podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
SPRIND GmbH
Shows
SPRIND – der Podcast der Bundesagentur für Sprunginnovationen
#97 Torsten Lodderstedt
Was ist EUDI Wallet? Wie macht diese Brieftasche die digitale Identifizierung deutlich einfacher und sicherer? Und kann die deutsche Verwaltung mit ihr einen echten Sprung nach vorn machen? Unser Host Thomas Ramge spricht mit: Dr. Torsten Lodderstedt, Lead Architect des deutschen EUDI Wallet-Projekts bei SPRIND.
2025-03-10
36 min
SPRIND – der Podcast der Bundesagentur für Sprunginnovationen
#95 Till Behnke
Wie schlau muss eine KI sein, die deutsche Bürokratie versteht? Lassen sich Verwaltungsentscheidungen automatisieren? Und was kann ein Gründer vom Rugby lernen? Unser Host Thomas Ramge spricht mit Till Behnke, Co-Gründer des Berliner GovTech-Startups Rulemapping und ehemaliger Rugby-Nationalspieler.
2025-02-10
55 min
SPRIND – der Podcast der Bundesagentur für Sprunginnovationen
#94 Christian Piechnick
Wann werden Roboter uns Pasta kochen und danach die Küche aufräumen? Kann bessere Software die Roboter nicht nur schlauer machen, sondern auch viel geschickter? Und warum sehen Japaner Roboter als Freunde und wir oft als Feinde? Unser Host Thomas Ramge spricht mit: Christian Piechnick, Informatiker und Co-Gründer des Dresdener Startups Wandelbots.
2025-01-27
48 min
SPRIND – der Podcast der Bundesagentur für Sprunginnovationen
#93 Rafael Laguna de la Vera
In welche Technologien wird die SPRIND 2025 investieren? Wie sieht eine neue Gründerzeit für Deutschland aus? Und wann kolonisieren wir den Mars? Unser Host spricht mit Rafael Laguna de la Vera, Gründungsdirektor der Bundesagentur für Sprunginnovationen.
2025-01-13
1h 06
SPRIND – der Podcast der Bundesagentur für Sprunginnovationen
#92 Helmut Kranzmaier
Warum tun sich deutsche Family Offices so schwer mit Deep-Tech-Investments? Welche Rolle könnten Private Equity Funds für die Finanzierung radikaler Innovation in Europa spielen? Und warum investierst Du in afrikanische Fintechs? Unser Host Thomas Ramge spricht mit: Helmut Kranzmaier, Techinvestment-Berater und Senior Advisor für Corporate Innovation an der ESMT Berlin.
2024-12-16
39 min
SPRIND – der Podcast der Bundesagentur für Sprunginnovationen
#91 Justin Grabow
Woran krankt der Pflanzenschutz heute? Wie lassen sich Weinreben impfen? Und welche Rolle spielt dabei das holzige Biopolymer Lignin? Unser Host Thomas Ramge spricht mit: Justin Grabow, Co-Gründer des Mainzer Biotech-Startups LigniLabs.
2024-12-02
31 min
SPRIND – der Podcast der Bundesagentur für Sprunginnovationen
#90 Sven Köppel
Was waren nochmal Analogcomputer? Was können sie besser als ihre digitalen Brüder? Und wann kommt die nächste Generation analoger Chips auf den Markt? Unser Host Thomas Ramge spricht mit: Dr. Sven Köppel, Astrophysiker und Co-Gründer von Anabrid.
2024-11-18
30 min
SPRIND – der Podcast der Bundesagentur für Sprunginnovationen
#89 Erwin Gianchandani and Bridget Turaga
What challenges do US scientists face in turning knowledge into innovation? How can the National Science Foundation give a hand here? And what will the new partnership between the NSF and SPRIND look like? Host Thomas Ramge in conversation with: Dr. Erwin Gianchandany (director) and Bridget Turaga (strategic advisor) of the US National Science Foundation.
2024-11-04
32 min
SPRIND – der Podcast der Bundesagentur für Sprunginnovationen
#88 Isabella Hermann
Welche Science-Fiction-Ideen haben es aus der Romanwelt in die Wirklichkeit geschafft? Wie kommen SciFi-Autoren auf ihre Ideen? Und welche drei aktuellen Science-Fiction-Romane sollte man unbedingt lesen? Unser Host Thomas Ramge spricht mit der Science-Fiction-Forscherin Dr. Isabella Herrmann.
2024-10-21
35 min
SPRIND – der Podcast der Bundesagentur für Sprunginnovationen
#87 Verena Pausder
Wie wird Deutschland bei der Innovation wieder "Weltklasse"? Wie mobilisieren wir endlich deutlich mehr Wachstumskapital für Scale-Ups? Und welche Unterstützung brauchen Forschende, um Deeptech-Startups zu gründen? Unser Host Thomas Ramge spricht mit Verena Pausder, Vorsitzende des Verbands deutscher Startups.
2024-10-07
34 min
SPRIND – der Podcast der Bundesagentur für Sprunginnovationen
#86 Claudio Flores
Was ist konvergente Evolution? Wie lässt sich mit genetisch veränderten Proteinen Licht so wandeln, dass sie das Pflanzenwachstum fördern? Und wie könnten diese fluoreszierenden Proteine in Gewächshäusern sehr viel Energie einsparen? Unser Host Thomas Ramge spricht mit dem Evolutions- und Molekularbiologen Claudio Flores, Co-Gründer des Biotech-Startups Mimotype.
2024-09-23
36 min
SPRIND – der Podcast der Bundesagentur für Sprunginnovationen
#85 Johannes Otterbach
Wie disruptiv ist generative KI wirklich? Warum liegen Europas Chancen in der Entwicklung von KI für Unternehmen? Und (wann) kommt die künstliche Superintelligenz? Unser Host Thomas Ramge spricht mit Dr. Johannes Otterbach, Quantenphysiker, Silicon-Valley-Veteran und Innovationsmanager für KI bei SPRIND.
2024-09-09
50 min
SPRIND – der Podcast der Bundesagentur für Sprunginnovationen
#84 Tom Kirschbaum
Können Datenströme die Verkehrsströme wirklich viel besser lenken? Was unterscheidet die richtig guten Gründer von den ziemlich guten? Und wie fühlt sich ein Börsengang an der Wallstreet an? Unser Host Thomas Ramge spricht mit Dr. Tom Kirschbaum, Co-Gründer von door2door, einem Berliner Mobility Start-up, das 2022 im NASDAQ an die Börse gegangen ist.
2024-08-26
35 min
SPRIND – der Podcast der Bundesagentur für Sprunginnovationen
Sommerpause 2024
Welche Sprunginnovation wünschst Du Dir für das Jahr 2050? In unserer kurzen Sommerfolge haben wir die Anworten von einigen unserer prominenten Gäste zusammengestellt, darunter der Nobelpreisträger Benjamin List und Stefan Hell, des Informatikers Sebastian Thrun, der Astronauten-Kandidatin Nicola Winter, der Wirtschaftsweisen Veronika Grimm und des Wissenschaftscomedian Vince Ebert. Bleibt auch am Strand bitte neugierig!
2024-08-12
20 min
SPRIND – der Podcast der Bundesagentur für Sprunginnovationen
#83 Lea Henzgen
Was bedeutet der Verlust von Biodiversität eigentlich genau? Wie lassen sich mit Drohnen Nashörner schützen? Und könnte man mit Biodiversity-Credits Natur investierbar machen? Unser Host Thomas Ramge spricht mit Lea Henzgen, Mitgründerin der Ames-Foundation.
2024-07-29
39 min
SPRIND – der Podcast der Bundesagentur für Sprunginnovationen
#82 Joachim Spatz
Wie gelingt der Sprung bei der Batterieentwicklung? Welche Rolle können dabei besonders filigrane Metallgewebe spielen? Und warum sollte dieser Sprung ausgerechnet einem kleinen, schwäbischen Startup gelingen? Unser Host Thomas Ramge spricht mit: Prof. Dr. Joachim Spatz, Direktor am MPI für medizinische Forschung in Heidelberg und Gründer von Batene.
2024-07-15
43 min
SPRIND – der Podcast der Bundesagentur für Sprunginnovationen
#81 Christoph Bornschein
Welche Rolle spielt gutes Storytelling in der Innovation? Woran erkennt man die Scharlatane und Schlangenölverkäufer unter den Techies? Und wie könnte eine ermutigende Fortschrittserzählung für Deutschland und Europa aussehen? Unser Host Thomas Ramge spricht mit Christoph Bornschein, Co-Gründer der Kommunikationsagentur TLGG, Startup-Investor und Buchautor.
2024-07-01
31 min
SPRIND – der Podcast der Bundesagentur für Sprunginnovationen
#80 Anne-Sophie Polz
Wann werden wir von elektrischen Flugtaxis abgeholt? Wie autonom fliegt der Autopilot? Und wie hart ist die Drohnen-Challenge der SPRIND? Unser Host Thomas Ramge spricht mit Anne-Sophie Polz, Pilotin und Drohnenentwicklerin von der Technischen Universität Berlin.
2024-06-17
32 min
SPRIND – der Podcast der Bundesagentur für Sprunginnovationen
#79 Manuel Häußler
Kann Bioplastik (fast) so gute Materialeigenschaften haben wie Polyethylen? Wie ließen sich Kunstoffe ohne Erdöl in Megatonnen bezahlbar herstellen? Und was hieße für die Chemieindustrie und die Kreislaufwirtschaft? Unser Host Thomas Ramge spricht mit Dr. Manuel Häußler vom MPI für Kolloid- und Grenzflächenforschung, sowie Gründer des Bioplastik-Startups Aevoloop.
2024-06-03
44 min
SPRIND – der Podcast der Bundesagentur für Sprunginnovationen
#78 Thorsten Zander
Wann kommt die nächste Generation von Hirn-Computer-Schnittstellen? Können KI-Systeme dann Gedanken lesen? Und wie verändert sich das Verhältnis von Mensch und Maschine, wenn künstliche Intelligenz uns besser versteht? Unser Host Thomas Ramge spricht mit Prof. Dr. Thorsten Zander, Professor für Neuroadaptive Mensch-Technik Interaktion an der BTU Cottbus und Gründer des Brain-Computer-Interface-Startups Zanderlabs.
2024-05-20
1h 04
SPRIND – der Podcast der Bundesagentur für Sprunginnovationen
#77 Claudio Hasler
Was sind Voice Biomarkers? Welche Erkrankungen lassen sich mit Stimmbildern diagnostizieren? Und wann werden KI-getriebene Stimm-Diagnose-Systeme in Kliniken in den Einsatz kommen? Unser Host Thomas Ramge spricht mit Claudio Hasler, Co-Gründer des Berliner Medtech-Startups PeakProfiling.
2024-05-06
35 min
SPRIND – der Podcast der Bundesagentur für Sprunginnovationen
#76 Lukas Porz
Was ist blaues Licht? Warum lassen sich damit Keramik, Stahl und andere Werkstoffe besonders energieeffizient erhitzen? Und wie könnten LEDs viele großindustrielle Produktionsprozesse dekarbonisieren? Unser Host Thomas Ramge spricht mit Prof. Dr. Lukas Porz, Co-Gründer des Darmstädter Startups Illutherm.
2024-04-22
31 min
SPRIND – der Podcast der Bundesagentur für Sprunginnovationen
#75 Thorsten Lambertus
Was genau sind eigentlich tiefe Technologien? Warum haben Innovationsökosysteme für Deeptech eine noch wichtigere Bedeutung für andere Innovationsfelder? Und wie heben wir wieder mehr Schätze der Wissenschaft für radikale Innovationen? Unser Host Thomas Ramge spricht mit Dr. Thorsten Lambertus, Geschäftsführer des Institute for Deep Tech Innovation an der European School of Management and Technology in Berlin.
2024-04-08
38 min
SPRIND – der Podcast der Bundesagentur für Sprunginnovationen
#74 Rafael Laguna de la Vera
Was verändert sich für die SPRIND mit dem sogenannten SPRIND-Freiheitsgesetz? Wie können die nationalen Innovationsagenturen in Europa besser zusammenarbeiten? Ist eine strikte Trennung von Militärforschung und ziviler Innovationsförderung noch sinnvoll? Unser Host Thomas Ramge spricht mit Rafael Laguna de la Vera, Gründungsdirektor der Bundesagentur für Sprunginnovationen.
2024-03-18
50 min
SPRIND – der Podcast der Bundesagentur für Sprunginnovationen
#73 Guido Houben
Lässt sich mit Transmutation das Atommüllproblem lösen? Wie funktioniert das Verfahren? Und könnte der Kernkraftaussteiger Deutschland zum Vorreiter beim Recycling von radioaktivem Müll werden? Unser Host Thomas Ramge spicht mit Guido Houben, Verwaltungsdirektor des Startups Transmutex aus Genf.
2024-03-04
29 min
SPRIND – der Podcast der Bundesagentur für Sprunginnovationen
#72 Cyriac Roeding
Wie lässt sich Krebs deutlich früher erkennen? Könnten künstliche Biomarker das Immunsystem auf Krebzellen hetzen? Und warum ist es in den USA so viel einfacher, ein Biotech-Unternehmen zu gründen? Unser Host Thomas Ramge spricht mit dem deutsch-amerikanischen Gründer und Investor Cyriac Roeding.
2024-02-19
45 min
SPRIND – der Podcast der Bundesagentur für Sprunginnovationen
#71 Diana Knodel
Können Roboter gute Lehrer sein? Warum nutzen menschliche Lehrer die Korrektur-KI so gerne? Und bremst der Datenschutz die Innovation an deutschen Schulen aus? Unser Host Thomas Ramge spricht mit Dr. Diana Knodel, Informatikerin und Gründerin des Ed-Tech-Startups fobizz.
2024-02-05
37 min
SPRIND – der Podcast der Bundesagentur für Sprunginnovationen
#70 Veronika Grimm
Macht Knappheit erfinderisch? Wie hängen Innovation und Produktivitätswachstum zusammen? Und welches Marktdesign braucht eine grüne Wasserstoffwirtschaft? Unser Host Thomas Ramge spricht mit der Ökonomin und Wirtschaftsweisen Prof. Dr. Veronika Grimm.
2024-01-22
48 min
SPRIND – der Podcast der Bundesagentur für Sprunginnovationen
#69 Carl Naughton
Was ist Neugier? Was fördert und was tötet Neugier? Und welche Rolle spielt die Gier nach dem Neuen im Innovationsprozess? Unser Host Thomas Ramge spricht mit dem Wirtschaftspsychologen Dr. Carl Naughton.
2023-12-18
59 min
SPRIND – der Podcast der Bundesagentur für Sprunginnovationen
#68 Casey Handmer
How can you bring down the costs of direct air capture and electrolyzers for hydrogen? What happens if you turn CO2 and H2 into green natural gas? And why is a former NASA engineer just doing this to shake down the fossil fuel industry? Our host Thomas Ramge talks to Dr. Casey Handmer, founder of the Californian green methane startup Terraform Industries.
2023-12-04
38 min
SPRIND – der Podcast der Bundesagentur für Sprunginnovationen
#67 Frank Wippermann
Lassen sich Kameralinsen in Smartphones noch deutlich verbessern? Wie können Massenmarkt-Linsen mit neuen Herstellungsprozessen wieder in Europa hergestellt werden? Und wie innovativ ist der Optikstandort Jena noch? Unser Host Thomas Ramge spricht mit Frank Wippermann, Co-Gründer der Optik-Startups mcd und FabuLens.
2023-11-20
32 min
SPRIND – der Podcast der Bundesagentur für Sprunginnovationen
#66 Andreas Oschlies
Wie lässt sich massenhaft CO2 aus der Atmosphäre heraussaugen? Welche Rolle spielen die Weltmeere als langfristige CO2-Speicher? Und ist Geoengineering unser letzter Strohhalm? Unser Host Thomas Ramge spricht mit Prof. Dr. Andreas Oschlies vom GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel.
2023-11-06
46 min
SPRIND – der Podcast der Bundesagentur für Sprunginnovationen
#65 Daniela Bezdan
Was ist Space-Biology? Warum könnten medizinische Durchbrüche für uns Erdlinge ausgerechnet aus Weltraumstationen kommen? Und züchten Space-Biologen extraterrestrisches Leben? Unser Host Thomas Ramge spricht mit Daniela Bezdan, Chief Scientific Officer des Startups Yuri und Co-Chair des NASA GeneLab Microbiome.
2023-10-23
41 min
SPRIND – der Podcast der Bundesagentur für Sprunginnovationen
#64 Wolfram Zimmermann
Lassen sich Herzen (bzw. Herzmuskel) reparieren? Welche Rolle spielen dabei pluripotente Stammzellen? Und wie könnte die gleiche Technologie auch noch massenhaft künstliches Fleisch produzieren? Unser Host Thomas Ramge spricht mit Prof. Dr. Wolfram-Hubertus Zimmermann, Direktor des Instituts für Pharmakologie und Toxikologie der Universitätsmedizin Göttingen und Co-Gründer mehrerer Biotech-Startups.
2023-10-09
36 min
SPRIND – der Podcast der Bundesagentur für Sprunginnovationen
#63 Amelie Reigl
Was ist künstlich gezüchtete Haut? Wie lassen sich mit ihr Tierversuche drastisch reduzieren? Und was kann die Wissenschaftskommunikation von Tiktok-Influencern lernen? Unser Host Thomas Ramge spricht mit Amelie Reigl, Mitgründerin des Biotech-Startups TigerSharkScience und Deutschlands erfolgreichste Science-Tiktokerin.
2023-09-25
33 min
SPRIND – der Podcast der Bundesagentur für Sprunginnovationen
#62 Henrik Jungaberle
Können Psychedelika Depressionen und Traumata heilen? Welche Gefahren sind mit bewusstseinserweiternden Wirkstoffen in der Psychotherapie verbunden? Und kann Deutschland bei der Zulassung bei Psychedelika gegen psychische Erkrankungen zum Vorreiter werden? Unser Host Thomas Ramge spricht mit Dr. Henrik Jungaberle, Direktor der MIND Foundation und gemeinsam mit Gerd Gründer Co-Geschäftsführer von OVID Health System.
2023-09-11
46 min
SPRIND – der Podcast der Bundesagentur für Sprunginnovationen
#61 Philipp Stradtmann
Wie schmeckt Fleisch aus der Petrischale? Wird Gen-Editierung die pflanzenbasierte Ernährungsrevolution beschleunigen? Und verhindert EU-Regulierung radikale Innovationen bei Lebensmitteln? Unser Host Thomas Ramge spricht mit Dr. Philipp Stradtmann, Co-Gründer des Start-up-Accelerators Food Harbour Hamburg.
2023-08-28
37 min
SPRIND – der Podcast der Bundesagentur für Sprunginnovationen
#60 Patrick Rose
Welche Innovationen wird die synthetische Biologie in den kommenden zehn Jahren hervorbringen? Worum geht es in der neuen SPRIND Challenge „Circular Biomanufacturing“? Und was hat das alles mit Star Trek und Jurassic Park zu tun? Unser Host Thomas Ramge spricht mit Dr. Patrick Rose, Innovationsmanager bei der SPRIND für synthetische Biologie.
2023-07-17
45 min
SPRIND – der Podcast der Bundesagentur für Sprunginnovationen
#59 Elisabeth Zeisberg
Wie gut sind wir auf die nächste Pandemie vorbereitet? Wie könnte eine Plattform für antivirale Medikamente entstehen? Und welche Rolle spielt dabei die Genschere CRISPR? Unser Host Thomas Ramge spricht mit Prof. Dr. Elisabeth Zeisberg, Kardiologin an der Universität Göttingen und Mitgründerin von Avocet Bioscience.
2023-07-03
26 min
SPRIND – der Podcast der Bundesagentur für Sprunginnovationen
#58 Gernot Wagner
Können wir nicht einfach die Sonne dimmen? Welche Folgen hätte solares Geoengineering? Und ist das vielleicht besser als gar keine Lösung? Unser Host Thomas Ramge spricht mit Prof. Dr. Gernot Wagner, Klimaökonom an der Columbia Business School in New York.
2023-06-19
41 min
SPRIND – der Podcast der Bundesagentur für Sprunginnovationen
#57 Martin Chaumet
Wie baut man das größte Windrad der Welt? Wie viel stärker bläst der Wind in 300 Metern Höhe? Und wo ließen sich Höhenwindräder aufstellen? Unser Host Thomas Ramge spricht mit Martin Chaumet, Innovationsmanager bei der SPRIND und Geschäftsführer der beventum GmbH.
2023-06-05
35 min
SPRIND – der Podcast der Bundesagentur für Sprunginnovationen
#56 Vince Ebert
Wann ist Wissenschaft witzig? Welche Rolle kann Humor in der Wissenschaftskommunikation spielen? Und wie bleiben wir in der Klimadebatte trotz allem heiter? Unser Host Thomas Ramge spricht mit dem Wissenschafts- und Technologie-Kabarettisten Vince Ebert.
2023-05-22
51 min
SPRIND – der Podcast der Bundesagentur für Sprunginnovationen
#55 Wolfgang Drechsler
Wie werden Staaten „unternehmerisch“? Welche Rolle spielt dabei eine funktionstüchtige Bürokratie? Und wie würde Max Weber heute auf deutsche Verwaltung blicken? Unser Host Thomas Ramge spricht mit Wolfgang Drechsler, Professor für Innovation und Governance und Co-Autor von „How to Make an Entrepreneurial State. Why Innovation Needs Bureaucracy“.
2023-05-08
41 min
SPRIND – der Podcast der Bundesagentur für Sprunginnovationen
#54 Nicola Winter
Wie wird man Astronautin? Welche Kompetenzen bringen Kampfpilot:innen hierfür mit? Und was heißt es eigentlich, im Raumschiff „teamfähig“ zu sein? Unser Host Thomas Ramge spricht mit Nicola Winter, ESA Reserve-Astronautin und ehemalige Kampfpilotin der deutschen Luftwaffe.
2023-04-24
40 min
SPRIND – der Podcast der Bundesagentur für Sprunginnovationen
#53 Klaus Wagenbauer
Was sind DNA-Nanoschalter? Wie lassen sich mit ihnen Krebszellen stoppen? Und warum könnte der Ansatz die Onkologie revolutionieren? Unser Host Thomas Ramge spricht mit Dr. Klaus Wagenbauer, Co-Gründer des Münchner Start-ups Plectonic Biotech.
2023-04-10
37 min
SPRIND – der Podcast der Bundesagentur für Sprunginnovationen
#52 Mariella Benkenstein und Marit Kock
Was ist eine Redox-Flow-Batterie? Wie kann sie die Kosten für die Speicherung von Energie radikal senken? Und warum könnten ausgerechnet zwei 19-jährige Abiturientinnen aus Schleswig-Holstein einen entscheidenden Beitrag zum technischen Durchbruch leisten? Unser Host Thomas Ramge spricht mit Mariella Benkenstein und Marit Kock, Gründerinnen eines Batterie-Start-ups.
2023-03-27
36 min
SPRIND – der Podcast der Bundesagentur für Sprunginnovationen
#51 Christian Hildebrand
Warum haben wir Mitleid mit Robotern? Wie verändern große Sprachmodelle wie ChatGPT die Mensch-Maschine-Interaktion? Und mit welchen Ansätzen fördern Entwickler:innen das Vertrauen in neue Technologien? Unser Host Thomas Ramge spricht mit Prof. Dr. Christian Hildebrand, Direktor des Instituts für Verhaltenswissenschaft und Technologie der Universität in St. Gallen.
2023-03-13
58 min
SPRIND – der Podcast der Bundesagentur für Sprunginnovationen
#50 Ania Muntau
Was läuft bei angeborenen Stoffwechselkrankheiten in den Zellen schief? Wie lassen sich Wirkstoffe gegen diese meist seltenen Krankheiten in Serie entwickeln? Und wie können Biomedizin-Start-ups und Big Pharma besser zusammenarbeiten? Unser Host Thomas Ramge spricht mit Prof. Dr. Ania Muntau, Direktorin der Kinderklinik am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf und Mitgründerin des Biotech-Start-ups „iniuva“.
2023-02-27
58 min
SPRIND – der Podcast der Bundesagentur für Sprunginnovationen
#49 Dietmar Harhoff
Leben wir in überdurchschnittlich innovativen Zeiten? Brauchen wir eine neue Forschungsdisziplin Fortschrittswissenschaft? Und wie steht es um die Rahmenbedingungen hochinnovativer Unternehmen in Deutschland? Unser Host Thomas Ramge spricht mit Prof. Dr. Dietmar Harhoff, Direktor am Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb in München und Professor für Entrepreneurship und Innovation an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
2023-02-13
50 min
SPRIND – der Podcast der Bundesagentur für Sprunginnovationen
#48 Sebastian Thrun
Wie gelang Google der Durchbruch beim autonomen Fahren? Ist das Silicon Valley noch innovativ? Und warum revolutioniert Online-Lernen die Welt? Unser Host Thomas Ramge spricht mit Prof. Dr. Sebastian Thrun, KI-Forscher, Gründer von Udacity und Sprunginnovator in Serie.
2023-01-30
49 min
SPRIND – der Podcast der Bundesagentur für Sprunginnovationen
#47 Rafael Laguna de la Vera
Wo steht die SPRIND drei Jahre nach der Gründung? Wie entwickeln sich Projekte und Challenges? Auf welche Technologietrends schaut die Agentur im kommenden Jahr mit besonderer Aufmerksamkeit? Unser Host Thomas Ramge spricht mit Rafael Laguna de la Vera, Direktor der Bundesagentur für Sprunginnovationen.
2023-01-16
46 min
Ideencouch | Wo Geschäftsmodelle besser werden
#70 – Aus Erfindungen neue Unternehmen schaffen – die Bundesagentur für Sprunginnovationen macht das möglich. Aber wie? [Gast: Rafael Laguna de la Vera, SPRIND]
Die Bundesagentur für Sprunginnovationen SPRIND wird von Rafael Laguna de la Vera geleitet und ist eine Geschichte, die inspiriert und Mut macht: Rafael Laguna de la Vera wurde als erfolgreicher Unternehmer im Bereich Open Innovation gefragt, ob er eine neu zu schaffende Behörde für Innovationen leiten möchte. Das Ziel: Verrückte Ideen mit hohem Nutzen für die Menschheit real werden zu lassen und so weit auf den Weg zu bringen, dass daraus Unternehmen entstehen. Hättet ihr so was in Deutschland für möglich gehalten? Manche Ideen brauchen eben ihre Zeit. Das gilt sowohl fü...
2022-12-22
45 min
SPRIND – der Podcast der Bundesagentur für Sprunginnovationen
#46 Adriana Groh
Was ist technologische Souveränität? Welche Rolle spielt dabei Open-Source-Software? Und sollte der Staat die Entwickler:innen von offenen digitalen Systemen finanziell unterstützen? Unser Host Thomas Ramge spricht mit Adriana Groh, Mitgründerin des Sovereign Tech Fund.
2022-12-12
47 min
SPRIND – der Podcast der Bundesagentur für Sprunginnovationen
#45 Christian Vollmann
Was ist grünes Methanol? Wie ist es einem kleinen Start-up gelungen, die Methanol-Katalyse zu revolutionieren? Und warum könnten wir uns mit einer Methanol-Ökonomie komplett aus der Abhängigkeit von Erdöl und Erdgas befreien? Unser Host Thomas Ramge spricht mit Christian Vollmann, Mitgründer von Carbon One.
2022-11-28
51 min
SPRIND – der Podcast der Bundesagentur für Sprunginnovationen
#44 Maren Urner
Warum nehmen wir die Welt schlechter wahr, als sie ist? Wie können wir den Negativitätsbias unseres Steinzeithirns überwinden? Und was hat das alles mit Innovation zu tun? Unser Host spricht mit Prof. Dr. Maren Urner, Neurowissenschaftlerin, Medienpsychologin und Bestseller-Autorin.
2022-11-14
42 min
SPRIND – der Podcast der Bundesagentur für Sprunginnovationen
#43 Markus Antonietti
Was ist nachhaltige Chemie? Wann kommen endlich Durchbrüche in der Batterieentwicklung? Und warum brauchen wir ein „Tinder der Innovation“? Unser Host Thomas Ramge spricht mit Prof. Dr. Markus Antonietti, Direktor am Direktor am Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung in Golm.
2022-10-31
37 min
SPRIND – der Podcast der Bundesagentur für Sprunginnovationen
#42 Stefan Hell
Wie widerlegt man ein wissenschaftliches Dogma? Welche Charaktereigenschaften verbinden Sprunginnovator:innen? Und warum hat eine kleine deutsche Schule in Rumänien gleich zwei Nobelpreisträger:innen hervorgebracht? Unser Host Thomas Ramge spricht mit dem Physiker, doppelten Max-Planck-Direktor und Nobelpreisträger Prof. Dr. Stefan Hell.
2022-10-17
53 min
SPRIND – der Podcast der Bundesagentur für Sprunginnovationen
#41 Jan Buß
Wie funktioniert die Datenbank der Zukunft? Was hat ihr Aufbau mit dem menschlichen Gehirn zu tun? Und welche neuen Anwendungen werden möglich, wenn es keine Datensilos mehr gibt? Unser Host Thomas Ramge spricht mit Jan Buß, CEO der Cortex AG, die gemeinsam mit der SPRIND-Tochter Pleodat das Informationsmanagement revolutionieren will.
2022-10-04
45 min
SPRIND – der Podcast der Bundesagentur für Sprunginnovationen
#40 Mirco Becker
Bauen Roboter im Jahr 2050 unsere Häuser? Wie werden Stoffkreisläufe die Bauwirtschaft verändern? Und kann KI die Entwürfe von Architekt:innen kreativer machen? Unser Host Thomas Ramge fragt Mirco Becker, Professor für Digitale Methoden in der Architektur an der Leibniz Universität Hannover.
2022-09-19
44 min
SPRIND – der Podcast der Bundesagentur für Sprunginnovationen
#39 Katerina Deike-Hofmann
Was tut sich an den Schnittstellen von Medizin und Datenwissenschaft? Wie machen KI-Algorithmen bildgebende Verfahren in der Medizin günstiger und besser? Und gibt es bald kleine, mobile MRT-Geräte für alle? Unser Host spricht mit Katerina Deike-Hofmann, Neuroradiologin am Uniklinikum Bonn und Mitgründerin von Relios Vision.
2022-09-05
50 min
SPRIND – der Podcast der Bundesagentur für Sprunginnovationen
#38 Jonas Andrulis
Wie schlau wird die nächste Generation Künstlicher Intelligenz? Versteht sie das Warum? Und droht eine menschenfeindliche Superintelligenz? Unser Host Thomas Ramge spricht mit Jonas Andrulis, Gründer von Aleph Alpha.
2022-08-22
57 min
SPRIND – der Podcast der Bundesagentur für Sprunginnovationen
#37 Frank Wernecke
Wann kommen die Flugtaxis? Was leisten Transportdrohnen heute? Und wie verändern Drohnen die Kriegsführung? Unser Host Thomas Ramge spricht mit Frank Wernecke, Gründer von DroneMasters.
2022-07-18
49 min
SPRIND – der Podcast der Bundesagentur für Sprunginnovationen
#36 Mar Fernandez
Welchen Beitrag können Algenfarmen gegen den Klimawandel leisten? Wozu lassen sich Algen verarbeiten? Und wie sollten sich Wissenschaftlerinnen in die Technologieentwicklung einbringen? Unser Host Thomas Ramge spricht mit Mar Fernández-Méndez, Forscherin am Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung in Bremerhaven und Mitgründerin von Seafields.
2022-07-04
33 min
SPRIND – der Podcast der Bundesagentur für Sprunginnovationen
#35 Robert Böhme
Wann startet die Ariane 6? Was hat ein Berliner New-Space-Startup damit zu tun? Und brauchen wir eine Back-up-Kopie der Menschheit auf dem Mars? Thomas Ramge spricht mit Robert Böhme, Gründer von "Planetary Transportation Systems".
2022-06-20
1h 31
SPRIND – der Podcast der Bundesagentur für Sprunginnovationen
#34 Ursula Müller-Werdan
Ist ewiges Leben denkbar? Was sind die biotechnologischen Möglichkeiten, um den Alterungsprozess der Zellen aufzuhalten oder gar umzukehren? Und wäre ein Leben ohne Tod überhaupt wünschenswert? Unser Host Thomas Ramge spricht mit: Prof. Dr. Ursula Müller-Werdan, Gerontologin an der Charité in Berlin.
2022-06-06
46 min
SPRIND – der Podcast der Bundesagentur für Sprunginnovationen
#33 Johanna Sprondel
Wie kommt das Neue in die Welt? Wann ist neu auch besser als alt? Und welche Denkfehler machen Transformation träge? Unser Host Thomas Ramge spricht mit Johanna Sprondel, promovierte Philosophin und Professorin für Medien, Kommunikation und Marketing in Stuttgart.
2022-05-23
39 min
SPRIND – der Podcast der Bundesagentur für Sprunginnovationen
#32 Helmut Salih
Wo steht die Krebsforschung? Warum könnten bispezifische Antikörper einen Durchbruch bringen? Und wie beschleunigen wir die Entwicklung von besseren Krebstherapien insgesamt? Unser Host Thomas Ramge spricht mit Prof. Dr. Helmut Salih, Onkologe und Immunologe aus Tübingen.
2022-05-09
45 min
SPRIND – der Podcast der Bundesagentur für Sprunginnovationen
#31 Justus Haucap
Wie viel Wettbewerb ist gut für Innovation? Wie innovativ sind die Big-Tech-Monopole wirklich? Und leben wir eigentlich in innovativen Zeiten? Unser Host Thomas Ramge fragt: Prof. Dr. Justus Haucap, Wettbewerbsökonom an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und ehemaliger Vorsitzender der deutschen Monopolkommission.
2022-04-25
47 min
SPRIND – der Podcast der Bundesagentur für Sprunginnovationen
#30 Katharina Kreitz
Schlafen Astronauten in der Embryonalstellung? Welche Rolle spielen Sensoren in der Luft- und Raumfahrt? Und haben Gründerinnen auch Vorteile gegenüber Gründern? Unser Host Thomas Ramge fragt die Luft- und Raumfahrtingenieurin Katharina Kreitz, Mitgründerin des Münchner Deeptech-Start-ups Vectoflow.
2022-04-04
41 min
SPRIND – der Podcast der Bundesagentur für Sprunginnovationen
#29 Miro Taphanel
Was ist ein Holodeck? Beamt es uns aus der Zoom-Hölle? Und wie kann ein kleiner Start-up-David aus Karlsruhe bei Augmented Reality die Big-Tech-Goliaths schlagen? Unser Host Thomas Ramge fragt Dr. Miro Taphanel, Gründer des Holodeck-Start-ups Gixel.
2022-03-22
40 min
SPRIND – der Podcast der Bundesagentur für Sprunginnovationen
#28: Stefanie Engelhard
Wie lässt sich die Binnenschifffahrt elektrifizieren? Wann kommt der Autopilot für Boote? Und wieviel Geld braucht ein Start-up, das beide Herausforderungen in einem Rutsch angeht? Unser Host Thomas Ramge fragt: Stefanie Engelhard, Gründerin und CTO der Firma Unleash Future Boats, die in Schleswig-Holstein emissionsfreie, autonome Schiffe entwickelt.
2022-03-07
52 min
SPRIND – der Podcast der Bundesagentur für Sprunginnovationen
#27: Diane Seimetz und Jano Costard
Was ist eine "Innovation Challenge“? Welche Rolle spielen dabei Wettbewerb und Kooperation? Und worum geht es bei den aktuellen Challenges der SPRIND? Unser Host Thomas Ramge fragt: Dr. Diane Seimetz, Mitgründerin von Biopharma Excellence und Innovationscoach, sowie Dr. Jano Costard, Challenge Officer der Bundesagentur für Sprunginnovationen
2022-02-28
36 min
SPRIND – der Podcast der Bundesagentur für Sprunginnovationen
#26: Rafael Laguna de la Vera
Was hat die Bundesagentur für Sprunginnovationen im Jahr 2021 erreicht? Wie möchte sich SPRIND in diesem Jahr weiterentwickeln? Und welche strukturellen Veränderungen muss die neue Regierung anschieben, um Innovator:innen große Sprünge zu erleichtern? Host Thomas Ramge fragt Rafael Laguna de la Vera, Gründungsdirektor der Bundesagentur für Sprunginnovationen.
2022-01-31
50 min
SPRIND – der Podcast der Bundesagentur für Sprunginnovationen
#25: Britta Winterberg
Wie schmeckt Käse aus der Petrischale? Welche Rolle spielen Mikroorganismen in der Lebensmittelinnovation? Und warum ist Deutschland ein guter Standort für vegane Food-Startups? Thomas Ramge fragt: Dr. Britta Winterberg, Mikrobiologin und Mitgründerin von Formo, das „tierfreien“ Käse entwickelt.
2021-12-20
31 min
SPRIND – der Podcast der Bundesagentur für Sprunginnovationen
#24: Eicke Latz
Welche Rolle spielt Intuition für große medizinische Entdeckungen? Wie beschleunigen wir die Entwicklung antiviraler Medikamente? Und warum ist Boston nach wie vor ein Sehnsuchtsort für europäische Biotechnologen? Thomas Ramge fragt: Prof. Dr. Eicke Latz, Direktor des Instituts für angeborene Immunität an der Universität Bonn und Seriengründer von Biotech-Starups.
2021-12-13
57 min
SPRIND – der Podcast der Bundesagentur für Sprunginnovationen
#23: Karin Mölling
Wie mutieren Viren? Produzieren HIV- und Krebspatienten besonders viele und besonders gefährliche Covid-Mutanten? Und wird jetzt eine Mutante die nächste jagen? Thomas Ramge fragt: Prof. Dr. Karin Mölling, Virologin und Krebsforscherin, ehemalige Direktorin des Instituts für Medizinische Virologie der Universität Zürich.
2021-12-03
46 min
SPRIND – der Podcast der Bundesagentur für Sprunginnovationen
#22: Hendrik Dietz
Was ist Nano-Origami? Was können Nano-Roboter? Und wie verändern klein(st)e Molekülstrukturen gerade die große Welt? Thomas Ramge fragt: Hendrik Dietz, Professor für Biophysik an der TU München und Mitgründer der Nano-Tech-Startups Tilibit und Nanogami.
2021-11-22
54 min
SPRIND – der Podcast der Bundesagentur für Sprunginnovationen
#21: Anne Lamp
Wie wird Bioplastik wirklich bio? Bekommen Gründerinnen schwerer Risikokapital aber leichter Aufmerksamkeit als Gründer? Und wann schafft Cradle-to-Cradle-Ökonomie endlich den Durchbruch? Unser Host Thomas Ramge fragt: Dr. Anne Lamp, Gründerin des Hamburger Startups traceless, das „natürliche Kunststoffe“ entwickelt.
2021-11-08
31 min
SPRIND – der Podcast der Bundesagentur für Sprunginnovationen
#20: Georg Korn
Kommt die Kernfusion endlich? Können ausgerechnet Startups den Durchbruch bringen? Und warum brauchen wir Fusions-Strom, um die Energiewende zu schaffen? Unser Host Thomas Ramge fragt: Dr. Georg Korn, wissenschaftlicher Direktor des europäischen Laserforschungszentrums ELI in Prag und Co-Gründer von Marvel Fusion.
2021-10-25
32 min
SPRIND – der Podcast der Bundesagentur für Sprunginnovationen
#19: Max Gulde
Wie lässt sich aus dem Weltraum heraus Wasser in der Landwirtschaft einsparen? Welche Rolle spielen dabei Satelliten mit Wärmebildkameras? Und warum werden diese Satelliten ab nächstem Jahr aus Freiburg kommen? Unser Host Thomas Ramge fragt: Den Pyhsiker Max Gulde, Research Fellow am Fraunhofer Ernst-Mach-Institut und Gründer des New-Space-Startups ConstellR.
2021-10-11
41 min
SPRIND – der Podcast der Bundesagentur für Sprunginnovationen
#18: Sascha Friesike
Wie innovativ können große Organisationen sein? Wann müssen sie ihr Kerngeschäft kannibalisieren? Und unterliegen Manager:innen manchmal einem Innovationsfetisch? Unser Host Thomas Ramge fragt: Sascha Friesike, Professor für digitale Innovation an der UdK Berlin und Direktor des Weizenbaum-Instituts für die vernetzte Gesellschaft.
2021-09-27
33 min
SPRIND – der Podcast der Bundesagentur für Sprunginnovationen
#17: Christian Miele
Ist die deutsche Startup-Szene wirklich innovativ? Gibt es zu viel Kapital für schlechte Ideen und zu wenig Geld für gute? Und brauchen wir eine europäische Tech-Börse? Thomas Ramge fragt: Christian Miele, Präsident des Bundesverbands Deutscher Startups und Wagniskapital-Investor.
2021-09-13
40 min
SPRIND – der Podcast der Bundesagentur für Sprunginnovationen
#16: Dieter Willbold
Was passiert bei Alzheimer im Gehirn? Warum gibt es bisher keine wirksamen Medikamente? Und kann ein radikal anderer Ansatz endlich den Durchbruch bringen? Thomas Ramge fragt: Prof. Dr. Dieter Willbold, Professor für Physikalische Biologie an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Direktor des Instituts für Strukturbiochemie im Forschungszentrum Jülich und Gründer des Biotech-Startups Priavoid.
2021-08-30
45 min
SPRIND – der Podcast der Bundesagentur für Sprunginnovationen
#15: Rebecca Saive
Wie lässt sich der Wirkungsgrad von Solarzellen deutlich erhöhen? Wie lernen US-Studierende das Gründen? Und sind die Arbeitsbedingungen für junge Forschende in Deutschland wirklich so schlecht wie oft behauptet? Thomas Ramge fragt Rebecca Saive, Professorin für Physik in Twente/Niederlande und Gründerin eines Solar-Startups.
2021-08-16
41 min
SPRIND – der Podcast der Bundesagentur für Sprunginnovationen
#14: Bert Hubert
What can innovators learn from open source software development? Why are big companies not as good in innovation as they think? And how do secret services bring new technology into the world? Our hosts Thomas Ramge asks: Bert Hubert, geek, software entrepreneur and advisor to the Dutch secret service.
2021-08-02
37 min
SPRIND – der Podcast der Bundesagentur für Sprunginnovationen
#13: Wolfgang Schleich
Wie funktioniert ein Quantencomputer? Was kann der besser als sein digitaler Kollege? Und wann kommt der erste Quantencomputer „Made in Germany“? Host Thomas Ramge fragt: Wolfgang Schleich, Direktor des Instituts für Quantenphysik der Universität Ulm und kommissarischer Direktor des Ulmer Instituts des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR)
2021-07-19
44 min
SPRIND – der Podcast der Bundesagentur für Sprunginnovationen
#12: Silke Rickert-Sperling
Welche Herzfehler sind genetisch? Wie hat das Human Genom Project die Medizin revolutioniert? Und warum gründen US-Studierende mehr Biotech-Startups? Thomas Ramge fragt: Silke Rickert-Sperling, Professorin für Cardiovaskuläre Genetik an der Charité Berlin und Health-Startup-Investorin.
2021-07-05
42 min
GOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige Arbeitskultur
GOOD WORK FEATURES - Rafael Laguna de la Vera (SPRIND) und Wolf Lotter "Deutschland braucht Sprunginnovationen"
#Digitale Balance - Rafael Laguna, Direktor der Agentur für Sprunginnovationen (SPRIND) und Wolf Lotter, Transformationsexperte Während wir über das richtige Maß an Digitalität und eine gelungene Digitalisierung nachdenken, sind kluge Köpfe längst beim nächsten oder übernächsten Schritt oder vielmehr Sprung. Rafael Laguna de la Vera ist Gründungsdirektor der Bundesagentur für Sprunginnovation (SPRIND) und richtet von Berufs wegen seinen Blick in die fernere Zukunft. Er berichtet von dem Balancieren zwischen dem enormen Potenzial der Projekte, die seine Agentur unterstützt, den großen gesellschaftlichen Herausforderungen, auf die sie reagieren, einerseits. Gleichzeitig holt er uns ei...
2021-06-27
1h 19
SPRIND – der Podcast der Bundesagentur für Sprunginnovationen
#11: Benjamin List
Was ist eine perfekte chemische Reaktion? Hilft antiautoritäre Erziehung bei Sprunginnovationen? Und warum ist Chemie die wichtigste Technologie überhaupt? Unser Host Thomas Ramge fragt: Benjamin List, Direktor am Max-Planck-Institut für Kohleforschung in Mühlheim an der Ruhr.
2021-06-21
44 min
SPRIND – der Podcast der Bundesagentur für Sprunginnovationen
#10: Dan Wattendorf
How does DARPA work? Can you force disruptive innovators to collaborate? And why is it sometimes better to walk alone? Our host Thomas Ramge asks: Dan Wattendorf, former innovation manager at DARPA and director of Innovative Technology Solutions at the Bill & Melinda Gates Foundation.
2021-06-07
45 min
SPRIND – der Podcast der Bundesagentur für Sprunginnovationen
#9: Roland Damann
Wie kommt Mikroplastik ins Wasser? Wie bekommen wir es dort wieder heraus? Und wie sähe eine Welt aus, in der alle Menschen Zugang zu sauberem Wasser hätten? Unser Host Thomas Ramge fragt: Den Erfinder und Wasserreinigungspionier Roland Damann.
2021-05-25
46 min
SPRIND – der Podcast der Bundesagentur für Sprunginnovationen
#8: Mai Thi Nguyen-Kim
Warum ausgerechnet Chemikerin? Wie tanzt man die Ergebnisse seiner Doktorarbeit? Und was ist die kleinste gemeinsame Wirklichkeit? Unser Host Thomas Ramge fragt: Die promovierte Chemikerin, YouTuberin und Wissenschaftsjournalistin Mai Thi Nguyen-Kim.
2021-05-10
45 min
SPRIND – der Podcast der Bundesagentur für Sprunginnovationen
#7: Bernd Ulmann
Was sind Analogcomputer? Sind Mathematikstudierende heute dümmer als früher? Und warum sollten wir Menschen eigentlich den Mars kolonisieren? Host Thomas Ramge fragt: Bernd Ulmann, Gründer, Analog-Chipentwickler und Informatiker.
2021-04-26
50 min
SPRIND – der Podcast der Bundesagentur für Sprunginnovationen
#6: Katharina Hölzle
Wie erfolgreich ist deutsche Innovationspolitik heute? Wie lässt sich Innovation messen? Und wie kann der Staat Innovation intelligenter fördern? Unser Host Thomas Ramge fragt: Katharina Hölzle, Professorin für IT-Entrepreneurship am Hasso-Plattner-Institut und stellv. Vorsitzende der Expertenkommission Forschung & Innovation (EFI).
2021-04-12
45 min
SPRIND – der Podcast der Bundesagentur für Sprunginnovationen
#5: Katrin Suder
Warum tut sich Deutschland mit digitaler Transformation so schwer? Was hat der Digitalrat der Bundesregierung erreicht? Und wie hoch fliegt die europäische Daten-Cloud GAIA-X? Unser Host Thomas Ramge fragt: Katrin Suder, Vorsitzende des Digitalrats der Bundesregierung.
2021-03-29
39 min
SPRIND – der Podcast der Bundesagentur für Sprunginnovationen
#4: Barbara Diehl
Wie ticken Sprunginnovator:innen? Was ist „Innovation Education“? Und wie gelingt der Transfer von Wissenschaft zu Wirtschaft besser als zurzeit? Host Thomas Ramge fragt: Barbara Diehl, Leiterin „Partnerschaften Wissenschaft und Unternehmen“ bei SPRIND.
2021-03-22
31 min
SPRIND – der Podcast der Bundesagentur für Sprunginnovationen
#2: Gesche Joost
Welchen Beitrag leistet Design zu Innovation? Wie entstehen digitale Innovationen? Und wie steht es eigentlich wirklich um Europas technologische Souveränität? Host Thomas Ramge fragt: Gesche Joost, Professorin für Designforschung an der Universität der Künste Berlin.
2021-03-15
41 min
SPRIND – der Podcast der Bundesagentur für Sprunginnovationen
#3: Ingmar Hoerr
Wie lange wird eigentlich schon an mRNA geforscht? Wie ist es, Bill Gates als Investor zu haben? Und wie geht es weiter mit dem Impfstoff von CureVac? Antworten auf diese Fragen gibt’s hier. Host Thomas Ramge fragt: Ingmar Hoerr, Gründer von CureVac.
2021-03-15
42 min