Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

SUSKULT

Shows

Völlerei & LeberschmerzVöllerei & Leberschmerz#63 Bier aus Schei*e und ein Goldener Blogger In Singapur wird ein Bier aus Wasser produziert, das direkt aus einem Klärwerk kommt. New Brew heißt der Stoff – und natürlich müssen wir ihn probieren. Das tun wir an der Kläranlage Dinslaken mit Volkmar Keuter vom Fraunhofer Institut UMSICHT. Denn er und seine Kollegen produzieren in einem Testversuche aus Abwasser Dünger – ein hoch spannendes Projekt das zeigt, wie sich unsere Ess- und Trinkkreisläufe zu Gunsten des Klimas verändern werden. Deutschlands Foodblogger des Jahres trafen wir im Rahmen des Digital-Awards Die Goldenen Blogger: Ole Cordsen garniert Kochrezepte mit Reportagen u...2023-05-0850 minAufn Käffken zur …Aufn Käffken zur …Aufn Käffken zur… »Rückgewinnung von Nährstoffen«EPISODE 11 Der Sprung vom Labor in die Praxis ist eine große Herausforderung, der sich Ulrich Brüß, Managing Director von Blue Foot Membranes, und Dr. Victor Katayama vom Fraunhofer UMSICHT stellen. In der aktuellen Folge betonen sie einmal mehr die zunehmende Bedeutung der Nährstoffrückgewinnung für die Ernährung der Weltbevölkerung. Sie erklären u. a., wie Nährstoffe in hydroponischen Systemen verwendet und wie Recyclingverfahren skaliert werden können. Weitere Informationen zu SUSKULT: https://suskult.de/ Forschung am Fraunhofer UMSICHT: Umwelt und Ressourcennutzung: https://www.umsicht.fraunhofer.de/de/kompetenzen/umwelt-ressourcennutzung.html 2021-10-1512 minAufn Käffken zur …Aufn Käffken zur …Aufn Käffken zur… »Rolle von Sekundärrohstoffen bei Düngemitteln«EPISODE 10 Stickstoff, Phosphor und Kalium sind wichtige Mineralien für das Pflanzenwachstum. Mit Dr. Dejene Eticha von der Yara GmbH & Co KG sprechen wir darüber, wie Nährstoffe aus Abfallprodukten als Dünger wiederverwendet werden können. Dabei erklärt er die Vorteile des hydroponischen Anbaus und welche Abläufe optimiert werden müssen, um endliche Ressourcen zu schonen und die Nährstoffversorgung nachhaltiger zu gestalten. Weitere Informationen zu SUSKULT: https://suskult.de/ Forschung am Fraunhofer UMSICHT: Umwelt und Ressourcennutzung: https://www.umsicht.fraunhofer.de/de/kompetenzen/umwelt-ressourcennutzung.html Credits Foto: Fra...2021-09-3009 minAufn Käffken zur …Aufn Käffken zur …Aufn Käffken zur… »Transparenz bei Lebensmitteln«EPISODE 9 Worauf wird beim Kauf von Lebensmitteln geachtet? Auf Qualität, Nährstoffe, Klimabilanz, Energiekosten, Wasserverbrauch? Dr. Sandra Schwindenhammer, Politikwissenschaftlerin an der Justus-Liebig-Universität Gießen, untersucht im Rahmen von SUSKULT die Interessen der Kundinnen und Kunden, aber auch Politikansätze und Zielkonflikte. Dr. Ansgar Bernardi vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz beschäftigt sich mit möglichen Lösungsansätzen mit Hilfe von KI. Wie wäre es, SUSKULT-Produkte einfach im Supermarkt scannen zu können und somit alles über deren Herkunft und Qualität zu erfahren? Weitere Informationen zu SUSKULT: https://suskult.de/ Forschung...2021-09-1615 minAufn Käffken zur …Aufn Käffken zur …Aufn Käffken zur… »Stadt als Supermarkt«EPISODE 8 »Die Stadt von morgen ist ein Ökosystem«, erklärt Fabio Ziemßen, Geschäftsführer von NX-Food und gleichzeitig Präsident des Verbandes für Alternative Proteinquellen. Doch welche Rolle spielen dabei die Verbraucherinnen und Verbraucher? In der aktuellen Folge beleuchten wir gemeinsam mit ihm, wie man neue Quellen in der Stadt nutzen und gleichzeitig mehr Transparenz und Verständnis für eine geschlossene Kreislaufführung erreichen kann. Weitere Informationen zu SUSKULT: https://suskult.de/ Forschung am Fraunhofer UMSICHT: Umwelt und Ressourcennutzung: https://www.umsicht.fraunhofer.de/de/kompetenzen/umwelt-ressourcennutzung.html Credits Foto...2021-09-0212 minAufn Käffken zur …Aufn Käffken zur …Aufn Käffken zur… »neuen Perspektive für Kläranlagen«EPISODE 7 Kläranlagen künftig nicht nur zur Abwasserentsorgung, sondern auch als Ressourcenlieferanten nutzen – das ist die Vision von Dr. Yvonne Schneider, Innovationsmanagerin für den Ruhrverband, und Dr. Dennis Blöhse, Emschergenossenschaft und Lippeverband. In der aktuellen Folge sprechen sie über die neuen Möglichkeiten und Chancen für die Abwasserwirtschaft. Was können Kläranlagen zum Anbau von Pflanzen beitragen? Wie groß sind die Herausforderungen? Weitere Informationen zu SUSKULT: https://suskult.de/ Forschung am Fraunhofer UMSICHT: Umwelt und Ressourcennutzung: https://www.umsicht.fraunhofer.de/de/kompetenzen/umwelt-ressourcennutzung.html Credits Foto: Fraunh...2021-08-1911 minAufn Käffken zur …Aufn Käffken zur …Aufn Käffken zur… »Zukunft des Lebensmittelhandels«EPISODE 6 Sind SUSKULT-Produkte eigentlich biozertifiziert, und zu welchen Nahrungsmitteln können sie verarbeitet werden? Um nachhaltig produzierte Lebensmittel in die privaten Haushalte zu bringen, muss die Kommunikation mit den Kundinnen und Kunden bzw. den Verbraucherinnen und Verbrauchern stimmen. Daniel Wendling, Bereichsleiter CM-Controlling der REWE Group Mitte, erklärt in der aktuellen Folge, worauf es dabei ankommt und wie die Vermarktung im Supermarkt der Zukunft aussieht. Weitere Informationen zu SUSKULT: https://suskult.de/ Forschung am Fraunhofer UMSICHT: Umwelt und Ressourcennutzung: https://www.umsicht.fraunhofer.de/de/kompetenzen/umwelt-ressourcennutzung.html Credits Foto: Fraunhofer UM...2021-08-0514 minAufn Käffken zur …Aufn Käffken zur …Aufn Käffken zur… »nachhaltigen Stadt«EPISODE 5 Urbanisierung, Regionalität und Nachhaltigkeit – Siedlungsräume und die Ansprüche der Bewohnerinnen und Bewohner wandeln sich. Wie sich die Städte an die veränderten Bedingungen anpassen können, erklärt Dr. Martin Schulwitz vom Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung an der TU Dortmund. Er spricht über die Potenziale einer neuen kreislaufgeführten Agrarwirtschaft und mit welchen Ideen und Zukunftsszenarien diese Teil einer nachhaltigen Stadt werden kann. Weitere Informationen zu SUSKULT: https://suskult.de/ Forschung am Fraunhofer UMSICHT: Umwelt und Ressourcennutzung: https://www.umsicht.fraunhofer.de/de/kompetenzen/umwelt-ressourcennutzung.html Credits ...2021-07-2216 minAufn Käffken zur …Aufn Käffken zur …Aufn Käffken zur … »Nährstoffrückgewinnung mit natürlichen Mineralien«EPISODE 4 Jede Pflanze benötigt für ihr optimales Wachstum eine individuelle Zusammensetzung aus Stickstoff, Phosphor und Kalium – alles Nährstoffe, die wir aus unserem Abwasser filtern können. Wir sprechen mit Markus Ellersdorfer, Leiter der Arbeitsgruppe Renewable Materials Processing an der Montanuniversität Leoben, über den Schritt von der Wissenschaft in die Praxis und welche Rolle die natürlichen Mineralien Zeolithe dabei spielen. Weitere Informationen zu SUSKULT: https://suskult.de/ Forschung am Fraunhofer UMSICHT: Umwelt und Ressourcennutzung: https://www.umsicht.fraunhofer.de/de/kompetenzen/umwelt-ressourcennutzung.html Credits Foto: Fraunhofer UMSICHT Red...2021-07-0811 minAufn Käffken zur …Aufn Käffken zur …Aufn Käffken zur … »Rolle von regionalen Produkten«EPISODE 3 Für Andreas Ulbrich, Professor für Gemüsebau und -verarbeitung an der Hochschule Osnabrück, ist der Trend eindeutig: Die Menschen wollen Lebensmittel bewusster und nachhaltiger konsumieren. Neben der Qualität spielen daher auch vermehrt die Produktion und der Produktionsstandort eine entscheidende Rolle. Wie können wir in Deutschland ganzjährig frische, aromatische und nachhaltige Agrarprodukte anbauen? Und was macht eigentlich die Wasserlinse so besonders? Antworten liefert die aktuelle Folge. Weitere Informationen zu SUSKULT: https://suskult.de/ Forschung am Fraunhofer UMSICHT: Umwelt und Ressourcennutzung: https://www.umsicht.fraunhofer.de/de/kompetenzen/umwelt-ressourcennutzung.html C...2021-06-2412 minAufn Käffken zur …Aufn Käffken zur …Aufn Käffken zur … »Rohstoffquelle Abwasser«EPISODE 2 Bislang wird Abwasser in Deutschland so gut wie gar nicht für die Pflanzenproduktion genutzt. SUSKULT hat das große Potenzial erkannt und möchte die darin enthaltenen Nährstoffe kontrolliert »herausfiltern« und für die Düngung verwenden. Zusätzlich eignet sich Abwasser auch als Energiequelle. Heidrun Steinmetz, Leiterin des Fachgebiets Ressourceneffiziente Abwasserbehandlung an der Technischen Universität Kaiserslautern, erklärt, wie die Kläranlage von morgen aussehen kann und welche Technologien hierfür notwendig sind. Weitere Informationen zu SUSKULT: https://suskult.de/ Forschung am Fraunhofer UMSICHT: Umwelt und Ressourcennutzung: https://www.umsicht.fraunhofer.de...2021-06-1011 minAufn Käffken zur …Aufn Käffken zur …Aufn Käffken zur … »Rohstoffquelle Licht für Pflanzen«EPISODE 1 Mithilfe von LED-Technologie kann Sonnenlicht spektral nachgestellt werden. Das Pflanzenwachstum lässt sich so gezielt beeinflussen und optimieren. Stefan Kwetkat, Technischer Leiter der PACELUM GmbH, über die Entwicklung eines Belichtungssystems für das Projekt SUSKULT. Weitere Informationen zu SUSKULT: https://suskult.de/ Forschung am Fraunhofer UMSICHT: Umwelt und Ressourcennutzung: https://www.umsicht.fraunhofer.de/de/kompetenzen/umwelt-ressourcennutzung.html Credits Foto: Fraunhofer UMSICHT Redaktion: Green+ MEDIA Host: Sophie Frings2021-05-2607 minAufn Käffken zur …Aufn Käffken zur …Aufn Käffken zur … »SUSKULT – Agrarsystem der Zukunft«TRAILER Expertinnen und Experten sind einer Meinung: Die Agrarwirtschaft muss effizienter und nachhaltiger gestaltet werden. Insbesondere für Städte und Metropolregionen wie das Ruhrgebiet bedarf es neuer innovativer Konzepte und Verfahren. Im Rahmen des Projekts SUSKULT wird, unter Koordination des Fraunhofer UMSICHT, ein zukunftsfähiges Agrarsystem entwickelt. Es bezieht die benötigten Ressourcen für den Anbau gartenbaulicher Produkte aus Kläranlagen und nutzt diese im Sinne der Kreislaufführung. Das Ergebnis sind nachhaltige, lokale und qualitativ hochwertige Produkte. Weitere Informationen zu SUSKULT https://suskult.de/ Forschung am Fraunhofer UMSICHT: Umwelt und Ressourcennutzung https...2021-05-2002 minNeustart – Die Zukunft beginnt mit unsNeustart – Die Zukunft beginnt mit unsSUSKULTGemüse aus der Kläranlage In dieser Folge spricht Tobias Hülswitt mit der Politikwissenschaftlerin Dr. Sandra Schwindenhammer über das Forschungsprojekt SUSKULT: darin geht es um die nachhaltige Produktion von Nahrungsmitteln in Metropolregionen, und zwar in Form der Hydroponik. Pflanzen schwimmen erdelos in einer Nährlösung, deren Inhaltsstoffe aus städtischen Kläranlagen gewonnen werden sollen. Themen: Das grundlegende Prinzip von Hydroponik an Kläranlagen; Akzeptanz und Kosten auf diese Weise produzierter Lebensmittel. Außerdem: Teilhabe- und Demokratieschub durch Projekte der urbanen Lebensmittelproduktion wie SUSKULT. SUSKULT: https://suskult.de/index.php/ueber-susk...2021-01-1922 min