie das Heizungsgesetz auf Widerstand stoßen. Kann uns populistische Politik dabei helfen, den Klimawandel zu bekämpfen, oder braucht es mehr Klarheit und Mut? Höre rein...
2024-10-29
41 min
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#56 Balkonkraftwerke: Lohnt sich das?
In der neuen Episode des Energielevel-Podcasts tauchen Spax und Daniel tief in die Welt der Balkonkraftwerke ein. Die beiden diskutieren, ob sich die Mini-Solaranlagen lohnen und welche rechtlichen und technischen Änderungen es in letzter Zeit gab. Besonders spannend: Wie sieht der Kosten-Nutzen-Faktor aus? Daniel erklärt, warum Balkonkraftwerke eine smarte Investition sein können und wie man sie effizient nutzt. Dazu gibt es interessante Einschätzungen zur aktuellen politischen Lage, wie immer gewürzt mit einer Prise Humor. Lust auf mehr? Neue Folgen erscheinen jeden Dienstag auf der Website der Stadtwerke Garbsen und überall da, wo...
2024-10-22
45 min
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#55 Transformation voraus: Infrastruktur und der Preis der Zukunft
In dieser Episode gehen Spax und Daniel den großen Fragen unserer Infrastruktur und deren Verfall auf den Grund. Es geht um die Notwendigkeit massiver Investitionen in Brücken, Straßen und Schulen – nicht nur zur Erhaltung, sondern auch als Grundstein einer nachhaltigen Zukunft. Die beiden diskutieren, warum wir häufig Veränderungen scheuen und lieber den Status quo halten wollen, obwohl das langfristig unsere gesellschaftliche und ökologische Basis gefährdet. Besonders kritisch hinterfragen sie in diesem Kontext die Politik der „schwarzen Null“ und den verzerrten Begriff der Technologieoffenheit. Ein Weckruf: Was bedeutet gemeinsames Engagement wirklich, und wie könnte ein moder...
2024-10-15
43 min
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#54 Alles relativ: Wie fair sind die Energiepreise?
Fair? Unfair? Geht’s um Strom- und Gaspreise, versteht Deutschland keinen Spaß. Darum gucken sich Spax und Daniel heute mal wieder die Preisentwicklung im Land an. Spax wirft eine provokante These von Markus Lanz in den Raum und tritt damit eine Diskussion darüber los, ob die Strompreise schon vor der Ukraine-Krise zu teuer waren. Das triggert Stadtwerkechef Daniel: Teuer im Vergleich zu was? Er erklärt, wie sich die Preise über Jahrzehnte entwickelt haben und wer in der letzten Zeit der wahre Leidtragende war. Außerdem erklärt er nochmal den Weg der Energie vom Netzbetreiber bis zum Verbrauc...
2024-10-08
46 min
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#53 Utopia, Teil 2: Zwischen CO2-Ausstoß, Atomausstieg und Infrastruktur
And the Illusion continues ... Daniel und Spax nehmen das Thema Utopia aus der vergangenen Folge von „Energielevel“ wieder auf. Sie starten ein Gedankenspiel, was passiert, wenn wir den gesamten Flugverkehr in der EU und die Produktion von Verbrennern einstellen würden. Immerhin verursachen der Flugverkehr und Autos jeweils rund 15 Prozent der CO2-Emissionen in Europa. Von dort springen sie ab in unsere Gegenwart und das Thema Atomkraft: Sie diskutieren über den Atomausstieg sowie Sinnhaftigkeit und moralische Vertretbarkeit der Tatsache, dass Energieerzeuger beim Ausstieg vergütet wurden. Um Sinnhaftigkeit geht es auch beim Thema Infrastruktur, das Daniel und Spax am Beispie...
2024-10-01
42 min
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#52 Utopia: Wie sieht unsere nachhaltige Zukunft aus?
Use your Illusion: In der neuen Folge von „Energielevel “ nehmen sich die Podcaster das Thema „Utopia“ vor. Auf Wunsch von Daniel, aber sehr zum Vergnügen von Filmfan Spax steigen sie dabei tief in die Frage ein: Wie könnte die utopische Welt aussehen, in der wir alle nachhaltig leben? Die beiden setzen ihrer Fantasie keine Grenzen, erlaubt ist erst mal alles! Sie loten gemeinsam aus, welche gesellschaftlichen Veränderungen notwendig sind, damit wir den CO2-Ausstoß drastisch reduziert bekommen. Sie überlegen, was jeder von uns beitragen müsste. Außerdem schauen sich die Hosts Themen wie Konsum und Kapitalismus, s...
2024-09-24
45 min
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#51 1KOMMA5°: Nachhaltige Vision oder nur gutes Marketing?
Im Fokus dieser Energielevel-Folge steht das Unternehmen 1KOMMA5°. Daniel und Spax nehmen sich dessen ambitionierte Vision vor: „Living on wind and sunlight forever for free“. Was genau steckt hinter der These, dass man seinen gesamten Energiebedarf kostenfrei durch Wind- und Sonnenenergie decken kann? Daniel erklärt uns, warum für die Kund*innen selbst bei negativen Marktpreisen immer noch Kosten entstehen und hinterfragt die Marketingstrategie der Firma kritisch. Spax findet das Konzept spannend. Er skizziert den Zuhörer*innen, wie das Unternehmen eine regelrechte Bewegung rund ums Thema nachhaltige Energie geschaffen hat. Eine Diskussion entsteht, darüber, ob traditionelle Energieve...
2024-09-17
34 min
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#50 Happy 50, Energielevel! … und wie geht’s weiter?
Weise Worte, keine Torte (Kuchen war da): Seit 50 Episoden treffen sich Spax und Daniel, um über Klimawandel und Energiewende, über Gesellschaft und Politik zu diskutieren. Grund genug für den Rapper und den Garbsener Stadtwerkechef für einen Rückblick: Wie ging das Ganze los und warum? Erfahrt, wie die zwei Hosts sich kennengelernt und was gedruckte Flyer und die Zahl 2051 mit dem Podcast zu tun haben. Außerdem erinnern sie an Aha-Momente mit ihren Gästen und ziehen kritisch Bilanz: Was hat sich getan seit Episode 1? Wo muss nach wie vor viel passieren in puncto Energiewende? Was haben die Lan...
2024-09-10
57 min
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#49 Klima-Bullshit-Bingo: Wir zahlen alle längst
Nix mehr mit Geiz ist geil: Spax und Daniel diskutieren die Zeitungsschlagzeile „Der Preis des Klimawandels“, die Daniel vor Kurzem gelesen hat. Haben Leute mit E-Auto und Wärmepumpe eigentlich ihren Anteil an der Energiewende geleistet und sind fertig mit der Nummer? Oder sind solche Investitionen nur die Spitze des längst geschmolzenen Eisbergs? Du lernst, warum wir alle wegen der Erderwärmung schon längst tief in die Tasche greifen und den Zusammenhang nicht merken. Warum fühlen wir uns eigentlich ständig bevormundet von der Politik? Hör dir an, was unsere Haltung mit ausgelatschten Schuhsohlen zu tun hat, wa...
2024-09-03
40 min
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#48 Day-Ahead meets Intraday: Daniel erklärt Stromhandel
Ohren auf bei Energielevel, es geht ums Geld: Daniel und Spax erklären am Beispiel des 25. Juni 2024 den Strompreishandel an der European Power Exchange (EPEX), der Börse für den Großhandel. Du erfährst, warum an dem Tag die Strompreise sprunghaft in die Höhe geschossen sind und warum solche Schwankungen uns alle betreffen. Daniel erklärt Spax auch, warum Stromerzeugung aus Wind und Sonne unsere Systeme noch komplexer machen. Hör dir an, warum Daniel zwar denkt, dass uns unser Perfektionismus beim Netzaus- und -umbau behindert hat, Pauschalkritik an unseren Systemen aber unfair ist – und was das alles...
2024-08-27
40 min
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#47 Von der Windmühle zum Windrad: Niederlande als Vorbild?
Energielevel ist zurück aus der Sommerpause, und Daniel und Spax machen eine kleine Urlaubsrückschau. Spax war in den Niederlanden unterwegs und fragt sich, warum unsere Nachbarn so viel innovativer in Sachen Windkraft und Photovoltaik sind. Daniel kommt in seinem Urlaub am Gardasee ins Grübeln, was der Klimawandel und zunehmendes Extremwetter mit unseren Urlaubszielen machen und warum wir nicht mehr Verantwortung für die nachfolgenden Generationen übernehmen. Außerdem diskutieren die beiden über aktuelle Schlagzeilen zur Energiewende aus der Politik. Hier geht es zur Terra X Wissens-Kolumne: HVO100 - der nachhaltige Biosprit? ...
2024-08-20
26 min
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#46 Haben wir zu wenig Angst, Prof. Dr. Manemann?
Was hat Angst mit Philosophie zu tun? Und welche Auswirkungen hat sie auf die notwendigen Transformationsprozesse in der Energiewende? Darüber sprechen Daniel und Spax mit dem Philosophen und Theologen Prof. Dr. Jürgen Manemann, Direktor des Forschungsinstituts für Philosophie Hannover. Prof. Dr. Manemann erklärt, was der Unterschied zwischen Angst und Furcht ist, und warum Optimismus Selbstbetrug ist. Hör rein und erfahre, warum Wissen und Fakten nicht immer ausreichen und warum die Beteiligung der Bürger*innen bei der Energiewende so wichtig ist. Lust auf mehr? Neue Folgen erscheinen jeden Dienstag auf der Website der Sta...
2024-08-13
57 min
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#45 Wie ist dein Energielevel, Nelson Müller?
Nelson Müller vorm „Energielevel“-Mikro – was soll das? Ganz einfach, Nelson ist nicht nur ein Freund von Spax, Energie ist quasi sein zweiter Vorname. Der TV-Profi, Gastronom und Musiker erklärt den Hosts, warum es gelebter Klimaschutz ist, kein Fleisch aus Massentierhaltung zu essen. Er beweist, dass der Satz „Wir essen viel zu viel Fleisch“ stimmt, und Daniel findet Gemeinsamkeiten zwischen der Food- und der Energiebranche. Hör rein und finde heraus, warum die drei über Thermomixe lästern und warum Nelson ein Abfallprodukt der Sonnenblumenölindustrie super findet. Außerdem geht’s um die Planetary Health Diet, die Wärmepumpe tauc...
2024-08-06
39 min
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#44 Sonderfolge Energiepolitik: Klartext mit Matthias Miersch
Daniel und Spax unterbrechen ihre Sommerpause und treffen sich mit Matthias Miersch, Vizechef der SPD-Bundestagsfraktion. Sie fragen ihn, was schiefläuft bei der Energie- und Klimawende. Warum wollen zig Leute die Atomkraft zurück? Und warum redet die Ampel zu wenig Klartext mit den Menschen? Miersch erklärt, warum ein „Zurück zum Alten“ teurer kommt als Solarpaneele. Und dass TikTok, Instagram und YouTube nicht immer helfen, um „Tagesschau“-Nichtgucker zu erreichen. Außerdem geht’s um Jahreszahlen bei der CO2-Neutralität, um Freiheit auf Autobahnen, Populismus und klare Kanten, Kompromisse und die Elementarversicherung. Hör rein, finde raus, was Nordsee...
2024-07-16
1h 00
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#43 Krach bei Energielevel: Zu Gast beim Regionspräsidenten
Daniel und Spax treffen Steffen Krach (SPD), Präsident der Region Hannover. Sie sprechen mit Krach über den Klimaschutz in Hannover und Umland. Wie stehts denn da? Sind wir gut dabei oder abgeschlagen? Krach erklärt, warum das Projekt „klimaneutrale Region Hannover 2035“ sportlich, aber wichtig ist. Außerdem geht es um Fehler der Politik, um Hochwasser früher und heute – und warum der Bau neuer Windparks gut für Kindergärten, Spiel- und Sportplätze sein kann. Eine Meinung über das Europawahlergebnis und eventuelle Folgen für den europäischen „Green Deal“ haben die Drei auch. Du willst wissen, was das Gespräch mit...
2024-06-18
36 min
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#42 Wofür hauen wir Geld raus? Wofür nicht?
Spax piekt mal wieder dahin, wo es wehtut. Daniel, immer um Political Correctness bemüht, gerät zeitweise ins Stottern. Aber die Fragen von Spax gehen uns alle an: Warum „gönnen“ wir uns ein superteures neues Phone, aber knickern rum, wenn wir PV-Anlagen oder Wärmepumpen kaufen sollen? Worauf können wir verzichten, um Ressourcen zu schonen oder CO2 zu reduzieren? Die beiden fassen sich an die eigene Nase, gucken in heutige Kinderzimmer und die Köpfe der Konsumgesellschaft. Außerdem rechnen sie aus, wie viele Windräder nicht gebaut werden müssten, wenn wir den bundesweiten Stromverbrauch durch Verzich...
2024-06-11
45 min
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#41 Zahlen, bitte: Was kostet mich Heizen zukünftig?
Spax und Daniel zücken den Taschenrechner und erörtern, was Klima- und Energiewandel konkret für den eigenen Geldbeutel bedeuten. Was kommt mich denn nun günstiger? Alte Gastherme behalten, solange sie noch durchhält? Besser die alte raus und doch noch eine neue rein? Oder eben doch die Wärmepumpe, an der sich alle seit gefühlten Ewigkeiten abarbeiten? Daniel haut Spax nicht nur Zahlen um die Ohren, es gibt auch ein bisschen Physik dazu. Außerdem tauschen sich die Hosts über Moralfragen, guten Lesestoff und alte Geschirrspüler aus. Was Letztere mit all dem anderen zu...
2024-06-04
41 min
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#40 Klimageld: 139 Euro pro Person – lohnt sich das?
11 Milliarden Euro Klimageld will die Bundesregierung an uns auszahlen. Das sind 139 Euro pro Nase. Ist das sozial sinnvoll? Oder ineffektive Geldverschwendung? Spax und Daniel fassen in Episode 40 von „Energielevel“ unbequeme Themen an. Sie sagen, warum sie ein gespaltenes Verhältnis zu Förderprogrammen im Allgemeinen haben. Und zum Klimageld im Besonderen. Wer hat wirklich lange was von dieser Einmalzahlung? Was, wenn man die 11 Milliarden Euro von uns gezahlte CO2-Abgaben in ein Energiegroßprojekt steckt, von dem ganz Deutschland etwas hat? Außerdem erklärt Daniel seinem Co-Host, warum seiner Meinung nach auch ohne Atomkraftwerke niemand ständige Stromausfälle in Deut...
2024-05-28
46 min
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#39 Mehr wissen: Hörer*innen fragen, Energielevel antwortet
Mini-Atomkraftwerke für die Großindustrie? Kernfusion statt Kernspaltung? Energiegewinnung per Elektrolyse? Fernwärme statt Wärmepumpe? Lausche und lerne – so in etwa könnte man die „Energielevel“-Episode 39 betiteln. Denn die Hosts Daniel Wolter und Spax beantworten Fragen von Hörer*innen. Und werden dabei ziemlich konkret. So erklärt SWG-Geschäftsführer Daniel, an welchen Energietechnologien die Branche gerade forscht und welche davon aus Daniels Sicht Potenzial haben. Wer nun eine Folge voller unverständlicher Fremdwörter erwartet, kann unbesorgt sein: Ob Vorlauftemperatur oder Small Modular Reactors, ob Smart Grid oder Elektrolyseur, Daniel und Spax erklären alles leicht verst...
2024-05-21
34 min
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#38 Die Sache mit den Gaspreisen und der Unsicherheit
Komplexe Zusammenhänge verständlich erklären. Das haben sich Daniel Wolter und Spax für ihren Podcast „Energielevel“ auf die Fahne geschrieben. Bei der 38. Folge gelingt ihnen das wirklich gut. Es geht um das wenig greifbare Thema, wie sich die Gaspreise entwickeln werden – eine Frage, die über Social Media reinkam. Daniel Wolter erklärt in dem Zusammenhang den Preisanstieg während der Gaskrise seit 2021, den Unterschied zwischen den Preisen für Bestands- und Neukunden und, warum Gas teilweise über Jahre im Voraus eingekauft wird. Natürlich geht es auch um die Abhängigkeit von Russland, in die sich Deutschland bei d...
2024-05-14
35 min
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#37 Absurde Kritik und Ängste durch falsches Informieren über den Klimawandel
Es wird politisch bei Daniel Wolter und Spax. In Folge 37 des „Energielevel“-Podcast diskutieren sie über unsere deutsche Kritik- und Protestkultur in Bezug auf den Klimawandel und die Energiewende. Außerdem geht es um Erfolg und Misserfolg beim Erreichen der Klimaziele, die sich die Bundesregierung selbst gesetzt hat. Und sie sprechen darüber, dass vor allem ein Weg gefunden werden muss, den Ängsten und Emotionen der Menschen zu begegnen, denn hierbei kommen sachliche Argumente und wissenschaftlich belegte Fakten häufig an ihre Grenzen. Anlass für die ganze Diskussion ist ein Artikel, der sich mit dem Brandanschlag auf die Teslafabri...
2024-05-07
57 min
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#36 Transparenz, Kommunikation und Veränderung
In der neuesten Folge von „Energielevel“ geht es um die Abschaltung der Atomkraftwerke. Doch das ist nur vordergründig so. Denn in Wahrheit sprechen Spax und Daniel Wolter über Veränderungen in der Gesellschaft und in der Technik. Und darüber, wie unterschiedliche Länder und ihre Menschen sie für sich annehmen und definieren. Während sich Deutschland für die Abschaltung der AKW entschieden hat, werden in anderen Ländern neue gebaut. Darüber diskutieren die beiden, ohne sich eine abschließende Meinung zu bilden. Der Brandanschlag auf die Teslafabrik in Grünheide bringt Daniel Wolter und Spax zum Thema T...
2024-04-30
44 min
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#35 Keine Power: Was leistet Schule noch? (Teil 2)
Noch einmal geht’s bei Spax und Daniel Wolter um Fachkräftemangel und ums Bildungssystem. Maiko Kahler, Grundschulleiter am Saturnring in Garbsen, ist wieder dabei und muss sich provokanten Fragen stellen: Sind Lehrer*innen unmotiviert? Nicht bereit, unterschiedliche Lehrmethoden auszutesten, bis alle Schüler*innen alles verstanden haben? Verhalten sich Pädagoginnen und Pädagogen oft so, wie es in der freien Wirtschaft niemand dürfte? Maiko Kahler stellt sich den Vorwürfen – und weist nicht mal alle zurück. Doch er zeigt auch auf, in welchem Spannungsfeld sich Lehrer*innen befinden: Ist mein iPad-Unterricht zeitgemäß oder schadet er mehr, als er...
2024-04-23
33 min
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#34 Keine Power: Was leistet Schule noch? (Teil 1)
Schulbesuch: Spax und Daniel Wolter nehmen sich das Energielevel unseres Bildungssystems vor – und das scheint ziemlich am Boden zu liegen. Ist dort die Wurzel des Fachkräftemangels zu finden? Das fragen sie Maiko Kahler, Leiter der Garbsener Grundschule Saturnring. Daniel outet sich als Fan der Bestenförderung, Spax ist davon überzeugt, dass das Leistungsvermögen vieler Kinder unterschätzt wird. Seine These: Wer begreift, dass Schule tolle Möglichkeiten bietet, ist moviert und strengt sich gern an. Daniel findet, dass Schulsystem und Lehrende zu statisch sind und nicht mehr zu unserer hochdynamischen Welt passen. Kahler gibt den Hosts einen Einblick...
2024-04-16
48 min
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#33 To know or not to know 2: Schlagzeilen im Fokus
Newscheck, die Zweite: Spax und Daniel Wolter stellen erneut Medienberichte zu Energie- und Klimathemen auf den Prüfstand. Sie fragen sich, ob die Bundesregierung zu Recht weitere Engpässe bei der Gasversorgung befürchtet und darum am LNG-Terminalbau festhält. Energieexperte Daniel erklärt, dass und warum Netzbetreiber den Begriff Gasmangellage seit Jahrzehnten kennen und sich darauf vorbereitet haben. Die Podcaster diskutieren darüber, warum Deutschland über indirekte Wege immer noch Gas aus Russland bezieht – trotz des russischen Angriffs auf die Ukraine. Außerdem sezieren sie Headlines, in denen von einem Milliardenloch im EEG-Konto die Rede ist. Was ist dran an de...
2024-04-09
37 min
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#32 Wer hat Angst vor grüner Energie?
Mit Rap-Hooklines gegen Energiewendemuffel: Podcaster Spax, im Hauptberuf Musiker, begrüßt Co-Host Daniel Wolter mit zwei Rap-Song-Zitaten. Er benutzt sie für eine provokante These: Einerseits, so glaubt er, hält uns Egoismus davon ab, unser Zuhause auf „saubere“ Energie umzustellen, andererseits die Angst vor fremder Technik. Daniel sieht es etwas anders. Er denkt, dass es weniger Angst ist, die viele zögern lässt. Sondern eher der Gedanke „will ich nicht vor meiner Tür“, wenn zum Beispiel Wind- und Solarparks entstehen sollen. Spax findet es paradox, wenn Menschen Schäden durch Geothermiebohrungen fürchten, aber auf der anderen Seite kei...
2024-03-19
47 min
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#31 To know or not to know: Energie-Schlagzeilen unter der Lupe
Energiewende, Klimakrise und kein Ende: Täglich prasseln News zum Thema auf uns ein. Doch was davon stimmt, was betrifft wen? Rapper Spax konfrontiert Co-Host und Energieexperte Daniel Wolter mit Schlagzeilen der jüngeren Zeit und bohrt nach. Sind die Preise für Gas, Strom und Treibstoff echt um 41 Prozent gestiegen? Kann wirklich jeder bis zu 70 Prozent Heizungszuschuss für eine Wärmepumpe beantragen? Warum haben trotzdem viele Leute 2023 lieber eine neue Öl- oder Gasheizung eingebaut? Daniel beweist, wie gut er sich auskennt. Dabei zeigt sich, dass sich vieles mal wieder nicht ganz so pauschal beantworten lässt. Es ist wic...
2024-03-12
31 min
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#30 Wie geht es weiter mit den erneuerbaren Energien in Europa? - Zu Gast: Bärbel Heidebroek (LEE)
Die Energiewende läuft, Technologien wie Windkraft, Geothermie und Solarenergie sind auf dem Vormarsch. Doch Deutschland, einst wichtige Industrienation, spielt bei der Produktion keine große Rolle mehr. Warum ist das so? Das fragen sich die Podcaster Spax und Daniel Wolter in dieser Episode. Und sie geben diese Frage an eine absolute Expertin in puncto erneuerbare Energien weiter: Bärbel Heidebroek, Vorsitzende des Landesverbands Erneuerbare Energien in Niedersachsen und Bremen (LEE), ist zu Gast. Sie erklärt den beiden, warum das Gros der Solarpaneele heute aus China kommt. Heidebrock erläutert, warum es wichtig ist, die Windkraftindustrie in Europa zu ha...
2024-03-05
40 min
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#29 Mut zum Fehler: Deutschland, leg los bei der Energiewende!
Sachlich-offen, freundlich-kritisch und im Herzen optimistisch: So kennt man die „Energielevel“-Hosts Spax und Daniel Wolter normalerweise. Doch dieses Mal herrscht Frust im Aufnahmeraum. Beide stellen nach 29 Podcast-Runden fest, dass in Deutschland viel über Klimawandel und Energiewende diskutiert wurde, sich aber kaum Messbares verbessert hat. „Das kann doch nicht alles gewesen sein“, fasst Daniel die Gemütslage zusammen. Der Ingenieur gibt zu, dass er sich innerlich zerrissen fühlt zwischen seinem Leben als Privatmann und dem als Stadtwerke-Geschäftsführer. Spax versteht seinen Zwiespalt – und pikst sanft in die Wunde: Er erinnert Daniel daran, dass etliche Verbraucher*innen die Preispolitik vo...
2024-02-27
42 min
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#28 Haben wir aus Profitgier die Energiewende verschleppt?
Dass sein Co-Podcaster Spax öfter unangenehme Fragen stellt, kennt Energieexperte Daniel Wolter aus etlichen „Energielevel“- Episoden. Auch in dieser Folge kommt der Rapper schnell auf den Punkt: Hätten wir nicht schon vor ewigen Zeiten die Energiewende kommen sehen und anfangen müssen? Und hat dieses etwaige Versäumnis auch etwas mit dem Wort „Gewinnstreben“ zu tun? „Wie ist das denn, wenn ihr als Stadtwerke euch überlegt, wir müssen jetzt zum Beispiel Preise anheben“, fragt Spax seinen Gesprächspartner. Daniel lässt sich davon nicht einschüchtern. Im Gegenteil: Anschaulich erläutert er, warum sich gerade die Energiebranche Preiser...
2024-02-20
44 min
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#27 Erdgas-Alarmstufe bei gefüllten Speichern: Ist die Gaskrise nicht vorbei?
Gasmangellage? „Wann war das noch mal?“ Mit dieser Frage fasst „Energielevel“-Podcaster Spax ziemlich gut zusammen, warum er und sein Co-Host Daniel Wolter das vermeintlich alte Thema hervorzerren. Denn die Erinnerung an den Winter 2022/23, in dem viele Menschen Angst vorm Frieren hatten, scheint bereits zu verblassen. Gut, dass es Spax und Daniel gibt: Denn im Gespräch mit dem Energieexperten erfährt Rapper Spax, dass der 2022 gegründete Krisenstab der Stadtwerke Garbsen bis heute aktiv ist. Daniel bestätigt ihm außerdem, dass die im Juni 2022 von der Bundesregierung ausgerufene „Alarmstufe“ im Notfallplan Gas bis heute nicht zurückgenommen wurde. Spax wäre n...
2024-02-13
41 min
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#26 Kein Sondervermögen für den Klimaschutz: Wer zahlt den Energiewandel?
Stell dir vor, der Klimawandel kostet Geld – und es ist keines da: Wenn die „Energielevel“-Podcaster Spax und Daniel Wolter miteinander sprechen, kommt oft auch Politisches aufs Tapet. Auch in dieser Episode: Denn der Rapper spricht Daniel auf das BVG-Urteil aus dem November 2023 an. Dieses hatte nach einer Klage der CDU-Bundestagsfraktion der Regierung untersagt, Geld aus dem Corona-Sondervermögen für den Klimaschutz einzusetzen. Spax stellt unbequeme Fragen: Hätte die Regierung wissen müssen, dass so eine Umwidmung nicht möglich ist? Hat die CDU mit ihrer Klage rechtsnationalen Parteien in die Hände gespielt? Und vor allem: Welche Folge...
2024-02-06
49 min
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#25 Proteste, Streiks und Blockaden: Sind wir alle Egoisten?
Bahnstreik, Landwirt*innenproteste, 4-Tage-Arbeitswoche-Forderungen: Im ersten Moment scheint es, als hätten die „Energielevel“-Podcaster ihr Themengebiet aus den Augen verloren. Oder was haben diese Geschehnisse mit dem Klima- und Energiewandel zu tun? Rapper Spax und Daniel Wolter wirken anfangs selbst ein wenig unsicher. Doch das Bedürfnis, über die aktuellen Geschehnisse zu sprechen, treibt die Moderatoren an. Behutsam tasten sie sich vor, um herauszufinden, wie der jeweils andere über die Proteste denkt. Haben Menschen das Recht, ihren Forderungen mithilfe von Blockaden und Arbeitsniederlegungen Nachdruck zu verleihen? Oder ist die Massivität der Aktionen eine Form von „Erpressung“...
2024-01-30
36 min
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#24 25 Episoden „Energielevel“: Wo stehen wir?
24 reguläre Episoden + eine Sonderfolge = 25-mal „Energielevel“! Die Podcast-Hosts Spax und Daniel Wolter nehmen die Zahl zum Anlass für eine Bestandsaufnahme: Was hat sich in den vergangenen Monaten in puncto Klima- und Energiewende geändert? Sind wir weitergekommen, womöglich klüger geworden? Das Fazit fällt gemischt aus. Ihnen persönlich, so stellen der Rapper und der Stadtwerke-Geschäftsführer fest, verhilft der Austausch zu neuen Einsichten. Er ermöglicht wertvolle Blicke über den eigenen Tellerrand. Auf Deutschland bezogen sehen beide das Umdenken als zu zögerlich an. Gemeinsam suchen sie nach Gründen dafür. Fragen kommen a...
2024-01-23
39 min
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#23 Diskussion mit Gast: Energiewende – was geht’s mich an?
Mehrmals haben die „Energielevel“-Hosts Spax und Daniel Wolter Gäste bei ihrem Podcast begrüßt. Aber noch nie einen Gesprächspartner, der Kunde der Stadtwerke Garbsen ist. Diese Episode ist darum ein Novum: Der 61-jährige Marcel Israng aus Alt-Garbsen tauscht sich mit den beiden Podcastern aus. Israng hat sich nicht erst seit Beginn von Mangellagen und Preiskrisen Gedanken über den Klima- und Energiewandel gemacht. Der zweifache Vater hat bereits bei der Expo 2000 in Hannover interessiert das Thema Wasserstoff verfolgt. Er ist bis heute vom Potenzial dieses Energieträgers überzeugt und prangert an, dass die Technologie 23 Jahre später kaum noch...
2024-01-16
58 min
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#22 Das Heizungsgesetz ist da – wie geht es jetzt weiter?
Nun ist es in Kraft getreten, das sogenannte Heizungsgesetz: Ein Grund für die Podcaster Spax und Daniel Wolter, sich der Thematik noch einmal genauer zu widmen. Denn seit 1. Januar 2024 schreibt das Gebäudeenergiegesetz (GEG) vor, dass neu eingebaute Heizungen zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden müssen. Das gilt zunächst nur für Neubauten in Neubaugebieten, für alle anderen gibt es Übergangsfristen. Trotzdem werden die Wärmewende und im Besonderen die Wärmepumpe von Politik und Gesellschaft weiter kontrovers diskutiert. Die „Energielevel“-Hosts nehmen einige Zitate aus Politik und Medien unter die Lupe. Ist die Kriti...
2024-01-09
50 min
Schützenswert - mit Liebe die Welt bewegen
LockerLouis trifft: Freestyle-Rapper Spax
Welche der unnötigen Dinge, die wir in der Schule gelernt haben, brauchen wir heute noch? Hätte uns doch mal jemand die wirklich wichtigen Werte wie Zusammenhalt und die Wertschätzung von Diversität beigebracht. Spax tut genau das auf eine ungewöhnliche, spielerische Weise: Er schreibt gemeinsam mit den Kindern einen Rap, in dem er all diese Werte vermittelt. Louis besucht ihn heute bei einem Rap-Workshop in einer Grundschule in Hannover. Dabei tut er neben seiner eigenen Leidenschaft des Klavierspielens auch etwas, was er vorher noch nie gemacht hat: Er hilft den Kindern dabei, eine Melodie für den...
2023-12-28
37 min
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#21 „Sag‘s doch einfach“: Lässt die Politik uns bei der Energiewende im Dunkeln tappen?
Es wird politisch bei Spax und Daniel: Die beiden Podcaster diskutieren in dieser Episode von „Energielevel“ über das Sicherheitsbedürfnis der Deutschen und die daraus resultierende Erwartungshaltung der Bürger*innen. Dabei kommen kontroverse Meinungen und provokante Thesen auf den Tisch: Empfinden wir uns als so aufgeklärt und mündig, dass wir unzufrieden sind, wenn wir nicht die Antwort bekommen, die wir erwarten? Ist unser Wissen rund ums Thema Klima- und Energiewandel überhaupt fundiert genug? Oder äußern wir unsere Meinung heute ungeniert und unabhängig davon, wie gut wir informiert sind? Rapper Spax und sein Co-Host müsse...
2023-12-19
36 min
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#20 Energiedosis meets Energielevel: Drei Energie-Podcaster treffen sich
Klima- und Energiekrise, Energiepreisbremse und Heizungsgesetz: Auch in der aktuellen Episode von „Energielevel“ diskutieren Spax und Daniel Wolter über diese Themen – logisch, es ist ja ein Energie-Podcast. Trotzdem sind die Gespräche anders! Sie haben Besuch von Hannah Simon, Co-Moderatorin des Business-Energie-Podcasts „Energiedosis“. Hannah ist zudem Kommunikationschefin beim Verein „Die Netzwerkpartner“ aus Essen, in dem mehr als 130 Energieversorger ihr Know-how teilen. Auch die Stadtwerke Garbsen haben sich kürzlich dem Verein angeschlossen. Daniel und Spax fragen Hannah aus — was soll ein Podcast von Energiefachleuten für Energieversorger? Die „Energiedosis“-Macherin erklärt es ihnen: Keiner soll in Zeiten von Klima- und Energ...
2023-12-12
53 min
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#19 Politikverdrossen und medienmüde: Sind wir das wirklich? – Zu Gast: Dany Schrader
Von der Corona-Krise über den Krieg in der Ukraine, von der Klimakrise bis zum Nahostkonflikt: Die letzten Jahre waren angefüllt mit besorgniserregenden Nachrichten. Und manche Menschen, so die Befürchtung der „Energielevel“-Podcaster Daniel Wolter und Spax, sind darüber politikverdrossen und medienmüde geworden. Ein Grund, sich jemanden einzuladen, die sich mit dem Thema auskennt: Die beiden Hosts begrüßen Dany Schrader, Chefredakteurin der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung (HAZ). Gemeinsam machen sie „ein Fass auf“ und stellen ihr eine Menge Fragen. Sind die Leute wirklich politikverdrossen? Wie sieht die HAZ ihre Aufgabe bei komplexen Themen wie der Energiewend...
2023-12-05
52 min
Energiedosis
49: Branded Podcasts: Verbraucherorientierte Kommunikation – Daniel Wolter & Spax, Stadtwerke Garbsen
Energiekrise, Wärmewende, Grundversorgung, Preisgestaltung – die Welt der Energie ist komplex. Mit Daniel Wolter und Spax sprechen wir über den neuen verbraucherorientierten Podcast der Stadtwerke Garbsen. Um mehr Transparenz in einer komplexen Branche zu schaffen und um über die Energiewelt aufzuklären, gehen die Stadtwerke Garbsen neue Wege und veröffentlichen seit Mitte 2023 regelmäßig den Q&A-Podcast „Energielevel“. In diesem greifen die beiden Moderatoren Daniel Wolter und Spax aktuelle Energiefragen auf und diskutieren offen und ehrlich über das, was Verbraucherinnen und Verbraucher derzeit bewegt. Mit uns sprechen die beiden über die Intention hinter dem neuen Format, die Entstehung und Themenfindung. Hi...
2023-12-01
44 min
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#18 Atomkraft: Geniale Idee oder riskantes No-Go?
Ältere kennen sie noch: die gelb-roten „Atomkraft? Nein Danke“-Aufkleber, die ab den 1970er-Jahren auf vielen Autos, Fahrrädern und sogar Wänden klebten. Auch die „Energielevel“-Podcaster Daniel Wolter und Spax haben noch eine lebhafte Erinnerung an die Anti-Atomenergie-Bewegung, zu der der Sticker gehörte. In ihrer aktuellen Episode greifen sie das umstritten diskutierte Thema Atomstrom auf. Denn obwohl erst vor Kurzem die letzten Atomkraftwerke in Deutschland heruntergefahren wurden, fordern verschiedene Politiker im Zusammenhang mit dem Klimawandel, einige Meiler wieder in Betrieb zu nehmen. Die beiden „Energielevel“-Hosts sind sich nicht ganz einig: Ist diese Art der Stromprodukt...
2023-11-28
35 min
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#17 Was braucht die digitale Welt? Vom Fachkräftemangel zum Schulsystem
Die Digitalisierung lässt die „Energielevel“-Podcaster nicht mehr los: In der neuen Episode sprechen Spax und Daniel Wolter über den Fachkräftemangel im zunehmend digitalisierten Deutschland. Und landen beim Thema Schulbildung. Sie sind sich einig: Das deutsche Schulsystem sei so veraltet, dass es heutigen Anforderungen nicht mehr gerecht wird. Als es aber darum geht, wie das Dilemma gelöst werden könnte, scheint es mit der Einigkeit der Podcaster vorbei. Daniel Wolter findet, dass Jüngeren mittlerweile zu wenig abverlangt wird. Er hält das schulische Leistungs- und Benotungsprinzip für sinnvoll. Seine These: „Leidenschaft und Leistung setzt...
2023-11-21
53 min
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#16 Was bringt die Digitalisierung? (Teil 2): Von Cloud Computing bis KI
Es geht ans Eingemachte beim Podcast „Energielevel“: Zwar haben sich Spax und Daniel Wolter auch bisher noch bei keinem Gespräch über Klima- und Energiewandelthemen etwas geschenkt. Doch häufig tickten die beiden Hosts in wichtigen Grundsatzfragen ein bisschen ähnlich. In dieser Episode rund ums Thema Digitalisierung ist es damit für eine Weile vorbei. Nämlich, als es nach einem kleinen Exkurs zum Thema „Was ist Cloud Computing?“ um künstliche Intelligenz (KI) geht. Der Rapper betrachtet Entwicklungen wie ChatGPT mit gemischten Gefühlen, teils mit Sorge. Sein Gesprächspartner geht dieses Digitalisierungskapitel zumindest anfangs optimistischer an. Es entsteht e...
2023-11-14
42 min
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#15 Was bringt die Digitalisierung? (Teil 1): Von eSports bis Smart City
Man kennt es schon: Spax und Daniel Wolter greifen im Podcast „Energielevel“ immer wieder kontrovers diskutierte Begriffe auf. Dieses Mal nehmen sich der Rapper und sein Hostkollege das Mammutthema Digitalisierung vor. Und klären erst einmal Grundsätzliches: Was konkret ist Digitalisierung? Was „nur“ Teil des erwartbaren technologischen Fortschritts, bei dem eben auch Nullen und Einsen eine Rolle spielen? Damit es nicht so abstrakt bleibt, fackeln beide nicht lange. Anschauliche Beispiele kommen auf den Tisch. Ist die eSports-Branche ein verzichtbares Freizeitvergnügen oder können Umwelt und Menschheit von dieser nerdig wirkenden Sportart profitieren? Ist es ein Horrorszenario, dass wir durch di...
2023-11-07
38 min
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#14 Zwischen flüssig und fest: Gasversorgung mit LNG
Es ist ein Wort, das viele in Deutschland triggert: Gasmangellage. Und genau mit diesem Wort steigen Spax und Daniel Wolter in die neue Folge des Podcasts „Energielevel“ ein. Beide halten fest, dass wir zum jetzigen Zeitpunkt auf Gasimporte angewiesen sind, weil die deutschen Förderquellen und auch die Fördergeschwindigkeit nicht ausreichend sind, um Deutschland zu versorgen. Und auch weil Deutschland sich aus Umweltschutzgründen gegen das strittige Thema Fracking entschieden hat. Aber sie machen auch klar, dass die Wahrscheinlichkeit, dass wir derzeit in die Gefahr einer Gasmangellage kommen, sehr gering ist. Allerdings benötigen wir LNG, um den Wegfall...
2023-10-31
44 min
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
Sonderfolge – Beleuchtet: Nahostkonflikt und politische Tendenz in Deutschland
Schwere Kost im aktuellen Podcast „Energielevel“: Rapper Spax und Daniel Wolter, Geschäftsführer der Stadtwerke Garbsen, sprechen über den Nahostkonflikt. Sie sind sich sofort einig: Das Wiederaufflammen finden sie „unfassbar schrecklich“. Doch sie fühlen sich auch machtlos und finden keinen richtigen Ansatzpunkt. Wer hat Schuld, wer die Verantwortung, wer Unrecht? Daniel Wolter erinnert sich an ein Gespräch darüber mit seiner achtjährigen Tochter. Bei der Beantwortung solcher Fragen kommen nicht nur Eltern an ihre Grenzen. Welche Auswirkungen der Nahostkonflikt im Einzelnen auf die Energiepreise haben wird, ist derzeit noch nicht absehbar, macht Daniel Wolter klar. Dass...
2023-10-24
43 min
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#13 Gebäude-Energie-Gesetz: Was leistet der Kommunale Wärmeplan? (Teil 2)
Was haben das Gebäude-Energie-Gesetz und die Kommunale Wärmeplanung (KWP) miteinander zu tun? Was ist Letzteres? Und warum sollte mich das interessieren? In Episode 13 von „Energielevel“ setzen Spax und Daniel Wolter das in der Vorwoche aufgegriffene Thema fort. Daniel erklärt seinem Co-Moderator, dass Kommunen zum 1. Januar 2024 gesetzlich verpflichtet werden sollen, für alle Gebäude im eigenen Gebiet einen Wärmeplan aus erneuerbaren Energien aufzustellen. Beide sind sich einig: Das ist sinnvoll! Denn für viele Häuser mit älterer Bausubstanz ist eine Wärmepumpe keine Alternative zu Brennwerttherme oder Ölheizung. Welche Lösungen gibt es für diese Fälle, we...
2023-10-17
40 min
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#12 Gebäude-Energie-Gesetz: Was ändert sich für uns? (Teil 1)
„Habecks Heizhammer“ oder eine wichtige Rahmenbedingung für eine lebenswerte Zukunft? In der neuen Episode von „Energielevel“ rücken Spax und Daniel Wolter dem hochemotional diskutierten Thema Gebäude-Energie-Gesetz (GEG) auf die Pelle. Das Duo hält kurz und klar fest, wer ab wann keine Brennwertthermen oder Ölheizungen mehr einbauen darf und für wen sich zunächst nichts ändert. Die beiden klären, für welche Gebäude eine Wärmepumpe keine sinnvolle Lösung ist. Und sie zeigen auf, dass auch die Kommunen in der Pflicht sind: Denn diese müssen für alle Wohngebiete und Bausubstanzen einen...
2023-10-10
41 min
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#11 Hinterfragt: Fördermittel und Wärmepumpen
Neue Runde, neue Unbequemlichkeiten. Spax und Daniel Wolter nehmen auch in der elften Episode von „Energielevel“ kein Blatt vor den Mund und drücken den Finger in die Wunde – zum Beispiel bei einem der Hauptthemen der Folge „Fördermittel vom Staat“ – und die Frage nach der sozialen Gerechtigkeit. Schnell legt das Podcast-Duo die Karten auf den Tisch und macht klar: Ohne Moos nix los. Denn staatliche Bezuschussungen von bis zu 40 Prozent gibt es nur, wenn der Restbetrag von Immobilienbesitzer*innen selbst getragen werden kann. Was taugen Förderungen für Wärmepumpen also, wenn nur diejenigen davon profitieren, die...
2023-10-03
38 min
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#10 Unliebsame Wahrheiten zur Energiewende
Was haben Teilnehmende der Bundesjugendspiele, Musiker und Energieanbieter gemeinsam? Alle müssen sich einer gewissen Competition stellen, für die sie zumindest ein Mindestmaß an Kritikfähigkeit und Kompromissbereitschaft mitbringen müssen – und manchmal auch ein dickes Fell. Gleiches gilt für die Hörer*innen der zehnten Episode von „Energielevel“. Denn der selbst gekürte Gesellschafts-Nerd Spax und Energie-Nerd Wolter sprechen über ungeliebte Wahrheiten – zum einen über jene, die die Bürger*innen bewegen, und zum anderen über Gegebenheiten von außen. Klar, dass neben Themen wie Energiemissbrauch in diesem Zusammenhang auch die Energiewende mit ihren direkten Auswirkungen nicht unerwähnt bleib...
2023-09-26
39 min
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#9 Mut zur Wahrheit – die Fragerunde geht weiter
Die Antwortrunde der letzten Folge geht munter weiter! Auch in der neunten Episode von „Energielevel“ stellen sich Spax und Daniel Wolter den Gedanken und Fragen der Hörerinnen und Hörer. Wie werden sich die Strompreise künftig entwickeln? Was beeinflusst die Preise am Markt konkret? Ist Ökostrom eigentlich nur Greenwashing? Und wie erkennt man, ob ein Anbieter wirklich das bietet, was er verspricht? So viel sei verraten: Die intensive Auseinandersetzung mit dem jeweiligen Stromlieferanten hilft! Wichtige Kriterien laut Fachmann Wolter: Themen wie Klimawandel und Social Responsibility. Ebenfalls in der aktuellen Folge heiß diskutiert: der Wärmeplan für die St...
2023-09-19
41 min
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#8 Heiß diskutiert: Eure Fragen, unsere Antworten
Bekommt die Kundschaft wirklich hundert Prozent Ökostrom, wenn Energieanbieter damit werben? Was steckt eigentlich hinter der ungeschützten Begrifflichkeit Ökostrom? Und sind moderne energetische Alternativen im Vergleich zu bisherigen Maßnahmen der Energiegewinnung für die Umwelt überhaupt besser? Immerhin sind auch die Flügel von Windkraftanlagen Sondermaterial und müssen irgendwann entsorgt werden. In der achten Episode von „Energielevel“ gehen Daniel Wolter und Rapper Spax auf Hörerfragen und Facebook-Kommentare ein, räumen mit Vorurteilen auf und sprechen in dem Zuge auch über eine ganz spezielle Problematik, die mit Social Media einhergehen kann – die False Balance. So viel sei verra...
2023-09-12
45 min
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#7 Wärmepumpe: Heiße Technologie
Ganz Deutschland spricht über die Wärmepumpe. Doch wie genau funktioniert die eigentlich? Das will Rapper Spax in der „verflixten“ siebten Folge von „Energielevel“, dem Podcast der Stadtwerke Garbsen wissen. Geschäftsführer Daniel Wolter bringt es auf den Punkt. Nämlich wie ein Kühlschrank, nur umgekehrt. Nachvollziehbar, oder? Geklärt wird außerdem, wie Luft-, Wasser und Erdwärmepumpen funktionieren und was die jeweiligen Vor- und Nachteile sind. Doch über die Wärmepumpe kann man nicht sprechen, ohne auch ein wenig politisch zu werden: Daniel Wolter und Spax ordnen das Heizungsgesetz sowie die kommunale Wärmeplanung ein und e...
2023-09-05
38 min
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#6 Vertrauensfrage
Gasmangellage, Gas- und Strompreiskrise, Preisbremse, Verbrauchsprognose: Es wird unbequem in Episode 6 von „Energielevel“, dem Podcast der Stadtwerke Garbsen. Geschäftsführer Daniel Wolter und Rapper Spax rücken dem Thema Energiepreiskrise auf den Leib. Spax schont seinen Moderationspartner nicht. Es kommen Fragen auf den Tisch, die Kundinnen und Kunden dem Garbsener Energieversorger wirklich gestellt haben: „Warum haben wir eine Preisbremse und was bedeutet die?“, „Warum konnten die Stadtwerke Garbsen bei der Preisbremse noch nicht alles umsetzen? und „Was passiert, wenn ich meine Strom- und Gasrechnung nicht mehr bezahlen kann?“ Auch Daniel duckt sich nicht weg. Er schildert die Probleme, die die komplexe...
2023-08-29
38 min
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#5 Energiewende: Galaktisch gut?
In Episode 5 des Energielevel-Podcasts wird’s „globalgalaktisch“: So zumindest das Fazit von Daniel Wolter, Geschäftsführer der Stadtwerke Garbsen, über den Austausch mit Moderationspartner Rapper Spax. Die Podcaster greifen im lockeren Dialog zig Fragen auf, die die Menschen aktuell kontrovers diskutieren: „Ist eine Energiewende wirklich nötig?“, „Warum muss ich über Windräder, Photovoltaik und Wärmepumpen nachdenken?“, „Gibt’s den menschengemachten Klimawandel wirklich?“ und „Warum sollen ausgerechnet wir in Deutschland handeln?“ In 39 pickepackevollen Minuten wagen Daniel und Spax den Rundumschlag. Sie sprechen über die Funktion der Erdatmosphäre sowie die Unterschiede zwischen CO2 und Methan und erörtern gar die Frage, ob und wie di...
2023-08-22
39 min
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#4 Kalt erwischt? Warm gedacht!
Für Rapper Spax steht fest, dass das „Unwort des Jahres 2023“ aus dem Energiesektor kommen wird: Wärmepumpe nämlich. Darum ist die Technologie Thema in der neuen Folge von „Energielevel“. Zusammen mit Stadtwerke-Geschäftsführer Daniel Wolter nimmt er auseinander, ob das „böse Wort“ diese Bezeichnung wirklich verdient. Geklärt wird, wie eine Luftwärmepumpe funktioniert und für wen sie eine Alternative zur Erdgasheizung ist. Die Podcaster zeigen, warum man das Thema Energiewende eher mit einer Trekkingtour als mit einer All-inclusive-Reise vergleichen kann. Und warum es gut ist, wenn alle jetzt aufbrechen – auch wenn man hin und wieder umdrehen mus...
2023-08-15
34 min
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#3 (K)ein stolzer Preis
Die Beschaffungspreise auf dem Energiemarkt fallen schon seit Längerem wieder. Doch warum kommen die Preissenkungen bei vielen Endkunden bisher kaum an? Dieser Frage gehen Stadtwerke-Geschäftsführer Daniel Wolter und Moderationspartner Spax in der neuesten Folge von „Energielevel“ auf den Grund. Wann kaufen die Stadtwerke die Energie ein, die wir jetzt verbrauchen? Warum ist die Flexibilität von Strom- und Gaspreisen mit der einer Bahnschiene vergleichbar? Und was hat all das damit zu tun, dass Privatkunden die Auswirkungen des Krisenjahrs 2022 verzögert im Geldbeutel spüren? Außerdem sprechen die Podcaster darüber, ob es sinnvoll war, dass Energiekonze...
2023-08-08
34 min
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#2 Unter Strom
Was haben der Einkauf von Energie und ein klassisches Pokerspiel gemeinsam? Bei beidem müssen selbst die größten Profis am Ende manchmal auf ihr Bauchgefühl hören. Warum das bei ihm auch so ist, erklärt Stadtwerke-Geschäftsführer Daniel Wolter in der neuesten Folge von „Energielevel“. Gemeinsam mit Moderationspartner Spax gibt er den Zuhörer*innen im Podcast außerdem ordentlich Hintergrundwissen an die Hand, was Themen wie Energiepreiszusammensetzung und Gewinnmarge der Stromanbieter angeht. Geklärt wird auch die Frage, was in Deutschland passiert, wenn zu viel oder zu wenig Strom produziert wird. So viel sei verraten: Die r...
2023-08-01
32 min
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#1 Licht ins Dunkel bringen
Klimawende, Mobilitätswende, Wärmewende. In den kommenden Jahren wird sich für die Verbraucher vieles verändern – berechtigte Sorgen und Ängste sind da vorprogrammiert. Das Moderatoren-Duo SPAX und Daniel Wolter greift das Thema auf und geht in der ersten Folge des Podcasts „Energielevel“ der zunehmenden Verunsicherung beim Endkunden auf den Grund: Gemeinsam diskutieren sie über Vertrauen zwischen Energieanbietern und Endkunden. Wie ist es Stromversorgern zu heutigen Zeiten möglich, einerseits unbequeme Wahrheiten auszusprechen, und gleichzeitig zur Kundschaft eine gute Vertrauensbasis aufzubauen? Welche Aufgaben haben Grundversorger wie die Stadtwerke Garbsen überhaupt? Und wie setzen sich Strompreise in Deutschland zusammen? Offen und ehrli...
2023-07-25
32 min
The Satellite & NewSpace Matters Podcast
Space Accessibility, Affordability and Availability! - Episode 20 - Nathan Monster, CEO at A-SpaX
This week we are joined by Nathan Monster, Founder and CEO of A-SpaX, a man who shares neuco’s passion to make space as accessible as possible. We discuss access to space and what needs to change, how A-Spax are trying to address this issue, and when he thinks we will see the creation of the first real job in space!
2023-07-06
43 min
Carlos Amorim CineTvNews
Podcast CineTvNews Virtual # 190 Spax Brasil Tour Parte 02
O Podcast CineTvNews Virtual # 190 esta no ar! Hoje você vai conferir a 2ª parte de como foi o Spax Brasil Tour. Spax que é cantor e bailarino, é um astro de k-pop e fez parte do grupo Blanc7 e esta em carreira solo, sendo também, B-boy. Para ouvir, acesse:
2022-07-17
10 min
Carlos Amorim CineTvNews
Podcast CineTvNews Virtual # 189 Spax Brasil Tour
O Podcast CineTvNews Virtual esta no ar! Hoje você vai conferir como foi o Spax Brasil Tour. Spax que é cantor e bailarino, é um astro de k-pop e fez parte do grupo Blanc7 e esta em carreira solo, sendo também, B-boy. Para ouvir, acesse:
2022-07-12
10 min
Who Made That Song?
S01 E08 - The Undisputed Champion with T.U.C - Part 2
On this final part of the conversation, we dive deeper into a lot of the projects he's worked on in the past few years, we speak about Spax and his influence on his music and life in general, he breaks down a few beats and we close out the conversation with some music business/industry discussions.0 This episode is definitely one for the books! Timestamps: 04:16 - Working on Aramide's EP, Bittersweet 05:25 - His personal project, Kaotic Riddim with Bemi Soul 09:07 - Unreleased Single, Body Hot Remix
2021-12-14
1h 00
Radio Bichon
Choisir, poser et entretenir sa terrasse - La Table Ronde - BichonTV
🎬 Aujourd’hui on vous explique comment choisir sa terrasse en bois, comment la poser, puis on vous donne toutes les astuces pour l’entretenir. ⏬ Déroule pour plus d’infos⏬ 🎤 Nous avons la chance de recevoir Sébastien COSSIN - PDG NORSILK, Jérôme MEINSTER – Formateur et développeur réseaux SPAX, Emmanuel DOOSE - Directeur commercial France GLORIA. * NORSILK: https://www.norsilk.com/our-products * SPAX: https://www.spax.com/fr/ * GLORIA : https://www.gloriagarten.de/fr/ ✅ Retrouvez toutes les émissions sur notre site : www.lesbichons.com...
2021-11-09
1h 19
Know Who Drives Return
Investing in SPACs for Yield with Jonathan Browne from Robinson Capital
Jonathan Browne from Robinson Capital joins Boardroom Alpha's David Drapkin to talk about SPAC arbitrage. Robinson Capital's SPAX ETF launched in June of 2021 and is an actively managed exchange-trade fund (ETF) that invests in Special Purpose Acquisition Companies (SPACs), also known as blank check companies. SPAX seeks to provide total return while minimizing downside risk.Discussion DetailsIntro - Background to RobinsonSPACs as an Alternative to Fixed IncomeSPACs and Yield, Risk-FreeHow do you picks SPACs?State of the SPAC IPO MarketSPAX - the ETFWhat can reinvigorate the SPAC market?Sponsor alignment Gamma squeeze Closed en...
2021-10-04
23 min
SPACs Attack
SPAX - The SPAC ETF
BENZINGA TRADING SCHOOLEnroll in Benzinga Trading School now and get 50% off admission: https://bit.ly/3eQCVgySubscribe to all Benzinga Podcasts at https://www.benzinga.com/podcastsGet 20% off Benzinga PRO https://benzinga.grsm.io/youtube20Thousands of traders just like you are getting a 90% win rate using Benzinga Options. Get the formula that Benzinga's head options trader Nic Chahine uses to earn a full-time living. Click here to see his trades.Episode Summary:
2021-07-27
1h 00
Magic or Tragic ‒ Musik vor Gericht
Volker Pape trifft Spax
Der geübte Hobbyheimwerker weiß, dass es sich bei SPAX um ein Akronym für „Spanplattenschrauben mit Kreuzschlitz“ handelt. Somit wäre man dann direkt bei Heavy Metal. Aber nein, völlig falsch. Rafael Szulc-Vollmann, der sich aus irgendwelchen Gründen ebenfalls Spax nennt, ist Rapper. Und zwar einer von den Netten. So hat er zum Beispiel noch nie eine Mutter seiner Rapperkollegen gegen deren Willen begattet oder irgend jemandes kleine Schwester zum Fellatio genötigt. Als Vertreter des „Conscious Rap“ setzt er seine Schnellfeuersprechkünste sehr viel lieber für politische und soziale Dinge ein, als irgendjemanden zu dissen – und wird...
2020-11-29
43 min
Las pesadas del Kpop
8. Novedades de la semana 8-14 Nov: Løren, GFriend & Taemin
El amor adolescente, unos piercings y tatuajes espantosos, la vuelta de las gemas de poder y el asesinato de un furro, todo marinado en toques retro y mariposas azules. Otra semana más, Alberto y Rosana analizan las novedades del Kpop, mientras sueñan con fancams y peluqueros coreanos. 🐯 Esta semana os recomendamos que le echéis un vistazo al concierto de BALMING TIGER – THE TINY TOUR (está en YouTube)🐯 Artistas y videoclips de los que hablamos: ● LEEWOO - 어차피 헤어진 사이 (We broke up anyway) ● Oh My Girl – Etoile ● XIA – Pit A Pat ● MAX CHANGMIN – All That Love ● E'LAST – 눈물자국 (Tears of Chaos) ● Classy – I Know But ● LUCY – 선잠 (Snooze) ● GREE – LOOK ●...
2020-11-16
58 min
IAMLMP.COM : DJ Mixes
LMP Mixes 0274 : Afrobeat
01. One Acen ft. CallMeTheKidd – Nigeria (Dirty) 02. Mr Eazi – Short Skirt (Intro) 03. Yovi FT. Wizkid – Holy Water 04. Davido – If (Radio Edit) 05. Drogba (Joanna) – Afro B feat. Wizkid 06. Wizkid – African Bad Gyal 07. DJ Tunez, Spax & Wizkid – GBESE 2.0 08. Rema & Becky G – Dumebi (Remix)
2020-08-18
15 min
Push Play Podcast with Shelli Diego
Push Play Live Radio Show (114)
Live broadcast on THE SOUND-BOX with Shelli Diego (07.10.16) Website: http://www.thesound-box.net (Sundays 3PM-5PM ET) Connect with me on these social networks... Twitter: http://twitter.com/shellidiego Facebook: http://www.facebook.com/pages/DJ-Shelli-Diego/152520491522572 Google+: http://www.google.com/+ShelliDiego #Nowplaying...Tracklist 1.Mphoza - Can You Feel It [Soul Candi Records] 2.DJ Oats - Give Love [Open Bar Music] 3.Afrikan Roots - Guitar Song (Original Mix) [Aluku Records] 4.The Layabouts, Portia Monique - Do Better (Shelli Diego Re Edit) **EXCLUSIVE** 5.DJ Merlon - Colors Of The Bass [M Word Produtions] 6.Rocco, C.Robert Walker - I Love The...
2016-07-11
00 min
Home Repair Tutor
044: Cleaning Greasy Kitchen Cabinets and SPAX Screws
Greasy kitchen cabinets are disgusting and hard to clean. What is a good solution for this problem, besides water and vinegar. Sometimes I get my best ideas walking through the automotive department in stores. This is where I found Super Clean. It’s remarkable at removing grease. Check out my tutorial http://www.homerepairtutor.com/how-to-clean-a-greasy-kitchen-hood/ It’s easy to use but I do recommend testing it on a small area before using it on the entire surface. Denise also had a quest...
2015-05-15
09 min
MyFixitUpLife home show
International Builders' Show trends
Live from the International Builders' Show, we're talking trends from the Spax booth. Join us. It's not every day we get to find out innovations in the building industry, so we're like kids in the candy store when it comes to our annual pilgrimage to the International Builders' Show in Vegas. And we're not alone geeking out on tools, gear, and more. There were an estimated 160,000 other building geeks with us. And we were lucky enough to hang out with our friends at Spax to talk with some of the most acclaimed trendsetters and trend-finders. Guests on this episode include...
2015-02-05
1h 00