Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

SPORT 2000 GmbH - Host: Ralf Kerkeling

Shows

GREEN VISION – der Podcast von SPORT 2000GREEN VISION – der Podcast von SPORT 2000#38 Thomas Daniel – Wie ehrlich darf Nachhaltigkeit im Verkauf sein? In der neuesten Episode des GREEN VISION Podcasts by SPORT 2000 spricht Thomas Daniel, Verkaufsleiter National bei TATONKA GmbH, offen über Herausforderungen im Fachhandel, glaubwürdige Nachhaltigkeitskommunikation – und warum es manchmal besser ist, nicht einer der Lautesten am Markt zu sein. „Wir wollen ehrlich kommunizieren, nicht grün glänzen“, so Daniel. Was zählt wirklich für Berater:innen? Wie können Händler:innen durch Schulung & Spezialisierung punkten? Und: Warum ist Tatonka lieber schnell reaktiv als strategisch "großspurig"? 🎙️ Host: Ralf Kerkeling Das Interview wurde am 01. Juli 2025 aufgenommen. Weiterführende Links: Tatonka Open Factor...2025-07-2153 minGREEN VISION – der Podcast von SPORT 2000GREEN VISION – der Podcast von SPORT 2000#37 Ludwig Schuster – Warum ist Schöffel Vorreiter in Sachen Repairservice? Warum ist Schöffel Sport Vorreiter in Sachen Repairservice? Reparaturen – kaum eine Serviceleistung sorgt derzeit für so viel Gesprächsstoff. Auch bei SPORT 2000 findet dieser Service bei den angeschlossenen Handelspartner*innen immer mehr Anklang. Grund genug, sich mit einem der Urgesteine der Branche und dessen Service Factory intensiver auseinanderzusetzen – Schöffel. Zu Gast in der heutigen Folge: Ludwig Schuster, Leiter des Customer-Services bei Schöffel. Mit ihm diskutiert Host Ralf Kerkeling den Mehrwert von Reparaturleistungen und wie diese zum Vorteil für Industrie, Handel und Endkonsument*innen genutzt werden können. Am besten direkt den GREEN V...2025-07-0730 minGREEN VISION – der Podcast von SPORT 2000GREEN VISION – der Podcast von SPORT 2000#36 Im Gespräch mit Tim Wahnel und Katja Mendel über Handelskonzepte mit Zukunft Was bringt Fachhandel und Industrie wirklich weiter? Volle Messehallen und entspannte Stimmung: Während der OUTDOOR EXPERTS x OM5 by SPORT 2000 auf dem Messecampus Mainhausen gab es einiges zu besprechen. Warum schaffen Services wie der Home of Expert-Service echte Relevanz? Welche Verantwortung müssen Händler heute wirklich tragen? Was braucht es, um im Wandel stabil zu bleiben? Um eine Antwort auf die relevantesten Fragen im Hinblick auf Realität & Zukunft des Outdoorhandels zu finden, hat sich GREEN VISION-Host Ralf Kerkeling mit Tim Wahnel, Head of Division Outdoor und Katja Mendel, Sustainability & Impact Managerin ausgetauscht. 2025-06-3046 minGREEN VISION – der Podcast von SPORT 2000GREEN VISION – der Podcast von SPORT 2000#35: Genesis Footwear – Wie nachhaltig kann eine Sneakermarke wirklich sein?#35: Genesis Footwear – Wie nachhaltig kann eine Sneakermarke wirklich sein? Im neuen GREEN VISION Podcast von SPORT 2000 spricht Handelsfachmann Franz Bauer über die Entstehung und Strategie von Genesis Footwear – einer Marke, die nachhaltige Sneaker nicht nur besser machen, sondern anders denken will. Im Gespräch mit Host Ralf Kerkeling geht es um: - Material-Innovationen - Lieferkettenlogik – Zug statt Schiff?
 - Preisgestaltung, Fairness und Transparenz
 - Warum Fashionability und Nachhaltigkeit kein Widerspruch sein müssen Genesis zeigt: Nachhaltigkeit ist kein Trend – sondern Grundlage für gutes Design, faire Preise und echten Mehrwert im Handel. Viel Spaß beim Reinlauschen! Solltet ihr Fragen zu dieser Folge oder...2025-06-2334 minGREEN VISION – der Podcast von SPORT 2000GREEN VISION – der Podcast von SPORT 2000#34: Wofür steht das Siegel „Fair Wear“? Fair Wear ist in aller Munde, wenn es um soziale Verantwortung in der Lieferkette geht. Aber im Tagesgeschäft bleibt oft unklar: Was wird genau geprüft?Warum ist „Fair Wear“ kein Produktsiegel?Was bedeutet „Leader“ im Performance Check – und was passiert bei „Suspended“?Wie kann man das Ganze in der Beratung richtig kommunizieren? In der neuen Folge von #GREEN VISION – dem B2B-Podcast von SPORT 2000 klärt Host Ralf Kerkeling auf: Wie die Fair Wear Foundation arbeitet.Welche Outdoor-Marken dabei sind. Welche Kritik es gibtund: Wie Berater:innen mit dem Thema sicher umgehen können ...2025-06-0910 minGREEN VISION – der Podcast von SPORT 2000GREEN VISION – der Podcast von SPORT 2000#33: Reciclage – Wie Upcycling durch Sichtbarkeit an Akzeptanz gewinnt Wiederverwerten statt Wegwerfen: Die Firma Reciclage gilt als Vorreiter in Bezug auf Upcycling und nachhaltige Werbeartikel. Das Familienunternehmen aus Alzenau fertigt Taschen und Rucksäcke aus gebrauchten Materialien – direkt in Deutschland und Polen. Auch ausgediente Werbebanner erhalten hier ein zweites Leben. Das Ergebnis: individuelle Designs und echte Unikate. „Fachliche Mitarbeit durch Menschen mit Behinderung sowie Menschen mit Fluchterfahrung ist ein fester Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie“, erklärt Geschäftsführer Richard Dürr im Gespräch mit GREEN VISION-Host Ralf Kerkeling. Zum Kundenkreis von Reciclage zählen neben SPORT 2000 auch Branchengrößen wie Nike, New Balance oder The North...2025-05-2634 minGREEN VISION – der Podcast von SPORT 2000GREEN VISION – der Podcast von SPORT 2000#32: Mammut CEO Dr. Heiko Schäfer über nachhaltige Strategien und das Erfolgsgeheimnis der Schweizer MarkeWie gelingt echte Nachhaltigkeit in der Outdoorbranche? Und was macht die Schweiz in diesem Zusammenhang anders als Deutschland? GREEN VISION-Host Ralf Kerkeling im Gespräch mit Dr. Heiko Schäfer (CEO Mammut), über nachhaltige Innovationen bei Mammut: „Design to Repair“ als klare Designphilosophie, Auswahl der Ingredient Brands, Sourcing-Strategien und die Herausforderungen bei Dekarbonisierung und Kreislaufwirtschaft. Dazu ein Ausblick auf Zukunft und Wachstum der Marke. Am besten direkt den GREEN VISION-Podcast von SPORT 2000 abonnieren! Zu finden auf: Spotify, Apple Podcasts & Co. Das Interview wurde am 21.03.2025 aufgenommen. #GreenVision #SPORT2000 #Mammut #Outdoor #Nachhaltigkeit #Kreislaufwirtschaft #Dekarbonisierung #Podcast #Repair2025-05-1255 minGREEN VISION – der Podcast von SPORT 2000GREEN VISION – der Podcast von SPORT 2000#31: Materialkunde – Membranen in Outdoor-Textilien Schutz bei jedem Wetter – aber wie funktionieren Outdoor-Membranen und wie nachhaltig sind diese wirklich? Und worauf sollten Händler und Konsumenten beim Kauf achten? Host Ralf Kerkeling spricht im #GREEN VISION-Podcast by SPORT 2000 über Einsatzbereiche, Grenzen und welche Membran-Hersteller es gibt. Außerdem gibt’s konkrete Verkaufstipps und Fakten zur Funktionalität bei Kälte. Am besten direkt abonnieren auf Spotify, Apple Podcasts & Co. – so verpasst ihr keine Folge mehr! Viel Spaß beim Zuhören! Bei Fragen und Anregungen rund um das Thema schreibt uns gerne an. E-Mails gehen an: green.vision@sport2...2025-04-2812 minGREEN VISION – der Podcast von SPORT 2000GREEN VISION – der Podcast von SPORT 2000#30: Fabian Riedmüller über Running als Lifestyle und den heißen Kampf um Regalplätze Running Teil 02 – Mit »RUNNING EXPERTS« und »ABSOLUTE RUN« hat SPORT 2000 bereits zwei erfolgreiche Shop-Konzepte im Bereich Running umgesetzt. Wie sich in diesem Zusammenhang das neue Multi Store Concept (MSC) bewährt, ob sich die begehrten Regalplätze in Lauffachschäften aktuell neu sortieren und welche Rolle hierbei RSP-Modelle spielen – Host Ralf Kerkeling hat sich für den #GREEN VISION Podcast mit SPORT 2000 Trademarketing Manager Fabian Riedmüller darüber ausgetauscht. Am besten abonniert ihr den GREEN VISION-Podcast-Kanal (Apple Podcasts, Spotify & Co.), dann verpasst ihr keine der zukünftigen Folgen. Bei Fragen rund um das Thema schre...2025-04-1448 minGREEN VISION – der Podcast von SPORT 2000GREEN VISION – der Podcast von SPORT 2000#29: Running Teil 01: Materialkunde zu Zwischensohlen & Schaumstoffen – von EVA zu PEBA Wohin entwickeln sich die Materialien bei Laufschuhen? Besonders im Blickpunkt – die Zwischensohlen. Hier hat sich gerade in den vergangenen Jahren viel bei der Entwicklung neuer Materialien getan, auch im Blick auf Umweltverträglichkeit. Supercritical Foaming, PEBA, Bloom – wie ist der aktuelle Stand und welche Informationen helfen euch beim Verkauf am POS? Für den #GREEN VISION-Podcast by SPORT 2000 hat Host Ralf Kerkeling durch den Materialdschungel gewühlt und die wichtigsten Infos für die neueste Episode zusammengefasst. Am besten abonniert ihr den GREEN VISION-Podcast-Kanal (Apple Podcasts, Spotify & Co.), dann verpasst ihr keine der zukünfti...2025-03-3112 minGREEN VISION – der Podcast von SPORT 2000GREEN VISION – der Podcast von SPORT 2000#28: Natürliche Isolationsmaterialien – die unterschiedlichen Vorteile bei Daune, Wolle, DownWool und SilkWool Ergänzend zur vorherigen Episode und dem Interview mit Markus Wiesböck, dem CEO von Grüezi Bag, tauchen wir heute noch tiefer in die Welt der natürlichen Isolationsmaterialien ein. Worin unterscheiden sich Materialien wie Daune und Wolle von neueren Materialmixen wie DownWool und SilkWool? Wir garnieren die Thematik mit Verkaufstipps, Pflegehinweisen und Infos zu Zertifikaten. Am besten abonniert ihr den GREEN VISION Podcast-Kanal (Apple Podcasts, Spotify & Co.), dann verpasst ihr keine der zukünftigen Folgen. Bei Fragen rund um das Thema schreibt uns gerne an. E-Mails gehen an: green.vision@sport2000.de Vie...2025-03-1711 minGREEN VISION – der Podcast von SPORT 2000GREEN VISION – der Podcast von SPORT 2000#27: Markus Wiesböck (CEO Grüezi bag) – Mit Innovationen und Detailliebe zum Erfolg Wenn du glaubst, schon alles über Schlafsäcke zu wissen, dann solltest du dich mit Markus Wiesböck, dem Geschäftsführer von Grüezi bag, austauschen. Genau das hat Ralf Kerkeling, Host unseres Branchenpodcasts GREEN VISION, getan – in einem Deep Dive, der weit über das Thema Schlafsack hinausgeht. Regionale Zulieferer wie Lavalan, europäische Produktion kombiniert mit Fertigung in Asien – warum der Hersteller von Premium-Outdoorprodukten wie Schlafsäcken, Jacken und Isomatten diesen Mix wählt, erfahrt ihr in dieser Episode. Warum es auf die Details ankommt und der Mix aus Wolle und Daune einen echten Mehrwer...2025-03-0339 minGREEN VISION – der Podcast von SPORT 2000GREEN VISION – der Podcast von SPORT 2000#26: ORTLIEB-CEO Martin Esslinger: Welchen Vorteil bietet "Made in Germany“? Der Radmarkt befindet sich mitten in der Konsolidierungsphase. Nach einem Allzeithoch folgte der rasante Absturz. Wie geht es dabei einem der führenden Bike-Taschen- und Equipment-Produzenten in Deutschland, und welche Vorteile bietet Ortlieb der Produktionsstandort Deutschland? Mit Ortlieb-CEO Martin Esslinger schaut GREEN VISION-Host Ralf Kerkeling in dieser Episode des SPORT 2000 Branchen-Podcasts auf die Handelsstrategie des Unternehmens aus Heilsbronn. Welche Rolle spielt der stationäre Handel zukünftig, und welche Bedeutung haben Serviceangebote wie Reparaturen für Handel und Industrie als zusätzliche Geschäftsbereiche? Lauscht gerne rein! Für Fragen und Anregungen rund um die Retailb...2025-02-1732 minGREEN VISION – der Podcast von SPORT 2000GREEN VISION – der Podcast von SPORT 2000#25 Handel im Wandel — Was war? Was kommt? SPORT 2000 CEOs Margit Gosau und Dominik Solleder im Gespräch Der Sportartikelmarkt befindet sich im Wandel. Wie ist die aktuelle Lage zu bewerten? Welche Entwicklungen prägen die Zukunft? In der neuesten Episode des SPORT 2000-Podcasts GREEN VISION sprechen die beiden CEOs Margit Gosau und Dominik Solleder mit Host Ralf Kerkeling über Herausforderungen, Chancen und wegweisende Konzepte im Handel. „Es gibt viele Herausforderungen, aber aus meiner Sicht wäre es für uns alle gut, wenn wir es schaffen, mit einem positiven Spirit nach vorne zu blicken“, betont Dominik Solleder. Dies bestätigt auch Margit Gosau mit Blick auf die Geschäftsentwicklung: „Viele Bestandshändler – auch in Österreich – habe...2025-02-0347 minGREEN VISION – der Podcast von SPORT 2000GREEN VISION – der Podcast von SPORT 2000#24: OUTDOOR EXPERTS x OM2 by SPORT 2000 – So lief die Ordermesse in Mainhausen Zum Jahresauftakt traf sich die Outdoor-Branche vom 12. bis 14. Januar auf dem Messe Campus Mainhausen. Der Anlass: die OUTDOOR EXPERTS x OM2 – die erste SPORT 2000-Ordermesse des Jahres 2025. Neben den neuesten Kollektionen für den Winter 25/26 dient die Messe jedes Jahr als Plattform für den Austausch zwischen Handel und Industrie. Ein echter Pulsmesser: Wie läuft es in der Branche? Was sind die aktuellen Trends? Für den SPORT 2000-Podcast »GREEN VISION« war Host Ralf Kerkeling in den Messehallen unterwegs. Dabei tauschte er sich mit Händlern und Herstellern aus. Brancheninsider wie Tim Wahnel, Head of Division Outdoor b...2025-01-2025 minGREEN VISION – der Podcast von SPORT 2000GREEN VISION – der Podcast von SPORT 2000#23: Das Textilkennzeichnungsgesetz – Was Fachhändler jetzt wissen müssen Rund um das Thema #Green Transition gibt es eine Vielzahl von Gesetzen und Vorschriften zu beachten. Um besser zu verstehen, welche Aspekte sowohl für stationäre als auch für Online-Fachhändler relevant sind, widmen wir uns in einzelnen Podcast-Episoden diesen Themen. In dieser Ausgabe von #GREEN VISION, dem Nachhaltigkeits-Podcast von SPORT 2000 bespricht Host Ralf Kerkeling das Textilkennzeichnungsgesetz und die ergänzende EU-Verordnung Nr. 1007/2011. Im Kern geht es um die korrekte Deklaration von Textilerzeugnissen. Warum dies für den Fachhandel essenziell wichtig und verpflichtend ist, erfahrt ihr in dieser Folge. Am besten abonniert ihr den GR...2025-01-0611 minGREEN VISION – der Podcast von SPORT 2000GREEN VISION – der Podcast von SPORT 2000#22: Materialkunde Leder Teil 02: Alles über Leder – Vorteile, Alternativen und Verkaufsargumente Im zweiten Teil der GREEN VISION Podcast-Serie zum Thema Leder beschäftigt sich Host Ralf Kerkeling noch einmal tiefgehender mit dem Material Leder. Welcher Teil der Tierhaut eignet sich für die Lederproduktion? Welche Vorteile und Nachteile hat das Material? Welche Alternativen gibt es? Und welche Argumente können Sportfachhändler nutzen, um etwa einen Leder-Outdoorschuh überzeugend zu verkaufen? Diese Folge ist eine ideale Ergänzung zum Interview mit Lederproduzent Thomas Heinen und rundet die Materialkunde zum Thema Leder ab. Für SPORT 2000 Handelspartner und alle Interessierten bietet sie einen informativen Exkurs in die Welt des Leders. A...2024-12-1613 minGREEN VISION – der Podcast von SPORT 2000GREEN VISION – der Podcast von SPORT 2000#21 Materialkunde Leder – Teil 01: Lederproduzent Thomas Heinen: Hat Leder als Material ausgedient? Leder als Material für Outdoorschuhe ist nach wie vor gefragt, steht jedoch zunehmend im Zentrum öffentlicher Diskussionen. Ob gerechtfertigt oder nicht – die Faktenlage lässt sich je nach Perspektive unterschiedlich interpretieren. Zeit, die Mythen rund um dieses wertvolle Material genauer unter die Lupe zu nehmen. GREEN VISION-Host Ralf Kerkeling hat sich deshalb Deutschlands größten Lederproduzenten, Thomas Heinen, ans Mikrofon geholt. Seine zentrale Frage: Warum wird Leder als Material heute noch benötigt, oder sind die Alternativen inzwischen tatsächlich ausreichend? Das Ergebnis: ein informativer und kurzweiliger Ritt durch die Welt des Leders. Themen wie die H...2024-12-0242 minGREEN VISION – der Podcast von SPORT 2000GREEN VISION – der Podcast von SPORT 2000#20 Kreislaufwirtschaft Teil 3: Monomaterial als Lösung für die Zukunft? Die dritte Episode zum Thema Kreislaufwirtschaft befasst sich mit Monomaterial. Ist das Material der Schlüssel für eine erfolgreiche Zukunft bei der Herstellung von Produkten und eine anschließende Rückführung in den Kreislauf? Tatsächlich beschäftigen sich die Hersteller der Sport- und Outdoorindustrie intensiv mit der Entwicklung. Erste Produkte sind auf dem Markt. Was haben damit Recycling und Upcycling zu tun? Wo lassen sich Produkte aus Monomaterialien zurückgeben? Viele Fragen, auf die wir auch in dieser Folge versuchen, klare Antworten über den Stand der Dinge zu geben. Wie immer knackig und kurz...2024-11-1809 minGREEN VISION – der Podcast von SPORT 2000GREEN VISION – der Podcast von SPORT 2000#19 Kreislaufwirtschaft Teil 2: Antje von Dewitz (CEO Vaude): „Wir möchten Teil der Lösung sein“ Für den zweiten Teil zum Thema Kreislaufwirtschaft haben wir uns einen Gast eingeladen: Antje Von Dewitz. Die Geschäftsführerin von Vaude steht wie kaum eine andere Unternehmerin in Deutschland für das Thema Nachhaltigkeit. Für ihr Engagement wurde sie unlängst mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. „Wir stehen für viele als Symbol für nachhaltiges Wirtschaften und geben, glaube ich, ganz vielen Menschen Mut und Kraft und Energie, diesen Weg auch zu beschreiten“, äußert sich von Dewitz zu der Auszeichnung. Vaude möchte aktiv die Kreislaufwirtschaft fördern und steht für Gemeinwohl-Ökonomie. Für die U...2024-11-0436 minGREEN VISION – der Podcast von SPORT 2000GREEN VISION – der Podcast von SPORT 2000#18 Kreislaufwirtschaft Teil 01: Warum Circular Economy aus mehreren Kreisläufen besteht In der neuen Ausgabe des SPORT 2000 »GREEN VISION«-Podcasts betrachten wir eines der weltweit wichtigsten Themen – die Kreislaufwirtschaft. Sowohl in Deutschland als auch global zählt die Circular Economy und das Erreichen zirkulärer Produktionskreisläufe zu den dringendsten Herausforderungen, um auch zukünftig wirtschaftlich erfolgreich sein zu können. Nicht weniger wichtig: Eine mögliche damit einhergehende Ressourcenschonung kann helfen, die Umwelt zu schonen. Was genau Kreislaufwirtschaft bedeutet und welche Fortschritte bereits erzielt werden konnten, schauen wir uns in dieser Episode an. Unser Blick richtet sich dabei hauptsächlich auf die Sport- und Outdoorwelt. Weitere Epi...2024-10-2109 minGREEN VISION – der Podcast von SPORT 2000GREEN VISION – der Podcast von SPORT 2000#17 SPORT 2000: Neue Serviceangebote für Händler SPORT 2000 bietet angeschlossenen Händlern spezielle Serviceleistungen für mehr nachhaltigen Impact am POS. In Zusammenarbeit mit Partnern wie dem Textil-Atelier Van Schott können angeschlossene Händler ihren Kunden zusätzliche Serviceleistungen anbieten. Egal, ob Textil-Reparaturen oder Reinigung sowie Imprägnieren von Sport-Textilien, die niederländischen Textilexperten garantieren eine unkomplizierte Abwicklung, von der sowohl die Händler als auch die Konsumenten klar profitieren. Welche Services noch zum umfassenden Angebot zählen und wie Händler diese in ihren Geschäftsablauf integrieren können, erfahrt ihr in dieser Episode des SPORT 2000 GREEN VISION-Podcast. Weitere Themen: Schuhrecycling. Auf den SPORT 2000 & ANWR-Messen werden Schuh...2024-10-0721 minGREEN VISION – der Podcast von SPORT 2000GREEN VISION – der Podcast von SPORT 2000#16 Naturfaser Hanf, Teil 02: Hanf als textiler Hoffnungsträger für die Zukunft? Bereits in der letzten Episode haben wir uns mit der Rolle von Hanf als Basismaterial für ein Pilotprojekt des Trekkingstock-Herstellers LEKI beschäftigt. In der heutigen Folge tauchen wir noch tiefer in die Welt dieser Naturfaser ein – genauer gesagt, in die Verwendung von Hanf für Sport- und Outdoortextilien. Heute erfahrt ihr, warum Hanf nicht nur eine umweltfreundliche Alternative zu synthetischen Fasern ist, sondern auch mit seiner Robustheit, Atmungsaktivität und natürlichen Wetterbeständigkeit punkten kann. Wir beleuchten die Rolle von Hanf in einer nachhaltigen Textilproduktion und diskutieren, wie er die Zukunft...2024-09-2308 minGREEN VISION – der Podcast von SPORT 2000GREEN VISION – der Podcast von SPORT 2000#15 Naturfaser Hanf, Teil 01: Warum ein Trekkingstock von LEKI als Impulsgeber gelten darf Mit dem Hemp One Vario erweckte Trekkingstockhersteller LEKI die Aufmerksamkeit der gesamten Outdoorbranche. Hanf als Hauptmaterial in einem Trekkingstock? Kleiner Spoiler: Das Pilotprojekt verlief absolut erfolgreich.  In der heutigen Episode tauscht sich Host Ralf Kerkeling mit LEKI Marketing-Chef Markus Milbrandt über den Weg von einer losen Idee bis zur Umsetzung und Produktion des Hanfstockes aus. Zudem gibt der Marketingexperte einen Einblick in die Veränderung der Denkweise des Herstellers bei Verpackungsmaterialien hin zu weniger Verpackungsmüll und einer grundsätzlich nachhaltigen Herangehensweise an Verpackungen unter Einbeziehung des Handels.  Wie LEKI darüber hinaus mit dem Thema Repairservice umgeht und welche weitere...2024-09-0935 minGREEN VISION – der Podcast von SPORT 2000GREEN VISION – der Podcast von SPORT 2000#14 Siegelkunde Teil 03: Die wichtigsten Siegel für Hartware Der Kreis schließt sich: In Teil der drei unserer Übersicht über die wichtigsten Siegel für Produkte aus dem Bereich Sport- und Outdoor möchten wir auf Zertifikate für Hartware eingehen. In Zusammenarbeit mit dem Institut Hohenstein stellen wir eine Auswahl an Siegeln für Produkte aus diesem Segment vor.  Im Bereich Hartware sind die Herausforderungen an die Industrie besonders hoch. Viele Materialien werden verarbeitet und miteinander verbunden. Dementsprechend werden unterschiedliche Zertifikate benötigt. Wir geben euch einen kurzen Abriss über die wichtigsten Siegel.  Weitere Folgen zum Thema Siegel für Textilien und Schuhe findet ihr ebenfalls auf diesem Podcas...2024-08-2607 minGREEN VISION – der Podcast von SPORT 2000GREEN VISION – der Podcast von SPORT 2000#13 Siegelkunde Teil 02: Die wichtigsten Nachhaltigkeitszertifikate für Schuhe Im zweiten Teil unserer Siegelübersicht möchten wir auf die wichtigsten Zertifikate aus dem Bereich Schuhe eingehen. In Zusammenarbeit mit dem Institut Hohenstein stellen wir eine Auswahl an Siegeln vor.  Ob Siegel für Arbeitssicherheit, soziale Standards oder Materialien, ob »EU Ecolabel« oder »OEKO-TEX® STeP«, hier erfahrt ihr, wofür diese Siegel stehen und welche Kriterien diese umfassen.  Mit diesem Überblick bekommen Fachhändlerinnen und Fachhändler zusätzliche Informationen für eine umfassende Beratung am POS.  Bei Fragen rund um das Thema schreibt uns gerne an.  E-Mails gehen an: green.vision@sport2000.de Viel Spaß beim Reinlauschen. Euer GREEN VISION Team Stan...2024-08-1207 minGREEN VISION – der Podcast von SPORT 2000GREEN VISION – der Podcast von SPORT 2000#12 Zeitgemäße POS-Werbepakete & digitale Schulungen Die grüne Transformation umfasst sämtliche Unternehmensbereiche. SPORT 2000 hat dazu mit GREEN VISION eine umfassende Nachhaltigkeitsstrategie entwickelt. So ist auch der Bereich Marketing in die Maßnahmen eingebunden. In dieser Podcast-Episode tauscht sich Host Ralf Kerkeling mit Claire El-Hagge, Trade Marketing Managerin Division Outdoor bei SPORT 2000, aus. Ob Magaloge oder POS-Werbepakete – bei der Auswahl der Materialien wird vonseiten der Marketingspezialisten auf Müllvermeidung und Zertifizierung Wert gelegt. Zusätzlich können Schulungsplattformen wie Myagi dabei helfen, die Fachhändler auf dem neuesten Stand bei Produkten und Materialien zu halten. Weshalb sich zusätzliche Maßnahmen des Unternehmens wie das Jobrad posi...2024-07-2925 minGREEN VISION – der Podcast von SPORT 2000GREEN VISION – der Podcast von SPORT 2000#11 Merinowolle – natürliche Superfaser mit Wohlfühlcharakter Kaum eine Naturfaser hat in den vergangenen Jahren im Outdoorbereich so sehr an Beliebtheit zulegen können wie Merinowolle. Ob als 100-prozentiges Wollprodukt oder in Kombination mit biobasierten Fasern wie Tencel – die Wollfaser bietet zahlreiche Vorteile gegenüber reinen Synthetikfasern. Zusätzliches Plus: Moderne Strickverfahren ermöglichen eine feine Verarbeitung, was sich positiv auf das Tragegefühl auswirkt.  Dem Sportfachhandel bietet sich ein großes Portfolio an spannenden Produkten quer durch alle Outdoorsportarten.  Bei Fragen rund um das Thema schreibt uns gerne an.  E-Mails gehen an: green.vision@sport2000.de Viel Spaß beim Reinlauschen. Euer GREEN VISION Team Stand der Redaktion: 12024-07-1511 minGREEN VISION – der Podcast von SPORT 2000GREEN VISION – der Podcast von SPORT 2000#10 KlimaProfi-Beratung: nachhaltig agieren, Kosten einsparenDie SPORT 2000 KlimaProfi-Beratung unterstützt Händler bei Energietreibern einzusparen und ihre CO2-Bilanz zu verbessern. Was haben eine CO₂-Bilanz und die Beleuchtung in einem Fachgeschäft miteinander zu tun? Sehr viel, wie Bernd Heß, einer der verantwortlichen KlimaProfi-Berater von SPORT 2000, in dieser Episode des SPORT 2000 »GREEN VISION« Podcasts zu berichten weiß. Wir besprechen, warum die Rechnung in neue Beleuchtung zu investieren aufgeht und welche Rolle in diesem Zusammenhang eine CO₂-Bilanz und entsprechendes Berichtswesen für alle Fachhändler, egal, ob groß oder klein, bereits in Kürze eine entscheidende Rolle spielen werden. Viel Spaß beim Reinlauschen, Euer GREEN VISION Tea...2024-07-0129 minGREEN VISION – der Podcast von SPORT 2000GREEN VISION – der Podcast von SPORT 2000#9: Von DWR bis zu Wachs - wie umweltfreundlich ist Nässeschutz? Nachdem wir uns in der letzten Episode den Membranen gewidmet haben, schauen wir in dieser Ausgabe von GREEN VISION genauer auf das Themenfeld Beschichtungen und Imprägnierungen. Dies wird besonders dann interessant, wenn es um die dauerhafte Wasserfestigkeit von Outdoorbekleidung und das funktionale Zusammenspiel mit Membranen geht. Wir wollten wissen, wie ist der aktuelle Stand beim Thema PFC in DWRs, wie sieht es aus mit Treibhausgasen bei Imprägniersprays und welche Alternativen gibt es derzeit? Wie immer haben wir versucht, die wichtigsten Informationen im Hinblick auf nachhaltiges und umweltbewusstes Handeln möglichst kurz & knackig für Sportfachhändler, deren Azubis und a...2024-06-1711 minGREEN VISION – der Podcast von SPORT 2000GREEN VISION – der Podcast von SPORT 2000#8: Membranen: PFC adé? Membranen gelten als die multifunktionale, textile Allwetterlösung bei Equipment für Outdoorabenteuer jeglicher Art. Wäre da nur nicht die Sache mit dem PFC.  Seit Greenpeace 2011 die gesamte Outdoorindustrie für die Verwendung der umweltschädlichen Substanz anzählte, hat sich viel getan. Wir erklären die verschiedenen Technologien, sprechen über umweltfreundliche Alternativen und beleuchten die Problematik von PFC. Lauscht gerne rein.  Euer GREEN VISION Team Stand der Redaktion 31.05.20242024-05-3110 minGREEN VISION – der Podcast von SPORT 2000GREEN VISION – der Podcast von SPORT 2000#7: Alles andere als sauber – Greenwashing »Umweltfreundlich«, »nachhaltig« oder »klimaneutral« – wenn solche Werbe-Aussagen über Produkte nicht nachweisbar sind, sollen diese in der EU künftig verboten sein. Ein entsprechendes Gesetz hat das EU-Parlament Anfang 2024 beschlossen. Seit dem 26. März ist es in Kraft. Die Vorschriften müssen bis zum 27. März 2026 in deutsches Recht umgesetzt werden und finden ab dem 27. September 2026 Anwendung. Die passende Wortkreation, der Oberbegriff, zu dieser Art der Verbrauchertäuschung, nennt sich »Greenwashing«. Unternehmen versuchen beim »Greenwashing« durch Behauptungen etwa zu Umweltschutzmaßnahmen oder klimafreundlicher Produktion ein positives Image zu verschaffen, obwohl sie bei genauerer Betrachtung gar nicht nachhaltig wirtschaften. Was Greenwashing genau ist, schauen wir un...2024-05-1307 minGREEN VISION – der Podcast von SPORT 2000GREEN VISION – der Podcast von SPORT 2000#6: LkSG & CSDDD: Was steckt hinter dem Lieferkettengesetz? Das EU-Lieferkettengesetz kommt. Das EU-Parlament hat den CSDDD-Richtlinien nach einigem Ringen am 24. April 2024 zugestimmt. Jetzt müssen die einzelnen EU-Länder noch zustimmen. Das gilt als Formsache. Das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) ist bereits wirksam. Was das Gesetz für Unternehmen, egal ob klein oder groß, bedeutet, werden wir in dieser Folge erklären. Hört gerne rein. Bei Fragen schreibt uns gerne an: green.vision@sport2000.de2024-04-2909 minGREEN VISION – der Podcast von SPORT 2000GREEN VISION – der Podcast von SPORT 2000Trailer GREEN VISION2024-04-1601 minGREEN VISION – der Podcast von SPORT 2000GREEN VISION – der Podcast von SPORT 2000#5: Warum OEKO-TEX als Standard für sichere Zertifikate gelten darf Für die heutige Episode hat sich Host Ralf Kerkeling mit Marie Oldopp, Sustainability Development Managerin bei Hohenstein, eine absolute Expertin in Bezug auf Siegel eingeladen. Bekannt ist das Institut als Mitbegründer der wichtigsten Zertifikate u. a. für Textilien: OEKO-TEX Standard 100, OEKO-TEX Made in Green oder OEKO-TEX Cotton sind dabei vielen Leuten ein Begriff. Hohenstein ist eines der größten Testhäuser weltweit und berät zudem Firmen in ihrer nachhaltigen Ausrichtung, so auch SPORT 2000. Wie OEKO-TEX-Zertifikate entwickelt werden, welchen Kriterien sie unterliegen und ab wann Hersteller ein Zertifikat benutzen dürfen – all dies erfahrt ihr in die...2024-04-1234 minGREEN VISION – der Podcast von SPORT 2000GREEN VISION – der Podcast von SPORT 2000#4: Siegelkunde 01: Die wichtigsten Siegel aus dem Bereich Textilien In der aktuellen Folge des GREEN VISION Podcasts gibt euch unser Host Ralf einen Überblick zu Nachhaltigkeitssiegeln. Hört gerne rein und macht euch schlau.2024-03-2811 minGREEN VISION – der Podcast von SPORT 2000GREEN VISION – der Podcast von SPORT 2000#3: CO₂-Fußabdruck: So belasten wir alle die UmweltDas solltet ihr wissen Egal, ob wir mit dem Auto fahren, einkaufen gehen oder Strom verbrauchen - immer steigern wir dadurch den Ausstoß des klimaschädlichen Treibhausgases CO₂. Das wird dann Fußabdruck genannt, den wir oder Unternehmen bzw. Volkswirtschaften hinterlassen, wenn u.a. Produkte hergestellt oder Dienstleistungen angeboten werden. Seit 1990 sind die Emissionen weltweit um 67 Prozent bis 2023 auf 36,8 Milliarden Tonnen angestiegen. Unser GREEN VISION-Experte Ralf klärt euch in dieser Folge zu diesen dramatischen Entwicklungen auf und spricht über Wege, wie Emissionen vermieden und ob deren Auswirkungen kompensiert werden können.2024-03-1811 minGREEN VISION – der Podcast von SPORT 2000GREEN VISION – der Podcast von SPORT 2000#2: Starke Kinder für eine bessere Umwelt & ZukunftWie Bewegung für neue Bäume sorgt Vanessa Weber ist Vollblutunternehmerin. Mit dem Klimahelden Aschaffenburg e. V. hat sie eine Initiative ins Leben gerufen, die gleichzeitig Kindern und der Umwelt helfen soll. Wie es zu einer gemeinsamen Baumpflanzaktion mit SPORT 2000 gekommen ist, hört ihr in dieser Folge des GREEN VISION Podcasts.2024-02-2328 minGREEN VISION – der Podcast von SPORT 2000GREEN VISION – der Podcast von SPORT 2000#1: Wildblühende Armbändchen auf der MesseNachhaltigkeit neu erleben Für die heutige Episode waren wir auf der OUTDOOR EXPERTS x OM2 Ordermesse auf dem Messe Campus Mainhausen unterwegs und haben uns die nachhaltigen Maßnahmen dort angeschaut. Was es dabei mit wild blühenden Armbändchen und einer Bewegungsschallenge des Tech-Start-ups Summitree auf sich hat, erfahrt ihr beim Reinhören.2024-02-2218 min