Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

SPOTCAST

Shows

SPOTCAST FilmfrauenSPOTCAST FilmfrauenSPOTCAST Filmfrauen #58 mit Drehbuchautorin Kristin DerflerKristin Derfler gibt uns im aktuellen SPOTCAST Filmfrauen einen sehr spannenden Einblick in die Welt einer Drehbuchautorin. Derfler, die erfolgreich im High-End-Serienbereich „unterwegs“ ist (zuletzt hat sie groß mit „Zwei Seiten des Abgrunds“ abgeräumt), spricht über die verschiedenen Phasen ihrer Arbeit, wo sie die Ideen zu ihren Stoffen findet und warum sie sich oft fühlt, als würde sie einen Achttausender besteigen. Viel Vergnügen!Produktion & Jingle: der_th302025-05-071h 00SPOTCAST FilmfrauenSPOTCAST FilmfrauenSPOTCAST Filmfrauen X-tra mit Maxa ZollerVom 1. bis 6. April findet das Internationale Frauen Film Fest Dortmund+Köln statt. In einer Extra-Folge unseres SPOTCAST Filmfrauen haben wir uns mit Festivalleiterin Maxa Zoller unterhalten. Über die DNA des Festivals, den Status quo des Filmschaffens von Frauen und das diesjährige Programm. Viel Vergnügen! Produktion & Jingle: der_th302025-03-3029 minSPOTCAST FilmfrauenSPOTCAST FilmfrauenSPOTCAST Filmfrauen X-tra mit Produzentin Doris ZanderDoris Zander hat schon viel erlebt in ihrer Karriere, war bei Hans Rosenthals Produktionsfirma, war bei Studio Hamburg Produktion, hat teamWorks mitgegründet und ist seit 2013 als festefreie Produzentin für Bavaria Fiction vom Standort Berlin aus tätig. In einer Sonderfolge unseres SPOTCASTS Filmfrauen sprechen wir mit ihr über aktuelle Projekte wie „Die Drei von der Müllabfuhr“ (Film 11 & 12 werden am 7. und 14. März ausgestrahlt, Film 13 & 14 sind in der Mache), eines ihrer Herzensprojekte, „Und dann steht einer auf und öffnet das Fenster“, und noch viel mehr. Hat mir viel Freude gemacht, danke liebe Doris! Und allen Hörer:innen wünschen w...2025-03-0743 minSPOTcastSPOTcastZou jij in het leger gaan? Een gesprek met een veteraan!Hoe is het om in het leger te zitten? En zou je ooit in het leger gaan? SPOTcast spreekt in deze extra aflevering met een veteraan. 2025-03-0631 minSPOTCAST FilmfrauenSPOTCAST FilmfrauenSPOTCAST Filmfrauen #49 mit Theaterleiterin Hanna DobslawHanna Dobslaw leitet seit vielen Jahren das CineplexAlhambra in Berlin-Wedding. Und das mit großer Leidenschaft, wie man im aktuellen Podcast hört. Sie erzählt uns über ihren Weg in die Branche, was das Alhambra auszeichnet, den Kiez drumherum und warum ihr die Reihe „Film Café“ so am Herzen liegt. Da gibt es nämlich jeden Mittwoch selbstgebackenen Kuchen nach Rezepten ihrer Großmutter. Lecker! Produktion & Jingle: der:the302025-03-0535 minSPOTCAST FilmfrauenSPOTCAST FilmfrauenSPOTCAST Filmrauen #48 mit Schauspielerin Haley Louise JonesHaley Louise Jones spielt in „KRANK Berlin“ die weiblicheHauptrolle. Als Dr. Zanna Parker, die an das titelgebende Krankenhaus kommt und die Leitung der Notaufnahme übernimmt, hat sie viele Kämpfe auszufechten. Einwilder Ritt ist diese Serie, die einen hineinzieht in eine Welt, von der man unbedingt gleich mehr sehen möchte und man als Zuschauer:in fast ebenso zum Adrenalinjunkie wird wie die dort arbeitenden Ärzt:innen. Wir haben die Gelegenheit ergriffen, mit der Schauspielerin über ihre Rolle zu sprechen, über die Annäherung, die Vorbereitung und den Dreh. Auch wenn’s nur 14 Minuten waren! Danke an Apple TV+. Und viel Verg...2025-02-2614 minSPOTCAST FilmfrauenSPOTCAST FilmfrauenSPOTCAST Filmfrauen 47 mit den Presseagentinnen Edith & Karin KleibelDie Presseagentinnen Karin und Edith Kleibel werden von der AG Verleih im Rahmen der Berlinale mit dem Ehrenpreis der unabhängigen Filmverleihe ausgezeichnet. Die Feier dazu war am 18. Februar. Diese tolle Honorierung nahmen wir zum Anlass, um mit den beiden Schwestern über ihre Arbeit zu sprechen und nachzufragen, was denn gute Filmpresse auszeichnet und wie sich das Feld im Vergleich zu früher verändert hat... Viel Vergnügen!Produktion & Jingle: der_th302025-02-1928 minSPOTCAST FilmfrauenSPOTCAST FilmfrauenSPOTCAST Filmfrauen #46 mit Schauspielerin und ProQuote Film-Vorstand Paula EssamPaula Essam arbeitet als Schauspielerin und Drehbuchautorin, moderiert aber auch gerne, würde gerne einen Kurzfilm inszenieren und wäre einer Talkshow auch nicht abgeneigt. Viel Herzblut steckt sie in die Arbeit als Vorstandsmitglied vonProQuote Film. Was bei der Gleichstellungsinitiative, die bereits seit 10 Jahren existiert, gerade los ist, was erreicht wurde und welche aktuellen Themen auf dem Tisch liegen, erzählt sie uns im Podcast. Viel Vergnügen!Produktion & Jingle: der_th302025-02-1233 minSPOTCAST FilmfrauenSPOTCAST FilmfrauenSPOTCAST Filmfrauen #45 mit Dilara Aylin ZiemDilara Aylin Ziem hat mit ihrer Rolle in „Wunderschön“ viele Herzen erobert. In „Wunderschöner“ ist sie wieder mit dabei. Kinostart im Verleih von Warner Bros. ist am 13. Februar. Den nahmen wir zum Anlass, um mit der jungen Schauspielerin zu sprechen. Über ihren innigen Wunsch, Schauspielerin zu werden, ihren Weg vor die Kamera und die tolle Casting-Erfahrung damals für „Wunderschön“. Um nur einige Themen unseres aktuellen Gesprächs zu erwähnen. Viel Vergnügen! Produktion & Jingle: der_th302025-02-0533 minSPOTCAST FilmfrauenSPOTCAST FilmfrauenSPOTCAST Filmfrauen #44 mit Kostümbildnerin Lisy ChristlFür „Konklave“ wurde Lisy Christl oscarnominiert (ihre zweite Nominierung nach „Anonymous“). Unser Gespräch fand vor dieser sensationellen Neuigkeit statt. Das ist egal, denn: Ihre Leistung bei dem Film, der die zweite Zusammenarbeit mit Edward Berger markiert (Zusammenarbeit #3 ist bereits im Kasten), ist allemal so herausragend, dass man immer mit ihr darüber sprechen kann. Viel Vergnügen! Produktion & Jingle: der_th3o 2025-01-2949 minSPOTCAST FilmfrauenSPOTCAST FilmfrauenSPOTCAST FILMFRAUEN #43 mit Schauspielerin Natalia RudziewiczIn „Es geht um Luis“ sind Natalia Rudziewicz und Max Riemelt als dauergestresstes Ehepaar zu sehen, das erfährt, dass ihr zehnjähriger Sohn Mobbingopfer ist und darüber in einen Streit über gesellschaftliche Werte geraten. Über die Arbeit an dem Projekt, das viele Drehen in einem fahrenden Taxi, die Erlebnisse auf den Festivals wie Zurich Film Festival und Rome Film Fest, aber auch über den frühen Wunsch, Schauspielerin zu werden, haben wir uns mit Natalia Rudziewicz unterhalten. Produktion & Jingle: der_th30 2025-01-2247 minSPOTCAST FilmfrauenSPOTCAST FilmfrauenSPOTCAST Filmfrauen #41 mit Schauspielerin Luise GroßmannSchauspielerin Luise "Luiii" Großmann ist ab 23. Januar mit "Uppercut" in den deutschen Kinos zu sehen. Exklusiv in den CineStar-Kinos. Darin lässt sie sich als junge Box-Athletin von Ving Rhames als Trainer fitmachen. Das Projekt hat eine sehr interessante Entstehungsgeschichte, die allemal wert ist, erzählt zu werden! Hört mal rein. Produktion & Jingle: der_the302025-01-1534 minSPOTCAST FilmfrauenSPOTCAST FilmfrauenSPOTCAST FILMFRAUEN #42 mit Filmemacherin Clara SternClara Stern studierte an der Filmakademie Wien unter Götz Spielmann, Wolfgang Murnberger und Michael Haneke. Das Bedürfnis, Geschichten zu schreiben, hatte sie schon immer. Mit ihrem Kurzfilm „Mathias“ hat sie den Österreichischen Filmpreis gewonnen. 2022 folgte ihr Kinodebüt „Breaking the Ice“, der auf dem Tribeca Film Festival Weltpremiere feierte. Am 20. Januar wird im ORF ihre erste Fernseharbeit ausgestrahlt, „Zwei gegen die Bank“ mit den wunderbaren Darstellerinnen Daniela Golpashin und Caroline Peters. Im aktuellen Podcast sprechen wir mit ihr darüber, wie sie ihre eigene Erzählstimme gefunden hat, welche Art von Themen ihr am Herz liegen, weibliche Vorbilder in der B...2025-01-1541 minSPOTcastSPOTcastR.I.P. SPOT in ABC-gebouw (en hoe gaat het nu verder?) - SPOTcast #11De deur zit op slot, het einde van SPOT in het ABC-gebouw in Lelystad. En de SPOTcast was bij die verdrietige gebeurtenis. In deze aflevering halen we herinneringen op en kijken we ook naar de toekomst! ‘ Met dank aan: Radio Lelystad Presentatie: Engeline en Tom Volg ons op Instagram: https://www.instagram.com/spotcast0320 Wil je ook meedoen? Stuur ons een DM! Let op! SPOT is een journalistiek platform over Lelystad door de ogen van Lelystadse jongeren. We zijn daarom journalistiek onafhankelijk en vertegenwoordigen dus ook ni...2025-01-0148 minSPOTCAST FilmfrauenSPOTCAST FilmfrauenSPOTCAST Filmfrauen 40 mit Filmemacherin Neele Leana VollmarJeder hat eine (oder zwei, oder mehrere) im Schrank: Jeans. Über deren Erfindung durch Levi Strauss und den aus Riga stammenden Schneider Jacob Davis erzählt der fiktionale historische Event-Vierteiler „Levi Strauss und der Stoff der Träume“, die bereits in der ARD Mediathek zu finden ist und linear am 3. Januar 2025 im Ersten ausgestrahlt wird. Inszeniert (und geschrieben, mit Robert Krause) wurde er von Neele Leana Vollmar, die sich vor allem als Regisseurin von Familienfilmen fürs Kino einen Namen machte. Produzent Robert Marciniak von Lieblingsfilm war als langjähriger Sparring Partner an ihrer Seite. Über den aufwändigen Ritt mit ei...2025-01-0139 minSPOTCAST FilmfrauenSPOTCAST FilmfrauenSPOTCAST Filmfrauen 39 mit Loredana RehekampffUnsere „Weihnachtsfolge“ ist das Gespräch mit Produzentin Loredana Rehekampff von der österreichischen Samsara Filmproduktion. Sie erzählt uns, wie sie die Firma mit Erfolgsregisseur Andreas Schmied aufgebaut hat, für welche Art von Film Samsara steht, warum sie so für ihren Beruf brennt und welche Produktionen anstehen. Anmerkung: Das Gespräch fand vor der Präsidentschaftswahl in den USA statt! Produktion & Jingle: der_th3o2024-12-2547 minSPOTCAST FilmfrauenSPOTCAST FilmfrauenSPOTCAST Filmfrauen 38 mit Janina UhseNach den Erfolgskomödien „Der Vorname“ und „Der Nachname“ schickt Constantin Film ab 19. Dezember Teil drei, „Der Spitzname“, in die deutschen Kinos. Wir trafen Janina Uhse zum Interview und unterhielten uns mit der Schauspielerin, die darin zum dritten Mal die Rolle der Anna aufnimmt und vor allem Christoph Maria Herbsts Stephan wieder wunderbar Paroli bietet, was die Arbeit in einem All-Star-Ensemble auszeichnet, welche Qualitäten Sönke Wortmann als Regisseur hat und durch was sich Claudius Plägings Drehbücher auszeichnen. Außerdem werfen wir einen Blick auf ihre Karriere allgemein, zu der auch der Hit „Spieleabend“ gehört, der es in die ewigen To...2024-12-1827 minSPOTCAST FilmfrauenSPOTCAST FilmfrauenSPOTCAST Filmfrauen 38 mit Kamerafrau Jutta PohlmannMit Kamerafrau Jutta Pohlmann sprechen wir nicht nur über ihre aktuelle Arbeit, den von Jan Böhmermann und Studio Zentral produzierten „Hallo Spencer – Der Film“ (Start: 13.12 in der ZDF Mediathek), sondern ganz allgemein über ihre spannende Karriere. Warum es sie zum Studium nach Budapest verschlagen hat, wie es war, den Beruf der Bildgestalterin zu einer Zeit zu ergreifen, in der es in diesem Bereich fast nur Männer gab, und was ihr am Unterrichten so gut gefällt. Sie ist nämlich Professorin für „Director of Photography“ an der ifs Köln und freie Dozentin an der DFFB. Viel Vergnügen! 2024-12-1135 minSPOTCAST FilmfrauenSPOTCAST FilmfrauenSPOTCAST Filmfrauen 36 mit den Produzentinnen Solmaz Azizi, Olivia Kpalété, Artemis Kobra und Clara GerstSolmaz Azizi, Olivia Kpalété, Clara Gerst und Artemis Kobra sind alle Produzentinnen bzw. Producerinnen bei Studio Zentral. Die Produktionsfirma hat einen guten Lauf, steht für junge, zeitgemäße Stoffe. Wir sprachen mit dem Quartett zum Jahresende hin über ihre Serien „Made in Germany“, „Schwarze Früchte“, „Angemessen Angry“ und „Love Sucks“. Und wollten wissen: Was zeichnet den jeweiligen Stoff aus, warum passt er zu Studio Zentral und wie unterstützt man sich im Team untereinander? Anmerkung: Es gibt dieses Mal nur die lo-fi-Version auf die Ohren. 🤗 Und die Aufnahme fand vor Start von „Angemessen Angry“ am 25. November statt. 2024-12-0453 minSPOTcastSPOTcastJongeren in gesprek over integratie – SPOTcast BONUS (samen met Talentenkantine)In samenwerking met de Talentenkantine gaat de SPOTcast in gesprek met jongeren uit Lelystad over integratie. Wat is integratie eigenlijk? Hoe ga je er mee om? En hoe kijken ze naar het huidige politieke klimaat? De jongeren bespreken de vragen met elkaar!   Met dank aan: Radio Lelystad en de Talentenkantine van SPOT Presentatie: Tom en Lola Volg ons op Instagram: https://www.instagram.com/spotcast0320 Wil je ook meedoen? Stuur ons een DM! Let op! SPOT is een journalistiek platform over Lelystad door de ogen van Lelystadse j...2024-12-0446 minSPOTcastSPOTcastAlle details over het stoppen van SPOT – SPOTcast #10SPOT moet per 1 januari uit het huidige gebouw, ontzettend slecht nieuw voor de jongerenbroeplaats. Deze hele uitzending staat in het teken van dat nieuws. Jakob legt uit waarom SPOT weg moet en naar welke oplossingen gekeken wordt. De jongeren aan tafel en in het publiek reageren wat de ontwikkelingen met hen doen. Met dank aan: Radio Lelystad en de Talentenkantine van SPOT Opname: Move vidoegraphy en Jayden films Presentatie: Tom en Engeline Volg ons op Instagram: https://www.instagram.com/spotcast0320 Wil je ook meedoen? Stuur ons een DM!2024-11-3028 minSPOTCAST FilmfrauenSPOTCAST FilmfrauenSPOTCAST Filmfrauen 35 mit Schauspielerin Klara LangeAb 27. November gibt es die ersten vier Folgen der vierten Staffel „Die Discounter“ bei Prime Video. Das Finale folgt Ende Dezember. Wir haben die Gelegenheit ergriffen und mit Klara Lange, die in der Serie Pina spielt, über die Arbeit im Ensemble, den Impro-Aspekt und überhaupt ihre Karriere gesprochen. Viel Vergnügen! Produktion & Jingle: der_th302024-11-2729 minSPOTcastSPOTcastKunst en Challeng Up – SPOTcast #9De podcastset van de SPOTcast staat dit keer in het stadhuis van Lelystad, want jongeren van SPOT exposeren daar hun kunst. Ook komt Challeng Up van Welzijn Lelystad langs. De Instagram van Tobias: https://www.instagram.com/spraycan_kase?igsh=ZG05cDAzY2NuN2lj De Instagram van Chelsea: https://www.instagram.com/chelsxje?igsh=MXY0aTdqdHJidXdheQ== De website van Olivier: http://oliversartstudio.nl/ Met dank aan Radio Lelystad Volg ons op Instagram: https://www.instagram.com/spotcast0320 Wil je ook meedoen? Stuur ons een DM! ...2024-11-2236 minSPOTCAST FilmfrauenSPOTCAST FilmfrauenSPOTCAST Filmfrauen 34 mit Filmemacherin Elsa van DamkeFür Elsa van Damke ging es direkt nach dem Studium an der Hamburg Media School steil nach oben (wobei sie auch schon als Studentin erfolgreiche Kurzfilme realisierte! Guckt euch mal den witzigen „Oh Sh*t!“ an): Ihre mit Jana Forkel geschriebene Geschichte über ein Zimmermädchen, das nach einer Vergewaltigung Superkräfte entwickelt und damit Sexualstraftäter bekämpft, gewann den Storytellers-Wettbewerb von RTL+ und wurde von van Damke unter dem Titel „Angemessen Angry“ als fünfteilige Serie verfilmt (Produktionsfirma: Studio Zentral). Start ist am 25. November. Über ihren Werdegang, die Arbeit an „Angemessen Angry“ und die ihr wichtigen Themen (weit mehr als Erbse...2024-11-2036 minSPOTCAST FilmfrauenSPOTCAST FilmfrauenSPOTCAST X-tra Folge mit Filmemacherin Sophia BöschSophia Bösch studierte an der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF. Ihr mittellanger Film und gleichzeitig Abschlussfilm „Rå“ gewann 2018 u.a. den Deutschen Kurzfilmpreis sowie den Studio Hamburg Nachwuchspreis. „Milchzähne“ ist ihr Langfilmdebüt, das Weydemann Bros. produziert hat, auf zahlreichen Festivals lief (u.a. Max Ophüls Filmfestival, IFFR) und nun am 21. November über Farbfilm Verleih in die Kinos kommt. Darüber sprechen wir mit ihr in einer X-tra Folge SPOTCAST Filmfrauen. Viel Vergnügen! Produktion & Jingle: der_th30 2024-11-1732 minSPOTCAST FilmfrauenSPOTCAST FilmfrauenSPOTCAST Filmfrauen 33 mit Moderatorin & Journalistin Anna DushimeAnna Dushime gehört zur Truppe des Grimme-Preis-gekrönten Browser Ballett (Steinberger Silberstein GmbH) und ist aktuell in der neuen ZDFneo-Show „Browser Ballett Heimatquiz“ als Quizmasterin neben Schlecky Silberstein zu erleben. Wir sprachen mit ihr über die Idee, ihre Liebe zu Quizshows, ihre Karriere und was sie aktuell beschäftigt hält. Viel Vergnügen! Produktion & Jingle: der:th3o2024-11-1326 minSPOTCAST FilmfrauenSPOTCAST FilmfrauenSPOTCAST X-tra Folge mit Schauspielerin Lara MandokiDie sechsteilige dokumentarische Dramaserie „Die Spaltung der Welt“ ist bereits in den Mediatheken von ARD und Arte abrufbar. Sie folgt den Lebensschicksalen von sechs Menschen im Zeitraum 1939 bis 1962 und entstand als paneuropäische Produktion. Lara Mandoki spielt darin Hedwig Höß, Ehefrau des Auschwitz-Lagerkommandanten Rudolf Höß. Im Gespräch erzählt sie, dass diese Rolle ihre bis dato schwierigste war, sehr aufwühlend, auch aufgrund des Drehs im Original-Wohnhaus der Familie Höß. Was sich darüber hinaus in ihrer Karriere tut, welche Herausforderungen ihr Beruf bereithält - auch das waren Gesprächsthemen in unserer Sonderfolge SPOTCAST Filmfrauen. Viel Vergnügen! Produk...2024-11-1130 minSPOTcastSPOTcastOperazanger en openhartig - SPOTcast #8Door André Rieu ontdekt worden, dat is de grote droom van de Lelystadse Milan. Hij is een opera-talent en we spreken hem in deze aflevering van de SPOTcast. Ook bespreken we weer openhartige vragen! Presentatie: Angelo en Tom Redactie: Angelo, Engeline, Jakob en Witek Met dank aan: Radio Lelystad en de Flevomeer Bibliotheek Lelystad Volg ons op Instagram: https://www.instagram.com/spotcast0320 Wil je ook meedoen? Stuur ons een DM! Let op! SPOT is een journalistiek platform over Lelystad door de ogen van Lelystadse j...2024-11-0828 minSPOTCAST FilmfrauenSPOTCAST FilmfrauenSPOTCAST Filmfrauen 32 mit Produzentin Nadia WölfelAm 11. November startet bei Sat.1 das neue tägliche Format „Lenßen hilft“, produziert von den bewährten Händen der UFA Serial Drama in Person vonNadia Wölfel. Sie ist auch unsere Gesprächspartnerin im aktuellen Spotcast und hat viel zu erzählen über den Bereich Light Fiction. Themen sind das Aufsetzen solch hochvolumiger, günstiger Formate, die große Leidenschaft für ihren Beruf, die gute Zusammenarbeit mit dem Sender und das extrem hart umkämpfte Feld der Daytime. Jingle & Produktion: der_th30 2024-11-0639 minSPOTCAST FilmfrauenSPOTCAST FilmfrauenSPOTCAST Filmfrauen #31 mit Casterin Daniela TolkienWas macht man eigentlich als Casting Director? Ab welchem Zeitpunkt steigt man in ein Filmprojekt ein? Wie frei ist man? Darüber haben wir mit der bekannten Casterin Daniela Tolkien gesprochen, die zuletzt u.a. Netflix‘ „Die Kaiserin“ besetzt hat, aber auch Kinoprojekte wie „Hagen“ oder Simon Verhoevens „Alter weißer Mann“. „Ich bin am besten, wenn ich Vertrauen bekomme. Dann bin ich sehr motiviert. Es ist immer ein Geben und Nehmen“, so Tolkien im Gespräch. Themen sind auch die Suche nach neuen Talenten und aktuelle Diskussionen im Bundesverband Casting. Viel Vergnügen! Produktion & Jingle: der_th30 2024-10-3034 minSPOTCAST FilmfrauenSPOTCAST FilmfrauenSPOTCAST X-tra Folge mit Regisseurin Christine HartmannIn einer X-tra Folge unseres SPOTCAST Filmfrauen erzählt uns die erfolgreiche Regisseurin Christine Hartmann, wie der Stoff von „Mein Kind“ bei ihr landete, warum sie ihn unbedingt inszenieren wollte, dass die Zusammenarbeit mit Bavaria Fiction und Produzentin Anna Oeller, Drehbuchautorin Katrin Bühlig und ZDF-Redakteur Matthias Pfeifer ganz besonders war, welche Qualitäten ihre beiden Hauptdarsteller Lisa Maria Potthoff und Maximilian Brückner mitbringen und ganz allgemein, wie sie ihren sehr erfolgreichen Weg in der Branche gegangen ist. „Mein Kind“ wird am 28.10. im ZDF ausgestrahlt. In der ZDFmediathek steht er seit 19.10. Produktion & Jingle: der_th3o 2024-10-2832 minSPOTCAST FilmfrauenSPOTCAST FilmfrauenSPOTCAST X-tra Folge mit Filmemacherin Pia HellenthalAm 25. Oktober startet die achtteilige Serie „30 Tage Lust“ in der ARD Mediathek (Sender: SWR), bei der Pia Hellenthal gemeinsam mit Headautor Bartosz Grudziecki für die Regie verantwortlich zeichnete (Produktionsfirma: Trimafilm). Neben „30 Tage Lust“ sammelte Hellenthal, die an der KHM Köln studierte, bereits bei „How to Tatort“ (BTF) und „WIR“ (Studio Zentral) Serienerfahrung. Ihr Langfilmdebüt war „Searching Eva“, das sehr erfolgreich auf über 80 internationalen Festivals lief. Gemeinsam mit Visar Morina gründete sie 2023 die Produktionsfirma Firma Vicky Bane. Produktion & Jingle: der_th302024-10-2431 minSPOTCAST FilmfrauenSPOTCAST FilmfrauenSPOTCAST Filmfrauen #30 mit Dr. Alice BraunerDas war ein sehr erfrischendes, bewegendes und spannendes Gespräch mit Alice Brauner über ihre aktuelle Produktion „Münter & Kandinsky“ über die ebenso bewegende Liebesgeschichte des titelgebenden Künstlerpaars Gabriele Münter und Wassily Kandinsky (und natürlich auch deren Schaffen). Und was Alice Brauner zum kreativen Produzieren, wie sie es betreibt, zu sagen hat und wie sie den deutschen Markt aktuell wahrnimmt, ist genauso spannend! Viel Vergnügen. Kinostart von „Münter & Kandinsky“ kommt am 24. Oktober bei Camino Filmverleih in die deutschen Kinos. Produktion & Jingle: der_th3o 2024-10-2343 minSPOTcastSPOTcastFatbikes, telefoonverbod en Lelystadse DJ staat op ADE – SPOTcast #7Hoe gevaarlijk zijn fatbikes nu echt? Steph bespreekt met twee jongeren de voor- en nadelen van deze snelle fietsen. Ook komt het telefoonverbod op Porteum voorbij. Daar gaan de regels veranderen na de herfstvakantie, op de hele school zijn de afspraken dan hetzelfde. En we spreken met een Lelystadse DJ die op het grootste dance-evenement van de wereld staat: ADE!   Presentatie: Tom en Steph Redactie: Niels, Tom, Steph, Jakob en Engeline Met dank aan: Radio Lelystad en de Flevomeer Bibliotheek Lelystad Volg ons op Instagram: https://www.instagram.com/s...2024-10-1826 minSPOTCAST FilmfrauenSPOTCAST FilmfrauenSPOTCAST X-tra Folge mit Schauspielerin Lilja van der ZwaagAm 17. Oktober startet HAGEN - IM TAL DER NIBLUNGEN in den deutschen Kinos. Den Kinostart haben wir zum Anlass genommen, um mit Schauspielerin Lilja van der Zwaag zu sprechen, die im Film Königstochter Kriemhild spielt. Van der Zwaag studierte in Hamburg Schauspielkunst und gibt in HAGEN ihr Debüt auf der Kinoleinwand. Im Podcast sprechen wir über den Dreh, die Erfahrungen, Jördis Triebel, die ihr wertvolle Tipps gab (Triebel spielt ihre Filmmutter) und die Tatsache, dass sie Kriemhild bereits einst im Schultheater spielen durfte. Viel Spaß! Produktion & Jingle: der_th3o2024-10-1730 minSPOTCAST FilmfrauenSPOTCAST FilmfrauenSPOTCAST Filmfrauen #29 mit Stuntfrau Marie MouroumMarie Mouroum arbeitet nicht nur als Stuntfrau, sondern auch als Model und Schauspielerin. Die Berlinerin ist viel in den USA tätig, war bereits bei Riesenerfolgen wie „Black Panther“ dabei (als Schauspielerin), doubelte in „James Bond: Keine Zeit zu sterben“ Lashana Lynch und kämpfte sich beim Netflix-Hit „60 Minuten“ durch Berlin. Über ihren spannenden Job sprechen wir in der aktuellen Folge.2024-10-1634 minSPOTCAST FilmfrauenSPOTCAST FilmfrauenSPOTCAST Filmfrauen #28 mit Filmemacherin Sabine BossSabine Boss gehört zu den erfolgreichsten Filmemacherinnen der Schweiz. Zuletzt hatte sie dort mit „Die Nachbarn von oben“ einen großen Hit an den Kinokassen. In Deutschland tauchte sie jüngst als Ko Regisseurin des Prime-Video-Serienerfolgs „Perfekt verpasst“ auf. Wir sprachen mit ihr über ihr Verständnis als Regisseurin, ihre Karriere und ihre Lehrtätigkeit an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK), ihrer „alten Heimat“, wo sie selbst ihr Handwerk einst lernte. Und ja, auch darüber, was sie selbst im Leben perfekt verpasst hat (Stichwort viele Lieben, eine Karriere als Eiskunstläuferin). Produktion & Jingle: der_th3o 2024-10-0942 minSPOTCAST FilmfrauenSPOTCAST FilmfrauenSPOTCAST X-tra Folge mit Filmemacherin Lea BeckerRomeo & Julia als Vampirgeschichte. Ganz schön düster und blutig geht es zu in „Love Sucks“, eine topbesetze (Damian Hardung, Havana Braun, Rick Okon, Anne Ratte-Polle, Stipe Erceg) Genreserie, die man im deutschen Fernsehen nicht oft zu sehen bekommt (Produktion: Studio Zentral, U5 Filmproduktion). Im Vorfeld der Premiere in Frankfurt am 10. Oktober sprachen wir mit Regisseurin Lea Becker darüber, was sie an den Büchern von Marc O. Seng toll fand (er lieferte bereits die Bücher zur Thrillerserie „Höllgrund“, bei der Becker ebenfalls als Regisseurin dabei war), wie die Zusammenarbeit mit Ko-Regisseur Andreas Prochaska war und wie ihr Blick is...2024-10-0634 minSPOTcastSPOTcastOpenhartige gesprekken en hoe goed is vapen volgens Witek? – SPOTcast #6In deze aflevering van de SPOTcast hebben we met twee jongeren van SPOT een openhartig gesprek. We bespreken wie zij zielig vinden en waarom je openhartige gesprekken zou voeren. Ook is Witek te gast, hij spreekt met Steph over vapen. Hoe gezond denken zij dat het is? Disclaimer: wij zijn geen rook- of vape-epxerts, Steph en Witek praten over wat zij gehoord en gelezen hebben! Presentatie: Steph en Tom Redactie: Niels, Tom, Jakob en Engeline Met dank aan: Radio Lelystad en de Flevomeer Bibliotheek Lelystad Volg ons op...2024-10-0424 minSPOTCAST FilmfrauenSPOTCAST FilmfrauenSPOTCAST X-tra Folge mit Regisseurin Mimi KezeleAuf dem Filmfest München feierte „Kati – Eine Kür, die bleibt“ über Eiskunstläuferin Katharina Witt Premiere. Heute kommt der Sportlerfilm im ZDF zur besten Sendezeit zur Ausstrahlung – zum Tag der Deutschen Einheit. Denn „Kati“, produziert von Odeon Fiction, ist mehr als ein Sportlerfilm, wie Regisseurin Mimi Kezele im Gespräch erzählt. „Kati“ ist ein Drama, das von einer Frau erzählt, die noch mal alles gibt, mit 28 Jahren wieder an die Spitze zurückwill, obwohl sie schon alles erreicht hat, und auch mit den Folgen der Wende zu kämpfen hat.  Produktion & Jingle: der_th302024-10-0333 minSPOTCAST FilmfrauenSPOTCAST FilmfrauenSPOTCAST Filmfrauen #27 mit Produzentin Nataly KudiaborZehn Stichwörter haben wir Nataly Kudiabor, Produzentin und Geschäftsführerin UFA Fiction, im Podcastgespräch an die Hand gegeben. Entlang diesen geht es von aktuellen Produktionen – in erster Linie steht hier natürlich „Where’s Wanda?“ im Vordergrund, die erste deutsche Apple TV+-Originalserie, die am 2.10. startet, über ihr Zuhause bei UFA Fiction hin zu Themen wie Diversität vor und hinter der Kamera und Herausforderungen für die Branche.2024-10-0230 minSPOTCAST FilmfrauenSPOTCAST FilmfrauenSPOTCAST Fimfrauen #26 mit Schauspielerin und Regiedebütantin Roxana SamadiFast zwei Jahre intensiver Arbeit steckte Roxana Samadi in ihr Regiedebüt „Freiheit im Herzen“, über das wir in der aktuellen Folge sprechen. Auch wenn die Schauspielerin und Tochter von Ali Samadi Ahadi schon länger mit dem Gedanken spielte, mal hinter die Kamera zu wechseln – dass es so bald passieren würde, war nicht geplant. Der Dokumentarfilm entstand aus einer intrinsischen Herzensangelegenheit, nachdem die junge Iranerin Jina Mahsa Amini von der iranischen Sittenpolizei festgenommen wurde, weil sie ihr Kopftuch falsch trug, und drei Tage später in Haft starb. Weltweite Proteste gegen das Regime in Iran wurden entfacht. Auch in Ber...2024-09-2532 minSPOTcastSPOTcastWat moet er komen in Lelystad, de gemeente over betrekken van jongeren en Taalfestival – SPOTcast #5SPOTcast staat in de vijfde aflevering helemaal in het teken van het taalfestival. Wat is dat precies? En waarom staat SPOT er ook? De gemeente heeft ook een plekje op het festivalterrein en is vooral benieuwd wat jongeren graag in Lelystad zien. We horen het antwoord op die vraag en bespreken met de gemeente hoe die plannen werkelijkheid kunnen worden. Presentatie: Steph Redactie: Niels, Tom, Jakob en Engeline Met dank aan: Radio Lelystad en de Flevomeer Bibliotheek Lelystad Volg ons op Instagram: https://www.instagram...2024-09-1923 minSPOTCAST FilmfrauenSPOTCAST FilmfrauenSPOTCAST Filmfrauen #25 mit Nicole Steinbacher vom Cineplexx WörglIn dieser Folge tauchen wir ein in die Welt eines Multiplex Kinos. Genauer gesagt haben wir Nicole Steinbacher besucht, die Leiterin des Cineplexx im österreichischen Wörgl in Tirol. Cineplexx ist die größte Kinokette Österreichs. Sie erzählt uns über den USP ihres Hauses, ihr Team, das wie eine Familie ist, und welchen Stellenwert das Kino in der Stadt hat. Jingle & Produktion: der_th3o 2024-09-1827 minSPOTcastSPOTcastLive vanuit Utopodium, Lelystadse talenten en strenge ouders – SPOTcast #4Live vanuit Utopodium, Lelystadse talenten en strenge ouders – SPOTcast #4 In aflevering vier van de SPOTcast zitten we live in Utopodium in Lelystad, in de oude bioscoop. Een creatieve ruimte waar veel bandjes oefenen. Steph praat met twee van die bandjes. Ook is een beroemde DJ uit Lelystad te gast die zelfs op ADE en Zwarte Cross heeft gestaan. En de jongeren van SPOT geven hun mening over ouders! Presentatie: Steph Redactie: Niels, Tom, Jakob en Engeline Met dank aan: Radio Lelystad, Utopodium en de Flevomeer Bibliotheek Lelystad Volg ons op...2024-09-1826 minSPOTcastSPOTcastPoten in de klei, rapper Dave en Maatschappelijke Diensttijd - SPOTcast #3We gaan kleien in het centrum van Lelystad, rapper Dave laat zijn nieuwste track horen en Dylan vertelt over de maatschappelijke diensttijd. Ook aandacht voor het de skatewedstrijd Own the Spot. Natuurlijk heeft Angelo weer nieuwtjes en is er 'Wat eet Joël?' Volg ons op Instagram: https://www.instagram.com/spotcast0320   Wil je ook meedoen? Stuur ons een DM!   Presentatie: Steph en Matthijs Met dank aan: Radio Lelystad2024-09-1828 minSPOTcastSPOTcastEen leuker centrum, bevrijdingsfeest en mentale gezondheid – SPOTcast #2Hoe ziet een leuker centrum in Lelystad eruit? Er komt een bevrijdingsfeest aan in Lelystad, we spreken met één van de artiesten. En heb je last van mentale problemen? Wij laten zien dat je niet alleen bent! Ook zijn er de nieuwtjes van Angelo, zijn we aan het shoppen geslagen en eet Joël weer de meest bijzondere combinaties in 'Wat eet Joël?' Volg ons op Instagram: https://www.instagram.com/spotcast0320 Wil je ook meedoen? Stuur ons een DM! Presentatie: Steph en Matthijs Met dank aan: Radi...2024-09-1848 minSPOTcastSPOTcastDranktest, telefoonverbod en ‘wat eet Joël’ – SPOTcast #1Waar kan je het goedkoopste uitgaan in Lelystad? Hoe werkt het telefoonverbod precies op middelbare school Porteum? Hoe gaat het met de mentale gezondheid van jongeren? In de SPOTcast worden al deze vragen beantwoord!   Volg ons op Instagram: https://www.instagram.com/spotcast0320   Wil je ook meedoen? Stuur ons een DM!   Presentatie: Steph en Matthijs Met dank aan: Radio Lelystad2024-09-1334 minSPOTCAST FilmfrauenSPOTCAST FilmfrauenSPOTCAST Filmfrauen #24 mit Katharina Possert von UFA FictionBis(s)weilen drängen sich einem die Wortspiele einfach auf. Die von Katharina Possert produzierte Comedy-Serie „Der Upir“ bietet sich dafür aber auch einfach verdammt gut an. Bis(s) zum Morgengrauen haben wir uns zwar nicht unterhalten. Aber das Gespräch hätte locker doppelt so lang sein können. Die Produzentin erzählt über die Zusammenarbeit mit „Upir“-Creator Peter Meister („Das schwarze Quadrat“), den hervorragenden Cast um Rocko Schamoni als Vampir Igor und Fahri Yardim als dessen Upir Eddie, eine Art Vampir-Lehrling, der aber noch die Chance hat, wieder Mensch zu werden, weirde Szenen (ich sage nur: Tampon-Szen...2024-09-1144 minSPOTCAST FilmfrauenSPOTCAST FilmfrauenSPOTCAST X-tra Folge mit Eli Riccardi & Sarah Gailer zu „Jugend - es ist kompliziert“Mit „Jugend – Es ist kompliziert“ steht ab heute (6.9.) ein neues ZDFneoriginal in der ZDFmediathek. Bei ZDFneo kommt die Sitcom ab 10. September immer dienstags in Doppelfolgen. Das beschwingtes Sitcom-Format von Stefan Stuckmann und Studio Zentral erzählt über vier Freunde in Berlin, die sich mit den Unwägbarkeiten des modernen Lebens herumschlagen müssen. Wir nutzten die Gelegenheit und produzierten eine X-tra-Folge SPOTCAST Filmfrauen mit den beiden Schauspielerinnen Sarah Gailer und Eli Riccardi, die neben Thomas Schubert und Leon Ullrich in den Hauptrollen spielen. Hört doch mal rein! Jingle & Produktion: der_th302024-09-0635 minSPOTCAST FilmfrauenSPOTCAST FilmfrauenSPOTCAST Filmfrauen 23 mit Aslı ÖzarslanAm 5. September kommt „Ellbogen” in die deutschen Kinos. Der Film, der auf der gleichnamigen Romanvorlage von Fatma Aydemir basiert, ist das Spielfilmdebüt von Aslı Özarslan. Mit ihr unterhalten wir uns im aktuellen Podcast über den erfolgreichen Festivallauf des Films (Weltpremiere war auf der Berlinale, es folgten zahlreiche Einladungen auf andere Festivals), was sie an Fatma Aydemirs Roman fasziniert hat und wie sie ihre tolle Hauptdarstellerin Melia Kara gefunden hat. Und natürlich spielt der Aspekt, welchen Blick sie auf die Gegebenheiten in der deutschen Filmbranche hat, auch eine Rolle. Jingle & Produktion: der_th3o2024-09-0431 minSPOTCAST FilmfrauenSPOTCAST FilmfrauenSPOTCAST Filmfrauen 22 mit Produzentin Sinah SwyterIn der aktuellen Folge sprechen wir mit UFA-FICTION-Produzentin Sinah Swyter. Nicht nur erzählt sie über aktuelle Produktionen wie „Allmen und das Geheimnis des Koi“ (noch bis 23. September in der ARD-Mediathek) und „Disko 76“, die dieses Jahr für sie prägend waren, sondern auch über ihren Weg in dem großen Produktionshaus in Potsdam-Babelsberg. Außerdem bringt sie etwas Licht in den Dschungel bei Termini wie Produzent:in, ausführende Produzent:in und Producer:in – und erklärt, wann man den Credit „Creator“ bekommt.2024-08-2834 minSPOTCAST FilmfrauenSPOTCAST FilmfrauenSPOTCAST Filmfrauen 21 mit BFS-Geschäftsführerin Silke SpahrÜber den Beruf der Filmeditor:innen, ihren Zusammenschluss im BFS und Themen, die dieser Berufssparte auf den Nägeln brennen, sprechen wir mit Silke Spahr in der aktuellen Folge SPOTCAST Filmfrauen. Dass Spahr für ihren Job als Geschäftsführerin des Verbands brennt und hier ihr Zuhause gefunden hat, merkt man im Gespräch. Sie liebt es, den Mitgliedern mit Rat und Tat zur Seite zu stehen, zumal die Editor:innen „die nettesten Menschen der Welt sind: Sie sind musisch begabt, emotional geschult, können gut mit Leuten zusammenarbeiten, sind total reflektiert, einfühlsam, sensibel. Richtig tolle Menschen, die wertsc...2024-08-2141 minSPOTCAST FilmfrauenSPOTCAST FilmfrauenSPOTCAST Filmfrauen 20 mit Schauspielerin Andrea GuoSchauspielerin Andrea Guo gehört zum Ensemble der von UFA Fiction produzierten Prime-Video-Hitserie „Maxton Hall“. Sie spielt Ruby Bells beste Freundin Lin. Die zweite Staffel entsteht bereits und wird von den vielen Fans sehnsüchtig erwartet. Wir sprachen mit der jungen Darstellerin über den Hype, wie es ist, wenn man plötzlich auf der Straße erkannt wird, Rollenangebote und Vorbilder.2024-08-1420 minSPOTCAST FilmfrauenSPOTCAST FilmfrauenSPOTCAST Filmfrauen 19 mit Bettina Kasten von ARD KulturWas passiert eigentlich bei ARD Kultur? Darüber sprechen wir mit Bettina Kasten, die bei der jüngsten Gemeinschaftseinrichtung der ARD Programmgeschäftsführerin und Leiterin Partner- und Projektmanagement ist. Klar wird am Schluss: Mehr Kultur geht gar nicht, Kultur schillert hier in allen Farben, zeigt sich vielfältig und facettenreich und Bettina Kasten brennt dafür. Ebenso brennt sie aber fürs Rennradfahren, wie sie am Schluss verrät. Mit ihrer Liebe für den Radsport möchte sie vor allem Frauen ermutigen und supporten, mehr Rennrad zu fahren! Den Netzwerkgedanken, den ARD Kultur ausstrahlt, überträgt die Kulturliebhab...2024-08-0734 minSPOTCAST FilmfrauenSPOTCAST FilmfrauenSPOTCAST Filmfrauen 18 mit Filmemacherin und Autorin Saralisa VolmMit Saralisa Volm haben wir uns bereits Anfang Juli im Rahmen des Filmfest München getroffen. Dort lief ihr Film „Am Ende der Wahrheit“ in der Reihe Neues Deutsches Fernsehen. Im Podcast erzählt sie über ihr Leben als Filmemacherin, Produzentin und Buchautorin, über Klaus Lemke, der ihr Lehrmeister war, über ihren Antrieb, ihre Karriere von vor der Kamera auch hinter die Kamera auszuweiten (mehr kreative Spielräume) und über „Das ewige Ungenügend“ bei Frauen in Bezug auf ihren Körper (Thema ihres aktuellen Buches). Natürlich geht es auch um Lieblingsfilme, Filme, die sie geprägt haben, und neue Stoffe, an...2024-07-3134 minSPOTCAST FilmfrauenSPOTCAST FilmfrauenSPOTCAST Filmfrauen 17 mit Produzentin Susanne MannSusanne Mann hat vor 15 Jahren mit Studienkollege Paul Zischler Zischlermann Filmproduktion gegründet. Im Podcast spricht die gebürtige Dresdnerin über ihre aktuelle Produktion „Zwei zu eins“ (Kinostart ist morgen, am 25. Juli! Juhuu), wie sie die Wendezeit erlebt hat, ob sie es jemals bereut hat, sich selbständig zu machen und welcher Film sie so geflasht hat, dass ihr Sohn den Namen der Hauptfigur bekommen hat. Ach ja: außerdem hat sie verraten, mit welcher Regisseurin sie wahnsinnig gerne zusammenarbeiten würde. Viel Spaß! Produktion & Jingle: der_th3o2024-07-2437 minSPOTCAST FilmfrauenSPOTCAST FilmfrauenSPOTCAST Filmfrauen 16 mit Anna Maria Mühe und Taneshia AbtDie beiden Schauspielerinnen Anna Maria Mühe und Taneshia Abt haben wir im Rahmen der Weltpremiere von „Spieleabend“ beim 41. Filmfest München getroffen. Der Film läuft seit 12. Juli bei Netflix und ist aktuelle Nummer eins der deutschen Netflix-Charts. In der Komödie trifft sich eine Gruppe bester Freunde zum Spieleabend, der nicht ganz so harmonisch verläuft, wie erhofft. Wir unterhielten uns mit den beiden Aktricen über Freundschaften in der Filmbranche und mussten natürlich nachfragen, ob sie schon mal nackt Tischtennis gespielt haben… Produktion & Jingle: der_th3o   2024-07-1721 minSPOTCAST FilmfrauenSPOTCAST FilmfrauenSPOTCAST Filmfrauen 15 mit Lucia HaslauerWenn sich jemand super auskennt mit den Talenten der deutschen Filmbranche, dann Lucia Haslauer. Sie ist stellvertretende Redaktionsleiterin beim ZDF - Kleines Fernsehspiel, zu dessen Aufgabenbereichen insbesondere die Förderung von jungen Film- und Fernsehmacher:innen gehört. Über ihren Job als Talentförderer und die vom kleinen Fernsehspiel kuratierte Reihe „Shooting Stars - Junges Kino im Zweiten” sprechen wir in der neuen Podcast-Folge.  Produktion & Jingle: der_th3o2024-07-1035 minSPOTCAST FilmfrauenSPOTCAST FilmfrauenSPOTCAST Filmfrauen 14 mit Sabine HoweAbtauchen in ein ganz besonders Traumland: Anlässlich des Blu-Ray-Release von „Wunderland – Vom Kindheitstraum zum Welterfolg“ (12. Juli) sprachen wir in der aktuellen SPOTCAST Filmfrauen-Folge mit Regisseurin Sabine Howe. Wir blicken im Gespräch zurück auf die Kinoauswertung und Howes Erlebnisse bei der Arbeit an der Dokumentation über das Miniatur Wunderland in der Hamburger Speicherstadt, das zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Deutschlands zählt. Ihr war wichtig, einen „total emotionalen“ Film zu machen. Das ist ihr auch gelungen. Und total schön war es, ihr zuzuhören, wie sie mit total großer Leidenschaft von dieser Reise ins Wunderland berichtet. P...2024-07-0340 minSPOTCAST FilmfrauenSPOTCAST FilmfrauenSPOTCAST Filmfrauen 13 mit Natalie BlumIn der neuen Folge spricht Barbara Schuster von SPOT media & film mit Natalie Blum. Sie ist Geschäftsführerin von HDF Studio und bestens bekannt in der Branche. Blum ist ausgewiesene Marketing- und PR-Profi und war 17 Jahre bei Kinopolis beschäftigt. Mit großer Leidenschaft entwickelt sie Service-Dienstleistungen für die Mitglieder des HDF und freut sich gerade auf die Präsentation der neuen Kinokampagne "Fühlst du". Jingle & Produktion: der_th3o2024-06-2628 minSPOTCAST FilmfrauenSPOTCAST FilmfrauenSPOTCAST Filmfrauen 12 mit Heike-Melba FendelSchaut man auf den Kriminalitätsatlas der Berliner Polizei, ist der Mehringplatz immer ganz vorn mit dabei. Genau dort betreibt Heike-Melba Fendel, Gründerin von Barbarella Entertainment, Journalistin und Buchautorin, im nunmehr dritten Jahr ein Open-Air-Kino. Über die steinigen Anfänge, interessante Begegnungen und die langsame Annäherung an die Community, spricht sie im aktuellen Podcast. Viel Vergnügen! Produktion & Jingle: der_th3o2024-06-1949 minSPOTCAST FilmfrauenSPOTCAST FilmfrauenSPOTCAST Filmfrauen 11 mit Gesine Mannheimer & Saskia Vömel„Unsere Währung ist die Liebe zum Film“. Trifft zu 1000 Prozent zu auf Gesine Mannheimer und Saskia Vömel. Als Duo sind sie unzertrennlich, „wie ein altes Ehepaar“, scherzen sie selbst. Seit vielen Jahren führen sie die Agentur Jetzt & Morgen, mit der sie die Herausbringung von Filmen begleiten, und seit Herbst 2022 sind sie auch noch Geschäftsführerinnen der AG Verleih, die 36 unabhängige Filmverleiher repräsentiert. Verleiharbeit ist für sie mit viel Ambition und Leidenschaft verbunden, die gerne mal an den persönlichen Wahnsinn grenzt. „Wir sind ein kleiner verrückter Haufen, der wichtig ist für die Gesellschaft, d...2024-06-1239 minSPOTCAST FilmfrauenSPOTCAST FilmfrauenSPOTCAST Filmfrauen 10 mit Andrea PetersAndrea Peters schwebt als CEO der Theaterkunst GmbH im 10 Millionen Teile umfassenden Kleiderhimmel. Über das Management eines der größten europäischen Kostümfundi, das Thema Nachhaltigkeit in der Modebranche, Top-Projekte, die gerne mal unter Geheimnamen laufen, und die Freude, sich selbst an der hauseigenen Kleiderstange für Events zu bedienen spricht sie in der neuen Folge unseres SPOTCAST Filmfrauen.2024-06-0536 minSPOTCAST FilmfrauenSPOTCAST FilmfrauenSPOTCAST X-tra Folge mit Katharina Albrecht im Vorfeld des Österreichischen FilmpreisesAm 5. Juni wird der Österreichische Filmpreis im Wiener Rathaus verliehen. Dies nehmen wir zum Anlass, um Katharina Albrecht in einer X-tra Folge SPOTCAST Filmfrauen zu Wort kommen zu lassen. Die Geschäftsführerin der Akademie des Österreichischen Films erzählt über die aufregende Zeit, die mit der Bekanntgabe der Nominierten beginnt und mit einer feierlichen Gala zu einem krönenden Abschluss kommt. Aber auch über ihre große Leidenschaft für ihren Job und die frühe künstlerische Prägung durch ihr Elternhaus. (Aufgenommen am 27. Mai 2024) Produktion & Jingle: der_th3o2024-05-3129 minSPOTCAST FilmfrauenSPOTCAST FilmfrauenSPOTCAST Filmfrauen 9 mit Nicole FörsterNicole Förster sorgt als Director of Distribution bei LUF Kino dafür, dass Größen wie Taylor Swift oder Beyoncé auch Kinos zum Beben bringen. Was alles dazu gehört, Live-Erlebnisse im Kino zu kreieren, erzählt sie im aktuellen Podcast. Jingle & Produktion: der_th3o2024-05-2930 minSPOTCAST FilmfrauenSPOTCAST FilmfrauenSPOTCAST Filmfrauen 8 mit Leonie GüntherIn Folge #8 des Formats gibt Leonie Günther Auskunft über die Filmpalast-Gruppe, bei der sie Head of Marketing ist. Doch eigentlich ist sie viel mehr: Leonie hat die Welt des Kinos mit der Muttermilch aufgesogen, als Tochter von Heiner Kieft stammt sie aus einer der traditionsreichsten Kinofamilien Deutschlands und erinnert sich lebendig an ihre Kindheit und Jugend in den Kinos ihrer Eltern, wo sie auch schon mal mit ihrer Schwester Juliane (de Boer) nach grünen Tomaten gesucht hat ;-). Viel Vergnügen! Produktion & Jingle: der_th3o2024-05-2239 minSPOTCAST FilmfrauenSPOTCAST FilmfrauenSPOTCAST Filmfrauen 7 mit Pauline RoennebergIn dieser Folge unterhält sich Barbara Schuster mit Pauline Roenneberg, Autorin und Regisseurin aus München. Pauline studierte an der HFF München und erzählt, wie sie ihren Weg in die Branche gefunden hat, was der Aufruf "Angst Essen Kino auf" auf sich hat und gebracht hat und welche Projekte sie über ihre gemeinsam mit Felix Bärwald gegründete Produktionsfilme MILK Pictures plant. Die Aufzeichnung fand unmittelbar vor Beginn des DOK.fest München Anfang Mai statt. Jingle & Produktion: der_th3o2024-05-1532 minSPOTCAST FilmfrauenSPOTCAST FilmfrauenSPOTCAST Filmfrauen 6 mit Zetha Asafu-AdjayeIn unserer neuen Folge ist Zetha Asafu-Adjaye die Gesprächspartnerin von Barbara Schuster. Zetha ist Gründerin von ZTA Management, über die sie Schauspieler*innen und Künstler*innen betreut und managt. Ihre Maxime: den Künstler*innen einen Safe(r) Space zu bieten. Sie zu empowern ihre Stimme zu nutzen und für Themen einzustehen, die ihnen wichtig sind. Beim diesjährigen Seriencamp gehört Zetha außerdem zur Jury. Produktion & Jingle: der_th3o2024-05-0832 minSPOTCAST FilmfrauenSPOTCAST FilmfrauenSPOTCAST X-tra Folge mit Ceylan Yildirim zum Start von „Maxton Hall“In einer Extra-Folge SPOTCAST Filmfrauen spricht Barbara Schuster mit Ceylan Yildirim von UFA Fiction. Als Executive Producer hat sie die Original-Serie „Maxton Hall - Die Welt zwischen uns“ betreut, die bei Prime Video am 9. Mai Premiere feiert. Produktion & Jingle: der_th302024-05-0720 minSPOTCAST FilmfrauenSPOTCAST FilmfrauenSPOTCAST Filmfrauen Folge 5 mit Anne LeppinIn Folge 5 unserer Reihe SPOTCAST Filmfrauen ist Anne Leppin meine Gesprächspartnerin. Sie ist seit 2011 Geschäftsführerin der Deutschen Filmakademie, war zuvor viele Jahre Produzentin, arbeitete in verschiedenen Funktionen an Filmsets und kennt die Branche, kurz gesagt, in- und auswendig. Sie erzählt über ihre Arbeit bei der Deutschen Filmakademie, die anstehende Verleihung des Deutschen Filmpreises (3. Mai!!) und dass sie von Filmen von Spielberg, Scorsese und Coppola geprägt wurde. Die Aufzeichnung fand im Rahmen des Nominiertentags am 13. April statt. Produktion & Jingle: der_th3o2024-05-0129 minSPOTCAST FilmfrauenSPOTCAST FilmfrauenSPOTCAST Filmfrauen Folge 4 mit Wiktoria PelzerIn Folge #4 spricht Barbara Schuster mit Wiktoria Pelzer, Geschäftsführerin der Stadtkino Filmverleih und Kinobetriebsgesellschaft in Wien. Das Stadtkino im 1. Bezirk gehört der Viennale und ist eines der ältesten Programmkinos in Wien. Seit den 1990er Jahren ist das Stadtkino auch als Verleih für internationale und österreichische Arthouse-Filme tätig. Pelzer erzählt über die Kuratierung, die besonderen Schwerpunkte, das Verleihprogramm und den Aufschwung, den die österreichische Arthousekinoszene seit Einführung des Abomodells „nonstop Kino“ erlebt. Aktuell in den österreichischen Kinos läuft der Stadtkino-Titel „Mit einem Tiger schlafen“ von Anja Salomonowitz (Kinostart war am 12. April). Produktion & Jingle:2024-04-2438 minSPOTCAST FilmfrauenSPOTCAST FilmfrauenSPOTCAST Filmfrauen Folge 3 mit Katharina PhebeyIn Folge drei der Reihe SPOTCAST Filmfrauen unterhält sich Barbara Schuster von SPOT, dem neuen Branchendienst und Premium-Partner für die deutschsprachige Entertainment-Branche, mit Katharina Phebey, Head of Marketing & Content sowie Member of the Management Board bei Kinopolis. Sie gibt uns einen Einblick hinter die Kulissen eines großen Kinounternehmens, spricht über ihren beruflichen Werdegang und verrät ihr Lieblingsfilme. Produktion & Jingle: der_th3o2024-04-1735 minSPOTCAST FilmfrauenSPOTCAST FilmfrauenSPOTCAST Filmfrauen Folge 2 mit Eva HubertIn der zweiten Folge SPOTCAST Filmfrauen spricht Barbara Schuster von SPOT, dem neuen Branchendienst und Premium-Partner für die deutschsprachige Entertainment-Branche, mit Eva Hubert, ehrenamtliche Vorständin der Themis Vertrauensstelle gegen sexuelle Belästigung und Gewalt. Sie erzählt über dieses wichtige Angebot für Menschen aus der Kultur- und Medienbranche, blickt auf ihre Anfänge in der Politik, auf ihre Zeit als langjährige Förderchefin der Hamburger Filmförderung und verrät, welche Filme sie am liebsten im Kino guckt. Produktion & Jingle: der_th3o2024-04-1036 minSPOTCAST FilmfrauenSPOTCAST FilmfrauenSPOTCAST Filmfrauen Folge 1 mit Birgit OberkoflerIn der ersten Folge SPOTCAST Filmfrauen spricht Barbara Schuster von SPOT, dem neuen Branchendienst und Premium-Partner für die deutschsprachige Entertainment-Branche, mit Birgit Oberkofler, Head of Film Fund & Commission der IDM, der Südtiroler Filmförderung. Sie erzählt von ihren arbeitsintensiven ersten Monaten des Jahres, über das Networking-Event Incontri, das im März in Brixen stattfand, und verrät, was sie an ihrem Job liebt. Produktion & Jingle: der_th3o2024-04-0326 minSpotCastSpotCastSpotCast #20 com Gongas - O Fim... ou apenas mais uma etapa.Neste episódio fizemos uma retrospectiva da primeira temporada , avaliámos cada um dos integrantes e ex integrantes e testámos os nossos camaradas de direita com um jogo de cultura geral sobre o SpotCast. Para variar, nada se aprendeu aqui.2021-07-2443 minSpotCastSpotCastSpotCast #19 - O poder da arte e da cultura.Neste episódio falámos sobre o valor que damos à arte, o poder da televisão no mundo e a força das redes sociais. Para variar, nada se aprendeu aqui.2021-07-1735 minSpotCastSpotCastSpotCast #18 - A preparação da escola para o nosso futuro.Neste episódio falámos sobretudo acerca das fragilidades do ensino regular em Portugal e de como a escola nos prepara para a vida adulta. Para variar, nada se aprendeu aqui.2021-07-1036 minSpotCastSpotCastSpotCast #17 com Mariana Ventura - Estilos de roupa, a evolução das modas e outfits para ocasiões.Neste episódio falámos com a Mariana sobre os rótulos que se colocam nas pessoas devido às roupas, recordámos modas antigas e falámos ainda de como iríamos vestidos ao Baile de Finalistas. Para variar, nada se aprendeu aqui.2021-07-0344 minSpotCastSpotCastSpotCast #16 com Lil Bridi - O início, processo criativo, inspirações e futuro na música.Neste episódio falámos com o Bridi, que nos explicou de onde vem o espanhol nas suas letras, as vantagens de estar numa Label e reforçou a ideia de que "a zona apoia a zona". Para variar, nada se aprendeu aqui.2021-06-2645 minSpotCastSpotCastSpotCast #15 - Política ou polémica?, medidas políticas de esquerda e direita e debates saudáveis.Neste episódio falámos sobre a nossa visão sobre os extremos do espectro político, a direita e a esquerda e as suas características. Para variar, nada se aprendeu aqui.2021-06-1930 minSpotCastSpotCastSpotCast #14 - E se o mundo acabasse daqui a 7 dias?Neste episódio falámos do que queríamos fazer caso o mundo acabasse em uma semana. Para variar, nada se aprendeu aqui.2021-06-1224 minSpotCastSpotCastSpotCast #13 com Rita Marçal - Legalização da prostituição e conteúdo adulto pago.Neste episódio falámos sobre a legalização da profissão mais antiga do mundo e das suas consequências e do conteúdo pay-per-view para adultos. Para variar, nada se aprendeu aqui.2021-06-0529 minSpotCastSpotCastSpotCast #12 - Israel x Palestina e O que acontece após a morte?Neste episódio falámos dos conflitos entre Israel e a Palestina e as várias teorias que estão à volta do seguimento da vida após a morte. Para variar, nada se aprendeu aqui.2021-05-2927 minSpotCastSpotCastSpotCast #11 - O que é a felicidade?, pena de morte e prisão perpétua.Neste episódio falámos sobre o subjetivo sentimento que é a felicidade e os aspetos positivos e negativos que a caracterizam. Em relação aos aspetos negativos abordámos a pena de morte e a prisão perpétua. Para variar, nada de se aprendeu aqui.2021-05-2224 minSpotCastSpotCastSpotCast #10 com Diogo Gonçalves- Sporting campeão nacional, os 3 grandes e Tops Liga NOS 2020/21.Neste episódio falámos do Tugão 2020/21, onde abordámos mais em específico cada um dos três grandes, classificámos as revelações, os melhores e os piores do campeonato e fizemos ainda um pequeno jogo clubista. Para variar, nada se aprendeu aqui.2021-05-1657 minSpotCastSpotCastSpotCast #9 - Evolução das idas ao Espaço, vida extraterrestre, Área 51 e Chernobyl.Neste episódio falámos da possível "colonização" de outros planetas, da existência de seres inteligentes fora da Terra e das formas de marketing à volta destes fenómenos, como séries e filmes. Para variar, nada se aprendeu aqui.2021-05-0835 minSpotCastSpotCastSpotCast #8 com João Esteves - Legalização de drogas e as diferentes posições do espectro político.Neste episódio falámos das diferentes posições dos países que já têm estupefacientes legalizados, as diferenças na sociedade e um teatrinho a simular os dois lados da política. Para variar, nada se aprendeu aqui.2021-05-0131 minSpotCastSpotCastSpotCast #7 - Superliga Europeia e a evolução do futebol.Neste episódio falámos da mais recente criada e extinta Superliga Europeia de futebol, do poder do dinheiro no futebol e também comparámos o futebol do passado com o de hoje e como vai ser no futuro. Para variar, nada se aprendeu aqui.2021-04-2437 minSpotCastSpotCastSpotCast #6 - Viagens e aculturação.Neste episódio falámos do receio das pessoas em França, por onde viajaríamos, que países queríamos viver e a cultura. Para variar, nada se aprendeu aqui.2021-04-1731 minSpotCastSpotCastSpotCast #5 - Desenhos animados na infância.Neste episódio falámos de programas de TV e filmes que nos marcaram a infância como o Carros, Oliver e Benji ou a Ilha das Cores. Para variar, nada se aprendeu aqui.2021-04-1037 minSpotCastSpotCastSpotCast #4 - Redes sociais e mitras na internet.Neste episódio falámos dos comportamentos azeiteiros nas redes sociais, as alternativas durante a pandemia e o tempo de utilização das redes sociais no dia a dia. Para variar, nada se aprendeu aqui. 2021-04-0340 minSpotCastSpotCastSpotCast #3 com Bruninho - Beefs, rap nacional e o começo.Neste episódio falámos do beef entre o Sippinpurpp e o PNG, do rap e das suas variantes e de todo o enredo para a criação das músicas. Para variar, nada se aprendeu aqui.2021-03-2741 minSpotCastSpotCastSpotCast #2 - Desconfinamento e expectativa do futuro sem pandemia.Neste episódio falámos do começo do desconfinamento, do comportamento das pessoas em relação à pandemia e de como será o regresso à vida normal. Para variar, nada se aprendeu aqui.2021-03-2022 minSpotCastSpotCastSpotCast #1 - Cancelamentos, força das redes sociais e ganhos nas plataformas digitais.Neste episódio falámos das burlas dos criadores de conteúdo e do poder das bocas nas redes sociais. Para variar, nada se aprendeu aqui.2021-03-1327 minEl que no arriesga No emprendeEl que no arriesga No emprende11 | La Importancia de la Marca PersonalEn este episodio platicaremos de la importancia que tiene la Marca Personal. Cómo es que ayuda a las empresas, cómo te ayuda a ti como persona y cómo es que yo estoy avanzando por este camino donde busco retarme a mi mismo, para reforzar mi marca personal. Instagram | https://bit.ly/35t5aNA YouTube | https://bit.ly/39jgb55 Una producción de Spotcast Agencia Productora de Podcast @spotcast_mx | https://bit.ly/3pijz7g2021-02-2535 minEl que no arriesga No emprendeEl que no arriesga No emprende10 | De Godín a Emprendedor | Fernando ArgüelloÉl es Fernando Argüello, un amigo de la infancia que se salió del camino tradicional y decidió adentrarse a un camino de incertidumbre total. Dejó atrás una vida de comodidad y seguridad, junto con un sueldo semanal, por perseguir una meta que no solo le está mostrando el hermoso camino del emprendimiento si no además, le está mostrando el crecimiento personal en carne propia. Instagram | https://bit.ly/35t5aNA YouTube | https://bit.ly/39jgb55 Una producción de Spotcast Agencia Productora...2021-02-1856 minEl que no arriesga No emprendeEl que no arriesga No emprende09 | ¿A qué sabe el fracaso?Hay ciertas cosas que nadie te dice cuando emprendes, cuando tienes negocios. Hay ciertas cosas que la vida se encargará de enseñarte. En este episodio te comparto una situación personal actual, en la cual, debo dejar ir uno de mis proyectos. Y eso que nadie te enseña, eso que nadie te dice es ¿a qué sabe el fracaso? Te comparto mis reflexiones, pensamientos y emociones de lo que siento actualmente y además, lo que logré aprender a lo largo del tiempo. Instagram | https...2021-02-0725 minEl que no arriesga No emprendeEl que no arriesga No emprende08 | Las distintas caras del dinero¿Las distintas caras del dinero?  ¿A qué me refiero con esto?  Uno piensa que el dinero es dinero y ya, pero cuando estás en un negocio vas a entender que está el dinero, el dinero en efectivo, el dinero fiscalizado, los créditos, etc.  A veces no es suficiente el solamente contratar a un contador, a veces uno ocupa también aprender un poco para sacarle el mayor provecho a tu dinero, así que en este episodio trataremos los siguientes temas donde explico aquellos trucos que yo he utilizado y una qu...2021-02-0242 minEl que no arriesga No emprendeEl que no arriesga No emprende07 | Jinetéate el dinero¡Qué pasa carnales! Aquí les va un tema el cual les va a acelerar su crecimiento en su negocio o emprendimiento muy cabrón, si saben ejecutarlo correctamente. Aprender a jinetearte la feria te ayudará a generar más dinero con el dinero que obtienes de alguien más, ya sea un préstamo de un amigo, un familiar, de un proveedor o de un banco, ¿por qué no? ¿Te interesa aprender a hacerlo? Acompáñame en este episodio. Instagram | https://bit.ly/35t5aNA YouTube | https://bit.ly/39jgb5...2021-01-2536 min