podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
SPD-Fraktion MV
Shows
Die Blaue Runde - der Podcast der AfD-Fraktion Brandenburg
Schützt den Wald - vor SPD und BSW! | Die Blaue Runde, Ausgabe 40/25 vom 09. Juli 2025
Immer mehr Industrie - immer mehr unvorstellbar große Betonklötze, wie der von TESLA mitten in der Brandenburger Natur. Für die Ansiedlung von Wirtschaftsunternehmen im Speckgürtel könnten jetzt erneut viele hundert Hektar Brandenburger Wald abgeholzt werden. Mit Kathi Muxel, der forstpolitischen Sprecherin der AfD-Fraktion Brandenburg, reden wir über die Hintergründe und was jeder von uns tun kann, um den fortschreitenden Raubbau an unserer Natur zu verhindern!
2025-07-09
21 min
Die Blaue Runde - der Podcast der AfD-Fraktion Brandenburg
Schützt den Wald - vor SPD und BSW! | Die Blaue Runde, Ausgabe 40/25 vom 09. Juli 2025
Immer mehr Industrie - immer mehr unvorstellbar große Betonklötze, wie der von TESLA mitten in der Brandenburger Natur. Für die Ansiedlung von Wirtschaftsunternehmen im Speckgürtel könnten jetzt erneut viele hundert Hektar Brandenburger Wald abgeholzt werden. Mit Kathi Muxel, der forstpolitischen Sprecherin der AfD-Fraktion Brandenburg, reden wir über die Hintergründe und was jeder von uns tun kann, um den fortschreitenden Raubbau an unserer Natur zu verhindern!
2025-07-09
21 min
Fraktionsgeflüster
Fraktionsgeflüster mit Tamara Lüdke
Podcast der SPD-Fraktion Berlin Tamara Lüdke ist unsere Sprecherin für Clubkultur, Tierschutz, Entwicklungspolitik, Verbraucherschutz und Drogenpolitik. In dieser Folge sprechen wir mit ihr über die Situation in den Berliner Clubs und darüber, was die Politik unternimmt, um diese Einrichtungen zu unterstützen. Außerdem geht es um die Legalisierung von Cannabis und darum, wie Berlin aus ihrer Sicht mit bekannten Hotspots des illegalen Drogenhandels – wie dem Kreuzberger Görli – umgehen sollte. Und auch wenn sie selbst überzeugte Katzenmama ist, erklärt Tamara uns, warum Berlin ihrer Meinung nach trotzdem die Stadt der Hunde ist.
2025-07-07
31 min
Ruhr.Frequenz
Jung und motiviert - für Waltrop und das Ruhrgebiet (mit Marcel Mittelbach)
Wie wird man der jüngste Bürgermeister im Ruhrgebiet? Ende September 2020 wurde Marcel Mittelbach in der Stichwahl jüngster Bürgermeister im Ruhrgebiet. Wir haben den Bürgermeister der Stadt Waltrop getroffen und mit ihm über Kommunalpolitik in der Kleinstadt zwischen Münsterland und Ruhrgebiet gesprochen. Mehr über Marcel: Website Instagram Facebook
2025-06-25
31 min
Fraktionsgeflüster
Fraktionsgeflüster mit Martin Matz
Podcast der SPD-Fraktion Berlin Dieses Mal haben wir bei Fraktionsgeflüster Martin Matz zu Gast. Martin ist Sprecher für Innenpolitik unserer Fraktion. Wir reden über den seit dem Hamas-Terrorangriff auf Israel am 7. Oktober 2023 auch in Berlin explodierenden Antisemitismus und die Auswirkungen auf die innen- und sicherheitspolitische Lage in unserer Stadt, wieso gerade die Universitäten zu einem Hotspot antisemitischer und israelfeindlicher Umtriebe geworden sind und was Berlin dagegen unternimmt. Wir reden dabei auch über die zunehmende Gewalt gegen Polizist*innen und Rettungskräfte, was es für den besseren Schutz der Beamt*innen braucht und wieso die Novellierung des Allgeme...
2025-06-05
29 min
Lage der Fraktion
Gaza und Ukraine: Wie geht es weiter, Siemtje?
Siemtje Möller ist neue Fraktionsvizin der SPD-Bundestagsfraktion. Sie ist zuständig für Außenpolitik, Verteidigung, Entwicklungszusammenarbeit, Menschenrechte und Europa. In der "Lage der Fraktion" spricht sie über die aktuelle Lage in Gaza und der Ukraine, und erklärt, wie die SPD-Fraktion dazu steht. Außerdem sagt sie, wie die Bundeswehr gestärkt werden muss, welche neue verteidigungspolitische Rolle Deutschland übernehmen sollte - und ob die USA noch unsere Freunde sind.
2025-05-22
00 min
Fraktionsgeflüster
Fraktionsgeflüster mit Sebastian Schlüsselburg
Podcast der SPD-Fraktion Berlin In der heutigen Podcastfolge spreche ich mit Sebastian Schlüsselburg. Sebastian ist erst seit Kurzem Mitglied unserer Fraktion und der SPD. Im vergangenen Jahr war er zusammen mit anderen Fraktions- und Parteimitgliedern aus Protest aus der Linkspartei ausgetreten. Er kritisiert, dass die Partei zu wenig gegen Antisemitismus und Israel-Hass in ihren eigenen Reihen unternimmt und eine im Kern pro-russische Haltung vertritt, was sich etwa in der Ablehnung von Waffenlieferungen an die sich verteidigende Ukraine zeigt. Wir sprechen über den Zustand seiner ehemaligen Partei und wieso Sebastian sich als universalistischer Linker für die SPD entschieden hat.
2025-05-16
56 min
Ruhr.Frequenz
5 Jahre Ruhrparlament - Unsere Arbeitsbilanz (Mit Dr. Frank Dudda)
Was wir als größte Fraktion seit der ersten Direktwahl mit dem RVR erreicht haben Wie steht es um unser Ruhrgebiet nach der Direktwahl? Was hat die SPD für das Ruhrgebiet noch vor? Vor fast 5 Jahren wurde das Ruhrparlament das erste Mal gewählt. Die erste Legislaturperiode endet bald. Grund genug um mit dem Vorsitzenden der Verbandsversammlung und erneutem Spitzenkandidaten der RuhrSPD Dr. Frank Dudda über die letzten 5 Jahre zu sprechen. Mehr von der Ruhrfrequenz gibts hier: https://ruhrfrequenz.podigee.io Die SPD im Ruhrparlament auf Instagram: https://www.instagram.com/rvr_spd...
2025-05-12
40 min
Lage der Fraktion
Wie tickt der neue SPD-Fraktionschef?
Matthias Miersch ist der neue Vorsitzende der SPD-Fraktion im Bundestag. Er erklärt, wie die neue Koalition erfolgreich sein kann, welche Gesetze als erstes angepackt werden müssen, wie man jetzt mit der AfD umgehen sollte - und warum man mit Visionen nicht zum Arzt, sondern in die SPD-Fraktion gehen sollte.
2025-05-09
00 min
Ruhr.Frequenz
Altschulden, Innere Sicherheit, Bildung -Was die Landespolitik für das Ruhrgebiet tun muss (Mit Jochen Ott MdL)
Wie blickt die SPD-Landtagsfraktion auf das Ruhrgebiet und den Problemen? Mit dem Fraktionsvorsitzenden der SPD-Landtagsfraktion Jochen Ott wollen wir darüber sprechen, wie wir die Probleme im Ruhrgebiet lösen können. Jochen ist als Rheinländer zwar nicht aus dem Pott, jedoch kann er als Fraktionsvorsitzender und ehemalige Lehrkraft viel über Soziale Ungleichheit und die Rolle von Bildung sagen. Mehr von der Ruhrfrequenz gibts hier: https://ruhrfrequenz.podigee.io Die SPD im Ruhrparlament auf Instagram: https://www.instagram.com/rvr_spd/ Die SPD im Ruhrparlament - Alle Links: linktr.ee/SPDimRuhrparlament
2025-04-17
32 min
Die Blaue Runde - der Podcast der AfD-Fraktion Brandenburg
SPD+BSW: Sparen am falschen Ende! | Die Blaue Runde, Ausgabe 28/25 vom 14.04.2025
Brandenburgs Landesregierung aus SPD und BSW macht bei der Gestaltung des Landeshaushaltes gravierende Fehler! Es wird am falschen Ende, nämlich u.a. bei den Städten und Kommunen gespart und dort, wo massives Einsparpotenzial besteht – z. B. bei den Kosten der Massenmigration, die viele hundert Millionen Euro ausmachen – wird das Geld gedankenlos aus dem Fenster geworfen. Die Folge: Brandenburg muss in diesem und im nächsten Jahr neue Schulden machen und doch ist das Geld weiterhin knapp. Wie ein Haushalt mit einer AfD-Regierung aussehen würde, wie sinnvoll gespart und ebenso sinnvoll ausgegeben werden kann, das erläutert der Vorsit...
2025-04-14
31 min
Die Blaue Runde - der Podcast der AfD-Fraktion Brandenburg
SPD+BSW: Sparen am falschen Ende! | Die Blaue Runde, Ausgabe 28/25 vom 14.04.2025
Brandenburgs Landesregierung aus SPD und BSW macht bei der Gestaltung des Landeshaushaltes gravierende Fehler! Es wird am falschen Ende, nämlich u.a. bei den Städten und Kommunen gespart und dort, wo massives Einsparpotenzial besteht – z. B. bei den Kosten der Massenmigration, die viele hundert Millionen Euro ausmachen – wird das Geld gedankenlos aus dem Fenster geworfen. Die Folge: Brandenburg muss in diesem und im nächsten Jahr neue Schulden machen und doch ist das Geld weiterhin knapp. Wie ein Haushalt mit einer AfD-Regierung aussehen würde, wie sinnvoll gespart und ebenso sinnvoll ausgegeben werden kann, das erläutert der Vorsit...
2025-04-14
31 min
Die Blaue Runde - der Podcast der AfD-Fraktion Brandenburg
SPD + BSW zocken die Kommunen ab! | Die Blaue Runde, Ausgabe 26/25 vom 04.04.25
Gerade vorgestellt: der Haushalt von SPD und BSW. Es hagelt Kritik! Fest steht: Das Geld, das oben verschwendet wird, z.B. Millionen für die Unterbringung von oft nicht asylberechtigten, zum Teil sogar illegalen Migranten, muss unten - bei den Kreisen und Gemeinden - eingespart werden. Mit verwerflichen Haushaltstricks werden die Schwächsten ausgepresst, damit die SPD/BSW-Landesregierung weiter linke Fantasieprojekte und zweifelhafte Maßnahmen zur "Rettung des Klimas" finanzieren kann. Wie die AfD den Haushalt anpacken würde und worauf sich die Regierung in den bevorstehenden Debatten jetzt schon freuen kann, verrät der Haushaltsexperte der AfD-Fraktion, Andreas Galau
2025-04-04
33 min
Die Blaue Runde - der Podcast der AfD-Fraktion Brandenburg
SPD + BSW zocken die Kommunen ab! | Die Blaue Runde, Ausgabe 26/25 vom 04.04.25
Gerade vorgestellt: der Haushalt von SPD und BSW. Es hagelt Kritik! Fest steht: Das Geld, das oben verschwendet wird, z.B. Millionen für die Unterbringung von oft nicht asylberechtigten, zum Teil sogar illegalen Migranten, muss unten - bei den Kreisen und Gemeinden - eingespart werden. Mit verwerflichen Haushaltstricks werden die Schwächsten ausgepresst, damit die SPD/BSW-Landesregierung weiter linke Fantasieprojekte und zweifelhafte Maßnahmen zur "Rettung des Klimas" finanzieren kann. Wie die AfD den Haushalt anpacken würde und worauf sich die Regierung in den bevorstehenden Debatten jetzt schon freuen kann, verrät der Haushaltsexperte der AfD-Fraktion, Andreas Galau
2025-04-04
33 min
Fraktionsgeflüster
Fraktionsgeflüster mit Lars Rauchfuß
Podcast der SPD-Fraktion Berlin Unser Sprecher für Bezirke und Produkthaushalt, Lars Rauchfuß, erklärt in dieser Folge, wie weit die Berliner Verwaltungsreform ist, wie es um die Digitalisierung unserer Stadt bestellt ist und welche Rolle die Bezirke für die Verwaltung Berlins einnehmen und welchen Stellenwert sie haben. Zudem verrät er uns, wieso sein Heimatbezirk Tempelhof der schönste ganz Berlins ist und wo er sich am liebsten aufhält, um einmal richtig von der Politik durchzuschnaufen…. Hier ist Lars Rauchfuß.
2025-04-03
22 min
Fraktionsgeflüster
Fraktionsgeflüster mit Sven Heinemann
Podcast der SPD-Fraktion Berlin In dieser Folge spreche ich mit Sven Heinemann. Sven ist seit vielen Jahren Abgeordneter und Sprecher für Vermögen. Er erzählt, wie zufrieden er mit dem aktuellen Berliner Landeshaushalt ist und wie schwierig die Verhandlungen dazu waren. Wir sprechen über Svens große Liebe zu seinem Boxhagener Kiez in Friedrichshain und was für ihn das besondere Flair dieses Ortes ausmacht, wie es mit dem RAW-Gelände weitergeht und woher eigentlich seine Faszination für Eisenbahnen kommt. Ob er uns auch seine allerschönste Lieblings-Bahnstrecke verrät? Hier erfahrt ihr es. Seid gespannt…. Hier ist Sven Hei
2025-03-10
17 min
Ruhr.Frequenz
Ein grünes Ruhrgebiet sozialdemokratisch gestalten (mit Nina Frense)
Wie wir Industrie und Lebensqualität für alle miteinander verbinden können Industrie und Grün geht das? Was hat das mit der SPD zu tun? Wir sprechen mit der frisch im Amt bestätigten Beigeordneten für Umwelt und Grüne Infrastruktur Nina Frense über den Grünen Wandel unserer Region. Dabei geht es auch um das Großprojekt die Internationale Gartenausstellung 2027 und den aktuellen Stand der Vorbereitung des Großereignisses. Du möchtest Teil der IGA 2027 sein? hier gehts zum Beteiligungsportal: https://www.meingarten.iga2027.ruhr Mehr von der Ruhrfrequenz gibts hier...
2025-03-03
38 min
Fraktionsgeflüster
Fraktionsgeflüster mit Lars Düsterhöft
Podcast der SPD-Fraktion Berlin Lars Düsterhöft ist in der Fraktion für Soziales, Pflege und Menschen mit Behinderungen zuständig. In dieser Folge erläutert er, wie wichtig die Berliner Kältehilfe für obdachlose Menschen bei eisigen Temperaturen ist und wie jede und jeder von uns helfen kann. Wir sprechen mit Lars darüber, wie inklusiv und barrierefrei unsere Stadt im Jahr 2025 ist und wieso er sich mit seinen zarten 43-Jahren so intensiv mit dem Thema Beerdigung auseinandersetzt. … Hier ist Lars Dürsterhöft.
2025-02-25
26 min
Fraktionsgeflüster
Fraktionsgeflüster mit Andreas Geisel
Podcast der SPD-Fraktion Berlin In der heutigen Folge unseres Podcast spreche ich mit unserem Abgeordneten Andreas Geisel aus Lichtenberg. Andreas ist gebürtiger Berliner und Sprecher für die Aufarbeitung der SED-Diktatur. Als langjähriger Abgeordneter und Senator in verschiedenen Funktionen verfügt er über eine Menge politischer Erfahrung. Wir sprechen darüber, welche Unterschiede er sieht zwischen der Arbeit in der Legislative und der Exekutive, welche Bedeutung seine ost-deutsche Sozialisation für ihn hat und ob es für ihn heute noch einen Unterschied macht, wenn er sich im Westteil oder Ostteil unserer Stadt bewegt.
2025-02-11
27 min
Fraktionsgeflüster
Fraktionsgeflüster mit Dunja Wolff
Podcast der SPD-Fraktion Berlin Heute hört und seht ihr die zweite Folge unseres Podcasts Fraktionsgeflüster. Ich spreche mit unserer Abgeordneten Dunja Wolff aus Treptow-Köpenick. Dunja ist Sprecherin für Tourismus und Kreativwirtschaft und fühlt sich in ihrer Wahl-Heimat Berlin pudelwohl. Vor ihrem Engagement in der Politik war Dunja viele Jahre als Schauspielerin und Musicaldarstellerin unter anderem in Hamburg und Wien tätig. Wir sprechen über ihr Lieblingsmusical, welche Rolle für sie die beste von allen war und welches Potential die Kultur- und Kreativszene in Berlin für die Stadt und den Tourismus heute hat…. Seid gespannt, h...
2025-01-28
29 min
Fraktionsgeflüster
Fraktionsgeflüster mit Alexander Freier-Winterwerb
Podcast der SPD-Fraktion Berlin Hier hört und seht ihr die Premierenfolge unseres neuen Fraktions-Podcast Fraktionsgeflüster. Ich, Jérôme, Pressesprecher der SPD-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus, spreche mit unserem Abgeordneten Alexander Freier-Winterwerb Treptow-Köpenick. Alex ist Sprecher für Jugend, Kinder und Familie und sehr engagiert in diesem Themenfeld. Wir sprechen über seinen persönlichen Start ins neue Jahr, Silvester und die unsäglichen Gewalttaten in dieser Nacht und was aus seiner Sicht dagegen zu tun ist. Wir sprechen über seine Wünsche und Ziele für dieses Jahr, über seinen Einsatz gegen Antisemitismus und Israel-Hass und welche Rolle sein christli...
2025-01-14
31 min
Ruhr.Frequenz
Arbeit, Vielfalt, Wandel - Was beschäftigt die Jugend? (Mit Nina Gaedike)
Wie wir in Zeiten von Transformation und Polarisierung als SPD gemeinsam mit den Jusos die richtige Ansprache für Junge Menschen finden Wie blicken jungen Menschen auf den Strukturwandel? Wie erreichen wir junge Menschen mit unseren Inhalten? Kurz vor der Bundestagswahl sprechen wir mit der Landesvorsitzenden der NRW Jusos darüber, was die jungen Menschen in NRW und auch dem Ruhrgebiet beschäftigt. Mehr von der Ruhrfrequenz gibts hier: https://ruhrfrequenz.podigee.io Zu Nina: https://www.instagram.com/femi_ni_na/ Zu den NRW Jusos https://www.nrwjusos.de Die SPD...
2025-01-14
28 min
Ruhr.Frequenz
Mit sozialdemokratischer Kommunalpolitik Potenziale neu entfachen (Mit Julia Klewin)
Wie wir im Superwahljahr 2025 frischen Wind in die Rathäuser des Ruhrgebiets bringen Die Kommunalwahl 20205 steht an und viele Kandidat*innen laufen sich bereits für den heißen Wahlkampf warm. Darunter ist auch Julia Klewin, Kandidatin für das Amt der Oberbürgermeisterin von der SPD in Essen. Wir haben mit Julia darüber gesprochen, woher sie die Motivation für ihren Wahlkampf nimmt und wie ihr ihr Job als Lehrerin hilft. Ruhrfrequenz ist der Podcast der SPD-Fraktion im Ruhrparlament. Du willst mehr? Folge uns auf Instagram, TikTok und Co oder schau mal auf unserer Website vorbei...
2024-11-29
32 min
Stolz auf Remscheid - Der Podcast der SPD-Ratsfraktion
Folge 20: Nadine Gaede
Hauptamtlich in der SPD-Geschäftsstelle tätig, im Ehrenamt engagierte Politikerin und als solche unter anderem Ratsmitglied sowie Sprecherin der SPD-Fraktion in der Bezirksvertretung Alt-Remscheid – Nadine Gaede ist gut beschäftigt. Warum sie den Remscheider Stadtpark mag, gerne auf Konzerte geht, generell viel unterwegs ist und dabei konsequent auf ein Auto verzichtet, verrät sie im Podcast ebenfalls.
2024-11-29
32 min
Hinten links im Kaiser Friedrich
Folge 247: Falko Bries: Der Hausmeister der SPD-Fraktion
"Hinten links im Kaiser Friedrich" findet einmal wöchentlich im namensgebenden Gasthof statt. Keine Aufgabe, um die man sich drängelt: Falko Bries ist bildungspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion in der Bürgerschaft. Und nebenbei arbeitet er weiterhin als Hausmeister an der „Roland zu Bremen Oberschule“ in Huchting, wo er einst selbst zur Schule ging. Er liebt diese Arbeit, sagt der gelernte Anlagentechniker. In der aktuellen Folge unseres Podcasts spricht Bries natürlich über Bildungspolitik in Bremen, es geht aber auch um die Sauberkeit von Schultoiletten und Schichtfleisch aus dem Dutch Oven.
2024-10-19
43 min
Stolz auf Remscheid - Der Podcast der SPD-Ratsfraktion
Folge 19: Ulla Wilberg
Das Ratsmitglied der SPD-Fraktion für den Wahlkreis Rath/Holz ist ein politisches Urgestein. Denn in die SPD eingetreten ist sie bereits vor 50 Jahren. Nach einer längeren Auszeit zugunsten von Beruf und Familie machte sie im Jahr 2014 in Remscheid den Neuanfang und engagiert sich seitdem unermüdlich als Lokalpolitikerin. Sowohl für den Hasten, wo sie selber lebt, als auch für ganz Remscheid, hier insbesondere beim Thema Sport. Das will sie noch so lange machen, wie es die Gesundheit zulässt. Denn, so ihr Wahlspruch: Ruhe haste in der Kiste.
2024-10-07
22 min
Ruhr.Frequenz
Ein Ostfriese an der Spitze des Ruhrgebiets (Mit Regionaldirektor Garrelt Duin)
Woher kommt unser neuer Regionaldirektor und was hat er mit dem Ruhrgebiet vor? Seit 01.04.2024 ist der Ostfriese Garrelt Duin Regionaldirektor des Regionalverband Ruhr. Eine hochkarätige Besetzung, denn Garrelt hat bereits reichlich Erfahrung in der Spitzenpolitik. In unserem Podcast berichtet der ehemalige Bundestagsabgeordnete und Wirtschaftsminister des Landes Nordrhein-Westfalen, was ihn ins Ruhrgebiet geführt hat und welche Pläne er in den kommenden Jahren in die Tat umsetzen möchte. Ruhr.Frequenz-Der Ruhrgebietspodcast Der Podcast der SPD Fraktion im Ruhrparlament Mehr zu unserer Fraktion: www.rvr-spd.de
2024-09-04
45 min
Die Blaue Runde - der Podcast der AfD-Fraktion Brandenburg
SPD-Faeser schafft Pressefreiheit ab! | Die Blaue Runde, Ausgabe 42/25 vom 17.07.2024
Verfassungsrechtler schlagen Alarm, das Verbot des regierungskritischen Compact-Magazins ist in keiner Weise mit unserem Grundgesetz vereinbar. Und doch hat Nancy Faeser, die Innenministerin von der SPD, mit einem höchst fragwürdigen Trick die privatwirtschaftliche GmbH zu einem Verein umgedeutet und diesen einfach verboten. Der Fraktionsvorsitzende der AfD im Brandenburger Landtag, Dr. Christoph Berndt, ist sich sicher, dass damit Verleger Jürgen Elsässer und sein Compact-Magazin sicherlich nicht zum Schweigen gebracht werden. Dazu und wie jeder von uns jetzt die freie Presse unterstützen kann und sollte, in dieser Ausgabe der Blauen Runde.
2024-07-17
18 min
Die Blaue Runde - der Podcast der AfD-Fraktion Brandenburg
SPD-Faeser schafft Pressefreiheit ab! | Die Blaue Runde, Ausgabe 42/25 vom 17.07.2024
Verfassungsrechtler schlagen Alarm, das Verbot des regierungskritischen Compact-Magazins ist in keiner Weise mit unserem Grundgesetz vereinbar. Und doch hat Nancy Faeser, die Innenministerin von der SPD, mit einem höchst fragwürdigen Trick die privatwirtschaftliche GmbH zu einem Verein umgedeutet und diesen einfach verboten. Der Fraktionsvorsitzende der AfD im Brandenburger Landtag, Dr. Christoph Berndt, ist sich sicher, dass damit Verleger Jürgen Elsässer und sein Compact-Magazin sicherlich nicht zum Schweigen gebracht werden. Dazu und wie jeder von uns jetzt die freie Presse unterstützen kann und sollte, in dieser Ausgabe der Blauen Runde.
2024-07-17
18 min
Ruhr.Frequenz
Aus dem Schrebergarten: Wie wir weiterhin bodenständige Politik machen (Mit Hendrik Bollmann)
Was kann die SPD vom Kleingartenverein lernen? Was beschäftigt die Menschen im Ruhrgebiet? Wie sieht ihre Lebensrealität wirklich aus? Was hat die SPD falsch gemacht und was muss sie in der Zukunft besser machen? Darüber wollen wir mit Hendrik Bollmann, Vorsitzender der SPD Herne sprechen. Hendrik hat in Herne eines der besten SPD-Ergebnisse bei der Europawahl in NRW erzielt und berichtet von der Arbeit vor Ort.
2024-07-13
41 min
Die Blaue Runde - der Podcast der AfD-Fraktion Brandenburg
Tierschutz: SPD-Woidke klaut AfD-Idee! | Die Blaue Runde, Ausgabe 32/24 vom 24.05.2024
Seit vielen Jahren setzt sich die Fraktion der AfD im Brandenburger Landtag für den Tierschutz ein, fordert eine Überarbeitung der Liste der Rassehunde, fordert eine auskömmliche Finanzierung der Tierheime und ein Weg von den Almosen, auf die die Tierheime aktuell noch angewiesen sind. Sie erntet dabei bei den Altparteien und insbesondere den Regierungsparteien SPD, CDU und Grünen nichts als Ablehnung und Desinteresse. Nun stehen die Wahlen ins Haus. Sehr bald auf kommunaler Ebene und wenig später auf Landesebene. Und plötzlich nimmt sich die gerade noch so regierende SPD alle Ideen der AfD aus diesem Bereic...
2024-05-24
15 min
Die Blaue Runde - der Podcast der AfD-Fraktion Brandenburg
Tierschutz: SPD-Woidke klaut AfD-Idee! | Die Blaue Runde, Ausgabe 32/24 vom 24.05.2024
Seit vielen Jahren setzt sich die Fraktion der AfD im Brandenburger Landtag für den Tierschutz ein, fordert eine Überarbeitung der Liste der Rassehunde, fordert eine auskömmliche Finanzierung der Tierheime und ein Weg von den Almosen, auf die die Tierheime aktuell noch angewiesen sind. Sie erntet dabei bei den Altparteien und insbesondere den Regierungsparteien SPD, CDU und Grünen nichts als Ablehnung und Desinteresse. Nun stehen die Wahlen ins Haus. Sehr bald auf kommunaler Ebene und wenig später auf Landesebene. Und plötzlich nimmt sich die gerade noch so regierende SPD alle Ideen der AfD aus diesem Bereic...
2024-05-24
15 min
Ruhr.Frequenz
Sozialen Aufstieg für alle im Ruhrgebiet ermöglichen (Mit Barbara Menke)
Wie wir mit guter Bildung und Integration Perspektiven fürs Ruhrgebiet schaffen Die SPD steht für "Soziale Politik für dich" - aber was bedeutet das für uns im Ruhrgebiet? Wie können wir durch gute Bildung und Weiterbildung Perspektiven schaffen, gerade für Menschen mit Einwanderungsgeschichte? Darüber haben wir mit Barbara gesprochen.
2024-05-13
29 min
Der GmündCast
Kommunalwahl-Spezial #3: Tim-Luka Schwab, Miriam Weber (SPD-Fraktion)
Am 09. Juni sind Kommunalwahlen bei uns in Gmünd. Heißt: wir wählen den Gmünder Stadtrat für fünf Jahre. Wir haben alle im Stadtrat vertretenen Fraktionen zu unserem GMÜNDCAST-Spezial zur Kommunalwahl eingeladen. Fünf Fraktionen sind unserer Einladung gefolgt: Lernt mit uns aktuelle Stadträte kennen und die, die nach dem 09. Juni gerne sein wollen. Welche Motivation bringen die Kandidaten und Kandidatinnen mit? Was verbindet sie mit Gmünd? Was soll sich in unserer Stadt verändern? All das haben wir unsere Gäste gefragt. Heute mit Tim-Luka Schwab und Mriam Weber von der SPD-Fraktion
2024-05-01
30 min
Ruhr.Frequenz
Mit guter Arbeit zur grünsten Industrieregion Europas (Mit Andreas Jansen)
Wie wir mit guten Arbeitsbedingungen und sinnvollen Investitionen das Ruhrgebiet der Zukunft gestalten können Zum 1.Mai wollen wir in der Ruhr.Frequenz über Arbeit reden. Mit Andreas Jansen (Bezirksjugendsekretär DGB-NRW) sprechen wir in dieser Ausgabe über Mobilität, Wohnen, Europa und was gute Arbeit im Ruhrgebiet mit all diesen Dingen zu tun hat.
2024-04-23
37 min
Die Blaue Runde - der Podcast der AfD-Fraktion Brandenburg
SPD, CDU, Grüne: 4 1/2 Jahre versagt! | Die Blaue Runde, Ausgabe 25/24 vom 17.04.2024
Seit 4 1/2 Jahren regiert "Kenia" unser Land. Was ist geblieben von den Wahlversprechen der Altparteien? Was hat SPD-Ministerpräsident Woidke in dieser Zeit aus unserem Land gemacht? Ein Blick in die heutige Zeitung gibt schonmal wichtige Anhaltspunkte: Oranienburg ruft den Stromnotstand aus: Wegen Ladesäulen und Wärmepumpen keine neuen Stromanschlüsse. Und: Woidkes "Leuchtturm" droht umzufallen: TESLA streicht tausende Jobs in Grünheide. Arbeitslos und im Dustern - aber die Koalitionäre haben noch viel mehr angerichtet, berichtet AfD-Fraktionschef Dr. Hans-Christoph Berndt in dieser Blauen Runde!
2024-04-17
22 min
Die Blaue Runde - der Podcast der AfD-Fraktion Brandenburg
SPD, CDU, Grüne: 4 1/2 Jahre versagt! | Die Blaue Runde, Ausgabe 25/24 vom 17.04.2024
Seit 4 1/2 Jahren regiert "Kenia" unser Land. Was ist geblieben von den Wahlversprechen der Altparteien? Was hat SPD-Ministerpräsident Woidke in dieser Zeit aus unserem Land gemacht? Ein Blick in die heutige Zeitung gibt schonmal wichtige Anhaltspunkte: Oranienburg ruft den Stromnotstand aus: Wegen Ladesäulen und Wärmepumpen keine neuen Stromanschlüsse. Und: Woidkes "Leuchtturm" droht umzufallen: TESLA streicht tausende Jobs in Grünheide. Arbeitslos und im Dustern - aber die Koalitionäre haben noch viel mehr angerichtet, berichtet AfD-Fraktionschef Dr. Hans-Christoph Berndt in dieser Blauen Runde!
2024-04-17
22 min
Ruhr.Frequenz
Mit Europa den Wandel im Ruhrgebiet meistern (Mit Jens Geier MdEP)
Warum die EU für uns so unglaublich wertvoll ist In diesem Jahr stehen die Europawahlen an. Das haben wir als Anlass genommen, unseren Abgeordneten im EU-Parlament für das Westliche Ruhrgebiet, Jens Geier, in unseren Podcast einzuladen, um mit ihm auch über das Thema Industrie im Ruhrgebiet zu sprechen.
2024-04-12
32 min
Die Blaue Runde - der Podcast der AfD-Fraktion Brandenburg
SPD-Woidke und der linke Terror! | Die Blaue Runde, Ausgabe 21/24 vom 22.03.2024
Linke Extremisten verüben einen Terroranschlag auf einen Strommast bei Grünheide, der unter anderem das TESLA-Werk mit Energie versorgt. Stromausfall und Millionenschaden – nicht nur bei TESLA. Im Brandenburger Landtag lässt die noch regierende SPD darüber diskutieren, wie wichtig Sicherheit gerade für Wirtschaft und Industrie ist. Doch ist es nicht gerade diese SPD, die linksextremistische Vorfeldorganisationen mit Abermillionen Steuergeld finanziert und hofiert? Über die scheinheilige Debatte im Landtag und über die komplette Zerrissenheit der Regierungskoalition auch in dieser Frage berichtet heute in der Blauen Runde der Fraktionsvorsitzende der AfD, Dr. Christoph Berndt.
2024-03-22
21 min
Die Blaue Runde - der Podcast der AfD-Fraktion Brandenburg
SPD-Woidke und der linke Terror! | Die Blaue Runde, Ausgabe 21/24 vom 22.03.2024
Linke Extremisten verüben einen Terroranschlag auf einen Strommast bei Grünheide, der unter anderem das TESLA-Werk mit Energie versorgt. Stromausfall und Millionenschaden – nicht nur bei TESLA. Im Brandenburger Landtag lässt die noch regierende SPD darüber diskutieren, wie wichtig Sicherheit gerade für Wirtschaft und Industrie ist. Doch ist es nicht gerade diese SPD, die linksextremistische Vorfeldorganisationen mit Abermillionen Steuergeld finanziert und hofiert? Über die scheinheilige Debatte im Landtag und über die komplette Zerrissenheit der Regierungskoalition auch in dieser Frage berichtet heute in der Blauen Runde der Fraktionsvorsitzende der AfD, Dr. Christoph Berndt.
2024-03-22
21 min
Ruhr.Frequenz
12 Jahre Regionaldirektorin - Ein Rückblick (mit Karola Geiß-Netthöfel
Wie Karola als Regionaldirektorin das Ruhrgebiet verändert hat Nach über 12 Jahren geht unsere Regionaldirektorin Karola in den verdienten Ruhestand. Wir blicken darauf zurück, wie sie unseren Verband und das ganze Ruhrgebiet geprägt hat.
2024-03-01
30 min
Die Blaue Runde - der Podcast der AfD-Fraktion Brandenburg
SPD: Angst vor der ehrlichen Diskussion? | Die Blaue Runde, Ausgabe 14/24 vom 29.02.2024
Bürgerdialog in der Gemeinde Panketal mit dem AfD-Landtagsabgeordneten Steffen John. Eingeladen auch: Der SPD-Bürgermeister Wonke. Friedlich und konstruktiv wird mit den Bürgern diskutiert. Das Interesse ist riesig. Der Saal bis auf den letzten Platz gefüllt, Bürger müssen draußen bleiben, weil einfach kein Platz ist. Doch nach der Veranstaltung dreht sich die Stimmung urplötzlich: In der Presse beleidigt der SPD-Mann die anwesenden Bürger und diffamiert die AfD aufs Übelste. Was war passiert? Wer hat Druck auf den SPD-Bürgermeister ausgeübt? Die Antworten in dieser Blauen Runde von Steffen John.
2024-02-29
19 min
Die Blaue Runde - der Podcast der AfD-Fraktion Brandenburg
SPD: Angst vor der ehrlichen Diskussion? | Die Blaue Runde, Ausgabe 14/24 vom 29.02.2024
Bürgerdialog in der Gemeinde Panketal mit dem AfD-Landtagsabgeordneten Steffen John. Eingeladen auch: Der SPD-Bürgermeister Wonke. Friedlich und konstruktiv wird mit den Bürgern diskutiert. Das Interesse ist riesig. Der Saal bis auf den letzten Platz gefüllt, Bürger müssen draußen bleiben, weil einfach kein Platz ist. Doch nach der Veranstaltung dreht sich die Stimmung urplötzlich: In der Presse beleidigt der SPD-Mann die anwesenden Bürger und diffamiert die AfD aufs Übelste. Was war passiert? Wer hat Druck auf den SPD-Bürgermeister ausgeübt? Die Antworten in dieser Blauen Runde von Steffen John.
2024-02-29
19 min
Ruhr.Frequenz
Warum im Ruhrgebiet kein Platz für Rassismus ist (Mit Nadia Khalaf)
Gemeinsam mit Nadia Khalaf (Vorsitzende AG Migration und Vielfalt in der NRWSPD und Mitglied des Ruhrparlaments) sprechen wir über die aktuellen Demonstrationen gegen Rechtsextremismus im Ruhrgebiet Die Aufdeckungen von Correctiv haben viele Menschen in Deutschland wachgerüttelt. Gemeinsam mit Nadia Khalaf (Vorsitzende AG Migration und Vielfalt in der NRWSPD und Mitglied des Ruhrparlaments) sprechen wir über die aktuellen Demonstrationen gegen Rechtsextremismus im Ruhrgebiet. Mehr zu unserer Fraktion: https://www.rvr-spd.de/
2024-02-14
31 min
Feminist Affairs - Sozialdemokratische Außenpolitik, feministisch
07 Feministische Wirtschafts- und Finanzpolitik mit Armand Zorn und Katharina Mader
Deutschland ist die größte Volkswirtschaft Europas und die drittgrößte Wirtschaftsnation weltweit. Im globalen Lieferketten Netzwerk nimmt Deutschland damit einen hohen Stellenwert ein, womit eine große Verantwortung einhergeht. Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, kurz Lieferkettengesetz, das am 1. Januar 2023 in Kraft getreten ist, gilt in diesem Kontext als großer Meilenstein: Es regelt die unternehmerische Verantwortung für die Einhaltung von Menschenrechten und Umweltschutz in globalen Lieferketten. Das Ziel bleibt aber eine einheitliche europäische Regelung, um gleiche Wettbewerbsbedingungen zu schaffen und internationale Standards zu setzen. Ein verbindlicher rechtlicher Rahmen, die sogenannte Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD), wird zurzeit auf EU-Ebene...
2024-02-05
1h 09
Veedelstunde Weilerswist
Querbunt
Daniel und Marcus eröffnen mit der 37. Episode das neue Podcastjahr 2024 und berichten über die letzte Ratssitzung im Jahr 2023. Außerdem erfahren die Zuhörer:innen warum Daniel nun zukünftig mit dem Beinamen Schwarzenegger angesprochen werden muss. Zum Abschluss dieser kurzen Ausgabe der Veedelstunde sprechen beide über die Großkundgebungen gegen Rechtsextremismus und beziehen klar Stellung zu diesem Thema. Viel Spaß beim Hören und lasst uns gerne auch ein Feedback da. Kapitel04:29 min – Schließung Servicestation RVK am Bahnhof Weilerswist10:18 min – Ratsbeschluss Umsetzung Grabfelder Sternenkinder12:34 min – Bereitstellung kostenlose Menstruationsartikel13:33 min – Mandatswechsel SPD Fraktion15:04 min – Rückmeldungen neues Logo17:21 min – Deutschlandweite...
2024-01-22
25 min
Ruhr.Frequenz
Unser Jahresrückblick (mit Michael Gustrau)
Wie blickt die Fraktionsgeschäftsführung auf das vergangene Jahr? Nach alter Tradition blicken wir gemeinsam mit unserem Fraktionsgeschäftsführer und Produzent von "Ruhr.Frequenz" Michael Gustrau auf das vergangene Jahr im RVR. Im Fokus dieses Mal: Hochkarätige Gäste und einige personelle Veränderungen rund um die Fraktion. Mehr zu unserer Fraktion: https://www.rvr-spd.de/
2023-12-29
40 min
mehrheitsfähig
#15 Thüringen 2024
Finale! Zum Ende dieser Staffel gibt es "mehrheitsfähig" als Doppelfolge für euch. In Folge 15 kommt noch einmal alles zusammen, worüber in den letzten Monaten gesprochen wurde. Außerdem geben verschiedene Gäste einen Ausblick bzw. eine Einschätzung, was uns mit dem Wahljahr 2024 in Thüringen erwarten könnte und wie die politischen Akteur:innen jetzt handeln sollten. Ein letztes Mal hat Bianca dafür mit je einer Stimme aus Zivilgesellschaft, aus der Wissenschaft und aus dem Landtag selbst gesprochen. Schreibt uns, wie euch diese und auch die letzten Folgen von "mehrheitsfähig" gefallen haben....
2023-12-22
1h 00
Lage der Fraktion
Sparen wir eigentlich an den richtigen Stellen, Dennis?
Dennis Rohde ist haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion. Er erklärt, warum er mit dem Regierungsvorschlag zum Haushalt 2024 zufrieden ist, wie genau die vielzitierten 17 Milliarden Euro eingespart werden und Deutschland trotzdem klimaneutral und sozial verträglich umgebaut wird – und warum er glaubt, dass die Union bei der Reform der Schuldenbremse am Ende mitmachen wird.
2023-12-14
00 min
Die Blaue Runde - der Podcast der AfD-Fraktion Brandenburg
Landessportbund: Der nächste SPD-Raffke-Skandal! | Die Blaue Runde, Ausgabe 104/23 vom 10.12.2023
Schon wieder ein Skandal der noch regierenden Altparteien? Fest steht: beim Brandenburger Landessportbund ist die Führungsetage wohl etwas zu gierig geworden. Hohe Gehälter, hohe Zulagen, sinnlose Ausgaben und das alles auf Kosten der Brandenburger Steuerzahler und vor allem auf Kosten der 300.000 Brandenburger, die in Vereinen organisiert sind und dort ordentlich ihre Mitgliedsbeiträge bezahlen. Aufgedeckt vom Landesrechnungshof und der AfD-Fraktion im Landtag Brandenburg. Zu den Vorfällen und zur verschleppten Aufarbeitung durch die SPD-dominierte Landesregierung in dieser Blauen Runde der sportpolitische Sprecher der AfD-Fraktion, Lars Schieske.
2023-12-11
17 min
Die Blaue Runde - der Podcast der AfD-Fraktion Brandenburg
Landessportbund: Der nächste SPD-Raffke-Skandal! | Die Blaue Runde, Ausgabe 104/23 vom 10.12.2023
Schon wieder ein Skandal der noch regierenden Altparteien? Fest steht: beim Brandenburger Landessportbund ist die Führungsetage wohl etwas zu gierig geworden. Hohe Gehälter, hohe Zulagen, sinnlose Ausgaben und das alles auf Kosten der Brandenburger Steuerzahler und vor allem auf Kosten der 300.000 Brandenburger, die in Vereinen organisiert sind und dort ordentlich ihre Mitgliedsbeiträge bezahlen. Aufgedeckt vom Landesrechnungshof und der AfD-Fraktion im Landtag Brandenburg. Zu den Vorfällen und zur verschleppten Aufarbeitung durch die SPD-dominierte Landesregierung in dieser Blauen Runde der sportpolitische Sprecher der AfD-Fraktion, Lars Schieske.
2023-12-11
17 min
mehrheitsfähig
#14 Gesundheitspolitik mit Tina und Conny
Wir sind mittendrin in der Erkältungszeit. Passend dazu sprechen die beiden Gesundheitspolitikerinnen und Ärztinnen Dr. Cornelia Klisch und MdB Tina Rudolph mit Bianca über gute gesundheitliche Versorgung in allen Teilen des Landes. Hier erfahrt ihr, welche Ungerechtigkeit im Gesundheitssektor Tina politisiert hat, warum Conny dem Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach einen Brief geschrieben hat und natürlich welche aktuellen gesundheitspolitischen Vorhaben auf Bundes- und Landesebene anstehen. Von Krankenhausreform über Anreize für junge Mediziner:innen in Thüringen zu bleiben bis hin zur Frage, wird es wieder eine Arzneimittelknappheit geben - in Folge 14 von "mehrheitsfähig" gibt es eine ausführlichen...
2023-11-25
59 min
Lage der Fraktion
Wie machen wir die Bildung besser, Oliver?
Oliver Kaczmarek ist bildungspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion. Er erklärt, was gegen den Personalmangel in Kitas und Schulen hilft, warum wir Kinder nicht so früh sortieren sollten, wie es beim Bafög weitergehen muss – und warum wir jetzt dringend mehr Geld für Bildung brauchen.
2023-11-17
00 min
mehrheitsfähig
#13 "Bessere Schulen für alle"
„Bessere Schulen für alle!“ mit diesem Versprechen geht die Thüringer SPD in das kommende Wahljahr und hat dafür auch ganz konkrete Vorschläge. SPD-Bildungspolitiker Dr. Thomas Hartung erklärt in dieser Folge von "mehrheitsfähig", was hinter diesem Versprechen steckt. Er ordnet die aktuelle Lage in der Thüringer Bildungslandschaft ein und macht Wege auf, wie man aus dieser herauskommt. Außerdem verrät er, wie es um das Schulgesetz steht, was er von der Idee hält, Noten abzuschaffen und was eigentlich mit dem Sozi-Unterricht an Thüringer Schulen ist. Wie mehrheitsfähige Bildungspolitik geht, hört ihr in dies...
2023-11-11
43 min
mehrheitsfähig
#12 "Wir sind die Coolen" - mit Ostbeauftragten Carsten Schneider
Ihr habt es euch gewünscht: Ostbeauftragter Carsten Schneider war zu Gast in "mehrheitsfähig". Zusammen mit Arbeitsmarktpolitikerin Diana Lehmann spricht Carsten darüber, was den Osten ausmacht. Beide reden über ein neu entfachtes Ostselbstbewusstsein, sie diskutieren über die Notwendigkeit einer Ossi-Quote und wie wir alle gemeinsam dazu beitragen, dass der Osten lebenswert ist und es auch bleibt. Carsten findet ihr auf Instagram hier: @ostbeauftragter.schneider Diana Lehmann könnt ihr hier folgen: @_dianalehmann Uns erreicht ihr wie immer unter mehrheitsfaehig@spd-inform.de
2023-10-28
55 min
Horch ma!
Folge #10 Themen: Meinungsfreiheit 2.0 I Parteigründung Wagenknecht I Neue Töne aus der SPD
https://afd-thl.de/laudenbach-kein-spitzel/https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/merz-israel-staatsbuergerschaft-100.htmlhttps://www.ksta.de/politik/dpa-politik/mehr-und-schneller-regierung-will-abschiebungen-forcieren-670882https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wirtschaft/job-turbo-arbeit-ukrainer-gefluechtete-100.htmlhttps://www.lvz.de/lokales/altenburger-land/thueringen-spd-chef-maier-sieht-buergergeld-fuer-ukrainer-kritisch-arbeitsmarkt-3PPNPJYZVBEKBBMYQW75P54YSI.htmlhttps://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-10/hans-georg-maassen-bodo-ramelow-extremist
2023-10-26
30 min
Ruhr.Frequenz
Von Duisburg an die Spitze des Bundestags (mit Bärbel Bas, MdB)
Was macht eigentlich eine Bundespräsidentin? Von Duisburg-Neudorf in das zweithöchste Amt des Staates. Diesmal spricht Axel J. Scherer mit Bärbel Bas über ihr Amt als Bundestagspräsidentin und den Spagat zwischen Berlin und Ruhrgebiet. Mehr zu unserer Fraktion
2023-10-25
29 min
Ruhr.Frequenz
Zwischen Pils und Hafercappuccino (mit Frederick Cordes, MdL)
Wohin geht's mit der NRW SPD? Trotz junger Jahre will Frederick Cordes als neuer Generalsekretär der NRW SPD eine neue Erzählung etablieren. Das dabei Mallorca und Museum keine Gegensätze sein müssen, erklärt er unserem Host Axel J. Scherer in dieser Folge. Mehr zu Freddy Mehr zu unserer Fraktion
2023-10-18
37 min
mehrheitsfähig
#11 Kommune ist Zuhause
Kommune ist alles, was man sieht, wenn man vor die Haustür tritt. Das sagt Katharina Schenk, Staatssekretärin im Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales. In dieser Folge von "mehrheitsfähig" erklärt sie, warum es dem Staat nur dann gut geht, wenn es den Kommunen gut geht, warum es nicht egal ist, wer ein kommunalpolitisches Amt ausübt und was der Freistaat dafür macht, dass Kommunen trotz aller Herausforderungen handlungsfähig bleiben. Katharina Schenk findet ihr bei Instagram (@kathakommunal) und bei Twitter (@FUCHSundIGEL). Ihren Podcast könnt ihr unter dem Titel "Unter Schlipsträ...
2023-10-14
35 min
mehrheitsfähig
#10 Zum Frühstück mit Rot-Rot-Grün
Wir feiern unser erstes kleines Podcast-Jubiläum. Bianca hat in Folge 10 deshalb gleich drei Gäste eingeladen: Die Fraktionsvorsitzenden von Rot-Rot-Grün, Steffen Dittes, Matthias Hey und Astrid Rothe-Beinlich. Eigentlich treffen sich die drei donnerstags immer zum Frühstück, diesmal haben sie in unserem Studio darüber gesprochen, warum R2G nach wie vor die beste Konstellation für Thüringen ist, welchen Abgeordneten sie sich aus den jeweils anderen Fraktionen gern mal für einen Tag ausleihen würden, aber auch, welche Schlüsse sie politisch als auch persönlich aus dieser schwierigen Legislaturperiode ziehen. Ihr erreicht...
2023-09-30
45 min
mehrheitsfähig
Sonderfolge: Mit den Stimmen von Rechts
In dieser Sonderfolge ordnen wir ein, was genau am 14. September 2023 bei der Abstimmung zum Gesetz der Grunderwerbsteuer passiert ist. SPD-Fraktionsvorsitzender Matthias Hey erklärt, welche Kompromissversuche und Angebote es im Vorfeld an die CDU gegeben hat und warum sie sich trotzdem für eine Abstimmung gemeinsam mit der rechtsextremen AfD entschieden hat. Wir versuchen eine Antwort auf die Frage zu finden, warum die CDU die Wahrheit biegt und gleichzeitig einen Ausblick zu geben, auf das was jetzt noch kommen kann. Warum muss das Gesetz gerichtlich geprüft werden und wie kann es im Thüringer Landtag jetzt überhaupt weitergehen? - das...
2023-09-23
33 min
Lage der Fraktion
Sind wir wirklich der kranke Mann Europas, Lena?
Lena Werner ist stellvertretende wirtschaftspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion. Die 28-Jährige spricht über die Stärken und Schwächen des Standorts Deutschland, erklärt, welche Probleme das Dauergenörgel der Opposition mit sich bringt - und welche Hochs und Tiefs sie als junge Abgeordnete bereits erlebt hat.
2023-09-21
00 min
mehrheitsfähig
#09 Georg Maier - "Thüringen braucht eine Mehrheit"
Als Georg Maier in der SPD-Parteizentrale in Berlin anfängt, über Thüringen zu sprechen, wird es mucksmäuschenstill. Was genau er da erzählt hat, wie sein Kontakt zum Bundeskanzler ist und was ein SPD-Landesvorsitzender eigentlich genau macht, darüber hat Bianca mit Georg Maier gesprochen. Außerdem erzählt er in Folge 9 von "mehrheitsfähig", wie das Programm für die Landtagswahl 2024 entsteht. Als Thüringens Innenminister hat Georg Maier außerdem Rechts den Kampf angesagt - wie er die aktuelle Lage einschätzt und wie er die Stimmung im Land insgesamt wahrnimmt hört ihr im Podcast der SP...
2023-09-16
42 min
mehrheitsfähig
#08 Saskia Esken - Ihr Blick auf Thüringen
Prominenter Besuch in Folge 8 von "mehrheitsfähig": Die SPD-Parteivorsitzende hat mit Bianca über Wähler:innenpotenzial in Thüringen gesprochen, über unsere Nachbarn von der SPD Bayern, ob es einen neuen Umgang mit der AfD braucht und natürlich darüber, wofür die SPD steht. Von Fachkräftesicherung über Bildungs- und Familienpolitik bis hin zur politischen Lage in Thüringen, in dieser Folge reden wir über alles, was uns in "mehrheitsfähig" bisher so bewegt hat. Alle Infos zu Saskia Esken und dem SPD Parteivorstand findet ihr hier: https://www.spd.de/partei#c75...
2023-09-02
43 min
mehrheitsfähig
#07 How to Haushalt
In Folge 7 von "mehrheitsfähig" reden wir über Geld. Über sehr viel Geld. Finanzministerin Heike Taubert und SPD-Haushaltspolitikerin Janine Merz sprechen über den Thüringer Landeshaushalt - und damit über den größten Zankapfel. Wie entsteht überhaupt so ein Landeshaushalt und warum wird so viel ums Geld gestritten? Heike Taubert und Janine Merz nehmen uns mit in die Verhandlungen und wagen eine Prognose für den Landeshaushalt 2024. Warum Haushaltspolitik in Thüringen spannender ist als jeder Krimi hört ihr in "How to Haushalt". Alle Infos zu Heike Taubert findet ihr hier: https://finanzen.thueringen.d...
2023-08-19
40 min
mehrheitsfähig
#06 ...und jetzt gibt's Nougat!
Die Nacht der langen Messer, "Ramsch" auf dem Tisch und Vergnügenssteuerpflicht - was macht eigentlich ein Fraktionsvorsitzender im Allgemeinen und der SPD-Landtagsfraktionsvorsitzender Matthias Hey im Speziellen? Wir haben ihn in dieser Folge einfach mal gefragt. Er plaudert übers FraVo-Frühstück, über Telefonate mit der CDU, über Pokerface und Kipp-Punkte in Verhandlungen. In der SOMMERFOLGE von "mehrheitsfähig" nimmt uns Matthias Hey mit in sein Büro und erzählt, was hinter den Linien so passiert. Alle Infos zu Matthias Hey findet ihr hier: https://spd-thl.de/fraktion/ Falls ihr Folge 1 noch nicht gehört habt: ih...
2023-08-05
32 min
mehrheitsfähig
#05 Demokratiecheck
AfD-Landrat in Sonneberg, hohe Zustimmungswerte für die AfD, zunehmender Druck auf die demokratische Zivilgesellschaft - In dieser Folge machen wir den Check, ob unsere Demokratie in Gefahr ist. Mit Cornelius Helmert vom Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft Jena und SPD-Innenpolitikerin Dorothea Marx sprechen wir darüber, ob und wie die AfD als politischer Arm der extremen Rechten die Säulen der Demokratie benutzt, um sie von innen heraus zu attackieren. Hier findet ihr alle Infos zur Studie und zum IDZ Jena: https://www.idz-jena.de/Den "GegenRechtsSchutz" von Frag den Staat findet ihr hier...
2023-07-22
46 min
mehrheitsfähig
#04 Gute Arbeit in Thüringen?
Gute Arbeit ist in aller erste Linie sinnstiftend - sagt der DGB-Bezirksvorsitzende Michael Rudolph. Gute Arbeit soll verlässlich sein, Leben und Beruf vereinbar machen und finanziell auskömmlich sein. Unbedingt aber auch mitbestimmt und tarifgebunden, ergänzt Arbeitsmarktpolitikerin Diana Lehmann. In Folge 4 sprechen wir über Arbeit - über Mitbestimmung und Tarifbindung und warum das alles zu mehr Vertrauen in die Demokratie und weg von rechten Wahlentscheidungen führen kann. Diana Lehmann und ihre Social-Media-Kanäle findet ihr hier: https://spd-thl.de/fraktion/ Alle Infos zum DGB Hessen-Thüringen hier: https://hessen-thueringen.dgb.de/
2023-07-08
34 min
Lage der Fraktion
Wie weh darf Klimaschutz tun, Katja?
Katja Mast ist Erste Parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Fraktion. Sie erklärt, was beim Heizungsgesetz jetzt Sache ist, warum niemand davor Angst haben muss und wie wir bei der Klimawende alle mitnehmen. Außerdem kündigt sie eine neue Initiative der SPD-Fraktion gegen Rechts an – und verrät, warum sie gern einmal Christian Lindner wäre.
2023-07-07
00 min
Ruhr.Frequenz
Jung und naiv? Jugendliche im Ruhrgebiet (mit Tim Tzscheppan)
Wir wollen die grünste Industrieregion der Welt werden, dafür brauchen wir junge Menschen in der Region. Aber wie blicken denn junge Menschen auf die Region? Darüber sprechen wir mit Tim Tzscheppan, Co-Vorsitzender der RuhrJusos in unserer neuen Folge Ruhr.Frequenz. Mehr zu unserer Fraktion findet ihr unter: Homepage
2023-07-04
30 min
mehrheitsfähig
#03 Thüringen hat ein Problem
Der Untersuchungsausschuss 7/3 im Thüringer Landtag beschäftigt sich mit politisch motivierter Kriminalität. Dabei ist die Einsetzung des sogenannten "schärfsten Schwert des Parlaments" von Beginn an selbst politisch motiviert gewesen. Die CDU wollte angeblich linksextreme Strukturen im Freistaat aufdecken. Nach rund zwei Jahren Ausschussarbeit bestätigt sich, was seit Ende der 90'er Jahre eigentlich mal politischer Konsens war: Die Gefahr kommt von Rechts. Denny Möller und Romy Arnold von MOBIT erzählen in dieser Folge, warum dieser Konsens bröckelt, warum es der extremen Rechten immer mehr gelingt, den öffentlichen Raum einzunehmen, wie die engagiert...
2023-06-24
56 min
Ruhr.Frequenz
Wie entwickeln wir die nachhaltige Stadt? (mit Bernd Tischler)
Und wieder in Bottrop! Gemeinsam mit dem Oberbürgermeister der Stadt Bottrop und Mitglied der SPD Fraktion im Ruhrparlament bespricht Axel J. Scherer, wie man Nachhaltigkeit und Stadtentwicklung zusammen bekommt. Welche Rolle der Bottroper Weg hier spielt und warum fast ein wenig Romantik auftaucht, erfahrt ihr in unserer neuen Folge Ruhr.Frequenz! Mehr Informationen zu unserer Fraktion findet ihr hier.
2023-06-14
29 min
mehrheitsfähig
#01 Vier Stimmen zum Glück
"Ich nehme die Wahl an" - Fünf Wörter, die im Februar 2020 eine Regierungskrise in Thüringen auslösten. Wie SPD-Fraktionsvorsitzender Matthias Hey die Wahl von Thomas L. Kemmerich zum Kurzzeit-Ministerpräsidenten erlebt hat, was seine ersten Worte an den FDP-Chef waren, wie es in Thüringen danach weiterging und warum das Ringen um eine Mehrheit im Parlament inzwischen beinahe täglich zur Mammutaufgabe wird, das erfahrt ihr in der ersten Folge von "mehrheitsfähig". Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt, worüber wir beim nächsten Mal sprechen sollen, schreibt uns an mehrheitsfaehig@spd-thl.de Alle...
2023-06-10
30 min
mehrheitsfähig
#02 Wie wird Thüringen familienfreundlichstes Bundesland?
Familienpolitikerin Diana Lehmann und die SPD wollen Thüringen zum familienfreundlichsten Bundesland machen. Aber wie soll das gehen und wie sieht es aus mit Themen wie gleichberechtigter Elternschaft, gesellschaftlicher Akzeptanz von Familien und finanzieller sowie struktureller Entlastung? Darüber sprechen Diana Lehmann und Moderatorin und Podcasterin Sally Lisa Starken in dieser Folge von "mehrheitsfähig". Wenn ihr Anmerkungen, Ideen oder Fragen habt, dann schreibt uns an mehrheitsfaehig@spd-inform.de Hier findet ihr Diana Lehmann auf Instagram: @_dianalehmann Hier findet ihr Sally Lisa Starken: sallylisa-starken.de Mehr Infos findet ihr auch unter www...
2023-06-10
41 min
Ruhr.Frequenz
Wie gelingt die soziale Energiewende? (mit Burkhard Drescher)
Ganz Deutschland diskutiert die Wärmewende. Mit Innovation City haben wir in der Region Expertise für nachhaltige Stadtentwicklung. Wie die Energiewende "von unten" gelingen kann und wie wir die Menschen auf dem Weg mitnehmen, darüber spricht Axel J. Scherer mit Burkhard Drescher, Geschäftsführer von Innovation City Anmerkung: Bei der Bearbeitung hatten wir leider technische Probleme, weshalb wir euch nicht die gewohnte Tonqualität bieten können. Wir bitten um Entschuldigung. Mehr Informationen findet ihr hier. Weitere spannende Themen findet ihr in unserem Blog.
2023-05-31
26 min
Ruhr.Frequenz
Wassermetropole Ruhr (mit Julia Kahle-Hausmann MdL)
Wasser bedeutet Leben. Das gilt auch für das Leben zwischen Emscher und Ruhr. Aber was passiert eigentlich mit unserem Wasser in der Region? Darüber spricht unser Host Axel J. Scherer mit der MdL und sachkundigen Bürgerin unserer Fraktion Julia Kahle-Hausmann.
2023-03-22
26 min
Ruhr.Frequenz
Zukunftstechnologie Wasserstoff (mit Dr. Babette Nieder)
Wasserstoff ist die Zukunftstechnologie für die Region. Gemeinsam mit Dr. Babette Nieder ergründet Axel J. Scherer die großen Potenziale und wagt einen Ausblick in die Zukunft. Dabei bekommt er einen Eindruck, was Wasserstoff in der Region bewegen kann. Mehr zu unserer Fraktion findet ihr unter www.rvr-spd.de
2023-01-31
40 min
Ruhr.Frequenz
Unser Jahresrückblick (mit Michael Gustrau)
Gemeinsam mit unserem Fraktionsgeschäftsführer und Produzent von "Ruhr.Frequenz" Michael Gustrau lassen wir das Jahr unserer Fraktion mal Revue passieren. Dabei beobachten wir ganz genau, was sich in der Region tut und welche Schwerpunkte wir im kommenden Jahr setzen wollen.
2022-12-16
39 min
Lage der Fraktion
Welche Schulnote gibst du der Ampel, Rolf?
Rolf Mützenich zieht Bilanz: Ein Jahr Ampel - wie viel Fortschritt haben wir wirklich schon gewagt? Was muss unbedingt noch kommen? Der Vorsitzende der SPD-Fraktion spricht über Olaf Scholz und dessen Rolle in der neuen Weltpolitik. Und er erklärt, dass Diplomatie sehr viel mehr ist als Friedensverhandlungen.
2022-12-01
00 min
Ruhr.Frequenz
Eine politische Halbzeitansprache (mit Dr. Frank Dudda)
Quo vadis Ruhrgebiet? Im Ruhrwahlkampf haben sich unser Host Axel J. Scherer und Dr. Frank Dudda bereits getroffen, jetzt treffen sie sich wieder und ziehen Bilanz. Rausgekommen ist ein grundsätzliches Gespräch über den Fortschritt in unserer Region. Und ganz nebenbei macht Frank Dudda auch nochmal eine Werbung für die Herner DJ-Szene.
2022-11-18
32 min
Ruhr.Frequenz
Literaturpreis Ruhr (mit Christa Becker-Lettow)
Am 15.September wurde der Literaturpreis Ruhr in Witten vergeben. Unsere stellvertretende Fraktionsvorsitzende Christa Becker-Lettow hat als Teil der Jury für den Hauptpreis einiges an Literatur gelesen. Vom Kinderbuch, über den dicken Wälzer, vom Routinier, zum Debüt, war alles mit dabei. Was den Literaturpreis Ruhr auszeichnet, welche Rolle Literatur in ihrem Leben gespielt hat und wer hat den Hauptpreis denn eigentlich gewonnen? All das klärt Axel J. Scherer in dieser Folge! Zum Literaturpreis Nordstadt Die Königin von Troisdorf Coco Stolperbein
2022-09-29
33 min
Ruhr.Frequenz
Lebendiger Naturschutz - Wald in der Metropole Ruhr (mit Christoph Beemelmans)
Revierförster Christoph Beemelmans, beschäftigt beim Eigenbetrieb Ruhr Grün, hat uns ins Forsthaus in Schermbeck eingeladen. Mitten im Wald sprechen er und unser Host Axel J. Scherer über die Aufgaben eines Försters, aber auch über die Bedeutung des Waldes für die Region.
2022-09-01
28 min
Ruhr.Frequenz
Die vielfältige Metropole (mit Dimitrios Axourgos)
Geboren in Griechenland, ist der ehemalige Lehrer und Fußballschiedsrichter nun Bürgermeister der Stadt Schwerte im Kreis Unna. Mit Ihm spricht unser Host Axel J. Scherer über seine konkreten Erfahrungen mit Vielfalt, aber auch über unsere Ideen und Perspektiven zu diesem facettenreichen Thema
2022-08-02
40 min
Ruhr.Frequenz
Komm' wir fahren ins Ruhrgebiet - Tourismus in der Metropole Ruhr (mit Axel Biermann)
Tourismus im Ruhrgebiet? Anfangs noch belächelt, wird das für die Region immer bedeutender. Mit dem Geschäftsführer der Ruhr Tourismus GmbH spricht Axel über die Anfänge, aber auch die Perspektiven des Tourismus im Ruhrgebiet.
2022-07-06
38 min
Lage der Fraktion
Was bringt uns das 9-Euro-Ticket?
Detlef Müller, der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Fraktion im Bundestag schwärmt vom Beruf des Lokführers - und er erklärt, wie das 9-Euro-Ticket funktioniert, was der öffentliche Nahverkehr danach wirklich braucht und wie uns der Abschied vom Verbrennungsmotor gelingt.
2022-05-10
00 min
Ruhr.Frequenz
Unterwegs an der ukrainischen Grenze (mit Anna Teresa Kavena)
Ursprünglich mit Hilfsgütern mit dem Bus aus Recklinghausen nach Graudenz in Polen gereist und dann mit dem Strom der Geflüchteten durch Polen nach Deutschland kommen? Genau das hat unser Fraktionsmitglied Anna Teresa Kavena erlebt. In der aktuellen Folge berichtet Sie von ihren Beweggründen und ihren Erlebnissen vor Ort. Zum Angriffskrieg auf die Ukraine hat das Ruhrparlament eine Resolution verabschiedet, die mit allen demokratischen Fraktionen beschlossen wurde. Die Resolution findet ihr hier. Resolution
2022-05-03
51 min
Lage der Fraktion
Wie helfen schwere Waffen der Ukraine?
Nils Schmid, der außenpolitische Sprecher der SPD-Fraktion im Bundestag, erklärt, warum wir jetzt schwere Waffen an die Ukraine liefern, wie diese Entscheidung zur Friedenspolitik der SPD passt, und warum der Bundeskanzler nicht zögerlich, sondern besonnen handelt.
2022-04-28
00 min
Inside Schwerin Castle
09 – Mit Simone Oldenburg - Neue Aufgaben in der Bildungspolitik in MV
Interviewfolge mit der Bildungsministerin Simone Oldenburg. Mit dabei: Nadine Julitz MdL, Stellv. Fraktionsvorsitzende der SPD-Fraktion MV und Philipp da Cunha MdL, PGF der SPD-Fraktion MV
2022-04-25
21 min
Ruhr.Frequenz
Ruhrparlament - Was ist das eigentlich? (mit Martina Schmück-Glock)
. Ruhrgebiet, Revier oder Metropole Ruhr? Was ist der RVR? Warum ein Ruhrparlament? Über all diese Fragen spricht unser Host Axel Scherer in der Premierenfolge von Ruhr.Frequenz, dem Podcast der SPD im Ruhrparlament. Dafür hat er eine ganz besondere Gästin eingeladen: Martina Schmück-Glock, Vorsitzende der SPD-Fraktion im Ruhrparlament. Sie erzählt von ihrer langjährigen Erfahrung, was sich im Ruhrgebiet verändert hat und welche Herausforderungen vor uns stehen. Alle Infos rund um unsere Fraktion, wofür wir uns stark machen und was wir politisch so machen, findet ihr hier: www.rvr-spd.de
2022-04-14
1h 08
Lage der Fraktion
Warum kein Embargo gegen russisches Gas?
Matthias Miersch, stellvertretender Vorsitzender der SPD-Fraktion im Bundestag, ist für das Thema Energie zuständig. Er erklärt, wie lange der Staat die Bürger:innen bei den Energiepreisen entlasten kann, warum er gegen ein Embargo gegen russisches Gas ist, und wann wir unabhängig sein können von russischer Energie.
2022-03-25
00 min
Lage der Fraktion
Agenda 2022
Katja Mast ist die neue Erste Parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Fraktion. Im Podcast beschreibt sie ihre Top-Prioritäten für dieses Jahr und erklärt, warum die Impfpflicht-Debatte notwendig ist, wie die Koalition gegen Gewalt von Rechts vorgehen will, und warum die Streichung des Paragrafen 219a überfällig ist. Außerdem spricht sie über ihre Kindheit in Armut, und wie diese sie politisch geprägt hat.
2022-01-20
00 min
Inside Schwerin Castle
01 - Wahl der Ministerpräsidentin
Inside Schwerin Castle, der Einblick in den Schweriner Parlamentsbetrieb. In dieser Pilotfolge möchten wir euch unsere Ideen für diesen Podcast näherbringen. 3:33 - Nadine Julitz und Patrick Dahlemann sprechen über die Wahl der Ministerpräsidentin Manuela Schwesig auf der 2. Sitzung des Landtages Mecklenburg-Vorpommern am 15. November 2021. 8:19 - Elisabeth Aßmann und Philipp da Cunha sprechen über die Koalitionsverhandlungen und die konstituierende Sitzung des Landtages in den sieben Wochen zwischen Landtagswahl und der Wahl der Ministerpräsidentin. Linkliste: SPD-Landtagsfraktion: https://www.spd-fraktion-mv.de Landtag MV: https://www.landtag-mv.de Shownotes: https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Schwesig-als-Ministerpraesidentin-von-MV-wiedergewaehlt,koalitionmv156.html https://www.ndr...
2021-11-16
17 min
Veedelstunde Weilerswist
Die Würfel sind gefallen
Die Würfel sind gefallen bei den Themen "Neuer zweiter Beigeordneter" und "Neue Kunstrasenplätze" für Vernich und Weilerswist. Über die beiden Themen unterhalten sich Daniel und Marcus in der dieser Episode der Veedelstunde Weilerswist, sprechen darüber ob das alles so übereinstimmt mit dem geschlossenen Klimapakt und ob es nicht auch andere Alternativen gegeben hätte. Aber auch ein Rückblick auf das Gedenken an die Opfer der Reichspogromnacht darf in dieser Episode nicht fehlen wie auch ein Ausblick auf zukünftige Fragestellungen.ShownotesInterview mit Dr. Thilo von TrothaRede von Bundeskanzler Helmut Schmidt z...
2021-11-11
48 min
Lage der Fraktion
Neu im Bundestag
Unser Erfolg bei den Wahlen hat uns zur größten Fraktion im Bundestag gemacht. 104 neue Mitglieder zählt die SPD-Fraktion jetzt. Sie machen uns jünger und diverser: Fast die Hälfte ist 35 Jahre oder jünger, 26 von ihnen haben einen Migrationshintergrund. Ye-One Rhie ist eine von ihnen. Sie erzählt, wie sich die ersten Tage im Bundestag angefühlt haben, was sie hier erreichen will - und wie sich der Politikstil mit den Neuen ändern wird.
2021-10-06
00 min
KiezCast – der SPD-Xhain-Talk
Folge 8 mit Maja Lasic MdA und Bildungsstadtrat Andy Hehmke: Bildung
Über Berlins Schulen wird viel geredet - und selten gutes. Höchste Zeit mit zwei Expert*innen zu sprechen, die wirklich was vom Thema verstehen. Unser Co-Vorsitzende Henry Marx spricht mit unserem Bildungsstadtrat Andy Hehmke und der bildungspolitischen Sprecherin der SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus, Maja Lasić, darüber, wie wir mehr Lehrer*innen in die Stadt bekommen, über die Vor- und Nachteile der doppelten Verwaltungsstruktur aus Land und Bezirk, Digitalisierung, was gute Schule ausmacht und über ganz „pragmatische bildungspolitische Versionen“ (Maja). Infos über Maja Lasic: Facebook, Instagram, Twitter, Homepage Infos über: Andy Hehmke: Facebook Produktion...
2021-09-10
1h 19
KiezCast – der SPD-Xhain-Talk
Folge 2 mit Peggy Hochstätter (BVV) und Paula Camara (Spielplatz in Not): Spielplätze in Xhain
In der zweiten Folge spricht unsere Co-Vorsitzende Marie Scharfenberg mit zwei Gesprächspartnerinnen über die Spielplätze im Bezirk. Peggy Hochstätter ist Bezirksverordnete und Vorsitzende der Spielplatzkommission in Friedrichshain-Kreuzberg. Und Paula Camara ist Specherin der Initiative "Spielplatz in Not", die sich für sichere Spielplätze im Bezirk einsetzen. Die Initiative hat Paula gegründet, nachdem sich ihr Kind auf einem Spielplatz an einer Drogen-Spritze verletzt hat. Wie steht's um die Spielplätze? Was kann getan werden, damit sie sicher und sauber sind? Und wie kann der öffentlicher Raum (familien-)gerechter gestaltet werden? Das und vieles mehr könnt Ihr in...
2021-05-13
50 min
Lage der Fraktion
Soziale Medien
Die SPD-Fraktion ist jetzt auf TikTok - ein Kanal, der zumindest bisher weniger für politische Inhalte als für Tanzvideos bekannt ist. Wie geeignet ist der Kanal für eine Bundestagsfraktion? Laufen Politiker nicht Gefahr, unseriös zu wirken? Und wie wichtig sind die sozialen Medien inzwischen für die politische Kommunikation? Sind sie nicht sogar ein Problem für die Demokratie?
2021-05-11
00 min
Lage der Fraktion
Korruption
Hohe Provisionen für Maskendeals und dubiose Spenden an Kreisverbände - mehrere Bundestagsabgeordnete haben mittlerweile ihre Mandate niederlegen müssen. Aber: Wo genau verläuft eigentlich die Grenze zwischen erlaubter Lobbytätigkeit und handfester Korruption? Warum braucht die Politik mehr Transparenz, welche Regeln will die SPD-Fraktion verschärfen und warum kann die Union das Thema diesmal nicht aussitzen?
2021-03-19
00 min
Soziale Stadt. Der Mannheim-Podcast
Maske tragen - sich gegenseitig vor Corona schützen- Mannheim solidarisch!
Die SPD-Fraktion in Mannheim begrüßt die vom Land Baden-Württemberg beschlossene Maskenpflicht. Durch sogenannte Behelfsmasken kann die Verbreitung des Coronavirus deutlich verlangsamt werden. „Die Behelfsmaske trägt man nicht für sich, sondern für die anderen“, fasst SPD-Fraktionsvorsitzender Ralf Eisenhauer zusammen. „Während wir das gesellschaftliche Leben wieder etwas hochfahren, müssen wir gleichzeitig dafür sorgen, dass die Menschen weiter vor Ansteckungen geschützt werden und unsere Bemühungen der letzten Wochen weiter Früchte tragen. Eine Pflicht zum Tragen von Behelfsmasken in Geschäften, im öffentlichen Nahverkehr und in sonstigen Einrichtungen kann dazu beitragen, dass die Infektionsraten trot...
2020-04-22
01 min
Cannabis Social Club Stuttgart » Deutscher Hanfverband News
Meilenstein: SPD-Fraktion für Entkriminalisierung und Modellprojekte | DHV-Audio-News #237
Zum Hanfverband. Zum abonnieren des Podcasts. Endlich SPD! Grüne NRW mit Antrag für Modellprojekte Warnung: Chemie-Gras jetzt auch in Deutschland nachgewiesen Richter Müller wieder am Start Termine Endlich SPD! DHV, Pressemitteilung vom 12.02.2020: SPD fordert Entkriminalisierung und Modellprojekte SPD-Fraktion im Bundestag, Pressemitteilung vom 11.02.2020: Cannabis: Neue Wege gehen SPD-Fraktion, Positionspapier vom 11.02.2020 Cannabis: Neue Wege gehen! Dirk Heidenblut, Pressemitteilung vom 11.02.2020: Cannabis: Neue Wege gehen! – SPD-Fraktion beschließt Kurswechsel bei Cannabis Vice, 12.02.2020: So nah war die Cannabis-Legalisierung noch nie RND, 12.02.2020: Drogenbeauftragte gegen SPD-Idee zum Cannabis: Es sollen „weniger kiffen” DHV-FAQ: Wie denkt der DHV über Entkriminal...
2020-02-14
14 min