podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
SWZ
Shows
Die SWZ trifft
#112 | Herbert Niederfriniger | Wie wird aus einer Erfindung ein Geschäft?
Herbert Niederfriniger, Gründer und Geschäftsführer von holzius Zur Folge **Interviewpartner **| Herbert Niederfriniger, Gründer und Geschäftsführer von holzius **Themen **| Herbert Niederfriniger hat aus einer Idee für den privaten Hausbau eines der größten Unternehmen im Vinschgau gemacht. Vor 20 Jahren gründete er das Holzbauunternehmen holzius, das heute rund 60 Mitarbeitende hat. Eigentlich war Niederfriniger damals Förster und wollte gar nicht ins Unternehmertum wechseln, doch am Ende ließ er sich trotzdem auf das Abenteuer ein, das sich als voller Erfolg herausstellen sollte. Im Podcast erzählt Niederfriniger über seinen Werdegang, seine Visionen...
2025-07-16
28 min
Die SWZ trifft
#111 | Thomas Hochkolfer | Kann man Humor lernen?
Thomas Hochkofler, Schauspieler und Regisseur Zur Folge **Interviewpartner **| Thomas Hochkofler, Schauspieler und Regisseur **Themen **| Viele Südtiroler:innen kennen Thomas Hochkofler von seinen zahlreichen Auftritten als Kabarettist, Schauspieler und Regisseur. Für diese Folge wollte die SWZ herausfinden: Wer ist Thomas Hochkofler abseits der Bühne? „Ich bin ganz normal, unspektakulär“, sagt er. Manche Leute würden von ihm erwarten, dass er einen Witz nach dem anderen reißt, dass er abseits von der Bühne genauso unterhaltsam ist wie als Kabarettist. Das sei nicht der Fall. Im Podcast geht es auch um das, was Thomas...
2025-07-02
33 min
Die SWZ trifft
#110 | Barbara Prieth | Wie führt man in Doppelspitze?
Barbara Prieth, Geschäftsführerin von Oberrauch Zitt Zur Folge **Interviewpartner **| Barbara Prieth, Geschäftsführerin von Oberrauch Zitt **Themen **| Geschäftsführerin, Mutter, Macherin – Barbara Prieth lebt Führung mit Stil und Herz. Im SWZ-Podcast spricht sie über die Kunst, mit 80 Prozent zufrieden zu sein, über klare Haltung, Perfektion – und warum sie nie Teilzeit wollte. Barbara Prieth führt als Geschäftsführerin der Oberrauch-Zitt-Gruppe mit über 100 Mitarbeitenden nicht nur ein traditionsreiches Unternehmen – sondern auch ein Leben mit hoher Taktung. Sie entstammt einer traditionsreichen Kaufmannsfamilie. Nach der Matura studierte Barbara Fashion Business an der Modedesignsc...
2025-06-18
23 min
Die SWZ trifft
#109 | Raffael Mooswalder | Sind Sie gerne ein Lobbyist?
Raffael Mooswalder, Direktor des Hoteliers- und Gastwirteverbandes HGV Zur Folge **Interviewpartner **| Raffael Mooswalder, Direktor des Hoteliers- und Gastwirteverbandes HGV **Themen **| Raffael Mooswalder hat Karriere in Südtirols Wirtschaftsverbänden gemacht. Und er war fünf Jahre lang ein enger Vertrauensmann von Landeshauptmann Arno Kompatscher. Seit Anfang 2024 ist er Direktor des einflussreichen Hoteliers- und Gastwirteverbandes HGV. Im Gegensatz zu seinen Vorgängern kümmert er sich nicht nur um die Führung des Betriebes, der über 250 Mitarbeitende hat, sondern mischt sich auch in die öffentliche Diskussion ein, wenn es um den Tourismus geht. Deswegen fragen wir ihn in d...
2025-06-04
30 min
Die SWZ trifft
#108 | Ivo Barth | Was darf Kunst kosten?
Ivo Barth, CEO von barth Innenausbau und Kunstsammler Zur Folge **Interviewpartner **| Ivo Barth, CEO von barth Innenausbau und Kunstsammler **Themen **| Von der Brixner Industriezone aus beliefert barth Innenausbau Kundschaft in der ganzen Welt: Museen, Juweliere, Private. Mehr als 80 Prozent beträgt die Exportquote. Wer den Firmensitz betritt, wähnt sich beinahe in einem Museum für zeitgenössische Kunst. Direkt ins Auge fallen die Abdrücke von Hundepfoten, die aus Bronze gegossen in den Boden eingelassen sind. Ein Werk von Arnold Mario Dall'O. Es ist eines von vielen aus der Sammlung von Ivo Barth, dem Gesch...
2025-05-21
28 min
Die SWZ trifft
#107 | Robert Pohlin | Wie oft stehen Sie unter Strom?
Robert Pohlin, Präsident des Elektrotechnik-Unternehmens Elpo Zur Folge **Interviewpartner **| Robert Pohlin, Präsident des Elektrotechnik-Unternehmens Elpo **Themen **| Elpo ist das mit Abstand größte Elektrotechnik-Unternehmen Südtirols und hat eine fast 80-jährige Geschichte. 1981 stieg Robert Pohlin in das Unternehmen seines Vaters ein und trug maßgeblich zur Weiterentwicklung bei. Pohlin erzählt vom strengen Führungsstil seines Vaters und wie sich sein eigener Führungsstil verändert hat. Weiters blickt er auf Erfolgsstrategien zurück. Dabei ist es gar nicht so lange her, dass Elpo schwierige Jahre hatte, die dem Unternehmen die Existenz hätte kosten...
2025-05-07
35 min
Die SWZ trifft
#106 | Larissa Leitner | Gibt es die perfekte Unternehmenskultur?
Larissa Leitner, Gründerin des Start-ups Empion und Expertin für Unternehmenskultur Zur Folge **Interviewpartnerin **| Larissa Leitner, Gründerin des Start-ups Empion und Expertin für Unternehmenskultur **Themen **| Ob ein Job glücklich macht, hängt oft nicht von Gehalt oder Aufgaben ab, sondern von gemeinsamen Werten. Larissa Leitner erklärt, wie Unternehmen Kultur gezielt gestalten können und warum „Cultural Fit“ mehr ist als ein Schlagwort. Leitner ist Mitgründerin des Start-ups Empion. Dieses hilft Arbeitssuchenden, den richtigen Job zu finden und Unternehmen die richtigen Mitarbeitenden. Dabei spielt das Know-how eine Rolle, mindestens genauso wichtig ist a...
2025-04-23
32 min
Die SWZ trifft
#105 | Josef Erlacher | Wie geht Führung ohne Sicht, nur mit Gefühl?
Josef Erlacher, Unternehmensberater, Olympionike (Ski-Abfahrt), Autor – und fast blind Zur Folge **Interviewpartner **| Josef Erlacher, Unternehmensberater, Olympionike (Ski-Abfahrt), Autor – und fast blind **Themen **| Was, wenn man die Welt nur verschwommen sieht – aber dafür Menschen umso klarer? Josef Erlacher gründete trotz Sehbehinderung sein eigenes Unternehmen, IFK-Consulting und holte 1994 bei den Paralympics in Lillehammer Bronze in der Abfahrt. Der Vater behandelte ihn nicht anders als seine fünf Geschwister. Mit elf Jahren stellte er ihn auf die Skier, mit 14 drückte er ihm eine Motorsäge in die Hände. Was Josef Erlacher antreibt? Hartnäckigkeit, Leidenschaft...
2025-04-09
32 min
Die SWZ trifft
#104 | Laura Gruber | Ist Gesundheit Unternehmenssache?
Laura Gruber, Expertin für betriebliches Gesundheitsmanagement und Mitgründerin von bhealth Zur Folge **Interviewpartner **| Laura Gruber, Expertin für betriebliches Gesundheitsmanagement und Mitgründerin von bhealth **Themen **| Betriebliches Gesundheitsmanagement klingt absolut nicht sexy - und ist doch eines der wichtigsten Themen für Arbeitgeber:innen der Zukunft. Wieso das so ist, was es bringt, in die Gesundheit der eigenen Mitarbeitenden zu investieren, und wie das konkret umgesetzt werden kann, erklärt Laura Gruber. Sie ist Expertin für betriebliches Gesundheitsmanagement. Mit ihrem Start-up bhealth möchte die Brixnerin mit ihrem Mitgründer Christopher Inwinkl das Thema...
2025-03-26
34 min
Die SWZ trifft
#103 | David Gruber | Möchten Sie mit Elon Musk auf den Mars?
David Gruber, Direktor des Naturmuseums Südtirol und des Planetariums Zur Folge **Interviewpartner **| David Gruber, Direktor des Naturmuseums Südtirol und des Planetariums **Themen **| David Gruber führt als Direktor des Naturmuseums Südtirol ein Team von knapp 40 Mitarbeitenden. Zugleich ist er Direktor des Planetariums in Gummer. Als er 2018 mit 34 Museumsdirektor wurde, war er ziemlich jung. Wie er "mit jugendlichem Leichtsinn" an die Aufgabe herangegangen ist und was in seinen Augen eine gute Führungskraft ausmacht, das erzählt er in dieser Podcast-Folge. Es geht aber auch um das Universum. David Gruber hat nämlich Astrono...
2025-03-12
32 min
Die SWZ trifft
#102 | Michael Oberhuber | Welche Zukunft hat Südtirols Landwirtschaft?
Michael Oberhuber, Direktor des Versuchszentrums Laimburg Zur Folge **Interviewpartner **| Michael Oberhuber, Direktor des Versuchszentrums Laimburg **Themen **| Es hat inzwischen rund 230 Mitarbeitende und feiert heuer sein 50-jähriges Bestehen: das Versuchszentrum Laimburg. Dessen Direktor ist seit 2009 Michael Oberhuber. Der 50-jährige Pusterer machte in Innsbruck ein Doktorat in Chemie und war anschließend als Forscher in Tirol und in Kalifornien tätig. Wir sprechen mit ihm über seine interessante Karriere in einem für Südtirol eher unüblichen Gebiet wie jenem der Chemie, über seine Führungsqualitäten, die künftigen Veränderungen in der Südtiroler La...
2025-02-26
28 min
Die SWZ trifft
#101 | Felizitas Wieser | Hätten Sie es als Mann leichter?
Felizitas Wieser, Juniorchefin des Bauunternehmens Wieser und Gründerin des Netzwerks She builds Zur Folge **Interviewpartner **| Felizitas Wieser, Juniorchefin des Bauunternehmens Wieser und Gründerin des Netzwerks She builds **Themen **| Rund 18.000 Menschen arbeiten im Baugewerbe in Südtirol, etwa 1.200 davon sind Frauen. Eine von ihnen ist Felizitas Wieser. Wie es ihr als Frau in der Baubranche geht, wie mehr Frauen fürs Baugewerbe begeistert werden könnten und welche Rolle Netzwerke wie She builds spielen, darum geht's in dieser Folge. Auch geht es um den Glampingplatz, den Wieser vor eineinhalb Jahren mit ihrem Bruder eröffnete...
2025-02-12
26 min
Die SWZ trifft
#100 live | Verspielt Südtirol seinen Wohlstand?
Arno Kompatscher, Tamara Benetti und Philipp Senoner diskutieren Zur Folge **Interviewpartner **| Arno Kompatscher, Philipp Senoner und Tamara Benetti **Themen **| Die 100. Folge des SWZ-Podcast ist eine besondere Folge. Erstens haben wir diesmal drei Gäste statt nur einen oder eine, wie gewöhnlich. Zweitens wurde die Folge live vor Publikum aufgezeichnet. Es geht um die Frage, ob Südtirol drauf und dran ist, seinen Wohlstand zu verlieren. Auf den ersten Blick mag die Frage unbegründet sein, denn Südtirol hat Vollbeschäftigung und eine Wirtschaft, die immer weiter wächst. Auch hat sich Südtirol von der...
2025-01-29
54 min
Die SWZ trifft
#99 | Robert Blaas | Wie wird man zum König in der Nische?
Robert Blaas, Gründer und Geschäftsführer von Rothoblaas Zur Folge **Interviewpartner **| Robert Blaas, Gründer und Geschäftsführer von Rothoblaas **Themen **| Robert Blaas hat sein Unternehmen Rothoblaas in drei Jahrzehnten vom Einmannbetrieb zum internationalen Player geführt. Gegründet hat er es 1991 als Vertretung von Holzbearbeitungsmaschinen und Elektrowerkzeugen. Heute buhlt Rothoblaas als Zulieferer für den Holzbau um die Weltmarktführung. Wie Robert Blaas das geschafft hat, welchen Führungsprinzipien er folgt und was er für die Zukunft geplant hat. **Hier geht's zur aktuellen Ausgabe der SWZ: https://swz.it/tag/01-25...
2025-01-15
33 min
Die SWZ trifft
#98 | Lord Jens Kramer | Was hat Extremsport mit Führen zu tun?
Lord Jens Kramer, Extremsportler und Ultraläufer Zur Folge **Interviewpartner **| Lord Jens Kramer, Extremsportler und Ultraläufer **Themen **| Jens Kramer ist gelernter Schlosser, verheiratet, zweifacher Vater. In Jugendjahren bestritt er Schwimm-Wettkämpfe und war Junioren-Italienmeister im Triathlon. Bis hierher klingt alles ganz normal. Doch Jens Kramer hat noch eine andere Seite. Er ist ein Ultraläufer. Zum Beispiel hat er bei einem extremen Wüstenlauf über 250 Kilometer durch die Sahara den 10. Platz belegt. Beim „Everest Trail Race“ über 174 Kilometer mit unglaublichen 26.000 Höhenmetern kam er auf den 5. Platz. Warum er sich "Lord" Jens Kramer nennt, wieso für ih...
2025-01-01
31 min
Die SWZ trifft
#97 | Ulrich Santa | Ist das Klimahaus wirklich nachhaltig?
Ulrich Santa, Generaldirektor der Klimahaus-Agentur Zur Folge **Interviewpartner **| Ulrich Santa, Generaldirektor der Klimahaus-Agentur **Themen **| Seit 2012 ist Ulrich Santa Generaldirektor der Klimahaus-Agentur. Wir sprechen mit ihm über verschiedene Kritikpunkte zum Klimahaus. So sind Klimahäuser in der Praxis oft wenig nachhaltig, etwa weil es kaum recycelbares Dämmmaterial gibt. Auch wird kritisiert, dass ein Klimahaus zu teuer ist, man könne auch mit weniger strengen Vorgaben nachhaltig bauen. Haben wir uns zu sehr in Regelwerken verloren? Santa erklärt auch, wie sie das Bauen in den nächsten Jahren verändern wird, warum eine Erhöhung der Ener...
2024-12-18
35 min
Die SWZ trifft
#96 | Florian Eisath | Sind Sie besser als Skifahrer oder als Unternehmer?
Florian Eisath, Ex-Skirennläufer und CEO von Carezza Dolomites Zur Folge **Interviewpartner **| Florian Eisath, Ex-Skirennläufer und CEO von Carezza Dolomites **Themen **| Viele kennen Florian Eisath noch aus seiner Zeit als Skirennläufer. Ab dem Jahr 2003 nahm er an mehreren Europacup-Rennen teil, ein Jahr später debütierte er dann im Weltcup. Im Laufe seiner Karriere gewann er mehrere Europacups im Riesenslalom und Super-G. 2016, als viele schon glaubten, seine Karriere als Skirennläufer sei zu Ende, feierte er seinen größten Erfolg: Er wurde beim Riesentorlauf von Alta Badia dritter. Seit 2018 ist er Geschäftsführer des S...
2024-12-04
32 min
Die SWZ trifft
#95 | Miriam Rieder | Was bringen Förderungen wirklich?
Miriam Rieder, Gründerin und Inhaberin der Förderfactory Zur Folge **Interviewpartnerin **| Miriam Rieder, Gründerin und Inhaberin der Förderfactory **Themen **| Zum Thema Förderungen kam Miriam Rieder „wie die Jungfrau zum Kinde“, wie sie es sagt. Geboren 1977 im Pustertal, studierte Rieder Rechtswissenschaften in Padua, Innsbruck und Dijon und wollte eigentlich Scheidungsanwältin werden. Doch es kam anders als geplant und aus der Begleitung eines ersten Förderprojekts wurde ihr eigenes Unternehmen – die Förderfactory in Vahrn. In der neuesten Folge fragen wir die Expertin: Wie kompliziert ist der Förderdschungel wirklich? Lohnt sich der Aufwand ode...
2024-11-20
32 min
Die SWZ trifft
#94 | Manfred Schweigkofler | Wie motiviert man Unmotivierte?
Manfred Schweigkofler, "Maestro" für Begeisterung Zur Folge **Interviewpartner **| Manfred Schweigkofler, "Maestro" für Begeisterung **Themen **| Manfred Schweigkoflers Berufsleben ähnelt einem Tanz auf vielen Hochzeiten. Er coacht Führungskräfte und ist als Vortragsredner unterwegs, aber er inszeniert auch Opern und Tanzshows. Er war Direktor des Stadttheaters Bozen, Generaldirektor und künstlerischer Leiter des internationalen „Tanzfestivals Bolzano Danza“, Mitbegründer der Vereinigten Bühnen Bozen und des Theaters Carambolage, Schauspieler, Sänger der Rockband „Mad Puppet“ und vieles mehr. Kann man wirklich überall gut sein? Und wie kommt es, dass er sich "Maestro" nennt, ist das nicht anmaßend...
2024-11-06
35 min
Die SWZ trifft
#93 | Helga Thaler Ausserhofer | Wie holen wir auf unsere Nachbarn auf?
Helga Thaler Ausserhofer, Präsidentin des Noi Techpark Zur Folge **Interviewpartner **| Helga Thaler Ausserhofer, Präsidentin des Noi Techpark **Themen **| Mehr als 20 Jahre lang war Helga Thaler Ausserhofer Parlamentarierin in Rom, seit ihrem Ausstieg 2013 hat sie eine wichtige Rolle in der Südtiroler Wirtschaft inne: Sie wurde damals Präsidentin der Standortagentur BLS, aus der später die Noi AG wurde, also die Landesgesellschaft hinter dem Noi Techpark. In dieser Podcast-Folge gibt Thaler Ausserhofer Einblicke in die Anfangsjahre des Noi Techpark und vor allem in die Zukunftsvisionen. Zu tun gibt es einiges, denn Südtirol hat ge...
2024-10-23
26 min
Die SWZ trifft
#92 | Matthias Moser | Wie wird man vom Praktikanten zum CEO?
Matthias Moser, CEO Eurocar Italia Zur Folge **Interviewpartnerin **| Matthias Moser, CEO Eurocar Italia **Themen **| Matthias Moser ist 1980 in Bozen geboren. Die Begeisterung für Autos wurde ihm praktisch in die Wiege gelegt. Vater Pepi Moser gründete das gleichnamige Autohaus in Bruneck, das heute Matthias Mosers Bruder Hannes führt. Nach der Matura begann Matthias Moser, Wirtschaft in Wien zu studieren. Im fünften Semester galt es, ein sechsmonatiges Praktikum zu absolvieren. Moser bewarb sich dafür bei der Porsche Holding Salzburg. Diese ist Teil des Volkswagen-Konzerns und zugleich das Mutterhaus von Eurocar Italia. Das war 2...
2024-10-09
32 min
Die SWZ trifft
#91 | Thomas Baumgartner | Scheuen Sie den Ruhestand?
Thomas Baumgartner, ehemaliger Präsident von Fercam Zur Folge **Interviewpartnerin **| Thomas Baumgartner, ehemaliger Präsident von Fercam **Themen **| Jahrzehntelang war Thomas Baumgartner das Gesicht des Logistik- und Transportdienstleisters Fercam. Dann, 2017, übergab er die Rolle des CEO an seinen Sohn Hannes Baumgartner. Seither war Thomas Baumgartner Präsident des Unternehmens. Nun hat er auch diese Rolle an seinen Sohn abgetreten. In der neuen Folge des SWZ-Podcasts verrät er, ob ihm das leichtgefallen ist und auch, wie er sich verhält, wenn er etwas anders machen würde als die jüngere Generation. Thomas Baumgartner erinnert sich im...
2024-09-25
34 min
Die SWZ trifft
#90 | Verena Pliger | Wie baut man ein Netzwerk?
Verena Pliger, Direktorin des Wochenmagazins ff und Moderatorin Zur Folge **Interviewpartnerin **| Verena Pliger, Direktorin des Wochenmagazins ff und Moderatorin **Themen **| Verena Pliger ist in Südtirol bekannt als Energiebündel und als Netzwerkerin - wobei sie sich selbst gar nicht als klassische Netzwerkerin sieht. Wie sie sich selbst einschätzt und ob man das Netzwerken lernen kann, erzählt sie in dieser Podcastfolge. Aber nicht nur. Verena Pliger ist seit 2020 die Direktorin des Wochenmagazins ff. Sie begann just als die Pandemie ausbrach, und rückblickend war dies für sie ein Glück. Vielleicht hatte die Oma...
2024-09-11
33 min
Die SWZ trifft
#89 | Martin Ausserdorfer | Ist der BBT der Allheilsbringer?
Martin Ausserdorfer, BBT-Funktionär, Bürgermeister und RTC-Geschäftsführer Zur Folge **Interviewpartner **| Martin Ausserdorfer, BBT-Funktionär, Bürgermeister und RTC-Geschäftsführer **Themen **| Geht es in Südtirol um das Thema Zug, taucht seit über 15 Jahren immer wieder Martin Ausserdorfer als Akteur auf. Er ist seit 2007 – damals war er gerade einmal 26 Jahre alt – Direktor der BBT-Beobachtungsstelle. Darüber hinaus sitzt er im Aufsichtsrat der BBT-Gesellschaft, war Präsident der Südtiroler Transportstrukturen AG und ist seit 2021 Geschäftsführer der Rail Traction Company. Als wäre das alles noch nicht genug, ist Ausserdorfer seit 2015 auch noch Bürgermeis...
2024-08-28
32 min
Die SWZ trifft
#88 | Federico Giudiceandrea | Wie viel Zufall steckt in Innovation?
Federico Giudiceandrea, Gründer und Präsident von Microtec Zur Folge **Interviewpartner **| Federico Giudiceandrea, Gründer und Präsident von Microtec **Themen **| Federico Giudiceandrea ist jemand, dem ein Riecher für Innovation nachgesagt wird. In dieser Folge erklärt der Unternehmer, wie Innovation gelingt, woran er gute Innovationen erkennt und wie das Arbeitsumfeld die Innovationskraft eines Unternehmens erhöhen kann. In einer Organisation zu arbeiten, die in einer Branche ganz vorne mitspielt, vergleicht Giudiceandrea mit der Formel 1: „Da will man auch im Team sein, in dem man gewinnt. Es hat einen großen Reiz, besser zu sein al...
2024-08-14
37 min
Die SWZ trifft
#87 | Karoline Walch | Was macht guten Wein aus?
Karoline Walch, Co-Geschäftsführerin des Weinguts Elena Walch Zur Folge **Interviewpartner **| Karoline Walch, Co-Geschäftsführerin des Weinguts Elena Walch **Themen **| Südtirol war nicht immer Vorreiter, was Qualitätswein anbelangt. Eng mit dem Aufstieg verbunden ist der Name eines Weinguts: Elena Walch. Die gleichnamige gelernte Architektin hat die Geschäftsführung mittlerweile an die Töchter Karoline und Julia übergeben. Mit Karoline Walch sprechen wir in dieser Folge über die Geschichte des Weinguts und des Südtiroler Weinbaus, über den Erfolg von Elena Walch im Exportgeschäft und die Zukunft der Weinwirtschaft. **Hier geht...
2024-07-31
34 min
Die SWZ trifft
#86 | Michael Mitterhofer | Warum gehen Sie an die Börse?
Michael Mitterhofer, CEO von Zeppelin und ReGuest Zur Folge **Interviewpartner **| Michael Mitterhofer, CEO von Zeppelin und ReGuest **Themen **| Das Meraner Unternehmen ReGuest hat für Jahresende einen Börsengang angesetzt – der erste Börsengang eines Südtiroler Unternehmens überhaupt. Einst eine Software der Zeppelin Group, ist ReGuest heute aufgrund des großen Erfolgs ein eigenständiges Unternehmen. CEO Michael Mitterhofer gibt Einblicke in die Firmengeschichte. Er erzählt, wie die Software funktioniert und warum künstliche Intelligenz für einen neuen Wachstumsschub sorgen kann. Warum geht es nun an die Börse? Warum an jene in Wien und n...
2024-07-17
32 min
Die SWZ trifft
#85 | Bernd Hufnagl | Wie geht erholsamer Urlaub?
Bernd Hufnagl ist Neurobiologe, Führungskräftetrainer und Buchautor Zur Folge **Interviewpartner **| Bernd Hufnagl, Neurobiologe und Führungskräftetrainer **Themen **| Bernd Hufnagl ist Neurobiologe. Er weiß, wie unser Gehirn tickt, und er kann das auch sehr anschaulich erklären. Warum also nicht mit ihm darüber sprechen, wie erholsamer Urlaub wirklich geht? Reicht ein verlängertes Wochenende, um die Batterien aufzuladen? Oder braucht es dazu zwingend einen zweiwöchigen Urlaub? Was ist erholsamer, eine abenteuerliche Rundreise in einem fernen Land, bei der man alles andere vergisst, oder ein gemütlicher Strandurlaub, bei der ganz wenige neue Eindr...
2024-07-03
31 min
Die SWZ trifft
#84 | Johanna Fischer | Wie überwindet man den inneren Schweinehund?
Johanna Fischer, Ernährungswissenschaftlerin und Mentaltrainerin Zur Folge **Interviewpartnerin **| Johanna Fischer, Ernährungswissenschaftlerin und Mentaltrainerin **Themen **| Johanna Fischer ist Mitinhaberin des Unternehmens beyond human performance, Ernährungswissenschaftlerin, Ernährungstherapeutin und Mentaltrainerin. In der neuen Folge spricht sie darüber, warum es uns so schwerfällt, unser Wissen über ein gesundes Leben in der Praxis umzusetzen, wie wir den inneren Schweinehund überwinden können und was wir beim nächsten Mal tun können, wenn wieder einmal die Lust auf Schokolade oder Chips da ist. Außerdem erklärt sie, warum unsere Motivation im Laufe eines Arbeitstages...
2024-06-19
33 min
Die SWZ trifft
#83 | Anna Matscher | Wie wird man zur Sterneköchin?
Anna Matscher, Südtirols erste und bisher einzige Sterneköchin Zur Folge **Interviewpartnerin **| Anna Matscher, Südtirols erste und bisher einzige Sterneköchin **Themen **| Anna Matscher ist eigentlich gelernte Masseurin. Nachdem sie zwei Jahre in Wien und fünf Jahre in Lana in diesem Beruf gearbeitet hatte, ergab sich die Gelegenheit, das Restaurant der Familie ihres Mannes Luis zu übernehmen: „Zum Löwen“ in Tisens. Nach anfänglichem Zögern stimmte ihr Mann zu. In der neuen Folge spricht Anna Matscher darüber, wie sie das Restaurant von der Schnitzelbude in die Spitzengastronomie führten, ob in diesem Be...
2024-06-05
28 min
Die SWZ trifft
#81 | Thomas Aichner | Haben wir zu viel Tourismus?
Thomas Aichner war Snowboardprofi und 17 Jahre lang Führungskraft im Tourismusmarketing. Heute ist er Marketingdirektor von Salewa. Zur Folge **Interviewpartner **| Thomas Aichner, Marketingdirektor von Salewa **Themen **| Die Karriere von Thomas Aichner ist erfolgreich und spannend zugleich. Der 53-Jährige war in jungen Jahren Snowboardprofi, besser gesagt Freerider, und 17 Jahre lang Führungskraft im Tourismusmarketing, unter anderem bei SMG, Marketinggesellschaft Meran und IDM. Seit 2018 ist Aichner Marketingdirektor beim Sportartikelhersteller Salewa. Thomas Aichner gibt Einblicke in seine Karrierestationen und spricht über gute Führung und gutes Marketing. Zudem gibt er seine Meinung zur umstrittenen Zukunft der IDM preis...
2024-05-08
28 min
Die SWZ trifft
#80 | Hans Krapf | Wird man als Unternehmer geboren?
Hans Krapf, Duka-Gründer und Verwaltungsratsmitglied des FC Südtirol Zur Folge **Interviewpartner **| Hans Krapf, Duka-Gründer und Verwaltungsratsmitglied des FC Südtirol **Themen **| Hans Krapf baute sein Unternehmen Duka praktisch von null auf. Den Drang, sein eigener Chef zu werden, verspürte er bereits als Lehrling. In der neuen Folge spricht er über seinen Werdegang. Krapf erklärt auch, ob es früher einfacher oder schwieriger war, ein Unternehmen von null aufzubauen – und was er anderen rät, die dasselbe versuchen wollen. Wir sprechen mit ihm über das Unternehmertum, die Frage, ob man als Unternehmer...
2024-04-24
31 min
Die SWZ trifft
#79 | Kathrin Pichler | Wie geht Zeitmanagement?
Kathrin Pichler, Leiterin der Abteilung Innovation & neue Märkte im lvh, Gründerin des Unternehmens Wentiquattro und Präsidentin des Frauennetzwerks Wnet. Zur Folge **Interviewpartnerin **| Kathrin Pichler, Leiterin der Abteilung Innovation & neue Märkte im lvh, Gründerin des Unternehmens Wentiquattro und Präsidentin des Frauennetzwerks Wnet. **Themen **| „Zeit ist eine der wertvollsten Ressourcen, die wir als Menschen haben“, sagt Kathrin Pichler. Mit Zeitplanung setzt sie sich seit fast zehn Jahren auseinander. Das Ziel von besserem Zeitmanagement sollte es nicht sein, möglichst viel in einen Tag hineinzupacken, findet sie. „Es geht darum, die Zeit, die wir haben...
2024-04-10
33 min
Die SWZ trifft
#78 | Nicola Winter | Wie ist es, einen Kampfjet zu fliegen?
Nicola Winter, Reserve-Astronautin und ehemalige Kampfflugzeugpilotin, über Lehren aus Überlebenstrainings, gekonntes Krisenmanagement und den Sinn der Weltraumfahrt Zur Folge **Interviewpartnerin **| Nicola Winter, Reserve-Astronautin und ehemalige Kampfflugzeugpilotin **Themen **| Die gebürtige Münchnerin Nicola Winter geht gern in die Luft, und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. Als Jugendliche entdeckte sie das Drachenfliegen, später wurde sie Kampfflugzeugpilotin – als erst zweite Frau der deutschen Geschichte. 2018 verließ Nicola Winter die Bundeswehr und ging zu McKinsey in die Unternehmensberatung. Heute arbeitet sie am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt, ist Dozentin für Krisen- und Notfallmanagement und hält Vortr...
2024-03-27
32 min
Die SWZ trifft
#77 | Klaus Mutschlechner | Was tun Sie mit den 595 Millionen?
Klaus Mutschlechner ist CEO der Intercable-Gruppe, die eine große Erfolgsgeschichte ist und Ende 2022 einen Teil um 595 Millionen Euro verkaufte. Zur Folge **Interviewpartner **| Klaus Mutschlechner, CEO der Intercable-Gruppe **Themen **| Die Nachricht schlug Ende 2022 hohe Wellen: Die Intercable-Gruppe verkaufte ihre Tochtergesellschaft Automotive Solutions und damit einen wesentlichen Teil der Automotive-Sparte an den US-Konzern Aptiv. Kaufpreis: stolze 595 Millionen Euro. Rund eineinhalb Jahre später ist es Zeit, mit CEO Klaus Mutschlechner ein erstes Fazit zu ziehen. Wir haben ihn gefragt, wie sich Intercable nach dem Deal verändert hat, was die Gründe für den Verkauf waren...
2024-03-13
31 min
Die SWZ trifft
#76 | Marc Zebisch | Haben Sie noch Hoffnung?
Marc Zebisch, Klimaforscher und Leiter des „Center for Climate Research and Transformation“ von Eurac Research **Interviewpartner **| Marc Zebisch, Klimaforscher und Leiter des „Center for Climate Research and Transformation“ von Eurac Research **Themen **| Marc Zebisch kennt zahlreiche Studien zum Klimawandel. Trotzdem schockieren ihn die Meldungen über das schmelzende Eis in der Arktis, den Golfstrom, der zu kollabieren droht, und über ständig neue Temperaturrekorde immer wieder aufs Neue: „Es war immer schon klar, dass Extremwetterereignisse aufgrund des Klimawandels zunehmen. Aber die Ereignisse, die wir heute sehen, sind extremer als die Vorhersagen in den Szenarien.“ Es gehe heute nicht mehr darum, den...
2024-02-28
36 min
Die SWZ trifft
#75 | Kurt Matzler | Was können wir vom härtesten Radrennen der Welt lernen?
Kurt Matzler, Strategieprofessor und Bezwinger des „Race Across America“ Zur Folge **Interviewpartner **| Kurt Matzler, Strategieprofessor an der Universität Innsbruck und mehrfacher Bezwinger des härtesten Radrennens der Welt **Themen **| Wenn etwas richtig schwierig wird und man sich fragt, warum mache ich das eigentlich – dann muss ich eine klare Antwort darauf haben, ansonsten geht es sehr schnell in Richtung aufgeben“, sagt Kurt Matzler. Der gebürtige Südtiroler weiß, wovon er spricht. Neben seiner Arbeit als Strategieprofessor an der Universität Innsbruck ist er nicht nur Partner beim Beratungsunternehmen IPM, sondern auch mehrfacher Bezwinger des Race Across Am...
2024-02-14
28 min
Die SWZ trifft
#74 | Alexander Steiner | Wie wird man vom Polizisten zum Landesboss?
Alexander Steiner, Generaldirektor der Landesverwaltung und oberster Beamter Südtirols Zur Folge **Interviewpartner **| Alexander Steiner, Generaldirektor der Landesverwaltung und oberster Beamter Südtirols, ehemaliger Kommandant der Stadtpolizei Bruneck und Generalsekretär der Region **Themen **| Alexander Steiner war schon alles Mögliche in seinem Leben: Eishersteller, Mitarbeiter bei einem Wirtschaftsberater, Bankangestellter, Oberschullehrer, Personalentwickler in einem weltweit agierenden Industriekonzern, 16 Jahre lang Kommandant der Stadtpolizei Bruneck, Generalsekretär der Region mit Sitz in Trient, und seit fünf Jahren ist er nun Generaldirektor der Südtiroler Landesverwaltung. Dabei wollte er eigentlich Staatsanwalt werden. In dieser Podcast-Folge erzählt der ober...
2024-01-31
31 min
Die SWZ trifft
#73 | Joachim Dejaco | Wird der Verkehr jemals weniger?
Joachim Dejaco ist als Generaldirektor der STA einer der zentralen Akteure, wenn es um die Zukunft der Mobilität in Südtirol geht. Zur Folge **Interviewpartner **| Joachim Dejaco, Generaldirektor der Südtiroler Transportstrukturen AG **Themen **| Während seines Studiums habe er sich fast schon geschworen, nicht in einem öffentlichen Arbeitsumfeld und schon gar nicht in der öffentlichen Mobilität tätig zu sein, blickt Joachim Dejaco lachend zurück. Gekommen ist alles anders: Der Brixner ist Generaldirektor der Landesgesellschaft Südtiroler Transportstrukturen AG, kurz STA. Als solcher gestaltet er die öffentliche Mobilität in Südtirol maßgeb...
2024-01-17
29 min
Die SWZ trifft
#72 | Monika Niederstätter | Was treibt uns zu Höchstleistungen?
Als Hürdenläuferin nahm Monika Niederstätter zweimal an den Olympischen Spielen teil, heute ist sie Mentaltrainerin und Sportpsychologin. Sie spricht über Disziplin, Motivation, aber auch über Druck und Stress. Zur Folge **Interviewpartnerin **| Monika Niederstätter, Sportpsychologin, Coachin und ehemalige Spitzensportlerin **Themen **| Zu Beginn eines neuen Jahres setzen sich viele Menschen Vorsätze. Schon nach wenigen Wochen lässt die Motivation aber vielfach nach. Wie kann man die Motivation auch nach den ersten Wochen hochhalten? Darüber sprechen wir mit der ehemaligen Spitzensportlerin und heutigen Sportpsychologin Monika Niederstätter in der neuen Folge. Auch geht es da...
2024-01-03
35 min
Die SWZ trifft
#59 | Diego Calvanese | Was bringt KI den Südtiroler Unternehmen?
KI-Experte Diego Calvanese spricht über Chancen und Gefahren der künstlichen Intelligenz und verrät, wie vor allem kleine und mittlere Unternehmen mit ihr umgehen sollten. Zur Folge Interviewpartner| Diego Calvanese, Professor an der Fakultät für Informatik der Freien Uni Bozen und Experte für künstliche Intelligenz Themen| Künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde, spätestens seit ChatGTP verfügbar ist. Die Software kann Texte schreiben, übersetzen, programmieren und viele andere Aufgaben lösen, die sich um die eine oder andere Art von Sprache drehen. Doch KI ist mehr als nur diese ei...
2023-07-05
32 min
Die SWZ trifft
#58 | Michil Costa | Sind Sie überhaupt glaubwürdig?
Michil Costa, Hotelier und Tourismusphilosoph, spricht über den Zwang zur Tourismusbeschränkung, das "Pech" der Jungen, seine eigenen Privilegien, gute Mitarbeiterführung und wohltätige Projekte Zur Folge **Interviewpartner **| Michil Costa, dreifacher Hotelier und Tourismuskritiker, Präsident der "Maratona dles Dolomites" und Entwicklungshelfer mit eigener Stiftung **Themen **| Michil Costa ist zweifelsohne einer der bekanntesten Hoteliers Südtirols. Er betreibt gemeinsam mit seiner Familie das Fünfsternehotel La Perla in Corvara, das Berghotel Ladinia ebenfalls in Corvara und das Hotel Posta Marcucci in der Toskana. Zudem ist er Präsident der „Maratona dles Dolomites“, die jährlich mehrer...
2023-06-21
30 min
Die SWZ trifft
#57 | Josef Prader | Warum gründeten Sie eine eigene Bank?
Josef Prader spricht über seinen steilen Karriereweg, der in der Gründung einer eigenen Bank mündete Zur Folge **Interviewpartner **| Josef Prader, Gründer und Geschäftsführer der Prader Bank **Themen **| Josef Prader hat einen steilen Karriereweg hinter sich. Bereits mit 29 Jahren wurde er Direktor der Raiffeisenkasse Eisacktal. Und vier Jahre später, im Jahr 1998, übernahm er den Vorstandsvorsitz der Hypo Tirol Bank in Innsbruck. Im Jahr 2003 machte sich Prader an die Gründung einer Privatbank in Südtirol. Seit 2006 ist die Prader Bank operativ tätig. Wir haben Josef Prader gefragt, was ihn als jungen...
2023-06-07
31 min
Die SWZ trifft
#56 | Heinz Peter Hager | Haben Sie eigentlich nie genug?
Heinz Peter Hager, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, spricht über gute Geschäfte, über die Lehren, die er aus einer lebensgefährlichen Krankheit gezogen hat, und darüber, warum er längst in Pension sein könnte, es aber dennoch nicht ist. **Interviewpartner **| Heinz Peter Hager, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater **Themen **| Heinz Peter Hager ist Präsident von Signa Italien und betreut damit die Projekte des Tiroler Investors René Benko in Südtirol und in Italien. Daneben ist Hager Wirtschaftsprüfer in seiner Kanzlei Hager & Partners, Mitglied mehrerer Aufsichts- und Verwaltungsräte in- und außerhalb Südtirols, und er investier...
2023-05-24
29 min
Die SWZ trifft
#55 | Barbara Siri | Warum arbeiten Sie gratis?
Barbara Siri, die Präsidentin des Weißen Kreuzes, spricht über ihre ehrenamtliche Tätigkeit, über ihren Brotjob am Delikatessenstand, über ihre Führungsgrundsätze - und über ihren Namen Zur Folge **Interviewpartnerin **| Barbara Siri, Präsidentin des Landesrettungsvereins Weißes Kreuz **Themen **| Barbara Siri verantwortet seit acht Jahren einen der größten Vereine Südtirols mit fast 500 Angestellten und 4.000 Freiwilligen. Was kaum jemand weiß: Ihr Engagement als Präsidentin des Weißen Kreuzes ist ehrenamtlich. Ihr Brotjob ist ein anderer: Barbara Siri betreibt am Brixner Pfarrplatz einen Delikatessenstand gemeinsam mit ihrem Partner Armin Pallfrader. Ursprünglich hat...
2023-05-10
28 min
Die SWZ trifft
#54 | Siegfried Rinner | Würde Sie der Job des Landeshauptmannes reizen?
Bauernbund-Direktor Siegfried Rinner spricht über seinen mächtigen und effizienten Verband und über politische Ambitionen Zur Folge **Interviewpartner **| Siegfried Rinner, Direktor des Südtiroler Bauernbundes **Themen **| Siegfried Rinner ist seit 17 Jahren Direktor des Bauernbundes. Es handelt sich nicht nur um den wohl mächtigsten Verband im Land, sondern auch um einen exzellent funktionierenden Dienstleister. Wir haben Rinner gefragt, was ausschlaggebend dafür ist und wie seine Herangehensweise in der Führung der über 300 Mitarbeitenden aussieht. Wir haben Rinner auch auf die Tatsache angesprochen, dass er immer wieder als möglicher SVP-Kandidat bei Wahlen gehandelt wird. Eine poli...
2023-04-26
31 min
Die SWZ trifft
#53 | Sophie Goëss-Enzenberg | Wie lebt eine Gräfin?
Sophie Gräfin Goëss-Enzenberg vom Weingut Manincor spricht über den Adel im 21. Jahrhundert und erklärt, was Wein mit Kuhhörnern zu tun hat Zur Folge **Interviewpartner **| Sophie Gräfin Goëss-Enzenberg, am Weingut Manincor für den Bereich Hospitality verantwortlich **Themen **| Sophie von Haerdtl ist eigentlich gebürtige Wienerin. Mit 26 Jahren kam sie nach einem Schicksalsschlag nach Kaltern, zu ihrem Bekannten, Michael Graf Goëss-Enzenberg, an dessen Weingut Manincor. Und sie ist schließlich geblieben, auch wenn das ursprünglich nicht so geplant war. Sophie Goëss-Enzenberg erzählt, wie sie die ersten Jahre in Südti...
2023-04-12
29 min
Die SWZ trifft
#52 | Lukas Baumgartner | Gibt es in 20 Jahren fliegende Autos?
Lukas Baumgartner, Geschäftsführer der Autoindustriale-Gruppe, über die Zukunft der Mobilität, seine Führungsgrundsätze und die Eigenheiten der Generation Z Zur Folge **Interviewpartner **| Lukas Baumgartner, Geschäftsführer der Autoindustriale-Gruppe **Themen **|Lukas Baumgartner hat vor vier Jahren von seinem Vater die Führung der Autoindustriale-Gruppe mit Sitz in Bozen übernommen. Autoindustriale ist Vertragshändler für Mercedes und mehrere andere Marken, allerdings sieht Lukas Baumgartner die Unternehmensgruppe mehr als Mobilitätsdienstleister denn als reinen Autohändler. Wie also sieht Baumgartner die Zukunft der Mobilität? Wir werden neue Mobilitätskonzepte brauchen, bei denen es nicht m...
2023-03-31
30 min
Die SWZ trifft
#51 | Alexander Gardetto | Welche Schönheitsfehler hat Südtirol?
Alexander Gardetto, Sanitätsdirektor der Privatklinik Brixsana, spricht über seine Bilderbuchkarriere und Jobangebote aus dem Ausland Zur Folge **Interviewpartner **| Alexander Gardetto, Sanitätsdirektor der Privatklinik Brixsana und Leiter der Plastischen Chirurgie **Themen **| Alexander Gardettos Wahl für den Arztberuf hat eine dramatische Vorgeschichte: Er war in jungen Jahren als begeisterter Skirennläufer gleich mehrere Male dem Tod sehr nahe. Die Erfahrungen von damals prägen den gebürtigen Marteller heute noch. Gardetto, der schon als junger Arzt ein Arbeitstier mit klaren Zielen vor Augen war, hat eine regelrechte Bilderbuchkarriere hinter sich. Schon ein Jahr nach Abschlu...
2023-03-17
33 min
Die SWZ trifft
#50 | Barbara Jaeger | Wie gewinnt man den Wettbewerb um Arbeitskräfte?
Barbara Jaeger, geschäftsführende Gesellschafterin von Business Pool, erklärt, wie man Talente gewinnt und wie man Mitarbeitende langfristig an ein Unternehmen bindet Zur Folge **Interviewpartnerin **| Barbara Jaeger, geschäftsführende Gesellschafterin des Beratungsunternehmens Business Pool **Themen **| Als HR-Expertin kennt Barbara Jäger die Dynamiken des Südtiroler Arbeitsmarktes sehr genau. Südtirol, sagt sie, sei einer der am härtesten umkämpften Arbeitsmärkte Europas. „Einerseits, weil wenig Arbeitskräfte vor Ort sind. Andererseits macht die Zweisprachigkeit das Rekrutieren schwer: Vom Norden können wenig Arbeitskräfte rekrutiert werden, weil sie nicht Italienisch sprechen, vom Sü...
2023-03-03
31 min
Die SWZ trifft
#49 | Johannes Schneebacher | Wie wird man zum Top-Manager?
Ex-Volksbank-Generaldirektor Johannes Schneebacher spricht über seinen Aufstieg zum Top-Manager, seinen Führungsstil und seine heutigen Tätigkeiten. Zur Folge **Interviewpartner **| Johannes Schneebacher, ehemaliger Generaldirektor der Volksbank und heute selbständiger Unternehmer **Themen **| Johannes Schneebacher kann auf eine beeindruckende Karriere zurückblicken. Mit 27 Jahren kam er von der Steiermark nach Südtirol und arbeitete sich in der Raiffeisen Landesbank nach oben. Bereits 1999 wurde er deren Generaldirektor, zwei Jahre später wechselte er zur Volksbank. Seit drei Jahren ist er selbständig tätig, unter anderem mit einem Start-up und einem Gästehaus. Wir haben Schneebacher gefragt, wie man zu...
2023-02-17
30 min
Die SWZ trifft
#48 | Barbara Zanetti | Wie hart ist das Musikgeschäft?
Barbara Zanetti, Sängerin und Liedermacherin Zur Folge **Interviewpartnerin **| Barbara Zanetti, Sängerin, Liedermacherin und eine der erfolgreichsten Musikerinnen Südtirols **Themen **| Barbara Zanetti ist eine der erfolgreichsten Musikerinnen Südtirols. Seit 30 Jahren steht sie als Sängerin auf der Bühne, auch hat sie sich als Liedermacherin einen Namen gemacht. Jüngst hat sie für ihr Lied „Wir“ den „Deutschen Rock & Pop Preis“ gewonnen, übrigens nicht zum ersten Mal. In der neuen Folge des SWZ-Podcasts geht es folglich um Musik – aber nicht um Musik als Unterhaltung, sondern um Musik als Beruf. Barbara Zanetti erzählt, dass ihr J...
2023-02-03
32 min
Die SWZ trifft
#47 | Peter Paul Mader | Warum tanzen Sie auf so vielen Hochzeiten?
Peter Paul Mader, Unternehmer und Hotelier, spricht über gute Geschäfte, unternehmerisches Risiko und die Lehren, die er aus einer Schmutzkampagne gezogen hat Zur Folge **Interviewpartner **| Peter Paul Mader, Gründer der Mader GmbH und Besitzer des fünf-Sterne-Hotels Feuerstein **Themen **| Peter Paul Mader hat sich bereits mit 21 Jahren selbstständig gemacht. Warum? „Eigentlich hatte ich keine andere Möglichkeit“, sagt er. Denn in diesen Jahren habe er den elterlichen Hof in Pflersch übernommen – und der war verschuldet. Also musste er Geld verdienen. Eines der Themen im Podcast ist Risiko. Angst davor hatte er noch nie, das bewi...
2023-01-20
32 min
Die SWZ trifft
#46 | Rudi Rienzner | Was gibt Ihnen Energie?
Rudi Rienzner, Generaldirektor des Energieverbandes, spricht über seine beruflichen Erfahrungen und seine Sammlung von 20.000 Tonträgern Zur Folge **Interviewpartner **| Rudi Rienzner, Generaldirektor des Energieverbandes **Themen **| Rudi Rienzner hat sich seit Ausbruch der Energiekrise als Kämpfer für mehr Stromautonomie einen Namen gemacht. Wir sprechen mit dem Generaldirektor des Energieverbandes aber nicht nur über Energiepolitik, sondern vor allem über Persönliches. Etwa um seinen interessanten Karriereweg, der als Vertriebsmitarbeiter eines Industrieunternehmens begann, ehe Rienzner bereits in jungen Jahren Geschäftsführer der damaligen Elektrizitätswerke Brixen wurde. Wir haben Rudi Rienzner auch nach seinem Führungsstil...
2023-01-06
32 min
Die SWZ trifft
#45 | Markus Lanz | Was halten Sie von Südtirol?
Markus Lanz, einer der erfolgreichsten Fernsehmoderatoren Deutschlands und gebürtiger Südtiroler Zur Folge **Interviewpartner **| Markus Lanz, einer der erfolgreichsten Fernsehmoderatoren Deutschlands und gebürtiger Südtiroler **Themen **|Einer der derzeit erfolgreichsten Fernsehmoderatoren Deutschlands kommt aus Südtirol, genauer aus Olang im Pustertal: Markus Lanz. Drei Mal pro Woche läuft spätabends im ZDF seine Talkshow, die heißt wie er. Damit gehört Lanz zu den ganz wenigen Fernsehmoderatoren, die eine Sendung mit ihrem Namen haben. Auch führt Markus Lanz durch andere Sendungen, letzthin etwa durch den ZDF-Jahresrückblick. Die Kultshow „Wetten, dass…?“ hat e...
2022-12-23
37 min
Die SWZ trifft
#44 | Erika Pallhuber | Wie funktioniert die Biathlon-Firma?
Erika Pallhuber, die Generalsekretärin des „Biathlon Weltcup Komitee“ in Antholz, gewährt einen Blick hinter die wirtschaftlichen Kulissen des Biathlon-Weltcups in Antholz Zur Folge **Interviewpartnerin **| Erika Pallhuber, Generalsekretärin des „Biathlon Weltcup Komitee“ in Antholz **Themen **| Alljährlich im Jänner wird das Antholzer Tal zum Biathlon-Tal. Biathlon hat Antholz berühmt gemacht, bei den Fans ist die Weltcupstation äußerst beliebt. Eine der treibenden Kräfte hinter dem sportlichen Großereignis heißt Erika Pallhuber. Sie ist seit 1995 dabei, seit 2007 ist sie die Generalsekretärin. Als solche steht sie gemeinsam mit Präsident Lorenz Leitgeb an der...
2022-12-09
33 min
Die SWZ trifft
#43 | Martin von Malfèr | Wie ist Ihr Portfolio zusammengesetzt?
Martin von Malfèr, Finanzexperte und Chef-Ökonom der Raiffeisen Landesbank, spricht über das Anlegen in turbulenten Zeiten wie diesen. Zur Folge **Interviewpartner **| Martin von Malfèr, Chef-Ökonom der Raiffeisen Landesbank **Themen **| Martin von Malfèr beobachtet seit vielen Jahren, was an den Aktienmärkten passiert. Er ist Finanzexperte und der Chef-Ökonom der Raiffeisen Landesbank. Mit der SWZ spricht er über die aktuelle Krise an den Börsen. Diese ist anders als die bisher erlebten. Wie also sollten sich Anleger:innen verhalten? Der Finanzexperte erklärt, was ihm beim Anlegen wichtig ist und was er ande...
2022-11-25
35 min
Die SWZ trifft
#42 | Wolfram Gapp | Wie stark prägt einen das Ehrenamt?
Wolfram Gapp, Präsident des Landesfeuerwehrverbandes, spricht über das Ehrenamt und gute Führung. Zur Folge **Interviewpartner **| Wolfram Gapp, Präsident des Landesfeuerwehrverbandes **Themen **| Wolfram Gapp ist ein vielbeschäftigter Mann. Der Naturnser, der mit seiner Familie einen Hof mit Obst- und Weinbau sowie Ferienwohnungen betreibt, ist seit 2010 Präsident des Landesfeuerwehrverbandes. Nebenbei ist Gapp Obmann der Raiffeisenkasse Untervinschgau sowie Verwaltungsrat der Raiffeisen Landesbank. Im Podcast gibt Gapp Einblick in sein Leben, das stark vom Ehrenamt geprägt ist: Ob eine ehrenamtliche Tätigkeit zufriedener macht – und ob sich die Erfahrungen im Ehrenamt positiv auf das berufl...
2022-11-11
28 min
Die SWZ trifft
#41 | Ruth Volgger | Welche Immobilie würden Sie niemals kaufen?
Die Unternehmerin Ruth Volgger spricht über den Immobilienmarkt in Südtirol und erzählt, was sie aus Fehlkäufen gelernt hat. Zur Folge **Interviewpartnerin **| Ruth Volgger, Gründerin von Schuhe Ruth und Ruth Immobilien **Themen **| Ruth Volgger ist das, was viele als umtriebig bezeichnen würden. Bereits in jungen Jahren übernahm sie den elterlichen Hof, führte die dazugehörige Bar einige Jahre lang selbst und machte sich dann mit ihrer Kette „Schuhe Ruth“ südtirolweit einen Namen. Anschließend wandte sie sich dem Immobilienhandel zu und gründete „Immobilien Ruth“. Sie erklärt, warum Immobilien sie begeis...
2022-10-28
25 min
Die SWZ trifft
#40 | Thomas Siller | Wie haben Sie die Kurve gekriegt?
Thomas Siller, Vertriebs- und Marketingleiter von Bayernland Italien in Sterzing, erzählt, wie ihn seine Leistungsbereitschaft beinahe kaputt gemacht hätte und welche Techniken ihm helfen, gesünder zu arbeiten Zur Folge **Interviewpartner **| Thomas Siller, Vertriebs- und Marketingleiter von Bayernland Italien in Sterzing **Themen **| Thomas Siller hat die Kurve gekriegt. Er war (und ist) eine motivierte, leistungsbereite, energiegeladene Führungskraft, als er 2008 urplötzlich typische Symptome eines Burnouts spürte. Der Zusammenbruch kam auf der Autobahn: Plötzlich befielen den Vielfahrer Panikattacken, er konnte nicht mehr weiterfahren. Heute arbeitet Thomas Siller immer noch viel und gerne...
2022-10-14
30 min
Die SWZ trifft
#39 | Luis Amort | Wann sinken die Energiepreise?
Luis Amort, Generaldirektor der Landesenergiegesellschaft Alperia, spricht über die Energiekrise und die Zukunftsaussichten. Zur Folge **Interviewpartner **| Luis Amort, Generaldirektor der Landesenergiegesellschaft Alperia **Themen **| Luis Amort ist seit Juli Generaldirektor der Landesenergiegesellschaft Alperia. Der Wechsel an der Führungsspitze erfolgt in einer Zeit der großen Krise und des Umbruchs. Die explodierenden Strom- und Gaspreise schlagen auch in Südtirol ein und zeigen uns auf die harte Tour, dass ein radikaler Wandel in der Energieversorgung dringend notwendig ist. Im Podcast sprechen wir über die große Abhängigkeit von Russland, die Versorgungssicherheit im Winter und die Lösungs...
2022-09-30
27 min
Die SWZ trifft
#38 | Alexander Valtingojer | Wie überzeugen Sie Investoren?
Alexander Valtingojer, Gründer und CEO des Start-ups Coinpanion, spricht über Erfolg, Druck und das Leben in der Start-up-Szene. Zur Folge **Interviewpartner **| Alexander Valtingojer, Gründer und CEO des Start-ups Coinpanion **Themen **| Alexander Valtingojer ist Gründer und CEO des Start-ups Coinpanion. Im vergangenen Jahr hat das Krypto-Start-up mit Sitz in Wien immer wieder von sich reden gemacht, zuletzt als es das Gründerteam geschafft hat, ein Investment von 1,8 auf 5,5 Millionen Euro aufzustocken. Im Podcast erklärt Valtingojer, wie er dabei vorgeht, wenn er Investor:innen überzeugen will und worauf es bei Pitches wirklich ankommt: „Es ist wi...
2022-09-16
30 min
Die SWZ trifft
#37 | Jasmin Ladurner | Ist das Kapitel Politik abgeschlossen?
Jasmin Ladurner, Ex-Politikerin und nun im Tourismus tätig, spricht darüber, was Arbeitgeber für junge Arbeitskräfte attraktiv macht - und was sie aus ihrer politischen Zeit lernte Zur Folge **Interviewpartnerin **| Jasmin Ladurner, bis vor kurzem Südtirols jüngste Landtagsabgeordnete und nunmehr im Management des Fünfsterne-Wellnesshotels Chalet Mirabell in Hafling tätig **Themen **| Jasmin Ladurner ist zum Jahreswechsel als Landtagsabgeordnete zurückgetreten, nachdem Unregelmäßigkeiten bei der Spesenabrechnung von Dienstfahrten bekannt geworden waren. Mittlerweile arbeitet sie im Tourismus und genießt laut eigenen Angaben ihr Leben abseits des medialen Rampenlichts. Wir haben mit ih...
2022-09-02
26 min
Die SWZ trifft
#36 | Sigrid Meran | Wie wird im Unternehmen richtig aufgeräumt?
Aufräumcoachin Sigrid Meran erklärt, wie richtiges und vor allem nachhaltiges Aufräumen funktioniert. Zur Folge **Interviewpartner **| Aufräumcoachin Sigrid Meran **Themen **| Es gibt eine US-Studie, die zeigt, dass sich eine Arbeitskraft im Durchschnitt eine Woche pro Jahr mit Suchen beschäftigt. „Das ist ein enormer Zeit- und Geldverlust“, sagt Aufräumcoachin Sigrid Meran und ergänzt: „Dieser Verlust erhöht sich noch einmal, wenn es um ineffiziente Meetings geht.“ Eine weitere US-Analyse gehe davon aus, dass dieser vier- bis fünfmal so hoch sei, wie jener für das Suchen. „Das ist enorm viel“, unt...
2022-08-19
29 min
Die SWZ trifft
#35 | Josef Gostner | Was macht einen Unternehmer erfolgreich?
Josef Gostner, Vorstandsvorsitzender von Fri-el und Präsident von SkyAlps, spricht über Erfolg, Reichtum und seine Pläne für den Flughafen Bozen. Zur Folge **Interviewpartner **| Josef Gostner, Vorstandsvorsitzender von Fri-el und Präsident von SkyAlps **Themen **| Josef Gostner ist Vorstandsvorsitzender von Fri-el und Präsident von SkyAlps. Er gilt als einer der reichsten Südtiroler, doch über Reichtum spricht er nicht gerne. Der bedeute nur viel Arbeit, so Gostner. Viel wichtiger sei ihm Erfolg. Eng damit zusammen, hänge Talent, zeigt er sich überzeugt. „Wie einer ein guter Musiker ist, einer der Supersportler voller Muskeln, spü...
2022-08-05
32 min
Die SWZ trifft
#34 | Julia Unterberger | Welchen Preis hat die Politik?
Julia Unterberger, Senatorin und Rechtsanwältin, spricht über die Vor- und Nachteile des Lebens als Politikerin. Zur Folge **Interviewpartnerin **| Julia Unterberger, Senatorin und Rechtsanwältin **Themen **|Julia Unterberger kennt die Politik schon seit Langem. 2003 wurde sie auf der Liste der SVP in den Landtag und den Regionalrat gewählt, 2018 zog sie dann in den Senat ein. „Als Rechtsanwältin an dem Ort zu sein, wo Gesetze entstehen, und dort mitwirken zu können, das ist schon etwas Einmaliges“, sagt Unterberger. Die Erinnerungen an ihre Zeit im Landtag sind hingegen weniger positiv. „Im Landtag wurde ich mit Themen k...
2022-07-22
29 min
Die SWZ trifft
#33 | Magdalena Messner | Warum meiden Sie das Rampenlicht?
MMM-Koordinatorin Magdalena Messner über ihre Arbeit, ihr Leben, ihre Ansichten, ihre Führungsgrundsätze - und ihren Vater Zur Folge **Interviewpartnerin **| Magdalena Messner, Koordinatorin der Messner Mountain Museen und Mehrheitsgesellschafterin der Messner Mountain Museum GmbH **Themen **| Magdalena Messner muss in Interviews meistens Fragen zu ihrem berühmten Vater Reinhold beantworten und dazu, wie es ist, dessen Tochter zu sein. Wir sprechen mit Magdalena Messner hingegen nicht über den Vater, sondern über sie selbst. Wobei: Ganz ohne den Vater geht es dann doch nicht. Magdalena Messner erzählt von ihrer Arbeit als Museumsdirektorin und ihren Führungsgr...
2022-07-08
34 min
Die SWZ trifft
#32 | Christoph Moar | Sind Bitcoin & Co. Fluch oder Segen für die Weltwirtschaft?
Der IT-Unternehmer Christoph Moar spricht über die Geschichte und die Entwicklung von Kryptowährungen Zur Folge **Interviewpartner **| IT-Unternehmer Christoph Moar **Themen **| Was steckt hinter dem Hype um Kryptowährungen? Sind Bitcoin & Co. Fluch oder Segen für die Weltwirtschaft? Warum und wie sind diese digitalen Währungen entstanden? Wie entwickeln sie sich technisch weiter? Und was ist der Unterschied zwischen Proof of Stake und Proof of Work? Darum geht es im aktuellen Podcast „Die SWZ trifft“ mit dem IT-Unternehmer Christoph Moar. Zur Sprache kommen dabei unter anderem auch die Code-is-law-Sichtweise und die Nachhaltigkeitsproblematik rund um das Schür...
2022-06-24
30 min
Die SWZ trifft
#31 | Eva Ogriseg | Was macht ein Start-up erfolgreich?
Eva Ogriseg, CEO von tba network, einem Netzwerk von Business Angels, spricht über die Südtiroler Start-up-Szene und darüber, was Gründer:innen mitbringen sollten. Zur Folge **Interviewpartner **| Eva Ogriseg, CEO von tba network **Themen **| Eva Ogriseg ist CEO von tba network, einem Netzwerk von Business Angels. Teil von dessen erklärter Mission ist es, ein wichtiger Bestandteil des Start-up-Ökosystems im Alpenraum, vor allem auch in Südtirol, zu sein. Für das Netzwerk hat Ogriseg sich seit 2019 mehr als 1.000 Start-ups angeschaut und einige davon mit den Business Angels verkuppelt. Diese unterstützen die Gründ...
2022-06-10
34 min
Die SWZ trifft
#30 | Katrin Höller | Wie kommt ein Südtiroler Unternehmen auf die Idee, Luxusjachten einzurichten?
Katrin Höller, die Teil der Geschäftsleitung des Jacht-Innenausbauers Höller ist, spricht über die strengen Geheimhaltungsregeln in ihrem Metier und erklärt, wie ihr Unternehmen in dieser Branche Fuß gefasst hat. Zur Folge **Interviewpartner **| Katrin Höller, Teil der Geschäftsleitung des Jacht-Innenausbauers Höller **Themen **| Etwas versteckt in der Gewerbezone Leifers liegt der Firmensitz des Unternehmens von Katrin Höller. Von außen wirkt das Gebäude recht unscheinbar, doch im Inneren leisten Planer:innen und Handwerker:innen etwas, das nur etwa ein Dutzend Unternehmen weltweit tun: Sie richten Jachten für Superreiche e...
2022-05-27
35 min
Die SWZ trifft
#29 | Walter Pardatscher | Beißen Sie nie in den sauren Apfel?
VOG-Chef Walter Pardatscher über Führungsgrundsätze, seine Fußballleidenschaft und die Nachhaltigkeit in Südtirols Obstwirtschaft Zur Folge **Interviewpartner **| Walter Pardatscher, Geschäftsführer des Verbandes der Südtiroler Obstgenossenschaften VOG und Vizepräsident des FC Südtirol **Themen **| Walter Pardatscher ist Geschäftsführer des Verbandes der Südtiroler Obstgenossenschaften VOG, welcher fast die Hälfte der Südtiroler Apfelproduktion vermarktet. Auch ist er Vizepräsident des FC Südtirol. Pardatscher hat viele Facetten: Bauernsohn, Mitgründer des ersten Südtiroler Bayern-Fanclubs „Adler 86“, Absolvent der Landwirtschaftsschule in Auer, Student der Ingenieurwissenschaften, Selbstständiger mit technischem Büro in...
2022-05-13
30 min
Die SWZ trifft
#28 | Chris Oberhammer | Sind Ihnen Sterne noch immer egal?
Chris Oberhammer, Sterne-Koch und Eigentümer des Restaurants Tilia in Toblach, spricht über Nachhaltigkeit, Respekt und Gäste, die sich Südtirol verdient. Zur Folge **Interviewpartner **| Chris Oberhammer, Eigentümer und Koch im Restaurant Tilia in Toblach **Themen **| Chris Oberhammer, Jahrgang 1973, ist Koch im Sterne-Restaurant Tilia, das er gemeinsam mit seiner Partnerin Anita führt. 2013 erhielt der Pusterer dort einen Michelin-Stern – eine der renommiertesten und begehrtesten Auszeichnungen für gehobene Küche. Einen solchen hatte er bereits zuvor einige Jahre geführt, sich dann aber gegen diese Art von Auszeichnung gestellt und gar erklärt: „Sterne sind mi...
2022-04-29
30 min
Die SWZ trifft
#27 | Hans Martin Pohl | Ist Südtirols Immobilienmarkt überhitzt?
Immobilienunternehmer Hans Martin Pohl spricht über den Südtiroler Markt, unseren Hang zum Eigenheim und gute Investments. Zur Folge **Interviewpartner **| Hans Martin Pohl, CEO von Pohl Immobilien **Themen **| Der Südtiroler Immobilienmarkt boomt nach wie vor, doch ist er bereits überhitzt? Mit Hans Martin Pohl haben wir auch darüber gesprochen, ob nicht vielleicht unsere Ansprüche ans Wohnen zu hoch sind. Doch das verneint Pohl entschieden. „Ich glaube, dass sie berechtigt sind“, sagt er, „denn eine moderne Gesellschaft sollte in der Lage sein, modernes Wohnen mit guter Akustik, guter Isolierung und gutem Lichteinfall für alle zu erm...
2022-04-15
31 min
Die SWZ trifft
#26 | Tamara Lunger | Wie funktioniert Risikomanagement auf 8.000 Metern Höhe?
Höhenbergsteigerin Tamara Lunger spricht über ihre Leidenschaft für die Berge, über Risiko und darüber, wie sie bei ihren Expeditionen auf Angst reagiert. Außerdem verrät sie, welche Motivationstricks sie für andere hat. Zur Folge **Interviewpartner **| Tamara Lunger, Höhenbergsteigerin **Themen **| Zum Termin für die Aufnahme der Podcastfolge kommt – oder besser gesagt fliegt – Tamara Lunger mit dem Paragleiter. Sie ist das, was man sich unter einem Energiebündel vorstellt, ihre Leidenschaft gilt den Bergen. Diese sind für sie wie ein guter Lehrer. Ob es Tragödien sind, ob sie selbst fast nicht...
2022-04-01
37 min
Die SWZ trifft
#25 | Georg Kofler | Wann brüllt der Löwe in Ihnen?
Unternehmer und "Löwe" Georg Kofler erklärt, was gute Start-ups ausmacht, ob er bei "Die Höhle der Löwen" bisher mehr Geld gewonnen oder verloren hat, welche Art von Chef er ist und was Unternehmer von Führungskräften unterscheidet Zur Folge **Interviewpartner **| Georg Kofler, Juror der TV-Show "Die Höhle der Löwen" und Aufsichtsratsvorsitzender von Social Chain **Themen **| Georg Kofler sieht in der TV-Show "Die Höhle der Löwen" viele Start-upper. Was unterscheidet die guten von den weniger guten? Ist die Persönlichkeit der Gründer:innen womöglich wichtiger als die Idee...
2022-03-18
27 min
Die SWZ trifft
#24 | Andy Varallo | Was tun, damit die Skifahrer nicht „ausgehen“?
Andy Varallo, Präsident des Skipassverbundes Dolomiti Superski, spricht über die erste Skisaison in der Corona-Pandemie, die Herausforderungen für die Seilbahnbranche und über das Arbeiten in den großen Fußstapfen seines Großvaters Erich Kostner. Zur Folge **Interviewpartner **| Andy Varallo, Seilbahnunternehmer und Präsident von Dolomiti Superski **Themen **| Andy Varallo spricht über die Problematiken, mit denen sich Betreiber von Aufstiegsanlagen konfrontiert sehen – vom Winterbetrieb mit dem Coronavirus über die stetig weniger werdenden Skifahrer:innen bis hin zum Klimawandel und der Diskussion, wie viel Weiterentwicklung bzw. neue Lifte notwendig und sinnvoll sind. Eine wichtige Perspektive...
2022-03-04
28 min
Die SWZ trifft
#23 | Martin Oberhauser | Ist Design nur fürs Auge oder auch fürs Geschäft?
Produktdesigner Martin Oberhauser spricht über seinen Beruf, guten Geschmack und die Rolle von Design in einer Zeit der Umbrüche. Zur Folge **Interviewpartner **| Martin Oberhauser, Produktdesigner und Gründer von studiooberhauser **Themen **| Martin Oberhauser spricht unter anderem darüber, wie man Produktdesigner wird und über den langen Weg von der Idee zum fertigen Produkt. Wer ökonomischen Erfolg möchte, erklärt er, wartet auf einen Auftrag, bevor das Entwerfen beginnt. Oberhauser selbst gönnt sich einmal pro Jahr den Luxus, eine Idee auch ohne Auftrag mit seinem Team zu bearbeiten. „Das hält die Motivation hoch und bri...
2022-02-18
27 min
Die SWZ trifft
#22 | Ruth Oberrauch | Was werden Sie anders machen als Ihr Vater?
Ruth Oberrauch, Nachfolgerin von Heiner Oberrauch in der Oberalp-Gruppe und Gründerin der Marke LaMunt, spricht über das Thema Unternehmensnachfolge. Zur Folge **Interviewpartnerin **| Ruth Oberrauch, Mitglied des Verwaltungsrats der Oberalp-Gruppe und Brand-Managerin der Marke LaMunt **Themen **| Ruth Oberrauch ist Mitglied des Verwaltungsrates der Oberalp-Gruppe und wird ihren Vater in den kommenden Jahren an dessen Spitze ablösen. Im Jahr 2010 hat die heute 36-Jährige ihre erste Stelle im Unternehmen angetreten, damals noch als Marketing-Managerin. Zu diesem Zeitpunkt war sie sich noch nicht sicher, ob sie in der Gruppe bleiben wollte oder ob ihr Weg eine ande...
2022-02-04
35 min
Die SWZ trifft
#21 | Henning Beck | Wie schaut der hirngerechte Arbeitsplatz aus?
Der Neurowissenschaftler gewährt einen Blick in die geheimnisvollen Vorgänge in unserem Gehirn Zur Folge **Interviewpartner **| Henning Beck, Neurowissenschaftler und Buchautor **Themen **| Henning Beck ist einer der bekanntesten Hirnforscher Deutschlands, weil es ihm gelingt, die komplexen Vorgänge in unserem Gehirn griffig und verständlich zu erklären. In diesem Podcast spricht Beck darüber, wie ein Arbeitsplatz aussehen muss, damit unser Gehirn Bestleistungen erbringen kann - im Unternehmen, aber auch im Homeoffice. Henning Beck erklärt auch, was der sogenannte Türrahmeneffekt ist und was der Expertentrugschluss - und was dabei in unserem Gehirn p...
2022-01-21
32 min
Die SWZ trifft
#20 | Bernhard Schweitzer | Sterben die Innenstädte und Dorfzentren aus?
Der Inhaber und CEO von Südtirols größtem Design- und Ladenbauunternehmen spricht über die Zukunft des Einzelhandels. Zur Folge **Interviewpartner **| Bernhard Schweitzer, Inhaber und CEO von Interstore-Schweitzer **Themen **| Interstore-Schweitzer ist Südtirols größtes Design- und Ladenbauunternehmen, das europaweit ganz vorne mitmischt. Inhaber und CEO Bernhard Schweitzer spricht im Podcast darüber, ob unsere Innenstädte und Dörfer aussterben. Er weiß schließlich, was die Menschen dazu bewegt, vom Sofa aufzustehen und in ein Geschäft zu gehen. Kaufleute, sagt er, müssen sich wieder auf ihre Kernaufgaben fokussieren, den Kund:innen etwas Besonderes zu...
2022-01-07
30 min
Die SWZ trifft
#19 | Janina Graus | Muss die Sonntagsöffnung wirklich sein?
Die Spielwarenhändlerin spricht über das Weihnachtsgeschäft, die Online-Konkurrenz und die Notwendigkeit, am Sonntag arbeiten zu dürfen Zur Folge **Interviewpartner **| Janina Graus, Mitglied der Geschäftsleitung bei Pfiff Toys **Themen **| Klassiker, aber auch neue Spiele hat das Christkind 2021 eingekauft, übrigens nicht nur für Kinder, denn die Erwachsenen entdecken das Spielen ebenfalls neu. Die Online-Konkurrenz ist hart, vor allem hat sie immer offen. Und deswegen ist es ein Fehler, dass Südtirols Landespolitik unbedingt die Sonntagsöffnungen im Einzelhandel einschränken will. Das sagt im Podcast Janina Graus, die gemeinsam mit ihren Eltern und ihrem...
2021-12-24
28 min
Die SWZ trifft
#18 | Philipp Senoner | Wie überholt man Tesla?
Der alpitronic-CEO spricht über den Sprung vom Start-up zum Technologievorreiter. Zur Folge **Interviewpartner **| Philipp Senoner, CEO von alpitronic **Themen **| Großgeworden im Gründerzentrum des TIS, dem heutigen Business Incubator des NOI Techpark, zählt alpitronic heute zu den wachstumsstärksten Unternehmen Europas. In Deutschland hat das Unternehmen sogar Tesla überholt, und zwar beim Bau von Schnellladesäulen. Zuletzt hat alpitronic einen Umsatz von mehr als 100 Millionen Euro erwirtschaftet. Die Anzahl der Mitarbeiter:innen hat sich in drei Jahren von 32 auf 220 erhöht und hat sich damit beinahe versiebenfacht. Im Podcast erzählt CEO Philipp S...
2021-12-10
28 min
Die SWZ trifft
#17 | Markus Raffin | Wie funktioniert die Viertagewoche in der Praxis?
Markus Raffin erklärt, wie die Umstellung auf die Viertagewoche funktioniert. Zur Folge **Interviewpartner **| Markus Raffin, Geschäftsführer des Unternehmens Raffin GmbH **Themen **| Vier Tage arbeiten, drei Tage frei – so schaut die Arbeitswoche für die Angestellten von Markus Raffin aus. Der 34-Jährige führt das Unternehmen Raffin GmbH, das im Bereich Heizung, Sanitär und Elektro tätig ist, gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Christoph Gasser. Vor drei Jahren haben Raffin und Gasser ihr Unternehmen auf die Vier-Tage-Woche umgestellt. In der Podcast-Folge erklärt Raffin, mit welchen Herausforderungen die Viertagewoche verbunden ist und wie das...
2021-11-26
30 min
Die SWZ trifft
#16 | Peter Trenkwalder | Wie wird man ein Kopfwerker?
Peter Trenkwalder erzählt, wann er am besten nachdenken kann und was eine gute Führungskraft ausmacht Zur Folge **Interviewpartner **| Peter Trenkwalder, Handwerker und "Kopfwerker", Filmproduzent, Hochseilgartenbetreiber **Themen **| Peter Trenkwalder ist Geschäftsführer des Handwerksunternehmens Trenkwalder & Partner in Wiesen/Pfitsch, das als Spezialist für komplizierte Bauarbeiten in den Bergen gilt. Doch mindestens in gleichem Maße wie ein Handwerker ist er ein „Kopfwerker“: Er sinniert viel über sein Schaffen, die Wirtschaft, die Gesellschaft und die Politik. Filmproduzent und Hochseilgartenbetreiber ist er ebenfalls. Wann ihm die besten Ideen kommen, was eine gute Führungskraft aus seiner S...
2021-11-12
30 min
Die SWZ trifft
#15 | Heidi Röhler | Wie lebt man Unternehmenswerte vor?
Heidi Röhler erklärt, warum Werte in einem Unternehmen nicht nur gut klingende Slogans sein sollten. Zur Folge **Interviewpartner **| Heidi Röhler, Geschäftsführerin von Kälte Klima Röhler **Themen **| Röhler sagt von sich, dass ihr in ihrem Unternehmen bestimmte Werte, darunter Vertrauen und Respekt, sehr wichtig sind. Die Werte eines Betriebs sollten allerdings nicht nur nach außen gut klingen, sondern sie sollten die unternehmerischen Entscheidungen und das Verhalten der Belegschaft leiten. Wie kann das im stressigen Arbeitsalltag konkret aussehen? Heidi Röhler zeigt sich überzeugt, dass Unternehmenswerte gerade im „...
2021-10-29
26 min
Die SWZ trifft
#14 | Dorotea Mader | Was macht gutes Employer Branding aus?
Dorotea Mader erklärt, wie man als Arbeitgeber zur Marke werden kann. Zur Folge **Interviewpartner **| Dorotea Mader, People-and-Culture-Expertin **Themen **| Beim Employer Branding geht es darum, als Arbeitgeber zur Marke zu werden. Berücksichtigen müssen Unternehmen zwei Säulen: zum einen die bestehenden Mitarbeiter:innen, also die interne Säule, zum anderen potenzielle Bewerber:innen, also die externe Säule. Im Gespräch mit der SWZ verrät Mader die besten Tipps und Tricks und gibt Einblicke in ihr Expertenwissen. Wer eine Arbeitgebermarke aufbauen möchte, sagt sie, müsse mit den Hausaufgaben beginnen –...
2021-10-15
34 min
Die SWZ trifft
#13 | Karl Manfredi | Was ist schwieriger, Unternehmer oder Manager?
Der ehemalige Brennercom-Chef Karl Manfredi ist mittlerweile Wasserstoff-Start-upper, Handtaschen-Hersteller, Gastronom und Schmidhammer-Geschäftsführer. Was treibt ihn an? **Zur Folge ** Interviewpartner | Karl "Charly" Manfredi, Unternehmer und Manager Themen | In Karl Manfredis Adern fließt blaues Blut, politisches Blut - und Unternehmerblut. Einst stand er als Ressortchef beim Land und als Brennercom-Geschäftsführer im medialen Rampenlicht, heute ist er Mehrfach-Unternehmer in so grundverschiedenen Bereichen wie Wasserstoff, Handtaschen und Gastronomie sowie Teilzeit-Geschäftsführer bei Schmidhammer. Das wirft Fragen auf: Kann jemand wirklich überall gut sein, wenn die Tätigkeiten so unterschiedlich sind? Und was ist schwieriger: ein Unternehm...
2021-10-01
30 min
Die SWZ trifft
#12 | Michael Oberhofer | Wie bindet man Mitarbeitende?
Michael Oberhofer, der CEO der Marketingagentur Brandnamic, spricht über Benefits, die Attraktivität von Arbeitgebern und darüber, wie man Mitarbeiter an ein Unternehmen bindet. **Zur Folge ** Interviewpartner | Michael Oberhofer, CEO von Brandnamic Themen | Oberhofers Unternehmen legt ihm zufolge besonderen Wert auf zufriedene und motivierte Mitarbeiter. Dafür setzt das Unternehmen auf sogenannte Mitarbeiter-Benefits, also nichtfinanzielle Leistungen für die Belegschaft. Wirkt sich das positiv auf die Bindung der Mitarbeiter:innen aus? Ist die Fluktuation tatsächlich niedriger? Oberhofers Antwort auf beide Fragen lautet ja. Im Podcast spricht Michael Oberhofer darüber, warum es nicht immer n...
2021-09-17
28 min
Die SWZ trifft
#11 | Andreas Loacker | Gehen Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit zusammen?
Loacker-Vizepräsident Andreas Loacker treibt die Überlegung an: Wie können meine Kinder in Zukunft gut leben? **Zur Folge ** Interviewpartner | Andreas Loacker, Loacker-Vizepräsident Themen | Loacker hat sich seit Jahren auf die Fahne geschrieben, besonders nachhaltig zu sein. Doch wie geht das mit der Wirtschaftlichkeit zusammen? Kann ein Unternehmen zugleich nach Gewinnen streben und nachhaltig sein? Andreas Loacker meint: Ja. Der 53-Jährige verbindet den mittlerweile zum Teil inflationär verwendeten Begriff vor allem mit Verantwortung – beruflich ebenso wie privat. Eine Überlegung, die ihn dabei antreibt: „Wie können meine Kinder in Zukunft gut leben?“ Er selbst verb...
2021-09-03
37 min
Die SWZ trifft
#10 | Evelyn Kirchmaier | Wie geht Vereinbarkeit?
Evelyn Kirchmaier ist Generaldirektorin von Markas mit über 9.000 Mitarbeiter:innen. Und sie ist zweifache Mutter. Wie vereinbart sie Familie und Beruf? Verzweifelt sie nie daran? Und was sagt sie Männern, die Führungspositionen lieber männlich besetzen? **Zur Folge ** Interviewpartnerin | Evelyn Kirchmaier, Markas-Generaldirektorin Themen | Evelyn Kirchmaier muss täglich ihre beiden Rollen als Generaldirektorin eines 9.000-Mitarbeiter:innen-Unternehmens und zweifache Mutter vereinbaren. Deswegen haben wir sie gefragt, welches ihre persönlichen Rezepte für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind. Auch haben wir sie gefragt, ob in der öffentlichen Diskussion die Ansprüche an die Vereinbarkeit vielleich...
2021-08-20
23 min
Die SWZ trifft
#09 | Martin Haller | Wie golden ist der Boden des Südtiroler Handwerks?
Wieso können sich manche Handwerksbetriebe die Mitarbeiter aussuchen, während andere gar keine Bewerber haben? Wie geht es mit den Rohstoffpreisen am Bau weiter? Und wie macht Haller seinen eigenen Betrieb fit für die Zukunft? **Zur Folge ** Interviewpartner | Martin Haller, lvh-Präsident Themen | Den lvh-Präsidenten haben wir gefragt: Wie golden ist der Boden des Südtiroler Handwerks eigentlich? Schließlich werden die Wartezeiten in gewissen Bereichen immer länger. Geschuldet ist das auch dem Fachkräftemangel. Unter dem leiden allerdings nicht alle Unternehmen gleichermaßen. Während sich die einen über zig Bewerber:innen freuen, meld...
2021-08-06
30 min
Die SWZ trifft
#08 | Maria Hilber | Wie wichtig ist Agilität für Unternehmen?
Maria Hilber, Co-Founderin und CFO des Brixner Softwareentwicklers Vertical-Life, erzählt über die Wichtigkeit von Agilität in Unternehmen und warum dabei die Mitarbeiter:innen „mitgenommen" werden müssen. **Zur Folge ** Interviewpartner | Maria Hilber, Mitgründerin und CFO von Vertical-Life Themen | Angefangen hat es Ende 2012 als kleiner Verlag für Kletterführer, dann wurde das Brixner Unternehmen Vertical-Life in der Welt des Kletterns zum Global Player, der auf Digitalisierung setzte. In der Pandemie hat man sich dann noch einmal neu erfunden – als Softwareentwickler im Gesundheitsbereich. Darüber erzählt Maria Hilber, Co-Founderin und CFO von Vertical-Life. Hilber spricht auch...
2021-07-23
27 min
Die SWZ trifft
#07 | Ingomar Gatterer | Sind Sie streitsüchtig?
SAD-Chef Ingomar Gatterer spricht darüber, was einen guten Unternehmer ausmacht, über Statussymbole und sein Schloss sowie über seine Rechtsstreitigkeiten mit dem Land. **Zur Folge ** Interviewpartner | Ingomar Gatterer, SAD-Chef Themen | Ingomar Gatterer ist der wohl polarisierendste Unternehmer Südtirols. Mit niemand anderem ist das Land Südtirol in derart viele Rechtsstreitigkeiten verwickelt wie mit ihm bzw. dessen Unternehmen SAD. Im Mittelpunkt des Podcasts steht der Mensch und Unternehmer Gatterer: wer er ist und wie er tickt. **Hier findet ihr uns in den Sozialen Medien ** Facebook | www.facebook.com/swz.it/ LinkedIn | www.linkedin.com/company/südti...
2021-07-09
29 min
Die SWZ trifft
#06 | Gernot Seebacher | Wie sieht gute Mitarbeiterführung aus?
Gernot Seebacher spricht über seinen Karrierestart direkt nach der Matura, seine Auslandserfahrungen und darüber, was gute Mitarbeiterführung ausmacht. **Zur Folge ** Interviewpartner | Gernot Seebacher, Geschäftsführer Unifix Themen | Gernot Seebacher startete seine Karriere direkt nach der Matura in der Würth-Gruppe, war für diese in Australien, den USA und China tätig. Mit Unifix erhielt Seebacher im vergangenen Jahr den Top-Company-Award. Im Podcast verrät er, wie gute Mitarbeiterführung aussieht. **Hier findet ihr uns in den Sozialen Medien ** Facebook | www.facebook.com/swz.it/ LinkedIn | www.linkedin.com/company/südtiroler-wirtschaftszeitung-swz/ Instagram | @suedtirolerwirtschaftszeitung Musik...
2021-06-25
35 min
Die SWZ trifft
#05 | Erich Falkensteiner | Wie schaut die Zukunft des Südtiroler Tourismus aus?
In der fünften Folge des Business-Podcasts „Die SWZ trifft“ ist Erich Falkensteiner zu Gast, Gründer und Aufsichtsratschef der Falkensteiner-Gruppe. Diese baute der Pusterer gemeinsam mit seinem jüngeren Bruder Andreas und Geschäftspartner Othmar Michaeler auf. Inzwischen zählt das Unternehmen rund 30 Hotels und Resorts mit mehr als 4.700 Zimmern in sieben Ländern Europas. Über 2.000 Mitarbeiter arbeiten für die Gruppe, die einen Jahresumsatz von rund 200 Millionen Euro erwirtschaftet. Über Nacht Unternehmer Den Grundstein für das Tourismusimperium, das auch in den Bereichen Beratung und Incoming tätig ist, legten Falkensteiners Eltern mit der Eröffnung einer kleinen Pension in Ehren...
2021-06-11
30 min
Die SWZ trifft
#04 | Heiner Oberrauch | Was muss sich ändern in Südtirols Wirtschaft?
Unternehmer Heiner Oberrauch spricht über Vertrauen, ein enkeltaugliches Wirtschaften und seine Lehren aus der Maskenaffäre. **Zur Folge ** Interviewpartner | Heiner Oberrauch, Gründer von Oberalp und Präsident des Unternehmerverbandes Südtirol Themen | Heiner Oberrauch erinnert sich, wie ihn der Vertrauensvorschuss seines Vaters gelehrt hat, auch selbst zu vertrauen. Er erklärt, warum wir künftig vielleicht weniger Wohlstand, aber mehr Wohlergehen haben werden - und warum er immer darauf geachtet hat, dass es ihm selbst gut geht bei dem, was er tut. Auch gibt er Einblicke, was er aus der Maskenaffäre gelernt hat. **Hier findet ihr uns...
2021-05-28
32 min
Die SWZ trifft
#03 | Angelika Peer | Haben Sie es schon einmal bereut, nach Südtirol zurückgekehrt zu sein?
Robotik-Professorin Angelika Peer spricht über ihr Forschungsfeld, ihre Karriere und den Standort Südtirol. **Zur Folge ** Interviewpartner | Angelika Peer, Robotik-Professorin an der Freien Uni Bozen Themen | Robotik-Professorin Angelika Peer spricht über ihr Forschungsfeld, ihre Karriere und den Standort Südtirol. **Hier findet ihr uns in den Sozialen Medien ** Facebook | www.facebook.com/swz.it/ LinkedIn | www.linkedin.com/company/südtiroler-wirtschaftszeitung-swz/ Instagram | @suedtirolerwirtschaftszeitung Musik Shutterstock | "Positive Morning" von Die Hard Productions
2021-05-14
24 min
Die SWZ trifft
#02 | Monika Matschnig | Warum stehen sich Frauen häufig selbst im Weg?
Monika Matschnig, Expertin für Körpersprache, erklärt, weshalb Frauen sich beruflich oft selbst im Weg stehen, und was sie sich von Männern abschauen können. **Zur Folge ** Interviewpartner | Monika Matschnig, Psychologin und Expertin für Körpersprache und Wirkungskompetenz Themen | Wir haben mit Monika Matschnig u.a. darüber gesprochen, dass Wirkungskompetenz Sachkompetenz überholt hat. Das bedeutet, dass Frauen lernen müssen, an ihrer Präsenz und Wirkung im Berufsleben zu arbeiten. Die gute Nachricht ist: Das geht relativ einfach und schnell. Einer von Matschnigs Tipps zur raschen Umsetzung: „Spielen Sie Königin!“ **Hier findet ihr uns i...
2021-04-30
28 min
Die SWZ trifft
#01 | Anton Seeber | Sind wir eine satte Gesellschaft geworden?
Leitner-Chef Anton Seeber über die Zukunft des Wintertourismus, die amerikanische Risikokultur - und darüber, wie ihn ein 15-tägiges Koma in jungen Jahren bis heute prägt **Zur Folge ** Interviewpartner | Anton Seeber, Chef der umsatzstärksten Unternehmensgruppe in Südtiroler Hand, der Sterzinger Leitner-Gruppe Themen | Wir haben mit Anton Seeber über Wirtschaftliches und Privates gesprochen, aber auch über Gesellschaftliches. Ist der Wintertourismus wegen des Klimawandels ein sterbendes Geschäft? Gehört der Windkraft die Zukunft? Sind die Amerikaner die besseren Innovatoren? Und prägt es das Denken und Tun, wenn man in jungen Jahren zwischen Leben und Tod stand? ...
2021-04-16
28 min
Die SWZ trifft
#00 | Die SWZ trifft | Trailer
Die Südtiroler Wirtschaftszeitung SWZ präsentiert den ersten Business-Podcast Südtirols. Was Sie dort erwartet, erfahren Sie hier.
2021-04-09
01 min