Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

SPEAK OUT! Gegen Rassismus Und Sexismus

Shows

Zwiebeltalk - Der Podcast über Engagement in AachenZwiebeltalk - Der Podcast über Engagement in AachenFahrraddemo gegen "mobile Vernunft" am Grabenring | nAACHrichtEN vom 23.-29 JuniHallihallohallöchen, hier einen neue Folge Zwiebeltalk-nAACHrichtEN in der Woche vom 23.-29. Juni. Letzte Woche waren ja sehr warme oder heiße Tage🌡. Wir hoffen, dass ihr die Hitze gut überstanden habt. Laut Wettervorhersage werden die Tage weiter so warm und trocken bleiben. Außer am Donnerstag können wir uns kurz auf Regenschauer freuen. Vergiss nicht, genug Wasser zu trinken, und kümmert euch auch um eure Pflanzis gut!💧Wir freuen uns über fleißiges Teilen! Wenn ihr Feedback habt, schreibt uns gerne eine Mail an zwiebeltalk@lisola-aachen.de, eine Insta-DM an @diezwiebels oder lasst dire...2025-06-2322 mineinbiszweieinbiszweiWenn ganze Sprechchöre im Stadion Schiedsrichterinnen als „Hure“ beleidigen – was ist da los, Dr. Thaya Vester? Der Name Fabienne Michel war bis vor Kurzem wohl vor allem denjenigen bekannt, die regelmäßig Fußballspiele der 3. Männer-Fußball-Bundesliga besuchen. Michel ist derzeit die einzige Frau, die im Profibereich der Männer pfeift. Sie wurde 2024 zur „DFB-Schiedsrichterin des Jahres“ gewählt und hatte zuvor unter anderem das DFB-Pokalfinale der Frauen sowie den Supercup der Frauen geleitet. Leider ist ihr Name nicht deshalb großflächig in den Medien gelandet, weil sie ihren Job so gut macht. Bekannt wurde sie, weil sie während eines Drittliga-Spiels zwischen Rot-Weiss Essen und dem SC Verl von Essener Fa...2025-05-2600 minDEAR READERDEAR READERSimoné Goldschmidt-Lechner über Nerdkultur und Fandom aus migrantisierter Perspektive Dieses Mal ist Simoné Goldschmidt-Lechner bei Dear Reader zu Gast. Simoné schreibt und übersetzt und arbeitet als interdisziplinäre Künstlerin und Autorin. Sie hat einen PHD in englischsprachiger Linguistik gemacht, bevor sie sich ganz aufs Schreiben, performen und übersetzen konzentriert hat. Sie interessiert sich für (queere) Fandoms online, Horror aus postmigrantischer Perspektive, Sprache in Videospielen und sprachlich Experimentelles, kann man online in ihrer Bio lesen. Seit 2022 ist Simoné Goldschmidt-Lechner Teil verschiedener Theater-, Performance- sowie Filmprojekte und gibt sie das Literaturmagazin process*in mit heraus. 2022 erschien der Debütroman »Messer, Zungen«, 2024 das zweisprachige Buch »Ich kann dich no...2025-05-221h 13DEAR READERDEAR READERSimoné Goldschmidt-Lechner über Nerdkultur und Fandom aus migrantisierter Perspektive Dieses Mal ist Simoné Goldschmidt-Lechner bei Dear Reader zu Gast. Simoné schreibt und übersetzt und arbeitet als interdisziplinäre Künstlerin und Autorin. Sie hat einen PHD in englischsprachiger Linguistik gemacht, bevor sie sich ganz aufs Schreiben, performen und übersetzen konzentriert hat. Sie interessiert sich für (queere) Fandoms online, Horror aus postmigrantischer Perspektive, Sprache in Videospielen und sprachlich Experimentelles, kann man online in ihrer Bio lesen. Seit 2022 ist Simoné Goldschmidt-Lechner Teil verschiedener Theater-, Performance- sowie Filmprojekte und gibt sie das Literaturmagazin process*in mit heraus. 2022 erschien der Debütroman »Messer, Zungen«, 2024 das zweisprachige Buch »Ich kann dich no...2025-05-221h 13Kleine PauseKleine PauseSonderfolge - Der Fachtag "Schule gegen Diskriminierung" in KölnAm 21. März 2025 fand der Fachtag „Schule gegen Diskriminierung", organisiert vom Netzwerk Schule neu denken und dem Bildungswerk Aachen, statt - und Kleine Pause Podcast war mittendrin. Ich habe den Tag begleitet, Eindrücke eingefangen, mit Teilnehmenden gesprochen und O-Töne aus Vorträgen, Workshops und Gesprächen gesammelt. Herausgekommen ist eine dokumentarische Folge, die die Vielfalt, Tiefe, Energie und Notwendigkeit von Veranstaltungen wie dieser versucht hörbar zu machen, um sich gegen Diskriminierung im Schulkontext stark zu machen. Ich habe live Eindrücke eingefangen - aus Vorträgen, aus Workshops, aus Gesprächen auf den Fluren. Menschen kamen zu mir ans Mik...2025-04-301h 02Eine Runde mit...Eine Runde mit...#45 Dr. Fabienne Bartsch: Geschlechtergerechtigkeit im SportTurnerin Simone Biles spricht über sexuelle Gewalt im Turnsport, Tennisspielerin Serena Williams beschwert sich über Sexismus beim Grand Slam, Fußballerin Ada Hegerberg boykottiert die Teilnahme der Frauen WM, um gegen die schlechte Bezahlung zu protestieren. Und die Sprinterin Allyson Felix hat eine Schuhmarke gegründet, nachdem ihr Sponsor Nike Zahlungen aufgrund ihrer Schwangerschaft gekürzt hat – Geschlechtergerechtigkeit im Sport ist vielschichtig und ein riesen Thema. Es geht um patriarchale Strukturen, Sexismus, Sichtbarkeit in den Medien, Diversität und Führungspositionen, aber auch um soziale Ungleichheit und Zugang zum Sport. Zu Gast ist Dr. Fabienne Bartsch...2025-04-2941 minO-TON (unbearbeiteter Originalton)O-TON (unbearbeiteter Originalton)[O-Ton] Donnerstagsdemo gegen eine rechtsextreme Regierung am 30. Jänner 2025 in WienRund 250-300 Menschen kamen am 30. Jänner 2025 zur Donnerstagsdemo auf den Ballhausplatz in Wien, um gegen eine rechtsextreme Regierung zu demonstrieren. Hier die Reden von: Regina HOPE Austria: Netzwerk für wohnungslose Menschen zu Folgen für Alte / Pensionist*innen / Armutsbedrohte Philipp Fridays for Future @fridaysforfuturevienna zum Abbau von Klimaschutz + Klimakrise als soziale Krise Ertu Bildungsaktivist @oeh.akbild zur Rolle von Kunst und Bildung Pepper – queer activist* @genderklage @venib_at zur queer-feindliche FPÖ-Politik + aktuelle Entwicklungen Eddy Föderation für Dem...2025-01-3031 minSissi Ultras -  Der Podcast.Sissi Ultras - Der Podcast.CorsageNach 2 1/2 Jahren ist es endlich soweit - Helena und Lisa reden das erste mal über den Film "Corsage", der 2022 in die Kinos gekommen ist! Worum geht es in diesem Film? Ist es die klassische Sissi-Erzählung oder zeigt der Film endlich neue Seiten auf? Wie gefällt uns die Umsetzung? Wie viele Diamantensterne bekommt "Corsage"? Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um Rassismus, Gewalt, Sexismus & Kinderpornographie Shownotes:Ihr habt Fragen oder Anregungen?Schreibt uns eine mail an: hallo@sissiultras.deLiteratur und Art...2025-01-121h 32HERE TO GET HEARDHERE TO GET HEARD#23 Mit BADMÓMZJAY über ihren mega Erfolg, Songwriting auf Bali, ihr Outing und TabusBADMÓMZJAY ist die Rapperin der Stunde: „The Queen of Rap“, “The Queen of Streaming” und “The Queen of Hits” lädt bereits aus ihrem Kinderzimmer ihre ersten Songs hoch. Aus ärmlichen Verhältnissen stammend, schafft sie es bis an die Spitze der Charts. Ihre Songs streamen Millionen. Es folgen Labeldeal, Gold und Platin-Auszeichnungen, eigene Headliner-Touren, Werbekampagnen, ihre eigene Beauty-Linie „Bad Cosmetics“, der Gewinn des MTV Music Award als „Best German Act“ und sie schafft es als erste Rap-Künstlerin auf die deutsche VOGUE. In ihren Songs zeigt sie Haltung, rappt gegen Rassismus, Homophobie und Sexismus.Wir sprechen mit BADMÓMZJ...2024-08-0242 minTee mit Warum - Die Philosophie und wirTee mit Warum - Die Philosophie und wirWie geht Zukunft trotz Klimakrise? Mit Friederike Otto und Hans JonasSeit Jahren ist die Klimakrise spür- und sichtbar: Es häufen sich extreme Wetterereignisse wie Hitzewellen, Hochwasser und Stürme. Der Planet "fiebert", sagt die Klimaforscherin und Philosophin Friederike Otto. Was klimabedingte Veränderungen für die Zukunft der Menschheit bedeuten können und inwieweit uns eine apokalyptische Vorstellung von Zukunft wachrüttelt oder resignieren lässt, darüber spricht sie mit Denise M’Baye und Sebastian Friedrich. Befragt wird außerdem der Ökologische Imperativ nach Hans Jonas, der dem Menschen Verantwortung für sein Handeln überträgt - auch zum Wohle der Zukunft nachfolgender Generationen. Redaktion: Juliane Bergmann, Claudia Christop...2024-06-1350 minDas Elfte GebotDas Elfte Gebot#19 Kirche und Rechtsextremismus - Henning FladWelche Rolle die Kirche im Kampf gegen Rechtsextremismus spielt. Welche Rolle spielen die Kirchen im Kampf gegen Rechtsextremismus? Kommunalwahlen in acht Bundesländern, Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen, Brandenburg und Europawahl für rund 350 Millionen Wahlberechtigte in ganz Europa. Das Jahr 2024 hat durch die vielen Wahlen eine große politische Bedeutung. Vor diesem Hintergrund wächst die Sorge vor einem Erstarken rechtspopulistischer oder rechtsextremer Parteien. Wie werden diese Parteien abschneiden? Unser heutiger Gast ist Henning Flad, Projektleiter der Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche + Rechtsextremismus (BAG K+R). Seit vielen Jahren untersucht er die Bedeutung rechtsextremistischer Ideologien in den Kirch...2024-05-1143 minUnlock Top Full Audiobooks in Non-Fiction, Current Affairs, Law, & PoliticsUnlock Top Full Audiobooks in Non-Fiction, Current Affairs, Law, & Politics[German] - Ich bin ostdeutsch und gegen die AfD: Eine Intervention by Susan ArndtPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/761483to listen full audiobooks. Title: [German] - Ich bin ostdeutsch und gegen die AfD: Eine Intervention Author: Susan Arndt Narrator: Janna Ambrosy Format: Unabridged Audiobook Length: 6 hours 15 minutes Release date: March 28, 2024 Genres: Current Affairs, Law, & Politics Publisher's Summary: EINE KRITISCHE INTERVENTION Die AfD ist in Ostdeutschland auf dem Vormarsch. In Umfragen ist sie oftmals die stärkste Partei, und liegt in einigen Bundesländern gar bei 35 Prozent. Doch das heißt: zwei Drittel der Ostdeutschen wählen nicht AfD. Susan Arndt gibt dieser oft übersehenen Mehrheit in ihrem sehr persönlichen Buch eine Stimme und ze...2024-03-286h 15Top Full Audiobooks in Non-Fiction, Current Affairs, Law, & PoliticsTop Full Audiobooks in Non-Fiction, Current Affairs, Law, & Politics[German] - Ich bin ostdeutsch und gegen die AfD: Eine Intervention by Susan ArndtPlease visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/761483 to listen full audiobooks. Title: [German] - Ich bin ostdeutsch und gegen die AfD: Eine Intervention Author: Susan Arndt Narrator: Janna Ambrosy Format: Unabridged Audiobook Length: 6 hours 15 minutes Release date: March 28, 2024 Genres: Current Affairs, Law, & Politics Publisher's Summary: EINE KRITISCHE INTERVENTION Die AfD ist in Ostdeutschland auf dem Vormarsch. In Umfragen ist sie oftmals die stärkste Partei, und liegt in einigen Bundesländern gar bei 35 Prozent. Doch das heißt: zwei Drittel der Ostdeutschen wählen nicht AfD. Susan Arndt gibt dieser oft übersehenen Mehrheit in ihrem sehr persönlichen Buch eine Stimme...2024-03-2803 minMENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.#zusammenstärker. Was bedeutet der Weltfrauentag heute noch für Frauen, hier und anderswo? Fragen an die Autorin Sibel Schick.Heute mit der feministischen Autorin und Kolumnistin Sibel Schick.Als alevitische Kurdin, die 1985 im türkischen Antalya geboren wurde und die auch in Deutschland lebt und arbeitet, zählt sie gleich mehrfach zu marginalisierten Gruppen.Kaum verwunderlich also, dass sie unter Feminismus viel mehr versteht als den Kampf der Frauen gegen die Männer, die Vollzeiteschäftigung von Frauen oder deren Aufstieg in Vorstandsetagen.Sie plädiert vielmehr für einen kämpferischen intersektionalen Feminismus, der wirklich alle inkludiert. Ein Feminismus, dessen Ziel es ist, auch all jene von Ausgrenzung, Abwertung und Marginalisierung zu befr...2024-03-0837 minKREUZ & QUERKREUZ & QUEREmpowerment vor & hinter der DJ-Booth: DJ Ipek über Techno, Rassismus und Halay İpek İpekçioğlu aka. DJ Ipek gehört zur weltweiten Techno-Szene wie der Bass in den Lautsprechen. Ihre Musik beschreibt sie als Eklektik Berlinistan, eine Mischung aus psychedelischem türkischen Funk, Disco, Balkanfolklore, Deep House, kurdischer Halay und Electro. BerlinIstan ist eine Hommage an ihre zwei Heimstätten: Berlin und Istanbul. Die Liebe zur Musik entwickelte Ipek bereits als Kind: in München geboren, wuchs sie in der türkischen Stadt Izmir auf, wo sie in Folklore-Klassen und Schulchören erste Musikerfahrungen sammelte. Spätestens seit dem Hype um Bollywood-Filme in der Türkei, war Ipek begeistert von der Welt des Tan...2024-02-2251 minTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerWarum tun Sie sich schwer mit Lokalpatriotismus, Juri Rother? Der Planschemalöör-Frontmann im Gespräch.Jede Woche kommen im Podcast "Talk mit K" interessante Menschen aus Köln zu Wort. Juri Rother ist in Köln-Porz geboren und dort aufgewachsen. Mit Karneval hatte er dennoch lange nichts am Hut. Aber vor sechs Jahren gründete er mit Freunden, mit denen er schon eine andere Band hatte, Planschemalöör. „Wir hatten keine Ahnung, was wir da machen“, erzählt er im Podcast „Talk mit K“. Mittlerweile sind sie mit Songs wie "Heimat" und "Eat Sleep Alaaf Repeat" in der Szene etabliert. Der 32-Jährige, dessen Vorfahren aus Panama stammen, sieht sich schon sein Leben lang mit...2024-01-1848 minfair & female - mit Barbara Haasfair & female - mit Barbara Haas#108 Wie kann eine Feministin gegen Wokeness sein, Zana Ramadani?„Mit den Pseudowissenschaften, wie Genderwissenschaften, wird unsere Gesellschaft gespalten und wer nicht mitmacht,  wird diffamiert und exekutiert!“ Das sagt Zana Ramadani (39). Puh, also es geht gegen Wokeness und die Frau, die das sagt, ist selbst linke Feministin und eine migrantische Frau, die als Femen-Aktivistin mit nacktem Busen bei „Germanys next Topmodel“ gegen die sexistische Show auftrat. Und dann sagt sie auch noch, dass woke an sich schon gut sei, weil man ja nicht nicht gegen Rassismus, Sexismus oder klimaschädliches Verhalten sein kann. Aber heute würde eine Minderheit, die sich vor allem an den Universitäten und in einer Klasse...2023-11-1254 minSofa-AkademieSofa-AkademieAlles woke, oder was? Über Diversität, Moral und eine überhitzte DebatteDiskussion vom 2. November 2023 mit Sarah-Lee Heinrich (Grüne Jugend) und Prof. Dr. Michael Roth (Johannes Gutenberg-Universität Mainz), moderiert von Ebru Tasdemir („Der Freitag“). Die deutsche Gesellschaft erscheint bunter denn je, und immer mehr Gruppen melden ihren Anspruch auf Gleichberechtigung an. Sie wehren sich gegen Sexismus, Queerfeindlichkeit, Rassismus und Diskriminierungen aller Art. Sie bestehen auf einem öffentlichen Umgang, der jede herabsetzende Formulierung unterlässt, um die Ausgrenzung bestimmter Milieus zu vermeiden. Ihnen stehen diejenigen gegenüber, die sich an der lauten Artikulation der Interessen einzelner Gruppen stören. In der Forderung nach einer von jeder Diskriminierung befreiten Sprechweis...2023-11-031h 39Blick zurück nach vorne. Perspektiven auf und gegen Rechts!Blick zurück nach vorne. Perspektiven auf und gegen Rechts!#6 AntifeminismusFür diese Folge haben wir mit Peps von der Alice Salomon Hochschule Berlin und Laura von Dissens – Institut für Bildung und Forschung e.V. über Antifeminismus gesprochen. Mehr Infos und links auf https://blick-zurueck-nach-vorne.de/podcast/antifeminismus/ Antifeminismus ist sowohl eine Ideologie und politische Einstellung als auch eine organisierte Bewegung verschiedener Akteur*innen und Netzwerke. Antifeminismus richtet sich gegen feministische, queere und emanzipatorische Bewegungen. Häufig geht Antifeminismus einher mit Hass und (tödlicher) Gewalt. Antifeminismus war immer schon Teil extrem-rechter Ideologie. Die Vorstellung, dass die Kleinfamilie mit Vater, Mutter und Kind Gr...2023-10-2042 minCicero PodcastsCicero PodcastsZana Ramadani im Interview mit Ben Krischke – „Die Mehrheit hat für so einen Quatsch gar keine Zeit“Cicero – Magazin für politische Kultur Die Aktivistin und Publizistin Zana Ramadani spricht mit Ben Krischke über ihr Buch „Woke – Wie eine moralisierende Minderheit unsere Demokratie bedroht“, den Niedergang des Feminismus und erklärt, warum ihre Tochter trotzdem Gummibärchen essen darf. Zana Ramadani und Peter Köpf: Woke - Wie eine moralisierende Minderheit unsere Demokratie bedroht, Quadriga 2023 https://www.luebbe.de/quadriga/buecher/politik-und-gesellschaft/woke-wie-eine-moralisierende-minderheit-unsere-demokratie-bedroht/id_9885556 Inhalt Podcast: 4:12 "Mir wird ein Teil meiner deutschen Identität auch genommen, weil diese deutsche Diskussionskultur, die so ein hohes Gut ist, gerade ich als Migrantin muss das sagen oder sag...2023-10-1946 minApokalypse & FilterkaffeeApokalypse & FilterkaffeeHeimspiel: Sawsan Chebli Sawsan Chebli ist Politikerin, Autorin, Aktivistin und Feministin. Sie kämpft gegen Rassismus und Sexismus und setzt sich intensiv gegen Hass im Internet ein. Von 2016 bis 2021 war sie Bevollmächtigte des Landes Berlin beim Bund und Staatssekretärin für Bürgerschaftliches Engagement und Internationales in der Berliner Senatskanzlei. Im Gespräch mit Wolfgang reflektiert sie ihre Zeit als politische Beamtin, sowie ihre Rolle als stellvertretende Sprecherin des Auswärtigen Amtes für Außenminister Frank-Walter Steinmeier in einer Zeit überbrodelnder Krisen in Deutschland. Wolfgang und Sawsan Chebli sprechen zudem über ihre Familiengeschichte und ihre Motivation Politikerin zu werden...2023-10-0139 minDein Wissens-Podcast für Chancengerechtigkeit, Inklusion, Vielfalt und Zugehörigkeit.Dein Wissens-Podcast für Chancengerechtigkeit, Inklusion, Vielfalt und Zugehörigkeit.#18 Sport ist divers!Wie sich Martin mit seiner gemeinnützigen e.V. »Hockey is Diversity« gegen Rassismus & Diskriminierung und für Vielfalt einsetzt. Er kämpft gegen Mobbing, Homophobie & Sexismus und setzt sich für Inklusion und Gleichberechtigung ein. Im Podcast Interview mit Dr. Martin Hyun. 🎙️ Martin ist Ex-Eishockeyprofi, Gründer des gemeinnützigen Vereins »Hockey is Diversity« und Autor. In Folge 18 meines Podcasts »Equality 365« spreche ich mit ihm darüber, wie er sein Dasein als Ex-Eishockeyprofi in einer »weißen Sportart« erlebt hat. Er klärt uns darüber auf, was die Rückennummer 71 mit seiner südkoreanischen H...2023-09-0647 minBücherEselBücherEselBabel - R. F. KuangWeiter geht es mit einem sehr speziellen Fantasy Buch der bereits in unserer Fantasy Special Folge erwähnten AutorinRebecca.F. Kuang. Wie schon in früheren Büchern, hat ihr Fantasy Roman Babel einen starken Bezug zur chinesischen Geschichte, in dem Fall, zum ersten Opium-Krieg und der Kolonialbeziehung mit Großbritannien. Die Geschichte spielt in einer alternativen Realität. Der Untertitel zur englischen Ausgabe ist Babel - An Arcane History. Arcane bedeutet hier geheim oder auch mysteriös. Das Buch ist im Kern eine Kolonialismus-Kritik und dreht sich um die Frage, ist es gerechtfertigt eine andere Nation oder a...2023-07-1837 minBegründet GlaubenBegründet GlaubenEine gute Nachricht für eine woke Kultur - mit Gigi SchmidtVortrag der Begründet Glauben Konferenz 2023 Wokeness scheint heutzutage angesagter denn je. Im Fokus unserer "woken" Gesellschaft steht die Aufmerksamkeit und Wachsamkeit gegenüber Themen wie Rassismus, Sexismus und ähnlichen Missständen, welche sich diskriminierend gegen Minderheiten richten. In ihrem Vortrag zum Thema "Woke Kultur" geht Gigi Schmidt unter anderem auf folgende Fragen ein: Wie kennzeichnet sich eine woke Gesellschaft und woran lässt sich erkennen, was woke ist? Inwiefern birgt Wokeness eine Gefahr für unsere Meinungsfreiheit? Wer bestimmt eigentlich, was woke ist? Was sagt das Christentum zum Thema Wokeness und wo liegt die gute Nachri...2023-07-1114 minDer KawodPodDer KawodPodInterview mit Pastor Hendrik Kissel„Friedenskirche“ – Was bedeuten Religionsfreiheit, Respekt und gesellschaftlicher Zusammenhalt im Alltagsleben in der Migrationsgesellschaft? Was tun gegen Gewalt, Antisemitismus, Rassismus, LGBTIQ*-Feindlichkeit und Sexismus in einer widersprüchlichen Alltagswelt? Über diese Fragen spreche ich mit dem Pastor Hendrik Kissel von der Baptisten-Gemeinde der Friedenskirche aus Charlottenburg. Als Streetworker, Pastor und gesellschaftlich Engagierter hat er in den letzten Jahrzehnten die Widersprüche des Alltagslebens in der (Post-)Migrationsgesellschaft als Aktiver erfahren. Wir sprechen über Diskriminierung, Vorurteile und Gewalt – sowohl in nicht-migrantischen als auch (post-)migrantischen Milieus und über praktische Lösungen, die der widersprüchlichen Realität gerecht werden. Außerde...2023-05-041h 52Starke FrauenStarke Frauen#180 Benedict Cumberbatch - Feminist und britischer SchauspielerWir rechnen quasi damit, dass einige von euch nun kopfschüttelnd auf diese Folge blicken. Denn ja, Benedict Cumberbatch ist natürlich KEINE Frau. Wir hoffen, ihr drückt trotzdem auf PLAY, denn es gibt viel über diesen Mann zu sagen, der sich nicht sonnt in seinem Feministen-Dasein, weil es gerade en vogue ist und der auch nicht „I am a feminist“-T-Shirts bei PR-tauglichen Anlässen zur Schau stellt: Benedict Cumberbatchs Engagement (also sein HANDELN) für die Gleichberechtigung aller Geschlechter, gegen Rassismus und Sexismus halten wir für so anerkennenswert, dass wir ihm eine Folge widmen. ...2023-04-0628 minDer WegscheiderDer Wegscheider„Diverse Hunde!“Im neuen Wochenkommentar geht es wieder einmal um wirklich lebensnotwendige Themen wie Gendern, Political Correctness und unseren Kampf gegen Rassismus und Sexismus!2023-04-0309 minMarx is\' MussMarx is' MussSexismus, Rassismus, Klasse - warum der Kampf gegen Ausbeutung und Unterdrückung zusammengehörtDer Kampf gegen Sexismus und alle Formen der Unterdrückung spielt eine wichtige Rolle für Sozialist:innen. In diesem Workshop wurde eine marxistische Erklärung für die Ursachen der Frauenunterdrückung – aber auch des Rassismus und anderer Formen der Unterdrückung – ausgearbeitet und dabei das Verhältnis von Ausbeutung und Unterdrückung bestimmt. Kern des Arguments ist, dass Unterdrückung kein Nebenwiderspruch ist, aber Klassenausbeutung auch keine Unterdrückungsform wie jede andere darstellt. Die marxistische Position widerspricht sowohl einem ökonomistischen als auch einem liberal-identitätspolitischen Verständnis vom Verhältnis von Ausbeutung und Unterdrückung.2023-02-0830 minDie PodcastinDie Podcastin#diepodcastin für Empathie/Respekt/Sichbarkeit2023: Isabel Rohner & Regula Stämpfli in der Neujahrsfolge zum Kampf gegen Geschlechterapartheid in Iran, Afghanistan, bei der KI & ein Plädoyer für Hulda Zwingli for President.#diepodcastin für Empathie/Respekt/Sichbarkeit2023: Isabel Rohner & Regula Stämpfli in der Neujahrsfolge zum Kampf gegen Geschlechterapartheid in Iran, Afghanistan, bei der KI & ein Plädoyer für Hulda Zwingli for President. “The sexiest people are thinkers” – mit diesem Zitat der in dieser Woche verstorbenen Design-Ikone Vivienne Westwood eröffnen Regula Stämpfli und Isabel Rohner ihren Jahresausblick 2023.   Empathie, Respekt und Sichtbarkeit für die Belange und Lebenswirklichkeiten von Frauen und Mädchen – das wünscht sich Isabel Rohner 2023 und mit ihr laStaempfli von Medien und Politik. laStaempfli beginnt mit etwas langweiliger, aber umso wichtiger Weltpoltik: Die Schweiz ist zwei Jahre Mitglied...2022-12-3100 minDeep DokuDeep DokuBooty Therapy – Twerken gegen TraumaMit sexueller Gewalt, Rassismus und Sexismus kämpfte Maimouna Coulibaly schon, bevor sie in Frankreich berühmt geworden ist. Als Tänzerin hat sie gelernt, ihre Emotionen in Bewegungen und in der Musik herauszulassen. Ihr Tanzstil: Twerking, kreisende Hüftbewegungen. Sie nennt ihn Booty Therapy und gibt nicht nur Tanzkurse, sondern tritt damit auch in französischen TV-Shows auf. Bis zu dem Tag, als ihr Bruder Amedy Coulibaly 2015 einen Terroranschlag in Paris begeht und von der Polizei erschossen wird. Maimouna ist im Schock, flüchtet nach Berlin und tanzt weiter. Wie kann sie dieses Trauma je überwinden? Wie kan...2022-11-2336 minPdog & SenseiPdog & SenseiSimon Konrad: Mach den ersten Schritt! Ernährung und Sport | #18Viele wünschen sich, fitter/gesünder zu sein und besser auszusehen. Aber wo und wie fängt man an? Wir sprechen mit Simon über wichtige Eckpunkte der Ernährung, den Einfluss von Sport auf unser Wohlbefinden und die unrealistischen Schönheits-Standards in den sozialen Medien. Simon Konrad ist Personal Trainer und Ernährungsberater. Die nachfolgenden Youtube-Channel empfiehlt er für detaillierte Infos zu Fitness und Ernährung. (Englisch) Dr. Layne Norton: Biolayne (Englisch) Dr. Eric Helms: Team3DMJ (Deutsch) Sepehr Bahadori: BroSep Fitness Feedback und auch eure Fragen wie immer an: pdog.sens...2022-11-091h 16Corporate TherapyCorporate TherapyEpisode #070 // Die Struktur von Rassismus & Sexismus in Unternehmen // mit Prof. Dr. Aladin El-MafaalaniSchickt uns euer Feedback zur EpisodeIn dieser Episode sprechen wir über Ungleichheit und Diskriminierung. Der Soziologe Aladin El-Mafaalani erklärt dazu zunächst, was Diskriminierung ausmacht und wie wir sie durch Rassismus, Sexismus und Co. erfahren. Dazu braucht es nicht immer aktive Diskriminierung, denn als Ideologien sind sie in unseren Strukturen und Denkmustern „einfach da” – niemand muss aktiv Rassist sein, wenn die Rahmenparameter rassistisch sind. Vom eigenen „Erwachenserlebnis” über rassistisches Wissen in Gesellschaften zum Widerstand der Opfer und Widerstand der vermeintlichen Opfer der Gegenbewegungen landen wir zuletzt auch bei Ansatzpunkten für Organisationen...2022-11-081h 04